Vodní nádrž Přísečnice... |
geschrieben von Hans-Jürgen Warg am: 26.08.23, 07:21 Aufrufe: 434 |
...ist der tschechische Name für die Talsperre Preßnitz unweit der deut- schen Grenze. Hier war früher die alte Bergstadt Preßnitz (Přísečnice), die 1973–1974 zusammen mit den Nachbarorten Reischdorf (Rusová) und Dörnsdorf (Dolina) für den Bau einer Trinkwassertalsperre aufgege- ben wurde. Oberhalb der Talsperre verläuft auch die Bahnstrecke Vej- prty - Chomutov die man bei Rusová ganz gut fotografisch mit der Tal- sperre umsetzen kann. Seit Ende 2007 gibt es hier allerdings nur noch einen touristisch orientierten Saisonvekehr im Sommerhalbjahr und gele- gentliche Sonderzüge. So auch Ende August 2016 als 107 018 mit einem Sonderzug von Schwarzenberg nach Bečov nad Teplou unterwegs war. Von der Baureihe 107 (V 75) wurden ab 1962 20 Lokomotiven der tsche- chischen Reihe T 435.0 beschafft um am Leipziger Hauptbahnhof im Ran- gierdienst die Dampflokomotiven der Baureihe 80 zu ersetzen. Bis auf wenige Ausnahmen wurden die meisten Maschinen ab 1980 verschrottet, die V 75 018 später von der Railsystems RP GmbH übernommen, aufgear- beitet und als 107 018 seit 2011 wieder betriebsfähig. Zuletzt bearbeitet am 26.08.23, 07:36 |
Datum: 27.08.2016 Ort: Rusová Land: Europa: Tschechien BR: 2XAusl (sonstige ausländische Diesellokbaureihen) / CZ-T 435.0 Fahrzeugeinsteller: Railsystems Kategorie: Bahn und Landschaft |
EXIF-Daten: Hersteller: NIKON CORPORATION, Modell: NIKON D7100, Belichtungszeit: 1/800 sec, Blende: F/7.1, Datum/Uhrzeit: 27.08.2016 09:14:19, Brennweite: 52 mm, Bildgröße: 787 x 1280 Pixel |
direkter Link zu diesem Beitrag: |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |