angemeldet: - |
Galerie: Suche » AKN, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Aprilsommer geschrieben von: km 106,5 (327) am: 29.09.23, 13:55 |
Nach einer langen Dürrephase im Juni, zeigten sich der Juli und August sehr wechselhaft und launisch, ja teils gab es Situationen wie im April.
Während im südlicheren Teil Deutschlands schon von einem Unwettersommer geredet werden kann, gab es sowas in Schleswig-Holstein nur in Ausnahmefällen und wenn auch sehr lokal begrenzt. Dieser 04.08.23 war so ein Apriltag im August, während es 2 Minuten vorher einen Guss wie aus Eimern gab schien zur durchfahrt der A2 wieder die Sonne. "Heller" Datum: 04.08.2023 Ort: Meeschensee [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Schattenspiele an der A2 geschrieben von: km 106,5 (327) am: 07.09.23, 14:15 |
Ein massiver Freischnitt entlang der gesamten Alsternordbahn führte mich Anfang August des Öfteren an die A2.
Die noch wenigen verbleibenden Tag der VTA auf dieser Strecke sollten so nochmal dokumentiert werden. Südlich des Haltepunktes Meeschensee gibt es eine kleine Lichtung die mir schon aus dem Zug aufgefallen war. So war ich am 04.08.23 vor Ort und wurde (jedenfalls meiner Meinung nach) nicht enttäuscht. Dank des nachmittäglichen 10min-Taktes konnte trotz sehr wechselhaften Wetters einige Leistungen aufgenommen werden. Hier VT2.59 und 63 als A2 Norderstedt Mitte-Kaltenkirchen. Datum: 04.08.2023 Ort: Meeschensee [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Kreuzung in Großenaspe geschrieben von: km 106,5 (327) am: 03.09.23, 14:30 |
Im Bahnhof Großenaspe wird planmäßig nur unter der Woche während der Schülerverkehre gekreuzt.
In diesem Fall fährt der aus Neumünster kommende Zug auf dem hinteren Gleis ein und wartet dort auf den Gegenzug. Am 25.07.23 war es VT2.56 der als erster Verstärker die Betriebsstelle erreichte. Datum: 25.07.2023 Ort: Großenaspe [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Der erste Herbst geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 03.09.23, 13:19 |
Ihren letzten Herbst erlebten die VTA auf der A2 zwischen Ulzburg und Norderstedt bereits im letzten Jahr. Mit der Durchbindung der Linie bis Neumünster bestreiten seit dem 21.08. nun 622er den Gesamtbetrieb auf der Strecke. Mein erstes Bild der 622er zwischen Ulzburg und Norderstedt entstand am gestrigen Morgen beim Warten auf den "Revolution Train" in Meeschensee, es zeigt 622 159 auf dem Weg nach Kaltenkirchen. Datum: 02.09.2023 Ort: Meeschensee [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 14 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der verträumte Nordast geschrieben von: km 106,5 (327) am: 08.08.23, 15:33 |
Während der südlich von Kaltenkirchen geprägt von 20 oder sogar 10 Minutentakt ist, geht es auf dem Nordast der AKN deutlich ruhiger zu.
Der Stundentakt (mit ein paar Verstärkern) reicht für die regionale Bedeutung aus. So rumpeln die AKN Züge alle Stunde an den Felder und Wiesen Holsteins vorbei bis sie in Kaltenkirchen in ein S-Bahnbetrieb übergehen. Datum: 19.05.2023 Ort: Boostedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Stern sinkt geschrieben von: km 106,5 (327) am: 07.08.23, 13:17 |
Jahrelang gehörten die VTA, auf dem Nordabschnitt der A1, zum Alltag.
Nach der Einführung der Lint54 beschränkte sich der verkehr nur noch auf ein paar Leistungen über den Tag verteilt. Nun ist das Ende in Sicht. Mit Ende der Bauphase 1 der S21 wird die AKN die A2 von Norderstedt nach Neumünster durchbinden und nur noch mit der Baureihe 622 bedienen. Die VTA werden auf die gestutzt A1 zwischen Ulzburg Süd und Burgwedel verlegt. Am Abend des 19.05.23 war VT 2.67 auf dem Abendkurs Richtung Kaltenkirchen unterwegs, kurz vor Großenaspe wurde er dabei fotografiert. Zuletzt bearbeitet am 08.08.23, 15:35 Datum: 19.05.2023 Ort: Großenaspe [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Das letzte blühen im Mai geschrieben von: km 106,5 (327) am: 03.08.23, 13:56 |
Während 648 366 gerade von der Stammstrecke der AKN auf die A3 "abgebogen ist,
steht der Raps an der Strecke in den letzten Blühten. Datum: 19.05.2023 Ort: Henstedt-Ulzburg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
A2-Verstärker geschrieben von: km 106,5 (327) am: 02.08.23, 16:02 |
In den Hauptverkehrszeiten wird der bestehende 20 min Takt zwischen Norderstedt und Ulzburg Süd auf einen 10 Min Takt verdichtet.
Einige der A2 Züge werden darüber hinaus bis Kaltenkirchen durchgebunden. So ergibt sich auch zwischen Ulzburg Süd und Kalten kirch zusammen mit der Linie A1 ein 10 Min Takt. Hier sehen wird den ersten A2 HVZ-Verstärker Richtung Norden zwischen Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen Süd Datum: 19.05.2023 Ort: Henstedt-Ulzburg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
AKN`s Kurze geschrieben von: km 106,5 (327) am: 30.07.23, 15:05 |
Die Linie A2 stellt mit ihren 7,8 Kilometern die kürzeste der 3 AKN Linien da.
Mit 6 Halten ist sie so ein wenig die "S-Bahn" der AKN und auch der Takt der in der HVZ 10 Minuten beträgt spielt dies wieder. Kurz bevor die VTA`s, die auf dieser Strecke eingesetzt werden, das urbane Gebiet erreichen halten sie an der Haltestelle Haslohfurth, wo außer einem Umspannwerk eigentlich nicht ist. Vom Wall eben dieses Gebäudes hat man diesen Blick auf die A2. Am 19.05.23 waren hier VT2.59 und 2.65 auf dem Weg nach Norderstedt Mitte. "Ast aus der 3. Tür entfernt" Datum: 19.05.2023 Ort: Haslohfurth [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Raps an der AKN geschrieben von: km 106,5 (327) am: 17.07.23, 15:01 |
Auch im Streckennetz der AKN gab es dieses Jahr das eine oder andere Rapsfeld in Streckennähe.
Eines davon lag unmittelbar vor dem Bahnhof Großenaspe. 622 155rollt hier die leichte Steigung zum Bahnhof hinauf und wird in kürze dort halten. "Anderer Ausschnitt, mehr Leuchtkraft" Datum: 12.05.2023 Ort: Großenaspe [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Abends an der AKN geschrieben von: Jan vdBk (839) am: 30.06.23, 23:11 |
Eines der besterhaltensten Empfangsgebäude entlang der AKN ist das von Hamburg-Schnelsen. An langen Sommerabenden kann es zusammen mit den Zügen in Richtung Norden umgesetzt werden. Markant an der Szene ist auch der typische Bahnsteigzugang, dessen Gleisquerung lediglich durch gelbe Warndreiecke "gesichert" ist. Es geht auch einfach. Allerdings nicht mehr lange. Die Strecke der A1 wird zur S-Bahn ausgebaut. Bereits jetzt wird nur zwischen Eidelstedt und Burgwedel gependelt, und ab 20. August wird die Sperrung auch hier erfolgen.
Elektronisch entnommen wurden einige Laternen und ein Signalschirm, die störend über den Zug ragten. Datum: 13.06.2023 Ort: Hamburg-Schnelsen [info] Land: Hamburg BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Sommer im Auenland geschrieben von: Nils (692) am: 14.06.23, 14:39 |
Lange Abende, klares Licht, angenehme Temperaturen bei knapp über 20 Grad, willkommen im Sommer 2023 im "echten Norden"! Während das Heu auf der frisch gemähten Wiese im Holsteiner Auenland fotogen in Bahnen trocknete, rumpelte AKN's VT 2.53 im klaren Abendlicht des 08.06.2023 durch die Landschaft. Soeben wurde Boostedt verlassen, auf seiner Fahrt gen Ellerau wird es jedoch landschaftlich kaum Abwechslung geben, ab Kaltenkirchen wird Beton dominieren, denn dann ist der Hamburger Rand erreicht. Hierbei handelt es sich um eine der wenigen VTA Planleistungen auf der A1 im nördlichen Bereich. Zuletzt bearbeitet am 14.06.23, 14:40 Datum: 08.06.2023 Ort: Boostedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Abendlicht für VTA geschrieben von: km 106,5 (327) am: 11.06.23, 18:53 |
Um 19:33 verlässt der abendlich VTA-Kurs Neumünster.
9Minuten später hält er in Boostedt. Kurz hinter dem Bahnhof konnte ich am 19.04.23 VT 2.61 als 82475 aufnehmen. Datum: 19.04.2023 Ort: Boostedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Abendlicht bei Wiemerdorf geschrieben von: km 106,5 (327) am: 06.06.23, 13:48 |
622 156 eilt die Rampe von der "Autobahnbrücke "herab".
In Kürze wird er in Wiemersdorf halten, noch vor dem Bahnhof wurde er am Feldweg nördlich des Ortes abgefangen. "Windradflügel Position korrigiert da sonst Treffer mit dem Üsw, Dach vom Großenaspener Silo über dem Zug entfernt" Zuletzt bearbeitet am 06.06.23, 13:50 Datum: 03.04.2023 Ort: Wiemersdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein zarghaftes blühen geschrieben von: km 106,5 (327) am: 05.06.23, 15:42 |
Es ist Anfang April, auch im nördlichsten Bundesland erwacht die Natur langsam aus ihrem langen Winterschlaf.
Auch an der AKN sieht man erste leichte Blühversuche der Vegetation. 622 156 ist auf dem Weg nach Ellerau als er kurz vor Lentföhrden einen Baum passiert der langsam erwacht Datum: 03.04.2023 Ort: Lentföhrden [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Zwischen Windkraft und Stromautobahn geschrieben von: km 106,5 (327) am: 02.06.23, 12:57 |
Nicht nur an den Küsten, auch im Landesinneren von Schleswig-Holstein schießen die weißen Riesen wie Pilze aus dem Boden.
In Mitteholstein genauer nördlich von Wiemersdorf entsteht, zwischen dem Ort und der Bundesautobahn 7 zur Zeit ein Windrad nach dem anderen. Eines dieser Bauwerke wurde am 03.04.23 mit VT2.53 auf dem Weg nach Ellerau fotografiert. Datum: 03.04.2023 Ort: Wiemersdorf [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Sie fahren noch geschrieben von: km 106,5 (327) am: 26.05.23, 15:22 |
Mit der Einführung der LINT54 im Jahre 2015 wurden die Einsätze der VTA auf der Linie A1 schlagartig weniger.
Aber so ganz sind sie bis heute noch nicht Geschichte. Eine der verbliebenen Leistungen sind die Mittagszüge 82448 und 82452, die zusammen nach Neumünster fahren dort getrennt werden und im Abstand von 20 Minuten wieder Richtung Süden abfahren. Hier zu sehen ist VT 2.52 als 82448 nach Ellerau im Großenasper Bahnhofsteil Halloh in der Nähe des Gutes Bissenbrook. Datum: 03.04.2023 Ort: Bissenbrook [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Frühlingshafter Heimvorteil geschrieben von: Vinne (951) am: 10.05.23, 19:52 |
Ein wenig zögerlich kam die Natur in Schleswig-Holstein im Frühjahr 2021 in die Gänge, Mitte Mai waren aber fast alle Gewächse inzwischen in der Blüte oder ergrünt, wobei die sommerliche Einheitspampe zum Glück noch weit weg war.
Zugleich wurden die Felder bestellt, der Himmel zeigte sich dennoch typisch wechselhaft und beinhaltete nur vereinzelte Auflockerungen. So war auch der 20. Mai 2021 eher ein bewölkter Tag, allerdings erspähte ich am Nachmittag aus dem elterlichen Urlaubsdomizil aufkommende Auflockerung aus Westen. Passend dazu war nachmittags ein Quartett an AKN-Fahrten im Fenster von 16 bis 17 Uhr zu erwarten, für das sich die knapp zehnminütige Anreise lohnen könnte. Schlussendlich gingen tatsächlich vier LINT 54 bei feinster Sonne und fotogenem Himmel ab, so auch 622 153, der nördlich von Lentföhrden zwischen Feldern, Knicks und Wegen seinen Weg unter dicken Fotowolken gen Hamburg-Eidelstedt suchte. Zweiteinstellung: Farben angepasst Datum: 20.05.2021 Ort: Lentföhrden [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Die moderne AKN geschrieben von: km 106,5 (327) am: 04.05.23, 16:55 |
Schon seit mehreren Jahren prägen nun die blau/weiß Triebwagen der Baureihe 622 das geschehen auf der A1 zwischen Neumünster und "Eidelstedt".
In Zukunft wird wohl am Zugzielanzeiger eher Norderstedt Mitte angeschrieben sein, denn mit dem Ausbau der S21 nach Kaltenkirchen wird die AKN das Ende vom Hamburger Stadtteil an das heutige Ende der A2 legen. Am 18.01.23 war auf 622 153 aber Ellerau angeschlagen denn noch enden alle Züge der A1 auf dem Nordabschnitt in diesem kleinen Örtchen. "ein paar Äste aus der Front des Zuges entfernt" Zuletzt bearbeitet am 04.05.23, 16:56 Datum: 18.01.2023 Ort: Neumünster [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
"Damals" in Bönningstedt (2) geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 28.04.23, 09:04 |
Am 26.03.2020, einem wunderschön frühlingshaften Lockdowntag, waren VT2.54 und VT2.56 für die nachmittägliche, planmäßig mit VTA gefahrene A 3172 Bad Bramstedt - Hamburg-Eidelstedt eingeteilt. Man darf gespannt sein, wie sich das Bild hier verändert - und ob sich diese Fotostelle vielleicht bald mit S-Bahnen umsetzen lässt? Datum: 26.03.2020 Ort: Bönningstedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
"Damals" in Bönningstedt geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 24.04.23, 10:23 |
Mittlerweile rollen auf dem A1-Abschnitt zwischen Burgwedel und Ellerau die Bagger, die Strecke wird zur S-Bahnstrecke ausgebaut und somit elektrifiziert. Im März 2020 war dieser Ausbau zwar schon in Planung, viel Fortschritt war jedoch noch nicht zu vernehmen. Trotzdem wurde im Lockdown viel Zeit damit verbracht, einige Motive an dieser Strecke abzuklappern, darunter auch das Bahnhofsgebäude von Bönningstedt.
An diesem Tag waren es VT2.55 und VT.54, die als A 1136 von Kaltenkirchen nach Hamburg-Eidelstedt unterwegs waren. Datum: 27.03.2020 Ort: Bönningstedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ostersamstag an der Nebenbahn geschrieben von: Vinne (951) am: 27.03.23, 16:51 |
Ostern steht bekanntlich auch 2023 wieder vor der Tür, aber während aktuell draußen im Norden mehr Schnee- und Graupelschauer die Wetterlage bestimmen als aufkommende Sonnentage mit erwachender Natur gibt es fotografisch primär nur den Griff ins persönliche Archiv, aktuelle Bilder oder überhaupt Chancen darauf sind heuer wirklich rar gesät.
So schaue ich einmal ziemlich genau zwei Jahre zurück, denn da fiel Ostern auf das erste Aprilwochenende und entsprechend stellte sich in vielen Bereichen im "Flachland" die Vegetation noch sehr zögerlich dar. Zwischen Frühstück und Mittagessen an diesem Ostersamstag wurde ein kleines Zeitfenster zur Flucht aus der familiären Umgebung genutzt und das bekannte Heimrevier rund um "H-U" angesteuert, schließlich muss man inzwischen für echtes Nebenbahnfeeling bei der AKN rein auf die A3 ausweichen, denn am Wochenende lassen sich auf der A1 nur noch die LINT 54 blicken. So landete ich dann irgendwie mal wieder in Langeln für die Ostfahrt von VTA 2.66, als Motiv wählte ich in dieser Form erstmals die Baumdurchfahrt zwischen altem Bahnhof und dem neuen Haltepunkt. Und so wurde das Bild akustisch vom gewohnten E-Bremsgeräusch des LHB-Triebwagens untermauert, der wenige Sekunden nach der Auslösung seinen drittletzten Zwischenhalt auf der Fahrt nach "UBS" einlegte. Datum: 03.04.2021 Ort: Langeln [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Damals im Schnee mit dem AKN-Silberfisch geschrieben von: Vinne (951) am: 20.03.23, 17:52 |
Aktuell kreisen ja diverse höchst ansehnliche Reihen von historischen LVT-Bildern der Deutschen Reichsbahn durch die Galerie.
Alles vor meiner fotografischen Zeit, aber irgendwie juckte es mich dann doch gerade, selbst mal wieder für ein zur Jahreszeit passendes Bild durch die eigenen "Archive" zu wühlen. Während seinerzeit Dia-Filme in verschiedenster Form (ich habe da gar keine Ahnung von) die Farben je nach Gusto beeinflussen konnten, tat ich mich vor dem Upload des hier zu sehenden Bildes selbst schwer, ein reines JPG-Bild meiner ersten Spiegelreflexkamera überhaupt farblich so zu drehen, dass es etwa mit solchen im Jahr 2023 mithalten kann. Aber auch bei mir zieht sich, um auf den Eingangssatz zurückzukommen, das Thema von "ikonischen Verbrennern" durch die Anfangsjahre, teste ich mich doch im Netz der heimischen AKN in das Feld vor. So gelang am 7. März 2010, inzwischen also vor über 13 Jahren, dieses Bild von VTE 2.43, der soeben die ersten Spuren der Zivilisation Henstedt-Ulzburgs erreicht und im Rücken des Fotografen sogleich den bekannten BÜ der Westerwohlder Straße passieren wird. Danach geht es im weiten Bogen um Ulzburg herum zum Trog- und Tiefbahnhof. Mittlerweile sind die Einsätze der "LHB-Silberfische" im Speckgürtel Hamburgs genauso Geschichte wie diejenigen ihrer "Edelstahl-Geschwister" VT 70 bei der Graz-Köflacher-Bahn oder VT2E bei der Frankfurt-Königsteiner-Eisenbahn bzw. deren Nachfolger und Nachbarin Taunusbahn. Haben die LVT den Betrieb in der Fläche der Deutschen Reichsbahn geprägt, so rödelten die LHB-Sechsachser bevorzugt im Vorortverkehr der Metropolen Hamburg und Frankfurt am Main umher. Tja, Eisenbahngeschichte, rund eine Generation später, aber eben inzwischen nicht weniger Geschichte... Immerhin, noch kann man die "modernen" VTA auf der AKN erleben, aber auch deren Stern wird zwangsläufig alsbald sinken. Version 2: Deutlich knackiger Bearbeitet und den "Dunst" aus dem Bild entfernt Datum: 07.03.2010 Ort: Henstedt-Ulzburg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Immer wieder die AKN (2) geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 02.03.23, 20:03 |
Nachdem ich am Tag zuvor einen Tagesausflug ins Maintal gemacht hatte, schlief ich am kommenden Sonntag der Bundestagswahl 2021 erst einmal aus. Entgegen der Vorhersage zeigte sich jedoch das Wetter von seiner besten Seite, sodass ich spontan mit dem Fahrrad an die A3 fuhr. Dort entstand dann dieses Bild nahe Alveslohe, bevor es kurze Zeit später wieder nach Hause ging, da sich zunehmend Quellwolken bildeten.
Zu sehen ist VT2.61 als A 4464 Ulzburg Süd - Elmshorn Zuletzt bearbeitet am 02.03.23, 20:11 Datum: 26.09.2021 Ort: Alveslohe [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Hamburg - Stadt der Brücken geschrieben von: Jan vdBk (839) am: 06.02.23, 20:04 |
Hamburg gilt als die brückenreichste Stadt Europas (oder der Welt? Ich meine, Hamburg ist ja schließlich auch die schönste Stadt der Welt...). Es soll auf dem Stadtgebiet jedenfalls etwa 2500 Brücken geben. Einige davon sind oder waren Eisenbahnbrücken und (fast) alle Brücken tragen Namen. Drei sind allein auf diesem Bild zu sehen.
Von der Hafenbahn-Bereisung mit einer VTA-Doppelgarnitur der AKN im Jahre 2007 möchte ich heute ein zweites Bild zeigen. Die Reisegesellschaft war mittlerweile auf der Peute, dem östlichsten Hafen-Stadtteil, angekommen. Da das Thema der Fahrt "Architektur" war, hatte man einen Punkt aufgesucht, von dem sich die wunderbare Industriekulisse der Norddeutschen Affinerie und anderer Betriebe besichtigen ließ. Dazu war der Triebwagen bis auf die Reginenortbrücke am westlichen Rand der Peute gefahren. Dahinter führte das Gleis weiter nach links über die Beesenlandbrücke, während hinten rechts die 2. Peuter Brücke, eine Straßenbrücke, erkennbar ist. Nachdem alle wieder eingestiegen waren, konnte dieses Bild entstehen, bei dem die VT-Front glücklicherweise frei von Schatten der Brückenstreben war. Das Gleis ist inzwischen abgebaut und die beiden Bahnbrücken dürfen wegen Baufälligkeit leider nicht mehr betreten werden. Datum: 16.09.2007 Ort: Hamburg Veddel [info] Land: Hamburg BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 10 Punkte |
Optionen: |
Dauerfrost in Holstein IV geschrieben von: km 106,5 (327) am: 04.02.23, 12:29 |
Gegen Ende der Kälteperiode kam kurz vor Weihnachteen sogar noch Schnee zum Frost dazu.
Lange sollte die weiße Pracht jedoch nicht liegen bleiben. So wurde am 18.12.22 die Sonne genutzt um Züge in der weißen Pracht abzulichten. Erstes Ziel war die Linie A1 bei Großenaspe auf der 622 156 unterwegs nach Eidelstedt war "Paar Äste aus dem Fahrwerk entfernt" "Heller" Datum: 18.12.2022 Ort: Großenaspe [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die Freihafenelbbrücke geschrieben von: Jan vdBk (839) am: 25.01.23, 20:18 |
Als "Vorprogramm" zur Internationalen Bauausstellung 2013 fanden in Hamburg bereits 2007 einige sehr interessante Veranstaltungen statt. Dazu gehörten ein Wochenende lang Rundfahrten durch den Hafen mit einem doppelten VTA der AKN auf den Gleisen der Hafenbahn, die unter dem Motto "Hafenarchitektur" standen. Am Abend des 16.09.2007 kehrte die Sonderfahrt von den Gleisen des ehemaligen Hafenbahnhofs "Kai Rechts" zurück und befuhr dabei die Freihafenelbbrücke. Das Gleis wurde zu dem Zeitpunkt nur noch von Güterzügen von und zu einem Baustoffterminal am Kirchenpauerkai befahren. Die Güterzüge, die hier natürlich als Rangierfahrt verkehrten, hatten allerdings Nordlok, so dass sie kaum umsetzbar waren.
Die Freihafenelbbrücke wurde 1914-1926 mit langer Kriegsunterbrechung erbaut. Bemerkenswert ist die zusätzliche "Etage", in der Platz für eine geplante Hochbahnlinie vorgehalten wurde. Jetzt, 100 Jahre später, ist der Bau der U-Bahn tatsächlich in greifbare Nähe gerückt - allerdings auf einer neuen Brücke westlich der alten. Die hier gezeigte Brücke ist nun so ziemlich am Ende der Nutzungsdauer. Lange war ein Neubau im Gespräch, doch nun soll es wohl doch eine gründliche Sanierung mit nur teilweisem Neubau geben. Das Erscheinungsbild soll auf jeden Fall erhalten bleiben. Das Hafenbahngleis, auf dem der Triebwagen kommt, ist allerdings schon seit einigen Jahren abgebaut. Das Baustoffterminal sitzt jetzt auf der Peute (östlicher Hafenstadtteil). Datum: 16.09.2007 Ort: Hamburg Kleiner Grasbrook [info] Land: Hamburg BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 13 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Diesel-S-Bahn ohne Diesel geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 13.01.23, 19:28 |
Mindestens seitdem ich denken kann (wie eine kurze Onlinerecherche ergab seit 2004) gab es zwischen Montag und Freitag am Morgen zwei A1-Leistungen, die nicht wie üblich in Eidelstedt enden, sondern bis zum Hauptbahnhof durchgebunden wurden. Dazu wurden acht der eigentlich dieselelektrisch betriebenen VTA-Triebwagen so umgerüstet, dass sie auch per Stromschiene mit Strom versorgt werden können. Rückleistungen mit Fahrgästen hatten diese Züge keine, sie wendeten in Hasselbrook und verkehrten dann leer wieder in die Gegenrichtung. Hierbei gab es eine weitere Besonderheit, denn einer der beiden Züge wurde in Eidelstedt mit einem weitern VTA vereinigt, sodass sich am Vormittag nördlich von Eidelstedt eine VTA-Dreifachtraktion beobachten ließ.
Die Umsteigeverbindung aus Kaltenkirchen und den südlich liegenden Bahnhöfen wird in Zukunft Normalität sein. Damit das Realität werden kann, müssen sich Pendler aber zunächst von diesem Luxus verabschieden, denn im Rahmen der S-Bahn Verlängerung ist diese Strecke nun bis Ende 2025 abschnittsweise voll gesperrt. So wurden die beiden AKN-Zugleistungen über die S-Bahn-Strecke heute zum letzten Mal gefahren. Am 20.05.2020 waren es VT 2.53 und 2.51, die mit dem späteren der beiden Züge gerade ihre Endstation - den Hamburger Hbf - erreichten. Zuletzt bearbeitet am 14.01.23, 17:17 Datum: 20.05.2020 Ort: Hamburg Hbf [info] Land: Hamburg BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Letzter Herbst für die Silberlinge geschrieben von: Nils (692) am: 04.11.22, 19:39 |
Während in hessischen Gefilden derzeit die letzten Herbstbilder von den VTE der HLB angefertigt werden, sahen die "Silberlinge" der AKN bereits im Herbst 2015 dem Ende entgegen. So konnte ich am 26.10.2015 die beiden Triebzüge 2.34 und 2.33 in der eigentlich unspektakulären, aber hier herbstlich bunten Kurve nördlich von Bad Bramstedt, auf der Speicherkarte verewigen. Datum: 26.10.2015 Ort: Bad Bramstedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Scharfe Wolken aus Skandinavien geschrieben von: Nils (692) am: 22.09.22, 16:19 |
Nordströmung und ein Hoch über Skandinavien sorgen in der Regel für kristallklaren, blauen Himmel, der mit scharfkantigen Wolken verschönert wird. So war es auch am 21.09.2022. Auch wenn bei solch einer Wetterlage nicht immer alle Bilder klappen, erfreuen die paar Ergebnisse umso mehr. Bei Langeln an der AKN Strecke A3 hielt sich ein langes blaues Loch, so dass dem Sonnenbild mit VT 2.58 auf dem Weg nach Elmshorn nichts im Wege stand. Zuletzt bearbeitet am 22.09.22, 16:27 Datum: 21.09.2022 Ort: Langeln [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 16 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Immer wieder die AKN geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 08.06.22, 18:09 |
Bei einer meiner vielen nachmittäglichen Fototouren an der AKN konnte VT2.66 kurz hinter Ulzburg abgelichtet werden. Datum: 14.05.2022 Ort: Henstedt-Ulzburg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Hoch spannend geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 20.05.22, 07:17 |
An vielen AKN-Motiven, gerade an der Strecke der A2, kommt man an Hochspannungsleitungen im Hintergrund leider nicht herum. Schuld daran ist das Umspannwerk Friedrichsgabe, das direkt südlich von Haslohfurth liegt und hier rechts im Bild erkennbar ist. Aus Sicht eines Eisenbahnfreundes wird dieses also erst dann hoch spannend, wenn mal wieder ein Trafozug unterwegs ist. Aber auch die planmäßig hier verkehrenden VTAs sind durchaus schön anzusehen. So war es VT 2.56, den ich an einem Samstagabend an der Weiche zum Umspannwerk erwartete. Zuletzt bearbeitet am 20.05.22, 07:19 Datum: 14.05.2022 Ort: Haslohfurth [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Norddeutscher Grenzgänger geschrieben von: km 106,5 (327) am: 24.04.22, 18:39 |
Der Streckenverlauf der AKN-Linie A1 verläuft zwischen Burgwedel und Schnelsen entlang der Landesgrenze zu Schleswig-Holstein.
Während der Fotograf sich auf dem Gebiet der Gemeinde Ellerbek befindet, fahren die VTA`s auf Hamburger Gebiet. Im weiteren Verlauf bis zum Hp Schnelsen verläuft der Regelgleis Richtung Eidelstedt auf Schleswig-Holsteinischem Boden, die Gegenrichtung jedoch auf Hamburgischen. Datum: 02.03.2022 Ort: Ellerbek [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Nahverkehr in Rot/Weiß geschrieben von: km 106,5 (327) am: 08.04.22, 13:27 |
Auch wenn sich das Farbschema auf der Linie A1 in den letzten Jahren von Rot/Weiß zu Blau/Weiß gewandelt hat,
kann man die alte Kombination auf einigen Umläufen zwischen Neumünster und Eidelstedt noch sehen. Die "alten" VTA`s passen auch besser zu den Bahnübergängen der Strecke wie kurz vor dem Bahnsteig von Nützen Datum: 02.03.2022 Ort: Nützen [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Neue Ansichten in Langeln (III) geschrieben von: Vinne (951) am: 09.02.22, 19:04 |
Den Abschluss meiner kleinen Langeln-Trilogie soll nun der zweite "A3-Langläufer" des 5. Februar 2022 bilden. Auf jenem Umlauf war VTA 2.58 zugange, der im Takt vor dem VTA 2.65 ebenfalls in der Ortslage verhaftet werden sollte.
Im Zuge der Lagesondierung vor Ort stolperte ich am alten Bahnhof mehr oder weniger Zufällig über die Tatsache, dass die Februarsonne einerseits schon hoch genug über der Hecke zwischen Feldweg und Acker stand, zum anderen hatte der Grundbesitzer - wenn mich meine Erinnerung nicht trügt - die Lebensbaumhecke (wenn mich mein rudimentäres Botanikverständnis nicht trügt) vor seinem Anbau in der aktuellen "Schnippelperiode" platt gemacht. Somit war nun der Blick aus Richtung Osten auf das alte Gebäude frei, weshalb ich die Chance gleich beim Schopfe packen wollte. Leider stand just rechts neben mir eine Hektometertafel, die es zusammen mit der dann drohenden Überschneidung von Schuppendach und Empfangsgebäude verhinderte, den Baum hinter dem hohen Gebäudeteil vollständig freizustellen. Datum: 05.02.2022 Ort: Langeln [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Neue Ansichten in Langeln (II) geschrieben von: Vinne (951) am: 08.02.22, 20:37 |
Der gezeigten Aufnahme von VTA 2.65 zwischen zwei Bäumen an der Langelner Dorfstraße folgte ein Bild des Gegenzuges am alten Bahnhofsgebäude - dazu vielleicht später mehr - und ein anschließender "Stint" an die A1 nach Nützen. Das Bild des LINT 54 von dort hatte ich ja auch bereits in diesem Theater präsentiert.
Nun wollte das Wetter an diesem fünften Februartag 2022 aber noch nicht ganz aufgeben, sodass ich einen Takt später erneut in das Langelner Dorfgebiet düsen "musste", um dem "Fünfundsechzig" die erneute Aufwartung zu machen. Postiert hatte ich mich für eine - zumindest für mich - neue Ansicht am BÜ westlich des Haltepunktes, wo die laublose Vegetation zumindest den Blick auf die Bebauung im Hintergrund freigab. Zusammen mit den beiden Spurbahnwegen und der "straight to west" verlaufenden Strecke ließ sich von der Aufstiegshilfe das hier gezeigte Machwerk anfertigen. Kurz darauf gab die Beleuchtung dann endgültig für den Tag gegen den aufziehenden Mulm am Himmel auf und ich hatte zwei Stunden voll erfolgreich ausgenutzt. Datum: 05.02.2022 Ort: Langeln [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Februarlicht in Nützen genutzt geschrieben von: Vinne (951) am: 07.02.22, 16:42 |
Tja, manchmal muss man die in diesem Winter doch sehr rar gesäten lichten Momente im eigentlich abgeklapperten Nahgebiet ausnutzen.
Und so gab der heutige Vormittag immerhin rund zwei Stunden potentiellen Zeitfensters frei, die im Heimaturlaub genutzt werden wollten. Ein Törn in den Osten des Landes zwischen den Meeren zu den dort noch verkehrenden verkehrsroten LINT 41 von DB Regio war zwar reizvoll, der Satellitenfilm riet aber stark davon ab. Also wurde erneut der "Heimatfotografie" mit den rund 13 Meter längeren Schwesterfahrzeugen aus gleichem Hause unter den Fittichen der AKN gefröhnt. Zeitweise jedenfalls, denn seit dem Fahrplanwechsel muss man sich ja um den Verkehrstag auf der "Ost-West-Piste" der A3 keine Gedanken mehr machen, sodass die LINT 54, wie der hier zu sehende 622 160, nur "Lückenfüller" zwischen den VTA-Kursen rund um Langeln waren. Zu letztgenannten gibt es vielleicht die Tage noch etwas zu sehen, hier sehen wir aber den genannten Alstom-Renner, wie er vor den aus Westen drohenden Wolken auf Nützen zuflieht. Von einer kleinen Erhöhung neben der Strecke gelang so der etwas "unbekanntere" Blick auf die Gerade in westliche Richtung, die sonst so präsente Baumreihe liegt daher nun zur Rechten im Bild. Versuch 2: Dunkler und mehr Kontraste Datum: 05.02.2022 Ort: Nützen [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Neue Ansichten in Langeln geschrieben von: Vinne (951) am: 06.02.22, 10:46 |
Rund um Langeln bietet die Ost-West-Achse der AKN mit den als A3 verkehrenden LHB VTA eine enorme Vielzahl an möglichen Motiven, um die knapp 33 Meter langen Triebwagen passend in Szene zu setzen. Dabei profitiert man auch durch das fotogene rot-weiße Lackschema, durch welches die "Kommissbrote" zu jeder Jahreszeit im Bild auffallen.
Entlang der westlichen Dorfstraße, die sich mit ihrer östlichen Verlängerung "Kreloh" als ein Halbkreis das Dorf Langeln an die Barmstedter Chaussee anbindet und nur von der Bahnhofstraße geteilt wird, hat man mehrere Möglichkeiten, den ganzen Tag über verschiedenste Varianten mit der örtlichen Landschaft und Vegetation umzusetzen. Ein paar Varianten finden sich ja bereits in der Galerie, nicht aber die hier nun vorgeschlagene mit zwei von sechs "Motivbäumen" entlang eines Feldrandes an genannter Straße. In der Lücke zwischen den beiden linken Gewächsen ließ sich VTA 2.58 passend postieren, als er gemütlich in Richtung Barmstedt und Elmshorn durch Südholstein dieselt. Wenige Augenblicke später ertönte dann aus dem Waldgebiet der "Heeder Tannen", welches im Hintergrund bereits zu sehen ist, vier Mal das markante Typhon des "neuen Kudd'l Barmstedt". Kurz darauf postierte ich mich dann für den Gegenzug bereits für die nächste neue Langelner Ansicht, aber davon später mehr. Datum: 05.02.2022 Ort: Langeln [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Neu im Fotostellen-Portfolio geschrieben von: Vinne (951) am: 06.01.22, 16:01 |
2021 entstand während des Frühjahrs-Grünschnitts nach einigen Jahren wieder ein neues Fotomotiv an der AKN.
Ganz im Stile der "Nordstrecke" finden wir hier weniger ein markantes Gebäude oder atemberaubende Landschaftsbilder, sondern das herrlich profane einer eingleisigen Dieselpiste zwischen Knicks, Feldern und einzelnen Baumreihen. Nach der "Entdeckung" im Mai gab der feuchtwarme Sommer natürlich alles, um nördlich von Lentföhrden auch dieses Streckenstück wieder einwachsen zu lassen, aber für die Passage von 622 152 am ersten Weihnachtsfeiertag 2021 hatte das flache Winterlicht zum Glück noch ein ausreichend großes Fenster zur Verfügung. Im Jahr 2022 wird man dann mal mit der Leiter ein wenig zirkeln, um vielleicht noch eine seitlichere Perspektive herausarbeiten zu können. Man braucht ja auch Ziele im "Nahbereich", gell? Datum: 25.12.2021 Ort: Lentföhrden [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Out of the dark - into the light geschrieben von: Jan vdBk (839) am: 29.12.21, 17:30 |
An den bekannten Songtitel musste ich denken, als der 15-Uhr-Zug auf der Linie A3 aus den Heeder Tannen an einigen Birken vorbei hinaus in die Krückauniederung rollte. Zum Glück hatte sich der beleuchtete Abschnitt, den ich zwanzig Minuten vor Zugdurchfahrt entdeckt hatte, kontinuierlich gehalten. Wenn nicht, hätte ich nur noch dicke Backen machen können. Es war in dieser Richtung der letzte Zug des Tages bei Sonnenlicht... Datum: 26.12.2021 Ort: Barmstedt [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Väterchen Frost am Feldwegtor geschrieben von: Vinne (951) am: 28.12.21, 22:00 |
Klirrend kalt waren die Weihnachtstage im Süden Schleswig-Holsteins. Nachdem am 23. Dezember einiges an Schnee die Landschaft verzuckerte, vermochte die Sonne nur an wenigen Stellen zum Heiligabend die weiße Pracht vollständig aufzulösen - endlich einmal wieder weiße Weihnachten!
Für den ersten Weihnachtsfeiertag war dann in der Wettervorhersage eine knackige -10 °C zu lesen, die es dann am Morgen auch auf dem elterlichen Küchenthermometer zu bestaunen gab. Nach einem kleinen Familienspaziergang wollte ich die Gunst der Stunde dann aber doch noch nutzen und die Kamera nicht vollständig zufrieden lassen. Also fuhr ich - mal wieder - an die "Haus und Hof-Stelle" zu Nützen und stiefelte postwendend in Väterchen Frosts Spuren, denn der Acker südlich des Gleises hatte es richtig in sich. Während die übrig gebliebenen Stoppeln des Maisfelds noch unter einer kleinen Schneehaube lagen, hatte sich in den Ackerfurchen dazwischen das Schmelzwasser zu Eisbahnen verwandelt und den Weg zum passenden Standort ein wenig spannend gestaltet. In der Nähe des eigenwilligen Feldwegtores frostete ich dank gezielter Zeitplanung nur kurz, ehe 622 160 die Bühne als A1 nach Neumünster betrat und mich wieder in Richtung heimeligem Wohnzimmer entließ. Datum: 25.12.2021 Ort: Nützen [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Vorfrühling in Holstein geschrieben von: km 106,5 (327) am: 30.06.21, 17:47 |
Das die Natur im Norden dem Rest der Republik immer etwas hinterher hingt, ist ja allgemein bekannt.
Der Frühling 2021 setzte aber selbst für nordische Verhältnisse sehr spät ein. Nach langer Kältephase mit teilweise Schnee sah man aber Ende April den doch die ersten Frühlingsboten, wie hier in Nützen als VT 2.51 auf dem Weg nach Eidelstedt abgelichtet wurde. Datum: 23.04.2021 Ort: Nützen [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Heimatfuzz - Nordish by nature geschrieben von: Vinne (951) am: 02.06.21, 22:08 |
Irgendwie hat jeder doch "seine" Motive, die er in seiner Heimat immer wieder beackert. Dort, wo wir irgendwann mal für uns selbst das Fotografieren ausprobierten, uns erstmals mit verschiedenen Blickwinkeln vertraut machten und vielleicht sogar ganz salopp den Unterschied zwischen Weitwinkel und Tele testen konnten.
Spätestens wenn die Anreise nur rund fünf Minuten dauert und man die Wetterchancen für die nächste Zugfahrt aus seinem alten Kinderzimmer beurteilen kann, da ist man irgendwie fotografisch zuhause. Und so war es auch in dem diesjährigen Pfingsturlaub, als am Nachmittag des 20. Mai der Blick aus dem Fenster fiel. Man könnte doch einfach mal raus, Zeitaufwand eh maximal eine Viertelstunde... Nun, die "Sucht des Bildes" und die Wolkenstimmung hielt mich dann doch eine Stunde, aber dieses immer wieder nette Fotografieren an dieser vermeintlich so langweiligen Piste reizt immer wieder. 622 154 als A1 nach Bad Bramstedt, Licht- und Schattenspiel, Himmel, wie er meine Heimat ausmacht - mein Motiv bei Nützen. Zuletzt bearbeitet am 02.06.21, 22:09 Datum: 20.05.2021 Ort: Nützen [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Der "Neue" in Südholstein geschrieben von: km 106,5 (327) am: 21.05.21, 17:38 |
Seit neuesten setzt die AKN auf der A3 ziwschen Ulzburg Süd und Elmshorn einen Triebwagen der Baureihe 648 ein um die um die instandhaltungsbedürftigen VTA etwas zu entlasten.
So ganz "neu" ist 648 366 übrigens nicht, vor dem Gastspiel bei HEX war er als VT 306 bei der NOB bis er durch Züge der Baureihe 622 ersetzt wurde. Hier fährt er auf der A3 nach Elmshorn auf den Haltepunkt Langeln zu. Datum: 30.03.2021 Ort: Langeln [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
AKN in typisch "Pinneberger" Landschaft geschrieben von: Nils (692) am: 12.05.21, 15:19 |
Typisch Pinneberger Landschaft? Richtig! Gemeint sind die vielen Baumschulen im Kreis Pinneberg - eben einer der größten Baumschulgebiete der Welt. Mittendurch verläuft der westliche Teil der AKN Linie A3, der ehemaligen EBOE. So sind es hier bei Langenmoor am Stadtrand von Elmshorn eben keine Kornfelder sondern Reihen voller Ziergewächse, die sich entlang der Bahn säumen. Der 20.04.2020 zeigte sich dazu von der schönsten Seite. Blauer Himmel und angenehme Temperaturen machten das entspannte Warten auf VT 2.54 am Fußgängerüberweg zum Genuss... Zuletzt bearbeitet am 22.09.22, 17:02 Datum: 20.04.2020 Ort: Langenmoor [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der vorletzte Frühling geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 15.04.21, 18:41 |
Eigentlich sollten hier seit 2017 die Bagger rollen - seit langem ist geplant, die Strecke der AKN zwischen Hamburg-Eidelstedt und Kaltenkirchen zu elektrifizieren und die S-Bahnlinie 21 bis hierhin durchzubinden, um eine weitere, umsteigefreie Verbindung aus dem Hamburger Speckgürtel in die Innenstadt anbieten zu können. Nach aktuellem Stand sollen wohl im ersten Quartal 2023 die Bauarbeiten beginnen, sodass der elektrische Betrieb hier zum Fahrplanwechsel 2025 aufgenommen werden kann. Wie oft dieses Motiv allerdings wirklich noch mit einem der schicken Werbe - VTA umgesetzt werden kann, steht wohl in den Sternen.
Edit: Wie vor zwei Jahren geplant starten die Bauarbeiten tatsächlich am 16.01.2023 Zuletzt bearbeitet am 14.01.23, 17:20 Datum: 14.04.2021 Ort: Hasloh [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Baumfuzz an der Nebenbahn geschrieben von: Vinne (951) am: 05.04.21, 20:26 |
Landschaftlich kann die "Ost-West-Piste" der AKN wenig erbauliches im nördlichen Speckgürtel Hamburgs bieten, also muss der Eisenbahnfotograf hier seit jeher etwas tricksen, um gefällige Ansichten darzustellen.
Der gemeine "Flachlandfotograf" lernt dabei in der Regel schnell, dass hierfür im Land zwischen den Meeren vor allem ein interessanter Himmel oder eben die regionale Vegetation in Baumform zu nutzen ist. Denn sind wir ehrlich, die VTA sind zwar einzigartige Fahrzeuge und nur im Netz der AKN heimisch, aber die knapp 33 Meter LHB-Kastenbrot sind nun nicht für prägnante Zugaufnahmen nutzbar. Also wurde am westlichen Gemeinderand (Stadtrand wäre inkorrekt, denn "H-U" ist die siebtgrößte Hüttenansammlung der Bundesrepublik ohne Stadtrecht!) sowohl etwas aufgelockerter Himmel, hohe Vegetation und eben VTA 2.68 zur vorliegenden Komposition zusammengebaut. Typisch A3 halt. Datum: 03.04.2021 Ort: Henstedt-Ulzburg [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Variationen mit 32,62 m (II) geschrieben von: Vinne (951) am: 27.12.20, 11:24 |
Als Ergänzung zum vorherigen Bild nun die Erklärung für die Variationsmöglichkeiten an der A3.
Mit gefühlt drei Schritten zum Vorschuss war es nun möglich, VTA 2.61 auf der Fahrt nach Ulzburg Süd in der Heidelandschaft bei Heede noch einmal gezielt zu porträtieren. Hierfür war nun einer der "Solobäume" auf der Wiese an der Reihe. Ein paar kleine Baumkronen über dem Triebwagendach wurden digital eingekürzt. Datum: 18.12.2020 Ort: Heede [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Variationen mit 32,62 m geschrieben von: Vinne (951) am: 21.12.20, 18:21 |
Fast genau fünf Jahre ist es nun her, dass uns die Schnellbahnpioniere der Baureihe VTE bei der AKN verließen und Platz für das Niederflurzeitalter der LINT 54 schufen.
Ihre Nachfolger der Reihe VTA schieben jedoch auch heute noch zuverlässig ihre knapp 33 Meter über das AKN-Netz und bedienen die A2 und A3 dabei vollständig und im Falle letzterer Linie auch durchwegs solo fahrend. Damit hat sich die Ost-West-Achse von Ulzburg Süd über Barmstedt nach Elmshorn auch für diese Fahrzeuge als Auslaufzone eingeschwungen, so wie es bereits Uerdingern und eben den "Wellblechbuden" erging. Für Freunde echter Nebenbahnkultur lassen sich damit hier unzählige Variationen umsetzen, die insbesondere auf dem fast schnurgeraden Abschnitt von Barmstedt bis Alveslohe möglich sind. Zwischen Barmstedt und den Heeder Tannen brummt hier VTA 2.61 gen Osten und hebt sich dabei vorzüglich von dem Waldstück im Hintergrund ab. Datum: 18.12.2020 Ort: Heede [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Knicks an der Schnellbahn geschrieben von: Vinne (951) am: 13.12.20, 21:16 |
Eines der Landschaftsmerkmale von Schleswig-Holstein sind neben seinen Küsten und Inseln zweifelsohne die zahlreichen Knicks, die Wohngebiete, Straßen oder ganz typisch Felder und Wiesen begrenzen.
Vor allem in Wohngebieten stellen sie inzwischen eines der wenigen natürlichen Rückzugsgebiete für die Fauna dar, entlang der Agrarflächen durchaus für kleinere Wildtiere. Umso mehr wird der Schutz dieser Lebensräume, die zumeist aus rund zwei Meter breiten und rund ein Meter hohen Erdwällen bestehen, in Schleswig-Holstein besonders gefördert. Rund 60 m Knick pro Hektar sind das Ziel. Entlang der AKN-Linie A1 kann man diese Naturräume noch an vielerlei Orten finden, besonders ergiebig für die Umsetzung sind dabei die Bereiche südlich von Ellerau, zwischen Quickborn und Bönningstedt sowie im eher ländlichen Nordabschnitt zwischen Kaltenkirchen und Neumünster. Südlich von Ellerau brummt 622 152 soeben als A1 nach Kaltenkirchen aus dem Quickborner Einschnitt und wurde mit einem der Knicks verewigt, der Gegenzug wenige Minuten später war dann einige Meter weiter am nächsten fällig. Datum: 30.12.2019 Ort: Ellerau [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 622 (Alstom LINT 54) Fahrzeugeinsteller: AKN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |