angemeldet: - |
Galerie: Suche » 146, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Schwarzwaldbahn-Erlebnispfad geschrieben von: Philosoph (637) am: 19.09.23, 07:42 |
Die Strecke der Schwarzwaldbahn ist rund um Triberg geprägt von zahlreichen Tunneln und Schleifen. Die beste Möglichkeit die technischen Meisterleistungen beim Bau dieser Strecke zu bewundern ist der Schwarzwaldbahn-Erlebnispfad. An den zahlreichen und informativen Aussichtspunkten auf die Strecke kann man dann nebenbei auch das eine oder andere Eisenbahnbild mitnehmen. So geschehen am 20.08.2023 als 146 229 mit ihrem RE nach Villingen in den Bergen bei Triberg abgelichtet werden konnte.
@Claus: Meintest du diesen Aussichtspunkt? Datum: 20.08.2023 Ort: Triberg [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Niederwasser geschrieben von: claus_pusch (451) am: 18.09.23, 21:57 |
Bevor die eigentliche Bergstrecke mit ihren Schleifen und zahllosen Tunnels beginnt, verbleibt die Schwarzwaldbahn zwischen Hornberg und der ehemaligen Blockstelle Schloßberg noch für einige Kilometer im Gutachtal und passiert dabei den kleinen Ort Niederwasser, dessen Gewerbegebiet inzwischen mehr Fläche in Anspruch nimmt als das Dorf selbst. Die Trasse verläuft hier auf einer Stützmauer einige Meter über der B33, und vor einigen Jahren ließen sich an dieser Stelle dank Vegetationsrückschnitts sogar passable Zugfotos machen, wie hier von RE4731 Karlsruhe-Konstanz. Es war reines Glück, dass auf diesem Foto so wenige Straßenfahrzeuge zu sehen sind; denn normalerweise folgt auf der B33 ein Lkw dem nächsten, und der Parkplatz am rechten Bildrand ist häufig voll belegt, weil man gegenüber eine der - in diesem Teil des Schwarzwaldes nicht seltenen - überdimensionalen Kuckucksuhren bewundern kann.
Es gab auch mal einen Bahnhof Niederwasser; dieser lag allerdings vom namensgebenden Ort drei Straßenkilometer entfernt und 150 Höhenmeter oberhalb im Gießbachtal. In einem im Netz verfügbaren Zeitungsartikel, der aus Anlass des Abrisses des EG Niederwasser 2012 erschien, berichtet ein Zeitzeuge, dass dieser Bahnhof (wohl eher ein Haltepunkt) früher gut frequentiert war, was man angesichts seiner abseitigen Lage kaum glauben kann. Für die Einwohner von Niederwasser war der Fußmarsch zum Bahnhof Hornberg jedenfalls kürzer und weniger mühsam. Vermutlich war die Station Niederwasser, die Anfang der 1980er Jahre aus den Kursbüchern verschwand, wohl eher eingerichtet worden, um zwischen Hornberg und Triberg eine weitere Blockstelle zu haben. Datum: 22.05.2017 Ort: Niederwasser [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Aus welcher Richtung kommt der Zug? geschrieben von: Philosoph (637) am: 15.09.23, 13:10 |
Die Strecke der Schwarzwaldbahn ist rund um Triberg geprägt von zahlreichen Tunneln und Schleifen. Da ich das erste Mal an dieser wunderschönen Strecke war ist es mir tatsächlich mehrfach passiert, dass ich mir am Motiv nicht mehr sicher war, aus welcher Richtung der geplante Zug denn nun kommt :-)! So auch an dieser Stelle an der Ausfahrt aus dem 328 m langen Hohnen-Tunnel. Obwohl pünktlich angekündigt, war der Zug auch 5 Minuten nach Planzeit noch nicht durchgefahren, wodurch leichte Zweifel aufkamen. Kurz danach erschien aber 146 236 (?) mit ihrem RE Richtung Villingen und erlöste mich von meinen Zweifeln.
Zuletzt bearbeitet am 16.09.23, 18:46 Datum: 18.08.2023 Ort: Triberg [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Späte Sonnenstrahlen über der Bahnhofshalle geschrieben von: Vesko (644) am: 04.09.23, 23:43 |
Wechselhaftes Sommerwetter bot Bremen am 26. August 2023. Ein kräftiger Regenschauer ließ vermuten, dass die Fotoaktivitäten zu Ende sind. Kurz vor Sonnenuntergang zeigte sich jedoch die Sonne und färbte die Wolken ein. Ein Intercity aus Ostfriesland erreicht seinen Zielbahnhof Bremen Hbf auf Gleis 1. Datum: 26.08.2023 Ort: Bremen Hbf [info] Land: Bremen BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 16 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Was es in Hornberg so zu sehen gibt... geschrieben von: claus_pusch (451) am: 29.08.23, 19:45 |
Neben ihrem bekannten großen Eisenbahnviadukt hat die kleine Stadt Hornberg an der Schwarzwaldbahn noch mehr Bemerkenswertes zu bieten: eine Burgruine und einen Biergarten mit Panoramablick gleich nebenan; eine Brauerei mit einem eigenwilligen Werbeslogan, die u.a. die Versorgung des besagten Biergartens sicherstellt; und einen Sanitärartikelhersteller, der mit der einzigen begehbaren Toilettenschüssel im Schwarzwald aufwarten kann. All diese Dinge sind auf dem hier gezeigten Bild zu sehen, und natürlich RE 4723 von Karlsruhe nach Konstanz, der an diesem Tag als Sandwich-Garnitur unterwegs war.
Bildmanipulation: ein grüner PKW, der auf Höhe der Zuglok die Straße hochgefahren kam, wurde elektronisch "ausgebremst". Leider ist dieses Motiv nur in der Hochlicht-Phase machbar, denn der Baum rechts von der Strecke wirft - zumindest Mitte August - bis zum späten Vormittag seinen Schatten aufs Gleis. Datum: 18.08.2023 Ort: Hornberg [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 13 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wein & Hagebutten (& Kletten) geschrieben von: Benedikt Groh (499) am: 27.08.23, 10:17 |
Der relative frühe Feierabend wurde mal wieder für einen kurzen Abstecher an den Rhein bei Nackenheim genutzt, wo man einfach nur gemütlich im Schatten sitzen kann, während man gleichzeitig auf die Züge wartet und den Blick in die Landschaft genießt. Bis die Reben mit ihrer prächtigen Laubfärbung so richtig loslegen dauert es zwar noch etwa zwei Monate, aber ein üppiger Hagebuttenstrauch hat dazu eingeladen schon jetzt ein paar rote Farbtupfer mit ins Bild zu nehmen. Die Idee hierfür auf eine alte Bruchsteinmauer zu klettern hatte allerdings den unerwünschten Nebeneffekt eine dreistellige Zahl an kleinen Kletten einzusammeln... nun denn, zwischendurch war ja genügend Zeit diese wieder einzeln von T-Shirt und Hose abzuklauben.
Nicht mehr ganz so neu auf der Relation Mainz-Worms sind die IC2 Garnituren, welche zumindest von außen einen gefälligen Anblick bieten. Datum: 23.08.2023 Ort: Nackenheim [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 19 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Schieferhalde-Tunnel geschrieben von: Philosoph (637) am: 24.08.23, 07:26 |
Nur am frühen Morgen kann die Ausfahrt aus dem 93 Meter langen Schieferhalde-Tunnel mit dem alten Postengebäude umgesetzt werden. 146 238 hat die Aufgabe übernommen den zweiten RE des Tages bergabwärts gegen Villingen zu ziehen und passiert dabei den erstmalig an der Schwarzwalbahn befindlichen Fotografen. Datum: 20.08.2023 Ort: Triberg [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 11 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Zugtetris auf drei Gleisen geschrieben von: Vinne (951) am: 02.08.23, 07:26 |
Der Bahnhof Groß Gleidingen erfüllt in Braunschweigs Westen ein höchst wichtige Funktion bei der Steuerung der Verkehrsströme rund um die Löwenstadt.
Von Braunschweig Hbf kommend verlaufen die zweigleisige "Ost-West" und deren "3. Gleis" auf den Gleidingen Ostkopf zu, der als eigener Bahnhofsteil schon einmal dazu dient, die Züge in Richtung Hildesheim "links" rüber zu sortieren, andererseits all diejenigen Fahrten, deren Ziel der Rangierbahnhof Beddingen ist, eben dorthin abzuleiten. Ab Beddingen dreht der westliche Schenkel des dadurch entstehenden Gleisdreiecks direkt in den "Hauptteil" vom Bahnhof Groß Gleidingen ein, hinter dem es westwärts weiter eben nach Hildesheim oder nach Lehrte geht. Im Knoten Braunschweig kabbeln sich so auf geringster Fläche zahlreiche Güterverkehrslinien, Fernverkehre von Hannover in Richtung Magdeburg, die kreuzenden ICE aus Hildesheim nach Wolfsburg und Berlin sowie natürlich der Regionalverkehr. Kein Wunder also, dass der Fahrdienstleiter in Groß Gleidigen im Stellwerk "Gf" mit seinem Braunschweiger Kollegen minütlich "Zugtetris" spielt, um die drei Gleise zwischen den Betriebsstellen so effizient wie möglich zu nutzen. 146 562 kam dabei mit ihrem IC 2444 von Dresden Hbf nach Dortmund Hbf erwartungsgemäß auf dem vorderen Gleis daher, ging es doch im Rücken zu Füßen vom Stellwerk "rechts rum" nach Lehrte und Hannover. Zeitgleich hatte der Fahrdienstleiter den bunten Baum am Signal N2 bereits angezündet, denn dort rauschte wenig später die Westfalenbahn nach Braunschweig durch. Leider nicht sichtbar stand derweil auf dem dritten Gleis schon ein Güterzug aus Braunschweig Rbf vor der Einfahrt, der parallel zum gezeigten "Teppich-RE" westwärts strebte. Dieser durfte dann noch ein wenig warten, denn kurz nach Passage der "WFB" bekam auch Signal N30 "Fieber", um den enno auf das Mittelgleis zu leiten. Der Gütermann schlich dann hinten auf dem dritten Gleis vor meiner Kamera entlang, ehe er im Groß Gleidingen selbst noch den kreuzenden IC abwarten durfte, ehe es dann auch "rechts raus" nach Seelze ging. Ein ganz normaler Abend in Groß Gleidingens Ostkopf, der übrigens noch einen interessanten Bahnübergang mit alten Bundesbahn-Lichtzeichen (die mit den langen Schuten) aufweist. Daher sehen wir auch quer zum Gleis den dritten Vollschrankenabschluss, der einen Feldweg südlich der Gleise absichert. Daneben die angesprochenen H/V-Lichtsignale in ähnlicher, aber doch leicht unterschiedlicher, Bauform. Links als Zeuge des Sommers ein herrliches Getreidefeld, das deutlich goldener dastand, als es die zweite Julihälfte 2023 vom Wetter her so tat. Für das Bild wurde versucht, möglichst alle Elemente, also die Signale, Masten, Schranken und den Richtungsanzeiger freizustellen. Daraus resultierte der etwas spitzere Standpunkt, dank dem aber kein Element durch den Zug verdeckt werden musste. Bild neu farblich bearbeitet. Datum: 12.07.2023 Ort: Groß Gleidingen [info] Land: Niedersachsen BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Die "blaue Wand" in den herbstlichen Weinbergen geschrieben von: 111 110-3 (100) am: 23.07.23, 12:37 |
Dass sich über die verschiedensten Episoden des Ersatzverkehrs für zu spät gelieferte Triebwagen in den Stuttgarter Netzen mittlerweile Bücher schreiben ließen, belegen unter anderem die zahlreich vorhandenen Bilder von verschiedenen Ersatzzügen in der Galerie. Währenddessen gab es zwischendurch auch immer mal wieder "Ausnahmen von den Ausnahmen", so wie an einigen Tagen im November 2020, als die Neckar-Alb-Bahn südlich von Nürtingen wegen Bauarbeiten nicht befahrbar war. So kam es, dass die normalerweise nur auf dem IRE6 zwischen Stuttgart und Tübingen eingesetzte Garnitur aus vier SRI-Dostos und einer blauen 146 Auslauf auf der Frankenbahn bekam. Nach einigem Hin und Her wurde für diese am Mittag des 7. November 2020 ein Tele-Blick oberhalb von Besigheim auserkoren.
Dort zu sehen ist neben den bunt verfärbten Weinreben auch die Ortskulisse von Walheim. Zugseitig haben wir es mit 146 520 zu tun, die mit der besagten Garnitur als DPN 68959 von Osterburken nach Nürtingen unterwegs war. Zuletzt bearbeitet am 23.07.23, 18:16 Datum: 07.11.2020 Ort: Besigheim [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: AKIEM Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mittelweintal geschrieben von: Feinstaubzug (51) am: 15.07.23, 14:15 |
Das Mittelrheintal ist unbestritten eine der schönsten Regionen Deutschlands, was nicht weniger an dem Weinanbau oder am gigantischen Tal des Rheins liegt, welches sich über dutzende von Kilometern durch Rheinland-Pfalz und Hessen erstreckt.
Selbst in den steilsten Lagen wird hier neben Riesling, Spätburgunder und Weißburgunder auch Gewürztraminer, sowie anderes angebaut. Verbunden mit den zwei Eisenbahnstrecken, die sich zwischen Wasser und Natur auch durch die Orte ihren Weg schlängeln, ist mit der Masse an Zügen dieses Tal auch bei Freunden der Eisenbahn sehr beliebt. Neben dem Güterverkehr gibt es auf der linken Rheinseite noch den Fernverkehr, der mit teils noch lokbespannten Zügen einen besonderen Reiz setzt. Jedoch wusste man schon im alten Griechenland, dass nichts so beständig, wie der Wandel sei und die lokbespannten InterCity Züge mit 101 immer rarer werden. Meist durch ICE abgelöst, wie das IC Zugpaar 118/119, wurde jedoch die IC Linie Stuttgart - Rheintal - Ruhrgebiet von 101 auf IC2 im Dezember 2022 umgestellt und die Relation teilweise bis nach Bielefeld verlängert. Mit knackigen ca. 60 Minuten Verspätung zog 146 570 den IC 2566 zwischen der Überleitstelle "Urbar Süd" und dem nächsten überregional bekannten Ort Oberwesel an den zwei Fotografen vorbei, die wenig vorher den Blick zwischen den Weinreben ausfindig gemacht hatten. Datum: 12.06.2023 Ort: Oberwesel [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Seltener Gast auf dem hinteren Höllental geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 13.07.23, 19:37 |
Bedingt durch die großen Schwarzwaldbahn Baustelle zwischen Hornberg und St.Georgen im Herbst 2021 war die Werksanbindung der Doppelstockzüge nach Freiburg, welche nun auf der restliche Relation St.Georgen - Konstanz liefen nicht mehr (direkt) gegeben.
Während man in der Vergangenheit hier schon auf die Gäu- und Hochrhein (mit Vorspann) zurück gegriffen hat, bietet sich seit Dezember 2019 eine neue und noch bequemere Variante an. So wurde 3-4 Mal die Woche eine Garnitur beim Abstellen in Villingen ausgeschert und am nächsten Morgen als Lr via Höllental geführt. Dies wurde durch den Lückenschluss Donaueschingen - Neustadt nun endlich möglich. Am Morgen des 09. Noember 2021 passten Zeit und Wetter zusammen, so das ein alter "Motivklassiker" aufgesucht wurde, welcher hier in der Galerie noch fehlte. So konnte unweit von Unadingen die Freibuger 146 235-7 mit dem Lr 70680 (Villingen(Schwarzw) - Freiburg(Brsg)Hbf) im klaren Morgenlicht auf den Chip gebannt werden. Datum: 19.11.2021 Ort: Unadingen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Ich will zurück nach Westerland? geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 10.07.23, 10:13 |
Oh, dann haben sie sich hier aber gewaltig verfahren. Gut es ist eh zweifelhaft ob jemals eine 146 in Westerland war. Aber in dieser Mission war 146 522 an jenem Tag auch nicht unterwegs, sie war viel mehr im S-Bahn Ersatzverkehr auf der Elztalbahn tätig.
Zum 01. August 2021 wurde mit Verspätung der elektrische Betrieb auf der Elztalbahn wieder aufgenommen, zwar nur zwischen Denzlingen und Waldkirch und mit Ersatzfahrzeugen. Denn die bei Bombardier bestellten Talente waren noch untalentiert und nicht ausreichend vorhanden. So wurden 146 520-522 und 145 087 im Laufe der rund zweimonatigen Ersatzverkehre ins Rennen geschickt. Der Wagenpark war bunt gemischt, bis ein Werkstattaufenthalt dies änderte. Danach verkehrten die Dostos artrein in einer Garnitur, was in Verbindung mit den blau/gelben 146er gar nicht so übel aussah. So konnte am 23. September 146 522-8 mit der S 88370 (Freiburg(Brsg)Hbf - Waldkirch) in den Feldern bei Buchholz verewigt werden. Dabei blieb der Wunsch nach Westerland leider für den Zug wie auch für den Fotografen verwehrt ;-) Datum: 23.09.2021 Ort: Buchholz (Baden) [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: Akiem Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Der klassische Blick ins Nußbachtal geschrieben von: KBS720 (154) am: 03.07.23, 17:44 |
Es gibt an der Schwarzwaldbahn so ein Motiv, welches eigentlich in keinem gedruckten Werk fehlt: Der Blick vom Schieferhaldetunnel auf das örtliche Blocksignal und das sich im Hintergrund befindliche Nußbachtal. Schon seit vielen Jahren wollten wir das Motiv auch mal umsetzen, aber der Bewuchs ist so dicht geworden, daß es einfach nicht so richtig Sinn machte.
Der Borkenkäfer mag ja ein Bastard sein, aber in diesem einen Fall hatte er auch mal etwas Nützliches – er fraß sich durch so viele Fichten, daß die örtlichen Gutsherren zum Handeln gezwungen waren und so kam es die letzten Monate zu einem ordentlichen Freischnitt. Da sich das Motiv nur im Hochsommer ordentlich umsetzen lässt, wurde der Wecker überraschend früh gestellt, die Steigeisen eingepackt und das Auto gestartet. Nach zwei Minuten Fahrt war man da. :-) Nach etwas Krackselei wurde ein Standpunkt gefunden, an welchem alles passte. Fehlte nur noch ein Zug, dieser kam dann um Neun in Form der Freiburger 146 234 mit dem (gottlob!) verkürzten RE 4713 am Haken. Datum: 25.06.2023 Ort: Nußbach [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Bahnland Bayern geschrieben von: hbmn158 (585) am: 03.07.23, 18:48 |
Die 319 Meter lange Brücke über das Tal der Weißen Laber bei Deining gehört zu den Motivklassikern an der Strecke zwischen Nürnberg und Regensburg und lässt sich Nachmittags gut in Szene setzen. Die äusserst hohe Zugdichte im Güterverkehr aus Richtung Passau bzw. Österreich und Balkan lässt keine Langeweile aufkommen, hier rollt es wirklich ...
Auch der Reisezugverkehr ist abwechslungsreich, im Fernverkehr kommen ICEs der Baureihe 411 von und nach Wien vorbei und im Nahverkehr fahren Möpse der Baureihe 440 von Agilis aus Plattling bis nach Neumarkt/Oberpfalz. Der RE-Verkehr ist sogar noch lokbespannt mit Doppelstock-Wendezügen von München über Regensburg Hbf nach Nürnberg Hbf. Diese passen mit ihren fünf Wagen von der Länge perfekt auf die Brücke, daher möchte ich hier den RE 4858 nach Nürnberg anbieten. Zuglok war 146 246 in der blauen „Bahnland Bayern“-Sonderlackierung. Datum: 08.09.2020 Ort: Deining [info] Land: Bayern BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Eine kunterbunte S-Bahn geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 27.06.23, 16:44 |
Nach fast 1 1/2 Jahren Umbau und Elektrifizierung sollte die Elztalbahn zumindest bis Waldkirch, mit etwas Verspätung Anfang August 2021 wieder ans Netz gehen. Tja aber die Hamster für die SWEG waren immer noch nicht geliefert bzw. einsatzbereit. So wurde ein Ersatzverkehr mit lokbespannten Garnituren auf die Beine gestellt. Lokbespannte Züge gab es dort zuletzt 2002 mit Haltinger 218ern bevor die BSB die Verkehre übernahm.
So wurden zwei Umläufe mit dem 146 520 und 522 sowie der 145 087 gefahren, zeitweise war auch 146 521 im Lande. Angehängt war ein kunterbunter Wagenpark, bestehend aus ex. Locomore Bm, Schindler Dosto, Wittenberger oder dem ehemaligen Freibuger 761er Doppelstocksteuerwagen 304. Das war mal wieder ein Anlaß diese Hasenbahn wieder aufzusuchen und so fand ich mich am Morgen des 12. August 2021 unweit von Buchholz ein, wo 146 522-8 mit der S 88366 (Freiburg(Brsg)Hbf - Waldkirch) um den Bogen kam. Im Oktober 2021 übernahmen dann die Talente den Verkehr und das restliche Stück bis Elzach wurde ebenfalls befahren. Datum: 12.08.2021 Ort: Buchholz (Baden) [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: SRI Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Die kleine Löwin geschrieben von: KBS 785 (15) am: 04.06.23, 17:02 |
Mehrere Felsen rund um Geislingen bieten einen tollen Blick auf Bahnstrecke und Stadt. Neben den bisher in der Galerie vertretenen gilt dies auch für die "Kleinen Löwin". Der Weg dorthin ist zwar teils beschwerlich, weil nur ein Trampelpfad mit teils lockeren Schottersteinen, die schnell zum Ausrutschen führen, zum Ziel führt, aber der Ausblick entschädigt dafür wieder für diese Mühe. Es empfiehlt sich, von oben her zur kleinen Löwin zu laufen, da dort der Weg noch etwas besser ist als vom im Bild zu sehenden Tal.
Wieder einmal bestätigt sich, dass Verkehrsrot in der Landschaft einen guten Kontrast darstellt und so zeige ich hier einen der wenigen verkehrsroten DB Regio Züge, die Baden-Württemberg noch zu bieten hat. 146 203 ist für die Traktion des RE-D 4211 Stuttgart Hbf - Friedrichshafen Stadt verantwortlich und wird gleich in Geislingen halten, ehe dann die Steige erklommen wird. Zuletzt bearbeitet am 05.06.23, 15:57 Datum: 31.05.2023 Ort: Geislingen an der Steige [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 23 Punkte 8 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein Silberpfeil am Tor zum Groppertal geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 19.05.23, 20:44 |
Zu einem der schönsten Abschnitte der Schwarzwaldbahn gehört, neben dem Bergabschnitt, das Groppertal und der davor liegende St.Georgener Ortsteil Stockburg. Denn vielfach wird bereits aber dem ehemaligen Bahnhof Peterzell vom Groppertal gesprochen. Was aber nicht zutrifft beginnt dieses doch erst hinter der Stockburger Mühle. Diese bildet auch den Fotostandort dieses Bildes.
Für den damaligen Freiburger Silberpfeil 146 227 "Neubaustrecke Stuttgart-Ulm" und dem angehängten Dostopark alias RE 4725 (Karlsruhe Hbf - Radolfzell) beginnt nun der auch bei Lokführern beliebte Abschnitt bis Villingen, der mit seinen viele schnellen Bögen durch das Groppertal führt. Heute weilt 146 227 in Bremen und ist wieder rot, die Brücke von der das Foto entstand wird zur Zeit durch einen Neubau ersetzt, was bleibt ist die Schönheit dieses Tales, egal wo es beginnt. Datum: 26.11.2020 Ort: Stockburg [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Blütezeit geschrieben von: Einheitstaurus (34) am: 26.04.23, 16:27 |
Bereits seit über einem Jahr - und das wird sich bis zum Ende des Verkehrsvertrages im Dezember diesen Jahres vermutlich auch nicht mehr ändern - ist DB Regio nicht in der Lage, den "Mittelhessenexpress" bzw hier konkret die RB49 Hanau - Friedberg (- Gießen - Marburg) vollständig mit den vorgesehenen Fahrzeugen des Typs Talent 2 zu bedienen.
Gegenwärtig kommen daher 3 lokbespannte Ersatzzüge zum Einsatz. Zwei mit 111 + Dosto von DB Gebrauchtzug, hierfür ist die Centralbahn beauftragt worden. Den dritten Zug stellt DB Regio selbst, hier kommen zwei 114 im Sandwich ebenfalls mit 2 Dosto zum Einsatz. Das war auch der Grund dafür dass es für mich heute morgen wieder einmal an die Feldwegbrücke nach Kirch-Göns ging. Denn der Buschfunk meldete, dass auf der Morgen-Seite ein Rapsfeld stünde. Angekommen, wurde ich positiv davon überrascht, dass die Büsche direkt neben dem Gleis in voller Blüte standen. Dies lud sehr zum experimentieren ein, was bei der Zugdichte auch gar kein Problem war. Unter anderem konnte die 146 253 mit einem RE30 von Gießen nach Frankfurt eingetütet werden. Und so gibt es Kirch-Göns mal etwas anders... Vielleicht gefällt es ja? Datum: 26.04.2023 Ort: Kirch-Göns [info] Land: Hessen BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nehme den RE und sei zufrieden... geschrieben von: Nils (691) am: 24.04.23, 19:48 |
Ein bekanntes Motiv an der Rollbahn zwischen Münster und Osnabrück ist die Südeinfahrt in den Bahnhof Lengerich. Neben dem Lokschuppen kann hier auch die evangelische Kirche zu Hohne als Motiv dienen. Tja, und gefühlt wie immer wenn man mal Hauptstrecken besucht, ist das Angebot an Güterzügen zufälligerweise ausgerechnet an dem Tag extrem beschränkt. So tauchte am Abend des 19.04.2023 in zwei Stunden bei Bestlicht nur der planmäßige Personenverkehr auf, während es in der Gegenrichtung mit Güterzügen nur so rollte. Zufrieden war ich trotzdem, denn die geleckten, verkehrsroten, lokbespannten RE2 Garnituren wussten zu begeistern. So war 146 117 mit ihrem RE2 Düsseldorf-Osnabrück eine der wenigen Auslösungen dieses späten Frühlingsabend. Immerhin spielte der Himmel im Hintergrund bestens mit! Datum: 19.04.2023 Ort: Lengerich [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 8 Kommentare [»] |
Optionen: |
Letzte Sonnenstrahlen geschrieben von: Vesko (644) am: 01.04.23, 14:52 |
Ein kühler und windiger Tag mit Aprilwetter geht an diesem 25.03.2023 zu Ende. In den letzten Sonnenstrahlen verlässt ein Regionalzug die Landeshauptstadt in Richtung Regensburg während ein ICE 3 auf die Rückfahrt ins Ruhrgebiet wartet. Datum: 25.03.2023 Ort: München Hbf [info] Land: Bayern BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 11 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Norddeutsche Baum- und Wolkenfotografie geschrieben von: Jan vdBk (837) am: 20.03.23, 20:10 |
Die Stelle bei Buensen zwischen Buchholz in der Nordheide und Klecken ist keine unbekannte in der Galerie. Leider präsentierte sich das Wetter in den ersten Monaten 2023 rund um Hamburg so, dass man froh sein konnte, überhaupt mal den Auslöser zu betätigen. Wenn wider Erwarten doch mal die Sonne raus kam, musste halt ein Punkt in der Nähe her. Buensen ist dazu eine Möglichkeit. Kurz nach meiner Ankunft quoll der Himmel auch bereits wieder zu, aber ein Foto von einem Vertreter der hiesigen Standardware Metronom gelang in Form von RE 82021, der wegen verschiedener Baustellen von Harburg bis Buchholz im Gegengleis fahren musste. Datum: 19.02.2023 Ort: Buensen [info] Land: Niedersachsen BR: 146 Fahrzeugeinsteller: Metronom Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Titisee-Nostalgie geschrieben von: claus_pusch (451) am: 12.03.23, 22:06 |
Seit auf der Höllental- und Dreiseenbahn die Coradia das Zepter führen, scheinen die meisten Hobbykollegen um den Hochschwarzwald einen weiten Bogen zu machen. Nostalgisch denkt man da an die Zeiten, als noch die - zugegebenermaßen fotogeneren - 146-bespannten roten Wendezüge zwischen Freiburg, Neustadt und Seebrugg anzutreffen waren. Im Frühjahr 2017 war dies noch der Fall; außerdem ergab sich zumindest für eine Saison die Möglichkeit, abends Züge der Dreiseenbahn vom westlichen Ufer des Titisees aufzunehmen, da das Buschwerk entlang des Bahndamms am Hotel Seehof etwas gelichtet worden war (heute ist natürlich schon wieder alles zugewachsen). Hier hatte ich RB 17283 Freiburg-Seebrugg an der Stelle abgepasst.
Ich bin mir bewusst, dass die unten ins Bild ragende Baumspitze stört, aber sie ließ sich von der Fotostelle aus nicht vermeiden, wenn der Zug einigermaßen bildmittig platziert werden sollte. Da Versuche, sie wegzustempeln, zu keinem befriedigenden Ergebnis geführt haben, habe ich sie nolens volens im Bild belassen. Datum: 21.04.2017 Ort: Titisee [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ich denke mal, jeder hat sie, die Fotostelle um die Ecke, wo man mal eben schnell hinfährt wenn einen die Lust packt oder wenn das Wetter einen raustreibt. Meine Stelle liegt vor den Toren der Stadt zwischen Sagehorn und Ottersberg an der Rollbahn. Nachdem der Winter in den letzten Tagen hier im Norden noch einmal die Zähne gezeigt hatte und für den heutigen Samstag Sonnenschein bis zum Mittag angekündigt war, ging es für mich früh raus, denn Schnee und Sonnenschein, das fehlte mir in diesem Winter bisher und diese - womöglich letzte - Chance wollte ich mir nicht entgehen lassen.
Um kurz vor halb Acht hatte die Sonne genug Höhe für das dünne Wolkenband am Horizont und verströmte flaches Streiflicht, gleichzeitig stieb 146 521 mit dem 82009 nach Bremen Hbf durch den Schnee. Das Bild des Tages war im Kasten, eigentlich hätte man direkt wieder ins Bett gehen können ... Datum: 11.03.2023 Ort: Sagehorn [info] Land: Niedersachsen BR: 146 Fahrzeugeinsteller: Metronom Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 23 Punkte 13 Kommentare [»] |
Optionen: |
Beschauliches Talmühle geschrieben von: Trainagent (31) am: 10.03.23, 14:12 |
Zwischen Hattingen (Baden) und Engen führen Schwarzwald -und Gäubahn durch das sehr einsam gelegene Ramberg-Rehletal mit dem ehemaligen Haltepunkt Talmühle.
Der angrenzende Weiler mit seinen 8 Einwohnern lässt sich seit einem Freischnitt optimal umsetzen, was die Fotografen hier mit einer unbekannt gebliebenen 146 mit ihrem Schwarzwaldbahn-Wagenpark nutzen. Datum: 23.10.2021 Ort: Talmühle, Engen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Nur wenige Tage im Jahr geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 06.03.23, 10:19 |
Das 1926-27 gebaute Ravennaviadukt ist das Wahrzeichen der Höllentalbahn im Schwarzwald und ist auch in der Galerie bereits gut vertreten. Eine Variante konnte ich bisher hier allerdings nicht finden, es handelt sich um die Hochsommer Variante welche sich nur an den längsten Tagen des Jahre richtig umsetzen lässt.
Dabei dient das Widerlager der ehemaligen Ravennabrücke, also dem Vorgängerbauwerk, als Fotostandort. Dorthin zu gelangen ist schon ein Trip durchs Unterholz und steil bergan, aber er lohnt sich. Einige Jahre Anlauf brauchte es bis Wetter und Zeit passten, aber gerade noch rechtzeitig, denn am 24. Juni 2019 war das letzte Zeitfenster an dem man noch planmäßig lokbespannte Züge auf dem Ravennaviadukt fotografieren konnte. So rollte 146 236-5 "Schwarzwaldbahn Erlebnispfad/Triberg" kurz nach 8 Uhr mit der RB 17207 (Freiburg Hbf - Neustadt(Schwarzw)) über das 36m hohe und 224m lange Ravennaviadukt. Der Eindruck täuscht nicht, die Brücke ist schräg, denn auf ihr werden alleine 12m Höhe gewonnen. Heute gehts hier in weiß/gelbem Bwegt Einheitslook den Berg hoch, höchstens im Rahmen von Bauarbeiten gibt es 146 + Dostos zur Werkanbindung nach Freiburg. Datum: 24.06.2019 Ort: Höllsteig [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Schwarzwaldbahnklassiker mit ungewöhnlichem Lack geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 03.03.23, 23:32 |
Im Jahre 2019 übernahm WRS, Kesselwagen Leistungen u.a. vom Züricher Flughafen gen Norden, welche über die Schwarzwaldbahn geführt wurden. Dabei kamen aus dem Rheintal 100 fach bekannte Baureihen wie 186er, Re 482 oder 185er zum Einsatz. So gab es immerhin endlich auch einmal private Plangüterzüge auf der Schwarzwaldbahn, einziges Manko, quasi fast alle Leistungen verkehrten bei Dunkelheit.
Am 05. Juni 2019 gab aufgrund einer Verspätung eine Sonderleistung, welcher von der ehemaligen InterConnex 146 521 bespannt war und als DGS 41684 (Glattbrugg - Mainz Bischofsheim) unterwegs war. Diese verkehrte zur Freude der örtlichen Fotografen am Nachmittag. So war der Fall natürlich klar wo dieser Zug nach einer Verfolgung noch verewigt werden musste. Während Martins klassische Variante bereits den Weg hier her gefunden hat, erlaube ich meine hier mal zu ergänzen. Mit Corona und der Schwarzwaldbahnsperrung 2021 waren diese Züge allerdings wieder Geschichte, lustiger Funfact dabei: Wäre die Schwarzwaldbahnausschreibung seiner Zeit anders ausgegangen, wäre diese Farbe vielleicht hier planmäßig gewesen. Datum: 05.06.2019 Ort: Gutach(Schwarzwaldbahn [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: WRS Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 10 Punkte |
Optionen: |
Alltag in Regensburg geschrieben von: bremsumlenkrolle (40) am: 21.02.23, 19:29 |
Viel los hier im Bahnhof von Regensburg. Am Abend des 21.02.2023 bot sich diese geniale Stimmung welche die Kreativität anregte. Der frisch aus München eingetroffene RE50 bekommt während seines kurzen Aufenthaltes auf Gleis 5 neues Lokpersonal. Bei eben jenem Akt passierte 159 231 "Zelos" der EVB (ehm. MWB) mit einem nahezu leerem Containerzug nach Plattling die 146 231 samt 5 Doppelstock-Wagen. Zusammen konnte sie von mir an diesem Abend im Bild verewigt werden. Datum: 21.02.2023 Ort: Regensburg Hbf [info] Land: Bayern BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 12 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mecklenburger Planverkehr geschrieben von: Flitzpiepe (10) am: 17.02.23, 17:00 |
Nach einer erholsamen Nacht bei einem Fotokollegen in Rostock mit ausgiebigem Frühstück und Strandspaziergang erfüllte sich in Mecklenburg endlich die Prognose der Wetterfrösche und der Himmel wurde allmählich blauer, nach einigem überlegen was man denn fotografieren könnte fiel mir ein das mir mal ein gutes Bild des Mecklenburger RE1 fehlt, der Kollege hatte gleich Bützow im Kopf was mir schlussendlich auch sehr gut gefiel. Letztendlich wäre natürlich eine 182er schicker gewesen aber ich finde das die 146 doch ein recht guter Ersatz ist. Zufrieden wurde der Auslöser für 146 279 mit RE-D 4314 (Rostock Hauptbahnhof - Hamburg Hauptbahnhof) in der Ausfahrt von Bützow betätigt. Datum: 10.07.2022 Ort: Bützow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Spiegelein Spiegelein.... geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 10.02.23, 11:56 |
... auf dem See, wer ist die schönste Lok am Schluchsee? Oder wie ging der Spruch noch gleich?
Am Mittag des 29. März 2019 war der Schluchsee quasi spiegelglatt und ermöglichte so ein Spiegelbild der gerade am Haltepunkt Schluchsee abfahrenden Freiburger 146 235-7 mit der RB 17271 (Freiburg(Brsg)Hbf - Seebrugg). Der nächste Halt wird dann auch gleichzeitig der Endbahnhof Seebrugg sein. Heute ist Schluchsee zum Bahnhofsteil hochgestuft worden, die 146 machten knapp neun Monate später Platz für die Nachfolger in Form von 1440. Was bleibt ist die Spiegelung bei windstillem Wetter, aber wer nun die Lok/Fahrzeug am Schluchsee ist, dass bleibt wohl ein Geheimnis. Datum: 29.03.2019 Ort: Schluchsee [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 18 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Durch diese hohle Gasse muss er kommen geschrieben von: Paul Knothe (3) am: 08.02.23, 20:20 |
Zugegebenermaßen sieht das Gleisvorfeld des Frankfurter Hauptbahnhofs bei Tageslicht etwas unspektakulärer aus, sobald jedoch die Dämmerung einsetzt, lassen sich in den Wintermonaten mit sehr viel Glück schöne Stimmungsfotos anfertigen. Als 146 264 am Abend des 07.02.2023 ihren RE 5 nach Bebra bereitstellte und sich dabei durch den Signal- und Mastenwald zwang, entstand die Aufnahme hingegen völlig ungeplant, aber wenn man schonmal die Kamera in der Tasche dabei hat, kann man ja auch mal abdrücken. Datum: 07.02.2023 Ort: Frankfurt am Main [info] Land: Hessen BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Alltägliches auf der Nord Südstrecke geschrieben von: Bastian Schwarzer (112) am: 08.02.23, 18:01 |
"Ach nur der Metronom" und die Kamera der meisten Fotografen an der Strecke bleibt unten. Bunte 159er, Vectrons oder - wenn schon Fensterzüge, dann nur solche die schon zu DB/DR Zeiten im Einsatz waren- sind das Objekt der Begierde. Inzwischen hat die LNVG ein neues Design für die Züge eingeführt, auch wenn es von den Grundfarben ähnlich ist, kommen bei den Loks noch graue Kontrastflächen an den Fronten dazu. Die Farbaufteilung und Piktogramme der redisignten Wagen weicht ebenfalls etwas ab.
146 501 bis 508 und 514 sind schon im neuen Look unterwegs, die 509 verweilt grade in Kassel und wird es wohl ebenfalls mit zurückbringen. Mal schauen ob das Interesse mit stetig abnehmender Zahl "alter" Fahrzeuge auch bei jenen Fotografen steigt, die bisher die Kamera sinken ließen. Im August 2019 dürften noch alle Parks in der alten Variante unterwegs gewesen sein, wie hier südlich von Elze festgehalten. Datum: 22.08.2019 Ort: Elze [info] Land: Niedersachsen BR: 146 Fahrzeugeinsteller: metronom Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Unterhalb des Rauschbart geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 02.02.23, 00:13 |
Nur kurz währten die 146 Einsätze vor den IC2 auf der Gäubahn, ehe die 147.5 sich hier ausbreiteten.
Am 21. Oktober 2018 war 146 572-3 mit dem IC 2388/RE 52388 (Singen(Htw) - Stuttgart Hbf) bei Horb unterhalb des Aussichtspunktes Rauschbart unterwegs. Am linken Bildrand streckt sich derweil der Horber Wasserturm aus dem Jahre 1936 gen Himmel. Dieser Blick dürfte allerdings noch in diesem Jahr getrübt werden, wenn die Brücke der Ortsumfahrung über das Tal wächst. Datum: 21.10.2018 Ort: Horb [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Erstklassig Reisen auf der Filstalbahn geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 07.01.23, 09:44 |
Ob dies für die Ausstattung der Wagen zutrifft lasse ich dahin gestellt. Allerdings war am 12. Mai 2018 in der RB 19215 (Stuttgart Hbf - Ulm Hbf) definitiv kein Mangel an erste Klasse Plätzen vorhanden.
Gezogen von 146 222-5 "25 Jahre RAB" passiert der Zug im nächsten Moment die Anrufschranke bei Gurgelhau. Heute leider alles Geschichte, die RBs verkehren mit GoAhead Zügen und leider wurden die Felder im Hintergrund auch zur Stromerzeugung mit Solarfeldern zugestellt. 146 222 ging zwischenzeitlich schließlich nach Dresden. Zuletzt bearbeitet am 08.01.23, 14:16 Datum: 12.05.2018 Ort: Gurgelhau [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Löwenzahn ohne Ende geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 04.01.23, 20:43 |
Im Mai 2018 war die Schwarzwaldbahn zwischen Hausach und Hornberg wegen Gleiserneuerung gesperrt. Die Schwarzwaldbahnen verkehrten deshalb nur zwischen Triberg und Konstanz, die Tauschfahrten fuhren aufwendig via Gäubahn, da eine Überführung mit Diesel bis Neustadt(Schwarzw) wie bei anderen Baustellen wegen der Elektrifizierung der hinteren Höllentalbahn nicht möglich war. Teilweise wurden die Züge auch mal in Stuttgart gewartet, was dabei raus kommt, seht ihr hier:
Alle Züge waren auf Grund der Gäubahnrunde eh gedreht unterwegs, jedoch hatte man den Steuerwagen auch kaputt gespielt, weshalb dann dank Sandwich trotzdem wieder eine Lok führend war. So konnten in Mitten von Löwenzahn bei Stockburg die beiden Freiburger 146 238 und 146 213 mit dem RE 4717 (Triberg - Konstanz) aufgenommen werden. Datum: 06.05.2018 Ort: Stockburg [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
(Ein) Himmelreich im Wandel geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 16.12.22, 09:46 |
Im Februar 2018 kam die große Kettensäge zum Einsatz und ermöglichte neue Perspektiven am Bahnhof Himmelreich, die zuvor Jahrzehnte lang nicht möglich waren.
Dies aber natürlich nicht für den gemeinen Fotografen sondern für den ab März anstehenden Ausbau des Bahnhof Himmelreich im Rahmen des Projektes Breisgau S-Bahn 2020. So war das Zeitfenster für Fotos nur recht kurz. Am 25. Februar 2018 passte dann alles, als mit 146 112 "BaWü Ticket" sogar wieder eine 146.1 ins Höllental kam. Mit der RB 17221 (Freiburg(Brsg)Hbf - Neustadt(Schwarzw)) beschleunigt sie nach der Kreuzung in Himmelreich in Richtung Höllental. Heute verkehren die bergwärtsfahrenden Züge über Gleis 2, Gleis 2 ist länger und die Züge sind weiß/gelb. Datum: 25.02.2017 Ort: Himmelreich [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Niederjosbach geschrieben von: KBS443 (313) am: 12.12.22, 17:18 |
Kurz nach der Durchfahrt des Haltepunkt Niederjosbach an der Main-Lahn-Bahn konnte eine unbekannte 146 in den letzten Sonnenstrahlen mit einem Regionalzug Richtung Frankfurt festgehalten werden. Das für den Haltepunkt Namensgebende Dorf ist im Hintergrund zu erkennen. Datum: 02.11.2022 Ort: Niederjosbach [info] Land: Hessen BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Die Drei vom Groppertal geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 03.12.22, 11:59 |
Eigentlich entstand das nachfolgende Bild ja auf Stockburger Gemarkung, welche fälscherlicherweise oft als Groppertal bezeichnet wird.
Nichts desto trotz, genoßen drei glückliche Rinder ihren Lebensabend an diesem herrlichen Fleckchen Erde, während 146 226 mit dem RE 4733 (Karlsruhe Hbf - Konstanz) an Ihnen vorbeihuscht. 146 226 war im Rahmen der Übergangsverträgen nach Freiburg gekommen und ist zwischenzeitlich bereits weiter nach Dresden gezogen. Zum Verbleib der drei Rinder kann keine Angabe gemacht werden, vermutlich haben sie für ein paar satte Münder gesorgt. Datum: 12.06.2017 Ort: Stockburg [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kessel am Schwarzwaldbahn-Klassiker geschrieben von: KBS720 (154) am: 28.11.22, 20:01 |
Anfang 2019 startete WRS mit einem regelmäßigem Kerosinverkehr auf der Schwarzwaldbahn. Während die beladenen Züge zum Flughafen Kloten den flachen Weg über die Gäubahn nahmen, bogen die Leeren in Hattingen(Baden) nach links ab und fuhren durch die tiefen Wälder des namensgebenden Mittelgebirges.
Meist fuhren sie zu unfotogenen Zeiten, ab und an gab es aber auch tagsüber Sonderleistungen. Der 05. Juni 2019 war ein solcher Tag – abends sollte ein Leerzug nach Mainz zu Tale gehen. Nachdem wir ihn bereits im Groppertal recht breit erlegt hatten... [badische-schwarzwaldbahn.de] wagten wir eine Überholung und schlugen wenige Minuten vor Zugdurchfahrt am angedachten Motiv in Gutach auf. Und das Ende vom Lied? Die Verkehre hielten ein paar Monate an und irgendwann sollten sie sogar ausgeweitet werden (man forderte offenbar gar die durchgehende Besetzung der Schwarzwaldbahn). Mit der erühmten Generalsanierung der KBS720 im letzten Jahr verschwanden die Kesselbomber dann und wurden nach der Wiedereröffnung nie wieder gesichtet… Datum: 05.06.2019 Ort: Gutach [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: WRS Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
The Light Game geschrieben von: Yamuna Mako (90) am: 26.11.22, 10:51 |
Ein Reisender steigt in den RB22 mit 146 126 nach Limburg am Gleis 3 des Frankfurter Hbf.
Bearbeitung: Struktur des Hallendachs mehr betont + farbliche Bearbeitung Zuletzt bearbeitet am 28.11.22, 16:36 Datum: 13.11.2022 Ort: Frankfurt am Main [info] Land: Hessen BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Höllsteig hier Höllsteig... geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 16.11.22, 11:39 |
... wird wohl niemand mehr hier rufen. Schließlich ist der Bahnhof und spätere Haltepunkt Höllsteig seit mehr als 20 Jahren Geschichte. Einziges Überbleibsel neben dem Empfangebäude, ist der Zusatz auf der Hektormetertafel am Fahrleitungsmast.
146 225-8 kommt mit ihrer RB 17217 (Freiburg(Brsg)Hbf - Neustadt(Schwarzw)) gerade aus der Steigung und durchfährt den ehemaligen Bf Höllsteig am 07. April 2017. Wenige Augenblicke später überfährt sie das Wahrzeichen der Strecke, das Ravennaviadukt. Während 146 225 nach ihrem kurzen badischen Exkurs, nun in Dresden ihr Unwesen treibt, verkehren hier planmäßig 1440. Zuletzt bearbeitet am 16.11.22, 18:09 Datum: 07.04.2017 Ort: Höllsteig [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ersatzbespannung bei ersten Frühlingsanzeichen geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 15.11.22, 12:55 |
Während der Frühling langsam wieder erwachte, war es für die n-Wagen beim Bw Freiburg der letzte Frühling. Zum kleinen Fahrplanwechsel 2017 endete die Beiheimatung von 111ern und n-Wagen dort.
Am 07. April 2017 war aber wohl wieder eine 111 unpässlich, so das die ebenfalls dort mittlerweile historische 146 116-9 mit der RB 17081 (Offenburg-Freiburg(Brsg)Hbf) bei Kollmarsreutte durch die frühe Blütenpracht kullerte. Datum: 07.04.2017 Ort: Kollmarsreutte [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Ein Herbstabend an der Ruine Lichtenegg geschrieben von: 475er (92) am: 12.11.22, 22:16 |
Kurz vor einem Herbsturlaub im Schwarzwald wurde in der Galerie dieses schöne Bild einer 101 vor ihrem EC nach Basel an der Burgruine Lichtenegg präsentiert [www.drehscheibe-online.de]
So war mein Interesse geweckt und ich versuchte mich am 26.10.2022 ebenfalls an einer Umsetzung dieses Motivs. Nur hatte das Wetter kein Einsehen mit meinen Ambitionen. Während das gesamte untere Rheintal von der Herbstsonne verwöhnt wurde, zogen just um die Burgruine Lichtenegg einige Wolkenfelder aus dem Elsass über den Rhein und vereitelten so einige Fotos. Etwas enttäuscht verließ ich schließlich die Fotostelle. Den Feldwegen folgend musste man dabei einen größeren Bogen auf dem Weg zur Hauptstraße beschreiten. Dabei stellte ich fest, dass man auch seitlich einen schönen Blick über die Felder auf Strecke, Burgruine und die umliegenden Weinberge werfen kann. Gerade in diesem Moment kam tatsächlich noch einmal die Sonne durch. Also nochmal gestoppt und den Fotoapparat aktiviert... Und es kam tatsächlich mal im passenden Moment ein Zug ins Bild gefahren. Nach diesem Bild mit 146 234 im letzten Abendlicht schloss ich dann meinen Frieden mit dieser Fotostelle :-) Datum: 26.10.2022 Ort: Hecklingen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Baumreihe geschrieben von: Das Krokodil (89) am: 07.11.22, 20:40 |
Sie diente mir am 28. November 2016 in Aschendorf als Motivgestaltung für den IC 2, der damals noch ganz neu auf dieser Linie unterwegs war.
Im Frühjahr 2016 erst hatten die Doppelstockzüge Einzug gehalten, mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember wurden sie wieder abgezogen, weil sie auf einer anderen Linie im Osten der Republik dringend benötigt wurden, denn die DB hatte immer noch nicht genug Züge im Vorrat. Die Baumreihe ist mittlerweile auch Geschichte, sie fiel der Kettensäge zum Opfer. Datum: 28.11.2016 Ort: Aschendorf [info] Land: Niedersachsen BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der kleine Kolk geschrieben von: Das Krokodil (89) am: 25.10.22, 21:14 |
Eine der wenigen Fotostellen an der meist vollkommen zugewachsenen KBS 390 zwischen Leer und Oldenburg
ist an diesem kleinen Kolk (Bezeichnung für kleine wassergefüllte Vertiefungen) bei Nortmoor. Ein Hochsitz ist auch vor Ort, um Bilder aus erhöhter Position aufzunehmen, was im brettebenen Ostfriesland nicht unwichtig ist. Mit der Drohne geht es noch etwas höher, sie verschafft einen Überblick über das Gelände, der von unten nicht möglich ist. An einem schönen Novembertag des Jahres 2021 passiert ein Regionalexpress auf seinem Weg von Hannover nach Norddeich-Mole den kleinen See, in wenigen Minuten wird er den Bahnhof von Leer (Ostfriesland) erreichen, wo ein Richtungswechsel ansteht. Für die Doppelstockzüge der DB ist das Ende auf dieser Relation in Sicht, 2024 sollen sie durch moderne Triebwagen eines privaten Betreibers abgelöst werden. Datum: 22.11.2021 Ort: Nortmoor [info] Land: Niedersachsen BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Drohne Top 3 der Woche: 1 Punkt 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Bahnhofshalle in Bremen geschrieben von: Vesko (644) am: 22.09.22, 00:48 |
Der Hauptbahnhof von Bremen gehört zu den ansehnlichen Beispielen baulicher Kultur. Neben dem unverkennbar stilvollen Empfangsgebäude beeindruckt die Bahnhofshalle mit Größe und Eleganz. Ein RE 1 von Hannover nach Norddeich fährt auf Gleis 3 ein - ein langer Zug mit vielen Doppelstockwagen, der fast täglich zeitweise auf manchen Abschnitten eine ziemlich hohe Auslastung aufweist. Datum: 21.09.2022 Ort: Bremen Hbf [info] Land: Bremen BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 22 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Stoßgebet geschrieben von: claus_pusch (451) am: 15.09.22, 17:48 |
"Herr, vergib ihnen" - diesen in Stein gemeißelten Ausruf ist man versucht, in den Mund zu nehmen, wenn man an die Verantwortlichen bei DB Netz und bei den ausführenden Firmen denkt, die im Sommer 2021 für viel Geld die Bergstrecke der Schwarzwaldbahn zwischen Hornberg und Sankt Georgen "saniert" haben. Wie in der Fachpresse zu lesen war, soll dabei auf die bei kurvenreichen Gebirgsstrecken seit Ewigkeiten gängige Spurbreiten-Erweiterung verzichtet worden sein; vielmehr habe man die neuen Schienen mit genau 1435 mm Abstand verlegt, was 2022 bei den Schwarzwaldbahn-Wendezügen offenbar für eine dermaßen starke Radabnutzung sorgte, dass es bald an einsatzbereiten Fahrzeugen fehlte und der Personenverkehr über die Bergstrecke im Juli und August - also voll in der Touristiksaison und der 9-Euro-Ticket-Zeit - weitestgehend eingestellt werden musste. Nach rigiden Schienenschleif-Aktionen rollt der Verkehr aktuell wieder, wenn auch - wegen nach wie vor knapper Radsätze - "bis auf Weiteres" nur im 2-Stunden-Takt.
Wenn man diesem Desaster etwas Positives abgewinnen möchte, dann, dass die Zuggarnituren zwecks gleichmäßigerer Radabnutzung gedreht wurden und die Loks nun normalerweise Richtung Offenburg hängen, wodurch sich manche Motive mit führender Lok eröffnen, die viele Jahre nur mit Triebwagen, Steuerwagen oder (den auf der Schwarzwaldbahn raren) Güterzügen möglich waren, wie diese Stelle an der jungen Donau zwischen Geisingen und Gutmadingen, welche 146 230 (die seit 2017 eine Werbebeklebung zum 750-jährigen Stadtjubiläum von Radolfzell trägt) mit ihrem RE Konstanz-Sankt Georgen gerade passiert. Bildmanipulation: Ein Lkw auf der Brücke wurde mit Teilen einer anderer Auslösung wegretuschiert. Datum: 25.08.2022 Ort: Gutmadingen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Teppich-RE auf Raps geschrieben von: Vinne (951) am: 04.09.22, 18:58 |
Zum Frühjahr 2022 erwuchs am alten Woltorfer Bahnhof eeeeeeendlich (aus meiner Sicht) nach fünf Jahren warten ein Rapsfeld auf dem fotogen umsetzbaren Südacker.
Leider kränkelten zum Blühzeitraum der Feldfrüchte die "Teppich-RE" in Form der Intercity 2 der Deutschen Bahn durch eine nicht vorhersehbare Stellung, sodass nie klar war, selbst nach den Onlineauskünften, ob nun die TRAXX P160 AC2 der Baureihe 146 zuerst die Front aus den Baumreihen zu stecken vermochte oder wieder ein TWINDEXX-Steuerwagen die Zugspitze inne hatte. Für die sichere Umsetzung einer der nachmittäglichen Leistungen nach Leipzig wählte ich daher die pragmatische Variante und schoss quer über den Acker, wodurch ich den Zug quasi auf Raps bettete. Datum: 28.04.2022 Ort: Woltorf [info] Land: Niedersachsen BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Flach statt quietschend durchs Gäu geschrieben von: Andreas (KBS720) (321) am: 04.09.22, 18:37 |
Im Frühling 2015 fanden auf der Gäubahn im Bereich Horb Bauarbeiten statt, die Züge verkehrten von Singen her nur bis Horb und wendeten dort. Um hier für die eigentlich Rottweil - Stuttgart fahrenden RE nicht einen 425 einsperren zu müssen, wurde kurzer Hand die sonst übers Wochenende in Singen abgestellte Garnitur des Teufelszug (RE 19036) für diese Dienste eingesetzt.
So kam man im Gäu, wenn auch nur für kurze Zeit und auf einem kurzen Stück wieder zu n-Wagen Ehren. Gut ein Jahr später sollten die n-Wagen abermals ein kleines Comeback feiern, aber dazu vielleicht mal in einem anderen Bild mehr dazu. Am Morgen des 24. Mai 2015 konnte die heute immer noch im Schwäbischen lebende 146 203-5 mit dem RE 19088 (Rottweil-Horb) bei Sulz festgehalten werden. Datum: 24.05.2015 Ort: Sulz [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Morgendämmerung über Uelzen geschrieben von: Bastian Schwarzer (112) am: 01.08.22, 17:19 ![]() ![]() ![]() |
146 537 wartet Anfang des neuen Jahres in Uelzen auf die Rückfahrt nach Göttingen.
Zum Standort: Der Fotograf war gleichzeitig Tf des gezeigten Zugs. Datum: 09.01.2022 Ort: Uelzen [info] Land: Niedersachsen BR: 146 Fahrzeugeinsteller: Metronom Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 25 Punkte 11 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eine Brücke weiter... geschrieben von: kbs790.6 (101) am: 17.07.22, 18:54 |
...als beim mittäglichen Blick auf den ehemaligen Haltepunkt Heslach und dessen ehemaligem Stationsgebäude [www.drehscheibe-online.de] steht man abends, wenn der hinter dem ehemailen Hp liegende Einschnitt mehr oder weniger vollständig von der Sonne ausgeleuchtet wird.
Eben dort war am 07. September 2021 die Ulmer 146 211 mit einem S-Bahn-Ersatzzug unterwegs, um zahlreiche Berufspendler vom Stuttgarter Hbf hinauf nach Vaihingen und weiter in den Feierabend zu bringen. Datum: 07.09.2021 Ort: Stuttgart-Heslach [info] Land: Baden-Württemberg BR: 146 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |