angemeldet: - |
Galerie: Suche » Schleswig-Holstein, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Aprilsommer geschrieben von: km 106,5 (327) am: 29.09.23, 13:55 |
Nach einer langen Dürrephase im Juni, zeigten sich der Juli und August sehr wechselhaft und launisch, ja teils gab es Situationen wie im April.
Während im südlicheren Teil Deutschlands schon von einem Unwettersommer geredet werden kann, gab es sowas in Schleswig-Holstein nur in Ausnahmefällen und wenn auch sehr lokal begrenzt. Dieser 04.08.23 war so ein Apriltag im August, während es 2 Minuten vorher einen Guss wie aus Eimern gab schien zur durchfahrt der A2 wieder die Sonne. "Heller" Datum: 04.08.2023 Ort: Meeschensee [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Der Drogenzug kommt! geschrieben von: hamburgspotter (57) am: 28.09.23, 20:05 |
Seit einigen Jahren ist der "Revolution Train", ein Drogenpräventionszug, der primär Kinder und Jugendliche über den Drogenkonsum und dessen Folgen aufklären soll, immer mal wieder im Landkreis Segeberg zu Gast. So auch in diesem September, zunächst stand Norderstedt auf dem Plan.
Um nach Norderstedt zu kommen, muss man das AKN-Netz befahren. Hier sind normalerweise nur die regulären Personenzüge, die Norderstedter Übergabe und Werkstatüberführungen sowie Züge für den Gleisbau anzutreffen - alles andere ist eine absolute Rarität. Umso erfreulicher war es, dass die Hinfahrt nach Norderstedt im Tageslicht stattfinden sollte. Als Fotostandpunkt diente mir damals der zwischen Wald und Feld gelegene Haltepunkt Meeschensee, dessen Bahnsteige kürzlich verlängert wurden. Digital entfernt wurden Teile einer Hochspannungsleitung. Datum: 02.09.2023 Ort: Meeschensee [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 202,204 (alle V100-Ost-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: PRESS Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Bühne frei für die Kieler Starlok geschrieben von: hamburgspotter (57) am: 27.09.23, 14:45 |
Okay, ganz so toll ist sie dann doch nicht, die Kieler "Starlok" 112 108. Doch sie bietet immer wieder eine nette Abwechslung zum sonstigen Personenverkehr - vor allem dann, wenn sie auf dem RE70 unterwegs ist, der normalerweise von 445ern und 146.1ern gefahren werden sollte. Wenn sie dann auch noch mit einem gedrehten Park auf dem perfekten Umlauf unterwegs ist, dann lädt das natürlich dazu ein, die mittlerweile ziemlich ranzig aussehende Lok mal in Halstenbek abzupassen.
Die Wettervorhersage für den heutigen Abend war eigentlich prima, doch wie so oft machte das Wetter mal wieder Faxen. Eigentlich hatte ich deshalb mit der abendlichen Fotoaktion schon abgeschlossen und genüsslich die ersten Lebkuchen des Jahres gegessen, doch auf den Blick aufs Wolkenradar folgten ein paar kurze WhatsApp-Nachrichten und schon saßen ein Fotokollege in der Bahn, um es doch noch zu versuchen. Drei Minuten vor Plandurchfahrt fanden wir uns dann tatsächlich im herrlich ausgeleuchteten Halstenbek, kurze Zeit später war das Bild im Kasten und es konnte wieder nach Hause gehen, schließlich kratze die Sonne schon an der nächsten Wolkenfront. Zu sehen ist RE 11228 Hamburg Hbf - Neumünster, aufgrund von Bauarbeiten musste dort in den SEV nach Kiel umgestiegen werden. Zweiteinstellung: Belichtung, Schärfe und Farben angepasst Das Einfügen der Positionsdaten ist hier ebenfalls nicht möglich, dafür kann ich mir die Ostsee in Übergröße anschauen. :D Zuletzt bearbeitet am 27.09.23, 14:47 Datum: 22.09.2023 Ort: Halstenbek [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Die Heide bei Heide geschrieben von: Nils (692) am: 18.09.23, 11:40 |
Heidelandschaft und Marschbahn? Klingt für den einen oder anderen vielleicht etwas ungewohnt, aber das gibt es! Die Dünenlandschaft, in der gerne Erikakraut wächst, ist ja durchaus typisch für den Dünengürtel entlang der Nordseeküste. Mittlerweile haben sich die sandigen Landschaften auf Grund von jahrhunderterlanger Landgewinnung ins Landesinnere verlagert. So auch hier bei Elpersbüttel, südlich von Meldorf (oder eben Heide), wo durch die Jägersburger Heide die Marschbahn verläuft. Dabei handelt es sich um den Marschbahnabschnitt, der auch ordentlich Güterverkehr aufweist, nämlich von und zur Raffinierie Hemmingstedt. Hier war 261 036 vor einigen Minuten gestartet und wird ihre Kesselwagenschlange zunächst bis Itzehoe befördern. Datum: 05.09.2023 Ort: Elpersbüttelerdonn [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Frühherbst im Kreis Segeberg geschrieben von: Nils (692) am: 17.09.23, 20:19 |
Bereits leicht herbstlich gefärbt war die Landschaft im Kreis Segeberg Mitte September 2023. Die Hochlichtzeit ist definitiv überstanden, denn ganztätig wartet wieder schönes Licht auf die Fotografen. Morgens um 8 Uhr waren die Schatten noch erstaunlich lang. Gewöhnen muss man sich an diese Umstände erst wieder nach dem Sommer, aber auch die Vorfreude auf die Flachlichtzeit steigt ungemein an! Für die Nordbahn 648 bricht gerade der letzte Herbst im gewohnten Refugium an, denn demnächst sollen Akku-Flirt im dunklen nah.SH Design die Regie übernehmen. Zeit, die Strecke noch einmal mit dem Hochstativ zu bereisen und die flache Landschaft ein wenig aus erhöhter Position zu dokumentieren. Hier hatte dieser unbekannte LINT am 16.09.2023 soeben Bad Segeberg verlassen, dessen Fernmeldeturm am Horizont zu sehen ist. In den nächsten Kilometern wird die Landschaft ein wenig hügeliger, bis dann schon Bad Oldesloe erreicht wird. Zuletzt bearbeitet am 17.09.23, 20:19 Datum: 16.09.2023 Ort: Mielsdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Nordbahn Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Idylle an der Wakenitz geschrieben von: Rainer.Patzig (79) am: 10.09.23, 17:20 |
Die Viertorelinie Lübeck - Stettin durchquert Mecklenburg-Vorpommern einmal von Ost nach West und verkehrt im 2-Stunden-Takt zwischen den beiden Hansestädten. Abschnittsweise wird auf Stundentakt verdichtet. Der hier gezeigte LINT hat vor weniger als 3 Minuten Lübeck-St. Jürgen verlassen und ist schon inmitten (fast) unberührter Natur. Datum: 04.09.2023 Ort: Lübeck [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 623 (Alstom LINT 41 neue Kopfform) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Kleinbahnzug anno 2023 geschrieben von: Vinne (952) am: 10.09.23, 19:09 |
Wenn ich so im HiFo durch Beiträge von Klein- und Privatbahnen klicke, die "damals" mit gemischten Fahrzeugbeständen bunte Trieb- und Beiwagenkombinationen auf die Strecke schickten, denkt man, dass diese Art der Betriebsführung in Deutschland 2023 längst überholt ist.
Schließlich fahren selbst im Reiche der "Dritten" doch fast überall die bekannten niederflurigen Derivate aus den Häusern Stadler, Alstom und Siemens durch die Lande. Doch dann gibt es da das kleine gallische Dorf, passenderweise auch an der Küste gelegen, quasi auch am Atlantik, wenngleich ein wenig "weiter drin" an der Nordsee: die neg Niebüll! Hier wird auch 2023 noch Eisenbahnbetrieb gefahren, wie man ihn sich für ein kleines Verkehrsunternehmen vorstellt. Ein fast schon wild zusammengewürfelter Fahrzeugpark, Umlaufpläne gefühlt mehr nach Lust und Laune als nach klaren Strichen auf Papier, dazu ein Kurswagenbetrieb und dann noch Fahrzeiten, die zwar einem Fahrplan folgen, aber am westlichen Streckenende wesentlich durch Tide und Fährbetrieb bestimmt werden. Herzlich willkommen im Kleinbahnkleinod Nordfrieslands! Nach einer Woche Inselurlaub auf Föhr durfte es bei der Rückreise dann doch gerne noch ein Eisenbahnbild im Urlaub sein, passenderweise wurde in Wyk auf Föhr der Corsa durch das Team der Wyker Dampfschiff Reederei ganz nach vorne auf die alte "Nordfriesland" beordert, sodass einem "Kickstart" unter der Bugklappe hindurch an die Kleinbahnstrecke nichts mehr im Wege stand. Bereits vor dem Anlegevorgang konnte die langsame Passage des Kleinbahnzuges durch das Deichschart in Dagebüll Mole vom Aussichtsdeck der Fähre beobachtet werden, wobei sich zur persönlichen Freude nicht nur ein Triebwagen auf der Bildfläche präsentierte, sondern tatsächlich die Kombination aus deren zwei. Also, runter vom Wasserfahrzeug mit dem Straßenfahrzeug, das "klassische" Panorama von der Mole mit der neuen Hallenkonstruktion sollte es aber nicht sein. Stattdessen fuhr ich, passend zum Thema, in den Dagebüller Kleinbahnweg und arrangierte mir ebendort ein passendes Motiv neben der letzten Wohnbebauung des Hafenortes. Es rollten auf die Bühne der T 4 (Baujahr 1995, Jenbacher Werke AG) und VT 505/506 (2015 zusammengesetzt aus 629 505, ehemals CFL 628 505 und 628 506, ehemals CFL 628 506, beide Baujahr 1994). Oder anders gesagt: drei Fahrzeugteile, zwei davon aus zwei Spenderfahrzeugen von einer anderen Bahngesellschaft zusammengebaut mit in Summe drei Baujahren. Geht mehr Kleinbahnfeeling 2023? Einzig im Hintergrund sehen wir auch die hiesige Entwicklung, denn mittlerweile regeln auch zwischen Niebüll und Dagebüll KS-Signale, wenngleich in der "NE-Sparversion" den Betrieb. Datum: 08.09.2023 Ort: Dagebüll [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 627 Fahrzeugeinsteller: neg Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Schattenspiele an der A2 geschrieben von: km 106,5 (327) am: 07.09.23, 14:15 |
Ein massiver Freischnitt entlang der gesamten Alsternordbahn führte mich Anfang August des Öfteren an die A2.
Die noch wenigen verbleibenden Tag der VTA auf dieser Strecke sollten so nochmal dokumentiert werden. Südlich des Haltepunktes Meeschensee gibt es eine kleine Lichtung die mir schon aus dem Zug aufgefallen war. So war ich am 04.08.23 vor Ort und wurde (jedenfalls meiner Meinung nach) nicht enttäuscht. Dank des nachmittäglichen 10min-Taktes konnte trotz sehr wechselhaften Wetters einige Leistungen aufgenommen werden. Hier VT2.59 und 63 als A2 Norderstedt Mitte-Kaltenkirchen. Datum: 04.08.2023 Ort: Meeschensee [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Endlich hat es geklappt! geschrieben von: Jan vdBk (840) am: 08.09.23, 22:09 ![]() ![]() ![]() |
An diesem Motiv habe ich mich nun schon einige Male versucht. Aber es kann ja soooo viel schief gehen. Einmal war es der Schlonz, der plötzlich aufzog, dann hing eine blaue 218 vorm Zug, die man vor dem Wasser kaum sah. Und besonders beliebt sind hier die Schiffsschäden. Es sieht einfach nur doof aus, wenn ein angeschnittenes Schiff am Bildrand hängt, ein Schiff optisch mit dem Zug zusammenprallt oder im Gitterwerk der Brücke "festhängt". Aber nun ging endlich alles gut. Zur Belohnung all der Mühe hatte der IC 2310 nicht die in diesem Jahr wohl planmäßige 245 vor, sondern ein pikobello sauberes (und verkehrsrotes!) 218-Doppel, Loks 344 und 366. Und das nächste Schiff war noch schön weit weg. Ach ja, den Gegenzugschaden hatte ich ganz vergessen. Nach der Zeitprognose hätte sich hier und heute der IC 2310 exakt mit dem IC 2215 begegnen müssen. Aber irgendiwe hatte der 2310 in Wilster massiv Zeit zugesetzt, so dass auch die Gefahr gebannt war. Datum: 04.09.2023 Ort: Hochdonn [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Drohne Top 3 der Woche: 26 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wenn es Winter wird in Nordfriesland (4) geschrieben von: Bw Husum (129) am: 06.09.23, 19:58 |
Zum vorläufigen Abschluss der kleinen Serie ein Winterbild so wie sich der Winter hierzulande zumeist präsentiert, nämlich ohne Schnee. Ein unerkannter 648er begegnete mir an einem Februartag bei Harblek auf Eiderstedt. Datum: 14.02.2023 Ort: Harblek [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wenn es Winter wird in Nordfriesland (3) geschrieben von: Bw Husum (129) am: 03.09.23, 11:08 |
In Nordfriesland steht die Sonne um die Mittagszeit zur Wintersonnenwende etwa 12° über dem Horizont, in München immerhin 18,5°. So bleiben die Schatten auch im Januar sehr lang.... (das Bild wurde vor langer Zeit schon einmal eingestellt, aber wegen eines Sensorflecks abgelehnt). Datum: 27.01.2014 Ort: Hattstedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Steuerwagen (außer von Triebwagen) Fahrzeugeinsteller: NOB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Nun aber wirklich... geschrieben von: Nils (692) am: 03.09.23, 21:11 |
Lange hin und her geschoben wurde das Enddatum der letzten Formsignale in Schleswig-Holsteins Osten in Neustadt(Holst) Gbf, nun soll am 25.09.2023 endgültig Schluss sein. Ab dann werden Lichtisgnale diese Aufgabe übernehmen. Zum Glück kam man in diesem Jahr immer wieder in den Genuss auf dem Reststück der Vogelfluglinie, zwischen Neustadt(Holst) und Lübeck Hbf, Einheiten mit 218 + Doppelstockwagen beobachten zu können. Zur Kieler Woche war sogar ein Gast aus dem Allgäu in Form von 218 424 hier im Einsatz. Am 21.06.2023 konnte die Lok mit RB11627 am Nordstellwerk des Neustädter Gbf fotografiert werden. Während sie hier noch im schweinchenrosa zugange war, wurde der Lack wenige Tage später versiegelt und erstrahlt nun wieder im frischen verkehrsrot. Der Standort war vom freundlichen Personal genehmigt. Datum: 21.06.2023 Ort: Neustadt(Holst) [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 15 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kreuzung in Großenaspe geschrieben von: km 106,5 (327) am: 03.09.23, 14:30 |
Im Bahnhof Großenaspe wird planmäßig nur unter der Woche während der Schülerverkehre gekreuzt.
In diesem Fall fährt der aus Neumünster kommende Zug auf dem hinteren Gleis ein und wartet dort auf den Gegenzug. Am 25.07.23 war es VT2.56 der als erster Verstärker die Betriebsstelle erreichte. Datum: 25.07.2023 Ort: Großenaspe [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Der erste Herbst geschrieben von: hamburgspotter (57) am: 03.09.23, 13:19 |
Ihren letzten Herbst erlebten die VTA auf der A2 zwischen Ulzburg und Norderstedt bereits im letzten Jahr. Mit der Durchbindung der Linie bis Neumünster bestreiten seit dem 21.08. nun 622er den Gesamtbetrieb auf der Strecke. Mein erstes Bild der 622er zwischen Ulzburg und Norderstedt entstand am gestrigen Morgen beim Warten auf den "Revolution Train" in Meeschensee, es zeigt 622 159 auf dem Weg nach Kaltenkirchen. Datum: 02.09.2023 Ort: Meeschensee [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 14 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wenn es Winter wird in Nordfriesland (2) geschrieben von: Bw Husum (129) am: 01.09.23, 16:02 |
Allzu oft kommt es nicht vor in Nordfriesland: Winterwetter mit Schnee; aber so ein paar Mal in jedem Winter passiert es dann doch. So auch am 11.2.2021, als ich am frühen Nachmittag das bekannte Motiv mit der Brücke über die Arlau aufnehmen konnte.
- Zweiteinstellung - Datum: 11.02.2021 Ort: Hattstedter Marsch [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Dunkle Wolken über der Gumminase geschrieben von: km 106,5 (327) am: 01.09.23, 13:48 |
Zum kleinen Fahrplanwechsel 23 sollte eigentlich Schluss sein mit den Gumminasen auf der Relation Hamburg-Kopenhagen.
Doch größere Probleme sorgten und sorgen immer noch für hohe Verspätung und Zugausfälle. In den Tagen nach dem Fahrplanwechsel schwammen immer ein-zwei MF-Einheiten in den Laufplänen der Vectronen mit. Am 17.06.23 entlud sich über Schleswig und Rendsburg ein heftiges Sommergewitter. Der IC 1192 Hamburg-Kopenhagen hat es hinter Schuby geschafft und hat die Sonne wieder erreicht. Datum: 17.06.2023 Ort: Schuby [info] Land: Schleswig-Holstein BR: DK-MF Fahrzeugeinsteller: DSB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
V200 Paradies Lübeck geschrieben von: RR (14) am: 01.09.23, 11:46 |
Am sonnigen Spätnachmittag des 5. Juni 1982 beschleunigte die - aus damaliger Sicht "fehlfarbene" - 220 012 ihren Zug aus der Bahnhofshalle in Lübeck heraus, mit dem Ziel Hamburg. Die Wagengarnitur besteht aus -yl Eilzugwagen und einem BDnf 735 als Steuerwagen. Scan vom Kleinbild-Dia, als Filmmaterial fand ein Kodak Ektachrome Verwendung. Datum: 05.06.1982 Ort: Lübeck [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 220,221 (alle V200-west) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 20 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Halligwelt geschrieben von: Bw Husum (129) am: 29.08.23, 13:00 |
Lüttmoorsiel ist immer wieder einen kleinen Ausflug wert. Wir sehen den Blick zur Hallig Nordstrandischmoor mit seinen vier - oder besser viereinhalb - Warften. Ganz links ist die Neuwarft mit dem Halligkrog zu sehen, danach folgen die Amalienwarft mit der Schule sowie Warft "Halber Weg" und schließlich die Norderwarft. Die rechten Gebäude der Norderwarft sind im Zuge des kürzlich durchgeführten Warftverstärkung entstanden, bei der eine neue Warft an die vorhandene Warft "angebaut" wurde, um hier durch eine deutlich höhere Bestickhöhe für die Zukunft gerüstet zu sein. Der Blick zum Lorendamm zeigt eine Privatlore auf dem Weg von der Hallig zum Festland. Zuletzt bearbeitet am 03.09.23, 11:09 Datum: 21.01.2023 Ort: Lüttmoorsiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: Sonstige Schienenfahrzeuge Fahrzeugeinsteller: privat Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Lichtblick in Niebüll geschrieben von: Vesko (645) am: 28.08.23, 01:08 |
Tiefstehende, sich schnell im Wind bewegende Cumuluswolken machen den norddeutschen Sommer streckenweise angenehm und fotogen. Fotografen müssen aber mit Schatten rechnen und für manche Motive Geduld haben. Bevor ich in den IC 2311 eingestiegen bin, probierte ich ein ganz normales Foto vom gegenüberliegenden Bahnsteig. Die Wolken meinten es dieses Mal gut. Zeit war mehr als ausreichend: Es dauert noch etwa eine Viertelstunde bis noch die Kurswagen aus Dagebüll Mole angekuppelt werden und die Fahrt mit mir an Bord fortgesetzt wird. Allzu lange noch wird der Zug so nicht aussehen: bald sind 218 und IC1-Wagen Geschichte und stattdessen übernehmen Hybridloks mit Talgowagen. Datum: 20.08.2023 Ort: Niebüll [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Gleis 50 Bf Puttgarden geschrieben von: VzG2550 (15) am: 29.08.23, 21:29 |
In den letzten Jahren des Bahnhof Puttgarden waren nur noch zwei Gleise befahrbar.
Das Gleis 70, was mitten durch den Bahnhof führte, sowie das Gleis 50 als westliche Umfahrung am alten Bw vorbei. Im Regelfall wurde das Gleis 70 befahren. Am frühen Abend des 22.09.2019 konnte jedoch durch die Hilfe des örtlichen Fahrdienstleiter endlich das Wunschmotiv mit Hafenhotel und Bw umgesetzt werden. Gerade hat 218 470 ihre Fahrt nach Hamburg als "Strandexpress" RE 21451 begonnen und passiert in völliger Einsamkeit das Zwischensignal R50. Datum: 22.09.2019 Ort: Puttgarden [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eisenbahn aus der Fahrgastperspektive - Niebüll geschrieben von: Vesko (645) am: 27.08.23, 23:05 |
Das ist nicht Eisenbahn, wie sie üblicherweise fotografiert wird. Das ist Eisenbahn aus der Perspektive des Fahrgastes. Beliebt bei Urlaubern und Eisenbahnfreunden zugleich ist die Marschbahn entlang der Nordseeküste. Oft ist es eine Hassliebe, denn die Strecke ist bekannt für Unregelmäßigkeiten. +30 gehören im Nah- und Fernverkehr zum Alltag. Insbesondere zwischen Niebüll und Westerland ist die eingleisige und viel befahrene Hauptbahn (zusätzlich durch Autozüge) überlastet. Wer das bei der Reise mit einkalkuliert, erlebt wunderbares. Insbesondere die Intercitys bieten "echte" Eisenbahn, mit einem Lokwechsel unterwegs und mit Bordbistro der Gattung ARkimbz. Dieser Wagen bietet als einziger die Möglichkeit, Fenster zu öffnen. Sämtliche ARkimbz sollen zum Dezember 2023 ausgemustert werden. Der Ersatz durch neue Talgo-Züge mit Hybridloks lässt aber noch auf sich warten.
Die Aufenthalte in Niebüll sind besonders lang, wenn Kurswagen von oder nach Dagebüll Mole rangiert werden. So lassen sich Rangierarbeiten für den SyltShuttle nebenan entspannt durch das offene Fenster beobachten. Während sich der Lokführer der von der Pressnitztalbahn angemieteten 218 bereit macht für die Fahrt auf die Insel, warten Reisende im IC 2311 auf das Ankuppeln der Kurswagen aus Dagebüll. Währenddessen hat das Bordbistro geöffnet und das auf dem Plakat abgebildete Getränk scheint eine nette Idee zu sein... Zuletzt bearbeitet am 29.08.23, 23:21 Datum: 20.08.2023 Ort: Niebüll [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 10 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
181er im Norden geschrieben von: Nils (692) am: 23.08.23, 20:38 |
Seit einigen Jahren haben ein paar Loks der Baureihe 181 eine neue Heimat in Schleswig-Holstein bei Schlünß Eisenbahnlogistik gefunden, was die Maschinen vor der Verschrottung gerettet hat. Seit ca. einem Jahr gehört der Cargotrans KV Padborg - Neumünster - Wanne-Eickel zu einer zuverlässigen Leistung der Lokomotiven auf der Jütlandlinie. Normalerweise passiert der Zug die Strecke zwischen Neumünster und Hamburg südwärts in den Vormittagsstunden. Eine Baustelle im Hamburger Raum sorgte jedoch dafür, dass der Zug, lichttechnisch optimaler, erst am frühen Abend gen Ruhrgebiet aufbrach. So war in kleiner Runde am 21.08.2023 ein entspanntes Warten an der Strecke nördlich von Brokstedt möglich. Die Wolken lösten sich immer mehr auf und bereits nach wenigen Minuten war klar, dass sie nur für die Hintergrundzierde zuständig sein werden. Die Abfahrtsmeldung aus Neumünster erreichte uns in der vermuteten Lücke und 10 Minuten später tauchte ein blau-beiger Punkt am Horizont auf. Mit dem auch ein Auto hinten auf dem Weg - natürlich das Einzige seit der Ankunft. Zum Glück gehörte der Fahrer nicht zu der Sorte "gaffen, abbremsen, noch mehr gaffen" sondern verschwand gerade noch rechtzeitig, so dass 181 213 die volle Aufmerksamkeit galt! Datum: 21.08.2023 Ort: Brokstedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 181 Fahrzeugeinsteller: SEL Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die letzten Tage geschrieben von: km 106,5 (327) am: 23.08.23, 13:53 |
Im Juni 2023 war es denn soweit: Nachdem die Gumminasen schon von der Vogelfluglinie abgewandert waren,
sollte nun auch ihre gänzliche Ablösung auf der Relation Hamburg-Kopenhagen sattfinden. Zwischen zeitlich kam auch das Gerücht auf das die Verbindung Hamburg-Aarhus eingestellt werden soll und somit auch die Züge ganz aus dem Eisenbahnbild in Schleswig-Holstein sollen. Das Gerücht bewahrheitete sich denn auch nur als teilrichtig, den die Züge fahren noch nach Hamburg aber von da aus nur noch bis Fredericia. Aber allein der Gedanke das es bald vorbei sein kann mit den Gumminasen, veranlasste mich noch gezielt ein paar Bilder dieser Fahrzeuge zu machen. Eines davon entstand unweit der Überleitstelle Lottorf zwischen Owschlag und Schleswig. Zu sehen ist der IC 392 Hamburg Hbf-Kopenhagen bestehend aus den erstaunlich sauberen Einheiten MF5090 und 5076 Datum: 07.06.2023 Ort: Lottorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: DK-MF Fahrzeugeinsteller: DSB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Wetterkapriolen geschrieben von: Bw Husum (129) am: 18.08.23, 14:00 |
Mit dem Wetter ist das ja - nicht nur - in Nordfriesland oft so eine Sache. Häufig hat sich gerade dann eine Wolke vor die Sonne geschoben, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Manchmal ergeben sich aber auch interessante Wolkenstimmungen wie hier südlich von Husum.
Zweiteinstellung: Überarbeitet und etwas beschnitten. Datum: 31.05.2022 Ort: Südermarsch [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
42 m über Grund geschrieben von: Johannes Poets (718) am: 15.08.23, 18:00 |
Die zahlreichen jüngst in die Galerie aufgenommenen Bilder aus Fahrgastperspektiven sowie das der Eisenbahnbrücke über den Firth of Tay von Frits [www.drehscheibe-online.de] regten mich an, diesen Blick aus einem Fenster des IC 615 "Theodor Storm" Westerland – München Hbf auf die mehr als 2 Kilometer lange Hochbrücke bei Hochdonn zur Aufnahme in die Galerie vorzuschlagen. Der Zug wird von den Flensburger Maschinen 218 163-4 und 218 157-6 gezogen und hat die erforderliche Höhe von 42 m über Grund fast erreicht. In wenigen Augenblicken wird er den Nord-Ostsee-Kanal überqueren.
--- Scan vom Mittelformat-Dia (Ektachrome 64) Datum: 20.09.1984 Ort: Hochdonn [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 16 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der verträumte Nordast geschrieben von: km 106,5 (327) am: 08.08.23, 15:33 |
Während der südlich von Kaltenkirchen geprägt von 20 oder sogar 10 Minutentakt ist, geht es auf dem Nordast der AKN deutlich ruhiger zu.
Der Stundentakt (mit ein paar Verstärkern) reicht für die regionale Bedeutung aus. So rumpeln die AKN Züge alle Stunde an den Felder und Wiesen Holsteins vorbei bis sie in Kaltenkirchen in ein S-Bahnbetrieb übergehen. Datum: 19.05.2023 Ort: Boostedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Stern sinkt geschrieben von: km 106,5 (327) am: 07.08.23, 13:17 |
Jahrelang gehörten die VTA, auf dem Nordabschnitt der A1, zum Alltag.
Nach der Einführung der Lint54 beschränkte sich der verkehr nur noch auf ein paar Leistungen über den Tag verteilt. Nun ist das Ende in Sicht. Mit Ende der Bauphase 1 der S21 wird die AKN die A2 von Norderstedt nach Neumünster durchbinden und nur noch mit der Baureihe 622 bedienen. Die VTA werden auf die gestutzt A1 zwischen Ulzburg Süd und Burgwedel verlegt. Am Abend des 19.05.23 war VT 2.67 auf dem Abendkurs Richtung Kaltenkirchen unterwegs, kurz vor Großenaspe wurde er dabei fotografiert. Zuletzt bearbeitet am 08.08.23, 15:35 Datum: 19.05.2023 Ort: Großenaspe [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Betreten und befahren verboten! geschrieben von: Philosoph (639) am: 06.08.23, 06:33 |
Weil es aktuell so schön passt:
[www.drehscheibe-online.de] Normalerweise wird am Hindenburgdamm mit viel Tele fotografiert. Am 22.04.2008 veranlasste mich das damals schon seltene Bundesbahnschild auf der Nordseite des Damms die Brennweite meiner ersten Digitalkamera am unteren Ende auszureizen. Wenn ich mich richtig erinnere, erreicht im Bild der letzte IC des Tages aus Stuttgart die Insel. Heute existiert dieses Schild wohl nicht mehr. Datum: 22.04.2008 Ort: Sylt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 11 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Zwischen Langenhorn und Bredstedt geschrieben von: Bw Husum (129) am: 01.08.23, 15:02 |
Noch fährt der Sylt Shuttle Plus, der mehrmals täglich von Westerland bis Bredstedt verkehrt und für diese Fahrt knapp eineinhalb Stunden benötigt. Im Frühsommer konnte ich ihn zwischen Langenhorn und Bredstedt ablichten. Datum: 22.06.2023 Ort: Langenhorn [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Das letzte blühen im Mai geschrieben von: km 106,5 (327) am: 03.08.23, 13:56 |
Während 648 366 gerade von der Stammstrecke der AKN auf die A3 "abgebogen ist,
steht der Raps an der Strecke in den letzten Blühten. Datum: 19.05.2023 Ort: Henstedt-Ulzburg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
A2-Verstärker geschrieben von: km 106,5 (327) am: 02.08.23, 16:02 |
In den Hauptverkehrszeiten wird der bestehende 20 min Takt zwischen Norderstedt und Ulzburg Süd auf einen 10 Min Takt verdichtet.
Einige der A2 Züge werden darüber hinaus bis Kaltenkirchen durchgebunden. So ergibt sich auch zwischen Ulzburg Süd und Kalten kirch zusammen mit der Linie A1 ein 10 Min Takt. Hier sehen wird den ersten A2 HVZ-Verstärker Richtung Norden zwischen Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen Süd Datum: 19.05.2023 Ort: Henstedt-Ulzburg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
AKN`s Kurze geschrieben von: km 106,5 (327) am: 30.07.23, 15:05 |
Die Linie A2 stellt mit ihren 7,8 Kilometern die kürzeste der 3 AKN Linien da.
Mit 6 Halten ist sie so ein wenig die "S-Bahn" der AKN und auch der Takt der in der HVZ 10 Minuten beträgt spielt dies wieder. Kurz bevor die VTA`s, die auf dieser Strecke eingesetzt werden, das urbane Gebiet erreichen halten sie an der Haltestelle Haslohfurth, wo außer einem Umspannwerk eigentlich nicht ist. Vom Wall eben dieses Gebäudes hat man diesen Blick auf die A2. Am 19.05.23 waren hier VT2.59 und 2.65 auf dem Weg nach Norderstedt Mitte. "Ast aus der 3. Tür entfernt" Datum: 19.05.2023 Ort: Haslohfurth [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Über den Dächern der Schleife geschrieben von: km 106,5 (327) am: 28.07.23, 13:21 |
Seit knapp 100 Jahren rollen nun Züge über die Rendsburger Hochbrücke über den NOK.
Mit den Jahren entwickelte sich im Innenraum der Schleife der gleichnamige Stadtteil. Laut einer Lärmstudie ist eben dieser einer der Bahnlärmbelastesten Ort in Schleswig-Holstein, was kein Wunder ist da er ja von allen 4 Seiten von der Bahnstrecke umgeben ist. Am 16.05.23 "belästigte" ein unbekanntes MF Doppel die Anwohner der Schleife auf seinem Weg nach Dänemark. Datum: 16.05.2023 Ort: Rendsburg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: DK-MF Fahrzeugeinsteller: DSB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 10 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Hagebutten am Gleis geschrieben von: Nils (692) am: 26.07.23, 21:04 |
Einer der beiden nachmittäglichen, nordfahrenden IC im ehem. Bahnhof Risum-Lindholm fotografieren, das stand wahrscheinlich schon auf unzähligen Motivlisten von Marschbahnbesuchern. So fuhr ich das Motiv am 07.06.2018 auch nur an, weil für den abgebildeten IC2310 im nördlichen Bereich auch kaum andere Stellen in Frage kommen. Als dann ein blühender Hagebuttenstrauch ins Auge stach, war klar, dass der ein wenig Farbe ins Motiv bringen musste. Mit ein wenig Teleinsatz konnte man die Blüten in den Vordergrund hantieren. Hinzu kommt, dass ich diese Pflanze durchaus mit dieser Gegend verbinde. Nordfriesland, Sylt, reetgdeckte Häuser und eben Hagebutten. Passt! Mit 218 321 kam dann auch noch ein Sonderling, denn rot lackierte Fensterrahmen hat nur diese Lok und nur auf einer Seite! Der Hagebuttenstrauch fiel übrigens bereits einer Rodungsaktion zum Opfer! Zuletzt bearbeitet am 26.07.23, 21:05 Datum: 07.06.2018 Ort: Risum-Lindholm [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Maisersatz geschrieben von: Nils (692) am: 24.07.23, 09:26 |
Jahrelang wurde auf dem Acker zwischen der Autobahn A1 und der Vogelfluglinie im Bereich Sebent Mais angebaut. Im letzten Jahr der Vogelfluglinie blühte es im Spätsommer dort auf einmal gelb. Zunächst vermutete man nur irgendeine wild ausgebreitete Feldblume aber als dann irgendwann der komplette Acker im satten gelb erstrahlte, war klar, dass das gewollt war. So beschäftigte man sich mit dem Phänomen und nach einiger Recherche war klar, dass es sich bei der Blume um die sog. "Durchwachsene Silphie" handelt. Eine Nutzpflanze, die eine Alternative zu Mais bietet und ebenso in Biogasanlagen zur Energiegewinnung genutzt werden kann. Sowas ist für die Fotografen und auch fürs allgemeine Auge natürlich ein echter Gewinn gegenüber Mais! Und so konnten die Blüten in den letzten Tagen Betrieb auf der Vogelfluglinie noch als "neues" Motiv dienen. Am 09.08.2022 hatte Schlumpf Nr. 056 (218 454) Dienst vor dem "Fehmarn IC" und konnte hier zwischen gelber Blütenpracht und goldenen Kornfeldern in Ostholsteins Landschaft fotografiert werden. Auch in 2023 blüht die "Silphie" wieder auf diesem Acker. Nur auf einen Zug wartet man nun vergeblich! Datum: 09.08.2022 Ort: Sebent [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Nordfriesische Weiten geschrieben von: km 106,5 (327) am: 22.07.23, 12:13 |
Das Ausmaß der flachen Weiten Nordfrieslands lässt sich vom Boden nur schwer erahnen, dazu braucht man schon ein Hochstativ oder eine eine Drohne.
Hat man beides nicht zur Hand, tut es auch ein Deich um in die Ferne blicken zu können. 629 506 durchstreift die werdenden Feldfrüchte der Köge und wird gleich Maasbüll durchfahren Datum: 13.05.2023 Ort: Maasbüll [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 628 Fahrzeugeinsteller: neg Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Kurswagenersatz geschrieben von: km 106,5 (327) am: 21.07.23, 13:20 |
Des Öfteren kommt es vor das die Kurswagen aus dem Süden an den IC`s verbleiben.
Meist liegt es daran das eben dieser zu spät ist und die neg pünktlich ihre Fahrgäste zur Fähre bringen will. Doof nur wenn dies beim letzten Zug des Tages passiert, dann nämlich fehlen auch die Wagen für den ersten des darauf folgenden Tages. So geschehen auch am 12.05.23, IC 2310 behielt seine Kurswagen und so fehlten am 13.05. die Wagen für 2311. Die neg nahm es pragmatisch und nahm neben dem eigentlichen 629 noch den zweiten als Kapazitätserweiterung mit dazu. So dürften die Urlauber von den Inseln ein wenig mehr Platz gehabt haben, nur das laufen vom neg zum DB Bahnsteig konnte ihnen nicht abgenommen werden. "Insekten entfernt, mehr Leuchtkraft" Datum: 13.05.2023 Ort: Dagebüll [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 628 Fahrzeugeinsteller: neg Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Der südliche Beginn ... geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (287) am: 20.07.23, 17:25 |
... der hier schon oft gezeigten Wahlstorfer Fotokurve ist in der Galerie bisher noch nicht vertreten: erx21074 befindet sich am 13.05.2023 als RB84 auf dem Weg in die Landeshauptstadt durch, in voller Blüte stehende Rapsfelder. Zuletzt bearbeitet am 20.07.23, 17:27 Datum: 13.05.2023 Ort: Wahlstorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Erixx Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wenn (fast) alles passt... geschrieben von: 628 414-5 (13) am: 20.07.23, 00:07 |
...dann passt (fast) alles!
Eigentlich begann der 19. Juli 2023 an der deutschen Nordseeküste ganz und gar nicht schön, sondern grau, nass und ungemütlich. Als der Regen dann nachließ und es aufklarte, postierte ich mich zunächst eine Zeit lang in Lehnshallig, ehe ich bemerkte, dass es weiter draußen noch mal deutlich heller geworden war. Also ab ins Auto und ab zum Wiedingharder Neuen Koog kurz hinter Klanxbüll, wo nicht nur am Regelgleis vom Hindenburgdamm kommend Formsignale zu finden sind, sondern seit einigen Jahren auch am Gegengleis. Und eben jenes Formvorsignal am Gegengleis vom Damm her stand so genial im Licht, dass ich es unbedingt fotografisch verewigt haben wollte. Eigentlich ist auch das Formvorsignal des Regelgleises im Prinzip mit sichtbar (rechts vom Busch in der Bildmitte), es stand hier aber leider gerade noch auf Vr 1, also Fahrt erwarten, weswegen das "Spiegelei" nicht sichtbar ist. Nach einem kurzen Wolkenschaden riss es dann tatsächlich voll auf, als 218 344 und 218 832 mit ihrem AS 1452 auf dem Weg nach Westerland an uns vorbeibrummten. Sogar mit dem Fahrzeugeinsatz hatte ich in dem Fall Glück: nur wenige "Runden" zuvor waren die beiden 218er als Ersatz für die 245 026 eingeschert worden. Datum: 19.07.2023 Ort: Wiedingharder Neuer Koog [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Raps an der AKN geschrieben von: km 106,5 (327) am: 17.07.23, 15:01 |
Auch im Streckennetz der AKN gab es dieses Jahr das eine oder andere Rapsfeld in Streckennähe.
Eines davon lag unmittelbar vor dem Bahnhof Großenaspe. 622 155rollt hier die leichte Steigung zum Bahnhof hinauf und wird in kürze dort halten. "Anderer Ausschnitt, mehr Leuchtkraft" Datum: 12.05.2023 Ort: Großenaspe [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Ungewöhlicher Besuch in Ostholstein geschrieben von: Harrybo (15) am: 10.07.23, 16:04 |
Zur KiWo 2023 bestellte erixx 6 GTW der ODEG in den Norden, damit diese zwischen Kiel und Lübeck zusätzliche Kapazitäten bereitstellen konnten. Als dreifach-Traktion ist hier der RE 83 an einem Motiv-Klassiker hinter Ascherberg unterwegs. Zuletzt bearbeitet am 10.07.23, 16:05 Datum: 25.06.2023 Ort: Lisch [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: ODEG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Elektrifizierungsarbeiten geschrieben von: Johannes Poets (718) am: 10.07.23, 07:00 |
Im Jahr 1993 beginnen die Elektrifizierungsarbeiten im Kieler Hauptbahnhof und an der Strecke nach Hamburg. Die 360 362-8 vom Bw Hamburg-Wilhelmsburg steht mit einem Bauzug auf dem Richtungsgleis Neumünster – Kiel, während Arbeiter vorbereitende Maßnahmen für die Elektrifizierung verrichten. Die beiden Gleise auf der Brücke kommen vom Rangierbahnhof Meimersdorf. Während über das hintere Gleis der Kieler Hauptbahnhof erreicht wird, führt das vordere zum Abzweig Kiel Hbf Ss, dessen Einfahrsignal unterhalb des Turms der evangelischen St.-Markus-Kirche Kiel-Gaarden zu erkennen ist. Von dort wird über Elmschenhagen und Plön Lübeck erreicht und über Oppendorf sowohl die Strecke nach Schönberger Strand als auch das Anschlussgleis zum Gemeinschaftskraftwerk und zum Kieler Ostuferhafen. Links im Hintergrund eines der Wahrzeichen Kiels - der Portalkran von HDW.
--- Scan vom Mittelformat-Dia (Ektachrome 64) Datum: 18.05.1993 Ort: Kiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 360-365 (alle V60-West) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Neuen im Norden geschrieben von: Nils (692) am: 09.07.23, 21:13 |
Nachdem über 30 Jahre die Gumminasen der DSB Reihe MF den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Hamburg und Kopenhagen bestritten haben, kommen nun, knapp 25 Jahre nach der Elektrifizierung der Gesamtstrecke, E-Loks zum Einsatz. Neue Vectron der DSB Reihe EB und alte IC1 Garnituren der DB - eine Kombination, die jedoch nur eine Übergangslösung darstellt. Neue Talgoeinheiten für diese Relation sind bereits bestellt. So gilt es den Zügen gleich von Beginn an nachzueifern, da ich die Fahrzeugkombination durchaus edel finde. So fanden wir uns am Morgen des 09.07.2023 auf dem Hügel südlich von Schuby ein, um gleich drei hintereinander fahrende, mit Vectron bespannte, Reisezüge zu fotografieren. Nach IC1191, welcher hier mit EB 3216 zu sehen ist, folgte eine CD 193 mit dem EC Flensburg-Prag und der verspätete SJ Nachzug, welcher von einer Railpool 193 bespannt wurde. So geht Fernverkehr nördlich des Kanals im Jahre 2023! Ob man sich an den Horizont im Hintergrund bald deutschlandweit gewöhnen muss, werden auch die kommenden Jahre zeigen... Datum: 09.07.2023 Ort: Schuby [info] Land: Schleswig-Holstein BR: DK-EB Fahrzeugeinsteller: DSB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Bremszettel geschrieben von: Johannes Poets (718) am: 07.07.23, 17:00 ![]() ![]() ![]() |
Ein Vorgang, der bei den heute fast ausschließlich eingesetzten Triebwagen und -zügen nicht mehr nötig ist. Bei lokbespannten Wagenzügen jedoch war das Überreichen des Bremszettels nach jedem Lokwechsel eine allgegenwärtige betriebliche Notwendigkeit [de.wikipedia.org]. Heute fast undenkbar: Sowohl Zugführer als auch Lokführer tragen Dienstmütze und -krawatte.
Die Szene an der 212 190-3 vom Bw Lübeck vor dem N 5545 nach Neumünster (Kiel ab 06:51) in der vom warmen Licht der Morgensonne durchfluteten alten Halle des Kieler Hauptbahnhofs ist nicht gestellt! --- Scan vom Mittelformat-Dia (Ektachrome 64) Zuletzt bearbeitet am 08.07.23, 10:45 Datum: 08.06.1993 Ort: Kiel [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 34 Punkte 12 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kessel nach Brunsbüttel geschrieben von: 139 555 (35) am: 04.07.23, 16:04 |
An einem frühlingshaften Februartag im Jahre 2019 hatte ich Glück und erwischte einen Güterzug bei Nortorf auf dem Weg in Richtung Brunsbüttel Süd. 261 037 hatte an diesem Tag die Aufgabe 12 Kesselwagen von Hemmingstedt nach Brunsbüttel zu befördern. Datum: 26.02.2019 Ort: Nortorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Produktfarben am Plöner See geschrieben von: Johannes Poets (718) am: 03.07.23, 07:00 |
In letzter Zeit gelangten Aufnahmen von InterCity-Zügen mit orientrotem Fensterband und InterRegios mit einem solchen in Fernblau in die Galerie. Es fehlt noch ein Blick auf die Regionalbahn mit einem Fensterband in der unter vielen Hobbykollegen verunglimpften "Sanitärfarbgebung". Hier ist es die orientrote 218 496-8 vom Bw Lübeck, die die in den Farben Minttürkis, Pastelltürkis und Lichtgrau lackierten n-Wagen des RE 3466 Lübeck – Kiel am Haken hat und am bekannten, aber mittlerweile stark zugewachsenen Motiv am Kleinen Plöner See gerade noch in eine Lücke zwischen dem Gesträuch passt.
--- Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 64) Datum: 01.06.1998 Ort: Plön [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
KiWo-Spiele geschrieben von: hamburgspotter (57) am: 28.06.23, 22:46 |
Alle Jahre wieder sorgt die Kieler Woche für besondere Fahrzeugeinsätze im Norden. Dieses Jahr ließ sich DB Regio hierfür mal etwas ganz neues einfallen: Ein Wendezug aus 218 435 und drei Doppelstockwagen pendelte ab Mitte der Woche auf den Linien des zukünftigen Akkunetzes Nord. Anders als in den vorherigen Jahren wurde der lokbespannte Park diesmal nicht nur auf dem RE72 Kiel - Flensburg, sondern auch auf dem RE74 Kiel - Husum, der RB75 Kiel - Rensburg und der RB73 Kiel - Eckernförde eingesetzt. Auf eben dieser Linie befindet sich in diesem Fall 218 435 und wird wenig später Eckernförde erreichen.
Mindestens seit 2019 war ein solches Bild nicht möglich, da zunächst zwei Kieler Wochen coronabedingt ausfallen mussten, im letzten Jahr schafften es die 218er nur auf RE8X, RE83 und RB84 - nordwestlich von Kiel wurden nur Triebwagen eingesetzt. Auch in den nächsten Jahren wird dieses Bild wohl nicht wiederholbar sein, da dann die Nordbahn für den Gesamtverkehr dieser Strecken zuständig ist. Zweiteinstellung: Farben und Belichtung angepasst. Datum: 25.06.2023 Ort: Altenhof [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
ungewohntes Terrain geschrieben von: km 106,5 (327) am: 26.06.23, 16:00 |
neg-Fahrzeuge außerhalb ihrer heimischen Strecke zu beobachten ist schon relativ selten.
Noch seltener ist es das der T4 seine kleine flache Kleinbahn verlässt. Im Juni 23 war er des Öfteren als Zugmaschine für den Wagentauscher zwischen Niebüll und Langefelde unterwegs, was Ihn auch mit erheblich höheren Steigungen konfrontierte. Am Vormittag des 05.06.23 war er zusammen mit zwei DDm`s nach Hamburg. Hier kurz hinter St.Michaelisdonn nimmt er nun die Steigung zur Hochbrücke in Anfriff Datum: 05.06.2023 Ort: St. Michaelisdonn [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 0627 (alle Jenbacher) Fahrzeugeinsteller: neg Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Großdiesel über Rendsburg geschrieben von: Nils (692) am: 26.06.23, 11:04 |
Wie zu jeder Kieler Woche lockte der Bahnverkehr auch im Jahr 2023 mit einigen Besonderheiten viele Fotografen an die von der Landeshauptstadt ausgehenden Strecken. Durch Betreiberwechsel und neue Fahrzeugkonzepte dürfte die Kieler Woche 2023 die letzte sein, bei der DB Regio noch einmal für interessante Fahrzeugeinsätze sorgt. Neben 628ern durfte am letzten Festwochenende auch 218 435 mit drei Doppelstockwagen auf die Reise von Kiel nach Husum, Rendsburg und Eckerförde gehen. So kam es dazu, dass auch die Rendsburger Hochbrücke, auf welcher die Baureihe 218 jahrzehntelang dominierte, noch einmal zu V160 Ehren im planmäßigen Reisezugverkehr kam. Am 25.06.2023, dem letzten Abend der Kieler Woche 2023, hatte 218 435 mit ihrer RB nach Kiel vor wenigen Minuten den Startbahnhof Rendsburg verlassen um nach Durchquerung der Schleife kurze Zeit später die auf dem Willy-Brandt-Platz wartenden Fotografen von oben zu grüßen! Zuletzt bearbeitet am 26.06.23, 11:09 Datum: 25.06.2023 Ort: Rendsburg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Farblich homogen geschrieben von: Johannes Poets (718) am: 20.06.23, 00:00 |
Im Gegensatz zu den bunt gemischten Wagenparks der InterCity-Züge habe ich die der InterRegios bis auf ganz wenige Ausnahmen immer farblich homogen erlebt. Dagegen waren in Schleswig-Holstein unterschiedliche Farbgebungen bei den Doppeltraktionen Flensburger und Lübecker Maschinen der Baureihe 218 häufig zu beobachten. Hier sind die 218 183-2 vom Bw Flensburg und die Lübecker Kollegin 218 431-5 mit dem IR 2078 Kassel – Flensburg zwischen Brokstedt und Neumünster unterwegs. Schnurgerade ist die Strecke dort und wegen der begleitenden Vegetation eigentlich nur an Bahnübergängen oder von einer Brücke aus fotografierbar. Zum Glück kam der Zug auf dem falschen Gleis.
--- Scan vom Mittelformat-Dia (Fujichrome Provia 100F Professional) Datum: 07.08.1993 Ort: Neumünster [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 218 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |