DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 7 >
Auswahl (316):   
 
Galerie von KBS443, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Tramway de Dijon
geschrieben von: KBS443 (316) am: 01.10.23, 10:00
In Frankreich wurden viele Straßenbahnbetriebe wieder oder komplett neu eröffnet. Einer davon befindet sich in Dijon, wo es bis 1961 schonmal eine Straßenbahn gab. Seit 2012 gibt es hier wieder schienengebundenen Stadtverkehr. Die Fahrzeuge des Typs Alstom Citadis wurden gemeinsam mit dem Betrieb in Brest beschafft und ähneln diesen abgesehen von der Farbgebung. Ein Zug der Linie 2 verlässt die auf dem von beiden Linien befahrenen Abschnitt gelegene Haltestelle Darcy, welche nach dem angrenzenden Park benannt ist, gen Süden.

Datum: 11.09.2023 Ort: Dijon, Darcy [info] Land: Europa: Frankreich
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Keolis
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Alltag in Hanau anno 2023
geschrieben von: KBS443 (316) am: 29.09.23, 11:14
Der Centralbahn Ersatzverkehr im Mittelhessen-Netzt ist auch schon wieder ein kleines Weilchen vergangen. Im Januar diesen Jahres war er jedoch noch völliger Alltag. In der Morgendämmerung erreicht 111 137 mit ihren zwei Doppelstockwagen das nördlichste Gleis von Hanau Südseite und fährt an der abgestellten Cargo Ortslok 294 812 vorbei, deren Personal im angrenzenden Wärterstellwerk Hanau Hbf Hp auf die nächsten Aufträge wartet.

Zuletzt bearbeitet am 29.09.23, 11:17

Datum: 17.01.2023 Ort: Hanau Hbf [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im Lohrtal
geschrieben von: KBS443 (316) am: 26.09.23, 20:55
Der Abschnitt der Main-Spessart-Bahn zwischen Heigenbrücken und Gemünden ist in der Galerie bis jetzt kaum vertreten. Logisch, wenn man betrachtet was fotogarfisch auf den westlich und östlich gelegenen Abschnitten geboten wird und wurde. Es lohnt sich aber auch mal in Lohr auszusteigen und eine Wanderung zum 180 Meter höher als der Bahnhof gelegenen Aussichtspunkt Lohrtalblick zu machen. Auf einer Bank lässt es sich dort wunderbar aushalten. Etwa 3 Kilometer Luftlinie entfernt befindet sich Partenstein mit dem markanten, aber aus der Nähe kaum fotografierbaren Viadukt. Hinter dem Ort steigt die Topographie noch weiter bis zur Landesgrenze Bayern - Hessen an. Und unten im Lohrtal kam ein ICE-T gerade rechtzeitig in den letzten Sonnenstrahlen über das Gegengleis gefahren, um den vorausfahrenden Regionalexpress zu überholen. Eine wenig später im Regelgleis folgende Doppeltraktion ICE 3 ging schon in den Schatten unter.

27.09.23: Nachträglich noch einen Sensorfleck entfernt.

Zuletzt bearbeitet am 27.09.23, 21:21

Datum: 26.09.2023 Ort: Partenstein [info] Land: Bayern
BR: 411,415 (alle ICE-T-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 24 Punkte

11 Kommentare [»]
Optionen:
 
Rodgau von oben II
geschrieben von: KBS443 (316) am: 25.09.23, 16:03
Zwar nicht ganz aus der Höhe wie das vorangegangene Drohnenbild, aber dennoch hoch genug um einen besseren Blick auf die "Skyline" von Jügesheim zu gewinnen. Als Standort dient ein eine Brücke der Kreisverbindungsstraße Offenbach mit Fahrradweg auf der richtigen Seite.

Datum: 24.09.2023 Ort: Rodgau-Jügesheim [info] Land: Hessen
BR: 430 (S-Bahn) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Rodgau von oben
geschrieben von: KBS443 (316) am: 24.09.23, 19:36
Von unten ist das Rodgau eine für den Fotografen eher uninteressante Gegend, keine landschaftlichen Highlights sondern sich immer weiter ausbreitende Wohngebiete, und auch der Fahrzeugeinsatz hat höchsten einen sich außerplanmäßig ins Teilnetzt Kleyer verirrten 423 zu bieten. Halbjährig kommt, wie auch auf anderen Hauptstrecken, ein Messzug zu Besuch. Von oben reicht der Blick etwas weiter. Hinter dem dem historischen Ortskern von Weiskirchen mit der Kirche St. Petrus ist das Luftlinie etwas über 7 Kilometer entfernte Kraftwerk Staudinger in Großkrotzenburg auf der andern Mainseite zu erkennen. Rechts von diesem bilden die ersten Ausläufer des Spessarts hinter dem Kahlgrund den Horizont. Links von dem Kraftwerk sind die Luftlinie etwa 30 Kilometer entfernten nördlichsten Ausläufer des Spessarts bei Gelnhausen zu erahnen, welche als Büdinger Wald bezeichnet werden.

Bildausschnitt, aus der weitwinkligen Drohnenaufnahme.

Manipulation: Entfernung eines Schaltkasten und dessen Schatten

Zuletzt bearbeitet am 24.09.23, 19:43

Datum: 24.09.2023 Ort: Rodgau-Weiskirchen [info] Land: Hessen
BR: 430 (S-Bahn) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Drohne
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Lyon-Perrache
geschrieben von: KBS443 (316) am: 22.09.23, 20:51
Der Bahnhof 1857 eröffnete Bahnhof Lyon-Perrache ist der älteste der drittgrößten Stadt Frankreichs im Osten den Landes. Typisch französisch sind dabei die Dächer der Bahnhofshalle, welche einen dreieckigen Querschnitt aufweisen. Der Bahnhof liegt dabei sehr zentral auf einer Halbinsel zwischen Rhone und Saône. Für viele Züge aus Richtung Osten dient der Bahnhof als Endbahnhof, um so die Durchlässigkeit des Bahnhofs Lyon-Part-Dieu, welcher der wichtigste der Stadt ist, zu erhöhen. Richtung Westen verlassen den Bahnhof weniger Züge. Ein moderner Regio 2N Triebwagen fährt in diese Richtung aus gen Lyon-Vaise.

Datum: 09.09.2023 Ort: Lyon-Perrache [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-Z 55500 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 9 Punkte
Optionen:
 
Weitwinkelwolken
geschrieben von: KBS443 (316) am: 20.09.23, 11:00
Wie ich finde bedarf es nochmal eine Erinnerung an den RE16 auf der Strecke von Friedberg nach Friedrichsdorf. Am 14.04.23 bildeten sich wunderbare Quellwolken, da konnte ich nicht anders, als auch mal den Weitwinkelbereich des Objektivs fast bis an das Maximum auszunutzen. 245 019 begegnete mir zwischen Friedberg Süd und Rosbach bei der Fahrt nach Frankfurt.

Datum: 14.04.2023 Ort: Rosbach vor der Höhe [info] Land: Hessen
BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Hoch über dem Werratal
geschrieben von: KBS443 (316) am: 16.09.23, 22:22
Der Streckenabschnitt zwischen Kassel und Eichenberg ist in der Galerie eher weniger vertreten. Dies war Grund genug ihn per Google Maps und per Führerstandsmitfahrtvideos genauer auf Motive zu untersuchen. Zwischen Gertenbach und Witzenhausen Nord fand ich recht schnell einen markanten Felsen, der bestimmt ein gutes Motiv auf die hier schon hoch über dem Werratal verlaufende Bahnstrecke bieten sollte. Die Rechnung erfolgte jedoch ohne Berücksichtigung des Wegs zu dem Standpunkt, es gab nämlich keinen. Also ging es querfeldein den steilen Berg hinauf, ohne sich an Bäumen hochzuziehen gab es kein Vorrankommen. Am Vormittag erfolgte erst die Umsetzung mit einem Richtung Eichenberg fahrenden Zug, das Bild gibt es zu einem anderen Zeitpunkt zu sehen. Auf dem Rückweg konnte ich zum Glück einen entspannteren Weg ausfindig machen und so stand einem erneuten Besuch am Nachmittag, nachdem die Sonne sich gedreht hat, nichts im Weg. Das Problem war nun der doch weniger gewordene Güterverkehr, denn ein halb im Schatten befindlicher Triebwagen sieht nicht so gut aus. Nach fast zwei Stunden Warten erlöste mich ein langsam lauter werdendes Brummen der 231 012 der WFL, welche mit ihrem leeren Schotterzug vermutlich Gensungen-Felsberg als Ziel hatte.

Zuletzt bearbeitet am 16.09.23, 23:08

Datum: 16.09.2023 Ort: Witzenhausen Nord [info] Land: Hessen
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: WFL
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 11 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
RER C5/7
geschrieben von: KBS443 (316) am: 13.09.23, 12:13
Neben der Metro 6 und der Strecke des RER C nach Pontoise, gibt es auch auf den Ästen C5 und C7 eine Perspektive mit dem Eiffelturm im Hintergrund. Kurz vor dem Bahnhof Javel bietet sich dieser Blick auf einen Z 5600 oder Z 8800 (die Zuordnung fällt mir aufgrund des so gut wie identischem äußerem Erscheinungsbild schwer), welcher nach Versailles Château unterwegs war. In Deutschland würde die Linie RER C sicher nicht als eine Linie durchgehen, denn neben verschiedenen Endzielen werden auch dazwischen verschiedene Strecken bedient und auf der Zugzielanzeige versucht man durch anzeigen der Anfangsbuchstaben dieser Aspekte den Fahrgast zu informieren. Aufgrund der hohen Bäumen und der Lage der Strecke in einem Einschnitt ist die Perspektive mit Tageslicht eher schwierig umzusetzen. Nachts sieht es aber auch ganz schön aus wie ich finde ;)

Zuletzt bearbeitet am 14.09.23, 15:27

Datum: 05.09.2023 Ort: Paris [info] Land: Europa: Frankreich
BR: FR-Z 5600/Z 8800 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 16 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Tag der Verkehrsgeschichte
geschrieben von: KBS443 (316) am: 02.09.23, 22:26
Am Tag der der Verkehrsgeschichte bot die Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main Pendelfahrten zwischen dem Westbahnhof und dem Museum in Schwanheim an. Die historischen Bahnen sind auch mit normalen Fahrscheinen nutzbar, dennoch sind viele Fahrgäste an den Stationen überrascht und manche von ihnen lassen sich durch Durchsagen den Personals sogar zur Mitfahrt verleiten. Viel dieser Fahrgäste genießen den freien Blick über die Schulter des Fahrers. Vor der Haltestelle Platz der Republik musste der L-Wagen, in welchem ich saß, an einer Ampel halten und der besonders gut hervorstechende S-Wagen 246 mit einer roten Werbung konnte zwischen den Fahrgästen positioniert werden.

Zuletzt bearbeitet am 03.09.23, 18:25

Datum: 02.09.2023 Ort: Frankfurt, Platz der Republik [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mittagsflaute
geschrieben von: KBS443 (316) am: 30.08.23, 17:45
Die Mittagsflaute scheint im Mittelrheintal ein ziemlich reales Phänomen zu sein. Zwei Stunden war auf der rechten Seite kein einziger Güterzug gen Süden durch Assmannshausen gekommen. Der Zeitraum zwischen die Schatten sind aus dem Gleis und die Sonne steht so gut wie auf Gleisachse fiel genau in diese Güterzugflaute und dabei hielten sich die Wolken beinah die ganze Zeit im Hintergrund. Aber warum nicht auch mal den Regionalverkehr auf der rechten Rheinseite zeigen. Die durch die Vias eingesetzten FLIRT Triebwagen geben gar nicht so eine schlechte Figur ab und Personenzug passt ja auch zu der Bahnsteigaufnahme - oder sieht es so aus, als ob der Güterschuppen links im Bild noch durch die Bahn genutzt wird ;)

Datum: 30.08.2023 Ort: Assmannshausen [info] Land: Hessen
BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: Vias
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Aktueller Hochbetrieb in FFW III
geschrieben von: KBS443 (316) am: 27.08.23, 14:32
Durch das Gegengleis und somit im fotografenfreundlicheren Gleis ging es für 265 302 vom Bahnhof Galluswarte etwa einen Kilometer bis zum Westbahnhof. Eine Stunde später konnte die Rückfahrt des Altschotterzugs, nach erfolgtem Umsetzen, hinunter zum Außenbahnhof erneut im gleichen Gleis beobachtet werden.
Im Hintergrund ist noch der ehemalige Wasserturm des ehemaligen Hauptgüterbahnhofs zu erkennen.

Zuletzt bearbeitet am 27.08.23, 16:35

Datum: 10.08.2023 Ort: Frankfurt Messe [info] Land: Hessen
BR: 265 (Voith Gravita 15L BB) Fahrzeugeinsteller: NRAIL
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ein letzter Fahrgast
geschrieben von: KBS443 (316) am: 22.08.23, 13:58
Der letzte Zug von Berleburg fährt nur noch bis Erndtebrück und dient primär der Zuführung in die Abstellung. Ein letzter Fahrgast wurde jedoch am Bedarfshalt Berghausen in das kalte Schneegestöber entlassen. Kurz zuvor konnte der 648 ebendort abgelichtet werden. Eigentliches Ziel war eine Messfahrt, die erst nach dem der Zug Erndtebrück erreicht hat auf die Strecke abgelassen werden konnte. [www.drehscheibe-online.de]

Datum: 07.03.2023 Ort: Berghausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 17 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Häufiger denn je
geschrieben von: KBS443 (316) am: 21.08.23, 12:45
Häufiger denn je sind aktuell 181 auf der Main-Weser-Bahn anzutreffen. Autozüge beladen mit Mercedes Fahrzeugen von Bremerhaven nach Worms werden von solchen bespannt. Sonntagabends durchqueren sie für gewöhnlich das mittelhessische Lahntal, welches schon sehr spätsommerlich erscheint. In diesem Fall handelte es sich um 181 204, welche besonders gut mit den dunkelblauen Touax- Autotransportwagen harmoniert. Rechts oben ist minimal der Frauenberg mit der darauf befindlichen Burgruine zu erahnen.

Zuletzt bearbeitet am 21.08.23, 22:57

Datum: 20.08.2023 Ort: Wenkbach [info] Land: Hessen
BR: 181 Fahrzeugeinsteller: SEL
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Die ersten Sonnenstrahlen
geschrieben von: KBS443 (316) am: 14.08.23, 23:18
Es war fast windstill und dementsprechend lange dauerte das Abziehen der Wolkendecke gen Osten, als Nebeneffekt zeigte sich der Main vor der Staustufe Kostheim außerordentlich glatt. In den ersten Sonnenstrahlen war eine unbekannt gebliebene 159 für ecco-rail mit Kesselwagen gen Bischofsheim unterwegs. In Osthessen bildete sich wenig später aus dieser sehr labilen Luftmasse eine starke Gewitterzelle.

Datum: 14.08.2023 Ort: Mainz-Kostheim [info] Land: Hessen
BR: 159 (Stadler Eurodual) Fahrzeugeinsteller: ELP
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 22 Punkte

11 Kommentare [»]
Optionen:
 
Aktueller Hochbetrieb in FFW II
geschrieben von: KBS443 (316) am: 11.08.23, 15:38
Zwar möchte ich keinen Güterzug zeigen, dennoch ist Benedikts Bildtitel [www.drehscheibe-online.de] auch für diese Aufnahme zutreffende. Bei den 401 handelt es sich nicht um spontane Umleiter, sondern um solche des Jahresfahrplans. Eine zweistündige Fernverkehrslinie zwischen Berlin und Frankfurt wird aufgrund Bauarbeiten an der SFS zwischen Fulda und Kassel über die Main-Weser-Bahn umgeleitet. Die im verlinkten Bild zu sehende Übergabe konnte ein paar Minuten zuvor auch abgelichtet werden, jedoch versteckte sich die Sonne noch hinter den Wolken. Aber der 401 passt auch wunderbar in das urbane Umfeld, welches vom ibc-Tower im Hintergrund dominiert wird.

Zuletzt bearbeitet am 11.08.23, 15:40

Datum: 10.08.2023 Ort: Frankfurt Messe [info] Land: Hessen
BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Licht am Ende des Regens
geschrieben von: KBS443 (316) am: 07.08.23, 19:22
Der 21.03 war im Rhein-Main Gebiet ein weitgehend verregneter Tag. Kurz vor dem Sonnenuntergang war das Ende der Wolkendecke am Horizont zu erkennen, so dass wenig später die Wolken von unten in gelber Farbe erstrahlten. Parallel dazu verdunstetet der zuvor gefallene Niederschlag und sorgte für eine leicht dunstige Stimmung. Im passenden Moment fuhr mir ein 633 auf der Dreieichbahn zwischen Buchschlag und Sprendlingen entgegen.

Zuletzt bearbeitet am 07.08.23, 19:25

Datum: 21.03.2023 Ort: Dreieich-Sprendlingen [info] Land: Hessen
BR: 633 (PESA LINK 3tlg) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 25 Punkte

12 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im Lennetal II
geschrieben von: KBS443 (316) am: 04.08.23, 17:01
Nachdem ein Besuch im Ruhgebiet getätigt wurde fuhr ich am Sonntag wieder zurück, natürlich bei diesen fotogenen Wolken nicht ohne Zwischenstopp. Der Motivklassiker in Altena mit dem Blick auf die Burg wurde dazu auserkoren. Eigentlich rechnete ich nur mit dem Personenverkehr und wählte deswegen die Anreise mit dem InterCity mit Nahverkehrsfreigabe, denn so konnten innerhalb von einer Stunde drei verschiedene Fahrten im Personenverkehr beobachtet werden(Eigenwirtschaftlicher Fernverkehr, ex-abellio FLIRT und der HLB-LINT). Allesamt konnten auch bei Sonnenschein verewigt werden, die Wolken im Hintergrund waren bei allen Aufnahmen jedoch im Vergleich zum gesamten Himmel eher enttäuschend. Oft genug habe ich mir an dieser Strecke schon unter der Woche beim Warten auf einen Güterzug die Beine in den Bauch gestanden, doch an diesem Sonntag sollte ganz unerwartet ach dies funktionieren. 185 093 zog einen gemischten Güterzug Richtung Hagen am Fotograf vorbei.
Manipulation: Digital die Sonne im ganzen Burggelände angeknipst

Datum: 30.07.2023 Ort: Altena (Westf) [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im Lennetal
geschrieben von: KBS443 (316) am: 24.07.23, 11:59
Die Ruhr-Sieg-Strecke verläuft zu einem größeren Anteil im Lennetal. Zwischen Finnentrop und Grevenbrück konnte einer der ex abellio nun DB Flirt beobachtet werden, wie er einen der längsten bewuchsfreien Abschnitte im gesamten Streckenverlauf passiert.

Datum: 15.03.2023 Ort: Borghausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Unverhofft kommt oft
geschrieben von: KBS443 (316) am: 21.07.23, 14:34
Nach kurzer abendlicher Session an der Main-Weser-Bahn, bei der das Sprichwort im Titel nicht zutraf, ging es wieder zurück gen Heimat. In Wallau erblickte einen leeren Holzzug an der Einmündung der ehemaligen Bahnstrecke aus Dillenburg, welche noch bis Breidenbach existiert und als Verladegleis für Holz genutzt wird. Also kurz von der Bundesstraße runter zum Bahnübergang, welcher bei meiner Ankunft schon anfing sich zu schließen. Nach einem kurzen Beweisfoto ging es zurück ins Auto und schleunigst dem Zug hinterher. Etwas verwundert über den Zug mit leeren Wagen Richtung Marburg klapperte ich im Kopf kurz mögliche Motive ab. Am ehesten würde es in Friedensdorf durch die räumliche Nähe zur Bundesstraße gehen. Und so war es auch, wenige Sekunden nach meiner Ankunft begann sich der Bahnübergang zu schließen und die Durchfahrt wurde gestellt. 212 285 noch in Farben der Mittelweserbahn, aber eingestellt bei dem EVU KonRail, von welchem ich bis dato noch nicht gehört habe, konnte mit einigen Leeren Holzwagen bei der Durchfahrt beobachtete werden. Möglich wurde die Aufnahme bei einsetzender blauer Stunde wahrscheinlich durch Personalengpässe bei der Kurhessenbahn und einen daraus resultierenden 2-Stunden Takt, denn ansonsten finden die Fahrten im Güterverkehr erst nach dem letzten Personenzug und somit im Dunklen statt.

Datum: 20.07.2023 Ort: Friedensdorf(Lahn) [info] Land: Hessen
BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: KRL
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Letztes Licht auf Passhöhe
geschrieben von: KBS443 (316) am: 17.07.23, 10:53
Nach einem verregneten Tag klarte es am Abend nochmal auf. Bis zum Horizont war kaum Dunst zu erkennen, dementsprechend klar war das letzte Licht, welches das 642-Doppel erleuchtete. Der hintere VT kommt aus Betzdorf, es handelt sich um eine ausschließlich an Samstagen angebotene Durchbindung, um eine umsteigefrei Verbindung zwischen Marburg und Siegen zu ermöglichen.

Datum: 15.07.2023 Ort: Amtshausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Fronhausen(Lahn)
geschrieben von: KBS443 (316) am: 16.07.23, 10:47
442 614 erreicht den Bahnhof Fronhausen(Lahn) als Regionalbahn nach Gießen und wird schon von zwei Fahrgästen erwartet. Das im Stil der ursprünglichen Bahnhofsgebäude an der Main-Weser-Bahn gehaltene Empfangsgebäude dient zwar heute nicht mehr der Bahn ist aber immerhin noch in einem ganz ordentlichen Zustand vorzufinden.

Zweiter Versuch: Gerade gerichtet

Datum: 27.04.2023 Ort: Fronhausen [info] Land: Hessen
BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Abkühlung gefällig
geschrieben von: KBS443 (316) am: 09.07.23, 16:34
Am heutigen Tag braucht es mal wieder eine Abkühlung, in den westlichen Landesteilen schafft die vorherrschende Gewitterlage hoffentlich für Abhilfe, ich kann aber nur ein Bild bieten. Am 16.12 des letzten Jahres war es bei Hünfeld eisig kalt, als 145 049 mit einem gemischten Güterzug den Fotograf passierte. Einige flüchtige Sonnenstrahlen schafften es durch die aus der Rhön heranziehende Hochnebelschwaden.

Datum: 16.12.2022 Ort: Nüst [info] Land: Hessen
BR: 145 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wernfeld
geschrieben von: KBS443 (316) am: 22.06.23, 10:57
Schon seit längerem wollte ich das nicht so oft gezeigte Motiv von der Fußgängerbrücke bei Wernfeld umsetzen, bevor es noch mehr zuwächst. Wie zu erwarten zeigte sich reichlich Verkehr, trotz der Umleitung von einigen Zügen durch das Werntal, wie ich hinter mir erkennen konnte. Im schönsten Moment, mit abziehenden Wolken und einem aus Yachtclub Wernfeld ausfahrenden Boot, zeigte sich eine unbekannt gebliebene 185 mit einem geschlossenen Autozug.

Datum: 16.06.2023 Ort: Wernfeld [info] Land: Bayern
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Zeit für eine Abkühlung
geschrieben von: KBS443 (316) am: 12.06.23, 21:08
So langsam, wie ich finde, wird es Zeit für eine Abkühlung. Anfang März wurden einige Mittelgebirge nochmal von ordentlich Schnee bedeckt, so auch im Rothaargebirge. Seit dem letzten Abend war es durchgehende am schneien und selbst die Gummistiefel waren für den Weg durch den Wald nicht hoch genug und das Foto von diesem HLB 648 musste mit nassen Füßen angefertigt waren, als er zwischen Lützel und Erndtebrück unterwegs war. Am Bahnübergang, zu dem das Signal gehört, war das übliche Schneechaos zu beobachten, denn auf beiden Seiten standen mehrere festgefahrene Lkws.

Zuletzt bearbeitet am 12.06.23, 21:09

Datum: 08.03.2023 Ort: Altenteich [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 8 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Seltener Anblick
geschrieben von: KBS443 (316) am: 09.06.23, 19:30
Ein seltener Anblick sind Güterzüge auf der südmainischen Strecke zwischen Frankfurt und Hanau über Offenbach. Eine Hand voll Züge sind es über den Tag verteilt, die sich zwischen den dichten Personenverkehr drängen. Nächtliche Bauarbeiten nördlich des Mains sorgen jedoch für eine erhöhtes Verkehrsaufkommen in den Tagesrandlagen, denn neben den wenigen Nahverkehrszügen, die umgeleitet werden, betrifft dies auch den Güterverkehr. Im Blockabstand vor dem Regionalexpress nach Fulda, auf welchen die Fahrgäste warten, konnte ATLU 185 615 mit einem Intermodalzug bei der Durchfahrt des maroden Offenbach Hauptbahnhofs beobachtet werden. Im Gegensatz zum Erscheinungsbild des Bahnhofs stehen die modernen Ks-Signale, die hier den Zugverkehr sichern.

Datum: 08.06.2023 Ort: Offenbach Hbf [info] Land: Hessen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: ATLU
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 9 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zum Ende was Neues
geschrieben von: KBS443 (316) am: 06.06.23, 23:13
Ab dem kommenden Donnerstag wird es den IC 118 und dementsprechend 119 in der jetzigen Form nicht mehr geben. Das Zugpaar wird dann durch ICE 4 erbracht und die ÖBB-Wagen werden im Mittelrheintal nicht mehr planmäßig anzutreffen sein. Grund genug sich das ganze nochmal anzuschauen. Bei Trechtingshausen an der Burg Reichenstein witterte ich eine Chance auf eine mir zumindest noch unbekannten Fotomöglichkeit. Um diese allerdings umzusetzen musste man sich durch eine Öffnung in einer alten Mauer beugen und die Kamera im Live-View bedienen. Der Blick war es für mich aber auf jeden Fall wert. Durch die übliche Verspätung des Zuges wanderten Schatten in den ursprünglich vorgesehenen Auslösepunkt und das Weitwinkel musste voll ausgereizt werden. Dies hatte jedoch den Vorteil alle neun von 101 087 gezogenen Wagen im Bild zu haben. An letzter Stelle sogar ein SBB-Wagen und an drittletzter Stelle ein nightjet-Wagen.

Manipulation: Kürzung des Holzmasts unter der Lok, damit er mehr Abstand zu dieser hat.

Zuletzt bearbeitet am 06.06.23, 23:22

Datum: 06.06.2023 Ort: Trechtingshausen [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Bieberer Aussichtsturm
geschrieben von: KBS443 (316) am: 03.06.23, 11:43
Nach dem Bild aus Heusenstamm möchte ich direkt in der Umgebung bleiben und ein weiteres Motiv hier vorschlagen. Zwischen Einfahrsignalen des Abzweigbahnhofs Offenbach-Bieber und dessen Bahnsteigen befindet sich eine Brücke, die zur Laublosen Jahreszeit einen Blick auf den 1882 errichteten Bieberer Aussichtsturm ermöglicht. In den Sommermonaten ist es möglich das 27m Hohe Kulturdenkmal zu betreten. Am frischen aber sehr klaren Morgen des 25.03 war ich nur für einen Blick von unten vor Ort. Im Moment der Durchfahrt eines 423 Vollzugs nach Dietzenbach zeigte sich zum Glück auf allen wichtigen Bildbestandteilen die Sonne.

Datum: 25.03.2023 Ort: Offenbach-Bieber [info] Land: Hessen
BR: 423 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Kleinstadtkulisse
geschrieben von: KBS443 (316) am: 31.05.23, 23:09
Früher war die Strecke von Offenbach nach Dietzenbach nur eine Nebenstrecke mit einem Alibizugpaar und ein bisschen Güterverkehr, landschaftlich Motive sucht man vergebens. Ein Zusammentreffen dieser zwei Bedingungen erklärt die geringe Anzahl an Aufnahmen. Auch wenn sich nach der Reaktivierung ein Umfangreicher, wenn auch eintöniger Verkehr auf der nun zweigleisigen und elektrifizierten Strecke, etabliert hat, wurden die im Netz zu findenden Aufnahmen nicht mehr. Nachdem auf der S2 die 420 verschwunden sind und der Bananenzug nach Dietzenbach eingestellt wurde hat sich die Aufmerksamkeit wahrscheinlich nochmal verringert. Heute ist das höchste der Gefühle, neben den Messfahrten, mal ein außerplanmäßiger 430-Umlauf auf der S2. Zwei solcher waren auch am heutigen 31.05 unterwegs. Verzögerungen des Betriebsablaufs sorgten jedoch dafür, dass eine solche Fahrt erst nachdem die Schatten im Gleisbereich waren angetroffen werden konnten. Der 423 ist auch verkehrsrot und graffitifrei, also kann man den auch zeigen.
Nun noch zum Motiv; der Zug erreicht sogleich den Haltepunkt Heusenstamm und passiert dabei eine für die Gegend typische Häuserzeile.

Manipulation: Entfernung eines links ungünstig ins Bild fahrenden Autos.

Zuletzt bearbeitet am 01.06.23, 11:45

Datum: 31.05.2023 Ort: Heusenstamm [info] Land: Hessen
BR: 423 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Auf Umleitungskurs
geschrieben von: KBS443 (316) am: 25.05.23, 11:33
Die ersten Kilometer der Umleitungsroute über die Main-Weser-Bahn hat der 401 "Flensburg", der mir fünf Tage zuvor schonmal in Nordhessen begegnete, zurück gelegt, als er im Blockabstand hinter dem Mittelhessenexpress den Bahnhof Frankfurt (Main) West durchfährt. Als Hintergrund dient neben einer abziehenden Wolkenfront auch der Messeturm(rechts) und links davon das Westend Gate.

Manipulation: Entfernung einer S-Bahn die links oben noch etwas ins Bild hereingeragt hat.

Zuletzt bearbeitet am 25.05.23, 14:17

Datum: 23.05.2023 Ort: Frankfurt (Main) West [info] Land: Hessen
BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Neue Motive durch den Borkenkäfer X
geschrieben von: KBS443 (316) am: 22.05.23, 14:02
Früher war es ein idyllischer Bahnübergang mitten im Wald, ein schöner Jägerzaun trennte die Gleisanlagen von den Fichten. Noch früher stand gegenüber der Position des Funkmasts ein Bahnwärterhäuschen. Doch das Erscheinungsbild hat sich zu einer Brachlandschaft geändert und die moderne Einzug erhalten. Neben dem Funkmast stehen am Tunnelportal die modernen Ks Einfahrsignale des Bahnhofs Welschen-Ennest, welcher sich hinter dem Rahrbachtunnel befindet. Der Tunnel ist übrigens der höchste Punkt der Ruhr-Sieg-Strecke und mit Hilfe von ihm wird der Rothaarkamm überwunden. Auch die Traktion ist mittlerweile meist modern. SETGs 193 693 zog die kalte 193 765 und den leeren Kreideschlammzug von Schwerte(Ruhr) nach Jesenice in Slowenien vorbei am Fotografen.

Zuletzt bearbeitet am 24.05.23, 16:35

Datum: 17.03.2023 Ort: Littfeld [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: SETG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Nebenprodukt
geschrieben von: KBS443 (316) am: 20.05.23, 21:20
Ein Nebenprodukt des eigentlich auf die 25 gewidmeten Fototages ist dieses Bild eines HLB-LINTs. Neben Ausfall der stündlichen RB-Leistungen auf der Strecke war auch manchmal ein Triebwagen der HLB im Umlauf zwischen Friedberg und Friedrichsdorf. Ziemlich praktisch war dies bei diesem Blick bei Friedberg Süd, denn der Triebwagen passt genau in die Lücke und über dem Taunus war es am Himmel ordentlich am quellen. Das Überschwemmte Feld im Vordergrund ist auch eher ein ungewöhnlicher Anblick und daher ein netter Bildbestandteil.

Manipulation: Entfernung eines Lkws und eines Lieferwagens vom Dach des Triebwagens, welche auf der Bundesstraße unterwegs waren.

Datum: 14.04.2023 Ort: Friedberg Süd [info] Land: Hessen
BR: 623 (Alstom LINT 41 neue Kopfform) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Hessens B-Route
geschrieben von: KBS443 (316) am: 18.05.23, 21:32
Aufgrund der Sanierung der Schnellfahrstrecke zwischen Kassel und Fulda ist eine zweistündliche Linie zwischen Frankfurt und Berlin gezwungen den Weg über Hessens B-Route, der Main-Weser-Bahn, zu nehmen. Der Triebzug Flensburg konnte bei Altenbrunslar im nordhessischen Edertal beobachtet werden, als er die Strecke mit noch einigem Bundesbahnflair passiert. Im Hintergrund ist der Ort Neuenbrunslar am anderen Ederufer zu erkennen.

Zuletzt bearbeitet am 18.05.23, 21:33

Datum: 18.05.2023 Ort: Altenbrunslar [info] Land: Hessen
BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nacht der Museen
geschrieben von: KBS443 (316) am: 14.05.23, 10:34
Im Rahmen der Nacht der Museen, welche seit drei Jahren wieder stattfindet, wurde ein umfangreiches Zusatzprogramm im ÖPNV organisiert. Neben vier Buslinien im dichten Takt wurde mit historischen Straßenbahnen ein halbstündlicher Rundkurs vom Zoo durch die Innenstadt vorbei am Hauptbahnhof weiter durch Sachsenhausen zum Südbahnhof und dann wieder zum Zoo organisiert. Bei einsetzender blauer Stunde begegnete mir am Rathaus, zwischen den Haltestellen Römer/Paulskirche und Karmeliterkloster, der M-Wagen 102(602) mit Beiwagen.

Zuletzt bearbeitet am 14.05.23, 22:06

Datum: 13.05.2023 Ort: Frankfurt-Innenstadt [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Glücksfall
geschrieben von: KBS443 (316) am: 11.05.23, 10:26
Am 04.04 war ich nachmittags kurz im Siegerland für die Übergabe von Dahlbruch nach Kreuztal Gbf. Danach probierte ich einen durch den Borkenkäfer ermöglichten Blick auf Ferndorf aus. Nachdem auch dies erledigt war lief ich durch den Wald wieder zurück. Auf einmal hörte ich ein ungewöhnliches Pfeifen von der Bahnstrecke, durch die Bäume konnte ich eine KSW Lok Lz Richtung Erndtebrück erkennen. Das ist doch jetzt nicht etwa die Bedienung der Eisenwerke? Doch das war sie - über zwei Stunden vor Plan! Schleunigst fuhr ich Richtung Vormwald, um mir ein Motiv zu suchen. Für die Hochebene auf der Lützel war es zu dieser Uhrzeit noch etwas zu früh. Durch die fehlenden Wagen im Eingang dauerte das Rangieren zum Glück nicht lange und die Sonne hielt sich noch vom Gegenhang des Tals und den herannahenden Schleierwolken zurück. Selbst diese außergewöhnliche Verfrühung hätte Anfang April fast nicht für ein Bild gereicht, aber es hat noch gerade so gereicht.

Datum: 04.04.2023 Ort: Vormwald [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 272,273 (alle G2000-Varianten) Fahrzeugeinsteller: KSW
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nicht mehr Deutschlands schnellster Klimaschützer
geschrieben von: KBS443 (316) am: 04.05.23, 22:10
So ganz entscheiden konnte sich der Tz mit dem Taufnahmen Dresden nicht ganz. die Hälfte der Werbung klebt noch, als ICE-T hat er genau genommen aber noch nie dieser entsprochen. In eine Werbekampagne mit diesem Motto hätte er an diesem Motiv bei Wirtheim im Kinzigtal aber bestens gepasst, als er im letzten Licht in Richtung Hanau unterwegs war.

Datum: 04.05.2023 Ort: Wirtheim [info] Land: Hessen
BR: 411,415 (alle ICE-T-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Raps am Okarbener Ortsblick
geschrieben von: KBS443 (316) am: 03.05.23, 18:59
In der Wetterau steht der Raps in voller Blüte. In ähnlicher Manier zu meinem letzten Bild erblickte ich auch bei Okarben vor einigen Wochen ein solches Feld bei einem Blick aus dem Zug. Ein 423-Doppel, welches als S6 außerplanmäßig nur bis Frankfurt-West unterwegs war, diente dabei als passender Zug, wie es gerade vom Bahnsteig des Haltepunkts im Ort beschleunigt.

Datum: 02.05.2023 Ort: Okarben [info] Land: Hessen
BR: 423 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Letztes Licht im Gießener Land
geschrieben von: KBS443 (316) am: 26.04.23, 19:55
Letzte Woche konnte ich bei der Vorbeifahrt zwischen Kirch-Göns und Langgöns ein Rapsfeld aus dem Zug erblicken. Also bin ich gestern Abend, den 25.04.23, für einen Versuch hingefahren. Nachdem die klassischen Aufnahmen gemacht wurden hieß es eigentlich einpacken, weil sich eine Wolkenfront vor der Sonne befand. Doch ein kleiner Streifen zwischen dieser Wolke und der nächsten sich fast am Horizont befindlichen Wolke sollte noch genutzt werden. Tatsächlich strahlte die Landschaft nochmal im letzten goldenen Licht. Eine Schauerwolke Richtung Butzbach wurde auch von der Seite angestrahlt und diente als Bildhintergrund. 147 581 erlöste mich endlich, als sie ihren IC2 nach Norden vorbei am Fotografen zog.

Datum: 25.04.2023 Ort: Kirch-Göns [info] Land: Hessen
BR: 147 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 14 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
HANAU NORD
geschrieben von: KBS443 (316) am: 25.04.23, 23:06
Unübersehbar hat gerade das Sandwich bestehen aus 114 029 und 022 Hanau Nord in Richtung des Ziels der Fahrt im Hanauer Hbf verlassen. Im Ersatzverkehr des Mittelhessen-Netz sind nicht nur die (bunten) 111er unterwegs, sondern es verkehrt auch ein Umlauf im 114er Sandwich.

Datum: 24.04.2023 Ort: Hanau Nord [info] Land: Hessen
BR: 114 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Giersbergtunnel
geschrieben von: KBS443 (316) am: 23.04.23, 12:47
185 047 wird in wenigen Momenten den zweigleisigen Giersbergtunnel erreichen und ihre Fahrt über die Ruhr-Sieg-Strecke weiter nach Norden fortsetzen. Das Gleis links vom Zug führt in den Siegener Hauptbahnhof, dabei führt dieses im Tunnel unter dem vom abgebildeten Güterzug befahrenen Streckenabschnitt im Tunnel hindurch - Ein Überwerfungsbauwerk im Tunnel sozusagen. Heutzutage ist die Auslastung der eingleisigen Strecke höher, denn die Bedeutung der Ruhr-Sieg-Strecke als Magistrale des Güterverkehres ist rapide gesunken, wobei der Tiefpunkt überwunden ist und es mittlerweile wieder ein paar Züge mehr werden. Die Auslastung ist aber noch weit entfernt von der Bedeutung bis in die 80er Jahre. Eine Erweiterung der Verbindung zum Hauptbahnhof auf zwei Gleise erscheint aber baulich als äußerst komplex und ist daher nicht geplant. Und so kommt es vor, dass vor allem zu Zeiten von Güterzugumleitungen aus dem Rheintal die Gleise in Siegen Ost Gbf nicht nur für die Bedienung der zwei noch verbliebenen Gleisanschlüsse genutzt werden, sondern auch durchgehende Güterzüge zurückgehalten werden müssen.

Datum: 03.04.2023 Ort: Siegen Ost [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Burg Frauenberg
geschrieben von: KBS443 (316) am: 21.04.23, 23:24
Der Abschnitt der Main-Weser-Bahn zwischen Niederwalgern und Fronhausen im Lahntal weckt bei der Vorbeifahrt bei mir immer wieder motivische Interesse. Der Westhang des Lahntals steigt hier recht steil an und sollte theoretisch einige Landschaftsblicke erlaube, wären da nicht die Bäume. Heute habe ich das ganze zu Fuß erkundet und kurz vor Fronhausen einen Hochsitz erspäht, welcher einen Blick über Wipfel der Bäume erlaubt. Mit etwas Verrenkung aus dem Fenster des Hochsitzes war es möglich ein für den HLB-Flirt ausreichend großes astfreies Fenster zu bekommen. Hinter dem noch im Schatten liegenden Gegenhang des Lahntals, an welchem die Ortschaften Roth und Wolfshausen liegen, befindet sich der schon wieder im Sonnenlicht befindliche Frauenberg mit der darauf befindlichen Burgruine.

Manipulation: Obwohl er nicht den Zug berührte habe ich einen Blütenast etwas digital zurückgeschnitten.

Zuletzt bearbeitet am 22.04.23, 10:55

Datum: 21.04.2023 Ort: Fronhausen [info] Land: Hessen
BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Gesickt an der Messe
geschrieben von: KBS443 (316) am: 20.04.23, 18:15
Gelegentlich kommt es auf dem RE30 zwischen Frankfurt und Kassel noch zu Einsätzen der Baureihe 114. An der Frankfurter Messe begegnete mir 114 029 auf der finalen Zielgerade. Fliegend konnte eine S4 angeführt von 423 875 überholt werden. Voraussichtlich ab dem nächsten Fahrplanwechsel werdend die S-Bahnleise parallel zur Main-Weser-Bahn bis nach Bad Vilbel in Betrieb gehen und solche fliegenden Überholungen auch dort ermöglichen.

Die Aufnahme dient als Test der neuen Lightroom KI-Rauschreduzierung. Zuvor war das Bild selbst bei geringer Auflösung nicht präsentierbar zu bekommen. Die Aufnahme entstand bei ISO 12800, die Schatten sind noch weitere 2/3 Blendenstufen digital aufgehellt.

Datum: 30.11.2022 Ort: Frankfurt Messe [info] Land: Hessen
BR: 114 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Evangelische Kirche Eschersheim
geschrieben von: KBS443 (316) am: 19.04.23, 21:13
Die A-Strecke der U-Bahn in Frankfurt stellt ein elementares Bestandteil des Nahverkehrs im Frankfurter Nordwesten dar. Bis Heddernheim wird die Strecke von den Linien U1, U2, U2 und U8 in dichter Folge befahren. Kurz vor diesem Bahnhof überquert die Strecke die Nidda, dabei geht es vorbei an der Evangelischen Emmauskirche des Stadtteils Eschersheim. Der nach dem Stadtteil Nieder-Eschbach benannte Wagen 666 wird diesen Halt auf der U1 allerdings nicht bedienen.

Zuletzt bearbeitet am 20.04.23, 20:40

Datum: 19.04.2023 Ort: Frankfurt-Eschersheim [info] Land: Hessen
BR: Untergrund- und Hochbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Hanau Südseite und dunkle Wolken
geschrieben von: KBS443 (316) am: 18.04.23, 17:58
Ein starker Schauer zog über Hanau hinweg weiter Richtung Kinzigtal. Doch es dauerte noch einige Zeit bis die Sonne zum Vorschein kam, weil sich noch weitere Wolken hinter dem Schauer befanden. Der Zugverkehr im Südteil des Hanauer Hauptbahnhofs ist nicht allzu stark, deswegen war ich froh über das ausreichende Wolkenloch für die Regionalbahn nach Rüsselsheim Opelwerk.

Datum: 13.04.2023 Ort: Hanau [info] Land: Hessen
BR: 440 (Alstom Coradia Continental) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 6 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
RE 16 Topmotiv
geschrieben von: KBS443 (316) am: 14.04.23, 22:13
Als solches würde ich den Blick von einem Hügel zwischen Rosbach und Friedberg Süd bezeichnen. Der Blick reicht über Friedberg bis auf den Vogelsberg am Horizont. Über der von 245 019 geschobenen Garnitur ist der 763m hohe Hoherodskopf mit dem Fernmeldeturm zu erkennen, welcher etwa 42km entfernt ist.

Zuletzt bearbeitet am 15.04.23, 00:01

Datum: 14.04.2023 Ort: Rosbach vor der Höhe [info] Land: Hessen
BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 15 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Neue Motive durch den Borkenkäfer IX
geschrieben von: KBS443 (316) am: 13.04.23, 09:46
Es war ein knappes Unterfangen mit den Wolken, denn eigentlich wollte ich eine Weitwinkelperspektive mit der etwas über ihr Ufer tretenden Eder umsetzten. Daraus wurde nichts, denn eine Wolke schob sich im Moment der Durchfahrt vor die Sonne. Mit ein wenig Glück, und am anderen Brennweitenextrem des Objektivs, hat es trotzdem noch knapp gepasst.

Zuletzt bearbeitet am 22.05.23, 13:46

Datum: 11.03.2023 Ort: Berghausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wochenmarkt am Südbahnhof
geschrieben von: KBS443 (316) am: 11.04.23, 19:05
Jeden Dienstag und Freitag sorgt ein Wochenmarkt am Frankfurter Südbahnhof für noch ein wenig mehr Treiben als dort ansonsten schon ist. Das ganze dient als Motiv für die hier noch verkehrenden Pt-Wagen. Wagen 749, für das 150 jährige bestehen der Tram in Frankfurt werbend, war als 15 Richtung Niederrad unterwegs. Die ablösenden T-Wagen stehen noch nicht in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Anders sieht es zumindest bei dieser Fahrt mit dem Fahrpersonal aus. Noch gerade auf dem Markt eingekauft beginnt für den ablösenden Fahrer hier die Schicht.

Datum: 11.04.2023 Ort: Frankfurt Südbahnhof [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
KSW auf Abwegen
geschrieben von: KBS443 (316) am: 10.04.23, 20:53
Noch immer ist die Strecke zwischen Herdorf und Betzdorf aufgrund eines Erdrutsches am Ende des letzten Jahres gesperrt. Die Bedienung im Einzelwagenverkehr erfolgt nun mit Kopf machen in Dillenburg und ohne Zwischenstopp in Betzdorf auf direktem Weg nach Kreuztal. Bilder aus dem Hellertal wurden schon einige gezeigt, doch auch der Abschnitt Siegen-Ost - Dillenburg ist seit einigen Jahren KSW frei, denn eine direkte Leistung nach Mainz-Gustavsburg gibt es nicht mehr.

Zuletzt bearbeitet am 11.04.23, 10:56

Datum: 05.04.2023 Ort: Rudersdorf [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 271,277 (alle Vossloh-Mittelführerstandsloks) Fahrzeugeinsteller: KSW
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Weißwurst in angezuckerter Landschaft
geschrieben von: KBS443 (316) am: 09.04.23, 11:44
Eiskalt war der Vormittag des 13.12.22 im Kinzigtal. Nach einer Drohnenaufnahme unten Im Tal ging es hoch zum Ortsblick. Ein unbekannter ICE3 hat mir dabei am besten zwischen den Bewuchslücken gefallen. Weißwurst in angezuckerter Landschaft könnte man sagen.

Datum: 13.12.2022 Ort: Wirtheim [info] Land: Hessen
BR: 403,406 (alle ICE3-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Frühling an der Bergstraße
geschrieben von: KBS443 (316) am: 06.04.23, 19:21
In wenigen Sekunden wird der mit LEDs ausgestattete Siemensheuler 152 002 die Landesgrenze von Hessen nach Baden-Württemberg überqueren. Zuvor ging es für den gemischten Güterzug durch die Ortslage von Heppenheim und vorbei an der im Hintergrund thronenden Starkenburg.

Bemerkung für potentielle Nachahmer: Die Straßenbrücke rechts vom Standort gibt es nicht mehr, die Datenlage bei Google-Maps hinkt hinterher.

Datum: 24.03.2023 Ort: Heppenheim [info] Land: Hessen
BR: 152 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:

Auswahl (316):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 7 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.