angemeldet: - |
Galerie: Suche » 193 (Siemens Vectron), nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
193 551 am Mars-Zug in Bruchsal geschrieben von: Kraichgauer (22) am: 25.09.23, 00:08 |
Der bekannte Mars-Zug mit den gleichnamigen LKW-Aufliegern wird momentan im deutschen Abschnitt für gewöhnlich von einer Railpool 186 bespannt, die TXL für diese Dienste angemietet hat. Die Loks der Baureihe 185 von TXL sind inzwischen nur noch selten an den Mars-Zügen zu sehen, auch wenn sie jahrelang die Stammloks waren. Ein Smartron oder Vectron verirrt sich leider nur in Ausnahmefällen an diesen Zug, was aber glücklicherweise dieses Wochenende der Fall war. Die 193 551 "Zwei Pole mit enormer Zugkraft" brachte gestern den Mars-Zug nach Saarbrücken, womit sie heute auf der Rückleistung zu erwarten war. Ich stellte mich deswegen mittags unweit vom ehemaligen Bruchsaler Schlachthof mit einem freien Blick auf den ehemaligen Wasserturm auf, der rechts neben der Lok zu sehen ist. Wer genau hinschaut, erkennt links davon weit im Hintergrund den Turm des großen Gebäudes vom Gymnasium St. Paulusheim. Um 12:47 Uhr war das Warten beendet, als der lückenlose Mars-Zug mit der erhofften 193 551 in Richtung München durchgerollt kam. Datum: 25.09.2023 Ort: Bruchsal [info] Land: Baden-Württemberg BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: Alpha Trains Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Wie schön kann es sein in Schöna geschrieben von: 541 001 (133) am: 25.09.23, 16:51 |
Seit Längerem wollte ich die Stelle bei Schöna aufsuchen insbesondere wegen des dicken Güterverkehrs, der im Elbtal rollt. Dieses Jahr war es endlich Soweit. Immerhin fiel der Aufenthalt aber etwas kurzer als geplant aus, weil 642.037, die Desiro mit Nationalparkwerbung auch unterwegs war, und sie wollte ich doch nicht unter Fahrdraht knipsen. Trotzdem hatte ich während meines anderthalbstündigen Aufenthaltes mehr als genug Glück. Neben den obligatorischen ECs mit den recht attraktiven CD 193ern kamen verschiedene Güterzüge durch, einer davon war dieser mit 193.560 „Güter gehören auf Schiene“ bespannter. Drei Tage später besuchte ich nochmals die Stelle – obwohl güterzugtechnisch an diesem Samstag fast nix rollte, kam 642.037 wieder – tja, dieser zuverlässiger Triebwagen rollt doch immer 😊 Datum: 06.09.2023 Ort: Schöna [info] Land: Sachsen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Mittelrot abends, durch die kahlen Bäume geschrieben von: wirsberg (27) am: 13.09.23, 22:31 |
Angeregt durch claus_pusch's aktuelles Mittelrot-Bild möchte ich einen Blick auf die selbe Innenkurve vorschlagen, datiert vom 27.02.2022. Ich habe eine passable Lücke von Osten her gefunden für ein Streiflichtbild, bequem zu fotografieren. Ich habe die "gute Zeit" an dieser Stelle nicht erlebt, als man noch frei fotografieren konnte. Deshalb kann ich nur diese Ansicht vorstellen mit dem Hinweis, dass es in der Laubzeit sicher nicht so ohne weiteres funktioniert. Da müsste wirklich mal einer ran und wie auf der Modellbahn die Bäume wieder an eine ordentliche Stelle setzen..
Für eine gewisse Zeit passierte recht regelmäßig Sonntag nachmittags ein Stahlzug die Murrbahn, sodass ich eine kleine Fotoexkursion unternahm in der Hoffnung, dass der besagte DGS 43989 an diesem Sonntag auftauchen möge. Den Startbahnhof habe ich nicht erfahren. Jedenfalls wurde dieser Zug vorher in Waghäusel gesichtet, machte in Kornwestheim Kopf und nahm dann Kurs auf direktem Wege nach Bratislava. Datum: 27.02.2022 Ort: Mittelrot [info] Land: Baden-Württemberg BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: FRACHTbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein weiterer Aussichtspunkt im Rheintal geschrieben von: Vesko (645) am: 09.09.23, 23:51 ![]() ![]() ![]() |
Das Rheintal bietet zahlreiche wunderschöne Wandermöglichkeiten. Eine davon befindet sich oberhalb von Bingen. Am Aussichtspunkt Damianskopf eröffnet sich ein Blick zur gegenüberliegenden rechten Rheinstrecke mit der Burgruine Ehrenfels. Dort verkehren planmäßig Regionalzüge von Vias und Güterzüge. Ich wünschte mir für diesen Landschaftsblick einen langen Containerzug im passenden Sonnenlicht. Tatsächlich war es soweit, kurz bevor die Schatten von der tiefstehenden Sonne die Gleise erreichen. Datum: 04.09.2023 Ort: Bingen [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: BoxXpress Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 19 Punkte 8 Kommentare [»] |
Optionen: |
Goldbacher Kirchturmblick geschrieben von: Benedikt Groh (499) am: 07.09.23, 09:30 |
Gestern brachte mich ein Termin nach Gemünden am Main - hierfür waren wirklich keine Überredungskünste nötig - und da noch genügend Zeit war fiel auf dem Weg dorthin der Entschluss kurz hinter Aschaffenburg einen spontanen Zwischenhalt einzulegen. Während der größte Teil des Ortes Goldbach nördlich der Autobahn liegt gibt auf der südlichen Seite ebenfalls etwas Gewerbe und eine Siedlung an deren Rand man von den Feldern aus auf die Strecke von Aschaffenburg in den Spessart schauen kann. Leider liegt der Personenverkehr hier fest in der Hand von Triebzügen aller Art und beim Güterverkehr ist das Aufkommen recht schwankend. Diesmal hatte ich jedoch Glück und nur wenige Minuten nach meiner Ankunft rollte 193 338 alias "DBCargofährt" mit einem KLV-Zug vorbei.
Bildmanipulation: Im Hintergrund sieht man die Kirche St. Maria Immaculata, in deren unmittelbarer Nähe ein Baukran auf digitalem Weg abgebaut wurde. Datum: 06.09.2023 Ort: Goldbach [info] Land: Bayern BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 13 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Gasteiner Tal geschrieben von: HSU (191) am: 01.09.23, 21:28 |
Am nördlichen Ausgang des Gasteinertales qäult sich die Gasteiner Ache (der hiesige Fluß) durch einen schmalen Felsspalt in Richtung des Salzachtales. Für Strasse und Schiene bleibt nur der Tunnel. Der Klammstein und die im Hintergrund schwach erkennbare Burg Klammstein bilden die südliche Tunnelausfahrt.
Ab ca 9 Uhr flutet die Sonne im Sommer das Tal mit Licht und das Warten kann beginnen. Der 19.08.23 hat die Nerven nicht unnötig strapaziert - im Blockabstand kamen 3 Güterzüge aus dem Klammtunnel und begannen den Tauernaufstieg. Wir sehen 1293 182 und 1144 202 mit einem kurzen Güterzug. Datum: 19.08.2023 Ort: Dorfgastein [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-1293 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Sommer an der Hohen Tatra geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 30.08.23, 19:30 |
Bilder von der Bahnstrecke Košice - Žilina sind in der Galerie zuhauf vertreten. Dabei lassen sich im Hintegrund fast immer die charakteristischen Umrisse der Hohen Tatra erkennen. Doch ab dem Nachmittag dreht die Sonne so weit in den Westen, dass sich (fast) keine Tatramotive mehr umsetzen lassen. Doch auch die hügelige Feldlandschaft östlich von Poprad, durch die sich die Bahnstrecke in kleineren Kurven hindurchschlängelt, gibt ein nettes Bild ab. Kurz vor Spišské Tomášovce war am Nachmittag des 08.07.2023 383 104 mit einem der vielen, fotogenen EX in Richtung Bratislava unterwegs. Datum: 08.07.2023 Ort: Spišské Tomášovce [info] Land: Europa: Slowakei BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: RAILL Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Immer dieses frühe Aufstehen... geschrieben von: 215 082-9 (530) am: 25.08.23, 23:30 |
Ich bin nun beileibe kein Frühaufsteher, doch lange sowie sonnige Tage, gepaart mit Natobahn-Umleitern lassen auch mich mal um kurz vor 5 Uhr aus dem Bett fallen.
Von Mitte Mai bis Ende Juni 2023 nahmen einige Güterzüge der Ost-West-Verbindung den Umweg über die Natobahn, samt "köpfen" in Nienburg. Grund dafür waren Gleisbauarbeiten zwischen Wunstorf und Minden. Im Vergleich zu den unregelmäßigen "Rollbahn-Umleitern" über diese Strecke, waren somit endlich wieder etwas mehr Züge unterwegs, da die Strecke Hannover-Minden zu den meistbefahrensten deutschlandweit gehört. Leider nahm DB Cargo überwiegend die Route über Hameln oder sogar Bremen in Kauf, sodass man sich fast ausnahmslos mit privaten EVU zufriedengeben musste. Am frühen Morgen des 31.05.2023 unternahm ich den zweiten Versuch um am Esig A des Bahnhofs Frille einen Güterzug aufzunehmen. Glücklicherweise gab sich RTB 193 726 die Ehre und schepperte passend um 7:26 Uhr mit dem DGS 41359 Rotterdam Waalhaven - Frankfurt (Oder) Grenze am einsamen Fotografen vorbei. Bildmanipulation: Eine sehr ungünstig stehende Pfeiftafel (im linken Spitzenlicht) wurde digital entfernt. Das pfeifen nehmen viele Tf hier leider eh nicht so genau. Datum: 31.05.2023 Ort: Frille [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: RTB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Elektrische Luft am Südkreuz geschrieben von: Leon (1253) am: 24.08.23, 08:11 |
Für Freunde von "elektrischer Luft" empfiehlt sich in Berlin am Nordende des Bahnhofs Südkreuz eine recht einsame Fußgängerüberführung. Man kann hier bequem die ein- und ausfahrenden Züge aus Richtung Hauptbahnhof beobachten, und zwischen all den Masten lassen sich immer wieder Aufnahmelücken finden; je nachdem welches Gleis die Züge benutzen. Von dieser Überführung existiert bereits diese bereits viereinhalb Jahre alte Aufnahme aus dem Winter 2019 [www.drehscheibe-online.de], und ich möchte den aktuellen Vergleich ziehen.
Wir sehen mit dem EC 179 erneut einen dieser farblich ungemein ansprechenden tschechischen Garnituren, bespannt mit Vectronen. Neben den üblichen blauen Vertretern dieser Baureihe waren eine Zeitlang auch weiße, angemietete "Albinos" vor den Zügen zu sehen, welche aber mittlerweile auch mit einer blauen Front versehen wurden und an den Seiten mitunter Werbung tragen. Hier kommt am Nachmittag des 23.08.23 die 193 696 mit ihrem Zug angerollt, und nach wenigen Minuten geht es weiter nach Prag. Ansonsten sind von dieser Überführung Züge des RE 3 und 4 zu empfehlen. Während jedoch der RE 3 meist mit einer "Nordlok" unterwegs ist, ist bei dem RE 4 eher die "Südlok" die Regel. Hier wechseln sich 146 mit 112.1 ab - und in ganz seltenen Fällen mischt sich auch eine der letzten Vertreterinnen der Baureihe 114 in den Umlauf. Datum: 23.08.2023 Ort: Berlin Südkreuz [info] Land: Berlin BR: CZ-193 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Der nagelneue Goldpiercer ist unterwegs geschrieben von: Kraichgauer (22) am: 22.08.23, 22:43 |
Seit nicht mal einer Woche ist der nagelneue Goldpiercer von SBB Cargo International bisher im Einsatz. Die 193 110 ist die 300ste Neubaulok von Raipool und wurde deshalb, abweichend von den beiden anderen Silverpiercern 193 107 und 193 108, in einem Design foliert, dass dem Nightpiercer sehr ähnlich ist. Aktuell besitzt die Lok eine Zulassung für Deutschland, Italien, Niederlande und Österreich, die Zulassung für die Schweiz wird erst noch folgen. Bis dahin wird die Lok von/nach Basel bis in die Niederlande hinein zum Einsatz kommen.
Heute bespannte die 193 110 einen KLV-Zug nach Gallarate, der größtenteils mit Bertschi-Tankcontainern belegt war. Kurz vor Friedrichstal (Baden) entstand meine Aufnahme. Datum: 22.08.2023 Ort: Friedrichstal (Baden) [info] Land: Baden-Württemberg BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: Railpool Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Die planmäßige Abschaltung geschrieben von: jutei (596) am: 19.08.23, 00:10 |
erfolgte für das Pumpspeicherwerk Niederwartha am 14. August 2023 - unplanmäßige Abschaltungen gab es dagegen nach dem Hochwasser der Elbe 2002 und 1945 - da wurden die elektrischen Maschinen und Ausrüstungen hurtig in die ruhmreiche Sowjetunion verbracht (vmtl. mit dt.. Lokkolonnen bis Brest-Litowsk?) und "zwischengelagert" bis 1957 - der aktuelle Betreiber VATTENFALL müsste ca. 200 Mio € für eine Sanierung der Anlage aufbringen, Finanzierungsbedarf & Betriebskosten für moderne Akku- oder Kompressorenspeicher sind mir nicht geläufig.
Datum: 16.07.2023 Ort: Niederwartha [info] Land: Sachsen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: CAPTRAIN Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
193 495 bei Wiesental geschrieben von: Kraichgauer (22) am: 14.08.23, 00:11 |
Nahezu täglich ist ein KLV-Zug mit den Aufliegern des Unternehmens TTS/Jost Group auf der Rheintalbahn zu sehen. Dieser Zug verkehrt zwischen Bierset-Awans in Belgien und Piacenza in Italien. Gefahren wird der Zug durch Crossrail Benelux, meistens kommen hier BLS-Maschinen zum Einsatz, da BLS Cargo seit 2019 der Alleingesellschafter von Crossrail Benelux ist.
Anfang Februar gab es über eine Woche hinweg schönes sonniges Wetter, was natürlich zum Fotografieren trotz kalter Temperaturen genutzt wurde. Am 07. Februar knipste ich die 193 495 mit dem oben genannten Zug südlich von Wiesental auf der Fahrt in Richtung Italien, links im Bild ist der Fernmeldeturm Waghäusel-Wiesental vom Typ "FMT 6" zu sehen, der das klassische Wiesental-Bild auszeichnet und schon von unzähligen Fotografen aufgenommen wurde. Datum: 07.02.2023 Ort: Wiesental [info] Land: Baden-Württemberg BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: BLSC Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Güter-Glück in Güterglück geschrieben von: lokomotive 88 (59) am: 09.08.23, 17:07 |
Viel ist nicht passiert in den letzten 30 Jahren in Güterglück. Ein paar neue Bänke, neue Schilder, Tafeln und die Bahnsteigkante wurde ausgebessert.
Die größte Veränderung ist der Abbau der "Kanonenbahn", mit seiner Brücke. Dadurch mußte eine Behelfsbrücke für Fußgänger gebaut werden. Von eben dieser sieht man aber das markante Stellwerk von Güterglück. Auch der Güterverkehr ist weniger geworden. So waren viele Anläufe notwendig um das gewünschte Ensemble abzubilden. Steht doch die Sonne nur knapp eine Stunde "richtig". Doch diesmal passte es. Ein Vectron von PKP Cargo International mit seinen Containerzug, fuhr auf den Weg nach Tschechien durch Güterglück. So hatte ich an den Tag Güter-Glück Etwas entzerrt und aufgehellt. Zuletzt bearbeitet am 09.08.23, 17:08 Datum: 30.07.2023 Ort: Güterglück [info] Land: Sachsen-Anhalt BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: PKP Cargo Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Kunderbunt durchs Abendlicht geschrieben von: Andreas (KBS720) (324) am: 05.08.23, 09:47 |
Das schönste an den Hochsommermonaten sind die Möglichkeiten auch einmal die Züge in den Tagesrandlagen zu fotografieren. Verkehren hier doch teils immer noch interessante Zugleistungen, welche im Nachtsprung unterwegs sind.
So auch am 10. Juni 2022 wo als Tagesabschluss unweit von Riegel die Railpool 193 088-2 mit dem DPF 1819 (Lörrach Gbf - Hamburg Altona) vor die Linse des Fotografen kam. Ein Teil der Wagen ging dann später als NEX weiter nach Westerland, weshalb auch diese Reihung mit den Autozugwagen in der Mitte zu stande kam. Mittlerweile ist der AlpenSyltExpress Geschichte und der (RDC) Lörracher Autozug ist bis auf die Autowagen komplett erblaut. Die Traktion wird von 101 027 bzw. 031 erbracht, ebenso hat sich die Zeitlage deutlich nach hinten verschoben. Zuletzt bearbeitet am 05.08.23, 14:46 Datum: 10.06.2022 Ort: Riegel [info] Land: Baden-Württemberg BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: Railpool Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
RiR - Rheintalumleiter im Raps geschrieben von: Andreas (KBS720) (324) am: 30.07.23, 23:33 |
An Ostern 2022 machten es Bauarbeiten wieder erforderlich die Rheintalbahn zu sperren und die Züge über Singen umzuleiten. So kamen neben den Nachtzügen auch einige Güterzüge in den Genuss einen Schlenker fahren zu dürfen.
Dabei befuhren die Züge ab Singen auch die teilweise eingleisige Strecke Schaffhausen - Bülach. So konnte nach erfolgereicher Nachtzug und IC Knipserei in Eglisau unweit von Rafz die SBB Cargo 193 476-9 mit dem 41093 (Schaffhausen Nord - Basel SBB RB) im Rapsfeld abgelichtet werden. Der Zug hatte vor kurzem zum zweiten und letzten Mal Deutschland verlassen und verblieb nun in der Eidgenossenschaft. Datum: 17.04.2022 Ort: Rafz [info] Land: Europa: Schweiz BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: Siemens Mobility Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Sonne, Schnee & Berge was will man mehr geschrieben von: Andreas (KBS720) (324) am: 19.07.23, 06:31 |
Was will das Eisenbahnfotografenherz mehr? Naja passende Züge wären nicht verkehrt.
Aber dafür war am 09. Feburar 2022 in der Nähe von Oberndorf in Tirol gesorgt, als 1293 187 und 1016 016 mit dem 54452 (Villach Süd Gvbf - Hall in Tirol) durch die Winterlandschaft rollten. Dabei handeltete es sich um einen recht fotogenen Mischer der hier des Weges kam. Datum: 09.02.2022 Ort: Oberndorf in Tirol [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-1293 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Im Abendlicht durch Dehnsen (II) geschrieben von: hbmn158 (586) am: 11.07.23, 09:09 |
Zwei Dumme, ein Gedanke: Wir hatten wohl an diesem Wochenende beide die gleiche Idee und trieben uns im Vorharz herum, schafften es aber uns zielgerichtet aus dem Weg zu gehen ;-) ... obwohl wir einige identische Stellen ansteuerten.
24 Stunden vor deiner Aufnahme [www.drehscheibe-online.de] schlug ich ebenfalls in Dehnsen auf und konnte einen nordfahrenden Autozug nehmen. Ich wählte allerdings eine spitzere Variante und eine höhere Kameraposition. Die tarnfarbige 6193 087 „Thank you for choosing the green way“ von TXL bespannte den offenen - und daher graffitifreien - Autozug 59900 von Ingolstadt Hbf nach Bremerhaven-Speckenbüttel. Nächstes Mal stimmen wir uns besser ab, ok? Datum: 07.07.2023 Ort: Dehnsen [info] Land: Niedersachsen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: TXL Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die Neuen im Norden geschrieben von: Nils (692) am: 09.07.23, 21:13 |
Nachdem über 30 Jahre die Gumminasen der DSB Reihe MF den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Hamburg und Kopenhagen bestritten haben, kommen nun, knapp 25 Jahre nach der Elektrifizierung der Gesamtstrecke, E-Loks zum Einsatz. Neue Vectron der DSB Reihe EB und alte IC1 Garnituren der DB - eine Kombination, die jedoch nur eine Übergangslösung darstellt. Neue Talgoeinheiten für diese Relation sind bereits bestellt. So gilt es den Zügen gleich von Beginn an nachzueifern, da ich die Fahrzeugkombination durchaus edel finde. So fanden wir uns am Morgen des 09.07.2023 auf dem Hügel südlich von Schuby ein, um gleich drei hintereinander fahrende, mit Vectron bespannte, Reisezüge zu fotografieren. Nach IC1191, welcher hier mit EB 3216 zu sehen ist, folgte eine CD 193 mit dem EC Flensburg-Prag und der verspätete SJ Nachzug, welcher von einer Railpool 193 bespannt wurde. So geht Fernverkehr nördlich des Kanals im Jahre 2023! Ob man sich an den Horizont im Hintergrund bald deutschlandweit gewöhnen muss, werden auch die kommenden Jahre zeigen... Datum: 09.07.2023 Ort: Schuby [info] Land: Schleswig-Holstein BR: DK-EB Fahrzeugeinsteller: DSB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 11 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ausklang eines Sommerabends geschrieben von: 99 741 (319) am: 07.07.23, 18:23 |
Am Nachmittag des 5.7. - in Tschechien und der Slowakei ein Feiertag - widmete ich mich erstmals dem Wochenendverkehr nach Horní Slavkov-Kounice. Im Anschluss wurde der Tag an der Hauptstrecke Cheb - Chomutov (- Ústí nad Labem) ausklingen gelassen. Mit Güterverkehr war (natürlich) nicht zu rechnen, daher bildete die von RSL geleaste 193 689 mit R 619 (Cheb - Praha) hinter Hájek den Tagesabschluss. Datum: 05.07.2023 Ort: Ostrov [info] Land: Europa: Tschechien BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: RSL Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Neues Silverpiercer-Design auf der Rheintalschiene geschrieben von: Kraichgauer (22) am: 26.06.23, 22:11 |
SBB Cargo International bedient sich nun auch an Mietloks vom Leasingunternehmen Railpool, seit Anfang Juni 2023 sind fünf nagelneue Vectrons angemietet worden. Dabei handelt es sich um die 193 107 bis 193 111, die mit ETCS Basline 3 ausgerüstet sind. Vorerst werden diese mit dem DACHINL-Zulassungspaket ausgestateten Loks aber hauptsächlich in den Niederlanden und Deutschland verkehren, da für die Schweiz und Italien noch die Zulassung der Loks mit ETCS Basline 3 fehlt, aber sobald diese Zulassung vorliegt können die Loks die internationalen Güterzüge von SBB Cargo International durchgängig bespannen. Zwei der fünf Loks wurden schick foliert, so tragen die 193 107 mit dem Namen "Bodensee" und die 193 108 mit dem Namen "Bielersee" das neue sogenannte "Silverpiercer"-Design.
Am 25. Juni 2023 gab es wieder einen Tag lang Sonne pur in Kombination mit einem wolkenlosen Himmel, weshalb ich mich abends in Waghäusel beim Streckenkilometer 31,1 der Rheinbahn (KBS 700) positionierte, wovon auch der alte Kilometerstein im linken unteren Bildeck zu sehen ist. Um halb neun kam dann die 193 107 im schönsten Abendlich mit einem KLV-Zug nach Rheinhausen durchgefahren, der hier zu sehen ist. Zuletzt bearbeitet am 26.06.23, 22:11 Datum: 25.06.2023 Ort: Waghäusel [info] Land: Baden-Württemberg BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: RPOOL Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte |
Optionen: |
Ein Abend im Grün und Gelb geschrieben von: Yamuna Mako (90) am: 07.06.23, 21:24 |
Ein unerkannt gebliebener Vectron durchquert mit seinen bunten Kisten die Felder zwischen Witzenhausen Nord und Eichenberg. Im Hintergrund ist der Ort Unterrieden zu sehen.
...die Hochspannungsleitung steht nun mal da, wenigstens ist es eine Bahnstromleitung, ohne sie wäre der Zug vielleicht gar nicht gefahren. Eine Telegrafenleitung empfindet ja auch keiner als störend ;) Datum: 13.05.2023 Ort: Eichenberg [info] Land: Hessen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: Railpool Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Immer moderner... geschrieben von: FunFactorTM (51) am: 06.06.23, 16:12 |
... wird der Bahnverkehr in Tschechien. Als ich 2019 an derselben Strecke unterwegs war, wurden die meisten Personenzüge noch von ČD Knödelpressen und 151ern gezogen. Nur ab und an mischte mal eine neue Skoda 380 oder eine gelbe Vectron von RegioJet mit. Besucht man dieselbe Strecke heute, fahren einem vor den Fernverkehrszügen der ČD vor allem angemietete Vectron des Leasing-Unternehmens RSL vor die Linse. Von diesen hat sich die tschechische Staatsbahn einige angemietet und es kommen auch immer mehr hinzu. Auf diesem Bild zieht eine unbekannt gebliebene 193 den EC 122 "Valašský expres" aus Púchov seinem Ziel Praha-Vršovice entgegen.
Bildmanipulation: Fotografen-Schatten entfernt. Datum: 26.05.2023 Ort: Česká Třebová [info] Land: Europa: Tschechien BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: RAILL Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Der "VUZ-Vectron" im Planbetrieb geschrieben von: 99 741 (319) am: 02.06.23, 08:46 |
Der ehemalige Präsentations- und Versuchsvectron 193 902 wurde 2020 von den ČD erworben und wird nun hauptsächlich für Test- und Probefahrten eingesetzt. Gelegentlich kommt die Lok aber auch im Plandienst zum Einsatz, so wie beispielsweise am 25.5.diesen Jahres, als sie diverse IC im Westen Tschechiens bespannte. Hier ist sie mit IC 561 (Cheb - Praha hl.n.) bei Svojšín unterwegs.
Bemerkung: Das Bild entstand aus der Spitze einer (von Fotographen bereits modifizierten) Fichte heraus, ist aber in ähnlicher Form auch vom Boden aus möglich. Zuletzt bearbeitet am 29.08.23, 16:00 Datum: 25.05.2023 Ort: Svojšín [info] Land: Europa: Tschechien BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: ČD Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Neue Motive durch den Borkenkäfer X geschrieben von: KBS443 (316) am: 22.05.23, 14:02 |
Früher war es ein idyllischer Bahnübergang mitten im Wald, ein schöner Jägerzaun trennte die Gleisanlagen von den Fichten. Noch früher stand gegenüber der Position des Funkmasts ein Bahnwärterhäuschen. Doch das Erscheinungsbild hat sich zu einer Brachlandschaft geändert und die moderne Einzug erhalten. Neben dem Funkmast stehen am Tunnelportal die modernen Ks Einfahrsignale des Bahnhofs Welschen-Ennest, welcher sich hinter dem Rahrbachtunnel befindet. Der Tunnel ist übrigens der höchste Punkt der Ruhr-Sieg-Strecke und mit Hilfe von ihm wird der Rothaarkamm überwunden. Auch die Traktion ist mittlerweile meist modern. SETGs 193 693 zog die kalte 193 765 und den leeren Kreideschlammzug von Schwerte(Ruhr) nach Jesenice in Slowenien vorbei am Fotografen. Zuletzt bearbeitet am 24.05.23, 16:35 Datum: 17.03.2023 Ort: Littfeld [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: SETG Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 0 Punkte |
Optionen: |
Prag-Marathon geschrieben von: 99 741 (319) am: 18.05.23, 18:03 |
Seit 1995 findet jedes Jahr im Mai der "Prag-Marathon" in der tschechischen Hauptstadt statt. In diesem Jahr wurde der Anlass genutzt um 193 688 mit passender Werbung zu bekleben. Die Lok wurde damit - abgesehen von einigen Loks mit Werbung für verschiedene eigene Angebote - der erste Werbelok in der von RSL geleasten Vectronflotte der CD.
An einem Mittwoch Anfang Mai passte das Wetter endlich mal und so ging es nach der Arbeit mal fix die paar Kilometer über die Grenze nach Klášterec nad Ohří wo die Lok mit R 608 (Praha hl.n. - Cheb) beim Halt im dortigen Bahnhof aufgenommen wurde. Zweiteinstellung: Flacherer Beschnitt. Die vom AWT ebenfalls hervorgebrachte Idee das EG nur anzuschneiden kam mir auch bereits, allerdings fand ich kein Bildformat in dem das dann ein stimmiges Bild abgab. Datum: 03.05.2023 Ort: Klášterec nad Ohří [info] Land: Europa: Tschechien BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: RSL Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Grünes Prag geschrieben von: lokomotive 88 (59) am: 13.05.23, 17:24 |
Prag wird ja auch die goldene Stadt genannt. Dabei hat sie auch viele Waldgebiete zu bieten. Hier ist es das Gebiet um den Bílá skála, der sich über der Moldau erhebt.
Entlang der Moldau schlängelt sich auch die Eisenbahn von Prag-hl.n. nach Praha-Holešovice. Eben diesen Laufweg nimmt gerade der EC 252 nach Hamburg. Er wird, nachdem er durch den Berg gefahren ist, die Moldau überqueren und in wenigen Minuten in Praha-Holešovice halten. Datum: 01.05.2023 Ort: Prag [info] Land: Europa: Tschechien BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Frühling in Trebbin geschrieben von: Leon (1253) am: 10.05.23, 16:37 |
Während sich der Blick von der bereits oft gezeigten Brücke nördlich von Trebbin derzeit einfach nur grün in grün präsentiert, ist südlich von Trebbin der Frühling noch sichtbar im Gange. Kurz hinter dem Bahnhof der Kleinstadt an der Anhalter Bahn zieht die Bahn in einer langgezogenen Kurve durch ausgedehnte Felder, bevor es schnurgerade durch ein riesiges Waldgebiet Richtung Luckenwalde geht, welches regelmäßig im Herbst die Pilzsammler anlockt und immer wieder für reichhaltige Ernten sorgt.
Aber noch ist erst einmal Frühling, und wir beobachten die fotogene 193 687, wie sie ihren von der Dresdener Bahn umgeleiteten Eurocity Richtung Jüterbog zieht, um dann über die eingleisige Strecke Richtung Falkenberg ihren Weg Richtung Dresden und Prag fortzusetzen. Datum: 10.05.2023 Ort: Trebbin [info] Land: Brandenburg BR: CZ-193 Fahrzeugeinsteller: CD Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Offroad durchs Altmühltal geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 07.05.23, 12:09 |
193 234 "Offroad" von TX Logistik fuhr am 21.04.2023 mit einem Schiebewandwagenzug durchs frühlingshafte Altmühltal. Die Aufnahme zeigt die Fuhre am Esslingerberg-Tunnel zwischen Dollnstein und Solnhofen. Leider wächst die schöne Stelle immer mehr zu, daher nutzte ich das Hochstativ (in geringer Höhe), um besser über den Bewuchs zu kommen. Datum: 21.04.2023 Ort: Esslingen [info] Land: Bayern BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: TXL Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Immer wieder was neues geschrieben von: bremsumlenkrolle (40) am: 27.04.23, 19:25 |
Schon so oft hier gewesen und immer wieder lassen sich neue Motive in der Kurve bei Sinngrün finden. Der Weiler kurz vor der Stadt Beratzhausen ist ein Beliebter Fotopunkt bei Fotografen aus der Region. Auch mich zieht es immer wieder an die Stelle und jedes Mal entdecke ich eine neue Umsetztung. Dieses Mal ließ ich mich am Bauernhof des Weilers Sinngrün nieder. Der Hausbesitzer, ein 87-jähriger Bauer und seine Kinder und Enkelkinder pflegen weiterhin den Jahrhundert alten Bauernhof. An einem Weidezaun, welcher eine Weidefläche für zwei schottische Hochlandrinder abgrenzt, machte Ich es mir gemütlich. Gegen 14:00 Uhr betrat 193 813, felche für die Netzleitzentrale in Frankfurt wirb, mit einem leeren Toax-Autozug die Bühne. Mit einem schön blühenden Kirschbaum im Vordergrund konnte der DGS 44995 Bremerhaven-Speckenbüttel - Graz mit der von Mathias Östreich designten Lok von mir auf dem Chip verewigt werden. Zuletzt bearbeitet am 28.04.23, 12:27 Datum: 27.04.2023 Ort: Beratzhausen [info] Land: Bayern BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: HSL Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Nudelzug über die Alb geschrieben von: Andreas (KBS720) (324) am: 23.04.23, 16:07 |
Passend zu Beginn der Corona Pandemie ergab sich eine neue Zugleistung im Südwesten Deutschlands und zwar der Nudelzug. Tatsächlich beförderte dieser Zug von Castelguelfo nach Beimerstetten Teigerzeugnisse der Firma Barilla nach Deutschland. Leider fuhr im Frühjahr diesen Jahres der vorerst letzte Nudelzug.
Am 06. Mai 2020 begab ich mich an die idyllisch gelegen Anrufschranke Gurgelhau, um dort nach langer Zeit wieder ein paar Fotos zu machen. Wohl mit dem Gedanken an den leeren Nudelzug im Hinterkopf. So kam es auch das kurz nach 16 Uhr die Stille von 193 524-6 mit dem DGS 41051 (Beimerstetten - Castelguelfo) durchbrochen wurde. Je näher der Zug allerdings kam, umso langsamer wurde er. Gut fürs Foto aber irgendwie komisch. So war der Zugschluss noch nicht einmal aus dem Bild gefahren, als der Zug zum stehen kam. Grund dafür war ein liegengebliebener Zug auf der Geislinger Steige, was zu einem entsprechenden Rückstau führte. Nach einer guten halben Stunde ging es dann weiter. Heute würde man hier den charakteristischen Baum am Bü nicht mehr sehen, weil er a) umgesägt wurde und man b) mitten in einem Solarfeld stehen würde. Datum: 06.05.2020 Ort: Gurgelhau [info] Land: Baden-Württemberg BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: SBB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Die Friedenstaube am Nuthegraben geschrieben von: Leon (1253) am: 23.04.23, 12:27 |
Ein weitgehend klarer Morgen in den Weiten Brandenburgs. Fernab jedes Großstadtlärms lockt ein kürzlich freigeschnittener Streckenabschnitt an der Anhalter Bahn aus den Federn, welcher sich insbesondere in den frühen Morgenstunden recht gut umsetzen lässt. Und die jüngste Sperrung der benachbarten Dresdener Bahn sollte auch für ein etwas umfangreicheres Angebot an Zügen sorgen.
Nun, mindestens die fotogenen CD-Eurocities nach Prag sorgen für zusätzliche Farbtupfer, und die parallele Führung des RE 3 und RE 4 versprechen dem geneigten Sickenfreund ebenfalls eine passable Ausbeute. Nur wenig Platz ist für den Güterverkehr, aber auch hier wird jede freie Lücke genutzt. Also steht man morgens am Ufer des Nuthegrabens zwischen Trebbin und Thyrow. Wenn nicht gerade ein Flugzeug seine Kurve zum Landeanflug auf den nicht weit entfernten BER zieht, herrscht hier fast absolute Stille. Nur hin und wieder ertönen Fahrgeräusche von der B 101, welche mit einem bereits in der Galerie oft gezeigten Blick von einer Brücke bei Trebbin in einem weiten Bogen im Hintergrund verläuft. Züge aus südlicher Richtung kündigen sich daher bereits lage vorher an - sei es das typische Heulen einer 152 mit ihrem Güterzug oder das starke Rauschen, wenn ein ICE in hoher Geschwindigkeit die lange Gerade südlich von Trebbin herangefegt kommt. Aber am fotogensten war dieser Zug: ein Klv mit Sattelaufliegern der TXL auf seinem Weg von Italien nach Rostock Seehafen, bespannt mit der Friedenstaube 193 617 und der Aufschrift "Peace movement". Nach der Vorbeifahrt kehrt wieder Stille ein an diesem endlos weiten Fleck im Umland der Großstadt. Datum: 22.04.2023 Ort: Thyrow [info] Land: Brandenburg BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: TXL Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Kistenzug am Hattinger Buckel geschrieben von: Andreas (KBS720) (324) am: 14.04.23, 10:29 |
Passend zum traurigen Anlaß dieser Umleiter trägt auch die Lok auf diesem Foto schwarz.
Am Nachmittag des 02. April 2020 stürzte nahe Auggen eine Brückenteil einer abzureißenden Brücke auf die Rheintalbahn herab, kurze Zeit später fuhr eine aus Freiburg Gbf kommende RoLa in den Trümmerberg. Von jetzt auf gleich, geht nichts mehr im Rheintal. So kamen wie bei der Tunnelhavarie in Rastatt Umleiter nach Singen. Dieses Mal war jedoch der Schwarzwald- und die Gäubahn voll befahrbar und so wurde gefahren was ging. Das ermöglichte auch am Hattinger Buckel unweit von Talmühle mal einen schönen langen Zug an der folgenden Stelle abzulichten. Die MRCE 193 715-0 gab sich mit dem DGS 95747 (Schaffhausen PB - Duisburg-Wedau Südberg) dort die Ehre. Datum: 05.04.2020 Ort: Talmühle [info] Land: Baden-Württemberg BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: MRCE Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Das Finale in Zossen geschrieben von: Leon (1253) am: 29.03.23, 17:30 |
Aus gegebenem Anlass kurbel´ ich noch einmal ein Motiv hoch, welches zwar bereits in der Galerie vorhanden ist, aber bei welchem sich das Damoklesschwert am Abend des 21.04.23 senken wird: mit dem Ausbau der Dresdener Bahn wird dieses Kleinod typischer Reichsbahninfrastruktur zu Grabe getragen werden. Ein Bahnhof, welcher bis zuletzt durch seine Kulisse aus mehreren Stellwerken, Hl-Signalen, dem legendären Wasserturm sowie dem Gleis- und Oberleitungsumfeld besticht und zudem für die Fotografen noch einen recht attraktiven Fern- und Güterverkehr aufweist. Die Regionalzüge bestehn zwar inzwischen aus den ODEG-KISS und Dosto-Zügen mit 147-Nordlok, aber im Fernverkehr kommen die attraktiven 193 der CD mit ihren weiß-blauen Zügen vorbei, ferner der Doppelstock-IC. Der Güterverkehr wird geprägt durch einen Großteil des Klv-Verkehrs von Hamburg oder Rostock nach Tschechien. Hier ist die Metrans zu Hause, ferner die HSL - oder es kommt auch gern mal ein weiterer Exot in Form einer CD-388 vorbei.
Gestern wurde der Nachmittag dank eines unerwartet-brauchbaren Sonnenslots von ca. drei Stunden für Fotos an der Anhalter und Dresdener Bahn genutzt. Herausgekommen sind diverse Sicken bei Ludwigsfelde sowie insgesamt vier Güterzüge in südlicher Richtung binnen einer Stunde in Zossen. Herausragende Leistung mit einer mir bis dato völlig unbekannten Lok war dieser LKW Walter-Zug, gezogen von der 383 222 von Budamar. Dieses Unternehmen besticht ja bislang durchweg durch extrem aufwändig gestaltete Vectronen und Traxxe, aber diese Version war mir neu. Wir sehen, wie dieser fotogene Zug langsam durch den Bahnhof von Zossen rollt. Also: Endspurt bis zum 21.04.23. Danach erfolgt eine mehrmonatige Vollsperrung der Strecke mit einem völligen Umbau der Gleisanlagen. Der Bahnhof wird einen überdachten Mittelbahnsteig sowie nur wenige Ausweichgleise erhalten. Wer an der Dresdener Bahn den nahen Bahnhof von Rangsdorf kennt, wird wissen, was zu befürchten ist. Die Stellwerke werden fallen, und der Wasserturm wird sich bestenfalls hinter einer Schallschutzwand wiederfinden - wenn er nicht ebenfalls der Spitzhacke zum Opfer fällt. Ergo: #Zossen! Yalla, yalla...;-) Datum: 28.03.2023 Ort: Zossen [info] Land: Brandenburg BR: CZ-383 Fahrzeugeinsteller: Budamar Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 3 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Panorama bei Hörafing geschrieben von: Amberger97 (616) am: 30.03.23, 18:31 |
Auf die in Österreich gelegene, Osterhorngruppe und das Tennengebirge fällt an der Fotokurve zwischen Hörafing und Teisendorf, wo der Bewuchs 2021 ganz schön hoch geworden ist. Ganz rechts hinten ist noch die Kirche von Ulrichshögl zu erkennen, von wo man auf die Strecke nach Bad Reichenhall fotografieren kann.
Der Güterverkehr an diesem Nachmittag zeigte ich ungewohnt hoch. 193 755 bespannte einen KLV-Zug nach München Ost Rbf. Datum: 08.09.2021 Ort: Hörafing [info] Land: Bayern BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: Lokomotion Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Am offenen Fenster durchs Egertal geschrieben von: 99 741 (319) am: 27.03.23, 13:51 |
Auch 2023 setzen die Ceske Drahy weiterhin diverse Wagen mit zu öffnenden Fenstern im Nah- und Fernverlehr ein. Zwischen Cheb und Praha sind die Wagen seit der Einführung der "InterJet"-Garnituren eigentlich seit letztem Jahr Geschichte - bei Ausfall einer solchen kommen aber Ersatzgarnituren aus älteren Wagen zum Einsatz.
Am 18.3. war das beim von 193 689 beförderten R 615 (Cheb - Praha hl.n.) mal wieder der Fall, das Bild zeigt den Zug in Dasnice. Zuletzt bearbeitet am 03.09.23, 14:17 Datum: 18.03.2023 Ort: Dasnice [info] Land: Europa: Tschechien BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: RSL Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Märznachmittag an der Hauptstrecke geschrieben von: Vinne (951) am: 25.03.23, 14:05 |
Winter, Frühling oder irgendetwas dazwischen, so stellte sich die erste Monatshälfte des März 2023 dar. Zwischen Frost und T-Shirt-Wetter wurde in Niedersachsen gefühlt alles geboten und dann kam auf einmal noch das weiße Chaospulver zum Einsatz.
Grund genug, die ohnehin seltenen Chancen auf Sonne irgendwie sinnvoll zu nutzen. Mangels verkehrlich interessanter Ziele oder drohender Wolkenlotterie war das erklärte Ziel an diesem Samstag also einmal mehr die Hauptstrecke, die gut bekannte "Ost-West". Hier bot sich im Raum Peine die klare Wolkenkante zum südöstlich abziehenden Grau, welches sich zum späten Nachmittag hin aber mehr und mehr auflockerte und so zu passender Zeit in herrliche Märzfotowolken transformierte. Aber wie es so mit Murphy ist, war auch dieser Samstag wieder der befürchtete verkehrliche Griff tief ins Klo, es lief gefühlt gar nichts. Dank des Lärmmonitorings des Bundes konnte von der Lärmmessstelle bei Eilsleben die überschaubare Anzahl an Zügen verfolgt werden. Kurz darauf war dann im Bereich Helmstedt auch noch das typische Phänomen von unbefugten Personen im Gleisbereich zu lesen, da kam dann gar nichts mehr. Und so war es zum Glück so, dass mit 193 370 ein fotogen zusammengestellter Güterzug als erste von zwei Fahrten dieses Nachmittags die Bühne passierte. Danach kehrte ewige Ruhe ein, ehe sich dann doch noch ein Autozug aus der Überholung in Vechelde in Bewegung setzte. Da war dann das Schauspiel am Firmament aber längst vollständig zusammengebrochen. März 2023 an der Hauptstrecke, Wetterwechsel und dürftiger Verkehr, aber wenn, dann jedenfalls fotogen. Datum: 11.03.2023 Ort: Woltorf [info] Land: Niedersachsen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Sunset über Hochheim geschrieben von: Frank H (394) am: 10.03.23, 19:45 |
Die „dunkle Jahreszeit“ mag zwar nicht zu den fotointensivsten zählen, doch wenn die Sonne mal scheint, gibt es oft nicht nur ein sehr angenehmes Winterlicht, sondern bisweilen auch die Gelegenheit für reizvolle Sonnenuntergänge.
So zog es mich letzte Woche mal wieder an die Hochheimer Mainbrücke, um mich dort dem noch frühen Sunset zu widmen. Und so sehr aufziehende Schleier oft genug „Sonne im Rücken“ – Bilder verderben können, so fotogen können sie im Gegenlicht wirken. Einem glücklichen Umstand war es zu verdanken, dass im passenden Moment, als die Sonne gerade noch unter einem der Vorflutbögen zu sehen war, ein Güterzug über die Brücke schlich. Ich habe die blaue Stunde in den Mainwiesen bis fast zur Dunkelheit ausgekostet, und minütlich änderten sich die Lichtverhältnisse. Aber davon vielleicht später mehr… ________________ Hinweise zur Bildmanipulation: aus Symmetriegründen habe ich den rechten der drei Sonnenstrahlen ein wenig verlängert. Der kleine Fleck in einem der Wolkenfetzen ist jedoch kein Sensordreck, sondern einer von dutzenden Fliegern auf dem Weg zum Frankfurter Flughafen :) Datum: 03.03.2023 Ort: Hochheim am Main [info] Land: Hessen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: unbekanntes EVU Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 7 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
TUI-Ski-Express geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 19.02.23, 11:04 |
Neu in diesem Jahr ist der TUI-Ski-Express, der Amsterdam in den Niederlanden mit den Skigebieten in Österreich verbindet. Einmal pro Woche in der Nacht von Freitag auf Samstag verkehrt er in den Wintermonaten unter der Zugnummer 13425 nach Bludenz. In Wörgl werden Kurswagen nach Bischofshofen abgehängt. Für die Traktion zwischen Amsterdam und Bludenz kommen Vectrons der SBB Cargo zum Einsatz. Planmäßig rollt der Zug schon sehr früh am Morgen durch Österreich und damit noch bevor die Sonne die Strecke erreicht hat, doch am 18.02.2023 hatte der 13425 glücklicherweise Verspätung und konnte bei Haiming abgelichtet werden. Angeführt wurde er von 193 521.
(Exif-Uhrzeit falsch, Bild entstand um 9.54 Uhr) Zuletzt bearbeitet am 19.02.23, 11:23 Datum: 18.02.2023 Ort: Haiming [info] Land: Europa: Österreich BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: SBB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Girl power! geschrieben von: cgraaf (43) am: 07.02.23, 10:41 |
Rangierarbeiten im Bahnhof Brenner. Datum: 10.08.2022 Ort: Brenner [info] Land: Europa: Österreich BR: AT-1293 Fahrzeugeinsteller: ÖBB Kategorie: Menschen bei der Bahn Top 3 der Woche: 3 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Regenbogen mal anders geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 01.02.23, 15:28 |
Im niedersächsischen Reindorf lässt es sich an Sommerabenden wunderbar im Schatten kleiner Büsche auf Güterzüge warten. Hat man Pech, wird man jedoch regelmäßig einer kleinen Dusche von der Beregnungsanlage des benachbarten Felds unterzogen. Bei der Vorbeifahrt dieses umgeleiteten BoxXpress-Zuges befand sich der Wasserstrahl jedoch glücklicherweise an der richtigen Stelle, sodass ein kleiner Regenbogen die Szene aufwertete. Datum: 22.06.2022 Ort: Reindorf [info] Land: Niedersachsen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: BOXX Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 7 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Holz funktioniert auch im Abendlicht geschrieben von: Benspotter (3) am: 31.01.23, 19:44 |
Letztes Jahr im Sommer gab es fast jeden Samstag einen Hackschnitzelzug von Jenbach nach Hallein, über das große Deutsche Eck, sprich die Rosenheimer Kurve. Das Rollmaterial bestand aus WoodTainer XXM von Innofreight, gezogen wurde dieser Zug von der Salzburger SETG mit Siemens Vectrons, am Anfang sehr häufig 193 691 "Wood Works". Am zweiten Verkehrstag hatte der Zug einiges an Verspätung, deshalb entschied ich mich für die Fotostelle bei Raubling. Im Hintergrund ist der Heuberg mit seinen 3 Gipfeln zu sehen, im Vordergrund der DGS49192 von Jenbach nach Hallein am 11.06.22.
Dritter Versuch: Hoffentlich das Problem mit dem körnigen Himmel behoben. Bildmanipulationen: Ein Sensorfeck überhalb des ersten Wagens wurde digital entfernt, danke an das Auswahlteam für den Hinweis Datum: 11.06.2022 Ort: Raubling [info] Land: Bayern BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: SRA Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Man sieht sie auch überall! geschrieben von: cgraaf (43) am: 24.01.23, 17:00 |
Wie jedes Jahr verbrachte ich während unsere Tirol-urlaub des vergangenen Sommers ein Tag an der Südrampe der Brennerstrecke bei Gossensass. Der Wagen wird abgestellt, die Dame liest ein gutes Buch und ich klettere hoch an der Bahndamm. Weil meine "Standardstelle" schon mehrmals im Kisten war, war diesmal einige Variation angesagt.
Zweihundert Meter "abwärts" von diesem Punkt entfernt hat man zwar kein Signal im Bild, jedoch die das Hauptmotiv einrahmende Masten-mit-Schilder an der Aussenkurve schien mir auch brauchbar. Und die immer wieder beeindrückende Bergkoulisse macht's komplett. Vectrons gibt es heutzutage quasi überall, so auch hier und von alle Farben gefiel die DBAG-Verkehrsrote Variante mir hier am besten. Zuletzt bearbeitet am 25.01.23, 11:33 Datum: 10.08.2022 Ort: Pflersch / Fleres [info] Land: Europa: Italien BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der goldene Schuss 2020 geschrieben von: Steffen O. (700) am: 29.12.22, 21:48 |
Aufgrund einer Vormeldung aus dem Regensburger Raum schwangen sich Christian und ich ins Auto und düsten spontan ins Maintal. Nach dem sommerlichen Hochlicht wartete mit 383 009 ČD Cargo und einem nagelneuen Schütz-Ganzzug ein Leckerbissen auf uns, den es nun noch einzutüten galt. Nach einer langen Wartezeit legte sich das Vectron-Unikat dann endlich in den langen Bogen zwischen Himmelstadt und Karlstadt und zauberten den anwesenden Fotografen ein Grinsen ins Gesicht. Viel später hätte der Zug auch nicht kommen dürfen, weil dann die Baumschatten langsam in die Waggons gewandert wären. Zuletzt bearbeitet am 01.01.23, 20:34 Datum: 05.08.2020 Ort: Himmelstadt [info] Land: Bayern BR: CZ-383 Fahrzeugeinsteller: ČD Cargo Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 8 Punkte |
Optionen: |
"Met de vlam in de pijp scheur ik... geschrieben von: cgraaf (43) am: 28.12.22, 18:37 |
...door de Brennerpas" ("Mit der Flamme im Rohr rase ich über den Brennerpass") war ein bescheidener Hit des Holländische Sängers Henk Wijngaard im 80er Jahre. Während sein Lied überquerte er mit seine LKW vielleicht gerade der Äußere Nößlachbrücke der A13... und bemerkte wahrscheinlich nicht das ich unter die Brücke zufällig mit meiner Kamera unterwegs war...
Und so stand ich, zusammen mit zwei andere unbekannte Fotografen, bei bestes Augustwetter an der Brennerstrecke, und zog viel schönes an mir vorbei. Dieses Motiv ist zwar vertreten in der Galerie, aber noch nicht im Sommerausführung. Deshalb möchte ich es gerne zeigen. Datum: 03.08.2022 Ort: St. Jodok [info] Land: Europa: Österreich BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: TXLogistik Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Nur ein kurzes Zeitfenster geschrieben von: Dennis Kraus (1002) am: 20.12.22, 10:24 |
Das Motiv oberhalb von Geislingen mit Blick auf den Ort lässt sich Ende April nur für ein relativ kurzes Zeitfenster vernünftig umsetzen. Ich war zu früh am Motiv und musste noch längere Zeit warten, bis endlich die Schatten sich ausreichend weit zurückgezogen hatten. Als dies dann endlich der Fall war, kam genau passend sogar ein Güterzug, gezogen von 193 368 "Starke Cargo". Schon bald war das Licht dann durch die schnell steigende und spitzer drehende Sonne wieder weniger attraktiv. Datum: 28.04.2022 Ort: Geislingen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 7 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eigentlich nur aus Zeitvertreib bis kurz vor dem Sonnenaufgang, als ich die Drohne starten wollte, hatte ich die Kamera draußen. Langsam bog am Ende der Gerade SBB Cargo 193 521 mit einem Lkw-Walter KLV um die Ecke. Ich dachte nur der geht bestimmt in Wirtheim auf die Seite, aber ein fotogener Zug. Wenig später tauchten auf dem Gegengleis ebenfalls ein Spitzensignal auf. Dabei handelte es sich um einen unerkannt gebliebenen ICE 4, welcher auf dem Gegengleis an dem Güterzug vorbeizog und genau im passenden Moment gleichauf mit diesem war. Dass das Signal drei Mastpaare weiter ein Selbstblock ist, fiel mir erst später auf, denn da zeigte es nur deutlich kürzer Hp 0, wie es bei dem nachfolgenden 1km Blockabschnitt auch eigentlich der Fall sein sollte. Zuletzt bearbeitet am 14.12.22, 21:15 Datum: 13.12.2022 Ort: Wirtheim [info] Land: Hessen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: SBB Cargo Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 26 Punkte 9 Kommentare [»] |
Optionen: |
Die letzten ihrer Art geschrieben von: bremsumlenkrolle (40) am: 09.12.22, 20:15 |
Die Planungen für den Umbau des Streckenabschnitts Regensburg - Obertraubling laufen bereits. Neben einem Überwerfungsbauwerk und einem neuen Umschlagbahnhof auf Höhe Burgweinting, soll auch der Rangierbahnhof Regensburg-Ost erneuert werden. Einer dieser Neuerungen wird dann natürlich die Umrüstung von einem Mechanischen auf ein Elektronisches Stellwerk sein. Ob, wann und wie ist bis lang noch nicht vollständig geklärt. Fakt ist aber, dass es dieses alltägliche Bild in naher Zukunft nicht mehr geben wird.
Als letzter Standort auf der KBS880 verfügt der Rangierbahnhof Regensburg-Ost noch über die schönen, alten und klappernden Formsignale. Ein beliebtes Fotoobjekt für jeden Eisenbahnfotografen! Neben den typischen Formhauptsignalen stehen auch einige Formvorsignale im Gleisvorfeld des Güterbahnhofs herum. Neben einem dieser Exemplare konnte am 12.06 der RTB Cargo Vectron 193 564 "Wir verbinden die Euregio" mit einer Schlange an Autos im Bild festgehalten werden. Mögen die Formsignale noch ein langes und erfülltes Leben genießen! Datum: 12.06.2022 Ort: Regensburg [info] Land: Bayern BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: RTB Cargo Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Nord-Süd-Strecke einst und jetzt geschrieben von: KBS443 (316) am: 07.12.22, 14:38 |
Eines der meiner Meinung nach markantesten Motive der Nord-Süd-Strecke befindet sich oberhalb des Ostportals vom Sterbfritz-Tunnel. Der Blick fällt dabei auf den Ort Schwarzenfels und die angrenzende gleichnamige Burg. Bekannt ist das Motiv sicherlich vom Cover der Eisenbahn-Journal Sonderausgabe 1/2014 "Nord-Süd-Strecke einst und jetzt". Schon letztes Jahr im August versuchte ich eine Umsetzung, doch so richtig in den Einschnitt gelangte die Sonne nicht, für die Gleise hat es zur Hochlichtphase gereicht, doch streikbedingt war zu dieser kein Zug anzutreffen. Wenn es mit Sonne also kaum geht warum nicht direkt ohne. Am letzten Wochenende war Schneefall am Hessischen Landrücken zu verzeichnen. Passenderweise ist Sterbfritz der höchstgelegen Bahnhof zwischen Hannover und Würzburg. Ein bisschen der weißen Pracht blieb sogar liegen, während bei einigen Bäumen noch die letzten herbstlich verfärbten Blätter zu erkennen war. Die Anfahrt mit der zweistündlichen Regionalbahn hat sich also schonmal gelohnt. Übrigens sehr zu empfehlen. Die Landschaft zwischen Rhön, Vogelsberg und Spessart lässt sich aus dem Zug wunderbar genießen und ein Sitzplatz bekommt man mit Sicherheit auch. Der Bahnhof in Sterbfritz strahlt natürlich auch noch historisches Flair aus, so wird der Reisendenüberweg noch persönlich vom Fahrdienstleiter gesichert. Wenn man das alles erleben möchte, sollte man auf jeden Fall noch in den nächsten Jahren ein Besuch planen. Eine Modernisierung von Strecke und Bahnhof ist bis 2027 geplant. Hoffentlich profitiert dieses Motiv auch davon.
04.08.23: Rauschen weiter reduziert Zuletzt bearbeitet am 04.08.23, 20:55 Datum: 03.12.2022 Ort: Sterbfritz [info] Land: Hessen BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: ELL Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 9 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kleiner bunter Zug geschrieben von: claus_pusch (452) am: 05.12.22, 17:58 |
Beim derzeitigen Thema "Bunte Züge" möchte ich mich mit einem relativ aktuellen Bildvorschlag einklinken: Die buntesten fahrplanmäßigen Reisezuggarnituren auf dem südlichen Abschnitt der Rheintalbahn lieferten in der Sommersaison 2022 die über Nacht verkehrenden Autoreisezüge zwischen Hamburg-Altona und Lörrach. Während ich am UEX-Zug von Train4you gescheitert bin (er ließ sich nur südwärts früh am Morgen aufnehmen, und das hat bei mir nie geklappt), war der BTE AutoReiseZug, der zu Beginn des Sommers mit dem RDC Alpen-Sylt-Nachtexpress vereinigt fuhr, verlässlicher. Am - wie immer sehr warmen - Morgen des 30.7. hatte der Alpen-Sylt-Express seit einer Woche den Dienst quittiert; dafür kam der BTE-Zug mit einem farblich besonders durchmischten Wagenmaterial daher. Eine "bunte" Lok als Beigabe wäre schön gewesen, aber meistens war der Zug, wenn ich seiner angesichtig wurde, schwarz oder grau bespannt. Die Aufnahme entstand aus den Reblagen des Köndringer Hungerbergs heraus; im Hintergrund ist der Michaelsberg in Riegel mit seiner ehemaligen Brauerei (heute Wohnanlage "Riegeler Lofts") erkennbar. Datum: 30.07.2022 Ort: Köndringen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: BTE Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Bedrohliche Kulisse im Altmühltal geschrieben von: Steffen O. (700) am: 04.12.22, 11:28 |
193 242 Ell + 193 650 MRCE fuhren mir mit einem Ekol-KV bei Hagenacker vor die Kamera. Bei bedrohlicher Wolkenkulisse kam das ungleiche Vectron-Gespann genau im passenden Moment durch das Altmühltal gefahren. Datum: 06.04.2022 Ort: Hagenacker [info] Land: Bayern BR: 193 (Siemens Vectron) Fahrzeugeinsteller: Ell Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |