angemeldet: - |
Galerie von Andreas (KBS720), nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Die ideale Lücke geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 24.09.23, 20:31 |
Nachdem morgens das Horb Spiegelei abgehakt werden konnte, sollte nachmittags was mit der Nagolder Übergabe versucht werden.
Und zwar bei Gündringen, hier gibt es noch eine Blinklichtanlage, welche ich erfolgreich mit einem 650 aufgenommen hatte. Da hinter befand sich ein Einschnitt der auch ganz nett aussehen könnte. Jedoch blieb ich beim Bü hängen und passenderweis kam 294 719 mit dem EZK 55216 (Nagold - Böblingen) auch sehr kurz daher, so passte schlussendlich alles. Extra für mich hatte die örtliche Straßenmeisterei zuvor noch die Straße am Bü geflickt :-D. Datum: 04.05.2023 Ort: Gündringen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der letzte Frühling? für dieses Spiegelei geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 23.09.23, 21:48 |
Der ESTW Umbau von Horb hat nicht nur für die Gäubahn Folgen, auch die Strecke Tübingen - Horb muss natürlich in dieses integriert werden. So wird das Spiegelei in der Einfahrt Horb aus Tübingen auch verschwinden. Gleichzeitig droht der Bau der Ortsumfahrung Horb, dieses Motiv ebenfalls zur Nichte zu machen.
So machte ich mich am Morgen des 04. Mai 2023 auf, um an den nun etwas längeren Tagen diesem Spiegelei meine Aufwartung zu machen. So konnten dort 650 012 und 650 301 als RB 32500 (Horb – Tübingen Hbf) unterhalb des Wasserturms verewigt werden. Links sind bereits Spuren der Brückenbaustelle zu erkennen. Ein Baukran wurde entfernt. Datum: 04.05.2023 Ort: Horb [info] Land: Baden-Württemberg BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Personalmangel machts möglich geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 22.09.23, 20:18 |
Des einen Leid des anderen Freud oder so ähnlich könnte man dieses Bild betiteln.
Ende März 2023 genauer gesagt am 27. März war bei Cargo Land unter, es fehlte an Personal. So musste die Arbeit der Villinger Spätschicht durch die Frühschicht teilweise übernehmen werden. So erfolgte die montägliche Ölzugabholung aus Rammelswiesen so zeitig, dass eines meiner Wunschmotive mit Ölzug endlich verwirklicht werden konnte. So konnte nahe Zollhaus die "richtig stehenende" 294 628-2 mit dem GAGC 60245 (Rammelswiesen - Villingen(Schwarzw) abgelichtet werden, natürlich klassisch mit dem fehlfarbenen Wagen dabei. Im Hintergrund braut sich derweil der Schneesturm zusammen, denn am nächsten Morgen war der Schwarzwald nochmals weiß. Datum: 27.03.2023 Ort: VS-Zollhaus [info] Land: Baden-Württemberg BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Wo ist der See hin? geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 19.09.23, 11:56 |
Nachdem wir am Tag 1 in Tschechien unser Unwesen getrieben hatten, ging es an Tag 2 in die Oberpfalz wo die Ludis leider meistens dann kamen als wir wechselten. Nichts desto trotz sollte bei Escheldorf das bekannte Seemotiv aufgenommen werden.
Doch angekommen der Schreck, der See ist weg. Tatsächlich war er zugefroren. Naja was soll für 223 081 mit dem ALX 79856 (Hof - München Hbf) bot es trotzdem ein nettes Motiv. Datum: 09.02.2023 Ort: Escheldorf [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: VBG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Eine einsame Brotbüchse geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 18.09.23, 11:59 |
Bei einer Frühjahrestour in Tschechien sollten neben Taucherbrillen auch andere tschechische Klassiker auf den Chip gebrannt werden. So konnte nahe des Örtchen Pocinovice der einsam durch die Lande rumpelende 810 319-4 als Os 17553 (Domazlice - Klatovy) an jenem 08. Feburar 2023 dokumentiert werden. Datum: 08.02.2023 Ort: Pocinovice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Blick ins Tal geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 11.09.23, 17:05 |
Anfag Februar 2023 wagten drei Schwarzwälder wieder mal einen Besuch im Nachbarland. Ziel waren die mit Tauchbrillen bespannten Nahverkehrszüge in Richtung Bayerisch Eisenstein.
Dabei konnte die rote T478 4066 mit dem R 763 (Bayerisch Eisenstein – Praha hl.n.) bei Matějovicevor dieser netten Kulisse abgelichtet werden. Datum: 08.02.2023 Ort: Matějovice Dešenice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-478 Fahrzeugeinsteller: KZC Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Knödel zum Frühstück geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 27.08.23, 16:05 |
Naja zu Essen gab es nichts, aber zum fotografieren gab es nach langer Zeit mal wieder etwas in Tschechien. Eine Gruppe Schwarzwälder nutzte das Winterwetter um in der Nähe der Grenze wieder einmal Fotos zu machen.
So wanderte im ersten Licht des Tages jenes 08. Feburar die 362 079-6 mit dem R 776 (Praha h.ln. - Bayerisch Eisenstein) am Ortsrand von Točník auf den Chip. Immer wieder schön sind die doch unterschiedlichen Zugverbände trotz des "einheitlichen" Farbdesigns. Datum: 08.02.2023 Ort: Točník klattau [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-362 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Ein Motivklassiker im Umbruch geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 26.08.23, 12:51 |
Das Zwischensignal (nein es ist kein Einfahrsignal) am Horber Güterbahnhof ist wohl einer der Motivklassiker der Gäubahn Stuttgart - Singen. Vielfach wurde er wohl in den letzten Jahrzehnten abgelichtet, jedoch ist er hier noch recht spartanisch vertreten, weshalb auch ich hier mein Bild zum besten geben will.
Denn diese Stelle befindet sich um Umbruch, im Jahre 2023 soll/sollte der Bahnhof Horb im Rahmen des zweigleisgen Ausbaus Horb - Neckarhausen zum ESTW umgebaut werden. Allerdings scheint der ganze Bauablauf ein wenig zu stocken. Nichts destotrotz war klar, dass ab 02. Juni dieser Streckenabschnitt gesperrt werden würde. So begab ich mich am 07. Februar 2023 an den Gbf, um die seit Dezember 2022 verkehrenden KISS Züge einmal mit dem Motivklassiker umzusetzen. So kam 4010 103 "Allgäu" als IC 187/RE 50187 (Stuttgart Hbf - Zürich HB/Singen(Htw)) passend vor die Linse. Die Stadtkulisse wird bleiben, meines Wissens stehen zukünftig auch keine Signale im Weg, aber das prägnante Formsignal ist dann Geschichte. Die ersten Anzeichen zeigten sich bereits am rechten Bildrand Datum: 07.02.2023 Ort: Horb Gbf [info] Land: Baden-Württemberg BR: 445 (Stadler KISS) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 11 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Schnee in der Rheinebene geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 25.08.23, 09:12 |
Das es bis in die Rheinebene schneit ist doch eher die Ausnahme, dass dann aber auch noch Wetter angesagt ist schon zwei Mal nicht. Wenn dann noch eine Werbelok am EC9 angesgat ist, muss man ja fast mal runter fahren.
Gesagt getan, so ging es am 16. Dezember 2022 nach Riegel um dort den EC9 zu fotografieren. Bei frostigen Temperaturen wurde der Burgblick gewählt, an dem 101 110-5 "50 Jahre Intercity" mit dem EC 9 (Hamburg Altona - Zürich HB) kurz vor Licht aus am Fotografen vorbei huschte. Datum: 16.12.2022 Ort: Riegel [info] Land: Baden-Württemberg BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der letzte Herbst geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 24.08.23, 15:33 |
Ein Kuriosum sind die Bahnstrecken im Grenzbereich rund um Schaffhausen. Während das Stück Bietingen - Erzingen der Hochrheinbahn als deutsche Strecke auf schweizer Grund verläuft, ist die schweizer Strecke Schaffhausen - Egilsau zwischen Jestetten und Lottstetten auf deutschem Gebiet unterwegs. Allerdings fällt das einem meist erst auf den zweiten Blick auf.
Das war am 27. Oktober 2022 aber auch eigentlich egal, als ich nach Feierabend just in time in Lottstetten eintraf um die letzte grüne Re 4/4 im Personenzugdienst mal vor einem IC auf der Linie 4 aufzunehmen. 11161 zieht hier den IC 485 (Singen(Htw) - Zürich HB) in kürze durch Lottstetten. Seit 2. Juni 2022 sind die lokbespannten Züge auf dieser Relation so gut wie Geschichte. Dies hängt unter anderem mit der Umstellung auf die KISS Züge und der Gäubahn Baustelle zusammen. Datum: 27.10.2022 Ort: Lottstetten [info] Land: Baden-Württemberg BR: CH-Re 420 Fahrzeugeinsteller: SBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Spätsommer im Harmersbachtal geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 23.08.23, 20:02 |
Seit gut 20 Jahren gehören die RegioShuttles zum Bild der Harmersbachtalbahn, doch ihre Zeit neigt sich dem Ende. So bot es sich an diesen mittlerweile auch weniger werdenden Fahrzeugtyp zu dokumentieren.
VT 508 und VT 515 "E-Werk Mittelbaden" als SWE 72222 (Oberharmersbach-Riersbach - Biberach(Baden)) boten sich bei Oberharmersbach am 21. September 2022 dafür ein an. Datum: 21.09.2022 Ort: Oberharmersbach [info] Land: Baden-Württemberg BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: SWEG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Dunkele Wolken überm Schwarzwald geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 22.08.23, 13:07 |
Ein recht häufiges Phänomen im Sommer sind die Quellwolken auf den Schwarzwaldhöhen die einem dort beim fotografieren gerne mal einen Strich durch die Rechnung machen.
Am Abend des 25. August 2022 gab es auch ein paar fotogene Queller, allerdings waren die auch zur fortgeschrittenen Stunde noch aktiv, wo sie meist eher auf dem Rückzug sind. Wenn man am Tor zum Renchtal nahe Zimmern stand, boten diese wiederrum einen netten Hintergrund für 294 861-0 mit dem EZK 55284 (Oberkirch - Offenburg Gbf). Datum: 25.08.2022 Ort: Zimmern Appenweier [info] Land: Baden-Württemberg BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 12 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Dampfersatz auf dem Biesenbachviadukt geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 21.08.23, 19:18 |
Da die eigene FKE 262 nicht einsatzfähig war bzw ist und die V36 zu schwach für die verstärkten Züge war, wurde in den Sommerferien 2022 mit der NeSA 211 041 auf der Sauschwänzlebahn gefahren. Zusammen mit den Umbauwagen war dies doch mal ein ganz stimmiges und fotogener Zug.
So verschlug es mich am 11. August 2022 an das oberhalb von Epfenhofen gelegene Biesenbachviadukt, dem ersten Viadukt von Blumberg aus. Hier kam 211 041 mit dem WTB 31 (Blumberg-Zollhaus - Weizen) gen Epfenhofen gerollt. Mittlerweile haben die BB selbst eine weitere stärkere Lok angeschafft, so das dieser Einsatz wohl einmalig blieb. Datum: 11.08.2022 Ort: Epfenhofen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: NeSA Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 18 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Abendlicher Umleiter geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 19.08.23, 11:04 |
Wenn Rheintal- oder Gäubahn gesperrt sind, darf die Schwarzwaldbahn gerne den Lückenbüßer spielen und die verbliebenen Güterzüge aufnehmen.
So konnte am 31. Juli 2022 der von 185 125-2 und 185 006-4 bespannte Gäubahnumleiter KT 50119 (Krefeld Uerdingen - Singen(Htw)) bei Stockburg auf den Chip gebrannt werden. Datum: 31.07.2022 Ort: Stockburg [info] Land: Baden-Württemberg BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ein Paradiesvogel im Murgtal geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 18.08.23, 13:49 |
Die letzte Sasion des klassichen Murgtäler Radexpress war geprägt durch den Einsatz von Mietloks. So brachte DB Gebrauchtzug ein wenig Farbe ins Spiel und brachte mit 111 074 eine an den Tourstikzug angelehnte Farbgebung ins Rennen. Diese mutierte dann fast schon zur Stammlok auf diesem Zug.
So auch am 24. Juli 2022 als 111 074-1 mit dem RE 4098 (Freudenstadt Hbf - Ludwigshafen(Rhein)Hbf) oberhalb von Röt bei einer Handvoll Fotografen die Auslöser klicken ließ, Datum: 24.07.2022 Ort: Röt [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Schrebergarten mit Bahnanschluss geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 15.08.23, 23:00 |
Mit gerade einmal zehn Kilometern ist die Harmersbachtalbahn eine der kürzeren Nebenbahnen in BaWü. So kann man hier auch mal auf Verdacht die Strecke nach Motiven erkunden. Bei einer dieser Erkundungen bei der ich eine Stelle mit dem Empfangsgebäude Unterharmersbach suchte, machte sich Ernüchterung breit. Waren Vegetation und Bahnhofsumfeld nicht gerade förderlich.
Doch auf den zweiten Blick boten Schrebergarten, das eigentlich gar nicht dort hängen dürfende Bü Schild und das EG ein nettes Motiv. Auch wenn leider die Lücke nicht für einen Regioshuttle reichte und in Ermangelung an eine Bahnhofs Köf auch kein kürzeres Fahrzeug zur Hand war. So musste VT 525 als Motiv herhalten, er war am 19. Juli 2022 als SWE 72213 (Biberach(Baden) - Oberhamersbach-Riersbach) unterwegs und legte in Unterharmersbach gerade einen Halt ein. Datum: 19.07.2022 Ort: Unterharmersbach [info] Land: Baden-Württemberg BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: SWEG Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Gott sei Dank planmäßig später geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 14.08.23, 11:27 |
Die Villinger Übergabe ist im Regelfall bergwärts ein lichtscheues Wesen, erreicht sie Villingen schließlich schon kurz vor 6 Uhr. So sind Bilder von dieser Fahrt eher die Ausnahme, dagegen ist die nachmittägliche Rückfahrt schon ein Klassiker.
Am 16. Juli 2022 war der Zug baustellenbedingt planmäßig später gelegt worden und tatsächlich kam die 152 005-5 mit dem EZ 52053 (Kornwestheim Rbf - Villingen(Schwarzw)) bei St.Georgen pünktlich im ersten Licht ums Eck gerollt, sie hatte vor gut einer Minute den Scheitelpunkt bei Sommerau bezwungen und kann es nun bis Villingen rollen lassen. Datum: 16.07.2022 Ort: St.Georgen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 152 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Das Tor zum Hamersbachtal geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 13.08.23, 12:39 |
Die rund zehn Kilometer lange Harmersbachtalbahn von Biberach(Baden) nach Oberharmersbach ist eher unscheinbar, gibt es hier mittlerweile außer Regioshuttles keine anderen Verkehre mehr. Allerdings sind die Tage dieser mittlerweile 25 Jahre alten Triebwagen auch gezählt, da die Ablösung bereits in den Startlöchern steht.
So begab ich mich am Morgen des 13. Juli 2022 vor die Tore von Zell am Harmersbach, wo VT 515 "E-Werk Mittelbaden" und VT 503 als SWE 72205 (Biberach(Baden) - Unterharmersbach) gerade aus dem Kinzigtal in das Harmersbachtal einbiegen. Datum: 13.07.2022 Ort: Zell am Harmersbach [info] Land: Baden-Württemberg BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: SWEG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Eine einmalige Sache geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 12.08.23, 13:06 |
Das Jahr 2022 war auf der Schwarzwaldbahn geprägt von chaotischen Verhältnissen, Notfahrpläne abgefahrene Radsätze, Schienenersatzverkehr...
Dies trieb auch kuriose Blüten, so beschloss man am ersten Juli Wochenende einfach die Garnitur des FEX in seiner Pause noch eine Runde Schwarzwaldbahn fahren zu lassen. So ging es einmal von Radolfzell nach Offenburg und zurück. Das ließ natürlich hellhörig werden, nur wo den Zug machen? Gegen Mittag ist es um diese Uhrzeit etwas schwierig eine passende Stelle zu finden. Quasi wie als hätte ich es gewusst, hatte ich tagszuvor im Seelenwald nahe Triberg eine Stelle auf waghalsige Art erkundet. So begab ich mich am 09. Juli 2022 wieder an diese Stelle, verschwitzt, leicht fertig und sicher mit der einen oder anderen Zecke am Körper hatte ich die Stelle im steilen Abstieg erreicht und konnte auch das Wolkenlotto gewinnen, als 111 185-5 mit dem SVG 26453 (Radolfzell - Offenburg) pünktlich am Fotografen vorbeirauschte. Anschließend ging es die mindestens 45° Steigung wieder mühevoll hoch, aber die Mühe hatte sich gelohnt. Fuhr diese Leistung schließlich nur genau zwei Mal. Hier erkennt man links noch den alten Oberbau, da wegen der seit diesem Jahr durchgeführten Hangsicherung im Bereich Seelenwald, das Gleis noch nicht saniert wurde. Dies wird dann zum Abschluss der Hangsicherungsarbeiten nachgeholt. Das Gleis fehlt nämlich im zu sanierenden Bereich zurzeit vollständig, ebenso die Oberleitung und das Bksig am Gegengleis. Datum: 09.07.2022 Ort: Triberg [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: SVG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 19 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Europa verbindet auch auf der Gäubahn geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 11.08.23, 15:04 |
Das Jahr 2021 brachte einen Präsentationszug auf die Schiene, der für die Zusammenarbeit im europäischen Bahnverkehr warb. Dafür stellten einige Bahnverwaltungen Wagen und so tourte der Zug durch mehrere Länder. Die Zugpferde waren aufgrund der immer noch existierenden Hürden, landeseigene Fahrzeuge. So stellt DB Fernverkehr die 101 057 für diesen Zug, welche dafür eine weiße Folierung mit blauem Streifen im "Concecting Europe Express" Design erhielt.
Dieser Zug befuhr auch die Gäubahn, allerdings waren Zeit und Wetter nicht auf meiner Seite weshalb ich kein Foto anfertige. Kurze Zeit später erlitt 101 057 einen Schaden, der ein Aus androhte. Doch das Glück meinte es gut und sie kam tatsächlich wieder ans Laufen. Tatsächlich verirrte sie sich am 08. Juli 2022 nochmals auf die Gäubahn. Hier konnte ich sie bei Sulz mit dem IC 284 / RE 50284 (Zürich HB/Singen(Htw) - Stuttgart Hbf) doch noch festhalten. Dies erfreute auch den diensthabenden Tf der seine erste Schicht einer 101 hatte. Zuletzt bearbeitet am 15.08.23, 22:46 Datum: 08.07.2022 Ort: Sulz [info] Land: Baden-Württemberg BR: 101 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Volles Roooohr geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 10.08.23, 15:30 |
Morgens soll ein Güterzug gen Lukavac rollen. Während am Vortag das Warten vergebens war, sollte uns das Glück an jenem 16. Juni 2022 hold sein. So konnten wir 661 321 und 611 275 welche als Schublok am Zug war, mit einem E-Wagenzug bei Jošava das erste Mal erlegen.
Anschließend ging die "wilde" Verfolgungsjagd los und so entstand am Einfahrsignal Sočkovac dieses Foto. Da wegen der einfachen Betriebsverhältnisse keine Durchfahrt möglich war, durfte die GM an der Einfahrt des Bahnhofs zeigen, was noch so alles im Abgasstrang steckte. Datum: 16.06.2022 Ort: Sočkovac [info] Land: Europa: Bosnien-Herzegowina BR: BA-661 Fahrzeugeinsteller: ZRS Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
[300] Kennedy im Triebwagenersatz geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 09.08.23, 00:21 |
Zwischen Doboj und Petrovo Novo sollten eigentlich FIAT Triebwagen fahren, aber wie das halt so manchmal ist, kommt es anders. Im Gegensatz zu manch westlichem Netz hat man hier noch einen Ersatz am Start. Eine Kennedy + "Bomz" reicht für den Verkehr allerdings auch aus.
Nach einem Bild am Esig Suho Polje , konnte dank balkanesichen Infrastruktur und dem Halt der Zug bis zur Ausfahrt wieder verfolgen werden. Das Einfahrsignal ist sogar noch ganz leicht im Hintergrund zu erkennen. So wanderte 661 274-8 mit dem R 6606 (Petrovo Novo - Doboj) ein weiteres Mal an diesem Tag auf den Chip und bildete gleichzeitig den Tagesabschluss. Zuletzt bearbeitet am 09.08.23, 00:22 Datum: 14.06.2022 Ort: Suho Polje Doboj [info] Land: Europa: Bosnien-Herzegowina BR: BA-661 Fahrzeugeinsteller: ZRS Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Bahnhofstreff geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 08.08.23, 15:23 |
Nachdem wir 2021 also die Schwarzwaldbahn Mafia und ich bereits einige schöne Tage in Dalmatien (Klickst du hier) verbracht hatten, zog es uns 2022 nochmal ein bisschen Richtung Kroatien, da beim ersten Mal unter anderem das bekannte Viadukt bei Oton noch nicht umgesetzt werden konnte. Dieses wurde dann auch erfolgreich nachgeholt, allerdings ist dieses Motiv hier in der Galerie ja bereits mehr als bekannt.
Nach einer Übernachtung blieb noch etwas Zeit um an der berühmten Bahnhofslinde von Perkovic vorbei zuschauen. Dabei stießen wir im Fahrplan noch auf den nächsten 7123 aus Split, welcher sich zusammen mit dem Bahnhofsgebäude ganz gut machen würde. Gesagt getan, Bild im Kasten und somit 7123 016 / 7123 015 als IC 520 (Split - Zagreb Glavni kolodvor) verewigt. Ebenfalls vor dem EG stand bereits 7123 012 / 7123 011 als R 5505 (Perkovic - Split) so das sich folgendes Foto ergab, bei dem ich einfach noch mal abdrücken musste. Wann hat man sonst schließlich 2/8 des Bestandes auf einem Bild ;-). Datum: 14.06.2022 Ort: Perkovic [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-7123 Fahrzeugeinsteller: HŽPP Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Immer am Wasser entlang geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 07.08.23, 15:08 |
Nachdem wir den Talgo auf der bekannten Brücke bei Drežnica abgelichtet hatten und ein Güterzug gen Norden gefahren war, hofften wir auf einen Güterzug gen Süden. So warten wir einige hundert Meter weiter auf der Straßenbrücke auf die Dinge die da kommen mögen.
Nach knapp einer Stunde Wartzeit war in der Ferne etwas zu vernehmen, was ein Güterzug sein könnte. Tatsächlich es kamen 441 404 und 441 912 mit einem Kohlezug? ums Eck und erfreuten die drei anwesenden Fotografen. So konnte anschließend zufrieden in der Hochlichtpause der Wechsel gen Kroatien vollzogen werden, aber dazu vielleicht mehr im nächsten Bild. Datum: 13.06.2022 Ort: Drežnica Stara [info] Land: Europa: Bosnien-Herzegowina BR: BA-441 Fahrzeugeinsteller: ŽFBH Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 13 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Holcim auf neuen Pfaden geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 06.08.23, 21:37 |
Bauarbeiten machten es nötig den Holcimzug anders zu führen und so bekam die (noch) nur im Ausflugsverkehr betriebene Biberbahn zwischen Stockach und Mengen mal einen Güterzug ab. Dies war der Holcimzug welcher von der Schweiz aus nach Dotternhausen und umgekehrt pendelt.
Am 11. Juni 2022 konnte die northrail 261 300-8 mit dem DGN 91239 (Singen(Htw) - Mengen) bei Meßkirch festgehalten werden. Mittlerweile kam dieser Laufweg schon öfter vor und es gibt sogar eine Plantrasse? Datum: 11.06.2022 Ort: Meßkirch [info] Land: Baden-Württemberg BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: NTS Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kunderbunt durchs Abendlicht geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 05.08.23, 09:47 |
Das schönste an den Hochsommermonaten sind die Möglichkeiten auch einmal die Züge in den Tagesrandlagen zu fotografieren. Verkehren hier doch teils immer noch interessante Zugleistungen, welche im Nachtsprung unterwegs sind.
So auch am 10. Juni 2022 wo als Tagesabschluss unweit von Riegel die Railpool 193 088-2 mit dem DPF 1819 (Lörrach Gbf - Hamburg Altona) vor die Linse des Fotografen kam. Ein Teil der Wagen ging dann später als NEX weiter nach Westerland, weshalb auch diese Reihung mit den Autozugwagen in der Mitte zu stande kam. Mittlerweile ist der AlpenSyltExpress Geschichte und der (RDC) Lörracher Autozug ist bis auf die Autowagen komplett erblaut. Die Traktion wird von 101 027 bzw. 031 erbracht, ebenso hat sich die Zeitlage deutlich nach hinten verschoben. Zuletzt bearbeitet am 05.08.23, 14:46 Datum: 10.06.2022 Ort: Riegel [info] Land: Baden-Württemberg BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: Railpool Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ein seltener Gast... geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 04.08.23, 09:04 |
... sind mittlerweile Kommutator Eloks im Rheintal südlich von Offenburg und noch seltener sind Holzzüge zwischen all den KV und Containerzüge.
Doch manchmal ist einem das Glück hold. Gerade an der Wolkengrenze stehend, konnte ich am 10. Juni 2022 die SRI 151 123-7 mit dem DGS 69527 (Neuenburg(Baden) - Lahr) bei Köndringen auf die Platte bannen. Linker Hand zeigt sich die evangelische Kirche der Gemeinde Köndringen, während sich im Hintergrund der Kandel erhebt. Datum: 10.06.2022 Ort: Köndringen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 151 Fahrzeugeinsteller: SRI Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
[294] Auf Pünktlichkeit kommt es an geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 03.08.23, 09:22 |
Montag bis Freitag verkehrt auf der Renchtalbahn eine Übergabe mit V90, dabei wird die Papierfabrik Köhler in Oberkirch bedient. Sie erhält unter anderem H-Wagen und Knickkesselwagen, letztere machen den Zug durchaus interessant. So lag es nahe nach einer Renchtalbahntour auch diese noch abzuwarten.
Da der Zug am 28. April 2022 plan fahren sollte ergab sich die Möglichkeit, den Zug an der Einfädlung zur Rheintalbahn zu fotografieren. Hier wenige Meter vor dem Einfahrsignal Appenweier passt die Sonne nämlich nur wenn der Zug pünktlich oder später fährt. An jendem Tage passte es dann und die mit langem Vorbau anrollende 294 744-8 konnte mit dem EZK 55284 (Oberkirch-Offenburg Gbf) für die Ewigkeit festgehalten weren. Im Hintergrund sind dabei noch die Ausläufer des Schwarzwaldes zu erkennen. Zuletzt bearbeitet am 03.08.23, 21:45 Datum: 28.04.2022 Ort: Appenweier [info] Land: Baden-Württemberg BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Moderne Nebenbahn geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 02.08.23, 09:18 |
Seit mittlerweile 25 Jahren gibt es es die moderne Nebenbahn in Form von Regioshuttles auf der Renchtalbahn zwischen Appenweier und Bad Griesbach. Dadurch sind selbst sie mittlerweile fast schon das alte Eisen und werden deshalb auch zum kommenden Fahrplanwechsel durch Akku Mireos ersetzt. Was dann auch der kunterbunte Designmischerei zwischen SWEG, OSB, BSB und bwegt Design ein Ende bereiten wird.
Grund genug hin und wieder der Renchtalbahn einen Besuch abzustatten, denn hier und da finden sich noch klassische Nebenbahnmotive die auch mit dem Schienenbus noch gut aussehen würden. Am 28. April 2022 konnten so der ehemalige BSB VT 017 und der schon bwegte VT 526 als SWE 88595 (Bad Griesbach - Offenburg) bei Lautenbach auf den Chip gebrannt werden. Datum: 28.04.2022 Ort: Lautenbach [info] Land: Baden-Württemberg BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: SWEG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Seltener Gast im Murgtal geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 01.08.23, 08:24 |
Wer im Murgtal fotografiert wird früher oder später auch mal in den weitläufigen Wiesen rund um Heselbach landen. Das beweisen auch die zahlreichen Fotos hier in der Galerie, allerdings waren hier meist Bilder vom Murgtäler zu sehen (Gott hab ihn seelig). Gut ansonsten ist im Murgtal auch nicht viel geboten außer Straßenbahnen, 1440 und alle Schaltjahre mal eine Dampflok.
Am 28. April 2022 sollte es jedoch eine Premiere geben, meines Wissens die erste 103 sollte aus eigener Kraft das Murgtal bezwingen. Die Railavendture eigene 103 222-6 bespannte den Sonderzug DPE 9470 (Gaiblingen - Baiersbronn) hier unweit von Heselbach. Am nächsten Tag ging es dann über die Steilstrecke weiter gen Heimat. Datum: 28.04.2022 Ort: Heselbach [info] Land: Baden-Württemberg BR: 103 Fahrzeugeinsteller: RADVE Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Nun das Warten hat ein Ende geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 31.07.23, 12:51 |
Die WRS eigene 120 145 in ihren doch ganz ansprechenden blaue Gewand, stand bei mir schon lange auf der to do Liste. Doch immer wenn man im Rheintal, an der Europabahn oder seiner Zeit auf der Schwarzwaldbahn mal eine WRS Leistung vor die Linse bekam, gabs 185er, Re 482 oder das Evergreen Re 475 902. Aber irgendwie nie passte es mit der 120.
Doch an Ostern 2022 bahnte sich etwas an, WRS fuhr einen Kesselwagenzug aus Ingolstadt nach Kork über Stuttgart - Singen und Offenburg. Mit am Zug 120 145 sowie 185 535 am anderen Ende. Nach der Wende in Stuttgart Hbf war sie am Schluss des nun DGS 69368 (Stuttgart Hbf - Gengenbach) heißenden Zuges. Während das Bild der führenden 185 im Gäu ein Schlonzschaden erlitt, konnte nachdem Richtungswechsel, bei Neudingen am ehemaligen Bahnhof, endlich ein Foto dieser Maschine erstellt werden. Endlich! und dann noch auf dem Stück, welches planmäßig nicht von Güterzügen tangiert wird. Leider war bei 120 145 die aktive Karriere kurze Zeit später wegen Wehwehchen an den Füßen beendet, seitdem wartet sie auf ihre Wiederinbetriebnahme. Datum: 17.04.2022 Ort: Neudingen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 120 Fahrzeugeinsteller: WRS Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
RiR - Rheintalumleiter im Raps geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 30.07.23, 23:33 |
An Ostern 2022 machten es Bauarbeiten wieder erforderlich die Rheintalbahn zu sperren und die Züge über Singen umzuleiten. So kamen neben den Nachtzügen auch einige Güterzüge in den Genuss einen Schlenker fahren zu dürfen.
Dabei befuhren die Züge ab Singen auch die teilweise eingleisige Strecke Schaffhausen - Bülach. So konnte nach erfolgereicher Nachtzug und IC Knipserei in Eglisau unweit von Rafz die SBB Cargo 193 476-9 mit dem 41093 (Schaffhausen Nord - Basel SBB RB) im Rapsfeld abgelichtet werden. Der Zug hatte vor kurzem zum zweiten und letzten Mal Deutschland verlassen und verblieb nun in der Eidgenossenschaft. Datum: 17.04.2022 Ort: Rafz [info] Land: Europa: Schweiz BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: Siemens Mobility Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Einmal in der Woche geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 29.07.23, 21:29 |
Der Schrotthändler Schuler in Deißlingen ist einer der beiden verbliebenen Güterkunden an der Bahnstrecke Rottweil - Villingen. Dieser wird sogar öfter bedient als das Tanklager Rammelswiesen bei Schwenningen, allerdings finden diese Fahrten zumeist im Schutz der Dunkelheit statt (Abfahrt gegen 3 Uhr).
Doch Montagvormitag verkehrt die Villinger V90 mit 0-10 E-Wagen von Villingen nach Deißlingen bei Tageslicht. Hier sehen wir 294 808-1 mit dem EZK 55297 (Villingen - Deißlingen) kurz Deißlingen. Über der Lok erkennt man die St.Cäcilia Kirche von Dauchingen. Weninge Wochen später schoß hier auf einmal ein Solarpark aus dem Boden, so dass diese Stelle leider als historisch zu betrachten ist :-(. Datum: 11.04.2022 Ort: Deißlingen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Moderner Nahverkehr am Bodensee geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 28.07.23, 14:39 |
Seit Dezember 2021 gibt es bzw. sollte es wieder lokbespannte Regionalzüge auf der Bodenseegürtelbahn geben. Im Rahmen der Elektrifizierung der Südbahn änderten sich einige Linien und so fiel die Wahl darauf, die ehemals Ulm - Basel verkehrenden IRE auf den Abschnitt Friedrichshafen Stadt - Basel einzukürzen und diese mit 245 + Dostos zu fahren. Damit sollten mehr Kapazitäten geschaffen werden, da auf der Gürtelbahn wegen der Bahnsteiglänge in Überlingen keine 3x 612 verkehren könnnten, außerdem sollte die angespannte 612 Lage etwas entschärft werden.
Allerdings ist eher das Gegenteil der Fall, zu meist fehlt es an Wagen oder Loks so das wieder 612 ins Rennen gehen müssen. Dafür fahren dann einige andere Umläufe unter Umständen geschwächt durch die Lande. Am 24. März 2022 hatte ich allerdings Glück das alles am Mann war, so konnte unterhalb Walfahrtskirche Birnau die Ulmer 245 003 mit dem IRE 3064 (Friedrichshafen Stadt – Basel Bad Bf) verewigt werden. Datum: 24.03.2022 Ort: Birnau [info] Land: Baden-Württemberg BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 10 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Falsch abgebogen? geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 25.07.23, 13:18 |
Also irgendwie gehören die DB Regios Mireos nicht auf die Schwarzwaldbahn sondern ins Rheintal. Jedoch bekam man sie hier schon das eine oder andere Mal zu Gesicht. So wurden sie nach Auslieferung 2020 entlang der Schwarzwaldbahn zwischengeparkt und erste Ausbildungsfahrten gemacht, ehe ihr Planeinsatz im Rheintal begann.
Im Frühjahr 2022 war es dann Corona und der ausgedünnte Fahrplan, der entsprechende Stellen dazu ermunterte, Ausbildunsgfahrten als Sonderleistungen einzulegen. Was lag da näher als eine der schönsten Strecken ums Eck zu befahren. So war 463 011-7 als Lt 70691 (Konstanz - Lahr(Schwarzw)) am 03. März 2022 am Steinbistunnel auf dem Rückweg von einer solchen Ausbildungsfahrt. In Lahr wurde er anschließend wieder abgestellt, ehe die Verkehre wieder im normalen Rahmen anliefen. Datum: 03.03.2022 Ort: Nußbach [info] Land: Baden-Württemberg BR: 463 (Siemens Mireo) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Allein am Hafen geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 24.07.23, 09:30 |
Ziemlich allein am Hafen, scheint 294 665 mit ihren Wagen an jenem Tage in Kehl gewesen zu sein. Allerdings täuscht dieser Eindruck, da lediglich dieser Abschnitt realtiv ruhig ist. Im restlichen Hafenbereich herrscht munter Betrieb.
Am Endes des Hafengelände laufen alle Gleise zusammen und 294 665 wird sich dort auf die Verbindung zum Bahnhof einfädeln, wo die Res Wagen am Haken, dann in die große weite Welt entlassen werden. Datum: 01.03.2022 Ort: Kehl [info] Land: Baden-Württemberg BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Mit dem Nightjet durchs Gäu geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 23.07.23, 11:31 |
Naja wirklich im Gäu sind wir hier nicht, viel mehr auf der Baaralb. Genauer gesagt unweit von Balgheim und unterhalb des Dreifaltigkeitsberg, dem Hausberg von Spaichingen.
Hier düst am 27. Februar 2022 der Nachtdüsen Taurus 1116 195 mit dem IC 187 / RE 50187 (Stuttgart Hbf – Zürich HB/Singen(Htw)) gen Singen, leider sind diese Einsätze bereits seit Ende 2022 endgültig Geschichte. Die Rüssel brachten immer mal wieder bunte Loks ins Gäu, wenn auch meist dann, wenn das Wetter schlecht war :-D. Datum: 27.02.2022 Ort: Balgheim [info] Land: Baden-Württemberg BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Ein bisschen in der Zeit zurückversetzt geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 21.07.23, 15:13 |
Als ich mit dem Fotografieren anfing, konnte man mit Glück noch an einem Tag 4-5 140er im Rheintal erwischen. Sie waren zwar dort schon alle verkehrsrot, aber immerhin gab es sie noch. Allerdings nahm es dann schon sehr schnell sehr stark ab.
Umso mehr freute es mich, als am 23.Februar 2022, während unserer Tour an der Piste Würzburg - Ansbach, der Henkelzug von der noch verkehrsroten 140 432-6 bespannt wurde. Man fühlte sich trotz fehldem DB Keks, etwas in der Zeit zurückversetzt. Bedingt durch einen Rückstau kam sie mit dem DGS 59944 (Gunzenhausen – Langenfeld(Rheinland)) bei Rudolzhofen am dortigen Block nochmals zum stehen. Datum: 23.02.2022 Ort: Rudolzhofen [info] Land: Bayern BR: 139,140 Fahrzeugeinsteller: BYB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Eine lange Leine Gas geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 20.07.23, 14:13 |
Am sonnigen 23. Feburar 2022 verschlug es mich und einen guten Bekannten an die Piste Würzburg - Ansbach. Dabei landeten auch einige Güterzüge auf dem Chip.
So auchder von Re 482 011-4 bespannteDGS 91279 (Offenbach – Münchsmünster) welcher hier bei Uffenheim unterwegs. Dieser war aus einer schönen langen Leine Gaswagen gebildet, eine Zugart die ich in der Heimat leider sehr selten zu Gesicht bekomme. Datum: 23.02.2022 Ort: Uffenheim [info] Land: Bayern BR: CH-Re482 Fahrzeugeinsteller: SBBC Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Sonne, Schnee & Berge was will man mehr geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 19.07.23, 06:31 |
Was will das Eisenbahnfotografenherz mehr? Naja passende Züge wären nicht verkehrt.
Aber dafür war am 09. Feburar 2022 in der Nähe von Oberndorf in Tirol gesorgt, als 1293 187 und 1016 016 mit dem 54452 (Villach Süd Gvbf - Hall in Tirol) durch die Winterlandschaft rollten. Dabei handeltete es sich um einen recht fotogenen Mischer der hier des Weges kam. Datum: 09.02.2022 Ort: Oberndorf in Tirol [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-1293 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Endlich mal wieder ordentlich Schnee geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 18.07.23, 00:13 |
Genau dieser und ein stablies Hoch veranlassten Anfang Februar 2022 eine kleine Gruppe Süddeutsche, einmal ins benachbarte Ausland zu fahren. Neben den 1144 im Nahverkehr stand nämlich auch die Giselabahn auf der Agenda.
Am Ziel angekommen wartete ein gutes Pensum Schnee und ein strahlend blauer Himmel auf uns. Damit konnte man was anfangen, nachdem in der Heimat die letzten Jahre Schneebilder auch immer mehr zur Mangelware wurden. Unweit von Pfaffenschwendt konnte der aus Deutscher Sicht kurios anmutende und von 1116 077 gezogene IC 515 "Hahnenkamm" (Innsbruck Hbf – Graz Hbf) erlegt werden. Da hatte sich der beschwerliche Aufstieg durch den Schnee inklusive nasser Schuhe schon einmal gelohnt. Zuletzt bearbeitet am 18.07.23, 00:14 Datum: 09.02.2022 Ort: Pfaffenschwendt [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 8 Punkte |
Optionen: |
Im ersten Lichte auf die Alb geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 17.07.23, 12:03 |
Mitte Januar 2022 verschlug es mich wieder einmal nach Jahren auf die Alb. Die mittlerweile dort auch heimisch gewordenen ehemaligen HzL Ne81 standen auf der Liste. So begab ich mich in den Dunstkreis von Marbach und fand im ersten Licht tatsächlich ein Fleckchen Erde, wo die Sonne bereits die Strecke erreichte.
Und tatsächlich sollte das erste Bild des Tages, direkt der ehemalige HzL VT 41 sein, der als SAB 88202 (Gammertingen - Ulm Hbf) in wenigen Augenblicken den Bahnhof Marbach erreichen wird. Er durfte Gott sei Dank sein altes Farbschema behalten, für mich immer noch eines der schönsten Ne Farbkleider. Datum: 14.01.2022 Ort: Marbach (b. Münsingen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 626 (NE 81) Fahrzeugeinsteller: SAB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Adieu, auf Wiedersehen geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 16.07.23, 11:28 |
Über 60 Jahre lang brummten die seit 1974 als Messschienenbusse formierenden 725/726er durch Deutschland, doch Anfang 2022 war dann auch der letzte seiner Art Schluss. Immerhin fand er seinen Platz im Fundus des DB Museum.
Wissend das es bald dem Ende entgegen ging, konnte ich am 21. Dezember 2021 die beiden 725 002-0 und 726 002-9 als Mess NbZ 91592 (Rottweil-Trossingen Bf) bei Deißlingen Lauffen auf der Alemannenbahn Rottweil - Villingen festhalten. Bedingt durch die späte Nebelauflösung bot sich ein netter Rauhreifüberzug an den Bäumen. Datum: 21.12.2021 Ort: Deißlingen Lauffen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 724,725,726 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 12 Punkte |
Optionen: |
Am Ufer der jungen Donau geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 15.07.23, 11:43 |
Einmal in der Woche wird im oberen Donautal die Ruhe durch eine weiße Güterwagenschlange unterbrochen. Dann verkehrt der aus der Schweiz kommende Holcim Zug nach Dotternhausen. Angeführt wird dieser planmäßig von einer Gravita, welche mittlerweile von der SWEG angemietet wird. Darunter sind meistens eine der beiden ex HzL V 180 und V181, welche früher hier die Stammlok waren.
Am 19. Noember 2021 war allerdings die orangene northrail 261 300-8 mit dem DGS 91241 (Singen(Htw) - Mengen) bei Neidingen unterwegs. Datum: 19.11.2021 Ort: Neidingen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: VTLT Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Seltener Gast auf dem hinteren Höllental geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 13.07.23, 19:37 |
Bedingt durch die großen Schwarzwaldbahn Baustelle zwischen Hornberg und St.Georgen im Herbst 2021 war die Werksanbindung der Doppelstockzüge nach Freiburg, welche nun auf der restliche Relation St.Georgen - Konstanz liefen nicht mehr (direkt) gegeben.
Während man in der Vergangenheit hier schon auf die Gäu- und Hochrhein (mit Vorspann) zurück gegriffen hat, bietet sich seit Dezember 2019 eine neue und noch bequemere Variante an. So wurde 3-4 Mal die Woche eine Garnitur beim Abstellen in Villingen ausgeschert und am nächsten Morgen als Lr via Höllental geführt. Dies wurde durch den Lückenschluss Donaueschingen - Neustadt nun endlich möglich. Am Morgen des 09. Noember 2021 passten Zeit und Wetter zusammen, so das ein alter "Motivklassiker" aufgesucht wurde, welcher hier in der Galerie noch fehlte. So konnte unweit von Unadingen die Freibuger 146 235-7 mit dem Lr 70680 (Villingen(Schwarzw) - Freiburg(Brsg)Hbf) im klaren Morgenlicht auf den Chip gebannt werden. Datum: 19.11.2021 Ort: Unadingen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Herbst in den Bergen geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 12.07.23, 00:10 |
Im Herbst 2021 gelüstete es einer Gruppe Schwarzwälder nach Alpenstaubsaugern, so machten sie sich auf um unweit des Arlbergs ihre Glück zu versuchen.
Beginn der Tour war das kleine Örtchen Flauring an wessen Ortsrand, diese schöne Szenerie ein brauchbares Motiv hergibt. Als die Sonne schon fast rum war und der nächste Programmpunkt anstand, kamen die beiden Rüssel 1016 038 und 1016 010-1 mit dem 45701 (Buchs - Hall in Tirol) noch passend durchs Bild gefahren. Datum: 16.10.2021 Ort: Flauring [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-1016 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der letzte Herbst geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 11.07.23, 09:33 |
Jahre lang gehörte ein 218 Umlauf zum Donautal wie die weißen Felsen an die Hänge. Doch im Jahre 2021, mittlerweile nur noch mit Dostos unterwegs, neigte sich dieses Kaptiel dem Ende zu. Dachte man mit Ausbruch von Corona bereits an das endgültige Ende der 218er Leistung im Donautal, kam diese 2021 noch einmal zurück. Allerdings war dann aus wohl verschiedenen Gründen zum Fahrplanwechsel 2021/2022 endgültig Schluss.
Am 24. September 2021 hatte ich hingegen nochmals Glück, dass Lok, Wagen und Tf greifbar waren und somit der Umlauf an diesem Tag gefahren wurde. So konnte ich kurz vor Fridingen die Ulmer 218 436-4 mit dem RE 3217 (Donaueschingen - Ulm Hbf) auf den Chip bannen. Datum: 24.09.2021 Ort: Fridingen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Ich will zurück nach Westerland? geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 10.07.23, 10:13 |
Oh, dann haben sie sich hier aber gewaltig verfahren. Gut es ist eh zweifelhaft ob jemals eine 146 in Westerland war. Aber in dieser Mission war 146 522 an jenem Tag auch nicht unterwegs, sie war viel mehr im S-Bahn Ersatzverkehr auf der Elztalbahn tätig.
Zum 01. August 2021 wurde mit Verspätung der elektrische Betrieb auf der Elztalbahn wieder aufgenommen, zwar nur zwischen Denzlingen und Waldkirch und mit Ersatzfahrzeugen. Denn die bei Bombardier bestellten Talente waren noch untalentiert und nicht ausreichend vorhanden. So wurden 146 520-522 und 145 087 im Laufe der rund zweimonatigen Ersatzverkehre ins Rennen geschickt. Der Wagenpark war bunt gemischt, bis ein Werkstattaufenthalt dies änderte. Danach verkehrten die Dostos artrein in einer Garnitur, was in Verbindung mit den blau/gelben 146er gar nicht so übel aussah. So konnte am 23. September 146 522-8 mit der S 88370 (Freiburg(Brsg)Hbf - Waldkirch) in den Feldern bei Buchholz verewigt werden. Dabei blieb der Wunsch nach Westerland leider für den Zug wie auch für den Fotografen verwehrt ;-) Datum: 23.09.2021 Ort: Buchholz (Baden) [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: Akiem Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Bwegt durchs Donautal geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 09.07.23, 23:31 |
Auf der Donautalbahn Ulm - Immendingen (- Donauschingen) mittlerweile zum Standard geworden, sind die für Baden Württembergs Dachmarke bewegt fahrenden Ulmer DB 612 im Landesdesign.
Einzig die wenigen 644 Leistungen und die mit Ersatzfahrzeugen erbrachten Leistungen sind hier noch von DB Regio in verkehrsrot unterwegs. Am 18. September 2021 konnte man sogar mal die planmäßige Zugbildung in Form von zwei 612 erleben, so waren 612 037-1 und 612 021-5 als RE 3214 (Schelklingen - Donaueschingen) vor Donautal üblicher Felskulisse bei Mühlheim an der Donau unterwegs. Bedingt durch Bauarbeiten, begann der Zug erst in Schelklingen und deshalb auch vermutlich richtig dimensioniert. Datum: 18.09.2021 Ort: Mühlheim an der Donau [info] Land: Baden-Württemberg BR: 612 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
AlpenSyltExpress -Ein kurzes Intermezzo- geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 08.07.23, 09:57 |
Leider ist das Kapitel AlpenSyltExpress zumindest für den Moment bereits auch wieder Geschichte. Mit diesem Zugangebot wollte RDC die Alpenregionen mit den Seeregionen im Nachtsprung verbinden. Nachdem das erste Jahre 2020 trotz Corona wohl recht gut angenommen wurde, beschloß man für 2021 eine Erweiterung vorzunehmen. Neu wurde der Zug über Gemünden geführt und dort von Westerland kommend der Zug geteilt. Während Teil 1 wie bisher weiter nach Salzburg fuhr, wurde mit Teil 2 neu Konstanz angebunden.
Damit sollte der Schweizer Markt angezapft werden, leider war 2021 das Jahr der Baustellen auf der Gäu- und Schwarzwaldbahn weshalb der Zug seine Kernstrecke gefühlt nur ein paar Mal befuhr und öfter via Schwarzwaldbahn verkehrte. So das man 2022 bis zum Ende des Verkehrs als Alternativziel Basel wählte. Am 18. September 2021 also gut eine Woche nach Sommerferienende in BaWü war die Gäubahn wieder frei und die Schwarzwaldbahn wieder gesperrt. So konnte unweit von Neufra die MRCE 182 518-1 mit dem NEX 89349 (Westerland(Sylt) - Radolfzell) dokumentiert werden, während im Hintergrund noch leicht der Thyssen Aufzugstestturm gen Himmel ragt. Auf Grund des Bahnsteigumbau in Konstanz, verkehrte der Zug nur bis Radolfzell. Datum: 18.09.2021 Ort: Neufra Rottweil [info] Land: Baden-Württemberg BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: MRCE Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |