angemeldet: - Seiten: |
Galerie: Suche » PL-ST-44, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Nur noch wenige Kilometer geschrieben von: jutei (596) am: 25.05.23, 21:22 |
läuft dieser Wagenpark durch die Woiwodschaft Ermland-Masuren, bis am Bahnhof Trakiski das PKP Bahngebiet verlassen wird und die Wagons im "UAB MockavaTerminal" bereitgestellt werden (über Normalspur ist auch Sestokai erreichbar) - als Rückleistung wird ein ungarischer Militärtransport übernommen. Datum: 28.09.2017 Ort: Suwalki / Suwalken [info] Land: Europa: Polen BR: PL-ST-44 Fahrzeugeinsteller: PKP Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Eine Nato Rotationsbewegung geschrieben von: jutei (596) am: 04.03.22, 20:35 |
könnte dies auch gewesen sein oder ganz einfach nur eine Übung welche gefühlt nach 2014 zugenommen hatten - ein Verbandsteil der 11. Lebuser Panzerdivision "König Jan III Sobieski" hat auf dem Rücktransport aus Masuren sein Ziel bei Zagan fast erreicht.
[de.wikipedia.org] [augengeradeaus.net] Zuletzt bearbeitet am 04.03.22, 21:43 Datum: 19.08.2015 Ort: Niegoslawice [info] Land: Europa: Polen BR: PL-ST-44 Fahrzeugeinsteller: PKP Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die "Disposition" in Bialystock geschrieben von: jutei (596) am: 07.11.21, 12:32 |
hat zwei Fördereinheiten nach Siedlce in Marsch gesetzt, welche gerade den Bahnhof Bielsk Podlaski passieren. Baumaßnahmen "unter rollendem Rad" auf der elektrifizierten Magistrale Warschau / Bialystock bedingen die Umleitung einiger Güterleistungen durch podlasische Wälder.
Mittlerweile ist diese niedrig frequentierte grenznahe Bahnstrecke umfassend saniert worden, auch der Streckenast von Bielsk nach Hajnowka wurde komplett neu erstellt, somit müssen Leistungen für Siemianowka nicht mehr über Czeremcha laufen - gut für die Logistiker welcher Art auch immer, schlecht für Fotographen. Zuletzt bearbeitet am 07.11.21, 20:31 Datum: 29.03.2014 Ort: Bielsk Podlaski [info] Land: Europa: Polen BR: PL-ST-44 Fahrzeugeinsteller: PKP Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Das ehemalige Herrndorfer Empfangsgebäude geschrieben von: jutei (596) am: 05.11.21, 13:45 |
ist "tip top" saniert um müden Reisenden eine Übernachtungsgelegenheit anzudienen und eine Garnitur "EmilAnton's" schickt sich soeben an, unter Führung von ST44 - 1242 den mühseligen Anstieg aus dem Odertal in Angriff zu nehmen. Zuletzt bearbeitet am 06.11.21, 15:20 Datum: 24.05.2018 Ort: Zukowice Hp Herrndorf [info] Land: Europa: Polen BR: PL-ST-44 Fahrzeugeinsteller: PKP Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Das vermutlich ehemalige Bahndienstgebäude geschrieben von: jutei (596) am: 14.10.21, 17:50 |
nahe Stara Jablona / Przeclaw (Alt Gabel) hat schon viel "erlebt", ist leider etwas in die Jahre gekommen und Sanierung steht wohl weiterhin nicht an. Der abgebildete Güterzug hat hier schon fast Niegoslawice (Brechpunkt der Linie; u. z. B. Geburtsort des Nobelpreisträgers Günter Blobels) erreicht und wird noch bis Zary diverse Klebstoffverbindungen in Kesselwagen fördern. Datum: 21.07.2018 Ort: Stara Jablona / Przeclaw (Alt Gabel) [info] Land: Europa: Polen BR: PL-ST-44 Fahrzeugeinsteller: PKP Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Zg2 geschrieben von: jutei (596) am: 03.09.21, 19:35 |
eines der westlichen Stellwerke des Saganer Güterbahnhofes ist schon lange stillgelegt und verwaist, den erosiven Kräften der Natur preisgegeben, die abgebildete ST44 setzt gerade Rangierer nach Zusammenstellung und Förderung des "Nowogroders" Holzzuges ab - von hier ist der Fußmarsch zur PKP Einsatzstelle neben dem mittlerweile auch abgerissenem BW überschaubarer. Datum: 11.03.2014 Ort: Zagan [info] Land: Europa: Polen BR: PL-ST-44 Fahrzeugeinsteller: PKP Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |