angemeldet: - |
Galerie von km 106,5, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Schattenspiele an der A2 geschrieben von: km 106,5 (326) am: 07.09.23, 14:15 |
Ein massiver Freischnitt entlang der gesamten Alsternordbahn führte mich Anfang August des Öfteren an die A2.
Die noch wenigen verbleibenden Tag der VTA auf dieser Strecke sollten so nochmal dokumentiert werden. Südlich des Haltepunktes Meeschensee gibt es eine kleine Lichtung die mir schon aus dem Zug aufgefallen war. So war ich am 04.08.23 vor Ort und wurde (jedenfalls meiner Meinung nach) nicht enttäuscht. Dank des nachmittäglichen 10min-Taktes konnte trotz sehr wechselhaften Wetters einige Leistungen aufgenommen werden. Hier VT2.59 und 63 als A2 Norderstedt Mitte-Kaltenkirchen. Datum: 04.08.2023 Ort: Meeschensee [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Kreuzung in Großenaspe geschrieben von: km 106,5 (326) am: 03.09.23, 14:30 |
Im Bahnhof Großenaspe wird planmäßig nur unter der Woche während der Schülerverkehre gekreuzt.
In diesem Fall fährt der aus Neumünster kommende Zug auf dem hinteren Gleis ein und wartet dort auf den Gegenzug. Am 25.07.23 war es VT2.56 der als erster Verstärker die Betriebsstelle erreichte. Datum: 25.07.2023 Ort: Großenaspe [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Dunkle Wolken über der Gumminase geschrieben von: km 106,5 (326) am: 01.09.23, 13:48 |
Zum kleinen Fahrplanwechsel 23 sollte eigentlich Schluss sein mit den Gumminasen auf der Relation Hamburg-Kopenhagen.
Doch größere Probleme sorgten und sorgen immer noch für hohe Verspätung und Zugausfälle. In den Tagen nach dem Fahrplanwechsel schwammen immer ein-zwei MF-Einheiten in den Laufplänen der Vectronen mit. Am 17.06.23 entlud sich über Schleswig und Rendsburg ein heftiges Sommergewitter. Der IC 1192 Hamburg-Kopenhagen hat es hinter Schuby geschafft und hat die Sonne wieder erreicht. Datum: 17.06.2023 Ort: Schuby [info] Land: Schleswig-Holstein BR: DK-MF Fahrzeugeinsteller: DSB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die letzten Tage geschrieben von: km 106,5 (326) am: 23.08.23, 13:53 |
Im Juni 2023 war es denn soweit: Nachdem die Gumminasen schon von der Vogelfluglinie abgewandert waren,
sollte nun auch ihre gänzliche Ablösung auf der Relation Hamburg-Kopenhagen sattfinden. Zwischen zeitlich kam auch das Gerücht auf das die Verbindung Hamburg-Aarhus eingestellt werden soll und somit auch die Züge ganz aus dem Eisenbahnbild in Schleswig-Holstein sollen. Das Gerücht bewahrheitete sich denn auch nur als teilrichtig, den die Züge fahren noch nach Hamburg aber von da aus nur noch bis Fredericia. Aber allein der Gedanke das es bald vorbei sein kann mit den Gumminasen, veranlasste mich noch gezielt ein paar Bilder dieser Fahrzeuge zu machen. Eines davon entstand unweit der Überleitstelle Lottorf zwischen Owschlag und Schleswig. Zu sehen ist der IC 392 Hamburg Hbf-Kopenhagen bestehend aus den erstaunlich sauberen Einheiten MF5090 und 5076 Datum: 07.06.2023 Ort: Lottorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: DK-MF Fahrzeugeinsteller: DSB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Ein Bild zum Abschluss geschrieben von: km 106,5 (326) am: 22.08.23, 12:59 |
Nach dem Abendessen, sollte es noch ein Bild geben bevor es wieder in das Land zwischen den Meeren ging.
Den Satellitenbild nach entschloss ich zu einer potenziellen Stellen zwischen den Betriebsstellen Parkentin und Groß Schwass zu fahren. Dort angekommen zeigte sich das der Blick aus dem Weltraum nicht zu viel versprochen hatte. Nach kurzer Wartezeit kam denn auch 642 053 nach Wismar des Weges. Datum: 27.05.2023 Ort: Lamprechtshagen [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wettrennen gewonnen geschrieben von: km 106,5 (326) am: 18.08.23, 14:23 |
Nachdem der Bildversuch in Hagebök den Wolken zum Opfer fiel, sollte es eigentlich über Bad Doberan ans Meer gehen (die Frau hat ja auch ihre Wünsche).
