angemeldet: - |
Galerie von Hans-Jürgen Warg, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Wenig Last für zwei U-Boote geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 28.11.23, 12:19 |
Am ungewöhnlich milden Jahresanfang 1998 führte mich eine Foto-
Tour zur sogenannten "Mehlbahn", der Strecke Weida - Mehltheuer. Neben den mit U-Booten gefahrenen Personenzügen war aber haupt- sächlich der wegen Bauarbeiten auf der Sachsenmagistrale umgelei- tete Milchzug von Elsterwerda nach Verona in Italien das Ziel der Tour. Mit viel Glück gelang ein Sonnenbild von 219 013 und 219 050 mit dem ausgesprochen kurzen LTEC 42805 am Haltepunkt Schüptitz. (Scan vom 4,5x6 Dia; nachgeschärfte Zweiteinstellung) Datum: 03.01.1998 Ort: Schüptitz [info] Land: Thüringen BR: 219,229 (alle U-Boote) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die Elstertalbahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 26.11.23, 09:23 |
...verfügt in ihrem Verlauf von Gera bis Weischlitz über 8 Tunnel.
Einer davon ist der im Greizer Ortsteil Dölau gelegenen 138 m langen Rothentaltunnel. An ihm erwartete ich an einem ungewöhn- lich warmen Januartag (+10°) die Regionalbahn 8319 von Gera nach Weischlitz, gezogen von 232 205 in den Farben der ehemaligen Deutschen Reichsbahn. Mit im Zugverband auch ein ex DB-Wagen. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 26.11.23, 16:18 Datum: 08.01.1998 Ort: Greiz-Dölau [info] Land: Thüringen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Im"Sandwich" verkehrten Ender der 1990er Jahre... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 25.11.23, 08:52 |
...bis Anfang der 2000er Jahre die Personenzüge zwischen Saal-
feld und Blankenstein mit zwei V100. Begründet war dies durch den Spitzkehrenbahnhof Wurzbach in dem man sich das zeitauf- wändige Umsetzten der Zuglok ersparte. Hier im Bild durchfährt 202 335 mit der RB 17140 (Schlusslok 202 384) von Blankenstein nach Saalfeld den längst aufgelassenen Bahnhof Lobenstein Süd. (Scan vom 4,5x6 Dia) Datum: 26.07.1998 Ort: Lobenstein [info] Land: Thüringen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 9 Punkte |
Optionen: |
Die "Musikwinkelbahn",...(2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 24.11.23, 09:21 |
...so nennt man heute den 12 km langen Abschnitt Adorf - Zwo-
tental der ehemaligen Bahnstrecke Chemnitz - Adorf. Zum Fahr- planwechsel am 8. Dezember 2012 endete hier der planmäßige Reisezugverkehr der ohnehin zuletzt nur noch an den Wochen- enden stattfand. Hier im Bild sind die beiden LVT 772 367 und 772 312 allerdings im Rahmen einer Sonderfahrt von Schwarzen- berg über Zwickau und Falkenstein nach Adorf unterwegs als in Siebenbrunn der Auslöser klickte. Zuletzt bearbeitet am 24.11.23, 09:23 Datum: 24.11.2012 Ort: Siebenbrunn [info] Land: Sachsen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: Eisenbahnnostalgie Vogtland Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Am 11.11.1998... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 23.11.23, 13:16 |
...begann nicht wie in jedem Jahr in Deutschland das närrische
Treiben auch genannt Karneval, nein auch der Bahnhof Wiesen- burg, gelegen an der Strecke Zwickau - Schwarzenberg, verlor seinen Status als Bahnhof. Er wurde an diesem Tag in einem Haltepunkt umgewandelt und verlor damit auch seine bekannte Signalbrücke. Einige Tage zuvor suchte ich den Bahnhof noch- mals auf um diese zu dokumentieren. 628 583 als RB 8971 von Zwickau nach Johanngeorgenstadt bei der Ausfahrt, wie man sieht waren die Rückbauarbeiten bereits voll im Gange. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 23.11.23, 19:34 Datum: 31.10.1998 Ort: Wiesenburg [info] Land: Sachsen BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 21 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Das letzte Bild... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 22.11.23, 08:17 |
...einer kleinen Fototour zu der einstellungsgefährdenden Strecke
Werdau - Wünschendorf (KBS 542), am zweiten Tag des neuen Jahres, entstand auf dem Heimweg. Eine aufziehende Schlecht- wetterfront hatte hier bei Zehma im Altenburger Land doch noch ein paar Wolkenlücken. Eine davon ermöglichte als krönenden Abschluss des Tages ein Bild mit Theaterbeleuchtung. 155 031 mit dem ganz in minttürkis daherkommenden Regionalexpress 3309 von Zwickau nach Leipzig. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 22.11.23, 14:53 Datum: 02.01.1998 Ort: Zehma [info] Land: Thüringen BR: 155 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 9 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Zeit der bunten Züge...(2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 21.11.23, 12:57 |
...Ende der 1990er Jahre bescherten uns Eisenbahnfotografen oft
Züge in den unterschiedlichsten Farben. Die ersten verkehrsroten Wagen wurden mit minttürkisen, dem damaligen Farbkonzept ent- sprechenden, gemischt in den Nahverkehrszügen eingesetzt und manchmal war sogar noch ein chromoxidgrüner Wagen der früheren DR dabei. Am ehemaligen, heute längst nicht mehr existierenden, Block Steinpleis begegnete mir Ende Dezember 1998 solch ein bunter Zug - 143 639 mit dem RE 4365 von Leipzig nach Dresden. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 21.11.23, 13:02 Datum: 28.12.1998 Ort: Steinpleis bei Werdau [info] Land: Sachsen BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Die Zeit der bunten Züge... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 20.11.23, 14:00 |
...war so Ende der 1990er Jahre. Die ersten verkehrsroten Wagen
wurden den minttürkis/pastelltürkis/lichtgrau lackierten Nahver- kehrszügen beigestellt. Damals löste diese Kominationen, bei denen manchmal auch noch ein Chromoxidgrüner Wagen der DR dabei war, nicht gerade Jubel aus, heute ist man froh diese Über- gangszeit nicht unfotografiert gelassen zu haben. 143 354 mit dem Regionalexpress 3409 von Zwickau nach Dresden in Grüna, unmittelbar vor Chemnitz. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 20.11.23, 14:02 Datum: 21.06.1998 Ort: Grüna [info] Land: Sachsen BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Wie ein Modellbahnzug... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 19.11.23, 08:11 |
...kam 261 045 mit der überaus kurzen Übergabe 53542 von
Oelsnitz im Vogtland nach Zwickau daher als an bekannter Stelle, am Ruppertsgrüner Acker, der Auslöser betätigt wurde. Zuletzt bearbeitet am 19.11.23, 08:16 Datum: 16.11.2018 Ort: Ruppertsgrün [info] Land: Sachsen BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Viadukt Steinpleis...(2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 18.11.23, 07:30 |
...an der "DW-Linie", Dresden - Werdau gelegen war so, und ist
auch heute nicht mehr, so fotografierbar. Stand doch davor eine alte Fabrik umsäumt von hohen Bäumen. Erst die Vorbereitungs- arbeiten für den Bau einer Umgehungsstraße ermöglichten für eine relativ kurze Zeit diesen Blick auf die 136 m lange Brücke. Diese Zeitspanne wurde recht intensiv genutzt um Bilder dieses doch recht schönen Viaduktes zu machen, so auch im November 2015 als 1442 105 als S5 von Halle Flughafen nach Zwickau darüber rollte. Zuletzt bearbeitet am 18.11.23, 07:31 Datum: 13.11.2015 Ort: Steinpleis bei Werdau [info] Land: Sachsen BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die Triebwagen der Reihe 412,...(3) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 16.11.23, 15:20 |
... gebaut ab 1980 in der Rigaer Waggonfabrik (RVR) für die
elektrifizierten Strecken im damaligen Jugoslawien, sind auch heute noch in einigen Nachfolgeländern des ehemaligen Viel- völkerstaates im Nahverkehr anzutreffen. In Montenegro bei der ŽCG verblieben 5 Einheiten, die überwiegend zwischen Podgorica und Bar zum Einsatz kommen. Hier im Bild hat 412-042/041 als Pu 6155 von Podgorica kommend den Bahn- hof der Hafenstadt Bar erreicht. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 16.11.23, 15:25 Datum: 19.05.2009 Ort: Bar [info] Land: Europa: Montenegro BR: MNE-412 Fahrzeugeinsteller: ŽCG Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Eine Sperrung im Elbtal... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 17.11.23, 16:10 |
...Anfang November 2016 bescherte dem Vogtland einen erhöhten
Fotografenauflauf. Ein Teil der Umleiterzüge wurde nämlich über die Strecke Cheb - Bad Brambach - Plauen - Leipzig umgeleitet. So nutzte auch ich die Gelegenheit für ein paar spätherbstliche Güterzugbilder. Unterhalb eines ehemaligen Bahnwärterhauses bei Jößnitz erwartete ich 232 569 und 232 209 mit dem KT 52310 von Lovosice nach Duisburg. Zuletzt bearbeitet am 17.11.23, 16:13 Datum: 13.11.2016 Ort: Jößnitz [info] Land: Sachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Die Renaissance der V180... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 15.11.23, 07:43 |
...im September 1997 in Thüringen. Völlig überraschend erhielten
8 Lokomotiven der Baureihe 228 noch einmal Umlaufpläne in Erfurt und Saalfeld. Letzteres Bw setzte die Loks auf der Strecke zwischen Saalfeld und Lobenstein bzw. Blankenstein ein. Es war es also gebo- ten der landschaftlich schönen Strecke wieder einmal seine Aufwar- tung zu machen, so unter anderem auch im November des gleichen Jahres. 228 751 hat mit der RB 15143 aus Saalfeld den Bahnhof Blankenstein vor kurzem erreicht und wird als Schlusslok für die RB 15146 in Richtung Saalfeld ihn bald wieder verlassen. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 15.11.23, 07:46 Datum: 19.11.1997 Ort: Blankenstein [info] Land: Thüringen BR: 228 (V180) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die Triebwagen der Reihe 412,...(2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 14.11.23, 12:58 |
... wurden ab 1980 in der Rigaer Waggonfabrik (RVR) für die
Jugoslawische Eisenbahn (JŽ) gebaut. Nach dem Ende des Vielvölkerstaates verblieben in Montenegro bei der ŽCG 5 Einheiten, die überwiegend zwischen Podgorica und Bar zum Einsatz kommen. 412-041/042 als Pu 6154 von Bar nach Pod- gorica hat soeben den 443m langen Šušanj-Tunnel am Orts- rand von Bar verlassen. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 14.11.23, 13:01 Datum: 19.05.2009 Ort: Šušanj [info] Land: Europa: Montenegro BR: ME-412 Fahrzeugeinsteller: ŽCG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Sutomore in Montenegro... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 13.11.23, 14:07 |
ist ein beliebter Urlaubsort an der Adria, verfügt er doch unter
anderem über einen zwei Kilometer langen Strand. Auch die Bahnstrecke Belgrad - Bar führt durch Sutomore und in dem kleinen Vorort Vrelo Brca ist auch dieser schöne Viadukt zu über- queren. An diesem wurde 461-042 mit dem Pu 6104 von Bar nach Podgorica erwartet, der im blitzsauberen Zustand daherkam. Der Oberleitungsmast im Vordergrund steht übrigens so schief. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 13.11.23, 14:09 Datum: 19.05.2009 Ort: Vrelo Brca bei Sutomore [info] Land: Europa: Montenegro BR: MNE-461 Fahrzeugeinsteller: ŽCG Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Das früher stattliche Empfangsgebäude... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 11.11.23, 07:32 |
...vom Grenzbahnhof Vejprty wurde am7 12. Mai 1872 in Betrieb
genommen. Der Bahnhof besaß einst einen sächsischen und böhmischen Teil, verfügte über zahlreiche Gleisanlagen, Güter- schuppen und zwei Drehscheiben mit Lokschuppen. Von dieser alten Herrlichkeit ist nicht mehr viel geblieben und bedingt durch den zunehmenden Verfall wurde das Empfangsgebäude bis auf den 2008 sanierten nördlichen, ehemals sächsischen, Flügel (am Bildrand rechts noch erkennbar) 2011/2012 abgerissen. Das Bild von 642 201 als RB 5299 von Chemnitz nach Chomutov entstand während der Abrissarbeiten im November 2011. Links im Hintergrund der knapp 890m hohe Bärenstein. Zuletzt bearbeitet am 11.11.23, 14:39 Datum: 13.11.2011 Ort: Vejprty [info] Land: Europa: Tschechien BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 9 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Typisches Novemberwetter... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 09.11.23, 12:07 |
...gab es im Saaletal an diesem Sonntag. Obwohl Hochdruckein-
fluss vorherrschte konnte sich die Sonne nicht so richtig durch- setzen. Auf der im Bau befindlichen Saalebrücke der Ortsum- gehung Weißenfels hatte man an Wochenenden einen schönen und ungestörten Blick auf die darunter verlaufende Bahnstrecke Halle/Leipzig - Naumburg. Neben einigen anderen Zügen konnte auch der von 120 154 gezogene IC 815 von Wismar nach München fotografiert werden. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 09.11.23, 12:11 Datum: 08.11.1998 Ort: Burgwerben [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 120 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Der letzte Tag... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 08.11.23, 13:55 |
...für den Personenverkehr auf der Bahnstrecke Schwarzenberg
- Annaberg-Buchholz war angebrochen. Leider war zunächst das Wetter nicht so traumhaft wie am Vortag, aber in der Mittagszeit gab es dann doch noch ein paar Abschiedsbilder mit Klärchen bevor es sich dann wieder zuzog. Die dem traurigen Anlass ent- sprechend beschriftete 202 250 passiert hier mit der RB 8745 nach Annaberg-Buchholz das Einfahrsignal des Bahnhofes von Grünstädtel. (Scan vom 4,5x6 Dia. Zur Bildmanipulation: Da wohl bedingt durch das Sonnenlicht die Telegrafenleitungen nur fragmen- tarisch auf dem Dia bzw. Scan zu sehen waren habe ich sie komplett abgebaut.) Zuletzt bearbeitet am 08.11.23, 13:58 Datum: 27.09.1997 Ort: Grünstädtel [info] Land: Sachsen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Eine kleine Fototour... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 07.11.23, 12:57 |
...am vergangenen Samstag führte mich ins Altenburger Land,
genauer gesagt in die Nähe von Lehndorf. Vor der Modernisie- rung der Strecke vor ein paar Jahren war ich oft hier, mittler- weile aber nur noch selten. Vorgemeldet aus dem Vogtland war die WFL-Lok 232 182, die mit einem Schwellenzug in Richtung Norden unterwegs sein sollte. Sie kam auch zum geschätzten Zeitpunkt an mir vorbei und durch eine gewisse Distanz zur Bahnlinie fallen die modernen Elemente der Streckenmoderni- sierung gar nicht so sehr auf. Zuletzt bearbeitet am 07.11.23, 13:02 Datum: 04.11.2023 Ort: Mockern [info] Land: Thüringen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: WFL Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Einen Tag vor dem Ende... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 06.11.23, 11:34 |
...des Personenverkehrs auf der KBS 536 von Schwarzenberg nach
Annaberg-Buchholz war ich bei Bilderbuchwetter natürlich im Erz- gebirge. Nach dem kurzen Zwischenstopp am Bahnübergang in Schwarzenberg-Neuwelt, siehe hier: [www.drehscheibe-online.de], widmete ich mich voll und ganz den fast letzten Zügen um und auf dem Markersbacher Viadukt. Angefangen habe ich am bekannten und damals noch nicht von neuen Eigenheimen beeinflussten Orts- blick von Raschau - 202 578 mit der Regionalbahn 8739 auf dem Weg nach Annaberg-Buchholz. Am darauffolgenden und letzten Betriebstag war ich übrigens auch vor Ort, davon demnächst. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 06.11.23, 11:55 Datum: 26.09.1997 Ort: Raschau [info] Land: Sachsen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Vor 26 Jahren... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 05.11.23, 07:29 |
...dominierten auf der Bahnstrecke Zwickau - Johanngeorgenstadt
die Triebwagen der Reihe 628. Sie hatten Ende 1994 die hier vor den Personenzügen eingesetzten "U-Boote" - Reihe 219 - ersetzt. Da die auch "Mumien-Roller" genannten Triebwagen, noch dazu in der mintgrünen Ausführung, nicht gerade zu meinen bevorzugten Fotoobjekten gehörten wurde da auch nur selten der Auslöser ge- drückt. Aber manchmal schon, wenn man zum Beispiel auf dem Weg an die Strecke Schwarzenberg - Annaberg-Buchholz war, wo der Personenverkehr in den letzten Zügen lag, gab es halt in Schwarzenberg-Neuwelt einen kurzen Zwischenstopp um 628 594 als RB 6709 nach Johanngeorgenstadt aufs Zelluloid zu bannen. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 05.11.23, 19:38 Datum: 26.09.1997 Ort: Schwarzenberg-Neuwelt [info] Land: Sachsen BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Goldener Herbst im Elbtal (2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 04.11.23, 06:54 |
Am letzte Oktobertag des Jahres 2015, in den neuen Bundesländern
ein Feiertag, zeigte sich das Wetter her von seiner schönsten Seite, Grund genug für einen Familienausflug mit dem Zug ins Elbtal. In Schöna ausgestiegen und mit der Fähre ins tschechische Hřensko übergesetzt war neben einem deftigen Schweinebraten mit Knödel auch noch Zeit für ein paar Bahnbilder. Während passend die Elb- fähre gleich in Schöna anlegen wird durchfährt 371 004 mit dem EC 171 "Hungaria" von Berlin nach Budapest ohne Halt den Bahnhof. Zuletzt bearbeitet am 04.11.23, 06:56 Datum: 31.10.2015 Ort: Schöna [info] Land: Sachsen BR: CZ-371 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die Einfahrt in den Bahnhof Triptis... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 03.11.23, 13:19 |
...aus Richtung Gera, siehe hier: [www.drehscheibe-online.de], hat
sich in den letzten Jahren sehr verändert. So wurden zwar bei der Modernisierung des Bahnhofes im Jahre 2017 die Gleisanlagen er- neuert und reduziert, aber die Formsignale blieben, wenn auch an veränderten Standpunkten, weitgehend erhalten. Da sich auch die Vegetation seit dem weiter ausgebreitet ist dieses Bild mit dem "U-Boot" so heute nicht mehr möglich. Aber die östliche Einfahrt mit einem Teil der Ausfahrsignale lässt sich noch umsetzen, so wie hier als 232 690 mit ihrem Sonderzug im Rahmen einer großen Thüringen-Rundfahrt in den Bahnhof einfährt. Zum Standpunkt: Das Gleis im Vordergrund wird nicht mehr genutzt. Zuletzt bearbeitet am 03.11.23, 13:27 Datum: 30.09.2023 Ort: Triptis [info] Land: Thüringen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: EBS Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die Triebwagen der Reihe 412... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 31.10.23, 13:26 |
... wurden ab 1980 in Riga für die Jugoslawische Eisenbahn (JŽ) ge-
baut. In Montenegro bei der ŽCG verblieben 5 Einheiten, die überwie- gend zwischen Podgorica und Bar zum Einsatz kommen. Hier im Bild hat der noch saubere Triebzug 412-041(2x416)412-042 als Pu 6154 nach Podgorica die Hafenstadt Bar gerade hinter sich gelassen. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 31.10.23, 13:27 Datum: 18.05.2009 Ort: Bar [info] Land: Europa: Montenegro BR: ME-412 Fahrzeugeinsteller: ŽCG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Schnee im Oktober... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 30.10.23, 12:28 |
...ist im sächsischen Mittelgebirgsland durchaus nichts ungewöhn-
liches. Da in dieser Zeit wegen Weichenerneuerung am Gleisdrei- eck Steinpleis bei Werdau die Regionalexpresszüge zwischen Nürn- berg und Dresden über Werdau - Gößnitz (Kopfmachen) - Glauchau umgeleitet wurden postierte ich mich, bei der bereits wieder dahin schmelzenden Schneedecke, in Crotenlaide (bei Meerane) um diese selten vorkommende Situation zu dokumentieren - zwei un- erkannte 612er als RE 3789 auf dem Weg nach Dresden. (überarbeitete Zweiteinstellung) Datum: 29.10.2012 Ort: Crotenlaide bei Meerane [info] Land: Sachsen BR: 612 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Auf dem Damm über den Skutarisee... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 29.10.23, 14:09 |
...verläuft neben der Fernverkehrsstraße M2 auch die Bahnstrecke
Bar - Belgrad. Etwa in der Mitte sind die Reste der Festung Lesen- dro aus dem 18. Jahrhundert zu sehen, die vor dem Dammbau auf einer Insel lag. Wenn man während des Urlaubs mehrmals darüber gefahren ist sollte natürlich auch mindestens ein Bild mit einem darüberfahrenden Zug gemacht werden. Da sich hinter dem Stand- punkt des Fotografen ein Restaurant befand hatte auch niemand in der Familie etwas gegen eine kleine Pause hier. 461-035 mit dem B 432 "Beograd" von Bar über Belgrad nach Niš. Glück hatte ich auch mit dem Straßenverkehr, es hätte auch ein LKW die Lok verdecken können... (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 29.10.23, 14:14 Datum: 18.05.2009 Ort: Vranjina [info] Land: Europa: Montenegro BR: ME-461 Fahrzeugeinsteller: ŽCG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Güterzüge auf der "BSg"...(2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 28.10.23, 08:28 |
...Die im Herbst 1997 über die Bahnstrecke Annaberg-Buchholz–
Schwarzenberg - auf Grund von Bauarbeiten auf der KBS 517 - geleiteten Schotterzüge konnte ich Dank einiger freier Tage und eines stabilen Hochdruckgebietes glücklicherweise mehr- mals dokumentieren. So war ich bereits einen Tag nach diesen Bild: [www.drehscheibe-online.de] wieder in Markersbach. Diesmal suchte ich einen Standpunkt oberhalb des bekannten Viaduktes auf um 219 055 und 219 091 mit dem Schotterzug 71829 nach Willischthal zu fotografieren. (Scan vom 4,5x6 Dia; überarbeitete Zweiteinstellung) Datum: 23.09.1997 Ort: Markersbach [info] Land: Sachsen BR: 219,229 (alle U-Boote) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 14 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Güterzüge auf der "BSg",... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 25.10.23, 08:02 |
...der Bahnlinie Annaberg-Buchholz–Schwarzenberg, gehörten von
Einzelleistungen einmal abgesehen, seit Ende 1994 der Vergangen- heit an, den da wurde der Güterverkehr hier eingestellt. Einzige Aus- nahme blieb der Bahnhof Grünstädtel der bis heute noch angefahren wird. Im Herbst 1997 erlebte der Güterverkehr hier aber für eine kurze Zeitspanne nochmals eine kleine Renaissance. Grund waren Bau- arbeiten auf der KBS 517, Chemnitz - Annaberg-Buchholz, mit verbun- dener Streckensperrung bei Willischthal. Die dazu erforderlichen Schot- terzüge wurden über die BSg geleitet. Hier im Bild passieren 219 091 und 219 055 mit dem KC 71832 (Altschotter) den Bahnhof Markersbach in Richtung Zwickau. (Scan vom 4,5x6 Dia; überarbeite zweiteinstellung)) Datum: 22.09.1997 Ort: Markersbach [info] Land: Sachsen BR: 219,229 (alle U-Boote) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 12 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Montenegro oder Crna Gora... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 23.10.23, 12:05 |
...in der Landessprache heißt auf deutsch Schwarzer Berg. Dieses
schöne Land, ganz im Süden des ehemaligen Jugoslawiens gelegen, haben wir 2009 erstmals besucht. Von unserem Feriendomizil in Budva haben wir natürlich auch zahlreiche Ausflüge ins Innere des Landes unternommen und dabei kam natürlich auch die Eisenbahn nicht zu kurz. Bei der Rückkehr von einem Besuch der montenegri- nischen Hauptstadt Podgorica gab es in dem kleinen Fischerdorf Vranjina am Rande des Skutarisees einen kleinen Zwischenstopp um eine unerkannt gebliebene 461 mit dem Pu 6101 von Bijelo Polje nach Bar zu fotografieren. Auffällig dazumal die meist sau- beren Wagengarnituren, bei einem zweiten Besuch Montenegros 3 Jahre später sah das schon anders aus. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 23.10.23, 12:09 Datum: 18.05.2009 Ort: Vranjina [info] Land: Europa: Montenegro BR: MNE-461 Fahrzeugeinsteller: ŽCG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Ein infernalisches Dampfspektakel... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 21.10.23, 08:08 |
...gab es vor 25 Jahren, am 4.5.1998, im Bahnhof Lückenmühle zu
sehen. Im Rahmen der Plandampfveranstaltung "Das Oberland voll von Dampf" wurde unter anderem die Bahnstrecke Triptis - Loben- stein - Blankenstein, die sogenannte "Oberlandbahn", befahren. Die von Saalfeld gekommene und in Triptis Kopf gemachte CB 67101 mit 58 1111 und 52 8075 hätte eigentlich den ehemaligen Bahnhof Lückenmühle ohne Halt durchfahren. Doch es kam anders: Auf einem hinter den zahlreichen Fotografen befindlichen Bahnübergang war ein LKW, bedingt durch die vielen hier parkenden Autos der Foto- grafen, nicht weitergekommen und blockierte diesen. Er hätte wohl besser davor halten sollen, aber durch diese Situation musste der Zug, der glücklicherweise langsam daher kam, einen Zwangshalt ein- legen und auf Grund der Steigung vor dem Bahnhof bekamen die hier anwesenden Fotografen diese spektakuläre Ausfahrt geboten. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 21.10.23, 12:20 Datum: 04.05.1998 Ort: Lückenmühle [info] Land: Thüringen BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: UEF Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 10 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
"Die Bergkönigin", so hieß eine... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 20.10.23, 12:52 |
...Plandampfveranstaltung im Thüringer Wald Anfang Oktober
1992. Gefahren wurde auf der Strecke Saalfeld - Sonneberg - Eisfeld - Meiningen mit den beiden "Bergköniginnen" 95 1016 und 95 1027 sowie 44 1093 und 94 1292. Aus privaten Gründen konnte ich nur am ersten der insgesamt 4 Tage dauernden Ver- anstaltung teilnehmen. Im Bahnhof Lauscha fotografierte ich den von Probstzella gekommenen und hier Kopf gemachten Leergüterzug 77470 mit 95 1027 bei der Ausfahrt nach Sonne- berg. Der Standpunkt im nicht mehr genutztem Gleis wurde vom Fahrdienstleiter toleriert und war somit völlig gefahrlos. (Scan vom 6x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 20.10.23, 12:57 Datum: 08.10.1992 Ort: Lauscha [info] Land: Thüringen BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Den Viadukt von Otovec...(2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 19.10.23, 08:43 |
...habe ich natürlich nicht nur wegen eines Triebwagens besucht,
siehe hier: [www.drehscheibe-online.de], vielmehr war ein Güter- zugpaar zwischen Ljubljana über Novo Mesto nach Črnomelj das Ziel der kleinen Fototour. Nachdem 664-115 mit laufendem Motor und den Ot 52382 zurück nach Ljubljana im Bahnhof Črnomelj ge- sichtet wurde, ging es flugs zurück an den Viadukt wo ich auch gar nicht lange warten musste bis der Zug darüber fuhr. Mit diesem Bild möchte ich meinen kleinen Bilderbogen über ein paar interessante Bahnstrecken Sloweniens beenden. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 19.10.23, 08:44 Datum: 09.09.2008 Ort: Otovec [info] Land: Europa: Slowenien BR: Sl-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Viadukt Otovec,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 18.10.23, 12:54 |
...unweit von Črnomelj gelegen, gehört zu den größeren Brücken im
Verlauf der Bahnstrecke Ljubljana - Metlika (-Karlovac-HR). An der Brücke erwartete ich den Po 3218 von Črnomelj nach Trebnje der sich unerwartet als der kunterbunte 713-123 offenbarte. Der Trieb- wagen, der mit einer Werbung für den Atlantis Wasserpark in Ljubl- jana versehen war, wurde aber leider auch schon Opfer von Graffiti- Schmierereien. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 18.10.23, 12:59 Datum: 09.09.2008 Ort: Otovec [info] Land: Europa: Slowenien BR: Sl-713 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Die Bahnstrecke Karlovac–Ljubljana... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 17.10.23, 12:42 |
...ist eine Nebenbahn in Kroatien und Slowenien wobei der weitaus
größere Teil in letzterem Land liegt. Der Personenverkehr wird hier ausschließlich mit Dieseltriebwagen abgewickelt, vor 15 Jahren waren dies hauptsächlich die der SŽ-Reihe 713. Von Ljubljana nach Metlika ist hier 713-123 als Po 3209 unterwegs als dieser gerade den 1975m langen Tunnel Semič durchfahren hat und in Kürze den gleichnamigen Bahnhof erreichen wird. Rätselhaft war und ist für mich die Bedeu- tung dieses dreifachen hölzernen Andreaskreuzes am Tunnel. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 17.10.23, 23:04 Datum: 09.09.2008 Ort: Semič [info] Land: Europa: Slowenien BR: Sl-713 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Zum Freyburger Winzerfest,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 15.10.23, 08:55 |
...das traditionell immer am 2. Wochenende im September statt-
findet, sind stets einige Sonderzüge unterwegs. Einer davon, aus Zwickau kommend und bespannt mit 118 757, hat gerade in der Einfahrt zum Bahnof Naumburg, das Überführungsbauwerk der Strecke aus Teuchern passiert. Zuletzt bearbeitet am 15.10.23, 08:57 Datum: 09.09.2023 Ort: Naumburg [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 228 (V180) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Für den Sinobus, die Reihe 812 der HŽ,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 14.10.23, 08:24 |
...kam mein Ausflug an die grenzüberschreitende Strecke von
Karlovac (HR) nach Metlika in Slowenien zu spät, deren Einsatz endete hier schon Anfang der 2000er Jahre. Aber wenn man schon einmal in der Nähe Urlaub macht kann man den Bahnhof von Met- lika auch einen Besuch abstatten. Hier angekommen war gerade 7122 032 als Pu 7764 aus Karlovac in Kroatien eingefahren. Der aus Schweden stammende Triebwagen - Reihe Y 1 - ist noch in den Farben der schwedischen Värmlandbahn unterwegs. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 14.10.23, 08:28 Datum: 28.05.2008 Ort: Metlika [info] Land: Europa: Slowenien BR: HR-7122 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Die Burg von Celje,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 13.10.23, 12:55 |
...deren Ursprung in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts liegt,
ist die größte Burganlage Sloweniens. Unterhalb der Burg verläuft die Eisenbahnstrecke vom österreichischen Spielfeld-Straß über Zidani Most nach Ljubljana bzw. nach Dobova (Zagreb). Hier wurde der EC 101 "Jože Plečnik" von Prag nach Ljubljana, gezogen von 342-035, erwartet. Datum: 20.09.2006 Ort: Celje [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-342 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Das Schloss Ruhethal in Mügeln,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 11.10.23, 12:37 |
...erbaut um 1150, war einst eine Wasserburg und später Bischofssitz.
Von der alten Burg ist heute nur noch der 40m hohe Turm vorhanden. Direkt am Schloss führt auch die Schmalspurbahn von Mügeln nach Kemmlitz bzw. Glossen vorbei. Dabei diente das Schloss als Hinter- grund meist für Bilder in die genannte Richtung. Ich habe es diesmal mit einem Zug in Richtung Mügeln probiert und war als 99 1584 mit ihrem Zug den Bahnübergang passierte nicht der einzige Fotograf. Zuletzt bearbeitet am 11.10.23, 12:42 Datum: 10.09.2023 Ort: Mügeln [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Döllnitzbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Die Eisenbahnstrecke Zidani Most - Celje...(2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 12.10.23, 09:24 |
...verläuft im Tal der Savinja und berührt dabei auch den Kur- und
Brauereiort Laško, dessen Bier zu den beliebtesten Sloweniens gehört. Am südlichen Enmde des Ortes liegt die Wallfahrtskirche Marija Gradec (Kirche der Heiligen Mutter). Da sie relativ nah an der Bahnstrecke liegt lässt sie sich gut mit einem Zug ab- bilden. So geschehen als 342-006 im September 2006 mit dem EC 151 "Emona" von Wien nach Ljubljana die Kirche passierte. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 12.10.23, 09:25 Datum: 20.09.2006 Ort: Laško [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-342 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Immer zum Wochenende des offenen Denkmals...(2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 10.10.23, 06:08 |
...Anfang September findet auch bei der Döllnitzbahn das alljährliche
Bahnhofsfest statt. In diesem Jahr verkehrte dabei auch am Sonntag, dem 10.9., am frühen Morgen ein GmP (Güterzug mit Personenbeför- derung) zwischen Mügeln und Oschatz. Nach erfolgter Kreuzung in Naundorf mit einem von 99 758 bespannten Personenzug nach Oschatz wurde 99 1584 mit dem GmP auf der Rückfahrt nach Mügeln kurz hinter dem Bahnhof an einem erntereifen Maisfeld fotografiert. Datum: 10.09.2023 Ort: Naundorf [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Döllnitzbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Bahnstrecke von Ljubljana über Zidani Most... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 08.10.23, 08:32 |
...nach Dobova (- Zagreb) bzw. nach Maribor (- Wien) weist im Gegensatz
zu vielen anderen Bahnstrecken Sloweniens eine relativ hohe Zugdichte auf. Da sind die Chancen zum Beispiel einen Güterzug ohne stunden- langes Warten zu fotografieren um einiges höher als woanders. Ich hatte aber hier im Savetal, kurz vor Zidani Most, einen bestimmten Zug im Visier. An einem alten nicht mehr genutztem Bahnwärterhaus erwartete ich den den EC 100 "Jože Plečnik" von Ljubljana nach Prag, gezogen von 342-035. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 08.10.23, 08:33 Datum: 20.09.2006 Ort: Suhadol bei Zidani Most [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-342 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Die Draubrücke in Maribor... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 07.10.23, 08:44 |
...ist ein imposantes Bauwerk und für slowenische Verhältnisse wird es
auch von relativ viel Zügen frequentiert. Auf dieser passiert auch die von der ehemaligen Südbahngesellschaft erbaute Bahnstrecke Spiel- feld-Straß – Triest den Fluß. Bei einem Besuch von Maribor vergnügte sich meine Frau im direkt an der Drau stehenden großen Einkaufszen- trum während ich oben auf dem Parkdeck, was einen schönen Blick auf die Brücke ermöglicht, auf ein paar Züge wartete. Einer davon war der blitzsaubere 813-038, noch in der Ursprungsausführung, der als Po 3808 von Maribor nach Ormož unterwegs ist. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 08.10.23, 07:54 Datum: 14.09.2006 Ort: Maribor [info] Land: Europa: Slowenien BR: Sl-813 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 8 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Von der Baureihe 644, genannt "Spanka"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 06.10.23, 13:13 |
..."die Spanierin", wurde von 1973 - 1974 bei Macosa in Spanien
25 Lokomotiven für die Jugoslawische Eisenbahn (JŽ) beschafft. Zum Einsatz kamen sie alle im slowenischen Bahnnetz. Daran änderte sich auch nach der Eigenständigkeit Sloweniens 1991 zunächst nichts, erst ab 2007 wurde ein Teil der Lokomotiven, wohl mangels Bedarf, nach Serbien bzw. Montenegro verkauft. Im September 2006 hatte ich das Glück 644-025 mit einem im kroatisch- slowenischen Grenzbahnhof Čakovec übernommenen Güterzug auf dem Weg ins Landesinnere bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Ormož zu fotografieren. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 06.10.23, 13:17 Datum: 13.09.2006 Ort: Ormož [info] Land: Europa: Slowenien BR: Sl-644 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Eine völlig unerwartete Begegnung... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 04.10.23, 09:15 |
...mit einem Dampfzug gab es im Bahnhof von Sežana im August
2005. Während eines Ausfluges zum berühmten Gestüt Lipica wollte ich mir auch einmal den Grenzbahnhof anschauen. Dort angekom- men stand zu meiner Überraschung 33-037 vom Eisenbahnmu- seum Ljubljana mit einem Sonderzug. Eine kurze Nachfrage beim Fahrdienstleiter ergab dass es sich hier um eine Leerzugüber- führung von Nova Gorica über Sežana und Divača zurück nach Ljubljana handelte. Er gestatte mir auch kurz für ein Foto kurz die Gleise zu überschreiten. Rechts im Bild der blitzsaubere 813-102 der in Kürze nach Jesenice aufbrechen wird. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 04.10.23, 09:21 Datum: 23.08.2005 Ort: Sežana [info] Land: Europa: Slowenien BR: Sl-Reihe 33 (ex52) Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Der Bahnhof von Kidričevo,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 05.10.23, 13:02 |
...gelegen an der Bahnstrecke Pragersko - Središče, konnte zumin-
dest bis 2007 eine Besonderheit im Signalwesen aufweisen. Er ver- fügte nämlich über Formsignale deutscher Bauart. Diese hatte er wohl der Entwicklung im 2. Weltkrieg zu verdanken, den Kidričevo, zu deutsch Sternthal und Teil der Untersteiermark, war zwischen 1941 und 1945 ein Teil Hitler-Deutschlands. Im September 2006 besuchte ich den Bahnhof und erwartete an der westlichen Einfahrt 664-113 mit dem IC 247 "Citadella" von Ljubljana nach Budapest. Die Aufnahme entstand vom Bahnsteigsende. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 05.10.23, 13:07 Datum: 13.09.2006 Ort: Kidričevo [info] Land: Europa: Slowenien BR: Sl-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Tunnel und Brücken... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 02.10.23, 10:04 |
...wechseln sich nahezu ab im Verlauf der Wocheinerbahn. Zu den
größeren Brücken gehört das Viadukt über den Fluss Idrijca bei Most na Soči. 664-119 wurde mit dem Ot 53300 von Nova Gorica nach Jesenice beim Überqueren der Brücke bildlich dokumentiert. Überarbeitete Zweiteinstellung. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 02.10.23, 10:07 Datum: 24.08.2005 Ort: Bača bei Most na Soči [info] Land: Europa: Slowenien BR: Sl-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Die Salcanobrücke... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 01.10.23, 07:34 |
...bei Nova Gorica im Verlauf der Wocheinerbahn gilt bei einer Spann-
weite von 85m als größte gemauerte Eisenbahnbogenbrücke der Welt. Einige Bilder davon bereichern schon die Galerie, die meisten aber gemacht von der Westseite der Brücke. Aber auch von der Ostseite kann man die Brücke gut umsetzen, so wie hier als 664-119 mit dem Ot 53300 von Nova Gorica nach Jesenice den Viadukt überquert. (Scan vom 4,5x6 Dia) Überarbeitete Zweiteinstellung, die teilweise Überstrahlung der Brücke ist leider nicht zu beheben. Zuletzt bearbeitet am 01.10.23, 17:27 Datum: 24.08.2005 Ort: Solcan bei Nova Gorica [info] Land: Europa: Slowenien BR: Sl-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
"Moped" ist der Spitznamen... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 30.09.23, 16:25 |
...der Baureihe 342 der slowenischen Eisenbahnen (SŽ). 40 Loko-
motiven wurden in den Jahren 1968 - 1970 bei Ansaldo (Italien) beschafft die alle im slowenischen Teil Jugoslawiens - 3 kV Gleich- stromnetz - eingesetzt wurden. Die noch in den traditionellen Farben lackierte 342-006 hat hier mit dem EC 53 "Goldoni" von Venedig nach Budapest Keleti den 123m langen Tunnel Poganek bei Litija durchfahren und wird gleich die Save überqueren. Der Standpunkt ist vom Widerlager der Savebrücke und auf Grund einer Sperrung des Richtungsgleises nach Ljubljana wegen Bauarbeiten auf der Brücke völlig bedenkenlos gewesen. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 30.09.23, 16:27 Datum: 12.09.2006 Ort: Litija [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-342 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Die SŽ-Baureihe 312... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 29.09.23, 16:07 |
...entspricht in ihrem Konzept dem Desiro Classic von Siemens. In
den Jahren 2000/2001 wurden von der slowenischen Eisenbahn 20 drei- und 10 zweiteilige Einheiten beschafft die vorwiegend im Nahverkehr um Ljubljana eingesetzt wurden. Hier im Bild haben der Zweiteiler 312-008/007 und der Dreiteiler 312-124/123 als Po 2270 von Sevnica nach Ljubljana gerade im Bahnhof von Hrastnik, gelegen unmittelbar an der Save, einen kurzen Halt eingelegt. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 29.09.23, 16:13 Datum: 12.09.2006 Ort: Hrastnik [info] Land: Europa: Slowenien BR: Sl-312 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Die Bahnstrecke von Ljubljana nach Zagreb...(3) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 28.09.23, 08:03 |
...führt zum großen Teil an der Save entlang. In der Nähe von Litija wird dabei
der kleine Ort Sava berührt über dessen kleinen Dorfteich sich gut Züge in Richtung Ljubljana fotografieren lassen. So erwartete ich hier den EC 52 "Goldoni", Budapest - Venedig, der mit 363-038 bespannt war. (Scan vom 4,5x6 Dia) Datum: 12.09.2006 Ort: Sava bei Litija [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-362 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |