angemeldet: - |
Galerie: Suche » 111, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Herbst entlang der Mosel... geschrieben von: Fr187vU (3) am: 29.09.23, 19:05 |
... ist immer was schönes! Gelbe Weinreben, schöne Wanderungen in diesem herbstlichen Gefilden. Was gibt es schöneres? Natürlich gibt es das! Wenn der Hetzerather mit der 111 111 unterwegs ist. So gelang mir und einen ganzen Trupp anderer Fotografen die Aufnahme des Hetzerathers mit der 111 111. An diesem Tag sollte diese Leistung als Leerreisezug von Koblenz abfahren. Passend für Lehmen!
Somit konnte mit passender Stimmung der Hetzerather am 24. Oktober 2021 in Lehmen aufgenommen werden. Datum: 24.10.2021 Ort: Lehmen [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 10 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Alltag in Hanau anno 2023 geschrieben von: KBS443 (316) am: 29.09.23, 11:14 |
Der Centralbahn Ersatzverkehr im Mittelhessen-Netzt ist auch schon wieder ein kleines Weilchen vergangen. Im Januar diesen Jahres war er jedoch noch völliger Alltag. In der Morgendämmerung erreicht 111 137 mit ihren zwei Doppelstockwagen das nördlichste Gleis von Hanau Südseite und fährt an der abgestellten Cargo Ortslok 294 812 vorbei, deren Personal im angrenzenden Wärterstellwerk Hanau Hbf Hp auf die nächsten Aufträge wartet. Zuletzt bearbeitet am 29.09.23, 11:17 Datum: 17.01.2023 Ort: Hanau Hbf [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 12 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Gäubahn S-Bahn geschrieben von: Andreas (KBS720) (324) am: 28.09.23, 11:18 |
Seit Sommer 2022 wurde der über die Gäubahn laufende Radexpress Bodensee nicht mehr von DB Regio gestellt sondern von der SVG. Somit wechselte der Fuhrpark von 111 mit Dosto auf 111 mit n-Wagen. Während 2022 meinerseits kein Foto entstand, sollte sich dies 2023 ändern. Allerdings waren durch die Gäubahn Baustelle die Einsatztage sehr gering, dafür wurde meist morgens Lok vor Steuerwagen gefahren. Was die potenziellen Fotomöglichkeiten deutlich erhöhte.
Am Morgen des 29. Mai 2023 konnte in DSO auch wieder Lok vor Steuerwagen bestätigt werden, weshalb ich beschloss dem Zug nahe Rietheim-Weilheim meine Aufwartung zu machen. So kam 111 185 der SVG mit dem SVG 19995 (Stuttgart Hbf - Konstanz) auch in flotter Fahrt auch schön Lok vor Steuerwagen am Fotografen vorbeigerauscht. Bild im Kasten, Fotograf zufrieden. Es sollte allerdings nicht das letzte Foto von ihr an diesem erfolgreichen Tag bleiben. Datum: 29.05.2023 Ort: Rietheim-Weilheim [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: SVG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Ersatzzug im Gäu geschrieben von: bjoerni (33) am: 27.09.23, 20:07 |
Wegen Bauarbeiten im Murgtal setzte die AVG vom 18. September bis 13. Oktober 2023 zwischen Freudenstadt Hbf und Eutingen im Gäu einen Ersatzzug im Zweistundentakt ein. Am Ortsrand von Eutingen im Gäu konnte der von 111 036 bespannte Zug an einem Sonnenblumenfeld fotografiert werden. Im Hintergrund ist die Ortslage von Hochdorf zu sehen.
Ein kleiner gelber Schilderpfahl vor dem Steuerwagen wurde digital entfernt. Datum: 24.09.2023 Ort: Eutingen im Gäu [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: BYB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Kleiner Zug auf großem Viadukt geschrieben von: Feinstaubzug (51) am: 25.09.23, 17:33 |
Neben den regulär verkehrenden RB Zügen zwischen Stuttgart und Freudenstadt der DB mit Talent-2 Triebwagen im bwegt-Deisgn fährt die AVG normalerweise mit ihren S-Bahnen zwischen Murg- und Gäubahn.
Für vier Wochen kommt jedoch durch Bauarbeiten im Murgtal und der somit unterbrochenen Verbindung nach Karlsruhe ein Wendezug anstelle der AVG-Triebwagen zum Einsatz und bringt Abwechslung auf die jeher eher wenig beachtete Kursbuchstrecke 741, die sich durch malerische Landschaften und imposanten Viadukten charakterisiert. Die teilweise als FEX von und nach Stuttgart als Zuführung fahrende Züge werden zwischen Eutingen und Freudenstadt als SVG im Fahrplan ausgehangen, so wie dieser DPN61370, der gerade in Form von der BayernBahn 111 036 mit ihrem Bduu-Wagen samt Wittenberger Steuerwagen das Tal des Kübelbachs über das nach ihm benannte und 1879 nach vier Jahren Bauzeit eröffnete Viadukt überquert. In wenigen Sekunden wir der kleine Zug auf dem imposanten Viadukt den Haltepunkt Dornstetten-Aach erreichen, von dessen Ort ein paar Häuser unterhalb des Viaduktes im Bild zu sehen sind, währenddessen Teile des Örtchens Frutenhof im Schatten verdeckt sind. Datum: 24.09.2023 Ort: Dornstetten-Aach [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: BYB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Angenehme Überraschung geschrieben von: Biebermühlbahner (186) am: 21.09.23, 19:06 |
Eigentlich habe ich am RE 8-Ersatzverkehr zwischen Würzburg und Stuttgart mit Dostos gerechnet, aber gegen einen schönen TRI-Wagenpark mit Bn und Bduu gibt's wahrlich nichts einzuwenden. Pünktlich nachdem die Wolken abgezogen waren rollte die eiserne Reserve gemächlich durch das frühherbstliche Neckartal in Richtung Stuttgart. Datum: 20.09.2023 Ort: Lauffen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Blick zur Sonne geschrieben von: HSU (191) am: 17.09.23, 21:03 |
Sonnenblumen drehen sich immer zur Sonne - so auch am 11.08.2023 als im Hintergrund 111 174 von Friedberg nach Hanau fährt.
Das kleine Sonnenblumenfeld bei Assenheim fand ich durch Zufall und wollte es ins Bild mit einbauen. Mittlerweile ist das Feld gepflügt, die Sonnenblumenkerne zu Öl verarbeitet. Datum: 11.08.2023 Ort: Niddatal-Assenheim [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Mit dem Ersatzzug durchs Umpfertal geschrieben von: 111 110-3 (101) am: 12.09.23, 20:12 |
Wenngleich der nördliche Teil der Frankenbahn deutlich weniger von Fotografen beachtet wird als sein südliches Pendant, so bieten sich auch dort interessante Fotostellen und Ausblicke auf die Bahnstrecke. Ohne genau zu wissen, ob im anvisierten Abschnitt etwas gehen würde, fanden wir uns am Vormittag des 4. September 2023 am Gegenhang der Bahnstrecke zwischen Boxberg-Wölchingen und Königshofen, um dort unter anderem den TRI-Ersatzzug festzuhalten. Als besonderes Highlight bespannte letzteren die in Anlehnung an das frühere S-Bahn-Design der S-Bahn Rhein-Ruhr lackierte 111 111 (ich werde darauf vsl. zu gegebener Zeit nochmals in einem weiteren Bildvorschlag darauf zurückkommen). Zurück zum Bild: Die besagte Garnitur passierte hier gerade als DPN 56720 Stuttgart Hbf - Würzburg Hbf die Weinberge oberhalb des Örtchens Sachsenflur im Tal der Umpfer, bevor der Zug wenige Kilometer später ins Taubertal einbiegen wird und dort den nächsten Halt Lauda ansteuert. Datum: 04.09.2023 Ort: Sachsenflur [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Aus und vorbei geschrieben von: VT_628 (109) am: 10.09.23, 16:04 |
Nach etwa eineinviertel Jahren ist der mittelhessische Ersatzverkehr nun vorbei und an den heimischen Strecken wird es wohl wieder etwas ruhiger zu gehen was die Anzahl an Fototouren betrifft.
Am 11.06.23 suchte ich mir unweit von Bruchköbel ein schattiges Plätzchen zwischen einer Reihe von Bäumen, um 111 118 ihren zwei Doppelstockwagen abzulichten. Zuletzt bearbeitet am 10.09.23, 16:20 Datum: 11.06.2023 Ort: Bruchköbel [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Assenheim geschrieben von: HSU (191) am: 31.08.23, 20:29 |
Zum nun bevorstehenden Abschied der Ersatzverkehre in Hessen möchte ich noch eine etwas andere Perspektive von der Assenheimer Brücke nachlegen.
Die recht lange und zuverlässig im Einsatz befindliche 111 174 verläßt am 10.08.2023 die Assenheimer Brücke in Richtung Friedberg. Datum: 10.08.2023 Ort: Niddatal-Assenheim [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Assenheimer Viadukt geschrieben von: 181 201 (89) am: 21.08.23, 10:48 |
Optionen: |
Ein Paradiesvogel im Murgtal geschrieben von: Andreas (KBS720) (324) am: 18.08.23, 13:49 |
Die letzte Sasion des klassichen Murgtäler Radexpress war geprägt durch den Einsatz von Mietloks. So brachte DB Gebrauchtzug ein wenig Farbe ins Spiel und brachte mit 111 074 eine an den Tourstikzug angelehnte Farbgebung ins Rennen. Diese mutierte dann fast schon zur Stammlok auf diesem Zug.
So auch am 24. Juli 2022 als 111 074-1 mit dem RE 4098 (Freudenstadt Hbf - Ludwigshafen(Rhein)Hbf) oberhalb von Röt bei einer Handvoll Fotografen die Auslöser klicken ließ, Datum: 24.07.2022 Ort: Röt [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
S-Bahn-111 im S-Bahn-Ersatzverkehr geschrieben von: kbs790.6 (101) am: 13.08.23, 19:13 |
Während der ersten eineinhalb Wochen des S-Bahn-Ersatzverkehrs 2023 schickte TRI am Pendelzug zwischen dem Stuttgarter Hbf, Vaihingen und Böblingen standesgemäß die "S-Bahn"-111 111 am Ersatzzug ins Rennen. Ehe die Lok Mitte der letzten Woche schadhaft aus dem Ersatzverkehr ausschied, ergaben sich trotz des meist bescheidenen Wetters einige wenige Gelegenheiten, die Kieselgrau-Orangene Schönheit auf der Panoramabahn zu dokumentieren.
Nachdem sich am Abend des 01. August bereits die Gelegenheit eines Fotos aus der Ferne ergab [www.drehscheibe-online.de] , ermöglichte ein zwischenzeitliches Drehen der Garnitur am Abend des 03. August ein Foto des Ersatzzuges in Heslach aus nächster Nähe. Nicht nur die Lok kommt äußerst gepflegt daher - auch der Meister auf der Lok trägt mit Bundesbahnmütze, Hemd und Krawatte mit zum auch aus Fahrgastsicht soliden Gesamteindruck des TRI-Ersatzverkehrs auf der Panoramabahn bei. Auch informative und Ausführliche Durchsagen und Haltestellenansagen während der Fahrt, gepflegtes Wagenmaterial oder meist sehr hilfsbereites Zugpersonal rücken den TRI-Ersatzverkehr aus Fahrgastsicht in ein positives Licht. Datum: 03.08.2023 Ort: Stuttgart-Heslach [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 10 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Alle Jahre wieder geschrieben von: kbs790.6 (101) am: 12.08.23, 11:44 |
Mittlerweile ist es fast schon zur Gewohnheit geworden, dass in den Sommerferien die Stuttgarter S-Bahn-Stammstrecke zwischen dem Hauptbahnhof und Vaihingen zur Modernisierung gesperrt wird. In diesem Sommer geht die Stammstreckensperrung bereits in die dritte Runde - fast könnte man meinen, dass die Sperrung und alternative Verkehrswege zwischen der Stuttgarter Innenstadt und Vaihingen bereits zur Routine geworden sind.
Anders als in den beiden Vorjahren wurde, dem Desaster mit aufgrund von Radsatzverschleiß auf der Panoramabahn jeweils kurzfristig eingestellten umgeleiteten S-Bahn-Linien sei dank, in diesem Jahr komplett ohne via Panoramabahn umgeleitete S-Bahnen geplant und das S-Bahn-Netz somit faktisch zweigeteilt. Zwischen dem Hauptbahnhof, Vaihingen und Böblingen pendeln zwei Ersatzzüge, um auf dieser Relation zumindest einen Halbstundentakt fahren zu können. Während ein Umlauf mit den sonst auch auf dieser Strecke eingesetzten bwegten Hamstern fährt, wird der zweite Umlauf von TRI mit einer Garnitur n-Wagen gefahren. Stielecht wurde dieser S-Bahn-Ersatzverkehr in den ersten eineinhalb Wochen von der vor einiger Zeit wieder im S-Bahn-Design lackierten 111 111 von DB-Gebrauchtzug gefahren. Während das Wetter während dieser ersten ersten eineinhalb Wochen meist die Stimmung der zahlreichen, von der nicht direkt fahrenden S-Bahn geplagten Fahrgästen teilte, ergab sich am Abend des ebenfalls regenreich begonnenen ersten Augusttages 2023 doch eine Gelegenheit, aus den Weinbergen unterhalb des Robert-Bosch-Krankenhaus auch einen sonnigen Blick auf den TRI-Ersatzzug zu werfen. Bevor der Ersatzzug wenige Minuten nach dem Klicken der Kamera und dem Überqueren der Nordbahnhofstraße den Stuttgarter Hbf erreichen sollte, wurde das hier links des Gäubahn-Bahndamms nur ansatzweise sichtbare BW Rosenstein passiert. Das Blickfeld der Kamera reicht unterdessen vom direkt hinter dem Zug befindlichen Nordbahnhofviertel bis zur sich etwas weiter hinten rechts gelegenen Innenstadt. Unterhalb des Stuttgarter Fernmeldeturms hinter den Bahnanlagen erstreckt sich der Stadtteil Stuttgart Ost, während die ganze Szenerie vom weithin sichtbaren Fernsehturm überragt wird. Datum: 01.08.2023 Ort: Stuttgart-Burgholzhof [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eine einmalige Sache geschrieben von: Andreas (KBS720) (324) am: 12.08.23, 13:06 |
Das Jahr 2022 war auf der Schwarzwaldbahn geprägt von chaotischen Verhältnissen, Notfahrpläne abgefahrene Radsätze, Schienenersatzverkehr...
Dies trieb auch kuriose Blüten, so beschloss man am ersten Juli Wochenende einfach die Garnitur des FEX in seiner Pause noch eine Runde Schwarzwaldbahn fahren zu lassen. So ging es einmal von Radolfzell nach Offenburg und zurück. Das ließ natürlich hellhörig werden, nur wo den Zug machen? Gegen Mittag ist es um diese Uhrzeit etwas schwierig eine passende Stelle zu finden. Quasi wie als hätte ich es gewusst, hatte ich tagszuvor im Seelenwald nahe Triberg eine Stelle auf waghalsige Art erkundet. So begab ich mich am 09. Juli 2022 wieder an diese Stelle, verschwitzt, leicht fertig und sicher mit der einen oder anderen Zecke am Körper hatte ich die Stelle im steilen Abstieg erreicht und konnte auch das Wolkenlotto gewinnen, als 111 185-5 mit dem SVG 26453 (Radolfzell - Offenburg) pünktlich am Fotografen vorbeirauschte. Anschließend ging es die mindestens 45° Steigung wieder mühevoll hoch, aber die Mühe hatte sich gelohnt. Fuhr diese Leistung schließlich nur genau zwei Mal. Hier erkennt man links noch den alten Oberbau, da wegen der seit diesem Jahr durchgeführten Hangsicherung im Bereich Seelenwald, das Gleis noch nicht saniert wurde. Dies wird dann zum Abschluss der Hangsicherungsarbeiten nachgeholt. Das Gleis fehlt nämlich im zu sanierenden Bereich zurzeit vollständig, ebenso die Oberleitung und das Bksig am Gegengleis. Datum: 09.07.2022 Ort: Triberg [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: SVG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 19 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Verkehrte Welt? geschrieben von: Erik Ant. (3) am: 09.08.23, 00:28 |
Während der Räderproblematik 2022 und des zeitgleich stattfindenden 9€-Tage, bestellte die DB Regio neben dem bereits verkehrendem SBB Zugpaar auch an einem Juliwochenende (9./10.Juli) einen SVG Zugpaar, welche an beiden Wochenendtagen als Bodensee II nach Radolfzell zugeführt wurden und in der sonst üblichen Abstellpause nach Offenburg und zurück pendelten. Weil es bei mir nicht geklappt hat den Zug zu fotografieren, genoss ich stattdessen den Fahrtwind durch den Schwarzwald und drückte mal ab und zu aus dem Fenster den Auslöser aus. Wir sehen den SVG 26453 mit der 111 185, welche sich grade bei Seelenwald in den Bogen legen und demnächst Triberg erreichen wird. Zuletzt bearbeitet am 10.08.23, 21:27 Datum: 10.07.2022 Ort: Seelenwald [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: SVG Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 8 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Murgtäler Radexpress 2021 in Bad-Schönborn geschrieben von: Kraichgauer (22) am: 06.08.23, 00:17 |
2021 gehörte der Murgtäler Radexpress noch zum Sonntagspflichtprogramm. Jede Gelegenheit bei sonnigem Wetter musste genutzt werden, da ein kommendes Ende der lokbespannten Garnitur mit der Ablösung durch die Triebwagen der Baureihe 1440 in Sicht war, welches im Jahr 2023 endgültig erfolgt ist.
Der 12. September 2021 war ein sehr wechselhafter Tag, aber ich habe morgens mein Glück für die Hinfahrt von Ludwigshafen nach Freudenstadt bei Bad-Schönborn probiert. Als der Zug um viertel vor neun Uhr gerade vom Halt in Bad-Schönborn Kronau wieder in Richtung Bruchsal beschleunigt, wurde der Frontknick auf der 111 194 sehr schön und deutlich sichtbar, da der Sonnenstand noch nicht ideal für die Front war. Allerdings macht gerade diese Ausleuchtung mit der halbschattigen Front auf mich einen schönen und interessanten Eindruck, deswegen ist es auch eines meiner Lieblingsbilder vom Murgtäler Radexpress. Datum: 12.09.2021 Ort: Bad Schönborn [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Kaichen im Raps geschrieben von: HSU (191) am: 04.08.23, 21:10 |
Rapsblühte satt gab es am 06.05.2023 - quasi richtig die Nase voll.
Für einen kurzen Moment bin ich den Traktorspuren im Rapsfeld gefolgt und konnte recht punktgenau den RB 49-Ersatzverkehr zwischen mehreren Rapsfeldern aufnehmen. Anschliessend galt es schnell in pollenfreie Räume zu wechseln. Wir sehen 111 118 mit einer RB nach Hanau in Höhe des Ortes Kaichen. Datum: 06.05.2023 Ort: Kaichen [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Das Sonnenlicht kam rechtzeitig geschrieben von: Johannes Poets (717) am: 01.08.23, 14:00 |
Eine fette schwarze Wolke machte sich gerade über der Ortschaft Niedernjesa und der dort vorbeiführenden Nord-Süd-Strecke breit, als ich auf Motivsuche von Göttingen aus in Richtung Süden dort vorbeikam. Am westlichen Horizont konnte man bereits den Wolkenrand erkennen, so daß ich anhielt und die Kamera arbeitsbereit machte. Nun, an der Nord-Süd-Strecke brauchte man bekanntlich nie lange warten. Das erhoffte Sonnenlicht kam rechtzeitig für den D 784 Passau – Hamburg-Altona.
--- Scan vom Mittelformat-Dia (Ektachrome 64) Der Busch am rechten Bildrand wurde etwas erhöht, um den harten Schnitt durch eben diesen etwas abzumildern. Datum: 12.09.1984 Ort: Niedernjesa [info] Land: Niedersachsen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 12 Punkte 9 Kommentare [»] |
Optionen: |
In der Kürze liegt die Würze geschrieben von: VT_628 (109) am: 01.08.23, 20:17 |
Das Ossenheimer Viadukt hatte ich zusammen mit dem RB-49-Ersatzzug schon mehrfach aus unterschiedlichen Perspektiven umgesetzt. Allerdings musste ich schlussendlich akzeptieren, dass der übliche Zug aus einer 111 und zwei Doppelstockwagen einfach zu lang für das Motiv ist.
Umso gelegener kam es, dass eine der Garnituren Mitte Juni für wenige Tage um einen Wagen geschwächt wurde. So konnte 111 118 mit einem Doppelstocksteuerwagen am Morgen des 17.06.23 auf der Fahrt von Gießen nach Hanau beim Überqueren der Wetter bildlich festgehalten werden. Bildmanipulation: Teile des Bauwerks digital von Graffiti befreit. Datum: 17.06.2023 Ort: Ossenheim [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 8 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Stelle, die auf einen passenden Zug wartete geschrieben von: 111 110-3 (101) am: 30.07.23, 19:22 |
Auf der Suche nach potentiellen Fotostellen für den seit dem letzten großen Fahrplanwechsel im Dezember 2022 bestehenden Umlauf des ETCS-Ersatzverkehrs auf der Murrbahn fiel mir auch die hier gezeigte Stelle oberhalb des Murrtals zwischen Sulzbach (Murr) und Bartenbach wieder ein, die zuvor mehrere Jahre auf einen Zug in passender Zeitlage auf ihre Umsetzung warten musste. Zur Orientierung: Wenige Dutzend Meter früher ausgelöst ergibt sich abends von der anderen Gleisseite an dieser Stelle diese Szenerie.
In den Wochen um den längsten Tag des Jahres stand einem Foto jedoch nichts im Wege und ich wagte drei Anläufe zur Umsetzung mit dem morgendlichen DPN 52368 Crailsheim - Stuttgart Hbf. Am Morgen des zweiten Junitages landete dabei 111 137 im Kasten, als sie pünktlich auf der Bildfläche erschien, in der konstanten Geräuschkulisse der im morgendlichen Berufsverkehr stark befahrenen Straße unten im Murrtal jedoch fast unterging. Als kleine Besonderheit war dieser Tage ein (noch?) verkehrsroter Steuerwagen eingereiht. Da zum Aufnahmezeitpunkt die Bahnstrecke zwischen Waiblingen und Bad Cannstatt gesperrt war, hatte der Zug eine planmäßige Standzeit von 15 Minuten in Backnang - und so war es sogar an diesem Tag möglich, zunächst das gezeigte Foto anzufertigen und den Zug anschließend gleich noch für den Arbeitsweg zu nutzen ;) Hinweis: Um den Wagenpark vom Gestrüpp freizubekommen (unterhalb des 1. oder 2. Wagens zu sehen), bedarf es einer größeren Leiter oder alternativ eines gering ausgefahrenen Hochstativs. Zuletzt bearbeitet am 30.07.23, 21:11 Datum: 02.06.2023 Ort: Sulzbach an der Murr [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 14 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ostheim (b. Butzbach) geschrieben von: HSU (191) am: 27.07.23, 19:48 |
Hessen, RB 49-Ersatzverkehr
Stehen diese Züge mit der Lok in Richtung Norden, so engen sich die Fotomöglichkeiten deutlich ein. Früh fallen alle "Klassiker" weg und abends eröffnen sich interessante Möglichkeiten. In der großen Kurve bei Ostheim "passt" es auch am Morgen. So gesehen am 25.06.2023, als 111 118 unterhalb des Wintersteins vorbeifährt. Zuletzt bearbeitet am 28.07.23, 11:53 Datum: 25.06.2023 Ort: Ostheim [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 10 Punkte |
Optionen: |
Erbstadt Kaichen geschrieben von: HSU (191) am: 23.07.23, 19:20 |
S-Bahn-Verkehr in der Wetterau.
Alle waren sie da - alle möglichen Farbgebungen der Gebrauchtzug-111er beteiligten sich am Ersatzverkehr und haben uns Fotografen schön auf Trab gehalten. Im April 2023 sorgte 111 111 für einen außergewöhnlichen Farbtupfer in diesen Verkehren. Am Morgen des 26.04.23 passiert 111 111 den ehemaligen Haltepunkt Erbstadt Kaichen, welcher hier unter der Brücke beginnt. Datum: 26.04.2023 Ort: Kaichen [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Blumenwiese(n) geschrieben von: 111 110-3 (101) am: 22.07.23, 19:10 |
Im ETCS-Ersatzverkehr rund um Stuttgart wurde Anfang April 2023 als kleines Highlight die in Anlehnung an das Touristik-Design der Deutschen Bundesbahn gestaltete 111 074 in den Umlauf gebracht, womit wohl ein Jahr zuvor auch kein Mensch gerechnet hätte. Damit bekam die im Vordergrund zaghaft zu blühen beginnende Wiese bei Fornsbach etwas Gesellschaft durch die aufgrund ihres Aussehens auch als "Blumenwiese" bezeichneten Lok samt Flachwagenpark und es präsentieren sich gleich zwei solcher auf dem Bild ;)
Währenddessen war die Bewölkung an diesem Aprilnachmittag zwar relativ üppig, aber gleichzeitig ungewöhnlich berechenbar, da sich die Wolken kaum bewegten. Somit war es keine allzu große Überraschung, dass DPN 52370 (Nürnberg Hbf - Stuttgart Hbf) bei Fornsbach mit voller Ausleuchtung auf die Speicherkarte gebracht werden konnte. Die gezeigte Fotostelle auf der Südseite der Fornsbacher Geraden war jahrelang vom völligen Zuwachsen bedroht. Anfang des Jahres 2023 war gerade noch eine Loklänge zwischen die hochgewachsenen Büsche zu bekommen, bevor hier im Februar radikal freigeschnitten wurde und die Stelle nun so frei ist wie seit über 15 Jahren nicht mehr. Hinweis: Kfz auf der L 1066 einige Sekunden beschleunigt. Datum: 04.04.2023 Ort: Fornsbach [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Farbenvielfalt geschrieben von: VT_628 (109) am: 18.07.23, 10:57 |
Sowohl Sally als auch das Umfeld des Assenheimer Friedhofes boten am Abend des 25.05.23 reichlich Farbenvielfalt als gleichnamige Lok das örtliche Viadukt passiete. Die Fahrt führte von Gießen nach Hanau. Zuletzt bearbeitet am 18.07.23, 10:58 Datum: 25.05.2023 Ort: Assenheim [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 9 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ab in den Urlaub! geschrieben von: karl_heinzz (5) am: 16.07.23, 17:52 |
Mit dem URLAUBS-EXPRESS (Train4you Vertriebs GmbH) konnte man 2020-22 drei Sommer lang von der Schweiz über Nacht zur Ostseeinsel Rügen reisen. Hier rollt 111 057-6 (SmartRail) am Morgen des 31.07.2021 mit dem URLAUBS-EXPRESS UEx 1878 von Lörrach Terminal/Basel Bad. Bahnhof nach Ostseebad Binz/Rügen pünktlich und mit freundlichem Pfiff vom Festland über den Rügendamm auf die Insel. Zwischen Lörrach und Hamburg-Altona hatte der Zug sogar Autos auf entsprechenden Autotransportwaggons (DDm) befördert. Zuletzt bearbeitet am 16.07.23, 22:42 Datum: 31.07.2021 Ort: Altefähr [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern BR: 111 Fahrzeugeinsteller: Smartrail D-Zug Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Bundesbahn in der Wetterau geschrieben von: Steffen O. (700) am: 15.07.23, 14:35 |
Im Jahr 2023 kann man auf den Wetterauer Hauptstrecken noch lokbespannte Züge fotografieren. Dem Hamsterersatzverkehr sei dank. Am 05.07.23 fuhr die blau-beige 111 174 von DB Gebrauchtzug, welche so manche Bundesbahn-Lackierungsvariante wieder haben aufleben lassen, wie so oft in den letzten zwölf Monaten durch das Mittelhessen-Netz. Mit der RB 99038 am Zughaken startete die Lok in Hanau und legte die Strecke von der Mainebene in die agrargeprägte Hügellandschaft zurück. Das Ziel der Fahrt war der Bahnhof von Gießen. Zuletzt bearbeitet am 16.07.23, 14:48 Datum: 05.07.2023 Ort: Nidderau-Ostheim [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 9 Punkte |
Optionen: |
Elfriede in der Wetterau geschrieben von: 181 201 (89) am: 08.07.23, 13:37 |
111 174 namens Elfriede ist am 07.07.2023 mit dem RB 49 (99038) als Ersatzzug von Hanau nach Gießen bei Großen-Linden unterwegs.
Hinweis: Die offene Tür am Führerstand wurde digital verschlossen. Datum: 07.07.2023 Ort: Großen-Linden [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Am Ende eines Sommerabends geschrieben von: 111 110-3 (101) am: 29.06.23, 20:53 |
Am vorangeschrittenen Sonntagabend des 25. Juni 2023 wurde es für drei anwesende Fotografen in den Weinbergen am Rande des Neckartals nochmals spannend: Die Sonne senkte sich unaufhaltsam dem Horizont entgegen, doch noch stand auf dem Viadukt zwischen Marbach und Benningen die Durchfahrt eines lokbespannten Zuges aus. Diesem auf den ersten Blick ungewöhnliche Umstand (normalerweise besteht das Betriebsprogramm im Personenverkehr auf dieser Brücke ausschließlich aus der S4 der S-Bahn Stuttgart) liegen verschiedene Bauarbeiten zugrunde. Zum einen werden die Regionalzüge zwischen dem Murrtal und Stuttgart momentan wegen Bauarbeiten im Bereich Bad Cannstatt über Marbach umgeleitet, zum anderen ist die Murrbahn zwischen Murrhardt und Schwäbisch Hall-Hessental gesperrt, was den geänderten Umlauf der hier zu sehenden Ersatzgarnitur erklärt.
Schlussendlich war es kurz nach 21 Uhr und damit eindeutig eines meiner spätesten "Sonne-im-Rücken-Fotos" im Archiv, als die blitzsaubere 111 158 mit DPN 56318 (Murrhardt - Stuttgart Hbf) über das Neckartal fuhr. Ihr nächster Halt wird bereits der Ziel- und Endbahnhof sein. Hinweis: Die Wahl des unteren Bildabschlusses gestaltete sich als relativ herausfordernd; es folgt direkt die erste (verschattete) Häuserzeile von Benningen. Daher mussten die wenige Pixel messenden oberen Enden dreier Schornsteine digital weichen. Datum: 25.06.2023 Ort: Benningen (Neckar) [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Moba-Ersatzzug II geschrieben von: FunFactorTM (51) am: 14.06.23, 15:45 |
Wegen angespannter Personallage verkaufte DB Regio Ende 2022 einige die Zugleistungen zwischen den Bahnhöfen Letmathe und Iserlohn an das Unternehmen Lok-Partner, welche sich wiederum Lok und Wagen bei der DB anmieteten. So kam es dazu, dass dieser Modellbahn-Ersatzzug halbstündlich die drei Stationen, welche alle in der gleichen Stadt liegen, hin und her fuhr. Bespannt mit einer 111 reizte mich das natürlich und so unternahm ich an einem freien Tag einen spontanen Ausflug dorthin. Gezogen von 111 168 erreicht DPN-D 52226 in wenigen Augenblicken nach nur 7 Minuten Fahrt den Endbahnhof.
Bereits vor einiger Zeit stellte ich ein Bild von diesem Zug an ähnlicher Stelle (ca. 100m weiter hinten) in die Galerie. Diese Version, welche mir persönlich auch noch besser gefällt, möchte ich dennoch nicht vorenthalten. Bildmanipulation: Ein kleines Graffiti links an der Mauer entfernt. Datum: 06.10.2022 Ort: Iserlohn-Letmathe [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Elfer am Radlzug geschrieben von: Andreas (KBS720) (324) am: 09.06.23, 23:02 |
Im Jahre 2021 wurde der Radexpress Bodensee 2 noch bis zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni von DB Regio gestellt. So wurde dieser mit vier Dostos und einer 111 geplant, oft war es 111 012 die den Zug zog. Am 09. Mai 2021 war dies auch der Fall als sie mit dem RE 17299 (Stuttgart Hbf - Radolfzell) bei Balgheim unterhalb des knapp 990m hohen Dreifaltigkeitsberg gen Bodensee eilte.
Heutzutage wäre es wieder eine 111 die den Zug ziehen würde, allerdings 111 185 der SVG. Diese hat n-Wagen am Haken, wenn der Zug auf Grund von Bauarbeiten überhaupt einmal fährt. Datum: 09.05.2021 Ort: Balgheim [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Gleich aber irgendwie anders geschrieben von: Feinstaubzug (51) am: 07.06.23, 12:12 |
Bilder von 111 mit Doppelstockwagen gibt es hier in der Galerie von der Frankenbahn reichlich.
Kein Wunder, da die äußerst fotogene Kombi bis 2019 auf dem RE Stuttgart - Würzburg planmäßig anzutreffen war. Im Zwei-Stundentakt war die Dichte an fotogen Zügen mehr als genug. Da damals aber durch andere Kombis, wie das einst äußerst herausragende Gespann aus 147 und n-Wagen auf der Kbs.780 unterwegs waren, hatte man damals einen ganz anderen Blick auf den Verkehr, ergo die Züge aus n-Wagen eher denen mit Doppelstockwagen vorgezogen. Heute, 4 Jahre später, ist man dankbar, wenn sich überhaupt noch ein Lokbespannter Zug auf die Frankenbahn verirrt. Um so besser, dass TRI im Rahmen des ETCS-Ersatzverkehs unter Flagge von GoAhead mit Wagen und Loks von DB Gebrauchtzug den Flair alter Zeiten wieder planmäßig auf die Frankenbahn bringt und dadurch die bereits mit einem Würzburger in der Galerie zu sehenden 111 067 auch 4 Jahre später wieder durch die Weinreben am Neckar entlangsausen lässt. Vor 5 Jahren, noch ohne Schriftzug an der Seite für DBG, stand ein anderer Fotograf der Galerie einige Kilometer weiter gen Würzburg, um die mit Scherenstromabnehmern ausgerüstete 111 am RE19073 aufzunehmen: [www.drehscheibe-online.de] Jedoch in dem heutigen Bild vor Dostos mit RMV-Logos versehen, bringt 111 067 den DPN56723 von Würzburg nach Stuttgart. Zuletzt bearbeitet am 08.06.23, 19:26 Datum: 25.05.2023 Ort: Lauffen (Neckar) [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Gebrauchtzug Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Temporäre Rückkehr einer Fotostelle geschrieben von: Kursbuchstrecke 762 (8) am: 26.05.23, 15:30 |
Alle Jahre wieder wird an der berüchtigten Geislinger Steige freigeschnitten. Doch der Freischnitt im Jahre 2022 hatte es in sich. Nicht nur einzelne Stellen wurden gerodet, sondern der gesamte Hang unterhalb der Bahnstrecke, sowie ein nicht unbeachtlicher Streifen oberhalb dieser. Zeitgleich kam es dank Knappheiten im BW Ulm zu einem Revival der Baureihe 111, die dort eigentlich seit Ende 2019 totgeglaubt war. Da der Hang oberhalb der Bahnstrecke sich nun seit mehreren Jahren zum ersten Mal frei von Vegetation befand, war es nun auch wieder möglich den "Friedhofsblick" auf Geislingen umzusetzen. Am 21. April waren die Bedingungen perfekt. Die ehemalige Dortmunderin 111 169 sollte den RE4215 ziehen, welcher Geislingen um 11:40 Uhr verlässt. Zeitlich wäre der Zug optimal, da dieser gerade rechtzeitig zur über den Hügel kommenden Sonne und noch vor Eintreten des Hochlichts Geislingen passiert. Die Gelegenheit musste ich also nutzen. Recht schnell stellt ich fest, dass der Weg am Hang entlang zur Stelle als recht anspruchsvoll zu bewerkstelligen war. Neben einem dreißigminütigen Kampf gegen das Abrutschen, kostete er mich auch mehrere kleine, blutige Schrammen. Aber diesem Risiko war ich mir bewusst. Endliche angekommen, sorgte neben einem potenziellen „Gegenzug-Schaden“ nun auch aufziehender Schlonz für Ungewissheit, denn dieser kam immer näher, während die 111 immer später kommen sollte. Als diese mit einigen Minuten Verspätung endlich den das frühlingshafte Tal entlang geschlängelt kam, war die Erleichterung groß. Relativ unbeeindruckt von der Kulisse passiert das Gespann nun die zwei am Hang wartenden Fotografen und ließ den üblichen Stau auf der im Tal gelegenen B10 hinter sich.
Wenige Wochen später, in den darauffolgenden Sommermonaten, hat der Bewuchs wieder rasant zugenommen, weshalb die Stelle 2023 wohl kaum noch umsetzbar ist. Also gilt es wieder abzuwarten, bis DB Schneid & Häcksel das nächste mal anrücken wird. Wann das sein wird, weiß wohl kaum einer. Im Jahre 1992 wurde die Steige dort ebenfalls Freigeschnitten, wie dieses Vergleichsbild [www.drehscheibe-online.de] zeigt. Zuletzt bearbeitet am 26.05.23, 17:05 Datum: 21.04.2022 Ort: Geislingen an der Steige [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 15 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Radexpress Bodensee II am Hohensteintunnel geschrieben von: bjoerni (33) am: 20.05.23, 13:57 |
Der Gäubahn-Abschnitt zwischen Talhausen und Rottweil besitzt vier Tunnel, um die engen Neckarschleifen abzukürzen. Am Morgen des 18.05.2023 hat der Radexpress Bodensee II auf der Fahrt nach Konstanz den von Norden kommend ersten, den 103 m langen Hohensteintunnel, durchfahren und passiert eines der wenigen in diesem Jahr im Neckartal vorhandenen Rapsfelder. Glücklicherweise war an diesem Tag die Lok außerplanmäßig am Südende des Zugs.
Zuletzt bearbeitet am 21.05.23, 15:52 Datum: 18.05.2023 Ort: Talhausen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: SVG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Wunschbild geschrieben von: Der_Ostfale (373) am: 10.05.23, 17:16 |
2021 entdeckte ich südlich von Algermissen diesen Blick in Richtung Hildesheimer Wald und Harsumer Cecilien-Kirche. Der Charakter der Strecke Lehrte - Hildesheim als zweigleisige, elektrifizierte Hauptstrecke am teils ganz leicht gewellten Rand der Hildesheimer Börde mit Blick zu den ersten Hügelketten des südlichen Niedersachsens kommt in dieser Perspektive gut rüber. Als ich das Motiv dann im Abendlicht mit einem roten S-Bahn-Triebwagen fotografierte, konnte ich zufrieden einen Haken setzen und auch in der Galerie fand das Motiv Anklang. Ein schöner langer Güterzug, z.B. eine 152 mit Containern, wäre schön gewesen, doch ist die Güterzugdichte auf dieser Strecke immer wieder enttäuschend und mehrstündige Pausen sind durchaus möglich. Es ist eben nur ein Bypass der Nord-Süd-Strecke. Als dann im August 2022 der Ersatzverkehr mit der Baureihe 111 startete, wurde ich unruhig. Die Nord-Stellung schien mir anders als vielleicht einigen anderen Fotografen sogar sehr geeignet, denn nun konnte ich mein Hauptmotiv an dieser persönlich durch die Nähe der Großeltern wichtigen Strecke doch sogar noch einmal mit einem lokbespannten Zug fotografieren, zudem mit einer der formschöneren Loks. Das seitliche Licht betont hier die Front. Typische Loks waren hier 141 und 143, so dass die kurz nach der 111 eingesetzten 112er auf den ersten Blick noch mehr nach Planverkehr in den 2000ern aussahen, aber auch eine verkehrsrote 111 mit verkehrsroten n-Wagen erscheint ja erst einmal angenehm alltäglich.
Das Warten auf den Zug an einem Augustabend war dann doch eine der Gelegenheiten des vergangenen Jahres, wo ich wegen eines Eisenbahnbildes richtig nervös war. Eine Verspätung hätte das Bild wegen der im Dunst versinkenden Sonne zu Nichte gemacht, eine zweite Chance hätte ich mir zeitlich in den wenigen Wochen mühsam freischaufeln müssen. So verließ ich dann sehr zufrieden die Fotostelle. Datum: 28.08.2022 Ort: Algermissen [info] Land: Niedersachsen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 14 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Dynamisch geschrieben von: VT_628 (109) am: 01.05.23, 13:32 |
... legte sich Sally am gestrigen Morgen bei Butzbach auf der Main-Weser-Bahn in den Gleisbogen.
Bildmanipulation: Teile eines Anhängergespanns, die aus der Lok ragten wurden entfernt. Zuletzt bearbeitet am 01.05.23, 13:34 Datum: 30.04.2023 Ort: Butzbach [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Ersatzverkehr bei Heldenbergen geschrieben von: Benedikt Groh (499) am: 30.04.23, 19:59 |
Aktuell leuchten in der ganzen Wetterau wieder die gelben Rapsfelder, so auch in der langgestreckten Kurve zwischen Kaichen und Heldenbergen. Die bisherigen Bilder in der Galerie sind alle von der Westseite aufgenommen, darum hier als Vorschlag einmal der Blickwinkel aus der anderen Richtung. In dieser Woche sind wieder zwei aus 111ern und Dostos gebildete Garnituren von DB Gebrauchtzug als RB 49 im Einsatz, den Start bei meinem Ausflug machte an diesem Morgen 111 174. Würde man bei den beiden Zügen die Steuerwagen tauschen hätte man einen artrein in Schweinchen-Rosa und den anderen Verkehrsrot, vielleicht wäre es mal eine Überlegung wert ;) Datum: 30.04.2023 Ort: Heldenbergen [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Gambacher Wald geschrieben von: VT_628 (109) am: 24.04.23, 22:20 |
Im Bereich des Gambacher Waldes finden sich einige Fotomöglichkeiten. So auch im Wald selber, wo mir am 11.04.23 111 174 mit der RB49 von Gießen nach Friedberg begegnete. Zuletzt bearbeitet am 25.04.23, 19:23 Datum: 11.04.2023 Ort: Kirch Göns [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Bunter Ersatzverkehr nach Stuttgart. geschrieben von: Gräfenbergbahner (81) am: 23.04.23, 22:54 |
Seit dem vergangenen Fahplanwechsel sind auf den von Stuttgart ausgehenden RE Linien des öfteren Ersatzgarnituren unterwegs. Grund dafür ist, dass die eigentlichen Triebwagen zum ETCS Einbau müssen um in Zukunft den neuen Stuttgarter Hbf anfahren zu können. Auch auf der Linie RE90 Stuttgart - Nürnberg kommt ein Ersatzpark zum Einsatz. Bereits von allen möglichen Loks der Baureihe 111 gezogen, war es am 23.04.2023 die in den Touristikzug farben fahrende 111 074 "Hilde" welche die Garnitur aus zwei Bduu, zwei Dostos und einem Wittenberger Steuerwagen als RE52370 nach Stuttgart beförderte. Aufgrund einer Baustelle musste der Zug in Dombühl einen Gegenzug abwarten wodurch der Zug mit fast 20 Minuten verspätung bei Volkershausen auf dem Gegengleis gen Crailsheim fuhr. Datum: 23.04.2023 Ort: Volkershausen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Bundesbahnfarben am Abzweig Rauschwald geschrieben von: Benedikt Groh (499) am: 22.04.23, 15:49 |
Zu den Ersatzleistungen von DB-Gebrauchtzug bei Hanau hat Marlo ja bereits kürzlich unter seinem schönem Bild an anderer Stelle einiges geschrieben. Das prächtige Wetter wollte es, dass ich am selben Tag etwas weiter südlich am Abzweig Rauschwald Stellung bezogen hatte um 111 174 zusammen mit dem Stellwerk bildlich festzuhalten. Die Drahtzugleitungen verraten, dass es sich im Gegensatz zu den vier elektromechanischen im Südteil des Hanauer Hauptbahnhofs bei diesem um ein Stellwerk rein mechanischer Bauart handelt.
Da sich der Zug zu dieser Zeit auf dem Weg nach Gießen befindet und bei der Rückleistung die Sonne bereits weiter gewandert ist wurde das Spitzensignal digital angeknipst. Datum: 19.04.2023 Ort: Hanau [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 1 Punkt 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Ersatzverkehr geschrieben von: Marlo (180) am: 20.04.23, 16:38 |
Vermutlich bis zum Betreiberwechsel im Dezember 2023 wird man auf den Strecken des Mittelhessennetzes Ersatzzüge für die nicht einsatzfähigen Triebzüge der Reihe 442 antreffen.
Auch am 19.April 2023 waren wie üblich zwei lokbespannte Ersatzgarnituren mit Fahrzeugen von DB-Gebrauchtzug und Personalen von der Centralbahn unterwegs, wo ich bei Kaichen die mit 111 174 bespannte Regionalbahn nach Hanau im Bild festhalten konnte. Auch DB Regio selber hatte an diesem Tag einen zusätzlichen Ersatzpark mit zwei Maschinen der Reihe 114 bespannt im Einsatz, ein sonniges Bild dieses Zuges fiel jedoch der zunehmenden Bewölkung zum Opfer. Datum: 19.04.2023 Ort: Kaichen [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Excuse me, haben wir 2023? geschrieben von: Feinstaubzug (51) am: 07.04.23, 21:53 |
Als sich Ende 2019 eine Endzeitstimmung auf der Frankenbahn breit machte, hätte wohl keiner damit gerechnet, dass rote 111 und Doppeltsockwagen, die jahrelang das Alltagsbild zwischen Würzburg und Stuttgart prägten, wieder auf der KBS780 Einzug halten werden!
Die bwegte-Revolution stand vor der Tür und der gesamte Regionalverkehr sollte zwischen Stuttgart und Würzburg mit unbequemen Sitzen und neuer Kapazität mehr Fahrgäste auf die Schiene locken. Nur seit 2019 gab es kein Fahrplanjahr, in dem alle Regionalzüge auf der 780 das bwegte Farbchema trugen. Aktuell ist dank des ETCS-Ersatzverkehrs TRI mit einem Umlauf auf dem RE8 (Stuttgart Hbf-Würzburg Hbf) unterwegs und sorgt für Abwechslung zwischen Unterfranken und dem Ländle. Dafür werden Lok und Wagen von DB Gebrauchtzug eingesetzt, was für rege Vielfalt an Lokomotiven sorgt! Am 04.04.2023 war die 111 137 am RE8 Umlauf und zog den DPN56725 von Würzburg nach Stuttgart südlich von Besigheim vorbei. Die 137 ist dabei nicht das erste mal auf der Frankenbahn unterwegs! Bis 2019 war sie auf beinahe allen Strecken rund um Stuttgart anzutreffen. Ein Zustand, von dem man heute nur träumen könnte! Aber freuen wir uns über den aktuellen ETCS-Ersatzverkehr, der einen zumindest teilweise in die "gute alte Zeit" von vor 2020 zurückversetzt, auch wenn es nicht mehr das ist, was es einmal war. Zuletzt bearbeitet am 07.04.23, 21:59 Datum: 04.04.2023 Ort: Besigheim [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Hoch lebe der Ersatzverkehr geschrieben von: VT_628 (109) am: 31.03.23, 20:20 |
Ob in Hessen, Baden-Württemberg oder Niedersachsen... vielerorts bieten Ersatzzüge dem Eisenbahnfotografen aktuell mit vielfältigem und abwechslungsreichem Fahrzeugmaterial ein gutes Programm. In den letzten Wochen schwamm "Sally" erneut im mittelhessischen Ersatzverkehr mit. Am Morgen des 18.03.23 hatte ich mich am Gambacher Wald positioniert als sich besagte Lok mit der RB49 auf dem Weg von Gießen nach Hanau befand. Datum: 18.03.2023 Ort: Kirch Göns [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Ersatzzug auf Abwegen geschrieben von: 111 110-3 (101) am: 30.03.23, 22:24 |
Am vergangenen Wochenende war die Bahnstrecke Waiblingen - Bad Cannstatt baustellenbedingt nicht durchgehend befahrbar. Neben einer Umleitung der ICs über die Verbindungskurve Nürnberger Straße - Untertürkheim zog dies eine weitere Besonderheit nach sich: Die Umleitung von einem Teil des Murrbahn-Regionalverkehrs von Backnang ohne Halt über Ludwigsburg nach Stuttgart.
Davon war auch der aktuell eingesetzte TRI-Ersatzzug betroffen, sodass dieser entgegen seines üblichen Laufweges auch das Viadukt über den Neckar bei Marbach befuhr. Leider zeigte sich das Wetter, wie in den letzten Wochen zum Standard geworden, sehr wechselhaft und es war nicht klar, ob sich ein Versuch, den Zug auf seiner Umleitungsstrecke zu fotografieren, überhaupt lohnen würde. Letztendlich riskierte ich es und stand pünktlich am Viadukt bereit, während erstmal lange die Sonne schien. Gleichzeitig verhießen die Meldungen nichts Gutes, der Ersatzzug sollte wegen eines Polizeieinsatzes eine größere Verspätung aufgebaut haben und es war nicht klar, wann er wirklich kommen würde. Währenddessen wurde die Sonne schon immer mal wieder von einzelnen Wolken verdeckt und wenige Zeit später würde die Wolkenfront komplett die Oberhand gewonnen haben, doch dann ging es ganz schnell: Der Ersatzzug sollte dann doch schon in Marbach sein und Sekunden später machte sich selbiger auch schon lautstark bemerkbar, während er bei voller Sonne über das Viadukt rumpelte. Es handelte sich dabei um 111 143 von DB Gebrauchtzug mit DPN 52370 (Nürnberg Hbf - Stuttgart Hbf). Glück gehabt, denn nur wenige Minuten später regnete es vom bedeckten Himmel... Hinweis: Etwas Gestrüpp links unten wurde digital von einem Schlagschatten befreit Datum: 26.03.2023 Ort: Benningen (Neckar) [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Im Abendstreiflicht geschrieben von: VT_628 (109) am: 29.03.23, 10:38 |
...des 01.03.23 zog 111 093 ihre RB49 aus Doppelstockwagen bei Ostheim nach Gießen. Datum: 01.03.2023 Ort: Ostheim bei Hanau [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
n-Wagen-Einsätze im Jahr 2023 geschrieben von: 111 110-3 (101) am: 27.03.23, 21:58 |
Wohl kaum einer hätte vor ein paar Jahren gedacht, dass im Jahr 2023 noch (bzw. wieder) n-Wagen im Schienenpersonennahverkehr eingesetzt werden, doch aktuell macht's der Einbau des Zugsicherungssystems ETCS möglich. Dabei werden die altgedienten Wagen nicht nur auf der Remsbahn eingesetzt, auch auf der Murrbahn sind zwei Umläufe mit Ersatzfahrzeugen unterwegs.
Nach etlichen Fahrten mit diesem Zug, gönnte ich mit den DPN 52368 (Crailsheim - Stuttgart Hbf) am 22. März 2023 mal aus der Außenperspektive, denn nur etwa ein Dutzend Tage im Jahr ist dieser Zug an dieser Fotostelle bei Oppenweiler-Zell mit Frontlicht fotografierbar. Die Sonne hatte es erst vor wenigen Minuten über den Höhenzug im Rücken des Fotografen geschafft, als 111 118 ihren Wagenpark bestehend aus einem Bduu und vier TRI n-Wagen ihrem nächsten Halt Backnang entgegenzog. Zuletzt bearbeitet am 27.03.23, 21:59 Datum: 22.03.2023 Ort: Oppenweiler [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 8 Punkte |
Optionen: |
Dunkle Wolken geschrieben von: Dennis M. (117) am: 27.03.23, 12:31 |
Aktuell fährt die Centralbahn im Auftrag der DB Regio Ersatzzüge zwischen Gießen und Hanau. Zum Fahrplanwechsel im Dezember übernimmt die HLB den größtenteil der Verkehre von DB Regio und so stehen jetzt schon dunkle Wolken über der Schiene.
111 168 ließ Sicht davon jedoch nicht beirren und zog ihre Regionalbahn nach Hanau. Datum: 26.03.2023 Ort: Bruchköbel [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: Centralbahn Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Dosto-Ersatzzug und Löwenzahn - Frühling 2022 geschrieben von: 111 110-3 (101) am: 20.03.23, 22:15 |
So langsam kommt der Frühling 2023 im Südwesten zumindest hinsichtlich der Vegetation in Gang und in wenigen Wochen wird sich die Natur wieder von ihrer schönsten Seite zeigen, wenn wieder ganze Wiesen und Bäume blühen. Im vergangenen Jahr war die für mich schönste Jahreszeit aber schon etwas weiter vorangeschritten, als es sich durch eine Baustelle sowie dem planmäßigen Einsatz einer Regio-Ersatzgarnitur auf der Murrbahn ergab, dass für diesen Zug unerwartete Motive plötzlich ins Licht rückten.
So wurde an diesem Nachmittag pünktlich der Feierabend angetreten, während sich die Wolken glücklicherweise wie vorhergesagt immer mehr auflösten. Nach dem obligatorischen Nachschuss der Hinfahrt nach Fornsbach bezog ich dann Position an der blühenden Löwenzahnwiese nahe dem unbeschrankten Bahnübergang bei Bartenbach (welcher übrigens der einzige auf der ganzen Murrbahn ist). Dort wurde der Dinge geharrt, die da kommen mögen - im günstigsten Fall natürlich der anvisierte Ersatzzug, im ungünstigen Fall der örtliche weiße Lieferwagen, der hier öfters mal im Bildausschnitt auftaucht ;) Wie man sehen kann war selbiger nicht zur Stelle, als die RB-D 63500 (Fornsbach - Stuttgart Hbf) mit 111 012 an der Spitze pünktlich wie die Eisenbahn auf der Bildfläche erschien und auch sogleich wieder hinter den Bäumen verschwand. Zuletzt bearbeitet am 23.03.23, 16:35 Datum: 27.04.2022 Ort: Sulzbach an der Murr [info] Land: Baden-Württemberg BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 15 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Elfriede am Gambacher Wald geschrieben von: VT_628 (109) am: 20.03.23, 18:34 |
Am 21.12.22 war 111 174 mit ihren zwei Doppelstockwagen auf dem Weg von Gießen nach Hanau als beim Verlassen des Gambacher Waldes der Auslöser klickte. Datum: 21.12.2022 Ort: Kirch Göns [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Cloudy days geschrieben von: VT_628 (109) am: 19.03.23, 13:00 |
Die Anzahl an durchweg sonnigen Tagen hielt sich in den ersten Wochen dieses Jahres eher in Grenzen. So brauchte es oftmals etwas Glück, um ein Sonnenbild anfertigen zu können. Am 15.01.23 wagte ich einen Versuch an der Hausstrecke und konnte 111 121 beim Verlassen von Kirch Göns bildlich festhalten. Die Fahrt führte von Gießen nach Hanau.
Bildmanipulation: Graffiti digital entfernt. Zuletzt bearbeitet am 19.03.23, 19:57 Datum: 15.01.2023 Ort: Kirch Göns [info] Land: Hessen BR: 111 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |