DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 15 >
Auswahl (750):   
 
Galerie von Johannes Poets, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Winterstimmung
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 23.12.23, 07:00 sternsternstern Top 3 der Woche vom 07.01.24
Wenn im Winter die Tage kurz sind beginnt für viele Fotografen die Zeit der nächtlichen Stimmungsbilder. Wenn dann auch noch Schnee liegt lässt sich bei Dunkelheit wunderbare Winterstimmung einfangen. Mit dieser Aufnahme aus dem Bahnhof Eisfelder Talmühle mit der 99 7239-9 und dem P 14409 Wernigerode – Nordhausen-Nord wünsche ich allen Usern und den Machern der Galerie ein frohes und friedliches Weihnachtsfest.

---
Scan vom Mittelformat-Dia (Ektachrome 64)

Datum: 24.01.1984 Ort: Eisfelder Talmühle [info] Land: Thüringen
BR: 099 (Schmalspur ab 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 20 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Größenverhältnisse
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 21.12.23, 08:00 sternsternstern Top 3 der Woche vom 31.12.23
Die kleine Rote macht sich bei Schnee und Sonne farblich noch einen Tick besser als ihre grüne Schwester. Der eher seitliche Blick auf Lok und "Zug" verdeutlicht die Größenverhältnisse. Die 169 003-1 wurde mit dem N 6606 Oberammergau – Murnau kurz hinter dem Haltepunkt Seeleiten-Berggeist abgepasst.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 64)


Datum: 31.12.1980 Ort: Seeleiten-Berggeist [info] Land: Bayern
BR: 169 (histor. E69) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 35 Punkte

10 Kommentare [»]
Optionen:
 
Begehrtes Ziel im Winter
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 19.12.23, 11:00
Ich weiß auch nicht, warum die Strecke Murnau – Oberammergau gerade im Winter ein so begehrtes Ziel für Eisenbahnfreunde war. Zu anderen Jahreszeiten bin ich selbst auch nie auf die Idee gekommen, den 169ern einen Besuch abzustatten. Im Winter 1980/81 teilten sich die grüne 169 002-3 und die rote 169 003-1 den Dienst mit mindestens einer Lok der Baureihe 141. Das waren dann die Züge, mit denen man zur nächsten Fotostelle fuhr. Hier erreicht der N 6609 Murnau – Oberammergau den mittlerweile aufgelassenen Haltepunkt Jägerhaus.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 64)

Datum: 30.12.1980 Ort: Bad Kohlgrub [info] Land: Bayern
BR: 169 (histor. E69) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 21 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nasse Hosenbeine
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 17.12.23, 08:00
Schnee, soweit das Auge reicht und so tief, daß nasse Hosenbeine vorprogrammiert waren, wenn man vom Weg abkam – das waren die Bedingungen, die "zwischen den Jahren" 1980/81 im Landkreis Garmisch-Patenkirchen herrschten. Und beim Fotografieren der kleinen Zweiachser auf ihrer 24 Kilometer langen Stammstrecke Murnau – Oberammergau kam man oft vom Weg ab! Kurz hinter Altenau (Bay) begegnet uns die 169 003-1 mit dem Ng 67664 Oberammergau – Murnau. Zwischen den Bäumen lugt der Turm der (natürlich) katholischen St.-Anton-Kirche hervor.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 64)

Datum: 30.12.1980 Ort: Altenau [info] Land: Bayern
BR: 169 (histor. E69) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 16 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Streckenläufer
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 15.12.23, 11:00
Wie so viele andere Berufe bei der Bahn ist auch der des Streckenläufers heute verschwunden. Seine Aufgabe war die Kontrolle des ihm übertragenen Streckenabschnitts auf Veränderungen und Beschädigungen am Gleis wie Schienenbrüche oder Spurveränderungen und die Einleitung der notwendigen Maßnahmen. Behebbare Mängel, wie locker gewordene Gleisbefestigungen, konnte der Streckenläufer mit dem mitgeführten Werkzeug selbst reparieren. Nicht sofort zu behebende Mängel wurden markiert, im Dienstbuch eingetragen und umgehend der zuständigen Bahnmeisterei gemeldet. In dringenden Fällen musste der Streckenläufer für eine Sperrung der Strecke sorgen und notfalls Züge anhalten. Zu seiner Ausrüstung gehörten Hammer, Schraubenschlüssel und anderes Werkzeug, Signalflagge, Signalhorn und Knallkapseln, um Züge anhalten zu können. Sehr wichtig war auch eine richtig zeigende Uhr und ein aktueller Fahrplan.

Daß dieser Beruf nicht ganz ungefährlich war, verdeutlicht das vorliegende Bild. Auf zweigleisigen Strecken hatte der Streckenläufer immer jenes Gleis zu begehen, auf dem ihm die Züge entgegenkommen. Südlich von Friedland (Han) sind die Gleisbögen allerdings so eng, daß er besser gänzlich aus dem Gefahrenbereich herausgetreten ist. Die 103 229-1 ist mit dem IC 177 "Hispania" Hamburg-Altona – Genéve unterwegs.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 64)

Datum: 09.07.1981 Ort: Friedland [info] Land: Niedersachsen
BR: 103 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 13 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Sicht des Beimanns
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 11.12.23, 07:00
Eine ähnliche Anziehungskraft wie die Werrabrücke bei Oberrieden hat offensichtlich die Weserbrücke bei Dreye. 35-mal ist das 607 m lange Bauwerk im Verlauf der Rollbahn bereits in der Galerie vertreten. Weil wir gerade das Thema 103 "am Wickel" haben, darf natürlich ein Blick aus dem Führerstand nicht fehlen und so möchte ich heute das 36. Bild dieses Motivs für die Galerie vorschlagen. Es entstand auf der 103 190-5 vor dem IR 2337 "Lübecker Bucht" Mannheim – Saarbrücken – Lübeck und zeigt die Sicht des Beimanns. Der Interregio befindet sich gerade auf der 423 Meter langen Vorlandbrücke und erreicht in wenigen Sekunden die 184 Meter lange Strombrücke. Für die Baureihe 103 typisch war lange Jahre der sogenannte Triebfahrzeugbegleiter. Für diesen Dienst wurden nach dem Ende der Dampflokzeit ehemalige Heizer herangezogen. Er war zunächst bei Zügen mit Geschwindigkeiten von mehr als 140 km/h vorgesehen. 1991 wurde die Grenze auf 200 km/h erhöht. Erst 1996 wurde der Dienst des Beimanns abgeschafft.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Fujichrome Sensia 100)

Zuletzt bearbeitet am 13.12.23, 20:10

Datum: 17.07.1998 Ort: Dreye [info] Land: Niedersachsen
BR: 103 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 15 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Am Bahnübergang
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 08.12.23, 17:00
Auf der Nord-Süd-Strecke kamen die schönen Loks in den 1980er Jahren fast viermal stündlich durch, nur die Bremer Intercitys waren mit den ungeliebten 111ern bespannt. Die 103 war also nichts Besonderes und so bevorzugte ich damals die mit den aussterbenden grünen 140ern und 141ern bespannten Eilzüge (teils noch mit Umbauwagen) und die D-Züge mit blauen 110ern oder den rassigen 112ern. Natürlich ging dann auch mal ein schöner 103-bespannter Intercity ins Netz bzw. auf den Diafilm, so wie hier der IC 681 "Veit Stoß" Hamburg-Altona – München Hbf am Bahnübergang bei Klein Schneen, den Bastian kürzlich in seinem Beitrag aus Friedland [www.drehscheibe-online.de] erwähnte und der hier [www.drehscheibe-online.de] in der Totalen zu sehen ist.

---
Scan vom Mittelformat-Dia (Ektachrome 64 professional)

Zuletzt bearbeitet am 11.12.23, 10:20

Datum: 31.07.1986 Ort: Klein Schneen [info] Land: Niedersachsen
BR: 103 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der besondere Blick
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 09.12.23, 14:00
Die Werrabrücke bei Oberrieden gehört bekanntlich zu meinen Lieblingsmotiven. Unzählige Male war ich dort, unzählige Motivvariationen befinden sich auch von Hobbykollegen in der Galerie. Anfang Oktober 1984 erfuhr ich von einem befreundeten Lokführer, daß ein Messzug auf dem Weg nach Hannover die Nord-Süd-Strecke benutzen sollte. Nicht schon wieder die Werrabrücke, dachte ich mir. Aber am angegebenen Tag war das Wetter so gut und der Sonnenstand genau richtig für dieses Motiv. Also hielt ich in Oberrieden an und klingelte bei der Dorfschenke, die um diese Zeit noch geschlossen hatte. Der Wirt lies mich ein, ich erzählte ihm von meinem Vorhaben und tatsächlich führte er mich in eines seiner Gästezimmer in der 1. Etage mit Blick auf die Brücke. Ein besonderer Zug braucht eben einen besonderen Blick. Ich brauchte nicht lange warten, da betrat die 103 004-8 mit dem aus vier Wagen bestehenden Messzug auf dem Weg von Treuchtlingen nach Hannover die Bühne. Wer genau hinschaut erkennt unterhalb der Brücke den Metallgitterzaun der DDR-Grenze.

---
Scan vom Mittelformt-Dia (Ektachrome 64)

Datum: 04.10.1984 Ort: Oberrieden [info] Land: Hessen
BR: 103 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 20 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein lohnendes Motiv
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 07.12.23, 07:00 sternsternstern Top 3 der Woche vom 17.12.23
Bleiben wir noch für einen Moment an der Bayerischen Waldbahn. Markantestes Bauwerk in ihrem Verlauf ist zweifelsohne die gewaltige Brücke über die Schlossauer Ohe westlich von Regen. Sie bietet sich zu jeder Jahreszeit als lohnendes Motiv an. Am eisig kalten 4. Januar 1985 zog gerade eine dunkle Wolkenfront in Richtung Osten ab, als die Regensburger 218 307-7 mit dem N 7143 Bayerisch Eisenstein – Plattling das Tal der Ohe überquerte und dabei eine Menge Pulverschnee aufwirbelte.

---
Scan vom Mittelformat-Dia (Ektachrome 64)

Datum: 04.01.1985 Ort: Regen [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 34 Punkte

10 Kommentare [»]
Optionen:
 
Alpen-See-Express
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 05.12.23, 08:00
Herrlichstes Winterwetter herrschte am 24. Januar 1981 im Bayerischen Wald. Soeben hat die 212 220-8 mit Unterstützung der 212 239-8 (beide Bw Plattling) den E 3423 aus Plattling nach Bayerisch-Eisenstein gebracht. Die lange Wagenschlange war bis auf den letzten Platz mit Skifahrern besetzt, die nun am Wochenende im tiefen Schnee ihrem Hobby frönen. Für den Fotografen jedoch geht es in einer halben Stunde wieder zurück. Fenster und Türen des Bm hinter der 212 hat er bereits mit Reservierungsschildern für Fahrgäste des Alpen-See-Express versehen. Sie hatten in den Bayerischen Urlaubsregionen um Bayerisch Eisenstein, Grafenau, Bodenmais und Zwiesel ihren Winterurlaub verbracht und werden im Kurswagen zurück in ihre norddeutschen Heimatorte gebracht. Für Fahrzeiten-Freaks: Bayerisch Eisenstein ab 10:16 (N7471) 11:35 an Plattling ab 11:54 (D724) 15:12 an Würzburg ab 15:36 (D780) 21:04 an Hamburg Hbf.

Direkt hinter dem Fotografen befand sich damals die Grenze zur Tschechoslowakei. Sie teilte Bahnhof und Empfangsgebäude in der Mitte in zwei Hälften. Seit 1991 besteht eine (nicht durchgehende) Verbindung von Plattling über Bayerisch Eisenstein nach Pilsen und Prag und das Nachbarland heißt heute Tschechien.

Siehe auch den Nachtrag im HiFo: [www.drehscheibe-online.de]

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 200)

Zuletzt bearbeitet am 07.12.23, 17:55

Datum: 24.01.1981 Ort: Bayerisch Eisenstein [info] Land: Bayern
BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 25 Punkte

9 Kommentare [»]
Optionen:
 
Bilderbuchwetter
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 01.12.23, 14:00
Am 22. Januar 1981 herrschte den ganzen Tag lang Bilderbuchwetter. Eine geschlossene Schneedecke, blauer Himmel, Sonnenschein und trotzdem eine Kälte, die den Schnee auf den Ästen und an den Stämmen der Bäume liegen bzw. hängen ließ. Stand am Vormittag die Übergabe von Hann. Münden nach Dransfeld und zurück auf dem Programm [www.drehscheibe-online.de], begab ich mich am frühen Nachmittag an die Strecke Göttingen – Bodenfelde.

Zwischen Emmenhausen und Lödingsen begegnet mir in Höhe der Ortschaft Erbsen die Göttinger 212 085-5 mit dem E 3512 Göttingen – Bodenfelde, der aus zwei Kurswagen nach Duisburg besteht. Diese werden nach der Ankunft in Bodenfelde dem E 3658 Walkenried – Duisburg beigestellt. Kleiner Wermutstropfen: An jenem Tag begegnete mir keine einzige rote Lokomotive.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 200)
kleine Ästchen vor dem hinteren Silberling wurden entfernt, Körnung reduziert

Datum: 22.01.1981 Ort: Erbsen [info] Land: Niedersachsen
BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die letzte
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 27.11.23, 07:00
Schnee und Sonne - da lacht des Fotografen Herz! Im Gegensatz zu heute konnten in den 1980er Jahren auf der Nord-Süd-Strecke zwischen Hannover und Fulda tagsüber zwei Intercitys je Stunde und Richtung beobachtet werden. Hier begegnet uns mit der 103 245-7 die letztgebaute Lok dieser Baureihe. In Frankfurt (Main) Hbf übernahm sie den IC 690 "Hohenstaufen" München Hbf – Hamburg-Altona und befindet sich nun kurz vor dem Bahnhof Eichenberg. Die Maschine kann auch heute noch im Einsatz vor Sonderzügen beobachtet werden.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 64)

Zuletzt bearbeitet am 28.11.23, 09:20

Datum: 01.02.1981 Ort: Eichenberg [info] Land: Hessen
BR: 103 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zwei Gesichter
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 25.11.23, 08:00
Da stehen sie im Lokschuppen ihres Heimat-Betriebswerkswerkes Gelsenkirchen-Bismarck einträchtig nebeneinander und laden zum Vergleich ein, die zwei Gesichter einer Baureihe. Die rundliche 216 001-8 als Vertreterin der Vorserie und die 216 031-5 mit der Kopfform, wie sie ab der 216 010-9 alle Lokomotiven der 216-Familie erhielten. Wie bei meinem letzten Galerievorschlag [www.drehscheibe-online.de] bereits erwähnt, geht der kantige Fahrzeugkopf auf den Entwurf für die V 320 001 [www.drehscheibe-online.de] des Industrie-Designers Klaus Flesche zurück. Dieser hatte zuvor bereits die Formen des Paradepferds der frühen Bundesbahn, des VT 11.5 [www.drehscheibe-online.de] gestaltet und war später auch für das Aussehen der DB-Baureihe VT 24 [www.drehscheibe-online.de] sowie das der 1972 beschafften GTW 72 der Wuppertaler Schwebebahn [www.drehscheibe-online.de] verantwortlich.

Die 216 001-8 wurde 1982 zusammen mit der 216 006-7 nach Italien verkauft und war dort bei der Azienda Consorziale Trasporti di Reggio Emilia (ACT) im Einsatz [de.wikipedia.org]. 2009 ging sie an die Regionalbahn Ferrovie Emilia Romagna (FER), wo sie im Rahmen einer Aufarbeitung zur Museumslok auch einen Neuanstrich in den Farben der Auslieferung erhielt [www.bahnbilder.de].

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 64)

Datum: 22.07.1981 Ort: Gelsenkirchen-Bismarck [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 216 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 18 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Rundliche Formen
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 23.11.23, 07:00
Durch einen ganzen Wald aus Formsignalen führt der Fahrweg der 216 003-4 mit der Übergabe 66616 Wedau – Mannesmann-Werk am Stellwerk Duisburg-Hochfeld vorbei. Die Lok gehört zu insgesamt zehn Vorserienmaschinen dieser Baureihe, die im Jahr 1960 bei den Firmen Krupp und Henschel hergestellt worden waren. Die Führerstände der ersten neun Loks hatten rundlich ausgeprägte Formen, was ihnen in Anspielung auf die italienische Schauspielerin Gina Lollobrigida den Spitznamen "Lollo" eintrug. Ab der zehnten Maschine fand dann der von dem bekannten Industrie-Designer Klaus Flesche bei Henschel für die V 320 001 entworfene glattflächige Fahrzeugkopf Verwendung. Dieser war in der Produktion deutlich günstiger und erwies sich zudem als windschnittiger.

Der Standort im Gleis war aufgrund einer aufgelegten Gleissperre ungefährlich. Mit der Lokalisierung des Fotostandpunktes bin ich mir nicht ganz sicher, das Stellwerk existiert nicht mehr.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 64)

Datum: 22.07.1981 Ort: Duisburg [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 216 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 8 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Das letzte Refugium
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 21.11.23, 07:00
Nach dem "Fall" von Goslar und Bad Harzburg bleibt am Harzrand nur noch die Strecke Northeim – Walkenried als letztes Refugium für Formsignale übrig. Der Bahnhof Herzberg (Harz) hat dabei noch am meisten der Flügelsignale aufzuweisen. Auch das alte Abdrück-Formsignal ist im mittlerweile zu Brachland gewordenen Rangiergleisbereich irgendwie vergessen worden.

Vor 40 Jahren gab es sie noch, die kürzlich von Rainer erwähnte "heile Bundesbahnwelt"; heute kann man sich manchmal in sie hineinträumen. Am Tag der Aufnahme waren die Fahrzeuge 613 607-1 + 913 016-2 + 913 608-6 als E 3519 Göttingen – Walkenried unterwegs.

---
Scan vom Kleinbild-Negativ (Kodak TRI-X pan)

Datum: 07.05.1983 Ort: Herzberg [info] Land: Niedersachsen
BR: 608 (alle histor. VT08, 612, 613) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 12 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Irgendwann waren sie weg
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 19.11.23, 08:00
Auf eigentlich allen Bahnhöfen gab es früher Gepäckkarren auf den Bahnsteigen, mit denen Reisegepäck und Expressgut von den Reisezügen zu den Gepäckabfertigungen gebracht oder von dort abgeholt wurde. Bei der Deutschen Bundesbahn waren sie meist gelb lackiert, es gab sie aber auch in blauer Farbgebung. Gezogen wurden sie von oft urig aussehenden, mittels Akkus gespeisten Elektrofahrzeugen. Wo sind sie geblieben? Ich habe ihr schleichendes Verschwinden gar nicht richtig mitbekommen. Irgendwann waren sie weg.

Natürlich waren auch irgendwann die 118er ausgemustert, die meisten wurden zerlegt. Ihre Lebenswege aber hat man verfolgt und in Statistiken festgehalten. Die 118 005-8 war zum Zeitpunkt der Aufnahme beim Bw Würzburg beheimatet. Vor 40 Jahren, am 30. November 1983, wurde sie ausgemustert, im April 1986 dann zerlegt.

Wir sehen die Maschine am Silvestertag des Jahres 1981 mit dem E 2657 Saarbrücken – Kaiserslautern – Würzburg im Heidelberger Hauptbahnhof. Um 14:30 Uhr kam da kein Sonnenstrahl mehr hin.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 200)

Datum: 31.12.1981 Ort: Heidelberg [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 118,119 (histor. E18, E19) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 14 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Und sie bimmelt immer noch
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 17.11.23, 11:00
Der Bahnübergang in Halberstadts Westerhäuser Straße weist zwei Besonderheiten auf: Zum einen bimmelt hier immer noch die bewährte Technik aus dem VEB Werk für Signal- und Sicherungstechnik Berlin (WSSB), die allerdings langfristig durch Neuanlagen mit Lichtzeichen ersetzt werden soll. Zum anderen kreuzt hier nicht nur die Straße die Bahnstrecke nach Blankenburg, sondern auch das Gleis der Halberstädter Straßenbahn. Von diesen niveaugleichen Gleiskreuzungen gibt es in Halberstadt sogar gleich zwei. Die Straßenbahn führt hier in einer Schleife zurück Richtung Zentrum und kreuzt wenige 100 Meter weiter östlich zusammen mit der Klusstraße die Blankenburger Strecke ein weiters Mal. Der Bahnübergang dort ist jedoch bereits mit den modernen Lichtzeichenanlagen ausgerüstet.

Fototechnisch ist der Bahnübergang Westerhäuser Straße aus dieser Perspektive nicht leicht umzusetzen. Die stündlichen Abellio-648er aus Blankenburg sind zu lang, um aufs Bild zu passen. Außerdem werden sie vom linken Andreaskreuz und vom Laternenmast zerschnitten. Das gleiche gilt für die schweren Güterzugloks, deren hinteres Ende ebenfalls vom Andreaskreuz verdeckt wird. Insofern war ich froh, daß sich gerade noch rechtzeitig, bevor die Sonne "rum" war, die Schranken für die Durchfahrt einer Lz in Form der 204 013-3 senkten.

---
Zwei Andreaskreuze wurden von Aufklebern befreit

Datum: 06.09.2023 Ort: Halberstadt [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 8 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Saalfelder Rotstern
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 13.11.23, 08:00
Während der Bearbeitung dieses Bildes musste ich unwillkürlich an die "Schlager Süßtafel" der Marke "Rotstern" denken, die ich damals irgendwo in Saalfeld erwarb, um sie als "Devotionalie" für mein DDR-Kultregal mit nach Hause zu nehmen. Gegessen habe ich sie nie. Sie bestand aus Hartfett, Zucker, Molke und Kakaopulver sowie Erdnüssen. Der Kakaogehalt lag bei 7 Prozent.

Die Aufnahme auf dem Bahnsteig in Saalfeld war ein ziemliches Gefummel. Es sollte möglichst viel Typisches mit ins Bild: Die geöffnete Tür des Reko-Wagens, die Treibräder der Lok, die Signale, der Treppenaufgang mit dem gusseisernen Geländer und der Werbung. Das alles mit einer 50mm-Festbrennweite. Zu sehen ist die 01 0510-6 mit dem P 4006 nach Leipzig.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 200)

Datum: 23.05.1981 Ort: Saalfeld [info] Land: Thüringen
BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 19 Punkte

12 Kommentare [»]
Optionen:
 
Bergfahrt
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 10.11.23, 14:00
Zwei Tage nach dem Entstehen des Fotos der 01 1514-7 mit dem E 805 [www.drehscheibe-online.de] besuchte ich erneut die Fotostelle an der markanten Gesteinsformation bei Unterwellenborn. Diesmal sollte der Gegenzug E 802 Sonneberg – Leipzig fotografiert werden. Auch er war mit einer kohlegefeuerten 01.5 bespannt und erwartungsgemäß hinterließ die Lok während der Bergfahrt eine, wenn auch recht dünne, Rauchwolke über der Wagenschlange. Die 01 1518-8 wurde ein halbes Jahr nach dieser Aufnahme abgestellt und im Sommer 1981 zerlegt.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 200). Das Bild wurde am linken Rand etwas verbreitert, um einen gefälligeren Bildabschluss zu erhalten.

Datum: 07.08.1980 Ort: Unterwellenborn [info] Land: Thüringen
BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Hinab ins Saaletal
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 09.11.23, 07:00
Nicht nur die Saalebahn war in den 1980er Jahren das Ziel zahlreicher Dampflokfreunde. Auch an der einen oder anderen Fotostelle im Verlauf der Strecke von Leipzig nach Saalfeld fand man hin und wieder leere Pappschachteln von Kleinbildfilmen aus östlicher wie aus westlicher Produktion. 2 ½ Stunden Fahrzeit liegen hinter der Mannschaft auf der 01 1514-7 und den Fahrgästen im E 805 Leipzig – Sonneberg. Die Aufnahme entstand kurz hinter Unterwellenborn und zeigt den Zug im Gefälle von Könitz (290 müNN) hinunter nach Saalfeld (211 müNN) im Saaletal. Zusätzlich zu den kürzlich erwähnten 01 1519, 1531 und 1533 [www.drehscheibe-online.de] ist neben der 01 0509 auch diese Maschine erhalten geblieben. Sie kann im Technikmuseum in Speyer bewundert werden.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 200)

Zuletzt bearbeitet am 09.11.23, 08:05

Datum: 05.08.1980 Ort: Unterwellenborn [info] Land: Thüringen
BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 10 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nebel im Saaletal
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 06.11.23, 18:00
Oliver erwähnte ihn bereits bei seinem Bild aus Porstendorf [www.drehscheibe-online.de] – den Nebel im Saaletal. Bei der Anreise war man voller Vorfreude auf schöne Landschaftsbilder mit Schlössern im Hintergrund unter stahlblauem Himmel. War man dann vor Ort, blieb nichts anderes mehr übrig, als direkt am Gleis Position zu beziehen. Die feuchte Luft hatte dann aber den Vorteil, daß sich der Abdampf der Lokomotive noch prächtiger entwickelte als er es zur kalten Jahreszeit ohnehin schon tut.

Unterhalb der Dornburger Schlösser kachelt die 41 1125-8 mit dem Dg 55445 Camburg – Saalfeld über einen Bahnübergang, der den Zugang einiger weniger Anwohner zu ihren Häusern in einer Saaleschleife gewährleisten soll.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 200)

Datum: 22.02.1982 Ort: Dornburg [info] Land: Thüringen
BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 20 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Geburtstagsausflug
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 04.11.23, 21:00 sternsternstern Top 3 der Woche vom 19.11.23
Zum 100. Geburtstag ist die 95 027 nicht nur auf ihrer Stammstrecke von Blankenburg nach Rübeland unterwegs. Am Wochenende 4./5. November 2023 konnte die Maschine unter den Augen zahlreicher Eisenbahnfreunde [www.drehscheibe-online.de] auch auf der Strecke nach Halberstadt erlebt werden. Hier zeigt sie sich auf der Rückfahrt ihres Geburtstagsausflugs vor den beiden großen Stadtkirchen Halberstadts, links der Dom St. Stephanus und St. Sixtus und rechts die Martinikirche.

---
Unterhalb der Lokomotive kam die elektronische Astschere zum Einsatz.

Datum: 04.11.2023 Ort: Halberstadt [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DLHBS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 30 Punkte

9 Kommentare [»]
Optionen:
 
Supermond
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 28.10.23, 00:00
Zum heutigen Oktober-Vollmond möchte ich eine Aufnahme mit dem letzten Supermond des Jahres 2023 vorschlagen, der am 29. September beobachtet werden konnte. Aber auch schon einen Tag vorher betrug sein Abstand zur Erde "nur" ca. 360.320 Kilometer. Damit war er um mehr als 24.400 km näher als er es normalerweise ist. Der nächste Supermond lässt sich erst wieder am 19. August 2024 blicken.

Mondstand und Fahrzeit des RE 75718 Halle (Saale) Hbf – Goslar ließen auf ein gemeinsames Bild am Haltepunkt Wernigerode Elmowerk hoffen. Und tatsächlich - kaum war der Mond über den Bäumen voll zu sehen, tauchte ebenso pünktlich das Spitzensignal des 1648 945 aus Richtung Wernigerode Hbf auf.

---
Das Bild wurde aus zwei Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen zusammengesetzt. Der Mast einer Hochspannungsleitung auf dem Bergkamm oberhalb des Kirchturms wurde entfernt.

Datum: 28.09.2023 Ort: Wernigerode [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: ABRM
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Alles Reko
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 26.10.23, 07:00
Waren für uns die Züge, die Saalfeld in südlicher Richtung nach Probstzella und Sonneberg verließen, vor allem wegen der hier eingesetzten Baureihe 95 interessant, so war es auf den beiden Strecken Richtung Camburg bzw. Gera die Baureihenvielfalt. Schwere Güterzüge hinter Jumbos der Baureihe 44, später kamen die schnittigen Mikados der Baureihe 41 auf der Saalebahn zum Einsatz und schließlich die edlen Renner der Baureihe 01.5, die es Anfang der 1980er Jahre sowohl mit Rost- als auch mit Ölhauptfeuerung gab. Nicht zu vergessen die Altbau-01er mit den großen Ohren!

Aber auf diesem Bild ist alles Reko: Aus Leipzig kommend begegnet uns vor der Kulisse des Stahl- und Walzwerkes Maxhütte bei Unterwellenborn die 01 0513-0 mit dem P 3025, der in wenigen Minuten sein Ziel Saalfeld erreicht. Es muß heiß gewesen sein an diesem Tag, am ersten der Rekowagen steht die Tür offen. Die spitze Rauchkammertür bei den Reko-01ern wirkte auf mich anfangs etwas befremdlich, aber dann fand sie richtig schick.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 200)

Datum: 07.08.1980 Ort: Unterwellenborn [info] Land: Thüringen
BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 14 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Piesau-Viadukt bei Lichte
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 24.10.23, 07:00
Wie im Begleittext zu diesem Bild [www.drehscheibe-online.de] bereits erwähnt, fuhren die 95er vom Bw Probstzella zwischen Saalfeld und Sonneberg jeweils bis zum Spitzkehren-Bahnhof Lauscha mit der Rauchkammer voraus. Hier begegnet uns die 95 0028-1, im Jahr 1923 als preußische T20 in Dienst gestellt; ihr markantes "Gesicht" in bestem "Lichte" der tiefstehenden Wintersonne. Sie ist mit dem P 18005 von Saalfeld (Saale) nach Sonneberg unterwegs und verlässt gerade den Piesau-Viadukt am stillgelegten Einfahrsignal der Gegenrichtung für den Bahnhof Lichte (Thür) Ost. Das zwischen 1911 und 1913 errichtete Bauwerk ist 258 m lang und führt das Gleis auf 10 Rundbögen in 34 m Höhe über das Tal der Piesau und die heutige Bundesstraße 281. Ein seitlicher Blick auf den Viadukt hätte wegen des Sonnenstandes um diese Uhrzeit (15:45 Uhr) ungünstige Beleuchtungsverhältnisse gehabt.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 200)

Datum: 25.02.1980 Ort: Lichte [info] Land: Thüringen
BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
158 Höhenmeter
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 23.10.23, 07:00
Die schöne Aufnahme aus Lauscha, die uns kürzlich Hans-Jürgen Warg mit der heute in Blankenburg beheimateten 95 1027-2 vorstellte [www.drehscheibe-online.de], möchte ich zum Anlass nehmen, die Zeit um 12 Jahre zurückzudrehen. Der Spitzkehren-Bahnhof Lauscha (Thür) liegt an der damals noch durchgehenden Strecke Sonneberg – Ernstthal am Rennsteig – Probstzella – Saalfeld (Saale). Die ölgefeuerte 95 0009-1 erreichte ihn mit dem P 18004 um 14:15 Uhr. Zum Umsetzen waren 11 Minuten Zeit eingeplant. Für die nun folgende Bergfahrt wird ordentlich Anlauf genommen, denn auf den sechseinhalb Streckenkilometern bis Ernstthal müssen 158 Höhenmeter überwunden werden. Dabei liegen die Bahnhöfe von Lauscha und Ernstthal in der Luftlinie nur 2.600 m auseinander. Tender voraus geht es über den Lauscha-Viadukt, durch eine weite 180°-Kehre, in der sich der Lauschenstein-Tunnel befindet, über den Nasse-Telle-Viadukt zum Haltepunkt Oberlauscha und dann weiter nach Ernstthal. Die Loks fuhren damals planmäßig sowohl aus Saalfeld als auch aus Sonneberg kommend mit der Rauchkammer voraus in Richtung Lauscha.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 200)

Zuletzt bearbeitet am 23.10.23, 19:50

Datum: 25.02.1980 Ort: Lauscha [info] Land: Thüringen
BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 13 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Aus und vorbei
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 20.10.23, 08:00
Aus privatem Anlass hatte ich gestern in Göttingen zu tun und musste mich aufgrund der Signalumstellung auf ESTW im Großraum Goslar mit dem Schienenersatzverkehr auseinandersetzen. Dabei konnte ich mich auch davon überzeugen, daß die neuen Signale nun leuchten, und zwar so hell, daß man fast eine Sonnenbrille bräuchte.

Aus und vorbei auch für den Signalausleger in Oker. Zeit also, den Giftschrank zu öffnen und eine Aufnahme von eben diesem hervorzuholen. Das Erreichen der Fotostelle war bekanntlich nicht ganz einfach und auch nicht wirklich legal. Man konnte natürlich vor Ort den Bahndamm hochklettern und die beiden in enger Kurvenlage liegenden Gleise mittels eines "imaginären BÜ" überqueren, wie bereits in unverantwortlicher Weise in der Galerie zu lesen war. Da ich nicht lebensmüde bin wählte ich jedoch einen längeren, zwar ebenfalls nicht legalen, dafür aber ungefährlicheren Fußweg von Harlingerode aus.

So entstand neben Bildern vom üblichen Triebwagenverkehr nach Bad Harzburg, Braunschweig und Halberstadt auch diese Aufnahme des DGS 95331 Salzgitter-Hütte Süd – Blankenburg Nord, der sich hier mit der 250 003 (V330.6) in die Kurve legt.

Datum: 14.06.2021 Ort: Oker [info] Land: Niedersachsen
BR: 250 (Bombardier DE-AC33C Blue Tiger) Fahrzeugeinsteller: HVLE
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 12 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Abendsonne
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 18.10.23, 09:00
Wenige hundert Meter südlich von dieser Fotostelle [www.drehscheibe-online.de] war bis zum Bau einer großen Lagerhalle für einen bekannten Softdrink-Hersteller im Jahr 1992 dieser Blick auf die erst Ende des 19. Jahrhunderts erbaute katholische Pfarrkirche Sankt Martin in Nörten-Hardenberg möglich. An einer Feldwegschranke brummt im Licht der späten Abendsonne kurz nach 19:30 Uhr der E 3092 Göttingen – Braunschweig am Fotografen vorbei, es führt der 613 603-0.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 200)

Datum: 17.05.1981 Ort: Nörten-Hardenberg [info] Land: Niedersachsen
BR: 608 (alle histor. VT08, 612, 613) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 18 Punkte

9 Kommentare [»]
Optionen:
 
Bistrowagen
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 16.10.23, 15:00
Die Zeit der lokbespannten Intercity-Züge dürfte bald vorbei sein – zum kommenden Fahrplanwechsel werden schon mal die letzten noch verbliebenen Bistrowagen abgeschafft und von mobilem Abteilverkauf mit Service am Platz ersetzt. Grund sollen die veralteten Drehfalttüren dieser Wagen sein. Im Sommerfahrplan 2012 lief im IC 2193 Westerland (Sylt) – Göttingen ein solcher Bistrowagen als zweiter Wagen im Zugverband mit. Hier wird er gerade leider vom Oberleitungsmast halb verdeckt. Dennoch ist die vordere Drehfalttür bei entsprechender Vergrößerung des Bildes erkennbar. Die Aufnahme entstand auf der Nord-Süd-Strecke zwischen Northeim und Nörten-Hardenberg.

Datum: 01.10.2012 Ort: Elvese [info] Land: Niedersachsen
BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 11 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein Glatzkopf
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 12.10.23, 09:00
Angesichts der Aufnahme einer Lok der österreichischen Baureihe 2016 des Users „Emona“ [www.drehscheibe-online.de] erinnerte ich mich, daß auch mir einmal eine solche Lok vor die Linse fuhr, allerdings als Baureihe 253 von PRESS. In Deutschland sind diese Lokomotiven zunächst als Baureihe 253 ins Nummernschema eingereiht worden. Seit 2007 bezeichnet das Fahrzeugeinstellungsregister sie jedoch als Baureihe 223 und vergibt die Baureihe 253 an die Vossloh G 2000 BB. Die vollständige Nummer der hier abgebildeten Maschine lautet daher 92 80 1223 052-2 D-PRESS. Sie legt sich südlich von Friedland (Han) auf der Nord-Süd-Strecke vor einem leeren Holzzug in die Kurve. Der Anblick direkt von vorne erinnert mich irgendwie an einen Glatzkopf.

Datum: 18.10.2012 Ort: Friedland [info] Land: Niedersachsen
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Der Touristenblick
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 08.10.23, 11:00
Anfang Oktober weilte ich aus eher touristischen Gründen am Mittelrhein und selbstverständlich stand auch ein Besuch der Loreley auf dem Programm. Um 10:00 Uhr öffnet die Tourist-Information auf dem Loreley-Plateau. Man sollte schon vorher an dem berühmten Aussichtspunkt sein, der einen herrlichen Blick auf den Rhein bietet. Wenig später bevölkern ihn die ersten Busladungen von Menschen. Die Uhr zeigte 10:45 Uhr und ein guter Fotostandpunkt war gesichert, als der verspätete EC 7 Hamburg-Harburg – Basel Bad Bf den 367 Meter langen Banktunnel verließ. Der von Legenden umwobene Felsen der Loreley ragt 132 Meter hoch steil über dem Rhein auf, der hier zudem mit 22 Meter seine größte Tiefe aufweist. Rechts im Hintergrund lugt die Ortschaft St. Goarshausen hervor. Man erkennt die evangelische und die katholische Kirche St. Johannes der Täufer. Eine 8 Jahre alte Aufnahme von dieser Stelle aus dem Frühsommer 2015 bietet eine gute Vergleichsmöglichkeit: [www.drehscheibe-online.de].

Zuletzt bearbeitet am 09.10.23, 09:30

Datum: 04.10.2023 Ort: Loreley [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Faszination Dampflok
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 06.10.23, 21:00 sternsternstern Top 3 der Woche vom 15.10.23
Offensichtlich ist es nicht nur der männliche Nachwuchs, der sich für die Eisenbahn interessiert. Hier sind es erfreulicherweise zwei Mädchen, die der Faszination Dampflok erliegen und bei Remschütz gebannt die Vorbeifahrt der Saalfelder 44 0601-3 mit unbekanntem Ziel beobachten.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 200)

Datum: 23.05.1981 Ort: Remschütz [info] Land: Thüringen
BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 25 Punkte

11 Kommentare [»]
Optionen:
 
Am Sperrgebiet
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 02.10.23, 13:00
Gleich hinter der Grenze zwischen Bayern und dem fränkisch geprägten Süden Thüringens lag bis 1981 das Eldorado der beim Bw Probstzella beheimateten Baureihe 95, der ehemals preußischen T20. Nach der Einreise über den Grenzübergang Rottenbach / Eisfeld wurde der P 18015 Sonneberg – Eisfeld erwartet, der die Weltspielwarenstadt um 05:41 Uhr verließ und im Spitzkehren-Bahnhof Rauenstein von 06:17 Uhr bis 06:30 Uhr Zeit zum Umsetzen der Lokomotive hatte. Der Zielort Eisfeld wurde nach 32,9 Kilometer um 06:52 Uhr erreicht. In der 200°-Kurve kurz hinter Bachfeld begegnet uns die Fuhre mit der 95 0041-4 an der Spitze. Die Strecke verlief hier unmittelbar am Rande des Sperrgebietes, entsprechend aufregend war es, hier zu fotografieren.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 200)

Datum: 07.08.1980 Ort: Bachfeld [info] Land: Thüringen
BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 11 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ölhauptfeuerung
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 27.09.23, 21:00
Die jüngsten Bilder der Blankenburger "Bergkönigin" veranlassten mich, in meinem Archiv nach alten Aufnahmen der 95 0027-3 zu suchen. Ja, es ist kein Schreibfehler – die Lok hatte seit 1971 eine Ölhauptfeuerung, bei der EDV-Loknummer der Reichsbahn erkennbar an der führenden 0 der vierstelligen Ordnungsnummer. Ein Jahr vor ihrer z-Stellung begegnete mir die damals in Probstzella beheimatete Maschine an einem frühen Morgen mit dem P 18017 Sonneberg – Eisfeld kurz hinter der Ortschaft Grümpen. Das Fotografieren direkt am Sperrgebiet war durchaus mit einem gewissen Herzklopfen verbunden.

Leider ist infolge der Datenkomprimierung auch hier die Loknummer nicht deutlich zu erkennen… ;) [www.drehscheibe-online.de]

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 64)

Zuletzt bearbeitet am 27.09.23, 22:22

Datum: 05.08.1980 Ort: Grümpen [info] Land: Thüringen
BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 17 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Kaum Veränderungen
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 26.09.23, 07:00
Auf den ersten Blick zeigt der Vergleich dieser Aufnahme vom 1. Oktober 2011 mit der vom 21. August.1984, die ebenfalls westlich von Bad Karlshafen unterhalb der Hannoverschen Klippen entstand [www.drehscheibe-online.de], bis auf die wuchernde Vegetation kaum Veränderungen. Beide Aufnahmen entstanden sogar zufällig während einer Heuernte und selbst die Farbe der Triebwagen ist fast die gleiche. Erst bei genauem Hinschauen fallen hier die fehlenden BASA-Leitungsmasten auf. Und ein Blick auf den Zuglauf zeigt, daß die Zeit einer durchgehenden Verbindung vom Leinetal in die westfälische Tieflandsbucht mittlerweile Geschichte ist: Wir sehen die RB 14316 Göttingen – Ottbergen.

Zuletzt bearbeitet am 27.09.23, 20:21

Datum: 01.10.2011 Ort: Bad Karlshafen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Altneubauten
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 24.09.23, 11:00
In der DDR wurde zwischen Altbauten, Altneubauten und Neubauten unterschieden. Während unter Altbauten Gebäude verstanden wurden, die vor 1949 errichtet worden waren, zählten zu den Neubauten die nach 1965 entstandenen Wohnblocks in Plattenbauweise. Als Altneubauten bezeichnete man die zwischen 1950 und etwa 1965 gebauten Wohnhäuser. Sie waren die ersten Objekte des staatlichen Wohnungsbaus in der DDR und wurden meist noch in der Stein-auf-Stein-Bauweise und nicht aus industriell gefertigten Fertigteilen errichtet. Äußeres Unterscheidungsmerkmal zu den Plattenbauten ist die niedrigere Geschosshöhe von drei bis vier Etagen (Plattenbauweise: meist fünf, seltener sechs) sowie das Spitzdach.

Die Westerhäuser Straße in Halberstadt ist gesäumt von diesen Altneubauten. Zwischen den Haltestellen Herbingstraße und Westerhäuser Straße begegnet uns der historische Wagen 31 während einer Stadtrundfahrt.

Datum: 10.09.2023 Ort: Halberstadt [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: HVG
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Viel los
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 18.09.23, 15:00
Neben Sangerhausen ist auch Aschersleben in der Galerie so etwas wie ein weißer Fleck, denn der Ort im Salzlandkreis ist hier mit nur einem einzigen Bild aus dem Jahr 1999 vertreten. Vom Bahnhof aus in Richtung Halberstadt hat im ehemaligen Bahnbetriebswerk der Eisenbahnclub Aschersleben e.V. sein Domizil. Dieser lud am 9. und 10. September 2023 zu einem "Verkehrshistorischen Wochenende" ein. Da war dann bei bestem Wetter entsprechend viel los: Neben der Besichtigung einer umfangreichen Fahrzeugsammlung konnten interessierte Besucher auch auf der Lok und im Führerstand der 102 167 (98 80 3312 167-0 D-SLRS) mitfahren. Reisende im vorbeifahrenden RE 75737 Halberstadt – Halle (Saale) Hbf konnten das bunte Treiben beobachten. Bei den abgestellten Lokomotiven rechts handelt es sich um die 298 130 [ex 110 130-2 (DR)] und die 312 030 [ex 102 030-4 (DR)].

---
Zwei Verkehrszeichen wurden entfernt

Datum: 10.09.2023 Ort: Aschersleben [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 311,312 (DR V15, V23) Fahrzeugeinsteller: SLRS
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Alt und neu
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 13.09.23, 09:00
Den Bahnhof von Sangerhausen besuchte ich zuletzt zu einer Zeit, als im benachbarten Bahnbetriebswerk noch die Öl-Jumbos der Baureihe 44.0 beheimatet waren. Auch die bisher jüngste Aufnahme vom Bahnhof Sangerhausen in der Galerie stammt aus dem Jahr 1982. Überrascht war ich am vergangenen Wochenende, daß hier noch die altbewährte Signaltechnik vorhanden ist. Mit etwas Probieren findet man einen Fotostandpunkt, bei dem keines der Formsignale von einem der vielen Oberleitungsmasten verdeckt ist. Auch das Reiterstellwerk hat den Wechsel von Reichsbahn zur Bahn AG überlebt. Recht neu dagegen ist der 9442 311 an der Spitze der RB 74583 aus Erfurt Hbf, der nach kurzem Halt unter Wechsel der Zugnummer weiter nach Halle (Saale) fahren wird.

Zuletzt bearbeitet am 13.09.23, 20:15

Datum: 10.09.2023 Ort: Sangerhausen [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: ABRM
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Sonntagsruhe
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 11.09.23, 21:00
An Sonntagen herrscht in Halberstadt wortwörtlich Sonntagsruhe. Das hat für den Fotografen den großen Vorteil, daß die Straßenbahn weitgehend allein unterwegs ist und sich nicht irgendwelche Karossen ins Bild drängen. So war es auch am vergangenen Sonntag, wobei mir da wohl auch die hohe Außentemperatur von rund 30°C in die Hände spielte, die etliche Halberstädter Einwohner in der kühlen Wohnung bleiben ließ. Im Schatten der Alleebäume an der Westerhäuser Straße war es aber auch gut auszuhalten. Der Wagen Nr. 2 der Halberstädter Verkehrsgesellschaft überquert auf seiner Fahrt vom Sargstedter Weg zum Hauptbahnhof soeben niveaugleich die Bahngleise der Strecke nach Blankenburg. Der Bahnübergang wird noch immer durch die bewährte Technik aus dem VEB Werk für Signal- und Sicherungstechnik Berlin (WSSB) gesichert.

---
Bei zwei Andreaskreuzen wurden Aufkleber entfernt

Zuletzt bearbeitet am 12.09.23, 11:00

Datum: 10.09.2023 Ort: Halberstadt [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: HVG
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Ungewöhnlich gute Fernsicht
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 10.09.23, 20:00
Als ich am vergangenen Dienstag im Wetterbericht hörte, daß sich dank des kräftigen Hochdruckgebietes namens "Patricia" mit extrem trockener Luft eine ungewöhnlich gute Fernsicht von mehr als 50 Kilometern einstellen würde, waren das beste Voraussetzungen für ein Motiv, welches mir bei meinem letzten Besuch des Halberstädter Bismarckturms [www.drehscheibe-online.de] schon auffiel, aber wegen dunstiger Luft nicht zu realisieren war.

Blickt man von dort aus nach Westen, liegt bei einer solch klaren Luft das Brockenmassiv in seiner ganzen Breite zum Greifen nah vor einem. Die Entfernung vom Bismarckturm bis zum Sendemast auf dem Brockengipfel beträgt in der Luftlinie ca. 30 Kilometer. Man erkennt sogar das 17 Kilometer entfernte Wernigeröder Schloss. Es steht auf dem westlichen Hang des bewaldeten Höhenzuges vor dem Brockenmassiv und ist auf dem Foto auf einer gedachten Linie vom Silogebäude in der Bildmitte bis zum Sendemast auf dem Brocken zu finden.

Im Vordergrund, im Einschnitt zwischen den beiden Zäunen, befand sich einst die Trasse der Anschlussbahn zum ehemaligen Komplexlager 12 "Malachit". Dies war zur Zeit der DDR ein unterirdisches Lager der NVA in den Thekenbergen südlich von Halberstadt. Die Anlage war in der Zeit des Nationalsozialismus unter dem Tarnnamen "Malachit" als unterirdische Fertigungsanlage angelegt worden, in der Triebwerksteile für Flugzeuge für das Unternehmen Junkers Motorenwerke in Dessau gefertigt werden sollten. Bis 1995 wurde es noch von der Bundeswehr als Luftwaffen-Materialdepot genutzt.

Zwischen Stoppelfeldern im beginnenden Vorharzland hat die 159 219 mit dem 91030 Blankenburg – Ruhland (Dank an Heiko) soeben Langenstein hinter sich gelassen und wird bald Halberstadt erreichen. Die lange Wagenschlange in der Bildmitte dürfte selbst denjenigen Betrachtern auffalllen, die sonst Schotterbilder bevorzugen. Die Aufnahme entstand unter Zuhilfenahme eines Polarisationsfilters.

---
Einige unscharfe Blätter an den Bildrändern wurden entfernt.

Datum: 06.09.2023 Ort: Halberstadt [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 159 (Stadler Eurodual) Fahrzeugeinsteller: LWC
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 14 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Schlimmer geht’s nimmer
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 05.09.23, 20:00 sternsternstern Top 3 der Woche vom 17.09.23
Aufnahmen von Zügen mit dem Steuerwagen in Fahrtrichtung vorn stehen bekanntlich bei uns Hobbyfotografen auf der Attraktivitätenliste ziemlich weit hinten. Besonders zur Zeit der Analogfotographie blieb auch bei einem "Hasenkasten" das teure Dia meist unbelichtet. Umso rätselhafter, daß ich an der Betriebsstelle Münster-Nevinghoff Nord nur dieses eine Bild aufnahm: Ein BDnrzf 738 an der Spitze des N 7259 Münster (Westf) Hbf – Rheine. Und dann auch noch mit der 141 295-6 vom Bw Seelze eine damals zahlenmäßig noch nicht so häufige beige/türkise Vertreterin dieser Baureihe am Zugschluss. "Schlimmer geht’s nimmer" - so unkten wir zu jener Zeit beim Anblick solcher Züge. Heute freue ich mich sowohl über den "Hasenkasten" als auch über die Formsignale, die es hier längst nicht mehr gibt. Und aus Münster-Nevinghoff wurde der Bahnhof Münster Zentrum Nord.

Übrigens: Nur 15 Minuten später wäre hier der mit einer Lok der Baureihe 220 bespannte E 3281 nach Emden Hbf vorbeigefahren…

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 64)

Datum: 27.03.1981 Ort: Münster [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: Steuerwagen (außer von Triebwagen) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 19 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im Ländle
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 02.09.23, 22:00
Als ich im August 1989 einige Tage im "Ländle" weilte, waren die fotografischen Ziele naturgemäß das Neckartal und der Dunstkreis um die Burg Hohenzollern. Doch auch den Strecken der Hohenzollerischen Landesbahn wurden Besuche abgestattet. Hier hat sich vor wenigen Minuten die 1978 bei Krauss-Maffei gebaute V 118 mit einem Güterzug auf den Weg von Stetten (b. Haigerloch) nach Hechingen gemacht. Im Hintergrund die Ortschaft Stetten mit der Pfarrkirche St. Michael. Die Lokomotive gehört mittlerweile in blau/roter Lackierung zum Fahrzeugpark der Schlünß Eisenbahnlogistik (SEL)

---
Scan vom Mittelformat-Dia (Ektachrome 64)

Datum: 24.08.1989 Ort: Stetten [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 2XDE (sonstige deutsche Diesellokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: HzL
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Salzverkehr
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 30.08.23, 21:00
Vor kurzem erinnerte uns Oliver an die Muldenkippwagen der Bauart Ommi 51 (ab 1968: F-z 120) [www.drehscheibe-online.de]. Die Deutsche Bundesbahn beschaffte zwischen 1952 und 1970 insgesamt 3.905 dieser Wagen, die sich als recht langlebig erwiesen: erst 2006 wurden die letzten Wagen ausgemustert. Die fünf Mulden sind jeweils nach beiden Seiten kippbar, für die Bedienung reichte ein Mann. Da diese aber nicht ganz einfach war, gab es extra eine Dienstanweisung. Es durfte nämlich nur jeweils eine Mulde gekippt werden, da sonst die Gefahr bestand, dass der ganze Wagen umkippte.

Beeindruckend waren Ganzzüge aus diesen Wagen, die bei der Bundesbahn aber nicht sehr häufig waren. Ein sicheres Ziel für solche Züge war die Hohenzollerische Landesbahn, wo der Salzverkehr vom Salzbergwerk Stetten in Richtung Ulm abgewickelt wurde. Wir sehen die V 118 (Krauss-Maffei, 1978) und die V 150 (Gmeinder, 1985) vor einem beladenen Salzzug auf der Steigung kurz hinter Stetten (b. Haigerloch). Die Abgasfahne der beiden Maschinen lässt einige der Wagen unscharf erscheinen. Dies ist kein Lokportrait, vielmehr soll die Aufnahme das "weiße Gold" verdeutlichen, dessen "Häufchen" auf dem langen Zug sich im Gegenlicht vor dem dunklen Hintergrund schön abheben.

