DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 >
Auswahl (55):   
 
Galerie von hamburgspotter, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Skandinavischer Sommer (2)
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 29.09.23, 13:09
IORE 127 und 125 sind mit dem Gt 9912 nach Narvik unterwegs und konnten an einem traumhaften Tag kurz hinter Vassijaure abgelichtet werden.

Zuletzt bearbeitet am 29.09.23, 13:11

Datum: 28.07.2023 Ort: Vassijaure [info] Land: Europa: Schweden
BR: SE-000 Fahrzeugeinsteller: LKAB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 13 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Der Drogenzug kommt!
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 28.09.23, 20:05
Seit einigen Jahren ist der "Revolution Train", ein Drogenpräventionszug, der primär Kinder und Jugendliche über den Drogenkonsum und dessen Folgen aufklären soll, immer mal wieder im Landkreis Segeberg zu Gast. So auch in diesem September, zunächst stand Norderstedt auf dem Plan.

Um nach Norderstedt zu kommen, muss man das AKN-Netz befahren. Hier sind normalerweise nur die regulären Personenzüge, die Norderstedter Übergabe und Werkstatüberführungen sowie Züge für den Gleisbau anzutreffen - alles andere ist eine absolute Rarität.

Umso erfreulicher war es, dass die Hinfahrt nach Norderstedt im Tageslicht stattfinden sollte. Als Fotostandpunkt diente mir damals der zwischen Wald und Feld gelegene Haltepunkt Meeschensee, dessen Bahnsteige kürzlich verlängert wurden.

Digital entfernt wurden Teile einer Hochspannungsleitung.

Datum: 02.09.2023 Ort: Meeschensee [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Bühne frei für die Kieler Starlok
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 27.09.23, 14:45
Okay, ganz so toll ist sie dann doch nicht, die Kieler "Starlok" 112 108. Doch sie bietet immer wieder eine nette Abwechslung zum sonstigen Personenverkehr - vor allem dann, wenn sie auf dem RE70 unterwegs ist, der normalerweise von 445ern und 146.1ern gefahren werden sollte. Wenn sie dann auch noch mit einem gedrehten Park auf dem perfekten Umlauf unterwegs ist, dann lädt das natürlich dazu ein, die mittlerweile ziemlich ranzig aussehende Lok mal in Halstenbek abzupassen.

Die Wettervorhersage für den heutigen Abend war eigentlich prima, doch wie so oft machte das Wetter mal wieder Faxen. Eigentlich hatte ich deshalb mit der abendlichen Fotoaktion schon abgeschlossen und genüsslich die ersten Lebkuchen des Jahres gegessen, doch auf den Blick aufs Wolkenradar folgten ein paar kurze WhatsApp-Nachrichten und schon saßen ein Fotokollege in der Bahn, um es doch noch zu versuchen.

Drei Minuten vor Plandurchfahrt fanden wir uns dann tatsächlich im herrlich ausgeleuchteten Halstenbek, kurze Zeit später war das Bild im Kasten und es konnte wieder nach Hause gehen, schließlich kratze die Sonne schon an der nächsten Wolkenfront.

Zu sehen ist RE 11228 Hamburg Hbf - Neumünster, aufgrund von Bauarbeiten musste dort in den SEV nach Kiel umgestiegen werden.

Zweiteinstellung: Belichtung, Schärfe und Farben angepasst

Das Einfügen der Positionsdaten ist hier ebenfalls nicht möglich, dafür kann ich mir die Ostsee in Übergröße anschauen. :D

Zuletzt bearbeitet am 27.09.23, 14:47

Datum: 22.09.2023 Ort: Halstenbek [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Mit der Doppellok durchs Nirgendwo
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 25.09.23, 15:04
Bereits vor ein paar Wochen präsentierte ich ein Bild der Bahnstrecke Košice - Žilina, das außerhalb des am meisten beachteten Abschnitts rund um Štrba entstanden ist. Folgt man der Strecke noch weiter ostwärts, wird es wieder waldiger und noch einsamer. Hier befindet sich unter anderem die Fotokurve von Kluknava, wo sich die Doppellok 131 025/026 mit dem Nex 49720 nach Ostrava zeigte - gebildet war dieser aus klassischen E-Wagen.

Datum: 09.07.2023 Ort: Kluknava [info] Land: Europa: Slowakei
BR: SK-131 Fahrzeugeinsteller: ZSSKC
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Lauterbach 2023
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 01.09.23, 14:29
Vor knapp einem Jahr ist die Galerie um dieses 25 Jahre alte Bild vom Bahnhof Lauterbach reicher geworden [https://www.drehscheibe-online.de/galerie/ds_galerie.php?NONAV=1&DS=2&action=show&id=3407210&rv=0]. Diese Perspektive lässt sich so auch heute noch umsetzen, allerdings ist der Bahnhof mittlerweile auf einen Bedarfshaltepunkt geschrumpft. Im Regionalverkehr sind auch keine lokbespannten Züge mehr unterwegs, sondern der einzige RegioShuttle der Pressnitzalbahn, der intern als 650 032 bezeichnete 650 300. Zudem liegt hier nun ein Dreischienengleis, sodass auch die Züge der RüBB bis nach Lauterbach Mole fahren können.

Datum: 11.06.2023 Ort: Lauterbach [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Der erste Herbst
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 03.09.23, 13:19
Ihren letzten Herbst erlebten die VTA auf der A2 zwischen Ulzburg und Norderstedt bereits im letzten Jahr. Mit der Durchbindung der Linie bis Neumünster bestreiten seit dem 21.08. nun 622er den Gesamtbetrieb auf der Strecke. Mein erstes Bild der 622er zwischen Ulzburg und Norderstedt entstand am gestrigen Morgen beim Warten auf den "Revolution Train" in Meeschensee, es zeigt 622 159 auf dem Weg nach Kaltenkirchen.

Datum: 02.09.2023 Ort: Meeschensee [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 14 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Sommer an der Hohen Tatra
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 30.08.23, 19:30
Bilder von der Bahnstrecke Košice - Žilina sind in der Galerie zuhauf vertreten. Dabei lassen sich im Hintegrund fast immer die charakteristischen Umrisse der Hohen Tatra erkennen. Doch ab dem Nachmittag dreht die Sonne so weit in den Westen, dass sich (fast) keine Tatramotive mehr umsetzen lassen. Doch auch die hügelige Feldlandschaft östlich von Poprad, durch die sich die Bahnstrecke in kleineren Kurven hindurchschlängelt, gibt ein nettes Bild ab. Kurz vor Spišské Tomášovce war am Nachmittag des 08.07.2023 383 104 mit einem der vielen, fotogenen EX in Richtung Bratislava unterwegs.

Datum: 08.07.2023 Ort: Spišské Tomášovce [info] Land: Europa: Slowakei
BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: RAILL
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Skandinavischer Sommer
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 31.08.23, 09:43
Während in der norddeutschen Heimat Ende Juli niedrige Temperaturen und Regen vorherrschten, zeigte sich das Wetter an der nördlichsten Normalspurbahnstrecke Europas Ende Juli von seiner freundlichsten Seite. Kurz vor Vassijaure strebte am Vormittag Rc6 1329 mit dem IC 93 nach Luleå ostwärts.

Datum: 28.07.2023 Ort: Vassijaure [info] Land: Europa: Schweden
BR: SE-Rc6 Fahrzeugeinsteller: VY
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 9 Punkte
Optionen:
 
Abendlicher Fuzzitreff
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 28.08.23, 13:31
Es war mein erster und bisher einziger Fototag in Tschechien. Wir befanden uns an der Strecke Nymburk - Kolin, um einfach ein wenig den Standardverkehr mitzunehmen. Motivlich ist diese Strecke zwar alles andere als spannend, aber wenn man erst gegen Mittag in Prag ankommt und am Abend schon wieder im Nachtzug in die Slowakei sitzen möchte, bietet sich dieser Bereich Tschechiens an - zumindest für einen ersten Besuch.

Am Abend wollten wir eigentlich an die relativ bekannte Fotostelle in Týnec nad Labem, doch Google Maps zeigte dort eine Brückensperrung an - ob die Brücke tatsächlich gesperrt war wissen wir bis heute nicht, aber wir wollten es nicht riskieren und suchten nach Alternativen: Südlich von Velký Osek gab es eine lange Gerade, die auf dem Satellitenbild passabel aussah. So setzten wir uns in den nächsten CityElefant und fanden wie erhofft einen freien Streckenabschnitt vor. Nachdem die ersten Bilder im Kasten waren, tauchten plötzlich die ersten vier tschechischen Fotografen auf - trotz Sprachbarriere konnten wir heraushören, dass irgendeine Retrolok kommen solle.

Nach und nach trafen immer mehr Fotografen samt sämtlicher Ausrüstung ein (aus mir unbekannten Gründen musste auch das ohnehin schon niedrige Gras noch einmal mit elektrischem Gerät getrimmt werden), sodass wir plötzlich mit über zwanzig anderen Zugbegeisterten an der frisch zurechtgemähten Fotostelle ausharrten.

Irgendwann kam dann tatsächlich 130 027 mit einigen Zwiebelwagen als Pn 65600 nach Řetenice angefahren, ein von hinten kommender Autozug machte es noch kurz spannend, fuhr jeoch schnell genug durch, sodassdie Fuzzimeute nach dem geglückten Bild zufrieden nach Hause fahren konnte. Für den wenig später folgenden CityElefanten waren wir dann wieder alleine. Man muss ja auch mal Glück haben, schließlich kommt unverhofft doch nicht allzu oft.

Datum: 07.07.2023 Ort: Velký Osek [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-130 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ein Abend an der Nordlandsbahn
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 04.08.23, 11:46
Nur an einem Abend hatten wir auf unserer eng durchgetakteten Interrailreise die Chance, Sonnenfotos an der Nordlandsbahn anzufertigen - der Plan war es, am Mittag in Fauske per Bus anzukommen, und dann am Abend wieder mit dem Nachtzug gen Trondheim weiterzureisen. Angesichts dessen, dass in dieser Region Sonnenschein auch im Sommer alles andere als selbstverständlich ist, waren unsere Erwartungen an diesen Abend relativ gering. Doch bereits einige Tage vorher sagten mehrere Wetterdienste für Fauske den ganzen Tag strahlenden Sonnenschein an. Nachdem allerdings die Webcams auch um die Mittagszeit für Fauske noch dichte Wolken aufzeigten und sich auch die Vorhersagen für den Abend deutlich verschlechterten, war unser zwischenzeitlicher, leichter Optimismus auch schon wieder gesunken. Doch als wir knapp eine Stunde später als geplant in Fauske ankamen, zeigte sich das Wetter tatsächlich von seiner besten Seite - da war nur so ein Wolkenfeld, das im Laufe des Abends von Osten reinziehen sollte. Und es waren noch über drei Stunden bis zum ersten Bild.

Diese Zeit brauchten wir auch, denn das Finden von Stellen an der Nordlandsbahn, welche man von Fauske aus ohne Auto erreichen konnte, gestaltet sich alles andere als einfach - weil es ein Sonntag war, konnten wir beim Stellenweg nicht einmal auf Linienbusse zurückgreifen. Also "versteckten" wir unsere schweren Rucksäcke - nach Entnahme der Wertsachen - in einem bahnhofsnahen Gebüsch und traten nur mit dem Nötigsten den knapp 9km langen Fußweg in Richtung Süden an. Die im Bahnhof vorhandenen Schließfächer konnten wir mangels norwegischer Kronen nicht benutzen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Tatsächlich löste sich der reinziehende Siff zu großen Teilen auf, sodass alle drei Bilder bei Sonne klappten. Wenn auch jeweils mit ordentlicher Zitterpartie, schließlich waren die verbleibenden Wolken nie weit von der Sonne entfernt.

Den Abschluss machte dieser unerkannt gebliebene Talent, welcher im feinsten Abendlicht bei Leivset nordwärts unterwegs ist.

Zuletzt bearbeitet am 04.08.23, 11:53

Datum: 30.07.2023 Ort: Leivset [info] Land: Europa: Norwegen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: SJ Norge
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 18 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Blühende Landschaften
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 29.06.23, 18:56
Eines Sommerabends war eine der beiden metronom-147ern mit einem RE2 südwärts unterwegs. Kurz vor Suderburg gelang ein Bild, als der Zug blühende Wiesen und Ginsterbüsche passierte.

Datum: 05.06.2023 Ort: Suderburg [info] Land: Niedersachsen
BR: 147 Fahrzeugeinsteller: BTH
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
KiWo-Spiele
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 28.06.23, 22:46
Alle Jahre wieder sorgt die Kieler Woche für besondere Fahrzeugeinsätze im Norden. Dieses Jahr ließ sich DB Regio hierfür mal etwas ganz neues einfallen: Ein Wendezug aus 218 435 und drei Doppelstockwagen pendelte ab Mitte der Woche auf den Linien des zukünftigen Akkunetzes Nord. Anders als in den vorherigen Jahren wurde der lokbespannte Park diesmal nicht nur auf dem RE72 Kiel - Flensburg, sondern auch auf dem RE74 Kiel - Husum, der RB75 Kiel - Rensburg und der RB73 Kiel - Eckernförde eingesetzt. Auf eben dieser Linie befindet sich in diesem Fall 218 435 und wird wenig später Eckernförde erreichen.

Mindestens seit 2019 war ein solches Bild nicht möglich, da zunächst zwei Kieler Wochen coronabedingt ausfallen mussten, im letzten Jahr schafften es die 218er nur auf RE8X, RE83 und RB84 - nordwestlich von Kiel wurden nur Triebwagen eingesetzt. Auch in den nächsten Jahren wird dieses Bild wohl nicht wiederholbar sein, da dann die Nordbahn für den Gesamtverkehr dieser Strecken zuständig ist.

Zweiteinstellung: Farben und Belichtung angepasst.

Datum: 25.06.2023 Ort: Altenhof [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Das Tor zur Welt
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 21.06.23, 22:56
Wer auf Hamburgs Weinberg an der Elbe steht, kann viel entdecken: Flussabwärts gibt es im Vordergrund die Landungsbrücken und den Eingang zum Alten Elbtunnel entdecken, im Hintergrund fallen neben der Blohm+Voss Werft natürlich auch die Kräne der großen Containerterminals in Waltershof und Steinwerder ins Auge. Auch die Köhlbrandbrücke lässt sich erahnen. Guckt man gen Süden, kann man die Rickmer Rickmers sowie die Musicalstätten auf der anderen Elbseite sehen. Beim Blick flussaufwärts sticht natürlich zuerst die Elbphilharmonie ins Auge, aber auch das größte, fahrtüchtige Museumsschiff der Welt - die Cap San Diego - ist schnell gefunden, weiter hinten liegen die Kräne des O´swaldkais, sogar die MS Bleichen, welche am Hafenmuseum zuhause ist, kann man hier entdecken. Mit dem Rundbunker ist auch ein Überbleibsel aus dunklen Weltkriegszeiten Teil der Kulisse - ebenso wie die Schwedische Gustaf-Adolfs-Kirche, eine ehemalige Seemanskirche. Und, nanu, was ist denn das? Ein Zug! Denn auch auf den wohl schönsten Teil der Hamburger U3 hat man von hier oben einen wunderschönen Blick. Zwar schafft es die Sonne auch am längsten Tag des Jahres nicht, die Nordseite des Zugs abends zu beleuchten, doch immerhin sind fast alle anderen, zuvor beschriebenen Bildelemente um 20:40 Uhr schon ausreichend von ihrer Nordseite beleuchtet.

Datum: 21.06.2023 Ort: Hamburg St. Pauli [info] Land: Hamburg
BR: Untergrund- und Hochbahnen Fahrzeugeinsteller: HHA
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Frisch gemähtes Gras, eine Villa im Grünen..
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 16.06.23, 20:21
...tatsächlich befinden wir uns unmittelbar an einer der beiden wichtigsten Einflugschneisen des Hamburger Hafens, nämlich der Einfahrt in den Rangierbahnhof Hamburg Hohe Schaar. In einem hier angesiedelten Gleisdreieck lässt es sich an langen Sommerabenden hervorragend auf hereinschleichende Güterzüge warten. Neben der grünen (bzw. mittlerweile eher weißen und im Abendlicht gelb erscheinenden) Villa bereichert auch die relativ steigungsreiche Streckenführung das Bild, über die sich in diesem Fall der für einige Wochen fast täglich verkehrende EBS-Kalizug schlängelt - Zuglok war in diesem Fall die 159 227.

Datum: 06.06.2023 Ort: Hamburg Wilhelmsburg [info] Land: Hamburg
BR: 159 (Stadler Eurodual) Fahrzeugeinsteller: RCM
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Frühling im Trentino
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 21.05.23, 21:19
An einem Bilderbuch-Frühlingsvormittag im Etschtal war EU43-003 mit ein paar E-Wagen gen Verona unterwegs, als südlich von Avio ein Bild gelang, während sich im Hintergrund die letzten Nebelreste auflösen. Obwohl diese in meinen Augen sehr schöne Stelle schon von unzähligen Fotografen aufgesucht wurde, ist sie bisher nicht in der Galerie vertreten.

Datum: 18.05.2023 Ort: Avio [info] Land: Europa: Italien
BR: IT-EU43 Fahrzeugeinsteller: Rail Traction Company (RTC)
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte
Optionen:
 
Sommerabende
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 29.04.23, 08:27
Es gibt wohl keinen schöneren Moment für die Eisenbahnfotografie als warme, sonnige Sommerabende mit herrlichem Licht. Einen solcher Bilderbuch-Sommerabend bot der 02.07.2022, als wir es uns zu zweit im Bahnhof Borstel an der Bahnstrecke Wittenberge - Stendal gemütlich gemacht hatten. Wir hofften auf Güterzüge, angekündigt war neben einem Raildox-KLV nach Rostock auch ein SETG Containerzug nach Hamburg. Wie das mit den Güterzügen so ist stand sich letzterer bis in den späten Abend in Stendal die Räder platt, während der Raildox-KLV auf der ersten Hälfte unbeladen war. Immerhin entstand ein zufriedenstellendes Bild von der hier am Wochenende nur zweistündlich verkehrenden "S-Bahn" Mittelelbe, welche es bis zu ihrem Zielbahnhof Wittenberge nicht mehr allzu weit hat.

Zweiteinstellung: Etwas weniger Schärfe

Zuletzt bearbeitet am 29.04.23, 08:28

Datum: 02.07.2022 Ort: Borstel (Kr. Stendal) [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 425 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
"Damals" in Bönningstedt (2)
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 28.04.23, 09:04
Am 26.03.2020, einem wunderschön frühlingshaften Lockdowntag, waren VT2.54 und VT2.56 für die nachmittägliche, planmäßig mit VTA gefahrene A 3172 Bad Bramstedt - Hamburg-Eidelstedt eingeteilt. Man darf gespannt sein, wie sich das Bild hier verändert - und ob sich diese Fotostelle vielleicht bald mit S-Bahnen umsetzen lässt?

Datum: 26.03.2020 Ort: Bönningstedt [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Vor den Toren der Hansestadt
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 26.04.23, 21:17
liegt das Kieswerk Koops, das als einer von wenigen Betrieben im Hamburger Speckgürtel noch per Bahn bedient wird. Der Verkehr ist dabei sporadisch, aber vielfältig. Regelmäßig kommt DB Cargo mit einer Gravita aus Billwerder hierher, eine andere regelmäßige Leistung, die etwa einmal im Monat verkehrt, ist der EGP-Kalksplittzug aus dem Harzvorland. Bis ins letzte Jahr wurde dieser von Lappwaldbahn Cargo gefahren, seitdem hat die EGP übernommen und bereits viele verschiedene Loks nach Glinde geschickt. Dazu kommen dann noch unregelmäßige Bedarfszüge, die in den letzten Jahren unter anderem zahlreiche Ludmillas, V100er, eine BeLog Eurodual und sogar eine CLR 228 nach Glinde kommen ließen.

Am heutigen Tag waren es 218 205 und 218 002, die am Abend zwei leere Zugteile von Glinde zurück in Richtung Hansestadt zogen und an einem der vielen unbeschrankten BÜs in einem Wolkenloch abgepasst werden konnten. Beachtenswert ist auch das Fahrzeugpersonal, das die 3 aufnehmenden Kameras + Fotografen wohl auf einem Handyfoto festhalten musste.

Zuletzt bearbeitet am 26.04.23, 21:20

Datum: 26.04.2023 Ort: Oststeinbek [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: EGP
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
"Damals" in Bönningstedt
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 24.04.23, 10:23
Mittlerweile rollen auf dem A1-Abschnitt zwischen Burgwedel und Ellerau die Bagger, die Strecke wird zur S-Bahnstrecke ausgebaut und somit elektrifiziert. Im März 2020 war dieser Ausbau zwar schon in Planung, viel Fortschritt war jedoch noch nicht zu vernehmen. Trotzdem wurde im Lockdown viel Zeit damit verbracht, einige Motive an dieser Strecke abzuklappern, darunter auch das Bahnhofsgebäude von Bönningstedt.

An diesem Tag waren es VT2.55 und VT.54, die als A 1136 von Kaltenkirchen nach Hamburg-Eidelstedt unterwegs waren.

Datum: 27.03.2020 Ort: Bönningstedt [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ausgeflirtet
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 25.04.23, 19:13
hat es sich erst einmal für 429 028. Fristablauf für ihn war am 12.01., am heutigen Tag ist er dann zusammen mit 429 027 ins Stillstandsmanagement nach Mukran gefahren. Wie es für den Zug weitergehen wird, ist mir nicht bekannt. Auf die RB18 Schwerin - Bad Kleinen wird er es wohl nicht mehr zurückschaffen, nicht zuletzt deshalb, weil die Leistungen dieser Linie zum vergangenen Fahrplanwechsel in die RB17 eingegliedert wurden. Doch auch eine Rückkehr auf diese Linie dürfte unwahrscheinlich sein, sodass sich ein frühsommerliches Bild in den weiten Feldlandschaften Mecklenburgs wohl kaum wiederholen lassen dürfte.

Am 04.06.2022 war das Ende der FLIRTs auf dieser Linie zwar schon abzusehen, dennoch ging es am Ende relativ frustriert nach Hause, nachdem wir zunächst einige interessante Züge dank eines Rettungswageneinsatzes verpasst hatten und schließlich auch der erwartete HLG-Zug mal wieder nur von einer ATLU 185 bespannt war.

Mehr als Beifang sollte es an diesem Tag also nicht geben, immerhin macht der rote 429 eine gute Figur bei saftig grüner Landschaft und tiefblauem Himmel, unterwegs war er als RB 13169 Bad Kleinen - Schwerin Hbf.

Datum: 04.06.2022 Ort: Lübstorf [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Güter über der Alster
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 23.04.23, 08:57
Seit einigen Monaten ist die Sanierung der nun in neuem Glanz erstrahlenden Lombardsbrücke abgeschlossen, sodass das Motiv nun wieder ohne Baugerüste auf den Chip gebannt werden kann. Passend dazu gibt es aktuell eine Sperrung der Güterumgehungsbahn, sodass unter anderem der Lineas- bzw. GreenCargo VOLVO-Zug, der an diesem Tag von GC 5405 und 5334 bespannt wurde, über der tiefblauen Alster aufgenommen werden konnte,

Bildmanipulation: Ein Lieferwagen wurde digital entfernt.

Datum: 21.04.2023 Ort: Hamburg Neustadt [info] Land: Hamburg
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: GC
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Güter am Oberhafen (2)
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 22.04.23, 08:41
Auch die Vormittagsversion der Oberhafenbrücke lässt sich trotz der "Hammerbrooklyn Factory" weiterhin umsetzen. Der Bildausschnitt ist zwar zwangsläufig etwas enger geworden, die Hamburger "Skyline" macht aber dennoch was her. Im Rahmen der derzeitigen Güterumgehungsbahnsperrung ist der Verkehr hier momentan natürlich weitaus interessanter als normalerweise, vor allem der planmäßig Dienstags und Donnerstags am Vormittag südwärts fahrende Nordliner-KLV kommt für dieses Motiv natürlich wie gerufen. In diesem Fall war es 181 213, die noch einen relativ weiten Weg bis Wanne-Eickel vor sich hat.

Datum: 19.04.2023 Ort: Hamburg Hammerbrook [info] Land: Hamburg
BR: 181 Fahrzeugeinsteller: SEL
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Güter am Dammtor
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 21.04.23, 07:46
Auch die Fotostelle an der Ausfahrt aus dem Haltepunkt Dammtor ist noch nicht mit einem Güterzug in der Galerie vertreten. Hier war es Spitzkes 248 028, die mit einem Bauzug aus Neumünster aufgrund der Sperrung der Güterumgehungsbahn durch den Hauptbahnhof umgeleitet werden musste.

Bildmanipulation: Ein parallelfahrender 490 wurde digital um wenige Millisekunden verlangsamt.

Datum: 19.04.2023 Ort: Hamburg Dammtor [info] Land: Hamburg
BR: 248 (Siemens Vectron Dual Mode) Fahrzeugeinsteller: SLG
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Güter am Oberhafen
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 20.04.23, 09:05
Zwar sind schon etliche Bilder von der Oberhafenbrücke in der Galerie vertreten, jedoch noch keines, das die Stelle nach der Errichtung des ersten "Hammerbrooklyn"-Gebäudes - und vor allem noch keines, das einen Güterzug zeigt. Das möchte ich mit diesem Bild ändern, zu sehen ist die von der hvle bei ELP angemietete 159 244, die am Abend einen leeren Schüttgutzug über die Brücke zieht, welche sonst fast ausschließlich von Personenzügen befahren wird. Hintergrund ist, dass die Hamburger Güterumgehungsbahn aktuell und bis zum 05.05.2023 wegen Bauarbeiten gesperrt ist, sodass der gesamte Skandinavienverkehr durch den Hauptbahnhof muss - und die Züge, die aus dem Nordwesten Hamburgs kommen, eben auch.

Datum: 19.04.2023 Ort: Hamburg HafenCity [info] Land: Hamburg
BR: 159 (Stadler Eurodual) Fahrzeugeinsteller: RCM
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Buntes Metall
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 08.04.23, 07:53
Davon gibt es im Hamburger Hafen eine ganze Menge. Ob es nun die Kräne der im Hintergrund liegenden Terminals Burchardkai und EUROGATE sind, die Container auf der HMM HANBADA, die zahlreichen Schifffahrtszeichen oder eben 261 017, die hier eine Containerschlange aus dem rechts außerhalb des Bildausschnitts liegenden Terminal Tollerort zieht. Jedenfalls hat es gestern - wohlgemerkt an Karfreitag, an dem sonst eigentlich kaum etwas auf der Schiene los ist - endlich mal mit diesem Motiv geklappt. Kurz darauf kamen sogar noch Captrain und LOCON mit Containerzügen, auf der Brücke macht sich eine rote Lok dann aber doch am besten.

Zuletzt bearbeitet am 08.04.23, 10:54

Datum: 07.04.2023 Ort: Hamburg Steinwerder [info] Land: Hamburg
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Neuer Motivklassiker
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 09.04.23, 08:31
Seitdem auf der RB85 meist ein Umlauf mit 218 und Dostos fährt, gibt es einen neuen Hype um die Vogelfluglinie. Eine Stelle, die seitdem von dutzenden Fotografen umgesetzt wurde, befindet sich in der südlichen Ausfahrt von Scharbeutz. Allein bei diesem Bild waren wir ca. 10 Fotografen - umso verwunderlicher, dass die Stelle noch nicht in der Galerie zu sehen ist.

Das Bild zeigt 218 435, die ihre RB 11623 mit zwei Minuten Verspätung aus dem Bahnhof zieht.


Datum: 26.03.2023 Ort: Scharbeutz [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Mit bunten Klötzen spielen
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 07.04.23, 20:01
Bereits vor zwei Jahren habe ich an dieser Stelle einen Containerzug aufgenommen: [www.drehscheibe-online.de] .
Seitdem hat sich hier ein wenig verändert, eine Weiche wurde entfernt und ein Schild durch ein neues ausgetauscht. Zudem sind die Bahnlogistik-Containerzüge leider schon wieder Geschichte, sodass man sich nun mit DB-Loks zufrieden geben muss.
In dieser etwas spitzeren Version lassen sich sogar drei der wichtigsten Hamburger Wahrzeichen erkennen.

Zuletzt bearbeitet am 08.04.23, 10:53

Datum: 06.04.2023 Ort: Hamburg Kleiner Grasbrook [info] Land: Hamburg
BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Das alte Lindau
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 05.04.23, 16:49
Als Lindau noch ein echtes Dieselparadies war, konnte unter anderem diese stimmungsvolle Abendaufnahme entstehen. Nicht nur der Bahnhofsname "Lindau Hbf" ist mittlerweile historisch, sondern auch der Einsatz von 628ern und lokbespannten alex-Zügen.

Datum: 08.03.2019 Ort: Lindau [info] Land: Bayern
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Alt zieht neu
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 21.03.23, 20:05
In der Hoffnung, die Galerie wieder mal um eine der unspektakulären, zugbetonten Nachmittagsfotostellen im Hamburger Speckgürtel reicher machen zu können, gibt´s heute mal ein fast zwei Jahre altes Bild eines echten Klassikers: Dem Emdener Delta-Crafter, der einem seit Jahren so manchen Nachmittag rund um Hamburg versüßt - oder eben auch nicht, wenn er sich mal wieder die Räder plattsteht, im Wolkenschaden kommt oder spontan über die P-Bahn fährt. An diesem Nachmittag passte jedoch alles, sodass 143 864 mit ihrem schicken Anhang im schönsten Abendlicht die Felder Marxens durchfuhr.

Zuletzt bearbeitet am 22.03.23, 22:09

Datum: 30.03.2021 Ort: Marxen [info] Land: Niedersachsen
BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DeltaRail
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nanu, was kommt denn da?
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 19.03.23, 16:26 sternsternstern Top 3 der Woche vom 02.04.23
Seit einigen Monaten ist es wieder möglich, die Bahnstrecke Malente - Lütjenburg mit Schienenfahrzeugen zu befahren. Möchte man dies tun, kann man sich in Bad Malente eine der Naturpark-Draisinen ausleihen und auf eigene Faust die 17km lange und landschaftlich durchaus ansprechende Bahnstrecke erkunden. Ob hier in den nächsten Jahren wieder richtige Züge fahren, bleibt abzuwarten - immerhin hat kürzlich ein entsprechender Verein zwei MAN-Schienenbusse mit der Absicht erworben, sie eines Tages hier fahren zu lassen. Momentan sind auf der Strecke noch weitaus mehr Hirsche als Menschen anzutreffen, sodass dieses Rotwild-Rudel etwas verwundert über die laute, sich annähernde Draisine zu sein schien.
Dadurch, dass wir auf der Draisine maximal 25km/h erreichten, konnte kurz hinter Blekendorf ein Fotohalt der etwas anderen Art eingelegt und ein Wildunfall vermieden werden :P.

Datum: 17.03.2023 Ort: Högsdorf [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: WILD
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 22 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Immer wieder die AKN (2)
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 02.03.23, 20:03
Nachdem ich am Tag zuvor einen Tagesausflug ins Maintal gemacht hatte, schlief ich am kommenden Sonntag der Bundestagswahl 2021 erst einmal aus. Entgegen der Vorhersage zeigte sich jedoch das Wetter von seiner besten Seite, sodass ich spontan mit dem Fahrrad an die A3 fuhr. Dort entstand dann dieses Bild nahe Alveslohe, bevor es kurze Zeit später wieder nach Hause ging, da sich zunehmend Quellwolken bildeten.

Zu sehen ist VT2.61 als A 4464 Ulzburg Süd - Elmshorn

Zuletzt bearbeitet am 02.03.23, 20:11

Datum: 26.09.2021 Ort: Alveslohe [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Die Neuen im Norden
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 28.02.23, 22:04
Seit einigen Wochen sind nun Stadler-KISS auf den RE-Linien zwischen Hamburg und Lübeck unterwegs, welche die bisher dort verkehrenden Wendezüge ablösen. Mittlerweile sind sogar fast täglich auf allen Umläufen KISS anzutreffen, so auch heute, als ich mich erstmals den schicken, neuen Triebwagen widmete. Um kurz vor 5 waren es 445 127 und 121, die als RE 11425 von Lübeck nach Hamburg unterwegs waren. Wenige Sekunden nach meiner Aufnahme werden sie den Haltepunkt Ahrensburg-Gartenholz durchfahren.

Ein bisschen Graffiti musste leider digital entfernt werden.

Datum: 28.02.2023 Ort: Delingsdorf [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 445 (Stadler KISS) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Frühlingsbote
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 27.02.23, 22:27
Nicht nur die zahlreichen Krokusse, die in den letzten Tagen aus dem Boden schossen, sondern auch die bunt beklebte 185 642 erwecken den Eindruck, dass es nicht mehr weit bis zum Frühling ist. Wenn dann auch noch die Sonne scheint und zudem ein paar nette Wolken den Bildhintergrund bereichern, bietet auch die sonst eher unspektakuläre Wald- und Wiesenlandschaft Norddeutschlands eine nette Kulisse.
Diese Fotostelle ist bereits in fünffacher Ausführung in der Galerie vorhanden, jedoch bisher nur einer Variante, bei der ein paar Bäume in den Vordergrund integriert sind. Die zugbetonte, klassische Variante fehlt bisher in der Galerie, obwohl sie auch ziemlich ansehnlich ist.

Datum: 26.02.2023 Ort: Dauelsen [info] Land: Niedersachsen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: HSL
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Ostern am See
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 02.02.23, 09:53
Der Ostersonntag 2022 versprach allerfeinstes Frühlingswetter. Gleichzeitig waren auch noch ein paar letzte verkehrsrote 648er auf der Strecke Kiel - Lübeck unterwegs, sodass unter anderem 648 453 am Ufer des Großen Plöner Sees abgelichtet werden konnte. Mittlerweile fährt hier erixx Holstein.

Datum: 17.04.2022 Ort: Plön [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Regenbogen mal anders
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 01.02.23, 15:28
Im niedersächsischen Reindorf lässt es sich an Sommerabenden wunderbar im Schatten kleiner Büsche auf Güterzüge warten. Hat man Pech, wird man jedoch regelmäßig einer kleinen Dusche von der Beregnungsanlage des benachbarten Felds unterzogen. Bei der Vorbeifahrt dieses umgeleiteten BoxXpress-Zuges befand sich der Wasserstrahl jedoch glücklicherweise an der richtigen Stelle, sodass ein kleiner Regenbogen die Szene aufwertete.

Datum: 22.06.2022 Ort: Reindorf [info] Land: Niedersachsen
BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: BOXX
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ein Zug und neunundvierzig Schiffe
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 30.01.23, 19:44
Von der dankenswerterweise immer noch kostenlos zugänglichen Plaza der Elbphilharmonie eröffnet sich ein ungeschlagen eindrucksvoller Ausblick auf den Hamburger Hafen. Wenn man die ohnehin schon nicht besonders auffälligen DT5 vorbeifahren sieht, könnte man meinen, man sei im nahegelegenen MiniaturWunderLand gelandet. Doch tatsächlich ist diese Bilderbuch-Szenerie echt, und am vergangenen Sonntag zeigte sich bei meinem ersten Plaza-Besuch nach über sechs Jahren sogar die tiefe Wintersonne, sodass ganz ungeplant ein DT5-Suchbild entstehen konnte. Der Zug befindet sich auf dem U3-Außenring und erreicht wenige Augenblicke später die Haltestelle Baumwall.

Datum: 28.01.2023 Ort: Hamburg HafenCity [info] Land: Hamburg
BR: Untergrund- und Hochbahnen Fahrzeugeinsteller: HHA
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Diesel-S-Bahn ohne Diesel
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 13.01.23, 19:28
Mindestens seitdem ich denken kann (wie eine kurze Onlinerecherche ergab seit 2004) gab es zwischen Montag und Freitag am Morgen zwei A1-Leistungen, die nicht wie üblich in Eidelstedt enden, sondern bis zum Hauptbahnhof durchgebunden wurden. Dazu wurden acht der eigentlich dieselelektrisch betriebenen VTA-Triebwagen so umgerüstet, dass sie auch per Stromschiene mit Strom versorgt werden können. Rückleistungen mit Fahrgästen hatten diese Züge keine, sie wendeten in Hasselbrook und verkehrten dann leer wieder in die Gegenrichtung. Hierbei gab es eine weitere Besonderheit, denn einer der beiden Züge wurde in Eidelstedt mit einem weitern VTA vereinigt, sodass sich am Vormittag nördlich von Eidelstedt eine VTA-Dreifachtraktion beobachten ließ.

Die Umsteigeverbindung aus Kaltenkirchen und den südlich liegenden Bahnhöfen wird in Zukunft Normalität sein. Damit das Realität werden kann, müssen sich Pendler aber zunächst von diesem Luxus verabschieden, denn im Rahmen der S-Bahn Verlängerung ist diese Strecke nun bis Ende 2025 abschnittsweise voll gesperrt. So wurden die beiden AKN-Zugleistungen über die S-Bahn-Strecke heute zum letzten Mal gefahren.

Am 20.05.2020 waren es VT 2.53 und 2.51, die mit dem späteren der beiden Züge gerade ihre Endstation - den Hamburger Hbf - erreichten.

Zuletzt bearbeitet am 14.01.23, 17:17

Datum: 20.05.2020 Ort: Hamburg Hbf [info] Land: Hamburg
BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Kollmarsreute von unten
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 13.12.22, 08:42
Von der Brückenstelle in Kollmarsreute sind bereits einige Bilder in der Galerie anzutreffen. Doch wenn dieses Motiv von der abendlichen Sonne verschattet wird, lohnt es sich, den Weg von der Brücke anzutreten - denn dort unten hält die Sonne noch ein paar Dutzend Minuten länger. So reichte es noch für ein Bild eines akiem Frettchens, das im letzten Abendlicht vor der Kulisse des Schwarzwaldes mit einem KLV nach Calais unterwegs war.

Datum: 08.07.2022 Ort: Kollmarsreute [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 1XAusl (sonstige ausländische Ellokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: akiem
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Flaches Licht und flache Landschaft
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 14.12.22, 22:23
Seit mittlerweile über drei Jahren sind auf dem Restabschnitt der Darßbahn 640er von DB Regio unterwegs. Damit haben sie theoretisch schon mehr als die Hälfte ihres Einsatzes auf dieser RB25 genannten Linie hinter sich, denn planmäßig sollen hier ab 2025 FLIRT Akku verkehren. Doch auch unabhängig davon wollte ich der Strecke seit längerem mal einen Besuch abstatten, was am 05.11 dann realisiert werden konnte. Die Uhr zeigte 15:26, als 640 018 den fernab jeglicher Bebauung befindlichen Haltepunkt Saatel durchfährt und wenig später sein Ziel Velgast erreichen sollte. Kurz darauf war die Sonne auch schon untergegangen und der Heimweg konnte angetreten werden.

Datum: 05.11.2022 Ort: Saatel [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 640 (LHB/Alstom LINT 27) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
9-Euro-Morgen
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 11.12.22, 17:26
Mehrere Male begab ich mich in der Zeit des 9-Euro-Tickets über Nacht mit Regionalzügen in den Osten des Landes. So brach ich auch am Nachmittag des 02.07 per RE1 in Hamburg auf und begab mich mit Umweg über Stendal und Magdeburg nach Berlin. Nachdem dort gegen 03:30 nachts endlich mal eine menschenleere Langzeitbelichtung des Brandenburger Tores angefertigt werden konnte, erreichte ich um 04:45 Rüdnitz. Dort angekommen ging die Sonne bereits auf, sodass wir nach dem Freischnitt der Stelle schon um 05:45 unser erstes Sonnenbild machen konnten. Mehr als zwei weitere Stunden später passierte dann 112 112 mit RE 3342 die Wald-und-Wiesenlandschaft Brandenburgs, während sich der Sommer von seiner schönsten Seite zeigte.

Datum: 03.07.2022 Ort: Rüdnitz [info] Land: Brandenburg
BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Mit der Nohab durch Holstein
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 09.12.22, 21:16
Während es von der Südostseite des Kreuzungsbahnhofs Ratekau schon mehrere Bilder in die Galerie geschafft haben, ist von der Nachmittagsstelle auf der anderen Gleisseite noch kein Bild zu finden. Abseits der großen Fotografenmassen in Puttgarden, Sierksdorf etc. erwarteten zwei Mitfotografen und ich hier am Abend des 20.08 den Abschieds-Sonderzug der Eisenbahnfreunde NWM, der mit der geschmückten MY 1138 bespannt war. Da es tagsüber bedeckt war, zum Abend hin aber immer weiter aufklaren sollte, suchten wir uns die südlichste machbare Stelle raus, um eine möglichst hohe Chance auf Sonne zu haben. Dieser Plan ging ausnahmsweise mal auf, sodass der 74205 auf seiner Fahrt nach Braunschweig dann tatsächlich im schönsten, spätsommerlichen Abendlicht unseren Fotostandort passierte, nachdem wir von zwei Kühen beim Grünschnitt beobachtet wurden.

Datum: 20.08.2022 Ort: Ratekau [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 227 (alle NOHAB-Rundnasen) Fahrzeugeinsteller: CLR
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Immer wieder die AKN
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 08.06.22, 18:09
Bei einer meiner vielen nachmittäglichen Fototouren an der AKN konnte VT2.66 kurz hinter Ulzburg abgelichtet werden.

Datum: 14.05.2022 Ort: Henstedt-Ulzburg [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Hamsterröhre
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 06.06.22, 20:16
Zu meiner Verwunderung konnte ich in der Galerie noch gar kein Bild aus dem Tunnelbahnhof des BERs entdecken. Dieser sticht zwar nicht unbedingt durch architektonische Meisterleistungen hervor, ist aber trotzdem ein Foto wert. Befahren wird er überwiegend von Hamstern, darüber hinaus lassen sich 147er und S-Bahnen blicken, auch ICs sind anzutreffen. In diesem Fall war es allerdings 442 325, der wenig später seine Fahrt auf dem RE7 fortsetzen wird.

Datum: 12.02.2022 Ort: Flughafen Berlin-Brandenburg [info] Land: Brandenburg
BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ob wohl der ganze Wald auf den Zug passen würde?
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 31.05.22, 18:53
Hoffentlich nicht. Denn wie ich finde, ist der schöne Mischwald einen ganz netten Hintergrund für die mittlerweile für EBS fahrende 156 003. Diese war mit ihrem üblicherweise Samstags verkehrenden Leerholzzug von Brake nach Saalfeld unterwegs und wurde - trotz einer Baustelle bei Bremen - zu meiner Freude nicht über die Rollbahn umgeleitet, sodass das Bild genau wie erhofft umgesetzt werden konnte.

Datum: 23.04.2022 Ort: Linsburg [info] Land: Niedersachsen
BR: 156 Fahrzeugeinsteller: FWK
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
180 Jahre Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 29.05.22, 09:31
Zum 180-jährigen Jubiläum der Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn führte die Historische S-Bahn Hamburg einige Sonderfahrten zum >hvv-Tarif durch. Die zweite Runde wurde von einigen Fotografen auf der Brücke vorm Haltepunkt Billwerder-Moorfleet erwartet werden. Tatsächlich hat sich an dieser Fotostelle in den letzten 20 Jahren fast nichts verändert, wie ein Vergleich mit diesem Beitrag: [www.drehscheibe-online.de] zeigt. Und das, obwohl auf genau den selben Gleisen bereits autonom fahrende S-Bahnen unterwegs sind (wenn auch nicht im Fahrgasteinsatz).

Datum: 15.05.2022 Ort: Hamburg-Billbrook [info] Land: Hamburg
BR: 470,471 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Das Unmögliche möglich machen
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 19.05.22, 21:50
Am 04.03.2022 verabschiedete sich die S-Bahn mit einer offiziellen und toll organisierten Abschiedsfahrt in Kooperation mit der HiSHH von den längst nicht mehr zeitgemäßen Triebwagen der Baureihe 472. An diesem Tag entstanden zwar einige nette Aufnahmen (auch wenn das geplante Sonnenbild am Motivklassiker in Klein Flottbek relativ unerwartet ein Wolkenschaden wurde), jedoch gelang mir DAS Motiv des Abends - nämlich der Halt in der futuristischen Halle des recht neuen Haltepunkts Elbbrücken - leider nicht zufriedenstellend, da sich andere Fotografen bereits die besten Plätze geschnappt hatten.

10 Tage nach dieser Abschiedsfahrt kursierte durch einige WhatsApp-Gruppen das Gerücht, es würde wieder ein 472-Vollzug auf der S21 unterwegs sein. Tatsächlich fand an diesem Abend noch eine inoffizielle (und nach Gerüchten wohl auch eher unerwünschten) Abschiedsfahrt statt, bei der noch einmal zwei fotogene Halte am Bahnhof Elbbrücken anstanden, sodass das gewünschte Motiv entgegen jeder Erwartung doch noch mit einem 472-Doppel umgesetzt werden konnte.

Datum: 14.03.2022 Ort: Hamburg-Elbbrücken [info] Land: Hamburg
BR: 472 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Hoch spannend
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 20.05.22, 07:17
An vielen AKN-Motiven, gerade an der Strecke der A2, kommt man an Hochspannungsleitungen im Hintergrund leider nicht herum. Schuld daran ist das Umspannwerk Friedrichsgabe, das direkt südlich von Haslohfurth liegt und hier rechts im Bild erkennbar ist. Aus Sicht eines Eisenbahnfreundes wird dieses also erst dann hoch spannend, wenn mal wieder ein Trafozug unterwegs ist. Aber auch die planmäßig hier verkehrenden VTAs sind durchaus schön anzusehen. So war es VT 2.56, den ich an einem Samstagabend an der Weiche zum Umspannwerk erwartete.

Zuletzt bearbeitet am 20.05.22, 07:19

Datum: 14.05.2022 Ort: Haslohfurth [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Bunter Rangierdienst
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 23.01.22, 14:58
Mit ihren 60 Jahren ist 221 105 fast genauso alt wie der Warentransport mithilfe von Containern. Während Container in unserer heutigen Welt allgegenwärtig sind, gehört mittlerweile recht viel Glück dazu, eine V200 im Dienst zu erwischen. Ein Containerzug mit einer V200 ist dann noch mal eine Stufe besonderer - genau diese Kombination lässt sich im Hamburger Hafen seit etwa einem Jahr jedoch immer wieder erleben. Bahnlogistik24 setzt für das Rangieren der Containerzüge rund um den Hafenbahnhof Hamburg Süd auf ihre V200er, welche eine willkommene Abwechslung zu den vielen Kleindieseln verschiedener Unternehmen im Hamburger Hafen darstellen.

Am fünften April versuchten zwei Fotografen ihr Glück an besagtem Anschluss, nach langem Warten und zwei Hagelschauern gelang dann tatsächlich ein Sonnenbild von 221 105, als sie ihren nun beladenen Containerzug aus dem Anschluss in den Bahnhof zog, von wo es später und mit Elektrotraktion in den Ruhrpott ging.

Zuletzt bearbeitet am 08.04.23, 10:53

Datum: 05.04.2021 Ort: Hamburg Kleiner Grasbrook [info] Land: Hamburg
BR: 220,221 (alle V200-west) Fahrzeugeinsteller: BLC
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Der Baum von Edesheim
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 19.11.21, 08:28
Bereits einige Bilder in der Galerie zeigen diesen leicht verkrüppelt wirkenden Baum südlich von Edesheim. Diese Bilder sind alle am Vormittag entstanden, jedoch stellt der Baum auch ein nettes Motiv für abendliche Nordfahrer dar. 642 103 war an einem angenehmen Sommerabend als RB 12418 von Karlsruhe nach Neustadt unterwegs und erreicht wenig später seinen nächsten Halt Edesheim.

Edit: Mittlerweile ist dieser tolle Baum leider gefällt worden :/

Zuletzt bearbeitet am 19.05.22, 21:58

Datum: 07.07.2021 Ort: Edesheim (Pfalz) [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Ostseefeeling
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 18.11.21, 16:08
Beim Anblick des sandigen, trockenen Bodens und der vielen Kiefern würde man vielleicht zunächst einen Fotostandort auf Rügen oder anderswo an der Ostseeküste vermuten. Spätestens die außergewöhnlichen Triebwagen des Typs ITINO verraten jedoch, dass das Bild in Hessen entstanden sein muss. Genauer gesagt an der Pfungstädter Düne, ein FFH-Gebiet entlang der 1,7 Kilometer langen Pfungstadtbahn, welche vor knapp zehn Jahren reaktiviert wurde. Hier konnten 615 111 und 615 106 auf ihrer Fahrt als DPN 25500 in der frühen Abendsonne eines Sommertages aufgenommen werde.

Zuletzt bearbeitet am 18.11.21, 16:09

Datum: 2021 Ort: Pfungstadt [info] Land: Hessen
BR: 615 (Bombardier Itino) Fahrzeugeinsteller: VIAS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:

Auswahl (55):   
 
Seiten: 2 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.