angemeldet: - Seiten: |
Galerie von bremsumlenkrolle, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
It´s time to say good bye geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 10.11.23, 12:55 |
Bereits im Jahr 2020 sagte der Alex-Süd leise "Servus" aus dem Netz der Länderbahn. Auch wenn die eigentliche Abschiedsfahrt erst 3 Jahre später aufgrund von Corona statt finden konnte. Nun verliert DLB einen weiteren Teil ihres Streckennetztes in Bayern.
Nach 16 Jahren Dienstzeit verabschiedet sich der RE 2 des Alex-Nord und erhält einen neuen "Besitzer". DB Regio Bayern übernimmt den Betrieb zwischen der Landeshauptstadt München und dem obersten Zipfel von Bayern, Hof. Somit heißt es nun, sich von den Dromedar-Zügen der Länderbahn zu verabschieden. Genau so auch von den Eurorunner 20 Lokomotiven. DB Regio will auf dem Teilstück zwischen München und Regensburg Loks der Baureihe 111, vorzugsweise allerdings Loks der Baureihe 146 einsetzten. Der Zug wird auf diesem Stück mit einem Steuerwagen und einem DoSto-Wagenpark gefahren. In Regensburg wird dann von E-Lok auf Diesellok umgespannt, wie es auch jetzt beim Alex der Fall ist. Hierbei setzt die Deutsche Bahn auf die altbewerte BR 218. In Hof soll dann umgesetzt werden. Hierbei dient der Stw als zusätzlicher, behinderten gerechter Wagen im Zugverband. Ergänzend zu den regulär verkehrenden DB Regio Zügen verkehren jedoch noch zwei Verstärker Alex Züge am Tag. Der morgendliche Verstärker startet 5:38 in Hof und ist um 9:19 in der Landeshauptstadt. Der abendliche Verstärker startet um 16:44 in München und ist um 20:26 in Hof. So besteht zumindest noch in der Sommerzeit die Möglichkeit, ein Bild des alten Alex-Nord zu erhaschen. Der neue RE 2 verkehrt ebenfalls im Zwei-Stunden-Takt und fährt 11:20, 13:20,... ab Regensburg nach Hof und kommt nach exakt 2h in jener Stadt an. Um 10:40, 12:40,... geht es jeweils von Regensburg aus nach München. Dorthin benötigt der Zug lediglich 1h und 36min lt. Fahrplan. Mit dem ALEX RE 2 verabschieden sich auch die DoStos und die Taurus III Loks der Länderbahn. Die Siemens Eurosprinter Lokomotiven werden zurück an den Besitzer gegeben und stehen dort bereits zum Verkauf frei. Es folgen angemietete MRCE Loks der Baureihe 182. Das heutige Bild zeigt gut, in welcher Verfassung sich der Alex oder besser DLB befindet. Wagenmangel, Verspätungen, Personalausfälle und Lokmangel. Vor einer Woche war es sogar so schlimm, dass der ALX 79856 nur mit zwei Wagen des Hofer Teils gefahren werden konnte, da der RE 25 aus Furth zu viel Verspätung hatte und keine weiteren Wagen bereitgestellt werden konnten. Im herbstlichen Regenstauf entstand diese Aufnahme von 223 063 mit einem DoSto und einem Bomz. Schauen wir mal ob das Abtreten des RE 2 eine Verbesserung ins Leben der Länderbahn zaubert. In diesem Sinne, lebe Wohl! Zuletzt bearbeitet am 11.11.23, 11:27 Datum: 03.11.2023 Ort: Regenstauf [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 15 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Goldene Oktobertage geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 14.10.23, 11:32 |
Nachdem bereits Dennis vor wenigen Tage mit einem Drohen Bild der Zementbahn nach Burglengenfeld vorgelegt hat, kommt nun ein Nachtrag von mir aus dem Oktober 2022.
Auch dieser Oktober ist wieder so warm und so schön wie noch kein anderer. In dieser Hinsicht hat der Klimawandel auch mal einen guten Einfluss. Nachteil davon sind dann aber wiederum die Winter ohne richtigen Schneefall. Bereits im letzten Jahr bot der Oktober viele Möglichkeiten um Fotografieren zu gehen, wie ihr im letzten Beitrag mitbekommen habt. Am 25.10.2022 fuhr der Zementzug nach Burglengenfeld zum letzten Mal bei gutem Wetter und wenn ich gerade Zeit hatte. Damals war er durch die Abfahrtszeit in Schwandorf um kurz vor 16 Uhr noch deutlich fotogener. Bei Wölland konnte der Zwiebelwagenzug mit 294 816 per Drohe abgelichtet werden. Das Landschaftsbild ist typisch für Bayern. Saft grüne Wiesen, hügelige Landschaften und Solarfelder, da man eher auf Sonnenenergie statt Windenergie setzt. Datum: 25.10.2022 Ort: Burglengenfeld [info] Land: Bayern BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Drohne Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Durchblick seit dem Mittelalter geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 06.10.23, 16:14 |
"UNSECO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal". Dorthin führte es mich vergangenes Wochenende. Anlass hierfür waren die 101er an den Euro- bzw. Intercitys. Mit knapp 60 historischen Bauwerken auf 50km zwischen Bingen und Koblenz zählt die Rheintalbahn zu den schönsten Strecken und Landschaften Deutschlands. Viele der historischen Bauwerke sind rund um Oberwesel verstreut. In genanntem Ort stehen noch viele Türme und Kirchen aus dem Mittelalter. Auch die alte Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert ist erhalten, genau wie die Wachtürme. Einen dieser Ziegelsteintürme ist der Steingassenturm, welcher begehbar ist. Mit Blick auf den Katzen- und Ochsenturm konnte dieser ICE 1 abgelichtet werden. Die Baureihe 401 schlägt sich immer noch tapfer wenn es um Leistungen durchs Rheintal geht. Der ICE 1944 von Dresden nach Stuttgart wurde sogar erst vor ein/zwei Jahren von einem IC2 auf einen ICE 1 umgestellt. Eben dieser ist hier abgebildet. Datum: 30.09.2023 Ort: Oberwesel [info] Land: Bayern BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 12 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der letzte Herbst für die Österreicher geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 03.10.23, 11:36 |
Der Fahrplanwechsel im Dezember 2023 bringt einiges an Veränderung mit sich. Bereits mehrere Inter- und Eurocity Leistungen mussten im laufe des Jahres "Leb wohl" sagen. In nur zwei Monaten folgen die Eurocity-Leistungen nach bzw. von Österreich. Ich spreche natürlich von EC 115/114 nach bzw. von Schwarzach St. Veit. Als einziges Eurocity Paar aus Österreich verkehren diese Züge durch das atemberaubende Mittelrheintal.
Während es für den EC 115 mehrere Stellen im Rheintal gibt, ist der EC 114 für diese Jahreszeit leider schon etwas zu spät dran. Das obere Mittelrheintal ist mit über 40 historischen Bauwerken bestückt. Die Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub steht als eine der wenigen von ihnen direkt im Rhein. Eignet sich dadurch aber perfekt als Motiv für den eben genannten Zug. Die als letztes in Dienst gestellte 101 145 zog am vergangen Sonntag Morgen den Pünktlichen EC 115 aus Münster durch das leicht herbstlich erstrahlende Rheintal. Datum: 01.10.2023 Ort: Kaub [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wie im Fluge... geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 23.09.23, 18:52 |
vergeht das Leben. Vor 6 Jahren hätte ich nicht einmal im entferntesten daran gedacht, einmal meine Freizeit zum "Zügefotografieren" zu opfern, geschweige denn es zu einer ganzen Leidenschaft zu machen. Heutzutage ist die Eisenbahnfotografie schon zu einem Stück meines Lebens geworden. Das schöne an diesem Hobby ist die Verbundenheit und Gleichstellung jedes Hobbyisten. Man kann sich untereinander austauschen, von einander lernen und neue Freundschaften schließen. Mit der Zeit lernt man auch immer und immer mehr Leute kennen und ich würde sagen, dass ich mittlerweile in jedem Bundesland, mindestens eine Person kenne. Das können Leute mit einem anderen Hobby nicht behaupten. Auch sieht man viel von der Welt. So viel gereist wie in den letzten 24 Monaten bin ich noch nie in meinem gesamten Leben.
Doch die Eisenbahn ist nicht mehr das was Sie einmal war. Alt, brüchig, marode, überteuert, unfair, unpünktlich, unzuverlässig. Die neuen Loks und Triebzüge machen häufig schlapp und müssen durch die altbewerte Qualität kurzweilig ersetzt werden. Denn eine gebrochene Mutter ist schneller ausgetauscht, als die Software einer neuen E-Lok. Ein Überbleibsel aus der alten Bahngeschichte ist der Esslinger Triebwagen. Die Regentalbahn AG aus Viechtach, ein Unternehmen der DLB, kaufte und restaurierte einen dieser VT07 und machte ihn so wieder fahrtüchtig. Als "Wanderbahn im Regental" ist 302 044 seit jeher an bestimmten Tagen zwischen Viechtach und Gotteszell im Regental unterwegs. Doch auch zu Bahnhofsfesten in der Umgebung treibt es den alten Triebwagen. So auch zum Tag der Schiene in Landshut am Bw des Bayerischen Localbahn Vereins. Nach einer Pendelfahrt von Landshut nach Geisenhausen am Samstag und Sonntag, machte sich der Esslinger als betriebsinterne Fahrt auf nach Schwandorf mit Zwischenhalt in Regensburg. Zwischen Regensburg und Schwandorf kam auf höhe Regenstauf auch mal die Sonne aus den dichten Wolken hervor und es entstand dieses Bild des Führerstand 2 von 302 044. Zuletzt bearbeitet am 23.09.23, 18:53 Datum: 17.06.2023 Ort: Regenstauf [info] Land: Bayern BR: 0302 (Esslinger) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Donau Blick zum Herbstanfang geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 18.09.23, 16:32 |
Auf einer Strecke von vielleicht gerade mal 3km überqueren gleich zwei Eisenbahnstrecken die Donau. Sowohl die zweigleisige Hauptbahn Passau - Nürnberg, als auch die eingleisige Donautalbahn nach Ingolstadt. Beide Brücken lassen sich sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad überqueren. Vom Fahrradweg der Ingolstädter Schiene aus erstreckt sich dieser schöne Blick ins Donautal sowie auf die Passauer Bahn. Mit Hilfe des Teleobjektivs lässt sich die große Entfernung gut wet machen und es ergibt sich dieser Blickwinkel mit Donau im Vordergrund, der Eisenbahnbrücke Mariaort im Zentrum und den zahlreichen Feldern überhalb von Mariaort als Hintergrund. WLC 187 322 fuhr mir am gestrigen Tag an jenem Motiv vor die Linse. Datum: 16.09.2023 Ort: Regensburg-Prüfening [info] Land: Bayern BR: 187 (Bombardier TRAXX F140 AC3) Fahrzeugeinsteller: WLC Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Das Salzachtal aus der Vogelperspektive geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 06.09.23, 20:29 |
Nur noch 3 Monate, dann sind die Lokbespannten Eurocitys zwischen Deutschland und Österreich Geschichte. Mehre Hundert Tausend Kilometer legen die zahlreichen Züge auf dem Weg von Deutschland bis nach Klagenfurt oder Graz zurück. Ab Salzburg geht es für die Züge zunächst durch das wunderschöne Salzachtal und für ECs in Richtung Klagenfurt sogar noch über die landschaftlich ebenso grandiose Tauernbahn. Der EC 217 von Saarbrücken nach Graz ist einer der der insgesamt 4 Zugpaare welche die Landeshauptsand mit dem schönen Tal zwischen Seiblingkogel und Jägerskopf verbinden. Letzter ist zusammen mit dem Hochgschirr im Hintergrund des Bildes zu sehen. Gezogen von 101 083 konnte der Zug in der Kurve nach Pfarrkirchen abgelichtet werden. Datum: 05.09.2023 Ort: Pfarrkirchen [info] Land: Europa: Österreich BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Drohne Top 3 der Woche: 9 Punkte |
Optionen: |
Bayerische Tradition geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 03.09.23, 20:09 |
Jedes Jahr aufs neue wird bei uns in ganz Bayern in jedem Dorf der "Maibaum" aufgestellt. Ab 1. Mai ist der geschmückte Baumstamm, welcher im Rahmen des Dorf- oder Stadtfestes entweder per Kran oder traditionell mit echter Männerkraft aufgestellt wird, zu bestaunen.
Verbunden mit dem aufstellen des Maibaums ist auch das so genannte Maibaumstehlen, wobei das eine Dorf versucht, den Maibaum des anderen Dorfes vor dem 1. Mai zu stehlen und das aufstellen zu verhindern. Auch Radiosender machen es sich teilweise zur Aufgabe, den Maibaum eines ausgewählten Dorfes oder einer Stadt zu stehlen. Die "Opfer" bekommen den Baum erst wieder zurück, wenn sie eine meist eher lustige und lächerliche Aufgabe erfüllen. Auch im September stehen die knapp 30 Meter hohen Bäume meistens noch. So auch in dem Dorf Hörpolding. Auch sind hier die Formsignale noch im gesamten Bahnhof zahlreich vertreten. Das Esig für Züge aus Richtung Traunstein lässt sich super mit dem Maibaum des Dorfes umsetzten. 628 591 war gestern im Pendel zwischen Mühldorf und Traunstein anzutreffen. Hier als RB 27453 aus Traunreut. Zuletzt bearbeitet am 03.09.23, 20:10 Datum: 02.09.2023 Ort: Hörpolding [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein Stück Eisenbahngeschichte geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 05.08.23, 10:33 |
Die Eisenbahnbrücke Bogen über die Donau und den Bogener Altarm. Sie wurde Rahmen der Eröffnung des Bahnverkehrs zwischen Bogen und Straubing, als ehemaliger Teilabschnitt der Bahnstrecke Straubing - Mittach, am 9. Dezember 1895 in Betrieb genommen. Kurz vor dem Ende des zweiten Weltkriegs wurde sie durch Bombenabwürfe so erheblich beschädigt, dass die unpassierbar war und wurde schlussendlich im April 1945 gesprengt. Bereits im Sommer 1945 begannen die ersten Arbeiten zum Wiederaufbau der Brücke. Der Fahrbetrieb wurde am 1. Juli 1946 wieder aufgenommen.
Im Jahre 2006 kam es, aufgrund des schlechten Zustands der Brücke, nach knapp 60 Jahren zu umfassenden Reparatur Arbeiten. Seit jeher dürfen keine Züge, welche schwerer als die Normalfahrzeuge der Baureihe 628 sind, die Brücke überfahren. Auch der sonst jährlich verkehrende Dampfsonderzug nach Bogen darf die Brücke aufgrund ihrer Instabilität nicht mehr überfahren. Der aktuell bei SOB im Einsatz stehende 628 486/673 "Maria", durfte aufgrund seiner beiden Motorwagen ebenfalls die Brücke nicht überfahren. Darum verkehrte am Straubing ein Schienenersatzverkehr nach Bogen. Jedoch entschied man sich vor wenigen Wochen dieses Verbot für diesen VT628 außer Kraft zu setzten. Eine routinemäßige Untersuchung der Tragfähigkeit 2016 brachte die Diskussion auf, die Brücke aufgrund ihres Zustandes und der geringen Durchfahrtshöhe im Zuge der Donauausbaus grundlegend umzubauen oder komplett neu zu bauen. Letzterem steht jedoch beim Infrastrukturbetreiber DB Netz außer Frage. Bereits mehrere Male waren Schiffe mit der Brücke kollidiert. Zuletzt 2018, wobei aber nur ein Radarrückstrahler beschädigt wurde. Gutachter gingen Stand 2019 von einer Lebensdauer der Brücke bis mindestens 2037 aus. Nun aber zurück zum eigentlichen Bild. Neben dem angesprochenen Triebzug "Maria" ist auch dieser VT628 an die Südostbayernbahn ausgeliehen. Vorheriger Betreiber war die Westfrankenbahn, wie es an der Triebwagenseite erkennbar ist. 628 519 war vergangen Donnerstag als RB 27629 von Bogen nach Neufahrn (Niederbayern) unterwegs und konnte von mir an jener Brücke abgelichtet werden. Datum: 03.08.2023 Ort: Sand [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 18 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Doppel Wumme am Balaton geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 23.07.23, 09:51 |
Vor drei Wochen fand am Balaton das Erste Retrowochenende des Jahres statt. Zu gegebenem Anlass machte ich mich mit einigen weiteren Eisenbahnfreunden auf die Reise in den nahen Osten nach Ungarn. Nach einem erfolgreichen Freitag an der Hauptstrecke Györ - Budapest, konnten am Samstag den 08.07 die ersten Züge am berühmten Plattensee abgelichtet werden. Am Nördlichen Ufer entlang schleppte die MÁV Wumme 628 305 die liegen gebliebene 628 187 mit dem Ac 19787 von Budapest-Déli nach Tapolca. Durch das demolierte Fenster eines ehemaligen Stellwerks bei Badacsonytomaj, konnte der Zug dabei beobachtet werden. Zuletzt bearbeitet am 23.07.23, 09:56 Datum: 08.07.2023 Ort: Badacsonytomaj [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-628 Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Slowaken Knödel im Abendlicht geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 12.07.23, 20:00 |
Vergangenes Wochenende ging es für mich zum ersten Mal so Richtig ins Ausland. Hauptziel meines 3-Tage-Trips nach Ungarn war das Retro-Wochenende am Balaton. Da das eigentliche Fest jedoch erst am Samstag und Sonntag von statten ging, wurde der Freitag noch für den Regelverkehr in Ungarn sowie an der Grenze zur Slowakei genutzt. Während Tagsüber der Bahnverkehr zwischen Győr und Budapest aufgenommen wurde, machten sich meine Kollegen und ich am Abend für eine Taucherbrille auf in die Slowakei. Nachdem das Bild von 754 033 hervorragen geklappt hatte, wurde der restliche Abend an der wunderschönen Eisenbahnbrücke "Železničný most cez Váh" über die Waag bei Komárno verbracht. Hier konnte die ŽSSK Knödelpresse 263 012 mit dem Os 1775 von Bratislava Nové Mesto nach Komárno abgelichtet werden. Datum: 07.07.2023 Ort: Komárno [info] Land: Europa: Slowakei BR: SK-263 Fahrzeugeinsteller: ŽSSK Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Einmal quer durch Deutschland geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 27.06.23, 20:10 |
Dieses Erlebnis wurde durch Suisse Train Blue und Prestige Continental Express ermöglicht. Innerhalb von einer Woche ging es von Basel über Koblenz, Bremen, Berlin, Dresden, Leipzig, Nürnberg, Stuttgart und Singen nach Zürich. Das sind weitaus mehr als 2.300km! Zugpferd auf dieser Deutschlandreise war die 421 393 oder auch Re 4/4 II 11393 von IRSI. Am Sontag den 25.06.2023 war der letzte Tag der Reise. Hier fuhr der Zug bei absolutem Kaiserwetter von Nürnberg über das wunderschöne Altmühltal, Donauwörth, Crailsheim und Stuttgart nach Zürich. Eben in jenem verschlafenen Altmühltal konnte der Zug abgelichtet werden. Vom Affenfelsen aus mit Blick auf die Altmühl und die vielen Felsen und Felder der Region wurde der Zug von mehreren Fotografen abgepasst. Datum: 25.06.2023 Ort: Dollnstein [info] Land: Bayern BR: CH-421 Fahrzeugeinsteller: IRSI Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nebenbahnidylle mit Fernverkehrszug geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 17.06.23, 21:14 |
Gleich vier mal ist eine 101 bespannte IC Garnitur am Tag im Berchtesgadener Land zu sehen. Als RE 24 fährt am frühen Morgen eine Garnitur nach Berchtesgaden welche zwei Stunden später als IC 2082 nach Hannover aufbricht. Am Nachmittag trifft dann der Gegenzug IC 2083 aus Hannover ein. Und am frühen Abend fährt diese Garnitur wieder als RE 24 nach Freilassing zurück. Am heutigen Nachmittag wurde der IC "Königsee" von 101 056 nach Freilassing gebracht. 101 138 war damit beauftragt den Zug in Freilassing zu übernehmen und ihn zusammen mit ihrer Schwester Lok über die Idyllische Strecke bis in die Bayerische Salzstadt zu ziehen. Das hier zu sehende Bild entstand beim Eisenrichter mit Blick auf die schroffe Felswand des Bischofswiesener Forsts. Datum: 08.06.2023 Ort: Eisenrichter [info] Land: Bayern BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Der neue für die Ilztalbahn geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 25.05.23, 20:56 |
Heute war es soweit. Der neue Triebzug für die Ilztalbahn wurde überführt. Naja gut, "neu" kann man das nicht nennen :P. Der komplett verranzte 628 256 (ex Westfrankenbahn) wurde heute von Leipzig über Schwandorf nach Passau überführt. Dieser soll demnächst im Planeinsatz auf der Ilztalbahn verkehren. Damit löst er die alten Waldbahn VT650 ab. Gegen 19:10 Uhr konnte der Triebzug kurz nach Maxhütte abgelichtet werden. Zuletzt bearbeitet am 27.05.23, 04:32 Datum: 25.05.2023 Ort: Maxhütte-Haidhof [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Abendstund hat Gold im Mund geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 04.05.23, 14:45 |
So ein schönes Wetter wie gestern gab nun schon ewig nicht mehr hier bei uns in der Oberpfalz. Blauer Himmel und nur vereinzelt ein paar Quellwolken ließen sich blicken. Da ich aus Familiären Gründe eh in Regensburg war, entschied ich mich dazu, noch nach Mintraching zu gurken und den abendlichen Güterverkehr abzulichten. Hierbei kam auch zum ersten Mal mein neues Teleobjektiv zum Einsatz. Nachdem aus der eigentlichen Richtung, also aus Plattling kein einziger Güterzug kam, entschied ich mich in die Gegenrichtung zu fotografieren. Kurz vor Sonnenuntergang erreichte 1116 159 welche für die Österreichische Sparda-Bank wirbt mit dem DGS 41943 nach Linz meine Stelle bei Moosham. Mit Blick auf die Dorfkirche von Tiefbrunn konnte der Zug von mir abgelichtet werden. Datum: 03.05.2023 Ort: Moosham [info] Land: Bayern BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Immer wieder was neues geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 27.04.23, 19:25 |
Schon so oft hier gewesen und immer wieder lassen sich neue Motive in der Kurve bei Sinngrün finden. Der Weiler kurz vor der Stadt Beratzhausen ist ein Beliebter Fotopunkt bei Fotografen aus der Region. Auch mich zieht es immer wieder an die Stelle und jedes Mal entdecke ich eine neue Umsetztung. Dieses Mal ließ ich mich am Bauernhof des Weilers Sinngrün nieder. Der Hausbesitzer, ein 87-jähriger Bauer und seine Kinder und Enkelkinder pflegen weiterhin den Jahrhundert alten Bauernhof. An einem Weidezaun, welcher eine Weidefläche für zwei schottische Hochlandrinder abgrenzt, machte Ich es mir gemütlich. Gegen 14:00 Uhr betrat 193 813, felche für die Netzleitzentrale in Frankfurt wirb, mit einem leeren Toax-Autozug die Bühne. Mit einem schön blühenden Kirschbaum im Vordergrund konnte der DGS 44995 Bremerhaven-Speckenbüttel - Graz mit der von Mathias Östreich designten Lok von mir auf dem Chip verewigt werden. Zuletzt bearbeitet am 28.04.23, 12:27 Datum: 27.04.2023 Ort: Beratzhausen [info] Land: Bayern BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: HSL Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Sechsachser bei Aprilwetter geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 26.03.23, 20:46 |
Kehren wir mal wieder zu den "Standard" Motiven mit Fokus auf die Eisenbahn zurück. Jedoch wird es nicht gerade langweiliger. Denn auch Standard kann "geil" sein.
Das Wetter in der Oberpfalz lässt in den letzten Wochen sehr zu wünschen übrig. Noch nicht mal April und doch so ein wechselhaftes Wetter, wie ich es noch nie erlebt habe. In 2 Montagen vielleicht 5 sonnige Tage. Die restlichen Tage waren geprägt von Regen, Gewitter, Schnee, Hagel, Sonne und Wolken im dauerwechsel. Kaum hat es 5 Minuten geregnet, schien die Sonne erneut. Eigentlich sollte man bei so einem Sau Wetter gar nicht vor die Tür gehen! Doch genau das tat ich an diesem Sonntag Nachmittag. Ein Glück dass diese Nacht die Zeit Umstellung war, sonst hätte ich jenes Bild vergessen können. Bei strömenden Regen stellte ich mich als gegen 17:30 an meine Hausstrecke. Da bekam ich die Meldung dass ein LEG Kesselzug auf den Weg zu mir ist. Bis lang hat das Eisenbahnunternehmen nur wenige Male mit Sonne bei mir geklappt. Und bei aktuellem Wetterstand machte ich mir auch keine all zu großen Hoffnungen. Es wurde 18 Uhr. Einen Tag zuvor hätte man nun schon zusammenpacken können. Ein Glück dass ich dies nicht getan habe. Mit läppischen 5 Minuten Verspätung wurde der Zug nun in Schwandorf gemeldet und ich suchte mir meine endgültige Stelle um den Zug abzupassen. Mittlerweile hatte sich der Regen gelegt und rings um mich blitze und donnerte es. Doch als ich mich umdrehte um nach der Sonne zu sehen, glaubte ich es kaum. Ein riesiges Wolkenloch! Und es kam genau auf die Sonne zu. Noch 2 Minuten! "Jetzt wird es aber langsam Zeit" dachte ich mir. Noch eine Minute. Man konnte die Motorengeräusche bereits hören. Und da kam sie auch schon. Nein, nicht 159 228, sondern die Sonne! Ich konnte es kaum glauben. Und nur 30 Sekunden später kam die Eurodual mit ihren Kesselwagen um die Ecke geschossen. So entstand das heutige Bild welches 159 228 mit dem DGS 52719 Bitterfeld - Straubing vor einer atemberaubenden Wolkenkulisse zeigt. Definitiv einer meiner Glücklichsten Momente was dieses Hobby angeht! Datum: 26.03.2023 Ort: Maxhütte-Haidhof [info] Land: Bayern BR: 159 (Stadler Eurodual) Fahrzeugeinsteller: LEG Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Alle Jahre wieder geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 16.03.23, 19:20 |
Auch dieses Jahr fährt er wieder. Die rede ist vom Zementzug ins Heidelberg-Zementwerk nach Burglengenfeld. Bereits eine Woche vor Saisonstart wurden die zahlreichen Zwiebelwagen vom Donauhafen bei Vilshofen nach Schwandorf überführt.
Am Freitag den 10.03 brachte eine V90 acht der Duzend Wagen nach Maxhütte wo sie zwischenabgestellt wurden. Am 1. Tag der neuen Saison brachte 294 599 vier jener Wagen als 53932 ins Zementwerk nach Burglengenfeld und machte sich Lz als 53933 zurück auf den Weg nach Schwandorf. Leider ließ das Wetter kein gutes Bild zu. Am Folge Tag, Dienstag den 14.03 kam dann nach Ewigkeiten wieder einmal die Sonne zum Vorschein und ich beschloss am Abend an die Strecke zu fahren. Ursprünglich sollte die heute zu sehende Umsetzung mit einem Alex anstatt der Oberpfalzbahn veröffentlicht werden, doch wie es der Wettergott so wollte zog natürlich genau im Richtigen Moment ein Wolkenband vor die Sonne und der Alex kam im Schatten. Somit blieb mir nur die RB23 nach Regensburg um 17:42 ab Maxhütte, bevor sich die Sonne endgültig für den Tag verabschiedete. Im Allerletzten Licht erreichte somit der Lint 41 Triebzug mein Fotostelle und konnte samt Zementwagen von mir abgelichtet werden. Zuletzt bearbeitet am 26.03.23, 20:48 Datum: 14.03.2023 Ort: Maxhütte-Haidhof [info] Land: Bayern BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 11 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nebenbahnidylle geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 08.03.23, 19:10 |
Neben den zahlreichen Formsignalen welche den Bahnhof Nabburg bereits seit über einem Jahrhundert, gibt es auf es auf der Naabtalbahn zwischen Schwandorf und Weiden noch zahlreiche Kilometertafel zu erspähen, welche mindestens genau so alt wie die Strecke selbst sind. Die meisten von ihnen wurden bereits durch die "moderneren" Kilometertafeln abgelöst.
Doch auf der Nebenbahn welche Nabburg mit dem Werk der Xella Deutschland GmbH bei Stulln verbindet, regeln immer noch die in Stein geschlagenen Ziffern den Verkehr. Einer dieser Exemplare, der Stein "0,8", wird im heutigen Bild präsentiert. Dieser befindet sich unmittelbar nach dem Ausfahrtsignal des Bahnhofs Nabburg. Der Anschluss nach Stulln wird Montags und Mittwochs am Frühen Morgen von der "Stullner-Übergabe" angefahren. Diese besteht in der Regel aus einer V90 und ein bis vier Kesselwagen. Extra für diese Übergabe wird das eigentlich dauerhaft durchgeschaltete und nicht besetzte Stellwerk 1 des Bahnhofs in den Morgenstunden besetzt. Das fotografieren an der Nebenbahn ist aufgrund des Sonnenstandes und eines großen Waldstückes auf der nur knapp 4km langen Strecke nahe zu unmöglich. Höchstens im Sommer könnte dies möglich sein. Nach der Ankunft der V90 aus Schwandorf wird zunächst im Bahnhof Kopf gemacht. Wenig später begibt sich die Fuhre auf den Abzweig Richtung Stulln. Eine direkte Verbindung ins Werk gibt es tatsächlich nicht. Da die Werksgleise nicht zum Rangieren und umfahren der Wagen geeignet sind muss das Gespann zunächst auf ein Stumpfgleis zusteurn, bevor es geschoben über einen weiteren Abzweig auf den letzten Kilometer bis zum Werk geht. Zuletzt bearbeitet am 08.03.23, 19:17 Datum: 28.02.2023 Ort: Nabburg [info] Land: Bayern BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Bis dass der Rost euch scheidet geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 02.03.23, 16:58 |
Manche Paare ritzen ihre Initialen in einen Baumstamm. Wiederrum andere befestigen ein Schloss an einer Brücke und werfen den Schlüssel in den darunter fließenden Fluss. Und dann gibt es da noch diese Sorte, welche mir ganz recht ist :) Die Verbundenheit zur Eisenbahn. Auf der Adenauerbrücke, über den Bahnhof von Schwandorf, lassen sich ebenfalls zahlreiche dieser Liebesschlösser als Symbol der Verbundenheit zur Eisenbahn (wahlweise auch Partner/Partnerin ;) entdecken. Die schon ziemlich in die Jahre gekommenen Schlösser bieten zusammen mit dem alten Bahnhofsvorfeld ein stimmiges Bild. Zudem sonnte sich 232 209 mit ihrem Altenschwander Containerzug auf einem der unzähligen Gütergleise und wurde mit auf dem Bild verewigt. Zuletzt bearbeitet am 08.03.23, 19:19 Datum: 28.02.2023 Ort: Schwandorf [info] Land: Bayern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Alltag in Regensburg geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 21.02.23, 19:29 |
Viel los hier im Bahnhof von Regensburg. Am Abend des 21.02.2023 bot sich diese geniale Stimmung welche die Kreativität anregte. Der frisch aus München eingetroffene RE50 bekommt während seines kurzen Aufenthaltes auf Gleis 5 neues Lokpersonal. Bei eben jenem Akt passierte 159 231 "Zelos" der EVB (ehm. MWB) mit einem nahezu leerem Containerzug nach Plattling die 146 231 samt 5 Doppelstock-Wagen. Zusammen konnte sie von mir an diesem Abend im Bild verewigt werden. Datum: 21.02.2023 Ort: Regensburg Hbf [info] Land: Bayern BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 12 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Rostiger Blickwinkel geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 29.12.22, 11:41 |
Für die Durchfahrt des Müllzuges am 11.4 überlegte ich mir mal etwas anderes. An einer rustikalen Brücke mitten im Pirkenseeer Wald fotografierte ich durch das schon zum Teil verrostete Geländer hindurch. Zu sehen gibt es 294 747 welche den Müllzug von Schwandorf nach Regensburg zog. Zuletzt bearbeitet am 29.12.22, 11:43 Datum: 11.04.2022 Ort: Pirkensee [info] Land: Bayern BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 8 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Motiv im Gegenlicht geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 20.12.22, 19:29 |
Es muss ja nicht immer das 0815, super Sonnenbild sein. Auch das Gegenlicht hat seinen Scharm. Ein Lint 41 als RB23 nach Marktredwitz konnte beim passieren eines Vorsignales kurz hinter Nabburg auf dem Chip verewigt werden. Genau passend posierte zu jenem Zeitpunkt auch noch ein Pferd direkt unter dem 648. Datum: 17.12.2022 Ort: Haindorf [info] Land: Bayern BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Weihnachtssprinter im Naabtal geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 17.12.22, 21:42 |
Am heutigen Samstag Mittag war 232 701 von Budamar West mit einem 5-Wagen Sonderzug aus Leipzig nach Regensburg unterwegs. Der Zug war komplett ausgebucht weshalb man einen Tag zuvor einen weiteren Wagen (Alex Wagen) aus Hof holen musste. Pünktlich verließ der mit altroter Lok bespannte Zug den Bahnhof von Leipzig. Da es am Vortag den gesamten Tag über durch geschneit hat und heute morgen die Sonne raus kam, machte ich mich auf den Weg ins Winter Wonderland namens Naabtal. Nach ein paar gelungen Alex-Bildern ging es nach einer Vormeldung des Zuges aus Wiesau zur eigentlichen Stelle bei Wernberg-Köblitz. Hier konnte das Gespann neben einer Hand voll Kollegen bei bestem Winterwetter abgelichtet werden. Nachdem die Gäste in Regensburg angekommen waren ging es auf die zahlreichen Weihnachtsmärkte welche die Hauptstadt der Oberpfalz zu bieten hatte. Gegen 16:30 machte sich der Zug dann wieder auf den langen Rückweg nach Leipzig.
- Manipulation: Eine Hektometertafel wurde von der Lok entfernt - Zuletzt bearbeitet am 17.12.22, 21:43 Datum: 17.12.2022 Ort: Wernberg [info] Land: Bayern BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Budamar-West Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Herbstanfang in der Oberpfalz geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 16.12.22, 19:15 |
Zum Herbstanfang in der Oberpfalz zog es mich zu erst die Nebenbahn bzw. Hausstrecke Maxhütte - Burglengenfeld. Auf dem Bild zu sehen ist 294 750 mit den bekannten Zwiebel Wagen, welche vor dem Teublitzer Ton Werk und ein paar hübsch gefärbten Blättern posieren. Grüße gehen zurück an den freundlichen Tf fürs Makro ^^ Datum: 07.10.2022 Ort: Teublitz [info] Land: Bayern BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Indian Summer im Böhmer Wald geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 10.12.22, 20:34 |
Einer der für mich Geilsten Tage des Jahres 2022 war der gestrige Sonntag! Als mich ein Kollege am Donnerstag anschrieb, ob ich mal wieder Lust auf ne Tour habe, ahnte ich nicht viele meiner schönsten Bilder jemals aufnehmen zu können. Zunächst war eigentlich Langenisarhofen und Vilshofen angesagt. Aufgrund des wahnsinnig guten Wetters entschieden wir uns dann aber für eine kleine Auslandstour nach Tschechien um. Mit einem befreundeten Fotografen als Wegführer ging es dann mit leichter Verspätung los :) Auf dem Ziel stand der Böhmerwald an der Grenze zu Deustchaland bei Bayerisch Eisenstein. Hier verkehren am Wochenende noch die alt bekannten Taucherbrillen vor Schnell Zügen aus Pilsen. Erster Zug des Tages war der R 776 Praha hl.n. - Bayerisch Eisenstein. Nachdem die erste Aufnahme in Zelená Lhota geglückt war, wurde der Zug verfolgt. Mitten durch den Wald ging es. An einem Bahndamm entstand dann dass gezeigte Bild, welches auch mein Lieblingsbild des Tages ist! Es zeigt besagten Zug mit 754 057, der Bliztaucherbrille, an der Front, welche sich mit ihrem Zug auf Höhe Špičák durch die grün-braune Landschaft schlängelt.
- Manipulation: Eine kleine Unterführung am Bildrand wurde entfernt - Datum: 09.10.2022 Ort: Špičák [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die letzten ihrer Art geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 09.12.22, 20:15 |
Die Planungen für den Umbau des Streckenabschnitts Regensburg - Obertraubling laufen bereits. Neben einem Überwerfungsbauwerk und einem neuen Umschlagbahnhof auf Höhe Burgweinting, soll auch der Rangierbahnhof Regensburg-Ost erneuert werden. Einer dieser Neuerungen wird dann natürlich die Umrüstung von einem Mechanischen auf ein Elektronisches Stellwerk sein. Ob, wann und wie ist bis lang noch nicht vollständig geklärt. Fakt ist aber, dass es dieses alltägliche Bild in naher Zukunft nicht mehr geben wird.
Als letzter Standort auf der KBS880 verfügt der Rangierbahnhof Regensburg-Ost noch über die schönen, alten und klappernden Formsignale. Ein beliebtes Fotoobjekt für jeden Eisenbahnfotografen! Neben den typischen Formhauptsignalen stehen auch einige Formvorsignale im Gleisvorfeld des Güterbahnhofs herum. Neben einem dieser Exemplare konnte am 12.06 der RTB Cargo Vectron 193 564 "Wir verbinden die Euregio" mit einer Schlange an Autos im Bild festgehalten werden. Mögen die Formsignale noch ein langes und erfülltes Leben genießen! Datum: 12.06.2022 Ort: Regensburg [info] Land: Bayern BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: RTB Cargo Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Schwandorf auf einen Blick geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 08.12.22, 17:27 |
Traurig, aber wahr, dass ich gestern erst zum zweiten Mal auf dieser Brücke über dem Bahnhof von Schwandorf stand. Das letzte Mal vor knapp einem Jahr! Dabei ist es so ein schönes Motiv... Die Kirche, das Stellwerk und die alte Uhr. Durch all diese Gebäude schlängelt sich 223 O81 mit dem ALX79863/363 und erreicht in Kürze den Zwischenhalt Schwandorf. Hier wird der Zug dann geteilt. D81 zieht den 79863 weiter nach Hof, wärend D61 den 383 nach Prag übernahm. Das Gespann aus Dunkelblauer Lok und hellblauen Wagen konnte gestern hier auf der Brücke und im Perfekten Licht angepasst werden. Datum: 05.07.2022 Ort: Schwandorf [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ein fader Tag geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 07.12.22, 17:27 |
Aufgrund des in Italien Herrschenden Feragostos war an diesem sonnigen Tag im Inntal so gut wie nichts unterwegs! Naja, ein paar Güterzüge ließen sich ja doch blicken, aber hald nicht so viele wie erwartet! Da es sich zeitlich gut ausging und er gerade in der Nähe war, wurde sich zum Abschluss des Tages noch zusammen mit einem weiteren Eisenbahnfotografen die Zeit tot geschlagen. Bei Kirnstein, am Ufer eines kleinen Sees, wurde sich dann getroffen. Dort war dann eigentlich noch eine Dispo-189 von Lokomotion angesagt. Stattdessen kam dann 185 665 mit einem Stahlzug ums Eck geschossen. Beschweren will ich mich jetzt darüber nicht :P Immerhin konnte dann so noch ein Schickes Bild mit Spiegelung entstehen. Achja, die 189 ist uns dann noch später In Oberaudorf in den Rücken :/
Datum: 24.08.2022 Ort: Kirnstein [info] Land: Bayern BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: Lokomotion Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Sonnige Grüße geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 06.12.22, 19:52 |
Die Sonnenblumen blühen, die Wiesen sind grün und der Himmel ist Blau. Das ist doch Sommer! Neben den Sonnenblumen gibt es aber natürlich noch einen anderen Star zu sehen. Die Baureihe 101 verrichtet weiterhin ihren Dienst im Intercity- und Eurocity Verkehr. Leider neigt sich Ihre Zeit auch dem Ende zu. Darum wird jede Gelegenheit genutzt auch diese schicke Lok fotografieren zu können. 101 071 wurde am 29.8 mit EC216 Graz - Saarbrücken bei Rann im Bild festgehalten. Datum: 29.08.2022 Ort: Großkarolinienfeld [info] Land: Bayern BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Frühe Vogel fängt den Wurm geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 29.11.22, 19:28 |
Schon so alt und doch so war ist dieses Sprichwort. Am morgen des 2.9 konnte gegen 7 Uhr in der frühen Morgensonne seit langem mal wieder ein MAV Vectron fotografiert werden. Mit einem vollem Walter-KLV nach Cirtici passiert 471 005 meine Stelle bei Obertraubling. Zuletzt bearbeitet am 30.11.22, 16:01 Datum: 02.09.2022 Ort: Obertraubling [info] Land: Bayern BR: HU-471 Fahrzeugeinsteller: GySEV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ein Natürliches Phänomen geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 21.11.22, 15:10 |
Das Zusammenspiel aus Regen und Sonne konnte am heutigen Montag zum ersten Mal von mir im Bild festgehalten werden. 294 826 war mit der Übergabe nach Regensburg auf der Flucht vor dem nahenden Regen, als sich im Hintergrund ein farbenfroher Regenbogen bildete. Bei Maxhütte-Haidhof konnte besagtes Bild entstehen. Datum: 21.11.2022 Ort: Maxhütte-Haidhof [info] Land: Bayern BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 17 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Als die Tage noch lang waren... geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 20.11.22, 20:01 |
Ich vermisse es jetzt schon wieder bis 21 Uhr mit kurzer Hose bei 20° an der Strecke zu stehen. Mittlerweile reicht das Licht ja nicht mal mehr bis 16:30 Uhr. An einem Sonnigen Juni Abend hatte ich mal die Möglichkeit die Übergabe von Altenschwand nach Regensburg zu fotografieren. Gegen 20:40 entstand dieses Bild, bei welchem der Zug nur noch zum Teil von der schon tief stehenden Sonne angestrahlt werden konnte. Datum: 13.06.2022 Ort: Maxhütte-Haidhof [info] Land: Bayern BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Raildox undercover... geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 19.11.22, 20:00 |
Ab Anfang Juli gab es bei Raildox ein neues Zugpferd als Aushilfskraft. Da eine Eurodual kurzfristig schlapp gemacht hat, musste eine Voith Maxima von SGL einspringen und das mehrere Wochen lang. Zu meinem Glück bespannte sie den neuen Planholzzug Nürnberg - Cheb, welcher eigentlich ab Weiden über Neukirchen verkehren sollte. Doch aufgrund einer Sperrung besagter Strecke wurde der Zug über die 855 umgeleitet. So konnte der von V400.11 bespannte, farblich passende leere Holzzug bei der Einfahrt in Schwandorf im Bild festgehalten werden. Dies war allerdings der einzige Tag an dem der Zug so umgeleitet wurde, weshalb auch keine weiteren Bilder entstehen konnten. Zuletzt bearbeitet am 20.11.22, 19:46 Datum: 17.07.2022 Ort: Schwandorf [info] Land: Bayern BR: 263,264 (alle Voith Maxima) Fahrzeugeinsteller: Raildox Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Das Maintal aus der Vogelperspektive geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 15.11.22, 20:44 |
Am Morgen des 26.03 eröffnete Sich für einen weiteren Eisenbahnfreund und mir dieser gigantische Blick über das Maintal. Von den Weinbergen hoch über Himmelstadt hat man einen wunderbaren Blick auf den Main, die Bahnstrecke und sogar das Zementwerk von Karlstadt. In dieser Idylle konnte an besagtem Morgen 152 064 mit einem vollen KLV auf dem Chip verewigt werden. Zuletzt bearbeitet am 19.11.22, 19:45 Datum: 26.03.2022 Ort: Himmelstadt [info] Land: Bayern BR: 152 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bahn Cargo Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Minuten vor dem Aus... geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 14.11.22, 13:18 |
Wirklich in aller letzter Minute konnte dieses Bild zu Stande kommen. Bereits eine Minute später waren die Schatten auf den Gleisen. Die von RTI angemietete 383 060 konnte beim gestrigen Ausflug an die KBS150 (Passau - Linz) mit einem Kesselzug aus Budapest im letzten Abendlicht festgehalten werden. Zuletzt bearbeitet am 19.11.22, 19:45 Datum: 13.11.2022 Ort: Kimpling [info] Land: Europa: Österreich BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: RTI Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 3 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Knappe Kiste... geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 11.11.22, 16:36 |
...hieß es am 26.02 diesen Jahres. Ein einziges kleinen Loch suchte sich die Sonne an diesem Tag zum genau richtigen Zeitpunkt. Der Tag im Maintal zusammen mit einem weiteren Kollegen war geprägt von Werbeloks im Blockabstand. So auch hier in Thüngersheim. Wann hat man schon "Offroad" und "Backbone" 2min hintereinander! 193 234 von TX Logistik hatte an diesem Zugezogenen Tag ihre Jungfernfahrt von Lübeck nach Verona Q. E. und konnte von mir im Bild festgehalten werden. Datum: 26.02.2022 Ort: Thüngersheim [info] Land: Bayern BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: TX Logistik Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Noch lange nicht vom "Alten Eisen"... geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 10.11.22, 20:56 |
...ist 221 147 von FLEX. Immer noch regelmäßig bespannt die nun fast 60 Jahre alte Diesellok Güterzüge in Bayern oder sogar außerhalb. Besonders häufig war sie am Tchibo-Zug Bayreuth - Neumarkt (Obpf) bzw. Hof anzutreffen. Diese Ära ist aber so gut wie vorbei. An einer ihrer letzten ihren Fahrten vor dem genannten Zug konnte noch ein Bild der V200 von mir aufgenommen werden. Bei Postbauer-Heng legte sich die Lok mit dem voll ausgelasteten Containerzug in die Kurve und wird in wenigen Minuten das Ziel Neumarkt erreichen. Von dort aus geht der Zug dann ins Anschlussgleis zur Firma Bögl Zuletzt bearbeitet am 11.11.22, 16:36 Datum: 19.07.2022 Ort: Postbauer-Heng [info] Land: Bayern BR: 220,221 (alle V200-west) Fahrzeugeinsteller: FLEX Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Wolkenglück am Ehemaligen Bahnhof... geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 09.11.22, 19:49 |
...von Burglengenfeld. Hier hat schon seit Jahren kein Personenzug mehr gehalten. Der einzige Zug, welcher von April bis November täglich auf der eingleisigen Strecke Maxhütte - Burglengenfeld pendelt ist der Zemetzug ins Heidelberg-Cement Werk. Mit schöner Wolkenstimmung und einer im Frühling blühenden Birke konnte 294 902 im Bild festgehalten werden. Datum: 19.04.2022 Ort: Burglengenfeld [info] Land: Bayern BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Unter den Felsen von Treuchtlingen... geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 07.11.22, 18:58 |
Während der Zeit des 9€-Tickets kam es auf viele RE Linien in Bayer zu enorm überfüllten Zügen. Als Entlastung für die Linien RB16, RE1 und RE50, welche allesamt Nürnberg mit München Verbinden, verkehrten am Wochenende Verstärker Züge zwischen den eben genannten Städten ohne Zwischenhalte. Am ersten Wochenende dieser Verstärkerzüge in Zusammenarbeit von DB, Smartrail (Lokomotiven) und Locomore (Wagenmaterial) kam 111 057, oder auch Masernlok genannt, vor dem RE1 zum Einsatz. Lediglich ein Zugpaar verkehrte am Frühen Morgen über das Altmühltal, während der Rest der Züge über Augsburg fuhr. Der 59763 von Nürnberg nach München konnte zusammen mit zwei weiteren Eisenbahnfreunden kurz nach Treuchtlingen fotografiert werden. Datum: 02.07.2022 Ort: Treuchtlingen [info] Land: Bayern BR: 111 Fahrzeugeinsteller: Smartrail Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Aus einem mach zwei... geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 06.11.22, 20:52 |
Zu meinem Geburtstag am 08.08 ging es den ganzen Tag ins Naabtal zum Alex und Ludmilla fotografieren. Erste Station des Tages war der alte Bahnhof von Neustadt (Waldnaab), an dem schon lange keine Züge mehr halten. Das herabgekommen Bahnhofsgebäude bietet jede Menge Möglichkeiten zur Umsetzung. Das Fenster hinter dem vor endlichen Jahren der Fahrdienstleiter saß, spiegelte an diesem Sonnigen Tag "Glasklar". 223 065 meldete sich freiwillig als Versuchsobjekt und konnte mit ihrem Spiegelbild von mir festgehalten werden. Datum: 08.08.2022 Ort: Neustadt (Waldnaab) [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Längst vergangene Tage... geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 05.11.22, 09:56 |
Noch lange vor meiner Zeit existierte hier an dieser Stelle kurz nach dem Bahnhof Schwandorf ein Bahnübergang. Doch nach dem Bau der neuen Straßenüberquerung war dieser nicht mehr von Nöten. Was bleibt ist das alte Bahnwärterhäuschen welches nun einen neuen Privaten Besitzer gefunden hat. Neben jenen, in der Sonne weiß glänzenden Häuschen, wurde vor etwa zwei Wochen seit langen mal wieder der "Ajka" von mir fotografiert. Der mit Aluminiumhydroxid beladene Zug, verkehrt jeden Donnerstag von Schwandorf nach Regensburg und dann weiter in Richtung Norden Deutschlands. An diesem sonnigen Herbsttag hing statt einem Russen mal 077 033 an der Zugfront und konnte von mir im Bild festgehalten werden. Zuletzt bearbeitet am 05.11.22, 13:49 Datum: 27.10.2022 Ort: Schwandorf [info] Land: Bayern BR: 266 (alle EMD Series 66) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Spieglein, Spieglein... geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 04.11.22, 10:56 |
Am 19.10 ging es mal wieder an die Nebenbahn Maxhütte-Haidhof - Burglengenfeld, welche die Stadt Maxhütte mit dem Heidelberg-Cementwerk Burglengenfeld verbindet. Bis auf den, von Frühling bis Herbst verkehrenden Zementzug, ist die Strecke stillgelegt und das schon seit Jahren. Aber auf den von einer V90 bespannten Zug kann man sich verlassen. Pünktlich, um 16:30 Uhr, erreichte 294 685 Burglengenfeld. Auf der frisch Renovierten Eisenbahnbrücke über die Naab, konnte der Vier Wagenzug samt perfekter Spiegelung auf dem Chip verewigt werden. Zuletzt bearbeitet am 06.11.22, 21:08 Datum: 19.10.2022 Ort: Burglengenfeld [info] Land: Bayern BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 20 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Als der Nebel sich lichtet geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 03.11.22, 20:13 ![]() ![]() ![]() |
An einem Sonnigen Oktober Morgen zog es mich in die Tiefen es Böhmer Wald. Auf einer einsamen Dieselstrecke, welche Bayerisch Eisenstein mit Tschechischen Stadt Klatovy verbindet, waren an diesem Sonntag Taucherbrillen angesagt. Am Rande eines Waldes, nahe des kleinen Örtchens Dešenice, welches im vernebelten Tal zu sehen ist, konnte 754 057 (aka die Blitztaucherbrille) mit einem R nach Pilsen im Bild festgehalten werden. Zuletzt bearbeitet am 04.11.22, 09:57 Datum: 09.10.2022 Ort: Dešenice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 27 Punkte 16 Kommentare [»] |
Optionen: |
Seiten: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |