Die Bahnstrecke Glauchau-Schönbörnchen – Gößnitz.. |
geschrieben von Hans-Jürgen Warg am: 02.02.23, 08:54 Aufrufe: 507 |
...ist eine im November 1858 eröffnete eingleisige Hauptbahn, die ab 1908 zweigleisig ausgebaut wurde. Sie ist Teil der Mitte-Deutschland-Verbindung zwischen Sachsen und Westdeutschland. Das zweite Gleis wurde aber be- reits nach dem zweiten Weltkrieg für Reparationsleistungen an die Sowjet- union zurückgebaut. In den 1980er Jahren wurde die Strecke elektrifiziert und ab Februar 2011 grundlegend saniert, für Neigetechnikzüge ertüchtigt und dabei auch die Fahrleitungsanlagen erneuert. Für den Nahverkehr zwi- schen Gößnitz und Glauchau waren im Februar 2011, kurz vor der beginnen- den Sanierung, 143er mit zwei Doppelstockwagen verantwortlich. Die zweite Vertreterin ihrer Baureihe - 143 002 - mit dem RE 16421 nach Glauchau am, nach der Wiedereröffnung der Strecke im Dezember 2011 aufgelassenen, Haltepunkt Dennheritz. Zuletzt bearbeitet am 02.02.23, 09:08 |
Datum: 05.02.2011 Ort: Dennheritz Land: Sachsen BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur |
EXIF-Daten: Hersteller: NIKON CORPORATION, Modell: NIKON D90, Belichtungszeit: 1/320 sec, Blende: F/13.0, Datum/Uhrzeit: 05.02.2011 10:24:08, Brennweite: 35 mm, Bildgröße: 849 x 1280 Pixel |
direkter Link zu diesem Beitrag: |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |