DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 16 >
Auswahl (789):   
 
Galerie: Suche » 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2), nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Forsmobron von oben
geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 19.09.23, 09:04
Die Forsmobron, gelegen an der Nord-Süd-Hauptstrecke für den Güterverkehr in Schweden, stammt noch aus dem Jahr 1912. Auf ihr überqueren die Züge den Ångermanälven, der fast 500 Kilometer lang ist und als der wasserreichste Fluss Schwedens gilt. Eine unerkannt gebliebene 185 von Cargonet rollt mit dem 41905 aus Narvik über das Viadukt.

Datum: 17.06.2023 Ort: Forsmo [info] Land: Europa: Schweden
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: Cargonet
Kategorie: Drohne
Top 3 der Woche: 9 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Auf dem Großhaldetunnel
geschrieben von: KBS720 (154) am: 18.09.23, 22:03
In den letzten Monaten wurden Teile der Schwarzwaldbahn-Bergstrecke großflächig von Bewuchs befreit. Dies, in Verbindung mit den kleinen Drecksbiestern (Borkenkäfer) sorgte dafür, daß mehrere Motive wieder möglich sind, die früher schon unsere Fotografenvorväter umgesetzt hatten.

Eine dieser Stellen befindet sich beim Großhaldetunnel. Man könnte die Stelle mit einem der zahlreichen Dostos machen, aber irgendwie bietet sie sich doch eher für lange Züge an. Nur: Findet mal einen passenden! Am 18.08.23 kam dann die Meldung rein, daß der Gäubahn-Umleiter-KLV nach Singen mit sechs Stunden Verspätung unterwegs sei. Na, wenn das mal kein prädestinierter Zug ist! :-)

Für die Datensammler: 185 100 und 185 werden mit dem KT 50031 (Krefeld-Singen) in Kürze den Bahnhof Triberg passieren.

Datum: 18.08.2023 Ort: Triberg [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 12 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Vorfreude auf die Herbstneuheiten
geschrieben von: Athyrenia (51) am: 15.09.23, 16:43
Langsam kommen sie jetzt wieder, die Herbstneuheiten. Allerdings bringt nicht nur im Modellbahnsektor der Herbst viel Neues, sondern auch in der Natur - und manchmal auch bei der großen Eisenbahn. So Ende Oktober 2021 am nördlichen Berliner Außenring im Bereich Bötzow: Die Bäume haben sich auf herbstlich Gelb umgestellt und auch sonst zeigt die Landschaft ihr Herbstkleid. DB Cargo möchte da nicht zurückstehen und zeigt am "Schenki" ihre äußerlich runderneuerte 185 142 in der Edition "Schachtelfrisch plus". Ob so etwas bei wunderbar klarem Herbstlicht in diesem Oktober auch geboten werden wird?

Datum: 28.10.2021 Ort: Bötzow [info] Land: Brandenburg
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Im Wald von Schwaney
geschrieben von: VzG2550 (15) am: 09.09.23, 11:41
Im Jahre 2003 wurde nicht nur der Eggetunnel errichtet,
sondern auch Teile der Altbaustrecke zwischen Buke und Willebadessen ausgebaut.
Die Strecke könnte, falls LZB vorhanden wäre, mit 200 km/h befahren werden.

Im Wald von Schwaney kann man durch die anhaltende Trockenheit und den Verlust der Fichten
Fotos von der Brücke L828 auf die "Rennbahn" VzG 2970 machen.
Am 08.05.21 ist 185 182 mit einem KT von Taulov nach Gallarate unterwegs.

Datum: 08.05.2021 Ort: Schwaney [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Der neue Blick auf die Elbbrücke
geschrieben von: Leon (1254) am: 05.09.23, 14:50
Torgau und seine Elbbrücke. Die letzte Galerieeinstellung zeigt ein Bild, welches bereits über zehn Jahre alt ist. Daher möchte ich mit dieser Aufnahme eine Fotomöglichkeit vorstellen, welche erst im Zuge der sächsischen Landesgartenschau im Jahre 2022 geschaffen wurde: die Parkanlagen grenzen direkt an das Elbufer, und man hat unmittelbar an der Brücke einen kleinen Aussichtsturm mit Rutschmöglichkeit für die Kinder errichtet. Von diesem Turm ist nunmehr ein weiter Blick in die Landschaft möglich - und auf die neue Elbbrücke mit ihren markanten Türmen, auf welche bereits die Texte der bisherigen Galerieeinstellungen hingewiesen haben.

Das gestrige Wetter hat mich zu einem Tagesausflug in eine Region verleitet, welche nur selten von Eisenbahnfreunden besucht wird. Vielleicht nicht ganz zu Unrecht, denn der Zugverkehr auf der Strecke von Falkenberg über Torgau nach Eilenburg ist recht übersichtlich. Die S-Bahn-Züge Richtung Leipzig bestehen aus Silberhamstern, und alle zwei Stunden kommt der Mireo-Karpfen als Regionalexpress vorbei - skurrile Fahrzeuge, auf die man sich aber einlassen kann. Der Güterverkehr ist extrem mau; als zuverlässig kann hier höchstens der täglich verkehrende "Bertschi-KLV" von Ruhland über Halle und Merseburg nach Ludwigshafen gelten, welcher meist eine Traxx der SBB Cargo als Zuglok bietet. Umso erfreuter war ich daher, als gestern nach einiger Wartezeit zwar "nur" eine 185, aber mit ihr wenigstens ein lokbespannter Zug am Horizont auftauchte und langsam über die Brücke polterte.

Wer eine höhere Zugdichte bevorzugt, dem sei auf die nicht weit entfernte Strecke von Dresden über Falkenberg nach Lutherstadt Wittenberg hingewiesen, welcher der weitere gestrige Nachmittag gewidmet wurde und noch zu einer mehr als reichhaltigen Ausbeute an -zugegebermaßen fast nur- Traxxen in allen möglichen Farbvarianten geführt hat.

Datum: 04.09.2023 Ort: Torgau [info] Land: Sachsen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 14 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Eine Frage des Standpunktes
geschrieben von: KED Halle (4) am: 31.08.23, 00:25
Die Blockstelle mit Haltepunkt Lübs (bei Magdeburg) hat noch einiges aus der DR-Zeit. Selbst die Oberleitungsmasten sind seit der Wiederelektrifizierung der Strecke in den 70ern noch unverändert.
Geht man jedoch wenige Meter weiter, trifft man auf erneuerte Schrankenbäume und modernisierte Bahnsteige mit der heutigen 0815-Ausstattung.
185 014-8 mit ihren recht sauberen PKP-Emil-Antons wird an diesem sonnigen Spätwintertag gerne mitgenommen.
Überarbeitung nach Hinweisen vom AWT.

Zuletzt bearbeitet am 04.09.23, 21:34

Datum: 04.02.2023 Ort: Lübs [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Umleiter
geschrieben von: Philosoph (638) am: 25.08.23, 08:27
Der Güterverkehr auf der Schwarzwaldbahn ist ja normalerweise eher mau ausgestaltet. Regelmäßig wird die Strecke jedoch für Umleiter genutzt, so auch am 18.08.2023 als ich KT 50031 (Krefeld Uerdingen - Singen) mit 4 Stunden Verspätung in der Kurve bei St. Georgen fotografieren konnte. Ausdrücklich bedanken möchte ich mich bei Martin und vor allem Andreas, ohne deren Informationen dieses Bild nicht zu Stande gekommen wäre. So macht das Hobby wirklich Spaß.

Zuletzt bearbeitet am 27.08.23, 12:35

Datum: 18.08.2023 Ort: St. Georgen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Abendlicher Umleiter
geschrieben von: Andreas (KBS720) (325) am: 19.08.23, 11:04
Wenn Rheintal- oder Gäubahn gesperrt sind, darf die Schwarzwaldbahn gerne den Lückenbüßer spielen und die verbliebenen Güterzüge aufnehmen.

So konnte am 31. Juli 2022 der von 185 125-2 und 185 006-4 bespannte Gäubahnumleiter KT 50119 (Krefeld Uerdingen - Singen(Htw)) bei Stockburg auf den Chip gebrannt werden.

Datum: 31.07.2022 Ort: Stockburg [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Kaunis Iron AB
geschrieben von: Amberger97 (617) am: 17.08.23, 15:55
Bekannt sind die LKAB-Erzzüge mit den blauen IORE-Loks, die den Hauptteil der Züge auf der Malmbana ausmachen. 2018 sind zwei Zugpaare eines weiteren Unternehmens dazugekommen. Kaunis Iron AB betriebt ebenfalls in Nordschweden Erz-Bergwerke, nahe der Grenze zu Finnland. Von der Kaunisvaara-Grube wird das aufbereitete Erz in Form von Pellets per LKW zur Bahnverladung bei Svappavaara in der Nähe von Kiruna, gebracht. Von dort geht es weiter zur Verschiffung in Narvik. Für den Schienentransport zuständig ist Railcare T, die sich für die Streckenleistungen Traxx von Nordic Re-Finance gemietet haben. Diese wurden von SBB Cargo gekauft und tragen weiterhin die Baureihenbezeichnung 482. In dem äußerst fotogenen Schwarz, fotografierten wir einen der Erzzüge westlich von Vassijaure.

Datum: 29.06.2023 Ort: Katterjåkk [info] Land: Europa: Schweden
BR: SE-482 Fahrzeugeinsteller: NRFAB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte
Optionen:
 
Im Lennetal II
geschrieben von: KBS443 (316) am: 04.08.23, 17:01
Nachdem ein Besuch im Ruhgebiet getätigt wurde fuhr ich am Sonntag wieder zurück, natürlich bei diesen fotogenen Wolken nicht ohne Zwischenstopp. Der Motivklassiker in Altena mit dem Blick auf die Burg wurde dazu auserkoren. Eigentlich rechnete ich nur mit dem Personenverkehr und wählte deswegen die Anreise mit dem InterCity mit Nahverkehrsfreigabe, denn so konnten innerhalb von einer Stunde drei verschiedene Fahrten im Personenverkehr beobachtet werden(Eigenwirtschaftlicher Fernverkehr, ex-abellio FLIRT und der HLB-LINT). Allesamt konnten auch bei Sonnenschein verewigt werden, die Wolken im Hintergrund waren bei allen Aufnahmen jedoch im Vergleich zum gesamten Himmel eher enttäuschend. Oft genug habe ich mir an dieser Strecke schon unter der Woche beim Warten auf einen Güterzug die Beine in den Bauch gestanden, doch an diesem Sonntag sollte ganz unerwartet ach dies funktionieren. 185 093 zog einen gemischten Güterzug Richtung Hagen am Fotograf vorbei.
Manipulation: Digital die Sonne im ganzen Burggelände angeknipst

Datum: 30.07.2023 Ort: Altena (Westf) [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Günni Güterzug mit Drahtrollenzug unterwegs
geschrieben von: Kraichgauer (22) am: 03.08.23, 22:37
Seit September 2019 fährt die 185 367 mit dem Slogan "Egal wie gut du fährst - Günni fährt Güter!" durch die Bundesrepublik Deutschland, angelehnt ist das Design an die Spielfigur "Günni Güterzug", die sich Kinder kostenfrei im Bordbistro der Fernverkehrszüge holen können. Auf dem Bild befindet sich die Lok am 07. Juli 2023 hinter Karlsruhe-Hagsfeld auf der Strecke zum Karlsruher Güterbahnhof, wo die beiden Streckengleise teilweise getrennt laufen und man sozusagen augenscheinlich an einer eingleisigen Strecke fotografiert. Bespannt hat die Lok einen Drahtrollenzug von Ehrang nach Kehl.

Datum: 07.07.2023 Ort: Rintheim [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Fotografensuche bei Ansbach
geschrieben von: wirsberg (27) am: 02.08.23, 21:28
Mich hat der Lokführer dieses Zuges wahrscheinlich nicht einmal mitgezählt, als er schrieb, er habe mindestens 3 bis 4 Fotografen im Abschnitt Ansbach - Marktbreit gesehen.

Wegen Sanierung der Strecke Würzburg - Nürnberg wurde im Juli 2023 ein Großteil des Verkehrs über Ansbach umgeleitet. Es herrschte sehr dichter Verkehr aller Zugarten. Habe ich da nichts besseres anzubieten als einen Flachwagenpark mit Schwellen drauf? -- Vor den Häusern von Rosenbach finde ich den kurzen Flachwagenpark sogar sehr vorteilhaft. Ausgelöst habe ich mit hochgehaltener Kamera und nicht besonders sorgfältig, angesichts des Flachwagenparks war ich knausrig mit Auslösungen, und auch etwas träge. Es hätte etwas früher sein dürfen. 

Wenige Minuten später würde der Tf seinen Zug im Ausweichgleis von Oberdachstetten anhalten. 
Das Foto davon entdeckte ich dann Tage später in den Bild-Sichtungen auf DSO unter einem passenden Suchaufruf und war sofort hellwach und begann, meine Aufnahmen vom Donnerstag 6.7. aufmerksam zu durchzusehen. 


Zur Fotografensuche [www.drehscheibe-online.de] : Siehe da, ich fand das passende Bild. Wie zum Beweis ist darauf eindeutig die selbe Wolkenformation am Himmel zu erkennen. Ein Kreis schloss sich. Ich habe dem V-Lokführer entgegen fotografiert, bekannt als alter "Foren-Nachbar" und konnte ihm mit diesem Streckenfoto einen Wunsch erfüllen, den er sich selbst nicht erfüllen kann. Ich kann diesem Zug nun einen Namen und ein Ziel zuordnen: GAG 68555 Neumarkt - Bochum-Langendreer. 


Hinweis: Gräser vor der Front der Lokomotive elektronisch gestutzt, schmaler Streifen Himmel oben angesetzt.

Datum: 06.07.2023 Ort: Oberdachstetten [info] Land: Bayern
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Padme Amidala mit Kesselwagenzug unterwegs
geschrieben von: Kraichgauer (22) am: 27.07.23, 21:07
Hectorrail gibt ihren Loks gerne allerhand verschiedene Namen, so sind auch mehrere von Star-Wars Charakteren vertreten. Als "Amidala" wurde die 241.013 getauft, die erst 2022 als 185 564 von MRCE gekauft wurde. Zeitgeich wurde auch die 185 571 als 241.014 übernommen, sie trägt den Namen "Ackbar".
Am 14. Juni war die 241.013 mit einem Kesselwagenzug von Großkorbetha nach Basel unterwegs, wobei ich sie zwischen Weingarten und Karlsruhe-Durlach fotografierte.

Datum: 14.06.2023 Ort: Grötzingen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: Hectorrail
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Eine lange Leine Gas
geschrieben von: Andreas (KBS720) (325) am: 20.07.23, 14:13
Am sonnigen 23. Feburar 2022 verschlug es mich und einen guten Bekannten an die Piste Würzburg - Ansbach. Dabei landeten auch einige Güterzüge auf dem Chip.

So auchder von Re 482 011-4 bespannteDGS 91279 (Offenbach – Münchsmünster) welcher hier bei Uffenheim unterwegs. Dieser war aus einer schönen langen Leine Gaswagen gebildet, eine Zugart die ich in der Heimat leider sehr selten zu Gesicht bekomme.

Datum: 23.02.2022 Ort: Uffenheim [info] Land: Bayern
BR: CH-Re482 Fahrzeugeinsteller: SBBC
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Arctic Rail Express
geschrieben von: Amberger97 (617) am: 15.07.23, 13:33
Zur Entlastung der Europastraße 6, der längsten Straße Skandinaviens, wurde 1991 der Artic Rail Express eingeführt. Im Korridor von Oslo über Schweden werden KLV-Züge nach Narvik gebracht. Wie die Züge auf der Nordlandsbahnen, dienen auch sie der Versorgung des Einzelhandels und Abtransport von Fisch. Dafür gibt es zwei Zugpaare von Cargonet und eins von Green Cargo, die nachts in Narvik ankommen und abfahren. Für eine einfache Fahrt, benötigt ein Zug circa einen Tag.
Als erstes kommt, wenn es planmäßig läuft, der 41916 in der nordnorwegischen Hafenstadt an. Am 28.06.2023 waren dies alle drei sogar. Gezogen von der von Railpool gemieteten 185 713, haben dir den 41916 eine Kurve nach dem Bahnhof Vassijaure fotografiert, dessen Spitze des Empfangsgebäudes im Hintergrund zu erkennen ist.

Zuletzt bearbeitet am 15.07.23, 13:34

Datum: 28.06.2023 Ort: Vassijaure [info] Land: Europa: Schweden
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: Cargonet
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Das Rohrsener Stellwerk
geschrieben von: 215 082-9 (530) am: 05.07.23, 23:52
Bereits im vergangenen Jahr entdeckte ich eine Perspektive, bei dem sich das Rohrsener Stellwerk einigermaßen gut umsetzen lies. Problem bei der Sache ist, dass man hier selbst an den längsten Tagen des Jahres nur ein kleines Zeitfenster hat, in denen von den Schatten und vom Sonnenstand her alles passt.
2022 musste ich mich trotz einiger Versuche mit wenigen halbguten Bildern zufrieden geben, sodass es diesen Juni nach Wiederholung schrie.

Am Morgen des 14.06.2023 wagte ich einen erneuten Anlauf und diesmal klappte mein Vorhaben: Ansehnlicher Zug, hinterer Bügel und passende Durchfahrtszeit. Vor allem die Zugzusammenstellung ist wichtig, da sich direkt hinter selbigem eine hässliche Lärmschutzwand befindet, die schon bei einem Leerwagen blöd aus dem Zug hinausschaut.

Wir sehen die 185 324 "Bode" mit dem stark verspäteten EZ 51831 Mannheim Rbf Gr E Süd - Maschen Rbf (Msof) bei der Durchfahrt des Betriebsbahnhofs, der sich streng genommen mehr in Drakenburg, als in Rohrsen befindet. ;-)

Hinweis zum Standort: Dieser wurde mit dem freundlichen Fdl abgeklärt.

Datum: 14.06.2023 Ort: Rohrsen [info] Land: Niedersachsen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Durch die Hügel Jütlands
geschrieben von: 294-762 (383) am: 01.07.23, 23:10
Durch das etwas hügelige Jütland rollt am Vormittag des 17.04.2023 die 241.012 von Hector-Rail mit einem schön ausgelastetem KLV-Zug bei Taulov in Richtung Norden.

Datum: 17.04.2023 Ort: Taulov [info] Land: Europa: Dänemark
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: Hectorrail
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
D'Stad Lëtzebuerg an hir Brécken (II)
geschrieben von: claus_pusch (452) am: 30.06.23, 22:07
Der Clausener Viadukt trägt die Luxemburger Nordstrecke über die Unterstadt und den Fluss Alzette. Als ich neulich hier ein Bild dieses Bauwerks von der Westseite gezeigt habe, merkte Hobbykollege Dennis G. an, dass die bekanntere abendliche Ansicht von Osten immer mehr zuwachse. Das kann ich bestätigen: über die Jahre waren mehrere Bäume im Talgrund, der um die Jahrtausendwende zum Park umgestaltet worden war, dermaßen in die Höhe geschossen, dass vernünftige Bahnfotos von der Corniche bzw. den ehemaligen Wehranlagen auf dem Bockfelsen fast nicht mehr möglich waren. Glücklicherweise hat das Gartenbauamt der Stadt Luxemburg mit uns Fotografen ein Einsehen gehabt und hat einige dieser Bäume radikal gestutzt; die Stümpfe sind auf diesem Bild bei genauem Hinsehen gut zu erkennen. (Vielleicht waren auch sturm- oder dürrebedingte Baumschäden für diese Abholzaktion verantwortlich.) Jedenfalls sind aktuell Zugaufnahmen in den frühen Abendstunden wieder einigermaßen möglich, wie diese hier von RB 3518 Luxembourg-Diekirch, die mit einer Traxx-bespannten Wendezuggarnitur gefahren wurde.
Ich habe mich für diese Auslösung entschieden, obwohl der Zug abgeschnitten ist. Bei der Variante mit ganzem Zug gerät die Lok hinter die Oberleitungsmasten, die am Brückenkopf leider sehr eng gesetzt wurden. Damit der Zug nicht zu weit an den Bildrand gerät, habe ich rechts Teile einer anderen Auslösung angefügt, was das Pseudo-Panorama-Format erklärt. Dadurch kommt noch die Tour Jacob, auch Trierer Tor genannt, ins Bild, durch die man zu den ehemaligen Festungsanlagen auf dem Rham-Plateau gelangt.
Interessant ist der Vergleich mit dieser historischen Aufnahme von User NAch aus den 1970er Jahren, als die Nordstrecke noch mit Dieseltraktion betrieben wurde. Man sieht, dass in den letzten 45 Jahren der Bewuchs im Luxemburger Stadtbild deutlich zugelegt hat.
Bei meinem Besuch zu Pfingsten 2023 hingen die 4000er-Loks übrigens ausnahmslos gen Norden, was für diese Aufnahme zwar von Vorteil war, ansonsten die Foto-Optionen für die mit Wendezügen gefahrenen Kurse jedoch stark einschränkt.

Datum: 28.05.2023 Ort: Luxembourg [info] Land: Europa: Luxemburg
BR: LU-4000 Fahrzeugeinsteller: CFL
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 8 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Wernfeld
geschrieben von: KBS443 (316) am: 22.06.23, 10:57
Schon seit längerem wollte ich das nicht so oft gezeigte Motiv von der Fußgängerbrücke bei Wernfeld umsetzen, bevor es noch mehr zuwächst. Wie zu erwarten zeigte sich reichlich Verkehr, trotz der Umleitung von einigen Zügen durch das Werntal, wie ich hinter mir erkennen konnte. Im schönsten Moment, mit abziehenden Wolken und einem aus Yachtclub Wernfeld ausfahrenden Boot, zeigte sich eine unbekannt gebliebene 185 mit einem geschlossenen Autozug.

Datum: 16.06.2023 Ort: Wernfeld [info] Land: Bayern
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Morgenstund' hat Gold im Mund
geschrieben von: CMH (268) am: 20.06.23, 18:42 sternsternstern Top 3 der Woche vom 02.07.23
"Morgenstund' hat Gold im Mund", so besagt es das Sprichwort und manchmal fühlt man sich, als stünde man mittendrin. So war es auch am Morgen des 14. Juni 2017 als das Wasser der jungen Olpe hinreichend Wasserdampf in die bodennahen Luftschichten gepumpt hatte, so dass das geheimnisvolles Ensemble aus Nebelschleiern und durchbrechenden Sonnenstrahlen erlebbar wurde. Zum richtigen Zeitpunkt kam 185 399 mit GM 60239 des Weges. Der Zug befördert Coils zum Pfannenberg. Und wenig später war die Stimmung auch schon wieder vorüber…


Zuletzt bearbeitet am 20.06.23, 23:04

Datum: 14.06.2017 Ort: Benolpe [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 24 Punkte

10 Kommentare [»]
Optionen:
 
Murrbahn-Sommer 2023: Endlich ersehnte Güterzüge
geschrieben von: wirsberg (27) am: 20.06.23, 12:19
...wenn die Strecke gerade nicht gesperrt ist.

Ich erlaube mir, gleich noch ein zweites Bild von diesem Motiv in Westheim vorzuschlagen. 

Seit mehreren Jahren habe ich auf darauf gewartet, dass der Blick frei ist, und dass ein ordentlicher Güterzug das Motiv füllt.

 Der Sommer 2023 bietet beides: freie Sicht und endlich das ersehnte Angebot für das Morgenmotiv Westheim.
Wegen der Sperrung Würzburg - Nürnberg sind Di-Sa morgens zwei gemischte Güterzüge von Mannheim nach Nürnberg vorgesehen. Das Stamm-Angebot kann nur mit dem samstäglichen Mischer Kornwestheim - Nürnberg aufwarten, der ebenfalls geeignet ist, und den ich hier erwischt habe.



Am Samstag, den 10.06. habe ich mein Plätzchen noch vor den ersten Sonnenstrahlen eingenommen und abgewartet. Die Sonne ist über die Berge gestiegen und hat gerade alle Bereiche des Vordergrunds erreicht, wenigstens am Rand. Genau passend um 6:56 erscheint 185 232 mit diesem Mischer, es müsste der samstägliche EZ 51906 Kornwestheim nach Nürnberg sein.

Datum: 10.06.2023 Ort: Rosengarten-Westheim [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Seltener Anblick
geschrieben von: KBS443 (316) am: 09.06.23, 19:30
Ein seltener Anblick sind Güterzüge auf der südmainischen Strecke zwischen Frankfurt und Hanau über Offenbach. Eine Hand voll Züge sind es über den Tag verteilt, die sich zwischen den dichten Personenverkehr drängen. Nächtliche Bauarbeiten nördlich des Mains sorgen jedoch für eine erhöhtes Verkehrsaufkommen in den Tagesrandlagen, denn neben den wenigen Nahverkehrszügen, die umgeleitet werden, betrifft dies auch den Güterverkehr. Im Blockabstand vor dem Regionalexpress nach Fulda, auf welchen die Fahrgäste warten, konnte ATLU 185 615 mit einem Intermodalzug bei der Durchfahrt des maroden Offenbach Hauptbahnhofs beobachtet werden. Im Gegensatz zum Erscheinungsbild des Bahnhofs stehen die modernen Ks-Signale, die hier den Zugverkehr sichern.

Datum: 08.06.2023 Ort: Offenbach Hbf [info] Land: Hessen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: ATLU
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 9 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Warten, Warten und Warten
geschrieben von: H.M. (85) am: 05.06.23, 20:52
Auf der Rübelandbahn ist Geduld gefragt. Das hat sich auch wieder an diesem Tag gezeigt. Während ich auf den ersten Zug aus Rübeland nach eintreffen am Motiv keine 20 Minuten warten musste, stellte der zweite Zug mich vor eine Geduldsprobe. Obwohl die Loks nach Ankunft ihres Zuges in Blankenburg sofort wieder Lz ins Werk nach Rübeland fuhren. Wo sie gegen 08.10 Uhr eintrafen. Da dachte ich mir noch: "Das kann nicht lange dauern". Also geschwind zum Motiv. Nach nur 2 Stunden des Wartens kam der Güterzug dann doch schon.

Noch ein Hinweis: Der Tümpel rechts neben dem Baum ist total zugewachsen und als Motiv unbrauchbar.

185 640 befindet sich mit ihrem Güterzug zwischen Neuwerk und Hüttenrode auf der Fahrt nach Blankenburg/Harz und passiert die Brücke über die B27. Am Zugschluss hängt 185 641.

Datum: 04.06.2023 Ort: Hüttenrode [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: HVLE
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 9 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Frühling im Gäu
geschrieben von: bjoerni (33) am: 06.05.23, 18:03
Nachdem der leere Kieszug von Villingen (Schwarzwald) nach Friesenheim (Baden) die Steigung zwischen Horb und Eutingen erklommen und somit das Neckartal verlassen hat, wird die Gäuhochebene erreicht, die sich diesen Frühling von ihrer gelben Seite zeigt. Während rechts im Bild, die am Rande von Eutingen liegenden Gewerbegebiete zu sehen sind, lässt sich im Hintergrund die Ortslage von Hochdorf erahnen.



Datum: 03.05.2023 Ort: Eutingen im Gäu [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Das Beste kommt zum Schluss!
geschrieben von: Güterverkehr (30) am: 01.05.23, 11:51
Am 30. April begab ich mich auf eine Fototour an die Nord-Süd Strecke. Leider lief es an dem Tag überhaupt nicht gut, da bis auf normales Standart "Gedöns" in Form von MRCE Vectrons und DB 187ern nichts rollte. Nachmittags gegen 15:00 erblickte ich eine Sichtung aus dem Raum Würzburg, welche den Paneuropa KLV nach Bremen ankündigte.

Kurz bevor der Schlonz die Sonne erreichen konnte schlich Lokomotions 185 664 "Kombi Verkehr" mit dem Paneuropa KLV dem Metronom hinterher.

Datum: 30.04.2023 Ort: Burgstemmen [info] Land: Niedersachsen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: Locomotion
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Endlich Frühling,...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1457) am: 27.04.23, 12:18
...lange mussten wir ja in diesem Jahr darauf warten. Was lag also
näher als an diesem wirklich ersten schönen und warmen Tag im
April eine Foto-Tour zu unternehmen. Diese führte mich ins Saale-
tal nach Bad Kösen und Umgebung, dabei entstand u.a. an der
alten Saalebrücke in Bad Kösen diese Aufnahme der güldenen
185 597 von HSL die mit einem Kesselwagenzug unterwegs in
Richtung Westen ist.

Zuletzt bearbeitet am 27.04.23, 12:20

Datum: 22.04.2023 Ort: Bad Kösen [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: HSL
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Es wird Frühling in Rhein-Main
geschrieben von: Einheitstaurus (34) am: 25.04.23, 21:09
Der vergangene Mittwoch, 19. April hatte wettertechnisch recht viel zu bieten. Von sonnig bis bedeckt war bei Regen und zeitweise gut Wind alles dabei. Dementsprechend war die Wolkenkulisse auch nicht unbedingt langweilig und die 185 266 von DB Cargo, welche mit einem gemischten Güterzug die Rhein-Main-Bahn Richtung Darmstadt befuhr, wurde (fast) zur Nebensache. Ergänzt wird die Szenerie von dem einzeln stehenden Baum, welcher aus frontalerer Perspektive bereits in der Galerie vertreten ist, und der wie jedes Jahr zu dieser Zeit in voller Blüte steht.

/M: Baukran im Hintergrund digital abgebaut/
Zweiteinstellung: Bild etwas gedreht + Zuschnitt geändert

Datum: 19.04.2023 Ort: Babenhausen [info] Land: Hessen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Herbst am Rhein
geschrieben von: Benedikt Groh (499) am: 23.04.23, 13:30 sternsternstern Top 3 der Woche vom 07.05.23
Während in der Ferne ein paar letzte Nebelreste hartnäckig, aber am Ende chancenlos über dem Fluss wabern hat sich im übrigen Rheintal bei Assmannshausen bereits die Oktobersonne durchgesetzt. So reicht der Blick hinüber bis zur Burg Reichenstein und der Clemenskapelle. Wie so oft zu dieser Jahreszeit ist der Pegel des Stroms recht niedrig und gibt große Sandbänke in der Mitte frei, aber noch ist die Wasserstraße schiffbar. Den Bahnanteil am Verkehrsaufkommen übernimmt in der gezeigte Aufnahme die SBB 482 014 im Panzerknacker-Design mit einem KLV-Zug auf der viel befahrenen rechten Rheinstrecke.

Datum: 10.10.2018 Ort: Assmannshausen [info] Land: Hessen
BR: CH-Re 482 Fahrzeugeinsteller: SBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 22 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Güter über der Alster
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 23.04.23, 08:57
Seit einigen Monaten ist die Sanierung der nun in neuem Glanz erstrahlenden Lombardsbrücke abgeschlossen, sodass das Motiv nun wieder ohne Baugerüste auf den Chip gebannt werden kann. Passend dazu gibt es aktuell eine Sperrung der Güterumgehungsbahn, sodass unter anderem der Lineas- bzw. GreenCargo VOLVO-Zug, der an diesem Tag von GC 5405 und 5334 bespannt wurde, über der tiefblauen Alster aufgenommen werden konnte,

Bildmanipulation: Ein Lieferwagen wurde digital entfernt.

Datum: 21.04.2023 Ort: Hamburg Neustadt [info] Land: Hamburg
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: GC
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Giersbergtunnel
geschrieben von: KBS443 (316) am: 23.04.23, 12:47
185 047 wird in wenigen Momenten den zweigleisigen Giersbergtunnel erreichen und ihre Fahrt über die Ruhr-Sieg-Strecke weiter nach Norden fortsetzen. Das Gleis links vom Zug führt in den Siegener Hauptbahnhof, dabei führt dieses im Tunnel unter dem vom abgebildeten Güterzug befahrenen Streckenabschnitt im Tunnel hindurch - Ein Überwerfungsbauwerk im Tunnel sozusagen. Heutzutage ist die Auslastung der eingleisigen Strecke höher, denn die Bedeutung der Ruhr-Sieg-Strecke als Magistrale des Güterverkehres ist rapide gesunken, wobei der Tiefpunkt überwunden ist und es mittlerweile wieder ein paar Züge mehr werden. Die Auslastung ist aber noch weit entfernt von der Bedeutung bis in die 80er Jahre. Eine Erweiterung der Verbindung zum Hauptbahnhof auf zwei Gleise erscheint aber baulich als äußerst komplex und ist daher nicht geplant. Und so kommt es vor, dass vor allem zu Zeiten von Güterzugumleitungen aus dem Rheintal die Gleise in Siegen Ost Gbf nicht nur für die Bedienung der zwei noch verbliebenen Gleisanschlüsse genutzt werden, sondern auch durchgehende Güterzüge zurückgehalten werden müssen.

Datum: 03.04.2023 Ort: Siegen Ost [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Wald schrumpft
geschrieben von: Dispolok_E189 (360) am: 02.04.23, 10:58
Die älteren Fotografen unter uns können sich bestimmt noch an die "alte" Frankenwaldbahn erinnern, oder? Die Rennsteigregion rund um Steinbach am Wald war einst dicht bewaldet und selbst direkt am Gleis wuchsen die Fichten um die Wette... Im Winter gab es deswegen auch oft Probleme mit Bäumen, die unter der hohen Schneelast auf die Strecke fielen. Aus diesem Grund wurde der Bewuchs entlang der Gleise vor einigen Jahren entfernt und die Betriebsstörungen wurden weniger.
Mittlerweile gibt es leider ein neues Problem im Frankenwald... Der Borkenkäfer breitet sich aus! Das Waldsterben schreitet voran und immer mehr Bäume müssen entfernt werden. Teilweise werden ganze Hänge komplett abgeholzt... Traurig, aber wahr!

Immerhin entstehen dadurch neue Fotostellen, welche man einigermaßen gut umsetzen kann. Zwischen Steinbach am Wald und Ludwigsstadt hat man nun freie Sicht auf die Frankenwald-Nordrampe.
Am 13.12.2022 herrschte bestes Wetter im nördlichen Landkreis Kronach und somit verbrachte ich den Vormittag an der Bahn. Auf Grund von Störungen fuhr leider nur sehr wenig, aber immerhin reichte es für ein paar Aufnahmen. Eine unbekannt gebliebene Baureihe 185 zog schließlich einen langen und schweren Güterzug über die leicht verschneite Rampe gen Steinbach am Wald.

Datum: 13.12.2022 Ort: Steinbach am Wald [info] Land: Bayern
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 13 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Fahrt in die Nacht
geschrieben von: hbmn158 (586) am: 30.03.23, 19:24
Abendliches Ansitzen am Ufer der Aller war recht ergiebig, reichlich Güterzüge von den norddeutschen Häfen setzten zum Nachtsprung an. Vor gut zehn Jahren stand sie noch, die alte Brücke südlich von Verden ohne seitliche Obergurte, ideal für einen Scherenschnitt zu Sonnenuntergang. Hier quert eine 185 im Auftrag der EVB mit ihrem Intermodal den Fluß.
Heute geht hier nix mehr, die neue Brücke verdeckt den Zug in der Höhe zu gut zwei Dritteln, die Anwohner werden es vermutlich danken, da der Lärmpegel heute wohl deutlich geringer ist.



Datum: 24.05.2012 Ort: Verden [info] Land: Niedersachsen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: EVB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 15 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Frühmorgens am Kanal
geschrieben von: hbmn158 (586) am: 28.02.23, 21:45
Das eigentliche Ziel war der Nachtzug von Stockholm nach Hamburg, der - so die Schätzung - gegen halb Acht hier durchkommen muß. Beim Blick gen Himmel stellte sich allerdings die Frage: Mit Licht oder gegen das Licht und wegen der reichlichen Wolken am Himmel entschieden wir uns lieber für die Silhouette, also gegen das Licht.
Das Motiv hatten wir schon vor Jahren mal erkundet, unten am Kanal gegenüber vom Hafen. Kaum angekommen rumpelte es hörbar aus Richtung Süden auf der Brückenrampe und tatsächlich: Es näherte sich ein langer Intermodal, wir vermuten den KT 40008 aus dem italienischen Gallarate nach Taulov in Dänemark.
Alles richtig gemacht, von der anderen Seite wäre dieser Zug nicht gegangen und nach einer guten halben Stunde gaben wir auf und ließen den Nachtzug Nachtzug sein ... wir müssen ihn wohl knapp verpasst haben und verzogen uns dann lieber zurück ins Hotel zum Frühstück.


Datum: 26.02.2023 Ort: Rendsburg [info] Land: Schleswig-Holstein
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 14 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Frühlingsbote
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 27.02.23, 22:27
Nicht nur die zahlreichen Krokusse, die in den letzten Tagen aus dem Boden schossen, sondern auch die bunt beklebte 185 642 erwecken den Eindruck, dass es nicht mehr weit bis zum Frühling ist. Wenn dann auch noch die Sonne scheint und zudem ein paar nette Wolken den Bildhintergrund bereichern, bietet auch die sonst eher unspektakuläre Wald- und Wiesenlandschaft Norddeutschlands eine nette Kulisse.
Diese Fotostelle ist bereits in fünffacher Ausführung in der Galerie vorhanden, jedoch bisher nur einer Variante, bei der ein paar Bäume in den Vordergrund integriert sind. Die zugbetonte, klassische Variante fehlt bisher in der Galerie, obwohl sie auch ziemlich ansehnlich ist.

Datum: 26.02.2023 Ort: Dauelsen [info] Land: Niedersachsen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: HSL
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Günni im Abendlicht
geschrieben von: Jörg der Saarländer (39) am: 27.02.23, 19:57
"Günni" 185 367 und die 185 270 ziehen im Abendlicht des 27. Februar 2023 den GAG 68604 Neunkirchen - Oberhausen West Orm an der ehemaligen Grube Luisenthal vorbei.
Diesmal hatte ich beim Wolkenlotto gewonnen, und die Sonne konnte Zug und Fördertürme in ein warmes gelbrotes Licht tauchen.
Glück gehabt!

Datum: 27.02.2023 Ort: Luisenthal [info] Land: Saarland
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
KLV am Lapportenblick
geschrieben von: 52 8195 (142) am: 23.02.23, 22:04
Von der Björklidener Skipiste aus ergibt sich ein herrlicher Ausblick auf den Torneträsk und die Lapporte.

Durch die nächtlichen Sperrungen der Erzbahn war der Fahrplan des "Artic Rail Express" kräftig durcheinander geraten. Normalerweise sieht man die KLV-Züge zwischen Olso und Narvik auf der Erzbahn nur in den Nachtstunden. Am 3.Juli hingegen rollte 185 683 mit dem Gt41934 schon am früher Abend durch Björkliden.

Datum: 03.07.2022 Ort: Björkliden [info] Land: Europa: Schweden
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: Railpool
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 13 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Torneträsk
geschrieben von: Yannick S. (968) am: 23.02.23, 18:57
Der Bahnhof von Torneträsk ist einer derer der Erzbahn von Kiruna nach Narvik, an dem eines der charakteristischen Trafohäuser steht aus dem Zeitalter der Elektrifizierung der Bahnstrecke. In voller Fahrt passierte am 31.03.2019 ein Cargonet KLV-Zug gen Narvik den Betriebsbahnhof. Für dieses Bild war ich extra einige Meter vom Weg ab auf einen nahen Hügel gestapft... eine Tortur zu dieser Jahreszeit. Teilweise steckte ich bis zum Bauch im Schnee. Schneeschuhe wären vielleicht eine ganz brauchbare Idee gewesen. *ggg*

Datum: 31.03.2019 Ort: Torneträsk [info] Land: Europa: Schweden
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: Cargonet
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ways
geschrieben von: Yamuna Mako (90) am: 17.02.23, 18:39
Eine Weichenstraße in Eichenberg, die gleich von 185 235 mit ihrem Zug von Bebra kommend Richtung Osten passiert wird.


Standort war am Bahnsteigende von Gleis 5/6.

Bearbeitung: Bild abgedunkelt, stärkere Kontraste, s/w

Zuletzt bearbeitet am 11.03.23, 15:47

Datum: 08.02.2023 Ort: Eichenberg [info] Land: Hessen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Verfremdungen
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Lange Leitung am Elm
geschrieben von: Vinne (951) am: 10.02.23, 19:34
Im Januar versuchte ich mich erstmals an der Motivvariante bei Bornum mit der doch sehr in die Jahre gekommenen Überlandleitung, die zum Teil noch auf hölzernen Pfählen mit einfachen Isolatoren entlang der Feldwege und über die Äcker geführt wird. Allerdings verhagelte mir da der fotogene Schauerwetterhimmel stets passend zur Zugdurchfahrt die Einstellung, Schattenbildung stets dort, wo sie nicht zu gebrauchen war. Alternativ zerschoss auch der Gegenverkehr die sicher geglaubten planbaren Reisezugleistungen.

Nun denn, somit musste an die Variante dann eben ein strahlend blauer Februarhimmel gezimmert werden. Aber auch hier gab sich Murphy wieder alle Mühe um das Unmögliche möglich zu machen. Somit kamen der erste IC als auch die RB direkt mit Graffiti versifft. Aber auch hier muss man (leider) inzwischen fast immer bei Güterzügen Abstriche machen, immerhin fallen die Verzierungen auf den Güterwagen in der Regel weniger auf als auf den "sauberen" Reisezugwagen.

Passende Leistung war dann also 185 070 mit ihrem Gemischtwarenladen von Seelze Rbf nach Halle (Saale) Rbf, passend fielen die vier babyblauen Kesselwagen dabei dankbar auf und auch die interessanten offenen Coilwagen sind soeben noch vor dem natürlichen Bildabschluss und Zugtrenner zu erkennen.

Ein neuer Versuch wird folgen, dann aber aus einem anderen Blickwinkel.

Datum: 07.02.2023 Ort: Bornum am Elm [info] Land: Niedersachsen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Rheintalumleiter in Nordhessen
geschrieben von: KBS443 (316) am: 08.02.23, 10:27
Wenn man an Rheintalumleiter denkt, denkt man wahrscheinlich zunächst an Rastatt. Oder wenn es um das Mittelrheintal geht, um die Route über Siegen, Gießen und den Abzweig Rauschwald. Beides trifft hier nicht zu, denn der Umweg führt im großen Bogen über Fulda, Kassel Richtung Paderborn. Nicht gerade wenige Züge nehmen diesen Weg, so erspart man sich den Knoten Rhein-Main und ist laut Trassenfinder nur 20 Minuten länger unterwegs als durch Mittelhessen. Einer dieser Züge war der KT 50226 (Padova Interporto -) München Ost Rbf - Köln Eifeltor Bez III, welcher von 185 106 und der kalt mitlaufenden 152 006 angeführt wurde. Im letzten Licht begegnete er mir zwischen dem aufgelassenen Haltepunkt Eberschütz und dem nur noch für Überholungen genutzten Bahnhof Lamerden. Für die Feinerschließung im Nahverkehr muss man sich hier in den Bus setzen.

Zuletzt bearbeitet am 26.09.23, 10:56

Datum: 07.02.2023 Ort: Eberschütz [info] Land: Hessen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Günni unterwegs
geschrieben von: Heidebahnfan (37) am: 01.02.23, 20:47
Am 29. April 2021 konnte "Günni Güterzug" zum Glück als vordere Lok einer Doppeltraktion zusammen mit 185 208 kurz vor dem Bahnhof Emmertahl abgelichtet werden. Der Zug war auf dem Weg nach Hamburg Waltershof.

Datum: 28.04.2021 Ort: Emmerthal [info] Land: Niedersachsen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Kalte Mischung im Schaumburger Land
geschrieben von: Vinne (951) am: 30.01.23, 20:43
Der Februar 2021 wird mir sicherlich noch einige Zeit im fotografischen Gedächtnis bleiben, konnte man hier doch rund um das zweite Februarwochenende ein Winterwonderland der feinsten Güte in Niedersachsen erleben.
Drei Tage lang wurde der Rüsselsheimer Renner durch die weiße Pracht zu diversen Fotostellen geprügelt, wobei der Samstagmorgen mit satten -20 °C rund um Stadthagen sicherlich der anspruchsvollste Moment war.

Am Nachmittag des 13. Februars hatte sich die Rauhreifstimmung zwar weitgehend verzogen, eisig war es auf der Brücke bei Vornhagen, wo am frühen Morgen die ersten Sonnenstrahlen bereits für Westfahrer genutzt wurden, auch am Nachmittag noch. Da tat der aufkommende Wind dann sein Übriges, während auf der Schiene allmählich die Wochenendflaute begann.

Hinten im Bahnhof von Lindhorst stand über mehrere Minuten eine sichtbar verkehrsrote Lok mit einem Gemischtwarenladen, die im dichten Personenverkehr auf eine Lücke warten musste. Nachdem die "Weiße Flotte" ihre Bahnen westwärts gezogen hatte, durfte dann auch die Fuhre von "Stalingrad" (Seelze Rbf) in die "Vorhölle" (Hagen-Vorhalle Rbf) in See stechen.
Bespannt war dieser durchaus akzeptabel zusammengestellte EZ durch 185 005 und damit einen der "Drehstrom-Veteranen", schließlich rollt die Maschine auch schon seit knapp 22 Jahren über Deutschlands Gleise.

Ein wenig harrte ich dann noch auf der Brücke aus, ehe ich noch die Perspektive aus "Flughöhe Null" umsetzte. Danach ging es gut gefrostet ins Auto und dank Heizung einigermaßen angenehm heimwärts.

Datum: 13.02.2021 Ort: Vornhagen [info] Land: Niedersachsen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Wetterumschwung im Frankenwald
geschrieben von: km 106,5 (327) am: 07.01.23, 12:46
Nächster Halt auf der Heimfahrt aus dem Zillertal war Ludwigstadt.
Während in der Region um Schwandorf der Wetterumschwung schon spürbar und auch sichtbar war, halten sich im Frankenwald noch dicke Wolken.
Mein Glück war das das gute Wetter im Süden hing und Wolken die sich der Sonne näherten lösten sich spontan auf.
In der Stunde die ich an der berühmten Brücke verweilte kam neben Regio-Hamstern auch 185 079-1 samt nicht zu sehender Schiebelok über das Bauwerk.

Datum: 30.09.2022 Ort: Ludwigstadt [info] Land: Bayern
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
besondere Bespannung des Flixtrain
geschrieben von: Bahnfotos-Region-Bremen (31) am: 02.01.23, 11:50
Die übliche Bespannung des Flixtrain zwischen Köln und Hamburg ist eine Lok der Baureihe 182. Da es jedoch zu diesem Zeitpunkt zu viele schadhafte Loks gab und kein Ersatz aufgetrieben werden konnte, kam dieser bunte "Vogel" vor dem privaten Fernverkehrszug zum Einsatz. Die IGE 185 685 (Hör das Signal, Berlin!) bespannte 2 Tage lang den Flixtrain zwischen Köln und Hamburg. Knapp einem Wolkenschaden entgangen, konnte diese Aufnahme zwischen Sagehorn und Ottersberg angefertigt werden.

Datum: 25.05.2022 Ort: Köbens [info] Land: Niedersachsen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: IGE
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
KLV-Schlange vor der Marienburg
geschrieben von: Vinne (951) am: 29.12.22, 20:32
Im Januar und Februar 2021 schlug der Winter mit voller Wucht im norddeutschen Tiefland ein, sodass auch rund um Hannover einiges an weißer Pracht zusammenkam.

Reihenweise riss die Verkehrsinfrastruktur die Flossen hoch, ganz vorne war natürlich auch wieder die DB Netz AG am Start, die es vor allem im Vorharz auf eine erquickliche Anzahl an Totalausfalltagen brachte.

Städte wie Goslar und Bad Harzburg waren in einer ihrer touristischen Hochfrequenzzeiten gar nicht über die Schiene erreichbar, ehe nach quälend langen Stunden und Tagen Schneepflüge und Schneeschleudern bis dorthin vordringen konnten.

Aber auch der Kernnetz der Bahn hatte einige Strecken in Vollsperrung, so auch die Rennbahn zwischen Hannover und Göttingen. Somit waren alle Fernzüge und der Güterverkehr wieder auf der alten Nord-Süd-Strecke unter dem Schloss Marienburg bei Nordstemmen zu erleben.
Dieses wurde bei herrlichem Winterwetter natürlich entsprechend ausgekostet, wobei der erste Besuchstag nur einen einzigen Güterzug zu verzeichnen hatte, es lief halt auch dort erst seeeeehr zäh an.

Der Sonntag hingegen hatte aber einiges in Petto, leider auch, wie so oft bei schmelzendem Schnee und steigender Luftfeuchte, einige Schlonzwolken. Nachdem ich am frühen Nachmittag erst schon abbrechen wollte, zog ich doch durch, saß das Schlonzfeld aus und wurde in der sinkenden Wintersonne mit ein paar netten Fuhren belohnt.

Zum krönenden Abschluss rollte dann wieder die Lokomotion/Kombiverkehr 185 664 mit dem bekannten "PanEuropa / Terratrans"-KLV aus Bremen-Grolland kommend durch die Fotokurve. Mit etwas Teleeinsatz kamen sowohl die Hütte von "Prinz Piss" als auch der Zugschluss in der Ferne gut zur Geltung.
Gut gefröstelt war danach dann die Heimfahrt angesagt.

Datum: 14.02.2021 Ort: Burgstemmen [info] Land: Niedersachsen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: Lokomotion
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte
Optionen:
 
Der Kieszug im tiefsten Schwarzwald
geschrieben von: KBS720 (154) am: 23.12.22, 18:08
Sonderlich viel Güterverkehr herrscht bekanntermaßen im Schwarzwald ja nicht. Die regelmäßigen Züge hat man als Anrainer ja meist schon an allen erdenklichen Stellen verewigt. Und so war ich dann recht erfreut, als nachmittags die Meldung reinkam, wonach der bekannte Kieszug Offenburg mit rund sechs Stunden Verspätung verlassen hatte.

Recht schnell kam der Gedanke auf, an einer Stelle im „Seelenwald“ Position zu beziehen, die schon lange auf der to-do-Liste stand, aber mangels geeignetem Güterzug nie zufriedenstellend umgesetzt werden konnte.

Nach einem recht abenteuerlichen Abstieg dauerte es nicht mehr lange, ehe 185 302 mit dem GB 60507 auf die Speicherkarte wanderte.

Datum: 14.05.2019 Ort: Triberg [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 17 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Rotes Salz im goldenen Herbst
geschrieben von: Vinne (951) am: 23.12.22, 13:19
Der weiter Bogen von Hermannspiegel bietet wirklich zu fast jeder Tages- und Jahreszeit eine Möglichkeit, den vielfältigen Verkehr auf der Nord-Süd-Strecke festzuhalten.

Auch der 11. November 2022 machte für diese These keine Ausnahme und bewies mit der Herbstfärbung und dem immer flacher werdenden Licht, wie schön die Landschaft im Haunetal doch sein kann.

Während der Verkehr in Richtung Süden durch unpassende Bespannungen, Leerwagenschäden oder Gegenzüge zur genau unpassenden Zeit immer zur Herausforderung mutierte, rollten die fotogenen Züge sowieso in Richtung Bebra an dem kleinen Weiler vorbei.

So beschloss ich irgendwann jedem Nordfahrer gezielt die Aufmerksamkeit zu schenken, schließlich konnten sich die Züge auch in dieser Perspektive hervorragend vor dem Hintergrund abheben, die passende Farbe natürlich vorausgesetzt.
In genau dieses "Wunschraster" fuhr dann 185 144 mit ihrem verkehrsroten Kalisalzzug, der gewünschte und erhoffte Abschluss für einen tollen Herbstfototag.

Datum: 11.11.2022 Ort: Hermannspiegel [info] Land: Hessen
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Das sind Steigungen!
geschrieben von: 215 082-9 (530) am: 12.12.22, 15:14
Im März diesen Jahres ging es für mich das erste Mal an die Rübelandbahn. Dieser besonderen Strecke mit ihren zahlreichen Steigungen wollte ich schon immer mal einen Besuch abstatten, wenngleich sich der Verkehr mit ausschließlich HVLE 185ern recht eintönig gestaltet.

So fuhr ich am 13.03.2022 einfach mal Richtung Blankenburg (Harz) um spontan zu schauen wo die Loks sind und welche Motive gehen.

Der Tag verlief etwas schleppend und es gab riesige Zugpausen. Zum Tagesabschluss klappte aber glücklicherweise noch ein Wunschmotiv nahe Hüttenrode.

Hier wuchten 185 583 und 641 am Schluss den Buna-Zug nach Rübeland hoch. Die lange Wagenschlange machte sich in der Senke sehr gut, sodass es anschließend recht zufrieden heimwärts ging.

Bildmanipulation: Mastschatten entfernt.

Datum: 13.03.2022 Ort: Hüttenrode [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: HVLE
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein bunter Hund der anderen Art
geschrieben von: Leon (1254) am: 08.12.22, 19:42
Vor einigen Tagen wurde dieses sehr ansprechende Bild [www.drehscheibe-online.de] von dem Leer-Erzer von Linz nach Hansaport in die Galerie aufgenommen - einem Zug, welcher hinsichtlich seiner bunten Rocktainer-Wagen besticht. Ich will mal kurz das Thema "bunte Reisezüge" verlassen und dieses Bild volley nehmen: dieser Zug wurde im Sommer 2022 von seinem normalen Laufweg über die Nord-Süd-Strecke umgeleitet über den Frankenwald und das Saaletal und kam abends die Anhalter Bahn hochgekrochen, um dann am Stadtrand der Hauptstadt entlangzukratzen und gen Hansaport auf die Hamburger Bahn einzuschwenken. Angeblich soll es der einzige planmäßige Zuglauf der NSS gewesen sein, der als offizieller Umleiter über mehrere Monate über diesen Laufweg geleitet wurde. Und er war auch nicht immer mit den Rocktainer-Wagen unterwegs; hin und wieder kam er auch mit einer Fal-Garnitur durch die Weiten Brandenburgs, aber regelmäßig mit 2 x 185. Hier sehen wir den Zug an einer Fotostelle, welche schon desöfteren ihren Weg in die Galerie gefunden hat - und da es die einzige Stelle auf der Anhalter Bahn war, auf der an langen Sommerabenden auch mal nordwärts fahrende Züge Frontlicht haben, war man hier beim Fotografieren fast nie alleine - insbesondere dann nicht, wenn die belatzte 112 101 im Umlauf auf dem RE 3 unterwegs war. Aber einen derart bunten Güterzug nimmt man dann doch gerne mit..;-)

Datum: 02.07.2022 Ort: Kerzendorf [info] Land: Brandenburg
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ein fader Tag
geschrieben von: bremsumlenkrolle (40) am: 07.12.22, 17:27
Aufgrund des in Italien Herrschenden Feragostos war an diesem sonnigen Tag im Inntal so gut wie nichts unterwegs! Naja, ein paar Güterzüge ließen sich ja doch blicken, aber hald nicht so viele wie erwartet! Da es sich zeitlich gut ausging und er gerade in der Nähe war, wurde sich zum Abschluss des Tages noch zusammen mit einem weiteren Eisenbahnfotografen die Zeit tot geschlagen. Bei Kirnstein, am Ufer eines kleinen Sees, wurde sich dann getroffen. Dort war dann eigentlich noch eine Dispo-189 von Lokomotion angesagt. Stattdessen kam dann 185 665 mit einem Stahlzug ums Eck geschossen. Beschweren will ich mich jetzt darüber nicht :P Immerhin konnte dann so noch ein Schickes Bild mit Spiegelung entstehen. Achja, die 189 ist uns dann noch später In Oberaudorf in den Rücken :/


Datum: 24.08.2022 Ort: Kirnstein [info] Land: Bayern
BR: 185 (Bombardier TRAXX F140 AC1/2) Fahrzeugeinsteller: Lokomotion
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:

Auswahl (789):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 16 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.