DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 >
Auswahl (226):   
 
Galerie: Suche » DLB, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Wie im Fluge...
geschrieben von: bremsumlenkrolle (40) am: 23.09.23, 18:52
vergeht das Leben. Vor 6 Jahren hätte ich nicht einmal im entferntesten daran gedacht, einmal meine Freizeit zum "Zügefotografieren" zu opfern, geschweige denn es zu einer ganzen Leidenschaft zu machen. Heutzutage ist die Eisenbahnfotografie schon zu einem Stück meines Lebens geworden. Das schöne an diesem Hobby ist die Verbundenheit und Gleichstellung jedes Hobbyisten. Man kann sich untereinander austauschen, von einander lernen und neue Freundschaften schließen. Mit der Zeit lernt man auch immer und immer mehr Leute kennen und ich würde sagen, dass ich mittlerweile in jedem Bundesland, mindestens eine Person kenne. Das können Leute mit einem anderen Hobby nicht behaupten. Auch sieht man viel von der Welt. So viel gereist wie in den letzten 24 Monaten bin ich noch nie in meinem gesamten Leben.

Doch die Eisenbahn ist nicht mehr das was Sie einmal war. Alt, brüchig, marode, überteuert, unfair, unpünktlich, unzuverlässig. Die neuen Loks und Triebzüge machen häufig schlapp und müssen durch die altbewerte Qualität kurzweilig ersetzt werden. Denn eine gebrochene Mutter ist schneller ausgetauscht, als die Software einer neuen E-Lok. Ein Überbleibsel aus der alten Bahngeschichte ist der Esslinger Triebwagen. Die Regentalbahn AG aus Viechtach, ein Unternehmen der DLB, kaufte und restaurierte einen dieser VT07 und machte ihn so wieder fahrtüchtig. Als "Wanderbahn im Regental" ist 302 044 seit jeher an bestimmten Tagen zwischen Viechtach und Gotteszell im Regental unterwegs. Doch auch zu Bahnhofsfesten in der Umgebung treibt es den alten Triebwagen.

So auch zum Tag der Schiene in Landshut am Bw des Bayerischen Localbahn Vereins. Nach einer Pendelfahrt von Landshut nach Geisenhausen am Samstag und Sonntag, machte sich der Esslinger als betriebsinterne Fahrt auf nach Schwandorf mit Zwischenhalt in Regensburg. Zwischen Regensburg und Schwandorf kam auf höhe Regenstauf auch mal die Sonne aus den dichten Wolken hervor und es entstand dieses Bild des Führerstand 2 von 302 044.

Zuletzt bearbeitet am 23.09.23, 18:53

Datum: 17.06.2023 Ort: Regenstauf [info] Land: Bayern
BR: 0302 (Esslinger) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
175 Jahre Deutsche Eisenbahn
geschrieben von: Dennis Kraus (1000) am: 16.09.23, 16:52
Noch immer ist 183 001 der Länderbahn mit der Werbung für 175 Jahre Deutsche Eisenbahn vor den Alex-Zügen zwischen Regensburg und München unterwegs. Am Abend des 15.09.2023 traf ich bei Ascholtshausen auf sie, als ich den Alex 79854/354 mit Zugteilen aus Hof und Prag fotografierte.

Datum: 15.09.2023 Ort: Ascholtshausen [info] Land: Bayern
BR: 183 (Siemens ES64U4) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Thölauer Viadukt im ersten Licht
geschrieben von: Dennis Kraus (1000) am: 11.07.23, 11:04
Eine unerkannt gebliebene 223 überquert um 5.56 Uhr mit Alx 79864, dem ersten Alex des Tages aus Hof, das Thölauer Viadukt. Ab Dezember werden diese Leistungen dann von DB Regio erbracht.

Datum: 03.06.2023 Ort: Thölau [info] Land: Bayern
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
825 Meter über dem Meer ...
geschrieben von: 99 741 (317) am: 06.07.23, 18:11
... rollt 654 039 auf den Bahnhof Rusová zu. Die dazugehörige Stadt wurde in den 1970er Jahren dem Bau der Preßnitztalsperre geopfert. Vom Bahnhof ist nur noch ein Gleis und ein Betonunterstand übrig, dennoch halten hier stets alle Personen- und Güterzüge, da am Haltepunkt Zugmeldung nach Chomutov gemacht werden muss.

Datum: 06.07.2023 Ort: Rusová [info] Land: Europa: Tschechien
BR: 654 (Siemens/Duewag Regiosprinter) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Der Zahn der Zeit...
geschrieben von: 99 741 (317) am: 20.06.23, 08:38
... nagt spätestens seit der Einstellung des Winterbetriebs an den Schneefangzäunen zwischen Měděnec und Rusová. Konnte man sie vor einigenen Jahren noch als schönes Motiv nutzen sind heute eigentlich nur noch zusammengefallene Trümmer übrig.

Bei gar nicht winterlichen Temperaturen rollte 654 042 als Os 5695 (Cranzahl - Chomutov) an einem herrlichen Sommerabend daran vorbei.


Ps: Gerade habe ich bei der Verortung für RailView entdeckt das die Schneefangzäune bei Google Maps noch komplett sichtbar sind.

Zuletzt bearbeitet am 20.06.23, 14:27

Datum: 18.06.2023 Ort: Měděnec [info] Land: Europa: Tschechien
BR: 654 (Siemens/Duewag Regiosprinter) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Marienthal
geschrieben von: Amberger97 (615) am: 19.06.23, 23:43
Ein beliebtes Motiv für Eisenbahnfotographen in Bayern dürfte wohl die Stützmauer am Schwarzen Regen von Marienthal sein, die man seit 201 regelmäßig mit Regio-Shuttle aufnehmen kann. An manchen Sonntagen kommt der in Viechtach beheimatete Esslinger VT 07 hinzu, wenn er für die Wanderbahn zwei Zugpaare am Morgen nach Gotteszell fährt.

Datum: 28.05.2023 Ort: Teisnach [info] Land: Bayern
BR: 0302 (Esslinger) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte
Optionen:
 
Neue Perspektiven
geschrieben von: 99 741 (317) am: 19.06.23, 14:54
Mit dem Freischnitt des sich an den Haltepunkt Vejprty koupaliště anschließenden Einschnitts am Friedhof bieten sich dort in beide Richtungen neue Perspektiven. Außerdem wurde dadurch der Blick auf die hohe Steinbogenbrücke frei, mit der die Straße nach Kovářská die Bahn überquert. Die Höhe und die schöne Bauform der Brücke war mir davor auch gar nicht bewusst.

654 042 hat als Os 5695 von Cranzahl soeben besagten Halktepunkt passiert und rollt als letzter Zug des Tages ins Tal nach Chomutov.

Datum: 18.06.2023 Ort: Vejprty [info] Land: Europa: Tschechien
BR: 654 (Siemens/Duewag Regiosprinter) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Neun Kilometer in die Erde
geschrieben von: Dennis G. (210) am: 15.06.23, 20:20
Im Windischeschenbacher Ortsteil Naabdemenreuth befindet sich auf einer Anhöhe ein markanter Turm. Doch die 83 m hohe Konstruktion ist nur die Spitze des Eisbergs. Unterhalb geht es über 9 km in die Tiefe. Geowissenschaftler haben sich hier im Rahmen des kontinentalen Tiefbohrprogramms der Bundesrepublik Deutschland mit Hilfe des Bohrturms in die Erdkruste gebohrt. Bis 1994 haben sie sich in 4 Jahren bis in eine Tiefe von 9101 m vorgearbeitet. Damit handelt es sich um eines der tiefsten Bohrlöcher der Welt. Das Bohren wurde schließlich eingestellt, da in der Tiefe bereits Temperaturen von bis zu 280 °C und Drücke bis zu 940 bar herrschen und der Aufwand für den weiteren Vortrieb dadurch zu groß wurde. Anschließend wurden mehrere Versuche durchgeführt. Bis heute dient die Anlage für weitere Experimente und kann besichtigt werden.

Unbeeindruckt davon rollt am frühen Morgen 223 065 „alexa“ mit einem Regionalexpress nach München an der Anlage vorbei.

Datum: 14.06.2023 Ort: Windischeschenbach [info] Land: Bayern
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 13 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wanderbahn im Ilztal
geschrieben von: 218 002-4 (79) am: 13.06.23, 19:00
Am Wochenende 10./11. Juni 2023 feierten die Passauer Eisenbahnfreunde e.V. ihr 45-jähriges Bestehen mit einem großen Fest in Passau, zu dem mehrere befreundete Vereine mit ihren historischen Fahrzeugen anreisten. Eins davon war der Esslinger VT 07 der Länderbahn, der hauptsächlich für die Wanderbahn im Regental e.V. eingesetzt wird. Die Anreise erfolgte bereits am Vortag, und so bot es sich an, die freie Zeit für einen Abstecher auf die Ilztalbahn bis nach Freyung zu nutzen. Im Felseinschnitt zwischen Tiefenbach und Fischhaus entstand dabei diese Aufnahme

Datum: 09.06.2023 Ort: Tiefenbach [info] Land: Bayern
BR: 0302 (Esslinger) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 12 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Alex-Nordast
geschrieben von: 294-762 (383) am: 04.06.23, 22:07
Mit einer klassische Nord-Alex-Garnitur war am Vormittag des 03.06.2023 die 223 071 als ALX79860 von Hof nach München bei Neudes unterwegs. Auf seinem weiteren Laufweg wird der Zug in Schwandorf mit dem Zugteil aus Prag vereinigt und macht in Regensburg einen Richtungswechsel. Die Lupinen im Vordergrund runden das ganze ab.

Datum: 03.06.2023 Ort: Neudes [info] Land: Bayern
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Die letzten RegioSprinter in Deutschland
geschrieben von: 99 741 (317) am: 05.06.23, 16:58
Nachdem die Rurtalbahn und Vogtlandbahn 2023 ja bereits seit einigen Jahren keine RegioSprinter mehr einsetzten, sind die 654 der tschechischen Länderbahn die letzten Fahrzeuge die planmäßig in Deutschland zum Einsatz kommen. Die Länderbahn fährt an Sommerwochenenden 3 touristisch ausgerichtete Zugpaare von Chomutov über Bärenstein nach Cranzahl und zurück.
Am Abend des 25.5. überquerte 654 041 "Saturn" als Os 5694 (Chomutov - Cranzahl) die Bärensteiner Straße bei Sehma.

Zuletzt bearbeitet am 07.06.23, 09:17

Datum: 25.05.2023 Ort: Cranzahl [info] Land: Sachsen
BR: 654 (Siemens/Duewag Regiosprinter) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Bahnhof Wunsiedel-Holenbrunn
geschrieben von: Dennis Kraus (1000) am: 05.06.23, 12:54
Der Bahnhof Wunsiedel-Holenbrunn an der Strecke Regensburg - Hof verfügt noch über alte Bahnsteige inkl. Bahnsteigdächern und bietet sich entsprechend als Fotomotiv an. 223 067 durchfährt mit Alex 79860 von Hof nach München den Bahnhof ohne Halt.

Datum: 04.06.2023 Ort: Wunsiedel-Holenbrunn [info] Land: Bayern
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Desiros im Wandel der Zeit
geschrieben von: 541 001 (133) am: 29.05.23, 17:45
Sowohl bei den ÖBB als auch bei dem Trilex / Die Länderbahn geht die Ära der alten Farbschema der dort eingesetzten Desiros langsam zu Ende. Die meisten Züge trägen bereits das City Jet (ÖBB) oder das orange Design (bei der Länderbahn). 642.345 ist sehr wohl die letzte 642er in Sachsen, die noch von den SBS / MRB übergenommen worden war und noch das alte Farbkleid der Städtebahn trägt. Obwohl mein Ziel war eigentlich der zwei Stunden eher kommende Zug, da um halb neun die Sonne noch schön tief steht, habe ich doch diese letzte Exemplar abgewartet. Mit dem TL 6607 von Děčín hl.n nach Liberec befährt die etwas abgenutzte *g* 642.345 das bekannteste Motiv der Strecke, die Viadukt in Noviná am 28.05.2023.

Datum: 28.05.2023 Ort: Noviná [info] Land: Europa: Tschechien
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 9 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nur noch bis Dezember
geschrieben von: Dennis Kraus (1000) am: 18.05.23, 16:05
Als sich am 18.05.2023 nach gefühlt Wochen auch in Süddeutschland zumindest für ein paar Stunden mal wieder die Sonne zeigte, postierte ich mich bei Steinrain, um 183 001 mit Alx 79864 nach München aufzunehmen. Nur noch bis zum Fahrplanwechsel im Dezember verkehrt der Alex in der jetzigen Form. Während aktuell noch im Zweistundentakt von Hof und Prag mit Vereinigung in Schwandorf nach München gefahren wird, übernimmt dann DB Regio die Leistungen nach Hof, der Länderbahn bleiben noch die Züge nach Prag.

Datum: 18.05.2023 Ort: Steinrain [info] Land: Bayern
BR: 183 (Siemens ES64U4) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Ein Alex am Morgen...
geschrieben von: Andreas (KBS720) (322) am: 17.05.23, 20:57
... vertreibt Kummer und Sorgen. Und so begann die Allgäu Fototour am 14. November vor den Toren Wohmbrechts, quasi fast der am nähtesten zur Heimat gelegenen Fotostelle.

Rechtzeitig vor der Zugdurchfahrt waren die Schatten aus dem Gleis verschwunden und so stand dem Foto nichts mehr im Wege
Vor der Kulisse der Katholische Pfarrkirche St. Georg zieht die Grüß Di Allgäu 223 072 den ALX 84105 (Lindau Hbf - München Hbf) in Richtung Allgäu.
Dies sollte zugleich die letzte Allgäutour gewesen sein.

Datum: 14.11.2020 Ort: Wohmbrechts [info] Land: Bayern
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Teilweise gefroren
geschrieben von: Amberger97 (615) am: 15.05.23, 17:14
So schön klar es auch war, so kalt war es am Wochenende 17./18.12.2022 auch. Sogar der Regen war teilweise gefroren, als eine von vielen Oberpfalzbahn ihn an diesem sonnigen Tag bei Chamerau passierte.

Datum: 18.12.2022 Ort: Chamerau [info] Land: Bayern
BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Wallfahrtskirche "Mariä Heimsuchung"
geschrieben von: Dennis Kraus (1000) am: 11.04.23, 09:48
183 003 passiert die Wallfahrtskirche "Mariä Heimsuchung" in Höhenberg, Teil der Gemeinde Hagelstadt. Am Haken hat sie die beiden Alex-Zugteile aus Prag (Alx 360) und Hof (Alx 79860). Wie so oft war auch bei dieser Verbindung der Alex aus Prag verspätet, sodass nun der gesamte Zug mit rund 20 Minuten Verspätung nach München unterwegs ist. Ab Fahrplanwechsel ist dieses Flügelkonzept aber glücklicherweise Geschichte, dann verkehren die Züge getrennt im Stundentakt bis Schwandorf, die REs nach Hof werden dann von DB Regio gefahren.

Datum: 10.04.2023 Ort: Hagelstadt [info] Land: Bayern
BR: 183 (Siemens ES64U4) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein Februartag im Naabtal
geschrieben von: Amberger97 (615) am: 29.03.23, 20:04
Den 13.02. letzten Jahres nutzte ich, um ein paar noch nicht umgesetzte Motive im Naabtal abzuschließen. Der 79858 nach München Hbf begegnete mir bei Haindorf, als er an der Naab entlang rollte

Datum: 13.02.2022 Ort: Haindorf [info] Land: Bayern
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Alle Jahre wieder
geschrieben von: bremsumlenkrolle (40) am: 16.03.23, 19:20
Auch dieses Jahr fährt er wieder. Die rede ist vom Zementzug ins Heidelberg-Zementwerk nach Burglengenfeld. Bereits eine Woche vor Saisonstart wurden die zahlreichen Zwiebelwagen vom Donauhafen bei Vilshofen nach Schwandorf überführt.

Am Freitag den 10.03 brachte eine V90 acht der Duzend Wagen nach Maxhütte wo sie zwischenabgestellt wurden. Am 1. Tag der neuen Saison brachte 294 599 vier jener Wagen als 53932 ins Zementwerk nach Burglengenfeld und machte sich Lz als 53933 zurück auf den Weg nach Schwandorf. Leider ließ das Wetter kein gutes Bild zu.
Am Folge Tag, Dienstag den 14.03 kam dann nach Ewigkeiten wieder einmal die Sonne zum Vorschein und ich beschloss am Abend an die Strecke zu fahren.

Ursprünglich sollte die heute zu sehende Umsetzung mit einem Alex anstatt der Oberpfalzbahn veröffentlicht werden, doch wie es der Wettergott so wollte zog natürlich genau im Richtigen Moment ein Wolkenband vor die Sonne und der Alex kam im Schatten. Somit blieb mir nur die RB23 nach Regensburg um 17:42 ab Maxhütte, bevor sich die Sonne endgültig für den Tag verabschiedete. Im Allerletzten Licht erreichte somit der Lint 41 Triebzug mein Fotostelle und konnte samt Zementwagen von mir abgelichtet werden.

Zuletzt bearbeitet am 26.03.23, 20:48

Datum: 14.03.2023 Ort: Maxhütte-Haidhof [info] Land: Bayern
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 11 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die richtige Länge
geschrieben von: Dennis Kraus (1000) am: 08.01.23, 11:38
Der nachmittägliche Blick auf das nördliche Ausfahrsignal und das Stellwerk in Nabburg lässt sich am besten mit einem kurzen Zug umsetzen, damit das Stellwerk nicht verdeckt ist. Hierfür bieten sich die stündlich verkehrenden Lints der Oberpfalzbahn an. 648 204 erreicht als 79735 von Marktredwitz nach Regensburg den Bahnhof Nabburg.

Datum: 17.07.2022 Ort: Nabburg [info] Land: Bayern
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Hoher Bogen
geschrieben von: Amberger97 (615) am: 31.12.22, 14:16
Auf der Suche nach einem Motiv für die Oberpfalzbahn 79797 wurde ich schnell im Hohenwarter Gemeindeteil Gotzendorf fündig. Dort ergibt sich ein schöner, freier Blick auf das Regental und den Hohen Bogen, einem gut 1000 Meter hohen Höhenzug im Bayerischen Wald. Neben der zusehenden Senderanlange, befindet sich auf dem Höhenzug weiter östlich der mittlerweile stillgelegte NATO-Horchposten des Fernmeldesektors F. Für den unbekannten 650 stellt dies einen gewohnten Anblick dar, als er am 18.12.2022 einen Umlauf zwischen Cham und Lam übernahm.

Datum: 18.12.2022 Ort: Hohenwart [info] Land: Bayern
BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Motiv im Gegenlicht
geschrieben von: bremsumlenkrolle (40) am: 20.12.22, 19:29
Es muss ja nicht immer das 0815, super Sonnenbild sein. Auch das Gegenlicht hat seinen Scharm. Ein Lint 41 als RB23 nach Marktredwitz konnte beim passieren eines Vorsignales kurz hinter Nabburg auf dem Chip verewigt werden. Genau passend posierte zu jenem Zeitpunkt auch noch ein Pferd direkt unter dem 648.

Datum: 17.12.2022 Ort: Haindorf [info] Land: Bayern
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 7 Punkte
Optionen:
 
In Doppeltraktion den Regen hinauf
geschrieben von: Amberger97 (615) am: 18.12.22, 20:39
Schon seit langem wollte ich die Strecken Cham-Bad Kötzting und Bad Kötzting-Lam besuchen. Dass es sich hierbei um zwei Strecken handelt, liegt daran, das Erstere von DB Netz, und Letztere von der Länderbahn betrieben wird. Beide führen durch die landschaftlich reizvollen Täler des Regen und des Weißen Regen (der Regen entsteht bei Blaibach durch den Zusammenfluss von Schwarzem und Weißem Regen) im Bayerischen Wald. Am 18.12. bot sich mir endlich eine Gelegenheit. Über der Oberpfalz sollte Hochnebel hängen, außer im äußersten Osten.
So war es dann auch und am frühen Nachmittag war passend OPB 79803 nach Lam in Doppeltraktion für den Blick auf die Strecke bei Staning in der Gemeinde Chamerau unterwegs. Auf eine Kamerahaltung weiter nach rechts habe ich verzichtet, da dort ein GSMR-Funkmast steht.

Zuletzt bearbeitet am 18.12.22, 22:03

Datum: 18.12.2022 Ort: Chamerau [info] Land: Bayern
BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Schwandorf auf einen Blick
geschrieben von: bremsumlenkrolle (40) am: 08.12.22, 17:27
Traurig, aber wahr, dass ich gestern erst zum zweiten Mal auf dieser Brücke über dem Bahnhof von Schwandorf stand. Das letzte Mal vor knapp einem Jahr! Dabei ist es so ein schönes Motiv... Die Kirche, das Stellwerk und die alte Uhr. Durch all diese Gebäude schlängelt sich 223 O81 mit dem ALX79863/363 und erreicht in Kürze den Zwischenhalt Schwandorf. Hier wird der Zug dann geteilt. D81 zieht den 79863 weiter nach Hof, wärend D61 den 383 nach Prag übernahm. Das Gespann aus Dunkelblauer Lok und hellblauen Wagen konnte gestern hier auf der Brücke und im Perfekten Licht angepasst werden.

Datum: 05.07.2022 Ort: Schwandorf [info] Land: Bayern
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Kastrierter Bahnhof
geschrieben von: Amberger97 (615) am: 07.12.22, 21:23
Auf dem Gebiet der Stadt Schwandorf befinden sich drei Bahnhöfe. Natürlich Schwandorf selbst und dann noch Irrenlohe im Norden und Klardorf im Süden. Letzterer verlor bereits 1985 den Reisezughalt und besteht mittlerweile nur noch aus den durchgehenden Hauptgleisen. Eine ortsgestellte Weiche ist vorhanden, womit die Definition "Bahnhof" nach EBO erfüllt ist. Im Rahmen der angedachten Elektrifizierung soll Klardorf wieder ein drittes Hauptgleis bekommen.
Ich stehe hier auf der Straßenbrücke am nördlichen Bahnhofskopf, wo sich unmittelbar davor das Einfahrsignal aus Schwandorf befindet, dass jeden Moment vom Einer Oberpfalzbahn nach Regensburg passiert wird.

Datum: 14.11.2022 Ort: Klardorf [info] Land: Bayern
BR: 648 (LHB/Alstom LINT 41) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Alex zwischen den Birken
geschrieben von: Br_223 (5) am: 07.12.22, 11:33
DLB 223 063 war am 30.09.2022 beauftragt, den ALX bzw DPN-D 79858 von Hof nach Regensburg zu bringen. Dabei passiert sie gegen 11.45 das Bekannte Birken-Motiv bei Fattigau. Noch etwa genau ein Jahr können wir diesen Schönen Anblick betrachten, denn ab Fahrplanwechsel 2023/2024 wird die DB Regio AG den RE2 ( München - Hof ) Übernehmen.

Datum: 30.09.2022 Ort: Fattigau [info] Land: Bayern
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 11 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Spätherbst in der Oberpfalz II
geschrieben von: Dennis Kraus (1000) am: 02.12.22, 13:09
223 065 hat mit Alex 79860 nach München den vielseitig umsetzbaren und daher auch ziemlich bekannten Bahnhof Nabburg passiert und rollt nun weiter direkt entlang der Naab durch die spätherbstliche Landschaft.

Datum: 14.11.2022 Ort: Nabburg [info] Land: Bayern
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Alex im Naabtal
geschrieben von: Dennis Kraus (1000) am: 12.11.22, 13:09
Rund um Nabburg lässt sich für Fotos von der Strecke Schwandorf - Weiden an verschiedenen Stellen auch immer mal wieder die Naab mit ins Bild integrieren. 223 065 hat am 17.07.2022 mit Alex 79873 (München - Marktredwitz) vor wenigen Minuten den Bahnhof Nabburg durchfahren und rollt nun bei Haindorf entlang der Naab weiter nordwärts. Hoher Bewuchs am Bahndamm erforderte den Einsatz des Hochstativs, um überhaupt noch einen freien Blick auf die Strecke zu bekommen.

Datum: 17.07.2022 Ort: Haindorf [info] Land: Bayern
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Deiselkühner Weiher
geschrieben von: Amberger97 (615) am: 09.11.22, 19:22
An den Deiselkühner Weihern südlich von Schwarzenfeld zieht 223 081 einen Alex Richtung München.

Datum: 13.02.2022 Ort: Irrenlohe [info] Land: Bayern
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Aus einem mach zwei...
geschrieben von: bremsumlenkrolle (40) am: 06.11.22, 20:52
Zu meinem Geburtstag am 08.08 ging es den ganzen Tag ins Naabtal zum Alex und Ludmilla fotografieren. Erste Station des Tages war der alte Bahnhof von Neustadt (Waldnaab), an dem schon lange keine Züge mehr halten. Das herabgekommen Bahnhofsgebäude bietet jede Menge Möglichkeiten zur Umsetzung. Das Fenster hinter dem vor endlichen Jahren der Fahrdienstleiter saß, spiegelte an diesem Sonnigen Tag "Glasklar". 223 065 meldete sich freiwillig als Versuchsobjekt und konnte mit ihrem Spiegelbild von mir festgehalten werden.

Datum: 08.08.2022 Ort: Neustadt (Waldnaab) [info] Land: Bayern
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Bunt
geschrieben von: H.M. (85) am: 06.11.22, 14:50
Ein schöner Frühlingstag bei 21 Grad, doch der Kalender sagte mir etwas anderes: Es ist Herbst.

223 065 mit dem ALX 79856 Hof - München befindet sich am 30.10.2022 auf dem Viadukt in Oberthölau kurz vor Marktredwitz.

Datum: 30.10.2022 Ort: Oberthölau [info] Land: Bayern
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Drohne
Top 3 der Woche: 11 Punkte

9 Kommentare [»]
Optionen:
 
Einfahrvorsignal Berchtesgaden
geschrieben von: Amberger97 (615) am: 04.11.22, 17:23
Vor circa einem Jahr gingen die Formsignale zwischen Freilassing und Berchtesgaden für ein neues ESTW außer Betrieb. Am 26.02.2021 konnte noch BLB-Flirt 427 132 am Einfahrvorsignal von Berchtesgaden festgehalten werden.

Zuletzt bearbeitet am 04.11.22, 22:56

Datum: 26.02.2021 Ort: Berchtesgaden [info] Land: Bayern
BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Weiß blau nicht nur am Zug
geschrieben von: Andreas (KBS720) (322) am: 03.11.22, 18:15
Ende Januar 2017 versprach der Wetterdienst bestes Wetter für den Süden Deutschlands. Es lag auch etwas Schnee, was lag da näher als mal wieder einen Ausflug ins Allgäu zu unternehmen.
Die Sonne lachte, der Himmel strahlte blau aber trotzdem war es sehr zapfig, bei zweistelligen Minusgraden.

Etwas wärmer wurde einem da, als 223 061 mit dem ALX84152 (München Hbf - Oberstdorf) bei Blaichach auf der Bildfläche auftauchte. Leider sind diese fotogenen Züge seit Ende 2020 auch Geschichte.

Datum: 21.01.2017 Ort: Blaichach [info] Land: Bayern
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Regio-Sprinter...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 29.10.22, 07:34
...ein von Siemens-Duewag entwickelter und gebauter Dieseltriebwagen war
bei der Vogtlandbahn ab 1996 im Einsatz. Einige TW besaßen sogar eine
Zulassung um nach dem "Zwickauer Modell" auf einen Dreischienengleis
gemeinsam mit der Straßenbahn bis ins Zwickauer Stadtzentrum fahren zu
dürfen. Ab 2013 begann der Stern der Regio-Sprinter bei der Vogtlandbahn
zu sinken, erste Fahrzeuge wurden an die Oberpfalzbahn abgegeben. Die
letzten Triebwagen wurden 2019 abgestellt und verkauft, Regio-Shuttle
- RS 1 - von Stadler lösten sie komplett ab. VT 37 als VBG 80216, Adorf -
Zwickau-Zentrum, in Jößnitz, kurz hinter Plauen.

Datum: 31.10.2018 Ort: Jößnitz [info] Land: Sachsen
BR: 654 (Siemens/Duewag Regiosprinter) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Regelmäßiger SPNV im östlichen Bayern ...
geschrieben von: 218 002-4 (79) am: 16.10.22, 20:00
... könnte so aussehen, wenn sich die Bayerische Eisenbahngesellschaft und der Landkreis Passau nicht seit geraumer Zeit gegenseitig im Weg stehen würden: Die BEG hat vor Jahren angeboten, eine für die anliegenden Gebietskörperschaften kostenlose Potenzialanalyse für die Ilztalbahn Passau - Freyung in Auftrag zu geben, sofern sich die betroffenen Landkreise und die Stadt Passau bedingungslos dafür aussprechen sollten. Während der Landkreis Freyung-Grafenau und die Stadt Passau schon vor Jahren ihre Zustimmung erteilt haben, hat der Landkreis Passau seine Zustimmung an die Bedingung geknüpft, dass sich der Busverkehr im Falle einer Reaktivierung der Ilztalbahn nicht verschlechtern dürfe. In den Reaktivierungskriterien der Bayerischen Staatsregierung ist eindeutig festgelegt, dass eine etwaige Reaktivierung einer stillgelegten Bahnstrecke nicht mit einer Verschlechterung des parallelen Busverkehrs einhergehen darf. Der Landkreis Passau befürchtet trotzdem, dass eine Reaktivierung der Ilztalbahn für die betroffenen Schüler eine Verschlechterung bedeuten könnte, und die BEG sieht diese Haltung nicht als uneingeschränkte Zustimmung des Landkreises zu einer Potenzialanalyse, weshalb sie diese verweigert. Während sich diese Diskussion wohl bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag fortsetzen dürfte, führt die Ilztalbahn GmbH seit dem Jahr 2011 dessen ungeachtet in den Sommermonaten an Wochenenden und Feiertagen eigenwirtschaftlich Personenverkehr zwischen Passau und Freyung durch, der mit angemieteten Triebwagen der Regentalbahn und fallweise von agilis durchgeführt wird. Hier sehen wir 650 652 der Regentalbahn auf der Fahrt von Freyung nach Passau, aufgenommen kurz vor Waldkirchen

Datum: 16.10.2022 Ort: Waldkirchen [info] Land: Bayern
BR: 650 (Adtranz/Stadler Regioshuttle RS1) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ein Sommerabend an der tschechischen Grenze
geschrieben von: Dennis G. (210) am: 03.10.22, 16:16
Kurz vor der tschechischen Grenze konnte an einem klaren Sommerabend der EX 363 nach Prag abgelichtet werden. Gebildet war der Zug an diesem Abend aus einer 223 der Länderbahn mit zwei blauen Wagen der ČD sowie zwei grauen, ursprünglich aus Italien stammenden Wagen.

Im Hintergrund sind der als Hochwasserschutz für die Stadt Furth im Wald angelegte Drachensee und der dahinter aufragende Hohe Bogen mit dem ehemaligen NATO-Horchposten "Fernmeldesektor F" zu sehen. Am linken Bildrand ist in der Ferne der höchste Berg des Bayerischen Waldes, der Große Arber, zu erkennen.

Zuletzt bearbeitet am 03.10.22, 17:00

Datum: 03.07.2022 Ort: Furth im Wald [info] Land: Bayern
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 13 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Stützmauer Teisnach
geschrieben von: Amberger97 (615) am: 01.10.22, 11:45
Für den Verein Wanderbahn im Regental war am 05.09.2021 der Esslinger der Länderbahn wie so oft zwischen Viechtach und Gotteszell unterwegs. Genutzt werden für die Sonderfahrten zwei morgendliche Taktlücken an ausgewählten Sonntagen.
Als erste Rückfahrt des Tages, fährt VT 07, wie seine interne Bezeichnung lautet, an der Stützmauer bei Teisnach am Schwarzen Regen entlang, der ihn bis Viechtach begleiten wird.

Datum: 05.09.2021 Ort: Teisnach [info] Land: Bayern
BR: 0302 (Esslinger) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Naab bei Nabburg
geschrieben von: Amberger97 (615) am: 25.09.22, 21:51
Auf 197 Kilometer Länge zusammen mit ihrem größten Quellfluss, der Waldnaab, fließt die Naab durch Ostbayern, ehe sie bei Regensburg in die Donau mündet. Für die Strecke 5860 nutzte man ihr Tal für deren Verlauf zwischen Weiden und Schwandorf. Südlich von Nabburg befindet sich der Fluss direkt neben der Strecke und bietet sich hervorragend als Motiv an. In diesem Fall für einen Alex von Hof nach München.

Zuletzt bearbeitet am 26.09.22, 10:17

Datum: 24.10.2021 Ort: Nabburg [info] Land: Bayern
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
25 Minuten Verspätung
geschrieben von: 99 741 (317) am: 08.09.22, 10:38
An der westlichen Einfahrt von Domažlice befindet sich dieses kleine Stellwerk. Besetzt war es zumindest bei unserem Besuch nicht - die Weichen wurden ferngesteuert - aber dennoch machte es innen wie außen einen ordentlichen Eindruck.
Definitiv noch in Betrieb war die zugehörige Uhr - die Zeiger drehen weiterhin pünktlich ihre Runden und zeigen so 25 Minuten Verspätung beim aus München einfahrtenden EC 355 nach Praha hl.n. an.

Datum: 05.09.2022 Ort: Domažlice [info] Land: Europa: Tschechien
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
"Da wäre ein Zug auf dem linken Gleis gut ..."
geschrieben von: 99 741 (317) am: 25.08.22, 21:02
... dachten wir uns als wir den Bahnhof Droužkovice besuchten.
Was auf den ersten Blick bei einer zweigleisigen Strecke selbstverständlich erscheint ist hier aber nicht so: Im Hintergrund trennen sich die beiden Gleise in die Strecken nach Kadaň-Prunéřov (links) und Chomutov (rechts). Erstere wird von Personenzügen nicht planmäßig befahren und Güterzüge gibt es äußerst selten. Auf zweiterer ist zwar grob gesagt pro Stunde ein Os oder R unterwegs, keiner von beiden hält aber in Droužkovice - und so gingen wir davon aus, das planmäßig alle Züge über das rechte Gleis fahren um sich den langsamen Gleiswechsel zu sparen.

Hätten wir aber in den Fahrplan geschaut wäre uns aufgefallen das hier regelmäßig Zugkreuzungen stattfinden, bei denen die Züge im Idealfall zeitgleich langsam durch den Bahnhof rollen.
Genau das ist dann nämlich keine 5 Minuten nach unserem Gedankengang passiert - Os 16805 (Jirkov - Lužná) begegnete R 1080 (Žatec - Most) vor der Kulisse des Erzgebirgssüdhanges mit dem Silokomplex des Getreidelagers Černovice.

Datum: 13.08.2022 Ort: Droužkovice [info] Land: Europa: Tschechien
BR: 654 (Siemens/Duewag Regiosprinter) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Über die Waldnaab
geschrieben von: Dennis G. (210) am: 30.07.22, 09:10
Eine Lok der Baureihe 223 überquert mit dem ALX79863 nach Hof bei Neustadt an der Waldnaab den namensgebenden Fluss. Während das vordere Gleis das Gewässer mit einem Stahlfachwerküberbau überspannt, ist die Brücke des dahinter liegenden Gleises mit einem Vollwandträger ausgestattet. Die unterschiedlichen Bauweisen deuten darauf hin, dass die Strecke erst nachträglich zweigleisig ausgebaut wurde. Eine kurze Recherche bestätigte dies. Die Strecke wurde im Jahr 1864 eröffnet, das zweite Gleis wurde um 1900 ergänzt.

Zuletzt bearbeitet am 30.07.22, 19:33

Datum: 19.07.2022 Ort: Neustadt an der Waldnaab [info] Land: Bayern
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Außerplanmäßige Überholung
geschrieben von: 99 741 (317) am: 25.07.22, 08:53
Eigentich verkehren die EC im Abschnitt Plzeň - Domažlice stets wenige Minuten vor den Regionalzügen.

Bei unserem Besuch kam der EC 354 allerdings verspätet von Prag, startete ca. eine halbe Stunde nach dem Os 7418 in Plzeň und lief dementsprechend nach einigen Kilometern auf den langsameren Regionalzug auf. Da aus der Gegenrichtung auch noch der - ebenfalls verspätete - EC 359 nahte, wurde der Os kurzer Hand in Blížejov auf die Seite genommen, die EC kreuzten hier, und im Anschluss durfte dann auch die Brille weiter gen Domažlice blubbern.

Wir sehen hier nach erfolgter Kreuzung 223 061 mit EC 354 (Prag - München) beim Verlassen des Bahnhofs Blížejov. Der Standpunkt lag seitlich außerhalb des Gleisbereichs

Datum: 22.07.2022 Ort: Blížejov [info] Land: Europa: Tschechien
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Das Nabburger Stellwerk 1
geschrieben von: Dennis G. (210) am: 20.07.22, 22:22
Das südliche Einfahrsignal des Nabburger Bahnhofs hat Dennis hier kürzlich mit der Stullner Übergabe präsentiert [www.drehscheibe-online.de]. Als 1½ Stunden zuvor der Alex nach Hof durch den Bahnhof rauschte, war das dazugehörige Stellwerk 1 noch unbesetzt und durchgeschaltet. Das 1936 in Betrieb genommene, mechanische Stellwerk der Bauform Einheit mit Wechselstromblock ist für den südlichen Bahnhofskopf mit den Signalen B, C und E zuständig. Es wird nur benötigt, wenn Fahrten von/nach Gleis 1 stattfinden sollen. In den übrigen Zeiten regelt der Fahrdienstleiter im Stellwerk 2 den Verkehr allein.

Datum: 19.07.2022 Ort: Nabburg [info] Land: Bayern
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Immer Richtung Westen
geschrieben von: 642 642-3 (51) am: 04.07.22, 20:22
Für den Transport von Ukraine-Geflüchteten kamen vielerorts Sonderzüge in unterschiedlichen Längen zum Einsatz. Die Länderbahn hat zwischen Görlitz und Leipzig die für diesen Zweck angemieteten Talent-Triebwagen der Prignitzer Eisenbahn genutzt, welche sich farblich passend unter dem blauen Morgenhimmel bei Wurzen über der Mulde präsentieren.

Zuletzt bearbeitet am 04.07.22, 20:23

Datum: 26.03.2022 Ort: Wurzen [info] Land: Sachsen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ziemlich voll
geschrieben von: Amberger97 (615) am: 02.07.22, 15:31
Zu Zeiten des 9€-Tickets wird es in den nur aus drei Wagen bestehen Zugteilen des Alex nach Hof ziemlich kuschelig und die Zügen müssen sogar hin und wieder teilweise geräumt werden. Im Oktober letzten Jahres war daran noch nicht zu denken, als sich 223 065 mit ihren drei Wagen in Haindorf kurz vor Nabburg befindet.

Datum: 22.10.2021 Ort: Haindorf [info] Land: Bayern
BR: 232,233,234,241 (alle Ludmilla-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
"Griaß di Allgäu" in Oberfranken
geschrieben von: 99 741 (317) am: 28.06.22, 13:43
223 072 wirbt bis heute für die bis vor wenignn Jahren auch von der Länderbahn betriebenen Strecken im Allgäu. Mittlerweile kommt sie aber beinahe ausschließlich von Schwandorf aus vor den Zügen nach Hof und Plzeň zum Einsatz .
Am 23.6. konnte sie vor dem rund 25 Minuten verspäteten ALX 79851 (Schwandorf - Hof) in Marktredwitz abgepasst werden.

Zuletzt bearbeitet am 29.06.22, 16:17

Datum: 23.06.2022 Ort: Marktredwitz [info] Land: Bayern
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Měděnec - Berg (-bau-) stadt im Wandel
geschrieben von: 99 741 (317) am: 27.06.22, 14:58
Bereits seit dem 10. Jahrhundert fand am Fuß des Mědnik (zu deutsch Kupferhübel) Bergbau statt. Die Siedlung Měděnec - Kupferberg - selbst wurde im Jahr 1449 erstmals erwähnt. In den Folgejahren entwickelte sich der Bergbau - wie im ganzen Erzgebirge - prächtig und fand im 16. Jahrhundert seine Blütezeit. Der Niedergang der ersten Bergbauepoche begann dann hier aber bereits 1640 und 1807 wurde das letzte Bergwerk geschlossen.

Erst mit dem Anschluss an die Bahnlinie Chemnitz - Weipert - Komotau im Jahr 1872 kam es in der damals gut 1200 Einwohner zählenden Bergstadt zu einem Wiederaufschwung von Tourismus & Wirtschaft. Im Jahr 1910 wurde dann der "Mariahilfstolln" wiedereröffnet, der seit 2007 Museumsbergwerk ist.
Mit dem Nachweis abbauwürdiger Magnetitvorkommen in den 1950er Jahren erlebte der Bergbau dann ab 1968 eine zweite Blütezeit: Das letzte Bergwerk der Tschechoslowakischen hier Republik wurde eröffnet und bis zur Auserzung im Jahr 1992 wurden nun insgesamt über 2,7 Millionen Tonnen Eisenerz abgebaut.

Seitdem lag das weitläufige Bergwerksgelände - bis auf einen erfolglosen privaten Wiedereröffnungsversuch 1994 - brach und es kam nach Abschaltung sämtlicher Pumpen zur Flutung aller unterirdischer Stollen.
Trotz das bereits zu Betriebszeiten in den 1970er-Jahren Ideen zur musealen Weiternutzung des Bergwerksgeländes gesammelt wurden, wurde im Jahr 2020 wurde mit der Renaturierung des Geländes begonnen. Mittlerweile wurden fast alle Gebäude plattgemacht und auch die noch geschützt abgestellte Werklok wurde verschrottet.
Als letzte Zeugen sind aktuell nur noch eine Halle der ehemaligen Erzaufbereitung, 2 Fördertürme und die rechts im Bild zu sehendende Förderanlage übrig - aber auch diese werden wohl bald fallen.
Weiterhin sieht man im Hintergrund den der Stadt ihren Namen gebenden Kupferhübel samt der kleinen Kapelle. Und natürlich auch einen Zug: Seit 2020 wird der auf 3 Zugpaare an Sommerwochenenden reduzierte Nahverkehr durch die Länderbahn erbracht. Mangels Fahrgästen durchfuhr der für Os 5695 (Cranzahl - Chomutov) eingesetzte 654 aber die beiden Haltepunkte der mit sämtlichen Ortsteilen noch 150 Einwohner zählenden Stadt aber ohne Halt.


Allen die an mehr Informationen & Bildern zum Bergwerk interessiert sind kann ich diese Seite empfehlen: [www.unbekannter-bergbau.de]
(Und wer nach den Bildern jetzt Lust hat den großen Förderturm selbst zu erkunden: Das ist mittlerweile nichtmehr möglich, die Türen sind durch dicke Betonblöcke verrammelt. Ratet mal von wo aus dieses Bild eigentlich entstehen sollte ...)

Zuletzt bearbeitet am 28.06.22, 07:43

Datum: 26.06.2022 Ort: Mĕdĕnec [info] Land: Europa: Tschechien
BR: 654 (Siemens/Duewag Regiosprinter) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 10 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nur ein alter Triebwagen auf einer alten Brücke
geschrieben von: 218 002-4 (79) am: 12.06.22, 16:00
Man mag kaum glauben, dass VT07 der Regentalbahn zum Aufnahmezeitpunkt bereits seit 70 Jahren auf deutschen Schienen unterwegs ist. Nichtsdestotrotz ist er nach einer erneuten Hauptuntersuchung im Jahr 2020 immer noch fleißig für die Wanderbahn im Regental e.V. im Einsatz, kommt aber gelegentlich auch bei Sonderfahrten abseits seiner Stammstrecke zum Einsatz. Hier konnte ich ihn bei der Rückfahrt aus Bodenmais bei Reisachmühle, etwa einen Kilometer vor dem Bahnhof Zwiesel gelegen, auf dem bekannten Viadukt über den Michelsbach abpassen

Datum: 12.06.2022 Ort: Zwiesel [info] Land: Bayern
BR: 0302 (Esslinger) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 12 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Leergetreide durch Pirk
geschrieben von: Russpeter (210) am: 01.06.22, 20:29
Am 28.05.2022 sollte es wieder soweit sein und ein Güterzug die Elstertalbahn nach Tschechien befahren.
In Pirk gab es tatsächlich eine kurze Wolkenlücke, als 223 069 den Haltepunkt durcheilte. Oben, über der Lok am Zugschluss ( 383 201) drohnt die 60 m hohe Straßenbrücke der A 72.
Auf Höhe der Zuglok befand sich zu Wendezeiten ein BÜ der B 173 Richtung Bayern. Da die Brücke der A72 zwar von 1938-1940 im Rohbau erstellt wurde, aber erst von 1991-1993 fertig gestellt wurde, rollte in den Nachwendejahren ein unvorstellbarer PKW + LKW Verkehr über die B 173 und den BÜ in Pirk.



Zuletzt bearbeitet am 02.06.22, 15:37

Datum: 28.05.2022 Ort: Pirk [info] Land: Sachsen
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Güterverkehr im Elstertal
geschrieben von: Russpeter (210) am: 28.05.22, 17:07
Ein Getreidezug sollte wieder mal über das Elstertal von Budamar West aus Tschechien abgefahren werden. Nachdem die eingeplante Ludmilla kein Interesse mehr an der Traktionierung zeigte, wurde ein ER20 der Länderbahn zu Rate gezogen. Als dieser den 1. Teil des Vollzuges aus Tschechien nach Adorf gebracht hatte, zog auch diese Lok eine Auszeit vor... Nun rückte ein 2. Eurorunner der Länderbahn an und tatsächlich sollte es 223 068 "Alexa" am Sonntag schaffen, den Zug ins Tal zu befördern.

Datum: 15.05.2022 Ort: Pirk [info] Land: Sachsen
BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:

Auswahl (226):   
 
Seiten: 2 3 4 5 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.