Foto enthält Positionsdaten. Die Kartenansicht erfordert JavaScript! |
Das Land zwischen den Seen
geschrieben von claus_pusch am: 23.02.21, 23:54 Aufrufe: 330
Zwischen dem Überlinger See und dem Untersee - also den westlichen Teilen des Bodensees - erstreckt sich die hügelige Landzunge des Bodanrücks, an die sich im Westen der Hegau anschließt. Genau im Übergangsbereich zwischen Bodanrück und Hegau fahren die Züge der Bodenseegürtelbahn zwischen Stahringen und dem Brandbühltunnel durch das ruhige Tal des Mühlbachs, wo sich einige unspektakuläre, aber durchaus nette Fotostellen finden. Hier nimmt LINT 622 965 als RB 17776 von Friedrichshafen Stadt Kurs auf seinen Endbahnhof Radolfzell. Die Strecke war von Stahringen bis Radolfzell zweigleisig ausgebaut, allerdings wurde der Brandbühltunnel bei seiner Sanierung vor etlichen Jahren auf eingleisigen Betrieb reduziert, so dass der hier gezeigte Streckenabschnitt bei Stahringen eigentlich nur noch eine Zweispurinsel ist. Diesen Abschnitt der Bodenseegürtelbahn zuzurechnen ist übrigens streng genommen falsch; er wurde 1867 als Teil der Strecke Radolfzell-Meßkirch-Mengen (auch Ablachtalbahn genannt) eröffnet, die als zweigleisig geplante Hauptbahn Ulm mit dem Bodensee und der Schweiz verbinden sollte. Richtung Überlingen und Friedrichshafen rollten die Züge erst etwa 30 Jahre später.