angemeldet: - |
Galerie: Suche » MÀV, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Der Auftakt zum Retrowochenende... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 01.08.23, 07:11 |
...im August 2020 konnte nicht besser sein. Der erste Zug des Tages
nach Tapoca, der Sz 9710, den M61 001 in Székesfehérvár übernom- men hatte wurde bei Badacsonyörs im ersten Licht des Tages erwartet. An diesem Wochenende wanderten noch zahlreiche Aufnahmen der NoHAB und auch der anderen historischen Lokomotiven auf den Chip, kurz gesagt es war ein paar tolle Tage am und um den Balaton. Zuletzt bearbeitet am 01.08.23, 07:12 Datum: 01.08.2020 Ort: Badacsonyörs [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M61 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Bahnstrecke Győr-Rendező - Celldömölk... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 29.07.23, 07:20 |
...mit der Streckennummer 10 ist eine eingleisige nicht elektrifizierte
Hauptbahn. Reizvoll an ihr sind die noch mit alter Signaltechnik aus- gestatteten Bahnhöfe. So auch der von Vaszar kurz vor Pápa. Diesen verlässt gerade 418 319 mit dem Personenzug 9242 von Györ nach Celldömölk und passiert dabei das urige Postenhaus 1. Zuletzt bearbeitet am 29.07.23, 07:23 Datum: 16.09.2013 Ort: Vaszar [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M41 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ungarns kleine Bahnen - Kecskemét geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 21.07.23, 12:36 |
Das 98 Kilometer lange Schmalspurnetz Kecskemét, ab 1928 erbaut,
umfasste im wesentlichen die zwei etwa gleichlangen, im Bahnhof Törökfái abzweigenden, Strecken nach Kiskunmajsa und Kiskőrös. Nach Ende des Güterverkehrs in den 1980er Jahren wurde der Per- sonenverkehr noch bis Dezember 2009 aufrechterhalten und danach eingestellt. Seit 2020 werden auf einem Teil der Strecke an Wochen- enden Draisinenfahrten angeboten. Neben den planmäßigen mit Mk 48 abgewickelten Verkehr gab es im Sommer an den Wochenenden auch Dampfzüge nach Bugac, dem Touristenzentrum des Kiskunsager Natio- nalparks. 490.053 mit dem Nostalgiezug 31700 nach Bugac kurz hinter Kecskemét im ungleichem Wettrennen mit dem Straßenverkehr. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 21.07.23, 12:41 Datum: 09.08.1997 Ort: Kecskemét [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-490 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Doppel Wumme am Balaton geschrieben von: bremsumlenkrolle (44) am: 23.07.23, 09:51 |
Vor drei Wochen fand am Balaton das Erste Retrowochenende des Jahres statt. Zu gegebenem Anlass machte ich mich mit einigen weiteren Eisenbahnfreunden auf die Reise in den nahen Osten nach Ungarn. Nach einem erfolgreichen Freitag an der Hauptstrecke Györ - Budapest, konnten am Samstag den 08.07 die ersten Züge am berühmten Plattensee abgelichtet werden. Am Nördlichen Ufer entlang schleppte die MÁV Wumme 628 305 die liegen gebliebene 628 187 mit dem Ac 19787 von Budapest-Déli nach Tapolca. Durch das demolierte Fenster eines ehemaligen Stellwerks bei Badacsonytomaj, konnte der Zug dabei beobachtet werden. Zuletzt bearbeitet am 23.07.23, 09:56 Datum: 08.07.2023 Ort: Badacsonytomaj [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-628 Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Die MÁV-Baureihe 6341 geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 22.07.23, 07:50 |
Dabei handelt es sich um zweiteilige Dieseltriebwagen die zwischen 2002
und 2004 vom russischen Herstellers Metrowagonmasch importiert wurden. Sie kommen hauptsächlich auf nicht elektrifizierten Strecken im Osten und Süden des Landes zum Einsatz. Hier im Bild fährt 6341 008 als Inter- regió (IR) 832 von Sárbogárd nach Baja in den noch mit alter Signaltechnik ausgestatteten Bahnhof Bátaszék ein. Zum Standpunkt: Das Gleis im Vordergrund war zum Zeitpunkt der Aufnahme von einem abgestellten Güterwagen hinter mir sozusagen blockiert und somit für den Verkehr nicht nutzbar. Zuletzt bearbeitet am 22.07.23, 07:55 Datum: 14.05.2011 Ort: Bátaszék [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-6241 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Hűvösvölgy geschrieben von: aw1975 (69) am: 20.07.23, 23:48 |
Ein Zug der Kindereisenbahn Budapest fährt an einem heissen Augusttag 2011 in den Endbahnhof Hűvösvölgy ein und wird dabei von einem jungen Weichenwärter erwartet.
Datum: 19.08.2011 Ort: Budapest [info] Land: Europa: Ungarn BR: 2XAusl (sonstige ausländische Diesellokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der IC "Drava"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 20.07.23, 06:58 |
...259/258, Budapest - Sarajevo und zurück, bestand im Abschnitt
Pécs - Sarajevo in der Regel aus nur 2 Kurswagen, einen von der MÁV und einen von der ZRS bzw. ZFBH, so auch im Mai 2011, als der IC 259, gezogen von M41 2122, auf dem Weg zur kroatischen Grenze den kleinen Haltepunkt Kistótfalu passiert. Zuletzt bearbeitet am 20.07.23, 06:59 Datum: 11.05.2011 Ort: Kistótfalu [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M41 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Halberstädter Mitteleinstiegswagen am Balaton geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 19.07.23, 07:43 |
Da staunte ich im September 2009 nicht schlecht als ich diese in nicht
unerheblichen Umfang dort vorfand. Die MÀV hatte wohl einen größeren Posten dieser Wagen übernommen, auch Steuerwagen vom Typ Bybdzf waren dabei die ich aber in dieser Zeit nie in ihrer eigentlichen Funktion erlebt hatte, sie liefen stets hinter der Lok. Ebenso waren alle gesehenen Wagen noch in der Farbgebung türkis oder verkehrsrot der DB. Hier im Bild hat M41 2193 mit dem Eilzug S 8802 von Pécs nach Celldömölk gleich Tapolca erreicht. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 19.07.23, 07:44 Datum: 11.09.2007 Ort: Tapolca [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M41 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Balatonfüzfö (2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 18.07.23, 13:17 |
Wie schon hier erwähnt:[www.drehscheibe-online.de] ist bzw. war dieser
Streckenabschnitt der nördlichen Balatonstrecke besonders geeignet für Bahnbilder mit See. Am Abend des 16.5. 2006 lief ich ein paar Schritte in den hier flachen Balaton hinein und wartete auf den Personenzug 9716 von Székesfehérvár nach Tapolca, der wegen vermutlich schwacher Auslas- tung nur aus dem Bzmot 277+Bcx bestand, einige Jahre früher wäre das noch ein lokbespannter Zug gewesen. Der Standpunkt ist aktuell so nicht mehr machbar da hier jetzt mannshohes Schilf steht und die Stelle auch so versandet ist das man knietief einsinkt und Mühe hätte da wieder herauszukommen. Das gleiche trifft für Züge in der Gegenrichtung zu, die man von dem Anglersteg rechts im Hintergrund machen konnte. Dieser ist später mehr und mehr im Balaton versunken und mittler- weile gar nicht mehr vorhanden. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 18.07.23, 13:20 Datum: 16.05.2006 Ort: Balatonfüzfö [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-Bzmot Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Balatonfüzfö geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 17.07.23, 07:04 |
In diesem Badeort, genau im nordöstlichen Zipfel des Balatons
gelegen, gibt es ein paar Möglichkeiten den See in ein Bahnbild mit einzubeziehen. An einem lauen Maiabend bezog ich dort Stel- lung für den Eilzug S 9701 von Tapolca nach Budapest deli pu. Der von der remotorisierten M41 2311 gezogene Zug löste zumin- dest bei den Badegästen im Vordergrund eine gewisse Begeisterung aus während die Angler weiter hinten davon völlig unbeeindruckt blieben. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 17.07.23, 07:07 Datum: 15.05.2006 Ort: Balatonfüzfö [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M41 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Komárom - Székesfehérvár... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 16.07.23, 06:19 |
...ist eine eingleisige nicht elektrifizierte Hauptbahn die im Sommer
2006 noch mit alter Signaltechnik ausgestattet war. Während der Personenverkehr fast ausschließlich mit Bzmot-Triebwagen abge- wickelt wurde gab es im Güterverkehr auch ein Zugpaar bespannt mit einer Remo-M62. Im Bahnhof Bodajk erwartete ich den nicht ge- rade gut ausgelasteteten Güterzug nach Komárom mit M62 317 vor der Kulisse von 7 Ausfahrsignalen. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 16.07.23, 06:27 Datum: 15.05.2006 Ort: Bodajk [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die Renaissance der Taigatrommel...(2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 15.07.23, 05:27 |
...im Güterverkehr am Balaton im Sommer 2004. Die bis zu 7 Sandzug-
paare für die Verlängerung der M 7 von Siófok zur kroatischen Grenze bei Letenye waren im Sommer ein echtes Highlight und kamen für mich und auch für viele andere Hobbyfotografen völlig überraschend, nur die wenigsten dürften im Vorfeld davon gewusst haben. So bat ich doch des öfteren bei der Familie um "Freistellung" die mir auch großzügig gewährt wurde. Verladen wurde der Sand im Bahnhof Uzsa, gelegen zwischen Tapolca und Sümeg. Diesen verlässt hier M62 260 mit einem Vollzug, rechts steht ein Leerzug und im Hintergrund steht eine weitere M62 mit einem gerade bei der Verladung befindlichen Zug. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 15.07.23, 05:29 Datum: 10.06.2004 Ort: Uzsa [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Die Renaissance der Taigatrommel... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 11.07.23, 09:22 |
...im Güterverkehr am Balaton im Sommer 2004. Eigentlich gab es schon
seit Mitte der 1990er Jahre am Nord- und Westufer des Balatons keinen planmäßigen Güterverkehr mehr. Als wir Anfang Juni vormittags am Bala- ton eintrafen besuchte ich natürlich noch am Nachmittag den Bahnhof Tapolca um zu schauen was es eventuell Neues gibt. Und ich staunte nicht schlecht als im Bahnhof zwei mit M62 bespannte Güterzüge, bestehend aus Eas-Wagen standen, der in Richtung Keszthely/Balatonfüred, ich wusste ja nicht wohin, verließ auch gleich den Bahnhof. Also gleich zum Fahrdienst- leiter geeilt der mir auch sehr entgegenkommend erzählte das seit Mai bis zu 7 Zugpaare täglich vom Verladebahnhof Uzsa nach Fonyód verkehren. Gefahren wurde Sand für die Verlängerung der Autobahn M 7 von Siófok zur kroatischen Grenze bei Letenye. So verbrachte ich die nächsten Tage etwas öfter als geplant auf diesem Streckenabschnitt um die Sand- bzw. Leerzüge zurück zu fotografieren - M62 260 mit Sandzug von Uzsa nach Fonyód bei Becehegy, hinten rechts ist die Burgruine Szigliget zu sehen. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 11.07.23, 09:24 Datum: 08.06.2004 Ort: Becehegy [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die remotorisierte M62 302... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 10.07.23, 09:12 |
...mit dem EN 241 "Venezia" von Venedig nach Budapest Keleti pu. bei der
Einfahrt in den Bahnhof Körmend. Die Lok hat den Zug im Bahnhof Szent- gotthárd übernommen und wird ihn auf dem stromlosen Abschnitt über Szombathely bis nach Csorna bringen wo ihn eine Ellok übernehmen wird. Da auch die remotorisierten M62 über keine Zugheizung verfügen läuft gleich hinter der Lok ein Generatorwagen mit. (Scan vom 4,5x6 Dia; überarbeitete Neueinstellung)) Datum: 07.06.2004 Ort: Körmend [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Die Bahnstrecke Körmend–Murska Sobota... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 07.07.23, 09:25 |
...ist die einzige Strecke, die Slowenien und Ungarn direkt verbindet. An-
fang der 1980er Jahre wurde der Verkehr hier jedoch wegen schwacher Auslastung eingestellt und die Strecke zwischen Zalalövő und Bajánsenye abgebaut. Nach dem Zerfall Jugoslawiens beschlossen Ungarn und Slo- wenien jedoch 1996 den Wiederaufbau der Strecke, im Mai 1996 wurde die Neubaustecke eröffnet. Hier im Bild verlässt M41 2208 mit dem IC 247 "Citadella", Ljubljana - Budapest deli pu., einen Neubautunnel bei Nagyrákos. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 07.07.23, 09:30 Datum: 01.07.2003 Ort: Nagyrákos [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M41 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Die Denkmallokomotive 375.008... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 06.07.23, 08:40 |
...steht schon viele Jahre am Haltepunkt Csopak. Diese Baureihe galt als
eine der bewährtesten Tenderlokomotiven Ungarns und wurde von 1907 bis 1959 in knapp 600 Exemplaren gebaut. Der Zustand der 375.008 wechselt, je nach farblicher Auffrischung, von gut bis weniger ansehn- lich. Im September 2002 sah sie jedenfalls sehr gut aus, wurde wohl erst kurz zuvor neu angestrichen. Ein Grund für mich sie zu dokumen- tieren, als Zugabe kam noch M41 2150 mit dem Personenzug 9734 von Székesfehérvár nach Tapolca mit aufs Bild. (Scan vom 4,5x6 Dia; überarbeitete Zweiteinstellung) Zuletzt bearbeitet am 06.07.23, 08:42 Datum: 09.09.2002 Ort: Csopak [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M41 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Noch ohne Fahrdraht... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 04.07.23, 12:55 |
...war 2001 die Bahnstrecke von Celldömölk nach Zalaegerszeg (KBS 25).
Es war mir bekannt das am frühen Morgen ein mit einer Taigatrommel bespannter Güterzug vor 7.00 Uhr Celldömölk verlässt und nach einigen Unterwegsaufenthalten kurz nach 11.00 Uhr Zalaegerszeg erreicht. Also hieß es einmal im Urlaubsquartier in Badacsony früh aufstehen und nach Jánosháza fahren, dessen Bahnhof ich mir als Motiv auserkoren hatte. Nach kurzer Rücksprache mit dem Fahrdienstleiter, der mir auch den gleisnahen Standpunkt erlaubte da kein anderer Zug zu erwarten war, musste ich auch gar nicht mehr lange warten auf M62 182 mit dem Güterzug 99225. (Scan vom 4,5x6 Dia) Datum: 06.07.2001 Ort: Jánosháza [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ein bisschen Ostalgie... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 02.07.23, 09:03 |
...am Balaton war auch noch im Sommer 2001 möglich. Bei der Verfolgung
des Personenzuges 9705, den ich bereits in Revfülöp fotografiert hatte, siehe hier: [www.drehscheibe-online.de], suchte ich in Szepezdfürdö eine Fußgän- gerbrücke auf. Über diese konnte man völlig gefahrlos das Strandbad errei- chen oder sie auch für ein Bild eines Zuges nutzen, zwei PKW´s aus ehe- maliger sozialistischer Produktion kamen passend zum Zug vorbei. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 02.07.23, 09:43 Datum: 30.06.2001 Ort: Balatonszepezd [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Ein Bild mit Zug und Balaton... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 16.06.23, 06:18 |
...zu machen ist gar nicht so einfach, gibt es doch nur wenige Stellen
an Ungarns "Meer" wo das möglich ist. Hier am Strandbad in Révfülöp, mit etwas See und Blick auf den Weinberg Badacsony, kann man es zu- mindest am frühen Morgen ungestört tun wenn noch keine Badegäste da sind. Die nicht sehr gepflegte M62 165 wird den Eilzug S 9705 von Tapolca nach Budapest bis nach Székesfehérvár bringen wo dann auf E-Traktion umgespannt wird. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 16.06.23, 06:25 Datum: 30.06.2001 Ort: Révfülöp [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Die Fotokurve bei Lesenceistvánd... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 15.06.23, 07:44 |
...habe ich während unserer zahlreichen Urlaube am Balaton mehr-
fach aufgesucht. Aber fast immer mit dem Ziel hier eine NoHAB zu fotografieren. Im Sommer 2000 brauchte man dazu aber eher etwas Glück, gab es im Depot Tapolca doch nur noch 3 einsatzfähige Ma- schinen. So begnügte man sich auch mit einer Taigatrommel oder auch "Szergej", wie sie in Ungarn genannt wurde - M62 171 mit dem Schnellzug G 977 von Celldömölk über Budapest nach Gyula bei Lesenceistvánd. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 15.06.23, 07:48 Datum: 18.07.2000 Ort: Lesenceistvánd [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Nostalgiezüge am Balaton... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 07.06.23, 12:12 |
...gab es in den 1990er Jahren in der Sommersaison noch reichlich.
Sei es am Südufer, wo an den Wochenenden ein Zug von Budapest bis nach Fonýod verkehrte, oder auch am Nordufer wo mehrmals in der Woche einer von Keszthely über Tapolca nach Revfülöp fuhr. Von dort auf der Rückfahrt ist die ölgefeuerte 324.540 die hier mit dem Nostalgiezug 1961, gebildet aus dem sogenannten "Hundertjährigen Zug", gerade den Bahnhof Badacsonytomaj verlassen hat. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 08.06.23, 20:03 Datum: 06.08.1999 Ort: Badacsonytomaj [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-324 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Von der Reihe 109 der ehemaligen Südbahn-... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 06.06.23, 08:01 |
...gesellschaft existieren heute nur noch 3 Lokomotiven. Die einst in 53
Exemplaren gebauten Maschinen verteilten sich nach dem Zerfall der Donaumonarchie außer auf Österreich auch auf Jugoslawien und Ungarn. Die drei erhaltenen Lokomotiven sind heute im Eisenbahnmuseum Strasshof (109.13, betriebsfähig), dem Eisenbahnmuseum Ljubljana (109.38, nicht betriebsfähig) und dem Lokpark Budapest (109.109, betriebsfähig) verteilt. Für mich ist die Lok ein Star im Park der ungarischen Dampflokomotiven, so dass ich bei unseren Ungarnbesuchen ihr oft nachgestellt habe. So auch im August 1998 als ich in Nagymaros nochmals die "Geisterherberge", siehe hier: [www.drehscheibe-online.de] aufsuchte. Mit einem etwas anderen Blickwinkel auf Nagymaros, der Burg Visegrád und dem an der Donau gele- genen Salomon-Turm ist 109.109 mit dem Nostalgiezug 22123 auf dem Rückweg von Szob nach Budapest. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 06.06.23, 08:08 Datum: 15.08.1998 Ort: Nagymaros [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-109 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Der Badacsony, ein ungarischer Tafelberg... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 02.06.23, 09:24 |
...vulkanischen Ursprungs, mit einer Höhe von 437m ist der markanteste
Weinberg am Nordufer des Balatons. Zu seinem Füßen liegen einige Orte deren Namen mit dem des Berges beginnen. So auch Badacsony- tomaj, dessen östliche Bahnhofsausfahrt man gut mit dem Weinberg im Hintergrund fotografisch umsetzten kann - M62 120 mit dem Personen- zug 9725 von Tapolca nach Székesfehérvár bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Badacsonytomaj. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 02.06.23, 09:26 Datum: 13.08.1998 Ort: Badacsonytomaj [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Im allerletzten Licht geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 19.05.23, 07:19 |
Am Ende eines schönen Sommertages positionierte ich mich in der
Nähe von Balatonederics am Rande der Hauptstraße 71 mit Blick auf die im 13. Jahrhundert errichteten Burg Szigliget. Die Sonne stand schon sehr tief und würde nicht mehr lange die Szenerie beleuchten. Ich hoffte dass der Eilzug S 8806 von Kaposvár über Tapolca nach Szombathely keine nennenswerte Verspätung haben würde. Hatte er nicht und im allerletztem Licht passierte, zu meiner Freude auch noch mit der originalrote M 61 010 und den erhofften "Glint" auf der Lok, der Eilzug meinen Standpunkt. Auch diese freie Stelle mit Burgblick ist mittierweile völlig zugewachsen. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 19.05.23, 22:57 Datum: 10.08.1998 Ort: Balatonederics [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M 61 Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Panoramablick auf den Badacsony,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 18.05.23, 07:03 |
...dem markanten Tafelberg am Nordufer des Balatons, kann man mit Zug
so schon lange nicht mehr umsetzen. Während im Vordergrund wenigstens ein neu angelegter Golfplatz für frisches Grün sorgt ist die Bahnstrecke vollkommen zugewachsen. Vor 25 Jahren konnte man hier bei Balaton- györök aber noch gut Züge in Richtung Keszthely fotografieren wie hier den Eilzug S 8801 von Celldömölk über Kaposvár nach Pécs, gezogen von einer unerkannten M 62. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 18.05.23, 07:04 Datum: 08.08.1998 Ort: Balatongyörök [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M 62 Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Retro-Wochenende geschrieben von: 294-762 (388) am: 08.05.23, 18:58 |
Am Wochenende um den 07.08.2021 war am Balaton das bekannte Retro-Wochenende. Grund genug auch einmal vorbeizuschauen. Problem ist, dass es kaum freie Zimmer gibt und wirklich viele Fotografen unterwegs sind, insbesondere an den Hauptkriegsplätzen. So einer war am Vormittag der aus dem Bahnhof Tapolca ausfahrende 19474 welcher von M61-194 befeuert wird. Datum: 07.08.2021 Ort: Tapolca [info] Land: Europa: Ungarn BR: 1120 (alle V200-ost Taigatrommeln) Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 8 Punkte |
Optionen: |
Würdiger Abschluß geschrieben von: Marlo (180) am: 25.04.23, 19:17 |
Der letzte Zug welcher beim zweiten Balaton-Retrowochende des Jahres 2022 noch bei Licht den Bahnhof Tapolca verließ, war der von M61.020 bespannte IC 19701 nach Budapest.
Nur noch wenige Fans hatten sich dazu am bekannten Bahnübergang kurz hinter Tapolca eingefunden, um den erhofften Glint im Bild festzuhalten. Wie anhand der Abgasfahne über der Rundnase zu erkennen, wurde die Vorbeifahrt des Zuges nicht nur zu einem optischen sondern auch zum akustischen Genuß und bei mir herrschte in diesem Moment eine gewisse Reizüberflutung aufgrund des gebotenen Spektakels. Wie knapp es mit dem gelingen des Bildes war, zeigte sich ein, zwei Minuten nach der Durchfahrt des Zuges am Fotopunkt, als die bereits tief stehende Sonne hinter den zu erkennenden Wolkenfeldern verschwunden war. So hatte das Retrowochende rund um Tapolca einen würdigen Abschluß gefunden und das anschließende Abendessen samt zugehöriger Biere schmeckte dann auch ganz besonders gut ;-) Datum: 14.08.2022 Ort: Tapolca [info] Land: Europa: Ungarn BR: 227 (alle NOHAB-Rundnasen) Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 13 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ungarische Bahnsteigsszene geschrieben von: 139 555 (36) am: 23.04.23, 20:51 |
Alltag im Sommer 2018: Zwei Beförderungsfälle warten am Bahnsteig in Mezölak, die Stationsmeisterin grüßt den Tf freundlich und gibt gleich den Abfahrauftrag.
Danach wird die 418 weiter in Fahrtrichtung Norden dieseln. Noch müsste die alte Sicherungstechnik dort klappern, wer weiß wie lange noch? Datum: 16.08.2018 Ort: Mezölak [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-418 Fahrzeugeinsteller: MAV Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Die Bahnstrecke Székesfehérvár - Szombathely,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 15.04.23, 07:08 |
...die auch durch das reizvolle Bakonygebirge führt wurde ab Ende
der 1990er Jahre elektrifiziert, die Aufnahme des elektrischen Be- triebes erfolgte im Dezember 2001. Davor war es Aufgabe der V200 die Schnellzüge über die hügelige Strecke zu befördern. Während eines Balatonurlaubes im August 1998 besuchte ich die Bahnstrecke zum zweites Mal, die bevorstehende Elektrifizierung würde ja das Ende der "Szergejs" - V200 - hier bedeuten. Mit dem D 904 von Budapest nach Szombathely durchfährt die bestens gepflegte M62 213 den Bahnhof Városlöd-Kislöd. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 15.04.23, 07:10 Datum: 12.08.1998 Ort: Városlöd [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Schmalspurbahn Balatonfenyves geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 09.04.23, 07:46 |
Nachdem ich dieses Bild hier: [www.drehscheibe-online.de] kürzlich
der Galerie angeboten hatte möchte ich noch ein weiteres von der Schmalspurbahn Balatonfenyves vorschlagen. Beim erkunden eines passenden Motivs für den Dampfzug blieb ich an dieser langen Gera- den hängen an dem ich den auf den Gleisen hin und her wackelnden Personenzug schon vom weiten sehen konnte. "5712", eine der damals hier vorwiegend eingesetzten C-50, ist mit dem Personenzug 31822 un- terwegs nach Csisztafürdö. Wie man an dem alten Weichenstellhebel sieht gab es früher hier wohl mal einen Abzweig. (Scan vom 6x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 09.04.23, 09:32 Datum: 23.07.1992 Ort: Imremajor bei Balatonfenyves [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-C-50 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Nagymaros am Donuknie... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 07.04.23, 10:51 |
...hat neben einen Bahnhof, der am südlichen Ende des Ortes liegt, auch
einen günstiger gelegenen Haltepunkt in Ortsmitte. Von hier lässt sich auch schnell die Fähre ans andere Donauufer nach Visegrád erreichen. Ohne Halt fährt hier V 63 039 mit dem Schnellzug 337 "Báthory" von Štúrovo nach Budapest durch. (Scan vom 4,5x6 Dia) Datum: 04.08.1998 Ort: Nagymaros [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-V63 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Burg Visegrád hoch über der Donau... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 06.04.23, 09:45 |
...war einst Sitz der ungarischen Könige und wurde im 13. Jahrhundert
errichtet. Unterhalb der Burg befindet sich der Salomon-Turm und die hier nicht sichtbaren Überreste der unteren Schlosses. Auf der Suche für ein Motiv für den von Szob nach Budapest zurückkehrenden Nostalgie- zug fand ich ein verwahrlostes vermutlich nicht fertiggestelltes Gebäude in Nagymaros dass heute bei Google Maps als "Szellem szálló", übersetzt "Geisterherberge", bezeichnet wird. Damals konnte man noch den Treppen- turm besteigen und hatte einen schönen Ausblick auf das hier gezeigte Ensemble - 324.540 mit NZ 22123 unterwegs nach Budapest. (Scan vom 6x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 06.04.23, 09:48 Datum: 28.05.1994 Ort: Nagymaros [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-324 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die Schmalspurbahn Balatonfenyves... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 02.04.23, 08:23 |
...wurde 1950 als Wirtschaftsbahn erbaut, davor gab es hier aber bereits
eine 600mm Pferdebahn. In Balatonfenyves hatte die 760mm Schmal- spurbahn Anschluss an die Hauptbahn Budapest - Nagykanizsa. Gebaut für den Abtransport landwirtschaftlicher Produkte verlor sie aber in den 1970er Jahren durch die Konkurrenz des aufkommenden Straßenverkehrs an Bedeutung, die dafür aber im Tourismus zunahm. Ab 1985 gab es dann sogar dampfbespannte Züge ins Thermalbad Csisztafürdö. Dafür kam die noch vorhandene Dampflok 490.056 zum Einsatz die aber im Jahre 2000, bedingt durch den immer schlechter werdenden Zustand der Gleisanlagen, zur Kindereisenbahn nach Budapest abgegeben wurde. Nachdem zwischen- zeitlich der Betrieb Anfang der 2000er Jahre auf einigen Abschnitten einge- stellt wurde fahren aktuell wieder Züge nach Somogyszentpál bzw. Csiszta- fürdö. Im Juli 1992 besuchte ich die kleine Bahn im Rahmen eines Urlaubes am Balaton, und erwartete 490.056 mit dem NZ 31800 nach Csisztafürdö in Imremajor, wo sich der Zug und ein Simson-Schwalbe Fahrer ein kleines Rennen lieferten. (Scan vom 6x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 09.04.23, 08:10 Datum: 23.07.1992 Ort: Imremajor bei Balatonfenyves [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-490 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Hörgő im Abendlicht geschrieben von: FunFactorTM (51) am: 27.02.23, 15:01 |
Ganz einfach eine gut lackierte und glänzende Lok der MAV-Baureihe 418, welche auf den Spitznamen "Hörgő" hört, zu finden ist es nicht. 418 308 gehört jedoch zu einem der wenigen Exemplare, welche ich während meines Urlaubs am Balaton in diesem Zustand antreffen konnte. Hier zieht sie im letzten Abendlicht den KÉK HULLÁM IC 19796 von Budapest-Déli nach Tapolca entlang des Balaton und erreicht in Kürze den Haltepunkt Örvényes. Die Lok hat den Zug erst vor ein paar Minuten am Halt in Balatonfüred übernommen und wird diesen bis zum Zielbahnhof ziehen. Nachdem der Zug ganz vorbeigefahren und somit auch die Videoaufnahme zufriedenstellend war, legte ich einen Sprint hin, um eben diesen Zug noch zu erwischen und nicht noch 2 Stunden auf den nächsten Zug warten zu müssen.
Bildmanipulation: Freileitung digital entfernt. Zuletzt bearbeitet am 27.02.23, 15:03 Datum: 15.08.2022 Ort: Örvényes [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-418 Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
An der ungarisch/rumänischen Grenze geschrieben von: Dennis Kraus (1014) am: 17.02.23, 15:19 |
418 165 der ungarischen MÀV hat mit R 6822 vor wenigen Augenblicken die Grenze von Ungarn nach Rumänien überquert und wird in Kürze den Bahnhof Valea Lui Mihai erreichen. Der Laufweg des Zuges führt von Debrecen nach Satu Mare. In Valea Lui Mihai erfolgt nun aber der Wechsel auf eine rumänische Lok. Datum: 07.10.2022 Ort: Valea Lui Mihai [info] Land: Europa: Rumänien BR: HU-418 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 11 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
"Endlich, da kommt er ..." geschrieben von: Adlerauge-97 (26) am: 16.12.22, 22:14 |
...dachten sich vermutlich die zwei Mädels, die auf den Schnellzug nach Budapest warteten. Zu sehen ist auf den Foto 418 330, die vor wenigen Minuten erst den Bahnhof Tapolca verlassen hat und nun gerade an den Bahnsteig von Nemesgulács-Kisapáti heran bremst.
Während meine zwei Kollegen lieber die Sonnenseite wählten, entschied ich mich für die Schattenseite mit den zwei Mädels groß im Bild, natürlich hatte ich das vorher mit den beiden abgeklärt und ihr Einverständnis geholt :) Datum: 06.07.2020 Ort: Nemesgulács-Kisapáti [info] Land: Europa: Ungarn BR: MAV-418 Fahrzeugeinsteller: MAV Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Das Retro-Wochenende... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 15.09.22, 05:59 |
...am Balaton Mitte August 2022 neigte sich dem Ende zu, nach einem wetter-
technisch gesehenen eher durchwachsenen Samstag erlaubte der Sonntag doch noch einige schöne Aufnahmen mit Licht. Am späten Nachmittag des- selben verließ M61 001 mit dem Ex 1973 "Tekergö" den Bahnhof Tapolca in Richtung Balatonfüred, wo dieser von einer Ellok übernommen wurde die ihn bis nach Budapest brachte. Mit diesen Bild, entstanden unmittelbar vor dem Bahnhof Badacsonytördemic-Szigliget, möchte ich den kleinen Bilder- bogen über das diesjährige Retro-Wochenende abschließen. Zuletzt bearbeitet am 15.09.22, 06:03 Datum: 14.08.2022 Ort: Badacsonytördemic-Szigliget [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M61 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Abfahrt für 19776 geschrieben von: FunFactorTM (51) am: 13.09.22, 14:43 |
Im Bahnhof von Zánka-Köveskál treffen sich jede Stunde die Züge aus Richtung Balatonfüred und Tapolca. Nachdem beide Züge eingetroffen und die Fahrgäste über den höhengleichen Überweg den Bahnsteig verlassen haben, gibt der Fahrdienstleiter den Abfahrauftrag für die beiden Züge. Noch ganz klassisch mit Dienstkleidung, roter Mütze und grüner Kelle. Wie ich finde immer wieder schön zu sehen, dass es so was in anderen Ländern noch gibt. Bzmot 117 268 wird also mit einem Beiwagen und einem weiteren Bzmot in Kürze als 19776 weiter in Richtung Tapolca fahren.
Bildmanipulation: Eine Person, welche halb am linken Bildrand klebte, wurde digital ins Nirwana befördert. Zuletzt bearbeitet am 13.09.22, 14:49 Datum: 15.08.2022 Ort: Zánka [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-117 Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Ein "Szergej", so der Spitzname... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 13.09.22, 12:38 |
...für eine M62 in Ungarn, im ursprünglichen Farbschema der Anlieferung, war
auch beim Retro-Wochenende im August diesen Jahres mit dabei. M62 127 war es, die hier mit dem Personenzug 19773 von Tapolca nach Balatonfüred, gleich den Haltepunkt Nemesgulács-Kisapáti erreichen wird. Datum: 14.08.2022 Ort: Nemesgulács-Kisapáti [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
M61 019, die einzige NoHAB... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 12.09.22, 12:55 |
...in der orangenen Farbgebung die in den 1980er Jahren das originale Kirschrot
ablöste, war beim Retro-Wochenende Mitte August diesen Jahres auch mit dabei. Überwiegend war sie vor Personenzügen zwischen Tapolca und Keszthely im Ein- satz. Genau in dieser Relation durchfährt sie hier ohne Halt den Haltepunkt Raposka, der nur in den Tagesrandlagen bedient wird. Zuletzt bearbeitet am 12.09.22, 12:56 Datum: 14.08.2022 Ort: Raposka [info] Land: Europa: Ungarn BR: 227 (alle NOHAB-Rundnasen) Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Blaue Stunde am Balaton geschrieben von: FunFactorTM (51) am: 12.09.22, 13:56 |
Jedes Jahr finden am Balaton sogenannte Retro-Wochenenden statt, bei welchem ältere Loks und Wagen auf den planmäßigen Personenzügen verkehren. Eher zufällig passte ich genau den Sonntag eines solchen Wochenendes als Anreisetag für meinen fünftägigen Aufenthalt am Balaton ab. Ich hatte zwar davon gelesen, aber das genaue Datum hatte ich nicht mehr im Kopf. Erst als ich im Zug von Budapest nach Fövenyes (meinem Unterkunftsort) saß, kam mir die Idee, dass das vom Datum eigentlich ganz gut passen könnte. Also mal kurz Google angeschmissen und tatsächlich: Es war der letzte Tag eines dieser Retro-Wochenenden. Es war zum Glück erst 17 Uhr und so schleppte ich, ohne vorher in meiner Unterkunft einzuchecken, mein ganzes Gepäck mit an die Fotostelle und konnte noch drei dieser besonderen Züge bei Sonnenlicht fotografieren. Die Sonne ging nun eh bald unter und so packte ich total zufrieden meine Sachen ein. Das Thema Eisenbahn war somit für den heutigen Tag eigentlich abgehakt.
Aber nur eigentlich, denn ich war wie zu erwarten nicht der einzige dort und so fragte ich bei den anwesenden Mitfotografen, ob denn später vielleicht noch ein Retro-Zug kommen würde. Zwar spreche ich kein Ungarisch und keiner von den Kollegen beherrschte Deutsch oder Englisch, aber irgendwie versteht man sich dann doch immer. So bekam ich den Tipp, dass gegen 20 Uhr noch eine NOHAB mit einem Reisezug in Richtung Budapest fahren sollte. Das war für mich genug Zeit, um in meiner Unterkunft einzuchecken und dann irgendwie ein Versuch einer Langzeitbelichtung beim Halt in Fövenyes zu machen. Also klappte ich gegen Viertel vor 9 mein Stativ am kleinen Haltepunkt von Fövenyes aus und hoffte, dass der Zug weit genug auf den Bahnübergang fährt, damit er hoffentlich genau in meinem favorisierten Bildausschnitt zum Halten kommt. Die blaue Stunde war in vollem Gange und aus der Ferne war auch bald der Zug zu hören. Der Lokführer parkte seine Lok perfekt wie von mir gewünscht und ich musste nur noch abdrücken. Hier zu sehen ist M61.020 mit dem KÉK HULLÁM IC 19701 von Tapolca nach Budapest-Déli. Datum: 14.08.2022 Ort: Fövenyes [info] Land: Europa: Ungarn BR: 227 (alle NOHAB-Rundnasen) Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Wie in alten Zeiten,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 10.09.22, 13:05 |
...damit meine ich die 1990er Jahre, ging es für ein Wochenende Mitte August diesen
Jahres auf der KBS 29, der Balaton-Norduferstrecke zu. Gleich 4 NoHAB´s - M61 001, M61 019, M61 020 und die ehemalige norwegische Di 3.629 - bespannten hier Perso- nenund Schnellzüge. Den aus Budapest kommenden Ex 1972 "Tekergö" hat M61 001 in Balatonfüred übernommen und wird ihn bis nach Tapolca bringen, hier im Bild unmittelbar vor dem Haltepunkt Badacsony. Zuletzt bearbeitet am 10.09.22, 13:07 Datum: 14.08.2022 Ort: Badacsony [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M61 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Bahnhof Tapolca,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 04.09.22, 07:25 |
...war in den 1990er Jahren erster Anlaufpunkt bei NoHAB-Fototouren. Gleich links hinter
den hier sichtbaren Lokschuppen saß der Fahrdienstleiter. Wenn ich am frühen Morgen hier auftauchte wurde ich schon mit einem Lächeln empfangen, er schlug das riesige vor ihm liegende Buch auf und schrieb mir alle M61-Leistungen des Tages auf. Danach ging es dann gut informiert an die Strecke. Eine Lokleitung gibt es hier schon lange nicht mehr und auch die Tore des Lokschuppens sind verschlossen. Während des Retro- Wochenendes kamen all diese schönen Erinnerungen wieder hoch als ich auf M61 019 wartete, die hier mit ihrem Personenzug nach Keszthely den Bahnhof verlässt. Zuletzt bearbeitet am 04.09.22, 07:25 Datum: 14.08.2022 Ort: Tapolca [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M61 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Das Nostalgiefest im Bahnhof Mürzzuschlag... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 07.06.22, 07:33 |
...am Semmering fand am 10. Juni 2018 vorerst das letzte Mal statt.
Während der 2019 begonnenen Bauarbeiten zum Basistunnel, ist im Bahnhof Mürzzuschlag kein Platz mehr um Sonderzüge abzustellen. 2018 steuerten aber noch mehrere Sonderzüge Mürzzuschlag an, so auch einer mit M61 001 und 424.247 bespannter aus Budapest-Kelen- föld. Der SR 14822 wurde bei aufziehender Schlechtwetterfront in der Nähe von Payerbach-Reichenbach erwartet. Datum: 10.06.2018 Ort: Payerbach-Reichenbach [info] Land: Europa: Österreich BR: HU-M 61 Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Bahnhof von Börgönd... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 21.05.22, 07:17 |
...ist ein kleines Formsignalparadies in der Nähe des Balatons. Von Westen münden die Strecken
von Székesfehérvár und Szabadbattyán in den Bahnhof und von Süden bzw. Osten die Strecken aus Pusztaszabolcs und Sárbogárd. Wegen Bauarbeiten zwischen zwischen Kelenföld und Érd felső bei Budapest werden für mehr als ein Jahr Güterzüge großflächig umgeleitet und passieren somit den Bahnhof Börgönd der damit in das Interesse zahlreicher Eisenbahnfans, nicht nur aus Ungarn, geriet. Am 8.6.2018 hatte ich das Glück hier einer Zugkreuzung beiwohnen zu dürfen. Während 628 224 mit einem Kesselzug aus Richtung Pusztaszabolcs warten muss fährt 628 151 mit einem Güterzug und kalt mitgeschleppter 630 024 ohne Halt durch den Bahnhof in Richtung Sárbogárd. Zuletzt bearbeitet am 21.05.22, 07:17 Datum: 08.06.2018 Ort: Börgönd [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Auf dem Götzendorfer Feldherrnhügel geschrieben von: Elias .Z (29) am: 04.03.22, 20:50 |
Im flachen Wiener Becken grenzt es schon fast an ein Wunder einen erhöhten Fotostandpunkt einnehmen zu können ohne dafür eine Leiter zu benötigen oder auf einer Brücke zu stehen. Bei Götzendorf an der starkbefahrenen Ostbahn nach Ungarn/in die Slowakei ergibt sich aber dank einer kleinen Geländerhebung ein relativ guter Überblick auf die Bahnstrecke, wenngleich natürlich die Hochspannungsleitung nicht optimal gesetzt wurde. Immer wieder gerne suche ich diesen Fotostandpunkt auf, wenn ich mal wieder Lust auf abwechslungsreichen Verkehr verspürre, auch wenn diese Erwartungen nicht immer erfüllt werden. Vergangenen Sonntag war es verkehrstechnisch eigentlich ziemlich mies und hinzukamen am Nachmittag noch einige Wolken. Um jedoch nicht immer die selben Bilder zu schießen versuchte ich einen Zug mit den dort stehenden Bäumen einzurahmen. Am besten gefällt mir das Ergebnis bei dem oben zu sehenden Bild vom EC 142 (Budapest-Keleti - Wien Hbf) mit MAV 480 025, auch wenn es denkbar knapp mit den Wolken war.
Zur angeschnittenen Lampe am rechten Bildrand: Ich hatte die Wahl zwischen einem angeschnittenen Strommast und OL-Mast oder eben der Lampe. Ich habe mich natürlich für die Lampe entschieden und sie nicht digital entfernt, da sie meiner Meinung nach nicht den Bildaufbau stört ;) Zuletzt bearbeitet am 08.03.22, 21:44 Datum: 27.02.2022 Ort: Götzendorf [info] Land: Europa: Österreich BR: HU-480 Fahrzeugeinsteller: MAV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
"Einfahrt frei"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 10.12.21, 13:14 |
...für M61 006 in den Bahnhof Uzsa, gelegen an der Bahnstrecke 26, Ukk - Balatonszentgyörgy.
Am Haken hat sie die "Starleistung" der damaligen Zeit, den Eilzug S 8807 von Szombathely nach Kaposvar. Auch hier spielte der Wettergott tatkräftig mit, wenige Minuten nach dieser Aufnahme hieß es "Licht aus!" für längere Zeit. (Scan vom 4,5x6 Dia; Zweiteinstellung) Datum: 14.07.2000 Ort: Uzsa [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M61 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
M61 006 mit dem P 9714... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 07.12.21, 14:05 |
...am 13.7.2000 von Székesfehérvár nach Tapolca hatte ich erst kürzlich hier bei Balatonfüzfö
gezeigt: [www.drehscheibe-online.de]. Die zahlreichen Halte entlang des Balatons erlaubten in der Regel ganz bequem und ohne Zeitdruck mehrere Bilder von einem Zug anzufertigen bevor er seinen Zielort Tapolca erreichte. So erwartete ich den P 9714 u.a. noch einmal am Bahnhof Révfülöp wo er mit einem Zug nach Székesfehérvár, gezogen von einer M62, kreuzen musste. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 07.12.21, 14:07 Datum: 13.07.2000 Ort: Révfülöp [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M61 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Ausfahrt Badacsonytomaj geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 06.12.21, 08:59 |
Wie oft stand ich wohl auf der Straßenbrücke an der südlichen Ausfahrt des
Bahnhofs Badacsonytomaj? Keine Ahnung, aber es war einige Male, so auch Anfang August des Jahres 1999 als M61 006 mit dem recht langen D 1972, Budapest - Tapolca, den Bahnhof gerade verlässt. Zuletzt bearbeitet am 06.12.21, 09:01 Datum: 07.08.1999 Ort: Badacsconytomaj [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M61 Fahrzeugeinsteller: MÀV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Der akustische Orkan nach der Gewitterfront geschrieben von: Leon (1291) am: 06.12.21, 15:04 |
In der Nähe von Sümeg, 06.05.1996. Der späte Nachmittag wird unterbrochen von einer Gewitterfront oberhalb des Plattensees. Zeitgleich stand die M 61 013 mit einem ellenlangen Güterzug in Tapolca, und es hieß, dass der Zug demnächst Richtung Celldömölk losfährt. Den Zug habe wir eher nur aus Zufall in Tapolca gesehen, und Güterzugleistungen hinter Nohabs waren uns in Ungarn bislang fremd. Also ab an die Strecke, schauen, was geht...! Ein bissel mussten wir mit dem Wetter zirkeln und wollte nicht zu weit vorausfahren. Der Zug hielt dann für eine Kreuzung in Sümegi Bazaltbánya an, und hinter dem Bahnhof bot sich das Einfahrsignal als Motiv an. Wir konnten erkennen, dass die Wolkenfront hinter uns aufhörte und der Sonne wieder Platz machen sollte. Nur noch einige Minuten bis zu einem Gegenzug, aber die benötigten die Wolken auch. Der Gegenzug kam, die Sonne auch. Ein Regenbogen ist entstanden, und wir hofften dass die Nohab sich mit ihrem Zug in Bewegung setzen würde. Wiederum verstrichen die Minuten, und der Regenbogen wurde immer schwächer. Endlich ging im Bahnhof vor uns der Ton an, und wer die Nohans kennt, weiß, was jetzt kommt: mit einer infernalischen Akustik setzte sich die M 61 mit ihrer Güterwagenschlange in Bewegung, und quasi in Zeitlupe kroch der Zug ins Bild. Leider war der Regenbogen schon fast verschwunden; man sieht ihn nur noch ganz schwach über der Lok. Aber die Nohab gab alles, wir bekamen fürchterlich was auf die Ohren, und der Zug setzte seine Reise gen Celldömölk fort.
Kein Reisezug hat auch nur annähernd ein derartiges Spektakel in Ungarn hingelegt. Schade, dass noch niemand das Tondia erfunden hat...;-) Scan vom Fuji Velvia 6x6-Dia Datum: 06.05.1996 Ort: Sümegi Bazaltbánya [info] Land: Europa: Ungarn BR: HU-M61 Fahrzeugeinsteller: MAV Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |