DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 7 >
Auswahl (316):   
 
Galerie: Suche » 643,644 (Bombardier Talent), nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Nachtexpress
geschrieben von: SeBB (180) am: 17.09.23, 11:05
Nach Sonnenuntergang rauscht der RE 82 Bielefeld - Altenbeken ohne Halt durch den Haltepunkt Steinheim-Sandebeck am Rand des Eggegebirges.

Datum: 10.09.2023 Ort: Sandebeck [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: ERB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Bahnknoten Wennemen
geschrieben von: VzG2550 (15) am: 11.09.23, 21:24
Einst war Wennemen ein bedeutender Bahnknoten auf der Oberen Ruhrtalbahn (VzG 2550).
Zweigte hier die Strecken durchs Schmallenberger Sauerland nach Wennholthausen
und weiter nach Finnentrop / Altenhundem ab.
Den Höhepunkt dürften der Bahnhof Anfang der 1960er erlebt haben.
Wurden dort schwere Güterzüge während der Elektrifizierung der Ruhr-Sieg Strecke
über das Schmallenberger Sauerland umgeleitet.
Um die Dampfloks nicht Tender vorraus fahren zu lassen,
wurde extra ein Gleisdreieck in die Ruhrwiesen gebaut.
Von diesem Dreieck ist heute leider nix mehr zu sehen.

Nach der Stilllegung der Strecken in Richtung Schmallenberg und Eslohe
Ende der 1990er Jahre wurde es still in Wennemen.
Dank des Sturm Kyrill im Jahre 2007 wurde an Gleis 8
ein Freiladegleis für den Holzverkehr errichtet.
Im Jahre 2019 ruhte gerade die Holzverladung als 644 014 das ehemalige Empfangsgebäude
in Form von RE 10766 auf dem Weg nach Dortmund passiert.
Heutzutage werden wieder wöchentlich Holzzüge abgefertigt.

Das Bild wurde von einem Schwellenstapel hinter dem Prellbock von Gleis 3 aufgenommen.

Datum: 21.03.2019 Ort: Wennemen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Straight
geschrieben von: Yamuna Mako (90) am: 04.09.23, 02:27
Von einer Brücke an der Stadtbahn-Haltestelle Wörth(Rhein) Badepark hat man eine wunderschöne Aussicht auf den knapp 4 km entfernten Ort Kandel :) Nicht ganz, aber das Evsig lässt sich in der Ferne erahnen...

Bearbeitung: Betonhaus und Ampeln eines BÜ am unteren Bildrand; ein Oberleitungsmast der Stadtbahn auf der linken Seite (Original siehe FoFo) sowie ein in die Schneise ragender Ast wurden wegretuschiert, dazu farbliche Bearbeitung (Himmel betont).

Datum: 23.06.2023 Ort: Wörth (Rhein) [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 8 Punkte
Optionen:
 
Namenlosetal - Blick
geschrieben von: VzG2550 (15) am: 01.09.23, 13:33
In unmittelbarer Nähe zum Scheitelpunkt der VzG 2854 (Nuttlar - Frankenberg),
kurz vor dem Bf Winterberg, entspringt der Fluss "Namenlose".
Oberhalb seines Quellgebiet liegt der Ultraleicht-Flugplatz "Remmeswiese".
Am Rand der wenig genutzten Grasladebahn hat man einen herrlichen Blick ins Tal.

Am 19.08.2018 erreichen gleich 644 030 + 644 038 als RE 10757 den Zielbahnhof Winterberg
und passieren hier den Fotografen am markanten Vogelbeerbaum.

Dieses Motiv ist Heute, durch die Erweiterung des Industriegebiet "Remmeswiese",
so nicht mehr umsetzbar.

Datum: 19.08.2018 Ort: Winterberg [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 11 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Das alte Bahndienstgebäude bei Wennemen
geschrieben von: VzG2550 (15) am: 28.08.23, 12:06
In Km 213,2 der VzG 2550 zwischen Wennemen und Meschede steht ein altes Bahndienstgebäude,
was bereits seit vielen Jahren privat genutzt wird.
Im Frühjahr 2019 wurde durch DB Fahrwegdienste wieder einmal ganze Arbeit geleistet
und die Hecke zwischen Feldweg und Strecke entfernt.

Hier sehen wir 644 029 als RE 10718 auf der Fahrt von Warburg nach Hagen.
Aktuell ist die Hecke wieder stark gewachsen und dieses Motiv nicht möglich.


Datum: 21.03.2019 Ort: Wennemen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Havixbecker S-Kurve
geschrieben von: Rheintalexpress (35) am: 24.08.23, 16:42 sternsternstern Top 3 der Woche vom 03.09.23
Zug 14882 hat den Bahnhof Havixbeck vor wenigen Augenblicken verlassen und befindet sich nun am Beginn der lang gezogenen S-Kurve bei Havixbeck. Der Tag ist jung und ein leichter Dunst liegt noch über den Feldern, als das Talent-Doppel die Poppenbecker Höfe erreicht. Ganz pünktlich hat er es leider nicht geschafft. Durch die eingleisige Strecke, wenige Kreuzungsmöglichkeiten und einen 30-Minuten-Takt in der HVZ, übertragen sich Verspätungen auf dieser Strecke leider sehr schnell auf andere Züge.

Datum: 23.08.2023 Ort: Havixbeck [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 26 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Hochspannungsleitung mit Flugwarnanstrich - Teil 2
geschrieben von: VzG2550 (15) am: 24.08.23, 10:02
Die markante Hochspannungsleitung an der Oberen Ruhrtalbahn zwischen Schwerte und Langschede an der VzG 2550
kann man auch in den frühen Morgenstunden mit Zügen in Richtung Sauerland verewigen.

Am 27.02.2019 konnte bei klarem Wetter 644 064 als RE 10707 auf der Fahrt von Hagen nach Warburg
kurz vor Langschede in Km 165,3 abgelichtet werden. Im Hintergrund sind noch die Häuser von Altendorf zu sehen.

- Bild etwas aufgehellt -

Datum: 27.02.2019 Ort: Langschede [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Hochspannungsleitung mit Flugwarnanstrich
geschrieben von: VzG2550 (15) am: 19.08.23, 11:24
Auf der Oberen Ruhrtalbahn zwischen Schwerte und Langschede
begleitet eine markante Hochspannungsleitung die VzG 2550.
Durch die Nähe zum Flughafen Dortmund sind die Masten mit Flugwarnanstrich versehen.

Passend dazu steht in Km 164,5 das Einfahrvorsignal a043 des Bf Langschede.
Dieses passiert hier gerade 644 017 als RE 10718 auf der Fahrt von Warburg nach Hagen.

Datum: 23.10.2019 Ort: Altendorf [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Nebelreste am Morgen
geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 05.08.23, 12:00
Am Morgen des 05.10.2022 hingen an den Berghängen um Negreni noch einzelne Nebelfelder. VT 1007 kam als R-E 10033 auf dem Weg von Cluj nach Oradea vorbei. Auf dieser Strecke wird der Nahverkehr von drei verschiedenen Unternehmen abgewickelt, neben den TFC Talenten fährt auch noch die CFR mit Desiros und IRC mit 628.

Datum: 05.10.2022 Ort: Negreni [info] Land: Europa: Rumänien
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: TFC
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 13 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein Abend an der Nordlandsbahn
geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 04.08.23, 11:46
Nur an einem Abend hatten wir auf unserer eng durchgetakteten Interrailreise die Chance, Sonnenfotos an der Nordlandsbahn anzufertigen - der Plan war es, am Mittag in Fauske per Bus anzukommen, und dann am Abend wieder mit dem Nachtzug gen Trondheim weiterzureisen. Angesichts dessen, dass in dieser Region Sonnenschein auch im Sommer alles andere als selbstverständlich ist, waren unsere Erwartungen an diesen Abend relativ gering. Doch bereits einige Tage vorher sagten mehrere Wetterdienste für Fauske den ganzen Tag strahlenden Sonnenschein an. Nachdem allerdings die Webcams auch um die Mittagszeit für Fauske noch dichte Wolken aufzeigten und sich auch die Vorhersagen für den Abend deutlich verschlechterten, war unser zwischenzeitlicher, leichter Optimismus auch schon wieder gesunken. Doch als wir knapp eine Stunde später als geplant in Fauske ankamen, zeigte sich das Wetter tatsächlich von seiner besten Seite - da war nur so ein Wolkenfeld, das im Laufe des Abends von Osten reinziehen sollte. Und es waren noch über drei Stunden bis zum ersten Bild.

Diese Zeit brauchten wir auch, denn das Finden von Stellen an der Nordlandsbahn, welche man von Fauske aus ohne Auto erreichen konnte, gestaltet sich alles andere als einfach - weil es ein Sonntag war, konnten wir beim Stellenweg nicht einmal auf Linienbusse zurückgreifen. Also "versteckten" wir unsere schweren Rucksäcke - nach Entnahme der Wertsachen - in einem bahnhofsnahen Gebüsch und traten nur mit dem Nötigsten den knapp 9km langen Fußweg in Richtung Süden an. Die im Bahnhof vorhandenen Schließfächer konnten wir mangels norwegischer Kronen nicht benutzen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Tatsächlich löste sich der reinziehende Siff zu großen Teilen auf, sodass alle drei Bilder bei Sonne klappten. Wenn auch jeweils mit ordentlicher Zitterpartie, schließlich waren die verbleibenden Wolken nie weit von der Sonne entfernt.

Den Abschluss machte dieser unerkannt gebliebene Talent, welcher im feinsten Abendlicht bei Leivset nordwärts unterwegs ist.

Zuletzt bearbeitet am 04.08.23, 11:53

Datum: 30.07.2023 Ort: Leivset [info] Land: Europa: Norwegen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: SJ Norge
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 18 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Hopen, Hopen und der Ausfluss vom Wassersee
geschrieben von: Jan vdBk (839) am: 18.07.23, 21:36
In der kleinen Siedlung Hopen unweit von Løding mündet der Ausfluss aus dem Vatnvatn, der wohl am besten mit "Wassersee" übersetzt werden kann, in den Hopen, eine kleine Bucht des Saltfjordes. Wir befinden uns am nördlichsten Ende des norwegischen Bahnnetzes. Rt 474 hat gerade Bodø verlassen und passiert die Fischerhütten des kleinen Dorfes.

Datum: 03.07.2023 Ort: Løding [info] Land: Europa: Norwegen
BR: NO-593 Bm93 Fahrzeugeinsteller: SJ Norge
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 13 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dunderlandsdalen
geschrieben von: Amberger97 (616) am: 13.07.23, 14:20
Vom Saltfjell bis Mo i Rana erstreckt sich das Dunderlandsdalen, das Tal, in dem die Ranelva verläuft, ehe sie in Mo i Rana in den Ranfjorden mündet, sowie die Nordlandsbanen. Die Strecke wurde von Trondheim kommend 1940 bis Mosjøen fertiggestellt. Während der Besetzung durch die Wehrmacht, wurde bis Dunderland weitergebaut. Auf dem kurzen Abschnitt zwischen dem Hafen Gullsmedvik in Mo i Rana und Storforshei, existierte zuvor die Dunderlandsbanen. Diese wurde benötigt, um Erz zur Verschiffung zu transportieren und wurde größtenteils in die Nordlandbanen integriert. Auch heute kann man dort noch Erzzüge bestaunen, die allerdings bis Ørtfjell weiterfahren.
Neben den beiden lokbespannten Personenzugpaaren, verkehren dort ebenfalls ein bis zwei Zugpaare mit Talenten zwischen Bodø und Mosjøen, wovon wir einen bei Skonseng oberhalb der Ranelva festhalten konnten.

Zuletzt bearbeitet am 13.07.23, 14:28

Datum: 25.06.2023 Ort: Skonseng [info] Land: Europa: Norwegen
BR: NO-593 Bm93 Fahrzeugeinsteller: SJ Norge
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 16 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Talentiert in denTag
geschrieben von: CMH (268) am: 13.07.23, 08:10 sternsternstern Top 3 der Woche vom 23.07.23
Auf nahezu allen Strecken des Sauerlandnetzes waren in den letzten Jahren Einsätze von Fahrzeugen des Typs „Talent“ der Baureihe 644 zu verzeichnen und bis heute hält sich tapfer ein Restbestand an Fahrzeugen dieser Baureihe im Werk Dortmund. Vorbei sind hingegen die Zeiten eines wie hier 16 Plantage umfassenden Umlaufplans im Fahrplanjahr 2018, der die Fahrzeuge über die Ardeybahn auch ins märkische Iserlohn führte.

Noch recht feucht und dunstig war es an diesem Morgen im Ruhrtal bei Schwerte-Ergste, als RB 14906 die markante Ruhrflutbrücke passiert, die nur bei sehr starkem Hochwasser mit dem Wasser der Ruhr umspült wird; das eigentliche Bett der Ruhr liegt hier gute 400 Meter entfernt.

Datum: 13.07.2018 Ort: Schwerte-Ergste [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 22 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Hp 2 in Kandel
geschrieben von: Andreas T (593) am: 25.06.23, 15:36
Das Fotografieren im Bahnhof Kandel, gelegen in der Südpfalz zwischen Winden und Karlsruhe, ist durch die Modernisierung des Bahnhofsgeländes nicht einfacher geworden. Zwar gibt es noch viele Formsignale, aber ein Zaun zwischen den beiden Bahnsteiggleisen erschwert die Motivsuche im Bahnsteigbereich erheblich.

Von diesen Erschwernissen unbelastet zeigen sich aber die Bahnhofsausfahren mit den jeweils zwei Formsignalen. An der westlichen Einfahrt sehen wir 643 007 + 643 507 als RB 12408 auf dem Weg Richtung Neustadt an der Weinstraße, was jedenfalls dann zwingend einen "Nachschuss" voraussetzt, wenn es - wie mir - gerade auf die Signalstellung Hp 2 ankommt.

Der Fotostandort ist völlig legal und ungefährlich auf dem südlichen Bahnsteig. Unmittelbar am Bildrand rechts beginnt allerdings - hier gerade nicht mehr sichtbar - zwischen den Gleisen der von mir beschriebene störende Metallzaun.

Zuletzt bearbeitet am 25.06.23, 15:38

Datum: 05.06.2023 Ort: Kandel [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Der Talbot Talent-Prototyp in Neustrelitz-Süd
geschrieben von: Der Rollbahner (278) am: 25.06.23, 13:36
Im Dienste der Ostmecklenburgischen Eisenbahn kam der von Talbot entwickelte Talent-Vorführtriebwagen, mit der Fabriknummer 188707 + 188708, im Jahre 1998 auf der KBS 187 zwischen Neustrelitz-Süd und Feldberg zum Einsatz. Auf dem Bild wartet das Fahrzeug als RB 16604 auf die Ausfahrt in Richtung der vom Tourismus geprägten Feldberger Seenlandschaft.

Die Ferkeltaxeneinheit 772 114 und 972 714 wird dagegen den Bahnhof als RB 16778 nach Mirow in die entgegengesetzte Richtung verlassen.

Heute fahren keine planmäßigen Züge mehr über Neustrelitz-Süd. Schade, denn die zur Zeit der Bildentstehung laufende Dachsanierung des schönen Empfangsgebäudes ließ noch auf eine bessere Zukunft hoffen.

Scan vom Fuji Sensia KB-Dia

Manipulation: Eine abgeschnittene Bahnsteiglampe am linken Bildrand wurde digital komplett entfernt.

Datum: 12.07.1998 Ort: Neustrelitz-Süd [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: OME
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Denkmalpflegerische Aspekte
geschrieben von: Johannes Poets (717) am: 05.06.23, 22:00
Vor kurzem konnte eine Aufnahme des Quedlinburger Bahnhofs aus der Zeit vor dessen grundlegender Sanierung in der Galerie veröffentlicht werden [www.drehscheibe-online.de]. Was bei der Bahn unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Aspekte verstanden wird, lässt sich am Bahnhof von Stadtoldendorf beobachten. Zugegeben – das imposante Empfangsgebäude, das mit seinen Zinnen und Türmchen an die bekannte Marienburg bei Burgstemmen an der Nord-Süd-Strecke erinnert, blieb unangetastet [www.drehscheibe-online.de]. Doch der massive verzinkte Metallzaun, der klobige helle Schaltkasten und das grelle hellgrau des höhergelegten Bahnsteigs lassen auf einen eher unsensiblen Umgang mit denkmalpflegerischen Aspekten schließen.

Während auf dem Bahnsteig einige Fahrgäste auf die NWB 74963 Kreiensen – Paderborn warten, für die an diesem Tag die Triebwageneinheit 643 809 + 943 309 + 643 309 eingesetzt war, weckt eine weitere Beobachtung auch Hoffnung: Auf dem zugewucherten Gleis, von dem in der Ecke rechts unten ein kleiner Ausschnitt sichtbar ist, standen am Pfingstsonntag dieses Jahres mit dicken Baumstämmen beladene Rungenwagen zur Abfahrt bereit. Sporadischer Güterverkehr auf der Schiene ist hier also noch vorhanden.

Datum: 28.05.2023 Ort: Stadtoldendorf [info] Land: Niedersachsen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: NWB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Abends in Kerkerbach
geschrieben von: Andreas T (593) am: 28.05.23, 21:11
Der an der Lahn gelegene Bahnhof Kerkerbach zeichnet sich dadurch aus, dass er als Abzweigbahnhof zum heutigen Schaefer-Kalkwerk in Steeden noch mit einer Vollausstattung an Formsignalen glänzt. Dieses Werk wird regelmäßig mit der Bahn bedient.

Einen Kurzbesuch mit meiner besseren Hälfte in Weilburg im dortigen Schlosshotel konnte ich am 27.05.23 auf der Rückfahrt zu einem Abstecher in besagten Bahnhof nutzen, um dort gegen 20.00 Uhr den letzten RE 4292, gebildet aus dem 643 047 + 643 547, auf dem Weg nach Limburg abzulichten.

Linksseitig liegt das Gleis nach Steeden. Hinter den Bäumen links erahnt man das (sich auch im Triebwagen spiegelnde) Stellwerk, von wo aus die Fußgängerbrücke zum Inselbahnsteig rechts führt. Unter besagter Brücke erkennt man die beiden östlichen Form-Ausfahrsignale.

Bildmanipulation: Ein einzelnen Kabel, welches störend durch den Himmel führt, wurde von mir digital entfernt.

Mehr BIlder von diesem Tag? [www.drehscheibe-online.de] !

Zuletzt bearbeitet am 29.05.23, 18:19

Datum: 27.05.2023 Ort: Kerkerbach [info] Land: Hessen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Motivklassiker im Streiflicht
geschrieben von: Der_Ostfale (373) am: 08.05.23, 06:56
Die Aussichtsplattform mit Blick auf das Beketalviadukt in Altenbeken wird durchaus rege von Menschen besucht, die ihre Freizeit nicht vorrangig an Eisenbahnstrecken verbringen. Für viele Eisenbahnfotografen ist sicherlich der Sonnenstand abschreckend, denn die Plattform eignet sich nicht als Standpunkt für Fotos mit Sonne im Rücken. Dafür lassen sich neben den in der Galerie bereits gezeigten Schlechtwetter-, Gegenlicht- und Nachtaufnahmen auch Streiflichtfotos an langen Frühlings- und Sommerabenden anfertigen. Die elegante Form der Talent-Triebwagen wird hier m.E. schön betont, sie machen sich von allen planmäßig eingesetzten Triebwagen am besten. Sie sind auf dem Weg von Paderborn nach Kreiensen und Göttingen. Den InterCity mit der Lok hinten hatte ich lieber als Nachschuss von einem Standpunkt westlich des Viadukts fotografiert.
Im mittleren Frühling gefällt auch das frische Grün, welches hier durch das Streiflicht noch einmal stärker zum Leuchten gebracht wird, so dass ich die Büsche rechts mit ins Bild genommen habe.

Datum: 23.04.2022 Ort: Altenbeken [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: NWB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
In den Baumbergen
geschrieben von: Jan vdBk (839) am: 09.04.23, 17:59
Der reizvollste Abschnitt der Baumbergebahn Münster - Coesfeld dürfte der zwischen Billerbeck und Havixbeck sein. Hier geht es durch die weit verstreuten Gehöfte der Gemarkung Bombeck. Der Himmel zeigte sich von der stahlblausten Seite, als RB 14715 das Tal der Bombecker Aa hinab rollte.

Datum: 03.04.2023 Ort: Bombeck [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 14 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Vom Schrecken aller Eisenbahnfreunde...
geschrieben von: Pille (30) am: 07.04.23, 13:32
... bis zur Motivbereicherung sind es manchmal nur ein paar Lieferwagenlängen. ;-)

Aber der Reihe nach:
Am 15.03.2023 wollte meine Mittagspause vernünftig gestaltet werden und angesichts einer schönen Bewölkung und eines recht hohen Sonnenanteils habe ich einen kleinen Abstecher an die naheliegende Westmünsterlandbahn (KBS 412) gemacht, man will ja wieder pünktlich am Schreibtisch sitzen.

Nachdem ich eine neue durch Waldrodung entstandene Fotostelle mit RB 20265 im Beikelort bei Legden umgesetzt hatte, bin ich nach Holtwick gefahren, wo ich die Ausfahrt der RB 20267 von Enschede nach Dortmund zusammen mit dem neuen Amprion-Gleisanschluss zur Umladung von 220 Tonnen schweren Drosseln fotografieren wollte. Leider ist dieser Gleisanschluss über eine zungen- und herzstücklose "Sparweiche" an die Westmünsterlandbahn nur mehr oder weniger angeschlossen worden. Schade!

Der motivliche Schwerpunkt des Bildes sollte sich aber plötzlich verändern:
Nach Schließung der Schranke rollte zunächst der berühmtberüchtigte weiße Lieferwagen an den Bahnübergang. Das gibt es doch nicht, Mist! Etwas später folgte der zweite Lieferwagen, das darf doch nicht wahr sein! Es folgte der dritte, dann der vierte und schließlich zum Abschluss sogar noch ein fünfter, bevor sich RB 20267 mit 643 074 auf den Weg nach Coesfeld machte. Unglaublich! Nummer 5 passte leider nicht mehr vollständig in den vorbereiteten Bildausschnitt, aber sowas konnte auch keiner ahnen...

Am Ende fand ich das Ganze aber schon fast wieder lustig und daher will ich euch dieses nicht alltägliche Bild mit immerhin vier weißen Lieferwagen einmal präsentieren. Nach einer ersten knappen Ablehnung handelt es sich um die Zweiteinstellung, wobei ich versucht habe, die Anregungen des Auswahlgremiums umzusetzen. Ich hoffe, es gefällt euch so besser!

Viele Grüße in die Runde, Wilhelm

Zuletzt bearbeitet am 07.04.23, 13:33

Datum: 15.03.2023 Ort: Rosendahl-Holtwick [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte
Optionen:
 
An den Quellen von Poppenbeck
geschrieben von: Jan vdBk (839) am: 06.04.23, 16:44
Am Nordhang der Baumberge entspringen zahlreiche Bäche, deren eingeschnittene Täler von der Baumbergebahn gequert werden. Hinterm Fotografen ist es die Poppenbecker Aa und voraus liegt der Hof eingeschmiegt im Tal des Hangsbaches. Sie vereinigen sich später zur Münsterschen Aa, die dort dann den Aasee speist. RB 14729 hat auf seiner Fahrt von Münster nach Coesfeld gerade Havixbeck verlassen und ist ohne Halt an den Gehöften von Poppenbeck vorübergebrummelt. Bis zum Scheitelpunkt der Strecke in Billerbeck geht es noch paar Meter aufwärts. In der Ferne ist der flügellose Stumpf der Gennericher Mühle zu erkennen.

Datum: 03.04.2023 Ort: Poppenbeck [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 9 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein 644er auf der Taunusbahn
geschrieben von: Walter Brück (97) am: 13.02.23, 14:35
Nach dem Freischnitt der Strecke im Zuge der geplanten Elektrifizierung der Taunusbahn zeigt sich der Einschnitt an der Bahnhofsausfahrt von Usingen in völlig neuem Erscheinungsbild mit freiem Blick auf die Brücke. Am 08.02.2023 konnte ich dort den 644 046 nach Bad Homburg in schönem Sonnenlicht fotografieren.


Datum: 08.02.2023 Ort: Usingen [info] Land: Hessen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein 644er auf der Taunusbahn
geschrieben von: Walter Brück (97) am: 11.02.23, 16:03
Bei einladendem Fotowetter besuchten wir am 08.02.2023 die Taunusbahn. Dort wird zurzeit hauptsächlich mit angemieteten DB 644ern gefahren, weil die neuen Wasserstoffzüge der Start GmbH wegen technischer Probleme nur begrenzt zum Einsatz kommen können. Am Mittag begegnet uns hier der 644 055 nach Bad Homburg mit interessantem Zielschild zwischen Usingen und Neu-Anspach.


Datum: 08.02.2023 Ort: Neu-Anspach [info] Land: Hessen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Verkehrsrot durch den Taunus
geschrieben von: Biebermühlbahner (186) am: 10.02.23, 18:10
Verkehrsrote Züge waren planmäßig nie im Taunus unterwegs und das wird sich auch in näherer Zukunft nicht ändern, sondern wohl erst wenn die S-Bahn nach Usingen bzw. Grävenwiesbach rollt. Aber gerade bietet sich die Gelegenheit, diese dort noch seltene Farbe auf Gleisen zu fotografieren dank der Baureihe 644, welche die noch nicht ganz bereiten iLINTs vertritt. 644 034 ist hier auf dem Weg nach Bad Homburg unterwegs und erreicht gleich den Kumulationspunkt der Strecke, welcher knapp 400 Meter hoch liegt.

Datum: 07.02.2023 Ort: Hundstadt [info] Land: Hessen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 9 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ein 644er auf der Taunusbahn
geschrieben von: Walter Brück (97) am: 10.02.23, 17:27
Bei einladendem Fotowetter besuchten wir am 08.02.2023 die Taunusbahn. Dort wird zurzeit hauptsächlich mit angemieteten DB 644ern gefahren, weil die neuen Wasserstoffzüge der Start GmbH wegen technischer Probleme nur begrenzt zum Einsatz kommen können. Im letzten Abendlicht begegnet uns hier der 644 064 als Doppeleinheit zwischen Usingen und Neu-Anspach. Glück gehabt, denn eine Minute Später war "Licht aus", und der lange Schatten der hinter uns befindlichen Straßenbrücke hatte die Szenerie erreicht.


Zuletzt bearbeitet am 12.02.23, 10:21

Datum: 08.02.2023 Ort: Neu-Anspach [info] Land: Hessen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 8 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Am westlichen Vorsignal von Kruft (2023)
geschrieben von: Andreas T (593) am: 10.02.23, 14:38
Als ich vor ein paar Jahren mich intensiv fotografisch mit den Formsignalen in Kruft, gelegen an der Eifelstrecke von Andernach nach Kaisersesch,beschäftigt hatte ( [www.drehscheibe-online.de] ), war mir eine brauchbare Umsetzung des Vorsignals zum westlichen Einfahrsignal von Kruft - ehrlich gesagt - nicht wirklich gelungen. Büsche und Hecken rechts und links des Gleises schränkten die fotografischen Möglichkeiten stark ein.
Um so erfreulicher ist es, dass mittlerweile die Vegetation auf der südlichen Gleisseite sich - aus fotografischer Sicht - deutlich vermindert hat, so dass das Vorsignal deutlich besser umzusetzen ist. Weswegen mein Kumpel Frank H und ich am 08.02.2023 auch dort vorbeischauten und fotografierten, wie 643 543 und 643 043 auf dem Weg nach Mayen West am Vorsignal zum westlichen Einfahrsignal von Kruft vorbeidieselten, bei herrlichem Winterwetter, frostig, aber schneelos.

Mehr Bilder von der Tour? [www.drehscheibe-online.de] !

Zuletzt bearbeitet am 11.02.23, 10:52

Datum: 08.02.2023 Ort: Kruft [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
(Un-)TALENTierter Start
geschrieben von: Biebermühlbahner (186) am: 08.02.23, 18:55
Die start GmbH hat sich bei der Übernahme der Taunusbahn nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert, vor allem was die Informationspolitik angeht. Die Apps und auch die Anzeigen am Bahnsteig(!) zeigen Geisterzüge an, die nicht kommen, sodass man meinen kann, man sollte lieber ein Orakel befragen. Von mit Wasserstoff betriebenen Zügen ist wenig zu sehen (was aber nicht unbedingt an start liegt), an sehr vielen Tagen ist von Zugverkehr allgemein wenig zu sehen. Am 07.02.2023 zeigte sich der Zugverkehr aber tatsächlich recht stabil, nur einzelne Züge und Verstärker fielen hier und da aus, aber der grundsätzliche Halbstundentakt zwischen Bad Homburg und Grävenwiesbach stand. Von iLINTs war aber so gut wie nix zu sehen, tagsüber drehten nur vier 644er ihre Runden. Hier ist der mittlerweile 25 Jahre alte 644 034 auf der Fahrt nach Grävenwiesbach zu sehen.

Datum: 07.02.2023 Ort: Hundstadt [info] Land: Hessen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Roßbacher Bäumchen
geschrieben von: VT_628 (109) am: 30.01.23, 19:13
Am 26.03.22 war 643 025/525 "Niedermohr" auf der Lautertalbahn im Einsatz und konnte am Nachmittag auf der Fahrt von Lauterecken-Grumbach nach Kaiserslautern am markanten Tannenbäumchen unweit von Roßbach abgelichtet werden.

Zuletzt bearbeitet am 30.01.23, 19:15

Datum: 26.02.2022 Ort: Roßbach (Pfalz) [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Preußische Ostbahn
geschrieben von: 614 078 (269) am: 24.01.23, 22:11
Die Preußische Ostbahn war einst eine bedeutende Strecke von Berlin über Marienburg, Elbing, Braunsberg und Königsberg nach Eydtkuhnen/Eydtkau, wo sie weiter ins Russische Zarenreich führte. Nach 1945 war sie von keine großer Bedeutung mehr, ebenso wurde das zweite Gleis abgebaut. Dennoch war sie lange Zeit aufgrund ihrer Infrastruktur sehr interessant. Mittlerweile wurde sie aber auch betrieblich "optimiert" und rationalisiert.

Am 31. Juli 2008 war der VT 738 der NEB bei Obersdorf unterwegs. Diese Baureihe und die Doppel-Telegrafenmasten wird man so dort nicht wiederfinden.

Datum: 31.07.2008 Ort: Müncheberg-Obersdorf [info] Land: Brandenburg
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: Niederbarnimer Eisenbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die Wintervariante
geschrieben von: Frank H (394) am: 22.01.23, 12:05 sternsternstern Top 3 der Woche vom 05.02.23
„Hast du das auch mit Schnee?“ – Das fragte mich Fotokollege Christian in seinem Kommentar zu einem meiner Bilder an der Alsenzbahn.

Nach Frühling, Herbst und Spätherbst hatte ich tatsächlich noch auf eine winterliche Variante gehofft, aber Schnee in unserem „milden Westen“ ist nun mal so eine Sache.

Am vergangenen Freitag rieselte es aber dann doch recht heftig von oben herab, und ein schmaler, freier Streifen in der Wolkenvorschau am Samstagvormittag ließ gleich die Motivklingel läuten. Also ging es, bepackt mit Fotorucksack und Stativ und vermummt wie ein Eskimo, erneut den Hang zwischen Hochstätten und Alsenz hinauf, und das gleich zweimal, stellte sich die wolkenfreie Zone doch als sehr relativ heraus.

Letztlich wurde die Mühe aber doch belohnt, so dass ich hier nun eine vierte Version dieses Abschnitts der Alsenzbahn im Wandel der Jahreszeiten vorschlagen kann: Winterwonderland…

Sollte ich irgendwann noch eine sommerliche Variante angehen, werde ich mir beim Fotografieren wohl Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ anhören :)

Datum: 21.01.2023 Ort: Hochstätten (Pfalz) [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 25 Punkte

12 Kommentare [»]
Optionen:
 
Herbstliches Münsterland
geschrieben von: bjoerni (33) am: 17.11.22, 15:40
Stündlich verbindet der Westmünsterland-Express die westfälische Großstadt Dortmund mit dem niederländischen Enschede. Am 13. November konnte 643 066 bei schönstem Herbstwetter kurz hinter dem Haltepunkt Rosendahl-Holtwick an einem bunt gefärbten Baum fotografieren werden.

Zuletzt bearbeitet am 17.11.22, 16:05

Datum: 13.11.2022 Ort: Rosendahl-Holtwick [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Wolkenfabrik
geschrieben von: Philosoph (638) am: 17.11.22, 07:57
Das Braunkohle-Kraftwerk Weisweiler ist sicherlich eines der beeindruckendsten Kraftwerke im Aachener Braunkohlerevier. Bei meinem Besuch im Oktober diesen Jahres sah es tatsächlich so aus, dass das Kraftwerk sämtliche Wolken am Himmel produzieren würde.Seit der Wiedereröffnung der "Talbahn" zwischen Stolberg und Langerwehe lässt sich das Kraftwerk auch von Eisenbahnfotografen an solchen Tagen für eindrucksvolle Aufnahmen nutzen. Am Nachmittag des 07.10.2022 passiert eine RB aus Düren das Kraftwerk in Richtung Eschweiler Tal. Von dort besteht leider noch immer SEV in Richtung Stolberg.

Datum: 07.10.2022 Ort: Weisweiler [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 5 Punkte
Optionen:
 
Braunkohle-Kraftwerk Weisweiler
geschrieben von: Philosoph (638) am: 23.10.22, 16:26
Das Braunkohle-Kraftwerk Weisweiler ist sicherlich eines der beeindruckendsten Kraftwerke im Aachener Braunkohlerevier. Seit der Wiedereröffnung der "Talbahn" zwischen Stolberg und Langerwehe lässt sich das Kraftwerk auch von Eisenbahnfotografen für eindrucksvolle Aufnahmen nutzen. Am Nachmittag des 07.10.2022 passiert eine RB aus Düren das Kraftwerk in Richtung Eschweiler Tal. Von dort besteht leider noch immer SEV in Richtung Stolberg.

Datum: 07.10.2022 Ort: Weisweiler [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Relikt aus dem Eröffnungsjahr
geschrieben von: railpixel (525) am: 13.10.22, 17:00
Im kommenden Jahr, 2023, feiert die Eschweiler Talbahn ihr 150-jähriges Bestehen. Wie „Philosoph“ zu seinem Galeriebild aus Weisweiler bereits schrieb, endet der Verkehr aus Richtung Langerwehe derzeit am Eschweiler Talbahnhof. Im weiteren Streckenverlauf nach Stolberg sind noch umfangreiche Flutschäden des Jahres 2021 zu reparieren – eine Wiederaufnahme des durchgehenden Verkehrs im Jubiläumsjahr ist das Ziel.

An der östlichen Einfahrt zum Talbahnhof gibt es einen ehemaligen Lokschuppen der Bergisch-Märkischen Eisenbahn. Das Bauwerk aus dem Eröffnungsjahr 1873 steht heute unter Denkmalschutz. Auf der Strecke sehen wir 643 212 als RB 77514 aus Düren kurz vor Erreichen des temporären Endbahnhofs.

Das Foto entstand am 17. April 2022. Ein aktueller Versuch, das Motiv mit einem herbstlich belaubten Baum noch schöner einzufangen, scheiterte: Auf einem Teil der freien Fläche gibt es Bauarbeiten, hier entsteht ein Parkplatz für den benachbarten Getränkemarkt, und deshalb lagert viel Gerümpel dort, wo auf diesem Bild noch Gras wächst. Außerdem ist der Schatten des Lokschuppens jetzt schon so lang, dass er auf die Strecke fällt.

Datum: 17.04.2022 Ort: Eschweiler Talbahnhof [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 1 Punkt

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Braunkohle-Kraftwerk Weisweiler
geschrieben von: Philosoph (638) am: 08.10.22, 19:57
Das Braunkohle-Kraftwerk Weisweiler ist sicherlich eines der beeindruckendsten Kraftwerke im Aachener Braunkohlerevier. Seit der Wiedereröffnung der "Talbahn" zwischen Stolberg und Langerwehe lässt sich das Kraftwerk auch von Eisenbahnfotografen für eindrucksvolle Aufnahmen nutzen. Am späten Nachmittag passiert eine RB aus Düren das Kraftwerk in Richtung Eschweiler Tal. Von dort besteht leider noch immer SEV in Richtung Stolberg.

Datum: 07.10.2022 Ort: Weisweiler [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 12 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Abgeerntet
geschrieben von: railpixel (525) am: 19.09.22, 14:07
Anfang Oktober sind in Eschweiler St. Jöris einige Felder noch grün, andere reif für die Stoppelfeld-Party. Die Euregiobahn ist am 8. Oktober 2021 mit zwei 643.2 als RB 95656 auf dem Weg von Herzogenrath nach Stolberg (Rheinland) Hbf. Die ungewöhnliche Zugnummer und der verkürzte Laufweg hängen mit den Flutschäden zusammen, die Tief „Bernd“ knapp drei Monate zuvor an der Infrastruktur anrichtete.

Datum: 08.10.2021 Ort: Eschweiler St. Jöris [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 3 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Durch den Neusser Stadtwald
geschrieben von: 642 642-3 (51) am: 13.09.22, 20:20
Bevor die Strecke der Regiobahn von Kaarst kommend auf die Hauptstrecke Düsseldorf - Mönchengladbach trifft, wird entlang des Nordkanals der Neusser Stadtwald passiert. Ein von 0643 233 (VT 1006) angefühtes Doppel ist hier als S28 nach Wuppertal Hbf unterwegs.

Datum: 11.02.2021 Ort: Neuss-Furth [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: REGIO
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Sonntags morgens in OWL
geschrieben von: Q. (37) am: 01.09.22, 21:54
Nein, dies ist kein autofreier Sonntag, sondern Normalzustand im Osten NRWs, auch als Ostwestfalen-Lippe bekannt, zumindest an einem Sonntagmorgen um halb neun.
Kein Kraftfahrzeug befährt die B 64 zwischen Ottbergen und Hembsen, als der aus einer Doppeleinheit NWB-Talente gebildete NWB 74983 auf seinem Weg von Holzminden nach Paderborn am 25. Februar 2018 die morgendliche Stille durchbricht.

Zuletzt bearbeitet am 02.09.22, 06:24

Datum: 25.02.2018 Ort: Ottbergen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: NordWestBahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
...wo die Toten halten ewig Wacht.
geschrieben von: Q. (37) am: 30.08.22, 19:57
Der allseits bekannte Aussichtspunkt am Altenbekener Viadukt hat einen Haken: er liegt auf der Nordseite des Viadukts und ist somit nur für die Tagesrandlagen geeignet, um Züge mit Sonne auf der "richtigen" Seite fotografieren zu können.

Leichter geht es, zumindest in den laublosen Jahreszeiten, von dem dem Viadukt gegenüberliegenden Friedhof aus.

Und so überquert am Vormittag des 6. April 2018 eine Doppeleinheit NordWestBahn-Talente den Viadukt nach dem planmäßigen Halt in Altenbeken in Richtung Paderborn.

P.S. Der Bildtitel ist übrigens der ersten Folge der erfolg- und "folgenreichsten" deutschen Hörspielreihe entlehnt, die da lautet?

Zuletzt bearbeitet am 30.08.22, 20:09

Datum: 06.04.2018 Ort: Altenbeken [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: NordWestBahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
An der Donau stillem Gestade
geschrieben von: claus_pusch (452) am: 29.08.22, 23:05
Zwischen dem badischen Neidingen und dem hohenzollerischen Thiergarten hat die Donau durch ihre erosive Kraft einen Höhenzug herausgearbeitet, der vor allem durch die beeindruckenden Felsformationen an seiner Westflanke - laut Wikipedia das mächtigste Felsmassiv in Deutschland außerhalb der Alpen - auffällt. Die Donautalbahn Tuttlingen-Inzigkofen schmiegt sich mit einer langgezogenen S-Kurve an diesen Höhenzug, und diese Kurve samt Zügen ist schon aus allen möglichen Blickwinkeln in der Galerie gezeigt worden. Ich möchte hier nun noch einen Ausblick vom südlichen Flussufer beisteuern. In erster Linie hatte ich diese Stelle aufgesucht, um die RegioShuttles des Freizeit-Express "Obere Donau" (Nachfolger des früheren HzL-Naturpark-Express) abzulichten, aber letztlich gefiel mir diese Aufnahme der Talent-Doppeleinheit, die sich als RE 3248 von Ulm auf dem Weg nach Donaueschingen befindet, doch besser.
Der poetisch daherkommende Titel ist übrigens ironisch gemeint, denn man steht hier auf dem Donautalweg, und still ist es an dieser Stelle an einem Sommersamstag wie diesem ganz und gar nicht. Vielmehr sind dort in dichter Folge und in beiden Richtungen zahlreiche Mountain- und E-Bike-bewaffnete Freizeitsportler unterwegs, und dies mit zum Teil erstaunlicher Geschwindigkeit, so dass man als Fußgänger unwillkürlich zum Störfaktor wird. Wer das Donautal in Stille erleben möchte, sollte unbedingt auf die Wanderwege höher am Hang ausweichen.

Datum: 16.07.2022 Ort: Neidingen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte
Optionen:
 
Ungleiche Verhältnisse
geschrieben von: 642 642-3 (51) am: 13.08.22, 13:11
Während sich die Bahnstrecke in einem vergleichsweise guten Zustand befunden hat, wäre es für Autos hier vermutlich fatal gewesen, so schnell zu fahren wie der Zug. Dafür hatte es bei der Bahn an anderen Stellen Probleme gegeben, weswegen 0643 340 mit etwas Verspätung in Kürze Dorsten-Deuten erreicht.

Datum: 12.02.2021 Ort: Dorsten-Deuten [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: NWB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Die Ostbahn am frühen Morgen bei Obersdorf
geschrieben von: Captn_Hinni (27) am: 08.08.22, 21:32 sternsternstern Top 3 der Woche vom 21.08.22
Ein Besuch vor kurzem an der Außenkurve in Obersdorf an der Ostbahn in Reminiszenz an alte Zeiten (und ein Bild) war nicht wirklich von Erfolg gekrönt (aufgrund des Bewuchses entlang der Strecke). Was mich dazu brachte, das etwas ältere Bild aus der Versenkung zu holen und hier mal einzustellen. Auch wenn die Stelle bereits hier in der Galerie bereits prominent vertreten ist.

Dieses Motiv war im Prinzip so geplant (Glint), aber ob es klappen würde kam auf einen Versuch an. Der dann an einem frühen Morgen im Mai 2007 geklappt hatte, als ein unbekannter Talent der NEB um ca 05:40 zum Sonnenaufgang (der lag gerade mal ca 5 min zurück) den Fotografen (und die kleine Tochter, der ich den Ausflug schmackhaft gemacht hatte) passierte. Ich war zufrieden, meine Tochter trug es mit Fassung.

Scan vom Kleinbild (Fuji Provia). Aufgenommen mit der Nikon F100 und dem 300mm 1:4 Tele

Datum: 06.05.2007 Ort: Obersdorf [info] Land: Brandenburg
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: NEB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 21 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Dunkle Wand
geschrieben von: KBS443 (316) am: 08.08.22, 12:29
Dunkle Wolken hingen über der Kulisse der Weilburger Altstadt mit dem ortsbildprägenden barocken Schloss, als ein Talent auf der Lahntalbahn LImburg entegegenstrebte und die ersten Anzeichen des Frühlings passierte.

Zuletzt bearbeitet am 08.08.22, 21:06

Datum: 10.04.2022 Ort: Weilburg [info] Land: Hessen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 12 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Immer Richtung Westen
geschrieben von: 642 642-3 (51) am: 04.07.22, 20:22
Für den Transport von Ukraine-Geflüchteten kamen vielerorts Sonderzüge in unterschiedlichen Längen zum Einsatz. Die Länderbahn hat zwischen Görlitz und Leipzig die für diesen Zweck angemieteten Talent-Triebwagen der Prignitzer Eisenbahn genutzt, welche sich farblich passend unter dem blauen Morgenhimmel bei Wurzen über der Mulde präsentieren.

Zuletzt bearbeitet am 04.07.22, 20:23

Datum: 26.03.2022 Ort: Wurzen [info] Land: Sachsen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Morgens an der Lahn
geschrieben von: Philosoph (638) am: 05.07.22, 16:30
Bevor ich am letzten Sonntag zu einer Radtour an der Lahn startete, wollte ich morgens die ersten Leistungen für einige Motive rund um Villmar nutzen, die ausschließlich an den langen Tagen mit Sonne umgesetzt werden können. Dazu gehörte auch das Blocksignal aus Richtung Limburg, welches schon lange einer Umsetzung harrte. Dabei viel mir auf, dass von der anderen Lahnseite auch ein Foto möglich sein müsste. Zwar ohne Formsignal, dafür mit dem namensgebenden Fluss. Die Lücke erwies sich allerdings als sehr knapp. Es passte zwar, allerdings sind dann vorne und hinten die Masten im Zug. Ich habe mich daher für diese aus meiner Sicht letztendlich harmonischere Variante entschieden. Nun bin ich gespannt, ob ihr euch für dieses bisher noch nicht in der Galerie vorhandene Motiv erwärmen könnt. Mir gefällt es trotz abgeschnittenen Zug und Dixiklo ausgenommen gut. An der Entfernung des Dixiklos aus der Spiegelung bin ich leider gescheitert.

PS: Wer es noch nicht gesehen hat, das Foto wurde auch im Fotoforum diskutiert.

Datum: 03.07.2022 Ort: Villmar [info] Land: Hessen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 13 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Alltag auf der Alsenztalbahn
geschrieben von: VT_628 (109) am: 18.06.22, 12:13
Ende März 2022 zeigte sich das Alsenztal noch recht karg als 643 032/532 "Lauterecken" die bei Imsweiler wartenden Fotografen passierte. 27.03.2022

Datum: 27.03.2022 Ort: Imsweiler [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Talentiertes Lahntal
geschrieben von: Einheitstaurus (34) am: 26.05.22, 20:06
Über die Fahrzeugvielfalt im Lahntal - eine landschaftlich wirklich sehr reizvolle Strecke - braucht man sich nun wirklich nicht beschweren.
Neben der HLB, die die RB45 Fulda - Gießen - Limburg und den RE24 Weilburg - Wetzlar - Gießen mit Lint41 oder GTW 2/6 befährt, kommt alle 2h noch der RE25 Gießen - Limburg - Koblenz Hbf dazu, auf dem DB Regio entweder mit Talent, Lint27 oder ebenfalls Lint41 unterwegs ist.

Als RE 4284 nach Koblenz Hbf hat der 643 050ff vor gut 15 Minuten seine Fahrt in Gießen begonnen, als er hier den Bahnhof Stockhausen durchfährt. Neben dem Zug ist das ASig "B" zu sehen.

Anmerkung: Das Motiv ist zwar bereits in der Galerie vertreten, aber zu einer anderen Jahreszeit (Herbst), weswegen ich einmal ein Bild mit grünen Büschen vorschlagen möchte.

Zuletzt bearbeitet am 28.05.22, 09:17

Datum: 25.05.2022 Ort: Stockhausen [info] Land: Hessen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Am westlichen Vorsignal von Villmar (König Konrad)
geschrieben von: Andreas T (593) am: 20.05.22, 20:43
Auf Höhe des Aussichtspunkts "König Konrad" hoch über der Lahn und westlich von Villmar begegnen sich planmäßig die beiden zweistündlich verkehrenden Regionalexpress-Züge zwischen Limburg und Gießen.

Das führt ärgerlicherweise regelmäßig dazu, dass auch für die Leistung nach Limburg, bei der an sich das Vorsignal nicht betroffen ist und auf Vr0 stehen müsste, für den Gegenzug auf Fahrt erwarten (Vr1) steht, also weggeklappt ist. Wodurch der Reiz der Fotostelle doch etwas getrübt wird.

Und während ich sonst immer über Verspätungen schimpfe, werde ich das hier nicht machen: Weil am 14.05.2022 der abendliche RE Richtung Gießen fast eine viertel Stunde Verspätung hatte, gab es noch keinen Anlass für den Fahrdienstleiter von Villmar, das Einfahrsignal auf Fahrt zu ziehen - und damit blieb auch die Scheibe des Vorsignals in fotofreundlicher Stellung, als planmäßig der RE Richtung Limburg vorbeidieselte.

Mehr Bilder aus Runkel von diesem Tag? [www.drehscheibe-online.de] !

Von diesem Vorsignal an der Lahn gibt es zwar schon zwei Bilder in RailView, bislang aber weder mit 643 und auch nicht von der Wiese aus fotografiert.



Zuletzt bearbeitet am 21.05.22, 22:34

Datum: 14.05.2022 Ort: Villmar [info] Land: Hessen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Die Lahnbrücke bei Kerkerbach (2022)
geschrieben von: Andreas T (593) am: 15.05.22, 19:51
Von Kerkerbach verläuft die Lahntalbahn Richtung Limburg in einer weiten Linkskurve an den beiden Ausfahr-Formsignalen vorbei, um dann über die Lahn hinweg unmittelbar mittels des Ennericher Tunnel den dortigen Bergsporn zu durchqueren und so eine weite Lahnschleife abzuschneiden. Dabei passiert die Strecke auch das Form-Vorsignal, welches die Stellung der Ausfahrsignale in der entgegen gesetzten Richtung ankündigt.

Dieses Ensemble bildet den Rahmen für RE 4286, welcher aus der Triebwagengarnitur 643 050 + 643 550 gebildet wird und sich am 14.05.2022 auf dem Weg Richtung Limburg befindet.

Mehr Bilder aus Runkel von diesem Tag? [www.drehscheibe-online.de] !

Da dieser Blick bislang nicht in RailView gezeigt wird, möchte ich ihn hier vorschlagen.
Ich habe keinen Anlass gesehen, mittels Bildmanipulation den Sendemasten zu entfernen.

Zuletzt bearbeitet am 21.05.22, 22:34

Datum: 14.05.2022 Ort: Kerkerbach [info] Land: Hessen
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Blasser Mond über Kastanienblüten
geschrieben von: Der Rollbahner (278) am: 07.05.22, 20:58
Bevor zum 27. Mai 2000 der Personennahverkehr auf der Strecke Neustrelitz-Süd – Feldberg endete, kamen sehr häufig moderne Talent-Triebwagen der Eurobahn zum Einsatz.

Unter blühenden Kastanienbäumen und einer sich vom blauen Himmel deutlich abhebenden Mondsichel steht RB 81072 bei schönstem Frühlingswetter zur Rückfahrt bereit.

Scan von Fuji Sensia KB-Dia

Datum: 12.05.2000 Ort: Feldberg [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 643,644 (Bombardier Talent) Fahrzeugeinsteller: Ostmecklenburgische Eisenbahn
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 7 Punkte
Optionen:

Auswahl (316):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 7 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.