DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 73 >
Auswahl (3618):   
 
Galerie: Suche » Hessen, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Hungen
geschrieben von: HSU (190) am: 23.09.23, 22:05
Der angenehm warme und lichtstarke Nachmittag des 05.09.23 sollte nicht ungenutzt vergehen. Ein kleiner Ausflug nach Hungen brachte mehrere nette Bilder von den GTW 2/6 der HLB auf den Chip.
Mit leichter Verspätung brummt HLB116 die Steigung von Hungen nach Gießen hinauf.

Datum: 05.09.2023 Ort: Hungen [info] Land: Hessen
BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Bevor es vorbei ist ...
geschrieben von: HSU (190) am: 22.09.23, 21:15
... mit dem Licht, habe ich heute noch einmal den lichtscheuen Frankfurter 245 aufgelauert. Auf der RB 48 (Frankfurt - Nidda) sind im Feierabendverkehr 2 Lok unterwegs (theoretisch!!). Praktisch verkehrte heute dieser Zug mit 245 018 und das 2. Gespann wurde aus einem GTW 2/6 der HLB gebildet.
Das schöne Herbstlicht wurde genutzt und 245 018 gibt immer eine gute Figur ab.

Datum: 22.09.2023 Ort: Beienheim [info] Land: Hessen
BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Taunusbahn der Vergangenheit
geschrieben von: VT_628 (109) am: 22.09.23, 21:06
Rückblick ins vergangene Jahr: Der Zugverkehr auf der Taunusbahn wurde noch zuverlässig von der HLB mit Triebwagen der Baureihen 609 und 648 abgewickelt. Zugausfälle und Verspätungen waren eine Seltenheit, was sowohl Fotografen als auch Fahrgästen Planungssicherheit bot.
Am frühen Morgen des 17.07.22 schlängelte sich um kurz vor halb sieben bei Hundstadt ein VT2e durch die sommerliche Taunuslandschaft.

Datum: 17.07.2022 Ort: Hundstadt [info] Land: Hessen
BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Frau Hundert auf der Brücke
geschrieben von: Shadow93 (2) am: 22.09.23, 14:48
Am Abend des 18.07.2016 konnte die V100 2091 der Vulkan-Eifel-Bahn einige Zeit auf der Kostheimer Brücke bei Rangierarbeiten beobachtet werden.

Datum: 18.07.2016 Ort: Hochheim [info] Land: Hessen
BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: VEB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Stadtpanorama an der Saalemündung
geschrieben von: Benedikt Groh (498) am: 22.09.23, 15:12
Am Zusammenfluss von Main und Fränkischer Saale zeigt sich die Stadt Gemünden im klaren Septemberlicht ganz von ihrer Schokoladenseite und auch der Wind hat mitgespielt, so dass die Gewässer wie mit dem Lineal glattgezogen erscheinen. Jedenfalls bis zu dem Moment als wenige Minuten später der übliche Frachtkahn auf seinem Weg nach Würzburg diesem Anblick ein Ende setzte.

Datum: 14.09.2023 Ort: Gemünden am Main [info] Land: Hessen
BR: 440 (Alstom Coradia Continental) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 25 Punkte

9 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der goldene Moment am Stockheimer Lieschen
geschrieben von: Steffen O. (700) am: 21.09.23, 21:20
Bekanntermaßen sind die Frankfurter Loks der Baureihe 245 lichtschaue gestalten und fahren umlaufbedingt vorwiegend mit ihren HVZ-Verstärkern gegen das Licht, da sie aufgrund der Siedlungsstruktur des Rhein-Main-Gebiets morgens von Ost nach West und nachmittags retour fahren. Daher muss man sich in der Regel seit dem Abschied der Baureihe 218 an den abendlichen Topmotiven des Stockheimer Lieschens mit Desiros begnügen, welche ganztäglich auf dieser Nebenstrecke anzutreffen sind.

Höhere Umstände wie Streiks, Fahrzeugmangel oder Baumaßnahmen können diese Arithmetik mitunter schon einmal durcheinander bringen. Dann wird es für die Fotogragrafenschaft spannend. In den Sommerferien 2021 wurde auf dem unteren Abschnitt der KBS 634 zwischen Nidderau und Bad Vilbel gebaut und daher pendelte mindestens eine lokbespannte Garnitur auf dem noch verbliebenen Streckenabschnitt. Glücklicherweise stand die Garnitur auch richtig herum. Es fehlte nur noch das nötige Quäntchen Licht im richtigen Moment, um die seltene Möglichkeit ausnutzen zu können. Letztlich lud das bestechend klare Licht zwischen den tiefhängenden Regenwolken am 03.08.2021 dazu ein, einen Versuch zu starten. So fand ich mich dann an der bekannten Gerade zwischen Glauberg und Enzheim wieder. Und siehe da: Petrus war mir in diesem Moment hold. Das Wolkenloch befand sich an der perfekten Stelle, sodass die Landschaft rund um die Keltenwelt gänzlich ausgeleuchtet war, als 245 017 DB mit ihrer RB 15767 Glauburg-Stockheim - Nidderau die spätsommerliche Bühne betrat. Das Timing war, um den Slogan des Wetteraukreises zu zitieren: "gold. richtig." Im Hintergrund ist bei genauem Betrachten der Hoherodskopf (764 m), eine der höchsten Erhebungen des erloschenen Vulkangebirges Vogelsberg, erkennbar.

Zuletzt bearbeitet am 22.09.23, 19:49

Datum: 03.08.2021 Ort: Glauburg-Glauberg [info] Land: Hessen
BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 17 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Weitwinkelwolken
geschrieben von: KBS443 (311) am: 20.09.23, 11:00
Wie ich finde bedarf es nochmal eine Erinnerung an den RE16 auf der Strecke von Friedberg nach Friedrichsdorf. Am 14.04.23 bildeten sich wunderbare Quellwolken, da konnte ich nicht anders, als auch mal den Weitwinkelbereich des Objektivs fast bis an das Maximum auszunutzen. 245 019 begegnete mir zwischen Friedberg Süd und Rosbach bei der Fahrt nach Frankfurt.

Datum: 14.04.2023 Ort: Rosbach vor der Höhe [info] Land: Hessen
BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Unterwegs im Lahntal
geschrieben von: CMH (267) am: 20.09.23, 17:13
Der Bahnhof Löhnberg im hessischen Teil des Lahntals zeigt sich bis heute recht fotogen, wozu die Umgebung mit Stadtmauer, Schlosskirche und einer Mühle (im Rücken des Fotografen) ganz erheblich beiträgt. Auch der Betrieb zeigt sich abwechslungsreich, weswegen umfangreiche Nebengleise samt Spillanlage für die Verladung von Tonerde (bis heute) genutzt werden. Am Morgen des 20.09.2005 waren die drei Fotografen eigentlich für die örtliche Übergabe vor Ort, aber auch die V160-Familie mischte im Lahntal um die Jahrtausendwende noch in nahezu allen Ausprägungen (216,215,218,225) kräftig mit und so erfreuten sie sich ebenfalls an 218 373, der an diesem Tag die Traktion der RB 35570 von Gießen nach Limburg oblag.

*** Scan vom KB-Dia ***

Datum: 20.09.2005 Ort: Löhnberg [info] Land: Hessen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 11 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Sowjetischer Großdiesel im Rheingau
geschrieben von: Shadow93 (2) am: 18.09.23, 18:09
Am 15.09. entschied ich mich spontan an die rechte Rheinstrecke zwischen Hattenheim und Oestrich zu fahren. Nach einiger Zeit war in der Ferne das Geräusch einer altbelüfteten Ludmilla zu hören. Als dann die 232 356 der WFL mit ihrem Schotterzug um die Ecke kam, konnte ich mein Glück kaum fassen.

Datum: 15.09.2023 Ort: Oestrich [info] Land: Hessen
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: WFL
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Einer von zwei Talenten
geschrieben von: 614 078 (265) am: 17.09.23, 22:28
Zur Verstärkung der Fahrzeugflotte mietete cantus im September 2020 bei Alpha Trains zwei Triebzüge des Typs Bombardier Talent 2 an, welche zuvor in Baden-Württemberg von der SWEG eingesetzt wurden.

Am 15. September 2023 hat einer von ihnen gerade den Bahnhof von Baunatal-Guntershausen verlassen und fährt als RB 24245 weiter in Richtung Fulda.

Datum: 15.09.2023 Ort: Baunatal-Guntershausen [info] Land: Hessen
BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: cantus Verkehrsgesellschaft
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 38 Punkte

13 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nachnutzung
geschrieben von: Bastian Schwarzer (111) am: 17.09.23, 18:45
Etwas versteckt im Wald liegt nordwestlich von Wittzenhausen ein Bahnübergang mit Anrufschranke, bedient vom Fdl in Witzenhauisen.
Neben dem Bü findet man dieses alte Häuschen, die Vermutung liegt nahe, dass es einmal ein Schrankenposten oder Ähnliches beherbegte, sicher sagen kann ich das aber nicht.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme diente es lauf Anschrift einem örtlichen Jugendverein als Domizil.

Aufgrund hoher umstehender Bäume gibt es nur Mittags ein Zeitfenster in dem Strecke und Häuschen schattenfrei umsetzbar sind.

Datum: 01.06.2021 Ort: Witzenhausen [info] Land: Hessen
BR: 411,415 (alle ICE-T-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Blick zur Sonne
geschrieben von: HSU (190) am: 17.09.23, 21:03
Sonnenblumen drehen sich immer zur Sonne - so auch am 11.08.2023 als im Hintergrund 111 174 von Friedberg nach Hanau fährt.
Das kleine Sonnenblumenfeld bei Assenheim fand ich durch Zufall und wollte es ins Bild mit einbauen.
Mittlerweile ist das Feld gepflügt, die Sonnenblumenkerne zu Öl verarbeitet.

Datum: 11.08.2023 Ort: Niddatal-Assenheim [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Am Büdinger Spiegelei
geschrieben von: Benedikt Groh (498) am: 17.09.23, 12:22
Da mein letzter Besuch an der Bahnstrecke Gießen-Gelnhausen nun schon ein paar Jahre zurückliegt, waren zwei Termine im Wetterau- bzw. Main-Kinzig-Kreis am gestrigen Samstag eine willkommene Einladung. Zunächst ging es Mittags nach Büdingen und Abends weiter nach Hüttengesäß mit reichlich Zeit dazwischen. Diese konnte dann bei herbstlich blauem Himmel und angenehmen Temperaturen genutzt werden um in der umliegenden Gegend ein paar alte Motive aufzusuchen und neue auszuprobieren.

Nachdem ich mich zuvor schon mit den Ausfahrsignalen im Bahnhof Büdingen beschäftigt hatte ging es für einen späteren Umlauf an das westliche Einfahrvorsignal, welches an einem Feldweg-Bü außerhalb des Ortes steht. Die wuchernde Natur entlang des Streckengleises wurde dabei kurzerhand mit der praktischerweise im Kofferraum mitgeführten Astschere etwas gebändigt... :) Danach hieß es nur noch kurz warten und sich fragen ob es mit dem kleinen Sonnenspot auf dem Kilometerstein reichen würde, bis der HLB 646 vorbeikommt. Zum Glück hat es gerade so hingehauen, denn wenig später war nicht nur auf dem Stein das Lichts aus, sondern dank einer aufziehenden Wolkenfront auch auf der gesamten Szenerie. Somit war es das letzte Bild eines kurzweiligen Fotonachmittags und die Kamera konnte nicht unzufrieden weggepackt werden.

Datum: 16.09.2023 Ort: Büdingen [info] Land: Hessen
BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Hoch über dem Werratal
geschrieben von: KBS443 (311) am: 16.09.23, 22:22
Der Streckenabschnitt zwischen Kassel und Eichenberg ist in der Galerie eher weniger vertreten. Dies war Grund genug ihn per Google Maps und per Führerstandsmitfahrtvideos genauer auf Motive zu untersuchen. Zwischen Gertenbach und Witzenhausen Nord fand ich recht schnell einen markanten Felsen, der bestimmt ein gutes Motiv auf die hier schon hoch über dem Werratal verlaufende Bahnstrecke bieten sollte. Die Rechnung erfolgte jedoch ohne Berücksichtigung des Wegs zu dem Standpunkt, es gab nämlich keinen. Also ging es querfeldein den steilen Berg hinauf, ohne sich an Bäumen hochzuziehen gab es kein Vorrankommen. Am Vormittag erfolgte erst die Umsetzung mit einem Richtung Eichenberg fahrenden Zug, das Bild gibt es zu einem anderen Zeitpunkt zu sehen. Auf dem Rückweg konnte ich zum Glück einen entspannteren Weg ausfindig machen und so stand einem erneuten Besuch am Nachmittag, nachdem die Sonne sich gedreht hat, nichts im Weg. Das Problem war nun der doch weniger gewordene Güterverkehr, denn ein halb im Schatten befindlicher Triebwagen sieht nicht so gut aus. Nach fast zwei Stunden Warten erlöste mich ein langsam lauter werdendes Brummen der 231 012 der WFL, welche mit ihrem leeren Schotterzug vermutlich Gensungen-Felsberg als Ziel hatte.

Zuletzt bearbeitet am 16.09.23, 23:08

Datum: 16.09.2023 Ort: Witzenhausen Nord [info] Land: Hessen
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: WFL
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 11 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit dem Zug in die Innenstadt
geschrieben von: 614 078 (265) am: 16.09.23, 01:44
Die RegioTram Kassel ist ein Zweisystem-Stadtbahnsystem in der nordhessischen Stadt Kassel und Umgebung. Das Tram-Train-System nach dem Karlsruher Modell ist im Jahr 2007 in Betrieb genommen worden. Mit besonderen RegioTram-Fahrzeugen werden durchgehende Fahrten zwischen dem Netz der Deutsche Bahn AG und dem innerstädtischen Straßenbahnnetz angeboten, wodurch das mit längeren Fußwegen verbundene Umsteigen zwischen den Zügen der Eisenbahn und der Straßenbahn entfallen kann.

Am 15.September 2023 ist der Wagen 701 auf der Oberen Königsstraße unterwegs und erreicht in Kürze die Haltestelle Friedrichsplatz.

Datum: 15.09.2023 Ort: Kassel (Obere Königsstraße) [info] Land: Hessen
BR: 4XDE (sonstige deutsche Elektrotriebwagen) Fahrzeugeinsteller: RegioTram Gesellschaft
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Sunset is calling
geschrieben von: Yamuna Mako (89) am: 13.09.23, 07:52
DIese Stelle [www.drehscheibe-online.de] ein paar Monate später, aus anderer Perspektive und mit spätsommerlich-goldenem Gras. Beim Gegenzug ein paar Minuten vorher waren die Wolken leider noch vor der Sonne.

Der Nachschuss hätte auch zu einem Spitzensignal umretuschiert werden können, aber ich fand das Motiv mit dem "in den Sonnenuntergang" fahrenden Zug gar nicht mal so schlecht...

Ein direkt aus dem Zug ragendes Windrad musste allerdings weichen.

Datum: 08.07.2023 Ort: Zierenberg [info] Land: Hessen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: Kurhessenbahn
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 10 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
An den Schranken vorbeigeschaut
geschrieben von: Benedikt Groh (498) am: 11.09.23, 21:36
Als Verkehrsteilnehmer muss man in Großauheim vermutlich viel Geduld mitbringen, durchziehen den Ort doch zwei viel befahrene Bahnlinien mit immerhin fünf Bahnübergängen, von denen vier jeweils mit Vollschranken gesichert sind. So auch der an der Hanauer Landstraße, wo das Gleis der Odenwaldbahn die Fahrbahn kreuzt. Hier hat gerade einer der LINT 54, die auf dieser Strecke neben den Itinos bei der VIAS im Einsatz sind, den nahen Hauptbahnhof verlassen und wird wenig später den Main überqueren.

War beim ersten Versuch noch kurz vorher ein Radfahrer unglücklich bis an den Schrankenbaum vorgefahren hat es im zweiten Anlauf dann so wie gewünscht mit dem Bild geklappt. Die extra halbe Stunde Wartezeit konnte zum Glück in Schatten verbracht werden, denn obwohl man der Natur bereits deutlich den beginnenden Herbst ansieht waren die Temperaturen auch heute wieder hochsommerlich.

Datum: 11.09.2023 Ort: Großauheim [info] Land: Hessen
BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: VIAS
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 10 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Aus und vorbei
geschrieben von: VT_628 (109) am: 10.09.23, 16:04
Nach etwa eineinviertel Jahren ist der mittelhessische Ersatzverkehr nun vorbei und an den heimischen Strecken wird es wohl wieder etwas ruhiger zu gehen was die Anzahl an Fototouren betrifft.
Am 11.06.23 suchte ich mir unweit von Bruchköbel ein schattiges Plätzchen zwischen einer Reihe von Bäumen, um 111 118 ihren zwei Doppelstockwagen abzulichten.

Zuletzt bearbeitet am 10.09.23, 16:20

Datum: 11.06.2023 Ort: Bruchköbel [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ländliche Burgwaldbahn
geschrieben von: VT_628 (109) am: 09.09.23, 15:48
Zwei unerkannt gebliebene 642 waren am 30.05 23 bei Niederwetter auf dem Weg nach Frankenberg an der Eder.

Datum: 30.05.2023 Ort: Niederwetter [info] Land: Hessen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Sommerferien
geschrieben von: 245 017-9 (133) am: 08.09.23, 16:09
Sommerferien werden bei Verkehrsbetrieben gerne genutzt für großangelegte Baumaßnahmen. In diesem Jahr war die 6-Wöchige Vollsperrung der Tunnelstrecke der Linien U4 und U5 dran, was zu einer Doppelbelastung der Straßenbahnlinien 11, 12, 14 und 16 führte, welche größtenteils parallel zur U4 verkehren. Dass man zwei im 5-Minuten Takt verkehrende U-Bahn Linien nicht einfach ersetzen kann, dürfte klar sein. Dennoch wurde die VGF kreativ und führte eine Zusatzlinie 10 ein, die zumindest etwas Druck von den ohnehin schon gut gefüllten Linien durch die Altstadt nehmen sollte.

Resultat des Ganzen war, dass zwischen Börneplatz und Hbf/Münchener Straße alle 2,5 Minuten eine Straßenbahn ums Eck bog. Grund genug, endlich mal Motive auszuprobieren, die nur mit Hochlicht im Sommer funktionieren. Auch dafür sind die Sommerferien bestens geeignet, auch wenn meist eher weniger Verkehr ist als zur Schulzeit. Eins davon ist die Umsetzung am Paulsplatz mit dem Einheitsdenkmal, was am frühen Nachmittag optimal klappt.

Zu meiner Freude war die älteste serienmäßige Niederflurstraßenbahn der Welt alias R-Wagen 001 auf der Linie 10 eingeteilt und kam passend Richtung Ginnheim.

Datum: 18.08.2023 Ort: Frankfurt-Altsadt [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Tag der Verkehrsgeschichte
geschrieben von: KBS443 (311) am: 02.09.23, 22:26
Am Tag der der Verkehrsgeschichte bot die Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main Pendelfahrten zwischen dem Westbahnhof und dem Museum in Schwanheim an. Die historischen Bahnen sind auch mit normalen Fahrscheinen nutzbar, dennoch sind viele Fahrgäste an den Stationen überrascht und manche von ihnen lassen sich durch Durchsagen den Personals sogar zur Mitfahrt verleiten. Viel dieser Fahrgäste genießen den freien Blick über die Schulter des Fahrers. Vor der Haltestelle Platz der Republik musste der L-Wagen, in welchem ich saß, an einer Ampel halten und der besonders gut hervorstechende S-Wagen 246 mit einer roten Werbung konnte zwischen den Fahrgästen positioniert werden.

Zuletzt bearbeitet am 03.09.23, 18:25

Datum: 02.09.2023 Ort: Frankfurt, Platz der Republik [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Assenheim
geschrieben von: HSU (190) am: 31.08.23, 20:29
Zum nun bevorstehenden Abschied der Ersatzverkehre in Hessen möchte ich noch eine etwas andere Perspektive von der Assenheimer Brücke nachlegen.
Die recht lange und zuverlässig im Einsatz befindliche 111 174 verläßt am 10.08.2023 die Assenheimer Brücke in Richtung Friedberg.


Datum: 10.08.2023 Ort: Niddatal-Assenheim [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Mittagsflaute
geschrieben von: KBS443 (311) am: 30.08.23, 17:45
Die Mittagsflaute scheint im Mittelrheintal ein ziemlich reales Phänomen zu sein. Zwei Stunden war auf der rechten Seite kein einziger Güterzug gen Süden durch Assmannshausen gekommen. Der Zeitraum zwischen die Schatten sind aus dem Gleis und die Sonne steht so gut wie auf Gleisachse fiel genau in diese Güterzugflaute und dabei hielten sich die Wolken beinah die ganze Zeit im Hintergrund. Aber warum nicht auch mal den Regionalverkehr auf der rechten Rheinseite zeigen. Die durch die Vias eingesetzten FLIRT Triebwagen geben gar nicht so eine schlechte Figur ab und Personenzug passt ja auch zu der Bahnsteigaufnahme - oder sieht es so aus, als ob der Güterschuppen links im Bild noch durch die Bahn genutzt wird ;)

Datum: 30.08.2023 Ort: Assmannshausen [info] Land: Hessen
BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: Vias
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Der Akku kehrt zurück in den Westerwald
geschrieben von: JH-Eifel (46) am: 30.08.23, 00:47
Dienstag der 29.08.2023 gegen 13:40 Uhr: Der SWEG Siemens Mireo Akkutriebzug 563 011 / 111 fährt als DPrb 5661 Au (Sieg) - Limburg (Lahn) {KBS 461] mit zwei Flügeln aus dem Bahnhof Willsenroth (km 21,6) in Richtung Limburg aus. Hinter dem modernen Zug (kaum zu erkennen) steht der älteste planmäßig auf dieser Stecke eingesetzte HLB Zug. Der 629 072 [www.drehscheibe-online.de], welcher mit der Schülerzugleistung auf dem Rückweg nach Westerburg war. So kreuzten sich verschiedenen Generationen und Kraftstoffarten in dem malerischen Bahnhof Wilsenroth.

Die Bahnstrecken des Westerwaldes sind nicht elektrifiziert und in der Hand er Dieselzüge. Die Höhen des Westerwaldes haben schon viele Fahrzeuge gesehen. Derzeit verkehren dort im Planbetrieb für die Hessische Landes Bahn (HLB) LINT 27, LINT 41 und Stalder GTW im Mischbetrieb, sowie dem für wenige Leistungen eingesetzten 629. Früher waren gerade aber auch im Westerwald der Akkutreibwagen häufig anzutreffen, wie hier bei einem alten Bild einer Sonderfahrt in der Galerie zu sehen ist: [www.drehscheibe-online.de] . Nun kehrt der Akku-Zug wieder in den Westerwald zurück, aber nicht in Form der bewährten 515 oder Limburger Zigarren (ETA 176), sondern durch moderne Akku-Züge, die sich an den Wendepunkten im Oberleitungsnetz aufladen. Bevor diese Züge allerdings planmäßig im Westerwald fahren, wird es noch ein wenig Dauern, aber einen Vorgeschmack konnte man am 28 und 29.08.2023 schon einmal bekommen. Ab Dezember 2025 sollen die Fahrzeuge dann offiziell im Westerwald zum Einsatz kommen. Ungewohnt in dieser Region dabei die Baden-Württemberg-Lackierung des für Probefahrten eingesetzten SWEG-Zuges. Der Zug verkehrte am 28.08.2023 von Limburg nach Siershahn und am 29.08.2023 von Limburg über Altenkirchen nach Au (Sieg) und zurück. Dabei gab es an den Personenbahnhöfen Testhalte und am Wendepunkt in Au (Sieg) wurde der Akku wieder aufgeladen.

Der Siemens Mireo Plus B besitzt eine Mindestlänge von 52 m und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Die Batterie wird durch den Stromabnehmer an der 15-kV-Oberleitung am Start-/Endpunkt aufgeladen.

Der Bahnhof Wilsenroth bietet dem modernen Schienenfahrzeug einen althergebrachten Eisenbahn-Infrastruktur-Kontrast. Der Bahnhof wurde 1886 mit doppelgeschossigen Quadern und einem T-förmigen Grundriss erbaut. Die Backsteinfassade wird durch ein Schieferdach gekrönt. Das Teilstück der Oberwesterwaldbahn an dem der Bahnhof zwischen Staffel und Attenkirchen liegt wurde am 1. Januar 1870 in Betrieb genommen. Im Jahre 1912 wurde noch ein Anbau errichtet, in dem das Stellwerk unterbracht ist. Der Bahnhof hatte bis 1928 eine große Bedeutung in de Verladung Dornburger Basaltes, danach erhielt die Basaltanlage einen eigenen Anschluss. Heute präsentiert sich der Bahnhof in klassischer Kulisse inklusive Formsignalen. Ein Teil des Bahnhofes wurde museal wieder mit Telegraphen und historischen Fahrzeugen bereichert. Die betrieblich genutzten Formsignale werden jedoch langfristig durch moderne Technik ersetzt werden. Am 29.08.2023 erhielt der moderne Mireo allerdings noch ganz klassisch HP2 durch ein Formsignal, als er seine Fahrt langsam fortsetzte. Trotz des bedeckten Himmels an diesem Tag hatte die Sonne für diesen kurzen Moment ein Einsehen und beleuchtete die Ausfahrt des Zuges.


Datum: 29.08.2023 Ort: Wilsenroth [info] Land: Hessen
BR: 5XX (sonstige Akkutriebwagen) Fahrzeugeinsteller: SWEG
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 18 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Schöneck-Büdesheim
geschrieben von: HSU (190) am: 28.08.23, 19:14
Am Morgen des 23.08.2023 dieseln 642 004 und 068 im Tal der Nidder an den dortigen Streuobstwiesen vorbei.
Ein älteres Obst-Exemplar seht ihr am rechten Bildrand - seine Äpfel in Mitte August noch quietsche-sauer.
Die Strecke von Bad Vilbel nach Stockheim ist immer ein Garant für entspanndes Fotografieren.

Datum: 23.08.2023 Ort: Schöneck-Büdesheim [info] Land: Hessen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Aktueller Hochbetrieb in FFW III
geschrieben von: KBS443 (311) am: 27.08.23, 14:32
Durch das Gegengleis und somit im fotografenfreundlicheren Gleis ging es für 265 302 vom Bahnhof Galluswarte etwa einen Kilometer bis zum Westbahnhof. Eine Stunde später konnte die Rückfahrt des Altschotterzugs, nach erfolgtem Umsetzen, hinunter zum Außenbahnhof erneut im gleichen Gleis beobachtet werden.
Im Hintergrund ist noch der ehemalige Wasserturm des ehemaligen Hauptgüterbahnhofs zu erkennen.

Zuletzt bearbeitet am 27.08.23, 16:35

Datum: 10.08.2023 Ort: Frankfurt Messe [info] Land: Hessen
BR: 265 (Voith Gravita 15L BB) Fahrzeugeinsteller: NRAIL
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Blau-beige durch das Edertal
geschrieben von: VT_628 (109) am: 27.08.23, 12:11
Am 31.05.23 war der Feierabend eingeleitet und 215 082 machte sich von der Baustelle bei Kirchlotheim auf den Weg nach Frankenberg. Bei Viermünden im Edertal konnte das Ganze bildlich festhalten werden.

Zuletzt bearbeitet am 28.08.23, 15:09

Datum: 31.05.2023 Ort: Viermünden [info] Land: Hessen
BR: 215,225 Fahrzeugeinsteller: Aggerbahn Andreas Voll
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 15 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Kilianstädten
geschrieben von: HSU (190) am: 26.08.23, 20:42
Gegenwärtig pendeln die Frankfurter 245 auch zur Tageslichtzeit mit einer Dostogarnitur. Die Stellung von Lok bzw. Steuerwagen variieren, so dass für Überraschungen gesorgt ist. Am 23.08.23 zog 245 018 ihren Park nach Frankfurt.
In Kilianstädten habe ich mal über den Mais geschaut.

Datum: 23.08.2023 Ort: Kilianstädten [info] Land: Hessen
BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Spiegelbild
geschrieben von: Mathis F. (33) am: 19.08.23, 20:54
Mal eine ungewöhnliche Bildidee, die sicherlich nicht jedem zusagt: Ich wollte mal etwas neues ausprobieren, als die Meldung über 218 447 reinkam. Die Standard Version der Wallufer Kurve ist ohne spannende Wetterstimmungen nicht gerade reizend, deshalb entschied ich mich, einen Spiegel (der flog noch zu Hause rum) einzupacken und loszufahren. Spiegel positioniert, Fotograf positioniert und ab dafür. 218 447 kam gemächlich vorbei geschlichen, sodass sogar noch die "langweilige" Version der Kurve möglich war.

Datum: 18.08.2023 Ort: Niederwalluf [info] Land: Hessen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: RailSystems RP
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 10 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Häufiger denn je
geschrieben von: KBS443 (311) am: 21.08.23, 12:45
Häufiger denn je sind aktuell 181 auf der Main-Weser-Bahn anzutreffen. Autozüge beladen mit Mercedes Fahrzeugen von Bremerhaven nach Worms werden von solchen bespannt. Sonntagabends durchqueren sie für gewöhnlich das mittelhessische Lahntal, welches schon sehr spätsommerlich erscheint. In diesem Fall handelte es sich um 181 204, welche besonders gut mit den dunkelblauen Touax- Autotransportwagen harmoniert. Rechts oben ist minimal der Frauenberg mit der darauf befindlichen Burgruine zu erahnen.

Zuletzt bearbeitet am 21.08.23, 22:57

Datum: 20.08.2023 Ort: Wenkbach [info] Land: Hessen
BR: 181 Fahrzeugeinsteller: SEL
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Assenheimer Viadukt
geschrieben von: 181 201 (89) am: 21.08.23, 10:48
111 011 ist mit RB 49 (99012) von Hanau nach Gießen am Assenheimer Viadukt unterwegs.

-Helligkeit heruntergeschraubt und nachgeschärft-

Datum: 18.08.2023 Ort: Assenheim [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Das Ende naht
geschrieben von: Mathis F. (33) am: 17.08.23, 15:39
Das Ende nahte eigentlich schon einmal, nämlich im Dezember 2022. Eigentlich sollten die Stadler GTW der HLB bereits außer Betrieb stehen. Da es seitens Alstom allerdings zu Lieferverzögerungen der neuen Lint kam und zusätzlich zehn bereits ausgelieferte Fahrzeuge an start vermietet wurden, fahren die GTW noch immer. Voraussichtlich noch bis Ende September 2023.

Datum: 11.08.2023 Ort: Beienheim [info] Land: Hessen
BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Leiheinsatz in der Wetterau
geschrieben von: Yannick S. (964) am: 16.08.23, 16:04
Gar nicht mal so lange her und doch schon wieder aus den Augen aus dem Sinn. Für einige Wochen fuhr die doch etwas speziell lackierte 218 des DB Werkes Cottbus durch die Wetterau, um die verbleibenden 245er zu unterstützen, da sich immer mindestens eine im Werk zur HU befand.
Von den bekannten Hügeln bei Glauberg bieten sich schier endlose Möglichkeiten.

Datum: 13.02.2023 Ort: Glauberg [info] Land: Hessen
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Die ersten Sonnenstrahlen
geschrieben von: KBS443 (311) am: 14.08.23, 23:18
Es war fast windstill und dementsprechend lange dauerte das Abziehen der Wolkendecke gen Osten, als Nebeneffekt zeigte sich der Main vor der Staustufe Kostheim außerordentlich glatt. In den ersten Sonnenstrahlen war eine unbekannt gebliebene 159 für ecco-rail mit Kesselwagen gen Bischofsheim unterwegs. In Osthessen bildete sich wenig später aus dieser sehr labilen Luftmasse eine starke Gewitterzelle.

Datum: 14.08.2023 Ort: Mainz-Kostheim [info] Land: Hessen
BR: 159 (Stadler Eurodual) Fahrzeugeinsteller: ELP
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 22 Punkte

11 Kommentare [»]
Optionen:
 
Lucky Strike
geschrieben von: EN453 am: 12.08.23, 22:22
Der Kasseler N8C 420 konnte im Februar 2015 scharf aus einem entgegenkommenden Wagen aufgenommen werden.

Datum: 03.02.2015 Ort: Kassel [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: KVG
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
RB 46 heute auf Gleis 4
geschrieben von: Yannick S. (964) am: 13.08.23, 16:15
Schon länger wollte ich die nördliche Bahnhofseinfahrt in Hungen auf ihre morgendliche Fototauglichkeit prüfen. Aus irgendeinem Grund hatte ich von da noch nie ein Bild gesehen, das morgens aufgenommen wurde. Ein Problem dabei ist auch ganz naturgemäß, dass ein wenig die Züge fehlen, denn planmäßig gibt es morgens nur einen einzigen Zug der aus Lich kommend nach Gleis 4 einfährt. Zur Zeit finden allerdings Gleisbauarbeiten südlich Hungen statt, weswegen alle RBs nach Gleis 4 einfahren und dort wenden.

Am herrlich sonnigen Morgen des 11. August wollte ich mir das dann mal anschauen. Letztlich ist die Einfahrt tatsächlich nicht ganz leicht zu fotografieren und es geht im Prinzip nur mit einem Standort im Gleis 5. Dieses Gleis ist allerdings seit Jahren aufgrund von massiven Oberbaumängeln gesperrt, sodass die nette Fdl´in keinerlei Einwände gegen meinen geplanten Standort hatte. Inzwischen dominieren in der Wetterau auf der Lahn-Kinzig-Bahn die neunen Lints, die eigentlich schon längst alle GTWs hätten ablösen sollen. Allzu lange wird man die Kombi aus diesen neuen Lint und Formsignalen nicht fotografieren können. Es ist nur noch eine Frage der Zeit wann die ESTW vorbereitenden Arbeiten auch in Hungen ankommen. In Lich ist man schon dabei...

Datum: 11.08.2023 Ort: Hungen [info] Land: Hessen
BR: 623 (Alstom LINT 41 neue Kopfform) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 7 Punkte
Optionen:
 
150 Jahre Straßenbahn
geschrieben von: 245 017-9 (133) am: 12.08.23, 21:32
Für das 150 Jährige Straßenbahnjubiläum wirbt seit einem Jahr der Pt-Wagen 749 mit einer ansprechenden Beklebung. Ganz so lange fahren die Straßenbahnen noch nicht über die Friedberger Landstraße. Der Nordast der 18 wurde im Jahr 2011 als erste Strecke seit vielen Jahrzehnten neu gebaut. Und auch die seit 2007 totgesagten Hochflurer des Typs Pt wurden auf der 18 noch Heimisch. So bestücken sie seit 10 Jahren mehr oder weniger Regelmäßig einzelne Kurse der 18, meist allerdings nur in der Früh-HVZ. Während der Sommerferien 2023 gab es eine Sonderlinie 10 auf Grund von Baustellen und so wurde alles eingesetzt was geht. So auch ein Pt auf der 18 - Ganztags! Dies eröffnet natürlich völlig neue Motive und war für mich der Grund, mal mittags auf der 18 nach Motiven zu suchen.

Pt-749 passiert hier den Alleenring am Nibelungenplatz, wo sich tatsächlich kein einziges Auto aufs Bild gemogelt hat. Links im Hintergrund zu sehen die University of applied sciences, welche sich optimal als Motiv nutzen lässt.

Datum: 10.08.2023 Ort: Frankfurt-Nordend [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Vielfältige K-Bahn
geschrieben von: Paul Knothe (3) am: 12.08.23, 19:16
Immer wieder einen Besuch wert ist die Königsteiner Bahn, welche eine schnelle Verbindung zwischen Königstein und der Mainmetropole Frankfurt gewährleistet. Gerade rund um das idyllische Schneidhain lassen sich immer wieder neue Fotomöglichkeiten entdecken, auch durch die in letzter Zeit große Fahrzeugvielfalt. Aus diesem Grunde ist die Ortschaft hier in der Galerie keineswegs unterrepräsentiert, was mich dennoch nicht davon abhält, auch diese Version aus dem Wald heraus für das Auswahlteam vorzuschlagen, da die Blätter und der große Schatten von dem dazugehörigen Baum meiner Meinung nach das Motiv nochmals deutlich aufwerten. Auch nach nunmehr über einem halben Jahr seit der Betriebsübernahme des Taunusnetzes der Regionalverkehre Start Deutschland GmbH kommt es jedoch weiterhin zu Zugausfällen, bedingt durch fehlende Fahrzeuge und fehlendes Personal. Um ersterem entgegenzuwirken, hat man sich von der Hessischen Landesbahn einen Teil der fabrikneuen Lint 41 angemietet, sodass nun wieder, vorerst bis Ende September, altbekannte Farben die Königsteiner Bahn dominieren und dabei einen schönen Farbkontrast zur sommerlichen Taunuslandschaft liefern. Am Nachmittag des zehnten August waren 2648 020 und 026 gen Frankfurt unterwegs und konnten mitsamt der Burgruine Königstein im Hintergrund festgehalten werden.

Datum: 10.08.2023 Ort: Schneidhain [info] Land: Hessen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Der Sinntalklassiker bei Tageslicht
geschrieben von: VT_628 (109) am: 10.08.23, 20:58
... und da beginnt das Problem. Mit dem 11. Juni hatte ich mir einen der längsten Tage des Jahres ausgesucht. Die Rückfahrt des Kirchentagssonderzuges aus Nürnberg sollte am Nachmittag eine erdenklich passende Gelegenheit bieten jene Stelle bei Tageslicht umzusetzen. Kein leichtes Unterfangen, da zu keinem Zeitpunkt Sonnenstand- und Höhe einwandfrei aufeinander abzustimmen waren. Zudem baute die Fuhre im Fahrtverlauf auch noch Verspätung auf.
Etwas kompromissbehaftet durch die wachsenden Schatten passierte 181 211 mit ihrem Sonderzug am Nachmittag das Tunnelportal bei Sterbfritz auf der Nord-Süd-Strecke.

Zuletzt bearbeitet am 10.08.23, 21:00

Datum: 11.06.2023 Ort: Sterbfritz [info] Land: Hessen
BR: 181 Fahrzeugeinsteller: SEL
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Aktueller Hochbetrieb in FFW II
geschrieben von: KBS443 (311) am: 11.08.23, 15:38
Zwar möchte ich keinen Güterzug zeigen, dennoch ist Benedikts Bildtitel [www.drehscheibe-online.de] auch für diese Aufnahme zutreffende. Bei den 401 handelt es sich nicht um spontane Umleiter, sondern um solche des Jahresfahrplans. Eine zweistündige Fernverkehrslinie zwischen Berlin und Frankfurt wird aufgrund Bauarbeiten an der SFS zwischen Fulda und Kassel über die Main-Weser-Bahn umgeleitet. Die im verlinkten Bild zu sehende Übergabe konnte ein paar Minuten zuvor auch abgelichtet werden, jedoch versteckte sich die Sonne noch hinter den Wolken. Aber der 401 passt auch wunderbar in das urbane Umfeld, welches vom ibc-Tower im Hintergrund dominiert wird.

Zuletzt bearbeitet am 11.08.23, 15:40

Datum: 10.08.2023 Ort: Frankfurt Messe [info] Land: Hessen
BR: 401 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Mit dem Himmel um die Wette
geschrieben von: Einheitstaurus (34) am: 09.08.23, 21:04
Am Abend des 18. Juli kündigte die - v.a. für Landschaftsfotografie sehr dienliche - "Viewfindr"-App (nein, eigentlich will ich hier keine Werbung machen) eine hinreichende Wahrscheinlichkeit Himmelsröte für Nord- und Osthessen an. Dies wollte ich einmal nutzen, um zu sehen ob sich diese mit erkennbarem Bahnbezug umsetzen lassen würden.

Den Bahnhof Bebra verlassen in nördlicher Richtung zwei Strecken, einmal die Strecke über Melsungen nach Kassel, zum anderen die Strecke über Sontra direkt nach Eichenberg. Letztere verläuft in einem langgezogenen Bogen durch das Stadtgebiet von Bebra, wird aber weitestgehend von Lärmschutzwänden begleitet. Mein Unterfangen wurde dadurch nicht leichter.

Neben den Masten der Fahrleitung sind es vor allem die Signale, die über die Lärmschutzwand hinausragen. In diesem Fall ist es das EvSig des Bahnhofs Bebra aus Richtung Sontra, welches mit Signalbild Vr0 - mit dem Himmel um die Wette leuchtet...

Datum: 18.07.2023 Ort: Bebra [info] Land: Hessen
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: keiner
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 24 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Grenzlast
geschrieben von: Mathis F. (33) am: 08.08.23, 11:25
Kurz nach Erscheinen der ersten Sonnenstrahlen des Tages ist eine Bischofsheimer 294 mit ihrem Kesselwagen unterwegs zum Wiesbadener Güterbahnhof.

Datum: 08.08.2023 Ort: Hochheim am Main [info] Land: Hessen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 11 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Aktueller Hochbetrieb in FFW
geschrieben von: Benedikt Groh (498) am: 08.08.23, 12:58
Aus unterschiedlichen Gründen kann es sein, dass nachts nicht alle oder keine Wagen für den Industriepark in Höchst von Frankfurt Ost aus abgefahren werden und somit einige für die Frühschicht übrigbleiben. So war es auch am heutigen Morgen als 294 686 diese Aufgabe zugefallen ist. Wegen dem aktuellen Brückenschaden an der Mörfelder Landstraße kann zudem nicht der Regelweg über den Abzweig Forsthaus und Niederrad genommen werden, sondern es wird einschließlich Kopfmachen über Frankfurt (Main) West sowie anschließend dem Außenbahnhof und Griesheim gefahren. Daher ergab sich die Möglichkeit den Zug an der S-Bahn Station Messe abzupassen, wo man - als Ergänzung zu den beiden bereits in der Galerie vorhandenen Aufnahmen - durchaus auch am Tag fotografieren kann ;)

Die Umleitungen über West werden bestimmt noch den ganzen August über für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen in diesem Bereich sorgen.

Datum: 08.08.2023 Ort: Frankfurt am Main [info] Land: Hessen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Licht am Ende des Regens
geschrieben von: KBS443 (311) am: 07.08.23, 19:22
Der 21.03 war im Rhein-Main Gebiet ein weitgehend verregneter Tag. Kurz vor dem Sonnenuntergang war das Ende der Wolkendecke am Horizont zu erkennen, so dass wenig später die Wolken von unten in gelber Farbe erstrahlten. Parallel dazu verdunstetet der zuvor gefallene Niederschlag und sorgte für eine leicht dunstige Stimmung. Im passenden Moment fuhr mir ein 633 auf der Dreieichbahn zwischen Buchschlag und Sprendlingen entgegen.

Zuletzt bearbeitet am 07.08.23, 19:25

Datum: 21.03.2023 Ort: Dreieich-Sprendlingen [info] Land: Hessen
BR: 633 (PESA LINK 3tlg) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 25 Punkte

12 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zwischen DoStos verloren
geschrieben von: Volker Blees (52) am: 05.08.23, 11:10
Die Umleiter-Aktion zwischen Friedberg und Frankfurt über Firedrichsdorf im April 2023 hat, wenn ich mich nicht verzählt habe, bis dato 15 Bilder von 245ern und DoStos auf dieser sonst wenig beachteten Strecke in die DSO-Galerie gespült. Dass zwischen den lokbespannten DoStos auch noch 'normale' Fahrzeuge auf der RB 16 unterwegs waren, möchte ich mit diesem Bild illustrieren: der noch fast fabrikfrische VT 608 der HLB ist von Friedberg nach Friedrichsdorf unterwegs und passiert kurz vor Verlassen der Friedberger Gemarkung eine jener alten Streuobstwiesen, die so typisch für die Wetterau sind. Das Attribut "normal" für den Triebwagen ist allerdings relativ: eigentlich sollte hier ein iLINT von Start unterwegs sein, der HLB-LINT spielt lediglich befristete Aushilfe bis zum Ende des hessischen Wasserstoffdesasters.

Manipulation: einige vorwitzige Grashalme aus dem Fahrgestellbereich geerntet.

Datum: 05.04.2023 Ort: Friedberg (Hess) [info] Land: Hessen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
S6 in Wintersonne
geschrieben von: Volker Blees (52) am: 04.08.23, 21:11
Silvester 2008, ein ruhiger, sonnenbeschienener Wintertag. Ruhig? Nur dem Augenschein nach. Der Ohrenschein dagegen vermeldet ringsherum immer wieder einen Böller oder Heuler: die Dorfjugend von Nieder-Wöllstadt kann es nicht abwarten, will akustische Präsenz markieren, übt für die Nacht.

Ein Heuler naht auch auf den Schienen: zwar sollte die S6 Frankfürt Süd - Friedberg längst komplett auf die neuen 423 umgestellt sein, doch schmuggeln sich immer wieder 420er in die Umläufe. Und so passiert etwas unerwartet 420 293 den Fotografen und die stummen Zeugen einstigen Ortsgüterverkehrs im Bahnhof Nieder-Wöllstadt.



Datum: 31.12.2008 Ort: Nieder-Wöllstadt [info] Land: Hessen
BR: 420 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Kaichen im Raps
geschrieben von: HSU (190) am: 04.08.23, 21:10
Rapsblühte satt gab es am 06.05.2023 - quasi richtig die Nase voll.
Für einen kurzen Moment bin ich den Traktorspuren im Rapsfeld gefolgt und konnte recht punktgenau den RB 49-Ersatzverkehr zwischen mehreren Rapsfeldern aufnehmen. Anschliessend galt es schnell in pollenfreie Räume zu wechseln.

Wir sehen 111 118 mit einer RB nach Hanau in Höhe des Ortes Kaichen.

Datum: 06.05.2023 Ort: Kaichen [info] Land: Hessen
BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Hier könnte Ihr Wortspiel mit "Sinn" stehen!
geschrieben von: Yannick S. (964) am: 04.08.23, 18:08
Der Ort Sinn, gelegen an der Siegstrecke zwischen Gießen und Siegen, hat bis heute einen Bahnhof mit einem örtlichen Fahrdienstleiter. Inzwischen arg gerupft ist allerdings die Infrastruktur, denn in Betrieb sind nur noch die beiden Hauptgleise mit vier Weichen. Fast schon eine Rarität stellt der Bahnsteig für Züge in Richtung Gießen dar, denn so allzu viele höhengleiche Bahnsteigzugänge an zweigleisigen Hauptstrecken dürfte es nicht mehr geben.

Fotografisch ist das Ganze allerdings ein bisschen schwierig, denn aufgrund von ziemlich hohen Bäumen rechts neben mir und einer alten Schutzwand einer ehemaligen Gaskesselwagenentladung, kommen hier, selbst im Hochsommer, sehr früh Schatten aufs Gleis. So bleibt nur ein Zeitraum von etwa 30-45 Minuten wo es zum Einen schon genügend Frontlicht und zum Anderen noch keine Schatten hat.
Bezüglich des Standortes ist eine Anmeldung beim Fahrdienstleiter dringend zu empfehlen!

Datum: 10.06.2023 Ort: Sinn [info] Land: Hessen
BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 8 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ein unspektakuläres Bild?
geschrieben von: 245 017-9 (133) am: 03.08.23, 21:32
Dass es bei der Eisenbahnfotografie eigentlich immer spannend werden muss, zeigte sich am Abend des 12. Juni 2023.

Es sollte ein Messzug nach Darmstadt verkehren, geplant mit der BR 120. Das kann ja eigentlich nur die 120 125 sein. Joa, die Male davor, wo ein solcher Messzug hier verkehrte, zog entweder eine 101 oder ein Taurus den Zug und von der 120 war keine Spur. Dann aber Erleichterung: Die 120 125 hing am Zug und wurde führend sowie pünktlich gemeldet. Einwandfrei, entsprechend wurde hinter Dieburg Stellung bezogen und wir hofften, auf ein paar Minuten Verzögerung sodass das Hochlicht endgültig vorbei wäre. Dann die Meldung Aschaffenburg ab! Alles gut, noch 20 Minuten maximum. Es verging die Zeit...10 Minuten...20 Minuten...30 Minuten...eine Stunde...Nichts. Auf Nachfrage wurde das Problem bekannt, zwischen Stockstadt und Babenhausen Rotausleuchtung, Fahren auf Sicht. Und da ein Block dort gerne mal 6km lang ist, darf eben die RB sowie der umgeleitete FV vor.

Das Problem: Die Schatten wanderten immer weiter in Richtung Gleis, aber ein Stellungswechsel war nicht möglich. Die Fahrt zur nächstmöglichen Stelle würde länger dauern als die Fahrt der Lok, wenn sie direkt losfahren würde. Also hieß es, Augen zu und durch. Insgesamt kamen zwei ICE und vier Regios, bevor endlich die erlösende Meldung kam, Babenhausen durch. Das Hobby wäre nicht das Hobby, wenn das nicht schon reichen würde. Es vergingen die Minuten und auf einmal schleichte sich von Hinten ein Güterzug an. Würde er es rechtzeitig schaffen oder uns das Bild doch noch versauen?

Kurzum, er war gerade aus dem Bild weg, als die 120 125 mit ihrem Messzug um die Ecke bog. Schwein gehabt! Und das so unspektakulär wirkende Bild zeigt absolut nichts von der Erleichterung die wir nach dem Auslösen hatten.

Manipulation: Ein kleines Grafitti am letzten Wagen wurde digital entfernt.

Datum: 12.06.2023 Ort: Dieburg [info] Land: Hessen
BR: 120 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ein Spritzzug an der Lahn
geschrieben von: Walter Brück (97) am: 02.08.23, 12:25
Bei schönem Wetter samt dramatischem Wolkenhimmel begegnete mir am 29.07.2023 der Spritzzug von Lang Göns nach Limburg auf der Lahntalbahn am "Spiegelei" bei Burgsolms. Gezogen wurde die Fuhre von der sehr sauberen DB 212 265-3, und am Zugschluss befand sich die für die Gegenrichtung zuständige, nicht weniger adrette DB 212 034-3. Schön, dass das Wolkenlotto diesmal zu meinen Gunsten ausgegangen ist, denn direkt nach der Vorbeifahrt war die Sonne auch schon wieder verschwunden.


Zuletzt bearbeitet am 08.08.23, 15:06

Datum: 29.07.2023 Ort: Burgsolms [info] Land: Hessen
BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:

Auswahl (3618):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 73 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.