Reichsbahnatmosphäre in Annaburg |
geschrieben von Leon am: 17.06.23, 20:21 Aufrufe: 637 |
Der Bahnhof Annaburg, gelegen an der Strecke von Falkenberg nach Lutherstadt Wittenberg, strahlt auch heute noch viel Reichsbahnatmosphäre aus. Ein stattliches Empfangsgebäude, unmodernisierte Bahnsteige, Hl-Signale, und bis auf die beiden Durchfahrgleise liegen alle weiteren Gleisanlagen im Dornröschenschlaf und haben schon lange keine Zugbewegungen mehr gesehen. Die Natur nimmt hier zusehends Besitz davon. Und wenn dann noch eine Lokomotive der Baureihe 155 durchs Bild rauscht, ist die Illusion perfekt! Wir sehen mit der 155 191 der Leipziger Dampf-KulTour eine der vielen Loks dieser Baureihe, welche von privaten Anbietern immer noch über die Schienen geschickt werden - teils in hervorragenden und historisch sehr ansprechenden Outfits! Hier war sie am Nachmittag des 12.06.23 mit einem Getreidezug Richtung Lutherstadt Wittenberg unterwegs. Die Strecke selbst gehört mit ihrer Relation Elbtal - Dresdener Raum - Sachsen-Anhalt (Zerbst-Magdeburg) zu einer der Hauptabfuhrstrecken für Güterzüge aus den (süd-)osteuropäischen Raum Richtung Küste. Die Güterzugdichte ist sehr ansprechend, und allein an diesem Nachmittag konnten binnen zwei Stunden u.a. vier Getreidezüge mit unterschiedlichen Bespannungen Richtung Nordwesten beobachtet werden. |
Datum: 12.06.2023 Ort: Annaburg Land: Sachsen-Anhalt BR: 155 Fahrzeugeinsteller: LDK Kategorie: Bahn und Infrastruktur |
EXIF-Daten: Hersteller: NIKON CORPORATION, Modell: NIKON D850, Belichtungszeit: 1/1000 sec, Blende: F/9.0, Datum/Uhrzeit: 12.06.2023 16:32:36, Brennweite: 42 mm, Bildgröße: 853 x 1280 Pixel |
direkter Link zu diesem Beitrag: |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |