angemeldet: - |
Galerie: Suche » ČD, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Endlich mal die beiden Retros mit Sonne geschrieben von: 99 741 (312) am: 18.09.23, 17:44 |
Während die DB mittlerweile für manche Lokomotiven so langsam diverse "Retro"-Farbgebungen wiederentdeckt, sind auf alt getrimmte Loks im Planbetrieb in Tschechien schon seit Jahren gang und gäbe. Gleichwohl ist es - vor allem im Güterverkehr - nicht unbedingt einfach die Loks zu erwischen.
Seit einiger Zeit sind die beiden Retrolaminatkas 230 061 & 230 091 - letztere mit gelbem Kontrastbalken auf der Front - des öfteren vor den Kohlezügen im Norden des Landes unterwegs. Am 9.9. hat es dann nach Vormeldung auch endlich mal mit einem Bild geklappt. Leider erstmal nur mit weißen InnoFreight-Containern - aber was an Einsystemloks nach Nové Sedlo fährt muss dank dortiger Systemtrennstelle ja auch wieder zurückkommen ... ;) Datum: 09.09.2023 Ort: Dasnice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-230 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Die blaue Stunde geschrieben von: MiWa (40) am: 18.09.23, 14:26 |
Am Wochenende fand zum vierten Male das Dampflokfest in und rund um Benesov u Prahy statt. Ca. 50 km südöstlich von Prag gelegen an der Hauptstrecke Prag - Ceské Velenice (weiter nach Österreich),
An 3 Tagen fuhren zahlreiche Dampfzüge von Benesov aus. Mehrere Loks aus dem Ausland waren vor Ort (52 8141, 232 083, V200 507, VT 5145 ÖBB, etc.) Höhepunkt dabei war die 310.23 aus Österreich, deren Untersuchungsfrist Ende Oktober abläuft und eine erneute Aufarbeitung mehr als unsicher ist. Am Samstagabend gab es gegen kleine Gebühr eine Fotoveranstaltung im Bahnbetriebswerk Benesov. Auf dem Bild zu sehen v.l.n.r: 434 2186 (Bj. 1917), 354 7152 (Bj. 1917), 310.23 (Bj. 1911) und 475 111 (Bj. 1947). Die Züge waren brechend voll und die Veranstaltung sehr gut organisiert. Zuletzt bearbeitet am 19.09.23, 09:15 Datum: 16.09.2023 Ort: Benesov u Prahy [info] Land: Europa: Tschechien BR: 0XAusl (sonstige ausländische Dampflokbaureihen) Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 10 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eine einsame Brotbüchse geschrieben von: Andreas (KBS720) (318) am: 18.09.23, 11:59 |
Bei einer Frühjahrestour in Tschechien sollten neben Taucherbrillen auch andere tschechische Klassiker auf den Chip gebrannt werden. So konnte nahe des Örtchen Pocinovice der einsam durch die Lande rumpelende 810 319-4 als Os 17553 (Domazlice - Klatovy) an jenem 08. Feburar 2023 dokumentiert werden. Datum: 08.02.2023 Ort: Pocinovice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wenn der Güterzug nicht will... geschrieben von: 99 741 (312) am: 15.09.23, 17:12 |
... nimmt man auch eine RegioNova. Am 12.9. war ich eigentlich für den Nahgüterzug von Šluknov nach Děčín im Schluckenauer Zipfel unterwegs. Der Zug verkehrt theorhetisch jeden Werktag, praktisch mittlerweile leider meist nur noch 2-3 mal pro Woche. Ich hatte jedoch Glück: Der Zug verkehrte - wenn auch nur bis Rumburk - und dort sowie nördlich von Mlyny konnte auch schon zwei Bilder entstehen. Ein weiteres sollte es dann eigentlich in der Ausfahrt Česká Kamenice geben. Doch der Zug stand im Bahnhof ... und stand ... und stand.
Also wurde eben einfach bei einem der im 1 bis Zweistundentakt verkehrenden 814 abgedrückt. Nach diesem Bild - der Zug stand mittlerweile über 2 Stunden - bin ich dann doch mal zur Fahrdienstleiterin gewackelt um mich mit meinen wenigen Tschechischkenntnissen nach dem Güterzug zu erkundigen. Auf dem Weg sah ich jedoch schon das die Lok abgekuppelt und die Wagen mit Hemmschuhen gesichert waren. Seltsam. Die Auskunft war dann jedoch erhellend: Irgendwo hinter Varnsdorf - bereits in Sachsen - war schon am Vormittag ein RegioShuttle liegengeblieben und blockierte die Strecke. Und da in Deutschland keine Lok zur Verfügung stand (dazu kein Kommentar ...) durfte die Brille des Güterzugs nach dem bergfahrenden Triebwagen zum Abschleppeinsatz ausrücken. Datum: 12.09.2023 Ort: Česká Kamenice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-814 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Auf dem absteigenden Ast ... (II) geschrieben von: 99 741 (312) am: 14.09.23, 13:43 |
... befindet sich die Baureihe 242 im Personenverkehr der České dráhy. Ein Bild der letzten Leistungen im Norden Tschechiens hatte im im Juni schon gezeigt: [www.drehscheibe-online.de]
Damals hatte ich berichtet das bislang 242 215 die Stammlok vor diesem letzten Zugpaar war, das änderte sich jedoch am 21.7.: An diesem Tag wurden die beiden in Cheb vorgehalteten Najbrt-blauen 242 an ČD-Cargo abgegeben, dafür kamen mit 242 253 & 242 281 2 altfarbene Loks nach Cheb! Das machte dieses Zugpaar ab sofort natürlich NOCH interessanter als es generell schon war und so wurde der Zug an Wochenenden noch öfters zum Zielobjekt. Am 9.9. wurde die Hinleistung Sp 1679 (Cheb - Karkovy Vary) bespannt mit 242 253 an der Eger vor Dasnice erwartet. Datum: 09.09.2023 Ort: Dasnice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-242 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte |
Optionen: |
Zwischen Bayerisch Eisenstein und Klatovy geschrieben von: Dennis Kraus (999) am: 12.09.23, 11:39 |
Ein Ausflug an die Strecke Železná Ruda / Bayerisch Eisenstein - Klatovy bietet sich besonders an Wochenenden an, denn dann sind auf dieser Linie zwei Umläufe lokbespannt mit 754 unterwegs, während es an Wochentagen in der Regel nur einer ist. 754 021 ist am Nachmittag des 10.09.2023 mit R 775 auf dem Weg nach Klatovy. Dort übernimmt eine E-Lok den Zug und befördert ihn weiter bis Prag. Die Aufnahme entstand kurz nach dem Haltepunkt Železná Ruda mesto. Datum: 10.09.2023 Ort: Železná Ruda [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Auf der Bahnstrecke Chomutov–Vejprty... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1445) am: 11.09.23, 12:45 |
...wurde der planmäßige Reisezugverkehr im Dezember 2007
mangels Auslastung eingestellt, fortan gab es nur noch einen touristisch geprägten Saisonverkehr im Sommerhalbjahr. Dieser bestand zunächst aus zwei, in diesem Jahr sogar aus 3 Zugpaaren. Anfang September 2015 war hier noch eine altrote "Brotbüchsen"- Garnitur im Einsatz - 810 482 + Btax als Os 6531 auf dem Weg von Vejprty nach Chomutov, Zuletzt bearbeitet am 11.09.23, 12:46 Datum: 12.09.2015 Ort: Vejprty [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Über den Erzgebirgskamm...(2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1445) am: 08.09.23, 09:29 |
...hinweg führt die Bahnstrecke vom tschechischen Karlsbad bis zum
deutschen Grenzbahnhof Johanngeorgenstadt. Wegen der aufwen- digen Streckenführung mit mehreren Schleifen wird die Strecke in Tschechien auch Krušnohorský Semmering (Erzgebirgischer Sem- mering) genannt. Nach erfolgter Kreuzung im Bahnhof von Nové Hamry (Neuhammer) strebt 810 601 als Os 36055 Nejdek (Neudeck) entgegen, dem Zielort des Zuges. Zuletzt bearbeitet am 08.09.23, 09:34 Datum: 07.09.2012 Ort: Nove Hamry [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Über den Erzgebirgskamm... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1445) am: 07.09.23, 12:44 |
...hinweg führt die Bahnstrecke von Johanngeorgenstadt ins tschechische
Karlovy Vary. Wegen ihrer schwierigen Streckenführung wird die Strecke in Tschechien auch Krušnohorský Semmering (Erzgebirgischer Semmering) genannt. 810 548, hier als Os 36052 von Nejdek (Neudeck) nach Johann- georgenstadt unterwegs, hat den Scheitelpunkt der Strecke - 915 m - gerade hinter sich gelassen und wird gleich den Bahnhof von Pernink (Bärringen) erreichen. Datum: 07.09.2012 Ort: Pernink [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Ein bisschen Lotterie spielen... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1445) am: 05.09.23, 09:39 |
...kam das Warten auf 810 054 plus Beiwagen, der hier als Os 6531
gerade in Vejprty gestartet war, schon gleich. Aber das Glück war auf meiner Seite und lies den Ortsblick auf Vejprty überwiegend größten- teils im Licht erstrahlen. Die Brotbüchsengarnitur ist auf dem Weg nach Chomutov und schloss den Foto-Tag, der an der Mattonibahn be- gonnen hatte, siehe hier: [www.drehscheibe-online.de] erfolgreich ab. Zuletzt bearbeitet am 05.09.23, 09:40 Datum: 05.09.2015 Ort: Vejprty [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
"Mattonibahn"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1445) am: 04.09.23, 07:27 |
...nennt man die Bahnstrecke Vojkovice nad Ohří–Kyselka, die Ende des
19. Jahrhunderts von dem Unternehmer Heinrich Mattoni als reine An- schlussbahn errichtet wurde. Transportiert wurde hauptsächlich das in Kyselka, früher Gießhübel-Sauerbrunn, abgefüllte Mineralwasser. Da die kleine Stadt seinerzeit auch Kurort war gab es auch, zumindest im Sommerhalbjahr, einen Personenverkehr, der aber Mitte der 1930er Jahre eingestellt wurde. 1998 kam auch der Güterverkehr zum Erliegen das Mineralwasser wurde ausschließlich über die Straße abgefahren. Im August 2012 wurde der Güterverkehr aber wieder aufgenommen und zu den jährlich veranstalteten Familientagen beim Mineralwasserher- steller Mattoni verkehrte fortan auch ein Sonderzug. Anfang September 2015 kam dabei 354.195 zum Einsatz, die hier auf dem Weg von Vojkovice nad Ohří nach Kyselka, die kleine Ortschaft Radošov passiert. Das Bild wurde völlig gefahrlos am Rande eines Bahnübergangs aufgenommen. Zuletzt bearbeitet am 04.09.23, 07:33 Datum: 05.09.2015 Ort: Radošov bei Kyselka [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-354 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Auch in Tschechien bleibt die Zeit nicht stehen geschrieben von: 99 741 (312) am: 03.09.23, 12:00 |
Auch in Tschechien bleibt die Zeit nicht stehen: Seit 2020 wurden mittlerweile über 50 bei CZ Loko rekonstruierte Loks der Baureihe 742.7 in Betrieb genommen und auch der Wagenpark befindet sich in stetiger Veränderung: Die seit 2019 gefertigten GigaWood - Wagen sind mittlerweile im ganzen Land zu sehen.
Am Nachmittag des 22.8. fuhr uns im Bahnhof Domažlice ein solcher Zug - Mn 87701 von Česká Kubice nach Plzeň mit 742 737 & 742 738 - vor der Nase weg. Da unser Heimweg jedoch ebenfalls grob in diese Richtung verlief nahmen wir die Verfolgung auf und hatten den Zug bis Holýšov ein- und überholt. Während wir an den Acker bei Zbůch fuhren - die einzige Abendstelle an der nach Osten führenden Strecke - stand für unseren Zug noch eine Kreuzung und Überholung durch 2 Os an. Dann ging es zumindest weiter bis zur Ausweichstelle (Výhybna) Chotěšov, wo dann aber erneut ein EC überholen und ein weiterer Os kreuzen durfte. Bange Minuten vergingen, denn mit jedem dieser Züge näherten sich die Schatten weiter dem Bahndamm. Erst nach insgesamt einer dreiviertel Stunde Wartezeit war aus der Ferne das erlösende Tröten zu hören und der Zug kam wenige Minuten vor Licht aus" doch noch vorbei. Datum: 22.08.2023 Ort: Zbůch [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-742.7 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Fotographieren solange sie noch fahren geschrieben von: 99 741 (312) am: 02.09.23, 17:13 |
Mit Auslieferung der Baureihe 847 (Pesa LINK II) werden in Tschechien erneut viele ältere Triebwagen durch Neufahrzeuge ersetzt. Unter anderem soll auch der Plzeňský kraj 10 Einheiten erhalten, die dort ab 2024 neben Triebwagenleistungen auch brillenbespannte Züge ablösen werden. Dabei handelt es sich mutmaßlich um die letzten beiden verbliebenen mit 754 bespannten Zugpaare zwischen Plzeň und Domažlice: Früh 2 Züge von Domažlice nach Plzeň, nachmittags 2 Züge retour.
Die zweite der beiden Rückleistungen - Os 7418 (Plzeň hl.n. - Domažlice město) - haben wir dementsprechend am 22.8. mal wieder gezielt aufgesucht und bei Nahošice verewigt. Blitzbrille 754 057 sorgte für ein zügiges Vorwärtskommen, 20 Minuten Verspätung hatte der Zug auf Grund von Kreuzungen und Überholungen mit verspäteten Os & EC aber dennoch aufgesammelt. Datum: 22.08.2023 Ort: Nahošice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Ein Zug wie gemacht für dieses Motiv geschrieben von: 99 741 (312) am: 29.08.23, 15:56 |
Die große Wiese bei Dešenice ist in einer seitlichen Variante bereits in der Galerie vertreten. Der Blick "spitz von vorn" hingegen noch nicht, denn der ist mit den lokbespannten Zügen die das ganze Jahr über verkehren nicht ideal umsetzbar weil die Sonne beim ersten Schnellzug aus Bayrisch Eisenstein nach Prag schon zu seitlich steht und die Lokfront damit im Schatten liegt.
Und so kam uns das nur in den tschechischen Sommerferien verkehrende Zugpaar Os 7575 & Os 7542 (Železná Ruda-Alžbětín - Klatovy u.z.) ganz gelegen - mit der Hinleistung wurde das Motiv am 22.8. auf der imaginären To-do-Liste erfolgreich abgehakt. Zuletzt bearbeitet am 29.08.23, 16:04 Datum: 22.08.2023 Ort: Dešenice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Trommelwirbel im Planbetrieb (2023) geschrieben von: 99 741 (312) am: 28.08.23, 16:39 |
Auf Grund von Oberleitungsrevisionsarbeiten kam es vom 22.-25.8. im Zeitraum von 8 bis 17 Uhr zur Abschaltung der Oberleitung zwischen Klášterec nad Ohří und Kadaň-Prunéřov. Während der Nahverkehr normal mit Dieseltriebwagen verkehrte, ließ sich die Staatsbahn für die betroffenen 4 Schnellzugpaare etwas ganz besonderes einfallen:
Für den ca. 5 Kilometer langen Abschnitt wurden aus dem ČD-Museum in Lužná u Rakovníka die Großdieselloks T679.1600 (781 600, "Sergej") und der Prototyp T669.0001 (770 001, "Čmelák") herangeholt und kamen abwechselnd vor den Zügen zum Einsatz, wobei die Vectron an den Zügen stets kalt mitgeschleppt wurden. Doch damit nicht genug: Da sich die Sperrung teilweise mit der Sperrung des Elbtals überlagerte kam es außerdem zu zahlreichen Güterzugumleitern, vor bzw. hinter denen diverse 742, 742.7 sowie 771 182 - eine der letzten Čmelák im Regelbetrieb bei ČD Cargo - zum Einsatz kamen. Eigentlich hätte ich das alles gern umfangreicher dokumentiert, diverse Verpflichtungen erlaubten aber nur einen halbstündigen Besuch am 25.8. Im passenden Zeitfenster und kurz vor "Licht aus" wurde dabei T679.1600 zusammen mit 193 566 vor R 614 (Praha hl.n. - Cheb) beim Verlassen des Bahnhofs Kadaň-Prunéřov aufgenommen. Als kleiner Ausblick: Vermutlich im September kommt es zu ähnlichen Arbeiten im Abschnitt Most - Chomutov, auch da soll voraussichtlich T679.1600 vor den Rychlík zum Einsatz kommen. Die Einsätze werden bestimmt wieder auf den Webseiten und Social-Media-Kanälen des ČD-Museums angekündigt - also Augen offen halten ;) Zuletzt bearbeitet am 30.08.23, 07:24 Datum: 25.08.2023 Ort: Kadaň [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-781 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Abendlicher Fuzzitreff geschrieben von: hamburgspotter (51) am: 28.08.23, 13:31 |
Es war mein erster und bisher einziger Fototag in Tschechien. Wir befanden uns an der Strecke Nymburk - Kolin, um einfach ein wenig den Standardverkehr mitzunehmen. Motivlich ist diese Strecke zwar alles andere als spannend, aber wenn man erst gegen Mittag in Prag ankommt und am Abend schon wieder im Nachtzug in die Slowakei sitzen möchte, bietet sich dieser Bereich Tschechiens an - zumindest für einen ersten Besuch.
Am Abend wollten wir eigentlich an die relativ bekannte Fotostelle in Týnec nad Labem, doch Google Maps zeigte dort eine Brückensperrung an - ob die Brücke tatsächlich gesperrt war wissen wir bis heute nicht, aber wir wollten es nicht riskieren und suchten nach Alternativen: Südlich von Velký Osek gab es eine lange Gerade, die auf dem Satellitenbild passabel aussah. So setzten wir uns in den nächsten CityElefant und fanden wie erhofft einen freien Streckenabschnitt vor. Nachdem die ersten Bilder im Kasten waren, tauchten plötzlich die ersten vier tschechischen Fotografen auf - trotz Sprachbarriere konnten wir heraushören, dass irgendeine Retrolok kommen solle. Nach und nach trafen immer mehr Fotografen samt sämtlicher Ausrüstung ein (aus mir unbekannten Gründen musste auch das ohnehin schon niedrige Gras noch einmal mit elektrischem Gerät getrimmt werden), sodass wir plötzlich mit über zwanzig anderen Zugbegeisterten an der frisch zurechtgemähten Fotostelle ausharrten. Irgendwann kam dann tatsächlich 130 027 mit einigen Zwiebelwagen als Pn 65600 nach Řetenice angefahren, ein von hinten kommender Autozug machte es noch kurz spannend, fuhr jeoch schnell genug durch, sodassdie Fuzzimeute nach dem geglückten Bild zufrieden nach Hause fahren konnte. Für den wenig später folgenden CityElefanten waren wir dann wieder alleine. Man muss ja auch mal Glück haben, schließlich kommt unverhofft doch nicht allzu oft. Datum: 07.07.2023 Ort: Velký Osek [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-130 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 8 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Im "Najbrt-Design",... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1445) am: 28.08.23, 09:25 |
...dem aktuellen Farbschema der tschechischen Bahnen, sehen wir hier
die "Brotbüchse" 810 313. Als Os 16111 auf der knapp 90 Kilometer langen Fahrt von Bečov nad Teplou nach Rakovník unterwegs, hat der Triebwagen gerade den kleinen Haltepunkt Zastávka Záhořice verlas- sen und wird noch gut eine Stunde und 20 Minuten unterwegs sein ehe er sein Ziel erreicht. Zuletzt bearbeitet am 28.08.23, 09:29 Datum: 26.08.2017 Ort: Záhořice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Knödel zum Frühstück geschrieben von: Andreas (KBS720) (318) am: 27.08.23, 16:05 |
Naja zu Essen gab es nichts, aber zum fotografieren gab es nach langer Zeit mal wieder etwas in Tschechien. Eine Gruppe Schwarzwälder nutzte das Winterwetter um in der Nähe der Grenze wieder einmal Fotos zu machen.
So wanderte im ersten Licht des Tages jenes 08. Feburar die 362 079-6 mit dem R 776 (Praha h.ln. - Bayerisch Eisenstein) am Ortsrand von Točník auf den Chip. Immer wieder schön sind die doch unterschiedlichen Zugverbände trotz des "einheitlichen" Farbdesigns. Datum: 08.02.2023 Ort: Točník klattau [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-362 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Elektrische Luft am Südkreuz geschrieben von: Leon (1248) am: 24.08.23, 08:11 |
Für Freunde von "elektrischer Luft" empfiehlt sich in Berlin am Nordende des Bahnhofs Südkreuz eine recht einsame Fußgängerüberführung. Man kann hier bequem die ein- und ausfahrenden Züge aus Richtung Hauptbahnhof beobachten, und zwischen all den Masten lassen sich immer wieder Aufnahmelücken finden; je nachdem welches Gleis die Züge benutzen. Von dieser Überführung existiert bereits diese bereits viereinhalb Jahre alte Aufnahme aus dem Winter 2019 [www.drehscheibe-online.de], und ich möchte den aktuellen Vergleich ziehen.
Wir sehen mit dem EC 179 erneut einen dieser farblich ungemein ansprechenden tschechischen Garnituren, bespannt mit Vectronen. Neben den üblichen blauen Vertretern dieser Baureihe waren eine Zeitlang auch weiße, angemietete "Albinos" vor den Zügen zu sehen, welche aber mittlerweile auch mit einer blauen Front versehen wurden und an den Seiten mitunter Werbung tragen. Hier kommt am Nachmittag des 23.08.23 die 193 696 mit ihrem Zug angerollt, und nach wenigen Minuten geht es weiter nach Prag. Ansonsten sind von dieser Überführung Züge des RE 3 und 4 zu empfehlen. Während jedoch der RE 3 meist mit einer "Nordlok" unterwegs ist, ist bei dem RE 4 eher die "Südlok" die Regel. Hier wechseln sich 146 mit 112.1 ab - und in ganz seltenen Fällen mischt sich auch eine der letzten Vertreterinnen der Baureihe 114 in den Umlauf. Datum: 23.08.2023 Ort: Berlin Südkreuz [info] Land: Berlin BR: CZ-193 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ein Pendolino in Franzensbad geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1445) am: 10.08.23, 13:32 |
Ab 2012 verkehrte an den Wochenenden eine Garnitur dieser Baureihe
als SC (Supercity) von Bohumin über Prag nach Franzensbad und zurück. Hier im Bild wartet 681 001 als SC 515 im Bahnhof von Franzensbad auf die Rückfahrt. Seit September 2022 wird diese Leistung auf Grund des hohen Fahrgastaufkommens an den Wochenenden mit einer lokbe- spannten Wagengarnitur gefahren. Zuletzt bearbeitet am 10.08.23, 13:33 Datum: 08.08.2015 Ort: Františkovy Lázně / Franzensbad [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-681 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Eine Tendenz zum abnehmenden geschrieben von: jutei (596) am: 01.08.23, 21:23 |
Pegelstand der Elbe war schon Mitte Juni zu erahnen, für die winzige Motorjacht war die Verweildauer in der "kleinen" Kammer entsprechend länger bis zum ausschleusen. Datum: 18.06.2023 Ort: Usti nad Labem [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-372 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Leider nichtmehr mit 742 geschrieben von: 99 741 (312) am: 31.07.23, 21:21 |
Bis Ende April waren die 3 an Wochenenden und Feiertagen verkehrenden Züge Sp 1965/Os 26002/Sp 1967 die letzten planmäßig mit 742 bespannten Personenzüge der ČD. Seitdem sind die genannten Züge meist mit 714 014 unterwegs und die letzten im Personenzugverkehr eingesetzten 742er allesamt abgestellt.
Am 30.7. ergab sich die Gelegenheit den genannten Umlauf von Děčín in den Schluckenauer Zipfel fotographisch abzupassen. Kurz nach 12 Uhr machte sich die kleine 714 mit Os 26002 in Mikulášovice auf den Weg nach Rumburk und wurde kurz nach Verlassen des Startbahnhofs erwartet. Datum: 30.07.2023 Ort: Mikulášovice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-714 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Elbtalhochsommermorgenmotiv geschrieben von: Vinne (948) am: 28.07.23, 09:48 |
10.000 Punkte bei Scrabble - oder so ähnlich für diesen Bildtitel, oder?
Zum Glück waren nicht derartig viele Versuche notwendig, um neben dem morgendlichen Blick auf das Bahnhofsgebäude und die Festung in Königstein auch die Ansicht des Krippener Empfangsgebäudes umzusetzen. Aufgrund der strammen West-Ost-Ausrichtung der Elbtalstrecke in diesem Bereich und der zwangsläufig umgebenden Talhänge stellt das Motiv von sich aus ein beschränktes Zeitfenster in den Sommermonaten dar, zur Steigerung des Schwierigkeitsgrades sorgen dann noch die Bäume zwischen Richtungsbahnsteig nach Dresden und der Elbwiese. Ziel war also rund um den 21. Juni 2016 irgendein vielversprechender Morgen, der sofort für die genannten Motive zu nutzen war. Nachdem die Zettelei in Königstein zur vollsten Zufriedenheit erledigt war, ging es nach Krippen weiter. Hier stellte sich das gewünschte Beleuchtungsszenario ein, denn sowohl das "EG" als auch das Gleis in Richtung Tschechien waren sonnenbeschienen und die Baumschatten tummelten sich "weiiiiit" hinten. Nun war nur ein passender Zug vonnöten, zumal die Sausebahnen ja nur bis Bad Schandau im Halbstundentakt verkehren. Zum Glück löste dann nach kurzer Wartezeit der Fahrdienstleiter in "DSO" die Anspannung und zog sein Einfahrsignal auf Hl 1, das konnte nur ein fähiger Zug sein, denn in "DSA" stand keine verdächtige Lok herum, die sich alleine hätte über die Grenze machen können. Umso größer war die Freude, als es aus Westen dann hörbar "knödelte" und sich die blaue Front von 372 009 um die Ecke schälte. Als Krönung zeigte die Seite der Škoda-Maschine auch die attraktivere Variante mit den fetten Lüftungsgittern, der Wagenpark hingegen, nun, "zeitgemäßes Schmutzbraun" möchte man sagen. Leider steht die eine Lampe in Krippen so bescheuert, dass der Schriftzug nicht vollständig freizustellen war, zudem landete der Schatten direkt auf dem "R", Punktabzug bei Scrabble. Rechterhand im Schatten hingegen an der Lampe ein Bahnhofsschild im alten DB-Design, weiß mit hellblauem Rand. Dahinter die alte Wartehalle mit der Einhausung des Treppenzugangs, wie man sie in ähnlicher Bauform eigentlich entlang der gesamten Elbtalstrecke ab Pirna vorfindet. Damit war die Geschichte dieses Motivs bis heute für mich erzählt, nach diesem Besuch hat es mich nie wieder auf den Krippener Bahnsteig verschlagen. Vielleicht kann dieses Bild ja überzeugen und die fotografische Lücke in der Galerie schließen, denn ein Bild des Krippener Empfangsgebäudes suche ich aktuell noch vergebens. Datum: 23.06.2016 Ort: Krippen [info] Land: Sachsen BR: CZ-372 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der touristische Verkehr auf der Duppauer Bahn,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1445) am: 24.07.23, 10:28 |
...oder auf tschechisch „Doupovská dráha“ hat mich in den letzten Jahren
im Sommer öfters ins Nachbarland gelockt. So auch im Juli 2011 als hier ein Vertreter der Baureihe M 262.0, bei tschechischen Eisenbahnfreunden auch "Nähmaschine" genannt, im Einsatz war. Nachdem ich die vormittäg- liche Runde hier schon gezeigt hatte: [www.drehscheibe-online.de], war ich auch wieder am Nachmittag am Bahnhof Vilémov u Kadaně zugegen um M 262 0206, hier unterwegs von Kadaň nach Radonice u Kadaně, bei der Ausfahrt zu dokumentieren. Zuletzt bearbeitet am 24.07.23, 10:29 Datum: 23.07.2011 Ort: Vilémov u Kadaně [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-M 262.0 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Loket předměstí - mal ohne 810 geschrieben von: 99 741 (312) am: 19.07.23, 11:48 |
Seit vielen Jahren kommen auf der Strecke von Nová über Nové Sedlo nach Loket předměstí (und früher weiter bis Krásný Jez) nur die kleinen Triebwagen der Baureihe 810 zum Einsatz. Ab und zu gibt es mal eine Sonderfahrt, aber die endet dann meist bereits in Loket und fährt nicht bis zum Bahnhof Vorstadt.
Letzten Donnerstag flatterte aber dann die Info rein das aktuell eine 742 mit einem Messzug die Strecken um Karlovy Vary befahren würde und gegen 13 Uhr in Loket předměstí sein würde! Also fix die Kamera geschnappt und "rüber" - das Motiv mit dem historischen Hp und dem Stadtkern von Loket sollte es sein. Als einer der erwähnten 810 die Strecke in Loket geräumt hatte und es eine Lücke im Fahrplan gab dauerte es auch nicht lang bis es vorm Stadttunnel zu pfeifen begann. Was dann kam war eigentlich kaum zu toppen: Mit 742 242 war von den wenigen rot-creme-farbenen 742 auch noch ein Exemplar mit alten Lampen unterwegs - und zu meinem Glück kam der Zug gezogen. Kaum stand das Gespann sprang auch ein bekannter tschechischer Lokführer und Fotograf herab (Hier hatten wir schoneinmal eine amüsante Begegnung: [www.drehscheibe-online.de] ) und der Zug wurde in Ruhe an verschiedenen Positionen und aus sämtlichen Blickwinkeln abgelichtet, bevor es geschoben zurück nach Nové Sedlo ging. Wer weiß - vielleicht war die Position der Lok und die Lok ansich ja gar kein Zufall? :) Datum: 13.07.2023 Ort: Loket [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-742 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Kasse für Inlandsfahrkarten geschrieben von: aw1975 (69) am: 12.07.23, 05:18 |
Zlín-Malenovice vor 14 Jahren, der Fahrdienstleiter verkaufte ganz selbstverständlich auch Fahrkarten und durch die Schalterscheibe konnte ein Blick auf das Relaisstellwerk geworfen werden. Datum: 20.09.2009 Ort: Zlín-Malenovice [info] Land: Europa: Tschechien BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Alles klar? geschrieben von: aw1975 (69) am: 10.07.23, 05:54 |
Die Eisenbahn und ihre Piktogramme, eine Welt für sich! Kaum etwas, wofür es kein passendes Piktogramm gab, ja, sogar im Kursbuch waren mitunter die gängigsten davon erklärt. Datum: 03.09.2010 Ort: Irgendwo unterwegs [info] Land: Europa: Tschechien BR: Sonstige (keine Fahrzeuge) Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Der Traktor war kaum verschwunden... geschrieben von: 99 741 (312) am: 05.07.23, 10:48 |
... und der Staub hatte sich gelegt, als 754 075 mit R 886 (Luhačovice - Praha-Vršovice) unterhalb der Orschaft Popovice u Uherského Hradiště auf die lange Gerade vorm Haltepunkt Vésky einbog. Beobachtet wurde das Ganze von einem - durch einheimische Fotographen "vorbereiteten" - Baum am Rande des Ackers. Datum: 22.04.2023 Ort: Vésky [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Ein Streifen Raps am Haltepunkt geschrieben von: 99 741 (312) am: 03.07.23, 11:50 |
Am Haltepunkt Želenice fand sich in diesem Frühjahr ein klitzekleiner Streifen Raps. Ausgesäht sah der nicht aus, denn links liegen die Gleise und direkt rechtsaußerhalb des Bildrands verläuft ein Feldweg. Allerdings ließ er sich mit trotzdem nett ins Motiv mit dem 539 Meter hohen Bořeň integrieren.
Zu unserem Besuch rollte im passenden Zeitfenster alledings nicht viel vorbei. Da wurde der an Werktagen verkehrende Sp 1948 (Ústí nad Labem - Chomutov), der noch lokbespannt mit einer 163 und klassischem Wagenmaterial verkehrt, dankend mitgenommen. Zuletzt bearbeitet am 04.07.23, 06:42 Datum: 26.05.2023 Ort: Želenice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-362 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Ein seltener Gast auf der Anhalter Bahn geschrieben von: Leon (1248) am: 27.06.23, 07:59 |
Man könnte annehmen, dass durch die baustellenbedingte Sperrung der parallelen Dresdener Bahn der Güterverkehr auf der Anhalter Bahn zunimmt. Aber ein Großteil der Güterzüge der Dresdener Bahn wird über die Görlitzer Bahn umgeleitet oder nimmt von vornherein einen ganz anderen Laufweg über mitteldeutsche Strecken. Und somit hält sich der Güterverkehr auf der Anhalter Bahn in Grenzen, was auch mit dem starken Reisezugverkehr zusammenhängt. Manchmal kommen in kürzester Zeit bis zu drei ICE-Züge gebündelt, wenigstens farblich garniert durch die Umleitung der Eurocitys nach Prag mit ihren CD-193. Eine Überraschung war jedoch ein Getreidezug mit der CD-388 002, welcher hier nach einer längeren Überholungspause in Trebbin gemächlich an Fahrt gewinnt und an der knorrigen Baumgruppe bei Kliestow erwartet wurde. Datum: 20.06.2023 Ort: Kliestow [info] Land: Brandenburg BR: CZ-388 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
754 075 zum Tagesausklang geschrieben von: 99 741 (312) am: 25.06.23, 17:05 |
Unterhalb von Popovice u Uherského Hradiště hat die Retrolok 754 075 mit R 893 (Praha-Vršovice - Luhačovice) soeben den gleichnamigen Haltepunkt durchfahren und wird in wenigen Minuten den Endpunkt der knapp fünfstündigen Reise in die Bäderstadt erreicht haben. Zwischen den frühlingshaften Bäumen schaut der Trum der Kiche "Kostel Panny Marie Růžencové" hervor. Datum: 22.04.2023 Ort: Popovice u Uherského Hradiště [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Auf dem absteigenden Ast ... geschrieben von: 99 741 (312) am: 24.06.23, 14:31 |
... befindet sich die Baureihe 242 im Personenverkehr der České dráhy. Bereits seit Jahren werden immer mehr Leistungen von freigewordenen Loks der Baureihe 362 oder gleich von Triebwagen übernommen - so zuletzt vor wenigen Wochen vor den Regionalzügen rund um Brno geschehen. Auch auf der Trat 140 zwischen Klášterec nad Ohří und Cheb sind die Loks bereits seit Jahren aus dem Planbetrieb verschwunden - da verkehren nun Pesa-LINK unter Oberleitung...
Einzig vor dem im Sommer verkehrenden Zugpaar "Cyklo Ohře" von Cheb nach Karlovy Vary u.z. konnte man mit etwas Glück noch eine "Plecháč" erwischen. Seit diesem Jahr nun aber kommt eine der in Plzeň stationierten Loks wieder planmäßig vor den Fahrradzügen Sp 1678 & 1679 zum Einsatz! Wer sie also auch nocheinmal grenznah erleben möchte hat noch bis zum 24.9. - dem Ende der Fahrradsaison - Zeit. 242 215 - bislang die "Stammlok" des Zugpaars - rollt hier mit Sp 1678 durch Nové Sedlo gen Cheb. Datum: 24.06.2023 Ort: Nové Sedlo [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-242 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Einen internationalen Schnellzug ... geschrieben von: 99 741 (312) am: 22.06.23, 11:48 |
... von Chemnitz über Annaberg-Buchholz und Chomutov nach Karlovy Vary gab es so nie. Am 20.5. veranstaltete das SEM Chemnitz allerdings eine Sonderfahrt auf diesem Laufweg. Bis zum Grenzbahnhof kam dabei die vereinseigene 50 3648 zum Einsatz, ab da übernahmen 742 242 und - bis Chomutov - die Schlusslok 742 421 den Zug.
Die Rückfahrt des Zuges wurde bei aufziehendem Himmel bei Měděnec erwartet. Datum: 20.05.2023 Ort: Měděnec [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-742 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Grünes Prag II geschrieben von: lokomotive 88 (59) am: 18.06.23, 17:02 |
Prag wird ja auch die goldene Stadt genannt. Dabei hat sie auch viele Waldgebiete zu bieten. Hier ist es das Gebiet um den Bílá skála, der sich über der Moldau erhebt.
Man hat von dem Felsen einen nicht nur wunderbaren Ausblick auf die Stadt. Auch auf die Ausfahrt vom Bahnhof Praha-Holešovice. Diesen hat soeben die 162 046 mit Ihren Schnellzug verlassen um in ein paar Minuten Ihr Ziel Prag-hl.n zu erreichen. Datum: 22.05.2023 Ort: Prag [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-162 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Eine verlässliche Güterzugleistung ... geschrieben von: 99 741 (312) am: 13.06.23, 12:18 |
... ist der Montag bis Samstag verkehrende Pn 62623 von Cheb nach Most nové nádraží. Leider gibt es nur wenige Stellen an denen die Strecke passend ins (Abend-) Licht dreht.
Eine davon ist die Einfahrt von Karlovy Vary mit Blick auf die St. Anna-Kirche. Da auf Grund von Bauarbeiten aktuell nur ein Gleis - das für das Motiv fotogenere - befahrbar ist, wurde der Zug gestern Abend dort mal abgepasst. Auch abseits der Bauarbeiten kann man das Motiv regelmäßig so umsetzen: Alle von Nová Role kommenden Züge nutzen von der Odb. Sedlec bis zum Hauptbahnhof mangels Gleisverbindung das Gegengleis - das sind aber allesamt nur zweiteilige Dieseltriebwagen der Baureihen 814 oder 844. Zuletzt bearbeitet am 15.06.23, 05:22 Datum: 12.06.2023 Ort: Karlovy Vary [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-363 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Früh morgens in Nemotice geschrieben von: 99 741 (312) am: 12.06.23, 15:24 |
An Werk- und Samstagen verkehrt der morgendliche Sp 1762 (Bojkovice mesto - Brno hl.n.) als lokbespannte Garnitur. "Stammlok" ist dabei relativ verlässlich die im roten Retrolack gehaltene 754 067.
Am 22.4. wurde dieser Leistung beim Verlassen des Bahnhofs Nemotice - ausgezeichnet durch seine Formsignale - aufgelauert. Datum: 22.04.2023 Ort: Nemotice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Expressgut geschrieben von: aw1975 (69) am: 11.06.23, 06:36 |
Vor 14 Jahren noch Alltag, der Ein- und Auslad von Expressgut an vielen Bahnhöfen in Tschechien, dazu brauchte es keine modernen technischen Hilfsmittel.
Datum: 08.06.2009 Ort: Otrokovice [info] Land: Europa: Tschechien BR: Personenwagen Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Sommergewitter geschrieben von: aw1975 (69) am: 02.06.23, 08:07 |
Ein Sommergewitter mit einem kräftigen Regenguss sorgte in Mlada Boleslav für eine spezielle Stimmung. Datum: 01.06.2018 Ort: Mlada Boleslav [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-854 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Der "VUZ-Vectron" im Planbetrieb geschrieben von: 99 741 (312) am: 02.06.23, 08:46 |
Der ehemalige Präsentations- und Versuchsvectron 193 902 wurde 2020 von den ČD erworben und wird nun hauptsächlich für Test- und Probefahrten eingesetzt. Gelegentlich kommt die Lok aber auch im Plandienst zum Einsatz, so wie beispielsweise am 25.5.diesen Jahres, als sie diverse IC im Westen Tschechiens bespannte. Hier ist sie mit IC 561 (Cheb - Praha hl.n.) bei Svojšín unterwegs.
Bemerkung: Das Bild entstand aus der Spitze einer (von Fotographen bereits modifizierten) Fichte heraus, ist aber in ähnlicher Form auch vom Boden aus möglich. Zuletzt bearbeitet am 29.08.23, 16:00 Datum: 25.05.2023 Ort: Svojšín [info] Land: Europa: Tschechien BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Auf wenigen Metern zwischen Fels und Fluss... geschrieben von: 99 741 (312) am: 01.06.23, 21:37 |
... verlaufen Bahn und Straße nördlich des Haltepunkts Praha Sedlec. Während oben 371 005 mit R 692 unterwegs nach Děčín ist, ist es auf der Straße unten an der Moldau mal kurzzeitig ruhig. Denn auch wenn die schmal und unbedeutend aussieht - ein Bild ohne PKW ist im morgendlichen Berufsverkehr eigentlich kaum möglich. Zuletzt bearbeitet am 02.06.23, 08:46 Datum: 01.06.2023 Ort: Praha-Sedlec [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-371 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Ein Klassiker geschrieben von: 294-762 (382) am: 30.05.23, 21:36 |
Am Vormittag des 29.05.2023 war nur relativ wenig Verkehr auf beiden Seiten des tschechischen Elbtals. Doch beim Warten in Litoměřice kam dann zur perfekten Zeit 363 067 mit dem Innofreight-Kohlezug Pn66405 von Doly Bílina-úpravna uhlí Ledvice nach ELNA Opatovice nach langer Wartezeit ein schöner Güterzug und dieses schöne Motiv konnte zufrieden abgehakt werden. Datum: 29.05.2023 Ort: Litoměřice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-363 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 12 Punkte |
Optionen: |
Mährischer Gast in Nordböhmen II geschrieben von: 99 741 (312) am: 29.05.23, 11:34 |
Das Depot Brno stellt in Praha sowie Hradec Kralove und Olomouc Ersatzloks der Baureihe 362, die von den genanten Orten aus dann gelegentlich im Einsatz sind und so auch auf Strecken vordringen auf denen sie sonst nicht (-mehr) heimisch sind. Bereits im letzten Jahr hatte ich bereits 2 Bilder der Brünner 362 001 auf der Erzgebirgsmagistrale gezeigt: [www.drehscheibe-online.de] & [www.drehscheibe-online.de]
Vor wenigen Tagen klappte es dann durch Zufall erneut: Während einem Fototag an der Strecke Plzen - Cheb stach uns am Morgen im Sledovani 362 161 ins Auge, die sich von Praha her näherte. Dabei handelt es sich wie bei der 001 um keine "normale" Lok im Najbrt-Lack, sondern um eine Werbelok für Eishockey - DEN tschechischen Nationalsport. Die Hinfahrt verlief etwas ungünstig im Licht, auf der Rückfahrt konnte die Lok mit IC 559 (Cheb - Praha hl.n.) jedoch erfolgreich auf einem der zahlreichen Viadukte nördlich von Pavlovice verewigt werden. Zuletzt bearbeitet am 02.06.23, 08:47 Datum: 25.05.2023 Ort: Pavlovice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-362 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Grünes Prag geschrieben von: lokomotive 88 (59) am: 13.05.23, 17:24 |
Prag wird ja auch die goldene Stadt genannt. Dabei hat sie auch viele Waldgebiete zu bieten. Hier ist es das Gebiet um den Bílá skála, der sich über der Moldau erhebt.
Entlang der Moldau schlängelt sich auch die Eisenbahn von Prag-hl.n. nach Praha-Holešovice. Eben diesen Laufweg nimmt gerade der EC 252 nach Hamburg. Er wird, nachdem er durch den Berg gefahren ist, die Moldau überqueren und in wenigen Minuten in Praha-Holešovice halten. Datum: 01.05.2023 Ort: Prag [info] Land: Europa: Tschechien BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Der Freischnitt unterhalb geschrieben von: jutei (596) am: 11.05.23, 19:44 |
der Elbbrücke sorgt ebenfalls für optimierten Durchchblick in die Gegenrichtung auf das flankierende Jesuittenkolleg und Priesterseminar in Leitmeritz.
[www.drehscheibe-online.de] [upload.wikimedia.org] Datum: 09.05.2023 Ort: Litomerice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-363 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Eine Laminatka zum Frühstück geschrieben von: Elias .Z (29) am: 13.05.23, 23:46 |
Anfang April machte ich gemeinsam mit einem Hobbykollegen einen Tagesausflug nach Tschechien. Das Ziel für den Fototag waren vor allem noch einmal die Einsätze der "Plechovkas" der Reihe 242 vor den Brünner Vorortzügen. Auf dem Plan stand unter anderem die oben zu sehende Morgenstelle direkt an der Haltestelle Zabcice gelegen an der Magistrale Brno - Breclav. Das Wetter war leider alles andere als gut, aber just als wir an der Fototelle ankamen, riss es auf und es schien für knapp 2 Stunden ungestört die Sonne, ehe es plötzlich wieder zuzog. Leider klappte dann auch für den Rest des Tages kein Sonnenbild mehr. Dafür war in den knapp 2 Stunden für einen Montag einiges an Verkehr geboten. Gleich mehrere mit einer Laminatka bespannte Güterzüge tauchten hier auf, die sich sowieso viel besser für die Fotostelle eignen, als die kurzen Vorortzüge mit den 242. So hatte etwa die CDC 240 106 einen Autowagenganzzug mit fabrikneuen Skodas am Haken und war auf den Weg in Richtung Slowakei. Im Blockabstand folgte so gleich die nächste Laminatka mit einem gemischten Güterzug. Datum: 03.04.2023 Ort: Zabcice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-240 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
"Se4" geschrieben von: aw1975 (69) am: 12.05.23, 02:06 |
Ein regnerischer Tag in Luhačovice, irgendwie passen die verschiedenen Lichter zusammen, ergänzen sich!
Datum: 02.2020 Ort: Luhačovice [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-750 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 11 Punkte |
Optionen: |
Studénka geschrieben von: aw1975 (69) am: 11.05.23, 02:34 |
Studénka ist unter anderem bekannt durch die "Vagónka Studénka", wo auch die auf dem Foto zu sehenden Triebwagen gebaut wurden. Leider erlangte der Ort auch Berühmtheit durch tragische Eisenbahnunglücke 2008 und 2015. Davon abgesehen zeigt sich am Bahnhof auch ein schönes Lokalbahnflair, wenn am Bahnsteig vor dem Empfangsgebäude Züge in Richtung Štramberk zur Abfahrt bereitstehen. Datum: 05.2018 Ort: Studénka [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-810 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Frühling in Trebbin geschrieben von: Leon (1248) am: 10.05.23, 16:37 |
Während sich der Blick von der bereits oft gezeigten Brücke nördlich von Trebbin derzeit einfach nur grün in grün präsentiert, ist südlich von Trebbin der Frühling noch sichtbar im Gange. Kurz hinter dem Bahnhof der Kleinstadt an der Anhalter Bahn zieht die Bahn in einer langgezogenen Kurve durch ausgedehnte Felder, bevor es schnurgerade durch ein riesiges Waldgebiet Richtung Luckenwalde geht, welches regelmäßig im Herbst die Pilzsammler anlockt und immer wieder für reichhaltige Ernten sorgt.
Aber noch ist erst einmal Frühling, und wir beobachten die fotogene 193 687, wie sie ihren von der Dresdener Bahn umgeleiteten Eurocity Richtung Jüterbog zieht, um dann über die eingleisige Strecke Richtung Falkenberg ihren Weg Richtung Dresden und Prag fortzusetzen. Datum: 10.05.2023 Ort: Trebbin [info] Land: Brandenburg BR: CZ-193 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Auf Fototour vom Militär begrüßt geschrieben von: 99 741 (312) am: 09.05.23, 15:52 |
Am 23.4. reisten wir aus Tschechien kommend in die Slowakei ein und legten auf dem Weg zu unserer Unterkunft einen längeren Halt an der Seeüberquerung bei Ratkovo / Krpel'any ein.
Lang mussten wir nicht warten bis sich ganz hinten rechts eine blaue Lok um die Ecke schob. "CD Cargo? Ach nö, deshalb hätten wir nicht hunderte Kilometer fahren müssen." Als dann aber Wagen für Wagen um die Ecke rollten wurde es interessanter - da kam doch tatsächlich ein Militärzug an! Im Vorbeifahren waren die Fahrzeuge dann anhand der Wappen als der Slowakei zugehörig zu erkennen - da schickten uns die Slowaken doch als allerersten Zug tatsächlich das Militär zur Begrüßung ;) Zuletzt bearbeitet am 02.06.23, 08:47 Datum: 23.04.2023 Ort: Ratkovo [info] Land: Europa: Slowakei BR: CZ-363 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Rund um Brno ist die Brillenwelt noch in Ordnung geschrieben von: 99 741 (312) am: 08.05.23, 18:50 |
Brno-Maloměřice ist eines der letzten großen Depos Tschechiens von denen aus zahlreiche der bekannten "Brillen" eingesetzt werden. Neben bis zu 4 Umlauftagen für modernisierte 750.7 sind auch bis zu 8 754 im Einsatz. Letztere kommen vorwiegend südlich der Metropole vor Eilzügen von Brno nach Staré Město u Uherského Hradiště sowie von dort aus im Zweistundentakt vor den Schnellzügen in die Bäderstadt Luhačovice zum Einsatz. Und das beste daran: Aktuell sind nahezu alle Loks in einem anderen Retrolack unterwegs und keine gleicht der anderen.
Vor einer solchen Leistung - R 883 von Prag nach Luhačovice - brummte uns am 22.4. Blitzbrille 754 012 an einer Brücke bei Podolí nad Olšavou entgegen. Zuletzt bearbeitet am 09.06.23, 11:06 Datum: 22.04.2023 Ort: Podolí nad Olšavou [info] Land: Europa: Tschechien BR: CZ-754 Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |