angemeldet: - |
Galerie von Amberger97, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Müllzug bei Surheim geschrieben von: Amberger97 (617) am: 02.10.23, 11:06 |
Wie üblich 20 Minuten vor Plan verließ am 14.06.2021 der Müllzug nach Mühldorf den Bahnhof von Freilassing. Ich erwartete 247 041 mit ihren Wagen bei Surheim kurz nach Freilassing. Datum: 14.06.2021 Ort: Surheim [info] Land: Bayern BR: 266 (alle EMD Series 66) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Stumpfenbach-Tal geschrieben von: Amberger97 (617) am: 30.09.23, 13:50 |
Werktags wird nach Altomünster ein Halbstundentakt angeboten. Zu den stündlichen Zügen nach München Ost, kommen ebenso stündlich Kurzzüge nur bis Dachau Bahnhof zum Einsatz, planmäßig auch mit 420. Dafür waren am 25.09.2023 420 467 und 447 eingeteilt. Letzteren nahm ich in Stumpfenbach im Tal des gleichnamigen Bachs auf. Datum: 25.09.2023 Ort: Stumpfenbach [info] Land: Bayern BR: 420 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Fotokurve Kleinberghofen geschrieben von: Amberger97 (617) am: 28.09.23, 10:33 |
Die Fotokurve von Kleinberghofen lässt sich vormittags von der St.-Martin-Straße aus erhöht umsetzen. Der Blick fällt dabei bis Altomünster. Dort kommen die beiden 420 her, die auf den nächstem Halt in dem kleinem Dorf zusteuern. Datum: 25.09.2023 Ort: Kleinberghofen [info] Land: Bayern BR: 420 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Renaissance der 420 geschrieben von: Amberger97 (617) am: 27.09.23, 12:11 |
Durch die Elektrifizierung der Strecke Dachau-Altomünster erhöhte sich der Bedarf an Fahrzeugen für die S-Bahn München, sodass man ehemalige Stuttgarter 420 nach Bayern holte. Anfangs liefen die Fahrzeuge sehr störungsanfällig und man musste Glück haben, welche im Betrieb anzutreffen. Mittlerweile hat sich die Situation deutlich verbessert. Die Fahrzeuge wurden auch mit LZB nachgerüstet, sodass sie durch die Stammstrecke fahren können. Neben dem werktäglichen Gesamtverkehr nach Altomünster, übernehmen die 420 auch Umläufe des anderen Asts der S2, sowie der S3, S4, S20.
Eine halbe Stunde nach Sonnenaufgang machte sich bei Arnbach noch ein wenig Bodennebel breit, als 420 452 und 420 431 bereits am Anfang ihrer Fahrt nach München gut gefüllt mit Pendlern und Schülern sind. Zuletzt bearbeitet am 27.09.23, 17:53 Datum: 25.09.2023 Ort: Arnbach [info] Land: Bayern BR: 420 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 17 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Am Euerwang-Tunnel geschrieben von: Amberger97 (617) am: 24.09.23, 19:42 |
Nur kurz lässt sich die SFS Nürnberg-Ingolstadt im Schwarzach-Tal am Tageslicht blicken. Eingefercht zwischen dem mittlerweile sehr hohen Bewuchs, hat Triebzug 9015 den Schellenberg-Tunnel verlassen, um gleich in den Euerwang-Tunnel hinter mir einzufahren. Datum: 10.08.2023 Ort: Enkering [info] Land: Bayern BR: 412 (ICE4) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Schindler-Wagen geschrieben von: Amberger97 (617) am: 20.09.23, 13:28 |
Bei der großen Brücke in Arnozelo begegnete uns am 06.11.2021 die von English Electric gebaute 1424 mit einem artreinen Zug aus Schindler-Wagen auf dem Weg nach Pocinho. Die Waggons wurden in den 50ern in er Schweiz gebaut, mittlerweile aufgearbeitet und dienen vorwiegend dem Verkehr im Douro-Tal. Datum: 06.11.2021 Ort: Arnozelo [info] Land: Europa: Portugal BR: PT-1400 Fahrzeugeinsteller: CP Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Großer Baum für kleinen Zug geschrieben von: Amberger97 (617) am: 15.09.23, 18:46 |
Den 13.02.2021 nutzte ich nach einem Fotoshooting bei den Freunden Ainringer Moos e.V., um noch ein paar Aufnahmen von 426 nach Ruhpolding machen zu können. im Trauntal zwischen Seiboldsdorf und Traundorf steht ein einzelner, markanter Baum, den ich zusammen mit 426 030 als RB 27523 fotografierte. Datum: 13.02.2021 Ort: Traundorf [info] Land: Bayern BR: 426 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Cugach Mountains geschrieben von: Amberger97 (617) am: 12.09.23, 19:39 |
Auf über 4000 Metern reicht der höchste Gipfel der Cugach Mountains, dem nördlichsten Teil der nordamerikanischen Küstengebirge. Durch starke Schneefälle in ersten Mai Tagen, waren die Berge noch stark verschneit, als wir den aus Seward zurückkehrenden Coastal Classic am Turnagain Arm fotografierten. Datum: 19.05.2022 Ort: Girdwood, Alaska, USA Land: Übersee: Nordamerika BR: US-EMD SD70MAC Fahrzeugeinsteller: ARR Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 14 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Hallertau geschrieben von: Amberger97 (617) am: 09.09.23, 19:27 |
Im Donau-Isar-Hügelland zwischen den beiden Flüssen, erstreckt sich in der Mitte Bayerns die Hallertau. Dort wird circa ein Drittel des weltweit verarbeiteten Hopfens angebaut. Einmal quer durch verläuft die viel befahrene Strecke 5501 München Hbf-Ingolstadt und weiter nach Treuchtlingen, wo in Fahlenbach eine 152 mit einem Kesselzug vorbei kam. Datum: 08.09.2023 Ort: Fahlenbach [info] Land: Bayern BR: 152 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Arctic Train geschrieben von: Amberger97 (617) am: 02.09.23, 16:54 |
Zurückgehend auf den Transport von Bauarbeitern aus Narvik zu den abgelegenen Baustellen auf der Ofotbahn, kann man seit ein paar Jahren mit dem Arctic Train diese Strecke befahren. Mit einem übernommen Bm 69, führt das Unternehmen Reisezugverkehr für Touristen mindestens einmal täglich durch. Kurz nach dem Startbahnhof Bjørnfjell an der Grenze zu Schweden, haben wir den blau folierten Bm 69 von Arctic Train bei der Fahrt bergabwärts fotografiert.
Zuletzt bearbeitet am 02.09.23, 17:44 Datum: 29.06.2023 Ort: Bjørnfjell [info] Land: Europa: Norwegen BR: NO-469 Bm69 Fahrzeugeinsteller: TMAS Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Bahnhof Bad Grönenbach geschrieben von: Amberger97 (617) am: 31.08.23, 12:54 |
Bereits seit 1863 kann man in Bad Grönenbach in Züge ein- und aussteigen. Der Bahnhof des Luftkurorts liegt abseits davon im Ortsteil Thal zwischen einem Gewerbegebiet und ein paar Bauern- und Einfamilienhäusern. Auf der Strecke herrscht zwar Stundentakt, gehalten wird aber nur zweistündlich. Gut für die Bewohner, dass auf dem Weg vom Hauptort zum Bahnhof eine Anschlussstelle der A7 ist. Datum: 12.02.2023 Ort: Bad Grönenbach [info] Land: Bayern BR: 633 (PESA LINK 3tlg) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ostküsten-Charme geschrieben von: Amberger97 (617) am: 28.08.23, 19:52 |
Möchte man gleich am Tag nach der Anreise voll in die sizilianische Eisenbahnfotografie einsteigen, ist ein Flug mit Ankunft am Samstag am späten Abend dafür nicht die beste Wahl. Der Zugverkehr ist sonntags nämlich außerordentlich dünn. Nach drei Fotos bei Caltanissetta und einem bei Augusta, war am Nachmittag der Tag eigentlich schon beendet. Mir kam aber noch die Idee, ein Motiv an der Strecke Lentini Diramazione-Gela zu suchen für den nicht mehr in all zu ferner Zukunft fahrenden Regionale 12817, der Catania mit Caltagirone verbindet. Da 2011 zwischen Gela und Caltagirona, ein Teil einer Brücke eingestürzt ist, wird dort momentan kein Schienenverkehr angeboten. Alle Züge enden in Caltagirona.
Für den genannten Zug, kam ein ALn668 zum Einsatz. Im Gegensatz zu seinen Kollegen aus Palermo, sind die Fahrzeuge von Catania fast immer in Individual-Lackierung anzutreffen. Nichtsdestotrotz freue ich mich über ein Foto von dieser eigentlich reizvollen Strecke. Ist nämlich einmal der eher flache Küstenstreifen zwischen Lentini und Scordia geschafft, geht es durch eine hügelige Landschaft hinauf ins Hinterland. Eine kleine Stromleitung im unteren Bildbereich habe ich entfernt. Zuletzt bearbeitet am 28.08.23, 19:52 Datum: 11.10.2020 Ort: Scordia [info] Land: Europa: Italien BR: IT-ALn668 Fahrzeugeinsteller: Trenitalia Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Lønselva-Tal geschrieben von: Amberger97 (617) am: 26.08.23, 20:54 |
Folgt man am Bahnhof Lønsdal einem im Verlauf immer schlechter werdenden Weg auf der Nordwest-Seite kommt über zwei Hütten zu einer dritten. Dort hat man den zu sehenden Blickauf die Nordlandsbahn sowie das Tal der Lønselva, dass wir zusammen mit dem Tagzug nach Trondheim fotografieren konnten. Zuletzt bearbeitet am 26.08.23, 20:56 Datum: 26.06.2023 Ort: Lønsdal [info] Land: Europa: Norwegen BR: NO-304 Di4 Fahrzeugeinsteller: SJ Norge Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 16 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Herbstliches Spanien geschrieben von: Amberger97 (617) am: 24.08.23, 17:13 |
Der spanische Herbst ist bekannt für trockene und braune Landschaft und nicht für seine Laubfärbung. Doch bereits Mitte Oktober haben sich ein paar Bäume bei Valverde de Miranda in Nordspanien gelb verfärbt. Die Altbaustrecke Burgos-Miranda de Ebro läuft hier durch das Tal des Rio Oroncillo in den Montes Obarenes, einem südlichen Ausläufer des Kantabrischen Gebirges. Passend kam ein 120 als Alvia 4187 Madrid-Chamrtín-Clara Campoamor - Bilbao-Abando vorbei. Datum: 15.10.2022 Ort: Valverde de Miranda [info] Land: Europa: Spanien BR: ES-120 Fahrzeugeinsteller: Renfe Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Einfahrt Laufen geschrieben von: Amberger97 (617) am: 21.08.23, 10:24 |
Nur am früheren Vormittag kann man eine in Laufen einfahrende RB vernünftig von der Ostseite fotografieren, weil dann nicht gekreuzt wird und die südwärts fahrenden Züge Gleis 2 benutzen. So wie am 26.03.2021 mit 628 668. Datum: 26.03.2021 Ort: Laufen [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Kaunis Iron AB geschrieben von: Amberger97 (617) am: 17.08.23, 15:55 |
Bekannt sind die LKAB-Erzzüge mit den blauen IORE-Loks, die den Hauptteil der Züge auf der Malmbana ausmachen. 2018 sind zwei Zugpaare eines weiteren Unternehmens dazugekommen. Kaunis Iron AB betriebt ebenfalls in Nordschweden Erz-Bergwerke, nahe der Grenze zu Finnland. Von der Kaunisvaara-Grube wird das aufbereitete Erz in Form von Pellets per LKW zur Bahnverladung bei Svappavaara in der Nähe von Kiruna, gebracht. Von dort geht es weiter zur Verschiffung in Narvik. Für den Schienentransport zuständig ist Railcare T, die sich für die Streckenleistungen Traxx von Nordic Re-Finance gemietet haben. Diese wurden von SBB Cargo gekauft und tragen weiterhin die Baureihenbezeichnung 482. In dem äußerst fotogenen Schwarz, fotografierten wir einen der Erzzüge westlich von Vassijaure. Datum: 29.06.2023 Ort: Katterjåkk [info] Land: Europa: Schweden BR: SE-482 Fahrzeugeinsteller: NRFAB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Rocket geschrieben von: Amberger97 (617) am: 13.08.23, 12:48 |
Im Mai diesen Jahres hat man beschlossen, den sechs Škoda-Garnituren einen Namen zu geben. Genommen hat man dafür Namen von berühmten Dampfloks, wie Saxonia, Adler oder die zu sehende Rocket. Was die Intention dahinter ist, weiß ich nicht. Denkbar wäre, dass man hiermit die Durchschnittsgeschwindigkeit der praktischen Laufzeit mit den eigentlichen zu erbringenden Leistungen, die aber oft mit 0 km/h in der Werkstatt stattfinden, zum Ausdruck bringen will. Heraus kommt dann wahrscheinlich irgendwas wie die frühere Reisegeschwindigkeit der ersten Dampfloks. Auch an diesem Tag sind wieder Züge ausgefallen, immerhin nicht der 4034, den ich bei der Fahrt aus dem Göggelsbuch-Tunnel heraus fotografiert habe. Schon seit längerem verkehrt diese Garnitur mit fünf statt sechs Wagen. Zuletzt bearbeitet am 15.08.23, 16:47 Datum: 10.08.2023 Ort: Göggelsbuch [info] Land: Bayern BR: Steuerwagen (außer von Triebwagen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Schwarzenbach geschrieben von: Amberger97 (617) am: 10.08.23, 15:03 |
Für den Schülerverkehr am frühen Nachmittag verkehrt ag84657 in späterer Zeitlage als üblich, sowie in Doppeltraktion Für diese Zug entschied ich mich für einen Standpunkt auf der B470-Brücke bei Schwarzenbach, auch wenn dort die Beleuchtung der unterquerenden Straßen stört. 650 721 und ein weiterer Regio-Shuttle haben am Haltepunkt des Orts gehalten und fahren nun wieder nach Weiden. Datum: 10.03.2022 Ort: Schwarzenbach [info] Land: Bayern BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: Agilis Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Das erste Mal am Douro geschrieben von: Amberger97 (617) am: 07.08.23, 22:00 |
Bei Pala dreht die Linha do Douro von Porto kommend das erste Mal tatsächlich ins Douro-Tal. Die Strecke verläuft dort auf imposanten Viadukten. Mit der direkt am Flussufer stehend Kirche Matriz de Santo António de Ribadouro, begab sich ein 592 nach Peso da Régua auf das Foto.
Datum: 07.11.2021 Ort: Pala [info] Land: Europa: Portugal BR: PT-592 Fahrzeugeinsteller: CP Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 19 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ungewöhnliches Doppel geschrieben von: Amberger97 (617) am: 03.08.23, 22:32 |
Ein ungewöhnliches Doppel aus der halben 2TE116UM 028A und 2M62MM 004A hat es mit dem größtenteils mit Holz beladenen Güterzug nicht mehr weit bis China. Das Gespann nähert ich dem Bahnhof Sumangiyn Zoo in der Gobi.
Datum: 25.05.2018 Ort: Sumangiyn Zoo, Mongolei Land: Übersee: Asien BR: MN-2TE116UM Fahrzeugeinsteller: UBTZ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Bayerischer Walfang geschrieben von: Amberger97 (617) am: 27.07.23, 12:03 |
Nur noch dieses Jahr werden von Hof aus Wale der Baureihe 641 eingesetzt. Am 08.02.2023 wartete ich in Stammbach auf RE 59284 Hof Hbf-Lichtenfels, der in Neuenmarkt-Wirsberg mit einem anderen Triebwagen aus Bayreuth vereinigt wird. Datum: 08.02.2023 Ort: Stammbach [info] Land: Bayern BR: 641 (Alstom Coradia A TER / Walfisch) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Geschirrspüler geschrieben von: Amberger97 (617) am: 25.07.23, 20:20 |
Neben den alten ALn663, setzt Trenitalia in Kalabrien neue ATR 220 von Pesa ein. Trotz ihres Alters, verfügen sie über eine ziemlich laute Geräuschkulisse, die an einen kaputten Geschirrspüler erinnern. Am Ionischen Meer ist ein unbekannter ATR nach Reggio di Calabria unterwegs. Datum: 17.10.2020 Ort: Bova Marina [info] Land: Europa: Italien BR: IT-ATR220 Fahrzeugeinsteller: Trenitalia Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Blick auf Ipsheim geschrieben von: Amberger97 (617) am: 19.07.23, 14:51 |
Mit Blick auf Ipsheim, konnte ich am 17.12.2022 als letztes Foto des Tages 642 075 auf seiner Fahrt nach Neustadt (Aisch) fotografieren. Datum: 17.12.2022 Ort: Ipsheim [info] Land: Bayern BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Arctic Rail Express geschrieben von: Amberger97 (617) am: 15.07.23, 13:33 |
Zur Entlastung der Europastraße 6, der längsten Straße Skandinaviens, wurde 1991 der Artic Rail Express eingeführt. Im Korridor von Oslo über Schweden werden KLV-Züge nach Narvik gebracht. Wie die Züge auf der Nordlandsbahnen, dienen auch sie der Versorgung des Einzelhandels und Abtransport von Fisch. Dafür gibt es zwei Zugpaare von Cargonet und eins von Green Cargo, die nachts in Narvik ankommen und abfahren. Für eine einfache Fahrt, benötigt ein Zug circa einen Tag.
Als erstes kommt, wenn es planmäßig läuft, der 41916 in der nordnorwegischen Hafenstadt an. Am 28.06.2023 waren dies alle drei sogar. Gezogen von der von Railpool gemieteten 185 713, haben dir den 41916 eine Kurve nach dem Bahnhof Vassijaure fotografiert, dessen Spitze des Empfangsgebäudes im Hintergrund zu erkennen ist. Zuletzt bearbeitet am 15.07.23, 13:34 Datum: 28.06.2023 Ort: Vassijaure [info] Land: Europa: Schweden BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: Cargonet Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Dunderlandsdalen geschrieben von: Amberger97 (617) am: 13.07.23, 14:20 |
Vom Saltfjell bis Mo i Rana erstreckt sich das Dunderlandsdalen, das Tal, in dem die Ranelva verläuft, ehe sie in Mo i Rana in den Ranfjorden mündet, sowie die Nordlandsbanen. Die Strecke wurde von Trondheim kommend 1940 bis Mosjøen fertiggestellt. Während der Besetzung durch die Wehrmacht, wurde bis Dunderland weitergebaut. Auf dem kurzen Abschnitt zwischen dem Hafen Gullsmedvik in Mo i Rana und Storforshei, existierte zuvor die Dunderlandsbanen. Diese wurde benötigt, um Erz zur Verschiffung zu transportieren und wurde größtenteils in die Nordlandbanen integriert. Auch heute kann man dort noch Erzzüge bestaunen, die allerdings bis Ørtfjell weiterfahren.
Neben den beiden lokbespannten Personenzugpaaren, verkehren dort ebenfalls ein bis zwei Zugpaare mit Talenten zwischen Bodø und Mosjøen, wovon wir einen bei Skonseng oberhalb der Ranelva festhalten konnten. Zuletzt bearbeitet am 13.07.23, 14:28 Datum: 25.06.2023 Ort: Skonseng [info] Land: Europa: Norwegen BR: NO-593 Bm93 Fahrzeugeinsteller: SJ Norge Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 16 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Oberhalb der Baumgrenze geschrieben von: Amberger97 (617) am: 08.07.23, 22:34 |
Am Saltfjell überquert die Nordlandsbahn einen Teil des Skandinavischen Gebirges. Mit 680 Metern Höhe eher niedrig, ist man in Nordnorwegen aber schon oberhalb der Baumgrenze. Von und zu den Güterterminals in Bodø und Fauske fahren teilweise mehrere KLV-Züge täglich. Als Zwischenstopp werden auch Mo i Rana und Mosjøen bedient. Die Züge führen meist LKW-Auflieger mit zur Versorgung des örtlichen Einzelhandels. Neben Euro 4000, setzt Cargonet mittlerweile auch Eurodual auf diesen Verbindungen ein. Dieser Zug nach Trondheim wird gleich den nördlichen Polarkreis erreichen. Zuletzt bearbeitet am 08.07.23, 22:36 Datum: 26.06.2023 Ort: Saltfjell [info] Land: Europa: Norwegen BR: 159 (Stadler Eurodual) Fahrzeugeinsteller: Cargonet Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Låktatjåkka geschrieben von: Amberger97 (617) am: 05.07.23, 15:22 |
Eine Stunde vor Plan verkehrte am 29.06.2023 der Erzzug 9920 nach Narvik. Wir fingen den Zug bei einem typisch für Norwegen und Schweden, von den Bergen herabstürzenden, Wasserfall. Der Zug durchfährt gleich den Haltepunkt Låktatjåkka, von wo aus ein paar tolle Wanderwege durch die Berge führen. Zuletzt bearbeitet am 09.07.23, 22:36 Datum: 29.06.2023 Ort: Låktatjåkka [info] Land: Europa: Schweden BR: SE-IORE Fahrzeugeinsteller: MTAB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Rana Gruber geschrieben von: Amberger97 (617) am: 04.07.23, 19:17 |
Rana Gruber ist ein Bergbauunternehmen im nördlichen Norwegen, dass die Erzmine am Ørtfjell betriebt. Von dort aus gibt es über die Nordlandsbahn einen Pendelverkehr zum Hafen in Mo i Rana. Mit dem ersten Zug, einem Leerzug zur Mine, hat eine Euro 4000 von Cargonet, gerade aus dem Stadtgebiet von Mo i Rana heraus beschleunigt und folgt nun dem Tal der Ranelva zum Minenbahnhof. Zuletzt bearbeitet am 04.07.23, 23:05 Datum: 26.06.2023 Ort: Mo i Rana [info] Land: Europa: Norwegen BR: NO-312 Fahrzeugeinsteller: Cargonet Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Unverzichtbar geschrieben von: Amberger97 (617) am: 23.06.23, 20:44 |
Mit wenigen Halten am Tag ist der Dorfbahnhof für den Reisezugverkehr unbedeutend, aber trotzdem unverzichtbar für die Strecke 5904. Neben dem normalerweise durchgeschaltetem Hiltersdorf, ist er die einzige Kreuzungsmöglichkeit zwischen Irrenlohe und Amberg. Die abendliche Übergabe nach Hirschau kreuzt dort eigentlich planmäßig mit einem RE. An diesem Tag ergab es sich aber, sie bis Amberg durchzufahren, was zu dem erhofften Foto auf Gleis 2 führte. Datum: 19.07.2022 Ort: Freihöls [info] Land: Bayern BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 15 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Marienthal geschrieben von: Amberger97 (617) am: 19.06.23, 23:43 |
Ein beliebtes Motiv für Eisenbahnfotographen in Bayern dürfte wohl die Stützmauer am Schwarzen Regen von Marienthal sein, die man seit 201 regelmäßig mit Regio-Shuttle aufnehmen kann. An manchen Sonntagen kommt der in Viechtach beheimatete Esslinger VT 07 hinzu, wenn er für die Wanderbahn zwei Zugpaare am Morgen nach Gotteszell fährt. Datum: 28.05.2023 Ort: Teisnach [info] Land: Bayern BR: 0302 (Esslinger) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Most Tremerje geschrieben von: Amberger97 (617) am: 14.06.23, 12:18 |
In Tremerje, nicht weit südlich von Celje, überquert die historische Österreichische Südbahn den Fluss Savinja. Befahren wird die Brücke von 312 125 als LP 2922 von Zidani Most nach Maribor. Zuletzt bearbeitet am 14.06.23, 12:19 Datum: 29.06.2021 Ort: Tremerje [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-312 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Ligne de Cerdagne geschrieben von: Amberger97 (617) am: 10.06.23, 16:23 |
Zwischen Saillagouse und Font Romeu überwindet die Ligne de Cerdagne auf zehn Kilometern circa 230 Höhenmeter. Geführt von Z 112, befindet sich TER 23006 nach Villefranche-Vernet-Les-Baines gerade in diesem Abschnitt. Datum: 26.02.2022 Ort: Saillagouse [info] Land: Europa: Frankreich BR: FR-Z 100 Fahrzeugeinsteller: SNCF Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Ehemalige Gredl-Bahn geschrieben von: Amberger97 (617) am: 04.06.23, 19:10 |
In der Nähe von Greding am Dorf Günzenhofen läuft seit der Inbetriebnahme 2006 die SFS Nürnberg-Ingolstadt vorbei. Dies ist dort nicht die erste Bahnstrecke. Bis 1972 konnte man mittels der Nebenbahn Roth-Greding, die heute noch bis Hilpoltstein befahren wird, am Hp Günzenhofen ein- und aussteigen. Der ehemaligen Streckenverlauf ist hier im Bild aus zusehen. Und zwar vom Zugende links von Großhöbing kommend, kurz parallel zur SFS und dann rechts weiter an der Busch- und Baumreihe senkrecht zur SFS nach Günzenhofen.
Für 412 093 ist die Zeit längst vergangen. Als ICE 985 nach München Hbf wird er gleich in den Euerwang-Tunnel einfahren. Datum: 31.05.2023 Ort: Günzenhofen [info] Land: Bayern BR: 412 (ICE4) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Rohrenfeld geschrieben von: Amberger97 (617) am: 02.06.23, 17:20 |
Nicht unbedingt viel los ist auf der westlichen, bayerischen Donautalbahn zwischen Ingolstadt und Neuoffingen. In der Früh des 01.06.2023 wollte ich versuchen, das östliche Einfahrsignal von Rohrenfeld umsetzen. Rohrenfeld besteht quasi nur aus einem Bauernhof und einer Kapelle. Die Häuser links gehören zum Dorf Bruck. Auf der anderen Gleisseite befindet sich ein Golfplatz. Trotzdem wird der Bahnhof immer noch im SPNV bedient. Die Regionalzüge halten dort stündlich, sowie zusätzlich Verstärker im Berufsverkehr.
Mit dem Hochstativ positionierte ich mich für die nächste Agilis nach Ingolstadt. Währenddessen fuhr von hinten ein Kesselzug mit zwei 111ern durch. Nach besagter Agilis ließ ich das Hochstativ mal stehen, bevor ich für die nächste Agilis wecheln musste. Als sich unerwartet der Bahnübergang im schließ, rechnete ich eher mit einer der rund um Ingolstadt viel zu oft anzutreffenden Lokfahrten. Doch diesmal hatte ich Glück und zwei Taurus kamen mit einem Kesselzug vorbei. Zuletzt bearbeitet am 02.06.23, 17:25 Datum: 01.06.2023 Ort: Rohrenfeld [info] Land: Bayern BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 8 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Teilweise gefroren geschrieben von: Amberger97 (617) am: 15.05.23, 17:14 |
So schön klar es auch war, so kalt war es am Wochenende 17./18.12.2022 auch. Sogar der Regen war teilweise gefroren, als eine von vielen Oberpfalzbahn ihn an diesem sonnigen Tag bei Chamerau passierte. Datum: 18.12.2022 Ort: Chamerau [info] Land: Bayern BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Quellwolken am Douro geschrieben von: Amberger97 (617) am: 28.04.23, 16:16 |
Von Régua nach Marco de Canaveses, wo Anschluss an die S-Bahn nach Porto besteht, befördert ein unbekannter 592 seine Fahrgäste am Douro entlang. Datum: 12.10.2022 Ort: Finzes [info] Land: Europa: Portugal BR: PT-592 Fahrzeugeinsteller: CP Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Schellenberg geschrieben von: Amberger97 (617) am: 22.04.23, 17:32 |
Vor dem Mittelalter war der zwischen Kinding und Enkering gelegene Schellenberg besiedelt. Die Bewohner schützten sich mittels eines Ringwalls, der archäologisch erforscht wurde und Teile davon heute noch erkennbar sind. Von dem Plateau kann man ich nördliche Richtung in das Tal von Schwarzach und Anlauter blicken. Mehr oder weniger bewuchsfrei zeigt sich dabei die Schnellfahrstrecke Nürnberg-Ingolstadt. In der vegetationslosen Jahreszeit geht es meiner Meinung noch, sodass ich von dort oben unter anderem 401 069 als ICE 783 nach München Hbf aufgenommen habe. Datum: 02.03.2023 Ort: Enkering [info] Land: Bayern BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Hoch hinaus am Alzkanal geschrieben von: Amberger97 (617) am: 20.04.23, 18:27 |
Um mehr vom Alzkanal zu sehen, bewegte ich am 14.06.2021 die Kamera ein paar Meter nach oben für den bekannten Flaschenzug aus Trostberg am Esig von Garching. Datum: 14.06.2021 Ort: Garching an der Alz [info] Land: Bayern BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Sierra de las Nieves geschrieben von: Amberger97 (617) am: 16.04.23, 20:50 |
Hinter Almargen nimmt die Strecke nach Algeciras Anlauf, um die Höhen der Sierra de las Nieves zu erklimmen. Dorthin zieht 334 015 ihren Zug dem nächsten Halt Ronda entgegen Datum: 11.10.2017 Ort: Almargen [info] Land: Europa: Spanien BR: ES-334 Fahrzeugeinsteller: Renfe Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
S-Bahn-Wahn geschrieben von: Amberger97 (617) am: 11.04.23, 19:01 |
Dem Wahn, möglichst jeden Nahverkehrszug als S-Bahn zu betiteln, fiel zum Fahrplanwechsel 2021 auch die RB-Linie Nürnberg Hbf-Neustadt (Aisch) zum Opfer. Seit diesem Tag ist sie als S6 in das Nürnberger S-Bahn-Netz integriert und fährt weiter im Stundentakt. Geändert haben sich die Fahrzeuge. Statt 440 kommen jetzt 425 zum Einsatz, wovon einer auf der neuen Aurachtalbrücke zu sehen ist. Datum: 17.12.2022 Ort: Emskirchen [info] Land: Bayern BR: 425 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Sandrach geschrieben von: Amberger97 (617) am: 08.04.23, 12:44 |
Auf 48 Kilometer Länge durchfließt die Sandrach Oberbayern. Im Mittelalter war sie rund um Ingolstadt der südlichste von drei Donauarmen und zugleich sogar deren Hauptarm, ehe 1363, der nördlichste Arm umgebaut wurde und das Wasser vom südlichen zum neuen nördlichen Hauptarm umgeleitet wurde. Zwischen Rothenturm und Niederstimm ist die Sandrach heute die Grenze zwischen der kreisfreien Stadt Ingolstadt und dem Landkreis Pfaffenhofen. Daneben verläuft die Bahnstrecke Ingolstadt Hbf-Regensburg Hbf. Dort konnte ich vergangenen Oktober eine Gravita mit einem Kesselzug, vermutlich nach Vohburg, fotografieren. Datum: 25.10.2022 Ort: Ingolstadt [info] Land: Bayern BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: NRAIL Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Haifisch im Unterallgäu 2 geschrieben von: Amberger97 (617) am: 01.04.23, 18:08 |
Alleine durfte 633 037 an diesem Spätnachmittag als RE 3985 Ulm Hbf-Oberstdorf fahren durfte. Ich erwartete den Zug am nördlichen Einfahrsignal von Bad Grönenbach. Datum: 12.02.2023 Ort: Bad Grönenbach [info] Land: Bayern BR: 633 (PESA LINK 3tlg) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Panorama bei Hörafing geschrieben von: Amberger97 (617) am: 30.03.23, 18:31 |
Auf die in Österreich gelegene, Osterhorngruppe und das Tennengebirge fällt an der Fotokurve zwischen Hörafing und Teisendorf, wo der Bewuchs 2021 ganz schön hoch geworden ist. Ganz rechts hinten ist noch die Kirche von Ulrichshögl zu erkennen, von wo man auf die Strecke nach Bad Reichenhall fotografieren kann.
Der Güterverkehr an diesem Nachmittag zeigte ich ungewohnt hoch. 193 755 bespannte einen KLV-Zug nach München Ost Rbf. Datum: 08.09.2021 Ort: Hörafing [info] Land: Bayern BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: Lokomotion Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Ein Februartag im Naabtal geschrieben von: Amberger97 (617) am: 29.03.23, 20:04 |
Den 13.02. letzten Jahres nutzte ich, um ein paar noch nicht umgesetzte Motive im Naabtal abzuschließen. Der 79858 nach München Hbf begegnete mir bei Haindorf, als er an der Naab entlang rollte Datum: 13.02.2022 Ort: Haindorf [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
An der Aisch geschrieben von: Amberger97 (617) am: 23.03.23, 17:15 |
Direkt westlich von Ipsheim überquert die Bahnstrecke das Flüsschen Aisch. 648 318 hat dies soeben auf seiner Fahrt nach Neustadt (Aisch) getan. Datum: 17.12.2022 Ort: Ipsheim [info] Land: Bayern BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Münchberger Hochfläche geschrieben von: Amberger97 (617) am: 19.03.23, 10:42 |
Rund um die oberfränkische Stadt Münchberg erstreckt sich eine nach ihr benannte Ebene, die Münchberger Hochfläche. Sie liegt auf ca. 600 m und trennt die Mittelgebirge Frankenwald und Fichtelgebirge voneinander.
641 028 passiert gerade das Einfahrsignal des dortigen Bahnhofs als RE 59286 Hof Hbf-Lichtenfels. Datum: 08.02.2023 Ort: Münchberg [info] Land: Bayern BR: 641 (Alstom Coradia A TER / Walfisch) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
IR 862 geschrieben von: Amberger97 (617) am: 16.03.23, 13:09 |
Der östliche Abschnitt der Linha do Douro wird von lokbespannten Zügen dominiert, die die IR nach Pocinho übernehmen. Der letzte Zug nach Pocinho und der erste des Tages von dort nach Porto wird allerdings mit einem 592 gefahren. Bei unserer Fahrt in der Früh vom Hotel in Peso da Régua Richtung Pocinho, kam uns dieser Zug entgegen. Bei Covelinhas hatte sich der Nebel gerade erst gelichtet, als wir den Zug fotografierten. Datum: 06.11.2021 Ort: Covelinhas [info] Land: Europa: Portugal BR: PT-592 Fahrzeugeinsteller: CP Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Siemens Velaro MS geschrieben von: Amberger97 (617) am: 13.03.23, 16:25 |
Zu Schulungs- oder Testfahrten pendelte am 02.03.2023 mehrmals eine Doppeltraktion 408 zwischen Nürnberg oder Allersberg und Kinding. Beim Verlassen des Göggelsbuch-Tunnel, konnte ich eine Fahrten fotografieren. Datum: 02.03.2023 Ort: Göggelsbuch [info] Land: Bayern BR: 408 (Siemens Velaro MS) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
München-Nürnberg-Express mit Škoda geschrieben von: Amberger97 (617) am: 10.03.23, 19:39 |
Während sich auf der A9 LKWs über LKWs häufen und sich gegenseitig überholend den Verkehr blockieren, kann man über die parallel verlaufende SFS Nürnberg-Ingolstadt bequem und zuverlässig dem ganzen Stress entgehen. Oder auch nicht. Wegen mangelnder Fahrzeugverfügbarkeit, konnte der werktags zweistündlich auf der SFS fahrende München-Nürnberg-Express dies nur auf der SFS tun. Die Garnitur von 102 002 pendelte als einzige den ganzen Tag zwischen Nürnberg und Ingolstadt. Dort musste man dann in einen Ersatzzug wechseln, die teilweise aus den ranzigsten Wagen, die man noch irgendwo finden konnte, bespannt von 111ern, bestanden. Durch Warten auf die Ersatzzüge entstanden Verspätungen, wodurch unterwegs Überholungen durch ICEs notwendig wurden. Also noch mehr Verspätung, weswegen die Wende nicht pünktlich geschafft werden konnte und sich die nächste Abfahrt noch mehr verzögerte, weil man gleich noch auf einen ICE vorbeilassen musste, ehe in Allersberg oder Kinding die nächsten Überholungen anstanden. So schaukelte sich die Verspätung immer weiter auf.
Als ich früh am Morgen auf RE 4015 wartete, erfreute ich mich noch an einer pünktlichen Škoda-Garnitur. Datum: 02.03.2023 Ort: Denkendorf [info] Land: Bayern BR: 102 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Yellowhead Pass geschrieben von: Amberger97 (617) am: 08.03.23, 17:13 |
Der Yellowhead Pass verläuft auf relativ niedrigen 1131 Metern im Vergleich zu den umgebenden Bergen durch die Rocky Mountains in Kanada. Nachdem sich die Canadian Pacific Railway für den Bau einer transkontinentalen Eisenbahnstrecke weiter südlich entschied, baute ein paar Jahre später dort die Grand Trunk Railway ihre Strecke, die heute von Canadian National betrieben wird. Ein langer Abschnitt des Passes besteht aus dem Tal des Athabasca River. Ein Seitental dessen wird von einer Stahlbrücke am Ortsrand von Hinton überquert und im Moment der Aufnahme von einem Containerzug ostwärts befahren. Datum: 09.05.2018 Ort: Hinton, Alberta, Kanada Land: Übersee: Nordamerika BR: 2XAusl (sonstige ausländische Diesellokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: CN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |