DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 274 >
Auswahl (13695):   
 
Galerie: Suche » DB, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Hagebutte am Morgen...
geschrieben von: Dispolok_E189 (364) am: 28.11.23, 16:32
Hagebutte am Morgen... na wie geht es weiter? - Genau, vertreibt Kummer und Sorgen, oder so ähnlich... Naja Kummer hatte ich keinen, aber Sorgen machte ich mir trotzdem, denn als ich am 26.09.2023 am frühen Morgen kurz nach Sonnenaufgang zwischen Schweinfurt und Bergrheinfeld Stellung bezog, war leider kaum Verkehr auf den Gleisen. Wo sind nur die vielen Maintal-Umleiter-Güterzüge, welche doch via Schweinfurt und Bamberg fahren sollten? Keine Ahnung, jedenfalls baute ich optimistisch meine Kameraausrüstung auf und wartete... Laut Glaskugel war wohl eine Störung zwischen Waigolshausen und Gemünden am Main und somit musste der komplette Güterverkehr zurück gehalten werden. Das schöne Morgenlicht wollte ich allerdings trotzdem nutzen und suchte daraufhin eine passende Stelle für einen Nahverkehrszug. Wenige Minuten später wurde ich bereits fündig... na klar, Hagebutte, was sonst?
So düste dann gegen 8 Uhr eine dreiteilige VT 612 Garnitur nach Erfurt bzw. Bad Kissingen an mir vorbei und wurde zusammen mit Vorsignal und Hagebuttenstrauch bildlich festgehalten.

Datum: 26.09.2023 Ort: Schweinfurt [info] Land: Bayern
BR: 612 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 15 Punkte
Optionen:
 
Wenig Last für zwei U-Boote
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 28.11.23, 12:19
Am ungewöhnlich milden Jahresanfang 1998 führte mich eine Foto-
Tour zur sogenannten "Mehlbahn", der Strecke Weida - Mehltheuer.
Neben den mit U-Booten gefahrenen Personenzügen war aber haupt-
sächlich der wegen Bauarbeiten auf der Sachsenmagistrale umgelei-
tete Milchzug von Elsterwerda nach Verona in Italien das Ziel der
Tour. Mit viel Glück gelang ein Sonnenbild von 219 013 und 219 050
mit dem ausgesprochen kurzen LTEC 42805 am Haltepunkt Schüptitz.
(Scan vom 4,5x6 Dia; nachgeschärfte Zweiteinstellung)

Datum: 03.01.1998 Ort: Schüptitz [info] Land: Thüringen
BR: 219,229 (alle U-Boote) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Stellwerk Fpf
geschrieben von: Yannick S. (987) am: 27.11.23, 19:08
Jeder Bahnreisende kennt es, das alte Stellwerk Fpf das bis heute den Übergang vom Bahnsteigbereich zum Vorfeld bildet. Seit dem 25.11.2005 ist es stillgelegt, seitdem wird der Frankfurter Hbf durch ein ESTW aus der BZ Frankfurt gesteuert. Heutzutage steht das Gebäude aus den 1950er Jahren unter Denkmalschutz und ist nahezu ungenutzt. Über neue Nutzungen wurde viel diskutiert, umgesetzt wurde Nichts. Immerhin geht inzwischen wieder die große Uhr am Stellwerk.

Am Abend des 25.11.2023 bot sich die seltene Gelegenheit einer Besichtigung des alten Stellwerks. Dabei wurde auch die Dachterasse bestiegen von der aus man einen überwältigenden Ausblick auf den Hauptbahnhof und die Skyline dahinter hat.

Datum: 25.11.2023 Ort: Frankfurt [info] Land: Hessen
BR: 403,406 (alle ICE3-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 36 Punkte

10 Kommentare [»]
Optionen:
 
Viele gehen, Einer bleibt!
geschrieben von: KBS443 (337) am: 27.11.23, 18:58
Ebenfalls zu dieser von hbmn158 [www.drehscheibe-online.de] beschriebenen Kategorie zählt der IC 2375 von Westerland nach Karlsruhe. Nachdem bis vor einigen Jahren noch alle zwei Stunden ein Intercity je Richtung auf der Main-Weser-Bahn unterwegs war, ist diese ehemalige Interregio-Linie mittlerweile zum ICE geworden. Verblieben ist nur das in der Hauptferiensaison bis auf die Insel Sylt verkehrende Intercitypaar 2374/2375. 101 079 war am 20.08.23 schon wieder auf Streckenhöchstgeschwindigkeit, nachdem der Verkehrshalt in Marburg, welches man im Hintergrund erkennen kann, getätigt wurde.

Manipulation: Entfernung einer in den Lokschatten hereinragenden Zweigspitze.

Zuletzt bearbeitet am 27.11.23, 19:00

Datum: 20.08.2023 Ort: Niederweimar [info] Land: Hessen
BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Viele gehen, Einer bleibt!
geschrieben von: hbmn158 (593) am: 27.11.23, 10:52
Der bevorstehende Fahrplanwechsel wird bei den lokbespannten Intercities in Deutschland deutliche Spuren hinterlassen und diese Zuggattung zu einer raren Spezies machen. Die Umstellung im Fernverkehr auf ICEs schreitet mächtig voran, im Fernverkehr dominieren immer mehr die neuen 412-Garnituren und die verkürzten 401 als Nachfolger des klassischen IC. Einer der Wenigen, der den kommenden Fahrplan überleben wird ist der „Nordfriesland“ von und nach Westerland, welcher in S-H ja auch noch viele Kilometer ohne Fahrdraht zurücklegen muss.
Dieser Zug gehört bei mir vor der Haustür seit einigen Jahren in der dunklen Jahreszeit zu den Fotoklassikern auf der Rollbahn, er ist ja erst um die Mittagszeit hier unterwegs. Der diesjährige Herbst ist auf diesem Bild gut umschrieben: wenig Sonne und viel Regen haben die umliegenden Felder reichlich unter Wasser gesetzt ... am vorgestrigen Samstag hatte eine erfreulich saubere 101 136 Dienst und bringt die 11-Wagen-Garnitur des IC 2311 nach Köln Hbf.


Datum: 25.11.2023 Ort: Sagehorn [info] Land: Niedersachsen
BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Grenzwertig nahe der Grenze
geschrieben von: Andreas (KBS720) (338) am: 26.11.23, 17:15
Nachdem ich morgens den IC 141 bei Oldenzaal erfolgreich fotografiert hatte, folgten Stunden ohne Züge. Grund dafür das bei IC 242 nahe der Grenze Probleme mit seiner 1700er hatte. So musste die Lok vom IC 141 diesen hereinholen und diese schließlich noch bis Hengelo fuhr. Da eine Oberleitungsstörung anfangs nicht ausgeschlossen werden konnte, ging erst einmal nichts.

Ich nutze die Zeit und begab mich nach Gildehaus und wollte einfach warten, bis es weiter ging. Doch auch hier war die Zeit begrenzt, da ich weiteres Stelle in meinem Programm vorgesehen hatte.

Lange Zeit tat sich nichts, so das es schon fast grenzwertig wurde und ich die Stelle schon fast abgeschrieben hatte. Nachdem eine private 1700 im Gegengleis gen Holland schlich, konnte jedoch kurze Zeit später der mit 189 052 bespannte 47751 (Beverwijk Hoogovens Centraal - Wanne-Eickel) aus Holland kommend festgehalten werden. Danach folgten noch IC 143 und IC 141 binnen kurzer Zeit.

Datum: 15.09.2023 Ort: Gildehaus [info] Land: Niedersachsen
BR: 189 (Siemens ES64F4) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Ein Februarmorgen in Scharzfeld
geschrieben von: Leon (1291) am: 26.11.23, 15:12
Von den letzten Flügelsignalen im Südharz wurde ja in der Galerie jüngst berichtet. Klappern tut es derzeit -noch- in Herzberg, am Block Wulften und in Scharzfeld. Vom letztgenannten Ort wurde jüngst die Einfahrt aus Richtung Osten in die Galerie aufgenommen, und auch von den beiden Stellwerken in Scharzfeld sind ja bereits einige ansprechende Aufnahmen vorhanden.
Kommen wir zu einem eisig kalten Februarmorgen im Jahr 2020. Ziemliche Ruhe herrscht an diesem Samstagmorgen in dem kleinen Ort am Südharz. Kaum ein Auto stört auf der parallelen Straße. Die oberhalb des Ortes verlaufende Umgehungsstraße nimmt man kaum wahr. Im Hintergrund wartet eine Diesel-Traxx auf die Beladung ihrer Garnitur im nahen Werksanschluss eines Dolomitwerkes. In der Ferne hört man das Rauschen eines Triebwagens, und der übliche 648 aus Nordhausen taucht im Glanz der tiefen Sonne auf. Er wird gleich das westliche Ausfahrstellwerk passieren. Einen Halt an dem Bahnhofsgebäude gibt es schon länger nicht mehr. Der neue Halt ist am Bü der Straße nach Barbis entstanden, und damit man so tut, als würde der Kurort Bad Lauterberg noch über einen Bahnanschluss verfügen, hat man den Halt Bad-Lauterberg-Barbis genannt. Barbis kennt keine Sau, und die Stichstrecke nach St. Andreasberg wurde im Laufe der Zeit immer weiter verkürzt, erst bis Odertal, bis vor Jahren dann auch der Restabschnitt nach Bad Lauterberg gefallen ist. Nirgendwo wird so viel gelogen wie überall...;-)

Die Variante mit dem Stellwerk ist bereits in der Galerie, aber ich fand auch diese Variante mit der aufgehenden Sonne nicht uninteressant. Lasst das Bild mit seinen fast noch unberührten Gleisanlagen einfach mal einen Moment auf euch wirken.

Datum: 08.02.2020 Ort: Scharzfeld [info] Land: Niedersachsen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 13 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
night drive
geschrieben von: Yamuna Mako (97) am: 24.11.23, 23:46
Der Haltepunkt Rengershausen, aufgenommen aus bewegter Perspektive...

Bearbeitung: Spiegelung auf der Scheibe entfernt und s/w


Datum: 15.10.2023 Ort: Baunatal-Rengershausen [info] Land: Hessen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 13 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Elstertalbahn...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 26.11.23, 09:23
...verfügt in ihrem Verlauf von Gera bis Weischlitz über 8 Tunnel.
Einer davon ist der im Greizer Ortsteil Dölau gelegenen 138 m
langen Rothentaltunnel. An ihm erwartete ich an einem ungewöhn-
lich warmen Januartag (+10°) die Regionalbahn 8319 von Gera
nach Weischlitz, gezogen von 232 205 in den Farben der ehemaligen
Deutschen Reichsbahn. Mit im Zugverband auch ein ex DB-Wagen.
(Scan vom 4,5x6 Dia)



Zuletzt bearbeitet am 26.11.23, 16:18

Datum: 08.01.1998 Ort: Greiz-Dölau [info] Land: Thüringen
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die 218 im harten Wintereinsatz
geschrieben von: EC 196 (74) am: 25.11.23, 19:21
Zum Jahresende 2014 war die König-Ludwig-Bahn (KBS974) noch eine Stammstrecke
für die Kemptener 218. Der Winter hatte mit Dauerschneefall das Allgäu fest im Griff.
Mitten in einem Schneesturm hatte die 218 490 mit ihrer RB Augsburg - Füssen soeben
die Hauptstrecke verlassen und fuhr nun auf Gleis 2 in den Bahnhof Biessenhofen ein.
Das Foto machte ich vom Hausbahnsteig an Gleis 1.
Ich wählte bewußt einen engen Ausschnitt, da der Bahnhof Biessenhofen leider außer
einem hübschen Empfangsgebäude fotografisch nicht viel zu bieten hat und inmitten
von unansehnlicher Bebauung liegt.

Datum: 30.12.2014 Ort: Biessenhofen [info] Land: Bayern
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 17 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Unverhofft kommt oft
geschrieben von: 245 017-9 (140) am: 25.11.23, 16:49
Der Stern der Baureihe 101 ist schon seit längerer Zeit langsam aber stetig am Sinken. In gut zwei Wochen heißt es Abschied nehmen von fast allen Intercity-Zügen mit der Baureihe 101. Bis auf den Westerländer dürften alle verbliebenen "oldschool Intercity" abgelöst werden. So auch EC 117, welcher Frankfurt mit Klagenfurt verbindet. Das wird er auch künftig tun, nur eben als ICE 117 mit moderem Rollmaterial.

Am 22. November gab es die seltene Kombination aus einem freien Tag und sonnigen Momenten. Diese wurden am Rhein auch wunderbar ausgenutzt. Danach sollte es nach Bickenbach gehen, eine Werbe 101 war gemeldet und man wollte wenigstens ein Sichtungsbild machen. Denn als wir in Mainz losfuhren, war schon nach wenigen Kilometern die Wolkengrenze erreicht und in Bickenbach angekommen war es komplett bewölkt ohne Hoffnung auf Änderung. Den ganzen Tag schon gab es kaum Wind und die Wolken veränderten sich kaum. Dann die Meldung, EC 117 Darmstadt-Eberstadt durch. Und auf einmal wurde es heller und heller. Keine ahnung, wo die Sonne einen Weg gefunden hat, aber sie leuchtete die Szenerie kurzzeitig voll aus.

Und so trauten wir unseren Augen nicht, dass die schicke 101 057 mit ihrem EC 117 im besten Licht vorbeisauste. Nur Sekunden später verschwand die Sonne wieder. Erst am PC wurde mir bewusst, dass der Zug ein ARkimmbz führte, welcher wie alle seiner Art zum Fahrplanwechsel ersatzlos aus sämtlichen IC-Garnituren verschwinden wird, und man diesen wie der Zufall es so will einwandfrei im Bild erkennen kann. Was das Hobby nicht hin und wieder mal für Überrschungen bereit hält...

Manipulation: Ein Hobbykollege, der sich mit Fahrrad und Stativ komplett ins Bild stellte, habe ich digital entfernt.

Datum: 22.11.2023 Ort: Bickenbach [info] Land: Hessen
BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 11 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im"Sandwich" verkehrten Ender der 1990er Jahre...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 25.11.23, 08:52
...bis Anfang der 2000er Jahre die Personenzüge zwischen Saal-
feld und Blankenstein mit zwei V100. Begründet war dies durch
den Spitzkehrenbahnhof Wurzbach in dem man sich das zeitauf-
wändige Umsetzten der Zuglok ersparte. Hier im Bild durchfährt
202 335 mit der RB 17140 (Schlusslok 202 384) von Blankenstein
nach Saalfeld den längst aufgelassenen Bahnhof Lobenstein Süd.
(Scan vom 4,5x6 Dia)


Datum: 26.07.1998 Ort: Lobenstein [info] Land: Thüringen
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 9 Punkte
Optionen:
 
Zwischen Horizont und hohen Wolken
geschrieben von: Nils (705) am: 24.11.23, 15:26
Am Morgen des 22.11.2023 verkehrte ein Militärzug ab Bergen-Lagerbahnhof in die Niederlande. Das Fotoprogramm spielte sich daher in der ersten und letzten Sonnenstunde des Tages ab. Während über dem Horizont ein klarer, wolkenloser Streifen war, lag über dem östlichen Niedersachsen bereits eine hohe Wolkenschicht, welche sich von Nordwesten ausbreitete. Die flache Novembersonne schien somit in den ersten 45 Minuten des Tages ungehindert unter die hohen Wolken hindurch, bis sie dann in die Schicht aufstieg und die Glühmurmel verstummte. Nachdem der Zug bei Dohnsen das erste Mal ins Netz ging, dessen Ergebnis Vinne bereits zeigte: [www.drehscheibe-online.de] ging es für mich weiter an den Ortsrand von Huxahl. Kurz nach der Ankunft tauchte 233 511 bereits in der Ferne auf und wurde kurz danach im warmen Novemberlicht in spätherbstlicher Umgebung festgehalten. Ein weiteres Bild gelang noch gerade eben, ehe dann um 8:45 Uhr "Licht aus" war. Vinnes Auto im Hintergrund wurde digital umgeparkt... ;-)

Zuletzt bearbeitet am 24.11.23, 15:27

Datum: 22.11.2023 Ort: Huxahl [info] Land: Niedersachsen
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 28 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Am 11.11.1998...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 23.11.23, 13:16
...begann nicht wie in jedem Jahr in Deutschland das närrische
Treiben auch genannt Karneval, nein auch der Bahnhof Wiesen-
burg, gelegen an der Strecke Zwickau - Schwarzenberg, verlor
seinen Status als Bahnhof. Er wurde an diesem Tag in einem
Haltepunkt umgewandelt und verlor damit auch seine bekannte
Signalbrücke. Einige Tage zuvor suchte ich den Bahnhof noch-
mals auf um diese zu dokumentieren. 628 583 als RB 8971 von
Zwickau nach Johanngeorgenstadt bei der Ausfahrt, wie man
sieht waren die Rückbauarbeiten bereits voll im Gange.
(Scan vom 4,5x6 Dia)

Zuletzt bearbeitet am 23.11.23, 19:34

Datum: 31.10.1998 Ort: Wiesenburg [info] Land: Sachsen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 21 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Noch klappert´s im Südharz
geschrieben von: Leon (1291) am: 22.11.23, 19:21
In Anlehnung an das historische Bild von Johannes aus Herzberg [www.drehscheibe-online.de] und dem Hinweis auf die letzten Standorte der Formsignale im Südharz möchte ich hiermit erneut auf den Bahnhof Scharzfeld hinweisen. Neben Herzberg klappert es im Südharz nur noch in Scharzfeld sowie in Wulften, wo der Bahnhof vor etlichen Jahren bereits in eine Blockstelle umgewandelt wurde.

In Scharzfeld finden sich neben den Signalen im Bahnhofsbereich [www.drehscheibe-online.de] auch jeweils Einfahr-Formsignale. Während das Signal aus westlicher Richtung zwar gut auszumachen, jedoch fotografisch schwer umsetzbar ist, lässt sich das Signal aus östlicher Richtung bequem vom Bahnsteigende des Haltepunktes Bad Lauterberg – Barbis einfangen.
Wir stehen hier am frühherbstlichen 07.Oktober des Jahres 2019 und beobachten einen 648 auf seinem Weg nach Nordhausen, wie er die Signalkombination hinter dem Bahnhof Scharzfeld passiert.
Der Sonnenstand wurde bewusst gewählt. Zum einen kommt der Triebwagen recht plastisch, und zum zweiten ist hierdurch das grüne Hallendach links von der Bahnstrecke nicht so präsent.
Beide Einfahrsignale weisen noch Spiegeleier auf. Während sich das Ei aus westlicher Richtung unmittelbar neben einem Gebäude befindet und von einem nahen Bahnübergang aus einsehbar ist und in den Nachmittagsstunden umsetzbar sein müsste, liegt das Ei aus östlicher Richtung völlig versteckt in einer Kurve in der Ortslage von Barbis und dürfte sich auf legalem Wege nur schwer fotografieren lassen. Beides Herausforderungen, für die die Galerie noch Platz bietet…;-)


Datum: 07.10.2019 Ort: Barbis [info] Land: Niedersachsen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die gelbe Gefahr
geschrieben von: KBS443 (337) am: 22.11.23, 16:35
Ein ziemlich passendes Spotlight für eine Fahrleitungsinstandhaltungstriebwagen der Baureihe 711.2 zeigte sich an der Burgruine Ehrenfels gegenüber von Bingerbrück. Von Vorteil war dabei der gen Süden ziemlich stockend laufende Verkehr, wie die meisten Züge rollte der abgebildete auf ein Halt zeigendes Blocksignal zu somit war das zeitliche Fenster für den Sonnenmoment etwas größer.

Datum: 22.11.2023 Ort: Assmannshausen [info] Land: Hessen
BR: 7XDE (deutsche Bahndienstfahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 38 Punkte

11 Kommentare [»]
Optionen:
 
T Plus 1 und einen Tick dazu
geschrieben von: Vinne (967) am: 22.11.23, 16:15
Die Baumreihe am Haltepunkt Dohnsen an der OHE- bzw. SInON-Strecke von Celle nach Soltau ist als Fotomotiv über Jahrzehnte in der Kleinbahnwelt bekannt.

Passend trug die Vegetation hier am heutigen Tage noch ihr herrliches Herbstkleid, die Sonne "drohte" mit Beleuchtung aber die Schatten waren lang. Sehr lang. Viel zu lang.

Und dann vernahm man schon aus Bergen das "erhofft-befürchtete" Wummern von 233 511 mit ihrem Militärzug ins niederländische t' Harde.
Tja, reicht es, reicht es nicht? Was macht man.

Nun, die Hoffnung sollte belohnt werden. Kaum kreuzte die Fuhre sichtbar in Entfernung auf Wohlde zu, da stieg die Sonne die entscheidende Nuancen über den Wald hinter der versammelten Fotogruppe, das Gleis und auch die Baumreihe erhielten aller feinstes Morgenlicht.

Was natürlich zur Geschichte genauso dazugehört, sind die (Hoch-) Nebelschwaden, die das Gelingen des Plans hier bis zum Auslösezeitpunkt einmal mehr in extremes Nervenkrimi ausarten ließen.

Und so war der letzte Wagen kaum durch das Bild gerödelt, da schmockte es vor der Sonne direkt wieder derartig massiv zu, dass ab Sülze die Strecke nicht mehr wirklich ausgeleuchtet wurde.

Das minimalst kleine Zeitfenster zwischen Sonnenaufgang und Erreichen der Hochnebelschicht, keine fünf Minuten, es war perfekt genutzt!

Datum: 22.11.2023 Ort: Dohnsen (Bergen) [info] Land: Niedersachsen
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 16 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Umleiter
geschrieben von: Philosoph (662) am: 22.11.23, 09:00
Aufgrund der Streckensperrung zwischen Au und Altenkirchen wurden während der Sommerferien 2015 in Rheinland-Pfalz die GZ zur Firma Schütz über die sonst seit Jahren vom Güterverkehr befreiten Strecke Limburg - Altenkirchen umgeleitet. Am 21.08.2015 konnte der Umleiter auf der Rückfahrt bei Ingelbach abgelichtet werden.

Zuletzt bearbeitet am 22.11.23, 09:01

Datum: 21.08.2015 Ort: Hachenburg [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 265 (Voith Gravita 15L BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Das letzte Bild...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 22.11.23, 08:17
...einer kleinen Fototour zu der einstellungsgefährdenden Strecke
Werdau - Wünschendorf (KBS 542), am zweiten Tag des neuen
Jahres, entstand auf dem Heimweg. Eine aufziehende Schlecht-
wetterfront hatte hier bei Zehma im Altenburger Land doch noch
ein paar Wolkenlücken. Eine davon ermöglichte als krönenden
Abschluss des Tages ein Bild mit Theaterbeleuchtung. 155 031
mit dem ganz in minttürkis daherkommenden Regionalexpress
3309 von Zwickau nach Leipzig.
(Scan vom 4,5x6 Dia)

Zuletzt bearbeitet am 22.11.23, 14:53

Datum: 02.01.1998 Ort: Zehma [info] Land: Thüringen
BR: 155 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 9 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Unspektakulär
geschrieben von: Seblay (36) am: 21.11.23, 12:26
Die gut 11 Kilometer lange Nebenbahn Velgast - Barth lässt sich vor allem mit einem Wort beschreiben: unspektakulär. Zumindest hält sich die Vegetation am Gleis in Grenzen, sodass an vielen Stellen fotografiert werden kann. Etwas interessanter sind die eingesetzten Fahrzeuge des Typs Lint 27, von denen nur zwei Exemplare im Bw Rostock beheimatet sind. 640 001 und 640 018 fahren als RB 18892 nach Barth und haben soeben Velgast verlassen.

Zuletzt bearbeitet am 21.11.23, 12:30

Datum: 29.05.2023 Ort: Velgast [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 640 (LHB/Alstom LINT 27) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Gebrauchtzug
geschrieben von: VT_628 (124) am: 21.11.23, 09:26
Der Name ist hier wohl Programm, denn einen gebrauchten Eindruck machen 111 191 und die beiden Doppelstockwagen in der Mitte zweifellos. Am Abend des 18.08.23 war jene Garnitur auf dem Weg von Würzburg nach Stuttgart als bei Zimmern der Auslöser klickte.

Zuletzt bearbeitet am 21.11.23, 09:27

Datum: 18.08.2023 Ort: Zimmern bei Grünsfeld [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Tw neben Tw
geschrieben von: Vinne (967) am: 21.11.23, 17:03
Im Thüringer Helbetal liegt der Kreuzungsbahnhof Wasserthaleben der "ENO" von Erfurt nach Nordhausen. Planmäßig wird hier zwar nicht mehr gekreuzt, dafür hält hier immerhin im 2-Stunden-Takt der RE 56, während der stündlich versetzt fahrende RE 55 nur durchbrettert.

Gefahren wird mit Desiros der Baureihe 642, in der Regel in Solotraktion unterwegs. Eigentlich hätte die Klappertechnik zwischen Sondershausen und Erfurt längst durch moderne Stellwerkstechnik ersetzt werden sollen, Probleme in der Finanzierung, Planung und Genehmigung haben das Projekt jedoch weit zurückgeworfen, aus Ende 2025 wurde nun Ende 2028.

Und so gibt es in Zukunft weiterhin brummende Tw neben Stellwerk "Tw" zu erleben. Ein wenig sind die Jüdel-Stellwerke hier also noch in Betrieb, auch die Formsignale und eines der wenige Formvorsignale im Bereich der ehemaligen DR haben so noch eine gewisse Gnadenfrist.

Im engen Gleisbogen begegnet uns 642 072 als RE 56, der sogleich zum spärlichen Fahrgasthalt im Rücken des Fotografen zum Stillstand kommen wird.

Ein massiver Vogelschiss auf der Zugzielanzeige wurde digital gereinigt.

Version 2: Dunkler und im Himmel kräftiger gesättigt.

Datum: 07.11.2020 Ort: Wasserthaleben [info] Land: Thüringen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 9 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Zeit der bunten Züge...(2)
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 21.11.23, 12:57
...Ende der 1990er Jahre bescherten uns Eisenbahnfotografen oft
Züge in den unterschiedlichsten Farben. Die ersten verkehrsroten
Wagen wurden mit minttürkisen, dem damaligen Farbkonzept ent-
sprechenden, gemischt in den Nahverkehrszügen eingesetzt und
manchmal war sogar noch ein chromoxidgrüner Wagen der früheren
DR dabei. Am ehemaligen, heute längst nicht mehr existierenden,
Block Steinpleis begegnete mir Ende Dezember 1998 solch ein
bunter Zug - 143 639 mit dem RE 4365 von Leipzig nach Dresden.
(Scan vom 4,5x6 Dia)

Zuletzt bearbeitet am 21.11.23, 13:02

Datum: 28.12.1998 Ort: Steinpleis bei Werdau [info] Land: Sachsen
BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Kurze Ruhestörung im Rezattal
geschrieben von: KBS 785 (16) am: 21.11.23, 13:33
Zwischen Oberdachstetten und Ansbach folgt die Bahnstrecke Würzburg - Treuchtlingen weitgehend dem Lauf der Fränkischen Rezat vorbei an kleinen Dörfern wie Dörflein oder Rosenbach. Straßenlärm verursachen hier höchstens die immer mal wieder fahrenden Traktoren. Meistens jedoch kann man gespannt der Natur lauschen und hört deswegen auch die Züge schon lange vorher. Von Ende Mai bis Mitte September gab es solche deutlich öfters in der morgendliche Idylle zu hören, was daran lag, dass die Strecke Würzburg - Nürnberg über Kitzingen umfangreich erneuert und deswegen voll gesperrt war. Pro Stunde wurden daher etwa zwei ICE pro Richtung und einige Güterzüge über Ansbach umgeleitet.
Für die Fotografen noch interessanter wurde die Strecke dadurch, dass Go Ahead Bayern aufgrund von fehlendem Personal zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni die WFL beauftragte, drei bzw. vier der fünf Umläufe auf dem RE Würzburg - Treuchtlingen zu übernehmen.

Am Morgen des 10.August lichtet sich der Nebel gerade und die Sonne gewinnt zunehmend an Höhe, als der erstgebaute 403 als ICE 820 München Hbf - Düsseldorf für einen kurzen Moment die morgendliche Idylle im fränkischen Rezattal unterbricht.

Datum: 10.08.2023 Ort: Rosenbach [info] Land: Bayern
BR: 403,406 (alle ICE3-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 32 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Glühende Reben
geschrieben von: Jens Naber (485) am: 20.11.23, 20:24
Während das mit Aufnahmen bei Sonne im Herbst 2023 nahezu deutschlandweit so eine Sache ist, präsentierte sich das Wetter Ende Oktober 2020 von seiner schönsten Seite und ermöglichte in der Südpfalz ideale Bedingungen für herbstliche Aufnahmen. Passenderweise musste zu diesem Zeitpunkt auch ein Desiro-Umlauf auf dem RE 6 Karlsruhe - Neustadt (Weinstraße) aufgrund von Fahrzeugmangel durch altbewährte Technik vertreten werden. Bevor wir den Tag in einem der zahlreichen Weingüter ausklingen ließen, standen wir am Nachmittag des 31. Oktober 2020 noch in den glühenden Reben von Edenkoben bereit und erwarteten den RE 12024 nach Neustadt (Weinstraße). Während der Blick von unserem Aussichtspunkt an diesem klaren Herbsttag über die Rheinebene mit dem GKM Mannheim bis hin zum Odenwald reichte, eilen die beiden Ludwigshafener 628 445 und 628 441 in voller Fahrt dem Zielbahnhof entgegen - mit den straffen Fahrzeiten der planmäßigen Desiro waren die Triebwagen hier gut gefordert.

Zuletzt bearbeitet am 20.11.23, 20:51

Datum: 31.10.2020 Ort: Edenkoben [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 11 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Zeit der bunten Züge...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 20.11.23, 14:00
...war so Ende der 1990er Jahre. Die ersten verkehrsroten Wagen
wurden den minttürkis/pastelltürkis/lichtgrau lackierten Nahver-
kehrszügen beigestellt. Damals löste diese Kominationen, bei
denen manchmal auch noch ein Chromoxidgrüner Wagen der DR
dabei war, nicht gerade Jubel aus, heute ist man froh diese Über-
gangszeit nicht unfotografiert gelassen zu haben. 143 354 mit
dem Regionalexpress 3409 von Zwickau nach Dresden in Grüna,
unmittelbar vor Chemnitz.
(Scan vom 4,5x6 Dia)

Zuletzt bearbeitet am 20.11.23, 14:02

Datum: 21.06.1998 Ort: Grüna [info] Land: Sachsen
BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Wie ein Modellbahnzug...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 19.11.23, 08:11
...kam 261 045 mit der überaus kurzen Übergabe 53542 von
Oelsnitz im Vogtland nach Zwickau daher als an bekannter
Stelle, am Ruppertsgrüner Acker, der Auslöser betätigt wurde.

Zuletzt bearbeitet am 19.11.23, 08:16

Datum: 16.11.2018 Ort: Ruppertsgrün [info] Land: Sachsen
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Am Ortsrand von Sanitz
geschrieben von: Seblay (36) am: 18.11.23, 23:52
... passiert 642 185 eine Vegetationslücke an der Strecke. Der Desiro fährt als RB 33659 von Rostock Hbf nach Tessin.

Datum: 18.11.2023 Ort: Sanitz [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Der Viadukt Steinpleis...(2)
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 18.11.23, 07:30
...an der "DW-Linie", Dresden - Werdau gelegen war so, und ist
auch heute nicht mehr, so fotografierbar. Stand doch davor eine
alte Fabrik umsäumt von hohen Bäumen. Erst die Vorbereitungs-
arbeiten für den Bau einer Umgehungsstraße ermöglichten für
eine relativ kurze Zeit diesen Blick auf die 136 m lange Brücke.
Diese Zeitspanne wurde recht intensiv genutzt um Bilder dieses
doch recht schönen Viaduktes zu machen, so auch im November
2015 als 1442 105 als S5 von Halle Flughafen nach Zwickau
darüber rollte.

Zuletzt bearbeitet am 18.11.23, 07:31

Datum: 13.11.2015 Ort: Steinpleis bei Werdau [info] Land: Sachsen
BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Eine Sperrung im Elbtal...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 17.11.23, 16:10
...Anfang November 2016 bescherte dem Vogtland einen erhöhten
Fotografenauflauf. Ein Teil der Umleiterzüge wurde nämlich über
die Strecke Cheb - Bad Brambach - Plauen - Leipzig umgeleitet.
So nutzte auch ich die Gelegenheit für ein paar spätherbstliche
Güterzugbilder. Unterhalb eines ehemaligen Bahnwärterhauses
bei Jößnitz erwartete ich 232 569 und 232 209 mit dem KT 52310
von Lovosice nach Duisburg.

Zuletzt bearbeitet am 17.11.23, 16:13

Datum: 13.11.2016 Ort: Jößnitz [info] Land: Sachsen
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Weisenbach
geschrieben von: Philosoph (662) am: 17.11.23, 07:59
Um die Betriebskosten zu senken und den Fahrkomfort auf den längeren Strecken zu erhöhen, wurden im letzten Jahr Teile des Stadtbahnverkehrs auf der Murgtalbahn durch Vollbahnfahrzeuge ersetzt. Seit dem 11. Dezember 2022 werden die bisherigen Stadtbahn-Eilzüge sowie die Hauptverkehrs-Verstärker im unteren Murgtal (bisher Linie S81) unter den neuen Nummern RE40 und RB41 mit Triebwagen der Baureihe 1440 durch DB Regio gefahren. Eine dieser neuen Leistungen konnte als RB 41 im Bahnhof Weisenbach abgelichtet werden.

Datum: 16.08.2023 Ort: Weisenbach [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 440 (Alstom Coradia Continental) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Herrschaftsbrücke
geschrieben von: MiWa (46) am: 15.11.23, 19:09
Wie oft in den letzten 30 Jahren standen wir zum Abschluß einer Werra Plandampfveranstaltung auf dieser Brücke im Wald hinter Marksuhl ?
Herrschaftsbrücke heißt sie, wie ich heute aus Google-Maps gelernt habe.
Das Bild bei Hüttendorf war im Kasten (oft ohne, manchmal auch mit Sonne).
Am 8. Oktober 2010 hatten 44 2546 + 95 1027 mit dem schweren Holzzug Hüttendorf um 17.42 Uhr mit herrlichem Streiflicht passiert.
In Marksuhl die obligatorische Kreuzung mit dem Planzug.
Die Herrschaftsbrücke im Wald hat sich langsam mit Dampf-Fans gefüllt.
Dann um 18.44 Uhr ein erster Pfiff - ein zweiter Pfiff im fernen Bahnhof Marksuhl. Die Gruppe verstummt, um zu lauschen.
Und ab geht die Post - langsam setzt sich der schwere Zug in Bewegung
und nähert sich in einer langen Rechtskurve in der Steigung nach Förtha den Wartenden.
Immer wieder ein herrliches Erlebnis, wenn die schwer arbeitenden Maschinen direkt unter einem hindurchballern.
Überwiegend ein Erlebnis zum Genießen, da das Fotografieren hier im Wald mit Blick Richtung Süden sehr schwierig ist.
Am 8. Oktober 2010 habe ich versucht die Stimmung einzufangen.
Noch leicht erhellt die Sonne den Abendhimmel und die Bäume leuchten in herbstlichen Farben.
Ob es das noch einmal geben wird ?


Datum: 08.10.2010 Ort: Marksuhl [info] Land: Thüringen
BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 9 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Grüne Hölle Dossenwald
geschrieben von: Der Weinheimer (57) am: 16.11.23, 14:36
Ende Juli 2023 stand eine Anschlussbedienung zum Umspannwerk im Mannheimer Dossenwald an.
Es ist 294 629-1, die sich an diesem Tag die kurze Steigung hinauf durch den grünen Dossenwald macht.


Datum: 24.07.2023 Ort: Mannheim Dossenwald [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 20 Punkte

9 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der letzte Herbst
geschrieben von: Dispolok_E189 (364) am: 16.11.23, 17:28
Die Fahrzeuge der Baureihe 442 in 3-, 4- und 5-teiliger Ausführung prägten die letzten Jahre im Nahverkehr des Franken-Thüringen-Netztes. Von Nürnberg aus fuhren die Triebzüge meist doppelt bis Bamberg bzw. Lichtenfels und von da aus ging es dann jeweils solo nach Würzburg Hbf, Sonneberg (Thür) Hbf, Saalfeld (Saale) oder Leipzig Hbf. Zusätzlich gab es auch einzelne Verstärkerleistungen auf den jeweiligen Strecken. Leider sind diese Fahrzeuge für einige RE-Linien nicht geeignet, da das Sitz- und Stehplatzangebot oft nicht ausreicht. Während der Zeit des 9 €-Tickets waren die Züge hoffnungslos überfüllt, aber auch mit dem 49 €-Ticket wurde es nicht besser... Teilweise verkehren nur 3-teilige Garnituren nach Leipzig und das sorgt natürlich für ordentlich Verspätung pro Halt.
Ab Fahrplanwechsel im Dezember 2023 werden auf den oben genannten Linien nun neue Fahrzeuge der Baureihe 1462 (4-teilig) bzw. 4462 (6-teilig, SFS Bamberg - Coburg - Erfurt) eingesetzt. Lediglich die Regionalbahn Bamberg - Kronach und einzelne Züge zwischen Coburg und Sonneberg (Thür) Hbf werden nach wie vor durch Züge der Baureihe 442 gefahren. Erst im Sommer 2024 sollen auch diese Leistungen der BR 442 verschwinden.

In Schönbrunn bei Bad Staffelstein konnte ich am 30.10.2023 einen Regionalexpress nach Nürnberg bildlich festhalten. Für die herbstliche Stimmung sorgten die vielen bunten Blätter und ein Hagebuttenstrauch, welcher auch Spuren am Fotografen hinterließ.

Datum: 30.10.2023 Ort: Schönbrunn [info] Land: Bayern
BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 15 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Groppertal
geschrieben von: Philosoph (662) am: 16.11.23, 07:21
Der spektakulärste Abschnitt der Schwarzwaldbahn befindet sich wohl unbestritten zwischen Hornberg und St. Georgen. Aber auch im landschaftlich reizvollen Groppertal zwischen St. Georgen und Villingen-Schwenningen lassen sich zahlreiche schöne Motive umsetzen. Am frühen Nachmittag konnte hier 146 229 mit ihrem RE in Richtung Villingen-Schwenningen kurz vor dem ehemaligen Bahnhof Kirnach abgelichtet werden.

Datum: 20.08.2023 Ort: Kirnach [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Herbst in Vehlefanz
geschrieben von: Leon (1291) am: 16.11.23, 08:14
Bevor sich der Herbst im Havelland ganz verzieht, ging es in einem der wenigen Sonnenslots Anfang dieser Woche mal wieder zum RE 6 bzw. zur RB 55. Während der RE 6 als "Prignitz-Express" eine schnelle Verbindung von der Hauptstadt ins Havelland und in die Prignitz darstellt, verbindet die RB 55 ab Kremmen einige Vororte von Berlin mit Hennigsdorf. Auf einer der wenigen Strecken kommen hier noch diese "Grubenloren mit Steuerwagen" alias Baureihe 646 zum Einsatz, welche in ihrer ODEG-Version zumindest auf der Strecke von Potsdam nach Jüterbog schon wieder Geschichte sind. Von Kremmen aus halten sie an solch lustigen Stationen wie Vehlefanz (genannt "Firlefanz") und Bärenklau (sic!). Wir verlassen für das Motiv erstmals die gehobene Dackelperspektive und beobachten hier mit etwas mehr Augenhöhe die Abfahrt eines 646 auf seinem Weg nach Hennigsdorf im herbstlichen Vehlefanz.

Datum: 13.11.2023 Ort: Vehlefanz [info] Land: Brandenburg
BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Frühherbstliche Farben im Soltauer Kreuz
geschrieben von: Nils (705) am: 15.11.23, 20:15
Nach dem eintönigen Sommer kommt mit dem Senffeld und Laub in unterschiedlichen gelb-günen Tönen wieder Farbe in die Natur. Mit dem verkehrsroten 628-Doppel wird die Farbvielfalt komplett und zeigt wieder einmal die Attraktivität dieser Lackierung. Am Nachmittag des 02.09.2011 führte 628 548 diese RB nach Hannover Hbf an und konnte bei Soltau-Willingen auf Chip und Film verewigt werden.

Datum: 02.09.2011 Ort: Soltau [info] Land: Niedersachsen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Loreley im Abendlicht
geschrieben von: Erik Ant. (5) am: 15.11.23, 22:10
Zugegeben - dieses Bild passt überhaupt nicht zur aktuellen Jahreszeit, auch wenn es streng genommen im Herbst entstanden ist. Da ich allerdings Anfang September noch etwas mehr Glück hatte als jetzt im November, schlag ich dieses Bild für die Galerie vor. Im herrlichen Abendlicht rollt die 111 212 "Loreley" der DB Mietpool mit ihrem markanten TRI MEX13-Ersatzzug auf dem Weg in die Baden-Württembergische Landeshauptstadt und erreicht in wenigen Minuten den nächsten Halt Lorch. Ein zufriedener Tagesabschluss für Mich und die Mitfotografen!

Zuletzt bearbeitet am 18.11.23, 18:37

Datum: 06.09.2023 Ort: Lorch [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die Renaissance der V180...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 15.11.23, 07:43
...im September 1997 in Thüringen. Völlig überraschend erhielten
8 Lokomotiven der Baureihe 228 noch einmal Umlaufpläne in Erfurt
und Saalfeld. Letzteres Bw setzte die Loks auf der Strecke zwischen
Saalfeld und Lobenstein bzw. Blankenstein ein. Es war es also gebo-
ten der landschaftlich schönen Strecke wieder einmal seine Aufwar-
tung zu machen, so unter anderem auch im November des gleichen
Jahres. 228 751 hat mit der RB 15143 aus Saalfeld den Bahnhof
Blankenstein vor kurzem erreicht und wird als Schlusslok für die
RB 15146 in Richtung Saalfeld ihn bald wieder verlassen.
(Scan vom 4,5x6 Dia)



Zuletzt bearbeitet am 15.11.23, 07:46

Datum: 19.11.1997 Ort: Blankenstein [info] Land: Thüringen
BR: 228 (V180) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Badditown mit Tele
geschrieben von: Nils (705) am: 14.11.23, 21:06
Ein bekanntes Motiv zu 218-Zeiten zwischen Hannover und Bad Harzburg war das östliche ESig von Baddeckenstedt. Am Morgen des 08.03.2011 wagte ich hier einfach mal ein Teleexperiment, denn die Sonne stand ziemlich in der Gleisachse, als 218 452 ihre n-Wagen Garnitur mit feinstem TB11-Sound zum nächsten Halt Salzgitter-Ringelheim beschleunigte. Mittlerweile sind die Formsignale hier Geschichte.

Datum: 08.03.2011 Ort: Baddeckenstedt [info] Land: Niedersachsen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Fensterzug zwischen den Bäumen
geschrieben von: Seblay (36) am: 14.11.23, 20:50
Im Zeitraum von Juni bis August 2023 war die Strecke Rostock - Schwaan gesperrt, weshalb die Fernzüge in Richtung Hamburg über Plaaz und Güstrow umgeleitet wurden. Dazu zählt auch das Zugpaar IC 2212/2213, das letzte verbleibende IC-Zugpaar dieser Relation, das zum Fahrplanwechsel auf ICE 4 umgestellt wird. 101 048 zieht den gedrehten IC 2213 von Ostseebad Binz nach Köln Hbf und passiert in wenigen Sekunden den Hp Scharstorf.

Zweiteinstellung: Bild aufgehellt
Vielen Dank an Veselin für die Unterstützung bei der Bearbeitung!

Datum: 17.07.2023 Ort: Scharstorf [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Unterhalb des Klosters
geschrieben von: 294-762 (388) am: 13.11.23, 20:45
Als RB23 27612 von Bogen nach Neufahrn (Niederbayern) war am 01.11.2023 ein leider unerkannt gebliebener 628 der Südostbayernbahn unterhalb des Klosters von Mallersdorf-Pfaffenberg unterwegs.

Datum: 01.11.2023 Ort: Mallersdorf-Pfaffenberg [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Elbtalklassiker
geschrieben von: KBS443 (337) am: 13.11.23, 21:27
Vor etwas mehr als drei Jahren zog eine unbekannte DB 193 ihren Staubgutzug durch den Bahnhof Königstein im Elbtal Richtung Dresden. Beobachten konnte ich diese vom bekannten Blickwinkel am Wanderweg zur Festung Königstein. Die Sonne war zwischen Hochnebelfetzen und Schleierwolken zum Glück passend zur Stelle.

Datum: 20.10.2020 Ort: Königstein [info] Land: Sachsen
BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Goldener Herbst im Bergischen Land
geschrieben von: CMH (272) am: 13.11.23, 17:25 sternsternstern Top 3 der Woche vom 26.11.23
Der November erweist sich oftmals als besonders farbenfroher Monat, wenn die sonnenbestrahlten Blätter im Wind wie pures Gold funkeln. Als Ruhepol dazu mag der Schienenstrang fungieren, wie er seit 155 Jahren hier liegt. Hin und wieder huscht im Vorprogramm ein Lint vorüber und dann kann die Vorstellung beginnen: 265 030 ist am Morgen des 11.11.2021 mit Stahlbrammen auf dem Weg nach Lüttringhausen und man könnte meinen, sie verneigte sich nahe ihrem Bestimmungsort ganz sachte vor dem Publikum.

Bezüglich der Angabe 155 Jahren ist, der guten Ordnung halber, zu präzisieren, dass die Strecke Wuppertal-Oberbarmen – Remscheid-Lennep in ihren Anfangsjahren zunächst eingleisig ausgeführt war und das zweite Gleis erst später hinzukam; bahnbetrieblich handelt es sich seitdem um eine zweigleisige Nebenbahn. Im Personennahverkehr ist die Strecke heute als Linie S7 in den Verbundraum des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr integriert und wird wochentags im 20-Minuten Takt mit Dieseltriebzügen bedient.

Der kurze Güterzug an zwei Tagen in der Woche ist das, was übriggeblieben ist an Güterverkehr rund um den einstigen Bahnknoten Remscheid-Lennep.

Datum: 11.11.2021 Ort: Lüttringhausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 265 (Voith Gravita 15L BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 27 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Was guckst du?
geschrieben von: Vesko (653) am: 12.11.23, 22:15 sternsternstern Top 3 der Woche vom 26.11.23
"Wir wünschen Ihnen eine angenehme Reise." Dieser vierbeinige Fahrgast hat die Durchsage offenbar sehr wörtlich genommen und sich entsprechend im Gang der erster 1. Klasse gemütlich gemacht. ICE 881 erreicht unterdessen Nürnberg Hauptbahnhof. Fahrgäste steigen ein und aus, der Hund entspannt weiterhin. Der Fotograf konnte hingegen vor lauter Begeisterung kaum loslassen und hätte seinen Ausstieg vor lauter Fotografieren fast verpasst :)

Datum: 12.11.2023 Ort: Nürnberg Hbf [info] Land: Bayern
BR: 412 (ICE4) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 22 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Tierisch neugierig
geschrieben von: railpixel (530) am: 12.11.23, 12:26
Mein größtes Problem bei Fotos in Bereich der Stadsweiden nahe Roermond im Stadtteil Leeuwen ist die Neugier der dort frei über die Wanderwege laufenden Pferde und Kühe. Nachdem ich am ursprünglich vorgesehenen Platz im Nu von Pferden umringt war, verlegte ich meinen Standort dann doch lieber hinter den Zaun.

Auch von dort gibt es einen schönen Blick auf die 248 Meter lange Spoorbrug Buggenum, eine 1916 als Teil des „Eisernen Rheins“ erbaute Maasbrücke. Im Mai 1940 gab es bei der Verteidigung der Brücke das erste niederländische Opfer des zweiten Weltkriegs. Bis 1944 waren alle vier eisernen Fachwerkbrücken zerstört. Ab Dezember 1945 war wieder eingleisiger Betrieb möglich, es dauerte aber bis 1948, bevor die Brücke vollständig befahrbar war.

Das Foto vom 30. Oktober 2016 zeigt 189 027-6 vor einem WETRON KLV-Zug auf dem Weg zur deutschen Grenze.

Datum: 30.10.2016 Ort: Roermond [info] Land: Europa: Niederlande
BR: 189 (Siemens ES64F4) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 8 Punkte
Optionen:
 
Ton aus Löhnberg
geschrieben von: Yannick S. (987) am: 12.11.23, 09:23
Im Prinzip sehr zuverlässig bedient DB Cargo den Bahnhof Löhnberg im Einzelwagenverkehr, um den hier vom LKW auf die Bahn umgeschlagenen Ton nach Limburg und von dort dann überwiegend nach Italien zu fahren. Im Prinzip deswegen, weil die morgendliche Runde wirklich fast immer fährt, die mittägliche zweite Runde aber nur nach Lust und Laune. Gerade die zweite Runde aber war schon ewig auf meiner Liste, denn mit ihr lässt sich die Ausfahrt aus dem Bahnhof Löhnberg prima umsetzen. Klar, man kann das Motiv natürlich auch mit einem Nahverkehr umsetzen, aber es muss ja noch Herausforderungen geben.
Im Frühdienst am 17. Oktober sah ich dann, dass die zweite Runde nach Löhnberg in Limburg abgefahren war. Damit gab es nach Feierabend natürlich nur noch eins, das Auto durchtreten und ab nach Löhnberg. Pünktlich verließ der Zug dann wie gewünscht den Bahnhof, der aktuell seinen letzten Herbst mit Formsignalen durchsteht.

Datum: 17.10.2023 Ort: Löhnberg [info] Land: Hessen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 11 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Von Braunschweig in den Harz
geschrieben von: Bw Husum (136) am: 10.11.23, 23:09
Von Braunschweig in Richtung Salgitter wird die Streke bis Salzgitter-Drütte zweigleisig geführt, im weiteren Verlauf geht es dann jeweils eingleisig weiter - zum einen nach Salzgitter-Lebenstedt (und in früheren Zeiten weiter bis Derneburg) - und zum anderen nach Salzgitter-Bad und weiter in Richtung Harz.
Kurz vor Salzgitter-Drütte begegnet uns ein Triebwagen der Baureihe 648 auf dem Weg über Salzgitter-Bad bis zum Endpunkt Herzberg (Harz).
Am linken Bildrand zu erahnenr sind die Reste der einstmals hier beginnenden großzügigen Gleisanlagen des Bahnhofs Salzgitter-Drütte.




Zuletzt bearbeitet am 10.11.23, 23:15

Datum: 20.08.2023 Ort: Salzgitter-Drütte [info] Land: Niedersachsen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
IC zwischen Einfamilienhäusern
geschrieben von: KBS443 (337) am: 11.11.23, 12:01
In Niederdielfen steht recht unbeachtet der kleine Bruder des bekannten Viadukts in Rudersdorf. Aber der Bewuchs macht es einem nicht gerade einfach eine ansprechende Umsetzung des mitten in Ortslage befindlichen Kunstbauwerks anzufertigen. Nachdem die Sonne hinter dem Horizont verschwunden war wollte ich noch einen Mitzieher mit großer Brennweite auf den Intercity Richtung Frankfurt probieren. Doch wie man sieht kam es nicht zum Mitzieher, weil die Ausfahrt noch nicht gestellt war und der Zug langsam durch meinen Bildausschnitt rollte. Also die Belichtungszeit etwas erhöht und mit Luft anhalten bei 1/100 sowie Serienbildmodus auf eine scharfe Aufnahme gehofft, was tatsächlich sogar geklappt hat.

Zweiteinstellung: Neu Ausgerichtet

Datum: 03.01.2023 Ort: Niederdielfen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: Steuerwagen (außer von Triebwagen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 30 Punkte

9 Kommentare [»]
Optionen:
 
Das früher stattliche Empfangsgebäude...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1499) am: 11.11.23, 07:32
...vom Grenzbahnhof Vejprty wurde am7 12. Mai 1872 in Betrieb
genommen. Der Bahnhof besaß einst einen sächsischen und
böhmischen Teil, verfügte über zahlreiche Gleisanlagen, Güter-
schuppen und zwei Drehscheiben mit Lokschuppen. Von dieser
alten Herrlichkeit ist nicht mehr viel geblieben und bedingt durch
den zunehmenden Verfall wurde das Empfangsgebäude bis
auf den 2008 sanierten nördlichen, ehemals sächsischen, Flügel
(am Bildrand rechts noch erkennbar) 2011/2012 abgerissen.
Das Bild von 642 201 als RB 5299 von Chemnitz nach Chomutov
entstand während der Abrissarbeiten im November 2011. Links
im Hintergrund der knapp 890m hohe Bärenstein.


Zuletzt bearbeitet am 11.11.23, 14:39

Datum: 13.11.2011 Ort: Vejprty [info] Land: Europa: Tschechien
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 9 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:

Auswahl (13695):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 274 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.