angemeldet: - Seiten: |
Galerie: Suche » Pinzgauer Lokalbahn, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Der Dampfzug der Pinzgauer Lokalbahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 24.06.23, 07:23 |
...fährt von Mitte Mai bis Ende September leider nur einmal die Woche,
und das ist immer Donnerstags. Zur Zeit allerdings, auf Grund der durch das verheerende Hochwasser im Sommer 2021, nur bis Niedernsill befahr- baren Strecke, verkehrt er zweimal. Wie auch während unseres Urlaubes im Mai so war auch jetzt, während der einen Urlaubswoche im Juni, ausge- rechnet an diesem Donnerstag, während an allen anderen Tagen die Sonne nahezu ungetrübt vom Himmel schien, ein eher durchwachsener Tag mit nur wenigen Aufhellungen. So wurde der morgendliche Dampfzug schon Mal nicht beachtet und ein Ausflug zu den Krimmler Wasserfällen unternommen. Am Nachmittag, nach unserer Rückkehr, versuchte die Sonne aber die noch immer dichte Wolkendecke zu durchbrechen. Während sich meine beiden Frauen ein paar erholsame Stunden im Kapruner Spa gönnten lief ich ohne große Hoffnung noch einmal zu "Hofis Angelteich". Etwa 10 Minuten vor dem aus Niedernsill zurückkehrenden Dampfzug, gezogen von Mh 3, riss die Wol- kendecke jedoch auf und schloss sich nur wenige Minuten nach Durchfahrt des Zuges wieder - Glück gehabt! Zum hier, vielleicht unpassend erscheinenden, verwendeten Hochformat: Zum einen wollte ich unbedingt die hier blühenden Seerosen mit ins Bild nehmen und ein bisschen Himmel sollte natürlich auch sein. Beim Querformat hätte ich dafür extrem in den Weitwinkelbereich gehen müssen und der Zug würde noch winziger erscheinen zumal links und rechts von ihm nichts bildbereicherndes zu sehen gewesen wäre. Zuletzt bearbeitet am 24.06.23, 07:30 Datum: 15.06.2023 Ort: Kaprun-Fürth [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-Mh 3 Fahrzeugeinsteller: Pinzgauer Lokalbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Kleine Bahn in grandioser Landschaft geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 22.06.23, 08:51 |
Als letztes Motiv einer kleinen Nachmittags-Fototour am 13. Juni im
Bereich Bruckberg - Walchen im Pinzgau wählte ich diese Stelle bei Zellermoos aus. Vor der Ortskulisse von Kaprun mit der im 12. Jahr- hundert erbauten Burg und dem alles überragenden 2470m hohen Imbachhorn erscheint Vs 83 "Nationalpark Hohe Tauern" mit dem R 3326 nach Niedernsill geradezu winzig. Zuletzt bearbeitet am 22.06.23, 08:54 Datum: 13.06.2023 Ort: Zellermoos [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-Vs 81-84 Fahrzeugeinsteller: Pinzgauer Lokalbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Mit Steuerwagen voraus... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 21.06.23, 08:57 |
...schiebt hier Vs 83 "Nationalpark Hohe Tauern" den R 3325 von Niedernsill
zurück nach Zell am See. Nachdem ich hier in der Nähe die Hinfahrt mit dem Kirchenblick Piesendorf schon gemacht habe und hier schon gezeigt hatte: [www.drehscheibe-online.de] entschied ich mich bei dem Rückweg zu meinem Auto auch die Rückleistung hier noch abzuwarten. Zuletzt bearbeitet am 21.06.23, 09:01 Datum: 13.06.2023 Ort: Walchen im Pinzgau [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-Vs 81-84 Fahrzeugeinsteller: Pinzgauer Lokalbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Der Blick auf die Kirche von Piesdorf... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 20.06.23, 08:56 |
...mit den Blühwiesen im Vordergrund stand im Rahmen einer kleinen
Foto-Tour am Nachmittag eines schönen Tages auch auf dem Merkzettel. Vs 83 "Nationalpark Hohe Tauern" mit dem R 3342 von Zell am See nach Niedernsill nähert sich dem nächsten Haltepunkt - Walchen im Pinzgau. Zuletzt bearbeitet am 20.06.23, 08:57 Datum: 13.06.2023 Ort: Piesendorf [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-Vs 81-84 Fahrzeugeinsteller: Pinzgauer Lokalbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
An "Hofis Angelteich" bei Kaprun-Fürth... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 30.05.23, 14:04 |
...kann man längere Zeit verweilen und die werktäglich im Halbstunden-
takt verkehrenden Personenzüge aus verschiedenen Perspektiven foto- grafieren. Gut 100 Meter vor diesem Bild: [www.drehscheibe-online.de]. wurde bei Vs 82 und dem P 3320 von Zell am See nach Niedernsill be- reits der Auslöser gedrückt. Das lange Wochenende zum Himmelfahrts- tag hatte viele Angler an den Teich gelockt, einige hatten sich dabei ihre Zelte zum übernachten mitgebracht. Zuletzt bearbeitet am 30.05.23, 14:06 Datum: 19.05.2023 Ort: Kaprun-Fürth [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-Vs 81-84 Fahrzeugeinsteller: Pinzgauer Lokalbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Der Himmelfahrtstag... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 29.05.23, 08:49 |
...im Unterpinzgau begann wettermäßig doch recht hoffnungsvoll, die
noch dichte Wolkendecke riss auf, die Sonne kämpfte sich durch. Bei der Suche nach einem geeigneten Standort für den an diesem Tag verkehrenden Nostalgiezug entschied ich mich schließlich für diese Stelle zwischen Piesendorf und Walchen. Als "Probeschuss" diente Vs 84 mit dem Personenzug 3308 von Zell am See zum derzeitigen Endpunkt der Strecke nach Niedernsill. Die Hoffnung auf einen schö- nen Tag wurde allerdings nicht erfüllt, einige Zeit später zog es sich wieder total zu. Zuletzt bearbeitet am 29.05.23, 08:55 Datum: 18.05.2023 Ort: Piesendorf [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-Vs 81-84 Fahrzeugeinsteller: Pinzgauer Lokalbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Die Pinzgauer Lokalbahn... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1456) am: 20.05.23, 17:16 |
...begeht in diesem Jahr ihr 125jähriges Jubiläum. In den letzten Jahren
haben Hochwasser der kleinen Bahn immensen Schaden zugefügt, be- sonders das letzte und schwerste im Juli 2021 verursachte große Schäden. So verkehrt aktuell die Bahn auch nur zwischen Zell am See und Niedernsill. Aber der Wiederaufbau der zerstörten Abschnitte hat bereits begonnen und in ca. 2 Jahren wird man wieder bis Krimml fahren können. Auch bei unseren einwöchigen Urlaub im Mai diesen Jahres gab es viel Regen und kaum Sonne. Den fast einzigen sonnigen Tag nutzte ich für eine Wanderung zu "Hofis Angelteich" bei Kaprun-Fürth und fertigte u.a. dieses Bild mit Vs 82 und dem Personenzug 3320 nach Niedernsill an. Zuletzt bearbeitet am 20.05.23, 17:19 Datum: 19.05.2023 Ort: Kaprun-Fürth [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-Vs 81-84 Fahrzeugeinsteller: Pinzgauer Lokalbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Mit Diesel vor dem Nostalgiezug geschrieben von: Leon (1253) am: 12.10.22, 22:50 |
Vor einer Weile wurde mit diesem Bild [www.drehscheibe-online.de] auf den Museumsbetrieb auf der Pinzgauer Lokalbahn hingewiesen. Hier war in den Sommermonaten im Jahr 2022 regelmäßig an Donnerstagen der Club 760 mit seiner Dampflok der Reihe 73 (ex JZ) unterwegs.
Eigentlich habe ich ja für den Sommerurlaub auf irgendeinen Einsatz einer 2095 gehofft, aber bei der nur kurzen Strecke von Zell am See nach Niedernsill reichten für den Planeinsatz die modernen Gmeinder-Loks mit ihren Wendezügen aus. Vor einigen Jahren war wenigstens noch ein Fahrradzug mit den Krimmler Wagen und einer 2095 in SLB-Lackierung unterwegs, aber die Pinzgauer Lokalbahn ist modern geworden. In Zell am See stand noch eine Garnitur, bestehend aus den grünen Krimmler Wagen, aber für ihren Dampfzug zog man eher die kleinen Zweiachser als Garnitur vor. Im Depot in Zell am See standen zwar noch drei 2095 abgestellt; eine im Valousek-Design, eine in SLB-rot und die rot-gelbe Museumslok 2095.01, aber irgendwie sah es so aus, als würde der 14tägige Urlaub im Pinzgau ohne ein Foto einer 2095 ablaufen. Nun, der erste Donnerstag in diesen 14 Tagen wurde der JZ-Dampflok gewidmet, aber auch hier mache ich keinen Hehl daraus, dass mir eine Lok der Reihe Mh lieber gewesen wäre, auch wenn die 73 ganz ansprechend aussah. Aber irgendwie fehlte mir zu der Lok der Bezug. Für den zweiten Donnerstag war wiederum "Wetter" angesagt, aber irgendwie war mir nicht nach Dampf, sondern eher nach Planbetrieb im Salzachtal. Erst am Nachmittag habe ich auf der Rückfahrt zum Familiendomizil noch mal kurz einen Abstecher zum Museumszug eingelegt. Hinter Zell am See fand sich bei Zellermoos dieser Blick. Zur Passage des Zuges sah ich zunächst nix qualmen, auch keinen Achtungspfiff. Und ich dachte, ich fall´ tot um, als plötzlich die Museumsfuhre mit der 2095.01 auftauchte!;-) Bild im Sack, hinterher! Nun, wie das so im Gebirge ist: nachmittags wachsen die Quellwolken über sich hinaus, und zwei weitere Fotopunkte bis zum Endbahnhof gingen knapp in den Wolken unter. Erst im Endbahnhof gelangen dann noch ein paar Standaufnahmen, aber für die Rückfahrt war dann endgültig Licht aus. So, und mit einer Mischung aus happy über wenigstens ein Bild und stinksauer über möglicherweise einige entgangene Chancen am Vormittag ging es dann gen Familiendomizil, ständig am Abwägen, was nun das bessere Programm wäre: vormittags noch ein paar mehr Bilder der 2095 (wenn sie überhaupt gefahren wäre? Vielleicht ging die Dampflok ja erst mittags vom Netz..?) oder aber doch den Planbetrieb mit vielen Triebwagen, wenigen Güterzügen und einer handvoll lokbespannter Reisezüge. Grübel, grübel auf hohem Niveau... Datum: 11.08.2022 Ort: Zellermoos [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-2095 Fahrzeugeinsteller: Pinzgauer Lokalbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Morgendlicher Blick auf Niedernsill geschrieben von: Leon (1253) am: 24.08.22, 11:51 |
Der diesjährige Sommerurlaub im Pinzgau hat recht häufig in den frühen Morgenstunden diverse Fotomöglichkeiten zugelassen. Während der Rest der Familie noch in den Federn lag, gab es für mich immer einen etwas längeren Ausflug zum Bäcker...;-) Da der Fahrplan der Lokalbahn insbesondere morgens sehr dicht gesät ist, ergaben sich quasi im Minutentakt diverse Fotomöglichkeiten. Von einem Hang oberhalb des Salzachtals bietet sich somit am frühen Morgen dieser Blick auf den Ort Niedernsill, dem derzeitigen Endpunkt der Pinzgauer Lokalbahn. Eine der Gmeinder-Loks der Bahn hat Niedernsill soeben verlassen und rollt ohne Halt durch den Haltepunkt von Jesdorf-Bergfried. Ein Verfolgen der Züge ist ebenso unnötig wie sinnlos, denn der dichte Verkehr auf der Landstraße insbesondere vor Zell am See verhindert hier jeden Versuch. Und meistens kommt einem auf dem Weg zum Motivwechsel bereits der nächste Zug entgegen. Datum: 04.08.2022 Ort: Jesdorf-Bergfried [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-2096 Fahrzeugeinsteller: Pinzgauer Lokalbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 0 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Am Ufer der Salzach geschrieben von: Leon (1253) am: 23.08.22, 17:44 |
Der Verkehr der Pinzgauer Lokalbahn wird neben den lokbespannten Wendezügen mit ihren kantigen Gmeinder-Loks mit Triebwagen der Baureihe 5090 bestritten. Hiervon hat die Pinzgauer Lokalbahn sechs Triebwagen im Bestand, welche hier die Nummern VTs 12 bis 17 erhalten haben. Hier sehen wir am frühen Nachmittag des 10.08.22 den VTs 13 alias 5090 003, wie er soeben seine Rückfahrt in Niedernsill angetreten hat und oberhalb der Salzach in wenigen Augenblicken den Haltepunkt Jesdorf-Bergfried erreichen wird.
An dieser Stelle führt ein Fußgängersteig über die Salzach. Hier waren in früheren Jahren hervorragende Aufnahmen mit der Salzach im Vordergrund möglich. Dichter Bewuchs verhindert heute diesen Blick. Datum: 10.08.2022 Ort: Jesdorf-Bergfried [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-5090 Fahrzeugeinsteller: Pinzgauer Lokalbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Gmeinder-Loks im Pinzgau geschrieben von: Leon (1253) am: 19.08.22, 13:19 |
Ja, sie sind schon ästhetisch eine ziemliche Zumutung, diese Gmeinder-Loks auf der Pinzgauer Lokalbahn...;-) Aber sie leisten mit ihrer Wendezuggarnitur incl. Fahrradwagen einen immensen Beitrag zur Entlastung der desöfteren hoffnungslos verstopften Landstraße Richtung Zell am See. Auf der Pinzgauer Lokalbahn wird somit im Wechsel mit den Triebwagen der Reihe 5090 ein Halbstundentakt angeboten, welcher zwischendurch sogar noch durch einen Triebwagen-Eilzug sowie einige in Piesendorf wendende Züge verstärkt wird. Sehr fotografenfreundlich hat man somit auf der nur kurzen Strecke von Zell nach Niedernsill alle Hände voll zu tun.
Am Nachmittag des 03.08.22 kommt uns bei Piesendorf die Vs 81 mit ihrer Wendezuggarnitur nach Niedernsill entgegen. Datum: 03.08.2022 Ort: Piesendorf [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-2096 Fahrzeugeinsteller: Pinzgauer Lokalbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Zum Sonnenaufgang am Kitzsteinhorn geschrieben von: Leon (1253) am: 17.08.22, 22:23 ![]() ![]() ![]() |
Der diesjährige Sommerurlaub führte die Familie in den Pinzgau. Und zwischendurch gab es -im Rahmen der üblichen Verhandlungssache (..;-) )- auch mehrere Zeitfenster für gelegentliche Fotoausflüge zur Pinzgauer Lokalbahn oder aber auch zur ÖBB-Strecke durch das Salzachtal. Frühes Aufstehen war für diese Aufnahme erforderlich: die Sonne war gerade aufgegangen und beleuchtete bereits die Berggipfel. Flacher Nebel waberte durch das Tal und umhüllt noch das Züglein der Pinzgauer Lokalbahn, wie es mit seiner für den geneigten Eisenbahnfreund eher ungewöhnlichen Gmeinder-Lok Richtung Zell am See rollt. Vier dieser sehr kastenförmigen Fahrzeuge hat die Bahn im Bestand und setzt sie im Wechsel mit Triebwagen der Reihe 5090 zwischen Zell am See und dem derzeitigen Endpunkt der Strecke in Niedernsill ein. Der Rest der Strecke bis Krimml ist wegen Hochwasserschäden unterbrochen.
Im Hintergrund grüßt das 3.203 m hohe Kitzsteinhorn, ein Gipfel bei Kaprun, welcher zur Glockner-Gruppe in den Hohen Tauern gehört. Datum: 03.08.2022 Ort: Fürth-Kaprun [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-2096 Fahrzeugeinsteller: Pinzgauer Lokalbahn Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 17 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |