angemeldet: - |
Galerie: Suche » 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven), nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Der Eilzug geschrieben von: NAch (805) am: 30.07.23, 12:09 |
Der E 802 war ein richtig langer Eilzug, zehn Wagen sind auf diesem Foto zu sehen; das Zugende wird vom Qualm verborgen, vielleicht sind es auch mehr.
Auf dem Weg von Berlin zu einer Fototour nach Saalfeld lag dieser Zug zeitlich genau richtig, um ihn zum ersten Bild des Tages abzupassen. Scan vom KB-Negativ, Neigung korrigiert Datum: 03.07.1981 Ort: Neunhofen [info] Land: Thüringen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Inferno im Tal der Reuss geschrieben von: MiWa (40) am: 26.06.23, 14:09 |
2007 wurde das 125 jährige Jubiläum Eisenbahn am Gotthard gefeiert. Dazu war u.a. die Kirche von Wassen komplett rot verhüllt.
Höhepunkt war der Sonderzug mit 01 202 vor 01 1066 von Erstfeld nach Göschenen. Die beeindruckende Qualmwolke zog sich durch das ganze Tal. Gar nicht so einfach die Vorbeifahrt zu genießen und trotzdem alles Wesentliche auf´s Foto zu bekommen. In einer kleine Lücke zeigt sich die Kirche von Wassen über dem Zug. Ein unvergesslicher Moment.......... Datum: 08.09.2007 Ort: Wassen [info] Land: Europa: Schweiz BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: SBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Eine Halle mehr geschrieben von: Johannes Poets (717) am: 29.05.23, 15:00 |
Vor dem in den 2010er Jahren durchgeführten Umbau des Hauptbahnhofs von Halle (Saale) gab es auf der Seite östlich des Empfangsgebäudes noch eine Halle mehr. Auf dem dazugehörigen Gleis (heute wäre es Gleis 12) steht die 01 0533-8 mit dem P 3737 nach Leipzig und erregt tatsächlich die Aufmerksamkeit einiger Herren. Auf der anderen Seite der Lokomotive ist noch eine letzte Kontrolle fällig, dem Meister nähert sich eine fesche Schaffnerin. Vielleicht drängt sie zur Eile, denn die Bremsprobe ist schon erfolgt.
--- Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 64) Eine vom linken Bildrand angeschnittene Bahnsteiglampe wurde zusammen mit ihrem Schatten entfernt. Ebenso wurde eine kleine aus der Lok ragende Ecke des Dachaufsatzes auf der rechten Bahnhofshalle entfernt. Datum: 20.03.1981 Ort: Halle (Saale) [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der Pacific-Plandampf "Elbflorenz"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 26.05.23, 06:42 |
...fand vor genau 28 Jahren im Großraum Dresden statt, mit Schwer-
punkt aber auf den Strecken in der Oberlausitz, nach Görlitz und Zittau. Mit dabei waren 01 1531, 01 2137 und die 03 001 erstmals mit EDV-Beschilderung als 03 2001-0, der ich deshalb meine be- sondere Aufmerksamkeit widmete. Am Abend des 25. Mai erwartete ich am westlichen Ende des Bahnhofes Neukirch/Ost die 03er mit dem E 4492 von Zittau nach Dresden-Neustadt. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 26.05.23, 06:43 Datum: 25.05.1995 Ort: Neukirch [info] Land: Sachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Nachts im Museum... geschrieben von: postenkoenig (59) am: 08.05.23, 17:15 |
Am 6.5.ergab sich die Möglichkeit mit den freundlichen Personalen von 50 3570-4 und 01 0509-8 dieses Bild anzufertigen.Nach einem langen Museumstag sicher keine Selbstverständlichkeit. Ein lang gehegter Wunsch erfüllte sich damit Datum: 06.05.2023 Ort: Wittenberge [info] Land: Brandenburg BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Press und HLW Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 5 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Blick auf Großstöbnitz... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 25.04.23, 07:31 |
...von einem Feld aus oberhalb des Ortes wird gegenüber dem
Standpunkt unten an der Straße nicht so sehr oft aufgesucht. Denn hier besteht die Gefahr bei entsprechender Feuchtigkeit mit mehr oder weniger großen Erdklumpen an den Schuhen zum Auto zurückzukehren. Ende April 2018 hielt sich diese Gefahr in Grenzen als ich hier den in Zwickau vereinigten Sonderzug - 01 0509 aus Falkenstein und 132 334 von Markersbach - nach Erfurt erwartete. Datum: 28.04.2018 Ort: Großstöbnitz [info] Land: Thüringen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Durchs herbstliche Saaletal bei Remschütz geschrieben von: Leon (1253) am: 25.04.23, 14:56 |
Vor einiger Zeit wurden in der Galerie ein paar Aufnahmen der Baureihe 03 gezeigt. Loks, welche einem anlässlich von Plandämpfen und Sonderfahrten immer wieder begegnet sind; und jeder Dampflokfreund hat bestimmt seine eigene Lieblings-03. Wir kennen die großohrige 03 001, ferner die nimmermüde 03 2155, schließlich die zeitlos elegante 03 1010, deren Dreizylinder-Sound bei einem schnell fahrenden Zug eher an ein heranbrausendes Düsenflugzeug erinnert…;-)
Als Stippi kann ich mich noch an die Verwandtenbesuche in Berlin-Baumschulenweg erinnern. Natürlich hatte man keine Lust, den Erzählungen der „Tante in Ostberlin“ zu lauschen, also zog es mich regelmäßig 1 x im Jahr zum nahen Bahnhof, einfach gaffen. Diverse Wummen dröhnten damals über die Görlitzer Bahn, auch 52.0 und 52.80. Voller Ehrfurcht stand ich aber Ende der 70er Jahre da, als ein Schnellzug aus Leipzig mit einer 03.2 in den Bahnhof gerollt kam und direkt neben mir anhielt. 01.5er kannte man aus Berlin-Wannsee, aber eine 03 war mir neu. Und erst Jahre später hat man sich mit dieser Baureihe intensiver beschäftigt. Gut, die 03 001 und 1010 liefen einem bei Plandämpfen häufig über den Weg – und dann kam 1993 die 03 2204…! Altbaukessel, Mischvorwärmer, jahrelang Denkmal in Cottbus – und im Jahr 1993 die betriebsfähige Aufarbeitung. Heimlicher Star diverser Plandampfveranstaltungen. Oberlausitz, Metropol, Saaletal…und wie sie alle hießen! Unvergessen der knallharte Auspuffschlag der anfahrenden Lok – kein Vergleich zur irgendwie langweiligeren 01. Für mich war seinerzeit die 03 2204 der Inbegriff einer ebenso eleganten und filigranen wie imposanten Schnellzuglok. Bis dann im April 2010 die Kesselfristen abliefen. Seitdem ist es ruhig um die Maschine geworden. Man muss weit zurückblättern, um in der Galerie ein Foto der Lok zu sehen. Wir erinnern uns an sie anlässlich einer Plandampfveranstaltung im Saaletal im Herbst 1993, wo uns die Lok bei Remschütz mit einer zünftigen Dosto-Garnitur entgegen kommt. Scan vom Fuji Velvia 6x6-Dia Datum: 09.10.1993 Ort: Remschütz [info] Land: Thüringen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DR / LDC Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Baumblüte im Altenburger Land... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 21.04.23, 09:30 |
...hat ihren Höhepunkt erreicht, das Wetter passte an diesem Tag
im April 2016 auch, also beste Voraussetzungen für eine Foto-Tour. Ein weiterer Grund dafür war die Überführung der Schnellfahrlok 18 201 mit Wagenpark von Lutherstadt-Wittenberg nach Plauen im Vogtland zu den Hof-Plauener-Dampfloktagen vom 22.4 - -24.4.2016. Der Zug wurde im Altenburger Land bei Mockern erwartet. Zuletzt bearbeitet am 21.04.23, 09:31 Datum: 22.04.2016 Ort: Mockern [info] Land: Thüringen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Dampf Plus Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Bahnhof von Pausa,... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 17.04.23, 06:43 |
...gelegen an der sogenannten "Mehlbahn", Weida - Mehltheuer, ist
mittlerweile zum Haltepukt degradiert worden, im Personenverkehr ist hier die Vogtlandbahn unterwegs und im Güterverkehr führt der Laufweg des "Schrottzuges", Könitz - Cheb (CZ), auch über die "Mehlbahn". Anfang April 2017 überführte 01 519 einen Leerzug vom Dresdner Dampfloktreffen über Gera nach Rottweil und pas- sierte dabei mit Volldampf den ehemaligen Bahnhof Pausa. Zuletzt bearbeitet am 17.04.23, 06:52 Datum: 11.04.2017 Ort: Pausa [info] Land: Sachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: EFZ Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Absolute Windstille geschrieben von: Johannes Poets (717) am: 11.04.23, 14:00 ![]() ![]() ![]() |
Im Gegensatz zu Olivers Bild [www.drehscheibe-online.de] ermöglichten absolute Windstille sowie eine Lufttemperatur um 0°C diese Aufnahme der schier endlosen Dampffahne, welche die 03 2155-4 vor einem Sonderzug von Berlin Schöneweide nach Wernigerode hinter sich lässt. In wenigen Minuten wird der Zug sein Ziel erreichen.
Die Ausrichtung der Kamera erfolgte auf einem Stativ unter Verwendung des künstlichen Horizontes. Datum: 03.12.2016 Ort: Heudeber-Danstedt [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: WFL Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 29 Punkte 9 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die einzige Reko-01.5... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 31.03.23, 09:27 |
...die aktuell mit einer spitzen Rauchkammertür durch Deutschland
fährt ist 01 519. Diese erhielt sie während eines AW-Aufenthaltes in Meiningen 2014/15. Die den Eisenbahnfreunden Zollernbahn ge- hörende Lokomotive war und ist auch oft in ihrer alten Heimat vor Sonderzügen anzutreffen. So auch Ende März 2017 als sie den Sonderzug "Fichtelgebirge" von Gera über Mehltheuer, Hof und Bayreuth nach Neuenmarkt-Wirsberg bespannte. Kurz vor dem Bahnhof Mehltheuer klickte hier der Auslöser. Zuletzt bearbeitet am 31.03.23, 09:28 Datum: 29.03.2017 Ort: Mehltheuer [info] Land: Sachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Eisenbahnfreunde Zollernbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Von Saalfeld nach Gera 06.05.1992 geschrieben von: postenkoenig (59) am: 12.03.23, 10:35 |
Am 6.5.1992 kamen Wir früh Morgens in Saalfeld an .Nach der 44 1093 die leider mangels Last LZ nach Unterwellenborn an Uns vorbei dampfte kam dann der Auftritt von 03 001 mit dem Zug nach Gera. Dieses Bild hängt jetzt seit fast 30 Jahren bei mir an der Wand und so möchte ich es hier auch einmal zeigen. Datum: 06.05.1992 Ort: Saalfeld [info] Land: Thüringen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 11 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit Volldampf in den Morgen geschrieben von: 1600TL (34) am: 04.03.23, 18:27 |
Am windstillen Morgen des 16. Februar 2001 stürmt die Starlok 03 1010 der Plandampfveranstaltung Goldenes Aue III mit ihrem Zug von Saalfeld die Steigung bei Unterwellenborn hinauf. Bei klarem Himmel und frostigen Temperaturen hängt die Dampffahne endlos über der Strecke.
Scan vom MF-Dia Datum: 16.02.2001 Ort: Unterwellenborn [info] Land: Thüringen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DR Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 16 Punkte 8 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Stahlhelm geschrieben von: Leon (1253) am: 25.01.23, 21:45 |
Vor kurzem war ja die 01 1100 -oder auch 012 100- in der Galerie zu sehen. Neben der Ulmer 01 1066 gab es eine Zeitlang eine dritte betriebsfähige 01.10: die 01 1102. Über 20 Jahre stand sie auf einem Sockel gegenüber des Bahnhofes von Bebra, bis sie von dort im Jahr 1995 von der K&K Eisenbahn-, Speise- und Salonwagen-Betriebsgesellschaft Berlin/Wien übernommen und im DLW Meiningen wieder betriebsfähig aufgearbeitet wurde. Die Lok erhielt eine Vollverkleidung in stahlblauer Farbe -was natürlich aufhorchen ließ. Diverse Sonderzüge wurden mit der Lok durchgeführt, und ich erinnere mich noch an die Kommentare derer, die den Untergang des Abendlandes einhergehen sahen bei der Vorstellung, dass eine Lok im Auslieferungszustand der 40er Jahre einen Sonderzug auf der Ostbahn (!) bis Kostrzyn bespannen sollte - und das am Tag der deutschen Einheit 1996..! Der Begriff "Stahlhelm" war noch eher die harmlose Variante der Begriffe, welche in diesem Zusammenhang zu hören gewesen sind.
Nun, sehen wir es einfach mal abstrakt, kehren den ganzen bedeutungsschwanger-historischen Kram beiseite und genießen die Vorbeifahrt der Lok mit ihrer Fuhre entlang der herrlichen Doppeltelegrafenmasten auf der Ostbahn bei Rehfelde. Der weitere Weg der Lok war leider von Pleiten, Pech und Pannen gesäumt. Immer wieder gab es Schäden, teils durch falsche Bedienung des Dreizylindertriebwerkes, teils durch andere Einflüsse. Seit 2004 ist die Lok nicht mehr betriebsfähig und wurde zwischenzeitlich vom SEH Heilbronn übernommen. Dann war geplant, die Lok dem Museum in Darmstadt-Kranichstein zu übergeben. Schließlich wurde sie zur Aufarbeitung ins tschechische Ceské Velenice überführt, von wo sie nach acht Jahren -ohne Aufarbeitung- wieder nach Deutschland gebracht wurde. Seitdem gehört die Lok zum Museumsbestand des Traditions-Bw Staßfurt. Datum: 03.10.1996 Ort: Rehfelde [info] Land: Brandenburg BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: K & K Eisenbahn-, Speise- und Salonwagen BetrGes. Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wie neu geschrieben von: Johannes Poets (717) am: 21.01.23, 23:00 |
Anlässlich der jüngst in die Galerie aufgenommenen Aufnahme der 01 1100, in deren Begleittext deren Ordnungsnummer als "irgendwie total langweilig" bezeichnet wurde [www.drehscheibe-online.de], möchte ich ein Bild vorstellen, auf der diese Lok eine vielleicht nicht ganz so langweilige Nummer trägt: 012 100-4.
Wie neu glänzt hier die imposante Maschine nach erfolgter Hauptuntersuchung auf der Drehscheibe des Anheizschuppens im Dampflokwerk Meiningen. Der unterhalb der Rauchkammer befindliche Blumenschmuck lässt auf die soeben zu Ende gegangenen Übergabefeierlichkeiten schließen. Die obligatorischen Reden wurden gehalten und nun stärkt sich die Festgesellschaft an der beliebten Thüringer Bratwurst und dem einen oder anderen "Hellen". --- Scan vom Mittelformat-Dia (Fujichrome 100) Zuletzt bearbeitet am 23.01.23, 19:47 Datum: 18.05.2001 Ort: Meiningen [info] Land: Thüringen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Winter im BW Dresden geschrieben von: postenkoenig (59) am: 22.01.23, 15:04 |
Gestern Abend bot sich mit Freunden die Gelegenheit zu einem Besuch im BW Dresden. Der Wintereinbruch kam gerade recht. Zuletzt bearbeitet am 23.01.23, 19:33 Datum: 21.01.2023 Ort: Dresden [info] Land: Sachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 17 Punkte 9 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Meister auf der binären Lok geschrieben von: Leon (1253) am: 20.01.23, 17:42 |
"...Natürlich rauche ich. Meine Maschine raucht ja auch...!" Vielleicht ein nicht ganz zeitgenössischer Werbespruch für die Tabakindustrie, frei nach einem uralten Sketch von Otto Waalkes...;-)
Portrait des Meisters auf der 01 1100, aufgenommen in Bayreuth anno Oktober 1985. Eine imposante Lok, leider mit einer irgendwie total langweiligen Ordnungsnummer. Aber es gibt Momente, an denen man so ein Bild wieder herauskramt...:-) Scan vom Fuji-100 Kleinbilddia, auf das Wesentliche reduziert. Datum: 10.1985 Ort: Bayreuth [info] Land: Bayern BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Rauchkammertür geschrieben von: Johannes Poets (717) am: 28.12.22, 16:00 |
Vor einigen Tagen veröffentlichte Andreas ein ansprechendes Foto der 01 519 [www.drehscheibe-online.de]. Das Foto zeigt die Lok mit spitzer Rauchkammertür und erinnerte mich daran, daß diese Lok auch mal mit einer normalen Rauchkammertür unterwegs war. Eine Aufnahme der 01 519 in diesem Zustand möchte ich hier nun vorstellen.
Am Pfingstwochenende des Jahres 1999 bespannte die 01 519 der Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ) den legendären Orient-Express auf seinen Fahrten durch Norddeutschland. Auf dem Programm standen am Pfingstsamstag eine Fahrt von Osnabrück nach Bad Bentheim und zurück sowie an den beiden Feiertagen je eine Rundfahrt von Hamburg über Lübeck, Kiel und Neumünster zurück nach Hamburg. Die Lok wurde im Bw Neumünster restauriert sowie über Nacht im dortigen Lokschuppen abgestellt. --- Scan vom Kleinbild-Dia (Fujichrome Sensia 100) Datum: 23.05.1999 Ort: Neumünster [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: EFZ Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Ein letztes Mal Volldampf... geschrieben von: Andreas (KBS720) (322) am: 21.12.22, 08:41 |
... ohne Oberleitung, hieß es am 25. März 2018, als 01 519 der Eisenbahnfreunde Zollernbahn für mehrere Pendelfahrten auf die hintere Höllentalbahn zwischen Donaueschingen und Neustadt im Schwarzwald kam.
Anlaß dieser Fahrten war die bevorstehende Elektrifizerung und Modernisierung dieser Strecke im Rahmen des Projektes Breisgau S-Bahn 2020. Auf der ersten Fahrt des Tages beschleunigt 01 519 mit dem DPE 20050 (Rottweil - Neustadt(Schwarzw)) hinter Donaueschingen auf Streckengeschwindigkeit. Die Stelle wurde erst wenige Wochen zu vor wieder wegen der anstehenden Arbeiten freigeschnitten. Im Hintergrund sind die damals letzten Fahrleitungsmasten des Bahnhof Donaueschingen zu erkennen. Die Breite des Bahndamms rührt von der einstigen Verbindungskurve in Richtung Immendingen, während des zweiten Weltkrieges. Im Wald im Hintergrund befindet sich bis heute ein Bahndamm sowie eine Bahnbrücke. Datum: 25.03.2018 Ort: Donaueschingen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Nesa Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Typisches Sonderfahrtenwetter geschrieben von: Pfeiffer Bou (5) am: 03.12.22, 19:25 |
Für den 1. und 2.April diesen Jahres war die Überführung der schweizerischen C5/6 2978 von Meiningen in die Schweiz angesetzt. Die erste Etappe ging von Meiningen nach Nördlingen und am nächsten Tag ging es weiter nach Friedrichshafen und Konstanz. Von Nördlingen bis Friedrichshafen durfte die Starlok des BEM den leeren Zug vor der Schweizerdampflok ziehen. Wie sooft bei Sonderfahrten war natürlich vom Frühling nichts zu sehen, stattdessen hatte es für April dann doch eher viel geschneit. Am Brunnenkopftunnel in Heidenheim war es möglich den Zug bei dichtem Schneetreiben und in voller Fahrt zu fotografieren. Datum: 01.04.2022 Ort: Heidenheim [info] Land: Baden-Württemberg BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: BYB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 13 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit Volldampf durch Bad König geschrieben von: Leon (1253) am: 27.11.22, 22:41 |
Im Mai 1990 ging es über das Himmelfahrtswochenende ins Hessisch-Badische. Anlass war der BDEF-Verbandstag, und dieser enthielt ein recht illustres Programm an Sonderfahrten. Die E 44 002 war unterwegs, ferner der Museums-795 auf der Weschnitztalbahn. Die Ulmer Eisenbahnfreunde beteiligten sich mit ihrer 01 1066, welche mit einem Sonderzug durch den Odenwald fuhr. In Höchst/ Odw. war ein längerer Aufenthalt vorgesehen, und somit ging es für die Weiterfahrt auf Motivsuche an einer mir bislang eher unbekannten Strecke, von der ich außer die beiden großen Viadukte zwischen Erbach und Ebersbach nichts kannte. Also wurde hier südlich von Bad König Position bezogen; hier standen noch Telegrafenmasten. Als Zusatzprogramm entstand an dieser Stelle noch einer der damaligen Odenwald-Eilzüge von Frankfurt nach Stuttgart, bespannt mit einer Lok der V160-Familie. Der Protagonist erschien dann im langen Block hinter dem Eilzug: wir sehen hier die 01 1066, wie sie mit ihrer Sonderzuggarnitur aus Silberlingen sowie einem Gesellschafts- und einem Speisewagen am Betrachter vorbeikoffert. Nächster Halt war in Erbach - genug Zeit, um wenigstens zum Haintal-Viadukt vorzufahren, welches jedoch schon halb im Schatten lag und durch die hohe Brüstung nur etwas mehr als den Kessel der Lok freigab.
(P.S. wenn es schon keine Baureihe 1066 gibt...;-) ) Scan vom Fuji-100 Kleinbilddia Zuletzt bearbeitet am 30.11.22, 19:05 Datum: 26.05.1990 Ort: Bad König [info] Land: Hessen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Ulmer Eisenbahnfreunde Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eine Herausforderung geschrieben von: NAch (805) am: 20.11.22, 14:27 |
P3239 das war ein sehr schneller Personenzug von Berlin nach Frankfurt - Frankfurt/Oder natürlich.
Er hielt auch in Karlshorst, ein Bild bei der Einfahrt, dann schnell runter von der Brücke auf den S-Bahn Bahnsteig für die Abfahrt. Ein totales Gegenlicht - die Sonne blitzt gerade über den Tender - das war die Herausforderung, damals in der Dunkelkammer, vierzig Jahre später bei der EBV. Karlshorst gibt es heute nur noch als Haltepunkt der S-Bahn, RB oder gar RE können hier gar nicht mehr halten, auch die Fußgängerbrücke ist weg. Der Wasserturm am Bahnhof Ostkreuz, im Dunst neben der Treppe gerade noch zu sehen, der steht als Landmarke auch heute noch. Dort halten heute die RE und RB sogar ein IC, jedoch kein Personenzug mit 03.10. Die beiden Fotografen am Stellwerk blieben unerkannt, werden auch nicht weggestempelt. Scan vom Negativ, eine Bahnsteigleuchte über der Lok entfernt (Ohne Farbprofil gespeichert lt Anzeige) Zuletzt bearbeitet am 20.11.22, 14:28 Datum: 2022 Ort: Karlshorst [info] Land: Berlin BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 11 Punkte 9 Kommentare [»] |
Optionen: |
Goldener Herbst in der Oberlausitz (2) geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 13.11.22, 08:33 |
Wie bereits hier ausgeführt: [www.drehscheibe-online.de] gab es im Oktober 1992
eine Plandampfveranstaltung in der Oberlausitz. Mit dabei war auch 01 1533, die seit 1991 Eigentum der ÖGEG ist und nach erfolgter Aufarbeitung erstmals bei diesem Plandampf zum Einsatz kam. Hier im Bild passiert sie mit dem P 5508 von Görlitz nach Dresden den Bk. Rosenhain östlich von Löbau. (Scan vom 6x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 14.11.22, 16:26 Datum: 19.10.1992 Ort: Rosenhain bei Löbau [info] Land: Sachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: ÖGEG Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 8 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
01 519 im späten Frühling geschrieben von: Taurus 1116 (2) am: 09.11.22, 16:16 |
Dieses Jahr fuhr am 26.05.2022 (Vatertag) ein Sonderzug von Rottweil nach Nördlingen. Kurz vor 7 Uhr passierte der 4 Wagen Sonderzug der Eisenbahnfreunde Zollernalb (EFZ) ,bespannt mit der 01 519 diese Fotostelle nahe Sulz am Neckar. Datum: 26.05.2022 Ort: Sulz am Neckar [info] Land: Baden-Württemberg BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: EFZ Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Der Sonderzug "25 Jahre Deutsche Einheit"... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 02.10.22, 06:54 |
...am 3.10.2015 wurde zunächst von München kommend mit einer Lokomotive
der Baureihe 185 bespannt bevor ihn in Nürnberg die beiden Schnellzugloko- motiven 01 180 und 01 066 übernahmen. Von dort ging es dann über Bamberg, Probstzella und Saalfeld nach Arnstadt, wo beide Maschinen mit Kohle und Was- ser versorgt wurden. Die Rückfahrt erfolgte dann über den Thüringer Wald, Grimmenthal und Bamberg nach Nürnberg, wo den Zug wieder eine 185er für die letzte Etappe zurück nach München übernahm. In Quittelsdorf, an der Strecke Saalfeld - Arnstadt, wartete ich nicht allein auf den Zug, am Zug- schluss lief V 100 1365 als "Angstlok" mit. Zuletzt bearbeitet am 02.10.22, 07:03 Datum: 03.10.2015 Ort: Quittelsdorf [info] Land: Thüringen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: BEM Nördlingen Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Baureihe 01.5... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 28.09.22, 06:26 |
...war sicher der Höhepunkt im Rekonstruktionsprogramm der ehemaligen
Deutschen Reichsbahn, dank ihres neuen Kessels war sie eine der leis- tungsfähigsten deutschen Schnellzug-Dampflokomotiven der Nachkriegszeit. Heute sind noch 5 Maschinen erhalten - 01 509, 01 514, 01 519, 01 531 und 01 533 - 3 davon noch betriebsfähig. Gleich zwei bespannten den Sonderzug von Leipzig nach Neuenmarkt-Wirsberg aus Anlass des 40- jährigen Jubiläums der IG Bahntouristik. Mit viel Glück gelang hier in Bornitz, kurz vor Zeitz, ein Bild von 01 0509 und 01 1519 mit Licht. (Zweiteinstellung) Datum: 09.09.2022 Ort: Bornitz [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Eine Charterfahrt... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 27.09.22, 12:41 |
...für die Firma Scholz Recycling Espenhain war der Anlass für eine Sonder-
fahrt mit 01 0509 durch das westliche Sachsen Ende September 2013. Die Rundfahrt startete in Borna und führte über Chemnitz, Zwickau, Altenburg und Neukieritzsch wieder dorthin zurück. Am Einfahrsignal von Borna, eine Kombination aus Formhaupt- und Formvorsignal, erwartete ich den Zug, leider verdeckte der Abdampf von 01 0509 teilweise die Signale. Zuletzt bearbeitet am 27.09.22, 12:45 Datum: 28.09.2013 Ort: Borna [info] Land: Sachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Leipzig Hbf, Gleis 3 geschrieben von: NAch (805) am: 07.09.22, 10:28 |
Anders als in Wustermark oder Falkenberg war das Fotografieren im Leipziger Hauptbahnhof ungefährlich, ich wurde nie ob meines Tuns angesprochen, noch haben andere über solches Unbill berichtet.
Aber es war ein vorsichtiges Herantasten, 1980 machte ich mir darüber gar keine Gedanken mehr, schon eher über die Beschränkungen durch die Festbrennweite. Zu gern hätte ich noch mehr von der Bahnsteighalle ins Bild mitgenommen, immerhin ist der Wagenzug nicht abgeschnitten. Nicht nur die Lok, auch Gleis 3 ist lange schon historisch, lange Züge nach Saalfeld leider auch. Scan vom Negativ Datum: 01.02.1980 Ort: Leipzig [info] Land: Sachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Hauptuntersuchung geschrieben von: Johannes Poets (717) am: 06.09.22, 00:00 |
Die ölgefeuerte Schnellzugdampflok 012 100-4 weilte im Frühjahr 2001 schon seit geraumer Zeit zur Hauptuntersuchung im Dampflokwerk Meiningen. Während die Radsätze der Lokomotive in der Radsatzwerkstatt aufgearbeitet werden, erledigen in der Richthalle die dort tätigen Fachleute weitere erforderliche Arbeiten.
--- Scan vom Kleinbild-Dia (Fujichrome 100) Zuletzt bearbeitet am 11.09.22, 10:30 Datum: 07.05.2001 Ort: Meiningen [info] Land: Thüringen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Schnellzug zu den Nachbarn geschrieben von: Dennis M. (117) am: 20.08.22, 11:59 |
Frühmorgens ging die Reise los. Gezogen von 01 1075 der SSN fuhr der Zug über die Ruhrbrücke zwischen Duisburg und Oberhausen, Ziel war Amsterdam.
Hinweis: Der Postwagen wurde digital umlackiert sowie ein störendes Graffiti entfernt. Zuletzt bearbeitet am 23.08.22, 06:16 Datum: 13.08.2022 Ort: Oberhausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: SSN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Rollklappbrücke geschrieben von: Johannes Poets (717) am: 21.08.22, 20:00 ![]() ![]() ![]() |
Vor einigen Wochen zeigte uns Oliver eine schöne Aufnahme der Peenebrücke in Anklam [www.drehscheibe-online.de]. Ihr seitlicher Blickwinkel erlaubt einen interessanten Blick auf Konstruktion und Funktionsweise der Rollklappbrücke, wobei Oliver in Kauf nahm, daß die Fahrwerke von Lok und Wagen hinter der hohen Brüstung verdeckt blieben.
Nun möchte ich mit einer Aufnahme von dieser Brücke nachlegen. Im Rahmen einer Sonderfahrt des historischen Rheingold von Berlin nach Saßnitz konnte die 02 0201-0 mit dem Sr 23522 beim Überqueren der Peene im Bild festgehalten werden. Der unter den wachsamen Augen der anwesenden Transportpolizei gewählte Standort zwischen den Gleisen erlaubte einen Blick durch die Brücke hindurch auf den damals noch vorhandenen Wasserturm an der nördlichen Bahnhofsausfahrt von Anklam sowie auf einen Teil des Fahrgestells der formschönen Lokomotive, soweit dies bei dem spitzen Blickwinkel und der fortgeschrittenen Tageszeit möglich war. --- Scan vom Kleinbild-Dia (Ektachrome 200) Datum: 22.09.1981 Ort: Anklam [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 23 Punkte 9 Kommentare [»] |
Optionen: |
Besuch der alten Dame geschrieben von: Detlef Klein (331) am: 25.07.22, 21:13 |
Eine alte Dame, die 01 118 der Historischen Eisenbahn Frankfurt am Main (HEF) verweilt bei einem Zwischenstopp im Bahnhof von Bad Ems im Lahntal. Falls sich jemand an dem abgeschnittenen Mast auf dem Dach stört; ich hatte nur ein 50er an meiner Nikon Fe und mehr Abstand ging leider nicht.
Scan vom Ilford HP5 Datum: 29.08.1992 Ort: Bad Ems [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: HEF Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 11 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Abschiedsfahrt... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 23.07.22, 09:29 |
...der 01 1531 fand am 6.5.2000 statt. Die Fahrtroute führte dazumal von Erfurt
über Arnstadt, Saalfeld, Rudolfstadt, Jena und Halle zurück nach Erfurt. Der dazu ausgewählte Wagenpark - Interregio-Wagen - war natürlich mehr als un- passend. Dazumal habe ich mich darüber geärgert, aus heutiger Sicht finde ich diese Zugkomposition doch ganz interessant, wann konnte man schon ein- mal eine Dampflok vor einen "Interregio" fotografieren. Hier im Bild passiert der Zug den heute zum Haltepunkt degradierten ehemaligen Bahnhof Paulin- zella, gelegen an der Strecke Arnstadt - Saalfeld. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 23.07.22, 09:34 Datum: 06.05.2000 Ort: Paulinzella [info] Land: Thüringen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Da ist Gras drübergewachsen geschrieben von: 232 571-0 (5) am: 21.07.22, 10:05 |
Gesehen auf den rostigen Überresten der einst prächtigen Schnellzuglok 01 024. Datum: 10.07.2022 Ort: Nördlingen [info] Land: Bayern BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: BEM Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Dampf zu Coronazeiten geschrieben von: Gräfenbergbahner (81) am: 09.07.22, 22:48 |
Am 31.05. und 01.06.2020 fanden auf den Strecken Nördlingen-Wassertrüdingen und Nördlingen-Donauwörth Abnahme sowie Probefahrten mit der 001 180 statt. Diese wurden als Fotofahrten publiziert um so auch in Coronazeiten etwas an Spenden für das Bayrische Eisenbahnmuseum zu erhalten. Am 31.05. wurde die Strecke von Nördlingen nach Wassertrüdingen befahren. Mit dem zweiten Zug des Tages wurde die 01 dann an einem kleinen Feldweg BÜ nahe Mörsbrunn verewigt. Im Anschluss wurde nochmals die Verfolgung aufgenommen, und am nächsten Tag sollte die Veranstaltung auf der Strecke nach Donauwörth fortgesetzt werden. Datum: 31.05.2020 Ort: Mörsbrunn [info] Land: Bayern BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: BEM Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Eine Meiningerin in Ostfriesland geschrieben von: Athyrenia (51) am: 15.06.22, 12:40 |
Am vergangenen Wochenende veranstaltete Westfalendampf eine Sonderfahrt von Marl-Sinsen nach Norddeich Mole. Ab und bis Münster durfte 01 519 der Eisenbahnfreunde Zollernbahn den Zug bespannen. Allgemein ist man in Ostfriesland beim Fotografieren eher alleine an der Strecke, aber der Sonderzug lockte dann doch einige Fotokollegen an. Während die Hinfahrt noch überwiegend unter Wolken stattfand, schien für die Rückfahrt wunderbar die Abendsonne. An dieser Fotostelle zwischen Abelitz und Abbingwehr waren wir nur zu dritt - aber über das platte Land hinweg waren weitere Aufläufe von Fotografen bzw. ihrer fahrbaren Untersätze zu erkennen. Es war jetzt zu hören, dass die 01 auf der Rückfahrt wohl einen Lagerschaden erlitten hat. Das wäre sehr schade, an der kühlen Küste machte sie jedenfalls noch einen sehr fitten Eindruck und legte einen tollen Auftritt hin. Datum: 11.06.2022 Ort: Groß-Heikeland [info] Land: Niedersachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Eisenbahnfreunde Zollernbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Einfahrt in den Hauptbahnhof Leipzig... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 10.06.22, 14:59 |
...für die Schnellzugdampflokomotive 01 0509 der Press. Die Lok war mit
einem Sonderzug an diesem Tag unterwegs von Zwickau nach Wernige- rode in den Harz und ist hier wieder auf der Rückfahrt in die ehemalige Trabantstadt. Schlusslok ist 112 565 die dann nach dem Kopfmachen des Zuges ab Leipzig Zuglok sein wird. Zuletzt bearbeitet am 10.06.22, 15:01 Datum: 09.06.2012 Ort: Leipzig [info] Land: Sachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Press Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Ein Interregio mit Dampf? geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 20.05.22, 20:08 |
Keineswegs, es handelte sich hier um die Abschiedsfahrt der 01 1531 die am
6.5.2000 stattfand. Warum man dazumal keinen passenden Wagenpark zur Verfügung hatte konnte ich nicht herausfinden aber der damalige Frust darüber war ziemlich groß. Aus heutiger Sicht finde ich diese Zugkomposi- tion doch ganz interessant, wann konnte man schon einmal eine Dampf- lok vor einen "Interregio" fotografieren. Die Abschiedstour führte dazumal von Erfurt über Arnstadt, Rudolfstadt, Jena und Halle zurück nach Erfurt. Hier ist der Zug in der Ortslage Bad Blankenburg unterwegs. (Scan vom 4,5x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 20.05.22, 20:17 Datum: 06.05.2000 Ort: Bad Blankenburg [info] Land: Thüringen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Dampf auf der Frankenwaldrampe geschrieben von: Hansdampf23 (11) am: 27.04.22, 00:50 |
03 155 hatte trotz der Unterstützung einer Ludmilla genug zu tun um ihren Sonderzug über die Frankenwaldrampe zu bringen.
Ich wählte zwei für den Frankenwald typische Nadelbäume für den Vordergrund, und auf Grund der schwierigen Lichtverhältnisse SW. Datum: 28.09.2019 Ort: Bei Steinbach am Wald [info] Land: Bayern BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Wedler und Franz Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Posten 133 im Wolfsgebiet geschrieben von: postenkoenig (59) am: 24.04.22, 14:16 |
Das es im Jahr 2022 noch solche Motive gibt hätte ich nicht für möglich gehalten. Es wurde am Postenhaus ein Brett wieder per Mausklick angebracht, der Rest ist so. Geniale Aktion zwischen Cottbus und Görlitz Datum: 20.04.2022 Ort: Rietschen [info] Land: Sachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: WFL Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 10 Punkte 8 Kommentare [»] |
Optionen: |
Zigarettenpause auf dem Ölkocher geschrieben von: Hansdampf23 (11) am: 21.04.22, 01:48 |
Nachtfahrt die120km/h sind erreicht der Regler auf 8bar Schieberkastendruck eingezogen.
Da kann sich der Heizer von 01 1100 schon mal eine Zigarette gönnen. Datum: 1993 Ort: Bei Donauwörth [info] Land: Bayern BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 11 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Auf der Rückfahrt... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 14.04.22, 06:19 |
..vom Dresdner Dampflokfest nach Donauwörth ist hier 01 2066 mit
ihrem Sonderzug. In der Nähe von Limbach, gelegen zwischen Reichenbach und Plauen, wurde die dem Bayerischen Eisenbahn- museum Nördlingen gehörende Altbau-01 erwartet. Zuletzt bearbeitet am 14.04.22, 06:21 Datum: 10.04.2017 Ort: Limbach [info] Land: Sachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: BEM Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Es geht nach Hause... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 12.04.22, 09:01 |
...für 01 1066 und ihrem Sonderzug. Man war zu Gast beim Dresdner Dampf-
lokfest und fährt nun zurück nach Stuttgart. Am Ende der Tharandter Steige, kurz vor Klingenberg-Colmnitz, klickte um 8.30 Uhr der Auslöser. Datum: 19.04.2015 Ort: Klingenberg-Colmnitz [info] Land: Sachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: UEF Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Volldampf auf der Schiefen Ebene geschrieben von: Hansdampf23 (11) am: 12.04.22, 03:03 |
An einen sehr kalten und windigen Tag im April war 01 202 mit ihren Sonderzug von Bayreuth nach Dresden unterwegs. Ich erwartete mit einigen Fotografen und Videofilmern das Gespann an der rauhen Mauer die sich ohne störenden Bewuchs zeigte. Mit ca.1 Stunde Verspätung kam dann der mit 5 Schnellzugwagen nahe an der Grenzlast schwere Zug (01 Schiefe Ebene 225t) eindrucksvoll akustisch wie optisch die Steigung von 25‰ herauf.
Datum: 11.04.2019 Ort: Schiefe Ebene [info] Land: Bayern BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Pazifik 01 202 Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Winterdampf im April geschrieben von: Rainer.Patzig (79) am: 10.04.22, 14:01 |
Zu Anfang April kehrte 01 1519 der Eisenbahnfreunde Zollernbahn vom Werk Meiningen wieder auf die Strecke zurück. Das war Anlass für eine Fotoveranstaltung mit der Maschine und 4 Schürzenwagen zwischen Eisenach und Meiningen.
Das Wetter war so eine Sache. Die Sonne machte sich rar. Dafür hatte es in der Nacht 01./02.04. etwas geschneit und die Bäume unterhalb der Wartburg waren sich mit Rauhreif bezogen. Also standen wir mit einigen Eisenbahnfreunden am bekannten Wartburgblick und harrten der Auspuffschläge, die langsam näherkamen. Datum: 02.04.2022 Ort: Eisenach [info] Land: Thüringen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: EFZ Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 15 Punkte 11 Kommentare [»] |
Optionen: |
Einen Sonderzug bespannte 01 519... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 04.04.22, 08:48 |
...der Eisenbahnfreunde Zollernbahn am 1.4.2017 von Gera über Weida, Mehltheuer, Hof
und Bayreuth nach Neuenmarkt-Wirsberg. Dort wurde dann das Deutsche Dampflokomotiv Museum besucht. Hier im Bild passiert der Zug den großen Spänebunker der Holzveredlung Pöllwitz, unweit von Zeulenroda gelegen. Datum: 01.04.2017 Ort: Pöllwitz [info] Land: Thüringen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: EFZ Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Auf der 01 geschrieben von: Hansdampf23 (11) am: 03.04.22, 20:25 |
Mit geschlossenen Regler und mit ca. 100km/h rauscht 01 150 durchs Pegnitztal.
Gelassen beobachtet der Lokführer die Strecke. Datum: 1993 Ort: Bei Pegnitz [info] Land: Bayern BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Als Plandampf geschrieben von: 1600TL (34) am: 23.03.22, 19:17 |
noch Plandampf war. Echten Plandampf gab es noch 1994. Am frühen Morgen des 30. April 1994 müht sich die 01 2137 mit dem D 451 nach Görlitz die Steigung bei Langebrück kurz hinter Dresden Klotzsche hinauf. Für diesen D-Zug benötigt auch die 01 Unterstützung durch eine schiebende 232. 01 137 befindet sich immer noch im Bw Dresden Altstadt.
Eine Kilometertafel wurde digital entfernt. Datum: 30.04.1994 Ort: Langebrück [info] Land: Sachsen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
D 504 macht sich auf den Weg geschrieben von: Michael Haschek (12) am: 24.02.22, 00:21 |
Am 02.06.1980 war ich auf dem Saalfelder "Affenfelsen" gerade noch rechtzeitig zur Stelle, um den D 504, der an diesem Tag mit der 01 2204 bespannt war, auf die "Platte" zu bannen. Für meine DDR-Reisen recht ungewöhnlich, war ich an diesem Tag in Begleitung meiner Mutter, denn zwei Tage zuvor waren sie und ich zur Hochzeit meines DDR-Hobbykollegen in Zella-Mehlis eingeladen.
Nach einigen weiteren Aufnahmen vom Saalfelder Dampfbetrieb traten wir die Heimreise nach dem damals heimischen Mühlacker an. Im übrigen war diese Reise die erste und einzige Reise meiner Mutter in die DDR. Sie war nach meiner Erinnerung sehr angetan von der dortigen sehr gebildeten und aufgeschlossenen Jugend. Bereits am 01.06.1980 waren mein frisch vermählter Hobbykollege und ich in Saalfeld, was der frischgebackenen Ehefrau nur bedingt gefallen hat. Kamera Minolta SRT 101 mit Tele 1:2,8x135 auf Ilford FP 4 (daher etwas grobkörnig). Zuletzt bearbeitet am 25.02.22, 17:56 Datum: 02.06.1980 Ort: Saalfeld [info] Land: Thüringen BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 11 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
150 Jahre Magdeburg - Halberstadt geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1453) am: 29.01.22, 13:11 |
Am Wochenende des 17. und 18. Juli 1993 wurden anlässlich des runden Jubiläums einige
Personenzüge auf dieser Strecke mit Dampflokomotiven bespannt. Mit dabei waren damals 38 1182, 50 3708 und auch die Schnellfahrlok 18 201. Am Sonntag, dem 18.7. bespannte 18 201 den N 5705 von Halberstadt nach Magdeburg, hier fotografiert im Bahnhof Blumen- berg. Der abgeschnittene Mast ist sicher unschön aber da das Bahnsteigschild unbedingt mit auf das Bild sollte war es nicht anders machbar. (Scan vom 6x6 Dia) Zuletzt bearbeitet am 29.01.22, 13:19 Datum: 18.07.1993 Ort: Blumenberg [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 001-019 (Schnellzug-Dampflokomotiven) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 8 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |