DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 11 >
Auswahl (508):   
 
Galerie: Suche » HLB, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Hungen
geschrieben von: HSU (190) am: 23.09.23, 22:05
Der angenehm warme und lichtstarke Nachmittag des 05.09.23 sollte nicht ungenutzt vergehen. Ein kleiner Ausflug nach Hungen brachte mehrere nette Bilder von den GTW 2/6 der HLB auf den Chip.
Mit leichter Verspätung brummt HLB116 die Steigung von Hungen nach Gießen hinauf.

Datum: 05.09.2023 Ort: Hungen [info] Land: Hessen
BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Taunusbahn der Vergangenheit
geschrieben von: VT_628 (109) am: 22.09.23, 21:06
Rückblick ins vergangene Jahr: Der Zugverkehr auf der Taunusbahn wurde noch zuverlässig von der HLB mit Triebwagen der Baureihen 609 und 648 abgewickelt. Zugausfälle und Verspätungen waren eine Seltenheit, was sowohl Fotografen als auch Fahrgästen Planungssicherheit bot.
Am frühen Morgen des 17.07.22 schlängelte sich um kurz vor halb sieben bei Hundstadt ein VT2e durch die sommerliche Taunuslandschaft.

Datum: 17.07.2022 Ort: Hundstadt [info] Land: Hessen
BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Die "Klärwerkbrücke" über die Eder.
geschrieben von: mavo (243) am: 18.09.23, 15:53
Eines der, vom Boden aus, schwerer umzusetzenden Bilder an der Rothaarbahn, ist die alte Brücke über die Eder, bei Wingeshausen.
Aus diesem Grund macht es selbst im bergigen Wittgensteiner Land Sinn, eine "Flugkamera" in der Fototasche zu haben.
Mit etwas Geschick, kann man den dortigen Baum nutzen die nicht sehr fotogene Kläranlage zu tarnen...
Hier befährt ein Triebwagen der HLB die Brücke in Richtung Erntebrück.
(Flughöhe 19m, Entfernung vom Gleis 29m unter Anwendung der "1:1 Regel")

Zuletzt bearbeitet am 18.09.23, 15:55

Datum: 10.09.2023 Ort: Wingeshausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 640 (LHB/Alstom LINT 27) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Drohne
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Morgens im Westerwald
geschrieben von: VT_628 (109) am: 18.09.23, 09:02
Am Morgen des 19.05.23 hatte 629 072 Berzahn hinter sich gelassen und strebte dem Ziel Limburg entgegen.

Datum: 19.05.2023 Ort: Berzhahn [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Am Büdinger Spiegelei
geschrieben von: Benedikt Groh (499) am: 17.09.23, 12:22
Da mein letzter Besuch an der Bahnstrecke Gießen-Gelnhausen nun schon ein paar Jahre zurückliegt, waren zwei Termine im Wetterau- bzw. Main-Kinzig-Kreis am gestrigen Samstag eine willkommene Einladung. Zunächst ging es Mittags nach Büdingen und Abends weiter nach Hüttengesäß mit reichlich Zeit dazwischen. Diese konnte dann bei herbstlich blauem Himmel und angenehmen Temperaturen genutzt werden um in der umliegenden Gegend ein paar alte Motive aufzusuchen und neue auszuprobieren.

Nachdem ich mich zuvor schon mit den Ausfahrsignalen im Bahnhof Büdingen beschäftigt hatte ging es für einen späteren Umlauf an das westliche Einfahrvorsignal, welches an einem Feldweg-Bü außerhalb des Ortes steht. Die wuchernde Natur entlang des Streckengleises wurde dabei kurzerhand mit der praktischerweise im Kofferraum mitgeführten Astschere etwas gebändigt... :) Danach hieß es nur noch kurz warten und sich fragen ob es mit dem kleinen Sonnenspot auf dem Kilometerstein reichen würde, bis der HLB 646 vorbeikommt. Zum Glück hat es gerade so hingehauen, denn wenig später war nicht nur auf dem Stein das Lichts aus, sondern dank einer aufziehenden Wolkenfront auch auf der gesamten Szenerie. Somit war es das letzte Bild eines kurzweiligen Fotonachmittags und die Kamera konnte nicht unzufrieden weggepackt werden.

Datum: 16.09.2023 Ort: Büdingen [info] Land: Hessen
BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Informationslücke
geschrieben von: mavo (243) am: 11.09.23, 14:19
Kaum eine deutsche Eisenbahnstrecke ist in der DSO Galerie, dank der Arbeit meiner Hobbykollegen, so gut dokumentiert wie die Rothaarbahn zwischen Bad Berleburg und Erndtebrück! Es gibt fast keinen Meter dieser schönen Bahnlinie in Südwestfalen, welcher noch nicht in der Galerie vertreten ist. Trotzdem lohnt es sich auch für den ortsfremden Eisenbahnfotografen, die Strecke zu erkunden, denn keine Bahnlinie in dieser Gegend ist so gut gepflegt und frei von Bewuchs. Daher tuen sich an fast jeder Ecke neue und noch nicht gesehene Perspektiven auf. Wie z.B. hier bei Röspe, bei dem mir meine Freunde, die Borkenkäfer eine neue Fotostelle eröffneten...
(Baumstumpf entfernt)

Zuletzt bearbeitet am 12.09.23, 08:48

Datum: 10.09.2023 Ort: Röspe [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein letzter Fahrgast
geschrieben von: KBS443 (315) am: 22.08.23, 13:58
Der letzte Zug von Berleburg fährt nur noch bis Erndtebrück und dient primär der Zuführung in die Abstellung. Ein letzter Fahrgast wurde jedoch am Bedarfshalt Berghausen in das kalte Schneegestöber entlassen. Kurz zuvor konnte der 648 ebendort abgelichtet werden. Eigentliches Ziel war eine Messfahrt, die erst nach dem der Zug Erndtebrück erreicht hat auf die Strecke abgelassen werden konnte. [www.drehscheibe-online.de]

Datum: 07.03.2023 Ort: Berghausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 17 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Das Ende naht
geschrieben von: Mathis F. (33) am: 17.08.23, 15:39
Das Ende nahte eigentlich schon einmal, nämlich im Dezember 2022. Eigentlich sollten die Stadler GTW der HLB bereits außer Betrieb stehen. Da es seitens Alstom allerdings zu Lieferverzögerungen der neuen Lint kam und zusätzlich zehn bereits ausgelieferte Fahrzeuge an start vermietet wurden, fahren die GTW noch immer. Voraussichtlich noch bis Ende September 2023.

Datum: 11.08.2023 Ort: Beienheim [info] Land: Hessen
BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
RB 46 heute auf Gleis 4
geschrieben von: Yannick S. (966) am: 13.08.23, 16:15
Schon länger wollte ich die nördliche Bahnhofseinfahrt in Hungen auf ihre morgendliche Fototauglichkeit prüfen. Aus irgendeinem Grund hatte ich von da noch nie ein Bild gesehen, das morgens aufgenommen wurde. Ein Problem dabei ist auch ganz naturgemäß, dass ein wenig die Züge fehlen, denn planmäßig gibt es morgens nur einen einzigen Zug der aus Lich kommend nach Gleis 4 einfährt. Zur Zeit finden allerdings Gleisbauarbeiten südlich Hungen statt, weswegen alle RBs nach Gleis 4 einfahren und dort wenden.

Am herrlich sonnigen Morgen des 11. August wollte ich mir das dann mal anschauen. Letztlich ist die Einfahrt tatsächlich nicht ganz leicht zu fotografieren und es geht im Prinzip nur mit einem Standort im Gleis 5. Dieses Gleis ist allerdings seit Jahren aufgrund von massiven Oberbaumängeln gesperrt, sodass die nette Fdl´in keinerlei Einwände gegen meinen geplanten Standort hatte. Inzwischen dominieren in der Wetterau auf der Lahn-Kinzig-Bahn die neunen Lints, die eigentlich schon längst alle GTWs hätten ablösen sollen. Allzu lange wird man die Kombi aus diesen neuen Lint und Formsignalen nicht fotografieren können. Es ist nur noch eine Frage der Zeit wann die ESTW vorbereitenden Arbeiten auch in Hungen ankommen. In Lich ist man schon dabei...

Datum: 11.08.2023 Ort: Hungen [info] Land: Hessen
BR: 623 (Alstom LINT 41 neue Kopfform) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 7 Punkte
Optionen:
 
Vielfältige K-Bahn
geschrieben von: Paul Knothe (3) am: 12.08.23, 19:16
Immer wieder einen Besuch wert ist die Königsteiner Bahn, welche eine schnelle Verbindung zwischen Königstein und der Mainmetropole Frankfurt gewährleistet. Gerade rund um das idyllische Schneidhain lassen sich immer wieder neue Fotomöglichkeiten entdecken, auch durch die in letzter Zeit große Fahrzeugvielfalt. Aus diesem Grunde ist die Ortschaft hier in der Galerie keineswegs unterrepräsentiert, was mich dennoch nicht davon abhält, auch diese Version aus dem Wald heraus für das Auswahlteam vorzuschlagen, da die Blätter und der große Schatten von dem dazugehörigen Baum meiner Meinung nach das Motiv nochmals deutlich aufwerten. Auch nach nunmehr über einem halben Jahr seit der Betriebsübernahme des Taunusnetzes der Regionalverkehre Start Deutschland GmbH kommt es jedoch weiterhin zu Zugausfällen, bedingt durch fehlende Fahrzeuge und fehlendes Personal. Um ersterem entgegenzuwirken, hat man sich von der Hessischen Landesbahn einen Teil der fabrikneuen Lint 41 angemietet, sodass nun wieder, vorerst bis Ende September, altbekannte Farben die Königsteiner Bahn dominieren und dabei einen schönen Farbkontrast zur sommerlichen Taunuslandschaft liefern. Am Nachmittag des zehnten August waren 2648 020 und 026 gen Frankfurt unterwegs und konnten mitsamt der Burgruine Königstein im Hintergrund festgehalten werden.

Datum: 10.08.2023 Ort: Schneidhain [info] Land: Hessen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Zwischen DoStos verloren
geschrieben von: Volker Blees (52) am: 05.08.23, 11:10
Die Umleiter-Aktion zwischen Friedberg und Frankfurt über Firedrichsdorf im April 2023 hat, wenn ich mich nicht verzählt habe, bis dato 15 Bilder von 245ern und DoStos auf dieser sonst wenig beachteten Strecke in die DSO-Galerie gespült. Dass zwischen den lokbespannten DoStos auch noch 'normale' Fahrzeuge auf der RB 16 unterwegs waren, möchte ich mit diesem Bild illustrieren: der noch fast fabrikfrische VT 608 der HLB ist von Friedberg nach Friedrichsdorf unterwegs und passiert kurz vor Verlassen der Friedberger Gemarkung eine jener alten Streuobstwiesen, die so typisch für die Wetterau sind. Das Attribut "normal" für den Triebwagen ist allerdings relativ: eigentlich sollte hier ein iLINT von Start unterwegs sein, der HLB-LINT spielt lediglich befristete Aushilfe bis zum Ende des hessischen Wasserstoffdesasters.

Manipulation: einige vorwitzige Grashalme aus dem Fahrgestellbereich geerntet.

Datum: 05.04.2023 Ort: Friedberg (Hess) [info] Land: Hessen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
In aller Frühe
geschrieben von: VT_628 (109) am: 11.07.23, 18:59
... war das 629 072 am 19.05.2023 auf der Fahrt von Altenkirchen nach Limburg als er bei Hattert die herrliche Westerwaldlandschaft passierte.

Datum: 19.05.2023 Ort: Hattert [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Morgendliche Stille
geschrieben von: Yannick S. (966) am: 29.06.23, 20:15 sternsternstern Top 3 der Woche vom 09.07.23
Leicht steht der Nebel über dem Bingenheimer Ried, irgendwo hört man ein paar Vögel, die Sonne beleuchtet langsam die Umgebung. Langsam nimmt das charakteristische Dröhnen des GTW zu, eilig hat er es nicht nach Friedberg zu kommen.

Datum: 28.06.2022 Ort: Bingenheim [info] Land: Hessen
BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 41 Punkte

10 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Ruhe nach dem Sturm II
geschrieben von: Mathis F. (33) am: 16.06.23, 18:54
Nach einem förmlichen Weltuntergang, ging es (nachdem die ersten Sonnenstrahlen hinter den Wolken hervorlugten) schnell an die Strecke, um die bereits wegziehende Wolkenstimmung noch einfangen zu können. Viel Verkehr war dann leider nicht, aber die farbenfrohe Grinsekatze der HLB passt hier wie ich finde perfekt.

Datum: 28.04.2023 Ort: Eltville [info] Land: Hessen
BR: 440 (Alstom Coradia Continental) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Zeit für eine Abkühlung
geschrieben von: KBS443 (315) am: 12.06.23, 21:08
So langsam, wie ich finde, wird es Zeit für eine Abkühlung. Anfang März wurden einige Mittelgebirge nochmal von ordentlich Schnee bedeckt, so auch im Rothaargebirge. Seit dem letzten Abend war es durchgehende am schneien und selbst die Gummistiefel waren für den Weg durch den Wald nicht hoch genug und das Foto von diesem HLB 648 musste mit nassen Füßen angefertigt waren, als er zwischen Lützel und Erndtebrück unterwegs war. Am Bahnübergang, zu dem das Signal gehört, war das übliche Schneechaos zu beobachten, denn auf beiden Seiten standen mehrere festgefahrene Lkws.

Zuletzt bearbeitet am 12.06.23, 21:09

Datum: 08.03.2023 Ort: Altenteich [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 8 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Nebenprodukt
geschrieben von: KBS443 (315) am: 20.05.23, 21:20
Ein Nebenprodukt des eigentlich auf die 25 gewidmeten Fototages ist dieses Bild eines HLB-LINTs. Neben Ausfall der stündlichen RB-Leistungen auf der Strecke war auch manchmal ein Triebwagen der HLB im Umlauf zwischen Friedberg und Friedrichsdorf. Ziemlich praktisch war dies bei diesem Blick bei Friedberg Süd, denn der Triebwagen passt genau in die Lücke und über dem Taunus war es am Himmel ordentlich am quellen. Das Überschwemmte Feld im Vordergrund ist auch eher ein ungewöhnlicher Anblick und daher ein netter Bildbestandteil.

Manipulation: Entfernung eines Lkws und eines Lieferwagens vom Dach des Triebwagens, welche auf der Bundesstraße unterwegs waren.

Datum: 14.04.2023 Ort: Friedberg Süd [info] Land: Hessen
BR: 623 (Alstom LINT 41 neue Kopfform) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Gnadenfrist
geschrieben von: Mathis F. (33) am: 15.05.23, 16:53
Die Stadler GTW der HLB sollten eigentlich seit Dezember 2022 auf dem Abstellgleis stehen. Durch Lieferverzögerungen und den Verleih der fabrikneuen Lint 41 sind die betagten Fahrzeuge jedoch noch immer unterwegs, voraussichtlich bis September.
Ein Exemplar der Baureihe 646 ist am 30.04.2023 auf dem Weg nach Nidda und wird in wenigen Sekunden Beienheim erreichen.

Datum: 30.04.2023 Ort: Beienheim [info] Land: Hessen
BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Melbach Hauptbahnhof
geschrieben von: VT_628 (109) am: 07.05.23, 11:25
Auf der gerade einmal sechzehnminütigen Fahrt von Wölfersheim-Södel nach Friedberg hatte 646 414 am Morgen des 18.04.22 den Haltepunkt von Melbach hinter sich gelassen. Das Fahrgastaufkommen dürfte am Morgen jenes Ostermontags eher überschaubar gewesen sein.

Datum: 18.04.2022 Ort: Melbach [info] Land: Hessen
BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Der Kirchturmblick von Bad Salzschlirf
geschrieben von: Benedikt Groh (499) am: 07.05.23, 11:46
Nach längerer Pause hatte es mich 2021 mal wieder für einen Nachmittag an die Vogelsbergbahn verschlagen, der Schlenker hatte sich auf dem Rückweg aus Fulda irgendwie angeboten. Die schöne Telegrafenleitung ist natürlich schon Geschichte, dafür gibt es aber noch einige Bahnhöfe mit Formsignalen und inzwischen ja sogar auch wieder etwas Güterverkehr. Nach einem Besuch in Lauterbach ging es gegen Abend nach Bad Salzschlirf, wo das Fahrdienstleiterstellwerk Sf und die Kirche im Kurpark als Kulisse für die fällige Regionalbahn herhalten durften.

Datum: 02.06.2021 Ort: Bad Salzschlirf [info] Land: Hessen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Grävenwiesbach
geschrieben von: VT_628 (109) am: 29.04.23, 11:13
Am 05.11.22 war ein unerkannt gebliebener VT2e bei Grävenwiesbach auf den Weg nach Brandoberndorf.

Zweiteinstellung: Farb-und lichttechnisch angepasst.

Datum: 05.11.2022 Ort: Grävenwiesbach [info] Land: Hessen
BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Burg Frauenberg
geschrieben von: KBS443 (315) am: 21.04.23, 23:24
Der Abschnitt der Main-Weser-Bahn zwischen Niederwalgern und Fronhausen im Lahntal weckt bei der Vorbeifahrt bei mir immer wieder motivische Interesse. Der Westhang des Lahntals steigt hier recht steil an und sollte theoretisch einige Landschaftsblicke erlaube, wären da nicht die Bäume. Heute habe ich das ganze zu Fuß erkundet und kurz vor Fronhausen einen Hochsitz erspäht, welcher einen Blick über Wipfel der Bäume erlaubt. Mit etwas Verrenkung aus dem Fenster des Hochsitzes war es möglich ein für den HLB-Flirt ausreichend großes astfreies Fenster zu bekommen. Hinter dem noch im Schatten liegenden Gegenhang des Lahntals, an welchem die Ortschaften Roth und Wolfshausen liegen, befindet sich der schon wieder im Sonnenlicht befindliche Frauenberg mit der darauf befindlichen Burgruine.

Manipulation: Obwohl er nicht den Zug berührte habe ich einen Blütenast etwas digital zurückgeschnitten.

Zuletzt bearbeitet am 22.04.23, 10:55

Datum: 21.04.2023 Ort: Fronhausen [info] Land: Hessen
BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Melbach
geschrieben von: HSU (190) am: 21.04.23, 21:18
Nach dem Regen kommt die Sonne - und gleich wieder dicke Wolken.
So zumindest am 21.04.2023 als ein unerkannter GTW 2/6 von Wölfersheim nach Beienheim fuhr.
Die dunklen Wolken über der Zukunft dieser Triebwagen ziehen sich mehr und mehr zusammen - die Ablösung durch LInt-Tw ist bereits eingetroffen.

Datum: 21.04.2023 Ort: Melbach [info] Land: Hessen
BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Hanau Südseite und dunkle Wolken
geschrieben von: KBS443 (315) am: 18.04.23, 17:58
Ein starker Schauer zog über Hanau hinweg weiter Richtung Kinzigtal. Doch es dauerte noch einige Zeit bis die Sonne zum Vorschein kam, weil sich noch weitere Wolken hinter dem Schauer befanden. Der Zugverkehr im Südteil des Hanauer Hauptbahnhofs ist nicht allzu stark, deswegen war ich froh über das ausreichende Wolkenloch für die Regionalbahn nach Rüsselsheim Opelwerk.

Datum: 13.04.2023 Ort: Hanau [info] Land: Hessen
BR: 440 (Alstom Coradia Continental) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 6 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Neue Motive durch den Borkenkäfer IX
geschrieben von: KBS443 (315) am: 13.04.23, 09:46
Es war ein knappes Unterfangen mit den Wolken, denn eigentlich wollte ich eine Weitwinkelperspektive mit der etwas über ihr Ufer tretenden Eder umsetzten. Daraus wurde nichts, denn eine Wolke schob sich im Moment der Durchfahrt vor die Sonne. Mit ein wenig Glück, und am anderen Brennweitenextrem des Objektivs, hat es trotzdem noch knapp gepasst.

Zuletzt bearbeitet am 22.05.23, 13:46

Datum: 11.03.2023 Ort: Berghausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Winter in Hachenburg (2017)
geschrieben von: Andreas T (593) am: 12.04.23, 16:47
Auf dem Weg von Limburg nach Altenkirchen rollt am 21.01.2017 der aus einer 648-Garnitur der HLB gebildete RB 61728 in den Bahnhof von Hachenburg hinein und passiert dabei die winterlich-verschneiten östlichen Form-Ausfahrsignale. Ein Motiv, das auch heute (2023) noch möglich ist - jedenfalls sofern Schnee und Sonne zusammenkommen ....



Datum: 17.01.2017 Ort: Hachenburg [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 9 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Auf dem Weg in die Heimat
geschrieben von: VT_628 (109) am: 09.04.23, 19:17
...passierte 629 072 der HLB am 19.04.22 bei Leun das Lahntal.

Datum: 19.04.2022 Ort: Leun [info] Land: Hessen
BR: 628 Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Das Niedererbacher Viadukt
geschrieben von: Benedikt Groh (499) am: 04.04.23, 19:06
Das Steinbogenviadukt bei Niedererbach lässt sich auch von südöstlichen Seite fotografieren, wobei hier die vegetationslose Zeit wohl von Vorteil ist. Leider wurde die Wiese im Vordergrund von der namensgebenden Gemeinde als Bauland ausgewiesen, so dass der Blick auf das Bauwerk heute nicht mehr völlig frei ist (und in den kommenden Jahren weiter verstellt werden dürfte). Daher mussten zwei ins Bild ragende Straßenlaternenköpfe sowie das Dach eines ungünstig geparkten Autos entfernt werden, aber Schwamm drüber...

Grund der Reise in den Westerwald waren natürlich die Tonverkehre, aber ein GTW passt wegen seiner kompakten Länge an dieser Stelle ja auch ganz gut.

Zweiteinstellung, Bild neu bearbeitet


Datum: 20.04.2017 Ort: Niedererbach [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Tunnelblick
geschrieben von: Mathis F. (33) am: 31.03.23, 22:54
Im Jahr 2022 waren die Fahrzeuge der Hessischen Landesbahn noch tagtäglich auf den Strecken im Taunus unterwegs. Zwei Exemplare der Baureihe 648 waren hier im September 2022 bergwärts fahrend nach Königstein(Ts) unterwegs und durchfahren den „Blättertunnel“ bei Schneidhain. Mittlerweile fährt hier Start mit Wasserstoff-Fahrzeugen.

Zuletzt bearbeitet am 31.03.23, 22:57

Datum: 30.09.2022 Ort: Schneidhain [info] Land: Hessen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 14 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zeppenfeld anders herum
geschrieben von: Yannick S. (966) am: 30.03.23, 20:47
Nachdem Robert kürzlich vom ehemaligen Hp Zeppenfeld berichtete und die Reste mit einem Zug gen Neunkirchen zeigte, nehme ich das mal als Anlass, um den umgedrehten Blick zu zeigen.

Datum: 08.02.2023 Ort: Zeppenfeld [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 623 (Alstom LINT 41 neue Kopfform) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Am ehemaligen Haltepunkt
geschrieben von: KBS443 (315) am: 30.03.23, 08:41
Zeppenfeld ist mit fast 3000 Einwohner ein gar nicht so kleiner Ort, im ansonsten auch nicht dünn besiedelten Hellertal. Wann der Haltepunkt stillgelegt wurde konnte ich nicht ausfindig machen. Jedoch erkennt man an dem in aktuellen Farben gehaltenen Schild, dass er in den Jahren 2001 und 2002 nochmal betrieben wurde. Sicherheitsbedenken des EBA haben aber zu einer erneuten Schließung geführt. Heute fährt somit die RB96, übrigens die am schlechtesten nachgefragte Linie des NWL, an dem Ort vorbei. Die Reaktivierung des Haltepunkts im benachbarten Wiederstein wird angestrebt. Fraglich, ob das zu einem merklichen Fahrgastzuwachs führt, wenn immer noch durch 3 Bundesländer und den entsprechenden Tarifdschungel gefahren wird.

Zuletzt bearbeitet am 30.03.23, 23:22

Datum: 01.03.2023 Ort: Zeppenfeld [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 623 (Alstom LINT 41 neue Kopfform) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Vorsignal mitten im (Wester-) Wald bei Ingelbach
geschrieben von: Andreas T (593) am: 23.03.23, 17:31
Mitten im Wald zwischen Kilometer 57,5 und 57,6 liegt das Vorsignal zum östliche Einfahrsignal von Ingelbach, einem Kreuzungsbahnhof auf der Westerwaldbahn, gelegen zwischen Altenkirchen und Hachenburg. Auch heute noch ist dieser Bahnhof vorbildlich mit Formsignalen ausgestattet.

Bei bitterer Kälte, aber wunderbarem Sonnenschein stampfte ich am Vormittag des 21.01.2017 durch den frischen Schnee, um diese Fotostelle zu erreichen. Und wurde bei meinem ersten Versuch durch eine ausreichend große Lücke zwischen den Bäumen belohnt, so dass das Signal und die dortige Kurve hübsch ausleuchtet wurden, als HLB VT 266.2 als RB 61716 vorbeirollte.

Wer hofft, er könnte an dieser Stelle wegen der nachfolgenden Kreuzung in Ingelbach einmal die Signalstellung Vr2 mit Zug erwischen, wird wohl meist vergebens hoffen. Ich habe Derartiges trotz mehrerer Versuche bislang nicht selbst erlebt. Aber ich drücke euch die Daumen .....


Zuletzt bearbeitet am 23.03.23, 17:34

Datum: 21.01.2017 Ort: Ingelbach [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Bessere Tage
geschrieben von: VT_628 (109) am: 21.03.23, 11:32
...hat die Taunusbahn bereits gesehen, denn zur Zeit ist man hier meist auf den Schienenersatzverkehr angewiesen. Zwar hat man für die fehlenden Wasserstofflints reihenweise Fahrzeuge aus der ganzen Republik beschafft, doch die Frage wer diese fahren soll, ist bis dato noch nicht geklärt. Grund genug auf jene Zeit zurückzublicken, in der der Verkehr noch zuverlässig durch die HLB mit Triebwagen der Baureihen 609 und 648 abgewickelt wurde. Anfang März 2022 schlängelte sich ein VT2e bei Hundstadt durch den Hintertaunus auf der Fahrt nach Bad Homburg.

Zuletzt bearbeitet am 25.03.23, 17:45

Datum: 05.03.2022 Ort: Hundstadt [info] Land: Hessen
BR: 609 (LHB VTA und VT2E) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Wintercomeback
geschrieben von: KBS443 (315) am: 16.03.23, 18:37
Vor gerade einmal einer Woche hatte der Winter in einigen Mittelgebirgen ein Comeback, natürlich auch am Rothaarkamm, welcher heute schon Frühlingswetter genießen konnte. Nach dem verlassen des Haltes Aue-Wingeshausen wird zunächst eine Kurve durchfahren bevor es auf eine lange Gerade geht, an deren Ende fotografenfreundlich eine Straßenbrücke steht. Diese diente als Standpunkt, um den Triebwagen im frisch eingeschneiten Einschnitt festzuhalten.

Datum: 08.03.2023 Ort: Aue [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 12 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Edertal-Idyll Alt-Aue
geschrieben von: Volker Blees (52) am: 10.03.23, 07:43
Wie viele Orte im Rothaargebirge bildet auch der alte Ortskern von Aue einen Häuserhaufen im Tal, wo Wasser - in diesem Fall die junge Eder - als Lebensader menschlichen Alltags ebenso reichlich vorhanden ist wie Weideland - mehr gibt der magere Boden kaum her - für das Vieh. Erst in jüngerer Zeit sind die Siedlungen im Talgrund ausgeufert - wie im Bild der Sägewerksanlagenhersteller SAB -oder haben sich in "bessere Lagen" die Hänge hochgearbeitet.

Die Verbindng zwischen den Siedlungshaufen stellen die Straße und die Bahn her. In weiten Abschnitten unmittelbar parallel nebeneinander und nur durch eine Leitplanke getrennt verlaufend, bilden sie ein ungleiches Paar: während der Autoverkehr innerorts mit 50 und außerhalb gern mit 100 km/h unterwegs ist, muss sich die Bahn mit maximal 60 km/h begnügen und sich durch enge Ortslagen wie Alt-Aue gar mit 20 km/h hindurchbremsen. VT 255 hat Alt-Aue auf dem Weg nach Bad Berleburg gerade hinter sich gelassen und darf nun wieder gemächlich beschleunigen.

Datum: 02.03.2023 Ort: Aue-Wingeshausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Herbstliche Rhön
geschrieben von: VT_628 (109) am: 07.03.23, 19:31
Am Morgen des 09.10.22 konnte ein Lint der HLB unweit von Gersfeld auf der Rhönbahn eingefangen werden.

Datum: 09.10.2022 Ort: Gersfeld [info] Land: Hessen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
"Wir sind für Sie da! Ihr Bahnhofsteam"
geschrieben von: joni2171 (83) am: 06.03.23, 18:54
Wirklich beschaulich ist der Haltepunkt von Girod ausgefallen. Dazu liegt er noch ein Stück außerhalb der Ortschaft. Ich habe bei all meinen Besuchen noch nie einen Fahrgast hier gesehen. Passend dazu hängt ein Plakat am Wartehäuschen: "Wir sind für Sie da! Ihr Bahnhofsteam". Da musste ich erstmal schmunzeln an diesem Weltbahnhof. Bei näherem Betrachten und Durchlesen des Kleingedruckten wird dann aber auf den nächsten mit Service-Personal besetzten Bahnhof verwiesen: Koblenz Hbf in 38km Luftlinie. Das bringt einen allerdings auch nicht weiter wenn man hier auf dem Grasbahnsteig steht.

Mich erfreute jedenfalls der Umstand, dass auf dem Umlauf, der wie immer "kurz" vor dem nachmittäglichen Güterzug verkehrt, am 01.03.23 mal ein GTW anzutreffen war und nicht wie sonst so oft ein 640 / 648. Am überfüllten Bahnsteig von Girod konnte HLB 646 429 "HLB 129" als RB 29 nach Siershahn fotografiert werden.

Datum: 01.03.2023 Ort: Girod [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Schmerzhaft freier Blick
geschrieben von: Volker Blees (52) am: 06.03.23, 11:23
Als Freund von "Zugsuchbildern" schätze ich Landschaften sehr, in denen man Hügel und Berge besteigen und von dort aus weit ins Land (und auf die Eisenbahn) schauen kann. Bei einer Tour ins Rothaargebirge Anfang März blieb mir aber die Freude ein wenig im Halse stecken: flächenhaft gerodete Hänge und Kuppen haben der Mittelgebirgslandschaft zugesetzt (Robert "KBS443" hat eine Borkenkäferserie daraus gemacht), blank und bloß liegt einstiger Waldboden da und wartet darauf, mit dem nächsten Starkregen ins Tal gewaschen werden. Das ist sicher nicht die Transformation, von der gerade so viele reden ...

Und doch bin ich zugleich Profiteur dieser Entwicklung, denn ohne Borkenkäfer & Co. wäre dieser Blick bei Aue-Wingeshausen auf den nach Bad Berleburg eilenden Triebwagen nicht möglich gewesen. Und sehen nicht auch die toten Baumstämme am Hang etwas pitoresk aus und bereichern das Bild?

Datum: 02.03.2023 Ort: Aue-Wingeshausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Mittelhessen erreicht
geschrieben von: KBS443 (315) am: 06.03.23, 11:44
Am späten Nachmittag rollt eine Armada an Pendlerzügen aus Frankfurt ins Mittelhessische. 429 043 führt zwar nur einen der normalen RE Züge nach Kassel/Siegen an, dient aber ebenfalls dem Pendlerstrom. Vor dem Haltepunkt Kirch-Göns wird am Brechpunkt der Strecke, zwischen Lf6 und Selbstblock, der Limes überquert und somit Mittelhessen erreicht.

Datum: 06.02.2023 Ort: Kirch-Göns [info] Land: Hessen
BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 8 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Rothaar-Bahn - neun Jahre später
geschrieben von: Volker Blees (52) am: 04.03.23, 16:21
Anfang März 2023 führte mich eine gemischt privat-dienstliche Radtour entlang der Rothaar-Bahn von Erndtebrück nach Bad Berleburg. Unweit Röspe konnte ich bei einer Mittagsrast einen Zug an einem hübschen Feld-Wald-Wiesen-Motiv ablichten.

Erst zu Hause fiel mir auf, dass "CargoLokführer" bereits 2014 ein Foto von genau der gleichen Stelle in die Galerie eingebracht hat: [www.drehscheibe-online.de]. Die Unterschiede, die sich in den neun Jahren dazwischen aufgetan haben, scheinen gering, aber doch Wert, einen weiteren Galeriebeitrag vom gleichen Motiv zu versuchen:
- Der Triebwagen ist länger geworden und hat die Farben gewechselt.
- Die Telegrafenmasten sind gefällt worden, damit sie beim Ablichten der längeren Triebwagen nicht im Weg stehen.
- Der Privatweg-BÜ mitten in der Wiese hat eine Tafel "Privatweg-Bahnübergang" spendiert bekommen.
- Der Borkenkäfer hat im Verein mit der Trockenheit ganze Arbeit geleistet, um die Leitplanke der L 553 besser zu Geltung kommen zu lassen.

Datum: 02.03.2023 Ort: Röspe [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Neue Motive durch den Borkenkäfer VII
geschrieben von: KBS443 (315) am: 03.03.23, 18:33
Direkt folgt das nächste Motiv möglich gemacht durch die kleinen Tierchen. Kurz vor Berghausen überquert die Bahnstrecke von Erndtebrück nach Bad Berleburg die Erde. Das erste Hindernis für der Hangblick, die Bäume, sind schon länger weg. Außer eben jener an den Gleisen, dabei handelt es sich aber auch um ein Laubbaum. Durch diesen ist die Bewuchslücke zu klein für ein 648 und was anders fährt hier nicht. Außer eben bei Fahrzeugmangel. Dann kann es ach mal dazu kommen, dass ein 640 auf einem Umlauf unterwegs ist. Heute war ich eigentlich nur vor Ort für einen Blick in die Gegenrichtung. Auf einmal erschien der 640 und ich wusste für die Rückfahrt muss es hier der Nachschuss sein. Das Aufregenste was der Betrieb dieser Strecke zu bieten hat.

Datum: 03.03.2023 Ort: Berghausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 640 (LHB/Alstom LINT 27) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Lahntalbahn Winter
geschrieben von: Walter Brück (97) am: 25.02.23, 13:46
Wintermotive an der Lahntalbahn sind aufgrund der bei uns üblichen Witterungsverhältnisse eher selten, besonders bei Sonnenschein und solange noch Schnee auf den Bäumen liegt. So gesehen ist es mir durchaus recht, wenn sich wie hier "nur" ein HLB Nahverkehrstriebwagen auf den Gleisen bewegt, zumal sich die Farben des Fahrzeugs schön in die weiß/blaue Winterlandschaft integrieren. Die Aufnahme entstand am 13.03.2013 bei Leun. Leider ist der knorrige Baum bei einem der nächsten Stürme teilweise in sich zusammengefallen und etwas später dann ganz verschwunden, so dass ähnliche Szenen nicht mehr 1:1 wiederholbar sind. Auch der Leuner Ortsblick mit dem Kirchturm ist seit der neuen B49 Auffahrt nicht mehr machbar. Wenigstens eine etwas schrägere Ansicht von weiter oben ist auch heute noch möglich.


Datum: 13.03.2013 Ort: Leun [info] Land: Hessen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Letzter Aufruf für die GTW 2/6
geschrieben von: HSU (190) am: 12.02.23, 21:04
Jahrelang verschmäht und irgendwann werden sie einem doch fehlen - ich meine die GTW2/6 der HLB, deren letzter Herbst bereits gewesen ist.
Noch kurven sie durch die Wetterau - nun konzentriert auf der Relation Friedberg- Nidda und im Mischbetrieb zwischen Giessen und Gelnhausen.
Ein Bild von der Einfahrt aus Richtung Nidda in den Bahnhof Beienheim möchte ich noch anbieten, dann warten wir mal auf die Ablösung und den bereits für 2022 geplanten Umbau des Bahnhofs.

Datum: 27.10.2022 Ort: Beienheim [info] Land: Hessen
BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
In der Wetterau nichts Neues
geschrieben von: VT_628 (109) am: 04.02.23, 12:46
Nach wie vor verrichten die GTWs in der Wetterau ihren Dienst, da noch nicht alle Neufahrzeuge ausgeliefert wurden. Am 26.02.22 hatte ein GTW (es müsste sich um 646 412 handeln) Nidda hinter sich gelassen und strebte dem Ziel Gelnhausen entgegen.

Datum: 26.02.2022 Ort: Orbes [info] Land: Hessen
BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Wettstrahlen
geschrieben von: KBS443 (315) am: 27.01.23, 21:44
Zwischen großflächigen Schleierwolken schaffte es die Sonne am späten Nachmittag des 11.10.21 doch nochmal mit voller Kraft zu scheinen. Das Wettstrahlen zwischen Herbstlaub und Zug hat der HLB-LINT für sich entscheiden können. so erschien er fasst frisch gewaschen. Die ganzen angeschlagenen Bäume im Hintergrund gibt es heute nicht mehr, im nächsten Frühling nach der Aufnahme wurde auch dieser Berg zunächst entwaldet.

Datum: 11.10.2021 Ort: Erndtebrück [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 10 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Würgendorf Hauptbahnhof
geschrieben von: VT_628 (109) am: 17.01.23, 18:49
Am 30.10.22 konnte 1648 105/605 auf der Fahrt von Dillenburg nach Betzdorf bei der Ausfahrt in Würgendorf angepasst werden. Durch die vielfach vorhandene Vegetation entlang der Hellertalbahn hält sich die Anzahl an Fotostellen eher in Grenzen.

Datum: 30.10.2022 Ort: Würgendorf [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Evening Walk
geschrieben von: Yamuna Mako (90) am: 14.01.23, 10:30
Der 648 wartet in Gleis 22 auf seine Weiterfahrt, während sich die Tauben zu einem abendlichen Spaziergang durch den Frankfurter Hbf aufmachen.

Datum: 13.11.2022 Ort: Frankfurt am Main [info] Land: Hessen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Enlightened Halls
geschrieben von: Yamuna Mako (90) am: 10.01.23, 11:57
Ein 648 der HLB bei der Einfahrt in Gleis 22 des Frankfurter Hbf.

Datum: 13.11.2022 Ort: Frankfurt am Main [info] Land: Hessen
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 8 Punkte
Optionen:
 
Wallcloud über der Main-Weser-Bahn
geschrieben von: Steffen O. (700) am: 31.12.22, 15:18
Zum Jahresabschluss möchte ich auf meinen vielleicht spektakulärsten Fotomoment im Jahr 2022 zurückblicken. Nach der Durchfahrt des InterCitys drückte die Wallcloud der Regenzelle herein und breitete sich majestätisch über dem Lahntal bei Marburg aus. Eine ganze Weile hielt sich noch die Sonne, bevor die nächsten Wolken das Licht schluckten. Nach einer gefühlten Ewigkeit tauchte endlich 429 547 als RE 24427 Marburg - Gießen auf und vervollständigte die Szene. Anschließend setzte sintflutartiger Regen ein und hinterließ einen klatschnassen Fotografen.

Datum: 19.09.2022 Ort: Wenkbach [info] Land: Hessen
BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 19 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Alles beim Alten in der Wetterau
geschrieben von: 245 017-9 (134) am: 30.12.22, 15:20
Zumindest noch ist in der Wetterau alles beim Alten. Die neuen Lint-Triebwagen lassen auf sich warten und so haben die GTWs der HLB noch eine Gnadenfrist, wo sie sich nochmal austoben können ehe es nach Osteuropa in die neue Heimat geht.

646 401 alias HLB 101 hier als RB48 nach Friedberg bei Reichelsheim, wo ich ein länger geplantes Motiv dann doch noch mit GTW umsetzen konnte...

Datum: 27.12.2022 Ort: Reichelsheim [info] Land: Hessen
BR: 646 (alle Stadler GTW-Bauarten) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Friedberg Süd
geschrieben von: HSU (190) am: 27.12.22, 18:20
Morgenstund tut die Neuen kund.
Quasi fabrikneu sind die HLB-Triebwagen, welche seit Fahrplanwechsel auf der RB 16 zwischen Friedrichsdorf und Friedberg zum Einsatz kommen.
Am Morgen des 27.12.2022 brummt ein unbekannter Neuling in Richtung Friedberg.



Zusatz: Die in den Exif-Daten angegebene Uhrzeit entspricht noch der Sommerzeit.

Zuletzt bearbeitet am 27.12.22, 18:23

Datum: 27.12.2022 Ort: Friedberg Süd [info] Land: Hessen
BR: 623 (Alstom LINT 41 neue Kopfform) Fahrzeugeinsteller: HLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:

Auswahl (508):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 11 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.