angemeldet: - |
Galerie: Suche » Europa: Tschechien, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Hrad Střekov geschrieben von: lokomotive 88 (65) am: 25.11.23, 12:36 |
Hrad Střekov (Burg Schreckenstein) thront nicht nur über der Elbe, mit der gleichnamigen Staustufe der Elbe.
Sondern auch über der Bahnstrecke von Děčín in Richtung Kolín. Durch die Enge vom Elbtal weht auch meist ein beständiger Wind, an diesen Tag trieb er die Wolken nur so vor sich her. Und das Licht ging an und das Licht ging aus. Wie auf Bestellung ,ging das Licht im richtigen Moment an für den Kohlependel mit 123 004-4. Datum: 04.10.2023 Ort: Usti nad Labem Střekov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-123 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Spotlight für den Slowaken geschrieben von: 245 017-9 (140) am: 18.11.23, 17:24 |
Was macht man, wenn sich die typischen Quellwolken am Mittag bilden und man sich auf dem Weg nach Prag befindet? Man fährt an die Tschechische Rennbahn Prag-Pardubitz-Olmütz. Schnell- und Güterzüge geben sich im Minutentakt die Klinke in die Hand. Glücklicherweise verkehren auch dieses Jahr noch eine angenehme Anzahl unterschiedlicher Baureihen von diversen EVUs. Vorteil der Strecke: Man erwischt in einem Wolkenloch eher mal einen Zug als auf der Nebenbahn und so hatten wir auch am 15. September Glück, wenigstens einen Zug mit Sonne zu erwischen. Außerdem wäre ich bei Kaiserwetter wohl nie an diese Stelle gefahren. Glück im Unglück.
Die ZSSK Knödel 361 127 zieht einen schönen bunten Eurocity Richtung Prag und erreicht demnächst ihren nächsten Halt Pardubitz. Datum: 15.09.2023 Ort: Radhost [info] Land: Europa: Tschechien BR: SK-361 Fahrzeugeinsteller: ZSSK Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Das früher stattliche Empfangsgebäude... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 11.11.23, 07:32 |
...vom Grenzbahnhof Vejprty wurde am7 12. Mai 1872 in Betrieb
genommen. Der Bahnhof besaß einst einen sächsischen und böhmischen Teil, verfügte über zahlreiche Gleisanlagen, Güter- schuppen und zwei Drehscheiben mit Lokschuppen. Von dieser alten Herrlichkeit ist nicht mehr viel geblieben und bedingt durch den zunehmenden Verfall wurde das Empfangsgebäude bis auf den 2008 sanierten nördlichen, ehemals sächsischen, Flügel (am Bildrand rechts noch erkennbar) 2011/2012 abgerissen. Das Bild von 642 201 als RB 5299 von Chemnitz nach Chomutov entstand während der Abrissarbeiten im November 2011. Links im Hintergrund der knapp 890m hohe Bärenstein. Zuletzt bearbeitet am 11.11.23, 14:39 Datum: 13.11.2011 Ort: Vejprty [info] Land: Europa: Tschechien BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 9 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Morgendlicher Schnellzug vor Kleinstadtflair geschrieben von: trainspotter.jakob (11) am: 04.11.23, 02:04 |
Es war schon länger ein Wunsch von mir die bunten 754er der CD mit Beheimatung in Brno aufzunehmen. Und welche Region eignet sich dafür besser als das Streckennetz rund um Uherské Hradiště. Viele Fahrten und quasi eine Garantie auf bunte Brillen. Naja eher weniger bunt ist die 754 013, was aber eher weniger schlimm ist, da sie wunderbar zu den Wagen passt. Eine eher unbekanntere Stelle für Brillen im Raum Uherské Hradiště ist die gezeigte in Kvačice, da dort nur ein morgentlicher Schnellzug nach Prag aus Veselí nad Moravou verkehrt. Allgemein finde ich ist die 754 der CD eine der schönsten Lokbaureihen auf der Welt. Ihr irrwitziges Aussehen hat es mir einfach angetan. Früher war ich nie ein Fan von Eisenbahn im Ausland, aber mein fast 2 wöchiger Ausflug hat mir gezeigt wie viel mehr Spaß fotografieren im Ausland macht. Naja jetzt bin ich wieder in Deutschland und darf das Übliche fotografieren. Zu sehen ist 754 013 mit dem R 892 von Veselí nad Moravou nach Praha hl. n., welchen sie bis Stare Mesto u Uherské Hradiště bringt. Zuletzt bearbeitet am 04.11.23, 11:06 Datum: 16.08.2023 Ort: Kvačice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 14 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der morgendliche Pendlerzug im retro Glanz geschrieben von: trainspotter.jakob (11) am: 02.11.23, 22:58 |
Im Rahmen meiner ersten Fototour außerhalb von Deutschland sollte es nach Tschechien gehen, mit dem Ziel, Loks der Baureihe 754 aufzunehmen... Als Ziel der Tour galt das Brilleneinsatzgebiet rund um Tschechiens zweit größte Stadt Brno. Viele bunten und ausgefallenen Brillen prägen den Bestand der České dráhy, was den Brillenverkehr wirklich interessant und abwechslungsreich gestaltet. Nach dem wir bereits viele Brillen im Raum Uherské Hradiště aufnehmen konnten, hieß es nach nach kanpp 8 Tagen Tschechien Abschied nehmen. Auf der Rückfahrt sollten dann schließlich noch ein paar Stellen verarztet werden, die auf der Hinfahrt (auf Grund der Wetterlage) nicht geklappt haben. So auch der Bahnhof in Kyjov. Die altertümliche Technik mit Formsignalen und Handweichen lassen hier jedes Eisenbahnerherz höher schlagen. Es konnte bereits der erste Pendlerzug mit 754 018 verarztet werden, woraufhin nun auch 754 067 fotografisch eingefangen werden sollte. Nachdem ich mich bei 754 018 noch bedenken hatte, das Hochstativ im Bahnhof aufzubauen, dachte ich mir bei diesem Bild, ach komm du kommst hier so bald nicht mehr hin und letztendlich ist es Tschechien, es wird schon keinen interessieren (was auch stimmte). Kurz bevor der Zug aufkreuzen sollte, tauchte ein aus Brno kommendes Baugerümpel auf und rangierte fröhlich in Kyjov vor sich hin, bis es schließlich mitten im Motiv (auf höhe des Güterwagen am rechten Bildrand) anhielt und ein Mitarbeiter des Tschechischen Infrastrukturbetreibers ausstieg und uns etwas zurief. Ich, der kein Wort Tschechisch sprechen kann machte mich mit Google Übersetzter auf um herauszufinden, was er uns sagen wollte. Wir machten uns sorgen, dass wir nun den Bahnhofsbereich nun verlassen mussten, jedoch war dem nicht so. Der nette Herr entschuldigte sich lediglich dafür, dass er uns im Bild stände und versicherte uns, dass er bald wegfahren würde. Ich bedankte mich in meinem gebrochenen Tschechisch und ging zurück zu unserer kleinen Fotogruppe. Gesagt getan, das kleine Baufahrzeug lud nur einen kleinen Rasenmäher ins Gleisbett ab und fuhr anschließend in die Abstellgleise in unserem Rücken. Keine 5min später tauchte schließlich 754 067 mit ihrem SP 1762 (Bojkovice – Brno hl.n.) auf und sammelte kurze Zeit später die wartenden Pendler in Kyjov auf. Zuletzt bearbeitet am 03.11.23, 11:49 Datum: 18.07.2023 Ort: Kyjov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 18 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein letzes Mal für dieses Jahr ... geschrieben von: 99 741 (338) am: 29.10.23, 14:02 |
... verkehrt heute das Zugpaar R 1274/1275 ("Lužickohorský rychlík") von Praha-Vršovice nach Mikulášovice dol. nádraží und zurück.
Nur in den Sommermonaten macht sich hier jedes Wochenende und an Feiertagen eine "Bardotka" der Baureihe 749 oder 751 auf die mehr als vierstündige Fahrt aus der Hauptstadt ins lausitzer Bergland. Während dabei heute die Vorserienlok 749 006 am Zug ist, kam vor gut einem Monat die - in meine Augen hübschere - 749 253 (beschildert als T478.1215) zum Einsatz. Am Nachmittag klickte bei R 1274 kurz nach dem Verlassen von Mikulášovice dol. nádraží die Kamera. Zuletzt bearbeitet am 29.10.23, 16:33 Datum: 28.09.2023 Ort: Mikulášovice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-749 Fahrzeugeinsteller: KŽC Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Die Bedienung des Tanklagers Hájek ... geschrieben von: 99 741 (338) am: 24.10.23, 17:46 |
... war für mich bislang ein ungelöstes Mysteriun ;)
Im Bahnhof Hájek stehen zwar des öfteren ein oder mehrere Kesselwagen vom/fürs CEPRO-Tanklager, Rangiervorgänge oder wenigstens Bilder davon habe ich aber noch nie gesehen - bis gestern. Gestern war ich eigentlich wegen den aktuell verkehrenden Elbtalumleitern Ústí nad Labem - Cheb - Plauen - "Norden" rund um Karlovy Vary unterwegs. In 4 Stunden zeigten sich jedoch nur 4 Züge und da gegen Mittag langsam Wolken aufzogen, hatte ich mir eine Deadline für 13 Uhr gesetzt. Wie das manchmal so ist - irgendwie will man dann doch nicht so richtig los und ich schob das Ende noch 10 Minuten raus. Und tatsächlich bimmelten der entfernte BÜ und dann auch "meiner" 9 Minuten nach 1 tatsächlich erneut. Es würde also auf jeden Fall ein Zug in meine Richtung kommen und der Os konnte es noch nicht sein. Die Spannung stieg und kurz darauf bog die altfarbene 742 419 mit 11 Kesselwagen aus dem nahen Hájek um die Ecke - da war die Umleiterpleite vergessen, denn der Zug machte weit mehr her als die Umleiter mit 383 oder 386. Ob das nun eine Sonderleistung oder der über 3 Stunden verspätete Mn 87100 aus Stráž nad Ohří war weiß ich zwar immer noch nicht, aber immerhin hat sich mir dieses "Mysterium" überhaupt erstmals gezeigt ;) Zuletzt bearbeitet am 24.10.23, 17:48 Datum: 23.10.2023 Ort: Sadov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-742 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Elbtalumleiter (III) geschrieben von: 99 741 (338) am: 25.10.23, 14:50 |
Da aktuell das Elbtal wegen Inbetriebnahme des ESTW gesperrt ist, verkehren wieder zahlreiche Umleiter ab Ústí nad Labem (oder Plzeň) über Cheb & Plauen nach Norden - theorhetisch.
Am 23.10. waren diese leider rar gesäht, so dass ich sehr zufrieden war als mir mit dem von 386 040 bespannten Nex 42306 bei Nové Sedlo wenigstens ein Zug vor die Linse rollte. Datum: 23.10.2023 Ort: Nové Sedlo [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-386 Fahrzeugeinsteller: Metrans Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Herbst im Duppauer Gebirge geschrieben von: 99 741 (338) am: 19.10.23, 09:36 |
Auf der "Doupovská dráha" läuft der Saisonverkehr im Gegensatz zu anderen Strecken glücklicher Weise bis Ende Oktober, so das mit etwas Glück auch im Herbst Bilder möglich sind.
Im letzten Jahr machte ich auf dem Weg zur Nachtschicht mal einen kleinen Schlenker in das Mittelgebirge und stattete 810 405 als Os 18371 (Radonice u Kadaně - Vilémov u Kadaně) einen Besuch ab. Datum: 22.10.2022 Ort: Radonice u Kadaně [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: RCAS Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Fast wie auf einer Ausbaustrecke ... geschrieben von: 99 741 (338) am: 18.10.23, 12:33 |
... sieht es zwischen Dalovice und Hájek an mehreren Stellen aus. Ursache für die grundhafte Modernisierung waren Erdbewegungen die sogar zum totalen Abrutschen eines Gleises und damit für längere Totalsperrungen der Erzgebirgsmagistrale sorgten - und immernoch für eingleisigen Betrieb in Karlovy Vary sorgen.
Bei Sadov ist die Strecke jedoch wieder intakt und die wenigen Züge können ungestört fahren - so wie der von 193 568 gezogene R 612 (Praha hl.n. - Cheb) am gestrigen Dienstag. Zuletzt bearbeitet am 19.10.23, 20:30 Datum: 17.10.2023 Ort: Sadov [info] Land: Europa: Tschechien BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: RSL Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Huch, eine Sonderfahrt! geschrieben von: Rheintalexpress (42) am: 17.10.23, 21:24 |
Eigentlich hatte ich auf eine Straßenbahn aus der Gegenrichtung gewartet um sie vor der Kulisse der Prager Burg aufzunehmen. Als es hinter mir plötzlich ungewöhnlich laut rumpelte, bemerkte ich Museumswagen 351, der mit seinem Beiwagen Kurs auf mich nahm. Schnell wurde umdisponiert - Den nehme ich doch gerne mit. Datum: 10.10.2023 Ort: Prag [info] Land: Europa: Tschechien BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: DPP Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 10 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Goldener Herbst geschrieben von: 99 741 (338) am: 17.10.23, 11:32 |
Viele goldene Herbsttage waren zumindest mir in diesem Jahr nicht vergönnt. Im September zeigte sich das Wetter zwar meist von seiner schönen Seite, jedoch war die Natur da - auch bei einem Besuch hier in Horní Blatná - noch recht sommerlich. Und nun wo die Blätter bunt sind spielt leider das Wetter nicht so richtig mit.
Im letzten Jahr gab es dagegen Anfang Oktober zumnidest einige Sonnenstunden die am vierten des Monats für einen Nachmittagsausflug nach Horní Blatná genutzt wurden. 814 045 war damals als Os 17113 unterwegs von Johanngeorgenstadt nach Karlovy Vary dolní nádraží. Zuletzt bearbeitet am 17.10.23, 11:33 Datum: 04.10.2022 Ort: Horní Blatná [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-814 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Extrabedienung am Wochenende geschrieben von: 99 741 (338) am: 13.10.23, 10:02 |
Eigentlich wird der Bahnhof Ostrov nad Ohří mit dem am Montag und Mittwoch verkehrenden Zugpaar Mn 87100/87101 bedient. Am 22.7. (einem Sonntag!) wurden jedoch außerplanmäßig 20 mit Stammholz beladene E-Wagen abgeholt - diese Menge hätte die Kapazität des normalen Sammlers sicher gesprengt.
742 344 rangiert hier soeben den zweiten Zugteil aus den Ladegleisen an die schon bereitgestellten ersten 6 Wagen (links) um dann mit Schubunterstützung durch 210 054 nach Nové Sedlo zu fahren. Datum: 22.07.2023 Ort: Ostrov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-742 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Nicht mehr lang ... geschrieben von: 99 741 (338) am: 11.10.23, 11:42 |
... werden die 814 zwischen Děčín und Rumburk unterwegs sein. Ab Fahrplanwechsel möchten die ČD gebrauchte 642 - unter anderem von der HLB - einsetzen. Aus diesem Grund wurden bei den Triebwagen am Rande der letzten Touren auch mit abgedrückt.
814 051 war am 28.9. als Os 6663 (Rumburk - Děčín hl.n.) bei Rybniště unterwegs. Zuletzt bearbeitet am 11.10.23, 11:43 Datum: 28.09.2023 Ort: Rybniště [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-814 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
In Rauch aufgegangen ... geschrieben von: 99 741 (338) am: 09.10.23, 19:53 |
... ist 754 027 am gestrigen Sonntag. Auf der Fahrt von Železná Ruda-Alžbětín nach Klatovy vor R 763 war in Hojsova Stráž-Brčálník plötzlich Schluss. Ob und wann die Lok wiederkehrt wird sich in nächster Zeit sicher zeigen.
Am 22.8. war davon noch nichts zu ahnen, als die Lok mit R 776 bei Nýrsko unterwegs nach Železná Ruda-Alžbětín war. Zweiteinstellung: anderer Ausschnitt und kräftigere Farben Datum: 22.08.2023 Ort: Nýrsko [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Zweites Leben geschrieben von: 245 017-9 (140) am: 08.10.23, 21:35 |
Ein zweites Leben haben einige von der DB verkaufte GTW 2/6 erhalten. Neben Fahrzeugen aus Hessen, die jetzt bei Arriva CZ in Südosttschechien laufen, haben auch einige ex Berliner Fahrzeuge den Weg ins Nachbarland gefunden. Nach einer Aufarbeitung Innen wie Außen erstrahlen die GTWs wieder wie neu und werden von der Ceske Drahy rund um Sumperk bzw Olomouc eingesetzt. Für mich als GTW-Liebhaber stand bereits 2020 fest, den Fahrzeugen in Tschechien mal einen Besuch abzustatten. Corona und schlechtes Wetter ließen mich aber bis in den Herbst 2023 warten, ehe Urlaub und bestes Wetter mal zusammenkamen. Nachdem am Vortag bereits die Arriva-GTWs fotografiert wurden, waren nun die der Ceske Drahy dran. Bei beiden Einsatzgebieten gesellen sich im Zweistundentakt Taucherbrillen mit Eilzügen dazu, was das Ganze durchaus nochmal spannender macht.
848 020 (ex 646 020) ist hier als Os 3663 gerade bei Bludov lazne auf dem Weg nach Hanusovice, als die Sonne nochmal erbarmen zeigte und die komplette Szenerie beleuchtete. Beim Eilzug mit Taucherbrille 20 Minuten später war wegen seiner Verspätung die Wolkenfront bereits vor die Sonne gezogen. Datum: 14.09.2023 Ort: Bludov lazne [info] Land: Europa: Tschechien BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Kirchblick Mikulášovice geschrieben von: 99 741 (338) am: 08.10.23, 12:32 |
Kurz vor dem Haltepunkt Mikulášovice střed verläuft die Bahnstrecke in Sichtweite der Kirche des Heiligen Nikolaus sowie des historischen Schulgebäudes. Am 28.9. passierte 714 014 mit dem nur an Wochenenden und Feiertagen verkehrenden Sp 1965 (Děčín hl.n. - Mikulášovice dolní nádraží) das Motiv. Datum: 28.09.2023 Ort: Mikulášovice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-714 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Auf Charterfahrt ... geschrieben von: 99 741 (338) am: 05.10.23, 19:46 |
... war M131.1513 am 16.9. als Os 98132 (Chomutov - Vejprty) unterwegs. Die Fahrt führte unter anderem durch den dichten Erzgebirgswald bei Kovářská. Datum: 16.09.2023 Ort: Kovářská [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-801 Fahrzeugeinsteller: LOKO-MOTIV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Im Herbst sind nicht nur die Blätter bunt geschrieben von: 99 741 (338) am: 04.10.23, 18:40 |
Am 25.9. brachte 742 018 den zweiten Leerholzzug des Jahres nach Vejprty und wurde kurz vor Rusová erwartet. Der Zug, der sich an jenem Tag Mn 53164 (Chomutov - Vejprty) nannte, war aus je einem tschechischen und slowakischen sowie 2 französischen Wagen gebildet, die allesamt in anderen Farben erstrahlten. Zuletzt bearbeitet am 05.10.23, 04:27 Datum: 25.09.2023 Ort: Rusová [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-742 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Der neue freie Einschnitt geschrieben von: 99 741 (338) am: 03.10.23, 08:22 |
Im Frühjahr wurde in Vejprty ein jahrelang meterhoch zugewucherter Einschnitt radikal freigeschnitten. Während anfangs noch die kahlen Felsen sichtbar waren, bewächst sich nun alles wieder Stück für Stück. Am 27.9. rollte 742 365 mit dem Mn 52975 von Vejprty nach Chomutov durch den Einschnitt. Zuletzt bearbeitet am 03.10.23, 13:52 Datum: 27.09.2023 Ort: Vejprty [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-742 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Feiertagsausflug von Prag aufs Land geschrieben von: 99 741 (338) am: 02.10.23, 20:26 |
An Wochenenden und Feiertagen verkehren im Norden Tschechiens diverse extra bestellte historische Züge im Planverkehr. 3 lokbespannte (Schnell-) Züge machen sich beispielsweise von Prag aus auf den Weg nach nach Mšeno, Kralovice - und Mikulášovice. Letztgenannter Zug wurde am Nationalfeiertag kurz vor seinem Ziel Mikulášovice von zahlreichen Objektiven von Bäumen, Strommasten, Hochstativen und Leitern aufgenommen - es geht aber natürlich auch ganz einfach vom Erdboden aus ;)
Bespannt wurde der R 1274 (Praha-Vršovice - Mikulášovice dol. nádraží) von der neulackierten T478.1215, die zusammen mit den grünen Schnellzugwagen den - in meinen Augen - perfekten Zug abgibt. Zuletzt bearbeitet am 02.10.23, 20:27 Datum: 28.09.2023 Ort: Mikulášovice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-749 Fahrzeugeinsteller: KŽC Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Noch 6 Mal in diesem Oktober ... geschrieben von: 99 741 (338) am: 01.10.23, 19:08 |
... wird sich 714 014 mit ihren 2 Personenwagen von Děčín aus auf in den Schluckenauer Zipfel ganz im Norden des Landes machen - dann wird diese Garnitur voraussichtlich die Ära der diesellokbespannten Personenzüge des DKV Děčín beschließen. Nach dem Wegfall der meisten Leistungen waren in den letzten Jahren nur noch die lediglich an Sommerwochenenden und -Feiertagen verkehrenden Züge Sp 1965 / Os 26002 / Sp 1967 übrig geblieben. Während diese - je nach Fahrplanjahr - mit Bdtx-Wagen, teilweise bis Mai auch mit einer Lok der Baureihe 742 bespannt wurden, sieht die Garnitur seitdem so aus.
Ab nächstem Jahr soll der Zug dann - wie der gesamte Nahverkehr der ČD in der Region - mit einem 642 gefahren werden. Wer den Zug also nocheinmal im romantischen Kamnicetal erleben möchte möge sich beeilen. Ergänzung: Am letzten Fahrtwochenende kam 753 301 (Sa) und 814 009 (So) zum Einsatz - daher "6 Mal" in der Überschrift. Zuletzt bearbeitet am 29.10.23, 09:50 Datum: 28.09.2023 Ort: Kytlice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-714 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Sergejsound im Egertal geschrieben von: 99 741 (338) am: 30.09.23, 12:17 |
Am 16.9. veranstaltete der LDC eine Sonderfahrt von Cottbus nach Tschechien. Während auf dem ersten Abschnitt 35 1097 zum Einsatz kam, wurde der Zug in Bílina geteilt und es ging in Parallelfahrt bis nach Chomutov - den zweiten Zugteil übernahm dabei T679.1600. Dort wurden die beiden Zugteile wieder vereinigt und der "Sergej" beförderte den Schnellzug als "Soundfahrt" durchs Egertal und bis kurz vor den Brechpunkt der Strecke bis Hájek.
In Vojkovice wurde der R 10300 (Děčín hl.n. - Hájek) erwartet. Bemerkung: Ein kleiner weißer Stromkasten vorm Busch wurde digital abgebaut. Datum: 16.09.2023 Ort: Vojkovice [info] Land: Europa: Tschechien BR: Cz-781 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
24 Stunden später dann mit Toilettenhaus ... geschrieben von: 99 741 (338) am: 29.09.23, 20:16 |
Das alte Wärterhaus an der östlichen Bahnhofseinfahrt von Kovářská ließ sich bislang stets in beide Richtungen toll umsetzen - am Vormittag mit Zügen gen Chomutov und ab dem Nachmittag dann von der alten Laderampe aus in die Gegenrichtung. Beinahe unbewusst suchte ich also die Stelle auch am vergangenen Montag für die Übergabe nach Vejprty auf und fand alles wie erwartet in bester Ordnung vor - und auch das Bild von der altfarbenen 742 018 mit Mn 53164 (Chomutov - Vejprty) klappte wie gewünscht.
Leider musste ich am nächsten Tag zur selben Zeit - die Übergabe war erneut unterwegs - feststellen, das auf der Grünfläche vor dem linken Fenster ein quietschgrünes Toilettenhäusschen positioniert wurde. Dieses steht dummerweise auch genau so blöd, das es in beide Blickrichtungen (Vor- und Nachmittag) nicht durchs Haus zu kaschieren geht. Zuletzt bearbeitet am 30.09.23, 11:25 Datum: 25.09.2023 Ort: Kovářská [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-742 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Klassische Eisenbahn geschrieben von: 245 017-9 (140) am: 28.09.23, 13:17 |
Die Klassische Eisenbahn, wie man sie hierzulande kaum noch findet, ist in Tschechien noch allgegenwärtig. So gibt es noch einige Lokbespannte Reisezüge, fast immer ohne Steuerwagen.
So auch auf der Strecke Zabreh n.M. / Sumperk Jesenik, wo bis heute Eilzüge im Zweistundentakt mit Brillen und zwei bis drei Wagen unterwegs sind. Alle Wagen bieten durchgängig Übersetzfenster und bis auf wenige Ausnahmen wird noch durch Drehfalttüren eingestiegen. Im Regionalverkehr sind die bei DB Regio Nordost ausgemusterten GTW 2/6 wechselweise mit den altbekannten Brotbüchsen unterwegs. Rundum ein ansprechender Personenverkehr, von dem man in Deutschland leider nur noch träumen kann. Für den 14-Uhr Eilzug wurde südlich von Bohdikov Stellung bezogen und die Wolken hatten ein Einsehen. So konnte neben den hier üblichen Retrobrillen der Baureihe 750.7 auch eine 754 im zu den Wagen besser passenden Najbrt-Design als Sp 1406 nach Zabreh na Morave beobachtet werden. Datum: 14.09.2023 Ort: Bohdikov [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Zum Tag des Eisenbahners... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 27.09.23, 08:52 |
...in und um Cheb im September 2016 wurden auch planmäßige
Personenzüge mit historischen Material gefahren. Hier im Bild ist S 499.0213 mit dem Os 7356 von Karlsbad nach Cheb unterwegs als bei Chotikov, vor der Kulisse der Kirche Mariä Himmelfahrt von Kynsberk, der Auslöser betätigt wurde. Am Zugschluss ist die "Ur-Laminatka" S 489.0001, die den den Zug nach Karlsbad gebracht hatte. Zuletzt bearbeitet am 27.09.23, 08:57 Datum: 24.09.2016 Ort: Chotikow bei Kynsberk [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-499 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Der Tag des Eisenbahners... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 26.09.23, 08:44 |
...wird in Tschechien jedes Jahr im September begangen. Dabei
ist stets eine andere Region bzw. Stadt Austragungsort. Im Jahr 2016 fand die Veranstaltung in und um Cheb statt, wobei auch planmäßige Güterzüge mit historischen Lokomotiven bespannt wurden. Hier im Bild durchfährt 556.0506 und T679.1600 mit dem Kohlezug 67773 von Nové Sedlo u Lokte nach Cheb den Bahnhof Citice. Das Gleis im Vordergrund ist ein so gut wie nie genutztes Anschlussgleis, also sicherheitstechnisch unrelevant. Zuletzt bearbeitet am 26.09.23, 08:47 Datum: 24.09.2016 Ort: Citice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-556 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ja, er lebt noch! - der Holzverkehr ab Vejprty geschrieben von: 99 741 (338) am: 25.09.23, 20:27 |
Lange Zeit hatte ich ja gedacht das sich die Holzverkehre von Vejprty nach Chomutov erledigt haben und damit als weitere Güterzugleistung im Erzgebirge in die Kategorie "Güter auf die Straße" (siehe auch hier: [www.drehscheibe-online.de] ) einreihen würden.
Der letzte Zug vor der Winterpause war am 30.11.2022 gefahren und nach der witterungsbedingten Winterpause lief und lief nichts an. Doch am Freitag gab es die überraschende Nachricht, das sich am Sonntag wiedermal ein Zug nach Vejprty aufmachen würde. In dieser Woche würden dann die Wagen 2x getauscht bevor der - vorerst? - letzte Zug am Mittwoch fahren soll. Nachdem ich am Sonntagmorgen bereits kurz nach Sonnenaufgang in Rusová stand und der Zug dann aber doch mit fast 2 Stunden Verspätung erst nach dem Os fuhr, ging es heute erneut los. Die Hinfahrt erfolgte mit fast 7,5 Stunden Verspätung und ließ damit neue Perspektiven zu. Die Rückfahrt hatte dann gar satte 8 Stunden Verspätung und ließ sich so beim Durchqueren des im April freigeschnitteten Einschnits in Vejprty festhalten. Als i-Tüpfelchen war die hübsche 742 018 für den Mn 53171 eingeteilt. Zuletzt bearbeitet am 27.09.23, 07:17 Datum: 25.09.2023 Ort: Vejprty [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-742 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
In die goldene Stadt geschrieben von: SeBB (180) am: 24.09.23, 12:34 |
Bei der Überquerung der Moldau auf der alten und ziemlich rostigen Eisenbahnbrücke konnten die Fahrgäste des R 759 "Berounka" bereits einen Blick auf die Altstadt von Prag werfen. In wenigen Minuten ist dann auch der Hauptbahnhof erreicht. Zuvor wird aber noch die Betriebsstelle Vyšehrad durchfahren. Datum: 06.10.2022 Ort: Prag [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-362 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Das letzte mal (...für dieses Jahr?) geschrieben von: 99 741 (338) am: 24.09.23, 20:10 |
In diesem Jahr wurde an Sommerwochenende ganz im Nordwesten Tschechiens seit Jahren wieder ein Zugpaar mit den Dinos der Baureihe 242 gefahren. Nachdem die Züge schon 2 mal Thema waren: [www.drehscheibe-online.de] [www.drehscheibe-online.de] ... sei hier anlässlich des heutigen letzten Verkehrstages des Zugpaares ein letztes Bild gezeigt. Leider spielte dieses Wochenende das Wetter so gar nicht mit, weshalb das letzte Bild der kleinen Serie bereits vom 9.9. stammt. 242 253 hat hier soeben mit Sp 1678 (Karlovy Vary - Cheb) den Bahnhof Tršnice verlassen und wird in 5 Minuten den Zielbahnhof Cheb erreichen.
Wer weiß mit welchen Fahrzeugen das Zugpaar "Cyklo Ohře" im nächsten Jahr verkehrt - es wird sich zeigen ob die 242 nochmal zurückkehren werden oder ihre Zeit auf der Erzgebirgsmagistrale vorbei ist. Zuletzt bearbeitet am 25.09.23, 19:55 Datum: 09.09.2023 Ort: Tršnice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-242 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Was hinfährt ... kommt auch wieder zurück geschrieben von: 99 741 (338) am: 22.09.23, 17:04 |
Am Vormittag des 9.9. waren die beiden Retrolaminatkas 230 061 & 230 091 wie bereits gezeigt mit einem Leerkohlezug nach Nové Sedlo unterwegs gewesen. Gegen Mittag kehrten das hübsche Doppel - diesmal mit der 091 mit gelbem Kontrastbalken voraus - und glücklicherweise braunen Selbstentladewagen zurück. Datum: 09.09.2023 Ort: Citice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-230 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Historisch durchs tschechische Erzgebirge ... geschrieben von: 99 741 (338) am: 23.09.23, 16:13 |
... war eine Reisegruppe am 9.9. unterwegs. Während es von Zwickau im historischen Ikarusbus bis Vejprty ging, wurde dort der M131.1513 des Vereins LOKO-MOTIV bestiegen, der die Reisegruppe ins Domizil des Vereins - das Heizhaus Krimov - brachte.
Nach einer Besichtigung der dortigen Exponate und einem Mittagessen ging es weiter nach Chomutov zum Besuch des dortigen EIsenbahnmuseums. Die abendliche Rückfahrt des Zuges nach Vejprty wurde als bei Kovarska als Os 10712 (Chomutov - Vejprty) erwartet. Datum: 09.09.2023 Ort: Kovářská [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-801 Fahrzeugeinsteller: LOKO-MOTIV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Endlich mal die beiden Retros mit Sonne geschrieben von: 99 741 (338) am: 18.09.23, 17:44 |
Während die DB mittlerweile für manche Lokomotiven so langsam diverse "Retro"-Farbgebungen wiederentdeckt, sind auf alt getrimmte Loks im Planbetrieb in Tschechien schon seit Jahren gang und gäbe. Gleichwohl ist es - vor allem im Güterverkehr - nicht unbedingt einfach die Loks zu erwischen.
Seit einiger Zeit sind die beiden Retrolaminatkas 230 061 & 230 091 - letztere mit gelbem Kontrastbalken auf der Front - des öfteren vor den Kohlezügen im Norden des Landes unterwegs. Am 9.9. hat es dann nach Vormeldung auch endlich mal mit einem Bild geklappt. Leider erstmal nur mit weißen InnoFreight-Containern - aber was an Einsystemloks nach Nové Sedlo fährt muss dank dortiger Systemtrennstelle ja auch wieder zurückkommen ... ;) Datum: 09.09.2023 Ort: Dasnice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-230 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Die blaue Stunde geschrieben von: MiWa (46) am: 18.09.23, 14:26 |
Am Wochenende fand zum vierten Male das Dampflokfest in und rund um Benesov u Prahy statt. Ca. 50 km südöstlich von Prag gelegen an der Hauptstrecke Prag - Ceské Velenice (weiter nach Österreich),
An 3 Tagen fuhren zahlreiche Dampfzüge von Benesov aus. Mehrere Loks aus dem Ausland waren vor Ort (52 8141, 232 083, V200 507, VT 5145 ÖBB, etc.) Höhepunkt dabei war die 310.23 aus Österreich, deren Untersuchungsfrist Ende Oktober abläuft und eine erneute Aufarbeitung mehr als unsicher ist. Am Samstagabend gab es gegen kleine Gebühr eine Fotoveranstaltung im Bahnbetriebswerk Benesov. Auf dem Bild zu sehen v.l.n.r: 434 2186 (Bj. 1917), 354 7152 (Bj. 1917), 310.23 (Bj. 1911) und 475 111 (Bj. 1947). Die Züge waren brechend voll und die Veranstaltung sehr gut organisiert. Zuletzt bearbeitet am 19.09.23, 09:15 Datum: 16.09.2023 Ort: Benesov u Prahy [info] Land: Europa: Tschechien BR: 0XAusl (sonstige ausländische Dampflokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 10 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eine einsame Brotbüchse geschrieben von: Andreas (KBS720) (338) am: 18.09.23, 11:59 |
Bei einer Frühjahrestour in Tschechien sollten neben Taucherbrillen auch andere tschechische Klassiker auf den Chip gebrannt werden. So konnte nahe des Örtchen Pocinovice der einsam durch die Lande rumpelende 810 319-4 als Os 17553 (Domazlice - Klatovy) an jenem 08. Feburar 2023 dokumentiert werden. Datum: 08.02.2023 Ort: Pocinovice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wenn der Güterzug nicht will... geschrieben von: 99 741 (338) am: 15.09.23, 17:12 |
... nimmt man auch eine RegioNova. Am 12.9. war ich eigentlich für den Nahgüterzug von Šluknov nach Děčín im Schluckenauer Zipfel unterwegs. Der Zug verkehrt theorhetisch jeden Werktag, praktisch mittlerweile leider meist nur noch 2-3 mal pro Woche. Ich hatte jedoch Glück: Der Zug verkehrte - wenn auch nur bis Rumburk - und dort sowie nördlich von Mlyny konnte auch schon zwei Bilder entstehen. Ein weiteres sollte es dann eigentlich in der Ausfahrt Česká Kamenice geben. Doch der Zug stand im Bahnhof ... und stand ... und stand.
Also wurde eben einfach bei einem der im 1 bis Zweistundentakt verkehrenden 814 abgedrückt. Nach diesem Bild - der Zug stand mittlerweile über 2 Stunden - bin ich dann doch mal zur Fahrdienstleiterin gewackelt um mich mit meinen wenigen Tschechischkenntnissen nach dem Güterzug zu erkundigen. Auf dem Weg sah ich jedoch schon das die Lok abgekuppelt und die Wagen mit Hemmschuhen gesichert waren. Seltsam. Die Auskunft war dann jedoch erhellend: Irgendwo hinter Varnsdorf - bereits in Sachsen - war schon am Vormittag ein RegioShuttle liegengeblieben und blockierte die Strecke. Und da in Deutschland keine Lok zur Verfügung stand (dazu kein Kommentar ...) durfte die Brille des Güterzugs nach dem bergfahrenden Triebwagen zum Abschleppeinsatz ausrücken. Datum: 12.09.2023 Ort: Česká Kamenice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-814 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Auf dem absteigenden Ast ... (II) geschrieben von: 99 741 (338) am: 14.09.23, 13:43 |
... befindet sich die Baureihe 242 im Personenverkehr der České dráhy. Ein Bild der letzten Leistungen im Norden Tschechiens hatte im im Juni schon gezeigt: [www.drehscheibe-online.de]
Damals hatte ich berichtet das bislang 242 215 die Stammlok vor diesem letzten Zugpaar war, das änderte sich jedoch am 21.7.: An diesem Tag wurden die beiden in Cheb vorgehalteten Najbrt-blauen 242 an ČD-Cargo abgegeben, dafür kamen mit 242 253 & 242 281 2 altfarbene Loks nach Cheb! Das machte dieses Zugpaar ab sofort natürlich NOCH interessanter als es generell schon war und so wurde der Zug an Wochenenden noch öfters zum Zielobjekt. Am 9.9. wurde die Hinleistung Sp 1679 (Cheb - Karkovy Vary) bespannt mit 242 253 an der Eger vor Dasnice erwartet. Datum: 09.09.2023 Ort: Dasnice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-242 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte |
Optionen: |
Zwischen Bayerisch Eisenstein und Klatovy geschrieben von: Dennis Kraus (1014) am: 12.09.23, 11:39 |
Ein Ausflug an die Strecke Železná Ruda / Bayerisch Eisenstein - Klatovy bietet sich besonders an Wochenenden an, denn dann sind auf dieser Linie zwei Umläufe lokbespannt mit 754 unterwegs, während es an Wochentagen in der Regel nur einer ist. 754 021 ist am Nachmittag des 10.09.2023 mit R 775 auf dem Weg nach Klatovy. Dort übernimmt eine E-Lok den Zug und befördert ihn weiter bis Prag. Die Aufnahme entstand kurz nach dem Haltepunkt Železná Ruda mesto. Datum: 10.09.2023 Ort: Železná Ruda [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Blick ins Tal geschrieben von: Andreas (KBS720) (338) am: 11.09.23, 17:05 |
Anfag Februar 2023 wagten drei Schwarzwälder wieder mal einen Besuch im Nachbarland. Ziel waren die mit Tauchbrillen bespannten Nahverkehrszüge in Richtung Bayerisch Eisenstein.
Dabei konnte die rote T478 4066 mit dem R 763 (Bayerisch Eisenstein – Praha hl.n.) bei Matějovicevor dieser netten Kulisse abgelichtet werden. Datum: 08.02.2023 Ort: Matějovice Dešenice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-478 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Auf der Bahnstrecke Chomutov–Vejprty... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 11.09.23, 12:45 |
...wurde der planmäßige Reisezugverkehr im Dezember 2007
mangels Auslastung eingestellt, fortan gab es nur noch einen touristisch geprägten Saisonverkehr im Sommerhalbjahr. Dieser bestand zunächst aus zwei, in diesem Jahr sogar aus 3 Zugpaaren. Anfang September 2015 war hier noch eine altrote "Brotbüchsen"- Garnitur im Einsatz - 810 482 + Btax als Os 6531 auf dem Weg von Vejprty nach Chomutov, Zuletzt bearbeitet am 11.09.23, 12:46 Datum: 12.09.2015 Ort: Vejprty [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Auf großer Rundfahrt... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 10.09.23, 16:32 |
...durch das Erzgebirge und dem Vogtland war der von 112 565
gezogene Sonderzug im September 2015. Gestartet in Marien- berg ging es zunächst über Pockau-Lengefeld nach Niederwiesa, von dort über Annaberg-Buchholz, Vejprty und Chomutov nach Karlsbad. Nach längerem Aufenthalt in der Bäderstadt führte der Rückweg dann über Cheb, Plauen, Chemnitz und Pockau- Lengefeld zurück nach Marienberg. Hier im Bild ist der Zug noch auf der Hinfahrt und hat soeben den Bahnhof von Kovářská - Strecke Vejprty - Chomutov - verlassen. Zuletzt bearbeitet am 10.09.23, 16:36 Datum: 12.09.2015 Ort: Kovářská [info] Land: Europa: Tschechien BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Über den Erzgebirgskamm...(2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 08.09.23, 09:29 |
...hinweg führt die Bahnstrecke vom tschechischen Karlsbad bis zum
deutschen Grenzbahnhof Johanngeorgenstadt. Wegen der aufwen- digen Streckenführung mit mehreren Schleifen wird die Strecke in Tschechien auch Krušnohorský Semmering (Erzgebirgischer Sem- mering) genannt. Nach erfolgter Kreuzung im Bahnhof von Nové Hamry (Neuhammer) strebt 810 601 als Os 36055 Nejdek (Neudeck) entgegen, dem Zielort des Zuges. Zuletzt bearbeitet am 08.09.23, 09:34 Datum: 07.09.2012 Ort: Nove Hamry [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Über den Erzgebirgskamm... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 07.09.23, 12:44 |
...hinweg führt die Bahnstrecke von Johanngeorgenstadt ins tschechische
Karlovy Vary. Wegen ihrer schwierigen Streckenführung wird die Strecke in Tschechien auch Krušnohorský Semmering (Erzgebirgischer Semmering) genannt. 810 548, hier als Os 36052 von Nejdek (Neudeck) nach Johann- georgenstadt unterwegs, hat den Scheitelpunkt der Strecke - 915 m - gerade hinter sich gelassen und wird gleich den Bahnhof von Pernink (Bärringen) erreichen. Datum: 07.09.2012 Ort: Pernink [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Weit hinein ins Böhmische... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 06.09.23, 13:59 |
...führte eine Sonderfahrt der "Flügelradtouristik" mit 35 1097 im Sep-
tember 2014. Das Ziel der Fahrt war Mladá Boleslav, Sitz der bekann- ten Automarke Škoda. Hier im Bild verlässt der Zug nach erfolgter Kreuzung optisch und akustisch eindrucksvoll den Bahnhof von Františkov nad Ploučnicí, gelegen an der Bahnstrecke Benešov nad Ploučnicí–Česká Lípa. Zuletzt bearbeitet am 06.09.23, 14:06 Datum: 06.09.2014 Ort: Františkov nad Ploučnicí [info] Land: Europa: Tschechien BR: 020-039 (Personenzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: IG 58 3047 Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Ein bisschen Lotterie spielen... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 05.09.23, 09:39 |
...kam das Warten auf 810 054 plus Beiwagen, der hier als Os 6531
gerade in Vejprty gestartet war, schon gleich. Aber das Glück war auf meiner Seite und lies den Ortsblick auf Vejprty überwiegend größten- teils im Licht erstrahlen. Die Brotbüchsengarnitur ist auf dem Weg nach Chomutov und schloss den Foto-Tag, der an der Mattonibahn be- gonnen hatte, siehe hier: [www.drehscheibe-online.de] erfolgreich ab. Zuletzt bearbeitet am 05.09.23, 09:40 Datum: 05.09.2015 Ort: Vejprty [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
"Mattonibahn"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 04.09.23, 07:27 |
...nennt man die Bahnstrecke Vojkovice nad Ohří–Kyselka, die Ende des
19. Jahrhunderts von dem Unternehmer Heinrich Mattoni als reine An- schlussbahn errichtet wurde. Transportiert wurde hauptsächlich das in Kyselka, früher Gießhübel-Sauerbrunn, abgefüllte Mineralwasser. Da die kleine Stadt seinerzeit auch Kurort war gab es auch, zumindest im Sommerhalbjahr, einen Personenverkehr, der aber Mitte der 1930er Jahre eingestellt wurde. 1998 kam auch der Güterverkehr zum Erliegen das Mineralwasser wurde ausschließlich über die Straße abgefahren. Im August 2012 wurde der Güterverkehr aber wieder aufgenommen und zu den jährlich veranstalteten Familientagen beim Mineralwasserher- steller Mattoni verkehrte fortan auch ein Sonderzug. Anfang September 2015 kam dabei 354.195 zum Einsatz, die hier auf dem Weg von Vojkovice nad Ohří nach Kyselka, die kleine Ortschaft Radošov passiert. Das Bild wurde völlig gefahrlos am Rande eines Bahnübergangs aufgenommen. Zuletzt bearbeitet am 04.09.23, 07:33 Datum: 05.09.2015 Ort: Radošov bei Kyselka [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-354 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Auch in Tschechien bleibt die Zeit nicht stehen geschrieben von: 99 741 (338) am: 03.09.23, 12:00 |
Auch in Tschechien bleibt die Zeit nicht stehen: Seit 2020 wurden mittlerweile über 50 bei CZ Loko rekonstruierte Loks der Baureihe 742.7 in Betrieb genommen und auch der Wagenpark befindet sich in stetiger Veränderung: Die seit 2019 gefertigten GigaWood - Wagen sind mittlerweile im ganzen Land zu sehen.
Am Nachmittag des 22.8. fuhr uns im Bahnhof Domažlice ein solcher Zug - Mn 87701 von Česká Kubice nach Plzeň mit 742 737 & 742 738 - vor der Nase weg. Da unser Heimweg jedoch ebenfalls grob in diese Richtung verlief nahmen wir die Verfolgung auf und hatten den Zug bis Holýšov ein- und überholt. Während wir an den Acker bei Zbůch fuhren - die einzige Abendstelle an der nach Osten führenden Strecke - stand für unseren Zug noch eine Kreuzung und Überholung durch 2 Os an. Dann ging es zumindest weiter bis zur Ausweichstelle (Výhybna) Chotěšov, wo dann aber erneut ein EC überholen und ein weiterer Os kreuzen durfte. Bange Minuten vergingen, denn mit jedem dieser Züge näherten sich die Schatten weiter dem Bahndamm. Erst nach insgesamt einer dreiviertel Stunde Wartezeit war aus der Ferne das erlösende Tröten zu hören und der Zug kam wenige Minuten vor Licht aus" doch noch vorbei. Datum: 22.08.2023 Ort: Zbůch [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-742.7 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Fotographieren solange sie noch fahren geschrieben von: 99 741 (338) am: 02.09.23, 17:13 |
Mit Auslieferung der Baureihe 847 (Pesa LINK II) werden in Tschechien erneut viele ältere Triebwagen durch Neufahrzeuge ersetzt. Unter anderem soll auch der Plzeňský kraj 10 Einheiten erhalten, die dort ab 2024 neben Triebwagenleistungen auch brillenbespannte Züge ablösen werden. Dabei handelt es sich mutmaßlich um die letzten beiden verbliebenen mit 754 bespannten Zugpaare zwischen Plzeň und Domažlice: Früh 2 Züge von Domažlice nach Plzeň, nachmittags 2 Züge retour.
Die zweite der beiden Rückleistungen - Os 7418 (Plzeň hl.n. - Domažlice město) - haben wir dementsprechend am 22.8. mal wieder gezielt aufgesucht und bei Nahošice verewigt. Blitzbrille 754 057 sorgte für ein zügiges Vorwärtskommen, 20 Minuten Verspätung hatte der Zug auf Grund von Kreuzungen und Überholungen mit verspäteten Os & EC aber dennoch aufgesammelt. Datum: 22.08.2023 Ort: Nahošice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Ein Zug wie gemacht für dieses Motiv geschrieben von: 99 741 (338) am: 29.08.23, 15:56 |
Die große Wiese bei Dešenice ist in einer seitlichen Variante bereits in der Galerie vertreten. Der Blick "spitz von vorn" hingegen noch nicht, denn der ist mit den lokbespannten Zügen die das ganze Jahr über verkehren nicht ideal umsetzbar weil die Sonne beim ersten Schnellzug aus Bayrisch Eisenstein nach Prag schon zu seitlich steht und die Lokfront damit im Schatten liegt.
Und so kam uns das nur in den tschechischen Sommerferien verkehrende Zugpaar Os 7575 & Os 7542 (Železná Ruda-Alžbětín - Klatovy u.z.) ganz gelegen - mit der Hinleistung wurde das Motiv am 22.8. auf der imaginären To-do-Liste erfolgreich abgehakt. Zuletzt bearbeitet am 29.08.23, 16:04 Datum: 22.08.2023 Ort: Dešenice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
"Kolešovka", so nennt man... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 29.08.23, 07:43 |
...die im Sommerhalbjahr an den Wochenenden vom tschechischen
Eisenbahnmuseum in Lužná u Rakovníka organisierten Sonderfahrten zwischen dem Museum und Kolešovice. Dabei kommen verschiedene Dampflokomotiven zum Einsatz, Ende August 2017 war es 354.7152, die ehemalige 429.1996 der kkStB. Hier im Bild verlässt der Sonderzug, von Lužná kommend, den Bahnhof von Kněževes u Rakovníka. Zuletzt bearbeitet am 29.08.23, 07:45 Datum: 26.08.2017 Ort: Kněževes u Rakovníka [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-354 Fahrzeugeinsteller: KHKD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |