DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 14 >
Auswahl (693):   
 
Galerie: Suche » 294 (alle V90-Baureihen), nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Die ideale Lücke
geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 24.09.23, 20:31
Nachdem morgens das Horb Spiegelei abgehakt werden konnte, sollte nachmittags was mit der Nagolder Übergabe versucht werden.

Und zwar bei Gündringen, hier gibt es noch eine Blinklichtanlage, welche ich erfolgreich mit einem 650 aufgenommen hatte. Da hinter befand sich ein Einschnitt der auch ganz nett aussehen könnte. Jedoch blieb ich beim Bü hängen und passenderweis kam 294 719 mit dem EZK 55216 (Nagold - Böblingen) auch sehr kurz daher, so passte schlussendlich alles. Extra für mich hatte die örtliche Straßenmeisterei zuvor noch die Straße am Bü geflickt :-D.

Datum: 04.05.2023 Ort: Gündringen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Personalmangel machts möglich
geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 22.09.23, 20:18
Des einen Leid des anderen Freud oder so ähnlich könnte man dieses Bild betiteln.

Ende März 2023 genauer gesagt am 27. März war bei Cargo Land unter, es fehlte an Personal. So musste die Arbeit der Villinger Spätschicht durch die Frühschicht teilweise übernehmen werden. So erfolgte die montägliche Ölzugabholung aus Rammelswiesen so zeitig, dass eines meiner Wunschmotive mit Ölzug endlich verwirklicht werden konnte.

So konnte nahe Zollhaus die "richtig stehenende" 294 628-2 mit dem GAGC 60245 (Rammelswiesen - Villingen(Schwarzw) abgelichtet werden, natürlich klassisch mit dem fehlfarbenen Wagen dabei. Im Hintergrund braut sich derweil der Schneesturm zusammen, denn am nächsten Morgen war der Schwarzwald nochmals weiß.

Datum: 27.03.2023 Ort: VS-Zollhaus [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Alle Wege führen nach Rom
geschrieben von: Philosoph (637) am: 17.09.23, 07:20
Alle Wege? Nein, in einem kleinem unbeugsamen Dorf am Rhein führen alle Wege zum Dom. So auch in den Poller Wiesen, als am Vormittag des 15.09.2023 eine unbekannte Leistung die Kölner Südbrücke von West nach Ost überquerte.

PS: Falls jemand etwas zu dieser Leistung beitragen kann, würde ich mich über eine Ergänzung freuen. Da die Lok "Verkehrsrot" trägt, habe ich die Leistung der DB zugeordnet.

Datum: 15.09.2023 Ort: Köln [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Leichte Dramatik über dem Barenburger?
geschrieben von: Bahnfan385 (9) am: 11.09.23, 21:35
Auch im Jahr 2023 wird der Betrieb des Sulinger Kreuzes unter anderem noch durch den Erdölzug aus Barenburg aufrecht erhalten.
Da die Zukunft des „Barenburgers“ seit Jahren als ungewiss gilt, stand eine Fototour lange auf meiner Wunschliste. Erschwerend kommt hinzu, dass die Zuverlässigkeit des Zuges stets abnimmt. So probierte ich bereits zwei Fototouren, die jedoch durch kurzfristigen Ausfall und starke Verfrühung je ohne ein einziges Foto blieben. Mittlerweile hat man sogar die planmäßigen Verkehrstage eingekürzt, sodass nur noch Montagsmittags der bekannte Vollzug und mittwochs in der Früh der Leerzug fährt. Widersprüchlich dazu war kürzlich in der Lokalzeitung zu lesen, dass ExxonMobil plant, weitere 30 Jahre am Standort Barenburg Erdöl zu fördern. Also stehen die Leistungen wohl doch noch nicht vor dem Ende.

Abgesehen von einzelnen Fotos im Raum Rehden startete ich hiermit erstmalig die klassische Verfolgungsjagd von Sulingen nach Diepholz. Auch bei humaner Fahrweise im Auto ist das Überholen dank parallel verlaufender Bundesstraße kein Problem. Beginnend in Barenburg kam der sehr freundliche Lrf auf die beiden Fotografen zu und versprach „langsam zu machen“, um uns mehrere Fotos zu ermöglichen.
Das war am Fototag auch gut so, schließlich waren wiedermal mehr Wolken als angekündigt am Himmel, sodass die Sonnenfotos per Prinzip „viel hilft viel“ erwirtschaftet werden mussten. Kurz hinter Wehrbleck genoss der Zug endlich volle Ausleuchtung bei leicht dramatischem Himmel. Wolken haben durchaus etwas Gutes, auch wenn sie die Nerven des Fotografen häufig strapazieren ;-)

EZK 50760 Barenburg – Diepholz – Holthausen (Ems) (ca. -15)

Datum: 28.08.2023 Ort: Wehrbleck [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Spätsommer in der Südheide
geschrieben von: Nils (691) am: 10.09.23, 20:41
Anfang September 2023 drehte der Spätsommer wettertechnisch richtig auf, nachdem der Hochsommer 2023 im Norden ziemlich unterirdisch verlief. Klarer blauer Himmel, Termperaturen um die 30 Grad und dabei ganztägig herrliches Licht. So auch am 08.09.2023, als die planmäßige HVLE Übergabe auf der (ex. OHE) SInON Strecke Soltau-Celle abgepasst wurde. An diesem Tag führte der Zug lediglich drei Kesselwagen unterschiedlicher Bauart aus Walsrode mit sich. Bei Huxahl präsentierte sich die Landschaft der Südheide wunderschön: die Natur wird wieder bunter und letzte Überbleibsel der abgeschlossenen Ernte waren passgenau am Motiv gelagert. Nach kurzer Wartezeit rollte 295 950 mit den besagten Kesseln durch die Kurve und der Tf präsentierte stolz die gepflegte Maschine!

Datum: 08.09.2023 Ort: Huxahl [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: HVLE
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 11 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dunkele Wolken überm Schwarzwald
geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 22.08.23, 13:07
Ein recht häufiges Phänomen im Sommer sind die Quellwolken auf den Schwarzwaldhöhen die einem dort beim fotografieren gerne mal einen Strich durch die Rechnung machen.

Am Abend des 25. August 2022 gab es auch ein paar fotogene Queller, allerdings waren die auch zur fortgeschrittenen Stunde noch aktiv, wo sie meist eher auf dem Rückzug sind. Wenn man am Tor zum Renchtal nahe Zimmern stand, boten diese wiederrum einen netten Hintergrund für 294 861-0 mit dem EZK 55284 (Oberkirch - Offenburg Gbf).

Datum: 25.08.2022 Ort: Zimmern Appenweier [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 12 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Grenzlast
geschrieben von: Mathis F. (33) am: 08.08.23, 11:25
Kurz nach Erscheinen der ersten Sonnenstrahlen des Tages ist eine Bischofsheimer 294 mit ihrem Kesselwagen unterwegs zum Wiesbadener Güterbahnhof.

Datum: 08.08.2023 Ort: Hochheim am Main [info] Land: Hessen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 11 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Aktueller Hochbetrieb in FFW
geschrieben von: Benedikt Groh (499) am: 08.08.23, 12:58
Aus unterschiedlichen Gründen kann es sein, dass nachts nicht alle oder keine Wagen für den Industriepark in Höchst von Frankfurt Ost aus abgefahren werden und somit einige für die Frühschicht übrigbleiben. So war es auch am heutigen Morgen als 294 686 diese Aufgabe zugefallen ist. Wegen dem aktuellen Brückenschaden an der Mörfelder Landstraße kann zudem nicht der Regelweg über den Abzweig Forsthaus und Niederrad genommen werden, sondern es wird einschließlich Kopfmachen über Frankfurt (Main) West sowie anschließend dem Außenbahnhof und Griesheim gefahren. Daher ergab sich die Möglichkeit den Zug an der S-Bahn Station Messe abzupassen, wo man - als Ergänzung zu den beiden bereits in der Galerie vorhandenen Aufnahmen - durchaus auch am Tag fotografieren kann ;)

Die Umleitungen über West werden bestimmt noch den ganzen August über für ein erhöhtes Verkehrsaufkommen in diesem Bereich sorgen.

Datum: 08.08.2023 Ort: Frankfurt am Main [info] Land: Hessen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 7 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
[294] Auf Pünktlichkeit kommt es an
geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 03.08.23, 09:22
Montag bis Freitag verkehrt auf der Renchtalbahn eine Übergabe mit V90, dabei wird die Papierfabrik Köhler in Oberkirch bedient. Sie erhält unter anderem H-Wagen und Knickkesselwagen, letztere machen den Zug durchaus interessant. So lag es nahe nach einer Renchtalbahntour auch diese noch abzuwarten.

Da der Zug am 28. April 2022 plan fahren sollte ergab sich die Möglichkeit, den Zug an der Einfädlung zur Rheintalbahn zu fotografieren. Hier wenige Meter vor dem Einfahrsignal Appenweier passt die Sonne nämlich nur wenn der Zug pünktlich oder später fährt.

An jendem Tage passte es dann und die mit langem Vorbau anrollende 294 744-8 konnte mit dem EZK 55284 (Oberkirch-Offenburg Gbf) für die Ewigkeit festgehalten weren.
Im Hintergrund sind dabei noch die Ausläufer des Schwarzwaldes zu erkennen.

Zuletzt bearbeitet am 03.08.23, 21:45

Datum: 28.04.2022 Ort: Appenweier [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Einmal in der Woche
geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 29.07.23, 21:29
Der Schrotthändler Schuler in Deißlingen ist einer der beiden verbliebenen Güterkunden an der Bahnstrecke Rottweil - Villingen. Dieser wird sogar öfter bedient als das Tanklager Rammelswiesen bei Schwenningen, allerdings finden diese Fahrten zumeist im Schutz der Dunkelheit statt (Abfahrt gegen 3 Uhr).

Doch Montagvormitag verkehrt die Villinger V90 mit 0-10 E-Wagen von Villingen nach Deißlingen bei Tageslicht. Hier sehen wir 294 808-1 mit dem EZK 55297 (Villingen - Deißlingen) kurz Deißlingen. Über der Lok erkennt man die St.Cäcilia Kirche von Dauchingen.

Weninge Wochen später schoß hier auf einmal ein Solarpark aus dem Boden, so dass diese Stelle leider als historisch zu betrachten ist :-(.

Datum: 11.04.2022 Ort: Deißlingen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Allein am Hafen
geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 24.07.23, 09:30
Ziemlich allein am Hafen, scheint 294 665 mit ihren Wagen an jenem Tage in Kehl gewesen zu sein. Allerdings täuscht dieser Eindruck, da lediglich dieser Abschnitt realtiv ruhig ist. Im restlichen Hafenbereich herrscht munter Betrieb.

Am Endes des Hafengelände laufen alle Gleise zusammen und 294 665 wird sich dort auf die Verbindung zum Bahnhof einfädeln, wo die Res Wagen am Haken, dann in die große weite Welt entlassen werden.

Datum: 01.03.2022 Ort: Kehl [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Seltene Chance
geschrieben von: 215 082-9 (530) am: 24.06.23, 20:28
Den katastrophalen Fotowinter 2022/2023 konnte schon fast nichts mehr retten, ehe am 01.03.2023 doch noch ein lang ersehnter Wunsch klappte.

Eine stark verspätete Hinfahrt des "Barenburgers" hatte ich 2022 schon einmal verpasst, da ich es zu spät erfuhr. Nun sollte die 2. Chance genutzt werden. Eigentlich wollte ich an jenen Mittwoch nur einen der unregelmäßigen Autozüge nach Rehden-Wetschen aufnehmen, doch als mich der Wecker Morgens aus dem Schlaf riss, stellte sich heraus, das besagter Autozug bereits knappe 3 Stunden vor Plan sein Ziel erreichte. Da kann doch was nicht stimmen, wo ist denn der Kesselzug, der sonst immer davor von der Diepholzer V90 gefahren wird?!

Es stellte sich heraus, dass man den Autozug zuerst fuhr, die E-Lok danach erst als T wieder zurück nach Osnabrück musste um dort den Kesselzug zu holen. Durch einige weitere Verzögerungen ergab das über drei Stunden Verspätung - Jackpot!

So klappte - neben einigen Streckenbildern - nach dem Köpfen in Sulingen auch das heiß ersehnte Bild am Esig A des einst stolzen Nebenbahnknotens.
294 572 hatte keine große Mühe, den EZ 50759 Osnabrück Rbf Ors - Barenburg aus dem Bahnhof zu beschleunigen. Wenig später erreichte der Zug seinen Zielbahnhof.

Bildmanipulation: Ein kleiner Funkmast über den Häusern am linken Bildrand wurde entfernt.

Datum: 01.03.2023 Ort: Sulingen [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 8 Punkte
Optionen:
 
Der Zahn der Zeit
geschrieben von: Benedikt Groh (499) am: 23.06.23, 17:37
Ob Patina oder einfach nur Schmutz, mehr als 50 Jahre im täglichen Rangierdienst haben jedenfalls sichtbare Spuren hinterlassen. Während der Wagenmeister noch dabei ist den Zug zu untersuchen bleibt in der früh einsetzenden Dämmerung genug Zeit um durch das offene Seitenfenster in den Führerstand von 294 578 zu blicken.

Datum: 13.01.2023 Ort: Frankfurt am Main [info] Land: Hessen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 37 Punkte

9 Kommentare [»]
Optionen:
 
Unverzichtbar
geschrieben von: Amberger97 (613) am: 23.06.23, 20:44
Mit wenigen Halten am Tag ist der Dorfbahnhof für den Reisezugverkehr unbedeutend, aber trotzdem unverzichtbar für die Strecke 5904. Neben dem normalerweise durchgeschaltetem Hiltersdorf, ist er die einzige Kreuzungsmöglichkeit zwischen Irrenlohe und Amberg. Die abendliche Übergabe nach Hirschau kreuzt dort eigentlich planmäßig mit einem RE. An diesem Tag ergab es sich aber, sie bis Amberg durchzufahren, was zu dem erhofften Foto auf Gleis 2 führte.

Datum: 19.07.2022 Ort: Freihöls [info] Land: Bayern
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 15 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im letzten Licht über die Naab
geschrieben von: Dennis G. (210) am: 17.06.23, 12:12
Nördlich des Schwandorfer Bahnhofs kreuzen die Gleise die Naab. Ab dem frühen Nachmittag lässt sich die schmucklose Betonbrücke von der Westseite fotografieren, aber nur an den längsten Abenden bekommen auch die Bäume am linken Ufer etwas Licht ab. Planmäßig fährt unter der Woche in Schwandorf gegen 20 Uhr ein Zug mit leeren Müllcontainern nach Weiden ab. Nachdem der Zug am Vortag etwas vor Plan abgefahren war und ich ihn somit knapp verpasst hatte, versuchte ich es am Dienstag erneut. Nun erfolgte die Abfahrt deutlich später, aber gerade noch rechtzeitig vor dem Sonnenuntergang. Im Hintergrund ist der Turm der Pfarrkirche St. Jakob zu sehen.

Datum: 13.06.2023 Ort: Schwandorf [info] Land: Bayern
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Tollerort
geschrieben von: 232 531 (40) am: 16.06.23, 16:37
... diesen schönen Namen trägt eines der Containerterminals im Hamburger Hafen. Es ist das kleinste der vier Containerterminals im Hamburger Hafen und hat seinen Namen von der Lage an der Köhlbrand-Mündung, dessen Kaikante bis Anfang des 20. Jahrhunderts die schnittige Bezeichnung "Tollerort" genoss. Und gerade für mich als Hafenbahnfan ist hier der Name durchaus wörtlich zu nehmen, führt doch ein nicht elektrifiziertes Hafenbahngleis in eben dieses Terminal, auf dem man mit etwas Geduld immer mal wieder ein paar Fahrten sichten kann.
Nachdem ich mich Hafenbahnmäßig bisher eher im Rostocker Seehafen ausgetobt hatte, bestand der Wunsch, auch mal die Aktivitäten im Hamburger Hafen mit der Kamera zu betrachten. Mitte April wurde das dann in die Tat umgesetzt und auf blauen Dunst erstmal alles abgeklappert. In Tollerort stießen wir dann erstmal auf Locon und probierten uns daran. Anschließend drehten wir wenig erfolgreich unsere Runden und landeten in den frühen Nachmittagsstunden wieder in Tollerort. Wir waren etwas ernüchtert, wird man ohne vorher groß Erkundigungen einzuholen doch eher von der Anzahl der Terminals und Gleisanschlüssen erschlagen.
Auf dem Weg zum im Titel genannten Containerterminal bekamen wir jedoch schlagartig wieder gute Laune, denn im Schatten der Köhlbrandbrücke konnte eine 295 gesichtet werden, die sich ohne Anhang auf den Weg in das Containergebirge machte. Diese bespannte zum Glück auch einen vorne voll beladene Kistenleine und während der auf dem Bild zusehende Rangierbegleiter die Fahrbereitschaft feststellte, positionierten wir uns am südlichen Ende der Insel. Ich konnte mich nicht wirklich zwischen zwei Motiven entscheiden und gesellte mich im letzten Moment zu den beiden anderen am Bahnübergang "Roßweg". Direkt nach dem Auslösen hatte ich eine Eingebung. Da die Rangierabteilung zum sichern des Bü´s anhalten mussten, war sie am Motiv noch relativ langsam unterwegs und ich sprintete wie nie zuvor in Richtung des zweiten Motives. Während mir von hinten noch "Schaffst du nicht" zugerufen wurde belustigte sich der Rangierbegleiter ganz offensichtlich sehr an der Aktion und tatsächlich schaffte ich es gerade noch rechtzeitig vor der beschleunigenden Rangierabteilung zum zweiten Motiv. So hatte ich erfolgreich meine erste Zugüberholung per Fuß hinter mir und 295 019 verabschiedete sich mit zwei Daumen hoch vom Lokpersonal in Richtung Hamburg Süd.

Zuletzt bearbeitet am 17.06.23, 20:03

Datum: 17.04.2023 Ort: Tollerort [info] Land: Hamburg
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Kohle für den Köhler
geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 14.06.23, 23:29
Außer am Bahnhof Oberkirch findet heutzutage kein Güterverkehr auf der beschaulichen Renchtalbahn von Appenweier nach Bad Griesbach mehr statt. Die Papierfabrik Köhler ist dabei der einzigste verbliebene Kunde und dieser erhielt meist gerne in den Wintermonaten auch zusätzlich Kohle.

Am 11. Juni 2021, also zu ganz ungewohnter Zeit war eine Fahrt anberaumt, so fand ich mich kurz hinter Appenweier ein um diese Sonderleistung zu dokumentieren. Denn in den Wintermonaten fuhren diese meist kurz nach Sonnenaufgang und somit nicht im Licht. An jenem Tage war das Problem nicht vorhanden als 294 763-8 mit dem EZK 66920 (Offenburg Gbf - Oberkirch) am Fotografen vorbei durch die Felder bummelte.
Durch die Umstellung auf Hackschnitzel (welche natürlich per LKW kommen) wurden diese Verkehre entbehrlich.

Datum: 11.06.2021 Ort: Appenweier [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Zur Electrolux nach Rothenburg...
geschrieben von: Gräfenbergbahner (81) am: 12.06.23, 16:26
...fährt jeden Werktag eine Übergabe. Gebildet aus einer 294 und bis zu 9 Schiebewandwagen der Gattung Hbbins 396. Die besonderheit dabei liegt darin, dass die Übergabe nur einen Zeitslot am Tag hat in welchem sie von Steinach nach Rothenburg fahren kann. Wenn um 18:22 Uhr die RB81 Steinach erreicht erhält die Übergabe Ausfahrt und fährt in kürzester Fahrzeit die knapp 11 km lange Strecke bis nach Rothenburg. Dort angekommen setzt das Rangierpersonal den Zug noch in eines der Nebengleise um so der RB den einzigen verbliebenen Bahnsteig frei zu machen. Danach geht es als Rangierfahrt in den Anschluss wo die Wagen mit Elektrogeräten beladen werden.
Am 30.05.23 war ich einmal wieder in der Gegend und wollte mich einmal nach einigen Fotomöglichkeiten an der Nebenbahn umsehen. Fündig wurde ich an einem Bahnübergang zwischen den Haltepunkten Hartershofen und Schweinsdorf. Lange brauchte ich nicht zu warten bis sich 294 580 mit dem EZK53994 Ansbach - Rothenburg o.d.T. deutlich hörbar näherte um nach langsamer Fahrt über den BÜ ihre Acht Wagen wieder auf die Vmax von 60 Km/h zu Beschleunigen.

Datum: 30.05.2023 Ort: Schweinsdorf [info] Land: Bayern
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Die gute alte V90 im Leiheinsatz II
geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 04.06.23, 20:02
Ergänzend zu meinem vorletzten Galeriebild habe ich hier quasi eine Fortsetzung. Denn auch gut drei Wochen später konnte die SWEG auf den Einsatz einer Leih V90 von DB Cargo nicht verzichten.

So war es am 14. April 2021 die wie geleckt aussehende 294 730, welche auf dem SWEG Netz zum Einsatz kam. Dieses Mal konnte ich sie an dieser netten Blinklichtanlage bei Oberbruch mit der Übergabe von Greffern nach Bühl festhalten. Im Hintergrund ergab sich passend eine aufbauenden Wolkenwand, diese zog und bildete sich zügig, so dass bereits 15 min später der Fototag gelaufen

Datum: 14.04.2021 Ort: Oberbruch [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 14 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Rangierdiesel auf der Neckarbrücke
geschrieben von: bjoerni (32) am: 04.06.23, 19:18
Am Morgen des 26. Mai 2023 war die Mannheimer 294 953 mit dem Wagentausch bei der Firma Solvay Flour beschäftigt. Nachdem vier Wagen im Anschluss abgeliefert waren, ging es mit zwei Wagen wieder zurück nach Bad Friedrichshall Hbf. Dabei wird die Neckarbrücke befahren, rechts im Bild ist in der passenden Vegetationslücke die Altstadtkulisse von Bad Wimpfen zu sehen. Unten ragte ein Stück weißes Autodach ins Bild und wurde nachträglich entfernt.

Datum: 26.05.2023 Ort: Bad Friedrichshall [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die gute alte V90 im Leiheinsatz
geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 01.06.23, 22:34
Der Steinbruch von Ottenhöfen ist trotz seiner nicht gerade großen Ausmaße immer noch ein wichtiger Schotterlieferant für die Bahn, so werden zwischen Frühling und Herbst regelmäßig Schotterwagen aus Ottenhöfen für das MVZ in Karlsruhe abgefahren. Dies ist Aufgabe der SWEG eigenen Loks, da hier aber immer mal wieder ein Mangel besteht, muss man sich dann anders behelfen.

Im Frühjahr 2021 kam dabei auch wieder eine 294 von DB Cargo zum Einsatz. So war es am 20. März 2021 die Mannheimer 294 904 welche hier im Leiheinsatz die letzten Leerwagen des Tages von Achern nach Ottenhöfen bringt. Die Fuhre hat dabei vor wenigen Momenten den Haltepunkt Oberachern Bindfadenfabrik durchfahren.

Datum: 20.03.2021 Ort: Oberachern Bindfadenfabrik [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Seit über 50 Jahren...
geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 31.05.23, 23:07
... werden die UHL/OHU Kieszugwagen in Friesenheim beladen. Doch seit 2023 ist damit Schluss, nicht mit den Kiesverkehren an sich sondern mit den Uhl Wagen, so kommen nun wegen Unstimmigkeiten graue GATX Leihwagen zum Einsatz.

Aber zurück auf Anfang:
In den Jahren 1972/73 beschaffte man bei der Oberrhein-Handels-Union (OHU) insgesamt 20 Wagen der Bauart Faacs, welche als Privatwagen bei der DB eingestellt waren/sind.
Diese kamen mit Sand, Split und Kies von der oben zusehenden Verladestelle in Friesenheim unter anderem bis nach Villingen, Schenkenzell oder Hausach. Heute erreichen sie nur noch erstgenannten Bahnof, welcher allerdings außerhalb der Winterpause in der Regel zwei Mal pro Woche bedient wird.

Dabei hat sich seit einigen Jahren eine 12 Wagen Garnitur als Standart etabliert, so dass der Rest der Wagen als Reserve dient. Diese Kieszüge wurden quasi von allem traktioniert, was Räder hat.
So wurde anfangs mit V200 und V90 gefahren, später dann mit E-Traktion. In Villingen selbst wurden die Wagen sogar noch mit P8 verschoben, heute macht dies die Villinger V90. Allerdings wäre auch eine durchgehende elektrische Bedienung möglichm, da sowohl in Friesenheim wie auch in Villingen die Anschlüße unter Strippe sind.

Dennoch kommt seit einigen Jahrzehnten am Dienstag bzw. Donnerstagmorgen eine V90 mit dem leeren Zug aus Offenburg Gbf nach Friesenheim.
Am 2. März 2021 fiel diese Aufgabe der 294 864 zu, welche hier die Wagen unter der Verladeanlage verschiebt um alle Wagen zu beladen.

Bearbeitung: Ein paar unmotivierte ins Bild hängende Äste wurden gestutzt.

Datum: 02.03.2021 Ort: Friesenheim [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Kalk aus dem Hönnetal
geschrieben von: CMH (268) am: 31.05.23, 18:00
Kalk gilt als wichtiger Rohstoff unter anderem für die Stahlherstellung, die Bau- und Papierindustrie sowie die Landwirtschaft. Insofern verwundert es nicht, dass die Menschen den Kalk nun schon seit 4000 Jahren im Tagebau abbauen, seit dem 19. Jahrhundert geschieht dies industriell, wobei Kalkwerke den Kalkstein zu Kalk aufbereiten. Im Transport des Kalks zu seinen Bestimmungsorten hat die Eisenbahn – im wahrsten Sinne des Wortes – eine tragende Rolle eingenommen, können doch große Mengen effizient über weite Strecken befördert werden.

Am Abend des 11. Juni 2010 konnte ein Kalkzug aus dem Rheinkalkwerk Hönnetal bei der Einfahrt in den Schwerter Güterbahnhof aufgenommen werden. Kurz vor dem Ziel wird die Bahnstrecke Hagen – Hamm unterquert.


Datum: 11.06.2010 Ort: Schwerte [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 13 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Eine Berglok bekommt Auslauf
geschrieben von: 215 082-9 (530) am: 22.05.23, 23:08
Wer noch Aufnahmen von Loks der V90-Reihe bei DB Cargo anfertigen möchte, sollte spätestens dieses Jahr damit beginnen. Bereits mit der Anmietung der Vossloh-Loks in Niedersachsen 2021 hat man gesehen, wie schnell die gut 50 Jahre alten Rangierloks aus dem Streckendienst verschwinden können. Durch Einsatz weiterer Vossloh-Loks, den bestellten Dual-Mode-Vectron sowie dem Endlosprojekt von Toshiba (wenn sie überhaupt noch kommen :-)), wird der Stern der stolzen Lokbaureihe in naher Zukunft vielleicht schneller sinken, als man denkt.

Für mich als großer Fan der Loks liegen die verbleibenden Übergaben daher besonders im Fokus, vor allem wenn gewisse Übergaben nur noch außerplanmäßig von den "90ern" traktioniert werden.

Eine dieser Übergaben ist die einst sichere V90-Bank nach/von Niedermarschacht. Inzwischen leider eine Maschener 261-Leistung.

Am 19.04.2023 war scheinbar keine Gravita verfügbar und man drehte sogar eine Berglok auf die Leistung! Streckenfahrten der 296er sind wirklich eine Rarität, weshalb ich die Anreise auf mich nahm.

Auf dem Damm der B 404 nahe Oldershausen wartete ich gespannt auf den EZK 53465 Maschen Rbf Mswf - Niedermarschacht, der relativ pünktlich mit 296 028 auf dem Damm von Fahrenholz auftauchte. Wenig später hatte es der fünf-Wagen-Zug dann auch in mein Motiv geschafft und das Wunschbild war im Kasten.

Bildmanipulation: Zwei (!) weiße Lieferwagen wurden digital aus den Kesselwagen entfernt.

Datum: 19.04.2023 Ort: Oldershausen [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Hafenbahn Speyer
geschrieben von: Jens Naber (479) am: 07.05.23, 15:26
Nördlich des Hauptbahnhofs von Speyer zweigt ein unscheinbares Gleis ab, das übere mehrere Kilometer teilweise mitten durch die Stadt sowie im letzten Abschnitt direkt am Rhein entlang führt. Es handelt sich um das Gleis der Hafenbahn Speyer, die in erster Linie zur Anbindung des Tanklagers im Hafen dient und regelmäßigen Güterverkehr aufweist. Das Problem für unsereins: Von einer Ausnahme abgesehen, verkehren die Züge in erster Linie sporadisch und nicht planbar. Bei der Ausnahme handelt es sich um die morgendliche Bedienung von DB Cargo, die im Regelfall zwischen 06:00 und 08:00 Uhr abgewickelt wird. Diese frühe Bedienung dürfte nicht nur Tag für Tag die Anwohner der Strecke unsanft aufwecken, sondern schränkt vor allem auch die Motivmöglichkeiten selbst an den längsten Tagen des Jahres ein - also alles nicht ganz einfach...

Nach mehreren erfolglosen Versuchen unternahm ich am 26. Juni 2020 einen erneuten Anlauf, baute meine Leiter ohne große Erwartungen an einem der wenigen sonnigen Flecken auf und wartete einfach mal ab. Zu meiner eigenen Überraschung knirschten schon nach wenigen Minuten die Gleise und es schob sich in langsamer Fahrt die erhoffte V90 um die Ecke. Der EZK 55242 aus Ludwigshafen hatte an diesem Morgen keine Wagen dabei, sodass 294 825 ohne große Anstrengung südwärts rollen konnte, um im Hafen drei Kesselwagen für die Rückfahrt zu übernehmen. Im Hintergrund erhebt sich mit dem Dom zu Speyer sicherlich die Hauptattraktion der Stadt, der Jahr für Jahr zahlreiche Touristen nach Speyer lockt.

Manipulation: Eine aus der Lok wachsende Straßenlaterne sowie ein paar Zweige links oben wurden entfernt.

Zuletzt bearbeitet am 07.05.23, 15:27

Datum: 26.06.2020 Ort: Speyer [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Symboldbild für den Güterverkehr ...
geschrieben von: Bernecker (59) am: 23.04.23, 22:12 sternsternstern Top 3 der Woche vom 07.05.23
... auf der Strecke Neuenmarkt - Bayreuth. Denn hier fährt planmäßig lediglich werktags der Müllzug im Güterverkehr. Und dies oft auch nur mit einem Waggon. Die meisten Güter rollen wenige hundert Meter von diesem Motiv entfernt auf der A9.

Datum: 03.05.2021 Ort: Ramsenthal [info] Land: Bayern
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 25 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Hoch hinaus am Alzkanal
geschrieben von: Amberger97 (613) am: 20.04.23, 18:27
Um mehr vom Alzkanal zu sehen, bewegte ich am 14.06.2021 die Kamera ein paar Meter nach oben für den bekannten Flaschenzug aus Trostberg am Esig von Garching.

Datum: 14.06.2021 Ort: Garching an der Alz [info] Land: Bayern
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Kulmbach Anschluss Müll
geschrieben von: Bernecker (59) am: 16.04.23, 21:39
Die Strecke Kulmbach - Kulmbach Anschlüss Müll dürfte bislang kaum fotografiert worden sein. Die wenigen Kilometer bis kurz vor Melkendorf, wo sich heute die Müllverladestation befindet ist das letzte Überbleibsel der ehemaligen Bahnstrecke nach Thurnau. Hier mündet der Müllzug frisch beladen gleich auf die Hauptstrecke in Richtung Kulmbacher Bahnhof. Die kurze Strecke hat typischen Industriegebietcharakter und es gibt nur sehr wenige Stellen, an denen man fotografieren kann. Diese wenigen Stellen habe ich in den letzten Wochen aufgesucht, schließlich gibt es Gerüchte, dass der Müllzug nur noch bis Jahresende mit V90 fährt und dann von D18 abgelöst werden soll.

Datum: 16.04.2023 Ort: Kulmbach [info] Land: Bayern
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 12 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Militärtransport in der Oberpfalz
geschrieben von: Kursbuchstrecke 762 (8) am: 15.04.23, 22:08
Der Truppenübungsplatz Grafenwöhr ist ein seit 1910 bestehender Übungsplatz der nach dem Ende des zweiten Weltkrieges durch US-Streitkräfte verwaltet wird. Immer mal wieder kommt es dort zu Militärtransporten, die dem Austausch von Militärlogistik dienen. Häufig wird dafür der Schienenweg benutzt.

Am 19.06.2022 war es mal wieder soweit. Diesmal hatte 294 788 die Aufgabe einen Militärzug bestehend aus einem Begleitwagen und rund 20 Panzern nach Grafenwöhr zu befördern. Diese übernahm in Pressath den Zug von einer Class 77, von wo es anschließend über die einstige Nebenbahn nach Kirchenthumbach weiter ins Lager nach Grafenwöhr ging.

Die Bahnstrecke dort hin führt zum Großteil durch einen Wald, was es nicht gerade einfach macht eine geeignete Stelle zu finden. Eine kleine Lichtung in der Nähe eines Bahnübergangs ermöglichte dennoch einen sonnigen Blick auf die Strecke.

Zuletzt bearbeitet am 15.04.23, 22:12

Datum: 19.06.2022 Ort: Grafenwöhr [info] Land: Bayern
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 13 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Familienausflug
geschrieben von: Yannick S. (964) am: 10.04.23, 15:16
Ein Ausflug zur Amöneburg ist sowieso schon sehr empfehlenswert. Rund um den alten Ortskern kann man gemütlich spazieren gehen und man hat ständig tolle Ausblicke in die Umgebung. Als besonderes Schmankerl für die Familie bietet sich im Rahmen dieses Spaziergangs ein Besuch des Burg Cafés an, wo es sehr guten Kuchen und noch besseren Kaffee gibt.
Um jetzt den Dreh wieder zur Eisenbahn hinzubekommen, empfehle ich einen Besuch am frühen Nachmittag, denn in der Regel gegen 15 Uhr macht sich ein Güterzug aus Nieder Ofleiden zurück auf den Weg nach Kirchhain und den kann man ganz gemütlich im sitzen, von der Terrasse des Cafés, "ganz zufällig" nebenbei mit fotografieren. ;-)

Uhrzeit -1h

Datum: 05.04.2023 Ort: Amöneburg [info] Land: Hessen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Viel Fracht in Oberkirch
geschrieben von: claus_pusch (451) am: 06.04.23, 20:31
Vor einiger Zeit hat Andreas dieses Frühaufsteher-Foto von der Übergabe Offenburg Gbf-Oberkirch gezeigt, der einzigen Abwechslung von den unermüdlich talauf- und talabwärts fahrenden RegioShuttles, die man auf der Renchtalbahn Appenweier-Bad Griesbach vor die Kamera bekommen kann. Aktuell fährt dieser Übergabezug nachmittags und nimmt dabei für eine Weile den Bf. Oberkirch voll in Beschlag. 294 838 hat bereits die abgehenden Wagen aus der Awanst Koehler abgeholt und zieht diese auf Gleis 1 durch den Bahnhof. Auf Gleis 2 warten die ankommenden Wagen, die gleich noch auf das Werksgelände der Papierfabrik (deren Heizkraftwerk im Hintergrund zu erkennen ist) geschoben werden müssen. Nach der Kreuzung mit RB 87396 wird die Übergabe dann gegen 18.15 Uhr Oberkirch verlassen.

Datum: 05.04.2023 Ort: Oberkirch [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Wünsche leicht erfüllt
geschrieben von: 215 082-9 (530) am: 28.03.23, 17:10
Das gute Wetter vom 23.02.2022 wollte ich vor der Spätschicht nochmal nutzen, doch ohne richtige Idee ging es wieder nur an die Natobahn, wo unspektakulär zwei Bilder klappten. Erst später sah ich dann eine Reihe von Bildern eines Hobbykollegen, der beim Barenburger Kesselzug war, dessen Leerzug an jenem Tag über vier Stunden verspätet fuhr. Ich ärgerte mich sehr, dass ich das damals nicht auf dem Schirm hatte und hoffte auf eine solche Chance seit jeher.

Am Abend des 28.02.2023 stellte ich mir zusammen mit Sven die Frage, was man denn am Folgetag machen könnte. Die Wahl fiel auf den Autozug Osnabrück - Rehden-Wetschen, den wollte ich schon länger mal aufnehmen. Ich erwähnte noch, dass es ja schön wäre, wenn der "Barenburger" (Planabfahrt Diepholz 04:57 Uhr) später fahren würde, wobei ich da keine Hoffnung hatte.

Der Wecker riss mich am Folgetag um 06:15 Uhr aus dem Bett und ich stellte entsetzt fest, dass der anvisierte Autozug mit satten -165 schon um 05:43 Uhr ab Diepholz fuhr! Da kann doch was nicht stimmen, wo ist denn der Kesselzug?
Es stellte sich heraus, dass man den Autozug zuerst fuhr, die E-Lok danach erst als T wieder zurück nach Osnabrück fuhr, um dort den Kesselzug zu holen. Durch einige weitere Verzögerungen ergab das über drei Stunden Verspätung - Jackpot!

So startete die völlig versiffte 294 572 mit dem EZ 50759 Osnabrück Rbf Ors - Barenburg erst gegen 08:10 Uhr in Diepholz. Dank parallel verlaufender Bundesstraße gelangen bis zum Ziel sechs Bilder, dieses hier zeigt den Zug eingerahmt von zwei Windrädern bei Groß Lessen.

Bildmanipulation: Eine Ecke eines Windrads über der Lok entfernt.

Datum: 01.03.2023 Ort: Groß Lessen [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 14 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Winterkessel im niedersächsischen Nichts
geschrieben von: Vinne (951) am: 26.03.23, 13:10
Im Dezember 2021 tourte ich erstmals für den Barenburger Kesselzug EZK 50760 nach Holthausen (Ems) an die Strecke von Sulingen nach Diepholz. Von dem einst stolzen Eisenbahnknoten ist zum heutigen Tage nichts wirklich übrig geblieben, außer seiner Funktion als Zwischenwendebahnhof auf der genannten Relation ist hier betrieblich nichts mehr los. Auch die Formsignale werden hier dank Zugleitbetrieb nicht mehr bedient, einzig die mechanische Schranke am Bahnhof wird durch den Zugleiter bei den Zug- und Rangierfahrten gekurbelt.

Nicht minder beeindruckend ist der Streckenverlauf nach Diepholz, wenn man sich das im Satellitenbild ansieht, kommt man, bei großzügiger Zählweise, auf zehn Bögen, dazwischen endlose Geraden, nebenan häufig irgendwie unspektakuläre Felder, hier und da mal ein kleines Waldstück oder ein Bauernhof.

Aber genau das macht die Strecke regionaltypisch, spektakuläre Bauwerke oder ähnliches, das gibt es nicht, optische Landmarken durch besondere Gebäude nur in überschaubarem Maße.

So postierte sich der Tross nach der Ausfahrt von Sulingen, wo das Einfahrsignal immerhin mit der Bogenlage völlig über dem motivlichen Durchschnitt kreiste, als nächstes westlich der Ortslage von Wehrbleck.

Dabei war der Zug dank der knapp drei Kilometer langen Gerade vor dem Standpunkt lange sichtbar, schnell geht es hier vergleichbar nämlich auch nicht zu.
Neben dem Zug immerhin ein Überwachungssignal für einen der tatsächlich technisch gesicherten Bahnübergänge, ansonsten vereinzelte Häuser und im Hintergrund - die gibt es hier natürlich auch - eine Reihe Windenergieanlagen.
294 870 sorgte für die Traktion, der Meister auf dem Bock versprach bei der Vorbeifahrt dann etwas Schongang für die weitere Fahrt, sodass einige Bilder zusätzlich entstehen konnten. Nach dem Zug kehrte auf diesem Streckenabschnitt dann erstmal wieder für eine Woche Ruhe ein - passend zum gefühlten Nichts in der Ecke.

Datum: 20.12.2021 Ort: Wehrbleck [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die Museumslok 290 371...(2)
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1450) am: 10.03.23, 13:01
...war ja, wie bereits hier gezeigt: [www.drehscheibe-online.de],
2011 im Bh Zwickau beheimatet. In dieser Zeit wurde ihr bei Foto-
touren im näheren Umkreis natürlich größere Aufmerksamkeit zu-
teil. So auch am 15.3. des Jahres als die V90 die zweimal an Werk-
tagen verkehrende Übergabe von Zwickau nach Altenburg bespannte.
Für die Rückfahrt wurde die südliche Bahnhofsausfahrt von Gößnitz
aufgesucht.

Zuletzt bearbeitet am 10.03.23, 13:03

Datum: 15.03.2011 Ort: Gößnitz [info] Land: Thüringen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Bahnhof Parkstein-Hütten
geschrieben von: Dennis Kraus (1000) am: 09.03.23, 16:11
Mitten im Wald und mehrere Kilometer abseits der nächsten Ortschaft liegt der Bahnhof Parkstein-Hütten an der Strecke Weiden - Bayreuth. Wegen seiner Abgelegenheit halten hier schon lange keine Personenzüge mehr, als Kreuzungsbahnhof ist er aber nach wie vor in Betrieb. Einmal am Tag kommt der Müllzug aus Kulmbach nach Weiden entlang. Dies ist leider der einzige fotografierenswerte Planzug auf dieser sonst nur von den eher unfotogenen Agilis befahrenen Strecke. Am 02.03.2023 war der auf 53909 hörende Zug mit 294 662 bespannt und wurde am Einfahrsignal aufgenommen.

Datum: 02.03.2023 Ort: Parkstein-Hütten [info] Land: Bayern
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 7 Punkte
Optionen:
 
Oberkircher Übergabe Anlauf Nr. 3
geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 07.03.23, 11:51
Die Papierfabrik in Oberkirch im Renchtal wird Montag bis Freitag mit einer Übergabe durch DB Cargo bedient. Lange Zeit war diese frühmorgendlich unterwegs und so war es schwierig diese zu fotografieren. Blöderweise kam dazu, dass der kleine nette Hügel hinter Oberkirch genau in der Achse der Sonne stand. Ansonsten gab es quasi um die Zeit auch keine anderen freien Stellen.

Lange Rede kurzer Sinn, nach mehreren Anläufen unter anderem mit einem 2 min Kondenzstreifenschaden sollte es am Morgen des 26. Juni 2019 endlich klappen. Die Sonne war keine 5 min vorher auf die Strecke gewandert als sich die Latten am benachbarten Bü senkten und 294 757-0 mit dem ER 55283 (Offenburg Gbf - Oberkirch) kurz vor Oberkirch ums Eck kam. Passenderweise war an diesem Tag nur ein H-Wagen im Zugverband, so dass der Blick auf die Kreideschlammwagen frei wurde. Somit hatte sich das Aufstehen um 4:30 Uhr endlich einmal gelohnt :-D.

Datum: 26.06.2019 Ort: Oberkirch [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Betagtes Arbeitstier auf der GME
geschrieben von: Pille (30) am: 04.03.23, 13:22
Hauptziel meines Fototages am 08.02.2023 war die Georgsmarienhütten-Eisenbahn (GME) mit ihrem attraktiven, aber lichttechnisch durchaus anspruchsvollen Streckenverlauf. Während man von der Licht- und Schattensituation vor Ort doch manchmal überrascht wird, ist der planmäßige Verkehr zur Hütte dagegen durchaus verlässlich und recht gut planbar.

So sind in der Regel in den Mittagstunden zwei Zugpaare auf der GME zwischen Hasbergen und Georgsmarienhütte unterwegs. Die Anlieferung des Schrotts und der Tausch gegen die Leerwagen erfolgt durch unterschiedliche Privatbahnloks, während die Zuführung der leeren Güterwagen für den Stahltransport und die Abfuhr gegen die beladenen Wagen nach Tausch der Wagengruppe durch eine V 90 von DB Cargo erfolgt.

An diesem Tag hatte die 1968 gebaute und mit deutlichen Betriebsspuren versehene 294 572 Dienst, deren Fristablauf nun im März ansteht. Kurz vor dem Hüttengelände hatte die Maschine mit ihrer Leerwagengarnitur zur Hütte wenig Mühe. Das wird sich auf der Rückfahrt mit dem Anstieg direkt nach dem Verlassen des Hüttengeländes ändern, da wird die betagte Lok richtig gefordert.

Der Fotostandpunkt befindet sich auf einem Hochsitz. Von unten ist das Motiv mit der Ortschaft Holzhausen und der markanten Bildungseinrichtung Haus Ohrbeck im Hintergrund wegen der ausufernden Vegetation leider nicht mehr zu machen, wenn man nicht über ein Hochstativ verfügt.

Zuletzt bearbeitet am 04.03.23, 13:24

Datum: 08.02.2023 Ort: Georgsmarienhütte [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 19 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Museumslok 290 371...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1450) am: 03.03.23, 12:38
...ist nach wie vor im planmäßigen Zugdienst unterwegs. 2011 war
sie vorübergehend beim Bh Zwickau beheimatet und wurde von dort
aus für verschiedene Güterzugleistungen eingesetzt. Oft bespannte
sie auch die Übergaben nach bzw. vom VW-Werk in Mosel, so auch
hier als sie mit der Übergabe 55093 nach Zwickau den Haltepunkt
Oberrothenbach passiert, der sich zu dieser Zeit noch weitgehend
im Zustand der ehemaligen DR präsentierte.

Datum: 09.03.2011 Ort: Oberrothenbach [info] Land: Sachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Ausfahrt Untersteinach
geschrieben von: Amberger97 (613) am: 03.03.23, 11:55
Schon oft gezeigt wurde der Ausfahrbereich von Untersteinach mit der markanten Schotterverladung. Am 08.02.2023 postierte ich mich dort, um das Motiv frontal mit dem Hochstativ am Ende des Ausziehgleises umzusetzen und wartete auf den Müllzug aus Kulmbach.

Datum: 08.02.2023 Ort: Untersteinach [info] Land: Bayern
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 11 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ortsblick Gebenbach
geschrieben von: 294-762 (383) am: 26.02.23, 19:44
Am 11.08.2020 bekam ich die Information, dass der damalige ER53901 von Schwandorf nach Hirschau in der Nachtschicht ausgefallen ist und der Zug durch die Frühschicht gefahren werden soll, was den Zug anstatt in der Nacht auf den Vormittag brachte. So kämpfte sich 294 601 mit ihren 14 Wagen die Steigung zwischen Gebenbach und Hirschau hinauf. Im Hintergrund fällt dabei der Blick auf Gebenbach.

Datum: 11.08.2020 Ort: Gebenbach [info] Land: Bayern
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Papierzug im unteren Lahntal
geschrieben von: CMH (268) am: 21.02.23, 15:15
Facettenreich windet sich die Lahntalbahn wechselweise durch weitgehend unberührte Natur und dann wieder durch kleinere Städtchen und Ortschaften. Im tief eingeschnittenen unteren Lahntal liegt auch die Ortschaft Miellen, die mit ihren gut 300 Einwohnern jedoch keine eigene Verkehrsstation aufweist. Bahnbetrieblich bemerkenswert ist jedoch die Tatsache, dass hier bis Herbst 2018 ein Schrankenwärter im Posten 55 seinen Dienst verrichtete.

Zum Güterverkehr im Lahntal zeigt die Galerie ja bereits eine erfreuliche Bildauswahl; für Abwechslung sorgte in den Jahren 2010-2016 der „Papierzug“ DGS 75796/-797, der etwa dreimal wöchentlich in den Fahrplänen stand und in Lastrichtung Papierrollen aus Schweden zur Weiterverarbeitung nach Limburg beförderte und dabei quasi auf der „letzten Meile“ zwischen Koblenz und Limburg durch die Brohltal-Eisenbahn Gesellschaft traktioniert wurde. Mit Wechsel des Carriers zum Dezember 2016 verlor die Lahntalbahn diese interessante Leistung dann wieder. Hier sehen wir den Leerzug, wie er von 295 045 angeführt durch Miellen rollt und in wenigen Augenblicken den ortsbedienten Posten 55 am rechten Bildrand passiert.

Auch wenn das Teleobjektiv hier alles etwas näher erscheinen lässt, liegt der Fotostandpunkt außerhalb des Gleiskörpers an einer Straße.
Bildmanipulation: Farbanpassung, damit das Auge des Betrachters einen Ruhepunkt findet

Datum: 13.02.2015 Ort: Miellen [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: BEG
Kategorie: Verfremdungen
Top 3 der Woche: 9 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ausnahmsweise mit Wagen
geschrieben von: Amberger97 (613) am: 08.02.23, 20:41
Normaler verkehrt die 294 vormittags von Amberg nach Hirschau als Triebfahrzeugfahrt. Gestern wurde aber ein Wagen mitgenommen, was Betriebsversuchen zur weiteren Reduzierung von Zügen auf dieser Nebenbahn geschuldet ist. Kurz nach Gebenbach konnte ich auf die Schnelle ein Foto davon machen, da ich mit dem mitgeführten Wagen nicht gerechnet habe.

Datum: 07.02.2023 Ort: Gebenbach [info] Land: Bayern
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Herbstlicher Baumtunnel
geschrieben von: bjoerni (32) am: 03.02.23, 17:03
Auf einigen Bäumen hat sich in diesem Winter das herbstliche Laub ziemlich lange gehalten. So auch am Baumtunnel nahe Hasbergen. Am kalten 13. Dezember 2022 hatte 294 806 an der Steigung zum Stahlwerk in Georgsmarienhütte ordentlich zu arbeiten.

Datum: 13.12.2022 Ort: Hasbergen [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte
Optionen:
 
Lust auf Frühling
geschrieben von: 215 082-9 (530) am: 25.01.23, 18:00
Angesichts des nasskalten grauen Wetters sehnen sich wohl viele bereits nach Frühling. Als Appetitanreger gibt es daher heute ein Bild aus dem April 2022.

Nach der Frühschicht fuhr ich am 28.04.2022 nach Nordenham, wo das Motiv am Deichschart auf dem Programm stand [www.drehscheibe-online.de] . Beim Auskundschaften der Gegend entdeckte ich diesen schön blühenden Kirschbaum, welchen ich auch umsetzen wollte. Da ein Lrf-Kollege aus der Ausbildung die Leistung an diesem Tag fuhr, klappte mein Vorhaben wie erhofft, vielen Dank nochmal an dieser Stelle! ;-)

Kurz vor dem Erreichen des Bahnhofs Nordenham sehen wir 294 604 auf dem Rückweg von der Friedrich-August-Hütte nach Brake.


Datum: 28.04.2022 Ort: Nordenham [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Verspätung sei Dank
geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 22.01.23, 23:26
Neben dem ESSO Tanklager in Rammelswiesen sorgt die Schuler Rohstoff GmbH in Deißlingen für Güteraufkommen auf der Alemannenbahn Rottweil - Villingen. Während Rammelswiesen stets bei Tag bedient wird, ist dies bei Deißlingen nur einmal in der Woche planmäßig der Fall, ansonsten wird nachts bedient (3 Uhr~). Bei Tagesbedienung ist diese meist noch vormittags abgeschlossen, weil man gerne auch vor Plan fährt, wenn das restliche Geschäft bereits abgeschlossen ist.

Am 20. August 2018 war es aber so, dass die Bedienung verspätet durchgeführt wurde und Deißlingen so erst nach der Mittagszeit erreicht wurde. 294 868 hat gerade, die drei neuen Wagen welche sie mitgebracht hat, umfahren. Die bereits beladenen Wagen hat sie aus dem Anschluss gezogen, nun sind beladene und volle Wagen vereinigt. Im nächsten Schritt zieht die Maschine vor und drückt die neuen Wagen in den Anschluss, wo sich die Werkseigene Lok der Sache annimmt. Anschließend ging es mit den drei beladenen Wagen zurück nach Villingen.

Bedingt durch die Verspätung, konnte dieses Manöver mit dem seit 2004? nicht mehr bedienten Empfangsbäude umgesetzt worden. Allerdings hat der Bahnhof bis heute als Betriebsbahnhof für Kreuzungen und eben zur Bedienung des Anschluss seine Daseinsberechtigung. Reisezüge halten heute am südlich gelegenenen Haltepunkt Deißlingen Mitte.

Datum: 20.08.2018 Ort: Deißlingen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 12 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Eine Schlange Tads
geschrieben von: 294-762 (383) am: 15.01.23, 21:21
Eine Schlange frisch aufgearbeiteter ehemaliger DB Cargo Tads hat am 07.10.2022 die zu DB Hungaria gehörende 469 110 (ex 290 637) am Haken. Lange warteten wir an diesem Bahnübergang doch leider kam die Ungarische Wumme als Lokzug sodass dieser Zug gezeigt wird. Die Wagen sind nun im Einsatz bei DB Schenker Romania. Valea lui Mihai gilt an diesem Grenzübergang als Bahnhof zur Zugübergabe weshalb die ungarischen Fahrzeuge hier bis Rumänien kommen.

Datum: 07.10.2022 Ort: Valea lui Mihai [info] Land: Europa: Rumänien
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 10 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Der Müllzug
geschrieben von: 294-762 (383) am: 11.01.23, 20:25
Wochentags verkehrt mittags immer der Müllzug von Weiden nach Schwandorf. Am 06.04.2018 war 294 804 für den auf in dieser Fahrplanperiode hörenden EK55966 eingeteilt. Hier eilt der Zug gerade bei Brensdorf dem Ziel entgegen. Eine Stelle, die ich so vorher noch nirgends gesehen habe, aber man braucht den passenden Zug. Leider fährt der Müllzug jetzt in einer anderen Zeitlage und so kann man den Blick auf Nabburg nur noch mit einem Lint der Oberpfalzbahn umsetzen. Links ist der Bahndamm der ehemaligen Strecke Nabburg - Schönsee zu sehen.

Datum: 06.04.2018 Ort: Brensdorf [info] Land: Bayern
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Die Stammlok "auf Vissel"
geschrieben von: 215 082-9 (530) am: 08.01.23, 20:52
Mit Beginn der Einschränkungen durch den Corona-Notstand im Frühjahr 2020 wurde auch meine Ausbildung bei DB Cargo ins Home-Office verlagert. Es gab tagtäglich etwas Unterricht übers Tablet, den kann man aber ja auch in Visselhövede verfolgen - dachte ich mir. ;-)

Die damals noch unter DB-Regie gefahrene Übergabe war im April 2020 eine sehr sichere V90-Leistung, da nicht genügend Gravitas verfügbar waren. Grund genug der Leistung mal intensiver nachzugehen.
So stand ich auch am 21.04.2020 mit Tablet, Kopfhörern, dem Klapphocker und der Kamera in Visselhövede und wartete darauf, dass sich die damalige Stammlok 294 839 auf dem Weg zu Hoyer machte.

Nach der Ankunft des ER 53671 Bremen Rbf - Visselhövede wurde der Gaswagen von den anderen Wagen getrennt, welche auf Gleis 2 zurückblieben. Der Lrf verschwand dann auf dem Stellwerk, wo es neben dem Befehl auch einen Kaffee gab. Kaum war der Erixx im Bahnhof, sattelte der Kollege seine Lok und verschwand nach Absenken der Schranke mit dem Wagen aus dem Bahnhof. Beim passieren des Stellwerks "Vf" drückte ich auf den Auslöser.
Inzwischen ist auch die 294 839 nicht mehr im Norden unterwegs, sondern verrichtet in Hessen ihren Dienst.

Bildmanipulation: Eine Ecke des Lampenschattens wurde auf dem Gaswagen entfernt.

Datum: 21.04.2020 Ort: Visselhövede [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Vorfreude auf den Frühling
geschrieben von: 215 082-9 (530) am: 05.01.23, 19:07
Die graue, nasskalte Jahreszeit ist in vollem Gange, sodass die Sehnsucht nach dem Frühling bei mir groß ist. Als Einstimmung möchte ich daher dieses Bild vorschlagen.

Eher seltener wird von Eisenbahnfotografen die Strecke Hude - Nordenham besucht, welche jedoch aufgrund ihrer Brücken und der generell schönen Landschaft aber definitiv mehr Beachtung verdient.

Südlich Brake ist auch der Güterverkehr für eine eingleisige Strecke ganz ordentlich, da im Braker Hafen so einiges aufs Schiff geht. Vor allem Holz- und Getreidezüge dominieren daher die Strecke.
Zwischen Nordenham und Brake geht es eher gemütlich zu, wenn man von der stündlichen RS4 absieht. Man braucht hier schon mehr Glück einen Güterzug anzutreffen. Recht gelegen kommt werktags eine Übergabe aus Nordenham runter.

Am 28.04.2022 war 294 604 mit dieser Aufgabe vertraut und wurde am (nicht sichtbaren) ehemaligen AKW Unterweser nahe Kleinensiel abgepasst. Zu meiner Freude befanden sich auf den ersten vier Samms Granitblöcke, eine sehr fotogene Ladung.

Datum: 28.04.2022 Ort: Kleinensiel [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Lok "Wittingen" erreicht Bokeloh
geschrieben von: 215 082-9 (530) am: 04.01.23, 18:22
Im Frühjahr vergangenen Jahres erreichte die HVLE mehrmals das K+S Werk Sigmundshall bei Bokeloh. Neben den Donnerstäglichen Schlackezügen gab es auch einen Laugenpendel zwischen Sehnde und Sigmundshall. Am 11.03.2022 war die frisch im Retro-Look erstrahlende 295 952 "Wittingen" mit dieser Leistung vertraut und erreicht hier gerade den Bahnhof Bokeloh.

Datum: 11.03.2022 Ort: Bokeloh [info] Land: Niedersachsen
BR: 294 (alle V90-Baureihen) Fahrzeugeinsteller: HVLE
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:

Auswahl (693):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 14 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.