DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 8 >
Auswahl (360):   
 
Galerie von Dispolok_E189, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Planänderung
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 24.08.23, 21:49
Als wir am Sonntag-Abend (09.07.2023) zurück ins Hotel fuhren, besprachen wir bereits den Ablaufplan für den letzten Urlaubstag. Geplant war nach wie vor die Rijeka-Rampe zu besuchen, denn hier waren wir beide bislang noch nie und wenn man schon einmal in der Nähe ist, sollte die Chance auch genutzt werden. Allerdings hatten wir dabei ein ungutes Gefühl, denn das Ganze könnte auch schief gehen. Komplett ohne Ortskenntnis ist es im kroatischen Hinterland nicht gerade einfach den richtigen Weg zur Fotostelle zu finden. Natürlich könnte auch der Zugverkehr zum Problem werden, denn erfahrungsgemäß rollt an Montagen eher weniger... Letztendlich warf ich vorsorglich einen Blick auf den morgigen Güterverkehr sowohl in Slowenien als auch in Kroatien und erhoffte mir dadurch eine Entscheidung zu treffen. Diese Hoffnung ging tatsächlich wenige Minuten später in Erfüllung, denn ich entdeckte einen Güterzug, welcher morgen früh (Montag, 10.07.2023) nach Lupoglav und weiter zu Holcim fahren sollte. Somit war die Rijeka-Rampe vom Tisch und jetzt lag unser Fokus auf dem Streckenabschnitt Buzet - Lupoglav.
Am nächsten Tag ging es dann bereits in den frühen Morgenstunden los. Ziel des Ausfluges war die kleine Ortschaft Nugla in der Nähe von Buzet. Die Fotostelle war zwar relativ schnell gefunden, doch leider bewegte sich "unser" Güterzug nicht vom Fleck. Was ist da nur los? Die Wartezeit wurde von Minute zu Minute fast schon unerträglich, da es auch immer wärmer wurde und zusätzlich ein paar Wolken aufzogen. Mittlerweile erreichte auch ein Foto-Kollege aus Italien die Stelle. Kurze Zeit später konnten wir endlich aufatmen, denn das Objekt der Begierde rollt und wird in den nächsten 20-30 Minuten unsere ausgewählte Fotostelle passieren. Kurz vor Durchfahrt des Zuges kamen noch zwei Fotografen aus Slowenien dazu, die den Zug scheinbar verfolgten. Nachdem alle bereit waren, hörte man in der Ferne bereits erste Pfeifsignale. Jetzt dauerte es nur noch wenige Augenblicke bis der Güterzug zum Vorschein kam und wir endlich den Auslöser unserer Kameras betätigen konnten.
Ziemlich erleichtert ging es danach zurück zum Auto, denn unser Wunschbild ist endlich "im Kasten". Nach all der Aufregung war erstmal eine Pause angesagt, doch bereits am Nachmittag waren wir schon wieder gen Buzet unterwegs...

Datum: 10.07.2023 Ort: Nugla [info] Land: Europa: Kroatien
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Rail & Sea
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte
Optionen:
 
Die letzten Sonnenstrahlen
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 22.08.23, 11:32
Der Sonntag (09.07.2023) verlief relativ ruhig, denn an diesem Tag stand lediglich die Bahnstrecke Pivka - Rijeka auf dem Programm. Auf dieser Strecke verkehrt leider sehr wenig und auch die Motive sind überschaubar. Mit nur drei Bildern im Gepäck ging es dann gegen Mittag wieder zurück nach Koper um dort etwas zu essen und anschließend am Meer das schöne Wetter zu genießen. Am Nachmittag verbrachten wir die Zeit entlang der Koperrampe und konnten hier das ein oder andere Standard-Motiv umsetzen, bevor es dann zum Tagesabschluss nach Prešnica ging.
Leider war auch am Sonntag kein Güterzug in Richtung Buzet unterwegs und langsam aber sicher verloren wir die Hoffnung. Zwar schien die Sonne noch eine Weile, aber die Züge fallen ja bekanntlich nicht vom Himmel. Wenige Sekunden bevor die Sonne endgültig verschwand, konnten wir immerhin noch einen Nachschuss auf IC 509 nach Koper aufnehmen. Relativ enttäuscht ging es dann zurück ins Hotel, da unser ursprünglicher Plan am Montag (letzter Urlaubstag) einen Ausflug an die Rijeka-Rampe vorsah und somit keine weitere Chance auf Güterverkehr von und nach Buzet bzw. Lupoglav.

Datum: 09.07.2023 Ort: Prešnica [info] Land: Europa: Slowenien
BR: SI-510 Fahrzeugeinsteller: Slovenske železnice
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Andreaskreuz und SŽ 363
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 06.08.23, 17:13
Die Fotostellensuche entlang der Bahnstrecke Divača - Pula brachte auch immer wieder neue Blickwinkel auf die Bahnstrecke nach Koper mit sich. Während gen Buzet / Kroatien nichts rollte, verkehrten auf der Hauptstrecke gleich mehrere Güterzüge innerhalb kürzester Zeit. Im Bereich eines Bahnübergangs konnte ich sowohl mit den Schienen der Strecke nach Pula (siehe vorheriges Galerie-Bild) als auch mit einem der beiden älteren Andreaskreuzen die Züge bildlich einrahmen. Eine SŽ 363 brachte den nächsten Containerzug aus Koper tovorna über die Rampe gen Divača bzw. Ljubljana und konnte kurz vor Prešnica fotografiert werden.
Da weiterhin kein Zug nach Lupoglav auf dem Radar zu sehen war, ging es für uns erstmal zurück an die Koperrampe. Zwar hatten wir noch Hoffnung, aber mittlerweile nahm diese etwas ab. Am Sonntag und Montag standen dann noch die Strecken nach Rijeka bzw. die Rijeka-Rampe auf dem Plan...

Datum: 08.07.2023 Ort: Prešnica [info] Land: Europa: Slowenien
BR: SI-363 Fahrzeugeinsteller: Slovenske železnice
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Divača - Pula
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 29.07.23, 18:45
Die Bahnstrecke Divača - Pula habe ich in den letzten Jahren grundsätzlich etwas vernachlässigt. Das hatte natürlich bislang immer einen Grund, denn der Zugverkehr von und nach Kroatien fand quasi nicht statt. Somit verbrachte ich die Zeit entlang der Koperrampe und arbeitete jedes Motiv ab.
Wie bereits in den vorherigen Galerie-Beiträgen erwähnt, sollte sich dieses Jahr etwas ändern. Sowohl der "Istra" Schnellzug als auch der Güterverkehr von und nach Lupoglav standen nun im Mittelpunkt und waren ein Hauptziel des Urlaubs. Doch leider läuft natürlich nicht immer alles so wie geplant, denn bislang war weit und breit kein Güterzug in Sicht und das sollte sich auch erstmal nicht ändern. Etwas Hoffnung hatten wir allerdings noch und so suchten wir entlang der Strecke nach möglichen Motiven. Währenddessen ergab sich auch ein Blick auf die Koperrampe und dieser sollte auch genutzt werden. Nach kurzer Wartezeit kam auch schon der nächste Zug aus Richtung Koper. 541 019 zog einen langen gemischten Güterzug gen Ljubljana und wird in wenigen Sekunden den Abzweig Prešnica passieren.
Das gewünschte Motiv konnten wir zwar nicht umsetzen, aber dafür wurde immerhin die oben genannte Strecke mit eingebaut. Das Hoffen und Bangen ging somit weiter...

Datum: 08.07.2023 Ort: Prešnica [info] Land: Europa: Slowenien
BR: 183 (Siemens ES64U4) Fahrzeugeinsteller: Slovenske železnice
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 8 Punkte
Optionen:
 
Istra in Prešnica
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 24.07.23, 13:07
Nachdem bereits am Anreisetag das Wunschmotiv in Buzet (https://www.drehscheibe-online.de/galerie/ds_galerie.php?DS=2&action=show&id=3635195&ix=0) klappte, ging es am nächsten Morgen relativ entspannt in die Region rund um Prešnica. Die kleine Ortschaft liegt direkt am Abzweig der Bahnstrecken Divača - Pula bzw. Prešnica - Koper und verfügt auch über einen Haltepunkt, welcher aktuell allerdings nicht genutzt wird, da die Regionalzüge von und nach Koper ausfallen und durch Busse ersetzt werden. Während die Koperrampe stark befahren wird, lässt der Verkehr gen Buzet bzw. Pula zu wünschen übrig. Lediglich ein Zugpaar verbindet am Tag Slowenien mit Kroatien und dabei handelt es sich um den bekannten "Istra" Schnellzug, welcher in den Sommermonaten um 08:05 Uhr Divača verlässt und gegen 21:00 Uhr wieder zurück kommt. Des Weiteren findet auch mittlerweile wieder regelmäßig Güterverkehr von und nach Lupoglav bzw. zum Steinbruch der Firma Holcim statt.

Auf Grund der Verspätung des R 1605 (Maribor - Koper) verzögerte sich natürlich auch die Abfahrt von "Istra" 1272 (Divača - Pula). Aus sonnenstandstechnischen Gründen war dies nicht unbedingt schlecht, denn nun war etwas mehr Frontlicht. Nach kurzer Wartezeit drehten sich dann endlich die Weichen am Abzweig und somit war das Objekt der Begierde nicht mehr weit weg. Wie auch am Vortag fuhr 711 016 die Leistung. Danach ging es wieder zurück an die Koperrampe, denn gen Kroatien sollte heute nichts mehr fahren.

Datum: 08.07.2023 Ort: Prešnica [info] Land: Europa: Slowenien
BR: 6XAusl (sonstige ausländische Verbrennungstriebwagen) Fahrzeugeinsteller: Slovenske železnice
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Bahnhof Buzet
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 18.07.23, 17:56
Die Bahnstrecke Divača (Slowenien) - Buzet (Kroatien) - Pula (Kroatien) stand schon seit Jahren auf meiner To-do-Liste, allerdings konnte ich bis vor kurzem keines meiner Wunschmotive umsetzen. Natürlich hätte man sich damit deutlich intensiver beschäftigen können, aber meistens war die Strecke nach Koper dann doch interessanter und wichtiger. 2020 startete ich dann den nächsten Versuch, doch leider fiel auch dieses Vorhaben ins Wasser, denn der saisonale "Istra" / Schnellzug Divača-Pula fuhr leider nicht. Da am Abzweig Prešnica die Gleise gen Buzet eine unschöne Rostschicht aufwiesen, war klar, dass hier schon längere Zeit nichts mehr fuhr. Leicht enttäuscht gab ich damals die Strecke so langsam auf.
Erst 2023 rückte diese schöne Bahn erneut in den Fokus, denn mittlerweile verkehren auch regelmäßig Güterzüge von und nach Lupoglav bzw. weiter zum Steinbruch der Firma Holcim. Somit hatte ich einen Grund mehr endlich die gewünschten Motive umzusetzen.
Relativ spontan ging es dann gemeinsam mit einem Kumpel am 06.07.2023 gegen 23 Uhr in Kronach los. Das erste Ziel unserer Reise war der Bahnhof Buzet, denn hier würde auch der "Istra" perfekt im Licht fahren. Früher als gedacht erreichten wir um ca. 07:45 Uhr die kroatische Kleinstadt. Bis zur Ankunft von Zug 1272 Divača-Pula war allerdings noch reichlich Zeit und so konnten wir gemütlich den Bahnhof erkunden. Schon nach kurzer Zeit begrüßte uns der Nachbarshund und wollte unbedingt mit uns spielen. Diesem Wunsch gingen wir natürlich nach und somit ging auch die Wartezeit deutlich schneller rum. Gegen 9 Uhr wurde es dann spannend, denn der örtliche Fahrdienstleiter wurde aktiv. Nur wenige Minuten später hörte man auch schon in der Ferne das Pfeifen des Zuges. Hund und Ball mussten somit zwangsläufig eine Pause einlegen, denn in wenigen Augenblicken sollte das erste Wunschmotiv auf die Speicherkarte wandern. 711 016, relativ sauber und ohne Graffiti, erreichte nun den Bahnhof Buzet. Nach kurzer Standzeit ging es dann weiter gen Pula.
Äußerst zufrieden verabschiedeten wir uns dann von unserem Spielkameraden und fuhren wieder zurück nach Slowenien, wo wir die folgenden Tage verbrachten.


Bildmanipulation:
Eine aus dem Fahrzeug ragende Laterne wurde digital entfernt.

Der Standort wurde vom Fahrdienstleiter genehmigt.

Datum: 07.07.2023 Ort: Buzet [info] Land: Europa: Kroatien
BR: 6XAusl (sonstige ausländische Verbrennungstriebwagen) Fahrzeugeinsteller: Slovenske železnice
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 7 Punkte
Optionen:
 
479 203 allein unterwegs
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 15.07.23, 16:49
Bevor etliche Fotografen und Festbesucher nach Lichtenhain an der Bergbahn zum Bergbahn-Jubiläumsfest pilgerten, drehte 479 203 allein seine Runden. Bei km 1,8 konnte ich ungestört den Triebwagen im schönen Morgenlicht bildlich festhalten. Wenig später war die morgentliche Ruhe vorbei, denn ab 9 Uhr sollte Dampflok "Luci" die Züge zwischen Lichtenhain und Cursdorf bespannen und das lockte natürlich zahlreiche Zuschauer an die Strecke, welche sich auch immer wieder gerne ins Bild stellten...

Datum: 18.06.2023 Ort: Lichtenhain a. d. Bergbahn [info] Land: Thüringen
BR: 479 (Oberweißbacher Bergbahn) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
100 Jahre Bergbahn im Schwarzatal II
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 22.06.23, 15:41
Anlässlich zum 100 Jahre Bergbahn im Schwarzatal Jubiläum wurde am 16.06.2023 Lok 3 "Luci" des Bayerischen Eisenbahnmuseums nach Lichtenhain / Bergbahn gebracht. Dort bespannte sie jeweils am Samstag und Sonntag mehrere planmäßige Regionalbahnen zwischen Lichtenhain / Bergbahn und Cursdorf. Normalerweise kommen hier ausschließlich die Triebwagen der Baureihe 479 zum Einsatz, da andere Fahrzeuge entweder per Tieflader oder per Standseilbahn hier her gelangen. Zwar ist diese Zugzusammenstellung nicht gerade realistisch, aber dennoch dürfte diese Bespannung eine einmalige Sache gewesen sein.
Die erste Fahrt des Tages mit Luci an der Spitze fand gegen 9 Uhr ab Lichtenhain / Bergbahn statt. Die Dampfentwicklung war im Vergleich zu späteren Fahrten deutlich besser und auch die Auslastung des Zuges hielt sich noch in Grenzen. Für die zahlreichen Fotografen waren das natürlich beste Bedingungen.

Datum: 18.06.2023 Ort: Lichtenhain a. d. Bergbahn [info] Land: Thüringen
BR: 479 (Oberweißbacher Bergbahn) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte
Optionen:
 
100 Jahre Bergbahn im Schwarzatal
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 18.06.23, 16:56
Anlässlich zum 100 Jahre Bergbahn im Schwarzatal Jubiläum wurde am 16.06.2023 Lok 3 "Luci" des Bayerischen Eisenbahnmuseums nach Lichtenhain / Bergbahn gebracht. Dort bespannte sie jeweils am Samstag und Sonntag mehrere planmäßige Regionalbahnen zwischen Lichtenhain / Bergbahn und Cursdorf. Normalerweise kommen hier ausschließlich die Triebwagen der Baureihe 479 zum Einsatz, da andere Fahrzeuge entweder per Tieflader oder per Standseilbahn hier her gelangen. Zwar ist diese Zugzusammenstellung nicht gerade realistisch, aber dennoch dürfte diese Bespannung eine einmalige Sache gewesen sein.
In Oberweißbach konnte ich unweit des Haltepunktes Oberweißbach-Deesbach RB 29914 (RB 61) bestehend aus Lok 3 "Luci" + „Olitätenwagen“ 479 005 + 479 201 bildlich festhalten.

Datum: 18.06.2023 Ort: Oberweißbach [info] Land: Thüringen
BR: 0XDE (sonstige deutsche Dampflokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Alte Technik - moderne Fahrzeuge
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 06.06.23, 09:13
Die Marschbahn ist bereits an mehreren Stellen modernisiert und wo damals die schönen Formsignale standen, stehen heute KS-Signale. Der Bahnhof Niebüll hingegen besitzt nach wie vor Flügelsignale und bei meinem Aufenthalt Mitte Mai wollte ich diese auch irgendwie bildlich festhalten.
Am 13.05.2023 begab ich mich bereits am frühen Morgen auf die Suche nach möglichen Fotostellen. Nach wenigen Schritten wurde ich bereits fündig. Das Einfahrsignal aus Richtung Lehnshallig wurde bereits von der Sonne angeleuchtet und somit fehlte nur noch ein Zug. Nach kurzer Wartezeit kam auch schon das nächste Sylt-Shuttle mit 245 024 aus Westerland. Leider haben mittlerweile die modernen Fahrzeuge das Sagen auf der Marschbahn und nur noch vereinzelt kommen Lokomotiven der Baureihe 218 zum Einsatz.

Datum: 13.05.2023 Ort: Niebüll [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Raps "Light-Version" an der Marschbahn
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 16.05.23, 13:09
Aktuell sind Rapsfelder wieder das Ziel vieler Fotografen, denn die gelben Felder bringen ordentlich Farbe und Kontrast ins Foto. Bei meinem Besuch an der Marschbahn konnte ich auch viele dieser Felder entlang der Bahn entdecken, doch leider waren diese zu Fuß unerreichbar. Da ich mit dem Zug und kompletter Filmausrüstung unterwegs war, musste ich ich mich auf Stellen rund um Niebüll, Klanxbüll und Morsum beschränken.
Am Morgen des 13.05.2023 startete ich den Tag in Niebüll und wartete auf Züge aus Richtung Westerland (Sylt). Nach kurzer Fotostellensuche entdeckte ich etwas wild wachsenden Raps und freie Sicht auf die Bahnstrecke - das passt! Wenige Minuten später kam auch schon der erste Zug / Regionalexpress gen Niebüll und somit hatte ich mein Rapsbild in der "Light-Version" abgehakt.

Datum: 13.05.2023 Ort: Niebüll [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: Steuerwagen (außer von Triebwagen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Wolkenkrimi am Motivklassiker
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 11.04.23, 13:45
Im Zeitraum vom 04.04.2023 bis 06.04.2023 ging es gemeinsam mit Freunden zum Wandern nach Reutte in Tirol und Umgebung. Die Wettervorhersage für diese Zeitspanne änderte sich gefühlt stündlich und es war bis kurz vor Abreise recht ungewiss, was uns da erwarten wird. Von Kronach bis Augsburg herrschten optimale Bedingungen, angenehme Temperaturen und kaum Wolken waren am Himmel zu sehen. Leider änderte sich dies kurz vor Füssen... Mittlerweile war der Himmel fast vollständig bedeckt und der Wind frischte auf. Immerhin konnte ich dann doch noch ein sonniges Foto von Schloss Neuschwanstein aufnehmen und wir fuhren zufrieden weiter gen Österreich. Bei Pflach am Motivklassiker der Außerfernbahn wollte ich unbedingt eine Pause einlegen und wartete nun auf einen sonnigen Moment, doch leider wollte es einfach nicht klappen und jeder Zug kam äußerst ungünstig... Danach ging es erstmal nach Reutte um ein paar Lebensmittel zu besorgen. Nachdem wir versorgt waren ging es außerplanmäßig nochmal zurück nach Pflach, denn irgendwie kribbelte es in den Fingern und ohne Foto wollte ich nicht ins Hotel fahren. Mit sehr viel Glück gelang mir letztendlich ein Foto und ich konnte zufrieden und schweißgebadet (es war wirklich sehr knapp) zurück nach Reutte bzw. Lechaschau in die Unterkunft fahren.

Zuletzt bearbeitet am 12.04.23, 13:13

Datum: 04.04.2023 Ort: Pflach [info] Land: Europa: Österreich
BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 11 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Kleingartenanlage Berliner Brücke
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 09.04.23, 14:36
Der Frühling steht vor der Tür, die Natur bekommt so langsam wieder Farbe und die Gartenbesitzer bereiten ihre Grundstücke für die anstehende Jahreszeit vor. Auch die Fotografen werden nun wieder aktiver, da die kalte und dunkle Winterzeit langsam aber sicher verschwindet. Zwar herrschen aktuell noch relativ niedrige Temperaturen, aber dafür schafft es die Sonne immer öfters durch die teilweise dichten Wolkenfelder.
Am 03.03.2023 herrschte wunderbares Frühlingswetter in Kulmbach und das sollte natürlich nach der Frühschicht genutzt werden. Im Bereich der östlichen Bahnhofseinfahrt Höhe Awanst / Ausweichanschlussstelle Kulmbach-Mönchshof (Berliner Brücke) wartete ich auf den nächsten Regionalexpress gen Bamberg. Passgenau zwischen Einfahrvorsignal-Wiederholer und Schattenwurf eines Baumes konnte ich nun einen doppelten RE35 / VT 612 gemeinsam mit dem Mond und der Kleingartenanlage "Berliner Brücke" bildlich festhalten.


Frohe Ostern und ruhige Feiertage!

Datum: 03.03.2023 Ort: Kulmbach [info] Land: Bayern
BR: 612 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Der Wald schrumpft
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 02.04.23, 10:58
Die älteren Fotografen unter uns können sich bestimmt noch an die "alte" Frankenwaldbahn erinnern, oder? Die Rennsteigregion rund um Steinbach am Wald war einst dicht bewaldet und selbst direkt am Gleis wuchsen die Fichten um die Wette... Im Winter gab es deswegen auch oft Probleme mit Bäumen, die unter der hohen Schneelast auf die Strecke fielen. Aus diesem Grund wurde der Bewuchs entlang der Gleise vor einigen Jahren entfernt und die Betriebsstörungen wurden weniger.
Mittlerweile gibt es leider ein neues Problem im Frankenwald... Der Borkenkäfer breitet sich aus! Das Waldsterben schreitet voran und immer mehr Bäume müssen entfernt werden. Teilweise werden ganze Hänge komplett abgeholzt... Traurig, aber wahr!

Immerhin entstehen dadurch neue Fotostellen, welche man einigermaßen gut umsetzen kann. Zwischen Steinbach am Wald und Ludwigsstadt hat man nun freie Sicht auf die Frankenwald-Nordrampe.
Am 13.12.2022 herrschte bestes Wetter im nördlichen Landkreis Kronach und somit verbrachte ich den Vormittag an der Bahn. Auf Grund von Störungen fuhr leider nur sehr wenig, aber immerhin reichte es für ein paar Aufnahmen. Eine unbekannt gebliebene Baureihe 185 zog schließlich einen langen und schweren Güterzug über die leicht verschneite Rampe gen Steinbach am Wald.

Datum: 13.12.2022 Ort: Steinbach am Wald [info] Land: Bayern
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 13 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Deutschenbora
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 12.03.23, 16:40
Anfang Dezember 2022 besuchte ich Freunde in Dresden und hatte ausnahmsweise auch die Kamera-Ausrüstung mit dabei. Das Wetter sollte allerdings an allen Tagen sehr schlecht werden... Regen, Wind, Schnee, Hagel und wieder Regen, so ungefähr... Jedenfalls verbrachte ich trotzdem ein paar wenige Stunden entlang der Bahnstrecken und hoffte auf den ein oder anderen Lichtblick.
Am Abreisetag stand ein Zwischenstopp an der Bahnstrecke Coswig (b. Dresden) - Meißen - Nossen auf dem Programm und so erreichte ich kurz nach Mittag den Bahnhof Deutschenbora. Der erste Eindruck war allerdings eher erschreckend, denn sowohl die Bahnanlagen als auch die Gebäude des Areals hatten ihre besten Tage schon längst hinter sich gebracht. Verrostete Gleise und einsturzgefährdete Bahnbauten wohin man schaut... Ob sich das alles irgendwann nochmal ändert? - Ich glaube leider nicht...
Jedenfalls sollte laut System am Nachmittag noch ein Kesselwagenzug in Coswig (b. Dresden) starten und via Deutschenbora nach Rhäsa Werkbf verkehren. Leider war allerdings noch kein Fahrdienstleiter vor Ort und somit begann vermutlich eine lange ungewisse Wartezeit... Ungefähr 30 min später fuhr dann tatsächlich jemand zum Stellwerk und es war der zuständige Fahrdienstleiter. Jetzt fehlten nur noch die Sonne und der Güterzug. Beide kamen ungefähr zur gleichen Zeit und sorgten für Freude beim Fotografen. Sinnbildlich zum Rückgang der Eisenbahn generell (nicht nur hier) bestand der Zug aus nur einem einzigen Gaskesselwagen, wie passend.

Datum: 08.12.2022 Ort: Deutschenbora [info] Land: Sachsen
BR: 251 (Siemens DE2700) Fahrzeugeinsteller: Hectorrail
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Wo bleibt der Winter?!
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 15.01.23, 17:21
Wo bleibt der Winter? - Diese Frage wird momentan sicherlich sehr häufig gestellt...
Lediglich einen schönen Wintertag gab es bislang in der Wintersaison 2022 / 2023 im Frankenwald bzw. in der Rennsteigregion rund um Steinbach am Wald und Ludwigsstadt. Die Schneemenge war überschaubar und wenige Tage vor Weihnachten war die weiße Pracht wieder verschwunden.
Am 13.12.2022 konnte ich zumindest ein paar Winterbilder aufnehmen. Zwischen Steinbach am Wald und Ludwigsstadt wartete ich gespannt auf Züge gen Kronach. Auf Grund mehrerer Störungen blieben die "interessanten" Züge leider aus und somit musste man sich mit dem "Standard-Verkehr" zufrieden geben. So gelang mir unweit der Leinenmühle ein RE-Bild, welches vor einigen Monaten so noch nicht möglich gewesen wäre. Die Wälder im Frankenwald werden aktuell Stück für Stück abgeholzt und somit ergeben sich auch neue Perspektiven.

Datum: 13.12.2022 Ort: Ludwigsstadt [info] Land: Bayern
BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Kalter Morgen
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 02.01.23, 10:06 sternsternstern Top 3 der Woche vom 15.01.23
Am 13.12.2022 ging es bereits vor Sonnenaufgang in die Rennsteigregion rund um Steinbach am Wald und Ludwigsstadt. Bei angenehmen -12 Grad Celsius wartete ich nun auf Züge gen Saalfeld oder Kronach, doch leider kam auf Grund von mehreren Störungen fast gar nichts. Gegen 10:30 Uhr kam dann endlich der erste fotografierbare Regionalexpress gen Kronach / Nürnberg und konnte bildlich festgehalten werden.
Dieser schöne Blick auf die Bahnstrecke ist erst seit kurzem möglich, da im letzten Jahr, wie fast überall, etliche Bäume gefällt wurden. Die komplette Ostseite des Tals wurde gefällt und somit ergeben sich gleich mehrere schöne Positionen am Morgen. Allerdings ist dieser Blick bei schneebedeckter Landschaft attraktiver, da ohne Schnee das Ausmaß der "Waldvernichtung" deutlich zu sehen ist...

Datum: 13.12.2022 Ort: Steinbach am Wald [info] Land: Bayern
BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 19 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wiegand-Glas wird wieder bedient!
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 19.12.22, 13:31
Man glaubt es kaum, aber tatsächlich wird die Firma Wiegand-Glas in Steinbach am Wald (Landkreis Kronach) wieder bedient. Bis ungefähr 2016 wurde der Gleisanschluss regelmäßig angefahren und etliche Glasflaschen konnten mit der Eisenbahn an ihr Ziel gebracht werden. Leider änderte sich diese Situation schlagartig und die Verladung wurde eingestellt. In den folgenden Jahren tat sich nichts, die baufällige Brücke im Anschluss bröckelte vor sich hin und die Gleise verrosteten Stück für Stück.
Im Frühjahr 2022 änderte sich die Lage, denn nun gab es tatsächlich Bemühungen für die Reaktivierung. Die alte Bahnbrücke sollte saniert werden, damit ab Sommer 2022 DB Cargo mit der Verladung beginnen kann. Leider verschob sich dieser Termin immer wieder und letztendlich startete der Übergabe-Verkehr im Dezember 2022. - Endlich!

Am 13.12.2022 ging es bereits vor Sonnenaufgang in die Rennsteigregion rund um Steinbach am Wald und Ludwigsstadt. Bei angenehmen -12 Grad Celsius wartete ich nun auf Züge gen Saalfeld. Auf Grund von mehreren Störungen (was auch sonst) fuhr mal wieder fast nichts und somit hoffte ich auch den neuen "Wiegang-Zug". Dieser verkehrt mittlerweile immer Mo - Fr, je nach Bedarf. Gegen 7 Uhr erreicht der Leerzug aus Saalfeld den Bahnhof Steinbach am Wald und rund zwei Stunden später geht es wieder zurück.
Punkt 9 Uhr war schließlich Abfahrt und wenige Minuten später erreichte der Zug die Fotostelle und konnte mit den ersten Sonnenstrahlen des Tages bildlich festgehalten werden. Der Zug wird aktuell von einer Lok der Baureihe 261 bzw. 265 bespannt und besteht meistens aus roten (leider vollgeschmierten) Wagen der Bauart Himrrs-tt 326 oder ähnlich. Zum Glück verdeckt der Schatten das doch recht auffällige Graffiti an den einzelnen Wagen.

Datum: 13.12.2022 Ort: Steinbach am Wald [info] Land: Bayern
BR: 265 (Voith Gravita 15L BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Herbstliches Fattigau
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 11.12.22, 19:33
Am 20.10.2022 zeigte sich der Herbst von seiner schönen Seite, Sonne satt und tolle Farben sorgten für einen erfolgreichen Fotoausflug. Ziel der Tour war das Dieselnetz rund um Hof und Oberkotzau. In den frühen Morgenstunden wartete ich bei Fattigau auf Züge gen Münchberg und konnte einen der vielen Regionalexpress-Züge bildlich festhalten. Bevor das schlechte Wetter immer näher kam, war 612 482 als RE 35 Hof (Hbf) - Bamberg unterwegs und wird in Kürze Schwarzenbach (Saale) als nächsten planmäßigen Halt erreichen.

Datum: 20.10.2022 Ort: Fattigau [info] Land: Bayern
BR: 612 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Bunter Frankenwald
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 02.12.22, 09:37
Auch der Frankenwald zeigte sich im Herbst von seiner bunten Seite, obwohl die Wälder fast nur aus Nadelholz bestehen. Glücklicherweise schien auch an ungewöhnlich vielen Tagen die Sonne und somit konnte man mehrere Herbstfotos aufnehmen.
Am 19.10.2022 wartete ich in einem kleinen Waldstück zwischen Neukenroth und Stockheim auf Züge in Richtung Kronach. Gegen 15:30 Uhr durchfuhr schließlich ein Kesselwagenzug der Erfurter Bahnservice GmbH die Stelle. 140 789 + 140 772 waren damit beschäftigt die vollen Kesselwagen von Großkorbetha nach Ingolstadt zu befördern.

Datum: 19.10.2022 Ort: Neukenroth [info] Land: Bayern
BR: 139,140 Fahrzeugeinsteller: Erfurter Bahnservice
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Im letzten Licht des Tages
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 25.11.22, 17:04
Im letzten Licht des Tages wird in wenigen Augenblicken 479 203 die Endstation Cursdorf erreichen. Ein sonniger Tag entlang der Adhäsionsstrecke der Oberweißbacher Bergbahn geht langsam aber sicher zu Ende und mit einigen Fotos im Gepäck geht es nun wieder zurück in die Heimat.


Datum: 13.11.2022 Ort: Cursdorf [info] Land: Thüringen
BR: 479 (Oberweißbacher Bergbahn) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 18 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Adhäsionsstrecke
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 15.11.22, 17:52
Die Adhäsionsstrecke der Oberweißbacher Bergbahn ist nur gut 2,5 km lang und verbindet Lichtenhain a. d. Bergbahn mit Cursdorf. Auf dieser relativ kurzen Strecke gibt es allerdings genügend Möglichkeiten die Triebwagen der Baureihe 479 zu fotografieren. Im Halbstundentakt pendelt der kleine Zug zwischen den Ortschaften und ermöglicht so mehrere Aufnahmen an verschiedenen Fotostellen, die alle ohne Probleme zu Fuß erreichbar sind.

479 203 verließ vor wenigen Minuten Lichtenhain a. d. Bergbahn und wird in Kürze den nächsten Halt Oberweißbach-Deesbach (Bedarfshalt) erreichen.


Bildmanipulation:
Ein weißes Auto wurde digital umgeparkt.

Datum: 13.11.2022 Ort: Lichtenhain a. d. Bergbahn [info] Land: Thüringen
BR: 479 (Oberweißbacher Bergbahn) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 15 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Oberland-Klassiker
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 01.11.22, 20:55
Wer kennt ihn nicht? - Den Oberland-Klassiker bei Heinersdorf...
Früher lockte die Sormitztalbahn deutlich mehr Fotografen in die Region rund um Wurzbach und Lobenstein, denn damals waren die Züge noch "interessanter". Mittlerweile ist der Verkehr hier recht überschaubar und ohne große Highlights. Lediglich einzelne Sonderleistungen (Raildox, Pressnitztalbahn) bringen etwas Abwechslung in den Zugverkehr dieser Bahnstrecke. Mehrmals am Tag bzw. in der Nacht verkehren DB Cargo Güterzüge nach Blankenstein (Saale) und Ebersdorf-Friesau. Die Bespannung ist immer gleich, BR 261 / 265 vorne und BR 261 / 265 hinten. Die Züge nach Blankenstein bestehen hauptsächlich aus H-Wagen, welche meistens komplett verschmiert sind. Das Wagenmaterial nach Ebersdorf-Friesau ist hingegen deutlich "attraktiver", denn hier kommen Holztransportwagen zum Einsatz. Diese werden vor Ort mit verpacktem Schnittholz beladen und nach Saalfeld (Saale) gefahren. Von dort aus geht es dann im Normalfall weiter nach Brake (Unterweser).
Am 27.10.2022 konnte ich einen dieser Züge bei Heinersdorf bildlich festhalten. 265 019 war von Lobenstein nach Wurzbach an der Spitze des Zuges und passierte die herbstliche Fotostelle, kurz bevor die Schatten das Gleisbett erreichten.

Datum: 27.10.2022 Ort: Heinersdorf [info] Land: Thüringen
BR: 265 (Voith Gravita 15L BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 10 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Plassenburg-Blick
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 28.10.22, 15:34
In den Sommermonaten zur abendlichen Stunde kann man zwischen Kulmbach und Mainleus im Bereich Bahnübergang "Kieswäsch" (Naherholungsgebiet Mainaue) die Plassenburg und den Zugverkehr der KBS 850 "Bamberg - Hof" perfekt fotografieren. Die stündlich verkehrenden agilis-Triebwagen der Baureihe 650 eigenen sich hierfür besonders gut, da sie optimal zwischen Baum und Busch platziert werden können.
Warme Sommer-Abende sind jetzt leider erstmal Geschichte, denn nun steht der Herbst bzw. Winter vor der Tür und viele Motive verabschieden sich in die Winterpause.

Datum: 16.05.2021 Ort: Kulmbach [info] Land: Bayern
BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: agilis
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Herbstliche agilis
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 21.10.22, 11:20
Am 20.10.2022 ging es seit langer Zeit mal wieder in die Region rund um Hof / Oberkotzau, da im heimischen Frankenwald das Wetter leider nicht überzeugen konnte. Der Himmel sollte "schlonzig" sein und somit entschied ich mich für das Dieselnetz, denn hier war zumindest bis Mittag besseres Wetter vorhergesagt. Ausnahmsweise hatte der Wetterdienst recht und sorgte für gute Laune. Zwischen Oberkotzau und Martinlamitz wartete ich bei Fattigau auf Züge gen Marktredwitz. Mein Ziel war es möglichst viele herbstliche Bestandteile mit ins Bild einzubauen und dabei entdeckte ich diesen "Durchblick" auf die Bahnstrecke. Hagebutte, Eichen und Birken eignen sich hierfür besonders gut und jetzt fehlte eigentlich nur noch ein passender Zug. Gegen 10:30 Uhr war es dann soweit und 650 722 als ag / DPN-G 84604 (RB24) durchfuhr die Szene. Somit war das gewünschte Foto vollständig und die Suche nach dem nächsten Motiv begann.

Datum: 20.10.2022 Ort: Fattigau [info] Land: Bayern
BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: agilis
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Der Klassiker im Herbst
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 13.10.22, 08:48
Das Maintal kennt mittlerweile fast jeder, der unser Hobby teilt. Die Fotostellen entlang des Mains sind sehr bekannt und ziehen jedes Jahr unzählige Fotografen an. Auch in Gemünden am Main versammeln sich immer wieder einige Gleichgesinnte auf der Mainbrücke um den Klassiker "Panoramablick auf Gemünden am Main" umzusetzen.
Am 11.10.2022 probierte ich mein Glück und wartete auf Züge gen Jossa bzw. Aschaffenburg. Leider gab es gleich mehrere Faktoren, die immer wieder ein mögliches Bild zunichte machten... Entweder war die Sonneneinstrahlung sehr gering oder ein anderer Zug mogelte sich mit ins Foto. Nach mehreren Versuchen klappte es endlich und ich konnte einigermaßen zufrieden nach Hause fahren.
Auf Grund von Bauarbeiten zwischen Fulda und Würzburg (SFS) fahren momentan alle ICE dieser Relation via Altbaustrecke Gemünden am Main - Karlstadt - Würzburg. Somit dürfte dieser ICE in herbstlicher Landschaft doch etwas "Besonderes" darstellen.

Datum: 11.10.2022 Ort: Gemünden am Main [info] Land: Bayern
BR: 402 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 9 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Libochovany
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 21.07.22, 09:59
Am 19.07.2022 ging es mal wieder ins Tschechische Elbtal. Auf dem Programm standen mehrere Fotostellen entlang der Bahnstrecke Děčín-Prostřední Žleb - Nymburk im Bereich Ústí nad Labem Střekov - Libochovany. Das Wetter war perfekt, lediglich die heißen Temperaturen waren für mich etwas unangenehm.

Am Nachmittag suchte ich mir ein schattiges Plätzchen in Libochovany und wartete auf Züge gen Litoměřice. Um 15:17 Uhr erreichte dann 162 097 mit Os 6457 (Ústí n.L.západ - Štětí) die kleine Ortschaft und wird in wenigen Sekunden am Haltepunkt ankommen. Im Hintergrund der Deblikberg mit seinen 459 m.

Datum: 19.07.2022 Ort: Libochovany [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-162 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Ausfahrt Nordhalben
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 20.06.22, 13:53
Am diesjährigen Ostermontag (18.04.2022) fuhr mal wieder der Osterhasenexpress im Rodachtal. Das Wetter spielte perfekt mit und somit suchte ich nach geeigneten Stellen für die erste Fahrt des Tages. Bereits im Startbahnhof Nordhalben wurde ich fündig und konnte den ausfahrenden VT 798 bildlich festhalten. Auf Grund von Wartungs- und Fristarbeiten verkehrte der Zug ohne Beiwagen und passte somit perfekt in die Lücke.

Datum: 18.04.2022 Ort: Nordhalben [info] Land: Bayern
BR: 798 (alle Schienenbusse Bauart Bundesbahn) Fahrzeugeinsteller: Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Erfurter Bahnservice am Abend
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 25.05.22, 16:56
Aktuell wird mal wieder durch diverse Baustellen der Zugverkehr im Frankenwald eingeschränkt. So verkehren fast alle Plangüterzüge via Fulda und lediglich eine Hand voll rollt noch via Regelweg. Allerdings gibt es auch hin und wieder freie Trassen und diese werden mit Sonderleistungen aufgefüllt.
So verkehrte z. B. am 24.05.2022 ein Kesselwagenzug der Erfurter Bahnservice GmbH von Vohburg nach Großkorbetha. Dieser lief glücklicherweise rund sechs Stunden vor Plan und somit gelang in Blumau (Stadt Kronach) ein Foto bei Tageslicht. 243 822 + 143 848 fügten sich perfekt in die abendliche Szene unterhalb der Festung Rosenberg ein.

Datum: 24.05.2022 Ort: Kronach [info] Land: Bayern
BR: 143 Fahrzeugeinsteller: Erfurter Bahnservice GmbH
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 17 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Entlang der Rodach
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 16.05.22, 08:35
Die Rodachtalbahn folgte, wieder der Name schon sagt, der Rodach von Nordhalben über Steinwiesen, Wallenfels und Marktrodach nach Kronach. Bereits im Jahre 1900 fuhren hier die ersten Züge und verbanden das obere Rodachtal mit der späteren Hauptbahn München - Berlin. Doch leider wurde auch hier in den 1970er Jahren der Zugverkehr immer mehr auf die Straßen verlagert und die Eisenbahn wurde uninteressanter. 1976 fuhr dann schließlich der letzte planmäßige Personenzug zwischen Kronach und Nordhalben. Immerhin konnte sich der Güterverkehr noch einige Jahre halten und sorgte somit für Eisenbahnbetrieb im Rodachtal.
1994 wurde die Strecke geteilt: Kronach - Wallenfels (weiterhin Güterverkehr) und Wallenfels - Nordhalben (stillgelegt)
Drei Jahre später war auch der Bahnhof Wallenfels Geschichte und der Prellbock bzw. das Streckenende wanderte immer weiter in Richtung Kronach. Lediglich Höfles und der Anschluss der Firma Loewe wurden von 1997 bis 2002 noch regelmäßig bedient. 2005 war dann endgültig Schluss, denn mittlerweile begann der Rückbau der Strecke und die Gleise samt Anschlüsse wurden zwischen Kronach und Steinwiesen abgebaut.
Seit 2007 fahren zumindest im nördlichen Teil der Bahnstrecke wieder Museumszüge im Stil der 1970er Jahre. Lediglich die Anzahl der Fahrgäste stimmt nicht ganz, denn damals saß fast niemand im Zug.

Am 18.04.2022 konnte ich bei Rieblich den ersten Oster-Sonderzug des Tages bildlich festhalten. Unweit der Löfflersmühle kommt die Rodach der Eisenbahn sehr nahe und stellt somit ein gutes Motiv dar.

Datum: 18.04.2022 Ort: Rieblich [info] Land: Bayern
BR: 798 (alle Schienenbusse Bauart Bundesbahn) Fahrzeugeinsteller: Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun?!
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 24.04.22, 11:15
Die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun?! - oder nicht?
Leider beachten einige Auto- und Motoradfahrer die Andreaskreuze oder Blinklichtanlagen im Rodachtal nur sehr selten und fahren ungebremst über die vielen Bahnübergänge. Zum Glück ist noch nichts passiert!
Auch im Bild fehlen einige Latten... Die Industrie- und Wohngebäude rund um den Bahnhof Dürrenwaid verfallen leider Stück für Stück und die Natur holt sich die Flächen wieder zurück. Die Bahnstrecke aus Kronach (mittlerweile Steinwiesen) behält hingegen annähernd ihren Originalzustand und wird aufwendig gepflegt, sodass jeden Sonn- und Feiertag der Schienenbus seine Runde drehen kann.
Am Ostersonntag (17.04.2022) erreichte der erste Zug des Tages, N 8772, die Stoffelsmühle / Neumühle und somit den nächsten Halt Dürrenwaid. Bis zum Bahnsteig muss die Bahn noch zwei mal die St 2198 kreuzen und hoffen, dass alle Verkehrsteilnehmer die Beschilderung wahrnehmen und den Zug die Vorfahrt gewähren.


Bildmanipulation:
Eine störende Stromleitung wurde digital abgezwickt.

Info zum Sonnenstand:
Aus "hochlichttechnischen" Gründen entschied ich mich für die Variante mit weniger "Frontsonne"... Zwei Stunden später wäre das Licht an sich deutlich unattraktiver.

Datum: 17.04.2022 Ort: Nordhalben [info] Land: Bayern
BR: 798 (alle Schienenbusse Bauart Bundesbahn) Fahrzeugeinsteller: Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Frohe Ostern
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 18.04.22, 19:51 sternsternstern Top 3 der Woche vom 01.05.22
Frohe Ostern an alle! - Vielleicht ein bisschen spät, gebe ich zu :-D

Am Ostersonntag fuhr endlich wieder der "Osterhasenexpress" im Rodachtal und passend dazu schaffte es auch die Sonne in den Frankenwald. In Steinwiesen wurde wie jedes Jahr der Osterbrunnen geschmückt und dieser sollte am besten mit ins Bild eingebaut werden. Zum Glück verkehrte der Zug nur einteilig und somit passte er perfekt in die Lücke. Rechts im Bild ist zudem die Kirche "Mariä Geburt" zu sehen.

Datum: 17.04.2022 Ort: Steinwiesen [info] Land: Bayern
BR: 798 (alle Schienenbusse Bauart Bundesbahn) Fahrzeugeinsteller: Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 25 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wintereinbruch im April
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 08.04.22, 18:42
Wintereinbrüche im April sind keine Seltenheit, denn dieser Monat macht ja bekanntlich was er will. Während im Frankenwald die weise Pracht bereits nach wenigen Tagen wieder verschwunden war, hielt sich die Schneedecke im Voralpenland rund um Rosenheim etwas länger. Passend dazu durchfuhr ich am 04.04.2022 diese Region und konnte bei Prien am Chiemsee eine kleine Pause einlegen. In Vachendorf wartete ich nun auf die nächste Regionalbahn von Aschau im Chiemgau nach Prien am Chiemsee (Zugzielanzeiger wurde leider nicht geändert).



Bildmanipulation:
Eine Stromleitung wurde digital entfernt.

Zuletzt bearbeitet am 08.04.22, 20:04

Datum: 04.04.2022 Ort: Vachendorf [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 9 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Früh morgens im Haunetal
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 31.03.22, 10:19
Die ersten Sonnenstrahlen des Tages haben nun auch das Haunetal zwischen Haunetal-Neukirchen und Meisenbach erreicht. Der Reif verschwindet so langsam und die Temperaturen klettern Stück für Stück nach oben. Passend zur morgendlichen Stimmung durchfuhr ein sauberer ICE 1 in Richtung Bad Hersfeld die Szene. Die evangelische Kirche und deren Kirchturm dienten als Motiv und Bildbereicherung.

Datum: 22.03.2022 Ort: Haunetal-Neukirchen [info] Land: Hessen
BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Idylle im Haunetal
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 27.03.22, 11:08
Zwischen Rhina und Rothenkirchen entlang der Haune findet man dieses idyllische Plätzchen. Das Wasser fließt langsam vor sich hin und im Hintergrund "rauschen" die Züge vorbei. In der noch kargen Landschaft des Haunetals brachte 193 882 "BoxXpress" mit vielen bunten Containern etwas Farbe ins Spiel.

Datum: 22.03.2022 Ort: Rhina [info] Land: Hessen
BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: BoxXpress
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
"Millionenzug" im Frankenwald
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 11.03.22, 18:17
Auf Grund von diversen Baustellen (wie immer) ist der Zugverkehr auf der Frankenwaldbahn mal wieder sehr ausgedünnt. Viele Güterzüge werden via Fulda und einige über Hof umgeleitet. Lediglich eine Hand voll Züge bleibt den heimischen Fotografen übrig.
Allerdings gibt es auch diverse Sonderleistungen, welche kurzfristig eine freie Trasse ergattern konnten und somit den Weg über den Rennsteig nehmen. Einer dieser seltenen Leistungen ist z. B. der Retrack Autotransportwagenzug (BLG) von Bratislava nach Falkenberg (Elster). Je nach Trassenverfügbarkeit fährt dieser Zug entweder via Frankenwald oder Fulda.
Am 09.03.2022 sollte der "Millionenzug" zum Glück den Frankenwald durchfahren und konnte somit bei bestem Fotowetter und passender Bespannung (193 817) zwischen Probstzella und Gabe Gottes bildlich festgehalten werden.

Datum: 09.03.2022 Ort: Gabe Gottes [info] Land: Thüringen
BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: Retrack
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Ungewöhnlicher Gast
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 01.03.22, 20:45
Ein ungewöhnlicher Gast wurde in den letzten Tagen (27.02.2022 - 01.03.2022) auf den Diesel-Strecken rund um Kulmbach und Bayreuth des Öfteren fotografiert. Dabei handelt es sich um V200 507 der Erfurter Bahnservice GmbH, welche zwei leere Holzzüge von Saalfeld nach Parkstein-Hütten bei Weiden in der Oberpfalz brachte. Während bereits am Sonntag (27.02.2022) ein Bild unter Fahrdraht bei Redwitz an der Rodach gelang, sollte natürlich auch ein weiteres Foto ohne Oberleitung aufgenommen werden. So ging es dann am Montag (28.02.2022) in Richtung Neuenmarkt-Wirsberg / Trebgast, doch leider lief es nicht wie geplant... Auf Grund technischer Probleme verzögerte sich die Abfahrt in Saalfeld und somit schwand die Auswahl an umsetzbaren Fotostandpunkten immer weiter. Im Bahnhof Trebgast passte das Licht und somit konnte ich dann doch relativ zufrieden nach Hause fahren.

Datum: 28.02.2022 Ort: Trebgast [info] Land: Bayern
BR: 1120 (alle V200-ost Taigatrommeln) Fahrzeugeinsteller: Erfurter Bahnservice
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Nach dem Schneeschauer
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 30.01.22, 16:32
Am 05.01.2022 ging es zum Modelleisenbahn-Händler nach Oberkotzau und anschließend war auch noch etwas Zeit für die große Eisenbahn eingeplant. Bei Fattigau warteten wir auf Güterzüge gen Marktredwitz und hofften auf etwas Sonne, doch leider waren keine Lücken in der Wolkendecke zu finden. Nachdem der erste Zug (EZ 51617) ohne Licht an uns vorbei fuhr, kündigte sich ein Schneeschauer aus Richtung Westen an und nur wenige Minuten später sah ich wie ein Schneemann aus. Nach dem Schneegestöber waren nun größere Wolkenlücken in Sichtweite, doch leider fehlte mir die Zeit um weiter zu warten... Während die Fotokamera bereits eingepackt war, schaute ich ein letztes Mal ins System und musste feststellen, dass vor wenigen Minuten ein weiterer Güterzug (DGS 59978) Hof in Richtung Marktredwitz verlassen hatte. Nun musste es schnell gehen, denn in der Ferne hörte man bereits das Objekt der Begierde. Passend zum Zug kam auch die Sonne vorbei und sorgte so für gute Laune bei den Fotografen.

2. Versuch:
Nachbearbeitung angepasst

Datum: 05.01.2022 Ort: Fattigau [info] Land: Bayern
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: SETG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Das Warten hat sich gelohnt...
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 17.01.22, 18:10
Am 21.12.2021 sollte es im Frankenwald tatsächlich sonnig werden und somit beschloss ich nach dem Mittagessen nach Knellendorf (zwischen Bf Kronach und Hp Gundelsdorf) zu fahren. Während es daheim noch überwiegend sonnig war, zogen im Raum Kronach-Blumau schon größere Wolkenfelder durch und somit sank die Chance auf ein Sonnenfoto von Minute zu Minute. Leider hatte ich auch nicht so viele Möglichkeiten, da nur zwei Güterzüge gen Süden unterwegs waren. Letztendlich war der Himmel fast vollständig bedeckt und die Laune dementsprechend im Keller.
Kurz vor 14 Uhr schaffte es die Sonne dann doch für rund 3-4 Minuten durch das Wolkenband und bescherte dem Fotografen bestes Winterlicht. Jetzt fehlte nur noch der Zug. Kurz vor "lichtaus" rauschte es aus Richtung Norden und die Kamera wurde vorbereitet...

Blick nach Hinten: Schatten kommt immer näher!
Blick nach Vorne: Oh, der Zug kommt!
*Fahr zu, fahr zu, komm schon...!!!* -> Klick, Klick, Klick -> Puh, hat geklappt!

Erleichtert tippte ich dann "1116 267 mit Kesselwagenzug NK gen NBA" in die Sichtungsgruppe und fuhr anschließend zufrieden nach Hause.

Datum: 21.12.2021 Ort: Knellendorf [info] Land: Bayern
BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Stahl auf Stahl oder Schnee?
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 13.01.22, 17:20 sternsternstern Top 3 der Woche vom 23.01.22
Seit einiger Zeit gibt es eine neue Werbelok bei DB Cargo - 185 077 "Stahl auf Stahl". Bislang schaffte es die Lok allerdings nur sehr selten in den Frankenwald und zusätzlich war es meistens schon finster. Auch auf anderen Bahnstrecken "versteckte" sich die Maschine immer wieder und fuhr mir somit nicht vor die Linse...
Neues Jahr, neues Glück - dachte ich mir und schon wurde die Lokomotive im Schiebedienst Probstzella - Steinbach am Wald - Pressig-Rothenkirchen eingeteilt. Auf Grund von Bauarbeiten (wie jedes Jahr) sind die Einsätze leider an einer Hand abzählbar. Am 09.01.2022 wartete ich trotz des starken Schneefalls zwischen Ludwigsstadt und Steinbach am Wald auf mögliche Schiebeleistungen und wurde tatsächlich belohnt. Nach getaner Arbeit kehrte das Objekt der Begierde zurück nach Probstzella und konnte bei Steinbach am Wald bildlich eingefangen werden. Ich entschied mich letztendlich für einen Seitenschuss um den Kontrast zwischen "Feuer und Eis" besser darstellen zu können.

Datum: 09.01.2022 Ort: Steinbach am Wald [info] Land: Bayern
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 34 Punkte

9 Kommentare [»]
Optionen:
 
Hangartner
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 07.01.22, 18:25
Kennt hier jemand noch die Hangartner AG? Zumindest dürfte der Schriftzug Hangartner sicherlich bekannt sein, denn die Trailer der Firma waren auf vielen Güterzügen in Europa unterwegs. So gab es auch diverse "Ganzzüge" zwischen Italien, Österreich und Deutschland. Mehrere Umläufe davon befuhren fast täglich die Frankenwaldbahn in Nord- und Südrichtung. Der "grüne Zug" passte farblich perfekt in den Frankenwald, doch leider verschwanden die Lkw-Anhänger Jahr für Jahr von den Zügen. Nachdem die DB Schenker AG das Unternehmen übernommen hatte, veränderte sich natürlich auch der Zug, denn ab sofort waren nur noch die bekannten DB Schenker Auflieger unterwegs.
Mittlerweile wird der Zug auch von anderen Firmen genutzt und somit wechseln sich auch die "Farben des Zuges" regelmäßig ab.

Am 06.01.2022 konnte ich einen dieser "Ex Hangartner Klv" in Ludwigsstadt bei herrlichem Winterwetter bildlich festhalten.

Datum: 06.01.2022 Ort: Ludwigsstadt [info] Land: Bayern
BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Herzstückspitze
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 13.12.21, 16:54
Am 19.09.2021 ging es mal wieder zum Spazieren in das Areal des ehemaligen Munitionslagers bei Breitengüßbach. Die Gleisanlagen liegen nach wie vor und wurden nicht wie angekündigt entfernt. - Zum Glück, denn hier kann man vieles entdecken. Neben den verschiedenen Schwellenbauformen wurden auch mehrere unterschiedliche Schienenprofile und Herzstücke verwendet.
Relativ am Anfang des Geländes konnte ich diese vermooste Herzstückspitze bildlich festhalten. Hier zweigten gleich mehrere Schienenstränge an diverse Verladerampen ab. Heute kann man leider nur noch erahnen, was hier wohl früher los war...

Datum: 19.09.2021 Ort: Breitengüßbach [info] Land: Bayern
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 11 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wolkenlotto im Oberland
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 03.12.21, 08:37
Am 07.10.2021 war ich mal wieder im Thüringer Oberland rund um Lobenstein und Wurzbach unterwegs. Laut Wetterbericht sollte es recht sonnig werden, doch leider stimmte das nicht ganz. Vor allem am Vormittag bildeten sich teilweise riesige Wolkenfelder und somit sanken auch die Chancen auf brauchbare Sonnenfotos. Gegen 11:30 Uhr kündigte sich in der Ferne der nächste Güterzug an... Wolke! - ja oder nein? Es war definitiv sehr knapp, aber auf Grund der relativ geringen Streckengeschwindigkeit konnte die Wolke schnell genug verschwinden und Platz für die Sonne machen.

265 002 schob EZK 53246 durch Heinersdorf bei Wurzbach gen Blankenstein (Saale).

Datum: 07.10.2021 Ort: Heinersdorf [info] Land: Thüringen
BR: 265 (Voith Gravita 15L BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Herbst im Wiesenttal IV
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 19.11.21, 16:56
Am 24.10.2021 ging es mit der Familie ins wunderschöne Wiesenttal nach Streitberg. Die dortigen Wanderwege, Burgen und Höhlen wollten wir unbedingt erkunden und somit ging es schon gegen 8 Uhr in die Fränkische Schweiz. Natürlich sollte auch die dortige Museumsbahn (Dampfbahn Fränkische Schweiz) nicht zu kurz kommen.

Die erste "Talfahrt" des Tages konnte ich zwischen Streitberg und Gasseldorf bildlich festhalten. V 36 235 samt Museumszug hatte soeben den Bahnhof Streitberg verlassen und folgt nun der Wiesent in Richtung Ebermannstadt.

Datum: 24.10.2021 Ort: Streitberg [info] Land: Bayern
BR: 236 (histor. V36) Fahrzeugeinsteller: Dampfbahn Fränkische Schweiz
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Aus der Sicht des Fahrdienstleiters
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 17.11.21, 15:17
Nicht immer bieten Stellwerke einen optimalen Blick auf die Bahnstrecke, zumindest aus fotografischer Sicht. In Kulmbach hingegen sind Zugfahrten gen Lichtenfels durchaus gut umsetzbar, lediglich die Bahnhofsbeleuchtung drängt sich ins Bild.
Am 09.10.2021 konnte ich passend zum Sonnenstand einen der wenigen Güterzüge auf dieser Strecke bildlich festhalten. 248 007 e.g.o.o. (Eisenbahngesellschaft Ostfriesland-Oldenburg mbH) brachte einen vollbeladenen Tchibo-Containerzug von Hof gen Bamberg und weiter nach Bremen.



- Der Standort ist natürlich nicht frei zugänglich. -

Datum: 09.10.2021 Ort: Kulmbach [info] Land: Bayern
BR: 248 (Siemens Vectron Dual Mode) Fahrzeugeinsteller: e.g.o.o.
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Im letzten Licht des Tages
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 07.11.21, 09:23
Am Abend des 07.03.2021 erreichten die letzten Sonnenstrahlen des Tages VT 324 "Elster Saale Bahn" der Erfurter Bahn in der Nähe der kleinen Ortschaft Heinersdorf. Nur wenigen Minuten später war das Licht verschwunden und der Zug erreichte seinen nächsten planmäßigen Halt Wurzbach.

Datum: 07.03.2021 Ort: Heinersdorf [info] Land: Thüringen
BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: Erfurter Bahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Herbst im Wiesenttal III
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 01.11.21, 09:52
Am 24.10.2021 ging es mit der Familie ins wunderschöne Wiesenttal nach Streitberg. Die dortigen Wanderwege, Burgen und Höhlen wollten wir unbedingt erkunden und somit ging es schon gegen 8 Uhr in die Fränkische Schweiz. Natürlich sollte auch die dortige Museumsbahn (Dampfbahn Fränkische Schweiz) nicht zu kurz kommen.
Nach den Bildern am Morgen stand eine etwas längere Wanderung auf dem Programm. Vom Bahnhof Streitberg aus führte uns ein Rundwanderweg vorbei an Binghöhle, Kaskaden-Wasserfall, Burgruine Streitburg und Muschelquelle. Während wir auf dem Weg gen Burgruine Neideck waren, machten wir kurz Rast und warteten auf den nächsten Museumszug nach Ebermannstadt. V36 235 zog ihren Zug gerade über die Wiesent und wird in kürze Streitberg erreichen.

Zuletzt bearbeitet am 19.11.21, 16:51

Datum: 24.10.2021 Ort: Streitberg [info] Land: Bayern
BR: 236 (histor. V36) Fahrzeugeinsteller: Dampfbahn Fränkische Schweiz
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Morgens im Wiesenttal II
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 28.10.21, 18:20
Am 24.10.2021 ging es mit der Familie ins wunderschöne Wiesenttal nach Streitberg. Die dortigen Wanderwege, Burgen und Höhlen wollten wir unbedingt erkunden und somit ging es schon gegen 8 Uhr in die Fränkische Schweiz. Natürlich sollte auch die dortige Museumsbahn (Dampfbahn Fränkische Schweiz) nicht zu kurz kommen.
Da die Bahn relativ gemütlich durchs Tal fährt, sind natürlich auch mehrere Aufnahmen aus verschiedenen Positionen möglich. Nur knapp zwei Minuten nach dem ersten Bild des Tages (https://www.drehscheibe-online.de/galerie/ds_galerie.php?DS=2&action=show&id=3133257&ix=0) entstand ein paar Meter weiter das nächste Foto bei herrlichem Herbstwetter. Ein herbstlicher Rahmen durfte dabei natürlich nicht fehlen.
V36 235 samt Museumszug überquerte soeben die Wiesent und wird in wenigen Minuten den nächsten Halt Muggendorf erreichen.

Datum: 24.10.2021 Ort: Streitberg [info] Land: Bayern
BR: 236 (histor. V36) Fahrzeugeinsteller: Dampfbahn Fränkische Schweiz
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 12 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Morgens im Wiesenttal I
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 24.10.21, 18:33
Am 24.10.2021 ging es mit der Familie ins wunderschöne Wiesenttal nach Streitberg. Die dortigen Wanderwege, Burgen und Höhlen wollten wir unbedingt erkunden und somit ging es schon gegen 8 Uhr in die Fränkische Schweiz. Natürlich sollte auch die dortige Museumsbahn (Dampfbahn Fränkische Schweiz) nicht zu kurz kommen.
Nur wenige 100 Meter nach dem Bahnhof Streitberg konnte ich gegen 10:30 Uhr das erste Bild des Tages anfertigen. V36 235 (Baujahr 1939, Lokomotivfabrik Jung, Fahrzeugeinsteller: Deutsche Wehrmacht) war als Zuglok vorgesehen und beförderte den ersten Zug von Ebermannstadt (Abfahrt: 10:05 Uhr) nach Behringersmühle (Ankunft: 10:50 Uhr).

Zuletzt bearbeitet am 01.11.21, 09:39

Datum: 24.10.2021 Ort: Streitberg [info] Land: Bayern
BR: 236 (histor. V36) Fahrzeugeinsteller: Dampfbahn Fränkische Schweiz
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 12 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Sormitztalbahn
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 17.10.21, 19:32
Die Bahnstrecke Hockeroda–Unterlemnitz verläuft fast parallel mit der Straße im engen Tal der Sormitz und wird deswegen auch Sormitztalbahn genannt. Auf dieser Strecke verkehren alle zwei Stunden Züge der Baureihe 650 und verbinden Saalfeld mit dem Thüringer Oberland in Lobenstein bzw. Blankenstein. Des Weiteren sind auch mehrere Güterzüge der Relation Saalfeld - Ebersdorf-Friesau und Saalfeld - Blankenstein unterwegs.

Am 07.10.2021 schaffte es die Sonne erst recht spät ins enge Sormitztal und leuchtete passend für RB 32 / DPN-G 81033 die Fotostelle kurz hinter Leutenberg aus.

Datum: 07.10.2021 Ort: Leutenberg [info] Land: Thüringen
BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: Erfurter Bahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:

Auswahl (360):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 8 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.