angemeldet: - |
Galerie von Vesko, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche | |
Abschied vom ALEX-Süd geschrieben von: Vesko (513) am: 21.12.20, 22:54 | |
Der ALEX-süd wird mir fehlen. Er bot angenehmes Reisen in Abteilen zu jeder Tageszeit, eine starke Heizung und Fenster, die sich öffnen lassen. Auch im Jahr 2020 kam ich in den Genuss und konnte behaupten: Bei geöffnetem Fenster lasse ich das Argument mit den Aerosolen während der Bahnfahrt nicht gelten. :) Datum: 30.10.2020 Ort: Buchenau [info] Land: Bayern BR: 423 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] | |
Optionen: |
Fahrgastinformation 2020 geschrieben von: Vesko (513) am: 12.12.20, 12:17 | |
Inzwischen haben fast alle S-Bahntriebzüge der Reihe 423 in München ein neues Innendesign und große Bildschirme zur Fahrgastinformation erhalten. Eingeblendet werden auch aktuelle Nachrichten. Vorteil: Als Pendler kommt man in der Arbeit an und ist bestens informiert, ohne Zeitung gelesen zu haben. Nachteil: 2020 läuft jeden Tag das gleiche Thema. Datum: 07.12.2020 Ort: München Ost [info] Land: Bayern BR: 423 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 13 Punkte 8 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Altvertraute Loks und Kopfbahnhof geschrieben von: Vesko (513) am: 09.12.20, 20:59 ![]() ![]() ![]() | |
Die Rangierarbeiten am IC 118/119 im Stuttgarter Hauptbahnhof mit einer Doppeltraktion 218er - auch im Jahr 2020 sehr sehenswert! Datum: 05.11.2020 Ort: Stuttgart Hbf [info] Land: Baden-Württemberg BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 18 Punkte 5 Kommentare [»] | |
Optionen: |
2020 = rot geschrieben von: Vesko (513) am: 16.09.20, 23:08 | |
Gewöhnen wir uns irgendwann an die roten Aufkleber? Für meine Begriffe ist die Pandemie immer noch eine absolute Ausnahmesituation und die roten Aufkleber Fremdkörper, die zur gegebenen Zeit entfernt und entsorgt gehören. Meinetwegen gern im Frühling 2021. Dieses Bild soll daran erinnern, dass da noch etwas ist; dass sich sicherlich viele Bahnreisende zur gegebenen Zeit ein Reisen ohne Einschränkungen und ohne Komforteinbuße wünschen. Ein Reisen wie es einmal war. Zuletzt bearbeitet am 16.09.20, 23:16 Datum: 16.09.2020 Ort: Lichtenfels [info] Land: Bayern BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Verfremdungen Top 3 der Woche: 6 Punkte 3 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Düstere Zeiten geschrieben von: Vesko (513) am: 18.08.20, 21:46 | |
August 2020. Angesichst erneut steigender Infiziertenzahlen geraten private Feste sowie Reiserückkehrer aus dem Ausland ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Am Berliner Hauptbahnhof ist eine Corona-Teststation eingerichtet worden. Der Reiseverkehr innerhalb Deutschlands läuft (noch) weitgehend intakt. Lediglich Mecklenburg-Vorpommern hat vergessen, das Verbot von Tagesausflügen für die Sommermonate aufzuheben. Wie lange die Reisefreiheit erhalten bleibt, kann derzeit niemand vorhersagen. Sobald in einer Region oder Stadt die 7-Tage-Inzidenz auf über 50 pro 100000 steigt, werden sich die üblichen Verdächtigen in der öffentlichen Debatte für Reisebeschränkungen stark machen. Wie viel davon die Politik in die Tat umsetzt, ist ungewiss. Sicher ist: Was dabei rauskommt, ist nichts Gutes für Bahnreisende. Düstere Zeiten eben... Bevor es politisch wird, stelle ich klar: Ich bin für wirksamen Infektionsschutz, aus voller Überzeugung, aber ich halte in dem Zusammenhang sehr wenig von Reisebeschränkungen. Datum: 16.08.2020 Ort: Berlin Hbf [info] Land: Berlin BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 11 Punkte 8 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Wenig Hoffnung für die Steigerwaldbahn geschrieben von: Vesko (513) am: 15.07.20, 20:11 | |
Ganz Deutschland diskutiert über Streckenreaktivierungen. Die Steigerwaldbahn scheint hingegen sowohl von der (Kommunal-) Politik als auch von großen Teilen der Bevölkerung unerwünscht zu sein. Dabei könnten attraktive Verbindungen entstehen für eine Region, die keinesfalls still und abgelegen ist. Datum: 30.06.2020 Ort: Grettstadt [info] Land: Bayern BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] | |
Optionen: |
Grautöne ohne Ende geschrieben von: Vesko (513) am: 17.06.20, 00:10 | |
Das Bahnhofsgebäude von Stralsund Rügendamm wirkt eher nicht so einladend - obwohl es sich in der Nähe des touristisch geprägten Hafens befindet. Zuletzt bearbeitet am 21.06.20, 16:59 Datum: 13.06.2020 Ort: Stralsund Rügendamm [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 5 Punkte 3 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Intercity in Zeiten des Einreiseverbots geschrieben von: Vesko (513) am: 08.06.20, 23:49 | |
Eine Reise nach Mecklenburg-Vorpommern ist im April 2020 nicht ganz ohne. Es gelten Einreiseverbote, die in der Geschichte der Bundesrepublik beispiellos sind. "Jaaaaa!", flüstert eine Mitreisende zu ihrem Partner, als die Grenzkontrolle in Neustrelitz ausbleibt und der Zug seine Reise in Richtung Rostock Hbf fortsetzt. Mecklenburg-Vorpommern empfängt die wenigen Besucher in diesen Tagen mit gedämpftem Optimismus, mustergültiger Entwicklung der Infektionszahlen und mit einem Regenbogen. Zuletzt bearbeitet am 08.06.20, 23:52 Datum: 30.04.2020 Ort: Plaaz [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 445 (Bombardier TWINDEXX-Vario) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 2 Punkte 3 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Spritzzung auf der Molli-Bahn geschrieben von: Vesko (513) am: 31.05.20, 19:00 | |
Ende Mai 2020. Seit einigen Tagen ist die Bäderbahn "Molli" wieder ein Betrieb. Ein Spritzzung ist zur Instandhaltung unterwegs. Datum: 26.05.2020 Ort: Bad Doberan [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 299 (alle deutschen Schmalspur-Dieselloks) Fahrzeugeinsteller: MBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 4 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Abendstimmung in Würzburg geschrieben von: Vesko (513) am: 11.05.20, 23:15 | |
In der Abenddämmerung erreicht ICE 729 den Zwischenhalt Würzburg Hbf Datum: 06.05.2020 Ort: Würzburg Hbf [info] Land: Bayern BR: 403,406 (alle ICE3-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 5 Punkte 3 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Bahn fahren in der Pandemie - Zeitgeschichte 2020 geschrieben von: Vesko (513) am: 09.05.20, 11:29 | |
Im öffentlichen Nahverkehr machen Unternehmen vermehrt an den Einstiegen auf die Maskenpflicht aufmerksam. Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund hat eine besonders plakative, gar humorvolle Grafik entworfen. Datum: 06.05.2020 Ort: Halle (Saale) Hbf [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: abellio Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 2 Punkte | |
Optionen: |
Wonnenmonat Mai geschrieben von: Vesko (513) am: 10.05.20, 13:07 | |
Frühlingshafte oder frühsommerliche Temperaturen, der Geruch nach blühendem Raps und anderen Pflanzen, Sonnenschein. Das ist der Mai, wie wir ihn idealerweise kennen und wir Fotografen mögen. Ein ICE 4 fährt hier durch die Landschaft direkt neben der hessisch-thüringischen Landesgrenze.
Vielen Dank an Werner (railpixel) für die Unterstützung bei der Bearbeitung! Zuletzt bearbeitet am 11.05.20, 23:19 Datum: 06.05.2020 Ort: Herleshausen [info] Land: Hessen BR: 412 (ICE4) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 4 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Bahn fahren in der Pandemie - Zeitgeschichte 2020 geschrieben von: Vesko (513) am: 08.05.20, 23:34 | |
Wir befinden uns im RE 1. Zwei Sitzplätze sind gefährlich nah am Snackautomaten und am Durchgang zwischen den Wagen. Sie sind abgesperrt, mit provisorischer Akribie. Datum: 30.04.2020 Ort: Berlin Hbf [info] Land: Berlin BR: Personenwagen Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] | |
Optionen: |
Morgendämmerung im Regierungsviertel geschrieben von: Vesko (513) am: 06.05.20, 22:02 | |
Aufgrund einer Schaltkonferenz zwischen Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten der Bundesländer schaut die Nation an diesem Tag nach Berlin. Vor dem Kanzleramt haben zu früher Morgenstunde bereits Fernsehteams Stellung bezogen. Währenddessen blicke ich zurück auf den Bahnhof Friedrichstraße. Dort läuft der alltägliche Berufsverkehr. Datum: 30.04.2020 Ort: Berlin Friedrichstraße [info] Land: Berlin BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 13 Punkte 13 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Roter Würfel geschrieben von: Vesko (513) am: 29.04.20, 21:15 | |
Corporate Idenity muss sein. Nun wird der Vorbereich des Bahnhofs Adelschlag umgebaut, doch die eckige rote Säule bleibt. Datum: 25.04.2020 Ort: Adelschlag [info] Land: Bayern BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 0 Punkte | |
Optionen: |
Keine Zukunft geschrieben von: Vesko (513) am: 26.04.20, 17:58 | |
Das Schicksal der Steigerwaldbahn Kitzingen - Schweinfurt scheint besiegelt. Zuletzt waren sich auch die Bürger in den Gemeinden nicht einig: Manche forderten eine Reaktivierung, andere waren entschlossen dagegen. Datum: 22.04.2020 Ort: Gochsheim [info] Land: Bayern BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] | |
Optionen: |
Der Bahnhofswagen geschrieben von: Vesko (513) am: 24.04.20, 15:46 | |
In Waigolshausen steht ein Güterwagen als "Bahnhofswagen". Möglicherweise diente er als Ersatzteilspender oder diente auf sonstige Art und Weise im Bahnhofsbetrieb. Datum: 21.04.2020 Ort: Waigolshausen [info] Land: Bayern BR: Güterwagen Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 2 Punkte | |
Optionen: |
Abendliche Stille in der Bahnhofshalle geschrieben von: Vesko (513) am: 22.04.20, 19:02 | |
Abendstimmung, zuverlässiger Zugverkehr und Einsamkeit. Das ist der Münchner Hauptbahnhof im April 2020. Datum: 14.04.2020 Ort: München Hbf [info] Land: Bayern BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 9 Punkte 4 Kommentare [»] | |
Optionen: |
In leeren Zügen geschrieben von: Vesko (513) am: 23.04.20, 20:57 | |
Im April 2020 hat man im Fernverkehr der Deutschen Bahn eine hundertprozentige Garantie auf ausreichend freie Sitzplätze. Oft sitzen nicht mehr als 2-3 Menschen in einem ganzen Wagen. Die zuverlässige Bahn ist ein Stück Normalität mitten im Ausnahmezustand. Datum: 20.04.2020 Ort: München Hbf [info] Land: Bayern BR: 412 (ICE4) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 12 Punkte 2 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Der große Umbau hat begonnen geschrieben von: Vesko (513) am: 19.04.20, 12:11 | |
Der Münchner Hauptbahnhof wird in den nächsten Jahren eine GRoßbaustelle bleiben. Betroffen ist auch die Straßenbahn. In der Gleishalle informiert ein Pavillon über das GRoßprojekt. Datum: 09.04.2020 Ort: München Hbf [info] Land: Bayern BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: MVG Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 2 Punkte | |
Optionen: |
Rangieren in der Abendsonne geschrieben von: Vesko (513) am: 20.04.20, 21:17 | |
Still ist es an diesem Frühlingsabend 2020 im Münchner Hauptbahnhof. Im Starnberger Flügelbahnhof rangiert ein 612er-Doppel hin und her. Es herrscht starkes Gegenlicht; die intensiven Farben sind nicht bearbeitet. Datum: 14.04.2020 Ort: München Hbf [info] Land: Bayern BR: 612 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Menschenleer geschrieben von: Vesko (513) am: 17.04.20, 15:34 | |
Die Kategorie "Stillleben" ist hier genau richtig - Menschen gibt es auf dem Bild nicht zu sehen. Es ist gespenstisch. Ein Land steht fast still. Der Zugverkehr läuft eingeschränkt aber stabil und zuverlässig. Die durchschnittliche Fahrgastzahl pro Fernverkehrszug schätze ich in diesen Zeiten auf 20 bis 50. "Halten Sie Abstand, geben Sie auf sich und andere Acht und fahren Sie nur wenn es unumgänglich ist" - eine klare Ansage der DB an ihre Fahrgäste, abgeleitet aus der epidemiologischen Strategie der Bundesregierung und der Landesregierungen. Datum: 06.04.2020 Ort: Würzburg Hbf [info] Land: Bayern BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] | |
Optionen: |
Bw Murnau, BD München geschrieben von: Vesko (513) am: 25.02.20, 10:47 | |
Die "E69 04" steht als Denkmallok vor dem Murnauer Bahnhof und erinnert an vergangene Zeiten. Bis in die 1980er Jahren hinein kam die Baureihe 169 im Alltagsbetrieb auf der Strecke nach Oberammergau zum Einsatz. Datum: 22.02.2020 Ort: Murnau [info] Land: Bayern BR: 169 (histor. E69) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 1 Punkt | |
Optionen: |
Schließfach 2329 geschrieben von: Vesko (513) am: 22.12.19, 21:04 | |
Im morgendlichen Berufsverkehr erscheinen die Schließfach-Gänge als Ruhepole Datum: 20.12.2019 Ort: München Hbf [info] Land: Bayern BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 10 Punkte 2 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Festlich geschmückt geschrieben von: Vesko (513) am: 20.12.19, 11:21 | |
Weihnachtlich dekoriert präsentiert sich der Münchner Hauptbahnhof an diesem Dezemberabend. Ein ICE T wird in der Abenddämmerung gerade bereitgestellt. Datum: 27.12.2018 Ort: München Hbf [info] Land: Bayern BR: 411,415 (alle ICE-T-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 6 Punkte 3 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Durch den Morgennebel geschrieben von: Vesko (513) am: 25.11.19, 23:50 | |
Am Morgen des 22.11.2019 verlief am Schliersee die Nebelgrenze. Immer wieder lösten sich Kleine Fetzen Nebel vom größeren Nebelfeld weiter nördlich und erreichten den Schliersee und den gleichnamigen Ort. Datum: 22.11.2019 Ort: Schliersee [info] Land: Bayern BR: 609 (Integral) Fahrzeugeinsteller: BOB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 13 Punkte 4 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Das Innenleben des Buckelwagens geschrieben von: Vesko (513) am: 18.11.19, 00:29 | |
Das Bordrestaurant mit Bordbistro des ICE 1 ist nach meiner Einschätzung bisher von den nachfolgenden ICE-Baureihen nicht übertroffen worden - weder in puncto Komfort noch bei der Gestaltung. Datum: 16.11.2019 Ort: München-Pasing [info] Land: Bayern BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] | |
Optionen: |
Relikt von damals geschrieben von: Vesko (513) am: 16.11.19, 17:40 | |
Im Bahnhof Tegernsee sind Reste des ehemalien mechanischen Stellwerks öffentlich ausgestellt. Datum: 11.11.2019 Ort: Tegernsee [info] Land: Bayern BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: Tegernsee-Bahn Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 0 Punkte | |
Optionen: |
Morgens an der Nebelgrenze geschrieben von: Vesko (513) am: 14.11.19, 20:01 Bild des Tages vom 11.11.20 | |
Bei tiefem Nebel lohnt es sich für Natur- oder auch Eisenbahnfotografen, am frühen Morgen genau die Grenze aufzusuchen zwischen sonnigen und nebeligen Gebieten. Dies war am 10.11.2019 Mindelheim, ehe sich der Nebel immer mehr Richtung Süden ausbreitete. So sickert noch ein klein wenig Sonnenlicht durch die recht dünne Nebelschicht.
An diesem Sonntagmorgen verlässt der erste Zug des Tages auf der Mittelschwabenbahn Mindelheim um 7:43 Uhr gen Norden. Daraus schließe ich - meine Kamera hatte noch Sommerzeit. Datum: 10.11.2019 Ort: Mindelheim [info] Land: Bayern BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 8 Punkte 3 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Gefrierender Nebel bei Kilometer 54 geschrieben von: Vesko (513) am: 13.11.19, 20:05 | |
Eine Mischung aus Nebel und Sonne gab es am Morgen des 10.11.2019 im Unterallgäu. Kilometer 54 ist kurz vor dem Endhaltepunkt der Mittelschwabenbahn, Mindelheim. Datum: 10.11.2019 Ort: Mindelheim [info] Land: Bayern BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Nebel mit Reifbildung geschrieben von: Vesko (513) am: 12.11.19, 00:02 Bild des Tages vom 21.11.20 | |
Der Morgen des 10.11.2019 war im Unterallgäu kalt und nebelig. Unterkühlter Nebel führt logischerweise zur Reifbildung. Datum: 10.11.2019 Ort: Mindelheim [info] Land: Bayern BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 9 Punkte 6 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Die Einfahrt steht geschrieben von: Vesko (513) am: 03.11.19, 23:58 | |
Auf der Strecke Remagen - Ahrbrück verrichten Formsignale nach wie vor ihren Dienst, beispielsweise hier in Dernau. Datum: 31.10.2019 Ort: Dernau [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 11 Punkte 5 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Herbstliches Ahrtal geschrieben von: Vesko (513) am: 04.11.19, 00:03 | |
Der Herbst ist wahrscheinlich die schönste Jahreszeit, um dem Ahrtal einen Besuch abzustatten. Im Bahnhof Dernau und an manchen anderen Bahnhöfen dieser Strecke sind mechanische Stellwerke noch in Betrieb. Datum: 31.10.2019 Ort: Dernau [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 620 (Alstom LINT 81) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 11 Punkte 2 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Herrlichstes Herbst-Wetter geschrieben von: Vesko (513) am: 25.10.19, 00:05 | |
Der Oktober 2019 bescherte dem Bayerischen Oberland einige Tage mit "perfektem" Wetter. Die Bayerische Oberlandbahn kam an Wochenenden in die Schlagzeilen wegen Überfüllung. Am 15.10.2019, einem Dienstag, konnte man hingegen ganz entspannt reisen. Datum: 15.10.2019 Ort: Geitau [info] Land: Bayern BR: 609 (Integral) Fahrzeugeinsteller: BOB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 5 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Begrüßung unter Kollegen geschrieben von: Vesko (513) am: 21.10.19, 23:04 | |
Der Eurocity nach Zürich ist bereitgestellt, auch das Zugpersonal kommt und tritt den Dienst an. Datum: 14.10.2019 Ort: München Hbf [info] Land: Bayern BR: Personenwagen Fahrzeugeinsteller: SBB Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 13 Punkte 5 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Die Lok für die Bereitstellung geschrieben von: Vesko (513) am: 22.10.19, 22:25 | |
Immer seltener wird die Rangiererei rund um das Bereitstellen von Zügen in Kopfbahnhöfen. In München kann man das immerhin noch ein paar Mal am Tag beobachten. Dabei fährt die Lok, die den Zug bereitgestellt hat, oft dem abgefahrenen Zug kurz hinterher und verlässt das Gleis - um Platz zu machen für die nächsten Züge. Datum: 14.10.2019 Ort: München Hbf [info] Land: Bayern BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Die Sache mit dem Denkmalschutz geschrieben von: Vesko (513) am: 11.10.19, 19:05 | |
Es ist ein typisches Beispiel eines Langzeit-Provisoriums: Das Dach der Gleishalle im Bahnhof Oldenburg ist marode und erfüllt ihre Funktion nicht mehr. Sie ist allerdings denkmalgeschützt. Eine Sanierung könnte teuer sein, ein Abriss ist (zum Glück) kritisch zu sehen, da es sich um ein Baudenkmal handelt. So wurde zunächst eine Holzkonstruktion mit Betonklötzen an den Bahnsteigen errichtet, die mit Sicherheit noch lange Jahre als Provisorium dienen wird während man in der Zwischenzeit prüft und verhandelt, ob die Halle saniert oder abgerissen wird. Datum: 05.10.2019 Ort: Oldenburg (Oldb) [info] Land: Niedersachsen BR: Personenwagen Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Leere geschrieben von: Vesko (513) am: 10.10.19, 00:08 | |
Diese Schilder sind wahrescheinlich für spontane Leistungen gedacht, bespielsweise einen Ersatzzug, damit man mit Marker den Zuglauf aufschreibt.
In der Praxis habe ich sie bis jetzt nicht im Einsatz gesehen. Wenn, dann nutzt die DB gern normales Papier oder, ganz einfach, man macht nichts. Datum: 03.10.2019 Ort: Niebüll [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Personenwagen Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] | |
Optionen: |
Norddeutsche Landschaft und Wetter geschrieben von: Vesko (513) am: 08.10.19, 23:56 | |
Zwischen Niebüll und Dagebüll kooperieren DB und neg, um umsteigefreie IC-Verbindungen zwischen Hamburg und Dagebüll Mole anbieten zu können. Die Züge sind - unter anderem wegen des Rangiervorgangs in Niebüll und wegen der eingleisigen störanfälligen Marschbahn, oft anfällig für Verspätungen. Auf etlichen Galeriebildern sieht man bereits typisch norddeutsches Wetter - tief liegende Quellwolken. So war das auch am Tag der Deutschen Einheit 2019. Datum: 03.10.2019 Ort: Blocksberg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 628 Fahrzeugeinsteller: neg Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] | |
Optionen: |
Schienenbus mitten in der Stadt geschrieben von: Vesko (513) am: 07.10.19, 10:31 | |
Hinter der Alten Pinakothek in München, jenseits sämtlicher Bahnstrecken, steht ein MAN-Schienenbus, der eine Bar beherbergt. Datum: 28.09.2019 Ort: München [info] Land: Bayern BR: 0302 (MAN-Schienenbus) Fahrzeugeinsteller: Privatbesitz Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Den Damm hinauf geschrieben von: Vesko (513) am: 09.10.19, 00:13 | |
Die Halligbahn zwischen Dagebüll und Oland bzw. Langeneß ist, obwohl die Gleise auf dem ersten Blick nicht danach aussehen, in Betrieb. Auf dem Festland muss erst einmal der Damm überwunden werden. Datum: 03.10.2019 Ort: Dagebüll [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: LfK Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 12 Punkte 1 Kommentar [»] | |
Optionen: |
Abendstimmung für die Hanauer Formsignale geschrieben von: Vesko (513) am: 06.10.19, 11:18 | |
Ein Umbau des Hanauer Hauptbahnhofs steht bevor; auch das mechanischen Signale im Südteil des Bahnhofs sollen in den nächsten Jahren durch elektronische Technik ersetzt werden. Datum: 23.09.2019 Ort: Hanau Hbf [info] Land: Hessen BR: 615 (Bombardier Itino) Fahrzeugeinsteller: VIAS Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 10 Punkte 3 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Heiliger ET in der Abenddämmerung geschrieben von: Vesko (513) am: 28.09.19, 16:33 | |
Bereits öfter nutzte ich den Haltepunkt "Hirschgarten" für Aufnahmen mit Abendstimmung. Nun wollte ich aber unbedingt auch ein Bild mit 420er. Am 22.09.2019 fuhr zur passenden Zeit eine Doppelgarnitur auf der Linie S4. Links hätte ich gern eine 218 gehabt anstatt des 612er, aber wir wollen ja nicht unverschämt werden ;) Datum: 22.09.2019 Ort: München-Hirschgarten [info] Land: Bayern BR: 420 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] | |
Optionen: |
Betriebsmittelpunkt geschrieben von: Vesko (513) am: 27.09.19, 14:33 | |
Münsingen ist der betriebliche Mittelpunkt der Schwäbischen-Alb-Bahn. Da wohl ein NE81-Zug vorübergehend nicht zur Verfügung stand, war an diesem 19.09.2019 die Schienenbusgarnitur im Regelverkehr unterwegs. Datum: 19.09.2019 Ort: Münsingen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 0302 (MAN-Schienenbus) Fahrzeugeinsteller: SAB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] | |
Optionen: |
MAN-Schienenbus als Aushilfe geschrieben von: Vesko (513) am: 26.09.19, 18:44 | |
Normalerweise ist die Schienenbusgarnitur der Schwäbischen-Alb-Bahn nur an Sonn- und Feiertagen unterwegs. Da am 19.09.2019 wohl ein NE81 nicht betriebsfähig war, fuhr die Garnitur auch im Planbetrieb unter der Woche. Datum: 19.09.2019 Ort: Kohlstetten [info] Land: Baden-Württemberg BR: 0302 (MAN-Schienenbus) Fahrzeugeinsteller: SAB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 5 Kommentare [»] | |
Optionen: |
111 + n-Wagen geschrieben von: Vesko (513) am: 24.09.19, 18:47 | |
Baureihe 111 und n-Wagen: Vor ca. 10 Jahren war das nicht nur in Baden-Württemberg allgegenwärtig. 2019 bleibt Baden-Württemberg letztes Revier und selbst dort ist das Ende der Einsätze absehbar. Datum: 19.09.2019 Ort: Ebersbach (Fils) [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Abendliche Weichenlaternen geschrieben von: Vesko (513) am: 22.09.19, 23:58 | |
Ein regnerischer Abend in Hanau Hbf. Noch verfügt der Südteil des Bahnhof teilweise über nostalgisch anmutende Gleisanlagen und Sicherungstechnik. Datum: 16.09.2019 Ort: Hanau Hbf [info] Land: Hessen BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 6 Punkte 3 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Werktägliche n-Wagen-Einsätze geschrieben von: Vesko (513) am: 23.09.19, 00:03 | |
Im Jahr 2019 sind die Regionalbahnen zwischen Plochingen und Süßen von Montag bis Freitag grundsätzlich noch in der Hand von n-Wagen.
Bildmanipulation: Ein Schatten auf der Lok wurde wegretuschiert Datum: 19.09.2019 Ort: Ebersbach [info] Land: Baden-Württemberg BR: 147 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] | |
Optionen: |
Alltagsbetrieb am Hirschgarten geschrieben von: Vesko (513) am: 20.09.19, 13:33 | |
423 und Talent 2 - das ist Alltagsbetrieb in München. Vor wenigen Jahren konnte man hier noch in dichtem Takt 111er, 218er und n-Wagen beobachten. Datum: 14.09.2019 Ort: München Hirschgarten [info] Land: Bayern BR: 423 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Hp 2 an der Einfahrt Schwindegg geschrieben von: Vesko (513) am: 17.09.19, 20:44 | |
Überwiegend Doppelstockzüge und ein paar mechanische Stellwerke - das ist die Strecke München - Mühldorf im Jahr 2019.
Der Fotostandpunkt ist zugänglich und dennoch etwas kompliziert. Empfehlung: unter die Brücke gehen um Straße nicht queren zu müssen, hier wird schnell gefahren. Man steht sicher und hat ausreichend Platz zwischen Leitplanke und Brückengeländer. Dennoch sind manche Autofahrer verwundert oder verunsichert Datum: 13.09.2019 Ort: Schwindegg [info] Land: Bayern BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 11 Punkte 4 Kommentare [»] | |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2021 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |