angemeldet: - |
Galerie: Suche » 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen), nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Wo ist der See hin? geschrieben von: Andreas (KBS720) (324) am: 19.09.23, 11:56 |
Nachdem wir am Tag 1 in Tschechien unser Unwesen getrieben hatten, ging es an Tag 2 in die Oberpfalz wo die Ludis leider meistens dann kamen als wir wechselten. Nichts desto trotz sollte bei Escheldorf das bekannte Seemotiv aufgenommen werden.
Doch angekommen der Schreck, der See ist weg. Tatsächlich war er zugefroren. Naja was soll für 223 081 mit dem ALX 79856 (Hof - München Hbf) bot es trotzdem ein nettes Motiv. Datum: 09.02.2023 Ort: Escheldorf [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: VBG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Elbtalumleiter geschrieben von: Russpeter (210) am: 10.09.23, 19:43 |
Die wohl optisch schönste Lok der Elbtalumleiter im August,- 761 102 von Metrans.
Durch die Vollsperrung in Dresden, wurden einige Züge Ende August über Plauen-Hof-Marktredwitz-Cheb umgeleitet, ab/ bis Hof / Cheb mit Diesellok als Zuglok. Hier rollte die Werbelok mit ihren Zug aus Tschechien in die Einfahrt Marktleuthen. Datum: 25.08.2023 Ort: Marktleuthen [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Metrans Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Holz aus der Heide geschrieben von: Heidebahnfan (37) am: 31.08.23, 10:08 |
Am 10. August 2023 hatte die 253 014 der Press den Auftrag, den zweiten Teil eines Holzzuges aus Groß Oesingen abzuholen und nach Celle Gbf zu befördern. In Celle wurde der Zugteil mit dem ersten Teil vom Vortag vereint und mit einer E-Lok ging die Reise für das Holz weiter. Kurz nach Durchfahrt durch den Bahnhof Steinhorst passiert der Zug hier einen kleinen Bahnübergang am Ortsrand. Datum: 10.08.2023 Ort: Steinhorst [info] Land: Niedersachsen BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: PRESS Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 14 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Planänderung geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 24.08.23, 21:49 |
Als wir am Sonntag-Abend (09.07.2023) zurück ins Hotel fuhren, besprachen wir bereits den Ablaufplan für den letzten Urlaubstag. Geplant war nach wie vor die Rijeka-Rampe zu besuchen, denn hier waren wir beide bislang noch nie und wenn man schon einmal in der Nähe ist, sollte die Chance auch genutzt werden. Allerdings hatten wir dabei ein ungutes Gefühl, denn das Ganze könnte auch schief gehen. Komplett ohne Ortskenntnis ist es im kroatischen Hinterland nicht gerade einfach den richtigen Weg zur Fotostelle zu finden. Natürlich könnte auch der Zugverkehr zum Problem werden, denn erfahrungsgemäß rollt an Montagen eher weniger... Letztendlich warf ich vorsorglich einen Blick auf den morgigen Güterverkehr sowohl in Slowenien als auch in Kroatien und erhoffte mir dadurch eine Entscheidung zu treffen. Diese Hoffnung ging tatsächlich wenige Minuten später in Erfüllung, denn ich entdeckte einen Güterzug, welcher morgen früh (Montag, 10.07.2023) nach Lupoglav und weiter zu Holcim fahren sollte. Somit war die Rijeka-Rampe vom Tisch und jetzt lag unser Fokus auf dem Streckenabschnitt Buzet - Lupoglav.
Am nächsten Tag ging es dann bereits in den frühen Morgenstunden los. Ziel des Ausfluges war die kleine Ortschaft Nugla in der Nähe von Buzet. Die Fotostelle war zwar relativ schnell gefunden, doch leider bewegte sich "unser" Güterzug nicht vom Fleck. Was ist da nur los? Die Wartezeit wurde von Minute zu Minute fast schon unerträglich, da es auch immer wärmer wurde und zusätzlich ein paar Wolken aufzogen. Mittlerweile erreichte auch ein Foto-Kollege aus Italien die Stelle. Kurze Zeit später konnten wir endlich aufatmen, denn das Objekt der Begierde rollt und wird in den nächsten 20-30 Minuten unsere ausgewählte Fotostelle passieren. Kurz vor Durchfahrt des Zuges kamen noch zwei Fotografen aus Slowenien dazu, die den Zug scheinbar verfolgten. Nachdem alle bereit waren, hörte man in der Ferne bereits erste Pfeifsignale. Jetzt dauerte es nur noch wenige Augenblicke bis der Güterzug zum Vorschein kam und wir endlich den Auslöser unserer Kameras betätigen konnten. Ziemlich erleichtert ging es danach zurück zum Auto, denn unser Wunschbild ist endlich "im Kasten". Nach all der Aufregung war erstmal eine Pause angesagt, doch bereits am Nachmittag waren wir schon wieder gen Buzet unterwegs... Datum: 10.07.2023 Ort: Nugla [info] Land: Europa: Kroatien BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Rail & Sea Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte |
Optionen: |
Unterwegs im Außerfern (3) geschrieben von: CMH (268) am: 14.08.23, 18:04 |
Der österreichische Teil der Außerfernbahn zählt zweifelsfrei zu den schönsten Nebenbahnen des Alpenlands, da sich die Züge immer in Sichtweite hoher Berge ihren Weg durch die saftigen Wiesen im Talgrund bahnen. Vor dem prominenten Hintergrund der Zugspitze sind 2016 905 und 906 am 1. August 2013 mit einem Bauzug als DbZ 93087 unterwegs von Garmisch-Partenkirchen nach Reutte in Tirol und begegnen dem Fotografen nahe Bichlbach-Bergwang.
[M]: Stromkabel entfernt Datum: 01.08.2013 Ort: Bichlbach-Bergwang [info] Land: Europa: Österreich BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Rail Transport Service Germany Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
SETG Kalkzug geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 13.08.23, 08:48 |
Drei Mal pro Woche befördert die SETG einen Kalkzug von Saal an der Donau nach Garching an der Alz. Auf dem Dieselabschnitt zwischen Landshut und Mühldorf bzw. Garching verkehrt der Zug durch die Zeitlage am Abend leider sehr ungünstig im Licht. Besser sieht es im elektrifizierten Abschnitt zwischen Regensburg und Landshut aus. An dieser Strecke konnte ich den Zug am 11.08.2023 bei Hagelstadt mit ER20-02 an der Spitze aufnehmen. Datum: 11.08.2023 Ort: Hagelstadt [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: SETG Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Ein Morgen in Vils geschrieben von: Marlo (180) am: 27.07.23, 18:40 |
Dank nahegelegenem Urlaubsdomizil konnten im Herbst 2015 ohne größeren Aufwand zwei morgentliche Besuche im Bahnhof Vils realisiert werden, um
den Güterzug in Richtung Reutte abzupassen. Für etwas Spannung sorgten dabei jeweils die mehr oder weniger ausgeprägten Nebelfelder, weshalb mein Bild des von 2016 041 bespannten Zuges auch beinahe schief gegangen wäre. So aber konnte zufrieden mit den kurz darauf erworbenen frischen Brötchen an den Frühstückstisch in die Ferienwohnung zurückgekehrt werden. Hinweis zum Standort, dieser ist direkt hinter dem hier nicht zu sehenden Prellbock des Abstellgleises. Datum: 29.09.2015 Ort: Vils [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-2016 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 21 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Thölauer Viadukt im ersten Licht geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 11.07.23, 11:04 |
Eine unerkannt gebliebene 223 überquert um 5.56 Uhr mit Alx 79864, dem ersten Alex des Tages aus Hof, das Thölauer Viadukt. Ab Dezember werden diese Leistungen dann von DB Regio erbracht. Datum: 03.06.2023 Ort: Thölau [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Droben in den Winnetou-Felsen geschrieben von: Jan vdBk (839) am: 26.06.23, 23:13 |
Wenn man die Istrienbahn von Pula kommend bereist, wird die Landschaft immer spannender. Ihren Höhepunkt hat die Strecke dann kurz vor der slowenischen Grenze erreicht. Dort verläuft sie hoch droben in den Felskronen weitab der Ortschaften. An der Oberseite der Felsen folgt eine Prärielandschaft, wie sie für die Winnetoufilme nicht besser geeignet sein könnte.
Seit kurzer Zeit werden in Istrien Baustoffe aus einem Steinbruch unweit des Bahnhof Učka an der alten Rašabahn mit Zügen abgefahren. Zug 48596 des EVU Rail&Sea, bespannt mit der Beacon Lok 223 005, hat allerdings leere Steincontainer geladen, was für die Lastrichtung eher ungewöhnlich ist. Auch mit leeren Containern hatte die Lok schon gut zu kämpfen. Der Zug hat den Bahnhof Buzet (die zwei Häuser am Hang ganz hinten) bereits hinter sich gelassen. Die Stadt Buzet liegt ganz unten im Tal. Links ganz in der Ferne ist der Vojak (1401m) zu erkennen, der höchste Berg der Učka-Bergkette, die Istrien vom übrigen Festland trennt. Datum: 18.06.2023 Ort: Buzet [info] Land: Europa: Kroatien BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Rail&Sea Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 14 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Neun Kilometer in die Erde geschrieben von: Dennis G. (210) am: 15.06.23, 20:20 |
Im Windischeschenbacher Ortsteil Naabdemenreuth befindet sich auf einer Anhöhe ein markanter Turm. Doch die 83 m hohe Konstruktion ist nur die Spitze des Eisbergs. Unterhalb geht es über 9 km in die Tiefe. Geowissenschaftler haben sich hier im Rahmen des kontinentalen Tiefbohrprogramms der Bundesrepublik Deutschland mit Hilfe des Bohrturms in die Erdkruste gebohrt. Bis 1994 haben sie sich in 4 Jahren bis in eine Tiefe von 9101 m vorgearbeitet. Damit handelt es sich um eines der tiefsten Bohrlöcher der Welt. Das Bohren wurde schließlich eingestellt, da in der Tiefe bereits Temperaturen von bis zu 280 °C und Drücke bis zu 940 bar herrschen und der Aufwand für den weiteren Vortrieb dadurch zu groß wurde. Anschließend wurden mehrere Versuche durchgeführt. Bis heute dient die Anlage für weitere Experimente und kann besichtigt werden.
Unbeeindruckt davon rollt am frühen Morgen 223 065 „alexa“ mit einem Regionalexpress nach München an der Anlage vorbei. Datum: 14.06.2023 Ort: Windischeschenbach [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 13 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Alex-Nordast geschrieben von: 294-762 (383) am: 04.06.23, 22:07 |
Mit einer klassische Nord-Alex-Garnitur war am Vormittag des 03.06.2023 die 223 071 als ALX79860 von Hof nach München bei Neudes unterwegs. Auf seinem weiteren Laufweg wird der Zug in Schwandorf mit dem Zugteil aus Prag vereinigt und macht in Regensburg einen Richtungswechsel. Die Lupinen im Vordergrund runden das ganze ab. Datum: 03.06.2023 Ort: Neudes [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Bahnhof Wunsiedel-Holenbrunn geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 05.06.23, 12:54 |
Der Bahnhof Wunsiedel-Holenbrunn an der Strecke Regensburg - Hof verfügt noch über alte Bahnsteige inkl. Bahnsteigdächern und bietet sich entsprechend als Fotomotiv an. 223 067 durchfährt mit Alex 79860 von Hof nach München den Bahnhof ohne Halt. Datum: 04.06.2023 Ort: Wunsiedel-Holenbrunn [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ein Alex am Morgen... geschrieben von: Andreas (KBS720) (324) am: 17.05.23, 20:57 |
... vertreibt Kummer und Sorgen. Und so begann die Allgäu Fototour am 14. November vor den Toren Wohmbrechts, quasi fast der am nähtesten zur Heimat gelegenen Fotostelle.
Rechtzeitig vor der Zugdurchfahrt waren die Schatten aus dem Gleis verschwunden und so stand dem Foto nichts mehr im Wege Vor der Kulisse der Katholische Pfarrkirche St. Georg zieht die Grüß Di Allgäu 223 072 den ALX 84105 (Lindau Hbf - München Hbf) in Richtung Allgäu. Dies sollte zugleich die letzte Allgäutour gewesen sein. Datum: 14.11.2020 Ort: Wohmbrechts [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der letzte ALEX Sommer II geschrieben von: Andreas (KBS720) (324) am: 05.05.23, 15:13 |
Anfang August 2020 genauer gesagt am 09. August 2020 versprach der Wetterbericht für das Allgäu wieder einmal einen schönen Sommertag, außerdem sollte 218 446 mit dem Radzug unterwegs sein. Also Grund genug einmal in diese Richtung vorzudringen. Dabei kamen zwichendurch auch immer wieder ALEXe vor die Linse.
So auch die Bodo Werbelok 223 013 mit dem ALX84113 (Hergatz - München Hbf) welche kurz vor Oberstaufen in Kürze ihren nächsten Halt erreichen wird. Gut vier Monate später war dieses Kapitel leider auch Geschichte. Datum: 09.08.2020 Ort: Oberstaufen [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: VBG Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Das Kirchlein von St.Alban einmal anders geschrieben von: Andreas (KBS720) (324) am: 02.05.23, 09:22 |
St.Alban ein Ortsname den wohl jeder Eisenbahnfotograf kennt, der einmal im Allgäu war. Vermutlich kennen Ihn mehr Eisenbahnfotografen als Einheimische. Die klassischen Motive sind bekannt und hier in der Galerie bereits vertreten. Was ich jedoch nicht gefunden habe, ist diese Ansicht.
Am 13. Juli 2020 war ich abermals im Allgäu und machte mich im Bereich Aitrang auf Stellensuche. Aitrang steht leider immer noch in Verbindung mit dem schweren Zugunglück und tatsächlich befand sich diese Stelle auch nur einen Bogen weiter. Dort angekommen, stellte ich fest dass Kirchlein von St.Alban ja auch mit auf dem Bild ist. Das war natürlich ideal und so kam nach nicht allzulanger Wartezeit wieder die Allgäuwerbebotschafterin 223 072 mit dem ALX84105 (Lindau Hbf - München Hbf) am Fotografen vorbei gedieselt. Datum: 13.07.2020 Ort: Aitrang [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: VBG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der letzte ALEX Sommer geschrieben von: Andreas (KBS720) (324) am: 01.05.23, 10:47 |
Vor 20 Jahren begann der Allgäu Express aka ALEX seinen Siegeszug im Allgäu, im Dezember 2020 war dann leider im Allgäu auch schon wieder Schluss. Zusammen mit dem Ende der lokbespannten EuroCitys fiel damit einiges an interessanten Zügen weg. Deshalb sollte im letzten Jahr noch mal etwas Gas gegeben werden und auch mal abseits der Mainstreammotive abgegrast werden.
So fand ich mich am Morgen des 07. Juli 2020 nördlich von Kaufbeuren ein, wo dieses idyllische Fleckchen zum Verweilen einlud. Neben dem EC 196 sollte auch ein ALEX auf den Chip warten. Die beiden 218ern waren gerade auf dem Chip abgekühlt, als 223 072 "Grias di Allgäu" mit dem ALX 84104 (München Hbf - Hergatz) ums Eck gebogen kam und alle Leute entlang der Strecke im Allägu begrüßte. Zuletzt bearbeitet am 05.05.23, 15:08 Datum: 07.07.2020 Ort: Kaufbeuren [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: VBG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Unterwegs durch den fränkischen Urwald geschrieben von: Bernecker (59) am: 29.04.23, 21:52 |
Die Schiefe Ebene bietet immer wieder landschaftlich tolle Perspektiven. Der Tchibozug fährt fast immer mit 248 007, nur an diesem Morgen überraschte mich der Enercon ER20. Dieser fuhr den Zugteil nach Hof in knapp 2 Jahren max. 5x. Ich habe den Ausschnitt bewusst so gewählt, dass die Autobahn unten gerade so abgeschnitten ist. Dadurch erinnert mich das Motiv schon fast ein bißchen an einen (fränkischen) Urwald :-)
Bildmanipulation: ein winziges Stück Leitplanke wurde links unten überstempelt Datum: 06.09.2022 Ort: Schiefe Ebene [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: E.G.O.O. Enercon Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte |
Optionen: |
Abgebremst geschrieben von: H.M. (85) am: 07.04.23, 11:55 |
In langsamer Fahrt kam dieser Güterzug um die Kurve und passierte mich mit Schrittgeschwindigkeit. Dadurch war auch erst ein Sonnenfoto möglich. Immer wieder gaben die Wolken für einen kurzen Moment die Sonne frei.
ER 20-02 befindet sich mit ihrem Güterzug auf Höhe Schwingen zwischen Oberkotzau und Martinlamitz. Datum: 06.04.2023 Ort: Schwingen [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: SRA Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Ein Februartag im Naabtal geschrieben von: Amberger97 (617) am: 29.03.23, 20:04 |
Den 13.02. letzten Jahres nutzte ich, um ein paar noch nicht umgesetzte Motive im Naabtal abzuschließen. Der 79858 nach München Hbf begegnete mir bei Haindorf, als er an der Naab entlang rollte Datum: 13.02.2022 Ort: Haindorf [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ein später Wintereinbruch... geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 23.03.23, 13:05 |
...Mitte März 2018 brachte in Mitteldeutschland noch einmal Schnee
bis in die niederen Lagen. Dazu noch Sonne pur, da wurde diese Situation für ein paar späte Winterbilder ausgenutzt. In der Stei- gung heraus aus dem Tal der Zwickauer Mulde erwartete ich an be- kannter Stelle in Himmelhartha den RE 27765 von Chemnitz nach Leipzig, Zuglok war 223 144. Zuletzt bearbeitet am 24.03.23, 11:57 Datum: 19.03.2018 Ort: Himmelhartha [info] Land: Sachsen BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: MRB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Mit Doppel-Power bergauf geschrieben von: 541 001 (133) am: 19.03.23, 16:07 |
Aufgrund von der Einrichtung der neuen Jauntalbrücke werden heuer die Holzladestellen sowie die Papierfabrik in Bad Sankt Leonhard sowie in Frantschach-Sankt Gertraud aus Zeltweg bedient. Um mit den Steigungen am Obdacher Sattel Herr zu werden, werden einige Züge planmäßig in Doppeltraktion gefahren. Am 10. Feber war NG64567 aus Sankt Michael mit 2016.084 und eine weitre Schwesterlok bespannt und konnte bei Kathal aufgenommen werden. Datum: 10.02.2023 Ort: Kathal [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-2016 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Stahlschrott für Georgsmarienhütte geschrieben von: bjoerni (33) am: 08.03.23, 10:42 |
Mehrmals täglich pendelt die EHB (Osnabrücker Hafenbahn) zwischen Osnabrück Hafen und dem Stahlwerk in Georgsmarienhütte. Am 27. März 2023 war die Leihlok 223 012 im Einsatz und beschleunigt einen mit Stahlschrott beladenen Zug nach dem Richtungswechsel in Hasbergen auf die Hüttenbahn.
Datum: 27.02.2023 Ort: Hasbergen [info] Land: Niedersachsen BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Beacon Rail Leasing Ltd Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wintermärchen am Obdacher Sattel geschrieben von: 541 001 (133) am: 11.02.23, 16:03 |
Zurzeit herrscht reger Güterverkehr am Obdacher Sattel. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember ist die Strecke zwischen Bleiburg und Wolfsberg gesperrt, da die Arbeiten für die neue Jauntalbrücke laufen bereits auf Hochtouren. Im Zuge der Errichtung der neuen Koralmbahn das Graz mit Klagenfurt verbinden soll, wird die bestehende Brücke 2022/2023 zweigleisig umgebaut und die Stecke wird elektrifiziert. Nach zwölf Monaten Streckensperrung soll der Abschnitt ab Dezember 2023 wieder befahrbar werden was vermutlich dazu führen wird, dass die in Frantschach-Sankt Gertraud ansässige Papierfabrik Mondi aus Wolfsberg bedient wird. Jetzt wird aber sowohl in Frantschach-Sankt Gertraud auch als Bad Sankt Leonhard vollständig von Zeltweg aus bedient. Am 10. Feber war 2016.084 mit dem Bespannung des NG 64565 (Sankt Michael - Frantschach-Sankt Gertraud) beauftragt und konnte hinter Kathal verewigt werden. Datum: 10.02.2023 Ort: Kathal [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-2016 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 14 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Nachdem Regen geschrieben von: km 106,5 (327) am: 30.12.22, 16:37 |
Nachdem Aufenthalt im Zillertal wurden vor der Heimreise noch ein paar Tage in der Oberpfalz verbracht.
Leider viel die Zeit dort komplett ins Wasser, sodass eher Sightseeing gemacht wurde. Erst am Tag der Abreise schien wieder die Sonne. Und so wurde dies genutzt um 1-2 Bilder vor der Rückfahrt zu machen. So entstand dieses Bild von 223 064 unweit von Irrenlohe Datum: 30.09.2022 Ort: Irrenlohe [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: Länderbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Wolkenlotto... geschrieben von: Br_223 (5) am: 09.12.22, 09:27 |
... hieß es am 30.09.2022. Die Hoffnungen waren eigentlich schon verloren, doch dann kam eine kleine Wolkenlücke, genau in diesem Moment kam auch schon die von der PRESS an SWT Vermietete 223 153 mit dem Täglichen (Außer Sonntag) verkehrendem Schrottpendel Könitz Cheb als DGS 48341 (Könitz- Cheb) und wird gleich das Einfahrsignal von Mehltheuer passieren. Datum: 30.09.2022 Ort: Mehltheuer [info] Land: Sachsen BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: PRESS Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Schwandorf auf einen Blick geschrieben von: bremsumlenkrolle (40) am: 08.12.22, 17:27 |
Traurig, aber wahr, dass ich gestern erst zum zweiten Mal auf dieser Brücke über dem Bahnhof von Schwandorf stand. Das letzte Mal vor knapp einem Jahr! Dabei ist es so ein schönes Motiv... Die Kirche, das Stellwerk und die alte Uhr. Durch all diese Gebäude schlängelt sich 223 O81 mit dem ALX79863/363 und erreicht in Kürze den Zwischenhalt Schwandorf. Hier wird der Zug dann geteilt. D81 zieht den 79863 weiter nach Hof, wärend D61 den 383 nach Prag übernahm. Das Gespann aus Dunkelblauer Lok und hellblauen Wagen konnte gestern hier auf der Brücke und im Perfekten Licht angepasst werden. Datum: 05.07.2022 Ort: Schwandorf [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Alex zwischen den Birken geschrieben von: Br_223 (5) am: 07.12.22, 11:33 |
DLB 223 063 war am 30.09.2022 beauftragt, den ALX bzw DPN-D 79858 von Hof nach Regensburg zu bringen. Dabei passiert sie gegen 11.45 das Bekannte Birken-Motiv bei Fattigau. Noch etwa genau ein Jahr können wir diesen Schönen Anblick betrachten, denn ab Fahrplanwechsel 2023/2024 wird die DB Regio AG den RE2 ( München - Hof ) Übernehmen. Datum: 30.09.2022 Ort: Fattigau [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Spätherbst in der Oberpfalz II geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 02.12.22, 13:09 |
223 065 hat mit Alex 79860 nach München den vielseitig umsetzbaren und daher auch ziemlich bekannten Bahnhof Nabburg passiert und rollt nun weiter direkt entlang der Naab durch die spätherbstliche Landschaft. Datum: 14.11.2022 Ort: Nabburg [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 4 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
EVB Kessel im Vogtland geschrieben von: Russpeter (210) am: 27.11.22, 18:23 |
223 031 schleppte hier einen Kesselzug aus dem Drochauser Wald in die Steigung nach Schönberg. Datum: 13.11.2022 Ort: Schönberg [info] Land: Sachsen BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: EVB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Alex im Naabtal geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 12.11.22, 13:09 |
Rund um Nabburg lässt sich für Fotos von der Strecke Schwandorf - Weiden an verschiedenen Stellen auch immer mal wieder die Naab mit ins Bild integrieren. 223 065 hat am 17.07.2022 mit Alex 79873 (München - Marktredwitz) vor wenigen Minuten den Bahnhof Nabburg durchfahren und rollt nun bei Haindorf entlang der Naab weiter nordwärts. Hoher Bewuchs am Bahndamm erforderte den Einsatz des Hochstativs, um überhaupt noch einen freien Blick auf die Strecke zu bekommen. Datum: 17.07.2022 Ort: Haindorf [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Schrott nach Unterwellenborn geschrieben von: Russpeter (210) am: 11.11.22, 19:27 |
Heute Morgen bespannte wieder die "Ersatzlok" 223 153 den Schrottzug aus Tschechien nach Könitz für das Stahlwerk Unterwellenborn. Datum: 11.11.2022 Ort: Marktleuthen [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: PRESS Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 12 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Deiselkühner Weiher geschrieben von: Amberger97 (617) am: 09.11.22, 19:22 |
An den Deiselkühner Weihern südlich von Schwarzenfeld zieht 223 081 einen Alex Richtung München. Datum: 13.02.2022 Ort: Irrenlohe [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Aus einem mach zwei... geschrieben von: bremsumlenkrolle (40) am: 06.11.22, 20:52 |
Zu meinem Geburtstag am 08.08 ging es den ganzen Tag ins Naabtal zum Alex und Ludmilla fotografieren. Erste Station des Tages war der alte Bahnhof von Neustadt (Waldnaab), an dem schon lange keine Züge mehr halten. Das herabgekommen Bahnhofsgebäude bietet jede Menge Möglichkeiten zur Umsetzung. Das Fenster hinter dem vor endlichen Jahren der Fahrdienstleiter saß, spiegelte an diesem Sonnigen Tag "Glasklar". 223 065 meldete sich freiwillig als Versuchsobjekt und konnte mit ihrem Spiegelbild von mir festgehalten werden. Datum: 08.08.2022 Ort: Neustadt (Waldnaab) [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Bunt geschrieben von: H.M. (85) am: 06.11.22, 14:50 |
Ein schöner Frühlingstag bei 21 Grad, doch der Kalender sagte mir etwas anderes: Es ist Herbst.
223 065 mit dem ALX 79856 Hof - München befindet sich am 30.10.2022 auf dem Viadukt in Oberthölau kurz vor Marktredwitz. Datum: 30.10.2022 Ort: Oberthölau [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Drohne Top 3 der Woche: 11 Punkte 9 Kommentare [»] |
Optionen: |
Weiß blau nicht nur am Zug geschrieben von: Andreas (KBS720) (324) am: 03.11.22, 18:15 |
Ende Januar 2017 versprach der Wetterdienst bestes Wetter für den Süden Deutschlands. Es lag auch etwas Schnee, was lag da näher als mal wieder einen Ausflug ins Allgäu zu unternehmen.
Die Sonne lachte, der Himmel strahlte blau aber trotzdem war es sehr zapfig, bei zweistelligen Minusgraden. Etwas wärmer wurde einem da, als 223 061 mit dem ALX84152 (München Hbf - Oberstdorf) bei Blaichach auf der Bildfläche auftauchte. Leider sind diese fotogenen Züge seit Ende 2020 auch Geschichte. Datum: 21.01.2017 Ort: Blaichach [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wohin soll die Wanderung denn gehen? geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 28.10.22, 08:38 |
Das fragte sich der Wanderer wohl beim Betrachten der vielen Möglichkeiten hier
in Göhren. Während dieser Überlegungen wurde die Zeit auch genutzt für ein Bild vom RE 27765, Chemnitz - Leipzig, gezogen von 223 055. Zuletzt bearbeitet am 28.10.22, 22:40 Datum: 30.10.2018 Ort: Göhren [info] Land: Sachsen BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: MRB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Ein Sommerabend an der tschechischen Grenze geschrieben von: Dennis G. (210) am: 03.10.22, 16:16 |
Kurz vor der tschechischen Grenze konnte an einem klaren Sommerabend der EX 363 nach Prag abgelichtet werden. Gebildet war der Zug an diesem Abend aus einer 223 der Länderbahn mit zwei blauen Wagen der ČD sowie zwei grauen, ursprünglich aus Italien stammenden Wagen.
Im Hintergrund sind der als Hochwasserschutz für die Stadt Furth im Wald angelegte Drachensee und der dahinter aufragende Hohe Bogen mit dem ehemaligen NATO-Horchposten "Fernmeldesektor F" zu sehen. Am linken Bildrand ist in der Ferne der höchste Berg des Bayerischen Waldes, der Große Arber, zu erkennen. Zuletzt bearbeitet am 03.10.22, 17:00 Datum: 03.07.2022 Ort: Furth im Wald [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 13 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Naab bei Nabburg geschrieben von: Amberger97 (617) am: 25.09.22, 21:51 |
Auf 197 Kilometer Länge zusammen mit ihrem größten Quellfluss, der Waldnaab, fließt die Naab durch Ostbayern, ehe sie bei Regensburg in die Donau mündet. Für die Strecke 5860 nutzte man ihr Tal für deren Verlauf zwischen Weiden und Schwandorf. Südlich von Nabburg befindet sich der Fluss direkt neben der Strecke und bietet sich hervorragend als Motiv an. In diesem Fall für einen Alex von Hof nach München. Zuletzt bearbeitet am 26.09.22, 10:17 Datum: 24.10.2021 Ort: Nabburg [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 8 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Dunkle Wolken über der Ostbahn II geschrieben von: 232 531 (40) am: 09.09.22, 20:26 ![]() ![]() ![]() |
Am Nachmittag des 9. September wechselten sich über Berlin Regen und Sonne ab. Auf dem Nachhauseweg waren aus der S-Bahn immer wieder interessante Wolkenformationen zu sehen, zwischen denen hier und da blaue Felder unterwegs waren. So entschied ich mich kurzfristig die Kamera zu schnappen und direkt wieder an die Ostbahn aufzubrechen, da der leere Anhydritzug aus Rüdersdorf anstand.
Angekommen, schwand allerdings die Hoffnung auf ein Sonnenbild - Stand ich doch unter einer dicken Wolke im Regen und die Planzeit war nicht mehr weit weg. Circa 15 Minuten nach der planmäßigen Durchfahrtszeit zeigte sich dann langsam immer mal wieder die Sonne und fast genau in dem Moment, als diese dann ein größeres blaues Loch erreichte, bog auch 223 057 "23" mit dem DGS 82753 nach Neubeckum um die Ecke, während meine Nachmittagsdusche den Himmel schmückte. - Ein Stromkasten wurde entfernt und sein Kollege zwischen den Gleisen von Graffiti befreit - Zuletzt bearbeitet am 13.09.22, 17:03 Datum: 09.09.2022 Ort: Kaulsdorf [info] Land: Berlin BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: WLE Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 14 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
25 Minuten Verspätung geschrieben von: 99 741 (320) am: 08.09.22, 10:38 |
An der westlichen Einfahrt von Domažlice befindet sich dieses kleine Stellwerk. Besetzt war es zumindest bei unserem Besuch nicht - die Weichen wurden ferngesteuert - aber dennoch machte es innen wie außen einen ordentlichen Eindruck.
Definitiv noch in Betrieb war die zugehörige Uhr - die Zeiger drehen weiterhin pünktlich ihre Runden und zeigen so 25 Minuten Verspätung beim aus München einfahrtenden EC 355 nach Praha hl.n. an. Datum: 05.09.2022 Ort: Domažlice [info] Land: Europa: Tschechien BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Über die Waldnaab geschrieben von: Dennis G. (210) am: 30.07.22, 09:10 |
Eine Lok der Baureihe 223 überquert mit dem ALX79863 nach Hof bei Neustadt an der Waldnaab den namensgebenden Fluss. Während das vordere Gleis das Gewässer mit einem Stahlfachwerküberbau überspannt, ist die Brücke des dahinter liegenden Gleises mit einem Vollwandträger ausgestattet. Die unterschiedlichen Bauweisen deuten darauf hin, dass die Strecke erst nachträglich zweigleisig ausgebaut wurde. Eine kurze Recherche bestätigte dies. Die Strecke wurde im Jahr 1864 eröffnet, das zweite Gleis wurde um 1900 ergänzt. Zuletzt bearbeitet am 30.07.22, 19:33 Datum: 19.07.2022 Ort: Neustadt an der Waldnaab [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Außerplanmäßige Überholung geschrieben von: 99 741 (320) am: 25.07.22, 08:53 |
Eigentich verkehren die EC im Abschnitt Plzeň - Domažlice stets wenige Minuten vor den Regionalzügen.
Bei unserem Besuch kam der EC 354 allerdings verspätet von Prag, startete ca. eine halbe Stunde nach dem Os 7418 in Plzeň und lief dementsprechend nach einigen Kilometern auf den langsameren Regionalzug auf. Da aus der Gegenrichtung auch noch der - ebenfalls verspätete - EC 359 nahte, wurde der Os kurzer Hand in Blížejov auf die Seite genommen, die EC kreuzten hier, und im Anschluss durfte dann auch die Brille weiter gen Domažlice blubbern. Wir sehen hier nach erfolgter Kreuzung 223 061 mit EC 354 (Prag - München) beim Verlassen des Bahnhofs Blížejov. Der Standpunkt lag seitlich außerhalb des Gleisbereichs Datum: 22.07.2022 Ort: Blížejov [info] Land: Europa: Tschechien BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Das Nabburger Stellwerk 1 geschrieben von: Dennis G. (210) am: 20.07.22, 22:22 |
Das südliche Einfahrsignal des Nabburger Bahnhofs hat Dennis hier kürzlich mit der Stullner Übergabe präsentiert [www.drehscheibe-online.de]. Als 1½ Stunden zuvor der Alex nach Hof durch den Bahnhof rauschte, war das dazugehörige Stellwerk 1 noch unbesetzt und durchgeschaltet. Das 1936 in Betrieb genommene, mechanische Stellwerk der Bauform Einheit mit Wechselstromblock ist für den südlichen Bahnhofskopf mit den Signalen B, C und E zuständig. Es wird nur benötigt, wenn Fahrten von/nach Gleis 1 stattfinden sollen. In den übrigen Zeiten regelt der Fahrdienstleiter im Stellwerk 2 den Verkehr allein. Datum: 19.07.2022 Ort: Nabburg [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kesselwagen statt Autos geschrieben von: railpixel (526) am: 10.07.22, 12:37 |
„Protect your car, safe the environment“ wirbt ARS Altmann auf dem Eurorunner 223 154. Eigentümer der Lok ist RCC Rail Cargo Carrier, ehemals PCT Privat Car Train. Am 31. Juli 2020 war sie allerdings nicht in Sachen Autologistik unterwegs, sondern hatte nur drei Kesselwagen am Haken, mit denen sie hier die Haus-Knipp-Brücke in Duisburg überquert. Datum: 31.07.2020 Ort: Duisburg [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: RCC Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
"Griaß di Allgäu" in Oberfranken geschrieben von: 99 741 (320) am: 28.06.22, 13:43 |
223 072 wirbt bis heute für die bis vor wenignn Jahren auch von der Länderbahn betriebenen Strecken im Allgäu. Mittlerweile kommt sie aber beinahe ausschließlich von Schwandorf aus vor den Zügen nach Hof und Plzeň zum Einsatz .
Am 23.6. konnte sie vor dem rund 25 Minuten verspäteten ALX 79851 (Schwandorf - Hof) in Marktredwitz abgepasst werden. Zuletzt bearbeitet am 29.06.22, 16:17 Datum: 23.06.2022 Ort: Marktredwitz [info] Land: Bayern BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Auslandseinsatz geschrieben von: SeBB (180) am: 08.06.22, 19:04 |
Nicht nur die REX von Wien nach Bratislava, sondern auch rein innerslowakische Personenzüge werden mit ÖBB 2016 und CityShuttle-Garnituren gefahren.
Der hier zu sehende Os 4360 von Dunajská Streda erreichte mit 10 Minuten Verspätung den Bahnhof Bratislava Nové Mesto kurz vor der Endstation Bratislava hl. st. Datum: 19.05.2022 Ort: Bratislava Nové Mesto [info] Land: Europa: Slowakei BR: AT-2016 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Leergetreide durch Pirk geschrieben von: Russpeter (210) am: 01.06.22, 20:29 |
Am 28.05.2022 sollte es wieder soweit sein und ein Güterzug die Elstertalbahn nach Tschechien befahren.
In Pirk gab es tatsächlich eine kurze Wolkenlücke, als 223 069 den Haltepunkt durcheilte. Oben, über der Lok am Zugschluss ( 383 201) drohnt die 60 m hohe Straßenbrücke der A 72. Auf Höhe der Zuglok befand sich zu Wendezeiten ein BÜ der B 173 Richtung Bayern. Da die Brücke der A72 zwar von 1938-1940 im Rohbau erstellt wurde, aber erst von 1991-1993 fertig gestellt wurde, rollte in den Nachwendejahren ein unvorstellbarer PKW + LKW Verkehr über die B 173 und den BÜ in Pirk. Zuletzt bearbeitet am 02.06.22, 15:37 Datum: 28.05.2022 Ort: Pirk [info] Land: Sachsen BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Güterverkehr im Elstertal geschrieben von: Russpeter (210) am: 28.05.22, 17:07 |
Ein Getreidezug sollte wieder mal über das Elstertal von Budamar West aus Tschechien abgefahren werden. Nachdem die eingeplante Ludmilla kein Interesse mehr an der Traktionierung zeigte, wurde ein ER20 der Länderbahn zu Rate gezogen. Als dieser den 1. Teil des Vollzuges aus Tschechien nach Adorf gebracht hatte, zog auch diese Lok eine Auszeit vor... Nun rückte ein 2. Eurorunner der Länderbahn an und tatsächlich sollte es 223 068 "Alexa" am Sonntag schaffen, den Zug ins Tal zu befördern. Datum: 15.05.2022 Ort: Pirk [info] Land: Sachsen BR: 223,253 (alle Eurorunner-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Durchfahrt in Munderfing geschrieben von: Amberger97 (617) am: 01.05.22, 16:31 |
Mit einem Güterzug aus Richtung Braunau, fährt 2016 070 südwärts auf der Mattigtalbahn durch Munderfing Datum: 08.09.2020 Ort: Munderfing [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-2016 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Dunkle Wolken über Wien geschrieben von: Elias .Z (29) am: 16.04.22, 23:47 |
Typisches Aprilwetter wurde für diesen Sonntag angekündigt, also eigentlich beste Voraussetzungen für einige nette Stimmungsbilder. Eine Stelle war schnell gefunden, es ging mal wieder zur Stadlauer Ostbahnbrücke, denn hier kommen Wolkenstimmungen meist sehr gut zur Geltung. Gemütlich war das Warten dann auf einer Fußgängerbrücke unter der Südosttangente bei 5 Grad Außentemperatur und starkem Wind nicht. Allerdings entschädigte dafür das Wetter umso mehr und in den etwa 2 Stunden ergaben sich einige nette Fotos. Deshalb fiel die Bildwahl etwas schwer, aber im Endeffekt ist es dann dieses hier geworden: Gerade als ein Regenschauer gegen Osten abgezogen war, tauchten schon die nächsten dunklen Wolken über Wien auf und färbten die Donau beinahe schwarz. Im gleichen Moment überquert der REX8 2527 (Bratislava hl.st. - Wien Hbf) mit einer unbekannten 2016 an der Spitze die Donau und strebt seinem nächsten Halt Wien Simmering entgegen. Obwohl diese 5-teilige Garnitur perfekt auf die Brücke passt, ist es eigentlich immer noch ein Witz, was zwischen diesen zwei Hauptstädten an Rollmaterial eingesetzt wird. Das Modernste an diesen Zügen dürften nämlich ausgerechnet die zwei ZSSK-Wagen an der Zugspitze sein, ansonsten besteht der Zug aus knapp 40 Jahre alten und unklimatisierten langen Schlieren der ÖBB. Hinzukommt, die nicht vorhandene Barrierefreiheit der gesamten Zuggarnitur. Hoffentlich ändert sich dieser Umstand in den kommenden Jahren durch die Fertigstellung der Modernisierung der Marchegger Ostbahn, Zeit wird es definitiv! Datum: 10.04.2022 Ort: Wien, Donaustadt [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-2016 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 9 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |