angemeldet: - |
Galerie von Nils, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Die Heide bei Heide geschrieben von: Nils (691) am: 18.09.23, 11:40 |
Heidelandschaft und Marschbahn? Klingt für den einen oder anderen vielleicht etwas ungewohnt, aber das gibt es! Die Dünenlandschaft, in der gerne Erikakraut wächst, ist ja durchaus typisch für den Dünengürtel entlang der Nordseeküste. Mittlerweile haben sich die sandigen Landschaften auf Grund von jahrhunderterlanger Landgewinnung ins Landesinnere verlagert. So auch hier bei Elpersbüttel, südlich von Meldorf (oder eben Heide), wo durch die Jägersburger Heide die Marschbahn verläuft. Dabei handelt es sich um den Marschbahnabschnitt, der auch ordentlich Güterverkehr aufweist, nämlich von und zur Raffinierie Hemmingstedt. Hier war 261 036 vor einigen Minuten gestartet und wird ihre Kesselwagenschlange zunächst bis Itzehoe befördern. Datum: 05.09.2023 Ort: Elpersbüttelerdonn [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Frühherbst im Kreis Segeberg geschrieben von: Nils (691) am: 17.09.23, 20:19 |
Bereits leicht herbstlich gefärbt war die Landschaft im Kreis Segeberg Mitte September 2023. Die Hochlichtzeit ist definitiv überstanden, denn ganztätig wartet wieder schönes Licht auf die Fotografen. Morgens um 8 Uhr waren die Schatten noch erstaunlich lang. Gewöhnen muss man sich an diese Umstände erst wieder nach dem Sommer, aber auch die Vorfreude auf die Flachlichtzeit steigt ungemein an! Für die Nordbahn 648 bricht gerade der letzte Herbst im gewohnten Refugium an, denn demnächst sollen Akku-Flirt im dunklen nah.SH Design die Regie übernehmen. Zeit, die Strecke noch einmal mit dem Hochstativ zu bereisen und die flache Landschaft ein wenig aus erhöhter Position zu dokumentieren. Hier hatte dieser unbekannte LINT am 16.09.2023 soeben Bad Segeberg verlassen, dessen Fernmeldeturm am Horizont zu sehen ist. In den nächsten Kilometern wird die Landschaft ein wenig hügeliger, bis dann schon Bad Oldesloe erreicht wird. Zuletzt bearbeitet am 17.09.23, 20:19 Datum: 16.09.2023 Ort: Mielsdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Nordbahn Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Formsignale in Sangerhausen geschrieben von: Nils (691) am: 14.09.23, 14:36 |
Nachdem Johannes jüngst den Blick in die andere Bahnhofsseite von Sangerhausen gezeigt hat [www.drehscheibe-online.de], wende ich meinen Blick mit diesem Bild in Richtung Osten. Auch hier kann man noch, typisch Sangerhausen, Formsignale mit verkürztem Signalflügel samit dazugehörigem Stellwerk "So" beim Blick durch den Sucher erhaschen. Leider war am sonnigen 10.10.2021 kein Güterzug zu erwarten, so dass ich das Motiv erstmal mit einem Silberhamster in Form von 1442 101 umsetzen musste, welcher auf dem Weg gen Leinefelde für einen kurzen Halt in der Stadt am südöstlichen Harzrand runterbremste. Zuletzt bearbeitet am 14.09.23, 14:40 Datum: 10.10.2021 Ort: Sangerhausen [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: Abellio Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 11 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Spätsommer in der Südheide geschrieben von: Nils (691) am: 10.09.23, 20:41 |
Anfang September 2023 drehte der Spätsommer wettertechnisch richtig auf, nachdem der Hochsommer 2023 im Norden ziemlich unterirdisch verlief. Klarer blauer Himmel, Termperaturen um die 30 Grad und dabei ganztägig herrliches Licht. So auch am 08.09.2023, als die planmäßige HVLE Übergabe auf der (ex. OHE) SInON Strecke Soltau-Celle abgepasst wurde. An diesem Tag führte der Zug lediglich drei Kesselwagen unterschiedlicher Bauart aus Walsrode mit sich. Bei Huxahl präsentierte sich die Landschaft der Südheide wunderschön: die Natur wird wieder bunter und letzte Überbleibsel der abgeschlossenen Ernte waren passgenau am Motiv gelagert. Nach kurzer Wartezeit rollte 295 950 mit den besagten Kesseln durch die Kurve und der Tf präsentierte stolz die gepflegte Maschine! Datum: 08.09.2023 Ort: Huxahl [info] Land: Niedersachsen BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: HVLE Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nun aber wirklich... geschrieben von: Nils (691) am: 03.09.23, 21:11 |
Lange hin und her geschoben wurde das Enddatum der letzten Formsignale in Schleswig-Holsteins Osten in Neustadt(Holst) Gbf, nun soll am 25.09.2023 endgültig Schluss sein. Ab dann werden Lichtisgnale diese Aufgabe übernehmen. Zum Glück kam man in diesem Jahr immer wieder in den Genuss auf dem Reststück der Vogelfluglinie, zwischen Neustadt(Holst) und Lübeck Hbf, Einheiten mit 218 + Doppelstockwagen beobachten zu können. Zur Kieler Woche war sogar ein Gast aus dem Allgäu in Form von 218 424 hier im Einsatz. Am 21.06.2023 konnte die Lok mit RB11627 am Nordstellwerk des Neustädter Gbf fotografiert werden. Während sie hier noch im schweinchenrosa zugange war, wurde der Lack wenige Tage später versiegelt und erstrahlt nun wieder im frischen verkehrsrot. Der Standort war vom freundlichen Personal genehmigt. Datum: 21.06.2023 Ort: Neustadt(Holst) [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 15 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
181er im Norden geschrieben von: Nils (691) am: 23.08.23, 20:38 |
Seit einigen Jahren haben ein paar Loks der Baureihe 181 eine neue Heimat in Schleswig-Holstein bei Schlünß Eisenbahnlogistik gefunden, was die Maschinen vor der Verschrottung gerettet hat. Seit ca. einem Jahr gehört der Cargotrans KV Padborg - Neumünster - Wanne-Eickel zu einer zuverlässigen Leistung der Lokomotiven auf der Jütlandlinie. Normalerweise passiert der Zug die Strecke zwischen Neumünster und Hamburg südwärts in den Vormittagsstunden. Eine Baustelle im Hamburger Raum sorgte jedoch dafür, dass der Zug, lichttechnisch optimaler, erst am frühen Abend gen Ruhrgebiet aufbrach. So war in kleiner Runde am 21.08.2023 ein entspanntes Warten an der Strecke nördlich von Brokstedt möglich. Die Wolken lösten sich immer mehr auf und bereits nach wenigen Minuten war klar, dass sie nur für die Hintergrundzierde zuständig sein werden. Die Abfahrtsmeldung aus Neumünster erreichte uns in der vermuteten Lücke und 10 Minuten später tauchte ein blau-beiger Punkt am Horizont auf. Mit dem auch ein Auto hinten auf dem Weg - natürlich das Einzige seit der Ankunft. Zum Glück gehörte der Fahrer nicht zu der Sorte "gaffen, abbremsen, noch mehr gaffen" sondern verschwand gerade noch rechtzeitig, so dass 181 213 die volle Aufmerksamkeit galt! Datum: 21.08.2023 Ort: Brokstedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 181 Fahrzeugeinsteller: SEL Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eisenbahn im Toppen af Danmark (II) geschrieben von: Nils (691) am: 22.08.23, 16:47 |
Nachdem die Skagensbanen das Stadtgebiet von Skagen verlassen hat, führt die Strecke durch die Skagen Klitplantage. Dabei handelt es sich um einen bewachsenen Dünengürtel, der sich auf dem "Toppen af Danmark" von der Ostsee (bzw. skandinavisch korrekt den Kattegat) an die Nordsee erstreckt. Das hört sich jetzt sehr weit an, allerdings ist die Landspitze hier nur wenige Kilometer breit. Ich verbinde diese Landschaft einfach sehr mit Dänemark und liebe den Duft aus Nadelgehölzen, Heide und Dünengras - und das alles immer in unmittelbarer Nähe zum Wasser. Wer hat den typischen Duft beim betrachten des Bildes ebenfalls in der Nase? Zuletzt bearbeitet am 22.08.23, 21:08 Datum: 10.08.2023 Ort: Skagen [info] Land: Europa: Dänemark BR: 623 (Alstom LINT 41 neue Kopfform) Fahrzeugeinsteller: NJ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 15 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eisenbahn im Toppen af Danmark (I) geschrieben von: Nils (691) am: 18.08.23, 12:55 |
Beginnen wir mal ganz oben, in Skagen, der nördlichsten Stadt auf dem dänischen Festland. Hier trifft die Nordsee auf die Ostsee, eine Menge Leuchttürme, Strand und eine sehenswerte Altstadt mit ordentlich "hygge" wird geboten. Im Bahnhof Skagen ist der Wendepunkt der Skagensbanen, die von Frederikshavn zum "Toppen af Danmark" führt. Der Güterverkehr ist, wie zu vielen Hafenstädten in Dänemark, trotz intakter Gleisanlagen, komplett auf LKW umgestellt worden. So findet man auf dieser Strecke ausschließlich Triebwagen deutscher Fabrikate (LINT und Desiro), die hier im 30 Minutentakt pendeln. NJ VT607 hatte am 10.08.2023 soeben den Bahnsteig Skagen verlassen und beschleunigt nun aus dem Gleisvorfeld hinaus. Im Hintergrund ist der Skagener Wasserturm zu sehen und auch die Farben der Stadt werden hier deutlich: gelbe Häuser mit strahlend roten Dächer prägen die Bebauung! Datum: 10.08.2023 Ort: Skagen [info] Land: Europa: Dänemark BR: 623 (Alstom LINT 41 neue Kopfform) Fahrzeugeinsteller: NJ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Uralt meets nagelneu geschrieben von: Nils (691) am: 03.08.23, 15:23 |
Dieses Bild ist vielerorts bezeichnend für die aktuelle Bahnlandschaft in Sachsen-Anhalt: herutergekommene, teilweise verrammelte alte Bahngebäude treffen auf "durchgestylte" Gleisanlagen und neue Fahrzeuge. Auch im Güterverkehr konnte dieser Zustand am 31.07.2020 dokumentiert werden, indem eine damals nagelneue DE18 von der CLR mit einem Holzzug aus Quedlinburg neben der Stellwerksruine am Südkopf des Bahnhofes Wegeleben in Szene gesetzt wurde. Datum: 31.07.2020 Ort: Wegeleben [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 4185 (Vossloh DE18) Fahrzeugeinsteller: CLR Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Auslaufmodelle geschrieben von: Nils (691) am: 01.08.23, 15:19 |
Nicht mehr lange wird es die heile Eisenbahnwelt im Bahnhof Velpe(Westf) geben: Formsiganle, Stellwerke, Kurbelschranken und lokbespannte Flachpark IC's mit Baureihe 101. Am 19.04.2023 waren erste Vorbereitungen, wie die Verlegung von Kabelkanälen, getroffen, um die Alttechnik hier zu ersetzen. Das Bild der Amsterdam IC's wird sich mit der Ablieferung der Talgoeinheiten auch verändern. Mittlerweile ist es die einzige IC Linie, die im regelmäßigen Takt noch mit Baureihe 101 und Flachpark unterwegs ist. Hier war es IC 144, welcher mit der gepflegten 101 048 durch die museale Betriebsstelle düste. Datum: 19.04.2023 Ort: Velpe (Westf) [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 16 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Hagebutten am Gleis geschrieben von: Nils (691) am: 26.07.23, 21:04 |
Einer der beiden nachmittäglichen, nordfahrenden IC im ehem. Bahnhof Risum-Lindholm fotografieren, das stand wahrscheinlich schon auf unzähligen Motivlisten von Marschbahnbesuchern. So fuhr ich das Motiv am 07.06.2018 auch nur an, weil für den abgebildeten IC2310 im nördlichen Bereich auch kaum andere Stellen in Frage kommen. Als dann ein blühender Hagebuttenstrauch ins Auge stach, war klar, dass der ein wenig Farbe ins Motiv bringen musste. Mit ein wenig Teleinsatz konnte man die Blüten in den Vordergrund hantieren. Hinzu kommt, dass ich diese Pflanze durchaus mit dieser Gegend verbinde. Nordfriesland, Sylt, reetgdeckte Häuser und eben Hagebutten. Passt! Mit 218 321 kam dann auch noch ein Sonderling, denn rot lackierte Fensterrahmen hat nur diese Lok und nur auf einer Seite! Der Hagebuttenstrauch fiel übrigens bereits einer Rodungsaktion zum Opfer! Zuletzt bearbeitet am 26.07.23, 21:05 Datum: 07.06.2018 Ort: Risum-Lindholm [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Maisersatz geschrieben von: Nils (691) am: 24.07.23, 09:26 |
Jahrelang wurde auf dem Acker zwischen der Autobahn A1 und der Vogelfluglinie im Bereich Sebent Mais angebaut. Im letzten Jahr der Vogelfluglinie blühte es im Spätsommer dort auf einmal gelb. Zunächst vermutete man nur irgendeine wild ausgebreitete Feldblume aber als dann irgendwann der komplette Acker im satten gelb erstrahlte, war klar, dass das gewollt war. So beschäftigte man sich mit dem Phänomen und nach einiger Recherche war klar, dass es sich bei der Blume um die sog. "Durchwachsene Silphie" handelt. Eine Nutzpflanze, die eine Alternative zu Mais bietet und ebenso in Biogasanlagen zur Energiegewinnung genutzt werden kann. Sowas ist für die Fotografen und auch fürs allgemeine Auge natürlich ein echter Gewinn gegenüber Mais! Und so konnten die Blüten in den letzten Tagen Betrieb auf der Vogelfluglinie noch als "neues" Motiv dienen. Am 09.08.2022 hatte Schlumpf Nr. 056 (218 454) Dienst vor dem "Fehmarn IC" und konnte hier zwischen gelber Blütenpracht und goldenen Kornfeldern in Ostholsteins Landschaft fotografiert werden. Auch in 2023 blüht die "Silphie" wieder auf diesem Acker. Nur auf einen Zug wartet man nun vergeblich! Datum: 09.08.2022 Ort: Sebent [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Die Neuen im Norden geschrieben von: Nils (691) am: 09.07.23, 21:13 |
Nachdem über 30 Jahre die Gumminasen der DSB Reihe MF den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Hamburg und Kopenhagen bestritten haben, kommen nun, knapp 25 Jahre nach der Elektrifizierung der Gesamtstrecke, E-Loks zum Einsatz. Neue Vectron der DSB Reihe EB und alte IC1 Garnituren der DB - eine Kombination, die jedoch nur eine Übergangslösung darstellt. Neue Talgoeinheiten für diese Relation sind bereits bestellt. So gilt es den Zügen gleich von Beginn an nachzueifern, da ich die Fahrzeugkombination durchaus edel finde. So fanden wir uns am Morgen des 09.07.2023 auf dem Hügel südlich von Schuby ein, um gleich drei hintereinander fahrende, mit Vectron bespannte, Reisezüge zu fotografieren. Nach IC1191, welcher hier mit EB 3216 zu sehen ist, folgte eine CD 193 mit dem EC Flensburg-Prag und der verspätete SJ Nachzug, welcher von einer Railpool 193 bespannt wurde. So geht Fernverkehr nördlich des Kanals im Jahre 2023! Ob man sich an den Horizont im Hintergrund bald deutschlandweit gewöhnen muss, werden auch die kommenden Jahre zeigen... Datum: 09.07.2023 Ort: Schuby [info] Land: Schleswig-Holstein BR: DK-EB Fahrzeugeinsteller: DSB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Märkische Heide, Märkischer Sand... geschrieben von: Nils (691) am: 01.07.23, 14:06 |
...ob an dieser Stelle der Dichter der "Brandenburg Hymne" saß, als ihm der Text in den Kopf schoss? Nein, ich meine nicht Rainald Grebe, auch wenn der Text seines Liedes auch nicht so unpassend ist... ;-) Im offiziellen Brandenburglied geht es aber um die Märkische Heide, den Märkischen Sand, Kiefernwälder, uralte Eichen und Birken, die den Wiesenhain umrahmen usw. All das sehen wir hier bei Rüdnitz im Brandenburger Land... ;-) Die Rennlady war damals definitv aber noch nicht dabei. Am 23.04.2023 pendelte 114 039 jedoch den ganzen Tag hin und her mit der RB24 zwischen Bernau und Eberswalde und war daher fast so präsent wie der Kiefernwald, der sandige Boden........ ach, lassen wir das! Zuletzt bearbeitet am 01.07.23, 14:07 Datum: 23.04.2023 Ort: Rüdnitz [info] Land: Brandenburg BR: 114 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Großdiesel über Rendsburg geschrieben von: Nils (691) am: 26.06.23, 11:04 |
Wie zu jeder Kieler Woche lockte der Bahnverkehr auch im Jahr 2023 mit einigen Besonderheiten viele Fotografen an die von der Landeshauptstadt ausgehenden Strecken. Durch Betreiberwechsel und neue Fahrzeugkonzepte dürfte die Kieler Woche 2023 die letzte sein, bei der DB Regio noch einmal für interessante Fahrzeugeinsätze sorgt. Neben 628ern durfte am letzten Festwochenende auch 218 435 mit drei Doppelstockwagen auf die Reise von Kiel nach Husum, Rendsburg und Eckerförde gehen. So kam es dazu, dass auch die Rendsburger Hochbrücke, auf welcher die Baureihe 218 jahrzehntelang dominierte, noch einmal zu V160 Ehren im planmäßigen Reisezugverkehr kam. Am 25.06.2023, dem letzten Abend der Kieler Woche 2023, hatte 218 435 mit ihrer RB nach Kiel vor wenigen Minuten den Startbahnhof Rendsburg verlassen um nach Durchquerung der Schleife kurze Zeit später die auf dem Willy-Brandt-Platz wartenden Fotografen von oben zu grüßen! Zuletzt bearbeitet am 26.06.23, 11:09 Datum: 25.06.2023 Ort: Rendsburg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Alte Klassiker im Harzvorland geschrieben von: Nils (691) am: 20.06.23, 11:02 |
Nachdem Pau ein schönes Bild [www.drehscheibe-online.de] zum Thema "Klassiker im Harzvorland" eingestellt hat, möchte ich mich dem gerne mal anschließen mit einem Blick aus der Gegenrichtung und einem weiteren, "alten" Klassiker aus dem Harzvorland. Ja, Formsignale und 628, diese Kombination war im Vorharz doch jahrelang an der Tagesordnung. Am klaren 08.03.2011 war ich in der Gegend unterwegs und es gelangten viele 218 und 628 auf die Filmrolle. Am Nachmittag positionierte ich mich an der Signalbrücke, welche dank gerodeten Hang relativ unkompliziert aufzusuchen war. Aus Braunschweig passierte 628 548 mit einem weiteren 628 das Ensemble. Nach dem bald anstehenden Halt in Oker wird der Zielbahnhof Goslar danach schnell erreicht.
Scan vom KB-Dia Fuji Sensia 200 Datum: 08.03.2011 Ort: Oker [info] Land: Niedersachsen BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wacker hält sich die Klappertechnik an der Ostsee geschrieben von: Nils (691) am: 19.06.23, 12:49 |
Eigentlich sollte schon im letzten Jahr das ESTW entlang dem Reststück der Vogelfluglinie zwischen Neustadt(Holst) und Bad Schwartau in Betrieb gehen. Aber die Formsignale halten sich wacker. Auch wenn die neuen Lichtsignale pünktlich aufgestellt wurden, verzögert sich die Inbetriebnahme weiter. So kann man die letzten Formsignale in Schleswig-Holsteins Osten in Neustadt(Holst) aktuell auch noch zusammen mit der Baureihe 218 aus allen Winkeln fotografieren. Um Triebwagen für die Kieler Woche auf anderen Strecken freizusetzen, verkehren aktuell beide Hauptumläufe mit 218 + Dosto, so dass auf der Strecke Lübeck-Neustadt(Holst) ein Stundentakt mit Großdieseln herrscht. Mit 218 424 ist dazu nun auch noch eine Kemptener Maschine in den Norden gekommen, welche hier am 17.06.2023 bei der Ausfahrt aus Neustadt(Holst) Gbf genossen werden konnte. Datum: 17.06.2023 Ort: Neustadt(Holst) [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Sommer im Auenland geschrieben von: Nils (691) am: 14.06.23, 14:39 |
Lange Abende, klares Licht, angenehme Temperaturen bei knapp über 20 Grad, willkommen im Sommer 2023 im "echten Norden"! Während das Heu auf der frisch gemähten Wiese im Holsteiner Auenland fotogen in Bahnen trocknete, rumpelte AKN's VT 2.53 im klaren Abendlicht des 08.06.2023 durch die Landschaft. Soeben wurde Boostedt verlassen, auf seiner Fahrt gen Ellerau wird es jedoch landschaftlich kaum Abwechslung geben, ab Kaltenkirchen wird Beton dominieren, denn dann ist der Hamburger Rand erreicht. Hierbei handelt es sich um eine der wenigen VTA Planleistungen auf der A1 im nördlichen Bereich. Zuletzt bearbeitet am 14.06.23, 14:40 Datum: 08.06.2023 Ort: Boostedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ludmilla und die dicke Berta geschrieben von: Nils (691) am: 06.06.23, 13:17 |
Auch wenn man entlang der Unterelbebahn Hamburg-Cuxhaven bereits kurz hinter Stade auf Grund des Landschaftbildes das Gefühl hat, dass die Küste nicht weit weg ist, so täuscht das. Zwar führt die Bahnstrecke häufig durch eine weite Moor- und Marschlandschaft im Bereich der Osteniederung, begleitet von Kanälen und feuchten Wiesen, jedoch ist die Küstenlinie teilweise über 30km weit entfernt. Erst zwischen Otterndorf und Altenbruch wird dann entgültig die Küste erreicht, wo die Strecke dann auch unmittelbar am Deich entlang führt und dabei einige Leuchttürme bzw. Richtfeuer passiert. Einer von ihnen ist die "Dicke Berta" bei Altenbruch. Zwar ist der Turm seit vielen Jahren nicht mehr in Betrieb, dient aber weiterhin als Landmarke und Sehenswürdigkeit im Hadelner Land. So kam es am 26.05.2023 am Altenbrucher Kanal zu einer Begegnung von Berta und Ludmilla, welche in Form von 232 255 einen Autozug von Maschen fast erreichte Cuxhaven bespannte. Normalerweise sind das Gravita-Planleistungen. Auch das Wetter ist an der Küste manchmal unberechenbar. Auch wenn fast im ganzen Land Sonnenschein herrschte, so hing über der Nordsee, sowie unmittelbar an der Küstenlinie konstanter See-Hochnebel. Glücklicherweise bildete sich zur Zugfahrt ein größeres Sonnenloch, welches jedoch kurz nach dem Bild wieder der geschlossenen Wolkendecke weichen musste. Datum: 26.05.2023 Ort: Altenbruch [info] Land: Niedersachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Am Bahnhof Cuxhaven geschrieben von: Nils (691) am: 30.05.23, 16:50 |
Auch wenn die Bahnsteige modernisiert wurden und auch die Gleisanzahl verringert wurde, weist der der Cuxhavener Personenbahnhof auch heutzutage einige fotogene Kulissen auf. Neben dem Wasserturm und dem restaurierten Empfangsgebäude dürfen natürlich auch Formsignale nicht fehlen. Dazu im Stundentakt lokbespannte Reisezüge, was will man mehr? Während ich am 27.05.2023 auf die Ausfahrt von 246 002 und ihrem RE nach Hamburg wartete, rangierten auf den Gütergleisen rechts außerhalb des Bildes mehrere Dieselloks verschiedene Güterzüge. Heile Dieselwelt 2023! Datum: 27.05.2023 Ort: Cuxhaven [info] Land: Niedersachsen BR: 246 (Bombardier TRAXX P160) Fahrzeugeinsteller: Start Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 20 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit der "E-Nase" in die Hauptstadt geschrieben von: Nils (691) am: 22.05.23, 12:12 |
Am frühen Abend des 21.04.2023 hat ER2033 vor wenigen Minuten seinen Startbahnhof Sønderborg verlassen und gleitet nun ruhig von Kurve zu Kurve durch die leicht hügelige Landschaft des Sundeved. Der Zug wird auf dem Weg nach København noch durch verschiedene Einheiten verstärkt werden. Bei Avnbøl klickte die Kamera. Ein kleines Grafitti wurde entfernt. Datum: 21.04.2023 Ort: Avnbøl [info] Land: Europa: Dänemark BR: DK-ER Fahrzeugeinsteller: DSB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
The Holstein Rapsody 2023 Pt. II geschrieben von: Nils (691) am: 16.05.23, 08:23 |
Raps 2023 am "Ostseeblick" bei Wintershagen, zwischen Neustadt(Holst) und Sierksdorf. Eine spitzere Variante mit 218 hatteich bereits gezeigt: [www.drehscheibe-online.de], was fehlte jedoch am "Ostseeblick"? Richtig, die Ostsee! Also holen wir das hiermit nach! Zum Glück herrscht hier zur passenden Uhrzeit täglich ein 30-Minuten Takt, so dass sich verschiedene Blickwinkel umsetzen lassen. Tja, auch wenn hier alle wegen der 218 hin pilgern, darf auch mal ein 648 im nah.SH Design gezeigt werden. Immerhin ist die technische Unzuverlässigkeit dieser Triebwagen der Grund dafür, weshalb die 218 hier einen Umlauf übernommen hat. Außerdem hebt sich die Farbgebung im gelben Meer bestens ab! So sehen wir 648 106, der am 07.05.2023 im "Verstärkerumlauf" zwischen Neustadt(Holst) und Lübeck Hbf pendelte. Im Hintergrund liegt Pelzerhaken mit dem Aufklärungsturm M aus dem kalten Krieg, der weiterhin als Landmarke von weit her zu sehen ist. Datum: 07.05.2023 Ort: Sierksdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
The Holstein Rapsody 2023 Pt. I geschrieben von: Nils (691) am: 15.05.23, 11:26 ![]() ![]() ![]() |
Vermutlich DAS Rapsmotiv 2023 im "echten Norden" befand sich am bekannten "Ostseeblick" bei Wintershagen zwischen Neustadt(Holst) und Sierksdorf. Als es im August 2022 mit der nördlichen Vogelfluglinie zu Ende ging und bereits im letzten Jahr unzählige Fotos aus dieser Perspektive in die Archive dieser Welt gewandert sind, war ich der festen Überzeugung, dass man hier im Jahre 2023 alleine stehen würde, um dann irgendwann mal ein paar 648 im nah.SH Design zu fotografieren. Es kam 2023 und es kam die 218 als 648-Ersatz und es kam Raps! Tja, und somit gab es kein Halten mehr! Pünktlich zum vollen Blüte hatte Petrus ein Einsehen und auch 218 435 rollte zuverlässig auf der Bäderbahn. Es hätte auch die blau-beige 218 330 werden können, doch die stand defekt im Heimat Bw... gut so! Denn eine beige Lok inmitten der gelben Pracht wäre einfach nicht so gut gekommen! Nun geht sie langsam vorbei, die Blüte und eine Menge Fotografen waren vor Ort. Alle hielten sich diszipliniert in den Spuren auf, so dass selbst der Landwirt das Treiben freundlich duldete! Vielen Dank dafür! Auch wenn es hier nun so aussieht, als sei ich der einzige, der sich nicht daran hielt, so sei gesagt, dass es sich hier am Rande des Ackers um einen schlecht bewachsenen Fleck handelte, wo im Winter das Wasser stand. So konnten unproblematisch ein paar Schritte in den Acker gemacht werden, ohne eine Pflanze zu zerstören. Am 08.05.2023 war bereits der 2. Tag schönes Wetter, als 218 435 mit ihrer RB Neustadt(Holst)-Lübeck bereits kurz nach der Abfahrt den bereits schönsten Teil ihrer Reise passiert. Nun gibt es an diesem Motiv aber auch noch ein Formsignal, die Ostsee und blaue Triebwagen. Dazu bald mehr hier in dieser Sendung... Datum: 08.05.2023 Ort: Sierksdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 17 Punkte 11 Kommentare [»] |
Optionen: |
Rundnasenglück im Unglück? geschrieben von: Nils (691) am: 04.05.23, 16:04 |
Zwischen Kolding und Taulov verläuft die Hauptstrecke durch eine wunderschöne Hügellandschaft in leichter Tallage. Somit hat man hier einige Möglichkeiten links und rechts der Bahn erhöht auf die Strecke zu schauen. Am Vormittag des 21.04.2023 schaute ich mir ein paar Stellen an. Dichter Personenverkehr sorgt dafür, dass die Motivvarianten nach und nach abgearbeitet werden können. Irgendwann landete ich hier bei Nørre Bjert, denn bei Google Maps sah der Abschnitt recht frei aus. Tja, und nun wusste ich nicht ob ich mich freuen sollte oder nicht. Das Motiv war umgeben von Rapsfeldern - die leider erst zart begannen zu blühen. Man stelle sich das Motiv zur vollen Blüte vor. Trotzdem versuchte ich mein Glück, denn mit den paar Blüten konnte man irgendwie schon ein wenig Farbe ins Motiv bekommen. Natürlich war ich beim Bildaufbau voll darauf eingestellt hier eine E-Gumminase zu fotografieren, als im Block vorher auf einmal ein bekanntes Geräusch immer näher kam. Ja - ich hatte mich nicht verhört und es bog tatsächlich eine Rundnase um die Ecke. Eine? Nein zwei! Sofort kurze Panik "Wo löse ich aus? Masten! Tafel! Scheiße!" Nun, im Endeffekt musste es dann diese Auslösung sein, die sicherlich auf den ersten Blick wegen den Masten nicht besonders schön ist, aber es ging nicht anders! Vermutlich handelt es sich hierbei um MY1146 und 1831 (ex. CFL 1805) der Viking Rail, die mit ihrem Zementzug von Taulov auf dem Weg gen Padborg waren. Datum: 21.04.2023 Ort: Nørre Bjert [info] Land: Europa: Dänemark BR: DK-MY Fahrzeugeinsteller: Viking Rail Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Rennlady am Kurzpendel geschrieben von: Nils (691) am: 03.05.23, 15:55 |
Aktuell verkehrt mit der RB24 ein stündlicher, lokbespannter Kurzpendel zwischen Bernau und Eberswalde. Gute 20 Minuten Fahrtzeit und 3 Zwischenstaionen. Eine von ihnen ist der hier gezeigte ehemalige Bahnhof (jetzt Hp) Rüdnitz. Wer nun glaubt, dass dieser Zug nur heiße Luft transportiert, der irrt. Erstaunlich viel Fahrgastwechsel konnte auf allen Unterwegshalten beobachtet werden. Ob es sich dabei um Ausflügler in den Naturpark Barnim oder doch um erhöhtes Verkehrsaufkommen in der Hauptstadtregion handelt, blieb ein Rätsel. Jedenfalls war am sonnig, milden 23.04.2023 mit 114 039 eine gern genommene und nicht selbstverständliche Südlok vor dem Zug, welche den ganzen Tag, alle Stunde, für Fotoprogramm sorgte! Ein Mitfotograf wurde digital ein paar Schritte nach rechts verbannt. Datum: 23.04.2023 Ort: Rüdnitz [info] Land: Brandenburg BR: 114 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die Skyline von Sønderborg geschrieben von: Nils (691) am: 02.05.23, 20:25 |
Was macht man, wenn in Deutschland die Bahn streikt, man Urlaub hat und Topwetter angekündigt ist? Man startet eine Tour ins nahe Dänemark! Ein guter Grund sich mal wieder zu überwinden über die Grenze zu fahren. Zwar lässt sich das ein oder andere Motiv finden, jedoch braucht man schon etwas Glück um beim nördlichen Nachbarn mal eine interessante Leistung zu erwischen. So kann es eben sein, dass man den ganzen Tag Gumminasen fotografiert. Aber die Fahrzeuge gehören eben nach Dänemark, wie Softeis und Hotdog! Bereits am frühen Morgen des 21.04.2023 bin ich an der Strecke Tinglev-Sønderborg gestartet, die definitiv einige motivliche Highlights bietet. Durch eine hügelige Landschaft geht es hier immer nah am Wasser entlang schöner Ortschaften oder Höfe. Zum Abendlicht landete ich erneut an der Strecke. Für das letzte Bild des Tages war der Blick auf Sønderborg, der sich südlich der Ortschaft Ragebøl ergibt, fest gesetzt. Auch wenn eine angesagte Verspätung von 20 Minuten kurz ein wenig die Stresshormone tanzen ließen, wurde am Ende alles gut, als sich ER2109 als ICL970 vom Als Sund wieder die Hügel in Richtung Gråsten hochschraubte. Datum: 21.04.2023 Ort: Sønderborg [info] Land: Europa: Dänemark BR: DK-ER Fahrzeugeinsteller: DSB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nehme den RE und sei zufrieden... geschrieben von: Nils (691) am: 24.04.23, 19:48 |
Ein bekanntes Motiv an der Rollbahn zwischen Münster und Osnabrück ist die Südeinfahrt in den Bahnhof Lengerich. Neben dem Lokschuppen kann hier auch die evangelische Kirche zu Hohne als Motiv dienen. Tja, und gefühlt wie immer wenn man mal Hauptstrecken besucht, ist das Angebot an Güterzügen zufälligerweise ausgerechnet an dem Tag extrem beschränkt. So tauchte am Abend des 19.04.2023 in zwei Stunden bei Bestlicht nur der planmäßige Personenverkehr auf, während es in der Gegenrichtung mit Güterzügen nur so rollte. Zufrieden war ich trotzdem, denn die geleckten, verkehrsroten, lokbespannten RE2 Garnituren wussten zu begeistern. So war 146 117 mit ihrem RE2 Düsseldorf-Osnabrück eine der wenigen Auslösungen dieses späten Frühlingsabend. Immerhin spielte der Himmel im Hintergrund bestens mit! Datum: 19.04.2023 Ort: Lengerich [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 8 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Marsch ist erreicht... geschrieben von: Nils (691) am: 11.04.23, 17:05 |
Bis kurz vor Heide verläuft die Strecke aus Neumünster über hügeliges Geestland. Zwischen Nordhastedt und Heide wird dann endlich die flache Marsch erreicht. Mit etwas Brennweite lässt sich am Stadtrand von Heide dieser Wechsel der Landschaftsform gut dokumentieren. Neben dem Getreidesilo von Nordhastedt ist auch der Arkebeker Berg mit dessen Fernmeldeturm im Hintergrund zu sehen. Am Karfreitag 2023 war dieser Nordbahn 648 auf dem Weg von Neumünster nach Büsum. Auf dem weiteren Weg nach Büsum wird der Triebwagen nun ausschließlich durch grüne Marschwiesen bis zum Nordseedeich fahren. Der Rückweg führte mich dann im übrigen durch die im Hintergrund zu sehende Hohe Geest. Dabei wurden teilweise beachtliche Ausblicke passiert. Von einem Hügel ließ sich die gut 12km entfernte Hochdonner Hochbrücke am Horizont erkennen. Ein Ausflug ins Dithmarscher Hinterland sei also jedem empfohlen! Zuletzt bearbeitet am 11.04.23, 20:38 Datum: 07.04.2023 Ort: Heide [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Nordbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eine Variation aus Risum-Lindholm geschrieben von: Nils (691) am: 06.04.23, 16:23 |
So langsam geht die Zeit der "alten" Marschbahn vorüber. Immer weniger 218 sind unterwegs und auch das Ende der Formsignale rückt näher. Die Signale in Risum-Lindholm werden vermutlich im Jahre 2025 fallen. Dank Freischnitt im Rahmen von Gleisbauarbeiten kann man hier nun jedoch ein wenig variieren. So ergab sich am Abend des 02.04.2023 diese Perspektive für Schlumpf Nr. 058 (218 412) und IC 2375. Zuletzt bearbeitet am 06.04.23, 21:50 Datum: 02.04.2023 Ort: Risum-Lindholm [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Müll aus dem Emsland geschrieben von: Nils (691) am: 30.03.23, 16:27 |
Am Nachmittag des 13.08.2015 wurde entspannt auf der Kurt-Schumacher-Brücke an der Südausfahrt des Bahnhofes Lingen(Ems) auf das gewartet was da so kommt. Im Fokus standen die damals hier noch planmäßig anzutreffenen Bundesbahnklassiker der Baureihen 111 und 140, welche zusammen mit dem Lingener Wasserturm verewigt werden sollten. Mit beiden Baureihen konnte das Motiv umgesetzt werden. Eher Beifang war dieser Müllzug der Emsländischen Eisenbahn. Bespannt wurde der Zug durch eine G1700, welche ihre ursprüngliche Heimat bei der HGK nicht verbergen kann. Datum: 13.08.2015 Ort: Lingen(Ems) [info] Land: Niedersachsen BR: 271,277 (alle Vossloh-Mittelführerstandsloks) Fahrzeugeinsteller: EEB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Baumblick im platten Land geschrieben von: Nils (691) am: 28.03.23, 16:17 |
Schnugerade und ohne nennenswerte Vegetation verläuft die KBS 142 im Bereich zwischen Rickling und Wahlstedt. Aber halt! Genau an der Gemeindegrenze zwischen Rickling und Negernbötel steht sie, diese eine Baumgruppe. Und sie ist sogar richtig fotogen! Vom Wind zerzaust, fast ein wenig nach Westküste anmutend, lässt sie sich schön ins Bild integrieren. Hier mal ein etwas ungewöhnlicherer Blick, bei dem der Zug schnell zu Nebensache wird. Zu sehen ist die morgendliche RB82 NBE82178 von Bad Oldesloe nach Neumünster, welche planmäßig mit zwei 648ern unterwegs ist. Datum: 28.03.2023 Ort: Rickling [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Nordbahn Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 13 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die mächtigen Silos am Oldenburger Bahnhof geschrieben von: Nils (691) am: 21.03.23, 14:12 |
Mittlerweile ordentlich Rost angesetzt haben die Gleise im Bahnhof von Oldenburg in Holstein. Seit der letzten planmäßigen Regionalbahn am Abend des 30.08.2022 ist hier kein Zug mehr gerollt. Am 16.04.2022 startete ich die letzte "Fehmarn IC Saison" mit diesem Bild. Dabei wurden die umfangreichen Siloanlagen neben dem Bahnhof aus etwas erhöhter Position in Szene gesetzt. Ein Lampenmast verhalf zu ein wenig Höhe. 218 402 rollte hingegen mit ihrer sauberen IC Garnitur langsam am Fotografen vorbei. Datum: 16.04.2022 Ort: Oldenburg(Holst) [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: RP Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 11 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Gumminase auf Abwegen geschrieben von: Nils (691) am: 13.03.23, 11:22 |
Bereits zum wiederholten Male kommt die Strecke Neumünster-Bad Oldesloe auch im März 2023 in den Genuss von Fern- und Güterzügen. So besteht hier wieder einmal eine der letzten Möglichkeiten die "Gumminasen" der DSB in Deutschland auf einer Dieselstrecke aufzunehmen. Mittlerweile beschränken sich die planmäßigen Einsätze in Deutschland nämlich ausschließlich unter Fahrdraht. Noch! Denn die Ablösung der Triebwagen durch E-Lok bespannte Wagenzüge auf der Relation Hamburg-Kopenhagen steht bevor. Dann fällt diese Strecke für Umleitungen der Fernzüge soweit erstmal weg, falls man nicht auch wie bei den Güterzügen Großdiesel zur Verfügung stellt, um die Züge über den fahrdrahtlosen Abschnitt zu bekommen. Die Elektrifizierung der Strecke ist also mehr als notwendig. Am 09.03.2023 durcheilt MF5283 als IC383 den ehem. Bahnhof Kleinkummerfeld. Seit vielen Jahren sorgen die Eisenbahnfreunde Mittelholstein dafür, dass dieser Bahnhof mustergültig im Bundesbahnzustand erhalten bleibt. Ein paar ausgestellte Fahrzeuge, Signalgarten, Modellbahnanlage usw. runden das gepflegre Ensemble ab! Datum: 09.03.2023 Ort: Kleinkummerfeld [info] Land: Schleswig-Holstein BR: DK-MF Fahrzeugeinsteller: DSB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Lokbespannt nach Neustadt in Holstein geschrieben von: Nils (691) am: 02.03.23, 19:05 |
Auf Grund von Problemen mit den Triebwagen der Baureihe 648.1 läuft derzeit ein Umlauf der RB von Lübeck Hbf nach Neustadt in Holstein lokbespannt und wird durch eine der beiden Kieler 218 befeuert. Am 28.02.2023 war die zukünftige Kieler "Traditionslok" 218 330 im Einsatz und konnte vor der Kulisse des Neustädter Bahnhofes aufgenommen werden. Das Umfeld des Bahnhofes ändert sich derzeit stark und soll massiv touristisch aufgewertet werden. Dabei wurden einige Gebäude abgerissen. Die ausgedienten, aber zur Stadtkulisse gehörenden Silos sollen, meinen Infos nach, für ein Hostel ausgebaut werden. Auf Grund der Baumaßnahmen steht hier aktuell ein Baukran im Motiv, den man durch das Tele weitestgehend ausblenden konnte. Ein kleiner Teil musste trotzdem digital abgebaut werden. Datum: 28.02.2023 Ort: Neustadt(Holst) [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 17 Punkte 8 Kommentare [»] |
Optionen: |
Umleitung durchs Lauenburgische geschrieben von: Nils (691) am: 20.02.23, 11:37 |
Wegen verschiedener Bauarbeiten im Bereich Hamburg werden an einzelnen Wochenenden Güterzüge aus dem Lübecker Hafen nach Maschen über Büchen-Lüneburg umgeleitet. Dabei kommen Loks der Baureihe 232 und auch die großen Gravitas Baureihe 265 zum Einsatz. Am 19.02.2023 konnte daher an der Einfahrt des Bahnhofes Ratzeburg 265 018 mit einem KLV aus dem Lübecker Skandinavienkai festgehalten werden. Glücklicherweise wurde das Motiv jüngst freigeschnitten und auch am links zu sehenden Silo finden seit kurzer Zeit wieder Ver- und Entladungen per Bahn statt. Datum: 19.02.2023 Ort: Ratzeburg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 265 (Voith Gravita 15L BB) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Lokbespannt durch Sachsens Lößhügel geschrieben von: Nils (691) am: 16.02.23, 16:08 |
Hügelig, mit weiten Äckern und einigen engeren Tälern - so zeigt sich das sächsische Lößhügelland, welches unmittelbar nördlich an das Erzgebirge angrenzt. Mittendurch führt die Strecke Dresden-Chemnitz. Für die Querung der besagten Täler wurden für die Bahn teilweise aufwendige, mächtige Viadukte gebaut. Eines davon ist der Viadukt von Oberschöna. Mittlerweile wird der Regionalverkehr durch Coradia Continental Triebwagen der MRB bestritten. Am 18.04.2016 war dieser jedoch noch komplett in der Hand der Baureihe 143. Der Himmel machte es an diesem Tag nicht einfach und so gelang erst nach drei Versuchen ein Sonnenbild dieser als S-Bahn verkehrenden Lady. Datum: 18.04.2016 Ort: Oberschöna [info] Land: Sachsen BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Flachlicht im Flachland geschrieben von: Nils (691) am: 13.02.23, 12:29 |
Nachdem Olli am selben Tag den selben Zug am selben Motiv, jedoch 8 Stunden vorher, gezeigt hatte [www.drehscheibe-online.de], wurde sich für die 16 Uhr Runde der S7 Ersatzgarnitur wieder an der Brücke nördlich von Burgdorf eingefunden. Man benötigte für ein Bild um 16:20 Uhr am 08.02.2023 eben ein Motiv an dem die flache Sonne noch nicht hinter Bäumen versunken ist. Und so ist es hier: weites Flachland mit einzelnen Nadel- und Mischwäldern prägen die Burgdorf-Peiner-Geest. So konnte sogar noch ein der 112 139 folgender Güterzug fotografiert werden.
Datum: 08.02.2023 Ort: Burgdorf [info] Land: Niedersachsen BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Unkaputtbare Alttechnik geschrieben von: Nils (691) am: 10.02.23, 17:29 |
Die Alttechnik ist nicht kaputt zu kriegen an der Ostseeküste von Schleswig-Holstein. Eigentlich war zum Fahrplanwechsel 2022/2023 klar: die Baureihe 218 feiert ihren definitiven Abgang in Ostholstein. Betreiberwechsel und neue Betriebskonzepte machten die "V160er" verzichtbar. Bereits im Januar 2023 tauchten die Großdiesel wieder auf! Ausgerechnet auf dem Reststück der Vogelfluglinie pendelt seitdem täglich ein Umlauf zwischen Neustadt(Holst) und Lübeck mit 218 und Doppelstockwagen, um defekte 648 zu ersetzen. Und die Formsignale? Die sollten eigentlich im Frühjahr 2022 schon nicht mehr stehen... So konnte 218 435 am 07.02.2023 beim passieren des südlichen ESig von Neustadt(Holst) fotografiert werden, als sie ihre RB gen Marzipanstadt beschleunigte. Datum: 07.02.2023 Ort: Neustadt(Holst) [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 17 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Vom Alpenvorland ins Norddeutsche Tiefland geschrieben von: Nils (691) am: 09.02.23, 16:50 |
Normalerweise kann man die "Meridian"-Flirt in Oberbayern zusammen mit den ersten Alpengipfeln fotografieren. Derzeit hilft ein Triebwagen jedoch beim Ersatzkonzept der S-Bahn Hannover aus. Unterwegs ist er auf der S7 Zwischen Celle und der Landeshauptstadt. Am klaren 08.02.2023 wurde der Triebwagen bei Röddesen in typisch nordisch-niedersächsischer Landschaft aufgeommen. Datum: 08.02.2023 Ort: Röddensen [info] Land: Niedersachsen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: BRB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
"Jetzt müsste er kommen" geschrieben von: Nils (691) am: 06.02.23, 12:18 |
Völlig lustlos stand man da auf dem Acker bei Ratekau und wartete eigentlich nur fürs Gewissen die Durchfahrt von 218 435 als RB Lübeck-Neustadt(Holst) ab. Trotz einiger kleiner Lücken am Himmel, schaffte es die Sonne in der vergangenen halben Stunde eigentlich nicht die Szene zu erleuchten. Irgendwann wanderte dann ein Loch passend auf die Sonne zu, die Wolken zogen schnell und veränderten dauernd ihre Form. "Jetzt müsste er kommen" sprach der Fotokollege neben mir seine Wunschgedanken laut aus. Die Uhr hatte man eigentlich nicht im Blick - war wahrscheinlich eh egal. Der Kollege schaute aber trotzdem kurz auf die Zeit - äh - Planzeit! Kaum ausgesprochen tauchte links der Steuerwagen schon auf! Lediglich bei der Kirche musste durch leichte Aufhellung ein wenig nachgeholfen werden. Datum: 02.02.2023 Ort: Ratekau [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 13 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Erinnerung an die BuMaBa geschrieben von: Nils (691) am: 29.01.23, 16:19 |
An der Marschbahn wird es nie langweilig! Und so sorgte im Jahr 2017 die "BuMaBa" (=Bunte Marschbahn) für höher schlagende Fotografenherzen. Wegen technischen Mängeln mussten die "MarriedPair" Garnituren, durch die normalerweise der Regionalverkehr an der Westküste bestritten wird, aus dem Verkehr gezogen werden. So wurde dringend Wagenmaterial benötigt, um den Betrieb aufrecht zu erhalten. Daher wurde "alles was rollte" in der gesamten Republik zusammengesucht, was für die krudesten Wagengarnituren sorgte. Bei Langenhorn wurde am 26.04.2017 der abendliche Blick auf die Blocksignale aufgesucht. Dank der Nordlok waren die bereits recht langen Tage für dieses Motiv auch notwendig und 245 208 konnte mit ihrem rot-weißen RE nach Westerland(Sylt) aufgenommen werden. Zuletzt bearbeitet am 29.01.23, 22:07 Datum: 26.04.2017 Ort: Langenhorn [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 14 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Relikte vergangener Zeiten geschrieben von: Nils (691) am: 27.01.23, 15:14 |
Ein Paradies für Infrastruktur aus Vorkriegszeiten stellte bis vor einigen Monaten die Fränkische Saaletalbahn dar. Telegrafenmasten und Formsignale, dazu schöne Landschaft sorgten für herrliches Nebenbahnflair. Heute bleibt nur noch die Landschaft. So zeige ich als 650. Bild natürlich einen RS1 in Form von VT018 der EB, welcher am 06.11.2020 zusammen mit vollständiger Alttechnik in Hammelburg fotografiert wurde. Datum: 06.11.2020 Ort: Hammelburg [info] Land: Bayern BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: EB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 19 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kessel in der Marsch geschrieben von: Nils (691) am: 24.01.23, 13:02 |
Nach wie vor pendeln unter der Woche mehrere Kesselzüge zwischen der Ölraffenerie Hemmingstedt und Itzehoe. Diese Leistungen erbringt DB Cargo mit Gravitas der Baureihe 261. Am 11.03.2015 war die frische 261 092 auf der südlichen Marschbahn unterwegs und konnte vor Meldorf auf Speicherkarte verewigt werden. Datum: 11.03.2015 Ort: Meldorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Frühling im Bbf Hasselburg geschrieben von: Nils (691) am: 16.01.23, 11:18 |
Im Winter 2021 wurde entlang des Bahndammes im Bbf Hasselburg an der Vogelfluglinie massiver Freischnitt betrieben. Dadurch ergaben sich zwei Jahre vor Betriebseinstellung auf der Strecke in diesem Bereich seit Jahrzehnten nicht dargewesene Motive. Besonders schön fand ich diesen morgendlichen Blick gen Süden. Passend für dieses Motiv war die RB nach Puttgarden gegen kurz vor 8 Uhr, welche am 08.05.2021 von 648 453 gefahren wurde und hier als 648. Bild gezeigt werden soll. ;-) Datum: 08.05.2021 Ort: Hasselburg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Altrotes Comeback im Allgäu geschrieben von: Nils (691) am: 10.01.23, 14:26 |
Das Jahr 2021 war vermutlich das bunteste 218-Einsatzjahr ever! Auf der Marschbahn tummelten sich Leihloks in sämtlichen Lackierungsvarianten und auch im Allgäu tauchten immer wieder mal ozeanblau-beige oder Press-blaue Loks neben den verkehrsroten Maschinen auf. Ende Mai feierte dann auch die altrote Lackierung im Planverkehr ihr Comeback. NeSa's 218 155 scherte auf einmal in die verbliebenen IC Umläufe im Süden ein. Am 01.06.2021 rollte die Maschine dann als führende Lok vor 218 401 durch die Langenwanger Kurve gen Oberstdorf. Die Wiesen präsentierten sich in voller Blüte und der Himmel spendierte ein paar Wölkchen dazu. Dass an dieser Stelle an diesem Tag nur eine Hand voll Fotografen wartete, wundert mich bis heute. Der NeSa Schriftzug wurde erst wenige tage nach diesem Bild aufgebracht. Datum: 01.06.2021 Ort: Langenwang [info] Land: Bayern BR: 218 Fahrzeugeinsteller: NeSa Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 14 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ostseewellen am Peenestrom geschrieben von: Nils (691) am: 04.01.23, 19:35 |
Am 26.12.2021 rollten diese beiden UBB 646er ihre letzten Meter auf der Insel Usedom um alsbald den Peenestrom zu überqueren, wo dann die Hafenstadt Wolgast auf dem Vorpommerner Festland erreicht wird. Vom Rand der B111 ergab sich dieser Blick aufs Peeneufer, während die klare, flache Wintersonne die Stelle gerade noch beleuchtete. Vor einigen Jahren konnte man hier noch mehr Wasser ins Bild integrieren, was jedoch dank starkem Bewuchs nicht mehr möglich ist. Zum 646. Bild zeige ich daher gleich zwei 646, garniert mit ein paar Ostseewellen ;-) Datum: 26.12.2021 Ort: Wolgaster Fähre [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: UBB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Damals am ESig Döggingen geschrieben von: Nils (691) am: 03.01.23, 08:46 |
"Damals", am 19.04.2016 verkehrten auf der hinteren Höllentalbahn noch 611 und viele Bahnhöfe waren mit Formsignalen gesichert. Zusammen mit den 143 auf Höllentalbahn und der Dreiseenbahn bot sich die Gegend als herrliches Tourziel an. Hinzu kamen weit gestreute gemütliche Gasthöfe, die Abends zum Einkehren und unkomplizierten Übernachen einluden. Mittlerweile wurden alle Strecken modernisiert und es verkehren neue Elektrotriebwagen, auch hier im hinteren Höllental - die Herrlichkeit ist zumindest auf der Schiene vorbei. Wir sehen 611 028 am westlichen ESig von Döggingen, als er auf dem Weg nach Ulm aus dem Bahnhof beschleunigt. Zuletzt bearbeitet am 03.01.23, 22:17 Datum: 19.04.2016 Ort: Döggingen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 611 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit schwerem Gerät über den Poitzer Berg geschrieben von: Nils (691) am: 02.01.23, 12:31 |
Am 31.01.2021 hatte 232 259 die Aufgabe einen Militärzug von Munster gen Celle zu befördern. Dabei ging es über die selten befahrene Örtzetalbahn der OHE. Die Gleise am Poitzer Berg verraten, dass der Militärzug der erste Zug seit dem Schneefall war. Datum: 31.01.2021 Ort: Poitzen [info] Land: Niedersachsen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Spätwinter im Höllental geschrieben von: Nils (691) am: 29.12.22, 15:15 |
Während sich die umliegenden, tieferliegenden Regionen bereits Schnee frei zeigten, präsentierte sich die Gegend um Hinterzarten am 19.03.2016 noch in weißer Pracht. Auf der Schiene bestimmte noch die Baureihe 143 das Bild und pendelten munter unter Reichsbahnfahrleitung zwischen Freiburg und den Höhen des Schwarzwaldes. Zwischen Hinterzarten und Titisee konnte 143 810 mit einer Mischung aus Ost- und West-Doppelstockwagen fotografiert werden. Datum: 19.03.2016 Ort: Hinterzarten [info] Land: Baden-Württemberg BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Raureif in Haldensleben geschrieben von: Nils (691) am: 18.12.22, 20:55 |
Passend zur aktuellen Wetterlage soll mein 642. Bild mit Raureif sein und 642 166 zeigen. Der 22.01.2016 präsentierte sich mit einem seltenen Wetterphänomen, nämlich Raureif, bis in die Mittagstunden. Feuchte Luft und Temperaturen weiter unter dem Gefrierpunkt müssen vorherrschen, damit die weiße Pracht möglich wird. Hier war es bereits kurz nach 12 Uhr als der Desiro aus Wolfsburg in Haldensleben einfuhr, was bedeutete, dass es das letzte Raureifbild des Tages war. Ein Motiv später präsentierte sich "nur" mit Schnee. Datum: 22.01.2016 Ort: Haldensleben [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 9 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |