DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 7 >
Auswahl (319):   
 
Galerie von 99 741, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Sergejsound im Egertal
geschrieben von: 99 741 (319) am: 30.09.23, 12:17
Am 16.9. veranstaltete der LDC eine Sonderfahrt von Cottbus nach Tschechien. Während auf dem ersten Abschnitt 35 1097 zum Einsatz kam, wurde der Zug in Bílina geteilt und es ging in Parallelfahrt bis nach Chomutov - den zweiten Zugteil übernahm dabei T679.1600. Dort wurden die beiden Zugteile wieder vereinigt und der "Sergej" beförderte den Schnellzug als "Soundfahrt" durchs Egertal und bis kurz vor den Brechpunkt der Strecke bis Hájek.

In Vojkovice wurde der R 10300 (Děčín hl.n. - Hájek) erwartet.


Bemerkung: Ein kleiner weißer Stromkasten vorm Busch wurde digital abgebaut.

Datum: 16.09.2023 Ort: Vojkovice [info] Land: Europa: Tschechien
BR: Cz-781 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
24 Stunden später dann mit Toilettenhaus ...
geschrieben von: 99 741 (319) am: 29.09.23, 20:16
Das alte Wärterhaus an der östlichen Bahnhofseinfahrt von Kovářská ließ sich bislang stets in beide Richtungen toll umsetzen - am Vormittag mit Zügen gen Chomutov und ab dem Nachmittag dann von der alten Laderampe aus in die Gegenrichtung. Beinahe unbewusst suchte ich also die Stelle auch am vergangenen Montag für die Übergabe nach Vejprty auf und fand alles wie erwartet in bester Ordnung vor - und auch das Bild von der altfarbenen 742 018 mit Mn 53164 (Chomutov - Vejprty) klappte wie gewünscht.

Leider musste ich am nächsten Tag zur selben Zeit - die Übergabe war erneut unterwegs - feststellen, das auf der Grünfläche vor dem linken Fenster ein quietschgrünes Toilettenhäusschen positioniert wurde. Dieses steht dummerweise auch genau so blöd, das es in beide Blickrichtungen (Vor- und Nachmittag) nicht durchs Haus zu kaschieren geht.

Zuletzt bearbeitet am 30.09.23, 11:25

Datum: 25.09.2023 Ort: Kovářská [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-742 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Ja, er lebt noch! - der Holzverkehr ab Vejprty
geschrieben von: 99 741 (319) am: 25.09.23, 20:27
Lange Zeit hatte ich ja gedacht das sich die Holzverkehre von Vejprty nach Chomutov erledigt haben und damit als weitere Güterzugleistung im Erzgebirge in die Kategorie "Güter auf die Straße" (siehe auch hier: [www.drehscheibe-online.de] ) einreihen würden.
Der letzte Zug vor der Winterpause war am 30.11.2022 gefahren und nach der witterungsbedingten Winterpause lief und lief nichts an. Doch am Freitag gab es die überraschende Nachricht, das sich am Sonntag wiedermal ein Zug nach Vejprty aufmachen würde. In dieser Woche würden dann die Wagen 2x getauscht bevor der - vorerst? - letzte Zug am Mittwoch fahren soll.

Nachdem ich am Sonntagmorgen bereits kurz nach Sonnenaufgang in Rusová stand und der Zug dann aber doch mit fast 2 Stunden Verspätung erst nach dem Os fuhr, ging es heute erneut los.
Die Hinfahrt erfolgte mit fast 7,5 Stunden Verspätung und ließ damit neue Perspektiven zu. Die Rückfahrt hatte dann gar satte 8 Stunden Verspätung und ließ sich so beim Durchqueren des im April freigeschnitteten Einschnits in Vejprty festhalten. Als i-Tüpfelchen war die hübsche 742 018 für den Mn 53171 eingeteilt.

Zuletzt bearbeitet am 27.09.23, 07:17

Datum: 25.09.2023 Ort: Vejprty [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-742 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Das letzte mal (...für dieses Jahr?)
geschrieben von: 99 741 (319) am: 24.09.23, 20:10
In diesem Jahr wurde an Sommerwochenende ganz im Nordwesten Tschechiens seit Jahren wieder ein Zugpaar mit den Dinos der Baureihe 242 gefahren. Nachdem die Züge schon 2 mal Thema waren: [www.drehscheibe-online.de] [www.drehscheibe-online.de] ... sei hier anlässlich des heutigen letzten Verkehrstages des Zugpaares ein letztes Bild gezeigt. Leider spielte dieses Wochenende das Wetter so gar nicht mit, weshalb das letzte Bild der kleinen Serie bereits vom 9.9. stammt. 242 253 hat hier soeben mit Sp 1678 (Karlovy Vary - Cheb) den Bahnhof Tršnice verlassen und wird in 5 Minuten den Zielbahnhof Cheb erreichen.

Wer weiß mit welchen Fahrzeugen das Zugpaar "Cyklo Ohře" im nächsten Jahr verkehrt - es wird sich zeigen ob die 242 nochmal zurückkehren werden oder ihre Zeit auf der Erzgebirgsmagistrale vorbei ist.

Zuletzt bearbeitet am 25.09.23, 19:55

Datum: 09.09.2023 Ort: Tršnice [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-242 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Was hinfährt ... kommt auch wieder zurück
geschrieben von: 99 741 (319) am: 22.09.23, 17:04
Am Vormittag des 9.9. waren die beiden Retrolaminatkas 230 061 & 230 091 wie bereits gezeigt mit einem Leerkohlezug nach Nové Sedlo unterwegs gewesen. Gegen Mittag kehrten das hübsche Doppel - diesmal mit der 091 mit gelbem Kontrastbalken voraus - und glücklicherweise braunen Selbstentladewagen zurück.

Datum: 09.09.2023 Ort: Citice [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-230 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Historisch durchs tschechische Erzgebirge ...
geschrieben von: 99 741 (319) am: 23.09.23, 16:13
... war eine Reisegruppe am 9.9. unterwegs. Während es von Zwickau im historischen Ikarusbus bis Vejprty ging, wurde dort der M131.1513 des Vereins LOKO-MOTIV bestiegen, der die Reisegruppe ins Domizil des Vereins - das Heizhaus Krimov - brachte.
Nach einer Besichtigung der dortigen Exponate und einem Mittagessen ging es weiter nach Chomutov zum Besuch des dortigen EIsenbahnmuseums.
Die abendliche Rückfahrt des Zuges nach Vejprty wurde als bei Kovarska als Os 10712 (Chomutov - Vejprty) erwartet.

Datum: 09.09.2023 Ort: Kovářská [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-801 Fahrzeugeinsteller: LOKO-MOTIV
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
sechsachsiges Kraftpaket
geschrieben von: 99 741 (319) am: 21.09.23, 14:27
Nachdem sich den ganzen Tag über gerademal ein Güterzug in die richtige Richtung zeigte, began es am Abend bei Warten auf den D 308 ordentlich zu rollen. Neben einigen mit (Dual-)Vectron bespannten Zügen beförderte auch 159 102 einen Zug aus grünen Selbstentladewagen mit beeindruckender Geschwindigkeit den Berg herauf.

Datum: 11.09.2023 Ort: Oberau [info] Land: Sachsen
BR: 159 (Stadler Eurodual) Fahrzeugeinsteller: Captrain
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Coswig - ein paar Meter weiter vorn
geschrieben von: 99 741 (319) am: 20.09.23, 08:39
Während die "klassische" Perspektive der Coswiger Einfahrt mit den HL-Signalen bereits in der Galerie vertreten ist [www.drehscheibe-online.de] kann man - wenn sich schon wie letzte Woche 4 112 bzw. 143 innerhalb einer guten Stunde zeigen - auch ein paar Meter vorn fotographieren.

Nach 2 regulären S 1 und einem RE 18 wanderte 143 967 mit ihrer Verstärker S 1 nach Pirna schließlich an besagter Stelle auf die Speicherkarte.

Zuletzt bearbeitet am 26.09.23, 11:22

Datum: 11.09.2023 Ort: Coswig [info] Land: Sachsen
BR: 143 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Endlich mal die beiden Retros mit Sonne
geschrieben von: 99 741 (319) am: 18.09.23, 17:44
Während die DB mittlerweile für manche Lokomotiven so langsam diverse "Retro"-Farbgebungen wiederentdeckt, sind auf alt getrimmte Loks im Planbetrieb in Tschechien schon seit Jahren gang und gäbe. Gleichwohl ist es - vor allem im Güterverkehr - nicht unbedingt einfach die Loks zu erwischen.

Seit einiger Zeit sind die beiden Retrolaminatkas 230 061 & 230 091 - letztere mit gelbem Kontrastbalken auf der Front - des öfteren vor den Kohlezügen im Norden des Landes unterwegs. Am 9.9. hat es dann nach Vormeldung auch endlich mal mit einem Bild geklappt. Leider erstmal nur mit weißen InnoFreight-Containern - aber was an Einsystemloks nach Nové Sedlo fährt muss dank dortiger Systemtrennstelle ja auch wieder zurückkommen ... ;)

Datum: 09.09.2023 Ort: Dasnice [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-230 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Wenn der Güterzug nicht will...
geschrieben von: 99 741 (319) am: 15.09.23, 17:12
... nimmt man auch eine RegioNova. Am 12.9. war ich eigentlich für den Nahgüterzug von Šluknov nach Děčín im Schluckenauer Zipfel unterwegs. Der Zug verkehrt theorhetisch jeden Werktag, praktisch mittlerweile leider meist nur noch 2-3 mal pro Woche. Ich hatte jedoch Glück: Der Zug verkehrte - wenn auch nur bis Rumburk - und dort sowie nördlich von Mlyny konnte auch schon zwei Bilder entstehen. Ein weiteres sollte es dann eigentlich in der Ausfahrt Česká Kamenice geben. Doch der Zug stand im Bahnhof ... und stand ... und stand.
Also wurde eben einfach bei einem der im 1 bis Zweistundentakt verkehrenden 814 abgedrückt.

Nach diesem Bild - der Zug stand mittlerweile über 2 Stunden - bin ich dann doch mal zur Fahrdienstleiterin gewackelt um mich mit meinen wenigen Tschechischkenntnissen nach dem Güterzug zu erkundigen. Auf dem Weg sah ich jedoch schon das die Lok abgekuppelt und die Wagen mit Hemmschuhen gesichert waren. Seltsam. Die Auskunft war dann jedoch erhellend: Irgendwo hinter Varnsdorf - bereits in Sachsen - war schon am Vormittag ein RegioShuttle liegengeblieben und blockierte die Strecke. Und da in Deutschland keine Lok zur Verfügung stand (dazu kein Kommentar ...) durfte die Brille des Güterzugs nach dem bergfahrenden Triebwagen zum Abschleppeinsatz ausrücken.

Datum: 12.09.2023 Ort: Česká Kamenice [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-814 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Auf dem absteigenden Ast ... (II)
geschrieben von: 99 741 (319) am: 14.09.23, 13:43
... befindet sich die Baureihe 242 im Personenverkehr der České dráhy. Ein Bild der letzten Leistungen im Norden Tschechiens hatte im im Juni schon gezeigt: [www.drehscheibe-online.de]
Damals hatte ich berichtet das bislang 242 215 die Stammlok vor diesem letzten Zugpaar war, das änderte sich jedoch am 21.7.: An diesem Tag wurden die beiden in Cheb vorgehalteten Najbrt-blauen 242 an ČD-Cargo abgegeben, dafür kamen mit 242 253 & 242 281 2 altfarbene Loks nach Cheb!
Das machte dieses Zugpaar ab sofort natürlich NOCH interessanter als es generell schon war und so wurde der Zug an Wochenenden noch öfters zum Zielobjekt.

Am 9.9. wurde die Hinleistung Sp 1679 (Cheb - Karkovy Vary) bespannt mit 242 253 an der Eger vor Dasnice erwartet.

Datum: 09.09.2023 Ort: Dasnice [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-242 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte
Optionen:
 
Auch in Tschechien bleibt die Zeit nicht stehen
geschrieben von: 99 741 (319) am: 03.09.23, 12:00
Auch in Tschechien bleibt die Zeit nicht stehen: Seit 2020 wurden mittlerweile über 50 bei CZ Loko rekonstruierte Loks der Baureihe 742.7 in Betrieb genommen und auch der Wagenpark befindet sich in stetiger Veränderung: Die seit 2019 gefertigten GigaWood - Wagen sind mittlerweile im ganzen Land zu sehen.

Am Nachmittag des 22.8. fuhr uns im Bahnhof Domažlice ein solcher Zug - Mn 87701 von Česká Kubice nach Plzeň mit 742 737 & 742 738 - vor der Nase weg.
Da unser Heimweg jedoch ebenfalls grob in diese Richtung verlief nahmen wir die Verfolgung auf und hatten den Zug bis Holýšov ein- und überholt. Während wir an den Acker bei Zbůch fuhren - die einzige Abendstelle an der nach Osten führenden Strecke - stand für unseren Zug noch eine Kreuzung und Überholung durch 2 Os an. Dann ging es zumindest weiter bis zur Ausweichstelle (Výhybna) Chotěšov, wo dann aber erneut ein EC überholen und ein weiterer Os kreuzen durfte.
Bange Minuten vergingen, denn mit jedem dieser Züge näherten sich die Schatten weiter dem Bahndamm. Erst nach insgesamt einer dreiviertel Stunde Wartezeit war aus der Ferne das erlösende Tröten zu hören und der Zug kam wenige Minuten vor Licht aus" doch noch vorbei.

Datum: 22.08.2023 Ort: Zbůch [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-742.7 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Fotographieren solange sie noch fahren
geschrieben von: 99 741 (319) am: 02.09.23, 17:13
Mit Auslieferung der Baureihe 847 (Pesa LINK II) werden in Tschechien erneut viele ältere Triebwagen durch Neufahrzeuge ersetzt. Unter anderem soll auch der Plzeňský kraj 10 Einheiten erhalten, die dort ab 2024 neben Triebwagenleistungen auch brillenbespannte Züge ablösen werden. Dabei handelt es sich mutmaßlich um die letzten beiden verbliebenen mit 754 bespannten Zugpaare zwischen Plzeň und Domažlice: Früh 2 Züge von Domažlice nach Plzeň, nachmittags 2 Züge retour.

Die zweite der beiden Rückleistungen - Os 7418 (Plzeň hl.n. - Domažlice město) - haben wir dementsprechend am 22.8. mal wieder gezielt aufgesucht und bei Nahošice verewigt. Blitzbrille 754 057 sorgte für ein zügiges Vorwärtskommen, 20 Minuten Verspätung hatte der Zug auf Grund von Kreuzungen und Überholungen mit verspäteten Os & EC aber dennoch aufgesammelt.

Datum: 22.08.2023 Ort: Nahošice [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Güter auf die Straße!
geschrieben von: 99 741 (319) am: 30.08.23, 20:31
In Zeiten in denen versucht wird immer mehr Verkehre auf die Schiene zu verlagern, fielen in diesem Jahr im Erzgebirge leider 2 (un-)regelmäßige Güterzugleistungen weg.
Die erste ist die alle 2-3 Monate verkehrende "Cranzahlkohle" - der Kohlezug für die Dampfloks der Fichtelbergbahn aus Forst nach Cranzahl. In den letzten Jahren - seitdem die Züge nichtmehr aus Tschechien, sondern meist durchs Zschopautal kamen - wurden die Züge durch die PRESS gefahren. Diese setzte davor meist verschiedene V100, aber auch mindestens einmal eine 118 und 2x eine 218 ein - Bilder finden sich in der Galerie. Auch das Wagenmaterial war abwechslungsreich - von braunen über Eaos, blaue und braune Res bis zu zweiachsigen Ea, die seit 2018 auftauchten - es war alles dabei.
Der Höhepunkt der Zugbildungen war dann in meinen Augen am 31.5./1.6.2021 erreichte als mit 114 703 eine reichsbahnrote V100 mit braunen Wagen bei schönstem Sonnenschein fotozugmäßig durchs Erzgebirge rollte. Ein Appetithappen: [www.drehscheibe-online.de]

Doch auch mit blauer V100 war der Zug nicht weniger attraktiv. 8 Monate später rollte beispielsweise "204 005" - die eigentliche 203 350 - bei starkem Schneegestöber nach Cranzahl und wurde von 2 Objektiven bei der Einfahrt in den Zielbahnhof erwartet.

Und wie kommt die Kohle nun zur Fichtelbergbahn und auf die Lok? Leider per LKW. Grund dazu sind wohl die gestiegenen Kosten der Kohle an sich, zum anderen auch die des Transports.
Die Bekohlung wurde dazu nach Oberwiesenthal verlegt, da der bisherige Kohlenbansen nicht per LKW zu erreichen war. Der Bagger zur Beladung der Förderbänder hat gestern Abend auf dem Schienenweg Oberwiesenthal erreicht, damit ist in Cranzahl definitiv Schluss sobald die letzte Kohle aus dem Selbstentladewagen aufs Förderband gekullert ist.

Zuletzt bearbeitet am 30.09.23, 11:23

Datum: 31.01.2023 Ort: Cranzahl [info] Land: Sachsen
BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Ein Zug wie gemacht für dieses Motiv
geschrieben von: 99 741 (319) am: 29.08.23, 15:56
Die große Wiese bei Dešenice ist in einer seitlichen Variante bereits in der Galerie vertreten. Der Blick "spitz von vorn" hingegen noch nicht, denn der ist mit den lokbespannten Zügen die das ganze Jahr über verkehren nicht ideal umsetzbar weil die Sonne beim ersten Schnellzug aus Bayrisch Eisenstein nach Prag schon zu seitlich steht und die Lokfront damit im Schatten liegt.

Und so kam uns das nur in den tschechischen Sommerferien verkehrende Zugpaar Os 7575 & Os 7542 (Železná Ruda-Alžbětín - Klatovy u.z.) ganz gelegen - mit der Hinleistung wurde das Motiv am 22.8. auf der imaginären To-do-Liste erfolgreich abgehakt.

Zuletzt bearbeitet am 29.08.23, 16:04

Datum: 22.08.2023 Ort: Dešenice [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Trommelwirbel im Planbetrieb (2023)
geschrieben von: 99 741 (319) am: 28.08.23, 16:39
Auf Grund von Oberleitungsrevisionsarbeiten kam es vom 22.-25.8. im Zeitraum von 8 bis 17 Uhr zur Abschaltung der Oberleitung zwischen Klášterec nad Ohří und Kadaň-Prunéřov. Während der Nahverkehr normal mit Dieseltriebwagen verkehrte, ließ sich die Staatsbahn für die betroffenen 4 Schnellzugpaare etwas ganz besonderes einfallen:
Für den ca. 5 Kilometer langen Abschnitt wurden aus dem ČD-Museum in Lužná u Rakovníka die Großdieselloks T679.1600 (781 600, "Sergej") und der Prototyp T669.0001 (770 001, "Čmelák") herangeholt und kamen abwechselnd vor den Zügen zum Einsatz, wobei die Vectron an den Zügen stets kalt mitgeschleppt wurden.
Doch damit nicht genug: Da sich die Sperrung teilweise mit der Sperrung des Elbtals überlagerte kam es außerdem zu zahlreichen Güterzugumleitern, vor bzw. hinter denen diverse 742, 742.7 sowie 771 182 - eine der letzten Čmelák im Regelbetrieb bei ČD Cargo - zum Einsatz kamen.

Eigentlich hätte ich das alles gern umfangreicher dokumentiert, diverse Verpflichtungen erlaubten aber nur einen halbstündigen Besuch am 25.8.
Im passenden Zeitfenster und kurz vor "Licht aus" wurde dabei T679.1600 zusammen mit 193 566 vor R 614 (Praha hl.n. - Cheb) beim Verlassen des Bahnhofs Kadaň-Prunéřov aufgenommen.

Als kleiner Ausblick: Vermutlich im September kommt es zu ähnlichen Arbeiten im Abschnitt Most - Chomutov, auch da soll voraussichtlich T679.1600 vor den Rychlík zum Einsatz kommen. Die Einsätze werden bestimmt wieder auf den Webseiten und Social-Media-Kanälen des ČD-Museums angekündigt - also Augen offen halten ;)

Zuletzt bearbeitet am 30.08.23, 07:24

Datum: 25.08.2023 Ort: Kadaň [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-781 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Leider nichtmehr mit 742
geschrieben von: 99 741 (319) am: 31.07.23, 21:21
Bis Ende April waren die 3 an Wochenenden und Feiertagen verkehrenden Züge Sp 1965/Os 26002/Sp 1967 die letzten planmäßig mit 742 bespannten Personenzüge der ČD. Seitdem sind die genannten Züge meist mit 714 014 unterwegs und die letzten im Personenzugverkehr eingesetzten 742er allesamt abgestellt.

Am 30.7. ergab sich die Gelegenheit den genannten Umlauf von Děčín in den Schluckenauer Zipfel fotographisch abzupassen. Kurz nach 12 Uhr machte sich die kleine 714 mit Os 26002 in Mikulášovice auf den Weg nach Rumburk und wurde kurz nach Verlassen des Startbahnhofs erwartet.

Datum: 30.07.2023 Ort: Mikulášovice [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-714 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ein Hauch von "alter Eisenbahn"
geschrieben von: 99 741 (319) am: 20.07.23, 09:44
Die Eisenbahninfrastruktur in der Slowakei wirkt vielerorts noch wie aus einer anderen Zeit. Auch auf der Hauptsrecke Zvolen - Košice im Süden des Landes gibs es noch einige unmodernisierte Abschnitte zu entdecken. Einer davon ist der Bahnhof Plešivec: Holzschwellen, handgestellte Weichen und - für die nach Lubeník abzweigende Strecke - eine Kurbelschranke.
Und auch der Bahnbetrieb ist hier noch spannend: Neben brillenbespannten Schnellzügen im 2 bzw. 4-Stundentakt gibt es noch allerhand Güterverkehr, zum Teil mit den Bardotkas der Baureihe 751. Ein solcher Zug - Mn 83101 aus Jesenské - erreicht hier soeben seinen Zielbahnhof Plešivec.


Bemerkung: Ein modernes Auto das hinter dem Wärterhäuschen herausschaute und sich auch durch Veränderung des Standorts nicht verdecken ließ, wurde digital umgeparkt.

Zuletzt bearbeitet am 22.07.23, 15:02

Datum: 26.04.2023 Ort: Plešivec [info] Land: Europa: Slowakei
BR: SK-751 Fahrzeugeinsteller: ZSSK
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Loket předměstí - mal ohne 810
geschrieben von: 99 741 (319) am: 19.07.23, 11:48
Seit vielen Jahren kommen auf der Strecke von Nová über Nové Sedlo nach Loket předměstí (und früher weiter bis Krásný Jez) nur die kleinen Triebwagen der Baureihe 810 zum Einsatz. Ab und zu gibt es mal eine Sonderfahrt, aber die endet dann meist bereits in Loket und fährt nicht bis zum Bahnhof Vorstadt.

Letzten Donnerstag flatterte aber dann die Info rein das aktuell eine 742 mit einem Messzug die Strecken um Karlovy Vary befahren würde und gegen 13 Uhr in Loket předměstí sein würde! Also fix die Kamera geschnappt und "rüber" - das Motiv mit dem historischen Hp und dem Stadtkern von Loket sollte es sein.

Als einer der erwähnten 810 die Strecke in Loket geräumt hatte und es eine Lücke im Fahrplan gab dauerte es auch nicht lang bis es vorm Stadttunnel zu pfeifen begann. Was dann kam war eigentlich kaum zu toppen: Mit 742 242 war von den wenigen rot-creme-farbenen 742 auch noch ein Exemplar mit alten Lampen unterwegs - und zu meinem Glück kam der Zug gezogen.
Kaum stand das Gespann sprang auch ein bekannter tschechischer Lokführer und Fotograf herab (Hier hatten wir schoneinmal eine amüsante Begegnung: [www.drehscheibe-online.de] ) und der Zug wurde in Ruhe an verschiedenen Positionen und aus sämtlichen Blickwinkeln abgelichtet, bevor es geschoben zurück nach Nové Sedlo ging.

Wer weiß - vielleicht war die Position der Lok und die Lok ansich ja gar kein Zufall? :)

Datum: 13.07.2023 Ort: Loket [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-742 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
"Starzug" Pn 55721
geschrieben von: 99 741 (319) am: 13.07.23, 11:55
Zu den bekanntesten Güterzugleistungen in der Slowakei gehört mit Sicherheit der "Ekocell-Zug" Pn 55721 von Lietavská Lúčka nach Zemianské Kostoľany mit seinen urtümlichen Zwiebelwagen. Da die befahrene Strecke auf einigen Abschnitten große Steigungen aufweist, wird der Zug mit mindestens 2, meist aber sogar mit 3 "Bardotkas" der Baureihen 751 / 752 gefahren.

Anfang diesen Jahres ging das Gerücht um, das diese Leistung ab Ende Januar (später hieß es dann Februar bzw. März) von ZSSK Cargo an ein privates EVU gehen soll, das den Zug dann wohl mit ER20 bespannen wollte. Wir ahnten für unsere Slowakeitour im April also schon böses, doch es wurde alles anders als erwartet: Der Zug verkehrt bis heute mit bekannter Bespannung, meists aber nur an 1 bis 3 Tagen pro Woche.

Zu unserem Besuch hatten wir aber Glück und erwischten ihn zumindest ein Mal. Nach einem ersten Bild bei Jazernica warteten wir an der Einfahrt Horná Štubňa, dort musste er dann allerdings warten bis der Os Os nach Vrutky ausgefahren war. Was dann folgte war ein optisches und akustisches Spektakel, als 752 018, 752 041 & 751 035 den Zug in den Bahnhof zerrten.

Datum: 25.04.2023 Ort: Horná Štubňa [info] Land: Europa: Slowakei
BR: SK-752 Fahrzeugeinsteller: ZSSK
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Doupovská dráha - Duppauer Bahn
geschrieben von: 99 741 (319) am: 12.07.23, 19:45
Doupovská dráha - Duppauer Bahn. Unter diesem Namen wird die Bahnstrecke von Kadaň über Vilémov u Kadaně nach Podbořany bzw. Kadaňský Rohozec (und früher weiter bis Doupov) touristisch vermarktet. Nach der Einstellung des Planbetriebs sind seit einigen Jahren an Sommerwochenenden wieder historische Triebwagen im Einsatz. Nachdem lange Zeit der ausgeblichene 810 405 und im letzten Jahr 811 020 unterwegs waren, überraschte uns am 1. Mai plötzlich der hübsche 810 391!
Hier hat er als Os 18368 (Kadaň - Kadaňský Rohozec) soeben den Abzweigbahnhof Vilémov u Kadaně erreicht.

Zuletzt bearbeitet am 13.07.23, 07:15

Datum: 01.05.2023 Ort: Vilemov u Kadane [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: RCAS
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wochenendsonderzüge
geschrieben von: 99 741 (319) am: 11.07.23, 22:21
An Sommerwochenenden und Feiertagen verkehren im Norden Tschechiens zahlreiche Sonderzüge. Einer davon ist der "Rakovnický rychlík" von Praha über Rakovník nach Kralovice verkehrt. Im Frühjahr wurde der Zug wegen einer Sperrung bei Beroun über den Prager Semmering und Kladno umgeleitet. Bei Rynholec klickte die Kamera für 740 692 mit R 101270 (Praha hl.n. - Kralovice), der auf Grund der Umleitung statt mit einer Bardotka mit 740 692 bespannt war.

Datum: 01.05.2023 Ort: Rynholec [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-740 Fahrzeugeinsteller: KŽC
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Ausklang eines Sommerabends
geschrieben von: 99 741 (319) am: 07.07.23, 18:23
Am Nachmittag des 5.7. - in Tschechien und der Slowakei ein Feiertag - widmete ich mich erstmals dem Wochenendverkehr nach Horní Slavkov-Kounice. Im Anschluss wurde der Tag an der Hauptstrecke Cheb - Chomutov (- Ústí nad Labem) ausklingen gelassen. Mit Güterverkehr war (natürlich) nicht zu rechnen, daher bildete die von RSL geleaste 193 689 mit R 619 (Cheb - Praha) hinter Hájek den Tagesabschluss.

Datum: 05.07.2023 Ort: Ostrov [info] Land: Europa: Tschechien
BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: RSL
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
825 Meter über dem Meer ...
geschrieben von: 99 741 (319) am: 06.07.23, 18:11
... rollt 654 039 auf den Bahnhof Rusová zu. Die dazugehörige Stadt wurde in den 1970er Jahren dem Bau der Preßnitztalsperre geopfert. Vom Bahnhof ist nur noch ein Gleis und ein Betonunterstand übrig, dennoch halten hier stets alle Personen- und Güterzüge, da am Haltepunkt Zugmeldung nach Chomutov gemacht werden muss.

Datum: 06.07.2023 Ort: Rusová [info] Land: Europa: Tschechien
BR: 654 (Siemens/Duewag Regiosprinter) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Der Traktor war kaum verschwunden...
geschrieben von: 99 741 (319) am: 05.07.23, 10:48
... und der Staub hatte sich gelegt, als 754 075 mit R 886 (Luhačovice - Praha-Vršovice) unterhalb der Orschaft Popovice u Uherského Hradiště auf die lange Gerade vorm Haltepunkt Vésky einbog. Beobachtet wurde das Ganze von einem - durch einheimische Fotographen "vorbereiteten" - Baum am Rande des Ackers.

Datum: 22.04.2023 Ort: Vésky [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Am Krpel'any-Stausee
geschrieben von: 99 741 (319) am: 04.07.23, 11:00
Einige Kilometer östlich von Žilina wird die Waag nahe des Dorfes Krpel'any mittels eines Staudammsystems angestaut. Der so entstandene Krpel'any-Stausee dient zur Regulierung des weiteren Wasserflusses, zum Betrieb eines Wasserkraftwerks - und als gern genutztes Motiv für die auf der nördlichen Hauptstrecke Košice - Žilina vorbeirollenden Züge.
Während die meisten Bilder an der bekannten Querung des Sees ein paar hundert Meter weiter südlich entstehen - [www.drehscheibe-online.de] - statteten wir auch dem unmodernisierten Haltepunkt Šútovo-Ratkovo einen Besuch ab.

Der Güterverkehr war mau, mit 350 013 - statt einer 383.1 - mit dem ellenlangen Ex 604 (Košice - Bratislava) waren wir aber mehr als zufrieden, sollen doch die "Gorillas" in absehbarer Zeit abgestellt werden.

Bemerkung: Ein noch aus dem Bild springender Heiko wurde digital etwas beschleunigt ;)

Zuletzt bearbeitet am 04.07.23, 21:05

Datum: 23.04.2023 Ort: Ratkovo [info] Land: Europa: Slowakei
BR: SK-350 Fahrzeugeinsteller: ZSSK
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ein Streifen Raps am Haltepunkt
geschrieben von: 99 741 (319) am: 03.07.23, 11:50
Am Haltepunkt Želenice fand sich in diesem Frühjahr ein klitzekleiner Streifen Raps. Ausgesäht sah der nicht aus, denn links liegen die Gleise und direkt rechtsaußerhalb des Bildrands verläuft ein Feldweg. Allerdings ließ er sich mit trotzdem nett ins Motiv mit dem 539 Meter hohen Bořeň integrieren.
Zu unserem Besuch rollte im passenden Zeitfenster alledings nicht viel vorbei. Da wurde der an Werktagen verkehrende Sp 1948 (Ústí nad Labem - Chomutov), der noch lokbespannt mit einer 163 und klassischem Wagenmaterial verkehrt, dankend mitgenommen.

Zuletzt bearbeitet am 04.07.23, 06:42

Datum: 26.05.2023 Ort: Želenice [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-362 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Nahgüterverkehr ins slowakische Hinterland (II)
geschrieben von: 99 741 (319) am: 01.07.23, 21:28
Nachdem der Mn 82231 aus Rožňava mit 2 leeren Teleskophaubenwagen in Dobšiná eingetroffen war, wurden dort 5 mit Holz beladene Ea von der Laderampe eingesammelt. Im Anschluss wurde der Zug umfahren und auf einem der Hauptgleise bereitgestellt. Der Rangierer hat die letzte Weiche verschlossen und nach der Bremsprobe wird sich der Zug als Mn 82230 auf den Weg nach Plesivec machen.

Zuletzt bearbeitet am 07.07.23, 08:12

Datum: 27.04.2023 Ort: Dobšiná [info] Land: Europa: Slowakei
BR: SK-742 Fahrzeugeinsteller: ZSSK
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Nahgüterverkehr ins slowakische Hinterland (I)
geschrieben von: 99 741 (319) am: 30.06.23, 13:50
Eigentlich wollten wir am Morgen des 27.4. dem mit einer 751 bespannten Mn 82211 auflauern, der stand aber schon nichtmehr im Bahnhof Rožňava. Dafür wurde aber gerade 742 352 mit der Übergabe nach Dobšiná gestartet der wir uns nun als Ersatzprogramm widmeten. Das Bild zeigt Mn 82231 mit 2 Wagen für "Kovostroj, s.r.o. Dobšiná" beim Verlassen des Bahnhofs Rožňava.

Zuletzt bearbeitet am 03.07.23, 12:00

Datum: 27.04.2023 Ort: Rožňava [info] Land: Europa: Slowakei
BR: SK-742 Fahrzeugeinsteller: ZSSK
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Planmäßigen Personenverkehr nach Bochov ...
geschrieben von: 99 741 (319) am: 27.06.23, 16:29
... gibt es bereits seit 1996 nichtmehr. Am Leben erhalten wird die Strecke aber vom rechts im Bild liegenden Sägewerk: Immerhin 2x pro Woche bedient ČD Cargo den Bahnhof von Chomutov her.
Selten verirrt sich aber dennoch auch ein Personenzug auf die Strecke - am 24.6. diesen Jahres war beispielsweise der Verein "Výtopna Slaný" während einer Ausfahrt zu Gast.
Kaum waren die Fahrgäste auf dem Weg zur nahen Burg Hartenštejn setzte das Lokpersonal auch zügig um. Wir sehen 749 146 der Firma "Retrolok s.r.o." mit dem Balm-Wagen des Vereins, abfahrtbereit für die Rückfahrt nach Slaný.

Zuletzt bearbeitet am 27.06.23, 16:33

Datum: 24.06.2023 Ort: Bochov [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-749 Fahrzeugeinsteller: Retrolok
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Die Gattung "Fotobaum" ...
geschrieben von: 99 741 (319) am: 26.06.23, 11:28
... ist mir bislang vom allem in Tschechien und der Slowakei begegnet. An zahlreichen Motiven findet man dort bereits passend zurechtgestutzte Bäume bis in verschiedenen Höhen, teilweise sogar mit angebrachten Stufen.

Ein solches Exemplar befindet sich auch am Haltepunkt Mytna an der slowakischen Trat 160 von Kosice nach Zvolen. Auf diesem Weg befand sich an einem schönen Frühlingsnachmittag der verspätete R 918, der gezogen von 757 009 soeben im Gegengleis zur Überholung eines Os ansetzte.

Zuletzt bearbeitet am 06.07.23, 07:06

Datum: 25.04.2023 Ort: Mytna [info] Land: Europa: Slowakei
BR: SK-757 Fahrzeugeinsteller: ZSSR
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
754 075 zum Tagesausklang
geschrieben von: 99 741 (319) am: 25.06.23, 17:05
Unterhalb von Popovice u Uherského Hradiště hat die Retrolok 754 075 mit R 893 (Praha-Vršovice - Luhačovice) soeben den gleichnamigen Haltepunkt durchfahren und wird in wenigen Minuten den Endpunkt der knapp fünfstündigen Reise in die Bäderstadt erreicht haben. Zwischen den frühlingshaften Bäumen schaut der Trum der Kiche "Kostel Panny Marie Růžencové" hervor.

Datum: 22.04.2023 Ort: Popovice u Uherského Hradiště [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Auf dem absteigenden Ast ...
geschrieben von: 99 741 (319) am: 24.06.23, 14:31
... befindet sich die Baureihe 242 im Personenverkehr der České dráhy. Bereits seit Jahren werden immer mehr Leistungen von freigewordenen Loks der Baureihe 362 oder gleich von Triebwagen übernommen - so zuletzt vor wenigen Wochen vor den Regionalzügen rund um Brno geschehen. Auch auf der Trat 140 zwischen Klášterec nad Ohří und Cheb sind die Loks bereits seit Jahren aus dem Planbetrieb verschwunden - da verkehren nun Pesa-LINK unter Oberleitung...
Einzig vor dem im Sommer verkehrenden Zugpaar "Cyklo Ohře" von Cheb nach Karlovy Vary u.z. konnte man mit etwas Glück noch eine "Plecháč" erwischen.

Seit diesem Jahr nun aber kommt eine der in Plzeň stationierten Loks wieder planmäßig vor den Fahrradzügen Sp 1678 & 1679 zum Einsatz! Wer sie also auch nocheinmal grenznah erleben möchte hat noch bis zum 24.9. - dem Ende der Fahrradsaison - Zeit.

242 215 - bislang die "Stammlok" des Zugpaars - rollt hier mit Sp 1678 durch Nové Sedlo gen Cheb.

Datum: 24.06.2023 Ort: Nové Sedlo [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-242 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Beinahe schnurgerade aus...
geschrieben von: 99 741 (319) am: 23.06.23, 15:02
... verläuft die Trat 170 Südlich von Vrutky bis Dolná Štubňa. Der einzige nennenswerte Bogen auf diesen gut 50 Kilometern findet sich bei Blažovce.
754 084 ist mit R 941 unterwegs von Vrutky nach Zvolen und passiert während einem kleinen Wolkenloch jenes kleine Örtchen und legt sich in besagte Kurve.

Datum: 23.04.2023 Ort: Blažovce [info] Land: Europa: Slowakei
BR: SK-754 Fahrzeugeinsteller: ZSSK
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Einen internationalen Schnellzug ...
geschrieben von: 99 741 (319) am: 22.06.23, 11:48
... von Chemnitz über Annaberg-Buchholz und Chomutov nach Karlovy Vary gab es so nie. Am 20.5. veranstaltete das SEM Chemnitz allerdings eine Sonderfahrt auf diesem Laufweg. Bis zum Grenzbahnhof kam dabei die vereinseigene 50 3648 zum Einsatz, ab da übernahmen 742 242 und - bis Chomutov - die Schlusslok 742 421 den Zug.

Die Rückfahrt des Zuges wurde bei aufziehendem Himmel bei Měděnec erwartet.

Datum: 20.05.2023 Ort: Měděnec [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-742 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Entspannte Hobbies?
geschrieben von: 99 741 (319) am: 21.06.23, 11:08
Am 4.5. veranstaltete der Prager Verkehsverbund PiD eine Sonderfahrt von Praha ins deutsche Cranzahl (und weiter mit der Fichtelbergbahn nach Oberwiesenthal. Zum Einsatz kam dabei T478.2006 des Vereins "Posázavský Pacifik" samt passender Personenzuggarnitur.
Eine Bardotka über die Trat 137 nach Vejprty und gar weiter bis Cranzahl? Das hatte es bislang noch nicht so oft gegeben und musste also unbedingt angeschaut werden.
Der Dienstplan sah zum Glück erst eine Nachtschicht am Abend vor uns so ging es am Morgen gut gelaunt an den Bilinastausee bei Jirkov.

Eigentlich findet man hier stets eine dieser "Buchten" zwischen den Büschen für sich allein, diesmal waren allerdings alle von Anglern bevölkert. Spontan wurden also diese 2 ins Motiv integriert.
Während die beiden die Planzüge keines Blickes würdigten und eher ich mit der Kamera schräg angeschaut wurde, wurden dann beim langsam anschwillenden Blubbern des ČKD-Diesels hektisch die Handys gezückt. Angeln ist eben doch nicht so entspannt wie es immer aussieht!

Für mich ging es dann - ganz entspannt - dem Zug für einige weitere Bilder hinterher.

Zuletzt bearbeitet am 21.06.23, 11:10

Datum: 04.05.2023 Ort: Vrskmaň [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-752 Fahrzeugeinsteller: Posázavský Pacifik
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Der Zahn der Zeit...
geschrieben von: 99 741 (319) am: 20.06.23, 08:38
... nagt spätestens seit der Einstellung des Winterbetriebs an den Schneefangzäunen zwischen Měděnec und Rusová. Konnte man sie vor einigenen Jahren noch als schönes Motiv nutzen sind heute eigentlich nur noch zusammengefallene Trümmer übrig.

Bei gar nicht winterlichen Temperaturen rollte 654 042 als Os 5695 (Cranzahl - Chomutov) an einem herrlichen Sommerabend daran vorbei.


Ps: Gerade habe ich bei der Verortung für RailView entdeckt das die Schneefangzäune bei Google Maps noch komplett sichtbar sind.

Zuletzt bearbeitet am 20.06.23, 14:27

Datum: 18.06.2023 Ort: Měděnec [info] Land: Europa: Tschechien
BR: 654 (Siemens/Duewag Regiosprinter) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Neue Perspektiven
geschrieben von: 99 741 (319) am: 19.06.23, 14:54
Mit dem Freischnitt des sich an den Haltepunkt Vejprty koupaliště anschließenden Einschnitts am Friedhof bieten sich dort in beide Richtungen neue Perspektiven. Außerdem wurde dadurch der Blick auf die hohe Steinbogenbrücke frei, mit der die Straße nach Kovářská die Bahn überquert. Die Höhe und die schöne Bauform der Brücke war mir davor auch gar nicht bewusst.

654 042 hat als Os 5695 von Cranzahl soeben besagten Halktepunkt passiert und rollt als letzter Zug des Tages ins Tal nach Chomutov.

Datum: 18.06.2023 Ort: Vejprty [info] Land: Europa: Tschechien
BR: 654 (Siemens/Duewag Regiosprinter) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Eine verlässliche Güterzugleistung ...
geschrieben von: 99 741 (319) am: 13.06.23, 12:18
... ist der Montag bis Samstag verkehrende Pn 62623 von Cheb nach Most nové nádraží. Leider gibt es nur wenige Stellen an denen die Strecke passend ins (Abend-) Licht dreht.
Eine davon ist die Einfahrt von Karlovy Vary mit Blick auf die St. Anna-Kirche. Da auf Grund von Bauarbeiten aktuell nur ein Gleis - das für das Motiv fotogenere - befahrbar ist, wurde der Zug gestern Abend dort mal abgepasst.

Auch abseits der Bauarbeiten kann man das Motiv regelmäßig so umsetzen: Alle von Nová Role kommenden Züge nutzen von der Odb. Sedlec bis zum Hauptbahnhof mangels Gleisverbindung das Gegengleis - das sind aber allesamt nur zweiteilige Dieseltriebwagen der Baureihen 814 oder 844.

Zuletzt bearbeitet am 15.06.23, 05:22

Datum: 12.06.2023 Ort: Karlovy Vary [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-363 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Früh morgens in Nemotice
geschrieben von: 99 741 (319) am: 12.06.23, 15:24
An Werk- und Samstagen verkehrt der morgendliche Sp 1762 (Bojkovice mesto - Brno hl.n.) als lokbespannte Garnitur. "Stammlok" ist dabei relativ verlässlich die im roten Retrolack gehaltene 754 067.
Am 22.4. wurde dieser Leistung beim Verlassen des Bahnhofs Nemotice - ausgezeichnet durch seine Formsignale - aufgelauert.

Datum: 22.04.2023 Ort: Nemotice [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Die letzten RegioSprinter in Deutschland
geschrieben von: 99 741 (319) am: 05.06.23, 16:58
Nachdem die Rurtalbahn und Vogtlandbahn 2023 ja bereits seit einigen Jahren keine RegioSprinter mehr einsetzten, sind die 654 der tschechischen Länderbahn die letzten Fahrzeuge die planmäßig in Deutschland zum Einsatz kommen. Die Länderbahn fährt an Sommerwochenenden 3 touristisch ausgerichtete Zugpaare von Chomutov über Bärenstein nach Cranzahl und zurück.
Am Abend des 25.5. überquerte 654 041 "Saturn" als Os 5694 (Chomutov - Cranzahl) die Bärensteiner Straße bei Sehma.

Zuletzt bearbeitet am 07.06.23, 09:17

Datum: 25.05.2023 Ort: Cranzahl [info] Land: Sachsen
BR: 654 (Siemens/Duewag Regiosprinter) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der "VUZ-Vectron" im Planbetrieb
geschrieben von: 99 741 (319) am: 02.06.23, 08:46
Der ehemalige Präsentations- und Versuchsvectron 193 902 wurde 2020 von den ČD erworben und wird nun hauptsächlich für Test- und Probefahrten eingesetzt. Gelegentlich kommt die Lok aber auch im Plandienst zum Einsatz, so wie beispielsweise am 25.5.diesen Jahres, als sie diverse IC im Westen Tschechiens bespannte. Hier ist sie mit IC 561 (Cheb - Praha hl.n.) bei Svojšín unterwegs.

Bemerkung: Das Bild entstand aus der Spitze einer (von Fotographen bereits modifizierten) Fichte heraus, ist aber in ähnlicher Form auch vom Boden aus möglich.

Zuletzt bearbeitet am 29.08.23, 16:00

Datum: 25.05.2023 Ort: Svojšín [info] Land: Europa: Tschechien
BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Auf wenigen Metern zwischen Fels und Fluss...
geschrieben von: 99 741 (319) am: 01.06.23, 21:37
... verlaufen Bahn und Straße nördlich des Haltepunkts Praha Sedlec. Während oben 371 005 mit R 692 unterwegs nach Děčín ist, ist es auf der Straße unten an der Moldau mal kurzzeitig ruhig. Denn auch wenn die schmal und unbedeutend aussieht - ein Bild ohne PKW ist im morgendlichen Berufsverkehr eigentlich kaum möglich.

Zuletzt bearbeitet am 02.06.23, 08:46

Datum: 01.06.2023 Ort: Praha-Sedlec [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-371 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Mährischer Gast in Nordböhmen II
geschrieben von: 99 741 (319) am: 29.05.23, 11:34
Das Depot Brno stellt in Praha sowie Hradec Kralove und Olomouc Ersatzloks der Baureihe 362, die von den genanten Orten aus dann gelegentlich im Einsatz sind und so auch auf Strecken vordringen auf denen sie sonst nicht (-mehr) heimisch sind. Bereits im letzten Jahr hatte ich bereits 2 Bilder der Brünner 362 001 auf der Erzgebirgsmagistrale gezeigt: [www.drehscheibe-online.de] & [www.drehscheibe-online.de]

Vor wenigen Tagen klappte es dann durch Zufall erneut: Während einem Fototag an der Strecke Plzen - Cheb stach uns am Morgen im Sledovani 362 161 ins Auge, die sich von Praha her näherte. Dabei handelt es sich wie bei der 001 um keine "normale" Lok im Najbrt-Lack, sondern um eine Werbelok für Eishockey - DEN tschechischen Nationalsport.

Die Hinfahrt verlief etwas ungünstig im Licht, auf der Rückfahrt konnte die Lok mit IC 559 (Cheb - Praha hl.n.) jedoch erfolgreich auf einem der zahlreichen Viadukte nördlich von Pavlovice verewigt werden.

Zuletzt bearbeitet am 02.06.23, 08:47

Datum: 25.05.2023 Ort: Pavlovice [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-362 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Prag-Marathon
geschrieben von: 99 741 (319) am: 18.05.23, 18:03
Seit 1995 findet jedes Jahr im Mai der "Prag-Marathon" in der tschechischen Hauptstadt statt. In diesem Jahr wurde der Anlass genutzt um 193 688 mit passender Werbung zu bekleben. Die Lok wurde damit - abgesehen von einigen Loks mit Werbung für verschiedene eigene Angebote - der erste Werbelok in der von RSL geleasten Vectronflotte der CD.

An einem Mittwoch Anfang Mai passte das Wetter endlich mal und so ging es nach der Arbeit mal fix die paar Kilometer über die Grenze nach Klášterec nad Ohří wo die Lok mit R 608 (Praha hl.n. - Cheb) beim Halt im dortigen Bahnhof aufgenommen wurde.


Zweiteinstellung: Flacherer Beschnitt. Die vom AWT ebenfalls hervorgebrachte Idee das EG nur anzuschneiden kam mir auch bereits, allerdings fand ich kein Bildformat in dem das dann ein stimmiges Bild abgab.

Datum: 03.05.2023 Ort: Klášterec nad Ohří [info] Land: Europa: Tschechien
BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: RSL
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Auf Fototour vom Militär begrüßt
geschrieben von: 99 741 (319) am: 09.05.23, 15:52
Am 23.4. reisten wir aus Tschechien kommend in die Slowakei ein und legten auf dem Weg zu unserer Unterkunft einen längeren Halt an der Seeüberquerung bei Ratkovo / Krpel'any ein.
Lang mussten wir nicht warten bis sich ganz hinten rechts eine blaue Lok um die Ecke schob. "CD Cargo? Ach nö, deshalb hätten wir nicht hunderte Kilometer fahren müssen."
Als dann aber Wagen für Wagen um die Ecke rollten wurde es interessanter - da kam doch tatsächlich ein Militärzug an!

Im Vorbeifahren waren die Fahrzeuge dann anhand der Wappen als der Slowakei zugehörig zu erkennen - da schickten uns die Slowaken doch als allerersten Zug tatsächlich das Militär zur Begrüßung ;)

Zuletzt bearbeitet am 02.06.23, 08:47

Datum: 23.04.2023 Ort: Ratkovo [info] Land: Europa: Slowakei
BR: CZ-363 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Rund um Brno ist die Brillenwelt noch in Ordnung
geschrieben von: 99 741 (319) am: 08.05.23, 18:50
Brno-Maloměřice ist eines der letzten großen Depos Tschechiens von denen aus zahlreiche der bekannten "Brillen" eingesetzt werden. Neben bis zu 4 Umlauftagen für modernisierte 750.7 sind auch bis zu 8 754 im Einsatz. Letztere kommen vorwiegend südlich der Metropole vor Eilzügen von Brno nach Staré Město u Uherského Hradiště sowie von dort aus im Zweistundentakt vor den Schnellzügen in die Bäderstadt Luhačovice zum Einsatz. Und das beste daran: Aktuell sind nahezu alle Loks in einem anderen Retrolack unterwegs und keine gleicht der anderen.

Vor einer solchen Leistung - R 883 von Prag nach Luhačovice - brummte uns am 22.4. Blitzbrille 754 012 an einer Brücke bei Podolí nad Olšavou entgegen.

Zuletzt bearbeitet am 09.06.23, 11:06

Datum: 22.04.2023 Ort: Podolí nad Olšavou [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Einer der letzten beiden altfarbenen 810 ...
geschrieben von: 99 741 (319) am: 07.05.23, 10:18
... ist 810 583, der zusammen mit 810 546 vom Depo Veselí nad Moravou aus auf den umliegenden Strecken eingesetzt wird. Bei diesen beiden Triebwagen handelt es sich um die letzten betriebsfähigen Vetreter dieser Baureihenfamilie, die dem 2010 begonenen Najbrt-Zeitalter trotzen und immernoch den 1997 eingeführten roten Lack mit beiger Binde tragen.

Ende April zeigte sich am Abend unserer Durchreise auf dem Weg in die Slowakei für kurze Zeit die Sonne und machte so seit langer Zeit wiedermal ein 810-Altlackbild möglich. Zur eigentlich erwarteten Brillenleistung eine gute halbe Stunde später war die Sonne wieder in den Wolken verschwunden.

Zweiteinstellung: Leicht gedreht und aufgehellt.

Zuletzt bearbeitet am 02.06.23, 08:47

Datum: 21.04.2023 Ort: Kyjov [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Moderne Pflaumenbahn
geschrieben von: 99 741 (319) am: 14.04.23, 16:40
Bis vor einigen Jahren war die "Pflaumenbahn" von Most nach Lovosice unter Eisenbahnfreunden für ihren altertümlichen Oberbau und die damals noch verkehrenden Altfahrzeuge bekannt. Der Zustand war allerdings auf Dauer so nicht rentabel, weshalb die Strecke stillegungsgefährdet war und zeitweise auch nur im Saisonverkehr betrieben wurde.
Irgendwann nahm sich ihr allerdings die AŽD Praha - eine tschechische Firma zur Entwicklung und Installation von Sicherheits und Signalsystemen - der Strecke an, ertüchtigte sie und führte schließlich einen Zweistundentakt (werktags auf Teilstrecken sogar Stundentakt) mit importierten RegioSprintern ein. Parallel zum normalen Betrieb nutzt die AŽD die Strecke zur Erprobung moderner Bahntechnologien und über kurz oder lang soll hier dann Führerlos gefahren werden.

654 008 hat hier soeben den rechts zu sehenden Bahnhof Libceves verlassen und kurvt Most entgegen.

Zuletzt bearbeitet am 14.04.23, 18:58

Datum: 06.04.2023 Ort: Libceves [info] Land: Europa: Tschechien
BR: 654 (Siemens/Duewag Regiosprinter) Fahrzeugeinsteller: AŽD
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Das Blubbern hat ein Ende
geschrieben von: 99 741 (319) am: 13.04.23, 16:16
Am 3.3. erfolgte eine abschließenden Probefahrt der frisch revisionierten L45H 084 von Oberwiesenthal nach Cranzahl und zurück. Im Rahmen der Hauptuntersuchung erhielt die Lok unter anderem einen neuen CAT-Motor - der Sound ist nicht schlecht, aber das Blubbern fehlt leider ;)

Auf der Rückfahrt der erwähnten Probefahrt galt es 7 Personenwagen sowie die am Zugschluss kalt mitlaufenden L45H 083 nach Oberweisenthal zu ziehen. Hier durchfährt der Zug soeben die bekannte Kurve hinter Kretscham-Rothensehma.

Zweiteinstellung: Neu beschnitten, aufgehellt und neu geschärft.

Datum: 03.03.2023 Ort: Kretscham-Rothensehma [info] Land: Sachsen
BR: RO-L45H Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:

Auswahl (319):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 7 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.