angemeldet: - |
Galerie: Suche » 427,428,429 (Stadler FLIRT), nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Mittagsflaute geschrieben von: KBS443 (316) am: 30.08.23, 17:45 |
Die Mittagsflaute scheint im Mittelrheintal ein ziemlich reales Phänomen zu sein. Zwei Stunden war auf der rechten Seite kein einziger Güterzug gen Süden durch Assmannshausen gekommen. Der Zeitraum zwischen die Schatten sind aus dem Gleis und die Sonne steht so gut wie auf Gleisachse fiel genau in diese Güterzugflaute und dabei hielten sich die Wolken beinah die ganze Zeit im Hintergrund. Aber warum nicht auch mal den Regionalverkehr auf der rechten Rheinseite zeigen. Die durch die Vias eingesetzten FLIRT Triebwagen geben gar nicht so eine schlechte Figur ab und Personenzug passt ja auch zu der Bahnsteigaufnahme - oder sieht es so aus, als ob der Güterschuppen links im Bild noch durch die Bahn genutzt wird ;) Datum: 30.08.2023 Ort: Assmannshausen [info] Land: Hessen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: Vias Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Im Lennetal geschrieben von: KBS443 (316) am: 24.07.23, 11:59 |
Die Ruhr-Sieg-Strecke verläuft zu einem größeren Anteil im Lennetal. Zwischen Finnentrop und Grevenbrück konnte einer der ex abellio nun DB Flirt beobachtet werden, wie er einen der längsten bewuchsfreien Abschnitte im gesamten Streckenverlauf passiert. Datum: 15.03.2023 Ort: Borghausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der neue Dagtog geschrieben von: Jan vdBk (839) am: 21.07.23, 20:13 |
Die Umstellung des Dagtogs der norwegischen Nordlandsbahn auf einen Triebzug dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein. Keine Sorge: Aktuell fährt hier planmäßig noch die gute alte Di4 mit fünf Wagen. Aber die Verfügbarkeit der Loks ist offenbar nicht die beste. Und so kam es in der ersten Juliwoche an fünf Tagen zu Ausfällen des klassischen Dagtogs (Tageszug). Von Trondheim bis Mosjøen (sprich: Muschön) bekam man äußerlich einen ersten Eindruck von dem, was dann irgendwann hier Planprogramm wird: Ein Hybrid-Triebzug aus der Stadler Flirt-Familie kam zum Einsatz. Bei diesem Bm76 mit Stromabnehmer und Dieselaggregat handelt es sich allerdings um die Nahverkehrsvariante, die gerade den Verkehr auf der Trønderbane rund um Trondheim übernommen hat. Die Langstreckenvariante Bm79B, die irgendwann den Dagtog ablösen wird, soll vsl ab 2028 in den Verkehr gelangen. Ob die Di4 das noch so lange durchhält?
Der hier von Rt 471 auf Rt 472 wendende Zug steht im Bahnhof von Mosjøen. Zeitlich hätte er es noch dicke zu einer Wende in Mo i Rana geschafft, aber der Plan war nunmal, dass ab hier eine "Hundertschaft" an Bussen die Fahrgäste übernimmt. Datum: 07.07.2023 Ort: Mosjøen [info] Land: Europa: Norwegen BR: NO-404 Bm76 Fahrzeugeinsteller: SJ Norge Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Jetzt fahrn wir übern See geschrieben von: Rainer.Patzig (79) am: 16.07.23, 17:00 ![]() ![]() ![]() |
Seit dem 14. Jahrhundert verbindet ein befahrbarer Steg die Halbinsel Hurden mit Rapperswil. Daraus wurde 1878 der heute noch bestehende Seedamm mit einer Drehbrücke bei Rapperswil. Er trennt den Zürich- vom Obersee. 1943 wurde zwischen Hurden und Pfäffikon ein Durchstich hergestellt, über den seitdem der Schiffsverkehr läuft. Die Drehbrücke wurde in der Folge 1949 durch eine feste Brücke ersetzt. Heute werden über die normalspurige eingleisige Strecke zwei S-Bahnlinien im 30-Minuten-Takt und der Voralpexpress im Stundentakt sowie einige Güterzüge geführt. Aus meiner Sicht ein anspruchsvolles Betriebsprogramm, das aber im großen und ganzen störungsfrei funktioniert.
Seit dem Jahre 2001 existiert der links im Bild zu sehende Holzsteg. Er ist an die historische Linienführung angepasst und dient ausschließlich touristischen Zwecken. Hier überquert ein FLIRT 3 der SOB als S 40 den Damm im Bereich der festen Brücke. Datum: 09.06.2023 Ort: Rapperswil [info] Land: Europa: Schweiz BR: CH-RABe 526 Fahrzeugeinsteller: SOB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 18 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Abendstimmung am Rhein geschrieben von: Mathis F. (33) am: 11.06.23, 15:40 |
Machen wir direkt weiter mit den Vias-Flirt [www.drehscheibe-online.de]. Nachdem am Abend in Oberwesel eines der letzten Bilder des IC 118 angefertigt wurde, setzte man in St. Goar auf die andere Rheinseite über. Der Abend sollte am St. Goarshausener Rheinufer verbracht werden. Die Sonne schafft es hier auch nach 20 Uhr (an den langen Tagen) noch ins Mittelrheintal.
Im "richtigen" Abendlicht kam an diesem Tag allerdings leider nichts Gescheites, weshalb hier wieder die Vias herhalten muss (passt, wie ich finde, hier aber auch am Besten). Zweiter Einstellversuch: Bild aufgehellt. Zuletzt bearbeitet am 11.06.23, 15:42 Datum: 02.06.2023 Ort: St. Goarshausen [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: VIAS Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Um kurz vor Licht aus geschrieben von: hbmn158 (586) am: 10.06.23, 12:29 |
Der Dreiburgenblick oberhalb von St Goarshausen bietet im engen Rheintal noch vergleichsweise lange Sonne, hier geht auch Abends um halb Acht noch was. Von den Dreien bleibt am Ende nur Eine übrig, die Burg Katz läßt sich beim Blick auf die Loreley und die rechtsrheinische Strecke für Nordfahrer perfekt integrieren.
Hier schlug das von Frank H beschriebene (und von claus_pusch bestätigte) ungeschriebene Gesetz der Rheinstrecken „es rollt immer da, wo man nicht steht!“ in voller Härte zu. Nachdem es den ganzen Samstag Nachmittag allenfalls linksrheinisch Güterzüge zu sehen gab, „erfreute“ uns leider nur ein südfahrender G aus der falschen Richtung ... daher muß auch hier der Nahverkehr herhalten. Ein 427/428-Doppel als RB 25026 nach Neuwied sorgte für Kurzweil, ansonsten schaute man den tuckernden Booten und dem wandernden Schatten zu, bis die „Feierabendglocke läutete“ und der „verdiente Grieche“ angesteuert wurde. Zuletzt bearbeitet am 10.06.23, 12:33 Datum: 27.05.2023 Ort: Patersberg [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: VIAS Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Lehrermangel sei Dank geschrieben von: Mathis F. (33) am: 06.06.23, 15:34 ![]() ![]() ![]() |
Nun ja: Was hat denn nun der Lehrermangel mit diesem Bild zu tun? Ganz einfach: Es ist nur deshalb entstanden. Am 25.05.2023 fielen (glücklicherweise) die ersten beiden Stunden Englisch aus. Jeder "normal" denkende Mensch hätte nun einfach länger geschlafen. Ich hingegen habe mich dann doch dazu bewegt, früher aufzustehen und nach Rüdesheim zu fahren. So wurde die erste Vias des Tages genommen und ich stand um halb sieben an der Strecke. Der Zugverkehr an diesem Morgen hielt sich zwar in Grenzen, allerdings zog eine große Nebelschwade über das Tal hinüber und bescherte diesem Bild das gewisse Extra, weshalb ich hier auch "nur" ein Bild von den (meiner Meinung nach eigentlich recht fotogenen) Vias-Flirt zeigen will, auch angesichts der Tatsache, dass sie ab Dezember ein neues Design bekommen. Zuletzt bearbeitet am 08.06.23, 21:12 Datum: 25.05.2023 Ort: Rüdesheim am Rhein [info] Land: Hessen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: Vias Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 27 Punkte 9 Kommentare [»] |
Optionen: |
Unten am Fluß geschrieben von: hbmn158 (586) am: 05.06.23, 17:22 |
Wie unterschiedlich die Verkehrsdichte auf den beiden Rheinstrecken ist, konnten wir über das Pfingstwochenende ganz gut beobachten. Wohl aufgrund einer Betriebsstörung hakte es am Freitag Abend auf der linken Seite erheblich, fast alle Güterzüge waren auf der anderen Uferseite unterwegs. An den darauf folgenden Tagen waren wir froh, daß wir uns für linksrheinische Programme entschieden hatten, denn auf der rechten Rheinseite fuhren praktisch keine Güterzüge. Das ist dann natürlich doof, wenn man da steht und es rollt und rollt auf der anderen Schiene ...
In St Goar entdeckten wir beim gestrigen Übersetzen auf der Rampe der Rheinfähre diesen Blick über den Fluß und wählten die Zeit des sicheren Nahverkehrs. Da an diesem Wochenende alle Züge von VIAS mindestens doppelt gefahren wurden und somit ausreichend Zug das Motiv ausfüllt. Während auf der Notrampe des Fährbetreibers einige Kormorane ein Sonnenbad nahmen, erreicht die Doppelgarnitur 428 als RB 25024 nach Neuwied in wenigen Minuten ihren nächsten Unterwegshalt St Goarshausen. Trotz der schwachen Streckenbelegung hatte der Zug seit Frankfurt schon mehr als 20 Minuten Verspätung auf dem Buckel. Datum: 28.05.2023 Ort: St Goar [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: VIAS Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Weite Blicke ins Calenberger Land (2) geschrieben von: Der_Ostfale (373) am: 28.05.23, 10:50 |
Bei meinem ersten Besuch 2008 wagte ich es noch nicht in die dunklen Wälder auf der Kuppe des Wolfsberges, eines Ausläufers des Süllberges, der auch als Hintergrund für Fotos aus Bennigsen diente. 2021 war ich da deutlich mutiger und stellte fest, dass die Wälder nicht besonders finster sind und auch schnell mit Lüdersen die nächste Ortschaft erreicht ist. Angeregt durch ein Foto von "scorpion" entdeckte ich auch ein paar eigene Perspektiven. Vom Ortsrand bietet sich ein Blick zu den Skylines von Hannover und Laatzen, den Sehnder und Giesener Kalibergen, zum Wäldchen um das Hannoversche Straßenbahnmuseum und zum Hildesheimer Wald.
2023 gelangen mir hier meines Erachtens noch etwas bessere Fotos als zwei Jahre zuvor. Ich hatte sogar Glück, dass eine auf der Westseite komplett saubere Garnitur auf der S5 unterwegs war. Auch die Kühe stellten sich zeitweise fotogen ins Bild. Datum: 12.05.2023 Ort: Lüdersen [info] Land: Niedersachsen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: SBH Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Maskiert durch den Tunnel geschrieben von: CMH (268) am: 08.05.23, 12:29 |
Mit Erleichterung ist festzustellen, dass Begriffe wie Aerosol, Omikron, Mutation und Mortalität langsam wieder unserem Sprachgebrauch entwachsen. Und auch die Pflicht zum Bedecken von Mund und Nase ist längst entfallen. Ganz anders noch im Frühjahr 2021, als eine überdimensionale Maske das Konterfei eines Triebzugs der Cantus Verkehrsgesellschaft prägte und inmitten der Pandemie an die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln erinnerte.
Entsprechend maskiert verlässt 427 052 am 9.5.2021 als DPN 24257 von Kassel nach Bad Hersfeld den 433m langen Guxhagener Tunnel an seinem markanten Südportal. Die zugemauerten Tür- und Fensteröffnungen erinnern daran, dass sich im Tunnelportal bis in die 1970er Jahre hinein eine 6-Zimmer Wohnung für den Tunnelwart und seine Familie befand. Zuletzt bearbeitet am 08.05.23, 20:06 Datum: 09.05.2021 Ort: Guxhagen [info] Land: Hessen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: CAN Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 12 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Frühlingsabend geschrieben von: SeBB (180) am: 04.05.23, 17:14 |
So langsam wird es frisch auf dem Fahrrad, also Jacke aus dem Rucksack geholt. Die Sonne steht tief im Westen und ist kurz vorm Verstauben, Pollen fliegen durch die Luft (zum Glück habe ich keinen Heuschnupfen) und die Spinnweben glänzen im Licht. Ach nein, das sind ja Oberleitungen.
"Wenn jetzt was kommen würde..." - auf dieser Strecke nicht so das Problem. 20:11 und 20:15 ab Paderborn. Also schnell über die Straße gehuscht und hinter die Leitplanke gehockt. Ein bissl kitschig, aber trotzdem schön ist es geworden ;) Datum: 03.05.2023 Ort: Elsen [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: ERB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 9 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein kleiner Ausflug ins Umland geschrieben von: hbmn158 (586) am: 01.05.23, 15:37 |
Ein Sonntagsausflug in die Wesermarsch stand mal wieder auf dem Programm, denn zum Fahrplanwechsel änderte sich der Fahrzeugpark. Nicht nur die aktuelle (und attraktive) „Regio-S-Bahn“-Lackierung der NWB für den Großraum Bremen bot Neues, nein, auf der KBS 391 sind jetzt auch fabrikneue „FLIRTs“ anstelle der üblichen Möpse Baureihe 440 im Einsatz.
Geboten wird ein Stundentakt an sieben Tagen die Woche und mein Ziel war der Abschnitt zwischen Berne und Elsfleth. Hier rollte es dann im groben Halbstundentakt aus beiden Richtungen ... also ordentlich Programm und genug Verkehr einmal die Drehbrücke über die Hunte in Elsfleth aus verschiedenen Blickwinkeln aufs Korn zu nehmen. 3428 001 ist als RSB 83427 auf der RS4 in Richtung Bremen Hbf unterwegs. Datum: 30.04.2023 Ort: Elsfleth [info] Land: Niedersachsen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: NWB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Ausgeflirtet geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 25.04.23, 19:13 |
hat es sich erst einmal für 429 028. Fristablauf für ihn war am 12.01., am heutigen Tag ist er dann zusammen mit 429 027 ins Stillstandsmanagement nach Mukran gefahren. Wie es für den Zug weitergehen wird, ist mir nicht bekannt. Auf die RB18 Schwerin - Bad Kleinen wird er es wohl nicht mehr zurückschaffen, nicht zuletzt deshalb, weil die Leistungen dieser Linie zum vergangenen Fahrplanwechsel in die RB17 eingegliedert wurden. Doch auch eine Rückkehr auf diese Linie dürfte unwahrscheinlich sein, sodass sich ein frühsommerliches Bild in den weiten Feldlandschaften Mecklenburgs wohl kaum wiederholen lassen dürfte.
Am 04.06.2022 war das Ende der FLIRTs auf dieser Linie zwar schon abzusehen, dennoch ging es am Ende relativ frustriert nach Hause, nachdem wir zunächst einige interessante Züge dank eines Rettungswageneinsatzes verpasst hatten und schließlich auch der erwartete HLG-Zug mal wieder nur von einer ATLU 185 bespannt war. Mehr als Beifang sollte es an diesem Tag also nicht geben, immerhin macht der rote 429 eine gute Figur bei saftig grüner Landschaft und tiefblauem Himmel, unterwegs war er als RB 13169 Bad Kleinen - Schwerin Hbf. Datum: 04.06.2022 Ort: Lübstorf [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Ein letztes aufbäumen... geschrieben von: Bf Dorf Mecklenburg (16) am: 24.04.23, 16:24 |
der DB 429er ist auf dem RB17 von Wismar nach Ludwigslust zu sehen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme sind die Tage längst gezählt und die ersten Einheiten bereits abgestellt.
Umso erfreulicher war die Erkenntnis, dass dieser Umlauf nicht mit einem Triebzug der Br 442 gefahren ist. Denn obwohl die Flirts den Hamster vor nicht all zu langer Zeit hier vertrieben haben erlebt der Hamster hier ein doch eher kurzweiliges Comeback. Zum Fahrplanwechsel Ende 2024 ist die Zeit der roten elektrischen Triebwagen hier Geschichte, dann übernimmt die ODEG hier den kompletten Betrieb... Nun zum Bild: Der Flirt verlässt Wismar und hat soeben, dass Einfahrtssignal von Wismar passiert. Links sieht man den Antriebsherstellers Schottel und rechts die Überbleibsel der Wismaria Brauerei. Ebenfalls im Hintergrund die Hochbrücke Wismar, die in absehbarer Zeit ersetzt werden soll. Datum: 22.04.2023 Ort: Wismar [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Burg Frauenberg geschrieben von: KBS443 (316) am: 21.04.23, 23:24 |
Der Abschnitt der Main-Weser-Bahn zwischen Niederwalgern und Fronhausen im Lahntal weckt bei der Vorbeifahrt bei mir immer wieder motivische Interesse. Der Westhang des Lahntals steigt hier recht steil an und sollte theoretisch einige Landschaftsblicke erlaube, wären da nicht die Bäume. Heute habe ich das ganze zu Fuß erkundet und kurz vor Fronhausen einen Hochsitz erspäht, welcher einen Blick über Wipfel der Bäume erlaubt. Mit etwas Verrenkung aus dem Fenster des Hochsitzes war es möglich ein für den HLB-Flirt ausreichend großes astfreies Fenster zu bekommen. Hinter dem noch im Schatten liegenden Gegenhang des Lahntals, an welchem die Ortschaften Roth und Wolfshausen liegen, befindet sich der schon wieder im Sonnenlicht befindliche Frauenberg mit der darauf befindlichen Burgruine.
Manipulation: Obwohl er nicht den Zug berührte habe ich einen Blütenast etwas digital zurückgeschnitten. Zuletzt bearbeitet am 22.04.23, 10:55 Datum: 21.04.2023 Ort: Fronhausen [info] Land: Hessen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kontrastreicher Balkan geschrieben von: Dennis G. (210) am: 12.04.23, 20:20 ![]() ![]() ![]() |
Die Bahnstrecke Belgrad–Bar verbindet seit 1976 die serbische Hauptstadt mit dem Adriatischen Meer. Aufgrund der anspruchsvollen Topografie war die Errichtung unzähliger Kunstbauten erforderlich, darunter 254 Tunnel sowie zahlreiche Brücken. Unweit des Bahnhofs Štrpci befindet sich zwischen Tunnel Nr. 109 und Tunnel Nr. 110 einer der größeren Viadukte. Die 303 m lange Uvac-Brücke überspannt den namensgebenden Fluss mit einer auf Betonpfeilern ruhenden, stählernen Fachwerkkonstruktion. Im morgendlichen Nebel verbirgt sich die Grenze zu Bosnien und Herzegowina. Der Bahnhof Štrpci ist übrigens der einzige entlang der über 450 km langen Strecke, der in dem westlichen Nachbarland Serbiens liegt.
Harte Kontraste ergeben sich zwischen der eigentlich gar nicht so alten, aber nach dem Zerfall Jugoslawiens doch teilweise recht heruntergekommenen Infrastruktur und den modernen Fahrzeugen, die hier seit einiger Zeit im Nahverkehr eingesetzt werden. Die für den Balkan ungewohnt sauberen Triebzüge eignen sich bestens als Farbtupfer in der großartigen Landschaft. Und trotz des spärlichen Zugangebotes mit nur drei Zugpaaren am Tag, der wenig attraktiven Fahrzeiten und der zum Teil weit außerhalb der Ortschaften gelegenen Bahnhöfe finden sich regelmäßig Fahrgäste für diese Züge. Datum: 24.10.2022 Ort: Jablanica [info] Land: Europa: Serbien BR: RS-413 Fahrzeugeinsteller: ŽS Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 60 Punkte 23 Kommentare [»] |
Optionen: |
Irgendwie läuft es sich zurecht geschrieben von: 215 082-9 (530) am: 29.03.23, 18:33 |
Der ohnehin schon verzögerte Start von Transdev Hannover auf dem dortigen S-Bahn-Netz lief alles andere als reibungslos ab: Fehlende Fahrzeuge, schlecht ausgebildetes Personal, Verspätungen und Zugausfälle - das volle Programm eben.
Auch nach über einem Jahr sind Probleme wie der Fahrzeugengpass noch nicht behoben, sodass auf der S7 und S51 sogar lokbespannte Ersatzzüge zum Einsatz kommen. Immerhin ist man langsam auf dem Wege der Besserung, was man den Kunden auch nur wünschen kann. Am 26.02.2023 fuhr ich nach längerer Zeit mal wieder nach Borstel (b. Linsburg), wo ich diesen netten Baumblick fand. Leider fielen zwei äußerst sehenswerte Cargozüge einer Wolke zum Opfer, sodass ich mich mit dem Personenverkehr zufrieden geben musste. Immerhin schaffte es dieser unbekannte 427 als DPS 34217 Nienburg (Weser) - Hannover Hbf in einer Wolkenlücke durchs Motiv und auch der Triebwagen war nicht vollflächig beschmiert, sondern nur auf einem der drei Wagen. Dadurch hielt sich die Graffitientfernung am PC in Grenzen und ich habe mein erstes Bild der Fahrzeuge im Regeleinsatz. Datum: 26.02.2023 Ort: Borstel [info] Land: Niedersachsen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: TDH Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Schlitten raus, der Winter ist da! geschrieben von: 215 082-9 (530) am: 18.03.23, 17:37 |
Völlig überraschend erreichte der Winter Mitte März das Norddeutsche Flachland und sorgte von einem Tag auf den nächsten für ein heilloses Chaos auf Deutschen Gleisen.
Für den 11.03.2023 war zwar einiges an Sonne angesagt, durch die nächtlichen Streckensperrungen scheute ich mich jedoch vor einem größeren Programm. So ging es zum X-ten Mal an die heimische Natobahn, in der Hoffnung auf einen roten 425. Bei Langendamm war es neben einem Wolkenkrampf auch die Frage, ob der RE überhaupt noch bis Nienburg fuhr, hatte er doch zwischen Minden und Leese bereits 30 Minuten Verspätung aufgebaut. Doch tatsächlich tauchte gegen 09:20 Uhr der RE auf. Im Wolkenschaden und dann auch noch mit Flirt... Bei rasch schmelzendem Schnee erwartete ich dann die Rückfahrt. Mit über +30 rumpelte der leider unbekannt gebliebene 429 als DPN 52278 Nienburg (Weser) - Bielefeld Hbf durch die lange Kurve vom Nienburger Stadtteil Langendamm. Bildmanipulation: Das Traktorgespann kam ca. eine Minute zuvor durchs Bild gefahren. Datum: 11.03.2023 Ort: Nienburg [info] Land: Niedersachsen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: Eurobahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Mittelhessen erreicht geschrieben von: KBS443 (316) am: 06.03.23, 11:44 |
Am späten Nachmittag rollt eine Armada an Pendlerzügen aus Frankfurt ins Mittelhessische. 429 043 führt zwar nur einen der normalen RE Züge nach Kassel/Siegen an, dient aber ebenfalls dem Pendlerstrom. Vor dem Haltepunkt Kirch-Göns wird am Brechpunkt der Strecke, zwischen Lf6 und Selbstblock, der Limes überquert und somit Mittelhessen erreicht. Datum: 06.02.2023 Ort: Kirch-Göns [info] Land: Hessen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 8 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Bald hat's sich ausgeflirtet geschrieben von: Seblay (26) am: 08.02.23, 21:51 |
Seit Herbst 2020 haben die arbeitslos gewordenen Flirt auf der RB17 und allen damit verbundenen Leistungen (RB12, RB18) neue Arbeit gefunden. Doch damit ist zeitnah Schluss, die vier verbleibenden Triebwagen haben bis Juni 2023 Fristablauf und werden abgestellt (429 028 ist bereits abgestellt). Die Talent 2 übernehmen erneut das Ruder auf diesen Linien. Am 8. Februar ließ sich in Schwerin aber noch ein Tag ganz ohne Hamster erleben, alle 4 Umläufe wurden mit Flirt bestückt.
429 030 fährt als RB 13159 von Wismar nach Ludwigslust und beschleunigt aus Schwerin-Görries. Datum: 08.02.2023 Ort: Schwerin [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Vom Alpenvorland ins Norddeutsche Tiefland geschrieben von: Nils (692) am: 09.02.23, 16:50 |
Normalerweise kann man die "Meridian"-Flirt in Oberbayern zusammen mit den ersten Alpengipfeln fotografieren. Derzeit hilft ein Triebwagen jedoch beim Ersatzkonzept der S-Bahn Hannover aus. Unterwegs ist er auf der S7 Zwischen Celle und der Landeshauptstadt. Am klaren 08.02.2023 wurde der Triebwagen bei Röddesen in typisch nordisch-niedersächsischer Landschaft aufgeommen. Datum: 08.02.2023 Ort: Röddensen [info] Land: Niedersachsen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: BRB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Kurz vor dem Scheitelpunkt geschrieben von: KBS443 (316) am: 01.02.23, 20:00 |
Mittlerweile auch schon über ein Jahr her ist die insolvenzbedingte Übernahme der Leistungen im Ruhr-Sieg-Netz durch DB Regio, welches vormals durch Abellio betrieben wurde. Die Fahrzeuge blieben, bis auf kleine Anpassungen, die gleichen und so konnten die einzigen zweiteiligen Flirt in Deutschland weiterhin hier beobachtet werden. Kurz vor den Einfahrsignalen des Bahnhofs Welschen Ennest, in welchem sich der Scheitelpunkt der Strecke befindet, hoffte ich eigentlich auf einen Güterzug, damit die Steigung besser ersichtlich ist. Streckentypisch ging der Wunsch nicht in Erfüllung. Datum: 29.07.2022 Ort: Welschen Ennest [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Wallcloud über der Main-Weser-Bahn geschrieben von: Steffen O. (700) am: 31.12.22, 15:18 |
Zum Jahresabschluss möchte ich auf meinen vielleicht spektakulärsten Fotomoment im Jahr 2022 zurückblicken. Nach der Durchfahrt des InterCitys drückte die Wallcloud der Regenzelle herein und breitete sich majestätisch über dem Lahntal bei Marburg aus. Eine ganze Weile hielt sich noch die Sonne, bevor die nächsten Wolken das Licht schluckten. Nach einer gefühlten Ewigkeit tauchte endlich 429 547 als RE 24427 Marburg - Gießen auf und vervollständigte die Szene. Anschließend setzte sintflutartiger Regen ein und hinterließ einen klatschnassen Fotografen. Datum: 19.09.2022 Ort: Wenkbach [info] Land: Hessen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 19 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die 3. Generation in der eiskalten Wesermarsch geschrieben von: Bahnfotos-Region-Bremen (31) am: 28.12.22, 21:38 |
Nachdem die Deutsche Bahn mit der Baureihe 425 durch die NordWestBahn mit dem 440er abgelöst wurde, gab es zum Winderfahrplanwechsel 22/23 einen erneuten Fahrzeugtausch auf dieser Strecke. Nun kommen zwischen Bremen und Nordenham auf der RS4 überwiegend Fahrzeuge des Typs Flirt 3 XL zum Einsatz. Hintergrund ist der Ausbau des Fahrtenangebots im gesamten Regio-S-Bahn-Netz Bremen/Niedersachsen. Es ist jedoch nicht ganz ausgeschlossen, dass auch nochmal ein Fahrzeug der Baureihe 440 auf der RS4 zu sehen sein wird. Es gibt zu jeder Stunde ein Fahrzeugtausch zwischen RS3/30 und RS4 am Bremer Hbf, wodurch ein "Mopsgesicht" in den Umlauf geraten könnte.
Am 14.12.22 machte jedoch der neue FLIRT 3 XL (3428 003) der NWB eine gute Figur in der winterlichen Umgebung der Wesermarsch bei -9 Grad. Die Flirt hat soeben den Bahnhof Berne in Fahrtrichtung Hude/Bremen verlassen. Datum: 14.12.2022 Ort: Berne [info] Land: Niedersachsen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: NWB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 21 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Strom geschrieben von: NAch (805) am: 16.12.22, 14:53 |
Der größte ist er nicht, weltweit gesehen.
Aus dieser tiefen Sicht, fast in Pegelhöhe beindruckt er schon, zumal bei Hochwasser so wie hier. Der Strom hat hier noch Platz, wie überall im breiten Oberrheingraben. Zwischen der Burgruine Ehrenfels und dem Mäuseturm beginnt mit dem „Binger Loch“ der Durchbruch ins rheinische Schiefergebirge und es wird eng. Die frostbedeckten Berge des Binger Waldes links und des Taunus‘ rechts zeigen auch den Beginn des Welterbes „Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal“, im Jahre 2029 soll auf dieser Lage die Bundesgartenschau zu erleben sein. Anfahrt mit dem Zug ist erwünscht, nicht nur der Vias - rechts - steht bereit. Datum: 08.01.2022 Ort: Rüdesheim [info] Land: Hessen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: VIAS Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Spiegelung im Lim geschrieben von: Dennis G. (210) am: 11.12.22, 13:47 |
Mit 220 Kilometer Länge ist der Lim der größte Nebenfluss der Drina. Etwa 90 km davon folgt die Bahnstrecke Belgrad – Bar dem Gewässer. Nahe des Bahnhofs Bistrica Na Limu wird der Fluss mit Hilfe einer grünen Stahlbrücke gequert.
Die einzigen verlässlichen Züge auf diesem Abschnitt sind im Winterhalbjahr drei Zugpaare des Regionalverkehrs, die zwischen Užice und Prijepolje Teretna pendeln. Daneben gibt es noch den Nachtzug "Lovćen" und etwas Güterverkehr. In der Sommersaison kommt der Tagesschnellzug "Tara" hinzu. Der Regionalverkehr wird mit FLIRT-Triebzügen von Stadler gefahren. Während meines Aufenthaltes waren diese Züge stets pünktlich und absolut sauber, was auf dem Balkan keine Selbstverständlichkeit ist. Weniger schön für die Reisenden ist die Fahrzeit: Über 3 Stunden brauchen die Züge für die ca. 92 km lange Strecke, was eine Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 30 km/h ergibt. Datum: 23.10.2022 Ort: Bistrica [info] Land: Europa: Serbien BR: RS-413 Fahrzeugeinsteller: ŽS Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 22 Punkte 9 Kommentare [»] |
Optionen: |
Rechts und links des Rheins geschrieben von: NAch (805) am: 01.12.22, 13:19 |
Ein Findebild, für jeden ist etwas geboten,
Nicht nur die Mittelrheinbahn links und der VIAS rechts. Da sind Burg Ehrenfels und der Mäuseturm aus einer Zeit, da Zollschranken bald auf jeder Meile den Warenverkehr verteuerten, heute sind sie begehrte Fotoobjekte. Zu Füßen liegt eine (wiederaufgebaute) kleinteilig-mittelalterliche Stadt mit der Basilika (aber auch dem unpassenden Einkaufszentrum mittendrin), zum Großherzogtum Hessen einst gehörig. Die andere Naheseite war preußisch, der Ort Bingerbrück entstand mit dem Eisenbahnbau (und wurde im Dezember 1944 wegen der Bahn vollkommen zerstört). Die Trennung ist auch heute noch zu erkennen, auf der Grenze mitten auf der Nahebrücke ist der Kilometerstein 0,0. Der Rangierbahnhof wurde stillgelegt, die Landesgartenschau erschließt nun das Gelände. DSO Leser werden die beiden erhalten gebliebenen alten Stellwerke ausmachen, natürlich auch das neue auf dem Gelände des Bw Bingerbrück, nicht zu vergessen die Jugendherberge am Berg mit bestem Blick auf das Bahngeschehen. Datum: 07.05.2016 Ort: Bingen [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: VIAS Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Das Ende einer Betriebsstelle geschrieben von: 215 082-9 (530) am: 29.11.22, 17:17 |
Die umfangreichen Bauarbeiten entlang der Natobahn im Jahr 2021 forderten nicht nur mal wieder den Wegfall einiger Fotostellen.
Nein, diesmal musste eine ganze Betriebsstelle dran glauben. Seit November 2021 ist die Awanst Leese RWG mit dem Ausbau der Weiche endgültig Geschichte. Im Zuge dessen wurde auch die Oberleitung auf den seit Jahrzehnten nicht mehr genutzten Anschlussgleisen demontiert, sodass das interessante Motiv nun keines mehr ist. Im Februar 21 war noch alles beim alten, als 429 001 (welcher auch sonst ;-)) den DPN 52284 Nienburg (Weser) - Bielefeld Hbf bildete, und knapp vor einem Wolkenschaden das Raiffeisen Gelände passierte. Datum: 26.02.2021 Ort: Leese [info] Land: Niedersachsen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: Eurobahn Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Auf Regattakurs geschrieben von: Rainer.Patzig (79) am: 08.11.22, 16:03 |
Der Rotsee in Luzern ist eine bekannte Regattastrecke. So wurden 1962, 1974, 1982 und 2001 hier die Ruder-Weltmeisterschaften ausgerichtet. Aber auch zu Spaziergängen laden seine Ufer ein.
Auf seiner Nordseite führt die Strecke von Luzern nach Rotkreuz und weiter nach Zug oder Arth-Goldau. Die hier zu sehende Flirt-Garnitur der SBB wird in wenigen Minuten Luzern erreicht haben. Zweiteinstellung: Ich habe dem Zug etwas zusätzliches Seitenlicht gegönnt und die Sättigung vorsichtig angehoben. Danke für die Hinweise. Datum: 22.06.2020 Ort: Luzern [info] Land: Europa: Schweiz BR: CH-RABe 523 Fahrzeugeinsteller: SBB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Es dampft! geschrieben von: Philosoph (638) am: 06.11.22, 09:36 |
In früheren Zeiten waren dafür Dampfloks zuständig, heutzutage benötigt man dafür andere Hilfsmittel. Die Dampffahne habe ich natürlich trotzdem nicht abgeschnitten. Obwohl vollständig mit Formsignalen ausgestattet, findet sich vom Eisenbahnknotenpunkt Lage noch kein Bild in der Galerie. Daher hier der Vorschlag ET 008 der Westfalenbahn aufzunehmen, welcher am 01.10.2011 soeben den Bahnhof Lage verlassen hat und auf dem Weg nach Hameln das ESig von Lage nebst Fotografen passiert. Datum: 01.10.2011 Ort: Lage [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: Westfalenbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Einfahrvorsignal Berchtesgaden geschrieben von: Amberger97 (617) am: 04.11.22, 17:23 |
Vor circa einem Jahr gingen die Formsignale zwischen Freilassing und Berchtesgaden für ein neues ESTW außer Betrieb. Am 26.02.2021 konnte noch BLB-Flirt 427 132 am Einfahrvorsignal von Berchtesgaden festgehalten werden. Zuletzt bearbeitet am 04.11.22, 22:56 Datum: 26.02.2021 Ort: Berchtesgaden [info] Land: Bayern BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: DLB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Im Herbstwald auf der Werratalbahn geschrieben von: Tw666 am: 25.10.22, 11:19 |
Von der Burg Ludwigstein, auf welcher ich mit als Begleitung mit einer Klasse im Rahmen einer Klassenfahrt im Herbst 2020 nächtigte, hat man einen wunderbaren Blick in das Werratal.
Hier ist ein Stadler Flirt der Cantus Verkehrsgesellschaft auf der Fahrt nach Göttingen auf der Werratalbrücke Oberrieden, einem Teil der Nord-Süd-Strecke. Ein historisch interessanter Fakt ist, dass der Cantus sogleich auf ehemalig sowjetisches Territorium einfährt. Im Wanfrieder Abkommen wurden Gebietstausche vorgenommen, so dass sich die Werratalbahn vollständig auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten befand. Datum: 19.10.2022 Ort: Oberrieden [info] Land: Hessen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: Cantus Verkehrsgesellschaft Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nordhessische Idylle geschrieben von: KBS443 (316) am: 20.10.22, 20:44 |
Ein herrliches Abendlicht säumte das nordhessische Schwalmtal und betonte dabei ein an der Main-Weser-Bahn liegendes Rapsfeld, welches ein HLB-Flirt gen Süden passierte. In wenigen Momenten erreicht dieser die Einfahrsignale des Bahnhofs Schlierbach, welcher nur noch aus den durchgehenden Hauptgleisen besteht. Datum: 02.06.2021 Ort: Waltersbrück [info] Land: Hessen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 8 Punkte |
Optionen: |
Rushhour geschrieben von: Frank H (394) am: 10.10.22, 20:00 |
Wenn an einem von nur zwei dienstfreien Abenden in der Woche die Septembersonne nochmal alles gibt, fällt es leicht, den Feierabend an den Binger Rheinkribben zu verbringen. Am Rand von mehreren, vom Flussbett abgetrennten Teichen hat man einen herrlichen Blick auf die rechte Rheinstrecke, und dies gleich in beide Richtungen:
Während man gen Norden auf den Weinort Assmannshausen fotografiert [www.drehscheibe-online.de], dient im Süden die Ruine Ehrenfels als markantes Motiv. Kurz vor „Lichtaus“ zeigte sich eine VIAS – Doppeleinheit auf der Tour von der Mainmetropole Frankfurt nach Neuwied vor der schon recht herbstlich gefärbten Landschaft, während einer der vielen Güterzüge gerade um die Ecke verschwindet. Und passend zur Rushhour passiert noch der niederländische Frachter „CAPIBARA“ die Szene. Es dauerte dann nur noch wenige Minuten, bis die Schatten die Strecke verschluckt hatten, ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Zeit der Fotoabende am Rhein nun auch schon wieder zu Ende geht. Datum: 22.09.2022 Ort: Assmannshausen [info] Land: Hessen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: VIAS Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die blaue Bank geschrieben von: Rainer.Patzig (79) am: 20.09.22, 15:48 |
bietet einen schönen Blick auf den Vierwaldstätter See und die Bahnstrecke von Luzern nach Arth-Goldau. Hier befährt der Voralpen Express mit seinen markant lackierten Fahrzeugen den Streckenabschnitt Meggen - Küssnacht. Die Basis ist der FLIRT 3 von Stadler.
Neubearbeitung nach Hinweisen AWT - danke. Datum: 24.06.2020 Ort: Küssnacht [info] Land: Europa: Schweiz BR: CH-RABe 526 Fahrzeugeinsteller: SOB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Langjähriger Motivwunsch geschrieben von: Toaster 480 (448) am: 17.09.22, 18:12 |
Zum besseren Verständnis der Örtlichkeit ist zunächst ein längeres Wikipedia-Zitat hilfreich:
"Die Yorckbrücken in Berlin sind ein Ensemble von einst rund 45 Eisenbahnbrücken, von denen heute noch 29 in der Yorckstraße zu sehen sind. Sie überspannen einen rund 500 Meter langen Abschnitt der Yorckstraße im Ortsteil Schöneberg an der Grenze zu Kreuzberg. Ursprünglich hatte James Hobrecht in seinem Bebauungsplan von 1862 zwischen Charlottenburg und Kreuzberg einen geradlinigen Boulevard, eine Gürtelstraße nach Pariser Vorbild im Verlauf der Bülow- und Gneisenaustraße anlegen wollen, der später als „Generalszug“ bezeichnet wurde. Die schnelle Ausdehnung der Bahnanlagen des Potsdamer und Anhalter Güterbahnhofs südlich des Landwehrkanals in den 1870er und 1880er Jahren verhinderte die Umsetzung dieser Pläne. [...] Schließlich wurde festgelegt, dass die umfangreichen Bahnanlagen durch die Anlage der Yorckstraße – ursprünglich Blücherstraße benannt – rund 400 Meter weiter südlich als geplant umfahren werden. An dieser Stelle steigt das Gelände nach Süden hin um rund fünf bis acht Meter zum Teltow-Höhenrücken an. Trotz der Verschiebung nach Süden war es auch hier noch notwendig, eine große Zahl von Brücken zu bauen." Auch heute wird die Yorckstraße im Minutentakt von Zügen überquert: jeweils zwei Gleise dienen den S-Bahnlinien Richtung Wannsee und Teltow sowie vier Gleise der Nord-Süd-Fernbahn. Allerdings gibt es - etwas verborgen zwischen den denkmalgeschützten historischen Yorckbrücken - noch eine weitere in Betrieb befindliche Bahnstrecke. Es ist das Anschlussgleis zum Deutschen Technikmuseum Berlin im ex BW Anhalter Bahnhof. Bei den seltenen Sonder- oder Rangierfahrten auf dieser reizvollen "Parkbahn" verschwendet man seine Foto-Möglichkeit in der Regel nicht für eine ungewöhnliche Perspektive. Allerdings bot das einmalige Event am "Tag der Schiene 2022" die Möglichkeit, den modernen Akku-Flirt Prototyp bei zahlreichen Pendelfahrten aus verschiedenen Blickwinkeln aufzunehmen. Mein Herzenswunsch war die Überquerung der Yorckstraße in Verbindung mit einem Doppeldecker umzusetzen - dafür wurden nahezu alle Rückfahrten im Gegenlicht genutzt. Etwas Glück gehörte dazu, dass der beidseitig im 10-Minutentakt verkehrende M19er genau im Moment einer Pendelfahrt unter den Brücken hindurchfährt und dass diese Fahrt dann auch noch mit einem Doppeldecker besetzt ist. Beim letzten Versuch klappte es schließlich, als Wagen 3256 mit seinem "schönen Rücken" (für das Forum Steglitz werbend) durch den Bildausschnitt fuhr. Der Bus gehört zur Bauserie "Neoman DL07" und fährt bereits seit 15 Jahren durch Berlin. Viele Wagen der Baureihe Lion’s City DD sind bereits ausgemustert, die neue Generation Doppeldecker für Berlin befindet sich zurzeit in der Auslieferung durch den schottischen Hersteller Alexander Dennis. Datum: 16.09.2022 Ort: Berlin Yorckstraße [info] Land: Berlin BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: STADLER Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Motivklassiker an der "Parkeisenbahn" geschrieben von: Toaster 480 (448) am: 16.09.22, 22:08 |
Mittlerweile dürfte die "Parkeisenbahn" am Berliner Gleisdreieck relativ große Bekanntheit erlangt haben. Als letzter Rest der Trasse zum ehemaligen Anhalter Bahnhof wurde die Anschlussbahn zum Deutschen Technikmuseum Berlin (ex BW Anhalter Bahnhof) harmonisch in den neu gestalteten Park einbezogen. Rund herum sind zahlreiche Relikte wie Gleise, Weichen und sogar ein ganzes Stellwerksgebäude bewusst erhalten geblieben und dienen zusammen mit einigen Schildern als Reminiszenz an die frühere Nutzung in Form des Anhalter Güterbahnhofes.
Zum "Tag der Schiene" 2022 fuhr der aktuell im Technikmuseum ausgestellte Akku-Flirt Prototyp der Firma Stadler als einmaliges Event drei Stunden lang kontinuierlich zwischen dem Museumsgelände und der "Monumentenhalle" hin und her, was zahlreiche Motive bei gutem Wetter ermöglichte. Am hier zu sehenden "Klassikermotiv" baute sich auch heute wieder schnell eine Fotoreihe auf, die bei jeder Ausfahrt eines Sonderzuges aus dem Technikmuseum an dieser Stelle entsteht (wegen dem Blick auf den Fernsehturm). Angesichts des einmalig regen Zugverkehrs im Park habe ich viele ungewöhnliche Perspektiven ausprobiert, die man bei den seltenen Sonderzügen normalerweise nicht umsetzt. Datum: 16.09.2022 Ort: Berlin Park am Gleisdreieck [info] Land: Berlin BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: STADLER Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Himmel brennt geschrieben von: Das Krokodil (89) am: 15.09.22, 21:51 |
Dieser farbenfrohe Sonnenaufgang bot sich dem Fotografen und den Fahrgästen des RE 15 von Münster nach Emden am 20. Dezember 2019 bei Aschendorf. Datum: 20.12.2019 Ort: Aschendorf [info] Land: Niedersachsen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: Westfalenbahn Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 8 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Bereit zum Einsteigen geschrieben von: SeBB (180) am: 07.09.22, 20:05 |
Die Regionalbahnen nach Hamm stehen regelmäßig eine ganze Weile vor Abfahrt am Bahnsteig bereit. Dass sie dabei das durchgehende Hauptgleis der Strecke Kassel - Hamm blockieren, scheint man in Kauf zu nehmen. Mit insgesamt 6 Bahnsteigkanten ist aber auch nicht viel Platz im Paderborner Hauptbahnhof. Datum: 27.02.2022 Ort: Paderborn [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: ERB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Begegnung bei Treis-Karden geschrieben von: Andreas T (593) am: 07.08.22, 21:13 |
Das Moseltal bei Treis-Karden wird architektonisch durch den "Kardener Dom", eine frühere Klosterkirche, beherrscht, hier am rechten Bildrand auf der anderen Moselseite zu sehen.
Am Mittag des 07.08.2022 begegneten sich infolge der Verspätung des Richtung Koblenz fahrenden Zuges untypisch südwestlich der dortigen Bahnhofsausfahrt die RE4114+RE5114 und RE4347+RE5117. Beinahe wäre diese Fotostelle übrigens ein "Eisenbahnbrücken-Motiv" geworden. Um den im zweiten Weltkrieg bereits fertig gestellten Tunnel von Bruttig nach Treis (als Teil der Umfahrung des Cochemer Tunnels) an das Schienennetz anzuschließen, war damals geprüft worden, zum Bahnhof Treis-Karden eine Eisenbahnbrücke über die Mosel zu errichten, anstatt am rechten Moselufer weiter nach Koblenz zu bauen. Dazu kam es aber nicht mehr. Zuletzt bearbeitet am 07.08.22, 21:15 Datum: 07.08.2022 Ort: Treis-Karden [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Nordhessens Kornkammer geschrieben von: KBS443 (316) am: 25.07.22, 12:33 |
Ein 429 der HLB rollt durch die goldenen Getreidefelder der Westhessichen Senke. Zwischen Zimmersrode und Borken war glücklicherweise im passenden Abstand zur Main-Weser-Bahn ein mit Blumen bepflanztes Feld anzutreffen, welches als Vordergrund genutzt werden konnte. Datum: 30.06.2022 Ort: Zimmersrode [info] Land: Hessen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Quertreiber geschrieben von: railpixel (526) am: 22.07.22, 13:56 |
„Quertreiber“ im Bahnhof Herzogenrath sind die Fahrten der Linie RE 18 von und nach Maastricht. Die aus den Niederlanden kommenden Züge fahren auf Gleis 2 ein, während die Gegenrichtung Gleis 3 nutzt, im Bild links hinter dem breiten ehemaligen Bahnsteig. Zwar ist die Strecke auf niederländischer Seite im Abschnitt von Heerlen nach Landgraaf zwischen März und Mai 2022 unter Vollsperrung zweigleisig ausgebaut worden, und in Herzogenrath entstand an den Gleisen 5 und 7 ein ganz neuer Bahnsteig, im Hintergrund erkennbar an den hellen Schwellen dieser Gleise. Aber selbst wenn bis Dezember 2022 die komplette Zweigleisigkeit verwirklicht ist, klappt es mit der beabsichtigten zweiten Verbindung nach Aachen noch nicht. Über Herzogenrath hinaus ist eine konfliktfreie Trassenführung nciht möglich. So wird eine der beiden im Jahresfahrplan 2023 vorgesehenen Leistungen von Maastricht zunächst in Herzogenrath enden.
Das frei zugängliche Bahnhofsparkhaus in Herzogenrath lieferte am 17. Juli 2022 den erhöhten Fotostandpunkt für die Aufnahme von Arriva 552 als RE 20316 Maastricht – Aachen. Das Brachgelände rechts war bis vor wenigen Jahren Standort des zum Konzern St. Gobain gehörenden Vetrotex Werks für Textilglas. Während von diesenAnlagen mittlerweile nichts mehr übrig ist, hat St. Gobain auf der anderen Bahnhofsseite weiterhin einen großen Produktionsstandort. Datum: 17.07.2022 Ort: Herzogenrath [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: Arriva Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Im oberen Dilltal geschrieben von: KBS443 (316) am: 08.07.22, 16:22 |
Nach dem Durchqueren des Rudersdorfer-Tunnels im Rücken des Fotografen, welcher die Landesgrenze von Nordrhein-Westfalen nach Hessen bildet, folgt die Strecke Siegen-Gießen der Dill bis zu deren Mündung in Wetzlar in die Lahn. Streng genommen hat der Zug am Aufnahmeort dieses Tal schon verlassen, welches sich hinter dem Hügel links befindet. Die Fotostelle ist erst wieder seit einem Freischnitt im Frühjahr 2021 umsetzbar. Mal schauen, ob sie es noch bis zum Baubeginn des neuen Tunnels und der damit vorgesehen Streckenbegradigung überlebt. Zuletzt bearbeitet am 09.07.22, 15:33 Datum: 06.06.2022 Ort: Dillbrecht [info] Land: Hessen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Vom Schnee verweht... geschrieben von: Dennis M. (117) am: 01.07.22, 19:30 ![]() ![]() ![]() |
Es sollte der Winter mit dem meisten Schneefall seit langer Zeit werden. Am späten Abend des 07.02.2021 stand der ET411 der Westfalenbahn in Rheine zur Fahrt nach Meppen bereit. Viele Fahrgäste waren nicht mehr unterwegs.
Anmerkung: Das Bild entstand in Absprache mit dem Fdl. Der TF stand hinter der Kamera:) Zuletzt bearbeitet am 01.07.22, 22:36 Datum: 07.02.2021 Ort: Rheine [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: WFB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 26 Punkte 9 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eine Glanzleistung geschrieben von: SeBB (180) am: 26.06.22, 12:05 |
Oft genug sind die Züge der €bahn ziemlich versifft oder beschmiert. Manchmal wird man aber doch von einer strahlend weißen Garnitur überrascht. Wenn dann davon gleich noch zwei kommen, die perfekt zwischen die Bäume passen...ist der Wolkenschaden beim Güterzug schnell wieder vergessen :)
So ergab sich dieses Bild an der scheinbar unscheinbaren Bahnstrecke Hamm - Warburg. Datum: 06.06.2022 Ort: Osttünnen [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: ERB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 8 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein Flirt unterm Regenbogen geschrieben von: Mathis F. (33) am: 16.06.22, 10:57 |
Dieser Tag fing eigentlich ziemlich schlecht an. Geplant war E94 088 am Morgen auf der linken Rheinstrecke abzulichten. Dort spielte das Wetter nicht mit und der Zug wurde zugefahren. Als ich dann am Abend die Rückfahrt fotografieren wollte, war die Motivation eigentlich schon ziemlich im Eimer, da der Himmel immer noch mit Wolken bedeckt war. Es ging trotzdem an die Strecke, weil dir Rückfahrt direkt vor der Haustüre lang fuhr. Bevor jedoch E94 088 (glücklicherweise dann doch im schönen Abendlicht und ohne Wolkenschaden) vorbei kam, entstand auf der anderen Seite meines Fotostandpunktes ein Regenbogen. Wie gerufen kam dann die Regionalbahn nach Neuwied ins Bild gefahren. Zuletzt bearbeitet am 16.06.22, 11:03 Datum: 07.08.2021 Ort: Niederwalluf [info] Land: Hessen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: VIAS Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
BRB Chiemgau-Inntal geschrieben von: Amberger97 (617) am: 07.06.22, 12:18 |
Nicht nur in Alaska gibt es blau-gelbe Züge. Seit Dezember 2013 sind die Flirt 3 der Bayerischen Oberland erst als Meridian, jetzt als BRB Chiemgau-Inntal, im E-Netz Rosenheim unterwegs. 1430 016 ist hier als erster morgendlicher Zug von München nach Salzburg auf Höhe von Niederstraß kurz vor Freilassing fotografiert worden. Datum: 02.06.2021 Ort: Niederstraß [info] Land: Bayern BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: BOB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Es könnte alles so einfach sein geschrieben von: claus_pusch (452) am: 13.04.22, 12:02 |
In der Galerei gibt es einerseits sehr viele Bilder von der doppelstöckigen Moselbrücke in Bullay und andererseits mehrere Aufnahmen, die von der Marienburg entstanden sind (und Züge auf dem Pündericher Hangviadukt zeigen). Was es nicht gibt, sind Fotos der Bullayer Brücke von der Marienburg aus. Und dabei könnte das so einfach sein, denn vom Gastraum des Gastronomiebetriebs, der sich unmittelbar neben diesem ehemaligen Kloster an der schmalsten Stelle der Zeller Moselschleife befindet, müsste man einen guten Ausblick auf das Brückenbauwerk, die Orte Bullay und Alf sowie - etwas moselabwärts - Sankt Aldegund haben.
Nur leider ist der Gastronomiebetrieb offenbar schon seit Längerem geschlossen (zumindest in den Wintermonaten), das Gebäude ist verriegelt und nicht zugänglich. Wenn man also einen Ausblick auf die Brücke erheischen möchte, muss man sich auf ein Mäuerchen hinter besagtem Restaurantgebäude vorwagen und hat dann noch mit lästigem Bewuchs zu kämpfen. Aber immerhin sieht man soviel von der Brücke, dass der SÜWEX-Flirt des RE4112/5112 Koblenz-Saarbrücken/Luxembourg in die Lücke passt (der CFL-KISS ist weitgehend verdeckt). Der Eigentümer der Marienburg, das Bistum Trier, plant, die Einrichtung der kirchlichen Jugendarbeit, die derzeit noch im Gebäude untergebracht ist, zu schließen und den Standort 2023 aufzugeben. Es wird ein Investor für eine Nachnutzung gesucht. Möglicherweise gibt es in diesem Zusammenhang dann einen Anlass, den Ausblick von der Marienburg auf Bullay wieder besser freizuschneiden. Allerdings findet sich zwischen der Marienburg und dem Aussichtsturm auf dem Prinzenkopf ein näher an der Brücke liegender Aussichtspunkt, von dem dieses Bild von User Hp00 entstanden ist. Der Vergleich mit dieser Aufnahme zeigt, dass neben dem DB-Bf. Bullay rege Bautätigkeit eingesetzt hat. Dort, wo sich aktuell mehrstöckige Wohngebäude erheben, lag früher der Kleinbahnhof Bullay (auch als Bullay Süd bezeichnet) der Moselbahn. Deren stattlicher Bahndamm in Richtung Zell ist heute abgetragen, lediglich direkt vor der Brücke der Moselstrecke sind noch Reste davon erkennbar. Bildmanipulation: Ein Ast, der unten rechts ziemlich weit ins Bild ragte, musste (mangels Teleskop-Gartenschere vor Ort) elektronisch abgeschnitten werden. Als Aufnahmeort habe ich Bullay eingetragen, obwohl man sich an der Marienburg auf der Gemarkung der mehrere Kilometer moselaufwärts gelegenen Stadt Zell befindet. Datum: 28.02.2022 Ort: Bullay [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Dies Irae geschrieben von: cgraaf (43) am: 31.03.22, 20:26 |
Manchmal hat man Glück, manchmal weniger...
Jedes Jahr versuche ich im Herbst mindestens ein Gutes-Wetter-Fototour zu planen, und dieses Jahr bracht es mich nach die Gegend von Aachen. Angespornt durch dieses Bild zog ich nach die Strecke bei Richterich in der Hoffnung ein gleichartiges Foto zu machen, allerdings mit Herbstfarben. Nachdem ich meine Wagen geparkt hatte und nach eine geeignete Stelle suchte um der Bahndamm zu betreten hörte ich aus der Ferne schon den Klang von mehrere Motorkettensäge, und das versprach wenig gutes. Einmal eingetroffen stellte sich heraus das der gewünschte Fotobaum vor etwa 5 Minuten gefällt worden war, und so war das gehoffte Foto definitiv passé. Kurz nachdem ich mich für eine alternative Bildaufbau 50 meter weiter nach vorne postiert hatte erschienen die "Sägemännchen" erneut und wierfen sich auf die nächste Baumengruppe. Das ging schnell und in weniger als eine Stunde war auch dieses Motiv Geschichte... Aber ich hatte mein Alternativ-Motiv im Kasten... ;-) Ein Mastschatten wurde digital von der Zugseite entfernt. Zuletzt bearbeitet am 31.03.22, 20:29 Datum: 22.10.2021 Ort: Aachen Richterich [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: Arriva Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ausfahrt geschrieben von: SeBB (180) am: 12.03.22, 13:36 |
Die FLIRT-Züge von Stadler sind in Westfalen allgegenwärtig, so auch im Raum Paderborn. Verschiedene Lackierungen bringen trotzdem etwas Abwechslung: auch, wenn mittlerweile alle Fahrzeuge für die eurobahn unterwegs sind, haben die Züge der Westfalenbahn ihre alte, türkis-hellgrüne Farbe behalten. Auf der RB 72 von Paderborn nach Herford verlässt ein solcher Zug den Paderborner Hauptbahnhof, während im Bahnhof ein Zug der RB 89 nach Münster bereitsteht. Und der Kenner hat sie sicherlich schon entdeckt: die Ludmilla, die regelmäßig hier abgestellt ist und in der Abendsonne glänzt.
Aufgenommen von einem öffentlichen Weg hinter einem Zaun. Datum: 27.02.2022 Ort: Paderborn [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 427,428,429 (Stadler FLIRT) Fahrzeugeinsteller: ERB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |