angemeldet: - |
Galerie von KBS443, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Ludwigshafen Hbf geschrieben von: KBS443 (339) am: 05.12.23, 11:46 |
So ein wenig neidisch bin ich schon, wenn ich die vielen gelungenen Schneeaufnahmen, sowohl aus Nord als auch Süd, der vergangenen Tag betrachte. In den Mittelgebirgen lag zwar auch in wenig Schnee, aber die Sonne machte sich sehr rar. Und entlang von den großen Flüssen, da gab es meist nur Schneeregen. Was gibt es da schöneres, als dem Ludwigshafener Hauptbahnhof einen Besuch abzustatten. Betrieblich durchaus eine interessante Betriebsstelle, wegen der Lage in einem Streckendreieick und der vielen höhenfreien Fahrwegen. Vom Fahrgastpotential aber stark hinter den Erwartungen zurückgeblieben und mittlerweile in dieser Hinsicht vom Haltepunkt Ludwigshafen Mitte übertrumpft. Die Überragende Stellung, der als Standort dienenden Pylonbrücke, kann schon fast symbolisch für die zur Errichtungszeit des Bahnhofs vorherrschenden autogerechten Verkehrsplanung gesehen werden. Mittlerweile endete die Hochstraße wegen Baufälligkeit etwas hinter der Brücke und ist schon halb abgebrochen, nur noch die Auffahrten sind in Betrieb. Aber ein Neubau der Hochstraße Süd befindet sich schon in den Kinderschuhen der Umsetzung. Im Moment der Aufnahme verlässt ein Mireo Gleis 1 als S6 in Richtung Bensheim. Datum: 04.12.2023 Ort: Ludwigshafen Hbf [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 463 (Siemens Mireo) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Die letzten Minuten im Leinetal geschrieben von: KBS443 (339) am: 02.12.23, 21:37 |
Der letzte Zug, bevor die von Westen heranziehenden Wolken den Himmel gänzlich bedeckten, war der stark verspätete KLV-Zug aus dem dänischen Taulov nach Gallarte in Norditalien. Er begegnete mir kurz hinter Friedland im Leinetal, nur wenig später ist Hessen in Eichenberg erreicht und noch zuvor wird das Leinetal verlassen. Zuletzt bearbeitet am 03.12.23, 12:01 Datum: 16.09.2023 Ort: Friedland [info] Land: Niedersachsen BR: 187 (Bombardier TRAXX F140 AC3) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 15 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Viele gehen, Einer bleibt! geschrieben von: KBS443 (339) am: 27.11.23, 18:58 |
Ebenfalls zu dieser von hbmn158 [www.drehscheibe-online.de] beschriebenen Kategorie zählt der IC 2375 von Westerland nach Karlsruhe. Nachdem bis vor einigen Jahren noch alle zwei Stunden ein Intercity je Richtung auf der Main-Weser-Bahn unterwegs war, ist diese ehemalige Interregio-Linie mittlerweile zum ICE geworden. Verblieben ist nur das in der Hauptferiensaison bis auf die Insel Sylt verkehrende Intercitypaar 2374/2375. 101 079 war am 20.08.23 schon wieder auf Streckenhöchstgeschwindigkeit, nachdem der Verkehrshalt in Marburg, welches man im Hintergrund erkennen kann, getätigt wurde.
Manipulation: Entfernung einer in den Lokschatten hereinragenden Zweigspitze. Zuletzt bearbeitet am 27.11.23, 19:00 Datum: 20.08.2023 Ort: Niederweimar [info] Land: Hessen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ein ziemlich passendes Spotlight für eine Fahrleitungsinstandhaltungstriebwagen der Baureihe 711.2 zeigte sich an der Burgruine Ehrenfels gegenüber von Bingerbrück. Von Vorteil war dabei der gen Süden ziemlich stockend laufende Verkehr, wie die meisten Züge rollte der abgebildete auf ein Halt zeigendes Blocksignal zu somit war das zeitliche Fenster für den Sonnenmoment etwas größer. Datum: 22.11.2023 Ort: Assmannshausen [info] Land: Hessen BR: 7XDE (deutsche Bahndienstfahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 38 Punkte 11 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nacht der Museen II geschrieben von: KBS443 (339) am: 21.11.23, 19:36 |
Aktuell scheinen Straßenbahnaufnahmen hier in erhöhter Anzahl vorgeschlagen werden, also steuere ich etwas aus Frankfurt am Main bei. Am 13/14.05 fand die Nacht der Museen statt, um das erhöhte Verkehrsbedürfnis zu erfüllen wird ein Zusatzangebot hergestellt. Neben vier Buslinien im dichten Takt wurde mit historischen Straßenbahnen ein halbstündlicher Rundkurs vom Zoo durch die Innenstadt vorbei am Hauptbahnhof weiter durch Sachsenhausen zum Südbahnhof und dann wieder zum Zoo organisiert. Der Start der Fahrten verzögerte sich jedoch durch eine Kundgebung in der Innenstadt, welche zu massiven Einschränkungen im Straßenbahnbetrieb sorgte. Am Zoo wartete ich vergeblich auf die erste Fahrt, bevor das Sonne hinter den Häusern verschwand. Meine letzte Hoffnung war die Ignatz-Bubis-Brücke und tatsächlich rollte der L-Wagen 124 samt Beiwagen im letzten Licht über die Brücke. Datum: 13.05.2023 Ort: Frankfurt [info] Land: Hessen BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 11 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Herbst im Mittelrheintal geschrieben von: KBS443 (339) am: 19.11.23, 21:53 |
Im Vordergrund erreichten schon die ersten Schatten des Gegenhangs das rechte Rheinufer. Die in der tiefstehenden Nachmittagssonne strahlenden Bäume auf dem Kauber Werth waren von den Schatten allerdings noch verschont, genauso wie das soeben die Landesgrenze von Hessen nach Rheinland-Pfalz überquert habende FLIRT-Doppel. Datum: 03.11.2023 Ort: Kaub [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: Vias Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Elbtalklassiker geschrieben von: KBS443 (339) am: 13.11.23, 21:27 |
Vor etwas mehr als drei Jahren zog eine unbekannte DB 193 ihren Staubgutzug durch den Bahnhof Königstein im Elbtal Richtung Dresden. Beobachten konnte ich diese vom bekannten Blickwinkel am Wanderweg zur Festung Königstein. Die Sonne war zwischen Hochnebelfetzen und Schleierwolken zum Glück passend zur Stelle. Datum: 20.10.2020 Ort: Königstein [info] Land: Sachsen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
IC zwischen Einfamilienhäusern geschrieben von: KBS443 (339) am: 11.11.23, 12:01 |
In Niederdielfen steht recht unbeachtet der kleine Bruder des bekannten Viadukts in Rudersdorf. Aber der Bewuchs macht es einem nicht gerade einfach eine ansprechende Umsetzung des mitten in Ortslage befindlichen Kunstbauwerks anzufertigen. Nachdem die Sonne hinter dem Horizont verschwunden war wollte ich noch einen Mitzieher mit großer Brennweite auf den Intercity Richtung Frankfurt probieren. Doch wie man sieht kam es nicht zum Mitzieher, weil die Ausfahrt noch nicht gestellt war und der Zug langsam durch meinen Bildausschnitt rollte. Also die Belichtungszeit etwas erhöht und mit Luft anhalten bei 1/100 sowie Serienbildmodus auf eine scharfe Aufnahme gehofft, was tatsächlich sogar geklappt hat.
Zweiteinstellung: Neu Ausgerichtet Datum: 03.01.2023 Ort: Niederdielfen [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: Steuerwagen (außer von Triebwagen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 30 Punkte 9 Kommentare [»] |
Optionen: |
Beifang geschrieben von: KBS443 (339) am: 07.11.23, 21:37 |
Mein eigentliches Ziel war es Züge auf der rechten Rheinseite von der Burgruine Fürstenberg abzulichten, denn auf der linken Seite waren Baustellen und nur ein Teil des Nahverkehrs konnte überhaupt angetroffen werden. So wirkt es ein wenig paradox hier als erstes ein Bild von einem Zug auf der linken Seite anzubieten. Aber es gab nun wirklich keinen Grund nicht abzudrücken, denn in die vom Sonnenlicht beschienenen Lücke hätten so oder so nur Regionalzüge gepasst. Und bei den Bedingungen aus abziehenden Schauerwolken sowie der daraus resultierenden klaren Luft ist man über jedes Foto froh. Datum: 07.11.2023 Ort: Rheindiebach [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 460 (Desiro ML) Fahrzeugeinsteller: Transregio Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 15 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
ABZW KOSTHEIM geschrieben von: KBS443 (339) am: 06.11.23, 19:32 |
So steht es am Gebäude des Stellwerks Kf geschrieben. Hier treffen die nordmainische Strecke aus Frankfurt weiter nach Wiesbaden und die vorwiegend vom Güterverkehr genutzte Mainzer Güterumgehungsbahn aufeinander. Die äußerst saubere 482 027 zog ihren Zug kommend aus Richtung Bischhofsheim zunächst über die Hochheimer Mainbrücke, also die Güterumgehungsbahn, bevor sie Fotograf als auch Abzweig passierte, um weiter gen Wiesbaden-Ost und von dort über die rechte Rheinstrecke nach Norden zu fahren. Erwähnenswert ist der ab hier in Fahrtrichtung des Güterzugs eingerichtete Halbregelabstand, also ein Signalabstand von 500 Metern. Bei Halt zeigenden Signalen beträgt der Bremswegabstand dennoch 1000 Meter, weil das Hauptsignal in der Mitte dunkelgeschaltet ist und nur das Vorsignal eine Funktion als Wiederholer hat. Nötig wird dieses, vor allem für den Einführungszeitraum in den 1950er Jahren, komplexe System aufgrund der starken Verkehrsbelastung durch unter anderem zwei S-Bahnlinien und einen Großteil des Güterverkehrs auf der Rheinachse. Zuletzt bearbeitet am 06.11.23, 20:58 Datum: 22.09.2023 Ort: Mainz-Kostheim [info] Land: Hessen BR: CH-482 Fahrzeugeinsteller: SBB Cargo Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Durchwachsen geschrieben von: KBS443 (339) am: 05.11.23, 15:04 |
So könnte man den diesjährigen Herbst bis jetzt beschreiben, denn Sonnenschein war ein rares Gut. Wenigstens blieb eine Hochnebel dauergrau Phase aus. Im Bereich der Kreuzung Saalburg- /Wittelsbacherallee verläuft die Straßenbahn häufig zwischen den Alleebäumen. Das Laub war leider schon zum großen Teil runtergefallen, deswegen konnte es aber erst durch Autoscheinwerfer zum Leuchten gebracht werden. Im passenden Moment steuerte der S-Wagen 210 als 12 seinem nächsten Zwischenhalt Bornheim Mitte entgegen.
Zeit -1 Stunde Zuletzt bearbeitet am 05.11.23, 15:16 Datum: 04.11.2023 Ort: Frankfurt Bornheim [info] Land: Hessen BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 13 Punkte 10 Kommentare [»] |
Optionen: |
Goldener Herbst geschrieben von: KBS443 (339) am: 30.10.23, 14:06 |
Vom goldenen Herbst ist zurzeit in Hessen eher weniger zu sehen. Letztes Jahr konnte auch noch Ende November beste Herbstverfärbung beobachtet werden. Zwischen Kleingärten im Streckenabschnitt Heusenstamm - Offenbach-Bieber begegnete mir ein von 423 400 angeführtes Doppel, welches seine Fahrt als S2 nach Niedernhausen erst wenige Minuten zuvor in Dietzenbach begonnen hat. Datum: 23.11.2022 Ort: Offenbach-Bieber [info] Land: Hessen BR: 423 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 8 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die 11er sind zurück geschrieben von: KBS443 (339) am: 28.10.23, 14:25 |
Nicht lange weg waren die 111er in Mittelhessen. Nachdem der Centralbahn Ersatzverkehre erst im September endete gibt es jetzt eine neuen direkt von DB Regio durchgeführten, der allerdings nur aus einem Umlauf mit 111 an Mo-Fr besteht. Die Zwischenzeit war durch Zahlreiche Ausfälle geprägt. Anfang Februar begegnete mir 111 168 nachdem sie vom Haltepunkt in Kirch-Göns beschleunigt. Zuletzt bearbeitet am 28.10.23, 14:35 Datum: 06.02.2023 Ort: Kirch-Göns [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ortsblick Gelnhausen geschrieben von: KBS443 (339) am: 25.10.23, 19:15 |
Schon vor drei Jahren hat Andreas Burow ein Postkartenmotiv mit Blick auf Gelnhausen und das Kinzigtal hier vorgestellt [www.drehscheibe-online.de] Vor etwa einen Jahr wurde der Bahndamm im betreffenden Abschnitt fast gänzlich von Bewuchs befreit. Diese wahrscheinlich mit Baumaßvorhaben zusammenhängende Maßnahme erweist sich auch für den Fotografen als äußerst praktisch. Das Motiv veranschaulicht gut, wie das Kinzigtal ab Gelnhausen zwischen den Nordausläufern des Spessarts verläuft und die zuvor recht ebene Landschaft, links im Bildausschnitt zu erahnen, verlässt. Pünktlich zur topographiebedingt späteren Uhrzeit des Sonnenaufgangs war ich vor Ort. Der Nebel löste sich dank vorherrschendem Wind recht schnell auf. Als erster und einziger Zug bei Sonnenschien konnte der FLX 1240 abgelichtet werden. Danach zog der Nebel von Osten wieder herein, der Wind lies anschließend nach und hinter mir am Bergrücken hing der Nebel am längsten und warf einen Schatten genau auf die Bahnstrecke, während Gelnhausen eigentlich dauerhaft von der Sonne beschienen wurde. Datum: 25.10.2023 Ort: Gelnhausen [info] Land: Hessen BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: MRCE Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Neuen in Mittelhessen geschrieben von: KBS443 (339) am: 24.10.23, 11:56 |
Ab dem Fahrplanwechsel übernimmt die Hessische Landesbahn das Mittelhessen-Netz von DB Regio. Zum Einsatz kommen sollen Triebwagen der Baureihe 1440, ein Teil dieser befindet sich aktuell in einem Vorlaufbetrieb hauptsächlich oder ausschließlich? auf der RB49. Also gewohntes Territorium für die HLB, denn bis vor 10 Jahren dieselten hier GTWs eben jener den ganzen Tag zwischen Hanau und Friedberg hin und her. Heute früh war Sonne angekündigt, aber es ist Herbst und der gestern noch vorherrschende Wind war nicht mehr vorhanden, daher waberte der Nebel über einem großen Teil von Hessen. Zwischen Hanau Nord und Bruchköbel war es nicht anders, als der als ET169 bezeichnete Triebwagen das Waldgebiet an der Stadtgrenze Hanaus verließ.
Zweiteinstellung: Bild ausgerichtet Zuletzt bearbeitet am 24.10.23, 21:04 Datum: 23.10.2023 Ort: Bruchköbel [info] Land: Hessen BR: 440 (Alstom Coradia Continental) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 10 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Rot in rot in Münchhausen geschrieben von: KBS443 (339) am: 22.10.23, 10:58 |
Im passenden roten Farbton zeigen sich die Hagebutten eines Wildrosenstrauchs zu den verkehrsroten Triebwagen an der bekannten Münchhäuser Kurve. Bis zum letzten Moment machten es die Wolken spannend, im aller letzten Moment war noch eine Lücke zur Stelle. Datum: 21.10.2023 Ort: Münchhausen [info] Land: Hessen BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 12 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Grüne Soße und blaue Stunde geschrieben von: KBS443 (339) am: 18.10.23, 20:40 |
So langsam beginnt wieder die Zeit, in welcher Sonnenschien etwas seltener ist. Manchmal möchte man dann aber doch mal wieder den Auslöser betätigen. Dank der Digitalfotografie ist man auch nicht so auf die Sonne angewiesen. Der 5.11 letzten Jahres war ein solcher Tag, eigentlich hoffte ich aufgrund einiger Wolkenlöcher Richtung Horizont auf Streiflicht, aber daraus wurde nichts. Also noch kurz ein bisschen zwischen den Oberrader Feldern herumgelaufen, auf welchen übrigens Kräuter für die bekannte Grie Soß angebaut werden. Anschließend wurde dann bei einsetzender blauer Stunde das 50er auf die Kamera geschraubt und noch auf einen passenden Zug gewartet. Ein ICE 4 reflektierte das bleibende Restlicht am besten.
Manipulation: Entfernung einer Straßenlaterne rechts neben dem vorderen Triebkopf. Zuletzt bearbeitet am 18.10.23, 20:47 Datum: 05.11.2022 Ort: Frankfurt Oberrad [info] Land: Hessen BR: 412 (ICE4) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 15 Punkte 8 Kommentare [»] |
Optionen: |
Buchschlag-Sprendlingen geschrieben von: KBS443 (339) am: 15.10.23, 20:07 |
Buchschlag-Sprendlingen so steht es noch auf dem ehemaligen Empfangsgebäude des heute als Dreieich-Buchschlag bezeichneten Bahnhofs. 1876 wurde der an der Main-Neckar-Bahn gelegene Bahnhof unter dem Namen Sprendlingen M. N. B. für den Personenverkehr eröffnet, 1905 folgte die hier abzweigende Dreieichbahn, und 1996 die S-Bahn Gleise am Haltepunkt Dreieich-Buchschlag. 1908 erfolgte die Umbenennung in Buchschlag-Sprendlingen aufgrund der Errichtung einer Villenkolonie in unmittelbarer Nähe, nach Inbetriebnahme der S-Bahn erfolgte die erneute Umbenennung zum heutigen Name Dreieich-Buchschlag. Was über all die Jahre gleich geblieben ist sind die denkmalgeschützten Bahnsteigüberdachungen und der Bahnübergang, welcher aufgrund der dichten Zugfolge auf den fünf Gleisen eine größeren Teil der Stunde geschlossen als geöffnet ist. Zwei halbstündliche S-Bahn Linien, drei stündliche Regionalzuglinien auf der Hauptstrecke sowie alle 30-Minuten ein Zug der Dreieichbahn je Richtung, zwei zweistündliche Fernverkehrslinien, einzelne Fahrten des Flixtrains und dazwischen noch Güterzüge verlangen höchste Geduld von den Automobilisten, den eine Beseitigung des Bahnübergangs im Zuge der Errichtung der S-Bahngleise(Gemeindefinanzierungsgesetzes) wurde durch die Gemeinde Dreieich im Gegensatz zu den Nachbarn in Langen versäumt. Aber wenn man es so betrachtet ist das auch beste ÖPNV Förderung, denn der Bus fährt durch eine schrankengesicherte Unterführung an den Autoschlangen vorbei.
Auf dem Bild zu erkennen ist ein auf der Dreieichbahn eingesetzter LINK, welcher gerade die 0 Kilometer Tafel eben jener Strecke passiert(durch den Zug verdeckt). Gerade bevor die Schatten auch das hinterste Gleis erreichen, welches heute aufgrund fehlender Weichenverbindung nur noch von Zügen der Dreieichbahn befahren werden kann, verlässt er den Bahnhof auf seiner Fahrt nach Dieburg. Zuletzt bearbeitet am 15.10.23, 21:44 Datum: 14.10.2023 Ort: Dreieich-Buchschlag [info] Land: Hessen BR: 633 (PESA LINK 3tlg) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 12 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Dunkle Wolken über Thüngersheim geschrieben von: KBS443 (339) am: 13.10.23, 23:16 |
Ja Thüngersheim wie langweilig und dann auch noch der olle Henkel, sicherlich nichts neues und wahrscheinlich für niemand etwas, was er so noch nie gesehen hat. Die dunklen Wolken sind auch kein Hauptkriterium das Bild zu zeigen, aber eine schöne Metapher für das zu Berichtende. Eigentlich ganz spontan wegen des Wetters entschied ich mich bei der Rückfahrt aus Würzburg einen Abstecher mit der RB nach Thüngersheim zu machen. Vor Ort überraschten mich dann die Ausmaße der aktuell im Maintal stattfindenden Bauarbeiten. Lärmschutzwände sprießen aus dem Boden und ein Bereitstellungsplatz für die Baugerätschaften liegt etwa auf Höhe des bekannten Fotopunkts in Thüngersheim. Eine Anhäufung von Schotter ermöglichte mir den erhöhten Standpunkt, andere Entwicklungen, wie zwischen Bundesstraße und Bahnstrecke bereitliegende Bauteile für Lärmschutzwände bis knapp außerhalb des Bildausschnitts, sind aus Sicht des Fotografen durchaus kritischer zu Beurteilen. Bei der Erneuerung des Richtungsgleises gen Würzburg mussten zudem die hier noch erhaltenen Kilometersteine dran glauben, etwas seltsam, wenn ich mich daran erinnere zwei Tage zuvor im Kinzigtal einen gerade frisch gestrichenen gesehen zu haben. Mal schauen wie es hier nach abgeschlossener Sanierung aussieht. Datum: 13.10.2023 Ort: Thüngersheim [info] Land: Bayern BR: 139,140 Fahrzeugeinsteller: BYB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Auch schon wieder Geschichte geschrieben von: KBS443 (339) am: 12.10.23, 21:46 |
Mittlerweile kommen mehr und mehr eigene Fahrzeuge von start auf den Regionalbahnlinien im und am Taunus zum Einsatz. Im Frühjahr 2023 sah es noch anders aus, Leihfahrzeuge der HLB waren zwischen Friedberg und Friedrichsdorf im Einsatz. Der damalige Probeschuss auf den LINT ist stand heute wahrscheinlich schwieriger zu wiederholen, als ein erneutes Foto einer Doppelstockgarnitur mit 245, denn der viergleisige Ausbau zwischen Friedberg und Frankfurt ist noch lange nicht abgeschlossen und ein wiederaufleben der DB REs damit auch gar nicht so unwahrscheinlich. Zuletzt bearbeitet am 15.10.23, 20:46 Datum: 14.04.2023 Ort: Rosbach vor der Höhe [info] Land: Hessen BR: 623 (Alstom LINT 41 neue Kopfform) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Westbahnhof geschrieben von: KBS443 (339) am: 09.10.23, 15:05 |
Nachdem Yannick ein Bild von der Galluswarte mit Straßenbahn aus der Perspektive von oben gezeigt hat [www.drehscheibe-online.de] möchte ich eine Ergänzung vom in der Nähe gelegenen Westbahnhof zeigen. An diesem besteht keine Umsteigemöglichkeit zur Straßenbahn, obwohl hier Gleise dieser liegen. Die Wendeschleife wird planmäßig nicht befahren. Zum Tag der Verkehrsgeschichte wurden allerdings Sonderfahrten mit historischem Fahrzeugmaterial angeboten, die eine Umsetzung ermöglichten. Ganz bequem vom Bahnsteig der S-Bahn Gleise kann man in die Kurfürstenstraße blicken, durch welche die Straßenbahn zum Westbahnhof gelangt. Im Hintergrund ragt der Turm der Markuskirche hervor und ganz hinten über der Wetterau bilden sich Quellwolken.
Manipulation: Entfernung eines parkenden Autos, welches halb hinter Straßenbahn hervorschaute. Zuletzt bearbeitet am 10.10.23, 09:54 Datum: 02.09.2023 Ort: Frankfurt Westbahnhof [info] Land: Hessen BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 8 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mosel Montanverkehr geschrieben von: KBS443 (339) am: 06.10.23, 23:18 |
Die Moselstrecke fristet in der Galerie seit Einstellung der Bedienung durch DB Fernverkehr ein absolutes Schattendasein, dabei bietet sie mindestens genauso schöne Motive wie das Mittelrheintal. Natürlich ist der Verkehr nicht vergleichbar, aber die Montanverkehre Ins Saarland stellen eine feste Größe dar. Neben den bekannten Zügen mit Eisenerz zählt natürlich auch Kohle dazu, RBH speilt hierbei eine Hauptrolle. Diesem Zug sieht man es nicht an, aber die den Leerzug bespannenden 187 126 und 123 sind bei RBH eingestellt. Gerade durchfährt der Zug den ehemaligen Bahnhof und nun Haltepunkt Kattenes im Blockabstand hinter der Regionalbahn und wird dabei von den ersten Sonnenstrahlen nach einer bewölkten Stunde beleuchtet. Auf der Gegenüberliegenden Uferseite ist der Ort Alken mit der Burg Thurant zu erkennen.
Manipulation: Eine Bahnsteiglampe knapp links der führenden Lok wurde entfernt. Zuletzt bearbeitet am 06.10.23, 23:21 Datum: 06.10.2023 Ort: Kattenes [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 187 (Bombardier TRAXX F140 AC3) Fahrzeugeinsteller: RBH Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ausfahrt Cölbe geschrieben von: KBS443 (339) am: 03.10.23, 13:46 |
Vor längerer Zeit entdeckte ich ein Bild von Carl Bellingrodt auf Höhe des nördlichen Cölber Einfahrsignals [www.pictrs.com] , der Hang war aber längst zugewachsen und eine Wiederholung so unmöglich geworden. Anfang des Jahres konnte ich verwundert feststellen, dass genau an dieser Stelle ein paar Bäume gefällt wurden. So richtig mit Frontlicht kann den Blick wenn überhaupt an den aller längsten Tagen für wenige Minuten umgesetzt werden. 187 121 mit einem der nicht so zahlreichen Güterzüge konnte mich aber auch ohne Frontausleuchtung zufriedenstellen, als sie das nun als Lichtsignal ausgeführte Einfahrsignal von Cölbe gen Norden passierte. Abgesehen von der Vegetation und der daraus nicht mehr sichtbaren Cölber Mühle hat sich gar nicht so viel verändert. Datum: 25.05.2023 Ort: Cölbe [info] Land: Hessen BR: 187 (Bombardier TRAXX F140 AC3) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Tramway de Dijon geschrieben von: KBS443 (339) am: 01.10.23, 10:00 |
In Frankreich wurden viele Straßenbahnbetriebe wieder oder komplett neu eröffnet. Einer davon befindet sich in Dijon, wo es bis 1961 schonmal eine Straßenbahn gab. Seit 2012 gibt es hier wieder schienengebundenen Stadtverkehr. Die Fahrzeuge des Typs Alstom Citadis wurden gemeinsam mit dem Betrieb in Brest beschafft und ähneln diesen abgesehen von der Farbgebung. Ein Zug der Linie 2 verlässt die auf dem von beiden Linien befahrenen Abschnitt gelegene Haltestelle Darcy, welche nach dem angrenzenden Park benannt ist, gen Süden. Datum: 11.09.2023 Ort: Dijon, Darcy [info] Land: Europa: Frankreich BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Keolis Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Alltag in Hanau anno 2023 geschrieben von: KBS443 (339) am: 29.09.23, 11:14 |
Der Centralbahn Ersatzverkehr im Mittelhessen-Netzt ist auch schon wieder ein kleines Weilchen vergangen. Im Januar diesen Jahres war er jedoch noch völliger Alltag. In der Morgendämmerung erreicht 111 137 mit ihren zwei Doppelstockwagen das nördlichste Gleis von Hanau Südseite und fährt an der abgestellten Cargo Ortslok 294 812 vorbei, deren Personal im angrenzenden Wärterstellwerk Hanau Hbf Hp auf die nächsten Aufträge wartet. Zuletzt bearbeitet am 29.09.23, 11:17 Datum: 17.01.2023 Ort: Hanau Hbf [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 16 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Abschnitt der Main-Spessart-Bahn zwischen Heigenbrücken und Gemünden ist in der Galerie bis jetzt kaum vertreten. Logisch, wenn man betrachtet was fotogarfisch auf den westlich und östlich gelegenen Abschnitten geboten wird und wurde. Es lohnt sich aber auch mal in Lohr auszusteigen und eine Wanderung zum 180 Meter höher als der Bahnhof gelegenen Aussichtspunkt Lohrtalblick zu machen. Auf einer Bank lässt es sich dort wunderbar aushalten. Etwa 3 Kilometer Luftlinie entfernt befindet sich Partenstein mit dem markanten, aber aus der Nähe kaum fotografierbaren Viadukt. Hinter dem Ort steigt die Topographie noch weiter bis zur Landesgrenze Bayern - Hessen an. Und unten im Lohrtal kam ein ICE-T gerade rechtzeitig in den letzten Sonnenstrahlen über das Gegengleis gefahren, um den vorausfahrenden Regionalexpress zu überholen. Eine wenig später im Regelgleis folgende Doppeltraktion ICE 3 ging schon in den Schatten unter.
27.09.23: Nachträglich noch einen Sensorfleck entfernt. Zuletzt bearbeitet am 27.09.23, 21:21 Datum: 26.09.2023 Ort: Partenstein [info] Land: Bayern BR: 411,415 (alle ICE-T-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 24 Punkte 11 Kommentare [»] |
Optionen: |
Rodgau von oben II geschrieben von: KBS443 (339) am: 25.09.23, 16:03 |
Zwar nicht ganz aus der Höhe wie das vorangegangene Drohnenbild, aber dennoch hoch genug um einen besseren Blick auf die "Skyline" von Jügesheim zu gewinnen. Als Standort dient ein eine Brücke der Kreisverbindungsstraße Offenbach mit Fahrradweg auf der richtigen Seite. Datum: 24.09.2023 Ort: Rodgau-Jügesheim [info] Land: Hessen BR: 430 (S-Bahn) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Rodgau von oben geschrieben von: KBS443 (339) am: 24.09.23, 19:36 |
Von unten ist das Rodgau eine für den Fotografen eher uninteressante Gegend, keine landschaftlichen Highlights sondern sich immer weiter ausbreitende Wohngebiete, und auch der Fahrzeugeinsatz hat höchsten einen sich außerplanmäßig ins Teilnetzt Kleyer verirrten 423 zu bieten. Halbjährig kommt, wie auch auf anderen Hauptstrecken, ein Messzug zu Besuch. Von oben reicht der Blick etwas weiter. Hinter dem dem historischen Ortskern von Weiskirchen mit der Kirche St. Petrus ist das Luftlinie etwas über 7 Kilometer entfernte Kraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg auf der andern Mainseite zu erkennen. Rechts von diesem bilden die ersten Ausläufer des Spessarts hinter dem Kahlgrund den Horizont. Links von dem Kraftwerk sind die Luftlinie etwa 30 Kilometer entfernten nördlichsten Ausläufer des Spessarts bei Gelnhausen zu erahnen, welche als Büdinger Wald bezeichnet werden.
Bildausschnitt, aus der weitwinkligen Drohnenaufnahme. Manipulation: Entfernung eines Schaltkasten und dessen Schatten Zuletzt bearbeitet am 24.09.23, 19:43 Datum: 24.09.2023 Ort: Rodgau-Weiskirchen [info] Land: Hessen BR: 430 (S-Bahn) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Drohne Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Lyon-Perrache geschrieben von: KBS443 (339) am: 22.09.23, 20:51 |
Der Bahnhof 1857 eröffnete Bahnhof Lyon-Perrache ist der älteste der drittgrößten Stadt Frankreichs im Osten den Landes. Typisch französisch sind dabei die Dächer der Bahnhofshalle, welche einen dreieckigen Querschnitt aufweisen. Der Bahnhof liegt dabei sehr zentral auf einer Halbinsel zwischen Rhone und Saône. Für viele Züge aus Richtung Osten dient der Bahnhof als Endbahnhof, um so die Durchlässigkeit des Bahnhofs Lyon-Part-Dieu, welcher der wichtigste der Stadt ist, zu erhöhen. Richtung Westen verlassen den Bahnhof weniger Züge. Ein moderner Regio 2N Triebwagen fährt in diese Richtung aus gen Lyon-Vaise. Datum: 09.09.2023 Ort: Lyon-Perrache [info] Land: Europa: Frankreich BR: FR-Z 55500 Fahrzeugeinsteller: SNCF Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 9 Punkte |
Optionen: |
Weitwinkelwolken geschrieben von: KBS443 (339) am: 20.09.23, 11:00 |
Wie ich finde bedarf es nochmal eine Erinnerung an den RE16 auf der Strecke von Friedberg nach Friedrichsdorf. Am 14.04.23 bildeten sich wunderbare Quellwolken, da konnte ich nicht anders, als auch mal den Weitwinkelbereich des Objektivs fast bis an das Maximum auszunutzen. 245 019 begegnete mir zwischen Friedberg Süd und Rosbach bei der Fahrt nach Frankfurt. Datum: 14.04.2023 Ort: Rosbach vor der Höhe [info] Land: Hessen BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Hoch über dem Werratal geschrieben von: KBS443 (339) am: 16.09.23, 22:22 |
Der Streckenabschnitt zwischen Kassel und Eichenberg ist in der Galerie eher weniger vertreten. Dies war Grund genug ihn per Google Maps und per Führerstandsmitfahrtvideos genauer auf Motive zu untersuchen. Zwischen Gertenbach und Witzenhausen Nord fand ich recht schnell einen markanten Felsen, der bestimmt ein gutes Motiv auf die hier schon hoch über dem Werratal verlaufende Bahnstrecke bieten sollte. Die Rechnung erfolgte jedoch ohne Berücksichtigung des Wegs zu dem Standpunkt, es gab nämlich keinen. Also ging es querfeldein den steilen Berg hinauf, ohne sich an Bäumen hochzuziehen gab es kein Vorrankommen. Am Vormittag erfolgte erst die Umsetzung mit einem Richtung Eichenberg fahrenden Zug, das Bild gibt es zu einem anderen Zeitpunkt zu sehen. Auf dem Rückweg konnte ich zum Glück einen entspannteren Weg ausfindig machen und so stand einem erneuten Besuch am Nachmittag, nachdem die Sonne sich gedreht hat, nichts im Weg. Das Problem war nun der doch weniger gewordene Güterverkehr, denn ein halb im Schatten befindlicher Triebwagen sieht nicht so gut aus. Nach fast zwei Stunden Warten erlöste mich ein langsam lauter werdendes Brummen der 231 012 der WFL, welche mit ihrem leeren Schotterzug vermutlich Gensungen-Felsberg als Ziel hatte. Zuletzt bearbeitet am 16.09.23, 23:08 Datum: 16.09.2023 Ort: Witzenhausen Nord [info] Land: Hessen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: WFL Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 11 Punkte 8 Kommentare [»] |
Optionen: |
RER C5/7 geschrieben von: KBS443 (339) am: 13.09.23, 12:13 |
Neben der Metro 6 und der Strecke des RER C nach Pontoise, gibt es auch auf den Ästen C5 und C7 eine Perspektive mit dem Eiffelturm im Hintergrund. Kurz vor dem Bahnhof Javel bietet sich dieser Blick auf einen Z 5600 oder Z 8800 (die Zuordnung fällt mir aufgrund des so gut wie identischem äußerem Erscheinungsbild schwer), welcher nach Versailles Château unterwegs war. In Deutschland würde die Linie RER C sicher nicht als eine Linie durchgehen, denn neben verschiedenen Endzielen werden auch dazwischen verschiedene Strecken bedient und auf der Zugzielanzeige versucht man durch anzeigen der Anfangsbuchstaben dieser Aspekte den Fahrgast zu informieren. Aufgrund der hohen Bäumen und der Lage der Strecke in einem Einschnitt ist die Perspektive mit Tageslicht eher schwierig umzusetzen. Nachts sieht es aber auch ganz schön aus wie ich finde ;) Zuletzt bearbeitet am 14.09.23, 15:27 Datum: 05.09.2023 Ort: Paris [info] Land: Europa: Frankreich BR: FR-Z 5600/Z 8800 Fahrzeugeinsteller: SNCF Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 16 Punkte 8 Kommentare [»] |
Optionen: |
Tag der Verkehrsgeschichte geschrieben von: KBS443 (339) am: 02.09.23, 22:26 |
Am Tag der der Verkehrsgeschichte bot die Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main Pendelfahrten zwischen dem Westbahnhof und dem Museum in Schwanheim an. Die historischen Bahnen sind auch mit normalen Fahrscheinen nutzbar, dennoch sind viele Fahrgäste an den Stationen überrascht und manche von ihnen lassen sich durch Durchsagen den Personals sogar zur Mitfahrt verleiten. Viel dieser Fahrgäste genießen den freien Blick über die Schulter des Fahrers. Vor der Haltestelle Platz der Republik musste der L-Wagen, in welchem ich saß, an einer Ampel halten und der besonders gut hervorstechende S-Wagen 246 mit einer roten Werbung konnte zwischen den Fahrgästen positioniert werden. Zuletzt bearbeitet am 03.09.23, 18:25 Datum: 02.09.2023 Ort: Frankfurt, Platz der Republik [info] Land: Hessen BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 8 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mittagsflaute geschrieben von: KBS443 (339) am: 30.08.23, 17:45 |
Die Mittagsflaute scheint im Mittelrheintal ein ziemlich reales Phänomen zu sein. Zwei Stunden war auf der rechten Seite kein einziger Güterzug gen Süden durch Assmannshausen gekommen. Der Zeitraum zwischen die Schatten sind aus dem Gleis und die Sonne steht so gut wie auf Gleisachse fiel genau in diese Güterzugflaute und dabei hielten sich die Wolken beinah die ganze Zeit im Hintergrund. Aber warum nicht auch mal den Regionalverkehr auf der rechten Rheinseite zeigen. Die durch die Vias eingesetzten FLIRT Triebwagen geben gar nicht so eine schlechte Figur ab und Personenzug passt ja auch zu der Bahnsteigaufnahme - oder sieht es so aus, als ob der Güterschuppen links im Bild noch durch die Bahn genutzt wird ;) Datum: 30.08.2023 Ort: Assmannshausen [info] Land: Hessen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: Vias Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Aktueller Hochbetrieb in FFW III geschrieben von: KBS443 (339) am: 27.08.23, 14:32 |
Durch das Gegengleis und somit im fotografenfreundlicheren Gleis ging es für 265 302 vom Bahnhof Galluswarte etwa einen Kilometer bis zum Westbahnhof. Eine Stunde später konnte die Rückfahrt des Altschotterzugs, nach erfolgtem Umsetzen, hinunter zum Außenbahnhof erneut im gleichen Gleis beobachtet werden.
Im Hintergrund ist noch der ehemalige Wasserturm des ehemaligen Hauptgüterbahnhofs zu erkennen. Zuletzt bearbeitet am 27.08.23, 16:35 Datum: 10.08.2023 Ort: Frankfurt Messe [info] Land: Hessen BR: 265 (Voith Gravita 15L BB) Fahrzeugeinsteller: NRAIL Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ein letzter Fahrgast geschrieben von: KBS443 (339) am: 22.08.23, 13:58 |
Der letzte Zug von Berleburg fährt nur noch bis Erndtebrück und dient primär der Zuführung in die Abstellung. Ein letzter Fahrgast wurde jedoch am Bedarfshalt Berghausen in das kalte Schneegestöber entlassen. Kurz zuvor konnte der 648 ebendort abgelichtet werden. Eigentliches Ziel war eine Messfahrt, die erst nach dem der Zug Erndtebrück erreicht hat auf die Strecke abgelassen werden konnte. [www.drehscheibe-online.de] Datum: 07.03.2023 Ort: Berghausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 17 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Häufiger denn je geschrieben von: KBS443 (339) am: 21.08.23, 12:45 |
Häufiger denn je sind aktuell 181 auf der Main-Weser-Bahn anzutreffen. Autozüge beladen mit Mercedes Fahrzeugen von Bremerhaven nach Worms werden von solchen bespannt. Sonntagabends durchqueren sie für gewöhnlich das mittelhessische Lahntal, welches schon sehr spätsommerlich erscheint. In diesem Fall handelte es sich um 181 204, welche besonders gut mit den dunkelblauen Touax- Autotransportwagen harmoniert. Rechts oben ist minimal der Frauenberg mit der darauf befindlichen Burgruine zu erahnen. Zuletzt bearbeitet am 21.08.23, 22:57 Datum: 20.08.2023 Ort: Wenkbach [info] Land: Hessen BR: 181 Fahrzeugeinsteller: SEL Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Die ersten Sonnenstrahlen geschrieben von: KBS443 (339) am: 14.08.23, 23:18 |
Es war fast windstill und dementsprechend lange dauerte das Abziehen der Wolkendecke gen Osten, als Nebeneffekt zeigte sich der Main vor der Staustufe Kostheim außerordentlich glatt. In den ersten Sonnenstrahlen war eine unbekannt gebliebene 159 für ecco-rail mit Kesselwagen gen Bischofsheim unterwegs. In Osthessen bildete sich wenig später aus dieser sehr labilen Luftmasse eine starke Gewitterzelle. Datum: 14.08.2023 Ort: Mainz-Kostheim [info] Land: Hessen BR: 159 (Stadler Eurodual) Fahrzeugeinsteller: ELP Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 22 Punkte 11 Kommentare [»] |
Optionen: |
Aktueller Hochbetrieb in FFW II geschrieben von: KBS443 (339) am: 11.08.23, 15:38 |
Zwar möchte ich keinen Güterzug zeigen, dennoch ist Benedikts Bildtitel [www.drehscheibe-online.de] auch für diese Aufnahme zutreffende. Bei den 401 handelt es sich nicht um spontane Umleiter, sondern um solche des Jahresfahrplans. Eine zweistündige Fernverkehrslinie zwischen Berlin und Frankfurt wird aufgrund Bauarbeiten an der SFS zwischen Fulda und Kassel über die Main-Weser-Bahn umgeleitet. Die im verlinkten Bild zu sehende Übergabe konnte ein paar Minuten zuvor auch abgelichtet werden, jedoch versteckte sich die Sonne noch hinter den Wolken. Aber der 401 passt auch wunderbar in das urbane Umfeld, welches vom ibc-Tower im Hintergrund dominiert wird. Zuletzt bearbeitet am 11.08.23, 15:40 Datum: 10.08.2023 Ort: Frankfurt Messe [info] Land: Hessen BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Licht am Ende des Regens geschrieben von: KBS443 (339) am: 07.08.23, 19:22 |
Der 21.03 war im Rhein-Main Gebiet ein weitgehend verregneter Tag. Kurz vor dem Sonnenuntergang war das Ende der Wolkendecke am Horizont zu erkennen, so dass wenig später die Wolken von unten in gelber Farbe erstrahlten. Parallel dazu verdunstetet der zuvor gefallene Niederschlag und sorgte für eine leicht dunstige Stimmung. Im passenden Moment fuhr mir ein 633 auf der Dreieichbahn zwischen Buchschlag und Sprendlingen entgegen. Zuletzt bearbeitet am 07.08.23, 19:25 Datum: 21.03.2023 Ort: Dreieich-Sprendlingen [info] Land: Hessen BR: 633 (PESA LINK 3tlg) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 25 Punkte 12 Kommentare [»] |
Optionen: |
Im Lennetal II geschrieben von: KBS443 (339) am: 04.08.23, 17:01 |
Nachdem ein Besuch im Ruhgebiet getätigt wurde fuhr ich am Sonntag wieder zurück, natürlich bei diesen fotogenen Wolken nicht ohne Zwischenstopp. Der Motivklassiker in Altena mit dem Blick auf die Burg wurde dazu auserkoren. Eigentlich rechnete ich nur mit dem Personenverkehr und wählte deswegen die Anreise mit dem InterCity mit Nahverkehrsfreigabe, denn so konnten innerhalb von einer Stunde drei verschiedene Fahrten im Personenverkehr beobachtet werden(Eigenwirtschaftlicher Fernverkehr, ex-abellio FLIRT und der HLB-LINT). Allesamt konnten auch bei Sonnenschein verewigt werden, die Wolken im Hintergrund waren bei allen Aufnahmen jedoch im Vergleich zum gesamten Himmel eher enttäuschend. Oft genug habe ich mir an dieser Strecke schon unter der Woche beim Warten auf einen Güterzug die Beine in den Bauch gestanden, doch an diesem Sonntag sollte ganz unerwartet ach dies funktionieren. 185 093 zog einen gemischten Güterzug Richtung Hagen am Fotograf vorbei.
Manipulation: Digital die Sonne im ganzen Burggelände angeknipst Datum: 30.07.2023 Ort: Altena (Westf) [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Im Lennetal geschrieben von: KBS443 (339) am: 24.07.23, 11:59 |
Die Ruhr-Sieg-Strecke verläuft zu einem größeren Anteil im Lennetal. Zwischen Finnentrop und Grevenbrück konnte einer der ex abellio nun DB Flirt beobachtet werden, wie er einen der längsten bewuchsfreien Abschnitte im gesamten Streckenverlauf passiert. Datum: 15.03.2023 Ort: Borghausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Unverhofft kommt oft geschrieben von: KBS443 (339) am: 21.07.23, 14:34 |
Nach kurzer abendlicher Session an der Main-Weser-Bahn, bei der das Sprichwort im Titel nicht zutraf, ging es wieder zurück gen Heimat. In Wallau erblickte einen leeren Holzzug an der Einmündung der ehemaligen Bahnstrecke aus Dillenburg, welche noch bis Breidenbach existiert und als Verladegleis für Holz genutzt wird. Also kurz von der Bundesstraße runter zum Bahnübergang, welcher bei meiner Ankunft schon anfing sich zu schließen. Nach einem kurzen Beweisfoto ging es zurück ins Auto und schleunigst dem Zug hinterher. Etwas verwundert über den Zug mit leeren Wagen Richtung Marburg klapperte ich im Kopf kurz mögliche Motive ab. Am ehesten würde es in Friedensdorf durch die räumliche Nähe zur Bundesstraße gehen. Und so war es auch, wenige Sekunden nach meiner Ankunft begann sich der Bahnübergang zu schließen und die Durchfahrt wurde gestellt. 212 285 noch in Farben der Mittelweserbahn, aber eingestellt bei dem EVU KonRail, von welchem ich bis dato noch nicht gehört habe, konnte mit einigen Leeren Holzwagen bei der Durchfahrt beobachtete werden. Möglich wurde die Aufnahme bei einsetzender blauer Stunde wahrscheinlich durch Personalengpässe bei der Kurhessenbahn und einen daraus resultierenden 2-Stunden Takt, denn ansonsten finden die Fahrten im Güterverkehr erst nach dem letzten Personenzug und somit im Dunklen statt. Datum: 20.07.2023 Ort: Friedensdorf(Lahn) [info] Land: Hessen BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: KRL Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 8 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Letztes Licht auf Passhöhe geschrieben von: KBS443 (339) am: 17.07.23, 10:53 |
Nach einem verregneten Tag klarte es am Abend nochmal auf. Bis zum Horizont war kaum Dunst zu erkennen, dementsprechend klar war das letzte Licht, welches das 642-Doppel erleuchtete. Der hintere VT kommt aus Betzdorf, es handelt sich um eine ausschließlich an Samstagen angebotene Durchbindung, um eine umsteigefrei Verbindung zwischen Marburg und Siegen zu ermöglichen. Datum: 15.07.2023 Ort: Amtshausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Fronhausen(Lahn) geschrieben von: KBS443 (339) am: 16.07.23, 10:47 |
442 614 erreicht den Bahnhof Fronhausen(Lahn) als Regionalbahn nach Gießen und wird schon von zwei Fahrgästen erwartet. Das im Stil der ursprünglichen Bahnhofsgebäude an der Main-Weser-Bahn gehaltene Empfangsgebäude dient zwar heute nicht mehr der Bahn ist aber immerhin noch in einem ganz ordentlichen Zustand vorzufinden.
Zweiter Versuch: Gerade gerichtet Datum: 27.04.2023 Ort: Fronhausen [info] Land: Hessen BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Abkühlung gefällig geschrieben von: KBS443 (339) am: 09.07.23, 16:34 |
Am heutigen Tag braucht es mal wieder eine Abkühlung, in den westlichen Landesteilen schafft die vorherrschende Gewitterlage hoffentlich für Abhilfe, ich kann aber nur ein Bild bieten. Am 16.12 des letzten Jahres war es bei Hünfeld eisig kalt, als 145 049 mit einem gemischten Güterzug den Fotograf passierte. Einige flüchtige Sonnenstrahlen schafften es durch die aus der Rhön heranziehende Hochnebelschwaden. Datum: 16.12.2022 Ort: Nüst [info] Land: Hessen BR: 145 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wernfeld geschrieben von: KBS443 (339) am: 22.06.23, 10:57 |
Schon seit längerem wollte ich das nicht so oft gezeigte Motiv von der Fußgängerbrücke bei Wernfeld umsetzen, bevor es noch mehr zuwächst. Wie zu erwarten zeigte sich reichlich Verkehr, trotz der Umleitung von einigen Zügen durch das Werntal, wie ich hinter mir erkennen konnte. Im schönsten Moment, mit abziehenden Wolken und einem aus Yachtclub Wernfeld ausfahrenden Boot, zeigte sich eine unbekannt gebliebene 185 mit einem geschlossenen Autozug. Datum: 16.06.2023 Ort: Wernfeld [info] Land: Bayern BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Zeit für eine Abkühlung geschrieben von: KBS443 (339) am: 12.06.23, 21:08 |
So langsam, wie ich finde, wird es Zeit für eine Abkühlung. Anfang März wurden einige Mittelgebirge nochmal von ordentlich Schnee bedeckt, so auch im Rothaargebirge. Seit dem letzten Abend war es durchgehende am schneien und selbst die Gummistiefel waren für den Weg durch den Wald nicht hoch genug und das Foto von diesem HLB 648 musste mit nassen Füßen angefertigt waren, als er zwischen Lützel und Erndtebrück unterwegs war. Am Bahnübergang, zu dem das Signal gehört, war das übliche Schneechaos zu beobachten, denn auf beiden Seiten standen mehrere festgefahrene Lkws. Zuletzt bearbeitet am 12.06.23, 21:09 Datum: 08.03.2023 Ort: Altenteich [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 8 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Seltener Anblick geschrieben von: KBS443 (339) am: 09.06.23, 19:30 |
Ein seltener Anblick sind Güterzüge auf der südmainischen Strecke zwischen Frankfurt und Hanau über Offenbach. Eine Hand voll Züge sind es über den Tag verteilt, die sich zwischen den dichten Personenverkehr drängen. Nächtliche Bauarbeiten nördlich des Mains sorgen jedoch für eine erhöhtes Verkehrsaufkommen in den Tagesrandlagen, denn neben den wenigen Nahverkehrszügen, die umgeleitet werden, betrifft dies auch den Güterverkehr. Im Blockabstand vor dem Regionalexpress nach Fulda, auf welchen die Fahrgäste warten, konnte ATLU 185 615 mit einem Intermodalzug bei der Durchfahrt des maroden Offenbach Hauptbahnhofs beobachtet werden. Im Gegensatz zum Erscheinungsbild des Bahnhofs stehen die modernen Ks-Signale, die hier den Zugverkehr sichern. Datum: 08.06.2023 Ort: Offenbach Hbf [info] Land: Hessen BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: ATLU Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 9 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Zum Ende was Neues geschrieben von: KBS443 (339) am: 06.06.23, 23:13 |
Ab dem kommenden Donnerstag wird es den IC 118 und dementsprechend 119 in der jetzigen Form nicht mehr geben. Das Zugpaar wird dann durch ICE 4 erbracht und die ÖBB-Wagen werden im Mittelrheintal nicht mehr planmäßig anzutreffen sein. Grund genug sich das ganze nochmal anzuschauen. Bei Trechtingshausen an der Burg Reichenstein witterte ich eine Chance auf eine mir zumindest noch unbekannten Fotomöglichkeit. Um diese allerdings umzusetzen musste man sich durch eine Öffnung in einer alten Mauer beugen und die Kamera im Live-View bedienen. Der Blick war es für mich aber auf jeden Fall wert. Durch die übliche Verspätung des Zuges wanderten Schatten in den ursprünglich vorgesehenen Auslösepunkt und das Weitwinkel musste voll ausgereizt werden. Dies hatte jedoch den Vorteil alle neun von 101 087 gezogenen Wagen im Bild zu haben. An letzter Stelle sogar ein SBB-Wagen und an drittletzter Stelle ein nightjet-Wagen.
Manipulation: Kürzung des Holzmasts unter der Lok, damit er mehr Abstand zu dieser hat. Zuletzt bearbeitet am 06.06.23, 23:22 Datum: 06.06.2023 Ort: Trechtingshausen [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |