DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten:
Auswahl (15):   
 
Galerie: Suche » HU-M62, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Komárom - Székesfehérvár...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 16.07.23, 06:19
...ist eine eingleisige nicht elektrifizierte Hauptbahn die im Sommer
2006 noch mit alter Signaltechnik ausgestattet war. Während der
Personenverkehr fast ausschließlich mit Bzmot-Triebwagen abge-
wickelt wurde gab es im Güterverkehr auch ein Zugpaar bespannt
mit einer Remo-M62. Im Bahnhof Bodajk erwartete ich den nicht ge-
rade gut ausgelasteteten Güterzug nach Komárom mit M62 317 vor
der Kulisse von 7 Ausfahrsignalen.
(Scan vom 4,5x6 Dia)

Zuletzt bearbeitet am 16.07.23, 06:27

Datum: 15.05.2006 Ort: Bodajk [info] Land: Europa: Ungarn
BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÀV
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die Renaissance der Taigatrommel...(2)
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 15.07.23, 05:27
...im Güterverkehr am Balaton im Sommer 2004. Die bis zu 7 Sandzug-
paare für die Verlängerung der M 7 von Siófok zur kroatischen Grenze
bei Letenye waren im Sommer ein echtes Highlight und kamen für mich
und auch für viele andere Hobbyfotografen völlig überraschend, nur die
wenigsten dürften im Vorfeld davon gewusst haben. So bat ich doch des
öfteren bei der Familie um "Freistellung" die mir auch großzügig gewährt
wurde. Verladen wurde der Sand im Bahnhof Uzsa, gelegen zwischen
Tapolca und Sümeg. Diesen verlässt hier M62 260 mit einem Vollzug,
rechts steht ein Leerzug und im Hintergrund steht eine weitere M62 mit
einem gerade bei der Verladung befindlichen Zug.
(Scan vom 4,5x6 Dia)

Zuletzt bearbeitet am 15.07.23, 05:29

Datum: 10.06.2004 Ort: Uzsa [info] Land: Europa: Ungarn
BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÀV
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Die Renaissance der Taigatrommel...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 11.07.23, 09:22
...im Güterverkehr am Balaton im Sommer 2004. Eigentlich gab es schon
seit Mitte der 1990er Jahre am Nord- und Westufer des Balatons keinen
planmäßigen Güterverkehr mehr. Als wir Anfang Juni vormittags am Bala-
ton eintrafen besuchte ich natürlich noch am Nachmittag den Bahnhof
Tapolca um zu schauen was es eventuell Neues gibt. Und ich staunte nicht
schlecht als im Bahnhof zwei mit M62 bespannte Güterzüge, bestehend aus
Eas-Wagen standen, der in Richtung Keszthely/Balatonfüred, ich wusste ja
nicht wohin, verließ auch gleich den Bahnhof. Also gleich zum Fahrdienst-
leiter geeilt der mir auch sehr entgegenkommend erzählte das seit Mai bis
zu 7 Zugpaare täglich vom Verladebahnhof Uzsa nach Fonyód verkehren.
Gefahren wurde Sand für die Verlängerung der Autobahn M 7 von Siófok zur
kroatischen Grenze bei Letenye. So verbrachte ich die nächsten Tage etwas
öfter als geplant auf diesem Streckenabschnitt um die Sand- bzw. Leerzüge
zurück zu fotografieren - M62 260 mit Sandzug von Uzsa nach Fonyód bei
Becehegy, hinten rechts ist die Burgruine Szigliget zu sehen.
(Scan vom 4,5x6 Dia)

Zuletzt bearbeitet am 11.07.23, 09:24

Datum: 08.06.2004 Ort: Becehegy [info] Land: Europa: Ungarn
BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÀV
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die remotorisierte M62 302...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 10.07.23, 09:12
...mit dem EN 241 "Venezia" von Venedig nach Budapest Keleti pu. bei der
Einfahrt in den Bahnhof Körmend. Die Lok hat den Zug im Bahnhof Szent-
gotthárd übernommen und wird ihn auf dem stromlosen Abschnitt über
Szombathely bis nach Csorna bringen wo ihn eine Ellok übernehmen wird.
Da auch die remotorisierten M62 über keine Zugheizung verfügen läuft
gleich hinter der Lok ein Generatorwagen mit.
(Scan vom 4,5x6 Dia; überarbeitete Neueinstellung))


Datum: 07.06.2004 Ort: Körmend [info] Land: Europa: Ungarn
BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÀV
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Noch ohne Fahrdraht...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 04.07.23, 12:55
...war 2001 die Bahnstrecke von Celldömölk nach Zalaegerszeg (KBS 25).
Es war mir bekannt das am frühen Morgen ein mit einer Taigatrommel
bespannter Güterzug vor 7.00 Uhr Celldömölk verlässt und nach einigen
Unterwegsaufenthalten kurz nach 11.00 Uhr Zalaegerszeg erreicht. Also
hieß es einmal im Urlaubsquartier in Badacsony früh aufstehen und nach
Jánosháza fahren, dessen Bahnhof ich mir als Motiv auserkoren hatte.
Nach kurzer Rücksprache mit dem Fahrdienstleiter, der mir auch den
gleisnahen Standpunkt erlaubte da kein anderer Zug zu erwarten war,
musste ich auch gar nicht mehr lange warten auf M62 182 mit dem
Güterzug 99225.
(Scan vom 4,5x6 Dia)

Datum: 06.07.2001 Ort: Jánosháza [info] Land: Europa: Ungarn
BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÀV
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ein bisschen Ostalgie...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 02.07.23, 09:03
...am Balaton war auch noch im Sommer 2001 möglich. Bei der Verfolgung
des Personenzuges 9705, den ich bereits in Revfülöp fotografiert hatte, siehe
hier: [www.drehscheibe-online.de], suchte ich in Szepezdfürdö eine Fußgän-
gerbrücke auf. Über diese konnte man völlig gefahrlos das Strandbad errei-
chen oder sie auch für ein Bild eines Zuges nutzen, zwei PKW´s aus ehe-
maliger sozialistischer Produktion kamen passend zum Zug vorbei.
(Scan vom 4,5x6 Dia)

Zuletzt bearbeitet am 02.07.23, 09:43

Datum: 30.06.2001 Ort: Balatonszepezd [info] Land: Europa: Ungarn
BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÀV
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Ein Bild mit Zug und Balaton...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 16.06.23, 06:18
...zu machen ist gar nicht so einfach, gibt es doch nur wenige Stellen
an Ungarns "Meer" wo das möglich ist. Hier am Strandbad in Révfülöp,
mit etwas See und Blick auf den Weinberg Badacsony, kann man es zu-
mindest am frühen Morgen ungestört tun wenn noch keine Badegäste
da sind. Die nicht sehr gepflegte M62 165 wird den Eilzug S 9705 von
Tapolca nach Budapest bis nach Székesfehérvár bringen wo dann
auf E-Traktion umgespannt wird.
(Scan vom 4,5x6 Dia)


Zuletzt bearbeitet am 16.06.23, 06:25

Datum: 30.06.2001 Ort: Révfülöp [info] Land: Europa: Ungarn
BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÁV
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Die Fotokurve bei Lesenceistvánd...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 15.06.23, 07:44
...habe ich während unserer zahlreichen Urlaube am Balaton mehr-
fach aufgesucht. Aber fast immer mit dem Ziel hier eine NoHAB zu
fotografieren. Im Sommer 2000 brauchte man dazu aber eher etwas
Glück, gab es im Depot Tapolca doch nur noch 3 einsatzfähige Ma-
schinen. So begnügte man sich auch mit einer Taigatrommel oder
auch "Szergej", wie sie in Ungarn genannt wurde - M62 171 mit dem
Schnellzug G 977 von Celldömölk über Budapest nach Gyula bei
Lesenceistvánd.
(Scan vom 4,5x6 Dia)

Zuletzt bearbeitet am 15.06.23, 07:48

Datum: 18.07.2000 Ort: Lesenceistvánd [info] Land: Europa: Ungarn
BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÁV
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Der Badacsony, ein ungarischer Tafelberg...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 02.06.23, 09:24
...vulkanischen Ursprungs, mit einer Höhe von 437m ist der markanteste
Weinberg am Nordufer des Balatons. Zu seinem Füßen liegen einige
Orte deren Namen mit dem des Berges beginnen. So auch Badacsony-
tomaj, dessen östliche Bahnhofsausfahrt man gut mit dem Weinberg im
Hintergrund fotografisch umsetzten kann - M62 120 mit dem Personen-
zug 9725 von Tapolca nach Székesfehérvár bei der Ausfahrt aus dem
Bahnhof Badacsonytomaj.
(Scan vom 4,5x6 Dia)

Zuletzt bearbeitet am 02.06.23, 09:26

Datum: 13.08.1998 Ort: Badacsonytomaj [info] Land: Europa: Ungarn
BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÀV
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Die Bahnstrecke Székesfehérvár - Szombathely,...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 15.04.23, 07:08
...die auch durch das reizvolle Bakonygebirge führt wurde ab Ende
der 1990er Jahre elektrifiziert, die Aufnahme des elektrischen Be-
triebes erfolgte im Dezember 2001. Davor war es Aufgabe der V200
die Schnellzüge über die hügelige Strecke zu befördern. Während
eines Balatonurlaubes im August 1998 besuchte ich die Bahnstrecke
zum zweites Mal, die bevorstehende Elektrifizierung würde ja das
Ende der "Szergejs" - V200 - hier bedeuten. Mit dem D 904 von
Budapest nach Szombathely durchfährt die bestens gepflegte
M62 213 den Bahnhof Városlöd-Kislöd.
(Scan vom 4,5x6 Dia)

Zuletzt bearbeitet am 15.04.23, 07:10

Datum: 12.08.1998 Ort: Városlöd [info] Land: Europa: Ungarn
BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÀV
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Ein "Szergej", so der Spitzname...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 13.09.22, 12:38
...für eine M62 in Ungarn, im ursprünglichen Farbschema der Anlieferung, war
auch beim Retro-Wochenende im August diesen Jahres mit dabei. M62 127 war
es, die hier mit dem Personenzug 19773 von Tapolca nach Balatonfüred, gleich
den Haltepunkt Nemesgulács-Kisapáti erreichen wird.

Datum: 14.08.2022 Ort: Nemesgulács-Kisapáti [info] Land: Europa: Ungarn
BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÀV
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Der Bahnhof von Börgönd...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 21.05.22, 07:17
...ist ein kleines Formsignalparadies in der Nähe des Balatons. Von Westen münden die Strecken
von Székesfehérvár und Szabadbattyán in den Bahnhof und von Süden bzw. Osten die Strecken aus
Pusztaszabolcs und Sárbogárd. Wegen Bauarbeiten zwischen zwischen Kelenföld und Érd felső bei
Budapest werden für mehr als ein Jahr Güterzüge großflächig umgeleitet und passieren somit den
Bahnhof Börgönd der damit in das Interesse zahlreicher Eisenbahnfans, nicht nur aus Ungarn,
geriet. Am 8.6.2018 hatte ich das Glück hier einer Zugkreuzung beiwohnen zu dürfen. Während
628 224 mit einem Kesselzug aus Richtung Pusztaszabolcs warten muss fährt 628 151 mit einem
Güterzug und kalt mitgeschleppter 630 024 ohne Halt durch den Bahnhof in Richtung Sárbogárd.

Zuletzt bearbeitet am 21.05.22, 07:17

Datum: 08.06.2018 Ort: Börgönd [info] Land: Europa: Ungarn
BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÀV
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Sergej im Schnellzugdienst abseits des Balaton
geschrieben von: Leon (1255) am: 03.12.21, 12:18
Bleiben wir noch einen Moment bei den Einsätzen der "Sergej" vor den Schnellzügen zwischen Budapest und Celldömölk. Nach dem Erlebnis mit zwei Wummen hintereinander bei Városlöd [www.drehscheibe-online.de] zog es mich zwei Tage später wieder an diese Strecke. Diesmal sollte eine Brücke bei Veszprém für ein Foto gut sein - und erneut erschien die piekfeine M 62 193 mitsamt ihrem D 372. Der Rest des Tages wurde dann wieder den Rundnasen am Balaton gewidmet.

Scan vom Fuji Velvia 6x6-Dia

Datum: 10.06.1997 Ort: Veszprém [info] Land: Europa: Ungarn
BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MAV
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Es wummert oberhalb des Balaton
geschrieben von: Leon (1255) am: 02.12.21, 17:28
Die derzeitigen Ungarn-Tage in der Galerie fördern ja erstaunlich interessante Bilder zutage und motivieren, den Scanner auch für Dias jenseits der Nohabs anzuwerfen…;-)
Unser Sommerurlaub anno ´97 am Balaton hatte zwar in erster Linie die Rundnasen im Blick, aber es hieß, dass unweit des Balatons auf der etwas nördlicheren Strecke von Celldömölk über Boba Richtung Veszprém und Budapest Schnellzüge mit Wummen verkehren sollten – und dies nicht mehr allzu lange, da diese Strecke elektrifiziert werden sollte. Also ging es auf Motivpirsch an eine Unbekannte, und fündig wurde ich an einem ganz simplen Motiv von einer Straßenbrücke bei Városlöd. Hier ließen sich morgens die Schnellzüge Richtung Budapest fast in voller Länge mit einer kleinen Ortskulisse umsetzen. Also ging es am Morgen des 08.06.1997 zeitig an diese Strecke, und als hors d´oeuvre erschien zunächst eine Wumme mit zwei Gaskesselwagen. Dieses Züglein war zwar nett anzuschauen, füllte aber das Motiv nicht aus. Wenig später erschien dann die blitzsaubere M 62 193 mit dem Schnellzug 909 nach Budapest und sorgte für ein mehr als zufriedenes Gesicht.
Ich habe seitdem keine noch saubere M 62 in Ungarn gesehen –aber dieses Exemplar ist auf Augenhöhe: [www.drehscheibe-online.de]
Heute hängt über dieser Strecke die Strippe.

Scan vom Fuji Velvia 6x6-Dia

Datum: 08.06.1997 Ort: Városlöd [info] Land: Europa: Ungarn
BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MAV
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
M62 am Balaton
geschrieben von: icer_icer (37) am: 28.07.14, 16:48
Seit Ende 2011 sind die planmässigen Bespannungen von Reisezügen mit der Baureihe M62 bzw. 628 an der Norduferstrecke des Balaton Geschichte. Seitdem kommen die ungarischen M62, Spitzname "Sergej", dort nur noch sporadisch zum Einsatz.
Im Sommer 2011 war das noch anders, und so begegnete mir die remotorisierte M62 307 an einem heißen August-Tag bei Ábrahámhegy mit ihrem Zug 1975 (Tapolca - Budapest Déli).

2.Versuch: Die Fahrzeuge habe ich "elektronisch" aus dem Bild fahren lassen. ;-)



Datum: 11.08.2011 Ort: Ábrahámhegy [info] Land: Europa: Ungarn
BR: HU-M62 Fahrzeugeinsteller: MÁV
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:

Auswahl (15):   
 

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.