angemeldet: - |
Galerie: Suche » Hochstativ, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Müllzug bei Surheim geschrieben von: Amberger97 (617) am: 02.10.23, 11:06 |
Wie üblich 20 Minuten vor Plan verließ am 14.06.2021 der Müllzug nach Mühldorf den Bahnhof von Freilassing. Ich erwartete 247 041 mit ihren Wagen bei Surheim kurz nach Freilassing. Datum: 14.06.2021 Ort: Surheim [info] Land: Bayern BR: 266 (alle EMD Series 66) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Stumpfenbach-Tal geschrieben von: Amberger97 (617) am: 30.09.23, 13:50 |
Werktags wird nach Altomünster ein Halbstundentakt angeboten. Zu den stündlichen Zügen nach München Ost, kommen ebenso stündlich Kurzzüge nur bis Dachau Bahnhof zum Einsatz, planmäßig auch mit 420. Dafür waren am 25.09.2023 420 467 und 447 eingeteilt. Letzteren nahm ich in Stumpfenbach im Tal des gleichnamigen Bachs auf. Datum: 25.09.2023 Ort: Stumpfenbach [info] Land: Bayern BR: 420 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Am Euerwang-Tunnel geschrieben von: Amberger97 (617) am: 24.09.23, 19:42 |
Nur kurz lässt sich die SFS Nürnberg-Ingolstadt im Schwarzach-Tal am Tageslicht blicken. Eingefercht zwischen dem mittlerweile sehr hohen Bewuchs, hat Triebzug 9015 den Schellenberg-Tunnel verlassen, um gleich in den Euerwang-Tunnel hinter mir einzufahren. Datum: 10.08.2023 Ort: Enkering [info] Land: Bayern BR: 412 (ICE4) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Auf die Lz gewartet geschrieben von: 294-762 (383) am: 23.09.23, 17:23 |
Ursprünglich hatten wir auf die Leerfahrt der 2063 003 von Perkovic nach Solin gewartet. Aus der Leerfahrt wurde dann sogar ein Güterzug, denn die Karavela musste einen Kesselwagen, welcher in der Nacht in Perkovic zurückgelassen wurde mit nach Solin nehmen. Eine Schöne Überraschung am 20.08.2023 beim Einfahrsignal von Labin Dalmatinski.
Aufgehellt. Datum: 20.08.2023 Ort: Labin Dalmatinski [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-2063 Fahrzeugeinsteller: HŽCAR Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Der goldene Moment am Stockheimer Lieschen geschrieben von: Steffen O. (700) am: 21.09.23, 21:20 |
Bekanntermaßen sind die Frankfurter Loks der Baureihe 245 lichtschaue gestalten und fahren umlaufbedingt vorwiegend mit ihren HVZ-Verstärkern gegen das Licht, da sie aufgrund der Siedlungsstruktur des Rhein-Main-Gebiets morgens von Ost nach West und nachmittags retour fahren. Daher muss man sich in der Regel seit dem Abschied der Baureihe 218 an den abendlichen Topmotiven des Stockheimer Lieschens mit Desiros begnügen, welche ganztäglich auf dieser Nebenstrecke anzutreffen sind.
Höhere Umstände wie Streiks, Fahrzeugmangel oder Baumaßnahmen können diese Arithmetik mitunter schon einmal durcheinander bringen. Dann wird es für die Fotogragrafenschaft spannend. In den Sommerferien 2021 wurde auf dem unteren Abschnitt der KBS 634 zwischen Nidderau und Bad Vilbel gebaut und daher pendelte mindestens eine lokbespannte Garnitur auf dem noch verbliebenen Streckenabschnitt. Glücklicherweise stand die Garnitur auch richtig herum. Es fehlte nur noch das nötige Quäntchen Licht im richtigen Moment, um die seltene Möglichkeit ausnutzen zu können. Letztlich lud das bestechend klare Licht zwischen den tiefhängenden Regenwolken am 03.08.2021 dazu ein, einen Versuch zu starten. So fand ich mich dann an der bekannten Gerade zwischen Glauberg und Enzheim wieder. Und siehe da: Petrus war mir in diesem Moment hold. Das Wolkenloch befand sich an der perfekten Stelle, sodass die Landschaft rund um die Keltenwelt gänzlich ausgeleuchtet war, als 245 017 DB mit ihrer RB 15767 Glauburg-Stockheim - Nidderau die spätsommerliche Bühne betrat. Das Timing war, um den Slogan des Wetteraukreises zu zitieren: "gold. richtig." Im Hintergrund ist bei genauem Betrachten der Hoherodskopf (764 m), eine der höchsten Erhebungen des erloschenen Vulkangebirges Vogelsberg, erkennbar. Zuletzt bearbeitet am 22.09.23, 19:49 Datum: 03.08.2021 Ort: Glauburg-Glauberg [info] Land: Hessen BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 17 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Sowjetischer Großdiesel im Rheingau geschrieben von: Shadow93 (3) am: 18.09.23, 18:09 |
Am 15.09. entschied ich mich spontan an die rechte Rheinstrecke zwischen Hattenheim und Oestrich zu fahren. Nach einiger Zeit war in der Ferne das Geräusch einer altbelüfteten Ludmilla zu hören. Als dann die 232 356 der WFL mit ihrem Schotterzug um die Ecke kam, konnte ich mein Glück kaum fassen. Zuletzt bearbeitet am 27.09.23, 18:50 Datum: 15.09.2023 Ort: Oestrich [info] Land: Hessen BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: WFL Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 8 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Frühherbst im Kreis Segeberg geschrieben von: Nils (692) am: 17.09.23, 20:19 |
Bereits leicht herbstlich gefärbt war die Landschaft im Kreis Segeberg Mitte September 2023. Die Hochlichtzeit ist definitiv überstanden, denn ganztätig wartet wieder schönes Licht auf die Fotografen. Morgens um 8 Uhr waren die Schatten noch erstaunlich lang. Gewöhnen muss man sich an diese Umstände erst wieder nach dem Sommer, aber auch die Vorfreude auf die Flachlichtzeit steigt ungemein an! Für die Nordbahn 648 bricht gerade der letzte Herbst im gewohnten Refugium an, denn demnächst sollen Akku-Flirt im dunklen nah.SH Design die Regie übernehmen. Zeit, die Strecke noch einmal mit dem Hochstativ zu bereisen und die flache Landschaft ein wenig aus erhöhter Position zu dokumentieren. Hier hatte dieser unbekannte LINT am 16.09.2023 soeben Bad Segeberg verlassen, dessen Fernmeldeturm am Horizont zu sehen ist. In den nächsten Kilometern wird die Landschaft ein wenig hügeliger, bis dann schon Bad Oldesloe erreicht wird. Zuletzt bearbeitet am 17.09.23, 20:19 Datum: 16.09.2023 Ort: Mielsdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: Nordbahn Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Gaby Ersatzverkehr geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 14.09.23, 11:15 |
Schon seit einigen Monaten fährt die WFL etliche Zugleistungen zwischen Treuchtlingen und Würzburg im Auftrag von Go Ahead Bayern (Gaby). Zum Einsatz kommen hierbei Loks der Baureihe 112 und 114, eine Garnitur war zudem mit einer 111 unterwegs. Die als 112 024 beschriftete 114 024 bespannte am 09.09.2023 den RE 76864 (Treuchtlingen - Würzburg). Vor der Ortskulisse von Rudolzhofen wurde der Ersatzzug mithilfe des Hochstativs verewigt. Datum: 09.09.2023 Ort: Rudolzhofen [info] Land: Bayern BR: 114 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: WFL Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Eine aussterbende Spezies geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 05.09.23, 16:34 |
Die Wale des Bw Hof werden bald aussterben. Zum Fahrplanwechsel im Dezember sollen 612 die Leistungen der 641 übernehmen. Bis dahin schwimmen sie noch zwischen Lichtenfels/Bamberg und Bayreuth bzw. Hof. 641 029 wurde am 04.09.2023 am Einfahrsignal des Bahnhofs Münchberg als RE 59305 (Bamberg - Hof) angetroffen. Datum: 04.09.2023 Ort: Münchberg [info] Land: Bayern BR: 641 (Alstom Coradia A TER / Walfisch) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nachtzug aus Split - am anderen Ende des Laufwegs geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 01.09.23, 09:48 |
Bilder von den Nachtzügen auf der Relation nach Split sieht man sehr häufig, bietet doch Dalmatien unheimlich viele Motivmöglichkeiten. Nach ein paar Tagen in dieser herrlichen Gegend wollten wir uns aber auch mal für einen Tag die von Zagreb ostwärts führende E-Strecke Richtung Vinkovci anschauen, um insbesondere auch mal die hier eingesetzten E-Loks der Baureihe 1142 ablichten zu können. Von Zagreb bis Novska führen dabei zwei eingleisige Strecken, ab dort geht es zweigleisig weiter bis zur serbischen Grenze. Die Fernverkehrszüge verkehren über die nördliche Strecke über Dugo Selo, nur das Nachtzugpaar 1840/1841 (Split - Vukovar) nimmt den Laufweg über Sisak. Am Morgen des 23.08.2023 hatten wir es auf diesen Nachtzug abgesehen. Motivlich ist diese Gegend sehr schwierig, weil sich die Landschaft flach und unspektakulär zeigt. Bei Blinjski Kut fanden wir einen freien Abschnitt, wo 1142 001 mit dem B 1841 aus Split mithilfe des Hochstativs umgesetzt werden konnten. Datum: 23.08.2023 Ort: Blinjski Kut [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-1142 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Bahnhof Bad Grönenbach geschrieben von: Amberger97 (617) am: 31.08.23, 12:54 |
Bereits seit 1863 kann man in Bad Grönenbach in Züge ein- und aussteigen. Der Bahnhof des Luftkurorts liegt abseits davon im Ortsteil Thal zwischen einem Gewerbegebiet und ein paar Bauern- und Einfamilienhäusern. Auf der Strecke herrscht zwar Stundentakt, gehalten wird aber nur zweistündlich. Gut für die Bewohner, dass auf dem Weg vom Hauptort zum Bahnhof eine Anschlussstelle der A7 ist. Datum: 12.02.2023 Ort: Bad Grönenbach [info] Land: Bayern BR: 633 (PESA LINK 3tlg) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Aufgrund von Bauarbeiten ... geschrieben von: hbmn158 (586) am: 27.08.23, 11:52 |
können von 4. August bis zum 11. September keine Züge zwischen Nettingsdorf und Kirchdorf a. d. Krems fahren. Na toll!
Bei der Vorbereitung meines Sommerurlaubs zu genau dieser Zeit in Österreich machte ich diese ernüchternde Entdeckung, denn das bedeutete: keine ICs und auch kein durchgehender Güterverkehr auf der Pyhrnbahn. Allerdings, nichts ist so schlecht, daß es auch wieder für etwas gut ist: Der Kalkverkehr von Linz nach Steyrling wurde großräumig über das Ennstal und Selzthal umgeleitet, so daß die Züge sich der Verladestation von Süden her näherten. Die Bedienung erfolgt täglich am späten Nachmittag und bot daher eine ganze Reihe „neuer“ Motive für diesen Verkehr „zur besten Sendezeit“ in den Sommerwochen. Seit vielen Jahren bestreitet die Stahlwerkstochter „Cargoserv“ den Verkehr in Eigenregie und setzt ihren attraktiven grau-gelben Taurus ein, hier ES64 U2-080 vor dem 61037 kurz nach der Durchfahrt der Haltestelle Rossleithen. Datum: 19.08.2023 Ort: Rossleithen [info] Land: Europa: Österreich BR: 182 (Siemens ES64U2) Fahrzeugeinsteller: Cargoserv Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Die Rückkehr der 713 geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 26.08.23, 10:14 |
Auf der slowenischen Dieselstrecke von Ljubljana über Trebnje und Novo Mesto nach Metlika sowie an der in Trebnje abzweigenden Strecke nach Sevnica hatten letztes Jahr die neuen Flirt-Triebwagen der Baureihe 610 bereits zahlreiche Leistungen übernommen und die alten 713 musste man schon suchen. Beim diesjährigen Besuch im August stellten sich die Fahrzeugeinsätze überraschend anders dar, die meisten Leistungen wurden nun wieder von den betagten 713 gefahren, Flirts sahen wir nur bei einigen Verstärkerzügen. Offenbar brauchte man die neuen Fahrzeuge für andere Strecken.
Eine sichere 713 Leistung ist der morgendliche 3205, der bis Trebnje sogar aus zwei Triebwagen gebildet wird. Von dort verkehrt der vordere Zugteil weiter nach Metlika, der hintere biegt nach Sevnica ab. Am 24.08.2023 kamen hierfür der im üblichen Rot gehaltene 713 125 ist und das Einzelstück 713 107 im Retrolack zum Einsatz. Nach der Aufnahme ging es schnell an die Strecke nach Sevnica, wo noch ein paar Bilder des nun solo verkehrenden Altlack-713 eingefangen werden konnten. Datum: 24.08.2023 Ort: Višnja Gora [info] Land: Europa: Slowenien BR: SI-713 Fahrzeugeinsteller: SŽ Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 8 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Einfahrt Laufen geschrieben von: Amberger97 (617) am: 21.08.23, 10:24 |
Nur am früheren Vormittag kann man eine in Laufen einfahrende RB vernünftig von der Ostseite fotografieren, weil dann nicht gekreuzt wird und die südwärts fahrenden Züge Gleis 2 benutzen. So wie am 26.03.2021 mit 628 668. Datum: 26.03.2021 Ort: Laufen [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Abends vor der Mieminger Kette geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 16.08.23, 18:10 |
An einem klaren Abend lichtete ich 2442 708 als RB 5532 (Garmisch-Partenkirchen - Pfronten-Steinach) vor der Kulisse der Mieminger Kette bei Lähn ab. Der höchste Berg dieses Gebirges ist der Hochplattig mit 2768 Metern. Auf dem Bild versteckt sich der ungefähr in der Bildmitte liegende Gipfel aber unter einer Wolke. Datum: 10.08.2023 Ort: Lähn [info] Land: Europa: Österreich BR: 442 (Bombardier Talent 2) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 9 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Rocket geschrieben von: Amberger97 (617) am: 13.08.23, 12:48 |
Im Mai diesen Jahres hat man beschlossen, den sechs Škoda-Garnituren einen Namen zu geben. Genommen hat man dafür Namen von berühmten Dampfloks, wie Saxonia, Adler oder die zu sehende Rocket. Was die Intention dahinter ist, weiß ich nicht. Denkbar wäre, dass man hiermit die Durchschnittsgeschwindigkeit der praktischen Laufzeit mit den eigentlichen zu erbringenden Leistungen, die aber oft mit 0 km/h in der Werkstatt stattfinden, zum Ausdruck bringen will. Heraus kommt dann wahrscheinlich irgendwas wie die frühere Reisegeschwindigkeit der ersten Dampfloks. Auch an diesem Tag sind wieder Züge ausgefallen, immerhin nicht der 4034, den ich bei der Fahrt aus dem Göggelsbuch-Tunnel heraus fotografiert habe. Schon seit längerem verkehrt diese Garnitur mit fünf statt sechs Wagen. Zuletzt bearbeitet am 15.08.23, 16:47 Datum: 10.08.2023 Ort: Göggelsbuch [info] Land: Bayern BR: Steuerwagen (außer von Triebwagen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
SETG Kalkzug geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 13.08.23, 08:48 |
Drei Mal pro Woche befördert die SETG einen Kalkzug von Saal an der Donau nach Garching an der Alz. Auf dem Dieselabschnitt zwischen Landshut und Mühldorf bzw. Garching verkehrt der Zug durch die Zeitlage am Abend leider sehr ungünstig im Licht. Besser sieht es im elektrifizierten Abschnitt zwischen Regensburg und Landshut aus. An dieser Strecke konnte ich den Zug am 11.08.2023 bei Hagelstadt mit ER20-02 an der Spitze aufnehmen. Datum: 11.08.2023 Ort: Hagelstadt [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: SETG Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Ein Stück Eisenbahngeschichte geschrieben von: bremsumlenkrolle (40) am: 05.08.23, 10:33 |
Die Eisenbahnbrücke Bogen über die Donau und den Bogener Altarm. Sie wurde Rahmen der Eröffnung des Bahnverkehrs zwischen Bogen und Straubing, als ehemaliger Teilabschnitt der Bahnstrecke Straubing - Mittach, am 9. Dezember 1895 in Betrieb genommen. Kurz vor dem Ende des zweiten Weltkriegs wurde sie durch Bombenabwürfe so erheblich beschädigt, dass die unpassierbar war und wurde schlussendlich im April 1945 gesprengt. Bereits im Sommer 1945 begannen die ersten Arbeiten zum Wiederaufbau der Brücke. Der Fahrbetrieb wurde am 1. Juli 1946 wieder aufgenommen.
Im Jahre 2006 kam es, aufgrund des schlechten Zustands der Brücke, nach knapp 60 Jahren zu umfassenden Reparatur Arbeiten. Seit jeher dürfen keine Züge, welche schwerer als die Normalfahrzeuge der Baureihe 628 sind, die Brücke überfahren. Auch der sonst jährlich verkehrende Dampfsonderzug nach Bogen darf die Brücke aufgrund ihrer Instabilität nicht mehr überfahren. Der aktuell bei SOB im Einsatz stehende 628 486/673 "Maria", durfte aufgrund seiner beiden Motorwagen ebenfalls die Brücke nicht überfahren. Darum verkehrte am Straubing ein Schienenersatzverkehr nach Bogen. Jedoch entschied man sich vor wenigen Wochen dieses Verbot für diesen VT628 außer Kraft zu setzten. Eine routinemäßige Untersuchung der Tragfähigkeit 2016 brachte die Diskussion auf, die Brücke aufgrund ihres Zustandes und der geringen Durchfahrtshöhe im Zuge der Donauausbaus grundlegend umzubauen oder komplett neu zu bauen. Letzterem steht jedoch beim Infrastrukturbetreiber DB Netz außer Frage. Bereits mehrere Male waren Schiffe mit der Brücke kollidiert. Zuletzt 2018, wobei aber nur ein Radarrückstrahler beschädigt wurde. Gutachter gingen Stand 2019 von einer Lebensdauer der Brücke bis mindestens 2037 aus. Nun aber zurück zum eigentlichen Bild. Neben dem angesprochenen Triebzug "Maria" ist auch dieser VT628 an die Südostbayernbahn ausgeliehen. Vorheriger Betreiber war die Westfrankenbahn, wie es an der Triebwagenseite erkennbar ist. 628 519 war vergangen Donnerstag als RB 27629 von Bogen nach Neufahrn (Niederbayern) unterwegs und konnte von mir an jener Brücke abgelichtet werden. Datum: 03.08.2023 Ort: Sand [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 18 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Leider schon wieder Geschichte geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 25.07.23, 10:57 |
Zwei Jahre, jeweils in den Sommermonaten, bot das tschechische Unternehmen Regiojet eine Direktverbindung von Prag nach Split an. Leider gab es in beiden Jahren massive Probleme mit hohen Verspätungen, was häufig dazu führte, dass der Zugteil nach Split ab Ogulin als Ersatzbus verkehren musste. Wenn doch mal der Zug wirklich bis Split fuhr, dann oft mehrere Stunden verspätet, womit auch die Rückfahrt ab Split mit Verspätung verkehrte. Die vielen Probleme führten wohl dazu, dass 2023 nur noch eine Zugverbindung von Prag nach Rijeka angeboten wird.
Am 05.08.2022 fuhr der Regiojet tatsächlich mal bis Split. Die Rückleistung als Rj 1220 wurde bei Prgomet abgelichtet. Datum: 05.08.2022 Ort: Prgomet [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-2044 Fahrzeugeinsteller: HŽ Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Blick auf Ipsheim geschrieben von: Amberger97 (617) am: 19.07.23, 14:51 |
Mit Blick auf Ipsheim, konnte ich am 17.12.2022 als letztes Foto des Tages 642 075 auf seiner Fahrt nach Neustadt (Aisch) fotografieren. Datum: 17.12.2022 Ort: Ipsheim [info] Land: Bayern BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
VT 1 der Zillertalbahn geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 17.07.23, 10:07 |
Ein Einzelstück im Bestand der Zillertalbahn ist der VT 1. Er kam 2013 von der Pinzgaubahn, wo er zuvor als Vts 11 eingesetzt wurde. Als einziger Triebwagen der Zillertalbahn verfügt er über zwei Führerstände. Zum Einsatz kommt er aber in der Regel in Kombination mit anderen Mittel- oder Triebwagen. Am Morgen des 15.07.2023 traf ich ihn bei Strass am Anfang des Zillertals an der Spitze des R 123 (Jenbach - Mayrhofen) an. Datum: 15.07.2023 Ort: Strass im Zillertal [info] Land: Europa: Österreich BR: 6XAusl (sonstige ausländische Verbrennungstriebwagen) Fahrzeugeinsteller: Zillertalbahn Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 10 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Bundesbahn in der Wetterau geschrieben von: Steffen O. (700) am: 15.07.23, 14:35 |
Im Jahr 2023 kann man auf den Wetterauer Hauptstrecken noch lokbespannte Züge fotografieren. Dem Hamsterersatzverkehr sei dank. Am 05.07.23 fuhr die blau-beige 111 174 von DB Gebrauchtzug, welche so manche Bundesbahn-Lackierungsvariante wieder haben aufleben lassen, wie so oft in den letzten zwölf Monaten durch das Mittelhessen-Netz. Mit der RB 99038 am Zughaken startete die Lok in Hanau und legte die Strecke von der Mainebene in die agrargeprägte Hügellandschaft zurück. Das Ziel der Fahrt war der Bahnhof von Gießen. Zuletzt bearbeitet am 16.07.23, 14:48 Datum: 05.07.2023 Ort: Nidderau-Ostheim [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 9 Punkte |
Optionen: |
Im Abendlicht durch Dehnsen (II) geschrieben von: hbmn158 (586) am: 11.07.23, 09:09 |
Zwei Dumme, ein Gedanke: Wir hatten wohl an diesem Wochenende beide die gleiche Idee und trieben uns im Vorharz herum, schafften es aber uns zielgerichtet aus dem Weg zu gehen ;-) ... obwohl wir einige identische Stellen ansteuerten.
24 Stunden vor deiner Aufnahme [www.drehscheibe-online.de] schlug ich ebenfalls in Dehnsen auf und konnte einen nordfahrenden Autozug nehmen. Ich wählte allerdings eine spitzere Variante und eine höhere Kameraposition. Die tarnfarbige 6193 087 „Thank you for choosing the green way“ von TXL bespannte den offenen - und daher graffitifreien - Autozug 59900 von Ingolstadt Hbf nach Bremerhaven-Speckenbüttel. Nächstes Mal stimmen wir uns besser ab, ok? Datum: 07.07.2023 Ort: Dehnsen [info] Land: Niedersachsen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: TXL Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Haken dran nach langer Zeit geschrieben von: hbmn158 (586) am: 10.07.23, 07:53 |
Fährt man auf der Autobahn 39 von Wolfenbüttel in Richtung Braunschweig dann kreuzt man nördlich von Groß Stöckheim die parallel liegende Bahnlinie. Diesen abendlichen Ortsblick mit erfreulich unbewachsener Strecke habe ich schon seit Jahren auf dem Zettel. So richtig wirkt diese Perspektive allerdings nur aus der Höhe, d.h. entweder man stellt sich an das Geländer der Autobahn (was verboten ist) oder fährt die Kamera per Hochstativ nach oben. Mit dieser Ansicht läutete ich mein „Hitzewochenende im Vorharz“ ein.
Zur Auswahl stehen einteilige DB-640 aus Schöppenstedt und Erixx-Doppelgarnituren aus Bad Harzburg und Goslar, die seit Vienenburg vereinigt unterwegs sind. Ich habe mich für mehr Zug entschieden, vor der Kulisse der Apostel-Kirche und der Harzberge brummen 622 222 und 622 709 als vereinigte RB 81530/81580 nach Braunschweig Hbf. Datum: 06.07.2023 Ort: Groß Stöckheim [info] Land: Niedersachsen BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: Erixx Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 7 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Über Nacht von Stockholm nach Luleå geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 05.07.23, 17:54 |
Der Nattåg 92 befördert in 13 Stunden über Nacht Fahrgäste von der schwedischen Hauptstadt Stockholm in den Norden des Landes nach Luleå. Zum Einsatz kommen dabei Loks des Typs Rc, der meist verbreiteten Lokbaureihe in Schweden. Am 19.06.2023 war es Lok 1328, eine Rc6 der Vy, die ich in Tvärålund vom Hochstativ fotografierte. Datum: 19.06.2023 Ort: Tvärålund [info] Land: Europa: Schweden BR: SE-Rc Fahrzeugeinsteller: Vy Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Durch die Vororte von Pula geschrieben von: 294-762 (383) am: 27.06.23, 21:39 |
Durch die Vororte von Pula fährt am Morgen des 16.03.2023 der für das Fahrradfreundliche Istrien werbende 7122 033 als Pu4704. Hier hat er gerade den Haltepunkt Šijana verlassen und strebt in Richtung Norden. Ursprünglich waren wir aber auf den damals neuen 7123 aus, welcher aber leider am Vormittag in Pula den "Service" bekam, wie wir von einem Tf auf Nachfrage erfuhren. Datum: 16.03.2023 Ort: Šijana [info] Land: Europa: Kroatien BR: HR-7122 Fahrzeugeinsteller: HŽPP Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Unverzichtbar geschrieben von: Amberger97 (617) am: 23.06.23, 20:44 |
Mit wenigen Halten am Tag ist der Dorfbahnhof für den Reisezugverkehr unbedeutend, aber trotzdem unverzichtbar für die Strecke 5904. Neben dem normalerweise durchgeschaltetem Hiltersdorf, ist er die einzige Kreuzungsmöglichkeit zwischen Irrenlohe und Amberg. Die abendliche Übergabe nach Hirschau kreuzt dort eigentlich planmäßig mit einem RE. An diesem Tag ergab es sich aber, sie bis Amberg durchzufahren, was zu dem erhofften Foto auf Gleis 2 führte. Datum: 19.07.2022 Ort: Freihöls [info] Land: Bayern BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 15 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Bahnhof Wunsiedel-Holenbrunn geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 05.06.23, 12:54 |
Der Bahnhof Wunsiedel-Holenbrunn an der Strecke Regensburg - Hof verfügt noch über alte Bahnsteige inkl. Bahnsteigdächern und bietet sich entsprechend als Fotomotiv an. 223 067 durchfährt mit Alex 79860 von Hof nach München den Bahnhof ohne Halt. Datum: 04.06.2023 Ort: Wunsiedel-Holenbrunn [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ehemalige Gredl-Bahn geschrieben von: Amberger97 (617) am: 04.06.23, 19:10 |
In der Nähe von Greding am Dorf Günzenhofen läuft seit der Inbetriebnahme 2006 die SFS Nürnberg-Ingolstadt vorbei. Dies ist dort nicht die erste Bahnstrecke. Bis 1972 konnte man mittels der Nebenbahn Roth-Greding, die heute noch bis Hilpoltstein befahren wird, am Hp Günzenhofen ein- und aussteigen. Der ehemaligen Streckenverlauf ist hier im Bild aus zusehen. Und zwar vom Zugende links von Großhöbing kommend, kurz parallel zur SFS und dann rechts weiter an der Busch- und Baumreihe senkrecht zur SFS nach Günzenhofen.
Für 412 093 ist die Zeit längst vergangen. Als ICE 985 nach München Hbf wird er gleich in den Euerwang-Tunnel einfahren. Datum: 31.05.2023 Ort: Günzenhofen [info] Land: Bayern BR: 412 (ICE4) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Rohrenfeld geschrieben von: Amberger97 (617) am: 02.06.23, 17:20 |
Nicht unbedingt viel los ist auf der westlichen, bayerischen Donautalbahn zwischen Ingolstadt und Neuoffingen. In der Früh des 01.06.2023 wollte ich versuchen, das östliche Einfahrsignal von Rohrenfeld umsetzen. Rohrenfeld besteht quasi nur aus einem Bauernhof und einer Kapelle. Die Häuser links gehören zum Dorf Bruck. Auf der anderen Gleisseite befindet sich ein Golfplatz. Trotzdem wird der Bahnhof immer noch im SPNV bedient. Die Regionalzüge halten dort stündlich, sowie zusätzlich Verstärker im Berufsverkehr.
Mit dem Hochstativ positionierte ich mich für die nächste Agilis nach Ingolstadt. Währenddessen fuhr von hinten ein Kesselzug mit zwei 111ern durch. Nach besagter Agilis ließ ich das Hochstativ mal stehen, bevor ich für die nächste Agilis wecheln musste. Als sich unerwartet der Bahnübergang im schließ, rechnete ich eher mit einer der rund um Ingolstadt viel zu oft anzutreffenden Lokfahrten. Doch diesmal hatte ich Glück und zwei Taurus kamen mit einem Kesselzug vorbei. Zuletzt bearbeitet am 02.06.23, 17:25 Datum: 01.06.2023 Ort: Rohrenfeld [info] Land: Bayern BR: AT-1116 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 8 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Tantow mit Zusatzverkehr II geschrieben von: Bf Dorf Mecklenburg (16) am: 01.06.23, 16:40 |
Neben DB Cargo fuhr auch LEG viele Kesselzüge von nach Stendell über Stettin. Farblich natürlich die weitaus schöne Komposition als die rot-weißen DB 232er.
Glücklicherweise gab es an der nördlichen Einfahrt von Tantow ein fotogenes Rapsfeld, welches natürlich auch umgesetzt werden musste. Am Abend rollen die beiden LEG Maschinen 232 004 und 232 109 in den Bahnhof Tantow ein auf der weiteren Fahrt nach Stendell. Datum: 03.05.2023 Ort: Tantow [info] Land: Brandenburg BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: LEG Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 9 Punkte |
Optionen: |
Tantow mit Zusatzverkehr I geschrieben von: Bf Dorf Mecklenburg (16) am: 31.05.23, 22:28 |
Der elektrifizierte Zugang zur PCK Raffinerie Stendell wurde durch Bauarbeiten unterbrochen. Eine Umleitung bot die Strecke Passow-Tantow-Stettin und Stettin-Pasewalk. Der mehrmalige Richtungswechsel erforderte ein Sandwich Betrieb. Bei durchwachsenem Wetter ging es für mich nach Tantow um die Lage aus zu checken. Ein DB Cargo Zug war im Zulauf und mit Hilfe des neuerworbenen Hochstativs gelang auch ein sehr schöner Blick auf die Kulisse. Unschwer zu erkennen ist ohne Hochstativ eine Menge Gestrüpp im Weg. Auch nicht zu erkennen ist, dass der Fotograf quasi auf dem alten Streckengleis nach Gartz (Order) steht. Es ist schwer vorstellbar wie umfangreich die Gleisanlagen in Tantow einmal waren.
Kurz vor Mittag rollten 232 045 und 232 079 mit ihrem Kesselzug durch Tantow nach Stendell. Datum: 03.05.2023 Ort: Tantow [info] Land: Brandenburg BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Große Bayern-Rundfahrt I geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 28.05.23, 11:10 |
Am 27.05.2023 wurde eine Sonderfahrt zunächst von Ludwigsburg bis Augsburg mit einer TEE-Wagengarnitur durchgeführt, gezogen von 103 113. Eine größere Gruppe Fotografen stand hierfür hinter Dinkelscherben bereit. Ab Augsburg ging es dann weiter über Umwege Richtung Allgäu mit 218 446, doch dazu demnächst mehr. Datum: 27.05.2023 Ort: Dinkelscherben [info] Land: Bayern BR: 103 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die Rückkehr des 628 geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 23.05.23, 16:51 |
Im Jahr 2020 hielten Lints der Baureihe 640 auf den Dieselstrecken rund um Traunstein Einzug und verdrängten die bis dahin eingesetzten 628 zumindest teilweise. Wegen anhaltender Probleme mit den 640 kamen aber weiterhin immer wieder 628 zum Einsatz. Im Sommer 2022 gab man dann das Projekt mit den 640 endgültig auf, diese landeten im Stillstandsmanagement in Mukran und seitdem fahren alle Leistungen dort wieder mit 628. Doch in absehbarer Zeit wird man wohl neue Versuche mit jüngeren Triebwagen starten.
Am Morgen des 22.05.2023 lichtete ich 628 576 als RB 27404 (Traunreut - Mühldorf) vor der Kulisse des Klosters Baumburg am Haltepunkt Altenmarkt (Alz) ab. Datum: 22.05.2023 Ort: Altenmarkt (Alz) [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Frühling in Angeln geschrieben von: 91 6477 (39) am: 13.05.23, 10:51 |
Als Wahl-Schleswig-Holsteiner habe ich besonders die Frühlingszeit "hier oben" lieben gelernt. Wenn die weiten Felder an Schlei, Förde oder am Nord-Ostsee-Kanal voller Raps stehen, viele Bäume und Büsche blühen und über allem der stahlblaue weite Himmel thront, dann vergisst man den oft nass-trüben Winter (und die Aussicht auf die traditionell auch eher verregnete Kieler Woche...).
Ebenso zum Landschaftsbild Schleswig-Holsteins gehören die Knicks, welche seit einiger Zeit sogar zum immateriellen Kulturerbe der Unesco zählen: [www.unesco.de] Durch solch eine herrliche Landschaft schlängelt sich auch die ehemalige Schleswiger Kreisbahn, deren Reststück von Süderbrarup nach Kappeln heute von der Angelner Dampfeisenbahn befahren wird. An einigen Fahrtagen kommen hier auch die von ihrer langen Einsatzzeit bei der AKN bekannten Uerdinger Schienenbusse. Von diese Strecke hatte ich bereits einige Mal berichtet, z.B. [www.drehscheibe-online.de] Nun wollte ich auch einmal ein Bild aufnehmen, welches diesen bemerkenswerten Streckenverlauf etwas besser verdeutlicht. Typisch Kleinbahn verläuft die Strecke mit wenigen Kunstbauten über jeden kleinen Hügel, schängelt sich teils kurvenreich um Felder herum und quert an unzähligen Bahnübergängen Feldwege und Nebenstraßen. Durch die genannten Knicks und Buschstreifen ist es oft gar nicht so einfach, die Weite der Landschaft zu zeigen. Daher entstand diese Aufnahme per Hochstativ. Die beiden Schienenbusse haben auf dieser Aufnahme vor wenigen Minuten den im Hintergrund zu sehenden Ort Scheggerott verlassen, passierten gerade wippend und nickend die S-Kurve vor dem BÜ Bonsdamm und werden in Kürze Wagersrott erreichen. Vorher muss der Triebwagenführer jedoch nochmals Leistung aufschalten, denn es gilt den nächsten Mini-Anstieg zu bewältigen. Von Rapsfeldern war hier leider nichts zu sehen und auch die Blüten waren schon auf dem Rückzug. Ein bisschen Frühlingsatmosphäre strahlt die Aufnahme hoffentlich dennoch aus. Zuletzt bearbeitet am 14.05.23, 08:18 Datum: 07.05.2023 Ort: Wagersrott [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 798 (alle Schienenbusse Bauart Bundesbahn) Fahrzeugeinsteller: AD Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 9 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Retro-Wochenende geschrieben von: 294-762 (383) am: 08.05.23, 18:58 |
Am Wochenende um den 07.08.2021 war am Balaton das bekannte Retro-Wochenende. Grund genug auch einmal vorbeizuschauen. Problem ist, dass es kaum freie Zimmer gibt und wirklich viele Fotografen unterwegs sind, insbesondere an den Hauptkriegsplätzen. So einer war am Vormittag der aus dem Bahnhof Tapolca ausfahrende 19474 welcher von M61-194 befeuert wird. Datum: 07.08.2021 Ort: Tapolca [info] Land: Europa: Ungarn BR: 1120 (alle V200-ost Taigatrommeln) Fahrzeugeinsteller: MÁV Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 8 Punkte |
Optionen: |
Offroad durchs Altmühltal geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 07.05.23, 12:09 |
193 234 "Offroad" von TX Logistik fuhr am 21.04.2023 mit einem Schiebewandwagenzug durchs frühlingshafte Altmühltal. Die Aufnahme zeigt die Fuhre am Esslingerberg-Tunnel zwischen Dollnstein und Solnhofen. Leider wächst die schöne Stelle immer mehr zu, daher nutzte ich das Hochstativ (in geringer Höhe), um besser über den Bewuchs zu kommen. Datum: 21.04.2023 Ort: Esslingen [info] Land: Bayern BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: TXL Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Ein letztes aufbäumen... geschrieben von: Bf Dorf Mecklenburg (16) am: 24.04.23, 16:24 |
der DB 429er ist auf dem RB17 von Wismar nach Ludwigslust zu sehen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme sind die Tage längst gezählt und die ersten Einheiten bereits abgestellt.
Umso erfreulicher war die Erkenntnis, dass dieser Umlauf nicht mit einem Triebzug der Br 442 gefahren ist. Denn obwohl die Flirts den Hamster vor nicht all zu langer Zeit hier vertrieben haben erlebt der Hamster hier ein doch eher kurzweiliges Comeback. Zum Fahrplanwechsel Ende 2024 ist die Zeit der roten elektrischen Triebwagen hier Geschichte, dann übernimmt die ODEG hier den kompletten Betrieb... Nun zum Bild: Der Flirt verlässt Wismar und hat soeben, dass Einfahrtssignal von Wismar passiert. Links sieht man den Antriebsherstellers Schottel und rechts die Überbleibsel der Wismaria Brauerei. Ebenfalls im Hintergrund die Hochbrücke Wismar, die in absehbarer Zeit ersetzt werden soll. Datum: 22.04.2023 Ort: Wismar [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Have you got it covered? geschrieben von: hbmn158 (586) am: 22.04.23, 08:38 |
Gemeint ist der erforderliche Mund/Nasenschutz bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und der abgebildete Triebwagen geht mit gutem Beispiel voran.
Die Einsätze der Ende der siebziger Jahre in Dienst gestellten S-Bahn-Triebwagen class 507 und 508 für den Großraum Liverpool nähern sich jetzt mit großen Schritten ihrem Ende, denn - nach jahrelanger Verzögerung - hat der Planbetrieb der Nachfolgebaureihe class 777 von Stadler in diesem Jahr nun endlich begonnen. Diese Vorortverkehre sind immer ein dankbares Sonntagsprogramm, da auch am Wochenende ein dichter Takt geboten wird. Bei solchen Wetterverhältnissen wie hier allemal ... class 508 131 ist als MY 2U46 16.58 Southport - Hunts Cross bei Formby am Stadtrand von Liverpool unterwegs nach Süden. Datum: 18.09.2022 Ort: Formby, England [info] Land: Europa: Großbritannien BR: GB-class508 Fahrzeugeinsteller: Merseyrail Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Klassiker von oben geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 22.04.23, 09:55 |
Der abendliche Blick bei Hagenacker für Züge Richtung Treuchtlingen gehört sicherlich zu den Klassikern im Altmühltal und ist hier auch schon mehrfach vertreten. Am 21.04.2023 versuchte ich mal eine erhöhte Perspektive mit dem Hochstativ, damit die Felsen im Hintergrund noch besser zur Geltung kommen. 152 063 schaute mit einem überwiegend aus Autowagen bestehenden Güterzug vorbei. Datum: 21.04.2023 Ort: Hagenacker [info] Land: Bayern BR: 152 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Hoch hinaus am Alzkanal geschrieben von: Amberger97 (617) am: 20.04.23, 18:27 |
Um mehr vom Alzkanal zu sehen, bewegte ich am 14.06.2021 die Kamera ein paar Meter nach oben für den bekannten Flaschenzug aus Trostberg am Esig von Garching. Datum: 14.06.2021 Ort: Garching an der Alz [info] Land: Bayern BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Dieselfestspiele im Vortaunus geschrieben von: Steffen O. (700) am: 18.04.23, 22:12 |
Baustellenbedingt verkehrten in den vergangenen Wochen außerplanmäßig lokbespannte Züge mit Lokomotiven der Baureihe 245 auf der Relation Frankfurt - Friedrichsdorf - Friedberg unter der Bezeichnung RE 16. Am Abend des 12.04.2023 war es 245 019 DB, die den RE 99049 Friedberg(Hess) - Frankfurt(Main)Hbf durch die Vortaunuslandschaft führte. Datum: 12.04.2023 Ort: Rosbach vor der Höhe [info] Land: Hessen BR: 245 (Bombardier TRAXX P160 DE ME) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 9 Punkte |
Optionen: |
Sandrach geschrieben von: Amberger97 (617) am: 08.04.23, 12:44 |
Auf 48 Kilometer Länge durchfließt die Sandrach Oberbayern. Im Mittelalter war sie rund um Ingolstadt der südlichste von drei Donauarmen und zugleich sogar deren Hauptarm, ehe 1363, der nördlichste Arm umgebaut wurde und das Wasser vom südlichen zum neuen nördlichen Hauptarm umgeleitet wurde. Zwischen Rothenturm und Niederstimm ist die Sandrach heute die Grenze zwischen der kreisfreien Stadt Ingolstadt und dem Landkreis Pfaffenhofen. Daneben verläuft die Bahnstrecke Ingolstadt Hbf-Regensburg Hbf. Dort konnte ich vergangenen Oktober eine Gravita mit einem Kesselzug, vermutlich nach Vohburg, fotografieren. Datum: 25.10.2022 Ort: Ingolstadt [info] Land: Bayern BR: 261 (Voith Gravita 10BB) Fahrzeugeinsteller: NRAIL Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ersatzverkehr auf der Riesbahn III geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 08.04.23, 08:14 |
Der Blick über die Wörnitz auf die Burg Harburg im gleichnamigen Ort gehört wohl zu den bekanntesten Motiven an der Riesbahn. Bei meinem Besuch für den Go Ahead Ersatzverkehr am 28.03.2023 durfte der Klassiker natürlich nicht fehlen. Zeitlich passend kam 112 189 mit RB 63056 von Aalen nach Donauwörth vorbei. Die aus zwei Steuerwagen bestehende Garnitur eignete sich längenmäßig perfekt für das Motiv.
Ich nutzte hier das Hochstativ nur in geringer Höhe, die Stelle wäre auch ohne möglich. Ein Fotograf unten am Flussufer wurde digital entfernt. Datum: 28.03.2023 Ort: Harburg [info] Land: Bayern BR: 112 (Ost-Baureihe) Fahrzeugeinsteller: WEE Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 15 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Niševac geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 02.04.23, 11:37 |
Die Felsenschlucht nördlich des kleinen Ortes Niševac gehört sicherlich zu den bekanntesten Motiven Serbiens. Doch auch auf der anderen Seite des Dorfes lässt sich die schöne Berglandschaft gut im Bild festhalten. 710 010 konnten wir hier am 12.03.2023 vom Hochstativ aus ablichten, als er unter der Zugnummer Re 2743 von Zajecar nach Niš fuhr. Zuletzt bearbeitet am 02.04.23, 11:39 Datum: 12.03.2023 Ort: Niševac [info] Land: Europa: Serbien BR: RS-710 Fahrzeugeinsteller: ŽS Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Haifisch im Unterallgäu 2 geschrieben von: Amberger97 (617) am: 01.04.23, 18:08 |
Alleine durfte 633 037 an diesem Spätnachmittag als RE 3985 Ulm Hbf-Oberstdorf fahren durfte. Ich erwartete den Zug am nördlichen Einfahrsignal von Bad Grönenbach. Datum: 12.02.2023 Ort: Bad Grönenbach [info] Land: Bayern BR: 633 (PESA LINK 3tlg) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Ersatzverkehr auf der Riesbahn II geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 31.03.23, 10:21 |
Neben den beiden lokbespannten Garnituren der WEE ist auch DB Regio mit einem 425 im Ersatzverkehr auf der Riesbahn tätig. 425 052 war am 28.03.2023 als RB 57659 von Aalen nach Donauwörth unterwegs und wurde am Evsig Möttingen verewigt. Datum: 28.03.2023 Ort: Möttingen [info] Land: Bayern BR: 425 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Panorama bei Hörafing geschrieben von: Amberger97 (617) am: 30.03.23, 18:31 |
Auf die in Österreich gelegene, Osterhorngruppe und das Tennengebirge fällt an der Fotokurve zwischen Hörafing und Teisendorf, wo der Bewuchs 2021 ganz schön hoch geworden ist. Ganz rechts hinten ist noch die Kirche von Ulrichshögl zu erkennen, von wo man auf die Strecke nach Bad Reichenhall fotografieren kann.
Der Güterverkehr an diesem Nachmittag zeigte ich ungewohnt hoch. 193 755 bespannte einen KLV-Zug nach München Ost Rbf. Datum: 08.09.2021 Ort: Hörafing [info] Land: Bayern BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: Lokomotion Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Ein Februartag im Naabtal geschrieben von: Amberger97 (617) am: 29.03.23, 20:04 |
Den 13.02. letzten Jahres nutzte ich, um ein paar noch nicht umgesetzte Motive im Naabtal abzuschließen. Der 79858 nach München Hbf begegnete mir bei Haindorf, als er an der Naab entlang rollte Datum: 13.02.2022 Ort: Haindorf [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Damals bei der EBOE (II) geschrieben von: 91 6477 (39) am: 29.03.23, 17:15 |
Von den Einsätzen der Uerdinger Schienenbusse bei der Angelner Dampfeisenbahn hatte ich hier bereits mehrfach berichtet - [www.drehscheibe-online.de] oder [www.drehscheibe-online.de]
Ich gebe zu, mich in diese Gegend so richtig verliebt zu haben: Es sind nicht viele Motive, die die Strecke zwischen Kappeln und Süderbrarup zu bieten hat - und schon gar keine spektakulären Stellen. Aber wer sich für die Atmosphäre dieser ehemaligen Kleinbahnstrecke begeistern kann und neutrale Motive sucht, die so ähnlich auch an der ehemaligen Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn liegen könnten, der wird hier schöne Stunden verbringen. An irgendeinem der abseitigen Bahnübergänge zu lauschen, wie sich der Uerdinger trötend seinen Weg durch die flachwellige Angelner Landschaft bahnt, zur Mittagspause ein Fischbrötchen irgendwo an der Schlei und wenn das Wetter schlechter wird: Einfach mal mitfahren - so kann die Hobbyausübung entspannt vonstatten gehen. Im Herbst 2022 hat hier das Uerdinger-Gespann VT3.08 und VT3.09 den kleinen Ort Wagersrott verlassen und knöttert nun auf einer langen Gerade Richtung Süderbrarup. Man sieht es der Aufnahme nicht an, aber um Triebwagen und Umfeld optisch besser zu sortieren kam hier ein Hochstativ zum Einsatz. Datum: 16.10.2022 Ort: Wagersrott [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 798 (alle Schienenbusse Bauart Bundesbahn) Fahrzeugeinsteller: AD Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 9 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |