Hilfe | [x] |
Hinweise zu RailView | Hinweise zur Bildbearbeitung | Das Auswahlverfahren | Das Auswahlteam
Was gehört in die Galerie? Die DSO-Galerie soll zwei Hauptaufgaben erfüllen. In erster Linie soll die Galerie den Betrachter zum Genuss einladen. Die Welt der Eisenbahn ist eine Welt der besonderen Stimmungen, Situationen und Blickwinkel. Oft sind es Menschen oder Lichtverhältnisse, die ein Bild sehenswert machen. Die Galerie ist aber auch als Katalog bzw. Datenbank zu sehen. Der Nutzer erhält Tipps zu Fotostandpunkten mit interessanten und charakteristischen Motiven (z.B. Bauwerke oder Landschaften) und erfährt, wie es hie und da aussieht. Das Auswahlverfahren dient der Aufrechterhaltung des Niveaus der Galerie-Beiträge. Das Auswahlteam befasst sich individuell mit jedem hochgeladenen Bild und würdigt den Gesamteindruck. Von Vorteil sind unter anderem: - Sonnenschein und/oder eine besondere Lichtstimmung - ein besonders ästhetisches Motiv - ein besonders charakteristisches Motiv - Sorgfalt beim Bildaufbau - Sorgfalt bei der technischen Aufbereitung und Präsentation des Bildes - Bildszenen, die eine spannende Geschichte erzählen - ein aussagekräftiger Bildtext Das Auswahlergebnis ist eine Abwägung unter Berücksichtigung all dieser Aspekte. Bild-Upload Wer in einem unserer DSO-Foren eingeloggt ist, kann pro Kalendertag ein Bild für die Galerie vorschlagen. Für den Upload bitte in der Galerie auf den Link "neues Bild laden" klicken und alle Felder so gut es geht ausfüllen. Nach einem Upload werden weitere Uploads für den Tag unterbunden. Bildgrößen Maximal zulässige Kantenlänge: 1280 pixel in der Breite und 1280 pixel in der Höhe. Die Bilder müssen mindestens 1200 pixel in der Breite ODER (!) 950 pixel in der Höhe haben. Maximale Dateigröße: 1,5 MB. Sollten diese Maße nicht eingehalten werden, wird der Upload des Bildes verweigert. Es kann sofort ein neuer Versuch mit einer modifizierten Datei gestartet werden. Es kommen nur JPEG-Dateien (also "Dateiname.jpg") in Betracht. Ausnahme von der Bildgrößen-Vorgabe: Für Panorama-Aufnahmen gilt als Ausnahme eine Maximalbreite von 1920 pixel, setzt aber eine Höhenbeschränkung von 600px voraus. Zur Nutzung dieser Ausnahmen muss in einem zweiten Schritt ein Häkchen bei "Formatabweichungen (Panoramen, siehe Regeln!)" gesetzt werden, um zu bestätigen, dass es sich um eine der erlaubten Formatabweichungen handelt. Bilder-Regeln Bewertung des Bildes Das hochgeladene Bild wird einem Auswahlteam zur Bewertung vorgelegt. Die Auswahl endet, wenn ein relativ eindeutiges Ergebnis feststeht, spätestens aber nach drei Tagen. Das Auswahlteam entscheidet mit einfacher Mehrheit, ob das Bild Aufnahme in die Galerie findet oder nicht. Falls nicht (auch bei Unentschieden), erhält der Einsteller die Gründe für die Abwahl von jedem Auswahlteammitglied angezeigt, das negativ abgestimmt hat. Das abgelehnte Foto mitsamt den Ablehnungsgründen findet der Einsteller unter "meine Bilder" - "zur Ablage". Diese Auswahlmaßnahme muss leider sein, um ein gutes Niveau und damit für den Besucher einen im Schnitt doch hoffentlich erfreulichen Anblick der Bilder zu gewährleisten. Hierfür bitten wir um Verständnis. Dies ist das Auswahlteam. Und hier gibt es Einzelheiten zum Auswahlverfahren. Während der Auswahl bekommt der Einsteller sein Bild ebenfalls unter "meine Bilder" angezeigt - mit der Angabe, wie lange das Foto noch maximal zur Auswahl steht. Wenn das Bild nach der Auswahlzeit nicht in die Galerie übernommen worden sein sollte, kann sich der Einsteller unter "meine Bilder" die Ablehnungsbegründungen anschauen. Er findet unter seinem Bild in der Großansicht auch eine URL zum kopieren. Betrachtung der Bilder Zunächst einmal werden die Bilder hintereinander weg gezeigt. Die neuesten Bilder sind dabei oben zu finden. Eine Filterung ist über die Suche oder DS Railview (entsprechende Schaltflächen in der Galerie!) möglich. Suche und Filterung bieten vielfältigste Forschungsmöglichkeiten. Je genialer die Suchbegriffe oder angewendeten Filter, desto interessantere Ergebnisse erhält der Betrachter. Probiert es einfach mal aus! Kommentierung der Bilder Die Bilder können, wenn sie in die Galerie aufgenommen wurden, kommentiert werden. Bitte bei negativer Kritik die Sachlichkeit bewahren! Wenn ein Bild gefällt, sollte mit positiven Worten nicht gespart werden, denn diese motivieren dazu, weitere Bilder zu zeigen. Nicht erwünscht sind unter den Bildern Kritiken am Auswahlverfahren bzw an der jeweiligen Entscheidung. Bildbeurteilungen sind immer subjektiv. Unser Angebot besteht darin, dass wir bei der Auswahl eine Vielzahl subjektiver Meinungen zusammenfassen, um die Selektion auf eine breitere Meinungsgrundlage zu stellen. Das Ergebnis kann aber dennoch zwangsläufig nicht im subjektiven Sinne eines JEDEN Betrachters richtig sein. Wir bitten, das zu akzeptieren und nicht die Bildkommentare zu nutzen, um der Welt mitzuteilen, dass man diese oder jene Entscheidung ganz anders sieht. Top 3 der Woche Alle angemeldeten DSO-Nutzer können nach Belieben den Bildern, die in die Galerie aufgenommen wurden, sieben Tage lang ihre Stimme zu den "Top 3 der Woche" geben. Dazu muss der Link hinter dem gelben Stern betätigt werden. Innerhalb der sieben Tage kann die Stimme auch zurückgezogen werden. Immer sonntags um 0 Uhr werden nun die Stimmen für die Bilder der vorletzten Woche ausgezählt. Die drei Bilder mit den höchsten Stern-Anzahlen erhalten eine Sternkennzeichnung und den Stempel "Top3 der Woche". Bei gleicher Stern Anzahl entscheiden die Klickzahlen. Über die Auswahl "zur Galerie" - "Top 3 der Woche" erhält man eine Übersicht über alle Top 3 Bilder der Vergangenheit. Man kann man sich über "zur Galerie" - "Top 100" in Kombination mit einem Suchbegriff allerdings auch zu jedem Thema die bestbesternten Fotos im Ranking anzeigen lassen. Die schönsten Bilder aus dem Harz oder mit 218, alles kein Problem. Eine Funktion zum Stöbern! Lesezeichen Über die Funktion "Lesezeichen setzen" kann man sich eine eigene Bildersammlung mit seinen persönlichen Lieblingsmotiven aus der Galerie von anderen Einstellern zusammenstellen. Man kann sich hier besonders schöne Bilder zusammenstellen oder Motive, die man als Vorbereitung der Fototour griffbereit haben möchte. Seine gesammelten Lesezeichen kann man sich dann logischerweise unter "meine Lesezeichen" anzeigen lassen. Zur schnellen Übersicht gibt es eine Filterfunktion innerhalb der eigenen Lesezeichen. Austausch bereits aufgenommener Bilder In der Galerie enthaltene Bilder dürfen gegen eine Version in verbesserter Bearbeitung und/oder in größerem Format ausgetauscht werden. Dabei gelten die unter "Bildgrößen" genannten Maße. Es muss sich um dieselbe Ursprungsdatei handeln und Veränderungen sollten sich in Maßen halten. Minimale Schönheitskorrekturen, insbesondere Fehlerbehebungen wie Beseitigung von Sensorflecken oder anderen, vielleicht auch in den Kommentaren kritisierten Fehlern, sind ok. Änderungen, die den Bildeindruck deutlich verändern, sind nicht zugelassen. Zum Austausch bitte auf die Schaltfläche "Diesen Beitrag bearbeiten" klicken. Unter dem Vorschaubild erscheint an erster Stelle die Position "Datei". Hier kann über "Durchsuchen..." die neue Bildversion auf der eigenen Festplatte ausgewählt werden. Es können auch Korrekturen am Text vorgenommen werden. Mit dem Button "Änderungen speichern" wird der neue Inhalt hochgeladen. Neue Fotos sind nicht sofort sichtbar! Sie werden erst dem Auswahlteam zu einer kurzen Vieraugenkontrolle vorgelegt. So stellen wir sicher, dass die o.g. Regeln eingehalten wurden. Wenn der Austausch abgelehnt wird, gibt es einen kurzen Kommentar mit Begründung. Dieser ist auf der Galeriestartseite (hinter "Hallo xy" abrufbar!). Hinweise zu RailView | Hinweise zur Bildbearbeitung | Das Auswahlverfahren | Das Auswahlteam |
Stand: 22.03.23 | |
Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |