DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 >
Auswahl (256):   
 
Galerie: Suche » Europa: Rumänien, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Diesel unter Draht
geschrieben von: Jan vdBk (840) am: 03.10.23, 15:46
Südlich der zweitgrößten Stadt Rumäniens, Cluj-Napoca, taucht die Hauptstrecke in Richtung Süden direkt in eine absolut einsame Gegend ein. Die Straße im Hintergrund führt rechterhand auf den Hügel hoch, wo das kleine Städtchen Cojocna liegt. Ab hier sucht sich die Bahn abseits aller Straßen ihren eigenen Weg durch die goldenen Hügel. Da folgen dann Bahnhofsnamen wie "Tunel", weil kein namensgebender Ort in der Nähe ist. Der von IRC betriebene R 10528 besteht aus einem in Deutschland eingekauften 628. Er hat gerade den Bahnhof Cojocna verlassen. Die 628er von IRC bestreiten hier zusammen mit der CFR den Nahverkehr. Das läuft aber leider oft so ab, dass stundenlang gar nichts fährt, dann verfolgen sich CFR und IRC innerhalb einer halben Stunde, und dann ist wieder gar nichts los. Ob das Sinn macht? Wir konnten das Treiben von einer herrlichen Anhöhe aus mit gebührendem Abstand beobachten.

Datum: 20.09.2023 Ort: Cojocna [info] Land: Europa: Rumänien
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: IRC
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Château de Bethlen-Haller
geschrieben von: Jan vdBk (840) am: 01.10.23, 16:42
Man mag sich fragen, wie die Ruine eines deutschen Formsignals an eine französische Nebenbahn gelangt, auf der gerade eine Caravelle vor dem örtlichen Weingut-Schlösschen entlang gefahren kommt. Die Lösung ist, dass wir uns nicht in Frankreich befinden, sondern in der Weinregion Jidvei in Siebenbürgen. Zug R 11318 auf dem Weg von Târnăveni das Tal der Târnava Mică hinab nach Blaj hat den Ort Cetatea de Baltă erreicht, der vom Castelul Bethlen-Haller beherrscht wird, einem Jagdschloss einer ungarischen Adelsfamilie aus dem 16.Jahrhundert. Heute ist das Schlösschen voll integriert in das Weingut Jidvei und das Aushängeschild der Firma.

Groß war die Freude, als uns hier dann auch eine saubere Caravelle in einer Farbgebung, die der klassischen französischen am nächsten kommt, beehrte. Lang wurden allerdings die Gesichter, als der Zug dahinter nicht aufhörte, und eine vollgesprayte Mint-Caravelle folgte, die auch so gar nicht in den Bildausschnitt passen wollte. Der keimige Zugteil musste daher digital wieder abgekuppelt werden.

Zuletzt bearbeitet am 03.10.23, 07:54

Datum: 22.09.2023 Ort: Cetatea de Baltă [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-97 Fahrzeugeinsteller: Regio Calatori
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Goldspeicher
geschrieben von: Jan vdBk (840) am: 28.09.23, 18:51
In Rumänien weiß man immer nicht ganz genau, was ein Lost Place ist und was doch noch irgendwie genutzt wird... Fakt ist, der Speicher am Bahnhof Roznov hat massig Platz für das Gold, das auf den weiten Feldern der Region Neamț geerntet wird, und ist auch noch in Betrieb. Weitaus geringer ist das Platzangebot im R 5467, der die mit 80tsd Einwohnern nicht ganz unbedeutende Stadt Piatra Neamț an den Rest der weiten Welt anschließt. Immerhin wird auf dieser Zweiglinie der Gesamtverkehr noch mit lokbespannten Zügen abgewickelt.

Datum: 17.09.2023 Ort: Roznov [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-60 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 11 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Unverwüstlich
geschrieben von: Jens Naber (480) am: 19.09.23, 20:13
Selbst mit über 80 Jahren auf dem Buckel sind die Malaxa-Triebwagen auf einigen Nebenstrecken in Rumänien noch nicht wegzudenken, auch wenn ihre Einsätze allmählich überschaubarer werden. Die größte Hochburg für die kleinen Malaxa 900 dürfte das Depot Piatra Olt sein, das seine Flotte noch sehr umfangreich und teils auch mit langen Laufwegen auf die Strecken schickt. Zu diesen Einsatzstrecken gehört auch die Linie nach Alexandria, auf der am 05. September 2022 der äußerlich top gepflegte 77 905 Dienst hatte. Auf seiner Fahrt als R 9370 nach Rosiori hat der Triebwagen den Fahrgastwechsel in Buzescu beendet und beschleunigt aus dem Haltepunkt, um weiter in Richtung Zielbahnhof zu schaukeln. Wer schon mal mit einem dieser Fahrzeuge mitgefahren ist, weiß, dass bei deren Fahrkomfort das Wort "Schaukeln" eigentlich noch beschönigt: Man wird in den Plastikschalen, je nach Streckenzustand, ordentlich durchgeschüttelt.

Datum: 05.09.2022 Ort: Buzescu [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-77 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 12 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nebelreste am Morgen
geschrieben von: Dennis Kraus (1003) am: 05.08.23, 12:00
Am Morgen des 05.10.2022 hingen an den Berghängen um Negreni noch einzelne Nebelfelder. VT 1007 kam als R-E 10033 auf dem Weg von Cluj nach Oradea vorbei. Auf dieser Strecke wird der Nahverkehr von drei verschiedenen Unternehmen abgewickelt, neben den TFC Talenten fährt auch noch die CFR mit Desiros und IRC mit 628.

Datum: 05.10.2022 Ort: Negreni [info] Land: Europa: Rumänien
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: TFC
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 13 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Stern sinkt
geschrieben von: Jens Naber (480) am: 29.07.23, 14:43
Allmählich sinkt er auch in Rumänien, der Stern der französischen "Caravelle"-Triebwagen, die dort auf vielen Nebenstrecken ein zweites Leben gefunden haben. Vor allem Triebwagen der Baureihe 628 dürften es sein, die den teilweise über 50 Jahre Klassikern ihre Einsatzgebiete streitig machen. Im Jahr 2016 war davon noch nichts zu sehen und die einzigen zwei 628 in Rumänien im Besitz der rumänischen Staatsbahn CFR. Der abendliche R 14510 von Reșița Nord nach Timișoara Nord war am 30. August 2016 aus zwei "Reko"-Triebwagen mit den neuen Fronten gebildet, die pünktlich aus dem Bahnhof von Jebel beschleunigten. Der Großteil der knapp dreistündigen Fahrt hat das Gespann hier bereits hinter sich, der Zielbahnhof wird in rund 30 Minuten erreicht sein.

Zuletzt bearbeitet am 29.07.23, 16:55

Datum: 30.08.2016 Ort: Jebel [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-97 Fahrzeugeinsteller: Regiotrans
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Liebevolle Details?
geschrieben von: KBS720 (154) am: 09.05.23, 18:42 sternsternstern Top 3 der Woche vom 21.05.23
Am 10.09.22 flohen wir vor einem Gewitterschauer in vermeintlich sonnigere Gefilde, um dort unser Glück beim Kutter-Regio aus Ramnicu Valcea zu versuchen:

[www.drehscheibe-online.de]

Auf der Fahrt dorthin wurden die Wolkenlöcher tatsächlich größer und ein Blick in die digitalen Fahrpläne vermeldete einen IRC-Regio, welcher zeitlich passen würde, bzw. eigentlich schon an uns vorbeigefahren sein müsste. So richtig DAS Landschaftsmotiv sprang uns in diesem Moment nicht an, sodaß wir einfach mal den Halt Viseud anfuhren, ohne Ahnung, ob da etwas gehen würde.

Der Haltepunkt präsentierte sich aus der Distanz wie hunderte andere rumänische Zugangsstellen auch: Rasengleise& Rasenbahnsteige, sonst aber nichts, was man nun unbedingt fotografieren müsste. Da sich der BÜ im Hintergrund aber bereits schloß und die Sonne tatsächlich just in dem Moment hinter der Wolkenwand hervorlugte, war die Sache alternativlos.

Im Nachhein betrachtet war die erzwungene Entscheidung aber goldrichtig! Der örtliche Kleingärtner hatte sich alle Mühe gegeben und das IRC-Personal zeigte seine Liebe für die unkaputtbare analoge deutsche Wertarbeit mit einem kleinen Graffiti. Was will man in einer solchen Situation denn mehr? :-)

Ach ja, wir sehen den ex-Braunschweiger 628 624, welcher als R 10502 von Cluj nach Sibiu unterwegs war.

Datum: 10.09.2022 Ort: Veseud [info] Land: Europa: Rumänien
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: IRC
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 26 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ausfahrt aus Valea Lui Mihai
geschrieben von: Dennis Kraus (1003) am: 19.04.23, 11:02
60-0412 der Timrail Cargo verlässt am Morgen des 06.10.2022 mit einigen Getreidewagen den Bahnhof Valea Lui Mihai. Die Fahrt des Zuges führt über Großkarol nach Satu Mare.

Datum: 06.10.2022 Ort: Valea Lui Mihai [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-60 Fahrzeugeinsteller: Timrail Cargo
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Durch die Wiese
geschrieben von: 294-762 (383) am: 30.03.23, 20:17
Regio Calatori stellt wohl mittlerweile die zwar langweiligen aber sehr urigen gebraucht aus Frankreich beschafften Caravelle-Triebwagen ab. Im Herbst 2022 war davon noch nichts zu spüren und so konnten wir den 57-0405 als R11186 bei der Ausfahrt aus Lovrin mit dem tollen Signalausleger bei der Fahrt durch die Wiese festhalten.



Zuletzt bearbeitet am 31.03.23, 09:15

Datum: 03.10.2022 Ort: Lovrin [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-97 Fahrzeugeinsteller: Regiotrans
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 11 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
An der ungarisch/rumänischen Grenze
geschrieben von: Dennis Kraus (1003) am: 17.02.23, 15:19
418 165 der ungarischen MÀV hat mit R 6822 vor wenigen Augenblicken die Grenze von Ungarn nach Rumänien überquert und wird in Kürze den Bahnhof Valea Lui Mihai erreichen. Der Laufweg des Zuges führt von Debrecen nach Satu Mare. In Valea Lui Mihai erfolgt nun aber der Wechsel auf eine rumänische Lok.

Datum: 07.10.2022 Ort: Valea Lui Mihai [info] Land: Europa: Rumänien
BR: HU-418 Fahrzeugeinsteller: MÀV
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 11 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
DB Cargo weltweit
geschrieben von: 294-762 (383) am: 20.01.23, 22:30
DB Cargo ist mittlerweile in vielen Ländern in Europa und der Welt vertreten. So auch in Rumänien wo alte in Deutschland überzählige Loks der Baureihe 232 zum Einsatz kommen. So auch am 27.08.2019 als 651 015 einen Schüttgutwagenzug aus dem Zementwerk Bicaz brachte. Hier durchfährt die Fuhre mittlerweile den Bahnhof von Podoleni.

Datum: 27.08.2019 Ort: Podoleni [info] Land: Europa: Rumänien
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Den Sonnenspot gnadenlos ausgenutzt!
geschrieben von: KBS720 (154) am: 16.01.23, 21:59
Am 10. September 2022 verweilten wir in der Region um Herrmannstadt. Die Wettervorhersagen waren eigentlich eindeutig: morgens ein bissel Sonne und dann ne ordentliche Dusche. Wir fotografierten also den Morgen durch und als dann langsam die dunklen Wolken überhand nahmen, verzogen wir uns in die nächste Beiz zum ausgiebigen Mittagessen.

Nach der ausgiebigen Stärkung wars aber immer noch dunkel&naß. Teile der Truppe hatten nun eigentlich keine Lust mehr und wären am liebsten zurück ins Hotel gefahren. Glücklicherweise setzten sich aber die Optimisten durch („Meine Freunde von Wetteronline sehen hier ab 16 Uhr mögliche Wolkenlöcher!“) und wir blieben vor Ort. Um kurz nach 5 war eine Zugkreuzung angesagt, die man sich gerne anschauen würde. Und ja, es waren tatsächlich einzelne Wolkenlöcher am Himmel zu finden, aber zu wenige und vor allem an der falschen Stelle, als daß sich das ausgehen sollte. Aber gut, das Kind lag schon im Brunnen und wir mussten das Beste aus der Situation machen: Also einfach auf Verdacht in die Einfahrt hingestellt!

In der Ferne war schon das Brummen des Diesels zu hören und vollkommen überraschend und eigentlich entgegen jeglicher Logik hatte sich da in Sonnennähe ein kleines blaues Band herausgebildet, das für eine sagenhafte Stimmung sorgte. Nur aktuell war von der Stimmung an der Stelle noch nichts zu sehen, der Zug aber nicht mehr weit! Und ja, man muß auch einmal Glück haben: Quasi mit der Sonne bog der Zug hinten um die Kurve. Nachdem wir das Motiv mit einem Grinsen im Gesicht umgesetzt hatten, sprinteten wir zum Bahnhofsgebäude und fuzzten den R 2581 ein weiteres Mal. Der Tf hatte sichtlich Spaß angesichts der drei wildgewordenen Deutschen! :-)

Nota bene: Da der Gegenzug noch nicht da war, fuhren wir auch noch den nächsten Haltepunkt (passend: Seica Mare halta) an und machten dort binnen zehn Minuten das dritte Bild vom 2581. Anschließend verschwand die Glühmurmel wieder hinter den Regenwolken und dürfte an diesem Tag an diesem Fleckchen Erde dann auch nicht mehr gesehen worden sein...

Datum: 10.09.2022 Ort: Seica Mare [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-64 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Eine Schlange Tads
geschrieben von: 294-762 (383) am: 15.01.23, 21:21
Eine Schlange frisch aufgearbeiteter ehemaliger DB Cargo Tads hat am 07.10.2022 die zu DB Hungaria gehörende 469 110 (ex 290 637) am Haken. Lange warteten wir an diesem Bahnübergang doch leider kam die Ungarische Wumme als Lokzug sodass dieser Zug gezeigt wird. Die Wagen sind nun im Einsatz bei DB Schenker Romania. Valea lui Mihai gilt an diesem Grenzübergang als Bahnhof zur Zugübergabe weshalb die ungarischen Fahrzeuge hier bis Rumänien kommen.

Datum: 07.10.2022 Ort: Valea lui Mihai [info] Land: Europa: Rumänien
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 10 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Halta Stana De Vale
geschrieben von: Dennis Kraus (1003) am: 12.01.23, 11:42
64 1264 der CFR passiert am 05.10.2022 gerade ohne Stopp den Halta Stana De Vale, einem Haltepunkt im Ortsgebiet von Valea Crișului an der Strecke Oradea - Cluj. Am Haken hat sie den nur aus zwei Wagen bestehenden IR 367 mit Laufweg von Oradea nach Brasov.

Datum: 05.10.2022 Ort: Valea Crișului [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-64 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Mach mal Dampf!
geschrieben von: 294-762 (383) am: 07.01.23, 01:47
Mit einer mächtigen Rauchwolke beschleunigt 69-0076 ihren Getreidezug auf dem Rasengleis aus Biled heraus in Richtung Timisoara. Im Herbst 2022 wurden auf den Nebenbahnen um Timisoara an mehreren Bahnhöfen Getreidezüge beladen.

Datum: 04.10.2022 Ort: Biled [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-69 Fahrzeugeinsteller: BEU
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
An der Nebelgrenze
geschrieben von: Dennis Kraus (1003) am: 22.12.22, 15:56
Als wir uns am Morgen des 08.10.2022 um den Malaxa von Arad nach Brad kümmerten, starteten wir zunächst in Ineu bei wolkenlosem Himmel. Nachdem wir bereits ein Sonnenbild anfertigen konnte, scheiterte das zweite Motiv ganz knapp am Bergschatten, kaum war der Zug an uns vorbei, kam die Sonne langsam aufs Gleis. Als wir bei Aciuta unterwegs waren, tauchten auf einmal dichte Nebelfelder auf. Wir warteten an einem Bahnübergang, abwechselnd mit und ohne Nebel vor der Sonne. Als der Zug um die Ecke kam, zog gerade wieder ein dickes Nebelfeld vor die Sonne und es war dunkel. Ich regte mich schon auf, dass erneut ein Foto nicht klappt. Doch der Zug war so langsam, dass sich das Nebelfeld wieder verzog und tatsächlich die Sonne nochmal zum Vorschein kam. Wir folgten dem Zug weiter Richtung Brad, doch nun war der Nebel richtig dick und erst kurz vor dem Endbahnhof kamen wir wieder aus dem Nebel heraus. Für die Statistik: Zu sehen ist die Malaxa 78 Einheit 1029 + 1019 als R 3123 von Arad nach Brad.

Datum: 08.10.2022 Ort: Aciuta [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-78 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 20 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein Quadratschädel am Balkan
geschrieben von: Andreas (KBS720) (326) am: 12.12.22, 12:40
Für mich als süddeutsches 90er Kind, waren die 624 irgendwie immer weit weg und gar nicht so auf dem Schirm.
Da kam der Rumänien Urlaub quasi wie gerufen, bevor mittags der Flieger ging, wurde vormittags noch etwas nach den ehemaligen DB 624er geschaut.

Dabei kam im Bahnhof Budesti 76 2414 vor die Linse. Dieser hatte als R 15185 (Titan Sud h.m. - Oltenita) gerade einen ganzen Schwung Leute ausgespuckt und wird sich in wenigen Sekunden wieder auf die Reise machen.
So gab es doch mal 624er Foto in meinem Archiv.

Datum: 01.09.2017 Ort: Budesti [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-76 Fahrzeugeinsteller: TFC
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Leicht overdressed
geschrieben von: Andreas (KBS720) (326) am: 09.12.22, 18:01
Das scheint der Bahnhof Tulcea Oras zu sein, wenn man dieses Foto anschaut. Allerdings gab es auch einmal andere Zeiten von diesen zeugt auch die Denkmallok 50 418 im linken Bildrand.

Eher unscheinbar wirkt da der damals aktuelle Nahverkehr auf der Strecke Tulcea - Megidia. Als Ersatz für einen Malaxa wartete hier nämlich, zur Freude von 3/4 der Fotografen, 60 1376-2 mit dem R 8654 (Tulcea Oras - Medgidia) an den langen Bahnsteigen in Tulcea Oras.

Datum: 30.08.2017 Ort: Tulcea Oras [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-60 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Getreide aus Biled
geschrieben von: Dennis Kraus (1003) am: 29.11.22, 11:21
Auf der rumänischen Nebenbahn von Timişoara Richtung Lovrin findet sogar noch ein wenig Güterverkehr statt, überwiegend handelt es sich hierbei um Getreidetransporte. Im Bahnhof Biled, wie auch in Lovrin, werden entsprechende Wagen beladen. 69 0076 der Constantin Grup befördert einige Getreidewagen, die zuvor in Biled befüllt wurden, nach Timişoara. Leider lief der Zug überwiegend nicht so optimal im Licht, doch im kleinen Ort Becicherecu Mic passte der Sonnenstand. Man sieht hier gut den leider schlechten Zustand der Strecke, die auch für den Personenverkehr nur sehr langsame Geschwindigkeiten zulässt.


Datum: 04.10.2022 Ort: Becicherecu Mic [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-69 Fahrzeugeinsteller: Constantin Grup
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Bahnhof Gurahont
geschrieben von: 294-762 (383) am: 22.11.22, 19:56
Der in den 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts gebaute Malaxa 78-1000 Triebwagen 78-1019 war am 08.10.2022 als R3123 von Brad nach Arad unterwegs und verlässt hier gerade den Bahnhof Gurahont. Hinter dem Zug waren einige leere Containerwagen der spanischen Transfesa abgestellt.

Datum: 08.10.2022 Ort: Gurahont [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-78-1000 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Einmal quer durch Rumänien
geschrieben von: Dennis Kraus (1003) am: 10.11.22, 14:57
Mit dem IR 1831 kann man einmal quer durch Rumänien fahren. Sein Ausgangspunkt ist Timisoara Nord ganz im Südwesten des Landes, über Oradea, Cluj und Suceava geht die Reise nach Iasi im Nordosten Rumäniens. Die Reisezeit beträgt dabei über 15 Stunden. Am 05.10.2022 wurde der Zug vor dem kleinen Ort Negreni erwartet. Hinter 64 1363 lief ein Messwagen mit.

Datum: 05.10.2022 Ort: Negreni [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-64 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Atentie la tren
geschrieben von: Yannick S. (968) am: 06.11.22, 16:16
Beim Anblick der Gleise kann man nicht wirklich glauben, dass hier tatsächlich noch Züge fahren, doch tatsächlich schaukeln auf der Strecke zwischen Bistrita Nord und Bistrita Bargaului bis heute Züge von Interregional Calatori, um all die kleinen Orte an die große weite Welt anzuschließen.

Datum: 29.09.2017 Ort: Rusu Bârgăului [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-97 Fahrzeugeinsteller: IRC
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 8 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Bahnhof Periam
geschrieben von: Dennis Kraus (1003) am: 31.10.22, 10:53
Westlich von Arad und Timișoara findet sich ein relativ dicht verzweigtes Nebenbahnnetz, dass überwiegend von Regiotrans befahren wird. Der noch mit Formsignalen ausgestattete Bahnhof Periam bietet Fahrmöglichkeiten Richtung Arad, Timișoara, Lovrin und Sânnicolau Mare. Zwei Caravellen erreichen als R 11174 aus Arad den Abzweigbahnhof. Nach einem Kreuzungshalt geht die Reise weiter nach Sânnicolau Mare.

Datum: 03.10.2022 Ort: Periam [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-97 Fahrzeugeinsteller: Regiotrans
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Ein deutscher Auswanderer in Siebenbürgen
geschrieben von: Andreas (KBS720) (326) am: 23.10.22, 19:21
Nach einer Nacht in einem Motel, mit Radio in der Dusche (sowas hatte ich auch noch nicht), ging es zum Tourabschluss an die Strecke Oradea - Cluj.

Dabei entstanden neben einigen Kutterbildern, auch ein paar Fotos der TFC Züge. Diese setzt neben ehemaligen holländischenTriebwagen auch ehemalige DB 614er auf dieser Relation ein.

So konnte der ehemalige 614 003 alias 76 1403 am Abend des 02. September lals als IR 15037 (Cluj Napoca - Oradea) bei Negreni in landestypischer Umgebung festgehalten werden.

Zuletzt bearbeitet am 24.10.22, 08:54

Datum: 02.09.2016 Ort: Negreni [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-76 Fahrzeugeinsteller: TFC
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
KLV in Rumänien
geschrieben von: Dennis Kraus (1003) am: 23.10.22, 19:07
Die bekannten blauen Walter-KLV-Züge kennt man ja normalerweise eher aus Deutschland, Österreich oder Italien. Doch es gibt auch nach Rumänien, genauer gesagt nach Oradea, derartige Ganzzüge. FOXrail 609 015 verlässt mit einer langen Schlange der blauen Auflieger den Bahnhof Valea Lui Mihai und wird in wenigen Kilometern die ungarische Grenze überqueren.

Zuletzt bearbeitet am 23.10.22, 19:11

Datum: 07.10.2022 Ort: Valea Lui Mihai [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-60 Fahrzeugeinsteller: FOXrail
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 8 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ein Reimport
geschrieben von: 294-762 (383) am: 23.10.22, 17:02
Die rumänische Grup Feroviar Roman (GFR) hat insgesamt 20 Loks der Baureihe 060 DA aus China reimportiert und setzt diese nach einer Anpassung an die Europäische Normen im rumänischen Güterverkehr ein. Diese Loks haben unter den Führerstandsfenstern den markanten "Bauch". 060-1504 war am 05.10.2022 mit einem Güterzug von Aghires in Richtung Oradea unterwegs. Leider fuhr der Zug etwas früh, sodass an vielen Fotostellen das Frontlicht erst knapp draufkam. Das Bild war zudem noch schwer auszurichten, da jedes Signal in einem anderen Winkel steht, ich habe mich an dem kleinen Schornstein links neben den Signalen orientiert :-).

Datum: 05.10.2022 Ort: Ciucea [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-060 DA Fahrzeugeinsteller: GFR
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein Kutter im Gleisdschungel
geschrieben von: Andreas (KBS720) (326) am: 22.10.22, 18:30
Wie auch das letzte Bild entstand dieses Foto von einer Brücke. Jedoch musste man dieses Mal mehr Angst um Leib und Leben haben, denn einen richtigen Fußgängerweg gab es dort nicht. Dafür musste man nicht liegend fotografieren und es ging sehr gemächlich zu. So konnte man beim Blick in die Ferne noch rechtzeitig auf die richtige Brückenseite wechseln, als der Kutter ins Blickfeld rückte.

So tuckerte 60 1197-7 am 01.September 2016 mit dem R 4090 (Baia Mare - Sature Mare) durch das Gleisvorfeld von Sature Mare Nord.

Datum: 01.09.2016 Ort: Sature Mare Nord [info] Land: Europa: Rumänien
BR: 2XAusl (sonstige ausländische Diesellokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Oradea zu Füßen liegend
geschrieben von: Andreas (KBS720) (326) am: 21.10.22, 00:13
Im Rahmen der ersten Fototour in Rumnänien kam die illustrierte südbadische Fototruppe auch nach Oradea. Während ein Teil der Truppe unten Stellung bezog, machte es sich einer auf der Brücke gemütlich.

Doch da hängt genau im Sichtfeld eine Leitung im Bild, was also tun?
Der Fußgängerverkehr hielt sich in Grenzen und so lag der Fotograf zur Abfahrt auf der Brücke und konnte so liegend 57-0627-0 und 783207-7 als IR 15034 (Oradea - Cluj-Napoca) dokumentieren.

Datum: 31.08.2016 Ort: Oradea [info] Land: Europa: Rumänien
BR: 6XAusl (sonstige ausländische Verbrennungstriebwagen) Fahrzeugeinsteller: TFC
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
[100] Ein Franzose auf abenteuerlichen Pfaden
geschrieben von: Andreas (KBS720) (326) am: 20.10.22, 13:31
Wie bereits im Text des letzten Galeriebildes angemerkt, machte sich im Sommer 2016 eine vierköpfige südbadische Delegation auf um die Erstbereisung Rumäniens in Angriff zu nehmen.

Dabei standen die ersten beiden Tage, wenn auch nicht immer zur Begeisterung aller, ganz im Zeichen der ehemaligen SNCF Caravelle. Diese verkehren im Banat auf den teils sehr abgerockten Nebenbahnen unter Flagge der Regiotrans.

Eines der ersten Fotos während der Verfolgung entstand unweit des Örtchens Șandra, welches den auch nicht mehr ganz taufrischen 97-0510-4 als R 14388 (Cenad - Timisora Nord) am "Einfahrsignal" des selbigen Bahnhofs zeigt.

Zuletzt bearbeitet am 20.10.22, 20:30

Datum: 29.08.2016 Ort: Șandra [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-97 Fahrzeugeinsteller: Regiotrans
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 21 Punkte

13 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im rumänischen Banat
geschrieben von: 294-762 (383) am: 16.10.22, 11:27
Im rumänischen Banat gibt es ein weit verzweigtes Netz an Nebenbahnen welche durch die Regiotrans Calatori betrieben werden. Die Streckengeschwindigkeiten sind dermaßen langsam, dass man ohne großen Streß von den Zügen mehrere Bilder machen kann. So war das Bild vom 97-0543 bereits das zweite an diesem noch sehr frischen Tag. Hier fährt der Triebwagen als R11184 bei Becicherecu Mic an einem Bahnhübergang vorbei und beschleunigt nochmals leicht mit imposanter Rauchfahne bis zum nächsten Haltepunkt.

Datum: 03.10.2022 Ort: Becicherecu Mic [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-97 Fahrzeugeinsteller: Regiotrans
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Getreidezug in der Ebene
geschrieben von: 294-762 (383) am: 14.10.22, 09:09
Am Morgen schauten wir zuerst in Valea lui Mihai nach Güterzügen, da stand 60-0412 von Timrail Cargo mit laufendem Motor nach Norden an einem Zug. Sie musste noch etwas Personenverkehr abwarten bevor es dann losging. Hinter Carei konnte der Getreidezug zwei Wege einschlagen, einmal die Nebenbahn nach Zalau oder die Hauptstrecke nach Satu Mare. Wir riskierten es und warteten an der Hauptstrecke nach Satu Mare und nach etwa einer halben Stunde tauchte der kurze Getreidezug tatsächlich am Horizont auf. Hier passiert er bei Moftin den kleinen See Lacul Moftinu.

Datum: 06.10.2022 Ort: Moftin [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-60 Fahrzeugeinsteller: Timrail Cargo
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Malaxa-77 im Abendlicht!
geschrieben von: KBS720 (154) am: 10.10.22, 20:25
Am Morgen des 03. September kamen wir mit dem Nachtzug aus Sighetu in Bukarest an. Flugs wurde am Aeroporto der Mietwagen abgeholt und dann stellte sich die Frage der Fragen: Wo sollten wir fotografieren? Nach gefühlt endlosen Diskussionen wurde beschlossen, sich dem Thema Sibiu zu widmen. Allerdings waren die Wettervorhersagen für heute dort noch nicht so richtig der Bringer (und sollten es nachträglich betrachtet auch die Woche über nicht werden), sodaß wir ein Alternativprogramm für den Montag suchten und auch schnell fanden: Die kleinen Malaxas in der Walachei! Grob gesagt rund um Craiova, Alexandria, Piatra Olt sind die Malaxas aktuell noch recht zuverlässig im Einsatz.

Und so standen wir nachmittags an der Strecke von Rosiori Nord nach Alexandria und hofften auf einen sauberen Malaxa: Dieser Wunsch wurde uns von der CFR sogar erfüllt - auch wenn es der einzige saubere Tw bleiben sollte - und wir bei dieser Aufnahme quasi nichts davon hatten. :-)

Ach ja, wir befanden uns in Rosiori Est.

Datum: 05.09.2022 Ort: Roşiorii de Vede [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-77 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 14 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nebenbahn nach Brad
geschrieben von: Dennis Kraus (1003) am: 10.10.22, 12:36
Die Gleise dicht bewachsen, ein Zug rostet langsam vor sich hin. Hier fährt wohl schon seit Jahren nichts mehr und der Triebwagen wurde vergessen? Nein, hier sehen wir die tatsächlich noch genutzte Nebenbahn von Arad nach Brad. Zwei Zugpaare verkehren hier täglich. Die Strecke gehört zu den letzten Einsatzgebieten der schon rund 80 Jahre alten Malaxa 78-1000 Triebwagen, denen man das Alter leider auch optisch mittlerweile ansieht. 78 1019 fährt am 08.10.2022 als R 3128 von Brad nach Arad und erreicht gerade den Haltepunkt Romanita. Das zweite Zugpaar, mit dem in Ineu gekreuzt wird, wurde mit einem Desiro gefahren.

Datum: 08.10.2022 Ort: Romanita [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-78 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Nach dem Regen kommt der Sonnenschein!
geschrieben von: KBS720 (154) am: 19.09.22, 21:27 sternsternstern Top 3 der Woche vom 02.10.22
Am 10. September 2022 verweilten wir in der Region um Herrmannstadt. Die Wettervorhersagen waren eigentlich eindeutig, morgens ein bissel Sonne und dann ne ordentliche Dusche. Wir fotografierten also den Morgen durch und als dann langsam die dunklen Wolken überhand nahmen, verzogen wir uns in die nächste Beiz zum ausgiebigen Mittagessen.

Dort kam das Gespräch dann auch auf Jens‘ noch zu schreibendes Buch über Fuzzyweisheiten - eine Regel daraus wird wohl werden „nach dem Regen kommt der Sonnenschein“. Und genau nach dieser Regel wollten wir vorgehen. Anstatt ins Hotel zu fahren studierten wir die Wolkenradars und beschlossen, mal grob in Richtung Olttal vorzurücken, dort sollte es abends passend zum Regio aus Ramnicu Valcea ein ordentliches Wolkenloch geben.

Vor Ort angekommen war schnell klar, das könnte Bombe werden! Schnell die Verspätung gecheckt – läuft! Also raus ausm Auto und Position bezogen!

Wir sehen übrigens 60 1308 mit R 2067 am Haken. :-)


Datum: 10.09.2022 Ort: Podu Olt [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-60 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 32 Punkte

11 Kommentare [»]
Optionen:
 
Herbst in Transsylvanien
geschrieben von: Th.B. (12) am: 18.09.22, 15:52
Die Gegend um Sândominic und Izvoru Mureșului, in den östlichen Karpaten im Harghita, verwandelt sich im Herbst in eine bunte prächtige Landschaft. Mit der Kursbuchstrecke 400 Satu Mare - Brașov schlängelt sich zudem praktischerweise eine Bahnstrecke hindurch, die 40-0879 der CFR Călători mit ihrem R4506 Deda - Miercurea Ciuc an diesem Tag nutzt. Auch wenn die Personenzüge kurz und der Güterverkehr rar, so lohnen sich bei vergleichsweise dichtem Zugangebot die Kurven für einen Besuch zu jeder Tageszeit.

Datum: 06.10.2021 Ort: Sândominic [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-40 Fahrzeugeinsteller: CFR Călători
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 11 Punkte
Optionen:
 
Aufgelassener Bahnhof
geschrieben von: 294-762 (383) am: 03.09.22, 20:28
Durch den aufgelassenen Bahnhof von Petrova fährt 60-1156 mit dem R4650 nach Viseu de Jos. Die Signale stehen noch sind aber ausgekreuzt, während die Weichen bereits abgebunden waren. Die gesamte Szenerie konnte am Morgen des 23.08.2019 beobachtet werden. Das Bild habe ich an dem Haus links des Zuges augerichtet

Datum: 23.08.2019 Ort: Petrova [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-060DA Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Zwei Versuche - zweimal nichts...
geschrieben von: 294-762 (383) am: 29.08.22, 18:36
Zwei Versuche hatten wir unternommen um hoch über Sandominic den morgendlichen Nachtzug aus Ungarn aufzunehmen. Am ersten Tag zog dann mit dem Zug eine Wolke ins Bild und am zweiten Tag löste sich die Wolke nicht rechtzeitig auf. Einfach Pech gehabt. Aber Gott sei Dank gab es den R4506 welcher kurz danach fahren sollte und so gab es zumindest ein schönes Sonnenbild der Stelle. Am 28.08.2019 rollte 40-0837 mit dem aus drei Wagen gebildeten Zug. Wir waren trotzdem glücklich.

Datum: 28.08.2019 Ort: Sondominic [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-40 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Weiche 12
geschrieben von: Yannick S. (968) am: 27.08.22, 14:17
Der auf dem Foto zu sehende Güterzug war schon eine riesengroße Überraschung, als er uns völlig unerwartet im Apuseni-Gebirge zwischen Oradea und Cluj über den Weg fuhr. Er fuhr top im Licht, da mussten wir hinterher. Ein letztes Foto war im Bahnhof von Poieni angedacht, doch kaum dort vorgefahren wurden wir von Cheffe auch schon wieder verjagt, er mochte keine Fotos in seinem Bahnhof.
Naja wir nahmen mal unseren "Mut" zusammen und besuchten auch noch einmal den Weichenwärter an der Einfahrt des Bahnhofs und er erlaubte uns dann ein Foto mit dem Standort in Weiche Nummer 12.

Datum: 22.09.2019 Ort: Poieni [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-60 Fahrzeugeinsteller: CFR Marfa
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Abends wird es stressig
geschrieben von: Jens Naber (480) am: 02.08.22, 20:40
Hektik lassen im Banat eigentlich weder das überschaubare Zugangebot auf den zahlreichen Strecken noch die gefahrenen Geschwindigkeiten, bei denen man die Züge stellenweise problemlos mit dem Fahrrad verfolgen könnte, aufkommen. Stressig wird es nur, wenn man möglichst viele Strecken und Motive abklappern möchte, denn die Züge waren zumindest 2016 auf fast allen Linien nach dem gleichen Schema unterwegs: 1 x morgens, 1 x mittags und 1 x abends. So eilten wir am Abend des 29. August 2016 nach einem Foto der abendlichen Leistung nach Nerau weiter nach Sânnicolau Mare, um dort den Regionalzug aus Arad zu erwarten. Als R 14365 erreichen zwei "Caravelle"-Triebwagen den Bahnhof überpünktlich, wo in unserem Rücken bereits der Anschlusstriebwagen nach Cenad auf Umsteiger wartete. Trotz des dünnen Angebotes waren die Fahrpläne vielerorts optimal aufeinander abgestimmt, wodurch ziemlich jeder Winkel des weit verzweigten Nebenbahnetzes erreicht werden konnte.

Datum: 29.08.2016 Ort: Sânnicolau Mare [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-97 Fahrzeugeinsteller: Regiotrans
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 9 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
"Ceaușescu-Brutalismus" in Ploiești
geschrieben von: DB 399 101-5 (104) am: 12.06.22, 20:59
Ganze Straßenzüge und Stadtviertel wurden in den rumänischen Städten unter dem Regime von Nicolae Ceaușescu planiert und anschließend neu hochgezogen. Das Bild der dabei entstandenen Boulevards und Plätze bezeichne ich gern als "Ceaușescu-Brutalismus", auch wenn es diesen Begriff offiziell wohl nicht geben dürfte.
Besonders "beeindruckend" - wenn dieser Begriff für diese menschenfeindliche Architektur denn überhaupt zutreffend sein kann - ist diese Architektur natürlich in Bukarest. Aber auch in Ploiești hat sich der Diktator mit dem Bulevardul Republicii ein Denkmal gesetzt, das der Hauptstadt kaum nachsteht. Am Piața Mihai Viteazul im Verlauf des Bulevardul Republicii, erreicht der betonierte Wahnsinn seinen Höhepunkt, mit den jeweils ein Viertel des Platzes umrandenden Gebäudefronten, von denen wir ein Viertel hier im Hintergrund sehen.

Ebenfalls ein Erbe der sozialistischen Zeit ist die 1987 hauptsächlich wegen Erdölmangel erbaute Straßenbahn. Anders als bei viele andere in den 80er-Jahren entstandenen Betrieben, wurde die Straßenbahn von Ploiești nicht bereits nach wenigen Jahren aufgrund der katastrophalen Substanz wieder eingestellt. Es kam zwar zu einzelnen Streckeneinstellnungen, mit Hilfe gebrauchter KT4D aus Deutschland konnte man sich allerdings über Wasser halten und die verbliebenen drei Streckenäste schließlich ab 2015 grundlegend sanieren. KT4D 074 ist auf dem Piața Mihai Viteazul soeben vom Bulevardul Republicii auf die Strada Gheorghe Doja abgebogen und eilt nun auf eigenem Bahnkörper und exzellenten Gleisen weiter gen Innenstadt.

Datum: 12.05.2022 Ort: Ploiești [info] Land: Europa: Rumänien
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: RATP Ploiești
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Auch anderswo gibt es Raps...
geschrieben von: Jan vdBk (840) am: 11.06.22, 08:38
Nicht nur in Ostholstein gibt es Rapsfelder. Wir befinden uns in der Dobrogea. Das ist die rumänische Halbinsel zwischen Donau und Schwarzem Meer, kurz bevor erstere in letzteres mündet. Der Nachmittagstriebwagen R 8654 aus Tulcea hat vor wenigen Minuten den Bahnhof Mihail Cogălniceanu verlassen und rollt nun bei Rândunica durch die gelben Felder. Der Triebwagen gehört zu den letzten Malaxas, die noch immer unermüdlich in Rumänien ihren Dienst versehen.

Datum: 29.04.2016 Ort: Rândunica [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-78 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Fahrzeugparaden am Piata Unirii
geschrieben von: DB 399 101-5 (104) am: 27.05.22, 16:33
Fast alle Linien der Straßenbahn in Iași passieren den zentralen Piata Unirii und bieten dabei schöne Paraden der verschiedensten Westeuropäischen Gebrauchtwagen. Mit dem nachmittäglichen Sonnenstand rückt dabei die sozialisitsch geprägte Seite des Platzes samt Haltestelle ins Bild, während am Vormittag das Postkartenmotiv mit dem Grand Hotel Traian zum fotografieren einlädt. Nach einem kräftigen Regenschauer ließ sich aber dank großer Pfützen auch mit der vermeindlich hässlicheren Seite des Platzes etwas anfangen. Ein kleiner Rückstau ließ den Darmstädter ST10 auf seiner Fahrt nach Dacia sogar an fast idealer Stelle anhalten, sodass eine passende Lücke im Autoverkehr für eine Aufnahme genutzt werden konnte.

Hinweis: Nach dem Ausrichten musste eine kleine Ecke Himmel hinzugemalt werden.

Zuletzt bearbeitet am 27.05.22, 16:35

Datum: 09.05.2022 Ort: Iași [info] Land: Europa: Rumänien
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: RATP Iași
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 16 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der letzte Darmstädter in Iași?
geschrieben von: DB 399 101-5 (104) am: 22.05.22, 19:40
Sieben GT6 vom Darmstädter Typ ST10 und drei GT8 vom Typ ST11, gebaut in den 70er und 80er Jahren von Waggon Union, gelangten in den Jahren 2007 und 2008 ins rumänische Iași. Während die etwas jüngeren GT8 vom Typ ST12 noch noch heute durch Darmstadt rollen, ist die Kleinserie ST11 in Iași schon wieder aus dem Verkehr verschwunden. Auch von den älteren Sechsachsern war während eines zweitägigen Besuches im Mai 2022 nur noch ein letztes Exemplar im Einsatz zu beobachten, während vermutlich noch einige mehr oder weniger einsatzfähige Exemplare auf den Betriebshöfen dahin fristeten. Dieser ehemalige ST10 7602 trägt heute die Nummer 278 und konnte als letzter Vertreter aus Darmstadt neben der innerstädtischen Kloster- und Festungsanlage Golia an der Haltestelle Târgu Cucu aufgenommen werden.

Von den deutlich älteren ehemaligen Stuttgarter GT4 der MF Esslingen, sind derweil noch immer unzählige Fahrzeuge im Einsatz. In Gegenrichtung hält im Hintergrund gerade der GT4 141. 1965 gebaut, gelangte dieser über die Zwischenetappe Halle (Saale) im Jahr 2003 nach Iași.

Datum: 08.05.2022 Ort: Iași [info] Land: Europa: Rumänien
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: RATP Iasi
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Zum Combinat
geschrieben von: DB 399 101-5 (104) am: 19.05.22, 18:26
Fester Bestandteil vieler rumänischer Straßenbahnbetriebe waren oder sind die Kombinatsstrecken. Nicht wenige der "neuen" und teils schon wieder eingestellten Betriebe aus den 80er Jahren sind sogar vorrangig für die Bedienung der Großindustrie vor den Toren der Städte errichtet worden. Nicht etwa aus Umweltüberlegungen wurde der elektrische ÖPNV eingeführt, sondern um von für Rumänien kaum finanzierbaren, teuren Importen fossiler Brennstoffe unabhängiger zu werden. So wurde auch in Craiova im Jahr 1987 ein neuer Straßenbahnbetrieb eröffnet, welcher auf einer 18 Kilometer langen Linie den zentralen Bulevardul der Stadt mit den auswärts gelegenen Industriekomplexen verbindet. Während im städtischen Bereich nach Sanierung der Innenstadtachse heute im dichten Takt gefahren wird, genügt auf der heruntergekommenen Kombinatslinie ein Stundentakt, auch wenn zumindest noch ein wenig Leben in der Termocentrala Ișalniţa am Ende der Linie herrscht, wie ein dampfender Schlot bezeugt.

Die Mitte des letzten Jahrzenhnts angestrengten Bemühungen zur Instandsetzung der Infrastruktur, können insgesamt nicht über den eher mäßigen Zustand des Betriebes hinwegtäuschen und besonders die Fahrzeuge sind in einem teils erbärmlichen Zustand. Mit etwas neuem Plastik an der Front und Schichten an Werbefolie wird der aus Berlin stammende KT4D 109 zusammengehalten und kaschiert so aus der Ferne effektiv seinen schlechten Zustand.

Datum: 13.05.2022 Ort: Craiova [info] Land: Europa: Rumänien
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: RAT Craiova
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Haltepunkt Bolovanis
geschrieben von: Dennis Kraus (1003) am: 06.05.22, 16:26
Der Haltepunkt Bolovanis, gelegen im rumänischen Hinterland im Gebirge, wird noch täglich von einigen Regionalzügen bedient. Im Jahr 2019 konnten diese Züge meist mit der Zugbildung aus einer sechsachsigen E-Lok der Reihe 41 und einem Personenwagen beobachtet werden. Für das Fahrgastaufkommen hier ist das aber völlig ausreichend. CFR 41 0091 verlässt mit R 5204 (Miercurea-Ciuc – Onesti) gerade den Haltepunkt.

Datum: 27.08.2019 Ort: Bolovanis [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-41 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Der Holzzug von Leordina
geschrieben von: 294-762 (383) am: 24.02.22, 19:50
Am 30.08.2019 ist am vorletzten Urlaubstag endlich der Holzzug von Leordina gefahren. Wir hatten die Info bekommen und waren eigentlich in einem anderen Landesteil und sind deswegen extra die 5 stündige Fahrt nach Leordina gefahren. 60-1259 stand dann tatsächlich am Morgen in Leordina mit dem Zug abfahrbereit. Doch die Abfahrt verzögerte sich etwas, sodass die Einfahrt in den Bahnhof Viseu de Jos passend im Licht mit den vielen Ausfahrtsignalen umgesetzt werden konnte. Einen planmäßigen Zug für dieses Motiv gibt es sonst nicht.

Datum: 30.08.2019 Ort: Viseu de Jos [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-60 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Maramures
geschrieben von: 294-762 (383) am: 19.02.22, 16:16
60-1356 fährt am 30.08.2019 mit dem R4650 nach Viseu de Jos aus dem Bahnhof Leordina aus. Dabei kann man nicht nur das Einfahrsignal erkennen sondern auch beide Ausfahrsignale und den an diesem Tag verkehrenden Holzzug.

Datum: 30.08.2019 Ort: Leordina [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-60 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 12 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Olt-Stausee bei Lotru
geschrieben von: Th.B. (12) am: 09.01.22, 10:26
Das Olt-Tal ist eines der wenigen Möglichkeiten, die südlichen Karpaten, die Grenze zwischen Siebenbürgen und der Walachei im Süden, zu durchqueren. Entsprechend ist die Eisenbahn auch im engsten Abschnitt des Tales für einen zweigleisigen Ausbau vorbereitet, so auch bei dieser Brücke, die zum Zeitpunkt des Baus des Stauwerks bei Lotru eine eingleisige Brücke ersetzt hat. Von letzterer sind heute noch Teile halb versunken sichtbar. Leider ist der Zugverkehr auf dieser Verbindung marginal, der Strassenverkehr auf der parallelen Straße dagegen fürchterlich. Die EU plant deshalb auch den Bau einer Autobahn durch das eigentlich liebliche, romantische Tal im Făgăraș-Gebirge. Dies wird auch gefordert von der Automobil-Konzern Renault, die errechnet habe, dass der Transport eines Dacia-Pkw aus dem Werk in Pitești wegen des fehlenden durchgängigen Autobahnnetzes in Rumänien 10€ teurer sei ...

Erfreuen wir uns bis dahin lieber an der wunderbaren 60-1375 der CFR Călători, die hier mit dem R2061 Craiova - Sibiu den Stausee überquert hat und nach Norden strebt. Die Sicken an den Seitenblechen und die Doppel-Stirnleuchten beweisen die späte Bauserie dieser äußert erfolgreichen Lokomotive.



Zuletzt bearbeitet am 10.01.22, 13:06

Datum: 03.10.2021 Ort: Proieni [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-60 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 14 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit dem Kutter unterwegs…
geschrieben von: KBS720 (154) am: 03.01.22, 20:59
Unsere Sommertour 2017 stand ganz im Zeichen von Rumänien. Am 30.08. wollten wir uns eigentlich um die Strecke von Medgidia nach Tulcea kümmern. Damals gab es dort täglich zwei Regionalzugpaare (mit Malaxas) und sommers noch ein zusätzliches IR-Zugpaar (mit Desiros).

Schön an Rumänien ist ja, daß nicht immer alles so sein muß, wie geplant! Und so waren wir schon am Tag zuvor (als wir die Strecke per Bahn bereisten) sehr begeistert, daß einer der beiden Umläufe lokbespannt gefahren wurde (nix gegen Malaxas, aber ein Kutter ist halt doch noch ne Klasse höher!).

Und so hofften wir auch für den 30sten, daß der Kutter weiter im Umlauf bleiben würde. Unsere Hoffnungen wurden glücklicherweise erhört und so hielten wir nachmittags 60 1376 mit dem R 8654 unsere Cams entgegen.

Datum: 30.08.2017 Ort: Cataloi [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-60 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 13 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Einmal quer durch Rumänien
geschrieben von: Dennis Kraus (1003) am: 29.12.21, 11:37
Der Laufweg des IR 1832 führt von Cluj Napoca nach Galati, quasi einmal quer durch Rumänien. Dazu benötigt er gut 13 Stunden. Ob sich allerdings überhaupt Reisende im Zug befinden, die ihn auf dem gesamten Laufweg nutzen, darf bezweifelt werden. Zur Verfügung stehen den Fahrgästen lediglich zwei Doppelstockwagen, die Traktion übernahm am 25.08.2019 40 0442. Das Bild zeigt den IR bei Ilva Mare.

Datum: 25.08.2019 Ort: Ilva Mare [info] Land: Europa: Rumänien
BR: RO-40 Fahrzeugeinsteller: CFR
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:

Auswahl (256):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.