angemeldet: - |
Galerie von Hans-Jürgen Warg, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Die Salcanobrücke... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 01.10.23, 07:34 |
...bei Nova Gorica im Verlauf der Wocheinerbahn gilt bei einer Spann-
weite von 85m als größte gemauerte Eisenbahnbogenbrücke der Welt. Einige Bilder davon bereichern schon die Galerie, die meisten aber gemacht von der Westseite der Brücke. Aber auch von der Ostseite kann man die Brücke gut umsetzen, so wie hier als 664-119 mit dem Ot 53300 von Nova Gorica nach Jesenice den Viadukt überquert. (Scan vom 4,5x6 Dia) Überarbeitete Zweiteinstellung, die teilweise Überstrahlung der Brücke ist leider nicht zu beheben. Zuletzt bearbeitet am 01.10.23, 17:27 Datum: 24.08.2005 Ort: Solcan bei Nova Gorica [info] Land: Europa: Slowenien BR: Sl-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
"Moped" ist der Spitznamen... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 30.09.23, 16:25 |
...der Baureihe 342 der slowenischen Eisenbahnen (SŽ). 40 Loko-
motiven wurden in den Jahren 1968 - 1970 bei Ansaldo (Italien) beschafft die alle im slowenischen Teil Jugoslawiens - 3 kV Gleich- stromnetz - eingesetzt wurden. Die noch in den traditionellen Farben lackierte 342-006 hat hier mit dem EC 53 "Goldoni" von Venedig nach Budapest Keleti den 123m langen Tunnel Poganek bei Litija durchfahren und wird gleich die Save überqueren. Der Standpunkt ist vom Widerlager der Savebrücke und auf Grund einer Sperrung des Richtungsgleises nach Ljubljana wegen Bauarbeiten auf der Brücke völlig bedenkenlos gewesen. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 30.09.23, 16:27 Datum: 12.09.2006 Ort: Litija [info] Land: Europa: Slowenien BR: Sl-342 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Die SŽ-Baureihe 312... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 29.09.23, 16:07 |
...entspricht in ihrem Konzept dem Desiro Classic von Siemens. In
den Jahren 2000/2001 wurden von der slowenischen Eisenbahn 20 drei- und 10 zweiteilige Einheiten beschafft die vorwiegend im Nahverkehr um Ljubljana eingesetzt wurden. Hier im Bild haben der Zweiteiler 312-008/007 und der Dreiteiler 312-124/123 als Po 2270 von Sevnica nach Ljubljana gerade im Bahnhof von Hrastnik, gelegen unmittelbar an der Save, einen kurzen Halt eingelegt. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 29.09.23, 16:13 Datum: 12.09.2006 Ort: Hrastnik [info] Land: Europa: Slowenien BR: Sl-312 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Die Bahnstrecke von Ljubljana nach Zagreb...(3) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 28.09.23, 08:03 |
...führt zum großen Teil an der Save entlang. In der Nähe von Litija wird dabei
der kleine Ort Sava berührt über dessen kleinen Dorfteich sich gut Züge in Richtung Ljubljana fotografieren lassen. So erwartete ich hier den EC 52 "Goldoni", Budapest - Venedig, der mit 363-038 bespannt war. (Scan vom 4,5x6 Dia) Datum: 12.09.2006 Ort: Sava bei Litija [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-362 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Zum Tag des Eisenbahners... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 27.09.23, 08:52 |
...in und um Cheb im September 2016 wurden auch planmäßige
Personenzüge mit historischen Material gefahren. Hier im Bild ist S 499.0213 mit dem Os 7356 von Karlsbad nach Cheb unterwegs als bei Chotikov, vor der Kulisse der Kirche Mariä Himmelfahrt von Kynsberk, der Auslöser betätigt wurde. Am Zugschluss ist die "Ur-Laminatka" S 489.0001, die den den Zug nach Karlsbad gebracht hatte. Zuletzt bearbeitet am 27.09.23, 08:57 Datum: 24.09.2016 Ort: Chotikow bei Kynsberk [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-499 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Der Tag des Eisenbahners... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 26.09.23, 08:44 |
...wird in Tschechien jedes Jahr im September begangen. Dabei
ist stets eine andere Region bzw. Stadt Austragungsort. Im Jahr 2016 fand die Veranstaltung in und um Cheb statt, wobei auch planmäßige Güterzüge mit historischen Lokomotiven bespannt wurden. Hier im Bild durchfährt 556.0506 und T679.1600 mit dem Kohlezug 67773 von Nové Sedlo u Lokte nach Cheb den Bahnhof Citice. Das Gleis im Vordergrund ist ein so gut wie nie genutztes Anschlussgleis, also sicherheitstechnisch unrelevant. Zuletzt bearbeitet am 26.09.23, 08:47 Datum: 24.09.2016 Ort: Citice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-556 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Zidani Most,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 25.09.23, 08:41 |
...alte deutsche Bezeichnung Steinbrück, ist ein kleiner Ort an der
Mündung des Flusses Savinja in die Save. Für die Eisenbahn hat der kleine Ort eine große Bedeutung denn ein Gleisdreieck auf be- engtem Raum verzweigt die Strecke von Ljubljana nach Maribor mit der von Zidani Most nach Dobova bzw. Zagreb in Kroatien. Mitten in diesem Gleisdreieck stehend fotografierte ich hier 362-032 und 363-038 mit dem MV 415 von Zürich nach Belgrad. Rechts warten 644-019 und 312-137 auf neue Aufgaben. 12.9.2006. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 25.09.23, 08:43 Datum: 12.09.2006 Ort: Zidani Most [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-362 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Die Bahnstrecke von Ljubljana nach Zagreb...(2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 24.09.23, 07:06 |
...führt zum großen Teil an der Save entlang. Wie schon bei diesem
Bild: [www.drehscheibe-online.de] erwähnt macht der Fluss und die Bahn bei Kompolje eine große Schleife wobei sich vielseitige Foto- motive ergeben. Die Wartezeit auf den EC 52 "Goldoni" von Budapest nach Venedig, bespannt mit einer unerkannten 362, konnte ich mir mit einem reifen und süßen Apfel angenehm gestalten. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 24.09.23, 07:11 Datum: 10.09.2006 Ort: Kompolje [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-362 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Die Bahnstrecke von Ljubljana nach Zagreb... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 23.09.23, 09:06 |
...führt zum großen Teil an der Save entlang. Bei Kompolje macht
der Fluß einen großen Bogen um fast 180° wobei sich vielseitige Fotomotive ergeben. Gegenüber dem kleinen Dorf positionierte ich mich und wartete auf den EC 157 "Zagreb" von Wien in die kroa- tische Hauptstadt der mit 342-011 bespannt war. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 23.09.23, 09:11 Datum: 11.09.2006 Ort: Kompolje bei Sevnica [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-342 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Der Dampfzug auf der Wocheinerbahn,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 22.09.23, 07:26 |
...der früher im Sommerhalbjahr an einigen ausgewählten Wochen-
enden verkehrte stand bei unseren Slowenienbesuchen immer mit auf der ToDo-Liste. Im September 2006 hatte ich auch das Glück die 06-018 vor diesem Zug zu fotografieren. Diese Baureihe wurde ab 1929 bei Borsig in Berlin entwickelt und gebaut. 30 Lokomotiven übernahmen die Jugoslawischen Eisenbahnen (JDŽ), heute ist nur die 06-018 vom Eisenbahnmuseum Ljubljana einsatzfähig. Hier im Bild ist sie gemeinsam mit 25-026 und den Sonderzug von Gorizia (IT) nach Jesenice bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Bled zu sehen. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 22.09.23, 07:29 Datum: 10.09.2006 Ort: Bled Jezero [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-06 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Der Autozug durch den Wocheinertunnel... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 21.09.23, 09:35 |
...beginnt bzw. endet im Bahnhof von Bohinjska Bistrica. Den Tunnel
hat der Zug in 10 Minuten durchfahren, wählt man mit dem Auto den Weg über den Berg braucht man mindestens 45 Minuten auf kurven- reicher und nicht sehr guter Straße. Einige Autozüge enden nicht unmittelbar nach dem Wocheinertunnel in Podbrdo sondern erst in Most na Soči, was ein besonderes Fahrerlebnis ist durch die vielen Tunnel und über zahlreiche Brücken der Strecke. Hier im Bild ist 644-008 mit dem Av 853 gerade im nebligen Bohinjska Bistrica gestartet und wird bis nach Most na Soči fahren. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 21.09.23, 09:39 Datum: 10.09.2006 Ort: Bohinjska Bistrica [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-644 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Die alte "Transalpina"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 20.09.23, 16:36 |
...deren Teil die Wocheinerbahn ist führte hier am Standpunkt des
Fotografen vorbei nach Repentabor und Triest. Nach dem Ende des 2.Weltkrieges baute Jugoslawien bis 1948 die Zweigbahn von Kreplje nach Sežana wobei die alte Streckenführung bedeutungslos wurde. Danach gab es nur noch vereinzelte Zugfahrten über die alte Strecke nach Triest. Im August 2005 suchte ich den Bahnhof Kreplje auf und fotografierte 813-102 als Po 4205 von Jesenice nach Sežana bei der Ausfahrt vom Einfahrsignal der alten "Transalpina" aus. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 20.09.23, 16:42 Datum: 25.08.2005 Ort: Kreplje [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-813 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Reihe 813(VT)/814(VS)... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 16.09.23, 06:22 |
...wurde von den Jugoslawischen Eisenbahnen in den Jahren 1973
bis 1976 bei Fiat beschafft. Ab 1988 begann die Modernisierung bei TVT Maribor, bei der u.a. auch die Führerstände eine neue, zeitge- mäße Form erhielten. 813/814-112 als Po 4203 von Sežana nach Jesenice, fährt in den Bahnhof von Štanjel ein um hier die Kreuzung mit dem Gegenzug abzuwarten. Wie man sieht wird der Bahnhof gerade auf neue Signaltechnik umgerüstet. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 16.09.23, 06:28 Datum: 18.08.2005 Ort: Štanjel [info] Land: Europa: Slowenien BR: Sl-813 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Die V100 003 ist die älteste Vertreterin... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 15.09.23, 06:39 |
...dieser Baureihe der ehemaligen Deutschen Reichsbahn der DDR.
Gebaut 1966 als Musterlok fand sie bei der Leipziger Messe 1966 wegen ihrer Farbgebung großes Interesse. Von 1968 bis 1994 bei der DR im Einsatz, gelangte sie danach in den Besitz des Förder- vereins Berlin-Anhaltische-Eisenbahn e.V. Dort wurde sie wieder in den Zustand versetzt wie sie bei der Leipziger Messe 1966 aus- gestellt war, einschließlich einer Neulackierung. Diese wurde bei der letzten HU Anfang diesen Jahres erneuert. Am 9. September bespannte die Lok einen Sonderzug von Staßfurt zum Winzerfest nach Freyburg an der Unstrut. An einer der wenigen noch freien Stellen am Saaleufer bei Burgwerben wurde der Zug fotografiert. Zuletzt bearbeitet am 15.09.23, 06:44 Datum: 09.09.2023 Ort: Burgwerben [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Förderverein Berlin-Anhaltische-Eisenbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Immer zum Wochenende des offenen Denkmals... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 14.09.23, 15:37 |
...Anfang September findet auch bei der Döllnitzbahn das alljährliche
Bahnhofsfest statt. In diesem Jahr verkehrte dabei auch am Sonntag, dem 10.9., am frühen Morgen ein GmP (Güterzug mit Personenbeför- derung) zwischen Mügeln und Oschatz. Kurz vor dem Bahnhof Naun- dorf wurde 99 1584 mit dem GmP auf der Rückfahrt nach Mügeln in der Gesellschaft zahlreicher Hobbykollegen erwartet. Zuletzt bearbeitet am 14.09.23, 15:39 Datum: 10.09.2023 Ort: Naundorf [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Döllnitzbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Wocheinerbahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 12.09.23, 13:42 |
...verläuft im Abschnitt zwischen Nova Gorica und Most na Soči im
Tal der Soča, früher Isonzo. Der italienische Name des Flusses steht für ein trauriges Kapitel in der Geschichte, im 1. Weltkrieg gab es hier verlustreiche Schlachten zwischen Italien und Österreich-Ungarn. Die Wocheinerbahn hatte nach den beiden Weltkriegen und den damit mehrfach veränderten Grenzen stark an Bedeutung verloren und hat heute nur noch regionale Bedeutung. Neben dem Personenverkehr gab es 2005 auch noch ein planmäßiges Güterzugpaar zwischen Jesenice und Nova Gorica. In umgekehrter Richtung ist hier eine unerkannte 664er mit dem Güterzug 53300 unterwegs, als sie hier bei Avče diese kleine Brücke nebst altem Bahnwärterhaus passiert. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 12.09.23, 13:46 Datum: 16.08.2005 Ort: Avče [info] Land: Europa: Slowenien BR: Sl-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Abschnitt Nova Gorica–Triest... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 13.09.23, 12:25 |
...der Wocheiner Bahn wird auch Karstbahn genannt. Die Personen-
züge auf dieser Strecke beginnen bzw.enden aber heute in Sežana, denn von Kreplje über den Grenzbahnhof Villa Opicina nach Triest fahren schon lange keine Züge mehr. Neben dem heute eher spär- lichen Personenverkehr gibt es auch ein paar Güterzüge auf der Karstbahn. Kurz vor "Licht aus" konnte 664-118 mit dem Tv 53325 von Nova Gorica nach Sežana und weiter nach Italien, in der hier typischen Karstlandschaft zwischen Štanjel und Kopriva fotografiert werden. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 13.09.23, 12:32 Datum: 18.05.2005 Ort: Zwischen Štanjel und Kopriva [info] Land: Europa: Slowenien BR: Sl-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Auf der Bahnstrecke Chomutov–Vejprty... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 11.09.23, 12:45 |
...wurde der planmäßige Reisezugverkehr im Dezember 2007
mangels Auslastung eingestellt, fortan gab es nur noch einen touristisch geprägten Saisonverkehr im Sommerhalbjahr. Dieser bestand zunächst aus zwei, in diesem Jahr sogar aus 3 Zugpaaren. Anfang September 2015 war hier noch eine altrote "Brotbüchsen"- Garnitur im Einsatz - 810 482 + Btax als Os 6531 auf dem Weg von Vejprty nach Chomutov, Zuletzt bearbeitet am 11.09.23, 12:46 Datum: 12.09.2015 Ort: Vejprty [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Auf großer Rundfahrt... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 10.09.23, 16:32 |
...durch das Erzgebirge und dem Vogtland war der von 112 565
gezogene Sonderzug im September 2015. Gestartet in Marien- berg ging es zunächst über Pockau-Lengefeld nach Niederwiesa, von dort über Annaberg-Buchholz, Vejprty und Chomutov nach Karlsbad. Nach längerem Aufenthalt in der Bäderstadt führte der Rückweg dann über Cheb, Plauen, Chemnitz und Pockau- Lengefeld zurück nach Marienberg. Hier im Bild ist der Zug noch auf der Hinfahrt und hat soeben den Bahnhof von Kovářská - Strecke Vejprty - Chomutov - verlassen. Zuletzt bearbeitet am 10.09.23, 16:36 Datum: 12.09.2015 Ort: Kovářská [info] Land: Europa: Tschechien BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Der Güterverkehr zum Hafen von Pula... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 09.09.23, 05:49 |
...auf der Halbinsel Istrien war von kroatischer Seite nur auf dem
Umweg über Pivka und Divača möglich. Von dort kam dabei eine Diesellokomotive der SŽ zum Eisatz, in Buzet übernahm den Zug dann eine 2062 der HŽ. Hier im Bild passiert 664-109 mit dem Güterzug 45549 nach Pula ohne Halt den slowenischen Grenzbahn- hof Rakitovec und wird gleich das seit 1. Mai 2004 der EU beige- tretene Slowenien verlassen. Der Güterverkehr auf Istrien wurde im Jahr 2013 eingestellt ist aber in diesem Jahr, zumindestens im Norden der Halbinsel, durch einen privatem Betreiber wieder aufgenommen worden. Der Standort auf dem nicht mehr genutztem Gleis wurde vom Fahrdienstleiter toleriert und war damit völlig ungefährlich. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 09.09.23, 05:53 Datum: 13.05.2005 Ort: Rakitovec [info] Land: Europa: Slowenien BR: Sl-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Über den Erzgebirgskamm...(2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 08.09.23, 09:29 |
...hinweg führt die Bahnstrecke vom tschechischen Karlsbad bis zum
deutschen Grenzbahnhof Johanngeorgenstadt. Wegen der aufwen- digen Streckenführung mit mehreren Schleifen wird die Strecke in Tschechien auch Krušnohorský Semmering (Erzgebirgischer Sem- mering) genannt. Nach erfolgter Kreuzung im Bahnhof von Nové Hamry (Neuhammer) strebt 810 601 als Os 36055 Nejdek (Neudeck) entgegen, dem Zielort des Zuges. Zuletzt bearbeitet am 08.09.23, 09:34 Datum: 07.09.2012 Ort: Nove Hamry [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Über den Erzgebirgskamm... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 07.09.23, 12:44 |
...hinweg führt die Bahnstrecke von Johanngeorgenstadt ins tschechische
Karlovy Vary. Wegen ihrer schwierigen Streckenführung wird die Strecke in Tschechien auch Krušnohorský Semmering (Erzgebirgischer Semmering) genannt. 810 548, hier als Os 36052 von Nejdek (Neudeck) nach Johann- georgenstadt unterwegs, hat den Scheitelpunkt der Strecke - 915 m - gerade hinter sich gelassen und wird gleich den Bahnhof von Pernink (Bärringen) erreichen. Datum: 07.09.2012 Ort: Pernink [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Weit hinein ins Böhmische... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 06.09.23, 13:59 |
...führte eine Sonderfahrt der "Flügelradtouristik" mit 35 1097 im Sep-
tember 2014. Das Ziel der Fahrt war Mladá Boleslav, Sitz der bekann- ten Automarke Škoda. Hier im Bild verlässt der Zug nach erfolgter Kreuzung optisch und akustisch eindrucksvoll den Bahnhof von Františkov nad Ploučnicí, gelegen an der Bahnstrecke Benešov nad Ploučnicí–Česká Lípa. Zuletzt bearbeitet am 06.09.23, 14:06 Datum: 06.09.2014 Ort: Františkov nad Ploučnicí [info] Land: Europa: Tschechien BR: 020-039 (Personenzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: IG 58 3047 Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Ein bisschen Lotterie spielen... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 05.09.23, 09:39 |
...kam das Warten auf 810 054 plus Beiwagen, der hier als Os 6531
gerade in Vejprty gestartet war, schon gleich. Aber das Glück war auf meiner Seite und lies den Ortsblick auf Vejprty überwiegend größten- teils im Licht erstrahlen. Die Brotbüchsengarnitur ist auf dem Weg nach Chomutov und schloss den Foto-Tag, der an der Mattonibahn be- gonnen hatte, siehe hier: [www.drehscheibe-online.de] erfolgreich ab. Zuletzt bearbeitet am 05.09.23, 09:40 Datum: 05.09.2015 Ort: Vejprty [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
"Mattonibahn"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 04.09.23, 07:27 |
...nennt man die Bahnstrecke Vojkovice nad Ohří–Kyselka, die Ende des
19. Jahrhunderts von dem Unternehmer Heinrich Mattoni als reine An- schlussbahn errichtet wurde. Transportiert wurde hauptsächlich das in Kyselka, früher Gießhübel-Sauerbrunn, abgefüllte Mineralwasser. Da die kleine Stadt seinerzeit auch Kurort war gab es auch, zumindest im Sommerhalbjahr, einen Personenverkehr, der aber Mitte der 1930er Jahre eingestellt wurde. 1998 kam auch der Güterverkehr zum Erliegen das Mineralwasser wurde ausschließlich über die Straße abgefahren. Im August 2012 wurde der Güterverkehr aber wieder aufgenommen und zu den jährlich veranstalteten Familientagen beim Mineralwasserher- steller Mattoni verkehrte fortan auch ein Sonderzug. Anfang September 2015 kam dabei 354.195 zum Einsatz, die hier auf dem Weg von Vojkovice nad Ohří nach Kyselka, die kleine Ortschaft Radošov passiert. Das Bild wurde völlig gefahrlos am Rande eines Bahnübergangs aufgenommen. Zuletzt bearbeitet am 04.09.23, 07:33 Datum: 05.09.2015 Ort: Radošov bei Kyselka [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-354 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Einst & Heute... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 03.09.23, 07:53 |
...möchte ich diesen Bildvorschlag für die Galerie bezeichnen. Vor über
30 Jahren stand ich an diesem Bahnübergang am Ortsende von Erla mit Blick auf die Kleingartenanlage: [www.drehscheibe-online.de]. Im September 2022 postierte ich mich wieder dort um 86 1744 mit ihrem Sonderzug zu fotografieren. Der von Dresden mit 112 565 gekommene Zug wurde in Chemnitz von der 86er übernommen (112 565 Schlusslok) die ihn bis nach Johanngeorgenstadt brachte. Wie man sieht hat die Vegetation in 30 Jahren den Blick auf die Kleingartenanlage nahezu unmöglich gemacht. Zuletzt bearbeitet am 03.09.23, 09:39 Datum: 04.09.2022 Ort: Erla [info] Land: Sachsen BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
„Brižita“ ist der Spitzname... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 02.09.23, 07:21 |
...der slowenischen Baureihe 363. Den erhielt sie wohl wegen ihres
Vorbaus in Anlehnung an die französische Schauspielerin Brigitte Bardot. Die Lokomotiven sind eng mit den CC 6500 der französischen Staatsbahn verwandt und wurden Mitte der 70er Jahre bei Alsthom gebaut. Die 38 Maschinen für 3 kV Gleichspannung waren für die elektrifizierten Strecken im slowenischen Norden Jugoslawiens be- stimmt. Anfangs trugen sie das typische Farbkleid der jugoslawischen Elektrolokomotiven - gelb mit braunem Zierstreifen. Nach dem Zerfall Jugoslawiens blieben alle Maschinen in ihrem angestammten Einsatz- gebiet und wurden nach 2000 nach und nach dem neuen Farbschema der slowenischen Eisenbahnen (SŽ) - verkehrsrot - angepasst. Die erst kürzlich in den roten Farbtopf gefallene 363-004, hier bei Dekani wenige Kilometer hinter dem Hafen Koper, mit einem Güterzug ins Landesinnere. (Scan vom 4,5x6 Dia; überarbeitete Zweiteinstellung)) Datum: 13.05.2005 Ort: Dekani [info] Land: Europa: Slowenien BR: Sl-363 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die SŽ-Reihe 711... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 31.08.23, 08:51 |
...ist ein 1970 bei MBB Donauwörth beschaffter Dieseltriebwagen der
sich weitgehend an der deutschen Baureihe 624 orientiert. Insgesamt 20 der Doppeltriebwagen wurden beschafft und auf Grund ihrer Farb- gebung bei den Slowenischen Eisenbahnen (SŽ) auch "Zeleni vlak" (Grüner Zug) genannt. 711-003/004, hier als als Po 7705 im kleinen Grenzverkehr zwischen Divača und Buzet unterwegs, wird in Kürze den Grenzbahnhof Rakitovec zu Kroatien erreichen. Zuletzt bearbeitet am 31.08.23, 08:54 Datum: 13.05.2005 Ort: Rakitovec [info] Land: Europa: Slowenien BR: Sl-711 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
"Kolešovka", so nennt man... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 29.08.23, 07:43 |
...die im Sommerhalbjahr an den Wochenenden vom tschechischen
Eisenbahnmuseum in Lužná u Rakovníka organisierten Sonderfahrten zwischen dem Museum und Kolešovice. Dabei kommen verschiedene Dampflokomotiven zum Einsatz, Ende August 2017 war es 354.7152, die ehemalige 429.1996 der kkStB. Hier im Bild verlässt der Sonderzug, von Lužná kommend, den Bahnhof von Kněževes u Rakovníka. Zuletzt bearbeitet am 29.08.23, 07:45 Datum: 26.08.2017 Ort: Kněževes u Rakovníka [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-354 Fahrzeugeinsteller: KHKD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Im "Najbrt-Design",... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 28.08.23, 09:25 |
...dem aktuellen Farbschema der tschechischen Bahnen, sehen wir hier
die "Brotbüchse" 810 313. Als Os 16111 auf der knapp 90 Kilometer langen Fahrt von Bečov nad Teplou nach Rakovník unterwegs, hat der Triebwagen gerade den kleinen Haltepunkt Zastávka Záhořice verlas- sen und wird noch gut eine Stunde und 20 Minuten unterwegs sein ehe er sein Ziel erreicht. Zuletzt bearbeitet am 28.08.23, 09:29 Datum: 26.08.2017 Ort: Záhořice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Die zwei bedeutendsten Sehenswürdigkeiten... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 27.08.23, 07:29 |
...von Chyše, einer kleinen Stadt in der tschechischen Region Karlsbad,
sind auf diesem Bild zu sehen. Links das Schloss dass sein heutiges Aussehen im Stile der Romantik im 19. Jahrhundert erhielt und rechts die ehemalige Klosterkirche "Maria Verkündigung" des 1786 aufgelösten Karmelitenkloster. Der hier bereits gezeigte Sonderzug mit 107 018: [www.drehscheibe-online.de] hat den Ort bereits hinter sich gelassen und sein Endziel Bečov nad Teplou fast erreicht. Zuletzt bearbeitet am 27.08.23, 07:31 Datum: 27.08.2016 Ort: Chyše [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-T 435.0 Fahrzeugeinsteller: Railsystems Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Vodní nádrž Přísečnice... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 26.08.23, 07:21 |
...ist der tschechische Name für die Talsperre Preßnitz unweit der deut-
schen Grenze. Hier war früher die alte Bergstadt Preßnitz (Přísečnice), die 1973–1974 zusammen mit den Nachbarorten Reischdorf (Rusová) und Dörnsdorf (Dolina) für den Bau einer Trinkwassertalsperre aufgege- ben wurde. Oberhalb der Talsperre verläuft auch die Bahnstrecke Vej- prty - Chomutov die man bei Rusová ganz gut fotografisch mit der Tal- sperre umsetzen kann. Seit Ende 2007 gibt es hier allerdings nur noch einen touristisch orientierten Saisonvekehr im Sommerhalbjahr und gele- gentliche Sonderzüge. So auch Ende August 2016 als 107 018 mit einem Sonderzug von Schwarzenberg nach Bečov nad Teplou unterwegs war. Von der Baureihe 107 (V 75) wurden ab 1962 20 Lokomotiven der tsche- chischen Reihe T 435.0 beschafft um am Leipziger Hauptbahnhof im Ran- gierdienst die Dampflokomotiven der Baureihe 80 zu ersetzen. Bis auf wenige Ausnahmen wurden die meisten Maschinen ab 1980 verschrottet, die V 75 018 später von der Railsystems RP GmbH übernommen, aufgear- beitet und als 107 018 seit 2011 wieder betriebsfähig. Zuletzt bearbeitet am 26.08.23, 07:36 Datum: 27.08.2016 Ort: Rusová [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-T 435.0 Fahrzeugeinsteller: Railsystems Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Das IC-Zugpaar 502/503 "Pohorje"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 24.08.23, 13:02 |
...von Koper über Ljubljana nach Graz in Österreich bzw. zurück gehörte
2005 neben einem anderen IC-Zugpaar zu den interessanteren Leistungen im Personenverkehr auf der Koperbahn. Am Nachmittag des 8.5.2005 fand ich in der Nähe des kleinen Dorfes Podpeč ein passenden Motiv für den IC 502 der mit 363-039 bespannt war. Bis heute ist mir der Zweck des Vorbaus der Lok unklar, vielleicht weiß da jemand genaueres... (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 24.08.23, 18:08 Datum: 08.05.2005 Ort: Podpeč bei Koper [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-362 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Koperbahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 23.08.23, 14:29 |
...war Ziel unserer zweiten Urlaubsreise nach Slowenien im Mai 2005.
Quartier hatten wir in Izola an der Adria bezogen von wo es nicht weit war für gelegentliche Besuche der erst 1967 eröffneten Bahnstrecke. Die Strecke wurde vorrangig für den Güterverkehr von bzw. zum Hafen von Koper errichtet, der Personenverkehr spielt hier, auch heute noch, eine eher untergeordnete Rolle. Ein erster Besuch der Bahn führte mich nach Zanigrad wo ich als eines der ersten Bilder 363-023 mit einem talwärts (Hafen Koper) rollenden Güterzug fotografieren konnte. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 23.08.23, 14:30 Datum: 07.05.2005 Ort: Zanigrad [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-363 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Die Bahnstrecke Ljubljana - Jesenice... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 22.08.23, 12:53 |
...gehört mit zu den Strecken in Slowenien mit relativ viel Verkehr.
Sie stellt mit dem anschließenden Karawankentunnel nach Öster- reich eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Mitteleuropa und den Balkanländern dar. Auf dem Rückweg von einem Ausflug nach Kranj und anschließendem Essen in der sehenswerten Altstadt von Radovljica entdeckte ich von der Terrasse der Gaststätte den unterhalb des Ortes gelegenen Haltepunkt. Im Wissen des Fahrplans der Strecke lief ich nach dem Essen hinunter und wartete auf den IC 210 "Sava" von Belgrad nach München der, sehr zu meiner Freude, mit einer alten Ansaldo-Lokomotive - 362-038 - bespannt war. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 22.08.23, 13:03 Datum: 30.08.2004 Ort: Radovljica [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-362 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Triebwagen defekt? geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 21.08.23, 06:39 |
Diese Frage stellte ich mir nach der Aufnahme eines unerkannten 813
als Po 4314 von Nova Gorica nach Jesenice auf dem Idrijca-Viadukt in Bača pri Modreju. Denn diesem war überraschenderweise 664-105 vorgespannt, schleppte sie den defekten Fiat-Triebwagen ab oder wollte man nur eine Lz-Fahrt der GM-Lokomotive vermeiden? Diese Frage konnte leider nicht abschließend geklärt werden, letztendlich überwog die Freude über diesen ungewöhnlichen Schnappschuss. (Scan vom 4,5x6 Dia; überarbeitete - u.a. Farbtemperatur - Zweiteinstellung) Datum: 28.08.2004 Ort: Bača pri Modreju [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Das Frankensteiner... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 20.08.23, 08:20 |
...oder auch Wegefahrter Viadukt mit einer Länge von 349 m und einer
Höhe von 39 m ist nur eine der großen Bahnbrücken auf der Sachsen- magistrale zwischen Chemnitz und Dresden. Hier wird das Tal der Striegis überquert die unweit von Roßwein in die Freiberger Mulde mündet. Eine lange Fahrt durch die Nacht hatte 110 511 mit dem "Störtebeker-Express" bereits hinter sich als sie, von Bergen auf Rügen kommend, den Viadukt überquert. Zuletzt bearbeitet am 20.08.23, 08:22 Datum: 09.07.2023 Ort: Wegefarth [info] Land: Sachsen BR: 110,112,113,114 (West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die "Schwimmbadbrücke"...(2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 19.08.23, 15:53 |
...lässt sich natürlich auch in der Gegenrichtung fotografieren. Dank der
üppig sprießenden Vegetation wurde das in den letzten Jahren immer schwieriger, ob es aktuell noch so geht kann ich nicht beurteilen. Im Au- gust 2018 fand ich aber noch ein "Guckloch" und dokumentierte die aus Annaberg-Buchholz zurückkehrenden LVT 772 312 + 972 171 + 772 367, unterwegs nach Schwarzenberg. Zuletzt bearbeitet am 19.08.23, 15:56 Datum: 19.08.2018 Ort: Markersbach [info] Land: Sachsen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: Eisenbahnnostalgie Vogtland Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 8 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die "Schwimmbadbrücke"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 18.08.23, 07:51 |
...ist neben dem größeren und bekannteren Viadukt aber auch ein
gern genutztes Fotomotiv. Die Gelegenheit dort ein Bild mit einem Zug zu machen beschränken sich aber nur auf wenige Wochenenden im Jahr wenn die Erzgebirgische Aussichtsbahn hier Sonderfahrten anbietet, meist mit Ferkeltaxen aber auch ein bis zweimal mit einem Dampfzug. So auch im August 2018 als 772 367 + 972 171 + 772 312 der Eisenbahnnostalgie Vogtland bei der ersten Fahrt des Tages von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz die Brücke überqueren. Zuletzt bearbeitet am 18.08.23, 07:54 Datum: 19.08.2018 Ort: Markersbach [info] Land: Sachsen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: Eisenbahnnostalgie Vogtland Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Als Karstbahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 16.08.23, 12:19 |
...bezeichnet man den Abschnitt der Wocheinerbahn von Nova Gorica
nach Sežana. Diese berührt auch das Kleine Dorf Branik, früher Reifenberg, dessen Wahrzeichen die im 13. Jahrhundert entstandene Burg ist. Diese lässt sich sehr gut mit der talüberquerenden Bahn- brücke fotografisch umsetzten. So geschehen im August 2004 als ein unerkannter 813 als Po 4216 von Sežana nach Jesenice am funktions- losen Einfahrsignal des unbesetzten Bahnhofs von Branik vorbeirollt. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 16.08.23, 12:19 Datum: 25.08.2004 Ort: Branik [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-813 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
WSSB-Schrankenanlagen... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 15.08.23, 11:45 |
...sind auf dem Gebiet der ehemaligen DDR mittlerweile rar geworden.
Eigentlich sollten sie schon längst verschwunden sein doch einige hal- ten sich hartnäckig so wie diese hier in Zwickau-Schedewitz, gelegen an der Strecke nach Schwarzenberg. Diese passiert 772 367, der hier für die Fahrten auf der Erzgebirgischen Aussichtsbahn (EAB), von Adorf nach Schwarzenberg überführt wird. Die Schrankenbäume wurden übri- gens inzwischen erneuert was hoffen lässt das die WSSB-Schrankenan- lage noch länger Bestand haben wird. Zuletzt bearbeitet am 15.08.23, 11:49 Datum: 17.08.2018 Ort: Zwickau [info] Land: Sachsen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: Eisenbahnnostalgie Vogtland Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der "Avtovlak",... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 14.08.23, 06:56 |
...oder auf deutsch Autozug durch den 6327 m langen Bohinj- bzw.
Wocheiner-Tunnel verkehrt täglich 5 x in beide Richtungen. Einige Züge von Bohinjska Bistrica enden aber nicht am anderen Ende des Tunnels in Podbrdo sondern fahren durch das enge Bača-Tal bis nach Most na Soči.Dorthin ist auch 664-117 mit dem AVT 859 unterwegs als sie gerade den 170 m langen Klavže-Tunnel verlassen hat und die Bača überquert. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 14.08.23, 19:50 Datum: 23.08.2004 Ort: Klavže [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Güterverkehr... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 13.08.23, 07:30 |
...auf der Wocheinerbahn im Abschnitt Jesenice - Nova Gorica beschränkte
sich im Jahre 2004, abgesehen von Sonderleistungen, auf ein Zugpaar. Dieses erreichte Jesenice am Vormittag und je nach Rangieraufwand ging es ab Mittag wieder zurück. Am Viadukt in Grahovo ob Bači erwartete ich den Güterzug 53 300 mit 664-118 unterwegs nach Jesenice. (Scan vom 4,5x6 Dia) Datum: 23.08.2004 Ort: Grahovo ob Bači [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eine "Dampflok" auf Reisen geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 12.08.23, 07:20 |
Nun ja, zumindest ein Teil davon, denn das Fahrwerk der 99 1784, aufge-
bockt auf einem Schmalspurtransportwagen (Ua), wurde Anfang August 2019 nach erfolgter Aufarbeitung in Oberwiesenthal zurück nach Putbus überführt. Gezogen von 114 703 der Press wurde die Fuhre bei Mockern im Altenburger Land bei gewonnener "Wolkenlotterie" auf den Chip ge- brannt. Zuletzt bearbeitet am 12.08.23, 07:24 Datum: 11.08.2019 Ort: Mockern [info] Land: Thüringen BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Bahnhof Altenburg,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 11.08.23, 12:38 |
...gelegen an der Bahnstrecke Leipzig - Werdau - (Zwickau), wird gegen-
wärtig umgebaut. Dabei wird nicht nur die alte Signaltechnik verschwin- den, auch das Gleisfeld wird optimiert werden. Im August 2019 war von alledem noch nichts zu sehen als 245 023 mit dem nur Sonntags ver- kehrenden Leerzug - LPFT 78618 von Leipzig nach Gera den Bahnhof durchfuhr. Ab Gera wird der Zug dann als IC 2152 nach Düsseldorf fahren wobei 245 023 in Gotha gegen eine Ellok getauscht wird. Zuletzt bearbeitet am 11.08.23, 12:40 Datum: 11.08.2019 Ort: Altenburg [info] Land: Thüringen BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein Pendolino in Franzensbad geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 10.08.23, 13:32 |
Ab 2012 verkehrte an den Wochenenden eine Garnitur dieser Baureihe
als SC (Supercity) von Bohumin über Prag nach Franzensbad und zurück. Hier im Bild wartet 681 001 als SC 515 im Bahnhof von Franzensbad auf die Rückfahrt. Seit September 2022 wird diese Leistung auf Grund des hohen Fahrgastaufkommens an den Wochenenden mit einer lokbe- spannten Wagengarnitur gefahren. Zuletzt bearbeitet am 10.08.23, 13:33 Datum: 08.08.2015 Ort: Františkovy Lázně / Franzensbad [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-681 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
65 Brücken waren auf der Wocheinerbahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 08.08.23, 12:52 |
...zwischen Jesenice und Triest Campo Marzio, dem ehemaligen Endbahnhof
der Strecke, zu überqueren. Neben der Solcanobrücke mit dem größten gemauerten Brückenbogen (85 m) gehört auch die Brücke bei Grahovo im Bača-Tal zu den größeren Talüberquerungen. Auf dieser ist gerade 664-117 mit dem Autozug 854 von Most na Soči nach Bohinjska Bistrica unterwegs. (Scan vom 4,5x6 Dia) Datum: 23.08.2004 Ort: Grahovo ob Bači [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Im finsterem Rabenauer Grund... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 07.08.23, 07:01 |
...ist es mittlerweile gar nicht so einfach ein Bild mit Licht und ohne
der immer mehr wuchernden Vegetation zu machen. Während des diesjährigen Schmalspurbahn-Festivals bei der Weißeritztalbahn habe ich es dennoch versucht und bin u.a. an dieser Stelle, wenige 100 m vor dem Bahnhof Seifersdorf, fündig geworden. Nr. 176, alias 99 586, und 99 1608 mit dem Sachsenzug unterwegs zum Kurort Kipsdorf an einem "Lichtspot" im dunklen Rabenauer Grund. (Zweiteinstellung; Tiefen etwas aufgehellt) Datum: 15.07.2023 Ort: Seifersdorf bei Dippoldiswalde [info] Land: Sachsen BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Traditionsbahn Radebeul Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Die Solcanobrücke... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 06.08.23, 07:50 |
...kurz vor Nova Gorica ist sicher das Highlight der Wocheinerbahn. Mit
85 m Spannweite hat sie den größten gemauerten Brückenbogen welt- weit. So stand die Brücke natürlich auch auf meiner To-do-Liste. Bei einem Besuch der italienischen Stadt Gorizia sowie dem kleineren slowenischen Teil der Stadt - Nova Gorica - ergab sich natürlich die Gelegenheit dazu. 813-124, hier als Po 4205 unterwegs von Jesenice nach Sežana über- quert die imposante Brücke. Die Triebwagen der Reihe 813 wurden zwi- schen 1973 und 1976 in Turin bei Fiat gebaut, ein Teil der 48 gelieferten Triebwagen wurde nach 1988 modernisiert und erhielt die neue Baureihen- bezeichnung 813-1XX. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 06.08.23, 07:54 Datum: 22.08.2004 Ort: Solcan bei Nova Gorica [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-813 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Wocheinerbahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 04.08.23, 12:56 |
...war das Ziel unseres ersten Urlaubes in Slowenien 2004. Im herrlich
gelegenen Bled am gleichnamigen See hatten wir Quartier bezogen um von dort aus ein paar Ausflüge zu zu mehr oder weniger entfernten Sehenswürdigkeiten zu unternehmen. Dabei versuchte ich auch immer bei der Hin- oder Rückfahrt das eine oder andere Bild von dieser land- schaftlich reizvollen Strecke zu machen ohne es zu übertreiben. Mit dieser Einstellung gelang es mir auch meine Frau für den einen oder anderen gelegentlichen Stopp am Bahndamm zu überzeugen. So ent- stand auch dieses Bild hier mit 664-117 und dem gut ausgelasteten "Avtovlak" 854 von Most na Soči nach Bohinjska Bistrica, fotografiert bei Kneža im Bačatal. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 04.08.23, 13:01 Datum: 22.08.2004 Ort: Kneža [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-664 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |