DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 13 >
Auswahl (623):   
 
Galerie: Suche » Menschen bei der Bahn, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Tag der Verkehrsgeschichte
geschrieben von: KBS443 (316) am: 02.09.23, 22:26
Am Tag der der Verkehrsgeschichte bot die Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main Pendelfahrten zwischen dem Westbahnhof und dem Museum in Schwanheim an. Die historischen Bahnen sind auch mit normalen Fahrscheinen nutzbar, dennoch sind viele Fahrgäste an den Stationen überrascht und manche von ihnen lassen sich durch Durchsagen den Personals sogar zur Mitfahrt verleiten. Viel dieser Fahrgäste genießen den freien Blick über die Schulter des Fahrers. Vor der Haltestelle Platz der Republik musste der L-Wagen, in welchem ich saß, an einer Ampel halten und der besonders gut hervorstechende S-Wagen 246 mit einer roten Werbung konnte zwischen den Fahrgästen positioniert werden.

Zuletzt bearbeitet am 03.09.23, 18:25

Datum: 02.09.2023 Ort: Frankfurt, Platz der Republik [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Eisenbahn aus der Fahrgastperspektive - Niebüll
geschrieben von: Vesko (645) am: 27.08.23, 23:05
Das ist nicht Eisenbahn, wie sie üblicherweise fotografiert wird. Das ist Eisenbahn aus der Perspektive des Fahrgastes. Beliebt bei Urlaubern und Eisenbahnfreunden zugleich ist die Marschbahn entlang der Nordseeküste. Oft ist es eine Hassliebe, denn die Strecke ist bekannt für Unregelmäßigkeiten. +30 gehören im Nah- und Fernverkehr zum Alltag. Insbesondere zwischen Niebüll und Westerland ist die eingleisige und viel befahrene Hauptbahn (zusätzlich durch Autozüge) überlastet. Wer das bei der Reise mit einkalkuliert, erlebt wunderbares. Insbesondere die Intercitys bieten "echte" Eisenbahn, mit einem Lokwechsel unterwegs und mit Bordbistro der Gattung ARkimbz. Dieser Wagen bietet als einziger die Möglichkeit, Fenster zu öffnen. Sämtliche ARkimbz sollen zum Dezember 2023 ausgemustert werden. Der Ersatz durch neue Talgo-Züge mit Hybridloks lässt aber noch auf sich warten.

Die Aufenthalte in Niebüll sind besonders lang, wenn Kurswagen von oder nach Dagebüll Mole rangiert werden. So lassen sich Rangierarbeiten für den SyltShuttle nebenan entspannt durch das offene Fenster beobachten. Während sich der Lokführer der von der Pressnitztalbahn angemieteten 218 bereit macht für die Fahrt auf die Insel, warten Reisende im IC 2311 auf das Ankuppeln der Kurswagen aus Dagebüll. Währenddessen hat das Bordbistro geöffnet und das auf dem Plakat abgebildete Getränk scheint eine nette Idee zu sein...

Zuletzt bearbeitet am 29.08.23, 23:21

Datum: 20.08.2023 Ort: Niebüll [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 10 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Warten auf den nächsten Zug
geschrieben von: Honigbiene (3) am: 27.08.23, 04:45
Obwohl Vietnam zu den wirtschaftlich dynamischsten Ländern in Asien gehört, könnte man meinen, dass die Zeit bei der Eisenbahn stehengeblieben ist, obwohl eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur essentiell für das Gedeihen einer Volkswirtschaft ist. Viele Züge sind es nicht, die auf dem völlig überalterten Schienennetz zwischen der chinesischen Grenze und Sài Gòn verkehren, so dass zwischen zwei Zügen reichlich Zeit für etwas Ruhe bleibt.

Zuletzt bearbeitet am 27.08.23, 18:44

Datum: 13.08.2023 Ort: Nha Trang, Vietnam Land: Übersee: Asien
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: n/a
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 18 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Da kommt dann auch der Chef vorbei
geschrieben von: NAch (805) am: 25.08.23, 13:54
Großer Auflauf im Bahnhof Kremmen, die Fans stehen ordentlich am Bahnsteig, kein Wunder, die Lok steht ja bestens in der Morgensonne.

Das Lokpersonal ist mit der Nachschau fertig, aber da kommt noch ein "hohes Tier" im Uniformmantel.
Ob es der Chef ist, weiß ich nicht, aber dies kurze Wort passt gut in die Themenüberschrift.

Mit den zwei Kameras fällt er jedenfalls zusätzlich auf.

Scan vom KB-Negativ

Datum: 08.05.1982 Ort: Kremmen [info] Land: Brandenburg
BR: 060-098 (Tenderlokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Sommer, Sonne, Strand
geschrieben von: Johannes Poets (717) am: 05.08.23, 08:00 sternsternstern Top 3 der Woche vom 13.08.23
Während sich die einen den Sommerurlaub am Mittelmeer leisten können und mit dem TUI-FerienExpress im Nachtsprung an ihre Ziele gelangen, genießen die anderen die Sonne am Strand des heimischen Baggersees. Am Nachmittag des 20. Juni 1984 bietet sich dem Lokführer auf der 110 364-7 vom Bw Hamburg-Eidelstedt und den Reisenden im D 13073 Hamburg – Imperia in unmittelbarer Nachbarschaft zur Nord-Süd-Strecke zwischen Göttingen und Friedland (Han) bei Klein Schneen dieses herrliche Bild.

---
Scan vom Mittelformat-Dia (Ektachrome 64)

Datum: 20.06.1984 Ort: Klein Schneen [info] Land: Niedersachsen
BR: 110,112,113,114 (West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 33 Punkte

21 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Bremszettel
geschrieben von: Johannes Poets (717) am: 07.07.23, 17:00 sternsternstern Top 3 der Woche vom 16.07.23
Ein Vorgang, der bei den heute fast ausschließlich eingesetzten Triebwagen und -zügen nicht mehr nötig ist. Bei lokbespannten Wagenzügen jedoch war das Überreichen des Bremszettels nach jedem Lokwechsel eine allgegenwärtige betriebliche Notwendigkeit [de.wikipedia.org]. Heute fast undenkbar: Sowohl Zugführer als auch Lokführer tragen Dienstmütze und -krawatte.

Die Szene an der 212 190-3 vom Bw Lübeck vor dem N 5545 nach Neumünster (Kiel ab 06:51) in der vom warmen Licht der Morgensonne durchfluteten alten Halle des Kieler Hauptbahnhofs ist nicht gestellt!

---
Scan vom Mittelformat-Dia (Ektachrome 64)

Zuletzt bearbeitet am 08.07.23, 10:45

Datum: 08.06.1993 Ort: Kiel [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 34 Punkte

12 Kommentare [»]
Optionen:
 
Es gibt keine schlechtes Wetter...
geschrieben von: aw1975 (69) am: 18.06.23, 08:24
...nur schlechte Kleidung! Und so wurde hier die Regenjacke angezogen, um auch bei einem Gewitterschauer trocken zu bleiben.



Datum: 01.06.2018 Ort: Mlada Boleslav [info] Land: Europa: Tschechien
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: SŽDC
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Waldbahn Csömödér (2)
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 12.06.23, 07:54
Nachdem ich im Wald vor Kányavár ein erstes Bild vom Holzzug ge-
macht hatte, siehe hier: [www.drehscheibe-online.de], nahm ich die
Verfolgung des Zuges auf, was bei der geringen Geschwindigkeit ja
kein Problem war. Und an einem Bahnübergang kurz vor Kányavár
kam die C50-406 erneut auf´s Zelluloid. Kurz vor dem Bü sprang
der Beimann aus der kleinen Lok und lief zur Straße um diese
abzusperren.
(Scan vom 4,5x6 Dia) 9.8.1999.

Zuletzt bearbeitet am 12.06.23, 07:58

Datum: 09.08.1999 Ort: Kányavár [info] Land: Europa: Ungarn
BR: HU-C50 Fahrzeugeinsteller: Csömödéri Waldbahn
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Expressgut
geschrieben von: aw1975 (69) am: 11.06.23, 06:36
Vor 14 Jahren noch Alltag, der Ein- und Auslad von Expressgut an vielen Bahnhöfen in Tschechien, dazu brauchte es keine modernen technischen Hilfsmittel.



Datum: 08.06.2009 Ort: Otrokovice [info] Land: Europa: Tschechien
BR: Personenwagen Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein Schwätzchen
geschrieben von: Johannes Poets (717) am: 10.06.23, 20:00 sternsternstern Top 3 der Woche vom 25.06.23
Auch im Norden Deutschlands standen auf einigen Bahnhöfen Zwergformsignale. Bevor die Ausfahrt für den IC 559 "Weser-City" nach Hannover gezogen wird, halten Aufsichtsbeamter und Lokführer am Bahnsteig in Bremerhaven Hbf noch ein kleines Schwätzchen.

---
Scan vom Mittelforma-Dia (Fujichrome 100)
Am linken Bildrand wurde eine angeschnittene Bahnsteiglampe entfernt

Datum: 29.06.1986 Ort: Bremerhaven [info] Land: Bremen
BR: 110,112,113,114 (West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 22 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Eine letzte Zigarette...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 24.05.23, 19:27
...gönnte sich das Personal von 1061 012 die in Kürze den B 480
"Opatija", Rijeka - Ljubljana - Salzburg - München, bis zum Grenz-
bahnhof Šapjane bringen wird. Dort wird er dann von einer bauglei-
chen slowenischen Ansaldo-Lokomotive bespannt die bei der SŽ
(Slovenske Železnice) die Baureihenbezeichnung 362 trägt. Bei
unserem ersten Urlaub in Kroatien in der Nähe von Rijeka nutzte
ich einen lauen Septemberabend für ein paar Nachtaufnahmen im
Bahnhof von Rijeka.
(Scan vom 4,5x6 Dia; überarbeitete Dritteinstellung)

Zuletzt bearbeitet am 24.05.23, 19:29

Datum: 15.09.2003 Ort: Rijeka [info] Land: Europa: Kroatien
BR: HR-1061 Fahrzeugeinsteller:
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nachts im Museum...
geschrieben von: postenkoenig (59) am: 08.05.23, 17:15
Am 6.5.ergab sich die Möglichkeit mit den freundlichen Personalen von 50 3570-4 und 01 0509-8 dieses Bild anzufertigen.Nach einem langen Museumstag sicher keine Selbstverständlichkeit. Ein lang gehegter Wunsch erfüllte sich damit

Datum: 06.05.2023 Ort: Wittenberge [info] Land: Brandenburg
BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Press und HLW
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Überwachung der Durchfahrt
geschrieben von: aw1975 (69) am: 24.04.23, 00:04
Vor ziemlich genau 13 Jahren, Freitag Nachmittag, die slowakische Eisenbahn setzt so ziemlich alles ein, was rollt, ob mit oder ohne Schmierereien... Ob es den Fahrdienstleiter gestört hat? Jedenfalls hat er vorschriftsgemäss die Durchfahrt des Schnellzuges durch seinen Bahnhof überwacht. Und heute? Die alten Wagen werden wohl abgestellt sein und ein Fahrdienstleiter ist schon lange nicht mehr vor Ort in Trencianske Bohuslavice.



Datum: 23.04.2010 Ort: Trencianske Bohuslavice [info] Land: Europa: Slowakei
BR: Personenwagen Fahrzeugeinsteller: ZSSK
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Einer schwimmt gegen den Strom
geschrieben von: aw1975 (69) am: 09.04.23, 16:40
Freitagnachmittag, Zlatovce, der klassische Verkehr mit den Wochenendpendlern hat begonnen, die Bahnsteige sind schmal, gar nicht einfach, wenn man in die "falsche Richtung" unterwegs ist. Gut besteht die Ausweichmöglichkeit via Gleis.

Die Aufnahme ist längst historisch, das Rollmaterial sieht heute anders aus, der Bahnhof ist total umgebaut!





Datum: 23.04.2010 Ort: Zlatovce [info] Land: Europa: Slowakei
BR: 1XAusl (sonstige ausländische Ellokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: ZSSK
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Torfpony
geschrieben von: Cn2 (61) am: 09.04.23, 14:10
Sein Pony (eine Diema DS14) ist auf dem Torfhof schwer beschäftigt. Damit es dabei nicht ausrutscht, ist genügend feiner Sand auf seinem Rücken deponiert. Der Meister muß ihn nur gut dosieren und zielen. Den Rest macht das brave Pferdchen dann schon alleine.

Datum: 17.09.2014 Ort: Lohne [info] Land: Niedersachsen
BR: Werkloks Fahrzeugeinsteller: Torfwerk Haskamp
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 9 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Hofzug in Berlin Königsbahnhof
geschrieben von: Athyrenia (51) am: 31.03.23, 17:52
Potsdam hat den Kaiserbahnhof - aber Berlin hatte nun für einen Vormittag wenigstens einen Königsbahnhof. König Charles III. von Großbritannien fuhr gemeinsam mit dem Bundespräsidenten in einem Regelzug von Berlin nach Hamburg. Eingesetzt wurde für ICE 804 dabei erwartungsgemäß der frisch gewaschene "Deutschland-ICE". Die Reise machte den Zug für eine Weile gewissermaßen zum "Hofzug", mindestens die letzten zwei Wagen der 1. Klasse waren für den König und seine Begleitung reserviert. Dank eines netten Gesprächs mit der Bundespolizei durfte ich so stehen, dass ich die Einfahrt des Zuges und den Einstieg seiner prominenten Fahrgäste fotografieren konnte. Allerdings gefällt mir weder das Einfahrfoto so recht (fast normales Triebkopfbild), noch das Einstiegsfoto (wuseliger Bahnsteig mit viel zu viel Sicherheitspersonal). Besser gefällt mir das Bild des Hofzuges, der erwartungsvoll für seine Majestät den roten Teppich ausrollt. Die Bildqualität bitte ich zu entschuldigen, aber das Ereignis fand in der dunkelsten Ecke des Tiefbahnhofs statt und Stativ oder Blitz waren in dem Moment außer Diskussion. Vielleicht kann diese besondere Situation den Freihandschuss bei ISO 3.200 trotzdem galeriefähig machen.

Datum: 31.03.2023 Ort: Berlin [info] Land: Berlin
BR: 412 (ICE4) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Abendliche Zigarettenpause
geschrieben von: Marlo (180) am: 12.03.23, 16:09
Auch im Frühjahr 2023 sind bei der Frankfurter Straßenbahn noch die Pt-Wagen im Liniendienst anzutreffen, bis schließlich die neuen T-Wagen in ausreichender Zahl zur Ablösung der Hochflurer bereit sind. An Samstagen kommen die Veteranen bei Bedarf gar mit bis zu drei Kursen bis in den Abend hinein auf der Linie 18 auf die Strecke.
An der Endhaltestelle Louisa ergibt sich am Abend des 11. März 2023 für die Fahrer zweier aufeinander folgender Kurse die Möglichkeit, während der Wendepause auf eine Zigarettenlänge zu einem Schwätzchen zusammen zu kommen.

Datum: 11.03.2023 Ort: Frankfurt Louisa [info] Land: Hessen
BR: Straßenbahnen Fahrzeugeinsteller: VGF
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Sonntagsdienst
geschrieben von: claus_pusch (452) am: 08.03.23, 21:38
Auf der nur 4 km lange Stichbahn von Chavornay nach Orbe im Kanton Waadt, die heute zur Gesellschaft TRAVYS gehört, hat der Güterverkehr eine große Bedeutung, denn sowohl in Chavornay als auch rund um den Bf. Les Granges in Orbe gibt es mehrere Anschließer, von denen das Nespresso-Werk von Nestlé heute der wichtigste ist. Für den Güterverkehr hält TRAVYS seit 2015 eine Vossloh-Lok des Typs G 1000 BB vor, die zuvor in der Tamoil-Raffinerie in St. Triphon im Rhônetal im Einsatz war und jetzt bei der OC als Am 5842 705 "La Relève" geführt wird.
Bei meinem Besuch an der OC hatte ich die Lok im Lokschuppen im Bf. Les Granges entdeckt und nicht mit einem Einsatz gerechnet, schließlich war Sonntagvormittag. Zu meiner Überraschung rollte dann aber doch ein ordentlich langer Güterzug nach Chavornay und anschließend (mit schiebender Lok) wieder zurück nach Orbe Les Granges - aber eben nur einer und nicht, wie unter der Woche, bis zu vier pro Tag.
Nachdem sie einen Wagen auf eines der Nestlé-Anschlussgleise geschoben hatte, rollte "La Relève" wieder in Richtung des Bf. Les Granges. Die junge Rangiererin auf der Plattform fühlte sich von meinem Photo-Shooting ganz und gar nicht gestört, wie überhaupt das OC-Personal viel Sympathie für Eisenbahnfreunde zu haben scheint. Im Hintergrund ist die Altstadt von Orbe zu sehen, die auf einem Bergsporn oberhalb des gleichnamigen Flusses liegt. Man erkennt die Kirche Notre-Dame aus dem 16. Jahrhundert sowie einen Rundturm des frühmittelalterlichen Schlosses. Auf der frisch sanierten Straße links verlief bis vor wenigen Jahren ein weiteres, besonders fotogenes Anschlussgleis, das zu den inzwischen geschlossenen (und teilweise abgerissenen) Getreidemühlen Rod führte.

Datum: 12.02.2023 Ort: Orbe [info] Land: Europa: Schweiz
BR: 271,277 (alle Vossloh-Mittelführerstandsloks) Fahrzeugeinsteller: TRAVYS
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Fernverkehr ohne Umsteigen
geschrieben von: Bw Husum (129) am: 19.02.23, 20:43
Besonders ältere Menschen genießen nach wie vor Direktverbindungen mit denen eine möglichst umstegefreie Reise zum Zielort möglich ist. Umso besser, wenn der Zug dann auch noch pünktlich eintrifft wie an diesem Tag im April. So bleibt ausreichend Zeit bis zur Abfahrt um 10:41 Uhr.
Der Zug wird - so er denn planmäßig bleibt - um 20:23 Uhr in Stuttgart eintreffen und zuvor in Hamburg, Bremen, Münster, Gelsenkirchen, Duisburg, Köln, Koblenz, Mannheim und Heidelberg - um nur einige Bahnhöfe zu nennen - einen Zwischenhalt einlegen. Die Aufnahme ist inzwischen 10 Jahre alt, aber genau so ist dies auch heute noch möglich.

Datum: 22.04.2013 Ort: Husum [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Gleisbau
geschrieben von: aw1975 (69) am: 09.02.23, 09:19
Gleisbau, auch in Zeiten moderner Maschinen, immer noch mit viel menschlicher Arbeit verbunden!

Datum: 19.09.2010 Ort: Gurtnellen [info] Land: Europa: Schweiz
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: SBB
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 16 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Girl power!
geschrieben von: cgraaf (43) am: 07.02.23, 10:41
Rangierarbeiten im Bahnhof Brenner.

Datum: 10.08.2022 Ort: Brenner [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-1293 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Abschied
geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (287) am: 23.01.23, 15:02
Eine, zugegeben gestellte Szene bei einer Photo Charter an der Great Central Railway.

Datum: 07.03.2019 Ort: Loughborough, England [info] Land: Europa: Großbritannien
BR: 0XAusl (sonstige ausländische Dampflokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: Great Central Railway
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 15 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Winter im BW Dresden
geschrieben von: postenkoenig (59) am: 22.01.23, 15:04
Gestern Abend bot sich mit Freunden die Gelegenheit zu einem Besuch im BW Dresden. Der Wintereinbruch kam gerade recht.

Zuletzt bearbeitet am 23.01.23, 19:33

Datum: 21.01.2023 Ort: Dresden [info] Land: Sachsen
BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 17 Punkte

9 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Meister auf der binären Lok
geschrieben von: Leon (1253) am: 20.01.23, 17:42
"...Natürlich rauche ich. Meine Maschine raucht ja auch...!" Vielleicht ein nicht ganz zeitgenössischer Werbespruch für die Tabakindustrie, frei nach einem uralten Sketch von Otto Waalkes...;-)

Portrait des Meisters auf der 01 1100, aufgenommen in Bayreuth anno Oktober 1985. Eine imposante Lok, leider mit einer irgendwie total langweiligen Ordnungsnummer. Aber es gibt Momente, an denen man so ein Bild wieder herauskramt...:-)

Scan vom Fuji-100 Kleinbilddia, auf das Wesentliche reduziert.

Datum: 10.1985 Ort: Bayreuth [info] Land: Bayern
BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Langsam wurde es Zeit
geschrieben von: 97.201 (6) am: 19.01.23, 22:46 sternsternstern Top 3 der Woche vom 29.01.23
endlich einmal die bekannte Ortsdurchfahrt in Olef aufzunehmen.
Nachdem ich es zu Zeiten des Personenverkehrs (der am 30.05.1981 endete) nicht ins Oleftal geschafft hatte und jetzt Gerüchte über eine Einstellung des Güterverkehrs kursierten, entschloss ich mich, einen kostbaren Urlaubstag zu opfern und den längst fälligen Besuch nachzuholen.
Der Güterzug sollte laut Plan gegen 09:00 Uhr von Kall nach Hellenthal fahren. So machte ich mich schon sehr früh morgens auf den Weg und fuhr von meinem damaligen Wohnort Düsseldorf über Köln nach Kall. Dort traf ich gegen 08:00 Uhr ein und stieg in den Bus nach Schleiden um. Als ich in Olef eintraf, war noch ausreichend Zeit bis zum Eintreffen des Güterzuges. Leider war das Wetter grottenschlecht und da ich ich auch kein offenes Geschäft fand, blieb mir nichts anderes übrig, als unter einem Dachvorsprung halbwegs vor dem Dauerregen geschützt auf den Zug zu warten.
Kälte und Nässe waren aber schnell vergessen, als 212 070-7 mit ihrem Güterzug endlich - gesichert von Rangierer mit Fahne - den menschen- (und auto-)leeren Marktplatz überquerte.
Der ursprünglich farbige Diascan wurde in ein S/W-Bild umgearbeitet.

Datum: 04.1991 Ort: Olef [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 211,212,214 (alle V100-West-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 22 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nicht viel los im Grenzbahnhof Chatelard Frontiere
geschrieben von: 97.201 (6) am: 14.01.23, 21:50
An diesem Maitag 1980 war ich der einzige Fahrgast, der mit einem BDeh 4/4 (die Nummer ist mir leider nicht mehr bekannt) der Martigny-Chatelard-Bahn (MC) bis zum Endbahnhof Chatelard Frontiere direkt an der schweiz-französischen Grenze fuhr. Während der Triebfahrzeugführer und der Schaffner den BDeh 4/4 sofort für die Rückfahrt vorbereiteten, warteten der schweizer Grenzbeamte und das Personal des Z 601 der SNCF auf weiterreisende Fahrgäste in Richtung Chamonix. Wie man sieht, gab es für sie allerdings nichts zu tun und sie konnten ihre Unterhaltung ungestört fortsetzen.
Die äußere Ähnlichkeit der Triebwagen ist kein Zufall, denn bei der Beschaffung der Z 601 - 608 bzw. BDeh 4/4 4 - 8 stimmten sich die SNCF und MC ab. Die schweizer Fahrzeuge entsprachen den französischen Sicherheitsanforderungen und waren dank einheitlicher Scharfenbergkupplung mit den Z 600 kuppelbar.
Eine Besonderheit war bzw. ist die Stromversorgung der MC, denn sie erfolgte mit Ausnahme der Talstrecke zwischen Martigny und Vernayaz ursprünglich über eine dritte Schiene, inzwischen wurden auch Teilstrecken im Val du Trient mit einer Oberleitung versehen.



Datum: 05.1980 Ort: Le Châtelard Frontière [info] Land: Europa: Schweiz
BR: FR-Z 600 Fahrzeugeinsteller: SNCF
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Gut besucht
geschrieben von: NAch (805) am: 25.12.22, 21:01
Tag der offenen Tür im AW Trier.

auch im Saarland gab es dazu eine Zeitungsnotiz.
Viel Zeit hatte ich nicht, aber ich hatte es geschafft, an dem Tag fuhren meine Eltern in die große Stadt nach Tier zum Einkaufen.

Ich war seit kurzem auch glücklichem Besitzer eines Stativs, äußerst unpraktisch, wenn eine Lok plötzlich des Weges kommt.

Aber in den Hallen hat es sich gelohnt.

Kaum zu glauben, was damals geboten wurde, Lokomotiven wurden über die Köpfe der Besucher gehoben, und auch das Abdrehen der Radsätze wurde live gezeigt, bei diesem Wimmelbild links zu sehen.

Die Besucher verschwimmen bei der Langzeitbelichtung, nur die Radsätze sind hier mal der ruhende Pol.

Scan vom SW Negativ


Datum: 10.06.1972 Ort: Trier [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Auf verbotenen Wegen (Wangerooge 1981)
geschrieben von: Andreas T (593) am: 22.12.22, 17:38
Gut, dass sich dieses Pärchen und der im Hintergrund erkennbare Zug mit 329 503 am 17.08.1981, als dieses Bild auf Wangerooge entstand, nicht auf freier Strecke begegneten: Das hätte wie hier bei Flut und diesem schmalen Bahndamm für das 1000mm - Gleis zumindest bei dem Pärchen nasse Füße verursacht. Weswegen das Betreten des Gleiskörpers damals und heute streng verboten war - und dieser dennoch immer wieder gerne als willkommene Abkürzung auf dem Weg zwischen Anleger und Ort genutzt wurde.

Meine Hoffnungen auf einen erfolgreichen zweiten Tag - nachdem ich erst mittags mit dem Tidezug nach Carolinensiel gefahren und deswegen erst nachmittags auf der Insel angekommen war - erfüllten sich damals leider nicht: Es regnete am Folgetag bis zur Rückfahrt mit dem Schiff ohne Unterbrechung, "Schietwetter" halt. Aber so ist halt das schnell wechselnde Wetter an der Nordseeküste.

Scan vom Kleinbild-Dia (Kodachrome 64)

Ich habe mich bemüht, einen orangefarbigen Lichteinfall von links zumindest etwas zu begrenzen. Mehr Schärfe war mit meinem damaligen Vivitar-Schiebezoom bei Brennweite 210mm nicht zu erzielen - da zeigt sich halt der Unterscheid zu guten Festbrennweiten.

Datum: 18.07.1981 Ort: Wangerooge [info] Land: Niedersachsen
BR: 399 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 11 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
"Endlich, da kommt er ..."
geschrieben von: Adlerauge-97 (26) am: 16.12.22, 22:14
...dachten sich vermutlich die zwei Mädels, die auf den Schnellzug nach Budapest warteten. Zu sehen ist auf den Foto 418 330, die vor wenigen Minuten erst den Bahnhof Tapolca verlassen hat und nun gerade an den Bahnsteig von Nemesgulács-Kisapáti heran bremst.

Während meine zwei Kollegen lieber die Sonnenseite wählten, entschied ich mich für die Schattenseite mit den zwei Mädels groß im Bild, natürlich hatte ich das vorher mit den beiden abgeklärt und ihr Einverständnis geholt :)

Datum: 06.07.2020 Ort: Nemesgulács-Kisapáti [info] Land: Europa: Ungarn
BR: MAV-418 Fahrzeugeinsteller: MAV
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Weidmannsheil!
geschrieben von: mavo (243) am: 28.11.22, 09:25
Was kann schöner sein, als eine gelungene Jagd?
Ob es sich beim Wild hierbei um den, von 200 033 und 212 079 gezogenen, Sonderzug der Hammer Eisenbahnfreunde, oder einen Hasen handelt, ist hierbei so zweitrangig, wie die Wahl der passenden Flinte.
Den beiden Jägern, die am Morgen des 26. Novembers hinter einer Dickung in den Feldern vor Nordbögge angesessen haben, hatten jedenfalls beide freie Schußbahn.
So konnten sowohl ein Rammler als auch zwei Stück dieselndes Rotwild zur Strecke gebracht werden.

Zuletzt bearbeitet am 28.11.22, 13:08

Datum: 26.11.2022 Ort: Nordböge [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 220,221 (alle V200-west) Fahrzeugeinsteller: Eisenbahnfreunde Hamm
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Reisende
geschrieben von: NAch (805) am: 23.11.22, 21:51
Spiel mit Licht und Schatten am Berliner Hauptbahnhof

Datum: 27.10.2022 Ort: Hauptbahnhof [info] Land: Berlin
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 15 Punkte

9 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wie funktioniert das eigentlich?
geschrieben von: NAch (805) am: 17.11.22, 21:24
Der Heizer ist noch am Abölen der Lok. An die Fotografen hat er sich wohl gewöhnt, am besten; einfach ignorieren, solange sie keine Fragen stellen.
Morgen ist das vorbei.

Neubearbeitet (Ersteinstellung 24.01.2020)

Datum: 31.05.1975 Ort: Lauda [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 040-059 (Güterzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Personalwechsel
geschrieben von: Johannes Poets (717) am: 12.11.22, 22:00
Etwas überrascht war ich, daß bis heute keine einzige Aufnahme einer der drei Lokomotiven der DB-Baureihe 118 in ozeanblau/beiger Farbgebung den Weg in die Galerie gefunden hat. Es waren dies die Maschinen 118 013-2, 118 028-0 und die 118 049-6. So möchte ich nun versuchen, mit diesem Bildvorschlag die Lücke zu schließen.

Die vorliegende Aufnahme zeigt die beim Bw Würzburg beheimatete 118 028-0 mit dem E 2451 Stuttgart – Hof in Würzburg Hbf, Gleis 7. Soeben wurden dem Zug die mit dem D 723 aus Dortmund kommenden Kurswagen nach Bad Steben beigestellt, eine Bremsprobe war erforderlich. Das Lichtsignal unterhalb der Bahnsteigüberdachung zeigt "Bremsen in Ordnung". Der Zugführer, vorbildlich in Uniform, überreicht dem Lokführer den Zettel mit den Bremshundertsteln, Dieser hat die Lok gerade von seinem Kollegen in der hellen Jacke übernommen, der sich, wie zu jener Zeit üblich, vor dem Gang in den Feierabend noch an einem Schwätzchen unter Kollegen beteiligt.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 200)

Datum: 03.06.1980 Ort: Würzburg [info] Land: Bayern
BR: 118,119 (histor. E18, E19) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 9 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Arbeitsschutz?
geschrieben von: Johannes Poets (717) am: 05.11.22, 19:00
Beim Betrachten der herrlichen Aufnahme aus Bundesbahnzeiten von Andreas T [www.drehscheibe-online.de] erinnerte ich mich, daß ich eine ähnliche Szene aus Indien im Archiv habe. Genauer gesagt von der Nilgiri-Bergbahn zwischen Mettupalayam und der Bergstation Udagamandalam (Ooty) im Nilgiri-Gebirge im Bundesstaat Tamil Nadu in Südindien.

Soeben hat der Personenzug 562 nach Ooty den Bahnhof von Aruvankadu erreicht. Eine große Holzkiste muß ausgeladen werden. Ob die Säcke auf dem Bahnsteig deren Sturz abfedern sollen? Die beiden Beobachter der Szene am rechten Bildrand sehen aus, als ob sie dem Arbeiter mit nackten Füßen in Flipflops jederzeit zu Hilfe eilen wollten. Wo bleibt denn da der Arbeitsschutz?

Die Dampflok mit dem Namen "Nilgiri Queen", Baujahr 1952, ist übrigens ein Produkt der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 64). Ein am oberen Bildrand abgeschnittener Wasserbehälter wurde entfernt.

Datum: 06.03.1983 Ort: Aruvankadu, Indien Land: Übersee: Asien
BR: IN-X37 Fahrzeugeinsteller: Indian Railways
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Schattenwesen
geschrieben von: Toaster 480 (448) am: 01.11.22, 11:20
Jeder regelmäßige Nutzer der Berliner S-Bahn kennt sie: (obdachlose) Bettler bzw. Zeitungsverkäufer in den Zügen. Gerade auf touristischen Strecken wie der Berliner Stadtbahn klagt an nahezu jeder neuen Station ein weiteres Individuum sein/ihr Leid. Manchmal kommt es sogar zum Streit, wer nun den Waggon "bespielen" darf.
Obwohl diese Individuen so omnipräsent sind, ist jedes Schattenwesen doch gewissermaßen unsichtbar. So wie der Herr bzw. sein Schatten auf dem Foto - ob das Sammeln in dem (frisch hauptuntersuchten) Ringbahnzug der Baureihe 480 erfolgreich war?

Datum: 30.10.2022 Ort: Berlin Südkreuz [info] Land: Berlin
BR: 480 Fahrzeugeinsteller: S-Bahn Berlin
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Men at Work (Warmensteinach 1984)
geschrieben von: Andreas T (593) am: 31.10.22, 21:44 sternsternstern Top 3 der Woche vom 13.11.22
Bei meinem ersten Besuch in Warmensteinach - stilecht als Mitfahrer dank Tramper-Monats-Ticket - konnte ich am 15.06.1984 beobachten, wie das örtliche Aufsichtspersonal und der Zugführer gemeinsam mittels modernster Transport-und Hebetechnik den Gepäckraum des Mittagszugs N 7607 zurück nach Bayreuth mit Gütern befüllten - für die dort arbeitenden Bahnmitarbeiter sicherlich bedeutend anstrengender als später der Abtransport für die Zuglok 211 308.

Und weil ein Filmwechsel immer das Risiko umfasste, dass das letzte Bild des alten Films ("Nr. 37") oder das erste Bild des neuen Films ("Bild 0") angeschnitten oder durch Lichteinfall beschädigt war, wurden diese beiden Bilder regelmäßig zur Sicherheit "verschossen", bei gemeinsamen Touren gerne mit Fotos der mitfahrenden Fotofreunde. Damals im Ergebnis eher was für die "Schrottkiste", heute eine sprudelnde Quelle herrlicher Personen- oder Stimmungsbilder.

Und so kann ich mich heute nicht nur an dem arbeitenden Personal, sondern auch an dem maroden Holztransportwagen erfreuen, den ich eher in einem Heuschober als auf einem Bahnsteig der Deutschen Bundesbahn erwartet hätte.

Scan vom Kleinbild-Dia (Kodachrome 64)



Datum: 15.06.1984 Ort: Warmensteinach [info] Land: Bayern
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 22 Punkte

12 Kommentare [»]
Optionen:
 
Sentimental Journey
geschrieben von: 91 6477 (39) am: 26.10.22, 20:26
Gedankenverloren schweift der Blick über die Döllnitzniederungen, folgt dem Schienenstrang, verliert sich in der Ferne. Und auch wenn Krieg, Krise und beängstigende Zukunftsaussichten in diesen Tagen oft sehr nah sind, so macht das friedvolle Stangenklappern der IV K diese Sorgen für einige Minuten vergessen.

Gesehen im September 2022 auf der Döllnitzbahn bei Naundorf.

Datum: 17.09.2022 Ort: bei Naundorf [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Döllnitzbahn
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 15 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Morgens in Neuenmarkt-Wirsberg (1990)
geschrieben von: Andreas T (593) am: 09.10.22, 13:36 sternsternstern Top 3 der Woche vom 23.10.22
Die Sonne schien zwar eigentlich schon eine Weile, stand aber am Morgen des 29.08.1990 noch so tief, dass sie gut unter das Bahnsteigdach in Neuenmark-Wirsberg scheinen und dem dortigen Aufsichtsbeamten bei der Arbeit am Zuganzeiger zuschauen konnte. Ich übrigens auch ....

Scan vom Kleinbild-Dia (Kodachrome 64)

Datum: 29.08.1990 Ort: Neuenmarkt-Wirsberg [info] Land: Bayern
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 31 Punkte

12 Kommentare [»]
Optionen:
 
Rückwärts in den Anschluss
geschrieben von: KBS443 (316) am: 07.10.22, 16:30
Nachdem als erster Wagen der Übergabe Würgendorf - Herdorf ein einzelner Kesselwagen bei Dynamit Nobel in Würgendorf getauscht wurde, war der zweite Zwischenstopp in Burbach, dem nächsten Bahnhof, fällig. Ein einzelner Flachwagen sollte bei Saar-Blankstahl aufgenommen werden. Dazu musste der Zug zunächst in den Bahnhof einfahren, um dann mit dem Kesselwagen in den Anschluss hereinzuschieben.

Datum: 25.08.2022 Ort: Burbach [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 271,277 (alle Vossloh-Mittelführerstandsloks) Fahrzeugeinsteller: KSW
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Warten
geschrieben von: Yannick S. (966) am: 17.09.22, 21:33
Welcher Lokführer kennt es nicht, man wartet und wartet und manchmal wartet man auch. In diesem Fall sollte es eigentlich nur als Rangierfahrt ins Ausziehgleis gehen, doch zunächst musste aus Gleis 2 ein Containerzug nach Gerstungen ausfahren.

Der Lokführer hat der Veröffentlichung natürlich zugestimmt.

Datum: 12.08.2022 Ort: Heringen [info] Land: Hessen
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: SLRS
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Hauptuntersuchung
geschrieben von: Johannes Poets (717) am: 06.09.22, 00:00
Die ölgefeuerte Schnellzugdampflok 012 100-4 weilte im Frühjahr 2001 schon seit geraumer Zeit zur Hauptuntersuchung im Dampflokwerk Meiningen. Während die Radsätze der Lokomotive in der Radsatzwerkstatt aufgearbeitet werden, erledigen in der Richthalle die dort tätigen Fachleute weitere erforderliche Arbeiten.

---
Scan vom Kleinbild-Dia (Fujichrome 100)

Zuletzt bearbeitet am 11.09.22, 10:30

Datum: 07.05.2001 Ort: Meiningen [info] Land: Thüringen
BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
"Großer Bahnhof" am Abschiedstag
geschrieben von: Toaster 480 (448) am: 05.09.22, 12:13
Das letzte IC-Zugpaar auf der alten "Vogelfluglinie" zwischen Hamburg und Puttgarden wurde angemessen verabschiedet. Alle Wagen der IC1-Garnitur wurden bereits einige Tage zuvor mit der Fehmarnsundbrücke, dem Slogan „Auf Wiedersehen, Vogelfluglinie“ und einer Möwe beklebt. Dem von 218 402 (Railsystems RP) geschobenen IC2416 (Hamburg Hbf – Fehmarn-Burg) wurde in Lübeck Hbf die 218 330 (ozeanblau-beiges Farbkleid und letzte aktive 218 mit Caterpillar-Motor) von DB Regio Kiel vorgespannt. Eigentlich sollte es ab Fehmarn-Burg als Sonderfahrt IC2418 nach Puttgarden gehen, allerdings wurde der IC2416 direkt dorthin geführt. Ab Puttgarden ging es dann als Sonderfahrt IC2417 nach Fehmarn-Burg und ab dort als letzter planmäßiger Intercity mit der Zugnummer 2415 nach Hamburg Hbf.
Hier sehen wir den Abschiedszug im Fährbahnhof Puttgarden, welcher seit der Wiederöffnung des Bahnhofs Fehmarn-Burg im Jahr 2010 nicht mehr von Intercities bzw. seit der Einstellung der Eisenbahn-Trajektierung am 14. Dezember 2019 bis auf einzelne Ausnahmen nicht mehr planmäßig von Fernzügen bedient wurde.
Das - einer solchen Veranstaltung inhärente - Fotografen- und Eisenbahnfan-Aufkommen ist jedes Mal ein Spektakel und bedarf meiner Meinung nach ebenso einer Dokumentation wie die Züge selbst. :-)

Datum: 30.08.2022 Ort: Puttgarden [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 218 Fahrzeugeinsteller: RP
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dankeschön "Neun Euro"
geschrieben von: NAch (805) am: 28.08.22, 14:44
Geschafft, alle Fahrgäste sind im Zug.
Schon vor der Einfahrt des Zuges ging die Dame mit dem Megaphon den Bahnsteig entlang: "Der vordere Zugteil fährt nach Leipzig."
Auch nach dem Halt war es nötig - und hilfreich: "Der vordere Zugteil fährt nach Leipzig."
Soweit zu diesem Bild, es kann abgefahren werden.

Aber auch:
Geschafft, drei Monate viele Fahrgäste, viel mehr als jemals geplant. Die Deutsche Bahn hat den Hauptteil der Last getragen.
Deutsche Bahn? - die Mitarbeiter der Deutschen Bahn haben die Hauptlast getragen, die am Bahnsteig, die im Zug und die wenigen verbliebenen im Bahnhof.

Ein Dankeschön an Alle, die so einen unvergesslichen Sommer hatten.



Datum: 05.08.2022 Ort: Bamberg [info] Land: Bayern
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 15 Punkte

10 Kommentare [»]
Optionen:
 
Damals bei der Murtalbahn
geschrieben von: ludger K (311) am: 01.08.22, 13:53
Sie wollen es genau wissen – und sie haben einen Fachmann dabei, der Bescheid weiß und ihnen alles erklärt, vor allem warum die Räder rund und nicht eckig sind! Heute sind sie schon fast im Rentenalter...

(Sammlungsbild)

Datum: 10.08.1969 Ort: Mauterndorf [info] Land: Europa: Österreich
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: StLB
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Morgens um fünf
geschrieben von: NAch (805) am: 25.07.22, 11:17
Nur ein Zugpaar befährt die gesamte Strecke der "Dschungelbahn" von Gemas nach Tumpat.
In Jerantut haben wir sehr schöne Ausflüge in den Nationalpark und zu den Elefanten erlebt.

Heute müssen wir sehr früh unser Hotel verlassen, ohne Frühstück, auch das Bahnhofsbüffet hat noch nicht auf.

Warten auf den Zug - für diesen schön geschwungen Bahnsteig in die Nacht hinein werde ich dann doch wach.
Wir sind nicht allein, aber bei dieser einen Aufnahme sind alle Gesichter verdeckt, in diesem muslimischen Land noch etwas wichtiger.

Den Kaffee gab es dann im Speisewagen.

Datum: 20.06.2022 Ort: Jerantut, Malaysia Land: Übersee: Asien
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: Keiner
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
"Retrowochenende" in Nordböhmen (V)
geschrieben von: 99 741 (319) am: 18.07.22, 20:58
Auf dem Weg von Karlovy Vary auf den Erzgebirgskamm legt der morgendliche Personenzug auch einen Halt im Bahnhof Pernink - mit 902 m.ü.NN dem höchstgelegenen des Erzgebirges - ein.
In Kürze wird die Fahrt im gut geheizten Triebwagen dann nach Potůčky weitergehen.

Was die Dame in schwarz wohl so besonderes an sich hat das sie die Tür geöffnet bekommt und sämtliche Blicke auf ihr haften?

Datum: 19.03.2022 Ort: Pernink [info] Land: Europa: Tschechien
BR: CZ-801 Fahrzeugeinsteller: ČD
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Am offenen Fenster...
geschrieben von: aw1975 (69) am: 18.07.22, 06:38 sternsternstern Top 3 der Woche vom 31.07.22
... stehen, nach draussen schauen, die Landschaft vorbeiziehen lassen! Und nach einem heissen Sommertag die Kühle des Abends geniessen!

Datum: 30.07.2011 Ort: Septemvri - Plovdiv [info] Land: Europa: Bulgarien
BR: Personenwagen Fahrzeugeinsteller: BDZ
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 23 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Railroad to Heaven
geschrieben von: Hayabu5a (2) am: 12.07.22, 18:48
Bei diesem Bild befinden wir uns wieder auf der Nemuro-Hauptlinie bzw. genauer auf der Hanasaki Linie.
Der Tag neigt sich langsam dem Ende und die schrägstehende Sonne lässt den See Akkeshi hell erstrahlen. Die Baureihe KIHA54 ist einer meiner Lieblinge, das liegt wohl auch an den unzähligen Stunden, die ich in diesen Triebwagen verbracht habe um die unglaublichen Weiten von der Insel Hokkaido zu erkunden. Nicht selten ergab sich die Gelegenheit eines so schönen Ausblicks aus dem Führerstand.
Jedes mal aufs Neue bewundere ich diese Ruhe und Freundlichkeit der japanischen Bahnangestellten, die fleißig während ihres Dienstes unter der Mütze schwitzen.

Zuletzt bearbeitet am 12.07.22, 20:49

Datum: 24.09.2019 Ort: Akkeshi, Japan Land: Übersee: Asien
BR: JP-KIHA54 Fahrzeugeinsteller: JR Hokkaido
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 15 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ankunft
geschrieben von: aw1975 (69) am: 02.07.22, 21:06
Bratislava, kurz vor halb sieben, die Morgensonne sorgt für eine schöne Stimmung, ein Nachtzug aus dem Osten der Slowakei ist eingetroffen, die Schlafwagenschaffnerin steht bereit, um beim Ausstieg behilflich zu sein, die Fahrgäste verlassen den Schlafwagen, vielleicht haben sie ihr Ziel erreicht, vielleicht geht die Reise noch weiter...



Datum: 28.06.2010 Ort: Bratislava [info] Land: Europa: Slowakei
BR: Personenwagen Fahrzeugeinsteller: ZSSK
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Abkühlung gefällig?
geschrieben von: Hyvää Päivää (9) am: 26.06.22, 09:33
Ende März '22 gab es noch mal eine ordentliche Ladung Schnee. Für einige Bäume entlang der Strecke war die Überraschung groß und so gaben sie den Druck der "Schneemassen" nach. Für die Bahnkunden bedeutete das gesperrte Strecken und für DB Netz Arbeit außer der Reihe.

Der Aufnahmeort ist ungefährlich von einem Bahnübergang.

Zuletzt bearbeitet am 26.06.22, 13:03

Datum: 31.03.2022 Ort: Heidgraben [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: (ohne)
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:

Auswahl (623):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 13 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.