angemeldet: - Seiten: |
Galerie: Suche » KSR, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Randvoll geschrieben von: Rainer.Patzig (79) am: 03.06.23, 09:39 |
Regenwetter hat auch seine Vorteile. Die Regentonne war voll und ermöglichte dieses Bild. Datum: 06.05.2023 Ort: Neuendorf [info] Land: Brandenburg BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 14 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Zwinkert er? geschrieben von: Rainer.Patzig (79) am: 27.05.23, 09:13 |
Natürlich zwinkert er nicht. Die Scheinwerfer sind nur unterschiedlich eingestellt. Ich habe erst überlegt, das digital zu korrigieren, es aber dann unterlassen
Das Bild entstand auf einer Fotoveranstaltung, bei der wir den LVT und die Strecke Luckau - Lübben Süd vollständig zu unserer Verfügung hatten. Das Wetter war mehr oder weniger lausig. Deshalb kam hauptsächlich die "Schwarz-Weiß-Karte" in die Kamera. Mit der Fotoveranstaltung erklärt sich auch der Standort des Fotografen. Der Zug näherte sich uns mit etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit und blieb in sicherer Entfernung vor der Fotomeute stehen, keine Gefahr also. Datum: 06.05.2023 Ort: Freiimfelde [info] Land: Brandenburg BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Birken in Haselbach,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 18.04.23, 13:59 |
...gelegen an der Bahnstrecke Leipzig - Werdau, haben bereits
ausgeschlagen als 172 132 und 172 171 an einem herrlichen Frühlingstag im April 2015 dieses alte Bahnwärterhaus passieren. Die in Leipzig gestartete Sonderfahrt wird die beiden Ferkel über Altenburg und Meuselwitz bis nach Tröglitz führen. Zuletzt bearbeitet am 18.04.23, 13:59 Datum: 18.04.2015 Ort: Haselbach [info] Land: Thüringen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Zwei "Ferkel" auf großer Fahrt geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 02.08.22, 12:15 |
Am ersten Tag im August 2015 waren die beiden LVT 172 132 und 172 171 auf einer
Rundfahrt von Chemnitz in den Harz. Auch Stolberg im Harz wurde angefahren und auf der Fahrt von dort weiter nach Nordhausen wurde die beiden LVT am Einfahr- signal von Rottleberode abgepasst. Datum: 01.08.2015 Ort: Rottleberode [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Der ehemalige Rangierbahnhof Chemnitz-Hilbersdorf. geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 16.02.22, 14:08 |
...verfügte früher über eine Seilablaufanlage, siehe: [de.wikipedia.org], mit der sich ohne
Lokomotiven, nur mit Hilfe von Seilwagen rangieren ließ. Infolge nachlassendem Güter- verkehr nach 1990 verlor der Rangierbahnhof Hilbersdorf an Bedeutung und wurde Ende 1996 geschlossen. Heute ist der größte Teil der umfangreichen Gleisanlagen verschwun- den aber das große, hier im Bild zu sehende, Befehlsstellwerk 3 ist noch vorhanden. Das Technikmuseum Seilzuganlage ermöglicht seit 2012 Vorführungen auf einer wieder auf- gebauten 300m langen Demonstrationsstrecke. Im Rahmen einer Sonderfahrt von Chem- nitz nach Bad Schandau passierte im März 2013 das LVT-Gespann 172 132 + 172 760 den ehemaligen Rangierbahnhof. Zuletzt bearbeitet am 16.02.22, 14:13 Datum: 23.03.2013 Ort: Chemnitz-Hilbersdorf [info] Land: Sachsen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Im dichten Schneegestöber... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 12.12.21, 10:03 |
...fuhren die die Ferkeltaxen 172 132, 172 760 und 172 171 am 3. Advent 2010 von Chemnitz
nach Neuhausen. Hier sind sie in der Ortslage Dittersdorf zu sehen, das Ziel ist gleich erreicht. Zuletzt bearbeitet am 12.12.21, 19:44 Datum: 12.12.2010 Ort: Dittersbach bei Neuhausen/Erzg. [info] Land: Sachsen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Das Motiv der Wipperliese geschrieben von: H.M. (85) am: 27.09.21, 23:55 |
Eigentlich sollten im April 2020 die Jubiläen 140 Jahre Bergwerksbahn und 100 Jahre Wipperliese gefeiert werden. Aus bekannten Gründen fiel dieses aus. Am 25. und 26.09.2021 wurden die Jubiläen im kleinen Rahmen gefeiert. Dazu pendelten die Ferkeltaxen der Köstner-Schienenbusreisen den ganzen Tag auf der Wipperliese.
VT 2.09.232 mit dem P 52369 Vatteröder Teich - Klostermansfeld befindet sich am 26.09.2021 auf dem Hasselbach Viadukt in Mansfeld. Datum: 26.09.2021 Ort: Mansfeld [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 19 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Heftiges Schneetreiben... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 07.12.19, 07:30 |
...setzte ein als das Ferkelgespann 172 132/172 760/172 171 am
12.12. 2010 auf dem Weg von Chemnitz nach Neuhausen im Erzgebirge die Ortschaft Dittersbach passiert. Der Streckenabschnitt Olbernhau- Grünthal - Neuhausen war erst ein Wochenende zuvor mit der ersten öffentlichen Sonderfahrt nach fast 10-jähriger Sperrung wieder frei gegeben worden. Zuletzt bearbeitet am 07.12.19, 07:34 Datum: 12.12.2010 Ort: Neuhausen-Dittersbach [info] Land: Sachsen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Perfekte Laubfärbung... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 08.11.19, 19:42 |
...am 196 m langen Ronneburger Tunnel im Oktober 2013. Der Tunnel entstand
erst 1968 als im Zuge der Uranerzförderung im Raum Ronneburg die Strecke Gößnitz - Gera aus dem Gessental heraus nach Norden verlegt werden musste. 772 132 und 772 171, unterwegs im Rahmen einer Sonderfahrt von Chemnitz ins Vogtland werden gleich den Tunnel in Richtung Gera passieren. Datum: 19.10.2013 Ort: Ronneburg [info] Land: Thüringen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Zwei "Ferkel" auf der Heimfahrt geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 06.08.19, 09:58 |
Eine Sonderfahrt führte die beiden LVT 172 131 und 172 171 von Chemnitz
in den Südharz. Tagesziele waren dabei das Fachwerkstädtchen Stolberg und Nordhausen. Auf der Rückfahrt von dort nach Chemnitz passieren die beiden Triebwagen bei Berga-Kelbra abgeerntete Kornfelder. Datum: 01.08.2015 Ort: Berga-Kelbra [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
"Alma" im Erzgebirge geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 06.06.19, 09:02 |
Aus Anlass des 140jährigen Jubiläums der Bahnstrecke St. Egidien - Stollberg
war auch 670 002 im Einsatz. Mehrmals am Tag pendelte der Doppelstocktriebwagen zwischen Lichtenstein und Stollberg, wo das Jubiläum mit einem kleinen Bahnhofs- fest gefeiert wurde. Die erste Fahrt dorthin wurde am Rödlitzbach-Viadukt erwartet. Zuletzt bearbeitet am 06.06.19, 09:03 Datum: 19.05.2019 Ort: Rödlitz-Hohndorf [info] Land: Sachsen BR: 670 (DWA Dosto-Schienenbus) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Das Chemnitztalviadukt... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 18.04.19, 05:46 |
...auch Beckerbrücke genannt überspannt bei einer Länge von 275 m das
Flüsschen Chemnitz sowie die Annaberger Straße. Auf ihr liegen die Gleise der Bahnstrecke Dresden - Werdau. Lange war das Schicksal der genieteten Fachwerkbrücke aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts ungewiss, denn die DB wollte sie durch einen Neubau ersetzen. Das Eisenbahn-Bundesamt lehnte jedoch einen Abriss des denkmalgeschützten Bauwerkes ab und nun soll die Brücke saniert werden. VT 2.09.232, VT 2.09.271 und VS 2.08.260 sind soeben in Chemnitz gestartet und überqueren die Brücke auf ihren Weg ins tschechische Chadova Plana wo der örtlichen Brauerei ein Besuch abgestattet wurde. Zuletzt bearbeitet am 18.04.19, 05:47 Datum: 23.03.2019 Ort: Chemnitz [info] Land: Sachsen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Unterwegs von Chemnitz nach Egeln... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 09.04.19, 07:30 |
...sind hier im frühlingshaften Tal der Weißen Elster die
beiden LVT 171 132 und 171 171. Das Bild entstand bei Pöte- witz an der Bahnstrecke Gera - Zeitz. Datum: 01.05.2015 Ort: Pötewitz [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Den Elsterbogen in Greiz-Dölau... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 12.03.19, 14:42 Bild des Tages vom 15.03.22 |
...hat man Anfang 2015 freigeschnitten, der Blick über die hier verlaufende
Elstertalbahn geht nun bis zu den Resten der im 12. Jahrhundert errichteten Burg Dölau. Unterhalb davon ist ein Ferkeltaxentrio, bestehend aus 172 132, 172 171 und 972 760 auf einer Rundfahrt durch das Vogtland. Heute ist der Elsterbogen wieder zugewachsen... Zuletzt bearbeitet am 12.03.19, 14:44 Datum: 28.03.2015 Ort: Greiz-Dölau [info] Land: Thüringen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die „Glück Auf-Schranke“... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 03.07.16, 20:26 |
im Stadtgebiet von Aue (Bahnstrecke Zwickau – Johanngeorgenstadt) dürfte wohl der
letzte Schrankenposten im Streckennetz der Erzgebirgsbahn sein. Aber auch seine Tage sind gezählt, im Oktober diesen Jahres soll der Bahnübergang modernisiert werden, wobei auch das hier sichtbare vordere Gleis, der Anschluss zur Nickelhütte, entfernt werden wird. Eine Sonderfahrt mit zwei „Ferkeltaxen“ - 172 132 und 172 171 - von Chemnitz über Zwickau nach Cranzahl zum dort stattfindenden Bahnhofsfest, bot die Gelegenheit die alte Schrankenanlage mit passenden Fahrzeugen zu dokumentieren. Datum: 02.07.2016 Ort: Aue [info] Land: Sachsen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Reichsbahnflair... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 25.05.15, 23:16 |
...vermittelt noch die östliche Einfahrt des Bahnhofes Zeitz. Drei Einfahr-
form- nebst Vorsignale für die Strecken aus Altenburg (links), Leipzig (Mitte) und Weißenfels (rechts) verrichten hier noch ihren Dienst. Der passende Rahmen für 172 171 und 172 132, die hier als Fotofahrt den Bahnhof in Richtung Leipzig verlassen. Zum nahen Standpunkt am Gleis: Die Strecke nach Altenburg ist seit den Hoch- wasserschäden an der Tröglitzer Elsterbrücke gesperrt. Datum: 01.05.2015 Ort: Zeitz [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 13 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kleinosida... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 16.05.15, 20:15 |
...ist ein kleines Örtchen vor den Toren von Zeitz. Am 1. Mai kamen die
LVT 172 171 und 172 132, auf dem Weg von Chemnitz nach Egeln hier vorbei. Nach nächtlichem Regen zog der Himmel rechtzeitig auf und die Sonne be- leuchtete die saftigen Wiesen, im Hintergund ist die erstmals 1185 urkundliche erwähnte Haynsburg zu sehen. Zuletzt bearbeitet am 16.05.15, 21:04 Datum: 01.05.2015 Ort: Kleinosida [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Frühling im Altenburger Land geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 09.05.15, 18:45 |
Am 1. Mai fuhren die Köstner-LVT, im Rahmen einer Fotoveranstaltung, von
Niederwiesa nach Egeln, wo sie am 2. und 3.5. beim Egelner Bahnhofsfest zu Gast waren. In Lohma, eine kleine Gemeinde in der Nähe von Schmölln, war der Himmel nach nächtlichem Regen, erst eine halbe Stunde vor Eintreffen der LVT aufgezogen, als 172 171 und 172 132 die morgentliche Feiertagsruhe unterbrachen. Zuletzt bearbeitet am 11.05.15, 19:49 Datum: 01.05.2015 Ort: Lohma [info] Land: Thüringen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Fast wie in alten Zeiten... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 23.04.15, 19:50 |
...könnte man meinen, doch das nicht mehr funktionstüchtige Einfahrsignal
verrät die Neuzeit. Keine Regionalbahn von Zeitz nach Altenburg, sondern "nur" eine Sonderfahrt von Chemnitz über Leipzig und Altenburg bis nach Tröglitz. Hier befindet sich die Ferkeltaxengarnitur bereits auf der Rück- fahrt und auch die schon nicht mehr für möglich gehaltene Ausleuchtung mit Sonne verzückte die anwesenden Fotografen. Datum: 18.04.2015 Ort: Meuselwitz [info] Land: Thüringen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Morgendliches Ferkel geschrieben von: BGD (154) am: 03.10.13, 00:36 |
Am Morgen des 29.09.2013 passieren zwei Ferkeltaxi im Rahmen einr Sonderfahrt die nahe Freiberg gelegene Ortschaft Hilbersdorf. Im Hintergrund grüßen die beiden 200-Meter-Schornsteine des Industriegebiets Muldenhütten. Zuletzt bearbeitet am 22.03.15, 14:21 Datum: 29.09.2013 Ort: Hilbersdorf [info] Land: Sachsen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Freiberger Frühling geschrieben von: BGD (154) am: 01.05.13, 16:02 |
Nach dem langen Winter mit Schnee bis in den April hinein ist die Natur noch etwas zurück. So sieht es auch am Abend des 13.04.2013 eher nach März als nach April aus, als ein Ferkeltaxen-Dreigespann als Sonderzug den Fotografen kurz vor Freiberg passiert. Über den noch blattlosen Baumwipfeln ragen die 200-Meter-Essen des Industriegebietes Muldenhütten empor. Datum: 13.04.2013 Ort: Freiberg [info] Land: Sachsen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kurz nach Sonnenaufgang geschrieben von: Der Nebenbahner (341) am: 25.04.13, 10:05 Bild des Tages vom 27.12.13 |
Kurz nach Sonnenaufgang am Morgen des 28. Dezember 2012 verlässt 172 171 den ehemaligen Bf Mirow auf dem Weg nach Neustrelitz Datum: 28.12.2012 Ort: Mirow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Zellwaldferkel geschrieben von: BGD (154) am: 12.10.11, 21:57 |
Sehr tief stand die Sonne bereits am späten Nachmittag des 03.10.2011, als 172 132 auf der Fahrt von Nossen nach Freiberg bei Großvoigtsberg den bereits dunklen Wald verlässt. Datum: 03.10.2011 Ort: Großschirma [info] Land: Sachsen BR: 772 (alle Schienenbusse Bauart Reichsbahn) Fahrzeugeinsteller: KSR Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |