DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 183 >
Auswahl (9112):  
 
Filter: Alles Aktuelles Historisches Besonderes Eigenes » zur erweiterten Suche
Kategorien:
Stimmungen mit Zug (5041)
|
Stillleben (785)
|
Menschen bei der Bahn (623)
|
ungewöhnliche Perspektiven (2544)
|
Verfremdungen (119)
Aufnahmedatum: jedes
 
Altmetall
geschrieben von: HSU (191) am: 30.09.23, 18:58
... könnte man denken, doch die verrosteten Träger der Strassenbrücke von NIdda erfüllen unverändert ihren Zweck und der in absehbarer Zeit auszumusterde HLB 509 108 kurvert auch in den nächsten Wochen noch zwischen Gelnhausen und Gießen.
Lediglich die Formsignale sind zweckfreies Altmetall - sie zieren den Kulturbahnhof - das ehemalige und nun gleislose Bw.

Gesehen am 16.09.23.

Datum: 16.09.2023 Ort: Nidda [info] Land: Hessen
BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Aus dem Höllenschlund
geschrieben von: Frank H (394) am: 30.09.23, 10:52
Wie schon des Öfteren erwähnt, lasse ich vor allem im Sommer die Abende gerne mal an meiner Stammstrecke bei Gau – Algesheim ausklingen. Doch während ich bei der „klassischen“ Eisenbahnfotografie eher ein sonniges Wetter bevorzuge, dürfen sich bei diesen Gegenlichtaufnahmen gerne die unterschiedlichsten Wolken am Himmel zeigen.

Am 15. August diesen Jahres war es wieder einmal so weit, und dieses Mal bot sich für einen Moment ein Schauspiel der Extraklasse: die Sonne schickte sich gerade an, hinter den Rheingauhöhen zu verschwinden und tauchte die Wolkenfetzen über mir in ein dramatisches Farbenspiel, als passgenau ein Dosto - IC mit einer 146 aus dem vermeintlichen Höllenschlund auftauchte. Und so schnell der Zug auch verschwunden war, so schnell änderte sich auch die Kulisse über mir.

Und wieder einmal durfte ich feststellen: jeder Abend hier ist anders!



Hinweis zur Bildmanipulation:

Normalerweise stört mich die Speiseleitung an den Oberleitungsmasten nicht, aber in diesem Fall hat sie die Wolken so unglücklich durchschnitten, dass ich sie digital abgehängt habe.

Die Bearbeitung des Bildes erfolgte selektiv für die einzelnen Abschnitte, um dem Eindruck vor Ort möglichst nahe zu kommen. Das Auge ist halt immer noch besser als der Chip…

Und ein sicherer Abstand zum Gleis war natürlich gegeben!


Datum: 15.08.2023 Ort: Gau-Algesheim [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 28 Punkte

13 Kommentare [»]
Optionen:
 
Alltag in Hanau anno 2023
geschrieben von: KBS443 (316) am: 29.09.23, 11:14
Der Centralbahn Ersatzverkehr im Mittelhessen-Netzt ist auch schon wieder ein kleines Weilchen vergangen. Im Januar diesen Jahres war er jedoch noch völliger Alltag. In der Morgendämmerung erreicht 111 137 mit ihren zwei Doppelstockwagen das nördlichste Gleis von Hanau Südseite und fährt an der abgestellten Cargo Ortslok 294 812 vorbei, deren Personal im angrenzenden Wärterstellwerk Hanau Hbf Hp auf die nächsten Aufträge wartet.

Zuletzt bearbeitet am 29.09.23, 11:17

Datum: 17.01.2023 Ort: Hanau Hbf [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dramatic sky at its very best
geschrieben von: hbmn158 (586) am: 28.09.23, 18:25
Die Vorhersagen für den 18. September waren für den Nachmittag relativ eindeutig uneindeutig, so daß es eine verkehrsreiche Strecke sein mußte. Auf dem Weg zur Fähre von Harwich nach Hoek van Holland bot sich Digswell Viaduct an der East Coast Mainline an. Hier sind wir vor einigen Jahren an einem Morgen [www.drehscheibe-online.de] gewesen, aber auch später am Tag läßt sich dieser Backsteintrumm von der anderen Seite nehmen. Das Wetter meinte es gut mit uns, ein ehrlicher Sonne-Wolken-Mix reichte um das Motiv vielfältig einzutüten. Wir trafen am früheren Nachmittag hier ein und mußten einmal wegen eines kapitalen Schauers die Flucht ins Auto antreten, um dann ebenso schnell wieder Aufstellung zu nehmen für diesen Himmel!
Tatsächlich wurde das Bild mal nicht nach dem Zug sondern nach dem effektivsten „dramatic sky“ ausgesucht: eine Doppelgarnitur Electrostars class 387 von Great Northern rauscht als 2C46 16.57 London Kings Cross - Cambridge nach Norden



Datum: 18.09.2023 Ort: Digswell, England [info] Land: Europa: Großbritannien
BR: GB-class387 Fahrzeugeinsteller: Great Northern
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 21 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im Morgengrauen
geschrieben von: Rheintalexpress (35) am: 27.09.23, 21:06
Es war schon eine kleine Herausforderung, die Stimmung am Morgen des 27. September einzufangen. Die Rollbahn ist nicht unbedingt für ihre langsamen Züge bekannt und gute 20 Minuten vor Sonnenaufgang ist von Tageslicht noch nicht viel zu sehen. Man hätte einfach dabei sein müssen. Eigentlich war eine leichte Bewölkung gemeldet, aber als ich gegen 6 Uhr aufbrach den EC 7 auf seiner Fahrt nach Interlaken Ost fotografisch dokumentarisch festzuhalten, überraschte mich ein sternenklarer Himmel und Bodennebel. Das versprach ein sehenswerter Sonnenaufgang zu werden.
In Westbevern angekommen dauerte es auch nicht lange, ehe drei weiße Lichter das Morgengrauen durchbrachen und der EC 7 gen Münster an mir vorbei rauschte. Einfach ein magischer Moment.


Zuletzt bearbeitet am 28.09.23, 08:46

Datum: 27.09.2023 Ort: Westbevern [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Bühne frei für die Kieler Starlok
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 27.09.23, 14:45
Okay, ganz so toll ist sie dann doch nicht, die Kieler "Starlok" 112 108. Doch sie bietet immer wieder eine nette Abwechslung zum sonstigen Personenverkehr - vor allem dann, wenn sie auf dem RE70 unterwegs ist, der normalerweise von 445ern und 146.1ern gefahren werden sollte. Wenn sie dann auch noch mit einem gedrehten Park auf dem perfekten Umlauf unterwegs ist, dann lädt das natürlich dazu ein, die mittlerweile ziemlich ranzig aussehende Lok mal in Halstenbek abzupassen.

Die Wettervorhersage für den heutigen Abend war eigentlich prima, doch wie so oft machte das Wetter mal wieder Faxen. Eigentlich hatte ich deshalb mit der abendlichen Fotoaktion schon abgeschlossen und genüsslich die ersten Lebkuchen des Jahres gegessen, doch auf den Blick aufs Wolkenradar folgten ein paar kurze WhatsApp-Nachrichten und schon saßen ein Fotokollege in der Bahn, um es doch noch zu versuchen.

Drei Minuten vor Plandurchfahrt fanden wir uns dann tatsächlich im herrlich ausgeleuchteten Halstenbek, kurze Zeit später war das Bild im Kasten und es konnte wieder nach Hause gehen, schließlich kratze die Sonne schon an der nächsten Wolkenfront.

Zu sehen ist RE 11228 Hamburg Hbf - Neumünster, aufgrund von Bauarbeiten musste dort in den SEV nach Kiel umgestiegen werden.

Zweiteinstellung: Belichtung, Schärfe und Farben angepasst

Das Einfügen der Positionsdaten ist hier ebenfalls nicht möglich, dafür kann ich mir die Ostsee in Übergröße anschauen. :D

Zuletzt bearbeitet am 27.09.23, 14:47

Datum: 22.09.2023 Ort: Halstenbek [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Der Wanderer über dem Nebelmeer
geschrieben von: Yamuna Mako (90) am: 25.09.23, 00:43
Kurz vor Sonnenaufgang überquert ein unerkannt gebliebener ICE 1 die im Morgennebel liegende Fulda auf der Brücke bei Guntershausen.


Zuletzt bearbeitet am 25.09.23, 00:45

Datum: 11.09.2023 Ort: Baunatal-Guntershausen [info] Land: Hessen
BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 20 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Einsatzbereit im Bahnhofsvorfeld
geschrieben von: Vesko (645) am: 25.09.23, 08:19
Aufnahmen von Hilfszügen auf freier Strecke bekommt man selten zu sehen. Man hofft ja, dass die Züge bis auf gelegentliche Probefahrten nicht ausrücken müssen. Im Gleisvorfeld des Mannheimer Hauptbahnhofs ist ein solcher Zug vom Fenster des ICEs aus sichtbar.

Datum: 04.09.2023 Ort: Mannheim Hbf [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Der Farbstich kommt gratis dazu
geschrieben von: Vesko (645) am: 24.09.23, 17:20
Vor kurzem wurde der Bahnhof Bad Kleinen umfassend modernisiert. Die neuen Bahnsteige - hoch und kurz, mit viel Abstand dazwischen - empfinde ich aus Fahrgast-Sicht als Gewöhnungsbedürftig. Durchaus interessant ist die Gestaltung der Überführung. Die Fenster haben verschiedene Farben, sodass beim Fotografieren mit Sicherheit mindestens ein Farbstich entsteht.

Datum: 02.09.2023 Ort: Bad Kleinen [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 623 (Alstom LINT 41 neue Kopfform) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Wie im Fluge...
geschrieben von: bremsumlenkrolle (40) am: 23.09.23, 18:52
vergeht das Leben. Vor 6 Jahren hätte ich nicht einmal im entferntesten daran gedacht, einmal meine Freizeit zum "Zügefotografieren" zu opfern, geschweige denn es zu einer ganzen Leidenschaft zu machen. Heutzutage ist die Eisenbahnfotografie schon zu einem Stück meines Lebens geworden. Das schöne an diesem Hobby ist die Verbundenheit und Gleichstellung jedes Hobbyisten. Man kann sich untereinander austauschen, von einander lernen und neue Freundschaften schließen. Mit der Zeit lernt man auch immer und immer mehr Leute kennen und ich würde sagen, dass ich mittlerweile in jedem Bundesland, mindestens eine Person kenne. Das können Leute mit einem anderen Hobby nicht behaupten. Auch sieht man viel von der Welt. So viel gereist wie in den letzten 24 Monaten bin ich noch nie in meinem gesamten Leben.

Doch die Eisenbahn ist nicht mehr das was Sie einmal war. Alt, brüchig, marode, überteuert, unfair, unpünktlich, unzuverlässig. Die neuen Loks und Triebzüge machen häufig schlapp und müssen durch die altbewerte Qualität kurzweilig ersetzt werden. Denn eine gebrochene Mutter ist schneller ausgetauscht, als die Software einer neuen E-Lok. Ein Überbleibsel aus der alten Bahngeschichte ist der Esslinger Triebwagen. Die Regentalbahn AG aus Viechtach, ein Unternehmen der DLB, kaufte und restaurierte einen dieser VT07 und machte ihn so wieder fahrtüchtig. Als "Wanderbahn im Regental" ist 302 044 seit jeher an bestimmten Tagen zwischen Viechtach und Gotteszell im Regental unterwegs. Doch auch zu Bahnhofsfesten in der Umgebung treibt es den alten Triebwagen.

So auch zum Tag der Schiene in Landshut am Bw des Bayerischen Localbahn Vereins. Nach einer Pendelfahrt von Landshut nach Geisenhausen am Samstag und Sonntag, machte sich der Esslinger als betriebsinterne Fahrt auf nach Schwandorf mit Zwischenhalt in Regensburg. Zwischen Regensburg und Schwandorf kam auf höhe Regenstauf auch mal die Sonne aus den dichten Wolken hervor und es entstand dieses Bild des Führerstand 2 von 302 044.

Zuletzt bearbeitet am 23.09.23, 18:53

Datum: 17.06.2023 Ort: Regenstauf [info] Land: Bayern
BR: 0302 (Esslinger) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Werbewelt DB Fernverkehr 2023
geschrieben von: Vesko (645) am: 23.09.23, 10:22
Wenn jemand vor 50 Jahren Plakate oder Flyer in einem Fernverkehrszug fotografiert hätte, würde das Bild heute auf großes Interesse stoßen. Es sind Details und Bilder, die in Erinnerung geblieben sind und den Zeitgeist wiederspiegeln. Ähnlich könnte es uns mit diesem Bild gehen. Noch besser ist es natürlich, wir würdigen es jetzt schon und schauen es 50 Jahre später erneut an :)

Datum: 04.09.2023 Ort: München Hbf [info] Land: Bayern
BR: 403,406 (alle ICE3-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Unverhofft kommt oft
geschrieben von: 111 110-3 (101) am: 22.09.23, 21:40 sternsternstern Top 3 der Woche vom 01.10.23
Sicherlich so einige Hobbykollegen kennen das Phänomen, wenn einem Bilder völlig unverhofft und unerwartet gelingen. So auch am Abend des 21. Juni 2020. Am selbigen Abend hatte ich das aufgrund der Sperrung der Schnellfahrstrecke Stuttgart - Mannheim verkehrende Zugpaar ICE 1098/99 Stuttgart - Berlin (und tlw. noch weiter an die Ostsee) überhaupt nicht auf dem Schirm, auch weil es abends selbst an den längsten Tagen südlich von Heilbronn nie mit Sonne im Rücken fotografierbar war. Erst ein Hinweis (danke nochmal an dieser Stelle!) brachte mich an diesem Tag dazu, spontan noch an der Frankenbahn ein Foto von diesem Zug zu versuchen. Ich entschied mich dabei für den langen Bogen zwischen Nordheim und Lauffen und hoffte, dass die Sonne kurz vor dem Verschwinden nochmals durch die Wolkendecke, die sich in der Zwischenzeit gebildet hatte, schauen würde. Diese Hoffnung trat letztendlich auch ein und so entstand für die Eisenbahnfotografie ungewöhnlich vorangeschrittenen Stunde um 21:12 Uhr dieses Foto des ICE 1099, der vor wenigen Minuten den Hauptbahnhof der sonst nicht vom Fernverkehr bedienten Großstadt Heilbronn verlassen hatte und sich auf die letzten Kilometer bis zu seinem Zielbahnhof Stuttgart Hbf macht.

Zuletzt bearbeitet am 23.09.23, 09:36

Datum: 21.06.2020 Ort: Lauffen am Neckar [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 411,415 (alle ICE-T-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 28 Punkte

12 Kommentare [»]
Optionen:
 
Abfahrbereit
geschrieben von: 245 017-9 (134) am: 22.09.23, 18:18
Der Zug N 8776 stand gebildet aus VS98 + VT98 am Bahnhof Nordhalben abfahrbereit, als ich etwas rumexperimentierte und seine Spiegelung an der Tür des Bahnhofsgebäudes fotografierte. Stressig war es nicht, bei 40 Minuten Wendezeit. Anschließend wurde eingestiegen und eine Runde im Roten Brummer mitgefahren.

Datum: 10.09.2023 Ort: Nordhalben [info] Land: Bayern
BR: 798 (alle Schienenbusse Bauart Bundesbahn) Fahrzeugeinsteller: EFR
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 12 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Harzdampf
geschrieben von: Toaster 480 (448) am: 21.09.23, 13:56
Dicke Rauchschwaden sind es, die den Lichteinfall bei der Fahrt durch die Wälder des Selketales sichtbar machen. Eindrucksvolle Szenen, erlebbar auf der Heckplattform eines HSB-Dampfzuges.

Datum: 16.09.2023 Ort: Silberhütte [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: HSB
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 18 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nagelneue S-Kurve von oben
geschrieben von: Vesko (645) am: 18.09.23, 22:39
Es sieht sehr nach Gleiserneuerung aus, was derzeit rund um Dorfgastein passiert. Jeweils ein Streckengleis wird hierfür gesperrt und dort fahren Bauzüge hin und her. Dieser Blick auf die Tauernstrecke entsteht während der Wanderung zu den Paarseen, die auch sonst sehr zu empfehlen ist, wenn man ausreichend Kondition mitbringt. Hier befinde ich mich ca. 300 Meter oberhalb der Strecke - falls der genaue Standort stimmt, denn ich habe an mehreren Stellen fotografiert. Immer wieder ist das Tal und die Bahnlinie zu sehen. Spätestens ab einem Höhenunterschied von 1000 Metern zwischen Fotograf und Zug spricht die Mehrheit dann nicht mehr von einem "Eisenbahnbild" :)

Zuletzt bearbeitet am 18.09.23, 22:45

Datum: 15.09.2023 Ort: Dorfgastein [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-2068 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Wolkenlücke für den beliebten Zug
geschrieben von: Vesko (645) am: 20.09.23, 21:40
Nur noch wenige Wochen kann man Eurocity-Züge mit 101 und IC1-Wagen zwischen Salzburg und Klagenfurt oder Graz erleben. Die Wagen erfreuen sich großer Beliebtheit, insbesondere das Bordbistro der Bauart ARkimmbz, dessen Fenster geöffnet werden können. Die österreichische Zugbegleiterin führte eine Touristin zum Fenster und sagte: da schauen sie her, hier kann man am besten fotografieren. Und so teilte ich mir mit dieser Touristin das Fenster am Gang.

Datum: 16.09.2023 Ort: Golling-Abtenau [info] Land: Europa: Österreich
BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 21 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nachtexpress
geschrieben von: SeBB (180) am: 17.09.23, 11:05
Nach Sonnenuntergang rauscht der RE 82 Bielefeld - Altenbeken ohne Halt durch den Haltepunkt Steinheim-Sandebeck am Rand des Eggegebirges.

Datum: 10.09.2023 Ort: Sandebeck [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: ERB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Vielfalt
geschrieben von: Bastian Schwarzer (114) am: 18.09.23, 15:18
Abwechslungsreich präsentierte sich der Bahnknoten Schwandorf im Januar 2006: 3 Verkehrsunternehmen in 3 Farbvarianten mit 4 verschiedenen Baureihen.

Datum: 08.01.2006 Ort: Schwandorf [info] Land: Bayern
BR: 610 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
"Wiesel" im Streiflicht
geschrieben von: 111 110-3 (101) am: 19.09.23, 18:31
Der Jahresanfang 2023 war wettertechnisch alles andere als freundlich. So war eine vorübergehende Schönwetterphase Mitte des Monats eine willkommene Abwechslung zum vorherrschenden Dauergrau, womit auch nach Feierabend an diesen kurzen Tagen noch etwas Zeit an der frischen Luft verbracht werden sollte. Kurz bevor sich die Sonne an diesem sehr klaren, aber dennoch kalten Februarnachmittag hinter den Hügeln am Rande des Wieslauftals verkrümelte, bot sich noch spontan dieser Streiflichtblick auf ein für das "Wiesel" zwischen Schorndorf und Rudersberg-Oberndorf typisches Triebwagendoppel aus einem NE81 sowie einem 650. Kurz nach dem Verlassen des einzigen Kreuzungsbahnhofs der Strecke, Miedelsbach-Steinenberg, fuhren diese ihrer nächsten Station Michelau (Württ) entgegen.

Zuletzt bearbeitet am 28.09.23, 21:38

Datum: 13.02.2023 Ort: Rudersberg-Michelau [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 626 (NE 81) Fahrzeugeinsteller: WEG
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Einer von zwei Talenten
geschrieben von: 614 078 (269) am: 17.09.23, 22:28 sternsternstern Top 3 der Woche vom 01.10.23
Zur Verstärkung der Fahrzeugflotte mietete cantus im September 2020 bei Alpha Trains zwei Triebzüge des Typs Bombardier Talent 2 an, welche zuvor in Baden-Württemberg von der SWEG eingesetzt wurden.

Am 15. September 2023 hat einer von ihnen gerade den Bahnhof von Baunatal-Guntershausen verlassen und fährt als RB 24245 weiter in Richtung Fulda.

Datum: 15.09.2023 Ort: Baunatal-Guntershausen [info] Land: Hessen
BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: cantus Verkehrsgesellschaft
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 38 Punkte

13 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zugkreuzung in Veringenstadt
geschrieben von: Vesko (645) am: 17.09.23, 00:44
Normalerweise ist hier Claus Pusch für spannende Perspektiven zuständig, hier ein Beispiel [www.drehscheibe-online.de] Ich wollte aber auch etwas probieren. Veringenstadt ist klein aber sehenswert. Der Ort bietet Idylle, Architektur und einige Höhlen. Positiv fällt auf, dass auch der Bahnhof als Kreuzungsmöglichkeit noch zwei planmäßig genutzte Gleise und ein weiteres Gleis an einer ehemaligen kleinen Ladestelle besitzt. Durch das Laub lässt sich der Bahnhof vom Tunnelportal aus fotografieren. Dabei uss man zwei Meter auf einer ungesicherten Böschung gehen und gegebenenfalls, wie in meinem Fall, mit der einen Hand eine Lücke durch das Laub frei halten. Alles aber im Rahmen des entspannt Machbaren.

Meine Rückfahrt aus Veringenstadt hat ein Nachspiel, mindestens beim Thema Fahrgastrechte. Bei leichter Verspätung aufgrund einiger Langsamfahrstellen auf der Strecke verzichtete die SWEG leichtfertig auf einen Anruf an den Fahrdienstleiter in Sigmaringen, der den Anschluss zum Regionalexpress nach Ulm gesichert hätte.

Datum: 11.09.2023 Ort: Veringenstadt [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: SWEG
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 14 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Feierabend an der IJssel
geschrieben von: Rheintalexpress (35) am: 17.09.23, 17:48
Das IJsselufer bei Deventer eignet sich hervorragend um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Bei guten Unterhaltungen, einem Picknick und der untergehenden Sonne lässt es sich gut leben. Besonders schön ist es natürlich wenn das Wochenende vor der Tür steht, so wie hier am Freitag, den 15. September 2023. Mit leichter Verspätung erreicht auch das Koploper-Trio aus Den Haag die Szenerie.

Die 1982 eröffnete IJsselspoorbrug ist übrigens die vierte Eisenbahnbrücke an dieser Stelle. Nachdem die 1887 erbaute erste Eisenbahnrücke im zweiten Weltkrieg von den Niederländern gesprengt wurde, wurde kurz darauf durch die deutschen Besatzer eine Notbrücke errichtet. Nachdem auch diese Brücke 1945 gesprengt wurde, wurde von den Alliierten an dieser Stelle die dritte Brücke, die "Katherine Millerspoorbrug", errichtet. Obwohl nur eine maximale Nutzungsdauer von zehn Jahren vorgesehen war, wurde sie erst 1982 durch den Neubau auf den Fundamenten der ersten Eisenbahnbrücke von 1887 ersetzt.

Den Herrschaften im Vordergrund ist das wahrscheinlich ziemlich egal. Sie sind ins Gespräch vertieft, genießen den Abend und haben vermutlich nicht einmal den vorbeifahrenden InterCity bemerkt.


Zuletzt bearbeitet am 19.09.23, 12:49

Datum: 15.09.2023 Ort: Deventer [info] Land: Europa: Niederlande
BR: NL-ICMm Fahrzeugeinsteller: NS
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 8 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Verrostete Technik der Döllnitzbahn
geschrieben von: Vesko (645) am: 16.09.23, 23:52
Gleich am Bahnhof von Oschatz im schmalspurigen Teil wartet dieses markante Formsignal, das für den heutigen Betrieb nicht mehr benötigt wird.

Datum: 09.09.2023 Ort: Oschatz [info] Land: Sachsen
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 7 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ruhe nach dem Sturm
geschrieben von: Rainer.Patzig (79) am: 14.09.23, 16:28
Während der Abendfotoveranstaltung zog ein Gewitter auf, brachte ordentlich Wind, noch mehr Wasser und beendete die Veranstaltung schlagartig. Alles flitzte zu den Autos, verpackte eiligst das Equipment und brach auf, um die nassen Sachen vom Leib zu bekommen.

Ein paar Fotokollegen und ich hatten das Pech, dass unsere Autos zu weit entfernt standen. Also suchten und fanden wir in einem Kellergewölbe Schutz. Das Pech erwies sich dann doch als Glück. Das Gewitter war kurz und nachdem es abgezogen war, stellte sich wunderbare Stille ein und und die Luft war herrlich klar. Also packten wir unsere Fotoapparate wieder aus und machten ein paar Bilder. Bei dieser Gelegenheit entstand auch das hier vorgeschlagene Foto.

Datum: 20.05.2022 Ort: Mügeln [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Döllnitzbahn
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 13 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Kalt und nass...
geschrieben von: cgraaf (43) am: 12.09.23, 17:09
...ist manchmal das Schicksal für die Einwohner Göschenens. Wikipedia meldet das hier im Durchschnitt 151 Tage im Jahr Regen oder Schnee fällt. Das wird jedoch mehr als kompensiert durch das atembenehmende Landschaft in dem das Dorflein liegt! Und wird nicht jeder Bahnfan schon schwach in die Beinen beim hören von der Ortsname "Göschenen"? Buchstäbliches Höhenpunkt der Gotthardstrecke, umgeben von imposante Bergen und natürlich Eingang der fast mythischen Tunnel...

Anfang Mai 2016 verbrachten wir, in die letzte Monaten bevor der neue Gotthard Basistunnel eröffnet wurde, eine Woche am Gotthard, und am zweiten Tag wars kalt, sehr kalt für die Jahreszeit. Vorteil: die winterliche Kullise des Bahnhofs machte eine sehr gute Figur, ein gutes Göschenen-Foto gehört einfach eingescheit zu sein! Und noch ein bisschen Nebel dazu rundet das Winterbild ab.

Hmmm... Saukalt hier! Schnell im Wagen, Sitzheizung ein und nach Hause...

Zuletzt bearbeitet am 14.09.23, 19:11

Datum: 01.05.2016 Ort: Göschenen [info] Land: Europa: Schweiz
BR: CH-ICN Fahrzeugeinsteller: SBB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
RER C5/7
geschrieben von: KBS443 (316) am: 13.09.23, 12:13
Neben der Metro 6 und der Strecke des RER C nach Pontoise, gibt es auch auf den Ästen C5 und C7 eine Perspektive mit dem Eiffelturm im Hintergrund. Kurz vor dem Bahnhof Javel bietet sich dieser Blick auf einen Z 5600 oder Z 8800 (die Zuordnung fällt mir aufgrund des so gut wie identischem äußerem Erscheinungsbild schwer), welcher nach Versailles Château unterwegs war. In Deutschland würde die Linie RER C sicher nicht als eine Linie durchgehen, denn neben verschiedenen Endzielen werden auch dazwischen verschiedene Strecken bedient und auf der Zugzielanzeige versucht man durch anzeigen der Anfangsbuchstaben dieser Aspekte den Fahrgast zu informieren. Aufgrund der hohen Bäumen und der Lage der Strecke in einem Einschnitt ist die Perspektive mit Tageslicht eher schwierig umzusetzen. Nachts sieht es aber auch ganz schön aus wie ich finde ;)

Zuletzt bearbeitet am 14.09.23, 15:27

Datum: 05.09.2023 Ort: Paris [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-Z 5600/Z 8800 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 16 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Sunset is calling
geschrieben von: Yamuna Mako (90) am: 13.09.23, 07:52
DIese Stelle [www.drehscheibe-online.de] ein paar Monate später, aus anderer Perspektive und mit spätsommerlich-goldenem Gras. Beim Gegenzug ein paar Minuten vorher waren die Wolken leider noch vor der Sonne.

Der Nachschuss hätte auch zu einem Spitzensignal umretuschiert werden können, aber ich fand das Motiv mit dem "in den Sonnenuntergang" fahrenden Zug gar nicht mal so schlecht...

Ein direkt aus dem Zug ragendes Windrad musste allerdings weichen.

Datum: 08.07.2023 Ort: Zierenberg [info] Land: Hessen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: Kurhessenbahn
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 10 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
....am Ende eines langen und heißen Tages
geschrieben von: MiWa (40) am: 11.09.23, 12:31
Für den geplanten Photocharter mit 95 027 am letzten Wochenende war die Wettervorhersage prächtig - nur viel zu warm für Anfang September - und für eine gscheite Dampfentwicklung.
Neben einer Fahrt nach Rübeland lag der Schwerpunkt auf der Strecke von Blankenburg nach Halberstadt.
Der Zug bestand aus 6 Kalkkübelwagen.
Fast 30 Minuten nach Sonnenuntergang gegen 20.10 Uhr fuhr 95 027 zum letzten Mal von Langenstein zurück nach Blankenburg.
Abschluß eines erfolgreichen Tages.

Datum: 09.09.2023 Ort: Langenstein [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: HVLE
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nebel auf der Schiefen Ebene
geschrieben von: Bernecker (59) am: 10.09.23, 20:21
An diesem Junimorgen herrschte dichter Nebel auf der Schiefen Ebene. Eigentlich bin ich dort in aller Früh aufgeschlagen, um 52 8079 mit einer Überführungsfahrt abzulichten. Leider verpasste ich diese um wenige Minuten, weil der Plan mal wieder reine Theorie war. Aber als Trostpflaster gelangen mehrere stimungsvolle Bilder mit dem Regelverkehr. Hier taucht der erste RE des Tages nach Hof aus dem Nebelmeer auf und erreicht in Kürze Marktschorgast.

Datum: 06.06.2017 Ort: Schiefe Ebene [info] Land: Bayern
BR: 612 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit dem HOLCIM durch das Donautal
geschrieben von: Philosoph (638) am: 09.09.23, 11:02
Bis zum Jahr 2021 war der HOLCIM-Zug eine feste und verlässliche Leistung im Donautal zwischen Sigmaringen und Tuttlingen. Die Umsetzung der Hinfahrt des HOLCIM-Zuges durch das Donautal konnte jedoch nur im Sommer erfolgen. Aber auch dort war diese fotogene Leistung nirgends so richtig im Licht. Neben dem bereits gezeigten Bild vom Aussichtspunkt auf dem Knopfmacherfelsen oberhalb des Schanz-Tunnels gab es in Gutenstein aber noch eine weitere Möglichkeit zumindest schönes Seitenlicht auf den Zug zu bekommen. Daher wurde am frühen Morgen des 28.07.2020 der Felsen bei Gutenstein erklommen und auf die Minute pünktlich konnte der HOLCIM bei der Durchfahrt durch den ehemaligen Bahnhof Gutenstein abgelichtet werden.

Zuletzt bearbeitet am 09.09.23, 11:59

Datum: 28.07.2020 Ort: Gutenstein [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 265 (Voith Gravita 15L BB) Fahrzeugeinsteller: HZL
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 10 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Von den Vorteilen eines Triebbeiwagens
geschrieben von: Andreaskreuz (29) am: 06.09.23, 21:37 sternsternstern Top 3 der Woche vom 17.09.23
13 Jahre nach der ersten Abschiedsfahrt gab es so etwas wie ein endgültiges letztes Aufbäumen im Linienverkehr für die Dresdner Tatras im Februar und März dieses Jahres. Auf der Linie 4 zwischen Laubegast und Radebeul West wurden wochentags mit zwei bzw. drei Umläufen die regulären Niederflurbahnen vertreten. Diese fuhren zumeist dreiteilig mit zwei Trieb- und einem Triebbeiwagen, wobei Letzterer auch für Fahrgäste einen guten Blick in den vorderen Wagen ermöglichte.

Als Einrückefahrt der Linie E4 bestreitet Tatra-Gespann die letzte Fahrt des Tages von Radebeul West zum Betriebshof Trachenberge. Auf der Meißner Straße wurde soeben wieder Dresdner Stadtgebiet erreicht, wo zwei Tankstellen passiert werden.


Datum: 09.03.2023 Ort: Dresden [info] Land: Sachsen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: DVB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 30 Punkte

10 Kommentare [»]
Optionen:
 
Reichlich Reiseziele, wenig Züge
geschrieben von: Vesko (645) am: 05.09.23, 00:15
Am 19.08.2023 präsentierte sich der Bahnbetrieb von seiner nervigen Seite. Ein abellio-Zug erhielt in Ilsenburg 30 Minuten Verspätung durch eine defekte Tür. Ein Anschlusszug in Vienenburg nach Braunschweig wartete nicht. Der abellio-Zug wendete vorzeitig in Vienenburg. Fahrgäste wurden auf den nächsten Zug eine Stunde später verwiesen. Aber: auf der eingleisigen Strecke erhielt auch der Folgezug 15 Minuten Verspätung. Fahrgäste, die in Goslar in den erixx nach Hannover umsteigen wollten, erreichten Hannover somit 120 Minuten verspätet. Ich entschied mich für den Umweg über Braunschweig und erreichte Hannover nur 75 Minuten verspätet.

Eine ganze Weile blieb ich daher in Vienenburg gestrandet. Bei sommerlichen Temperaturen und schönem Ambiete war es halb so schlimm. Ältere Stücke der Eisenbahntechnik sind direkt neben dem mustergültig sanierten Bahnhofsgebäude zu sehen.

Zuletzt bearbeitet am 05.09.23, 00:18

Datum: 19.08.2023 Ort: Vienenburg [info] Land: Niedersachsen
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Späte Sonnenstrahlen über der Bahnhofshalle
geschrieben von: Vesko (645) am: 04.09.23, 23:43
Wechselhaftes Sommerwetter bot Bremen am 26. August 2023. Ein kräftiger Regenschauer ließ vermuten, dass die Fotoaktivitäten zu Ende sind. Kurz vor Sonnenuntergang zeigte sich jedoch die Sonne und färbte die Wolken ein. Ein Intercity aus Ostfriesland erreicht seinen Zielbahnhof Bremen Hbf auf Gleis 1.

Datum: 26.08.2023 Ort: Bremen Hbf [info] Land: Bremen
BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 16 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Straight
geschrieben von: Yamuna Mako (90) am: 04.09.23, 02:27
Von einer Brücke an der Stadtbahn-Haltestelle Wörth(Rhein) Badepark hat man eine wunderschöne Aussicht auf den knapp 4 km entfernten Ort Kandel :) Nicht ganz, aber das Evsig lässt sich in der Ferne erahnen...

Bearbeitung: Betonhaus und Ampeln eines BÜ am unteren Bildrand; ein Oberleitungsmast der Stadtbahn auf der linken Seite (Original siehe FoFo) sowie ein in die Schneise ragender Ast wurden wegretuschiert, dazu farbliche Bearbeitung (Himmel betont).

Datum: 23.06.2023 Ort: Wörth (Rhein) [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 8 Punkte
Optionen:
 
Das Wesentliche im Blick
geschrieben von: Vesko (645) am: 03.09.23, 14:39
In Kooperation zwischen örtlichen Verkehrsbetrieben und dem Bremer Verkehrsverbund hat es sich seit Jahren bewährt, dass zum Brokser Heiratsmarkt das Busangebot durch Züge ergänzt wird. Zum Einsatz kommen 628er der EVB in gutem Zustand. Das Personal hat ebenso Freude an der Fahrt wie die Reisenden. Sowohl Züge als auch Busse werden gut angenommen. Zug und Bus fahren oft parallel. Mal ist der Bus vorne, mal der Zug - je nach Haltestellen und Bahnübergänge. Den Fahrplan hat das Personal mit auf den Führerstand genommen.

Planmäßig ist der Bus etwas schneller. So ist es möglich, etwa in Syke die Ausfahrt des Zuges zu fotografieren, dann in den Bus einzusteigen und dann, wenn man sportlich ist, in Uenzen den Zug noch einmal zu fotografieren. Auf der Rückfahrt von Bruchhausen-Vilsen nach Syke ist ein Halt in Uenzen nur zum Aussteigen vorgesehen. Das Personal sah mich aber am Bahnsteig und ermöglichte mir, einzusteigen. Ich begab mich zum hinteren Führerstand, wo man entspannt fotografieren konnte. Auch auf dem hinteren Führerstand wird die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt.

Datum: 26.08.2023 Ort: Syke [info] Land: Niedersachsen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: EVB
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der erste Herbst
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 03.09.23, 13:19
Ihren letzten Herbst erlebten die VTA auf der A2 zwischen Ulzburg und Norderstedt bereits im letzten Jahr. Mit der Durchbindung der Linie bis Neumünster bestreiten seit dem 21.08. nun 622er den Gesamtbetrieb auf der Strecke. Mein erstes Bild der 622er zwischen Ulzburg und Norderstedt entstand am gestrigen Morgen beim Warten auf den "Revolution Train" in Meeschensee, es zeigt 622 159 auf dem Weg nach Kaltenkirchen.

Datum: 02.09.2023 Ort: Meeschensee [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 14 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Tag der Verkehrsgeschichte
geschrieben von: KBS443 (316) am: 02.09.23, 22:26
Am Tag der der Verkehrsgeschichte bot die Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main Pendelfahrten zwischen dem Westbahnhof und dem Museum in Schwanheim an. Die historischen Bahnen sind auch mit normalen Fahrscheinen nutzbar, dennoch sind viele Fahrgäste an den Stationen überrascht und manche von ihnen lassen sich durch Durchsagen den Personals sogar zur Mitfahrt verleiten. Viel dieser Fahrgäste genießen den freien Blick über die Schulter des Fahrers. Vor der Haltestelle Platz der Republik musste der L-Wagen, in welchem ich saß, an einer Ampel halten und der besonders gut hervorstechende S-Wagen 246 mit einer roten Werbung konnte zwischen den Fahrgästen positioniert werden.

Zuletzt bearbeitet am 03.09.23, 18:25

Datum: 02.09.2023 Ort: Frankfurt, Platz der Republik [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Salzverkehr
geschrieben von: Johannes Poets (717) am: 30.08.23, 21:00
Vor kurzem erinnerte uns Oliver an die Muldenkippwagen der Bauart Ommi 51 (ab 1968: F-z 120) [www.drehscheibe-online.de]. Die Deutsche Bundesbahn beschaffte zwischen 1952 und 1970 insgesamt 3.905 dieser Wagen, die sich als recht langlebig erwiesen: erst 2006 wurden die letzten Wagen ausgemustert. Die fünf Mulden sind jeweils nach beiden Seiten kippbar, für die Bedienung reichte ein Mann. Da diese aber nicht ganz einfach war, gab es extra eine Dienstanweisung. Es durfte nämlich nur jeweils eine Mulde gekippt werden, da sonst die Gefahr bestand, dass der ganze Wagen umkippte.

Beeindruckend waren Ganzzüge aus diesen Wagen, die bei der Bundesbahn aber nicht sehr häufig waren. Ein sicheres Ziel für solche Züge war die Hohenzollerische Landesbahn, wo der Salzverkehr vom Salzbergwerk Stetten in Richtung Ulm abgewickelt wurde. Wir sehen die V 118 (Krauss-Maffei, 1978) und die V 150 (Gmeinder, 1985) vor einem beladenen Salzzug auf der Steigung kurz hinter Stetten (b. Haigerloch). Die Abgasfahne der beiden Maschinen lässt einige der Wagen unscharf erscheinen. Dies ist kein Lokportrait, vielmehr soll die Aufnahme das "weiße Gold" verdeutlichen, dessen "Häufchen" auf dem langen Zug sich im Gegenlicht vor dem dunklen Hintergrund schön abheben.

---
Scan vom Mittelformat-Dia (Ektachrome 64)
Ein störender Ast wurde entfernt

Datum: 24.08.1989 Ort: Stetten [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 2XDE (sonstige deutsche Diesellokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: HzL
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Magie des dunklen Waldes
geschrieben von: Vesko (645) am: 01.09.23, 00:13
Das Kasbachtal ist tief und von dichtem Wald umgeben. Teilweise entsteht ein Gefühl von Märchen. Die Museumsbahn, auf der im Sommer mittwochs, samstags und sonntags Betrieb herrscht, schlängelt sich mit ordentlicher Steigung durch den Wald. Auf dem hinteren Führerstand kann man fotografieren ohne die Mitreisenden oder die Bediensteten zu stören.

Datum: 27.08.2023 Ort: Kasbach [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 798 (alle Schienenbusse Bauart Bundesbahn) Fahrzeugeinsteller: EVG
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dunkle Wolken über der Gumminase
geschrieben von: km 106,5 (327) am: 01.09.23, 13:48
Zum kleinen Fahrplanwechsel 23 sollte eigentlich Schluss sein mit den Gumminasen auf der Relation Hamburg-Kopenhagen.
Doch größere Probleme sorgten und sorgen immer noch für hohe Verspätung und Zugausfälle.
In den Tagen nach dem Fahrplanwechsel schwammen immer ein-zwei MF-Einheiten in den Laufplänen der Vectronen mit.
Am 17.06.23 entlud sich über Schleswig und Rendsburg ein heftiges Sommergewitter.
Der IC 1192 Hamburg-Kopenhagen hat es hinter Schuby geschafft und hat die Sonne wieder erreicht.

Datum: 17.06.2023 Ort: Schuby [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: DK-MF Fahrzeugeinsteller: DSB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Angenehm und bunt
geschrieben von: Vesko (645) am: 29.08.23, 23:27
Die EVB hat es in liebevoller Arbeit geschafft, ältere Triebwagen der Baureihe 628 mit vergleichsweise wenig Aufwand so instandzuhalten und zu gestalten, dass Fahrgäste gerne einsteigen. So wie zum Brokser Markt im Spätsommer, wenn die Bahnstrecke zwischen Syke, Bruchhausen-Vilsen und Eystrup wieder zum Leben erwacht und die Züge ihren bedeutenden Beitrag leisten, Fahrgäste aufzunehmen, für die das reguläre Busangebot zu wenig ist. Das Angebot wird gut angenommen. Planmäßig fahren dieselben Fahrzeuge ganzjährig zwischen Rotenburg an der Wümme und Verden an der Aller.

Datum: 26.08.2023 Ort: Syke [info] Land: Niedersachsen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: EVB
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Eisenbahn aus der Fahrgastperspektive - Niebüll
geschrieben von: Vesko (645) am: 27.08.23, 23:05
Das ist nicht Eisenbahn, wie sie üblicherweise fotografiert wird. Das ist Eisenbahn aus der Perspektive des Fahrgastes. Beliebt bei Urlaubern und Eisenbahnfreunden zugleich ist die Marschbahn entlang der Nordseeküste. Oft ist es eine Hassliebe, denn die Strecke ist bekannt für Unregelmäßigkeiten. +30 gehören im Nah- und Fernverkehr zum Alltag. Insbesondere zwischen Niebüll und Westerland ist die eingleisige und viel befahrene Hauptbahn (zusätzlich durch Autozüge) überlastet. Wer das bei der Reise mit einkalkuliert, erlebt wunderbares. Insbesondere die Intercitys bieten "echte" Eisenbahn, mit einem Lokwechsel unterwegs und mit Bordbistro der Gattung ARkimbz. Dieser Wagen bietet als einziger die Möglichkeit, Fenster zu öffnen. Sämtliche ARkimbz sollen zum Dezember 2023 ausgemustert werden. Der Ersatz durch neue Talgo-Züge mit Hybridloks lässt aber noch auf sich warten.

Die Aufenthalte in Niebüll sind besonders lang, wenn Kurswagen von oder nach Dagebüll Mole rangiert werden. So lassen sich Rangierarbeiten für den SyltShuttle nebenan entspannt durch das offene Fenster beobachten. Während sich der Lokführer der von der Pressnitztalbahn angemieteten 218 bereit macht für die Fahrt auf die Insel, warten Reisende im IC 2311 auf das Ankuppeln der Kurswagen aus Dagebüll. Währenddessen hat das Bordbistro geöffnet und das auf dem Plakat abgebildete Getränk scheint eine nette Idee zu sein...

Zuletzt bearbeitet am 29.08.23, 23:21

Datum: 20.08.2023 Ort: Niebüll [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 10 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Einflugschneise auf den Affenfelsen
geschrieben von: neabahn (46) am: 27.08.23, 16:09
Der "Affenfelsen" in Dollnstein gehört zu den großen Klassiker-Fotomotiven im Altmühltal. Südlich und nördlich der Strecke Treuchtlingen-Ingolstadt ragen zwei Felsmassive auf, die beim Bau der Bahnlinie damals voneinander getrennt wurden.

Da die wuchernde Natur den freien Blick auf die Altmühlbrücke jedoch langsam unmöglich macht, sind ungewöhnliche Maßnahmen nötig, um auch bei abendlichem Sonnenstand das Motiv noch irgendwie umsetzen zu können. Luftlinie einen Kilometer entfernt erhebt sich zum Glück schon der nächste Hügel über Dollnstein. Von dort aus ergibt sich mit dem passenden Objektiv und dem richtigen Standpunkt der freie Blick auf die lange Gerade zwischen Hagenacker und Dollnstein mit dem "Affenfelsen" als Rahmen.

So kam es an einem schwülen Augustabend zur Zugbegegnung zwischen einer Regionalbahn gen Treuchtlingen und einer Doppeltraktion ICE 2 - Fernverkehr ist inzwischen eine absolute Seltenheit auf der Strecke und nur noch im Rahmen von Bauarbeiten dort anzutreffen.

Datum: 18.08.2023 Ort: Dollnstein [info] Land: Bayern
BR: 402 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 20 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Von Bäumen umrahmt
geschrieben von: Packwagen (21) am: 27.08.23, 16:03
Ein etwas distanzierterer Blick auf die bayerische Algäubahn vor dem Hämmerle-Viadukt bei Maria Thann (Landkreis Lindau). Wir sehen RE7-3280 Augsburg - Lindau-Reutin aml 23.08.2023.

Datum: 23.08.2023 Ort: Maria Thann [info] Land: Bayern
BR: 612 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Kurz vor Weltuntergang
geschrieben von: Frank H (394) am: 27.08.23, 18:34 sternsternstern Top 3 der Woche vom 10.09.23
Bleiben wir noch für ein Bild bei den rot - beigen Luxuszügen der Bundesbahnzeit:

Manchmal führt unser Hobby zu Ergebnissen, die man unter dem Begriff „mit dem Mut der Verzweiflung“ einsortieren könnte.

Der frühmorgendliche Blick zum Himmel am 29. Juli versprach zumindest nicht das, was ich mir in Erwartung des TEE der EF Treysa nach Lindau so vorgestellt hätte: statt makellosem Blau ein paar zarte, lichte Streifen im Osten, die sich einer dicken Wolkenfront im Westen gegenüber sahen. Zusammenfassend lautete die Prognose also eher düster - nass als sonnig.

Na gut, wach war ich jetzt, würde ich Brötchen holen, hätte ich den halben Weg zur Strecke ja schon fast hinter mir. Die 103 war sicher, gibt’s ja auch nicht alle Tage, und wenig Hoffnung heißt nicht chancenlos.

So fand ich mich also um kurz vor Sieben mal wieder in Gau – Algesheim ein, hoffnungsvoll und zugleich zweifelnd in Richtung Himmel blickend, wo die gerade aufgegangene Sonne abwechselnd zwischen den erwähnten dünnen Lücken und fetten Wolkenstreifen dümpelte, während es von vorne immer schwärzer wurde. Doch während wir das „knapp vorbei“ alle nur allzu gut kennen, ging der Punkt diesmal an den Fotografen, als die blitzblanke 103 245 im Spotlight über das Rasengleis zog.

Pünktlich zum Bäckereibesuch öffnete dann der Himmel seine Schleusen, was ich dann allerdings mit einem breiten Grinsen quittieren konnte…



Hinweis zum Standort: auf ausreichend breiter Böschung in sicherem Abstand zum Gleis, zudem handelt es sich um eine Ausschnittvergrößerung


Datum: 29.07.2023 Ort: Gau-Algesheim [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 103 Fahrzeugeinsteller: DB - Museum
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 31 Punkte

14 Kommentare [»]
Optionen:
 
Warten auf den nächsten Zug
geschrieben von: Honigbiene (3) am: 27.08.23, 04:45
Obwohl Vietnam zu den wirtschaftlich dynamischsten Ländern in Asien gehört, könnte man meinen, dass die Zeit bei der Eisenbahn stehengeblieben ist, obwohl eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur essentiell für das Gedeihen einer Volkswirtschaft ist. Viele Züge sind es nicht, die auf dem völlig überalterten Schienennetz zwischen der chinesischen Grenze und Sài Gòn verkehren, so dass zwischen zwei Zügen reichlich Zeit für etwas Ruhe bleibt.

Zuletzt bearbeitet am 27.08.23, 18:44

Datum: 13.08.2023 Ort: Nha Trang, Vietnam Land: Übersee: Asien
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: n/a
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 18 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Da kommt dann auch der Chef vorbei
geschrieben von: NAch (805) am: 25.08.23, 13:54
Großer Auflauf im Bahnhof Kremmen, die Fans stehen ordentlich am Bahnsteig, kein Wunder, die Lok steht ja bestens in der Morgensonne.

Das Lokpersonal ist mit der Nachschau fertig, aber da kommt noch ein "hohes Tier" im Uniformmantel.
Ob es der Chef ist, weiß ich nicht, aber dies kurze Wort passt gut in die Themenüberschrift.

Mit den zwei Kameras fällt er jedenfalls zusätzlich auf.

Scan vom KB-Negativ

Datum: 08.05.1982 Ort: Kremmen [info] Land: Brandenburg
BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Chilenischer Küstennebel
geschrieben von: Yannick S. (966) am: 25.08.23, 18:23 sternsternstern Top 3 der Woche vom 03.09.23
Ein abseits des Sommers weit verbreitetes Phänomen an der chilenischen Pazifikküste ist ein sehr sehr zäher Nebel, der teilweise über Wochen kein Sonnenlicht auf die Erde durchlässt. Wenn man allerdings nur wenige hundert Meter an Höhe gewinnt, kann es sein, dass man im selben Zeitraum wo an der Küste keine Minute Sonne war, man dort keine einzige Minute in irgendeinem Wolken oder Nebelschatten ist. Krasse Wettergegensätze, die es natürlich galt auf Foto zu bannen.
Wir übernachteten in Antofagasta und wachten wie erwartet in Suppe auf. Aus dem Ort raus geht es steil bergan und bereits nach wenigen Minuten Fahrt waren wir im Sonnenschein und der hielt sich auch bis ins Niemandsland rund um den Cumbre-Pass. Auf knapp 1000m Höhe warteten wir auf Züge und mussten nicht lange warten, ehe uns die FCAB bediente. Hier auf der Strecke ist nämlich durchaus ganz gut Verkehr, was dem Hafen in Mejillones zu verdanken ist, wo unter anderem ein riesiges Säureterminal für ordentlich Tonnage sorgt.
Auf dem Bild sehen wir einen solchen Säurezug, wie er sich durch die schier unzählbaren Kurven die Landschaft hochschraubt. Man hört die Züge hier minutenlang im Voraus!

Datum: 18.05.2023 Ort: Cumbre-Pass, Chile Land: Übersee: Südamerika
BR: CL-??? Fahrzeugeinsteller: FCAB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 33 Punkte

10 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ostfriesland
geschrieben von: NAch (805) am: 24.08.23, 10:57
Es gab in letzter Zeit einige Galerieeinstellungen "zur Abkühlung".
Da möchte ich mich mit diesem Gegenlichtbild anschließen.

1976 war mal richtig Winter, auch in Ostfriesland lag etwas Schnee.
Eine 043 hat sich aus dem Rangierbahnhof auf die Strecke hochgearbeitet und fährt in die Sonne.
Regennass glänzen die Erzwagen.

Scan vom KB-Negativ




Datum: 24.01.1976 Ort: Emden [info] Land: Niedersachsen
BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 10 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Havixbecker S-Kurve
geschrieben von: Rheintalexpress (35) am: 24.08.23, 16:42 sternsternstern Top 3 der Woche vom 03.09.23
Zug 14882 hat den Bahnhof Havixbeck vor wenigen Augenblicken verlassen und befindet sich nun am Beginn der lang gezogenen S-Kurve bei Havixbeck. Der Tag ist jung und ein leichter Dunst liegt noch über den Feldern, als das Talent-Doppel die Poppenbecker Höfe erreicht. Ganz pünktlich hat er es leider nicht geschafft. Durch die eingleisige Strecke, wenige Kreuzungsmöglichkeiten und einen 30-Minuten-Takt in der HVZ, übertragen sich Verspätungen auf dieser Strecke leider sehr schnell auf andere Züge.

Datum: 23.08.2023 Ort: Havixbeck [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 26 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:

Auswahl (9112):  
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 183 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.