---
Scan vom Mittelformat-Dia (Ektachrome 64)
Ein störender Ast wurde entfernt

Datum: 24.08.1989 Ort: Stetten [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 2XDE (sonstige deutsche Diesellokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: HzL
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nagelneu
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 27.08.23, 16:00
Ein offenbar nagelneues Formsignal befindet sich in der nördlichen Ausfahrt des Bahnhofs Schladen (Harz), während im Unkraut neben dem Gleiskörper der Vorgänger vor sich hin rostet. Das Signal steht direkt an der Brücke für die B 82, so daß sich von dort aus verschiedene Motivvariationen anbieten. Ich habe mich für eine Aufnahme im leichten Telebereich entschieden, um die unschönen östlichen Bereiche der dort ansässigen Zuckerfabrik nicht im Bild zu haben. Zur Entstehung des Bildes eine kleine Anekdote: Beim Warten auf eine Zugfahrt hielt plötzlich ein Polizeifahrzeug mit eingeschaltetem Blaulicht neben mir. Ob sie helfen könnten, so die freundliche Frage. Mit meiner kurzen Erklärung und einem Blick auf die Kamera gaben sich die beiden Beamten zufrieden und wünschten einen erfolgreichen Tag. Bald darauf war der elektronische Sound vom Bahnübergang am Bahnhof von Schladen zu hören – planmäßig konnte es keine Regionalbahn sein. Es war dann die 261 083, mit ein paar Kesselwagen wohl von Langelsheim nach Braunschweig unterwegs.

Datum: 23.08.2023 Ort: Schladen [info] Land: Niedersachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Stammholz
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 23.08.23, 22:00
Kurz vor dem Bahnhof Halberstadt-Spiegelsberge aus Richtung Langenstein entstand diese Aufnahme einer unbekannten 261 mit einer übersichtlichen Menge Stammholz auf den mitgeführten drei Wagen. Fotostandort ist der Halberstädter Bismarckturm, der am westlichen Rand der Spiegelsberge steht und dessen 46 Stufen nur nach vorheriger Anmeldung im benachbarten Tiergarten erklommen werden können. Den Hintergrund bilden die beiden großen Stadtkirchen, links der Dom St. Stephanus und St. Sixtus und rechts die Martinikirche.

---
Unterhalb der Lokomotive wurden einige kleine Büsche etwas gestutzt.

Zuletzt bearbeitet am 25.08.23, 06:50

Datum: 23.08.2023 Ort: Halberstadt [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 20 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Farbakzent
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 18.08.23, 16:00
Zu meinem kleinen Ausflug nach Altenbeken gehört auch ein Bild, von dem ich lange nicht wusste, wie ich es aufbereiten sollte. Zwei Bildautoren konnten dieses Motiv bereits erfolgreich in der Galerie veröffentlichen [www.drehscheibe-online.de] und [www.drehscheibe-online.de]. So möge dieser Versuch einer Schwarzweiß-Bearbeitung mit Farbakzent sich so ausreichend von den beiden anderen Galeriebeiträgen unterscheiden, daß einem dritten mit der alten Ölmühle im Vordergrund nichts im Wege steht. Oben auf dem Viadukt ist die Oldenburger 220 037-6 mit dem um die Mittagsstunde verkehrenden Lr 33 713 Paderborn – Altenbeken unterwegs.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 64)

Datum: 04.05.1981 Ort: Altenbeken [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 220,221 (alle V200-west) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Verfremdungen
Top 3 der Woche: 11 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Lange Brennweite
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 14.08.23, 17:00
Angeregt von den in schwarz-weiß gehaltenen Tele-Aufnahmen mit Dampflokomotiven von Ludwig Rotthowe fotografierte ich am Altenbekener Viadukt in den 1980er Jahren einige Vertreter der modernen Traktion mit möglichst langer Brennweite. Wobei der ET 30 zu dieser Zeit bestimmt nicht mehr als modern bezeichnet werden konnte. Ein solches Fahrzeug aber an diesem damals noch nicht zugewachsenen Motiv auf den Diafilm bannen zu können, zumal in alter roter Farbgebung, ließen die "wirklich" modernen Fahrzeuge wie 140er und 141er in beige/türkiser Farbgebung zum Beifang werden. Die Garnitur 430 111-5 + 830 011-3 + 430 411-9 hat als N 7891 Dortmund – Altenbeken ihr Ziel fast erreicht.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 200)

Datum: 20.08.1983 Ort: Altenbeken [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 430,456 (elektrische Eierköpfe) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der kleine Viadukt
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 16.08.23, 20:00
Etwas im Schatten des bekannten Altenbekener Viaduktes befindet sich ca. 3 km westlich davon bei Neuenbeken der mit 230 m Länge nur knapp halb so lange Dunetal-Viadukt. Allgemein wird er auch "kleiner Viadukt" genannt. Dabei lässt er sich auch heute noch gut ins Bild setzen. Vor 40 Jahren konnte man hier die urtümlichen Elektrotriebwagen der Baureihe 430 vom Bw Hamm erleben. Wir sehen die Garnitur 430 415-0 + 830 015-4 + 430 115-6 als E 7865 Hamm (Westf) – Warburg (Westf).

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 64)

Zuletzt bearbeitet am 16.08.23, 23:00

Datum: 02.05.1981 Ort: Neuenbeken [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 430,456 (elektrische Eierköpfe) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
42 m über Grund
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 15.08.23, 18:00
Die zahlreichen jüngst in die Galerie aufgenommenen Bilder aus Fahrgastperspektiven sowie das der Eisenbahnbrücke über den Firth of Tay von Frits [www.drehscheibe-online.de] regten mich an, diesen Blick aus einem Fenster des IC 615 "Theodor Storm" Westerland – München Hbf auf die mehr als 2 Kilometer lange Hochbrücke bei Hochdonn zur Aufnahme in die Galerie vorzuschlagen. Der Zug wird von den Flensburger Maschinen 218 163-4 und 218 157-6 gezogen und hat die erforderliche Höhe von 42 m über Grund fast erreicht. In wenigen Augenblicken wird er den Nord-Ostsee-Kanal überqueren.

---
Scan vom Mittelformat-Dia (Ektachrome 64)

Datum: 20.09.1984 Ort: Hochdonn [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 16 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Uerdinger Vorserie
geschrieben von: Johannes Poets (750) am: 10.08.23, 21:00
Im Gegensatz zu Aufnahmen von den Gleismesszügen der Baureihen 725/726 sind solche von den Indusi-Messwagen der Baureihe 724 noch nicht in der Galerie vertreten. Mit diesem Bild aus dem Bw Göttingen möchte ich die Lücke schließen.

Das Fahrzeug entstand 1963 im Aw Kassel aus dem VT 95 906, einem Uerdinger Schienenbus der Vorserie. Er nahm am 25. Februar 1964 als 6205 Wt seinen Dienst auf und war beim Bw Wuppertal beheimatet. Seit dem 1. Januar 1968 fand man ihn im EDV-gerechten Nummernschema der DB unter der Bezeichnung 724 001-3.

Am 18. Januar 1986 wurde der Messwagen im Bw Heidelberg ausgemustert. Anschließend vagabundierte das Fahrzeug über 20 Jahre hinweg auf verschiedenen Abstellgleisen und verfiel zusehends. 2007 wurde der Triebwagen, der letzte noch existierende Vorserien-VT 95, von der Vulkaneifelbahn erworben und nach Gerolstein überführt. Dort soll mittelfristig eine Restaurierung erfolgen.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 64)

Datum: 07.09.1982 Ort: Göttingen [info] Land: Niedersachsen
BR: 724,725,726 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:

Auswahl (750):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 15 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2024 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.