DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 >
Auswahl (67):   
 
Galerie von Volker Blees, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Idylle sur la Moselle
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 07.01.24, 12:02
Bei "Mosel" und "Eisenbahn" werden die meisten DSO-Galerie-Besuchenden wohl als erstes an liebliche Ortschaften und steile Weinberge zwischen Pünderich und Koblenz denken, garniert mit einer 181 vor einem IC oder einer 151-DT vor einem Erzzug. Aber auch in Frankreich, wo die Mosel mehr als Hälfte ihrer Gesamtlänge verläuft, begegnen sich Fluss und Bahn an einigen Stellen.

Die - von der Quelle her gesehen - zweite noch in Betrieb befindliche Bahn-Moselquerung verbindet Pont-Saint-Vincent mit Neuves Maisons im Zuge der seit 2018 im Mittelabschnitt stillgelegten zweigleisigen Hauptstrecke (Culmont-Chalindrey -) Merrey - Vittel - Nancy. Zugleich endet hier, in Neuves Maisons, der schiffbare Teil der Mosel, wobei die Schiffe aber nicht den im Bild sichtbaren Lauf nutzen, sondern den linkerhand hinter Büschen verborgenen Moselkanal.

Immerhin 19 Zugpaare verkehren in einer Art Vorortverkehr zwischen Nancy und Pont-Saint-Vincent. Von der benachbarten Straßenbrücke aus gibt die Moselbrücke (, die, wie Julian bereits gezeigt hat, auch von der anderen Seite her attraktiv wirkt) ein idyllisches Bild ab, als sonntagnachmittags ein dreiteiliger AGC Pont-Saint-Vincent gen Nancy verlässt.

Datum: 20.08.2023 Ort: Pont-Saint-Vincent [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-X 76500 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Langsam dem Jahresende entgegen
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 01.01.24, 08:29
Silvester 2008, bald geht die Sonne auch in Mittelhessen ein letztes Mal für dieses Jahr unter. Temperaturen um Null Grad und leichter Dunst verleihen der Landschaft eine eigentümliche Lichtstimmung.

Vor drei Minuten haben die zwei Flügel des östlichen Reiskirchener Einfahrsignals geklappert und sich gereckt, nun schleicht 628 434 heran, ganz wie das Hp 2 es ihm gebietet.

Der Fotograf wendet sich zufrieden ab und fährt nach Hause. Eine lange Nacht steht bevor.

Datum: 31.12.2008 Ort: Reiskirchen [info] Land: Hessen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte
Optionen:
 
Un fossile en route vers le sud
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 15.10.23, 16:44
Nur wenige Stellen entlang der Strecke Bourges – Montluçon erlauben einen jener Landschaftsüberblick, wie ich sie besonders schätze. Eine Ausnahme ist ein Getreideacker bei La Perche, zu dem mir der Landwirt höchstpersönlich und schmunzelnd den Zutritt erlaubte.

Mehr, als dass die Landschaft recht flach, weit und eintönig ist, ist aber auch von hier oben nicht zu sehen.

Satte 49 Jahre hatte BB 67345 im August 2018 auf ihrem eisernen Buckel, die hier mit sechs Corail-Wagen im Schlepp als IC 3909 unterwegs ist. Es sollte ihr letzter Sommer sein: Mitte Dezember 2018 wurde sie mit einer Lebens-Laufleistung von knapp 5 Millionen Kilometern abgstellt.

Datum: 21.08.2018 Ort: Ainay-le-Vieil [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-BB 67300 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Nahe am Steinbruch
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 14.10.23, 13:59
Entlang des Nahetals gibt es ein reichhaltige und vielfältige Mineralienvorkommen, die seit Jahrhunderten in unzähligen Gruben und Steinbrüchen ausgebeutet wurden. Spuren davon findet man allenthalben in Gestalt eindrucksvoller Fundstücke in den Heimatmuseen der Naheregion, mit geübtem Auge und Wanderkondition aber auch in situ in den ausgedehnten Waldlandschaften zwischen Birkenfeld und Bad Kreuznach.

Wirtschaftlich ist der Mineralienabbau überwiegend schon seit langem nicht mehr attraktiv. Eine Ausnahme bildet der Andesit-Steinbruch der Basalt Actien-Gesellschaft am östlichen Ortsrand von Kirn, wo bis heute Splitte und Gesteinskörnungsgemische produziert werden.

Bis in die 1990er Jahre wurde hier meiner Erinnerung nach auch noch auf die Bahn verladen. Heute zeugt davon vor allem noch der Bahnübergang über die ehemalige B 41. Die ehemaligen Anschlussgleise, die der RE 3 nahe den Brech-, Sieb- und Abfüllanlagen passiert, sind dagegen unter dichtem Gebüsch verborgen.



Datum: 01.09.2023 Ort: Kirn [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 620 (Alstom LINT 81) Fahrzeugeinsteller: vlexx
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Die letzte Blockstelle
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 13.10.23, 18:32
Die Betriebsstellenform "Blockstelle" übt eine eigentümliche Faszination auf Eisenbahnfreunde aus. Ein einsam in Wald oder Feldflur gelegenes Gebäude, zwei Formsignale und ein Bahnübergang, eintönige Dienste fernab der Zivilisation - das ist das Bild, welches beim Begriff "Blockstelle" bei vielen im Kopfkino entsteht. In Verbundenheit zu diesem Bild benennen manche ihre Webseite oder sich selbst (als Nickname) danach. Und es gibt Blockstellen, die es in der Szene zu einger Bekanntheit gebracht haben - mir etwa fallen spontan Bashaide, Hindenburgdamm oder Wasserscheide ein.

Zugleich muss die Blockstelle in der oben beschriebenen Reinform im Jahr 2023 in Deutschland wohl als ausgestorben gelten. Zwar gibt es durchaus noch Blockstellen im Sinne von § 4 Abs. 4 der EBO, diese sind aber ausnahmlos (?; Gegenbeispiele erwünscht) Fragmente ehemaliger Bahnhöfe und/oder verfügen nicht über klassiche Formsignale.

Eine der letzten, wenn nicht die letzte Blockstelle dürfte bis Mitte 2022 Bk Vernum gewesen sein, am Niederrhein zwischen Geldern und Nieukerk gelegen. Das schmucklose Gebäude aus den 1950ern und der davor gesetzte ZBF-Mast luden zwar nicht gerade zum Fotografieren aber, aber immerhin ließen sich die Abgelegenheit und die beiden Blocksignale inmitten von Rüben und Mais einfangen.

Auf die Elimination meines Fotomobils habe ich verzichtet.



Datum: 24.09.2020 Ort: Vernum [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: NWB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Menschen, Tiere, Sensationen
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 11.10.23, 06:54
Von jeher sind Menschen begierig nach Außergewöhnlichem, suchen den Thrill, streben nach neuen Eindrücken und Erfahrungen. Das Repertoire menschlicher Unterhaltungsmöglichkeiten hat sich im Laufe der Jahrhunderte aber stark gewandelt.

Im Mittelalter waren es in erster Linie die Städte, die mit Märkten Vielfalt und Abwechslung boten, aber auch rund ums Jahr mit ehrfurchtgebietenden Kirchen das gemeine Volk staunen und schaudern ließen. Ein eindrückliches Beispiel für die Strahlkraft solcher Orte ist sicher die frühgotische Kathedrale von Laon, die, auf einem Tafelberg gelegen, weit ins Land hinaus Präsenz zeigt (siehe auch dieses Galeriebild von Po12. Dass die Rue Fernand Christ genau auf sie zu führt, ist sicher nicht allein praktischen Erwägungen kürzester Wegeführungen geschuldet, sondern auch Teil einer Inszenierung.

Im bürgerlichen Zeitalter löste sich gesellschaftliche Unterhaltung von der Kirche und zog in Arenen, Theater und Zoos um. Gleich zwei große bunte Werbetafeln repräsentierten im August 2018 am Ortseingang von Laon dese Epoche der Zerstreuung. Angesichts der unermesslichen Vielfalt heutiger digitaler Angebote wirken sie ebenso aus der Zeit gefallen, wie der steingewordene Machtanspruch der Kathedrale.

Mitten in diese Szenerie schiebt sich - wenig sensationell, für mich aber durchaus unterhaltsam - ein noch recht neuer Régiolis von TER Picardie auf dem Weg nach Paris Nord.

Datum: 17.08.2018 Ort: Laon [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-B 84500 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 9 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nahe-Metropole
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 10.10.23, 13:32
Idar-Oberstein bildet mit seinen Handels- und Dienstleistungseinrichtungen und seiner sozialen Infrastruktur die Metropole des mittleren Nahetals. Vor allem die Edelsteinindustrie hat dem Bereich um die Mündung des Idarbachs in die Nahe seit Mitte des 19. Jh. zu Wachstum und Ansehen verholfen und dazu beigetragen, dass heute in den engen, häufig felsgerahmten Tälern jeder Quadratmeter dicht bebaut ist. Der Bahnhof, 1859 noch außerhalb der Bebauung errichtet, ist längst ins Siedlungsgebiet eingewachsen, und die Nahebahn schlängelt sich zwischen Felsen und Häusern hindurch.

Den Blick vom "die Hohl" genannten Bergsporn gegenüber der Idarbach-Mündung hinab auf den Bahnhof hat 1928 bereits Altmeister Carl Bellingrodt genossen, wie ein bei der Eisenbahnstiftung veröffentlichtes Foto zeigt. 95 Jahre später lässt sich trotz zunehmenden Bewuchses noch fast der gleiche Standpunkt einnehmen. Beeindruckend zeigt ein Bildvergleich, dass sich einiges erwartungsgemäß verändert hat, vieles aber auch geblieben ist.

Anfang September schafft es die Sonne erst gegen 10 Uhr, über die Hohl hinwegzukriechen und die Nahebahn auszuleuchten, und bereits eine Stunde später wird sie so weit gewandert sein, dass sie den nach Bad Kreuznach fahrenden vlexx-LINTen kein Frontlicht mehr spendiert. In diesem Zeitfenster ist die Aufnahme vom RE 3 entstanden.



Zuletzt bearbeitet am 10.10.23, 20:42

Datum: 09.09.2023 Ort: Idar-Oberstein [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 620 (Alstom LINT 81) Fahrzeugeinsteller: vlexx
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 12 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Knapp vorbei ist auch daneben (2)
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 08.10.23, 17:51
Zwischen Darmstadt Nord und Darmstadt-Kranichstein verlaufen zwei zweigleisige Strecken: eine für den Personen- und eine für den Güterverkehr. In den zwei Betriebsstellen berühren sich beide Strecken, dazwischen verlaufen sie kurioserweise auf separaten Trassen in bis zu 100 Meter Entfernung voneinander.

Geschuldet ist diese Trassierungs-Besonderheit wie so häufig der Historie: beim Bau beider Strecken in der zweiten Hälfte der 19. Jahrhunderts liefen sie aus verschiedenen Richtungen kommend spitzwinklig auf Kranichstein zu. Erst mit dem Umbau der Darmstädter Bahnanlagen um 1912 wurde der Nordbahnhof errichtet und die Personenzugstrecke dorthin verschwenkt.

Wegen Bauarbeiten abseits ihres regulären Weges ist im April 2017 eine 143 mit ihrer RB75 auf der Güterzugstrecke unterwegs, hat gerade
den Nordbahnhof passiert und biegt nun vor der Kulisse des mächtigen Empfangsgebäudes in die Gerade gen Kranichstein ein.

Datum: 11.04.2017 Ort: Darmstadt Nord [info] Land: Hessen
BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Mit Schwung über das Aurachtal
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 07.10.23, 17:37
Von der 2016 in Betrieb genommenen neuen Aurachtalbrücke sind bereits einige Bilder in der Galerie vertreten, in denen aber die konstruktive Besonderheit des Bauwerks, der geschwungene Verlauf in einem S-Bogen, nicht so recht zur Geltung kommt. Dabei ist es gerade dieses konstruktive Spezifikum der modernen Spannbetonbrücke, das es ermöglichte, die Trassierung im Lageplan zu optimieren und die zulässige Geschwindigkeit von 110 auf 140 km/h anzuheben. Während die alte Brücke in der Geraden lag und mit 130 m Länge das Aurchtal ortsnah an einer schmalen Stelle kreuzte, nimmt die neue Brücke gut die vierfache Länge ein und ist lärmschützend von der Siedlung abgerückt.

Im Februar 2023 schlängelt sich gerade eine Doppelgarnitur der Baureihe 425 im "S-Bahn"-Einsatz übers Tal und strebt Nürnberg entgegen.


Manipulation: störende Reflexion an der Triebwagenfront gedämpft.

Datum: 2023 Ort: Emskirchen [info] Land: Bayern
BR: 425 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wolken am Niederrhein
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 06.10.23, 17:40
Weite Agrarlandschaften mit Getreide- und Gemüseanbau prägen die Landschaft zwischen Krefeld und Kempen, noch nicht vollständig durchrationalisiert, sondern angenehm durchsetzt mit Gehölzinseln und Einzelbäumen. Dazwischen immer mal wieder ein Gehöft oder - entlang der Bahnlinie - wie hier im Bild ein ehemaliges Bahnwärterhaus.

Eine Eiche gab im September zusammen mit perfekt durchdesigneten Cumulus-Wolken und besagtem Bahnwärterhaus einen geeigneten Rahmen ab, in dem sich zwei LINTe der Nordwestbahn gerne in Szene setzten.

Datum: 25.09.2020 Ort: Tönisvorst [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: NWB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die gelbe Gefahr naht
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 05.10.23, 08:30
Unter dem Spottnamen "gelbe Gefahr" habe ich in den 1980er Jahren Skls und ihre großen Brüder kennengelernt, wobei mir im Laufe der Zeit zwei Deutungen der Herkunft dieses Begriffs zugetragen wurden: zum einen die etwas rustikale Fahrweise bzw. Auslegung der FV, die bei einigen örtlichen Bahnmeistereien gepflegt worden sein soll, zum anderen das Risiko von Gleis- oder Streckensperrungen, nachdem insbesondere Schienenprüfzüge sich einer Strecke angenommen haben.

719 301 mit 720 301 gehören als hochmoderne Schienenprüfzüge der letzteren Gefahrenkategorie an, wobei sie sich auf der hier fotografisch festgehaltenen Fahrt wohl eher auf einer (ungefährlichen) Überführung zwischen zwei Einsatzorten befanden. Und - anders als der Titel suggeriert - naht die Gefahr auch nicht, sondern sie entfernt sich vom Betrachter. Aber das Wortspiel mit der hier in Bad Münster überquerten Nahe wollte ich nicht einfach liegen lassen ...

Eisenbahndienstfahrzeuge sind in der DSO-Galerie eher spärlich vertreten, was daran liegen mag, dass sie meist unerwartet auftauchen. Auch ich war im Spätsommer 2023 vom Auftauchen des Schienenprüfzugs im Blockabstand hinter einer Alsenzbahn-Regionalbahn überrascht, habe aber die spiegelglatte Nahe gerne mitgenommen.

Von dem Motiv gibt es bereits eine sehr schöne Aufnahme von Frank H in der Galerie. Meinen Vorschlag sehe ich als komplementäre (Winter --> Sommer; rot --> gelb; rund --> eckig) Ergänzung.

Zuletzt bearbeitet am 05.10.23, 16:21

Datum: 11.09.2023 Ort: Bad Münster am Stein [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 719 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 22 Punkte

10 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die architektonischen Kleinformen der Siebziger
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 04.10.23, 18:40
Kennt Ihr das auch, dass Ihr Euch ein Eisenbahnbild anschaut und die gezeigte Szenerie bei Euch Assoziationen zu einem bestimmten Jahrzehnt, einer Epoche, gar einer konkreten Jahreszahl weckt? Häufig sind es die Fahrzeuge, die diesen zeitlichen Anker setzen. Einen wesentlichen Beitrag liefern aber auch die Accessoires am Rande, die architektonischen Kleinformen wie Zäune, Bodenbeläge oder Funktionsgebäude.

In der Station Groß Gerau-Dornheim fand sich zum Zeitpunkt der Aufnahme, 2008, gleich eine ganze Reihe derartiger Zeitmarker, die zumindest meine Phantasie in die Siebzigerjahre lenken: der Bahnsteigbelag aus Betonformsteinen, Wartehäuschen und Streumittelbehälter aus Waschbeton, Bahnsteigdächer mit massiv wirkenden, kantigen Randeinfassungen, die Fahrradabstellanlage mit Schieberillen (ok, die dürften noch deutlich älter sein ...) und nicht zuletzt die Pastellfarbe des Empfangsgebäudes. Auch der Hl. ET, der hier abseits des Frankfurter Kern-S-Bahn-Netzes auf der S7 ins Ried unterwegs ist, führt gedanklich in die Siebziger, nur der verkehrsrote Lack beamt uns unweigerlich in die Zeit der DB AG.


Datum: 15.05.2008 Ort: Groß Gerau-Dornheim [info] Land: Hessen
BR: 420 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Au-dessus des tombes de Lucy-sur-Cure
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 03.10.23, 16:40
Rund 200 Einwohnerinnen und Einwohner zählt das Örtchen Lucy-sur-Cure, im Département Yonne (89) im weiten Tal der Cure gelegen. Eine zahlenmäßig derartig überschaubare Bevölkerung generiert naturgemäß auch nur einen geringen Umschlag auf dem örtliche Friedhof, so dass selbst bei begrenzter Fläche innerhalb der Friedhofsmauern alte, ältere und älteste Gräber das Bild bestimmen. Hinzu kommt eine französische Friedhofskultur, in der Pflanzen und Bewuchs keine Rolle spielen und die steinern die Tristesse (franz.: Traurigkeit) des Ortes noch betont.

Eher traurig ist mit dreieinhalb Zugpaaren pro Tag auch das Angebot auf der Bahnstrecke zwischen Laroche-Migenne und Avallon, die den Friedhof von Lucy-sur-Cure vom eigentlichen Ort scheidet; traurig, aber angesichts des begrenzten Nutzendenpotenzials verständlich ist ferner die Schließung der Bahnstation Lucy-sur-Cure - Bessy im Jahr 2015.

Fröhlich dagegen stimmt es den Eisenbahnfotografen, wenn der Friedhof von Lucy-sur-Cure ihm ein Vordergrund-Motiv für einen der traurig wenigen Züge bietet und überdies bereits Ende August ein Hauch von Herbst der Szenerie etwas farbliche Abwechslung verleiht.

Datum: 22.08.2018 Ort: Lucy-sur-Cure [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-B 81500 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Knapp vorbei ist auch daneben
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 02.10.23, 19:18
Die Station Darmstadt Nord verfügt über ein imposantes Empfangsgebäude, das sich über die Gleise erstreckt und zugleich den Zugang zu den beiden Bahnsteigen bildet. Mit dieser Bauform ist der 1912 fertiggestellte Bau ganz ein Kind seiner Zeit, sind doch etliche Vorortbahnhöfe und frühe S-Bahn-Stationen aus der Zeit vor dem 1 Weltkrieg ähnlich angelegt. Auch die recht hohen Bahnsteige vermitteln S-Bahn-Atmosphäre, schränken aber auch die fotografischen Umsetzungsmöglichkeiten ein (Andreas Burow hat das schon mal in der Galerie beschrieben: [www.drehscheibe-online.de].

Da traf es sich im März 2017 gut, dass in Darmstadt-Kranichstein die beiden Bahnsteiggleise wegen Bauarbeiten gesperrt waren und die Züge der RMV-RB 75 Wiesbaden – Darmstadt – Aschaffenburg zwischen Darmstadt Hbf und Darmstadt-Kranichstein ohne Halt in Darmstadt Nord und Kranichstein über die Güterzugstrecke umgeleitet werden mussten. Und so passiert die Frankfurter 143 107 mit ihrem Dosto-Zug die Station Darmstadt Nord nur wenige Meter nördlich der üblichen Route, was gleich ganz neue Fotoperspektiven eröffnet.



Datum: 10.04.2017 Ort: Darmstadt Nord [info] Land: Hessen
BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 14 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Après l'orage
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 01.10.23, 11:00
Am nördlichen Rand des Massif Central verläuft die eingleisige Bahnstrecke Gannat - Commentry, die heute verkehrlich zur Verbindung von Clermont-Ferrand nach Montluçon zählt. Unter Eisenbahnfreunden bekannt ist sie vor allem durch ihre vier ebenso imposanten wie filigranen stählernen Viadukte, von denen bereits einige Bilder hier in der Galerie vetreten sind.

Im August 2016 wollte ich mir auf der Fahrt von Montluçon in Richtung Vichy eigentlich den Viaduc de Bellon fotografisch vornehmen, doch zog mit dunklen Wolken ein Gewitter auf und verleidete mir das Warten auf einen der nur 16 Züge, die hier verkehren. Beim Weiterfahren tat sich überraschend ein Wolkenloch auf, so dass ich Gelegenheit bekam zu beweisen, dass es entlang der Strecke auch abseits der Viadukte nette, wenngleich längst nicht so spektakuläre Motive gibt.


Bildmanipulation: Stromleitung gekappt und Fotografenschatten unkenntlich gemacht

Zuletzt bearbeitet am 05.10.23, 17:13

Datum: 22.08.2016 Ort: Coutansouze [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-X 76500 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Nahe in der Morgensonne
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 16.09.23, 19:18
Zweigleisige nicht elektrifizierte Hauptbahn in attraktiver Landschaft mit einem dichten Fahrtenangebot von mindestens zwei Zügen je Stunde und Richtung - das hat die Nahebahn zwischen Bad Kreuznach und Neubrücke zu bieten. Für Eisenbahnfotografen schwemmt das Nahewasser aber auch gleich zwei Wermutstropfen mit sich:
a) Der Fahrzeugvariationen beschränken sich auf Solo-Lint 54 oder Solo-Lint 81 oder Traktion Lint 54 + Lint 81, durchweg im dunkelblau-grauen Vlexx-Design, das aus dem umgebenden Grün nicht so wirklich raussticht.
b) Der dichte Bewuchs entlang der Strecke macht die Suche nach geeigneten Fotopunkten mühsam.

Mit etwas Ruhe lassen sich dann aber doch schöne Eindrücke einfangen. So etwa an einem Samstagmorgen Anfang September, als die Sonne kurz nach 8 Uhr steigt und den Gleisbogen entlang der Nahe zwischen Kirn und Hochstetten-Dhaun in ihr frühherbstlich-warmes Licht taucht. 620 414 und 622 410 sind als RE 29507 unterwegs nach Frankfurt am Main.

Datum: 09.09.2023 Ort: Hochstetten-Dhaun [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 620 (Alstom LINT 81) Fahrzeugeinsteller: vlexx
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Zwischen DoStos verloren
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 05.08.23, 11:10
Die Umleiter-Aktion zwischen Friedberg und Frankfurt über Firedrichsdorf im April 2023 hat, wenn ich mich nicht verzählt habe, bis dato 15 Bilder von 245ern und DoStos auf dieser sonst wenig beachteten Strecke in die DSO-Galerie gespült. Dass zwischen den lokbespannten DoStos auch noch 'normale' Fahrzeuge auf der RB 16 unterwegs waren, möchte ich mit diesem Bild illustrieren: der noch fast fabrikfrische VT 608 der HLB ist von Friedberg nach Friedrichsdorf unterwegs und passiert kurz vor Verlassen der Friedberger Gemarkung eine jener alten Streuobstwiesen, die so typisch für die Wetterau sind. Das Attribut "normal" für den Triebwagen ist allerdings relativ: eigentlich sollte hier ein iLINT von Start unterwegs sein, der HLB-LINT spielt lediglich befristete Aushilfe bis zum Ende des hessischen Wasserstoffdesasters.

Manipulation: einige vorwitzige Grashalme aus dem Fahrgestellbereich geerntet.

Datum: 05.04.2023 Ort: Friedberg (Hess) [info] Land: Hessen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
S6 in Wintersonne
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 04.08.23, 21:11
Silvester 2008, ein ruhiger, sonnenbeschienener Wintertag. Ruhig? Nur dem Augenschein nach. Der Ohrenschein dagegen vermeldet ringsherum immer wieder einen Böller oder Heuler: die Dorfjugend von Nieder-Wöllstadt kann es nicht abwarten, will akustische Präsenz markieren, übt für die Nacht.

Ein Heuler naht auch auf den Schienen: zwar sollte die S6 Frankfürt Süd - Friedberg längst komplett auf die neuen 423 umgestellt sein, doch schmuggeln sich immer wieder 420er in die Umläufe. Und so passiert etwas unerwartet 420 293 den Fotografen und die stummen Zeugen einstigen Ortsgüterverkehrs im Bahnhof Nieder-Wöllstadt.



Datum: 31.12.2008 Ort: Nieder-Wöllstadt [info] Land: Hessen
BR: 420 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im Abendlicht dem Cher entgegen
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 03.08.23, 07:51
Ein Mittwochabend mitten im Sommer, kurz nach 19 Uhr. In Vierzon hat ein Baleine-Pärchen den Anschluss aus dem Intercité aus Paris-Austerlitz aufgenommen und ist - als einer der wenigen Züge unter Umgehung der Départements-Hauptstadt Bourges - an der Bif de Marmagne direkt in Richtung Montluçon abgebogen. Die Reisenden, die tatsächlich bereits aus Paris kommen, werden dankbar sein, dass der Zug, der sie in den Feierabend bringt, nicht an "Milchkannen" wie der ehemaligen Halte von La Chapelle-Saint-Ursain anhält.

Datum: 20.08.2018 Ort: La Chapelle-Saint-Ursain [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-X 73500 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ungleiches Rennen
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 02.08.23, 08:22
Für die meisten Eisenbahnfreunde dürfte die Präferenz klar sein: eine 01, selbst eine Neubaukessel-01 wie die 01 125, ist noch "richtige Eisenbahn", neumodische Triebwagen wie ein VIAS-Itino VT 114 dagegen immer nur Plastikspielzeug.

Am ehemaligen Schrankenwärterwohnhaus des Posten 4 am Darmstädter Ostbahnhof treffen beide regelmäßig aufeinander. Doch ach, hier zieht die 01 den Kürzeren: fröhlich qualmend zwar, doch unbeweglich und eher mickrig ist sie an die Wand gebannt, hat Tag und Nacht den Schienenstrang im Blick, darf sich aber nicht rühren.
Quicklebendig dagegen geht der Itino seinem Tagwerk nach, lässt seine 760 PS spielen und schaut freundlich den wartenden Fahrgästen entgegen, stets ein wenig stolz, seinen Beitrag zu Rettung und Wachstum der Odenwaldbahn geleistet zu haben.



Datum: 17.04.2018 Ort: Darmstadt Ost [info] Land: Hessen
BR: 615 (Bombardier Itino) Fahrzeugeinsteller: VIAS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
En dessous des grottes de Saint-Moré
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 01.08.23, 08:04
Überwiegend in einem weiten, offenen, von eher sanften Hügeln begrenzten Tal präsentiert sich die Cure in ihrem Unterlauf zwischen Semizelles und der Mündung in die Yonne bei Cravant-Bazarnes. Lediglich zwischen Saint-Moré und Arcy-sur-Cure stellte ihr einst eine Laune der Geologie einen massiven Kalkstein-Riegel in den Weg, durch den sie sich in jahrtausendelanger Fließarbeit einen gewundenen Weg graben musste. Bei dieser Gelegenheit hinterließ sie auch gleich rund 50 Höhlen in den steilen Kalkwänden, die im Pleistozän den damals lebenden Menschen als Heimstatt dienten und in der Jetztzeit für die heute lebenden Menschen ein beliebtes touristisches Ziel darstellen.

Zeitlich dazwischen, in der Zeit des Eisenbahnbaus, scherten sich die Menschen wenig um die natürlichen Höhlen und gruben stattdessen ihre eigene: den 235 m langen Tunnel de Saint-Moré an der Strecke von Cravant-Bazarnes nach Avallon (bis 2015 weiter nach Autun und Étang-sur-Arroux).

Am Nachmittag des 22. August 2018 hat gerade eine Doppelgarnitur Bi-Mode-AGC der Reihe B 81500 den Tunnel durchquert und passiert nun die Kalkfelsen von Saint-Moré. Dass der aus Paris-Bercy kommende Zug aus einer Doppelgarnitur mit immerhin rund 300 Sitzplätzen gebildet ist, ist nicht etwa der hohen Fahrgastnachfrage geschuldet, sondern einfach dem Fahrplan auf der Stichstrecke nach Avallon: ganze dreieinhalb Zugpaare verkehren hier, und bei einem solchen unpaarigen Angebot muss es eine Leerfahrt oder eben eine gemeinsame Führung zweier Zuggarnituren geben.


Datum: 22.08.2018 Ort: Saint-Moré [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-B 81500 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Mit Diesel-Traxx durch die Dünen
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 04.06.23, 13:19
Die Frankfurter Diesel-Traxxe der Baureihe 245 locken Fotografen an Bahnstrecken, die sonst kaum einmal deren Zuwendung erfahren. Schon im April 2023 haben die Umleiter auf der Strecke Friedberg - Friedrichsdorf für Aufläufe an dieser Strecke gesorgt und immerhin 14 Bilder in die DSO-Galerie gespült.

Heuer ist es der Hessentag in Pfungstadt, der an insgesamt fünf Tagen für Abwechslung vom Itino-Einerlei sorgt und Fotografen in die Dünen auf dem kurzen Abschnitt zwischen Darmstadt-Eberstadt und Pfungstadt lockt.

Bildmanipulation: am zweiten Wagen wurden die auffälligen Teile einer Beschmierung elektronisch weggewischt.

Datum: 04.06.2023 Ort: Pfungstadt [info] Land: Hessen
BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Wolken von Avallon
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 17.04.23, 16:11
Auch wenn in beiden Fällen Bezüge zu mittelalterlichen Heldenepen nicht zu übersehen sind, hat Marion Zimmer Bradleys Avalon, wo die Nebel wabern, nichts mit dem burgundischen Avallon zu tun, wo am Abend des 22. August 2018 mächtige Gewitterwolken aufzogen.

Als vierter und letzter Zug des Tages hat der Bourgogne-bunte AGC B 81755/56 vor einigen Minuten die Kleinstadt Avallon verlassen und rollt in einer großen Schleife hinab ins Tal der Cure, dem er bis zu ihrer Mündung in die Yonne bei Cravant-Bazarnes folgen wird.

Datum: 22.08.2018 Ort: Annéot [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-B 81500 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dahinter steckt sicher eine interessante Geschicht
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 16.04.23, 08:24
Der gut 16 km langen Nebenstrecke Friedrichsdorf (Taunus) - Friedberg (Hess) eine "interessante Geschichte" zuzuschreiben, wäre sicher übertrieben. Und doch hält sie im Detail Bemerkenswertes bereit: Erst 1901 als eingleisige Nebenbahn eröffnet, wurde sie bereits ab 1907 mit einem zweiten Gleis ausgestattet, das bei der ursprünglichen Trassierung gar nicht vorgesehen war. Dieser Ausbau zur Hauptbahn brachte nicht nur zwei Linienverbesserungen bei Holzhausen (damals noch ohne "Burg-" und "vor der Höhe) und Rosbach (noch ohne "vor der Höhe") mit sich [1], sondern auch den niveaufreien Ausbau etlicher bislang niveaugleicher Wegekreuzungen. Neben einigen Stellen, an denen sich dank der Lage der Bahn im Einschnitt eine Wegüberführung aufdrängte, wurde etliche Bahnübergänge durch aufwändige Rampen und Brücken für die querenden Wege ersetzt.

Eine dieser Wegeüberführungen findet sich auf Friedberger Gemarkung in Bahnkilometer 35,2, wo, unweit der ehemaligen Blockstelle Straßheim, sinnigerweise der Kreuzweg die Bahn kreuzt. Dem Bauwerk sieht man sein Alter an: die Oberfläche des (Stampf-?) Betons verwittert, etliche Risse und Abplatzungen ausgebessert, das den heutigen Anforderungen an Absturzsicherungen nicht mehr genügende Geländer pragmatisch mit Winkelprofilen erhöht. Und eine Besonderheit, die dem auf Züge wartenden Betrachter Rätsel aufgibt: im westlichen Widerlager findet sch eine Aussparung, die sich der Konstrukteur der Brücke sicher nicht dahin gewünscht hat. Ein Fehler bereits beim Bau? Eine nachträgliche Aufweitung des Lichtraumprofils? Folge einer beim eingleisigen Rückbau zu Bundesbahnzeiten optimierten Trassierung des verbliebenen Gleises? Sicher steckt eine interessante Geschichte dahinter ...

Da das Bauwerk allein sicher nicht Aufnahme in die DSO-Galerie fände, habe ich als Statistin 245 018 mit ihrem Dosto-Zug als RE 99035 auf dem Weg nach Frankfurt am Main Hbf mit ins Bild genommen.

[Zweiter Versuch, Beschnitt enger gefasst, mit Schärfe experimentiert]

Datum: 05.04.2023 Ort: Friedberg (Hess) [info] Land: Hessen
BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Dosto vor der Höhe
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 15.04.23, 19:15
Zu den eher ungewöhnlichen Namenszusätzen deutscher Orte zählt neben "ob der Tauber" oder "unter Teck" sicher auch "vor der Höhe", mit dem sich die Stadt Bad Homburg, der Friedrichsdorfer Stadtteil Burgholzhausen, die Stadt Rosbach sowie deren Stadtteil Rodheim schmücken. Die "Höhe" ist eine alte Bezeichnung des heute als Taunus bekannten Mittelgebirges und die genannten Orte liegen eben am Fuß des Taunus', also - aus der Mainebene gesehen - "vor der Höhe".

Die Bahnstrecke Freidberg (Hess) - Friedrichsdorf (Taunus) - Frankfurt am Main Hbf verbindet die vier "Vor der Höhe"-Orte miteinander, kommt dabei aber der "Höhe" nicht wirklich nahe. Lediglich südlich von Rosbach unweit eines Aussiedlerhofes, der bezeichnenderweise Berghof heißt, ist im Umfed der Bahntrasse eine Anmutung von Mittelgebirge zu erkennen.

Mit einem der Baustellenverkehrs-RE 16 um Ostern 2023 sind 245 019 und ihre Dostos "vor der Höhe" unterwegs.



Datum: 05.04.2023 Ort: Rosbach vor der Höhe [info] Land: Hessen
BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Diesel-TRAXX auf Abwegen
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 10.04.23, 09:47
Normalerweise sind die fünf bei DB Regio von Frankfurt am Main aus eingesetzten Diesel-TRAXXE der Baureihe 245 mit eher erbärmlichen Laufleistungen mit Pendlerzügen zwischen der Wetterau und der Arbeitsplatzmetropole Frankfurt unterwegs. Die Vollsperrung der Main-Weser-Bahn zwischen Frankfurt am Main West und Bad Vilbel bescherte ihnen in den hessischen Osterferien 2023 im Vergleich dazu recht stramme Dienste: zwei der Loks pendelten mit je drei Dostos im Stundentakt zwischen Friedberg (Hess) und Frankfurt am Main Hbf über Friedrichsdorf (Taunus), immerhin 40 km je Richtung und zusammen 1.280 km je Einsatztag.

245 019 sieht am Vormittag des 6. April 2023 jedoch noch ganz entspannt und unangestrengt aus, als sie mit ihrem RE 99029 bei Rodheim vor der Höhe durch Feld und Wiese fährt.

Datum: 06.04.2023 Ort: Rodheim vor der Höhe [info] Land: Hessen
BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Herbstmorgen am Niederrhein
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 08.04.23, 06:19
Die Strecke Krefeld - Kleve zählte bis 2022 zu den letzten Strecken im DB Netz-Netz, die ohne Fahrdraht und mit Formsignalen das Flair vermeintlicher "guter alter Zeit" ausstrahlte. Und das zugleich bei einem hervorragenden Fahrtenangebot mit 30'-Takt an Normal-Wochentagen, das reichhaltige Fotooptionen versprach und (ohne Formsignale) immer noch verspricht.

Am Morgen des 24. September 2021 hat der NWB-LINT 648 441 mit zwei nicht notierten Geschwistern gerade Kempen verlassen und strebt auf Kleve zu. Um halb zehn Uhr morgens steht die Sonne noch tief genug, um unter den Kronen der Baumreihe im Kempener Stadtteil Voesch hindurch den Zug zu beleuchten.

Zuletzt bearbeitet am 09.04.23, 17:37

Datum: 24.09.2021 Ort: Voesch [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: NWB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Grünbrücke
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 07.04.23, 08:54
Charakteristisch für die ehemalige Hauptbahn Friedrichsdorf (Taunus) - Friedberg (Hess) sind die elf Brücken in Betonbauweise, die wohl erst beim zweigleisigen Ausbau der Strecke zwischen 1907 und 1912 entstanden sind. Unter diesen Bauwerken bietet jene an den Rosbacher Mineralbrunnen zweierlei Besonderheiten: zum einen ist es die einzige der Brücken mit eine zweiten Brückenfeld (warum auch immer - das ehemalige Anschlussgleis der Mineralbrunnen müsste im Bild rechts gelegen haben), zum zweiten ist sie als einzige ihrer Verkehrsfunktion beraubt und dient nur noch - mit augenscheinlich reichlichem Bewuchs - als Grünbrücke. Ihren "Ruhestand" verdankt sie einer vor einigen Jahren neu gebauten Brücke zur Anbindung der Mineralbrunnen, die auch dem Fotografen als Standpunkt diente.

Seit Ende der 1990er Jahre wird der Verkehr auf der RB 16 des RMV ausschließlich durch Triebwagen bestritten. In den hessischen Osterferien 2023 bestellte der RMV aber als Alternative zur vollgesperrten Main-Weser-Bahn eine zusätzlich stündliche Linie "RE 16" zwischen Friedberg (Hess) und Frankfurt am Main Hbf, die von 245 mit drei Dostos gefahren wurde.

Datum: 06.04.2023 Ort: Rosbach v.d.H [info] Land: Hessen
BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Über die Gräber von Vignols
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 12.03.23, 08:30
Die Bahnstrecke Nexon - Brive-la-Gaillarde, die in der Région Nouvelle-Aquitaine die Départements Haute-Vienne und Corrèze verbindet und von 1875 bis1893 Teil der ersten Bahnverbindung Paris - Toulouse - Spanien war, zeichnet sich durch eine Vielzahl von Kunstbauten aus. Allein rund um Vignols, einer 500-Seelen-Gemeinde "au milieu de nulle part", finden sich sieben Viadukte mit Längen zwischen 40 und 260 m. Allerdings verstecken diese sich - wie nahezu die gesamte Strecke - überwiegend im dichten Wald und sind fotografisch kaum ansprechend umzusetzen.

Eine Ausnahme bildet allein der Viaduc de Vignols, der sich am Rand des Ortes hoch über den Friedhof schwingt. Vormittags bietet sich hier ein Blick aus dem Ort heraus über das Viadukt hinweg weit in die Landschaft hinein an, der mir leider mangels Sonnensschein nicht in galeriewürdiger Form gelungen ist (siehe [schrankenposten.de]. Am Nachmittag dagegen drängt sich die Ansicht vom Fuß des Friedhofs aus auf. Auch wenn ich französische Friedhöfe im Vergleich zu deutschen in ihrer Kahlheit als ausgesprochen trostlos empfinde (was kann einem Friedhof schlimmeres passieren, als trost-los zu sein?), bin ich doch an dieser Stelle für den freien Blick aufs Viadukt recht dankbar.

Nach einer Dammabsenkung unmittelbar südlich des Viaduc de Vignols (im Bild wäre das rechts) ist die Strecke seit Ende Februar 2018 unterbrochen und zwieschen Saint-Yrieix-la-Perche und Objat ohne Verkehr. Von der Umsetzung der seitens der Région versprochenen Reparatur der Strecke ist mir bis dato nichts zu Ohren gekommen.
Hingewiesen sei an dieser Stelle auch auf 'Railwalkers' 15-teilige Streckenbegehung des stilliegenden Abschnitts, beginnend hier: [www.drehscheibe-online.de]

Datum: 08.08.2017 Ort: Vignols [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-X 73500 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Edertal-Idyll Alt-Aue
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 10.03.23, 07:43
Wie viele Orte im Rothaargebirge bildet auch der alte Ortskern von Aue einen Häuserhaufen im Tal, wo Wasser - in diesem Fall die junge Eder - als Lebensader menschlichen Alltags ebenso reichlich vorhanden ist wie Weideland - mehr gibt der magere Boden kaum her - für das Vieh. Erst in jüngerer Zeit sind die Siedlungen im Talgrund ausgeufert - wie im Bild der Sägewerksanlagenhersteller SAB -oder haben sich in "bessere Lagen" die Hänge hochgearbeitet.

Die Verbindng zwischen den Siedlungshaufen stellen die Straße und die Bahn her. In weiten Abschnitten unmittelbar parallel nebeneinander und nur durch eine Leitplanke getrennt verlaufend, bilden sie ein ungleiches Paar: während der Autoverkehr innerorts mit 50 und außerhalb gern mit 100 km/h unterwegs ist, muss sich die Bahn mit maximal 60 km/h begnügen und sich durch enge Ortslagen wie Alt-Aue gar mit 20 km/h hindurchbremsen. VT 255 hat Alt-Aue auf dem Weg nach Bad Berleburg gerade hinter sich gelassen und darf nun wieder gemächlich beschleunigen.

Datum: 02.03.2023 Ort: Aue-Wingeshausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Eder-Catwalk
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 09.03.23, 07:09
Zwischen Aue-Wingeshausen und Berghausen verengt sich sich das Tal der Eder und zwingt die Bahnstrecke Erndtebrück - Bad Berleburg zu einem kurvenreichen Verlauf. Bei Hof Kilbe quert HLB-VT 255 gerade die Bahndamm-Bühne und durchmisst auf seinem Weg nach Betzdorf an, pfeifend - oder besser: trötend - das Tal.

Mit ein wenig Tele war es hier nicht nur möglich, die quer durchs Tal verlaufende Hochspannungsleitung auszublenden, sondern auch den Waldschäden am Hang gegenüber die gebührende Präsenz zu verleihen.



[Edit: ans AWT gerichtete Erläuterung gelöscht, da nur im Kontext der (berechtigten) Ablehnung der vorigen Fassung verständlich]


Zuletzt bearbeitet am 09.03.23, 17:40

Datum: 02.03.2023 Ort: Aue-Wingeshausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: NWB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Horizontal - vertikal - diagonal
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 08.03.23, 08:44
Topfeben ist die Landschaft am Niederrhein. Damit der Blick nicht ins unendliche schweift und dort verschwindet, haben die Niederrheiner vertikale Elemente in die Landschaft eingebaut. Ursprünglich nur Bäume, ab Mitte des 19. Jahrhunderts Formsignale, noch später Hochspannungsleitungen und schließlich in jüngster Zeit Windkraftanlagen.

Von der Brücke der B9 über die Bahnstrecke Krefeld - Kleve nördlich von Nieukerk aus kommen all diese Elemente gut zur Geltung, un die Bahnstrecke selbst setzt zudem einen diagonalen Akzent.

Datum: 25.09.2020 Ort: Nieukerk [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: NWB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Schmerzhaft freier Blick
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 06.03.23, 11:23
Als Freund von "Zugsuchbildern" schätze ich Landschaften sehr, in denen man Hügel und Berge besteigen und von dort aus weit ins Land (und auf die Eisenbahn) schauen kann. Bei einer Tour ins Rothaargebirge Anfang März blieb mir aber die Freude ein wenig im Halse stecken: flächenhaft gerodete Hänge und Kuppen haben der Mittelgebirgslandschaft zugesetzt (Robert "KBS443" hat eine Borkenkäferserie daraus gemacht), blank und bloß liegt einstiger Waldboden da und wartet darauf, mit dem nächsten Starkregen ins Tal gewaschen werden. Das ist sicher nicht die Transformation, von der gerade so viele reden ...

Und doch bin ich zugleich Profiteur dieser Entwicklung, denn ohne Borkenkäfer & Co. wäre dieser Blick bei Aue-Wingeshausen auf den nach Bad Berleburg eilenden Triebwagen nicht möglich gewesen. Und sehen nicht auch die toten Baumstämme am Hang etwas pitoresk aus und bereichern das Bild?

Datum: 02.03.2023 Ort: Aue-Wingeshausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Verkehrswegebündelung
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 05.03.23, 19:33
"Verkehr", so hat es Carl Pirath in den 1930er Jahren definiert, "ist die Ortsveränderung von Personen, Gütern, Informationen und Energie." Die Infrastrukturen für diese Verkehre, also die Verkehrswege, werden häufig räumlich gebündelt - heute vorrangig aus ökologischen Gründen, einstdermalen aber vor allem aus rein praktischen und wirtschaftlichen Erwägungen.

Ein schönes Beispiel für eine bereits historische Verkehrswegebündelung findet sich unweit des Bad Laaspher Stadtteils Saßmannshausen: die Mitte des 19. Jh. entstandene, heutige B62 trägt den Straßenverkehr mit rund 5.000 Pkw und 500 Lkw am Tag (Quelle: [www.nwsib-online.nrw.de], die 1888 eröffnete Bahnstrecke sieht im Zwei-Stunden-Takt immerhin neun Zugpaare am Tag und die Westnetz-Hochspannungsleitung bringt Energie von den Kraftwerken im Ruhrgebiet nach Bad Laasphe. Nur der älteste Verkehrsträger, die Lahn, die seit Jahrtausenden Wasser und Sedimente bergab befördert und das zur Verkerswegebündelung geeignete Tal überhaupt erst geschaffen hat, hat es nicht ins Bild geschafft: sie verläuft unten außerhalb des Bildrandes.

Zuletzt bearbeitet am 06.03.23, 10:34

Datum: 02.03.2023 Ort: Saßmannshausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die Rothaar-Bahn - neun Jahre später
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 04.03.23, 16:21
Anfang März 2023 führte mich eine gemischt privat-dienstliche Radtour entlang der Rothaar-Bahn von Erndtebrück nach Bad Berleburg. Unweit Röspe konnte ich bei einer Mittagsrast einen Zug an einem hübschen Feld-Wald-Wiesen-Motiv ablichten.

Erst zu Hause fiel mir auf, dass "CargoLokführer" bereits 2014 ein Foto von genau der gleichen Stelle in die Galerie eingebracht hat: [www.drehscheibe-online.de]. Die Unterschiede, die sich in den neun Jahren dazwischen aufgetan haben, scheinen gering, aber doch Wert, einen weiteren Galeriebeitrag vom gleichen Motiv zu versuchen:
- Der Triebwagen ist länger geworden und hat die Farben gewechselt.
- Die Telegrafenmasten sind gefällt worden, damit sie beim Ablichten der längeren Triebwagen nicht im Weg stehen.
- Der Privatweg-BÜ mitten in der Wiese hat eine Tafel "Privatweg-Bahnübergang" spendiert bekommen.
- Der Borkenkäfer hat im Verein mit der Trockenheit ganze Arbeit geleistet, um die Leitplanke der L 553 besser zu Geltung kommen zu lassen.

Datum: 02.03.2023 Ort: Röspe [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Aus der Sommerfrische nach Paris
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 10.10.20, 00:11
Die Badeorte Le Tréport und Mers-les-Bains sind am Wochenende noch immer durch direkte Ausflugszüge mit Paris verbunden. Pünktlich um 18:00 Uhr am Abend des 14.8.2016 haben sich X 76731/32 und X 76735/36 von TER Picardie unmittelbar am Strand des Ärmelkanals auf den Weg gemacht und rollen nun, elf Minuten später, entlang des Flüsschens Bresle durch die weite Landschaft der Haut-Normandie. Nach 182 Kilometern und 2:59 h werden sie ihre Schar Ausflügler in Paris Nord in den Trubel der Großstadt zurückgebracht haben.

Auch wenn spektakuläre Motive fehlen, finden sich dank (auch in Frankreich inzwischen seltenen) Telegrafenmasten, Formsignalen in den (durchweg durchgeschalteten) Bahnhöfen und ländlichem Umfeld mehr Motive, als mit drei bzw. - am Wochenende - vier täglichen Zugpaaren umzusetzen sind. Da zudem diese wenigen Züge überwiegend "aus dem Licht" fahren, sind Nachschüsse wie dieser unvermeidbar.

[Zweiter Versuch nach Ablehnung einer helleren und undgünstiger beschnittenen Variante in 2016]

Datum: 14.08.2016 Ort: Ponts-et-Maris [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-X 76500 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Dreifach-LINT im Morgen-Glint
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 09.10.20, 23:17
Ein Freund der Eisenbahn sich machte
des Morgens aus dem Bett und dachte
"Die Wolken sind nur Lug und Trug
der frühe Vogel fängt den Zug!"

Nach kargem Frühstücksmahl nicht bang
sich auf sein Faltfahrrad er schwang
und radelte im Morgengrau'n
nach schönen Stellen auszuschau'n.

Doch Mühsal ist ihm auferlegt
wo er zunächst noch Hoffnung hegt:
der Wind bläst arg, der Weg ist tief,
die Sonn' ist weg - "Was läuft hier schief?"

"Hie steht Gebüsch, dort eine Heck',
die Suche hier hat keinen Zweck!
Rasch weiter! Kann hier nicht verweilen,
bald kommt der Zug, ich muss mich eilen!"

Das Hobby wird Martyrium,
der Zweifel bringt die Hoffnung um.
Das Licht ist duster, kein Motiv -
"Ach läg ich doch im Bett und schlief!"

Erschöpft, enttäuscht am Wegesrand
der Bahnfreund sich im Staube wand.
Zwar ist die Strecke unverstellt,
doch Sonnenlicht, das ist's, was fehlt.

Der Wind, der bläst, die Schranke schließt,
aus Wolkenlücken Sonne sprießt.
"Kann ich nun etwa 'Hurra!! brüllen,
und Drehscheibs' Galerie befüllen?"

Das Glücksgefühl ist ungewohnt,
die Mühen haben sich gelohnt:
nach bangem Warten kommt geschwind
der Dreifach-LINT im Morgen-Glint

Zuletzt bearbeitet am 09.10.20, 23:19

Datum: 25.09.2020 Ort: Aldekerk [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: NWB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 11 Punkte

9 Kommentare [»]
Optionen:
 
Moderner Nahverkehr mit Alttechnik
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 08.10.20, 21:54
Ganztägiger 30-Minuten-Takt mit gerade mal zehn Jahre alten niederflurigen Dieseltriebwagen, zweckmäßig-moderne Bahnsteiganlagen, an etlichen Stationen mustergültige räumlich-zeitliche Bus-Bahn-Verknüpfungen, Zusatzangebote wie Fahrradstationen: die linksniederrheinische Strecke Kleve - Krefeld (- Düsseldorf) ist sicher nicht das schlechteste Beispiel für positive Effekte der Bahnreform. Und der dichte Bahnbetrieb wird zur Freude des Eisenbahnfotografen weitgehend von so genannter Alttechnik gesteuert, mechanischen Stellwerksanlagen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

In Kevelaer lassen sich von der neu gebauten, barrierefrei nutzbaren Bahnsteigüberführung aus die alten und neuen Elemente mit etwas Tele anschaulich zusammenzoomen: die Spalier stehenden Bahnsteigleuchten, die Piktogrammsprache des 21. Jahrhunderts, das einfahrende LINT-Doppel, die Formsignale zur Sicherung von Ein- und Ausfahrt (für das niedrige Signal 'L' war wohl nur noch ein Schmalmast übrig?), nicht zuletzt der Stellwerks-Typenbau aus den 1940er Jahren, wie er sich in fast allen Bahnhöfen der Strecke findet, zu guter Letzt die raumbildende Platanenallee - wohl das älteste Element im Bild.

Zuletzt bearbeitet am 11.10.20, 08:11

Datum: 24.09.2020 Ort: Kevelaer [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: NWB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Motivklassiker "Spiegelei an Kirchturm"
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 07.10.20, 12:23
Formsignale sind beliebte Fotomotive, markante Bauten wie Kirchen ebenso, und wenn beides zusammen ins Bild passt, dann ist das Glück des Eisenbahnfotografen perfekt. Umsetzen lässt sich eine solche Kombination beispielsweise am östlichen Einfahrvorsignal des Bahnhofs Nieukerk (beim Aussprechen einfach das 'i' weglassen) an der linksniederrheinischen Strecke zwischen Krefeld und Kleve. Allerdings ist dafür frühes Aufstehen erforderlich, denn wenn die Sonne nach ca. 9 Uhr auf die Südseite der Bahn wechselt, drängt sich unweigerlich eine bahnparallele Hochspannungsleitung ins Bild.

Am Morgen des 25. September 2020 steht die Sonne gegen 20 vor 9 noch richtig und vor allem auch tief genug, um Licht ins Fahrgestell der LINT 41 zu werfen und den Ackerfurchen Kontur zu verleihen.

[Bildmanipulation: auffällig pinkes Graffiti auf der Mauer rechts im Bild entfärbt.]

Zuletzt bearbeitet am 10.10.20, 15:20

Datum: 25.09.2020 Ort: Kerken [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: NWB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Vormittagssonnenschein in Aldekerk
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 05.10.20, 08:02
Aus dem ehemaligen Bahnhof in Aldekerk an der linksniederrheinischen Strecke zwischen Krefeld und Kleve ist heutzutage eine zeitgemäße Verkehrsstation mit Park+Ride, Bike+Ride und immerhin auch einem sanierten Empfangsgebäude samt Gastronomie geworden. Betrieblich sind vom Bahnhof nur noch die beiden Einfahrsignale übriggeblieben, die - nun als Blocksignale - vom östlichen Stellwerk aus bedient werden. Der Blockwärter ist zugleich auch Herr über eine mechanische Schrankenanlage, deren Vorläutewerk weithin hörbar viermal pro Stunde einen Zug ankündigt.

Am Vormittag des unerwartet sonnigen 24. September 2020 passieren die beiden Nordwestbahn-LINTe 648 437 und 648 428 Blocksignal 'A', das ehemalige südliche Einfahrsignal. Nur mit einem recht engen Bildbeschnitt ist das Eindringen eines ortsbildbeherrschenden Wohnklotzes aus den 1970ern in das ländliche Idyll zu verhindern.

Datum: 24.09.2020 Ort: Aldekerk [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: NWB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Marschbahn am Niederrhein
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 06.10.20, 07:33
Topfebene Landschaft, zweigleisige nicht-elektrifizierte Hauptbahn, Formsignale, weiter blauer Himmel, von einer steifen Brise getriebene dekorative Wölkchen - da kann das Meer doch nicht fern sein? Doch das Setting täuscht: auch wenn zuweilen Möwen kreischen und beim Bäcker ein niederdeutscher Dialekt zu hören ist, sind es von hier aus gut 160 Kilometer bis zur Nordsee.

Wir befinden uns am Niederrhein im Kreis Kleve, genauer gesagt am südlichen Vorsignal der Blockstelle Vernum an der linksniederrheinischen Strecke zwischen Krefeld und Kleve. Fahrzeugseitig herrscht hier absolute Nordwestbahn-LINT 41H-Monotonie, bei der gegenüber dem zweiteiligen Standard schon Solo- oder Dreifachtraktionen als Abwechslung empfunden werden können. Doch 30-Minuten-Takt und neun Betriebsstellen mit Formsignalen können beim geneigten Eisenbahnfreund, der nicht auf Fahrzeuge fixiert ist, für Freude und reichlich Unterhaltung sorgen.

[Zweiteinstellung nach hilfreichen Hinweisen des Auswahlteams und hundertmaligem Schreiben des Satzes "Du sollst Deine Bilder nicht am Notebook bearbeiten!"]

Datum: 24.09.2020 Ort: Kerken [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: NWB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Dieselbrummen im Abendlicht
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 03.10.20, 18:50
Zu den letzten Einsatzgebieten der BB 67400 im Regionalverkehr zählten die Strecken rund um Clermont-Ferrand. Neben einzelnen Leistungen nach Volvic, Gannat, Saint-Germain-des-Fossés und Thiers bildete im Berufsverkehr vor allem die nördlich an die Ligne des Cevennes anschließende Strecke zwischen Clermont-Ferrand und Brioude einen Schwerpunkt der Einsätze: teilweise im 20'-Takt konnte man hier BB 67400 mit RRR-Garnituren von Halt zu Halt eilen sehen und hören.

Am Abend des 16. Februar 2015 hat BB 67574 gerade den Bahnhof Vic-le-Comte verlassen und legt sich auf ihrem Weg nach Issoire im letzten Abendlicht in die Kurve.

Zuletzt bearbeitet am 05.10.20, 20:23

Datum: 16.02.2015 Ort: Vic-le-Comte [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-BB 67400 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Pendlers Morgengrauen
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 04.10.20, 07:34
Allmorgendlich strömen Gelegenheits- und Dauerpendler aus halb Frankreich in die Capitale Paris, die meisten aus der Île de France, manch eine und einer aber auch aus enfernteren Regionen Frankreichs. Und so treffen treffen zu Arbeitsbeginn auf den großen Pariser Bahnhöfen Morgen für Morgen Fernzüge ein, die häufig schon vor 6 Uhr in kleinen verschlafenen Landstädtchen wie St. Brieuc, Arcachon, Lorient, Dunkerque, Sedan, Rémiremont, Annecy oder Béziers gestartet sind.

Zu dieser Gattung der Fernpendlerzüge oder Pendlerfernzüge zählt zweifellos auch der Intercité, der Belfort um 5:12 Uhr verlassen hat und um 9:16 Uhr in Paris Est eintreffen wird. In Chaumont hat er zu einer nachgerade christlichen Zeit um 6:57 Uhr Pendler aufgenommen, von denen den ersten schon wieder die Augen zugefallen sein dürften, als der Zug im Morgengrauen über den Viaduc de Chaumont rollt.

Edith möchte ergänzen, dass André Visser den gleichen Zug am gleichen Tag einige Kilometer weiter abgelichtet und bei anderer Gelegenheit ganz passend Pendelatmoshäre aus der Nähe abgelichtet hat.

Zuletzt bearbeitet am 05.10.20, 20:22

Datum: 04.09.2015 Ort: Chaumont [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-CC 72100 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 18 Punkte

9 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im Rhythmus der Doppel-Champignons
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 28.09.20, 08:31
Die Strecke von Limoges über Nexon und Pompadour nach Brive-la-Gaillarde, mittlerweile nur noch als zwei Stichstrecken von beiden Enden her bedient, zählt zu den letzten in Frankreich, die mit Telegraphenleitung und den so genannten Double Champignon- (DC-) Schienen ausgestattet sind. Der Name der Schienenform rührt von ihrem symmetrischen Querschnitt mit zwei Schienenköpfen her. Idee dieser Konstruktion war es, die Schiene einfach umdrehen zu können, sobald der eine Kopf abgefahren ist; in der Praxis hat sich das Konzept aber nicht bewährt: das unregelmäßig abgefahrene Profil erschwert nach dem Wenden eine zuverlässige Befestigung auf dem Schienenstuhl.

Zu der altertümlichen Schienenform gehört freilich auch, dass die Schienen nicht verschweißt, sondern gestoßen sind. Und das wiederum bringt jenes rhythmische Taktak-Taktak der Eisenbahnräder auf den Stößen mit sich, das über Jahrzehnte hinweg die Wahrnehmung von Eisenbahn geprägt hat und heute nahezu aus dem kollektiven Bewusststein verschwunden ist.

X 73784 lässt die Erinnerung wieder aufleben, als er gemächlich den Bahnhof Coussac-Bonneval verlässt und sich auf der langen folgenden Gerade von einem Sonnenspot bescheinen lässt.

Datum: 08.08.2017 Ort: Coussac-Bonneval [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-X 73500 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Grande vitesse à la petite gare
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 19.09.20, 17:30
Die Strecke Bourges - Montluçon weist auf den ersten rund 20 km ihres Verlaufs zwei Gleise auf, auf denen eine Geschwindigkeit von immerhin 140 km/h zulässig ist - ein ordentliches Tempo für eine solche Nebenstrecke, wie es in Frankreich aber nicht selten anzutreffen ist. Ob BB 67566 mit ihrem IC 3909 am 20.08.2018 tatsächlich dieses Tempo erreicht hat, als sie die ehemalige kleine Station La Chapelle-Saint-Ursin G.V. durcheilt, kann ich nicht beurteilen; angefühlt hat es sich jedenfalls so :-)

Der Bildtitel "Grande vitesse à la petite gare" - hohe Geschwindigkeit am kleinen Bahnhof - bezieht sich aber nicht allein auf den Zug, sondern auch auf die Station selbst. Denn das "G.V." im Namen, auf dem Wartehäuschen sogar in einer Art Wappen hervorgehoben, steht - so deutet es zumindest der französische Wikipedia-Artikel - für "Grande Vitesse" und sollte bei Neuerrichtung der Station um 1910 zur Unterscheidung vom weiter südlich gelegenen, bereits 1861 beim Bau der Strecke eröffneten "P.V."-Bahnhof dienen.

Heute sind von der "grande vitesse" nur noch durchfahrende Züge übriggeblieben, die das hübsche Esemble mit Betonzaun, verputztem Wartehäuschen und Bahnsteigbeleuchtung an Holzmasten passieren, während in La Chapelle-Saint-Ursin P.V. zumindest gelegentlich noch mit kleiner Geschwindigkeit Getreidezüge rangiert werden.

Datum: 20.08.2018 Ort: La Chapelle-Saint-Ursin [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-BB 67400 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Zwei-Tunnel-Blick im Tal der wilden Loire
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 18.09.20, 14:28
Loiretal - damit sind landläufig Bilder von Schlössern und Weinbergen in einer sanfthügeligen Landschaft verbunden. "Wild" ist sicher kein Attribut, das dazu passt.

Doch neben ihrem bekannten, touristisch, kulinarisch und literarisch vermarkteten Unterlauf verfügt die Loire auch über einen Oberlauf, der hydrologisch von der Quelle im südöstlichen Massif Central bis zur Alliermündung unweit Nevers reicht. Hier weist sie auf langen Abschnitten den Charakter eines Gebirgsflusses auf, der sich tief ins Massif Central eingeschnitten hat und vor allem im Frühjahr wahrhaft wild werden kann.

Zwischen Puy-en-Velay und Firminy wird der Oberlauf der Loire auf gut 70 km Länge von der Bahnlinie Saint-Georges-d'Aurac - Saint-Étienne-Châteaucreux begleitet. Dem Gebirgscharakter geschuldet weist die Strecke in diesem Abschnitt 21 Tunnel und 15 Viadukte (davon 9 über die Loire) auf. Nicht selten ist die Bahn der einzige Begleiter des jungen Flusses - die Straßen verlaufen steigungsreich über die begleitenden Höhen. Vielleicht ist das neben der AGC-/Baleine-Monotonie auch der Grund, dass bislang in der DSO-Galerie so wenige Bilder dieser Strecke zu sehen sind, die nach meinem Empfinden landschaftlich und kunstbaulich in einer ähnlichen Liga spielt wie die Ligne de Cevennes.

Unweit des kleinen, zu Vorey gehörigen Weilers Le Chambon findet sich die im Bild gezeigte interessante Verkehrswegesituation: die 1866 eröffnete Bahn durchquert einen Bergsporn im 42 m langen Tunnel du Chambon und anschließend die Départementsstraße 103. Diese wiederum überquert auf einer 1897 errichteten Bogenbrücke die Loire, um anschließend ebenfalls einen Bergsporn mit einem kurzen Tunnel zu durchstechen; dessen unbefestigtes Portal ist links vom Triebwagen zu erkennen.

(Hinweis: der Fotograf steht auf der bahnabgewandten Seite eines Geländers, wodurch die notwendige Distanz zum Gleis gesichert ist.)

Datum: 18.08.2016 Ort: Vorey [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-X 73500 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Variation zum Thema Luzy-sur-Marne
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 15.09.20, 22:00
An der berühmten Ligne 4 zählt der Streckenabschnitt entlang der Marne - genauer: des "Canal entre Champagne et Bourgogne" - bei Luzy-sur-Marne zu den beliebtesten (manche formulieren: "ausgelutschtesten" Motiven). Auch in der DSO-Galerie ist diese Passage bislang mit vier Aufnahmen lokbespannter Züge vertreten, nach meiner Auffassung durchaus zu Recht.

Interessanterweise selten, und wenn, dann nur am Rande, rückt die Schleuse von Luzy-sur-Marne ins Bild, obwohl sie nach meinem Empfinden sowohl technik- als auch verkehrsgeschichtlich interessant ist (die konkurrierende Entwicklung des Kanal- und des Eisenbahnetzes im Frankreich des 19. Jh. ist mehrere Doktorarbeiten wert ...) und außerdem einen interessanten Bildhintergrund abgibt. Um den Blick nicht zu sehr von dem Schleusenensemble abzulenken, habe ich für dieser Aufnahme einen schnöden bunten Triebwagen statt der einschlägigen CC 72100 als schienenseitigen Bildgegenstand gewählt.


[Manipulation: auffällige Straßenausstattungsacessoires am linken Bildrand elektronisch unauffälliger gestaltet]

Datum: 03.09.2015 Ort: Luzy-sur-Marne [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-B 82500 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Allez les bleus!
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 12.09.20, 07:19
Nein, es geht nicht um Fußball. Es geht um die livrée bleue, die seit sechzig Jahren französische Dieselloks ziert und auch heute noch - nicht selten arg ausgeblichen und von Rostflecken durchsetzt - im Betriebsdienst zu erleben ist.

Eine ihrer Trägerinnen ist BB 67345, die zum Aufnahmezeitpunkt schon über 47 Jahre auf dem Buckel hatte. Zusammen mit einigen wenigen Schwestern und jüngeren Nichten der Baureihe BB 67400 hütete sie im August 2016 eines der letzten Refugien dieser Baureihen: die Beförderung zweier IC-Paare Paris-Austerlitz – Montluçon im 95 km langen Dieselabschnitt zwischen Bourges und Montluçon. Angesichts einer geforderten Reisegeschwindigkeit von rund 70 km/h bei vier Zwischenhalten müssen die blauen Damen ordentlich zeigen, was in ihnen steckt.

So auch am 16. August 2016, als BB 67345 mit den sechs Wagen des IC 3909 am Haken den kleinen Bahnhof Bigny im Département Cher durcheilt. Gegen das Blau des modernen Bahnsteigmobiliars und erst recht des Sommerhimmels wirkt ihre livrée bleue allerdings nur schmuddelig …

[Zweiteinstellung nach Ablehnung des zu hellen ersten Versuchs im August 2017]

Datum: 16.08.2016 Ort: Bigny [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-BB 67300 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Zum Abschluss: Wal
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 13.09.20, 20:19
Anders als im Restaurant "La Volière" im Château d’Ainay-le-Vieil wird dem fotohungrigen Eisenbahnfreund auf der am Schlossgraben vorbeiführenden Bahnstrecke Bourges - Montluçon eine eher dürftige und nur wenig abwechslungsreiche Kost geboten, die zudem über einen langen Zeitraum von 6 bis 22 Uhr verteilt gereicht wird.

Am 16. August 2016 hatte ich mir ein auf die Zeit von 12 bis 19 Uhr verkürztes 7-Züge-Menü zu Gemüte geführt, dessen ferro-kulinarischen Spitzen sicher die beiden mittäglichen Intercités mit BB 67300-Bespannung darstellten. Die übrigen Gänge beschränkten sich auf Wal-Variationen: Wal in Bahnhof, Wal an Wiesenlandschaft, Wal mit Garnitur von Bahnwärterhaus, ...
Zum Abschluss des Tages wurde am ehemaligen Bahnhof von Ainay-le-Vieil 'Baleine dans l'ancienne gare sous le soleil du soir' in Gestalt von X 73688 und X 73695 auf dem Weg nach Bourges aufgefahren - in meinen Augen ein Genuss.

Datum: 16.08.2016 Ort: Ainay-le-Vieil [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-X 73500 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Schotterverkehr in der Dordogne
geschrieben von: Volker Blees (67) am: 06.09.20, 09:53
Der Diorit-Steinbruch in Thiviers, an einem etwa zwei Kilometer langen Rest der ehemaligen Strecke von Quéroy-Pranzac nach Thiviers gelegen, sorgt für ein durchaus nennenswertes Aufkommen an Schotterverkehren auf der Strecke Périgeux - Limoges, wobei der Großteil des Gesteins offenbar in Richtung Périgeux - Bordeaux abgefahren wird. Am Nachmittag des 9. August 2017 ist hier die Infra-gelbe BB 67608 unterwegs und hangelt sich auf der eingleisigen Strecke von Kreuzung zu Kreuzung. Nach der Begegnung mit einem leeren Schotterzug in Négrondes steht nun in Agonac die Kreuzung mit einem TER an.

Der Bahnhof Agonac präsentiert sich als typischen Beispiel für die Zwischenbahnhöfe dieser Strecke: schlichtes Empfangsgebäude, mechanische Stellwerksanlagen im Außenbereich, Außenbahnsteige mit Fußgängerfurt unmittelbar am Dienstzimmer des Chef de la Gare, damit dieser fürs Aufstellen der mobilen Carrées zur Kennzeichnung des Halteplatzes nicht so weit laufen muss ...

Datum: 09.08.2017 Ort: Agonac [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-BB 67400 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:

Auswahl (67):   
 
Seiten: 2 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2024 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.