Auf der Fahrt Richtung Osten merkte ich das man auf der B105 etwas schneller ist als die RB11. So wurde kurz vor dem Haltepunkt Sandhagen das Auto kurzerhand auf die Seite gestellt und ein kleiner Sprint über einen Sandweg zur Bahnstrecke eingeleitet. 30 Sekunden nachdem ich an der Position ankam, kam auch schon 642 050 um die Ecke. Datum: 27.05.2023 Ort: Sandhagen [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Landflucht geschrieben von: km 106,5 (326) am: 17.08.23, 14:41 |
Wenn man abseits der Touristenorte durch Mecklenburg-Vorpommern reist, sieht man immer wieder eines:
Häuser oder Gehöfte die dem Verfall preis gegeben wurden. Gerade der ländliche Raum ist von dieser "Landflucht" betroffen. Auf dem Dorf zu wohnen ist halt für die Jugend nicht attraktiv. Ein solches Grundstück das Zeuge dieser Situation ist hab ich östlich von Kröpelin gefunden. Die RB11 nach Wismar stellte den dafür passenden Zug. "Ein Windrad wurde digital gesprengt" Datum: 27.05.2023 Ort: Kröpelin [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Irgendwo in Mecklenburg geschrieben von: km 106,5 (326) am: 09.08.23, 16:29 |
Mecklenburg-Vorpommern ist für mich weitestgehend ein weißer Fleck auf der Eisenbahnkarte.
So nutzte ich einen Tagesausflug an die Mecklenburgische Ostseeküste um diesen Umstand etwas zu beseitigen. Bei Brusow fand ich ein schönes Motiv das kurze Zeit später mit einem Desiro nach Wismar verewigt wurde. " Der Desiro war etwas länger als gedacht dadurch musst der Busch links etwas versetzt werde" Datum: 27.05.2023 Ort: Brusow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Der verträumte Nordast geschrieben von: km 106,5 (326) am: 08.08.23, 15:33 |
Während der südlich von Kaltenkirchen geprägt von 20 oder sogar 10 Minutentakt ist, geht es auf dem Nordast der AKN deutlich ruhiger zu.
Der Stundentakt (mit ein paar Verstärkern) reicht für die regionale Bedeutung aus. So rumpeln die AKN Züge alle Stunde an den Felder und Wiesen Holsteins vorbei bis sie in Kaltenkirchen in ein S-Bahnbetrieb übergehen. Datum: 19.05.2023 Ort: Boostedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Stern sinkt geschrieben von: km 106,5 (326) am: 07.08.23, 13:17 |
Jahrelang gehörten die VTA, auf dem Nordabschnitt der A1, zum Alltag.
Nach der Einführung der Lint54 beschränkte sich der verkehr nur noch auf ein paar Leistungen über den Tag verteilt. Nun ist das Ende in Sicht. Mit Ende der Bauphase 1 der S21 wird die AKN die A2 von Norderstedt nach Neumünster durchbinden und nur noch mit der Baureihe 622 bedienen. Die VTA werden auf die gestutzt A1 zwischen Ulzburg Süd und Burgwedel verlegt. Am Abend des 19.05.23 war VT 2.67 auf dem Abendkurs Richtung Kaltenkirchen unterwegs, kurz vor Großenaspe wurde er dabei fotografiert. Zuletzt bearbeitet am 08.08.23, 15:35 Datum: 19.05.2023 Ort: Großenaspe [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Das letzte blühen im Mai geschrieben von: km 106,5 (326) am: 03.08.23, 13:56 |
Während 648 366 gerade von der Stammstrecke der AKN auf die A3 "abgebogen ist,
steht der Raps an der Strecke in den letzten Blühten. Datum: 19.05.2023 Ort: Henstedt-Ulzburg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
A2-Verstärker geschrieben von: km 106,5 (326) am: 02.08.23, 16:02 |
In den Hauptverkehrszeiten wird der bestehende 20 min Takt zwischen Norderstedt und Ulzburg Süd auf einen 10 Min Takt verdichtet.
Einige der A2 Züge werden darüber hinaus bis Kaltenkirchen durchgebunden. So ergibt sich auch zwischen Ulzburg Süd und Kalten kirch zusammen mit der Linie A1 ein 10 Min Takt. Hier sehen wird den ersten A2 HVZ-Verstärker Richtung Norden zwischen Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen Süd Datum: 19.05.2023 Ort: Henstedt-Ulzburg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
AKN`s Kurze geschrieben von: km 106,5 (326) am: 30.07.23, 15:05 |
Die Linie A2 stellt mit ihren 7,8 Kilometern die kürzeste der 3 AKN Linien da.
Mit 6 Halten ist sie so ein wenig die "S-Bahn" der AKN und auch der Takt der in der HVZ 10 Minuten beträgt spielt dies wieder. Kurz bevor die VTA`s, die auf dieser Strecke eingesetzt werden, das urbane Gebiet erreichen halten sie an der Haltestelle Haslohfurth, wo außer einem Umspannwerk eigentlich nicht ist. Vom Wall eben dieses Gebäudes hat man diesen Blick auf die A2. Am 19.05.23 waren hier VT2.59 und 2.65 auf dem Weg nach Norderstedt Mitte. "Ast aus der 3. Tür entfernt" Datum: 19.05.2023 Ort: Haslohfurth [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Über den Dächern der Schleife geschrieben von: km 106,5 (326) am: 28.07.23, 13:21 |
Seit knapp 100 Jahren rollen nun Züge über die Rendsburger Hochbrücke über den NOK.
Mit den Jahren entwickelte sich im Innenraum der Schleife der gleichnamige Stadtteil. Laut einer Lärmstudie ist eben dieser einer der Bahnlärmbelastesten Ort in Schleswig-Holstein, was kein Wunder ist da er ja von allen 4 Seiten von der Bahnstrecke umgeben ist. Am 16.05.23 "belästigte" ein unbekanntes MF Doppel die Anwohner der Schleife auf seinem Weg nach Dänemark. Datum: 16.05.2023 Ort: Rendsburg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: DK-MF Fahrzeugeinsteller: DSB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 10 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nordfriesische Weiten geschrieben von: km 106,5 (326) am: 22.07.23, 12:13 |
Das Ausmaß der flachen Weiten Nordfrieslands lässt sich vom Boden nur schwer erahnen, dazu braucht man schon ein Hochstativ oder eine eine Drohne.
Hat man beides nicht zur Hand, tut es auch ein Deich um in die Ferne blicken zu können. 629 506 durchstreift die werdenden Feldfrüchte der Köge und wird gleich Maasbüll durchfahren Datum: 13.05.2023 Ort: Maasbüll [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 628 Fahrzeugeinsteller: neg Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Kurswagenersatz geschrieben von: km 106,5 (326) am: 21.07.23, 13:20 |
Des Öfteren kommt es vor das die Kurswagen aus dem Süden an den IC`s verbleiben.
Meist liegt es daran das eben dieser zu spät ist und die neg pünktlich ihre Fahrgäste zur Fähre bringen will. Doof nur wenn dies beim letzten Zug des Tages passiert, dann nämlich fehlen auch die Wagen für den ersten des darauf folgenden Tages. So geschehen auch am 12.05.23, IC 2310 behielt seine Kurswagen und so fehlten am 13.05. die Wagen für 2311. Die neg nahm es pragmatisch und nahm neben dem eigentlichen 629 noch den zweiten als Kapazitätserweiterung mit dazu. So dürften die Urlauber von den Inseln ein wenig mehr Platz gehabt haben, nur das laufen vom neg zum DB Bahnsteig konnte ihnen nicht abgenommen werden. "Insekten entfernt, mehr Leuchtkraft" Datum: 13.05.2023 Ort: Dagebüll [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 628 Fahrzeugeinsteller: neg Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Raps an der AKN geschrieben von: km 106,5 (326) am: 17.07.23, 15:01 |
Auch im Streckennetz der AKN gab es dieses Jahr das eine oder andere Rapsfeld in Streckennähe.
Eines davon lag unmittelbar vor dem Bahnhof Großenaspe. 622 155rollt hier die leichte Steigung zum Bahnhof hinauf und wird in kürze dort halten. "Anderer Ausschnitt, mehr Leuchtkraft" Datum: 12.05.2023 Ort: Großenaspe [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
ungewohntes Terrain geschrieben von: km 106,5 (326) am: 26.06.23, 16:00 |
neg-Fahrzeuge außerhalb ihrer heimischen Strecke zu beobachten ist schon relativ selten.
Noch seltener ist es das der T4 seine kleine flache Kleinbahn verlässt. Im Juni 23 war er des Öfteren als Zugmaschine für den Wagentauscher zwischen Niebüll und Langefelde unterwegs, was Ihn auch mit erheblich höheren Steigungen konfrontierte. Am Vormittag des 05.06.23 war er zusammen mit zwei DDm`s nach Hamburg. Hier kurz hinter St.Michaelisdonn nimmt er nun die Steigung zur Hochbrücke in Anfriff Datum: 05.06.2023 Ort: St. Michaelisdonn [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 0627 (alle Jenbacher) Fahrzeugeinsteller: neg Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Abendlicht für VTA geschrieben von: km 106,5 (326) am: 11.06.23, 18:53 |
Um 19:33 verlässt der abendlich VTA-Kurs Neumünster.
9Minuten später hält er in Boostedt. Kurz hinter dem Bahnhof konnte ich am 19.04.23 VT 2.61 als 82475 aufnehmen. Datum: 19.04.2023 Ort: Boostedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Kreisbahnflair zu Ostern geschrieben von: km 106,5 (326) am: 07.06.23, 12:58 |
Alljährlich finden am Ostersonntag die Osterfahrten auf der ehemaligen Schleswiger Kreisbahn statt.
Als Kind das viel Zeit bei seiner Oma in Süderbrarup verbracht hat, wecken diese Fahrten immer wieder Kindheitserinnerungen. Damals noch mit Dampf und teilweise sogar noch mit der "schönen Schwedin". Dieses Jahr waren die roten Bomber eingeteilt, die wie ich finde sehr gut auf die alte Strecke passen und ein wenig Kreisbahnflair versprühen. Hier knattern 798 309 und 308 aus Wagersrott kommend die Steigung bei Gut Toestorf hinauf Richtung Kappeln. Datum: 09.04.2023 Ort: Toestorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 798 (alle Schienenbusse Bauart Bundesbahn) Fahrzeugeinsteller: AD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Abendlicht bei Wiemerdorf geschrieben von: km 106,5 (326) am: 06.06.23, 13:48 |
622 156 eilt die Rampe von der "Autobahnbrücke "herab".
In Kürze wird er in Wiemersdorf halten, noch vor dem Bahnhof wurde er am Feldweg nördlich des Ortes abgefangen. "Windradflügel Position korrigiert da sonst Treffer mit dem Üsw, Dach vom Großenaspener Silo über dem Zug entfernt" Zuletzt bearbeitet am 06.06.23, 13:50 Datum: 03.04.2023 Ort: Wiemersdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein zarghaftes blühen geschrieben von: km 106,5 (326) am: 05.06.23, 15:42 |
Es ist Anfang April, auch im nördlichsten Bundesland erwacht die Natur langsam aus ihrem langen Winterschlaf.
Auch an der AKN sieht man erste leichte Blühversuche der Vegetation. 622 156 ist auf dem Weg nach Ellerau als er kurz vor Lentföhrden einen Baum passiert der langsam erwacht Datum: 03.04.2023 Ort: Lentföhrden [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Zwischen Windkraft und Stromautobahn geschrieben von: km 106,5 (326) am: 02.06.23, 12:57 |
Nicht nur an den Küsten, auch im Landesinneren von Schleswig-Holstein schießen die weißen Riesen wie Pilze aus dem Boden.
In Mitteholstein genauer nördlich von Wiemersdorf entsteht, zwischen dem Ort und der Bundesautobahn 7 zur Zeit ein Windrad nach dem anderen. Eines dieser Bauwerke wurde am 03.04.23 mit VT2.53 auf dem Weg nach Ellerau fotografiert. Datum: 03.04.2023 Ort: Wiemersdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Sie fahren noch geschrieben von: km 106,5 (326) am: 26.05.23, 15:22 |
Mit der Einführung der LINT54 im Jahre 2015 wurden die Einsätze der VTA auf der Linie A1 schlagartig weniger.
Aber so ganz sind sie bis heute noch nicht Geschichte. Eine der verbliebenen Leistungen sind die Mittagszüge 82448 und 82452, die zusammen nach Neumünster fahren dort getrennt werden und im Abstand von 20 Minuten wieder Richtung Süden abfahren. Hier zu sehen ist VT 2.52 als 82448 nach Ellerau im Großenasper Bahnhofsteil Halloh in der Nähe des Gutes Bissenbrook. Datum: 03.04.2023 Ort: Bissenbrook [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Solo am 2215 geschrieben von: km 106,5 (326) am: 25.05.23, 13:14 |
Am 02.04.23 mühte sich 218 436-4 alleine mit den 10 Wagen des IC 2215 ab.
In Hattstedt, wo der Fotograf den Zug erwartete, hatte die Fuhre schon +30 was aber nicht allein auf die Einfachtraktion zu schieben war. Bis Itzehoe sollten aber noch einmal 20 Minuten dazu kommen. "Heller, Blaustich entfernt, gerade gerichtet" Datum: 02.04.2023 Ort: Hattstedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Blick auf das Mieminger Gebirge geschrieben von: km 106,5 (326) am: 18.05.23, 17:36 |
Das Mieminger Gebirge erhebt sich auf über 2700m zwischen dem Außerfern und dem Inntal.
Vom Örtchen Lähn aus hat man eine schönen Blick auf diese majestätischen Berge. Ganz neben bei kann man auch Züge auf der Außerfernbahn dort in diesem Panorama ablichten. Am 22.03.23 war es 2442 223 auf dem Weg nach Pfronten-Steinach Datum: 22.03.2023 Ort: Lähn [info] Land: Europa: Österreich BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Zwei Zugspitzen geschrieben von: km 106,5 (326) am: 16.05.23, 18:33 |
Immer wieder beeindruckend ist der Blick vom Tiroler Örtchen Lermoos auf das Zugspitzmassiv an der deutschen Grenze.
Wie auch in Garmisch kann man dieses hier mit einer "echten" Zugspitze verewigen, was auch schon von vielen getan wurde. An diesem 22.03.23 entschied ich mich die breitere Variante mit samt Schuppen umzusetzen. Als Fotoobjekt diente hierzu 2442 216 auf dem Weg nach Pfronten-Steinach. Datum: 22.03.2023 Ort: Lermoos [info] Land: Europa: Österreich BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Die moderne AKN geschrieben von: km 106,5 (326) am: 04.05.23, 16:55 |
Schon seit mehreren Jahren prägen nun die blau/weiß Triebwagen der Baureihe 622 das geschehen auf der A1 zwischen Neumünster und "Eidelstedt".
In Zukunft wird wohl am Zugzielanzeiger eher Norderstedt Mitte angeschrieben sein, denn mit dem Ausbau der S21 nach Kaltenkirchen wird die AKN das Ende vom Hamburger Stadtteil an das heutige Ende der A2 legen. Am 18.01.23 war auf 622 153 aber Ellerau angeschlagen denn noch enden alle Züge der A1 auf dem Nordabschnitt in diesem kleinen Örtchen. "ein paar Äste aus der Front des Zuges entfernt" Zuletzt bearbeitet am 04.05.23, 16:56 Datum: 18.01.2023 Ort: Neumünster [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Lint zwischen den Bäumen geschrieben von: km 106,5 (326) am: 14.02.23, 14:04 |
Noch fahren (mehr oder weniger) die Lint 41 zwischen Kiel und Lübeck. Mit Auslieferung der Stadler Akku Flirt werden sie aber endgültig von dieser Strecke verschwinden.
Im März 22 war die Verschandelung des "Transferflottendesign" noch nicht so voran geschritten, sodass die man noch öfters Pünktchen zu Gesicht bekommen hat. Hier war es 648 460 als RB84 nach Kiel kurz vor Eutin. Datum: 23.03.2022 Ort: Eutin [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Dauerfrost in Holstein V geschrieben von: km 106,5 (326) am: 06.02.23, 12:47 |
Über der Westküste machten sich schon die wärmeren Temperarturen bemerkbar und von dort schwappten auch die Wolken nach Schleswig-Holstein hinein.
Der 18.12.22 war der letzte Tag der Frostperiode in diesem Dezember. Aber bevor der Wetterumschwung endgültig eintrat sollten es noch ein Foto geben. Wir sehen einen Nordbahn 648 auf der Steigung zu seinem Ziel Hohenwestedt. Datum: 18.12.2022 Ort: Vaasbüttel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: nbe Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Dauerfrost in Holstein IV geschrieben von: km 106,5 (326) am: 04.02.23, 12:29 |
Gegen Ende der Kälteperiode kam kurz vor Weihnachteen sogar noch Schnee zum Frost dazu.
Lange sollte die weiße Pracht jedoch nicht liegen bleiben. So wurde am 18.12.22 die Sonne genutzt um Züge in der weißen Pracht abzulichten. Erstes Ziel war die Linie A1 bei Großenaspe auf der 622 156 unterwegs nach Eidelstedt war "Paar Äste aus dem Fahrwerk entfernt" "Heller" Datum: 18.12.2022 Ort: Großenaspe [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Dauerfrost in Holstein III geschrieben von: km 106,5 (326) am: 27.01.23, 16:12 |
Nachdem bereits gezeigten Bild aus Beringstedt, ging es flinken Rades nach Hademarschen um den Zug in Richtung Heide aufzunehmen.
Die Sonne verlor an Kraft und der Frost hatte leichtes Spiel wieder eine Kalte Atmosphäre zu erzeugen, die länger werdenden Schatten taten ihr übriges dazu. Dank der Verkehr Situation wurde es hinten rum noch mal knapp und so kam ich nur unwesentlich vor 648 144 an der Fotostelle an Datum: 14.12.2022 Ort: Hademarschen [info] Land: Niedersachsen BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: nbe Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Dauerfrost in Holstein II geschrieben von: km 106,5 (326) am: 24.01.23, 17:21 |
Nachdem der Frost die Mitte Schleswig-Holstein in seinen Griff bekommen hatte, schafften es auch tagsüber die Temperarturen nicht mehr über die 0 Grad.
Selbst die Sonne konnte das gefrorene Weiß auf dem Boden von Beringstedt nicht vollständig tauen und mit zunehmenden Alter des Jahres wurden die Temperaturen noch strenger. 648 147 lief pünktlich durch dieser frostige Kulisse seinem Ziel Neumünster entgegen. Datum: 14.12.2022 Ort: Beringstedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: nbe Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Dauerfrost in Holstein geschrieben von: km 106,5 (326) am: 19.01.23, 12:30 |
Temperarturen unter 0 Grad kommen trotz der Meere auch im nördlichsten Bundesland mal vor.
Richtiger Dauerfrost über Tage und Wochen ist dagegen schon seltener (geworden)- Mitte Dezember erreichte Schleswig-Holstein ein solche Kaltfront und die Temperaturen ging in den Keller. Unbeeindruckt dessen strebt 648 149 auf seinem Weg nach Hohenwestedt durch das Tal der Buckener Au bei Rade. "Verkehrsschild in der Mitte entfernt" Datum: 11.12.2022 Ort: Rade bei Hohenwestedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: nbe Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Diesel unter Fahrdraht geschrieben von: km 106,5 (326) am: 12.01.23, 19:13 |
Diesel unter Fahrdraht ist häufig verpönt aber leider nicht immer vermeidbar.
Will man zeitraubende Lokwechsel wie auf der Marschbahn vermeiden oder kann der Triebwagen halt nur Diesel ist es unumgänglich. So ist es auch "noch" auf der RE-Linie 74 die zwischen Osterrönfeld und Jübek die Jütlandlandlinie mit nutzt. "Noch" deshalb denn mit der Übernahme des Netz Nord von der Nordbahn sollen auf der Relation Akku-Flirts aus dem Hause Stadler rollen. Dann ist auch das Kapitel Lint41 weitestgehend Geschichte in Schleswig-Holstein. Am 19.10.22 war der noch nicht verunstaltet 648 460 auf dem RE 74 unterwegs und wurde kurz vor dem Halt in Owschlag abgelichtet. Zuletzt bearbeitet am 13.01.23, 21:34 Datum: 19.10.2022 Ort: Owschlag [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Ein Wölckchen unterwegs geschrieben von: km 106,5 (326) am: 11.01.23, 18:00 |
Mitte Oktober drehte 112 108 ihre Runden auf dem RE70 zwischen Kiel und Hamburg.
Grund genug mal wieder an die Jütlandlinie zu fahren, den größtenteils erbrachte die Lok ihre Leistungen eher auf der Lübecker Schiene. So war ich am 12.10.22 in Wrist und lauerte der Maschine auf. Pünktlich kam das Gespann über die Einfahrweichen geholpert und wurde abgelichtet. "Schattenschlag auf der Front entfernt, sowie ein Auto rechts getarnt" Zuletzt bearbeitet am 11.01.23, 18:00 Datum: 12.10.2022 Ort: Wrist [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Es wird Herbst geschrieben von: km 106,5 (326) am: 10.01.23, 17:36 |
Die Ernte ist eingefahren, das Wetter wird unbeständiger, die Tage kürzer und die Bäume färben sich langsam bunt.
Dann weiß man auch in Schleswig-Holstein: "Es wird Herbst" Mitten durch diese Frühherbstliche Landschaft bahnt sich 648 144 seinen Weg nach Neumünster. Datum: 18.10.2022 Ort: Wasbek [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: nbe Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Reißender Strom geschrieben von: km 106,5 (326) am: 09.01.23, 16:57 |
Reißend und wild zeigt sich der Rhein unmittelbar vor seinem 23 Meter tiefen Sturz in die Tiefe.
Das Grollen dieses Naturschauspiel ist hier hinter dem Rheinfall nicht so deutlich zu vernehmen wie unten am Rheinfallbecken oder auf dem Felsen. Auch die Fahrgäste des IC 188 können Ihn nur sehen aber nicht hören. Datum: 18.09.2022 Ort: Neuhausen am Rheinfall [info] Land: Europa: Schweiz BR: CH-Re 420 Fahrzeugeinsteller: SBB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 12 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wetterumschwung im Frankenwald geschrieben von: km 106,5 (326) am: 07.01.23, 12:46 |
Nächster Halt auf der Heimfahrt aus dem Zillertal war Ludwigstadt.
Während in der Region um Schwandorf der Wetterumschwung schon spürbar und auch sichtbar war, halten sich im Frankenwald noch dicke Wolken. Mein Glück war das das gute Wetter im Süden hing und Wolken die sich der Sonne näherten lösten sich spontan auf. In der Stunde die ich an der berühmten Brücke verweilte kam neben Regio-Hamstern auch 185 079-1 samt nicht zu sehender Schiebelok über das Bauwerk. Datum: 30.09.2022 Ort: Ludwigstadt [info] Land: Bayern BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Nachdem Regen geschrieben von: km 106,5 (326) am: 30.12.22, 16:37 |
Nachdem Aufenthalt im Zillertal wurden vor der Heimreise noch ein paar Tage in der Oberpfalz verbracht.
Leider viel die Zeit dort komplett ins Wasser, sodass eher Sightseeing gemacht wurde. Erst am Tag der Abreise schien wieder die Sonne. Und so wurde dies genutzt um 1-2 Bilder vor der Rückfahrt zu machen. So entstand dieses Bild von 223 064 unweit von Irrenlohe Datum: 30.09.2022 Ort: Irrenlohe [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Länderbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Oben über dem Rheinfallbecken geschrieben von: km 106,5 (326) am: 28.12.22, 17:19 |
Hoch oben dem Rheinfallbecken liegt die Strecke von Schaffhausen nach Eglisau.
Während unten im Fluss sich die Wagemutigen dem tossenden Ungeheuer per Boot näheren, sitz der Fotograf ganz trocken auf Schloss Laufen und wartet auf den Zug. Dieser kam auch wenig später in Form von einer unbekannten 420 samt IC 185. Datum: 18.09.2022 Ort: Neuhausen am Rheinfall [info] Land: Europa: Schweiz BR: CH-Re-420 Fahrzeugeinsteller: SBB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Ein Twindexx geschrieben von: km 106,5 (326) am: 26.12.22, 16:52 |
Seit Jahren sind oder besser sollten sie das gewohnte Bild in der Mitte von Schleswig-Holstein sein.
Was auf dem RE7, durch das Flügeln, unmöglich ist ist auf dem RE70 immer wieder gang und gebe. So gab es Zeiten das auf dieser Linie nicht ein Twindexx unterwegs war sodass jedenfalls zeitweise dieser das seltene Objekt darstellte. Auch im März 22 waren wieder ordentlich Ersatzzüge unterwegs, jedoch auch einer in "Solltraktion". Anfangs ärgerte es mich, doch umso länger ich das Bild betrachte umso besser passt er dort hinein. Datum: 19.03.2022 Ort: Osterhorn [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 445 (Bombardier TWINDEXX-Vario) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Camping unter dem Tapenkopf geschrieben von: km 106,5 (326) am: 23.12.22, 11:37 |
Hoch erstreckt sich die Westflanke des Tapenkopf als unten im Tal VT8 und 5 auf dem Weg nach Mayrhofen den Campingplatz "Hochzillertal" passieren.
Nächster Halt des Gespannes ist in kürze Kaltenbach-Stumm. Datum: 22.09.2022 Ort: Kaltenbach [info] Land: Europa: Österreich BR: 6XAusl (sonstige ausländische Verbrennungstriebwagen) Fahrzeugeinsteller: Zillertalbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Ohne Kühe geschrieben von: km 106,5 (326) am: 16.12.22, 18:38 |
Die Beziehung zwischen Fotografen und Tieren kann man bis weilen als "kompliziert" beschreiben.
Gerade mit Kühen und Rindern ist das so eine Sache. Nie wollen sie da stehen wo man sie haben will und meisten sind sie so neugierig das die Tiere eher zu einem kommen als im Motiv zu posen. An diesem Abend im Zillertal war es anders, die Kühe waren bis kurz vor dem Zug schön im Motiv verteilt. Jedoch als der Bergschatten das Feld erreichte trottete eine nach der anderen aus dem Bild Richtung Schatten. das Ergebnis war also das selbe, zum Glück hatte ich mir für alle Fälle eine Stelle ausgeguckt ohne Tiere. So Entstand dieses Bild von VT3 und 4kurz hinter Aschau. Zuletzt bearbeitet am 16.12.22, 18:39 Datum: 2022 Ort: Aschau im Zillertal [info] Land: Europa: Österreich BR: 6XAusl (sonstige ausländische Verbrennungstriebwagen) Fahrzeugeinsteller: Zillertalbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Wie lange noch geschrieben von: km 106,5 (326) am: 15.12.22, 17:13 |
Kann man einem Promotionvideo der Zillertalbahnglauven, ist der Streckenabschnitt zwischen Aschau und Zell stark stillegungs gefährdet.
Die Strecke soll von Aschau aus entlang des Flusses und nördlich der alten Brücke diesen queren. So soll der Aussage nach die Zillertalarena an die Strecke angebunden werden. Die alte Strecke wird denn abgebaut und zum Radweg umfunktioniert. 2022 ist hiervon noch nichts zu merken als die D16 ihren Personenzug nach Mayrhofen durch Erlach zog. Zuletzt bearbeitet am 19.12.22, 16:41 Datum: 21.09.2022 Ort: Erlach [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-D 75 BB-SE Fahrzeugeinsteller: Zillertalbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Sauwetter an der Schwarzwaldbahn geschrieben von: km 106,5 (326) am: 10.12.22, 13:10 |
Es sollte eine kleine Wandertour werden, jedoch bekamen meine Verlobte schon an der ersten Station des Erlebnispfades eine kräftige Dusche.
Auch auf dem weiteren Weg gab es immer mal mehr oder weniger einen Guss von oben. Bei Station 4. Dem "Vierbahnenblick" war es denn Gotts sei Danke trocken. So wollte ich meiner Begleitung den Streckenverlauf näher bringen. Lange mussten wir tatsächlich nicht warten als es aus Richtung Kuckucksuhr rumpelte. Eine 187 schlich mit Schotterwagen den Berg hinauf. Kaum war sie das erste mal aus den Augen, fing es wieder ans zu tröpfeln und kaum später setzte ein Hollywoodregen ein. Zwischenzeitlich hatte ich meine Kamera aber schon rausgeholt und wartete auf die Durchfahrt der mittelsten Ebene. Hörbar kämpfend kam sie nach schier endlosen warten aus dem Tunnel. Die Fahrt über die oberste Ebene erlebten wir an der Unterführung am Gremmlesbacher Tunnel wo wir uns denn erstmal unterstellten. "Wie gewünscht quadratisch ohne Gebäude" Datum: 15.09.2022 Ort: Schonach im Schwarzwald [info] Land: Baden-Württemberg BR: 187 (Bombardier TRAXX F140 AC3) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wasbeker Mühle geschrieben von: km 106,5 (326) am: 15.11.22, 17:41 |
Auch das Örtchen Wasbek hatte einmal einen Anschluss für Güterkunden.
Einer von denen war die "Wasbeker Mühle" ein lokal bedeutender Lieferant von Tierfuttermittel und Dünger. Heutzutage liegt die Weiche Brach und das Transportaufkommen wird per LKW abgewickelt. 648 149 passiert am 01.09.22 die Mühle und wird gleich am Bahnsteig des Ortes halten Datum: 01.09.2022 Ort: Wasbek [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: nbe Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Letzter Versuch geschrieben von: km 106,5 (326) am: 31.10.22, 14:16 |
Der 04.06.22 war der letzte Urlaubstag in der Karwendelregion und damit einher ging der auch der letzte Versuch das Motiv, was ich Anfangs des Urlaubs gefunden habe, umzusetzen.
Von Wolken über Nebel bis hin zu Graffiti war in den Tagen zuvor alles dabei. Aber an diesem dem letzten Tag sollte es mit dem Motiv klappen. Pünktlich kam 4024 119 aus Mittenwald die Schmalenseehöhe hinauf gerollt und wurde dort verewigt. "Stück Asphalt am linken unteren Bildrand begrünt" Zuletzt bearbeitet am 01.11.22, 10:22 Datum: 04.06.2022 Ort: Schmalenseehöhe [info] Land: Bayern BR: AT-4024 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Bäume am Koppelsberg geschrieben von: km 106,5 (326) am: 24.10.22, 11:25 |
Nachdem der Bereich um den Koppelsberg freigeschnitten wurde, wollte ich auch mal mein Glück versuchen.
Wie so oft bei mir, hab ich diese Thema zu lange aufgeschoben sodass die Natur sich schon ein großen Teil des Bahndammes zurück erobert hat. Jedoch fand dich von der Koppel aus diesen Blick durch die Bäume der mit 648 460 umgesetzt wurde. Datum: 26.02.2022 Ort: Koppelsberg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
"Das ist grün" gen Westen geschrieben von: km 106,5 (326) am: 18.10.22, 15:09 |
Bei meiner Tour an die NATO-Bahn (die aufgrund von Vekehrsmangel zu einer West-Niedersachsen Rundreise wurde) kam zu diversen Planänderungen.
Eine von diesen war der Abstecher an die Ost/West-Achse zwischen Hannover und dem Ruhrgebiet. Nachdem die Fuhre nach Bokeloh abgelichtet war, blieb noch genügend Zeit etwas für das Loknummernkonto zu machen. So entschloss ich mich für die Brücke bei Hohnhorst westlich von Haste. Neben dem obligatorischen weißen Zügen kamen auch diverse Güterzüge vorbei. Einer von ihnen war mit 193 301 auf dem Weg von Seelze nach Hagen. Datum: 11.03.2022 Ort: Hohnhorst [info] Land: Niedersachsen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |