DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 >
Auswahl (269):   
 
Galerie von 614 078, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Maffeibogen
geschrieben von: 614 078 (269) am: 28.09.23, 22:24
Zu den bekanntesten Münchener Straßenbahnmotioven gehört zweifelsohne der sogenannte „Maffeibogen“, der Brückengang der Hypovereinsbank. Dieser überspannt die Maffeistraße.

Am 30. Oktober 2014 legte die Variobahn 2314 in jener Straße an der Haltestelle Theatinerstraße einen kurzen Halt ein.

Datum: 30.10.2014 Ort: München (Maffeistraße) [info] Land: Bayern
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Münchener Verkehrsgesellschaft
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Schon lange im Straßenbahnhimmel
geschrieben von: 614 078 (269) am: 27.09.23, 22:44
Wir schreiben den 11. September 2006:
- Die Anschläge von New York jähren sich zum fünften Mal.
- Papst Benedikt XVI. ("Wir sind Papst") ist zu Besuch in Deutschland. Stationen seines Aufenthaltes sind München, Regensburg, Altötting und sein Geburtsort Marktl.
- Goleo VI. sucht noch immer seine Hose, während synchron im Radio 'Love Generation' monatelang auf und ab läuft.
- Im Kino laufen der jeweils dritte Teil von 'Mission Impossible' und 'The Fast and the Furious'; im Fernsehen ist 'Alles was zählt' die neueste Seifenoper.
- Das Sommermärchen bei der hiesigen Fußball-WM wird durch einen herrlichen Spätsommer komplettiert.

Und in Braunschweig ist der Wagen 7351 nochmal außerplanmäßig auf der Linie 2 unterwegs; hier hat er gerade die Endstation an der Ottenroder Straße verlassen. Solowagen sind hier bereits eigentlich seit Jahren Geschichte.

Ein Jahr wird der Wagen zu diesem Zeitpunkt unterwegs sein, um anschließend abgestellt zu werden. Inzwischen ist der Wagen schon 14 Jahre im Straßenbahnhimmel.

Datum: 11.09.2006 Ort: Braunschweig (Ottenroder Straße) [info] Land: Niedersachsen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Braunschweiger Verkehrs-AG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die gute alte Linie 6
geschrieben von: 614 078 (269) am: 26.09.23, 21:43
Die Braunschweiger Linie 6 gab es von 1987 bis 2009. Im Norden änderte sie über die Jahre immer mal wieder ihren Endpunkt. Radeklint, Rühme, Siegfriedviertel...alles war dabei. Nur im Süden fuhr sie ab 1987 immer in die Weststadt zur Isarstraße bzw. ab 1989 auf der verlängerten Strecke nach Broitzem. Das letzte Einsatzjahr fuhr sie dann vom Radeklint zum Hauptbahnhof bzw. nach Stöckheim.

Am 23. September 2006 war Broitzem ihr Endpunkt als 9553 auf der Donaustraße abgelichtet wurde.

Datum: 23.09.2006 Ort: Braunschweig (Donaustraße) [info] Land: Niedersachsen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Braunschweiger Verkehrs-AG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Heute voll mit Lärmschutzwänden
geschrieben von: 614 078 (269) am: 25.09.23, 22:04
Die Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen bedient einen Großteil des Schienenpersonennahverkehrs in der Metropolregion Nordwest, die neben einigen Landkreisen im Raum Bremen die Städte Bremen, Bremerhaven und Oldenburg umfasst. Häufig wird auch kurz von der S-Bahn Bremen gesprochen.

Im Rahmen dieses Projektes wird der bestehende Regional- und Vorortverkehr auf wichtigen Verbindungen innerhalb der Stadtgemeinde Bremen sowie zwischen den umliegenden Städten Bremerhaven, Delmenhorst, Nordenham, Oldenburg, Rotenburg (Wümme), Twistringen, Verden (Aller) und Wilhelmshaven vereinheitlicht. Die offizielle Inbetriebnahme erfolgte am 12. Dezember 2010.

Am 15. April 2019 ist der 440 333 mit einem weiteren Fünfteiler bei Langwedel mit RS 1 83162 (Verden - Bremen-Vegesack) unterwegs. Inzwischen sind hier Lärmschutzwände und saubere 440er sind auch die absolute Ausnahme.

Datum: 15.04.2019 Ort: Langwedel-Förth [info] Land: Niedersachsen
BR: 440 (Alstom Coradia Continental) Fahrzeugeinsteller: NordWestBahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Gothaer Refugium
geschrieben von: 614 078 (269) am: 24.09.23, 00:19
Die Straßenbahn Woltersdorf ist eine normalspurige Überlandstraßenbahn. Sie verkehrt am östlichen Stadtrand von Berlin und verbindet den Bahnhof Berlin-Rahnsdorf mit der im Landkreis Oder-Spree gelegenen brandenburgischen Gemeinde Woltersdorf. Mit seiner seit der Eröffnung im Mai 1913 trotz diverser Ausbaupläne an beiden Enden unverändert gebliebenen Streckenlänge von nur 5,6 Kilometern zählt das Unternehmen zu den kleinsten Straßenbahnbetrieben Deutschlands und macht Woltersdorf somit zur kleinsten deutschen Kommune mit eigener Straßenbahn. Darüber hinaus ist es einer der letzten Betriebe, die den in der DDR gefertigten Gothawagen einsetzen.

Mittlerweile sind aber drei Neufahrzeuge bestellt, die prinzipiell die zwei Hauptkurse sowie den Zwischenkurs in der Hauptverkehrszeit vollständig bedienen könnten.

Noch fahren aber Gothaer Wagen, wie hier der Wagen 30 (ex Schwerin 21''', 1978 in 28, 1987 in 30'') aus 1960. Das Bild entstand am 19. Juli 2023 in der Erknerschen Heide von Berlin.

Datum: 19.07.2023 Ort: Berlin (Erknersche Heide) [info] Land: Berlin
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 10 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
84 und kein bisschen leise
geschrieben von: 614 078 (269) am: 23.09.23, 00:03
Die Straßenbahn Halberstadt zählt neben der Straßenbahn Naumburg und der Straßenbahn Dessau zu den kleineren Straßenbahnsystemen in Sachsen-Anhalt. In der nördlich des Harzes liegenden Kreisstadt Halberstadt mit etwa 41.000 Einwohnern verkehrt die elektrische Straßenbahn seit dem 2. Mai 1903. Wegen mangelhafter Instandhaltung während der DDR stand das Straßenbahnnetz am Ende der 1980er Jahre kurz vor der Einstellung. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurden Gleise und Oberleitungsanlagen erneuert. Als Stilllegungsdebatten nach der Jahrtausendwende abgewendet werden konnten, wurden neue niederflurige Fahrzeuge vom Typ Leoliner beschafft, so dass heute das gesamte Netz mit behindertengerechten Wagen befahren wird.

Derzeit betreibt die Halberstädter Verkehrs-GmbH zwei Straßenbahnlinien, die werktags im 15-Minuten-Takt und am Wochenende im 30-Minuten-Takt verkehren. Der Streckenabschnitt nach Klus im Süden der Stadt wird jedoch nur am Wochenende und nur im Stundentakt befahren.

Auf letzterem Abschnitt ist am 10. September 2023 der historische Wagen 31 von 1939 unterwegs und durchfährt gerade die Haltestelle Kirschallee.

Datum: 10.09.2023 Ort: Halberstadt (Hans-Neupert-Straße) [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Halberstädter Verkehrs-GmbH
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die letzten Einsatzmonate
geschrieben von: 614 078 (269) am: 22.09.23, 22:35
Für den anfänglichen Betrieb auf der 1981 eröffneten Nordstrecke in Düsseldorf wurden neben den bereits gelieferten zwölf Wagen des Typs B80D auch Wagen der Baureihe GT8SU eingesetzt. Diese waren bereits 1973/74 als GT8S in zwei Serien beschafft worden. 36 dieser ursprünglich für den normalen Straßenbahnbetrieb konzipierten Fahrzeuge wurden zu tunnelgängigen Zügen umgebaut: sie erhielten höhere Drehgestelle, um die Fußbodenhöhe den Hochbahnsteigen anzupassen. Zusätzlich wurden Klappstufen an den Türen mit vier Stufen eingebaut.

Der Wagen 3229 wurde mit einem weiteren am 28. Juli 2023 am Düsseldorfer Hauptbahnhof verewigt.

Datum: 28.07.2023 Ort: Düsseldorf Hbf [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Rheinbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Einer von zwei Talenten
geschrieben von: 614 078 (269) am: 17.09.23, 22:28 sternsternstern Top 3 der Woche vom 01.10.23
Zur Verstärkung der Fahrzeugflotte mietete cantus im September 2020 bei Alpha Trains zwei Triebzüge des Typs Bombardier Talent 2 an, welche zuvor in Baden-Württemberg von der SWEG eingesetzt wurden.

Am 15. September 2023 hat einer von ihnen gerade den Bahnhof von Baunatal-Guntershausen verlassen und fährt als RB 24245 weiter in Richtung Fulda.

Datum: 15.09.2023 Ort: Baunatal-Guntershausen [info] Land: Hessen
BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: cantus Verkehrsgesellschaft
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 38 Punkte

13 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit dem Zug in die Innenstadt
geschrieben von: 614 078 (269) am: 16.09.23, 01:44
Die RegioTram Kassel ist ein Zweisystem-Stadtbahnsystem in der nordhessischen Stadt Kassel und Umgebung. Das Tram-Train-System nach dem Karlsruher Modell ist im Jahr 2007 in Betrieb genommen worden. Mit besonderen RegioTram-Fahrzeugen werden durchgehende Fahrten zwischen dem Netz der Deutsche Bahn AG und dem innerstädtischen Straßenbahnnetz angeboten, wodurch das mit längeren Fußwegen verbundene Umsteigen zwischen den Zügen der Eisenbahn und der Straßenbahn entfallen kann.

Am 15.September 2023 ist der Wagen 701 auf der Oberen Königsstraße unterwegs und erreicht in Kürze die Haltestelle Friedrichsplatz.

Datum: 15.09.2023 Ort: Kassel (Obere Königsstraße) [info] Land: Hessen
BR: 4XDE (sonstige deutsche Elektrotriebwagen) Fahrzeugeinsteller: RegioTram Gesellschaft
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dem Sonnenuntergang entgegen
geschrieben von: 614 078 (269) am: 17.08.23, 23:09
Die ab 1960 gebaute Weststadt in Braunschweig mit 23.000 Einwohnern wurde am 28. Mai 1978 mit einer 9,2 Kilometer langen Neubaustrecke – komplett auf besonderem Bahnkörper – mit den zwei Endpunkten „Weserstraße“ (Linie 3) und „Am Lehmanger“ (Linie 5) an das Straßenbahnnetz angeschlossen. Mit einer späteren Erweiterung des östlichen Streckenastes wurde am 23. September 1989 auch der Stadtteil Broitzem erschlossen.

Aus der Weststadt kam am 21. März 2009 der Wagen 9560 und befindet sich hier zwischen den Haltestellen "Am Jödebrunnen" und "Cyriaksring".

Datum: 21.03.2009 Ort: Braunschweig (Münchenstraße) [info] Land: Niedersachsen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Braunschweiger Verkehrs-AG
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Neubau-Hochflurwagen
geschrieben von: 614 078 (269) am: 10.08.23, 23:14
Die Züge des Typs Konstal 105N2k/2000/S wurden im Jahr 2001 gebaut. Sie waren damals die neuesten Wagen der Straßenbahn Stettin; der Innenraum besteht hauptsächlich aus Kunststoff.

Am 18. Juli 2023 fährt der Wagen 778 mit einem weiteren geführten Wagen in die Haltestelle Lipowa ein.

Datum: 18.07.2023 Ort: Stettin (Lipowa) [info] Land: Europa: Polen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Tramwaje Szczecińskie sp z.o.o.
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zuverlässig über die Mühlenbahn
geschrieben von: 614 078 (269) am: 04.08.23, 13:43
Bis 2014 fuhren noch 628er der DB auf der Mühlenbahn. Damals war das Angebot noch als einigermaßen zuverlässig zu bezeichnen. Typsich war lediglich - wie auf der Heidebahn seinerzeit - fast immer die übliche 5 Minuten-Verspätung.

Am 11. Oktober 2010 hat 628 (928) 609 mit einem weiteren 628 Rötgesbüttel verlassen und erreicht in wenigen Minuten Meine.

Datum: 11.10.2010 Ort: Rötgesbüttel [info] Land: Niedersachsen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Halbmond am alten Bahnhof
geschrieben von: 614 078 (269) am: 22.07.23, 12:01
Die Weststadt-Strecken der Braunschweiger Straßenbahn führen über mehrere hundert Meter entlang des westlichen Okergrabens. Hier ist auch der alte Braunschweiger Hauptbahnhof gelegen.

Am 24. Juni 2023 ist der Wagen 1466 unterwegs in Richtung des neuen Hauptbahnhofs.

Datum: 24.06.2023 Ort: Braunschweig (Kalenwall) [info] Land: Niedersachsen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Braunschweiger Verkehrs-GmbH
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
26 Jahre alte Jahrtausendbrücke
geschrieben von: 614 078 (269) am: 13.07.23, 09:15
Die Jahrtausendbrücke ist eine Brücke über die Havel in Brandenburg an der Havel und verbindet dort die Altstadt mit der Neustadt. Die Brücke erhielt ihren Namen, als der Brückenneubau im Jahr 1929 anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Stadt eingeweiht wurde.

Die erste hölzerne Brücke stand um 1230/1240 an dieser Stelle. Unter dem Namen Lange Brücke wurde 1860 an dieser Stelle eine hölzerne Klappbrücke errichtet, die 1892 durch eine eiserne Brücke, die in der Mitte aus einer Zugbrücke bestand, ersetzt wurde. Weil diese Brücke wiederum zum Verkehrshindernis wurde, erfolgte 1928 abermals ihr Abriss. Als Neubau wurde eine dreiteilige Stahlbetonbrücke errichtet, die am 7. September 1929 eingeweiht wurde und den Namen Jahrtausendbrücke erhielt.

Im April 1945 wurde die Jahrtausendbrücke gesprengt und 1946/47 wieder aufgebaut. Im Juli 1993 wurde die Brücke aus Sicherheitsgründen für Fahrzeuge gesperrt und 1995/96 erfolgte der Abbruch sowie der Neubau der Brücke. Am 4. Dezember 1996 wurde der Neubau eingeweiht.

Unberührt von Allem ist am 12. Juli 2023 der Wagen 103 auf der Brücke unterwegs. Aufgrund einer Baumaßnahme wird er in Kürze seinen Endpunkt erreicht haben, denn er ist nur als Pendelwagen unterwegs. Der Verkehrsbetrieb benötigt zwar grundsätzlich keine Zweirichter, aber genau für so etwas machen sie dann doch schon Sinn.

Datum: 12.07.2023 Ort: Brandenburg an der Havel (Ritterstraße) [info] Land: Brandenburg
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Abgeschriebenes läuft am Besten (II)
geschrieben von: 614 078 (269) am: 05.07.23, 20:57
Die vier für den Fahrgastbetrieb verbliebenen GT4 der Halberstädter Straßenbahn sind buchhalterisch sicherlich längst abgeschrieben, wurde sie doch zwischen 1960 und 1966 gebaut. Im Frühjahr 2021 mussten mindestens zwei von ihnen täglich aber nach wie vor aushelfen, da zwei der fünf Leoliner unfallbedingt außer Betrieb waren und unterwöchig auch fünf Umläufe benötigt werden.

Am 20. April 2021 war stellvertretend der Wagen 167 im Einsatz. Hier befindet er sich auf der Friedrich-Ebert-Straße an der Haltestelle Landratsamt. Dieser Wagen war bei insgesamt drei Betrieben! 1966 erbaut, war er 28 Jahre in Freiburg als Wagen 110 im Einsatz. Dem folgten neun Jahre in Nordhausen als Wagen 91. Durch die zunehmende Anlieferung von Combinos dort wurde er überflüssig und ging 2003 nach Halberstadt.

Datum: 20.04.2021 Ort: Halberstadt (Friedrich-Ebert-Straße) [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Halberstädter Verkehrs-GmbH
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Tatra-Abschied ohne Tatra
geschrieben von: 614 078 (269) am: 30.06.23, 23:02
Am 3. Juni 2023 fand in Dresden der Tatra-Abschied statt. Beim Warten auf einen der Tatra-Züge entstand dieses Bild mit dem Wagen 2705 auf der Kesselsdorfer Straße.

Der Tatra wurde natürlich von einem Auto zugefahren ;-(.

Datum: 03.06.2023 Ort: Dresden (Kesselsdorfer Straße) [info] Land: Sachsen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Dresdner Verkehrsbetriebe
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Nachts am Magnitor
geschrieben von: 614 078 (269) am: 12.04.23, 22:10
Im Jahr 2015 war noch die 95er-Baureihe der Braunschweiger Straßenbahn das Stammfahrzeug auf der Linie 4.

Hier fährt der Wagen 9557 am 3. April 2015 in die Haltestelle Am Magnitor ein.

Das Bild ist leider so generell nicht mehr möglich:
- 9557 ist inzwischen umlackiert worden und im schnöden rot-weiß unterwegs (wenn er denn mal fährt).
- 95er fahren nicht mehr auf der Linie 4, da der Bahnsteig an der Helmstedter Straße für Rollstuhlfahrer und Rampen zu tief ist.
- Der auf dem Weg zur Ablösung befindliche Straßenbahnfahrer neben dem Führerstand ist leider vor einigen Jahren (ausgerechnet in einer Straßenbahn) verstorben.

Datum: 03.04.2015 Ort: Braunschweig (Leonhardstraße) [info] Land: Niedersachsen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Braunschweiger Verkehrs-GmbH
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Zu Besuch beim Römischen Kaiser
geschrieben von: 614 078 (269) am: 29.03.23, 22:12
Das Kaufhaus "Römischer Kaiser" in Erfurt heißt seit einiger Zeit nur mehr "Anger 1". Hier verkehren zahlreiche Straßenbahnlinien und bieten so eine direkte Möglichkeit, um in die Innenstadt zu gelangen.

Am 18.September 2017 ist der Wagen 601 dort auf der Linie 1 unterwegs.

Datum: 18.09.2017 Ort: Erfurt (Anger) [info] Land: Thüringen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Erfurter Verkehrsbetriebe
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Dem Fernsehturm entgegen...
geschrieben von: 614 078 (269) am: 15.02.23, 22:08
...oder auch andersrum geht es auf dem Südabschnit der Berliner Metrolinie 2.

Hier fährt am 28. November 2015 gerade der Wagen 4017 in die Haltestelle Mollstraße/Prenzlauer Allee ein.

Zuletzt bearbeitet am 15.02.23, 22:09

Datum: 28.11.2015 Ort: Berlin (Prenzlauer Allee) [info] Land: Berlin
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Berliner Verkehrsbetriebe
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Reichsbahnflair in Haldensleben (III)
geschrieben von: 614 078 (269) am: 12.02.23, 20:51
Am Bahnhof von Haldensleben ist nach wie vor viel aus Reichsbahnzeiten präsent. Obgleich der Lint nicht ganz in das Bild passt und als wohl wesentliche Maßnahme die Fußgängerbrücke hinter mir schon seit vielen Jahren nicht mehr existiert.

Am 18. April 2019 hatte die RB 80376 (Halle/Saale - Bernburg/S - Magdeburg - Haldensleben) mit 1468 412 gerade einige Fahrgäste mitgebracht und fährt offensichtlich nun in die Abstellgruppe des Bahnhofs.

Datum: 18.04.2019 Ort: Haldensleben [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Abellio Rail Mitteldeutschland
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 11 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Preußische Ostbahn
geschrieben von: 614 078 (269) am: 24.01.23, 22:11
Die Preußische Ostbahn war einst eine bedeutende Strecke von Berlin über Marienburg, Elbing, Braunsberg und Königsberg nach Eydtkuhnen/Eydtkau, wo sie weiter ins Russische Zarenreich führte. Nach 1945 war sie von keine großer Bedeutung mehr, ebenso wurde das zweite Gleis abgebaut. Dennoch war sie lange Zeit aufgrund ihrer Infrastruktur sehr interessant. Mittlerweile wurde sie aber auch betrieblich "optimiert" und rationalisiert.

Am 31. Juli 2008 war der VT 738 der NEB bei Obersdorf unterwegs. Diese Baureihe und die Doppel-Telegrafenmasten wird man so dort nicht wiederfinden.

Datum: 31.07.2008 Ort: Müncheberg-Obersdorf [info] Land: Brandenburg
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: Niederbarnimer Eisenbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Wenn es Nacht wird am Bahnhof Wilhelmshöhe,...
geschrieben von: 614 078 (269) am: 21.01.23, 00:00
...wartet Muhamed mit seinem Mincar auf optionale Fahrgäste.

Ronny vom Regionalbus hat hingegen noch einige Minuten Pause, bevor es nach Zierenberg geht.

Andreas von der KVG hat heute "Spätnacht" auf der 4 und raucht noch eine, weil er die 1 abwarten muss, die Fatih heute fährt.

In der Gegenrichtung fährt gerade Hans-Günther mit einem Ausläufer ein, um in wenigen Minuten am Betriebshof Wilhelmshöhe in den Feierabend zu gehen.

Und ich weilte auf Hotelgutschein im Intercity-Hotel, weil der Anschluss zum letzten ICE mal wieder nicht geklappt hat. So gesehen am 11. Juli 2014.

(Namen und Handlungen frei erfunden)

Datum: 11.07.2014 Ort: Kassel-Wilhelmshöhe [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Kasseler Verkehrs-Gesellschaft
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 10 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Damals nichts besonderes
geschrieben von: 614 078 (269) am: 19.01.23, 20:58
Im Jahre 2007 war die 30er-Serie bei der Bremer Straßenbahn noch allgegenwärtig. Eher schielte man auf die Wegmann-Wagen, wie der Zug, der gerade im Hintergrund zur Kuhlenkampffallee unterwegs ist. 16 Jahre später bereitet sich diese Baureihe auf ihren wohlverdienten Ruhestand vor und dürfte in bereits wenigen Monaten nicht mehr eingesetzt werden.

Der Wagen 3043 nahm gerade am 28. März 2007 an der Haltestelle Crüsemannallee einen Fahrgastwechsel vor, um weiter in Richtung Innenstadt und Huchting zu fahren. 3043 ist bereits seit 2021 verschrottet.

Datum: 28.03.2007 Ort: Bremen (Crüsemannallee) [info] Land: Bremen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: BSAG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Maintal mit 140ern
geschrieben von: 614 078 (269) am: 18.01.23, 21:42
Von 2008 an bot die Deutsche Bahn einige Jahre den sogenannten "Deutschland-Pass" an. Für mich - als damaliger Jungfotograf - ein willkommenes Fressen für (ich meine) 249 EUR Deutschland zu bereisen. Das mit dem Auto zu machen, wäre schon pekuniär unmöglich gewesen - zumal ich den "Lappen" erst wenige Monate hatte, mir eine solche Strecke zu weit gewesen wäre und das eigene Auto als K.O.-Kriterium noch gar nicht vorhanden war.

Was nicht fehlen durfte, war ein Besuch im Maintal, hier zwischen Karlstadt und Himmelstadt. Stellvertretend mit einer 140er-Doppeltraktion am 29. Juli 2008.

Datum: 29.07.2008 Ort: Karlstadt-Stetten [info] Land: Bayern
BR: 139,140 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Auf dem Weg in die Nacht
geschrieben von: 614 078 (269) am: 17.01.23, 19:57
Als kümmerlicher Rest der einstigen Bahnstrecke Wolfenbüttel - Oschersleben ist der Stummel nach Schöppenstedt geblieben. Telegrafenleitung und 628er wird man hier aber inzwischen auch vergebens suchen.

628 619 ist hier am 10. März 2014 in Richtung Schöppenstedt unterwegs und wird in etwa 1,6 Kilometern Dettum erreichen.

Datum: 10.03.2014 Ort: Dettum [info] Land: Niedersachsen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 17 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Kein zweiter Frühling...
geschrieben von: 614 078 (269) am: 16.01.23, 19:55
...war den Altbauwagen der 73er-Serie und Teilen der 75er-Serie der Braunschweiger Straßenbahn im Frühjahr 2007 vergönnt. Stattdessen war es ihr letzter Frühling.

Unbeirrt davon drehte der Wagen 7354 zuverlässig seine Runden auf dem damaligen Linienpaar 5/6, hier als Linie 6 auf der Donaustraße. Der Wagen war die letzten Einsatzjahre Versuchsträger für eine neue Fahrzeuglackierung bzw. -folierung, die sich aber letztendlich nicht durchsetzen konnte.

Datum: 27.03.2007 Ort: Braunschweig (Donaustraße) [info] Land: Niedersachsen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Braunschweiger Verkehrs-AG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
In die Altstadt hinein
geschrieben von: 614 078 (269) am: 11.01.23, 21:48
Im April 1990 entschieden sich die Regierungen der DDR und BRD, Halberstadt als Modell zur Stadterneuerung im künftigen Bundesland Sachsen-Anhalt zu bestimmen. Der bisherige großflächige Abriss von Fachwerkbauten wurde weitgehend gestoppt.

Am 20. April 2021 fährt der Leoliner 4 gerade in die Altstadt hinein, hier in der Vogtei.

Datum: 20.04.2021 Ort: Halberstadt (Vogtei) [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Halberstädter Verkehrs-GmbH
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 12 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Mond ist aufgegangen
geschrieben von: 614 078 (269) am: 07.01.23, 23:35
...okay, nicht ganz, aber ein wenig war er noch zu sehen.

Hier mit dem erx 83456 am 30. Mai 2021 bei Heißum.

Datum: 30.05.2021 Ort: Liebenburg-Heißum [info] Land: Niedersachsen
BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: erixx
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Abgeschriebenes läuft am Besten
geschrieben von: 614 078 (269) am: 02.01.23, 20:53
Die vier für den Fahrgastbetrieb verbliebenen GT4 der Halberstädter Straßenbahn sind buchhalterisch sicherlich längst abgeschrieben, wurde sie doch zwischen 1960 und 1966 gebaut. Im Frühjahr 2021 mussten mindestens zwei von ihnen täglich aber nach wie vor aushelfen, da zwei der fünf Leoliner unfallbedingt außer Betrieb waren und unterwöchig auch fünf Umläufe benötigt werden.

Am 20. April 2021 war stellvertretend der Wagen 167 im Einsatz. Hier befindet er sich auf dem Hohen Weg und hat gerade die gleichnamige Haltestelle verlassen. Dieser Wagen war bei insgesamt drei Betrieben! 1966 erbaut, war er 28 Jahre in Freiburg als Wagen 110 im Einsatz. Dem folgten neun Jahre in Nordhausen als Wagen 91. Durch die zunehmende Anlieferung von Combinos dort wurde er überflüssig und ging 2003 nach Halberstadt.

Datum: 20.04.2021 Ort: Halberstadt (Hoher Weg) [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Halberstädter Verkehrs-GmbH
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ehemaliger Eisenbahnknotenpunkt
geschrieben von: 614 078 (269) am: 30.12.22, 14:24
Börßum war ein ein großer Eisenbahnknoten, erlebte jedoch nach 1945 infolge der Grenzziehung einen schleichenden Niedergang. Inzwischen wurde der Bahnhof steril totmodernisiert und "Plastezüge" übernehmen seitdem den Gesamtverkehr in den Harz.

Am 4. Januar 2011 war der Gesamtverkehr noch in Hand der Baureihe 628, hier mit dem 546.

Datum: 04.01.2011 Ort: Oderwald-Börßum [info] Land: Niedersachsen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 17 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wer hat Angst vorm bösen Wolf?
geschrieben von: 614 078 (269) am: 29.12.22, 22:50
Teile des Heißumer Hügels wurden 2021 von einer Schafsweide umzäunt. Einerseits verhindert das einige Motivvariationen sowie andererseits sorgte dies für etwas latente Angstzustände während meiner Anwesenheit. Der ansässige Schäfer hatte nämlich - wohl zum Schutz seiner Herde vor Wölfen - seine Weide zusätzlich mit einem Kangalhund bereichert. Da mir der Zaun weniger stabil erschien und während meiner Anwesenheit ein pausenloses Kläffen die Folge war, hatte ich doch ein etwas mulmiges Gefühl. Solche Hunde können nämlich lebende Waffen sein, die es mühelos mit einigen Pitbulls aufnehmen könnten.

Unberührt davon zieht erx 83455 (Hannover Hbf - Bad Harzburg) seine Kreise.

Datum: 30.05.2021 Ort: Liebenburg-Heißum [info] Land: Niedersachsen
BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: erixx
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dönermeile
geschrieben von: 614 078 (269) am: 25.12.22, 00:11
Die Friedrich-Wilhelm-Straße in Braunschweig wird seit 1998 wieder durch den Straßenbahnverkehr erschlossen. Damit ergibt sich eine direkte Verbindung mit den Linien 3, 5 (und von 2001 bis 2008 auch 7) zu vielen Dönerbuden, Etablissements, Spielotheken und zur südlichen Innenstadt.

Am 12. Juni 2021 war langsam wieder mehr Betrieb an Abenden zu vernehmen und der Wagen 1457 wird in Kürze die gleichnamige Haltestelle erreichen.

Datum: 12.06.2021 Ort: Braunschweig (Friedrich-Wilhelm-Straße) [info] Land: Niedersachsen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Braunschweiger Verkehrs-GmbH
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Das letzte Jahr mit 218
geschrieben von: 614 078 (269) am: 24.12.22, 21:54
Das Fahrplanjahr 2013/14 war das letzte Jahr mit 218ern und 612ern im Vorharz. Zum Schluss waren die Züge - wie Jahre zuvor die 614er, 624er und 634er - reichlich mit Graffitis verunstaltet und mitunter mit der einen oder anderen Flachstelle unterwegs.

Am 24. Februar 2014 war der abgebildete Zug aber noch sauber und rein als er mit dem RE 14063 (Hannover Hbf - Bad Harzburg) bei Heißum unterwegs war.

Inzwischen wird schon die Ablösung der jetzigen Lint-Züge ab 2029 geplant. Sei es als Akkutriebwagen, Brennstoffzellentriebwagen oder im Rahmen einer Vollelektrifizierung.

Datum: 24.02.2014 Ort: Liebenburg-Heißum [info] Land: Niedersachsen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Kurzer Zwischenhalt
geschrieben von: 614 078 (269) am: 22.12.22, 21:25
Der Abschnitt Richtung Kengarags bei der Straßenbahn in Riga zählt zu den aufkommensstärksten Abschnitten.

Am frühen Abend des 21. Oktober 2016 hat der führende Wagen 35032 gerade an der Haltestelle "Mazā Kalna iela" einige Fahrgäste zu ihren weiteren Destinationen gebracht.

Datum: 21.10.2016 Ort: Riga (Mazā Kalna iela) [info] Land: Europa: Lettland
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Rīgas satiksme
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Am Feld entlang
geschrieben von: 614 078 (269) am: 21.12.22, 22:06
Entlang des Salzgitter-Höhenzuges führt die KBS 320 (Hannover - Bad Harzburg) zwischen Baddeckenstedt und Salzgitter-Ringelheim.

Am 24. Oktober 2021 ist hier ein Lint-Pärchen als erx 83475 (Hannover - Bad Harzburg) bei Klein Elbe unterwegs.

Datum: 24.10.2021 Ort: Elbe-Klein Elbe [info] Land: Niedersachsen
BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: erixx
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ist das wirklich fast 16 Jahre her?
geschrieben von: 614 078 (269) am: 20.12.22, 18:50
Das Fahrplanjahr 2006/07 brachte im Großraum Braunschweig zahlreiche Einschränkungen mit sich. Noch nicht betroffen war allerdings die KBS 353 (Braunschweig - Bad Harzburg/Goslar)...das erfolgte erst einige Jahre später, indem am Wochenende die Direktzüge nach Goslar kurzerhand eingestellt wurden, während die meist weniger gut gefüllten Züge nach Bad Harzburg erhalten blieben.

Auf der genannten Strecke konnte am 1. April 2007 ein 628 als RB von Braunschweig nach Bad Harzburg kurz vorm ehemaligen Haltepunkt Bornum/Dorstadt abgelichtet werden.

Datum: 01.04.2007 Ort: Oderwald-Bornum/Dorstadt [info] Land: Niedersachsen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
80er-Jahre Flair am Bahnübergang
geschrieben von: 614 078 (269) am: 27.11.22, 15:37
Der Bahnübergang an der Peiner Kreisstraße 22 zwischen Woltorf und Schmedenstedt strahlt noch viel Flair der 80er-Jahre aus. Wenn da nicht 189 014 mit ihrem Autozug gewesen wäre, die der Situation am 28. April 2022 Moderne verlieht.

Datum: 28.04.2022 Ort: Peine-Woltorf [info] Land: Niedersachsen
BR: 189 (Siemens ES64F4) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Vom Aussterben bedroht,...
geschrieben von: 614 078 (269) am: 25.11.22, 15:37
...sind laut Zeitungsberichten die Formsignale von Braunschweig-Gliesmarode. Der Bahnhof soll nämlich in den nächsten Jahren leider an ein ESTW angeschlossen werden.

Am 2. März 2021 war davon noch nichts zu spüren und 622 702 wird in wenigen hundert Metern eben jenen Bahnhof mit erx 83619 (Uelzen - Braunschweig Hbf) erreicht haben.

Datum: 02.03.2021 Ort: Braunschweig-Gliesmarode [info] Land: Niedersachsen
BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: erixx
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ein seltener Gast
geschrieben von: 614 078 (269) am: 23.11.22, 13:19
Ein stündlicher Verkehr nach dem Regelfahrplan ist auf der Mühlenbahn inzwischen reinste Seltenheit geworden. Entweder
- fallen Züge (teilweise unangekündigt) aus,
- herrscht auf großen Teilstrecken ein Schienenersatzverkehr,
- sie sind extrem verspätet
- oder oder oder...

Von der Zuverlässigkeit, wie sie noch zu Bundesbahnzeiten oder auch die Zeiten von DB Regio der Fall war, ist man inzwischen weit entfernt.

Am 16. Oktober 2022 fuhr 622 221 mit dem erx 83625 sogar auf ganzer Strecke von Uelzen bis Braunschweig Hbf. Hier hat er vor wenigen Sekunden die Grenzen der Samtgemeinde Papenteich verlassen und erreicht nun Braunschweiger Stadtgebiet.

(Kamerauhr MEZ)

Datum: 16.10.2022 Ort: Braunschweig-Wenden [info] Land: Niedersachsen
BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: erixx
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Freiburger in neuer Heimat
geschrieben von: 614 078 (269) am: 16.05.21, 12:35
Nicht nur GT4 hat die Halberstädter Straßenbahn aus Freiburg übernommen. Auch der Schienschleifwagen 169 dreht seit 2013 in der Stadt am Nordharz fleißig seine Runden.

Hier wurde er am 20. April 2020 auf der Friedrich-Ebert-Straße aufgenommen.

Datum: 20.04.2021 Ort: Halberstadt (Friedrich-Ebert-Straße) [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Halberstädter Verkehrs-GmbH
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Am Neustädter Bahnhof
geschrieben von: 614 078 (269) am: 25.04.21, 16:14
Ein schönes Blumenbeet mildert die Tristesse auf der sonst eher eintönigen Lüneburger Straße in Magdeburg.

Am 23. April 2021 ist der Wagen 1312 gerade unterwegs und hat die Haltestelle „S-Bahnhof Neustadt“, an welchem nicht nur S-Bahnen (sofern man sie überhaupt so bezeichnen kann) halten, verlassen.

Zuletzt bearbeitet am 25.04.21, 16:22

Datum: 23.04.2021 Ort: Magdeburg (Lüneburger Straße) [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Magdeburger Verkehrsbetriebe
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Schnee im Vorharz (III)
geschrieben von: 614 078 (269) am: 17.02.21, 16:18
Seitdem die 218er nicht mehr zwischen Hannover und Bad Harzburg fahren, ist es fotografisch gesehen, sehr ruhig geworden. Manch ein Motiv wächst inzwischen sogar schon zu bzw. ist zu gewachsen.

Auch am 14. Februar 2021 war der Vorharz zu einer herrlichen Schneelandchaft verwandelt worden und erx 83457 wurde mit rund 45 Minuten Verspätung bei Heißum abgelichtet.

Anmerkung: Gegenzug war ins Bild gefahren und wurde virtuell gekillt.

Datum: 14.02.2021 Ort: Liebenburg-Heißum [info] Land: Niedersachsen
BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: erixx
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Schnee im Vorharz
geschrieben von: 614 078 (269) am: 15.02.21, 11:59
Seitdem die 218er nicht mehr zwischen Hannover und Bad Harzburg fahren, ist es fotografisch gesehen, sehr ruhig geworden. Manch ein Motiv wächst inzwischen sogar schon zu bzw. ist zu gewachsen.

Am 13. Februar 2021 war der Vorharz zu einer herrlichen Schneelandchaft verwandelt worden. Tags zuvor wurde der Betrieb auf der Strecke Hannover - Bad Harzburg nach sechs Tagen unsinniger Sperrung wieder aufgenommen und ein erixx wurde bei Heißum abgelichtet. An diesem Tag waren manche Züge teilweise über drei (!) Stunden verspätet. Bei dem Bild muss es sich um den erx 83455 gehandelt haben, der auch rund 70 Minuten auf der Uhr hatte.

Zuletzt bearbeitet am 15.02.21, 12:01

Datum: 13.02.2021 Ort: Liebenburg-Heißum [info] Land: Niedersachsen
BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: erixx
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Am Elm entlang (III)
geschrieben von: 614 078 (269) am: 05.02.21, 08:04
Der 31. Januar 2021 zeigte sich im südöstlichen Niedersachsen bis zum späten Mittag weitgehend von Schnee und Sonne gezeichnet.

Bei Bornum am Elm konnte hierbei die RB 16457 (Braunschweig - Helmstedt) erlegt werden.

Datum: 31.01.2021 Ort: Königslutter am Elm-Bornum [info] Land: Niedersachsen
BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Am Elm entlang (II)
geschrieben von: 614 078 (269) am: 30.01.21, 15:23
Nördlich des Elms entlang führt die KBS 310 zwischen Braunschweig und Helmstedt.

Hier ist am 10. Januar 2021 die RB 16418 (Burg b. Magdeburg - Braunschweig) in Höhe Sunstedt unterwegs und wird in Kürze die Kernstadt von Königslutter erreichen.

Datum: 10.01.2021 Ort: Königslutter am Elm-Sunstedt [info] Land: Niedersachsen
BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Alles nicht mehr da!
geschrieben von: 614 078 (269) am: 16.11.20, 11:06
Das primär auf dem Bild gezeigte ist heute nicht mehr vorhanden. So sucht man heute auf der KBS 312 (Braunschweig - Schöppenstedt) einen 628 und eine Telegrafenleitung vergebens.

Am 10. März 2014 war beides allerdings noch vor Ort. Hier mit 628 596, der gerade zwischen Dettum und Wolfenbüttel-Wendessen, genauer gesagt südlich Wolfenbüttel-Ahlum, unterwegs ist.

Datum: 10.03.2014 Ort: Wolfenbüttel-Ahlum [info] Land: Niedersachsen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 13 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Am Elm entlang
geschrieben von: 614 078 (269) am: 15.11.20, 15:08
Die KBS 310 führt zwischen Braunschweig und Helmstedt in weiten Teilen nördlich des Elms lang. Hier war am 8. November 2020 eine 146 mit ihrer RB 16427 (Braunschweig - Burg b. Magdeburg) bei Bornum am Elm unterwegs.

Datum: 08.11.2020 Ort: Königslutter-Bornum [info] Land: Niedersachsen
BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Über den Nordbrückenzug
geschrieben von: 614 078 (269) am: 21.09.20, 16:03
Auf der Ergänzungslinie 5 fahren in Magdeburg noch hin und wieder Altwagen. Das sind zum Einen die T6A2, zum Anderen inzwischen aber auch aus Berlin übernommene KT4D.

Ein unbekannt gebliebenes T6A2-Pärchen wurde am 18. September 2020 von mir auf dem Nordbrückenzug erlegt.

Datum: 18.09.2020 Ort: Magdeburg (Nordbrücke) [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: Magdeburger Verkehrsbetriebe
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Schladener Spiegelei
geschrieben von: 614 078 (269) am: 20.09.20, 13:23
Der Bahnhof von Schladen am Harz ist noch von klassischer Technik geprägt. Wie lange das noch der Fall sein wird, steht in den Sternen - wahrscheinlich aber nicht mehr so lange, denn das ESTW breitet sich immer weiter aus.

Am 20. September 2020 war es noch frei von Kabelkanälen und KS-Signalen als 622 214 mit einem Geschwisterchen als erx 81557/81507 (Braunschweig - Goslar/Bad Harzburg) das südliche Vorsignal passierte.

Datum: 20.09.2020 Ort: Schladen (Harz) [info] Land: Niedersachsen
BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: erixx
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Ausfahrt Halchter
geschrieben von: 614 078 (269) am: 01.06.20, 17:21 Bild des Tages vom 20.06.23
Nicht mehr lange werden die Formsignale Wolfenbüttel bereichern.

Am 1. Juni 2020 war der erx 81557/81507 (Braunschweig - Goslar/Bad Harzburg) jedoch noch bei Wolfenbüttel-Halchter unterwegs und wird in einigen Minuten Börßum erreichen.

Datum: 01.06.2020 Ort: Wolfenbüttel-Halchter [info] Land: Niedersachsen
BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: erixx
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 0 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:

Auswahl (269):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.