angemeldet: - |
Galerie: Suche » 628, nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche |
Buntes Edertal geschrieben von: Shadow93 (3) am: 30.09.23, 06:17 |
628 526 durchfährt an einem herrlich sonnigen Herbsttag das bunt gefärbte Edertal bei Ederbringhausen.
Zweitversuch, Bild neu bearbeitet. Datum: 14.10.2017 Ort: Ederbringhausen [info] Land: Hessen BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 0 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Kleines Ulmer Dieselparadies geschrieben von: Nils (692) am: 28.09.23, 20:20 |
Am 27.09.2018 wurde die Fototour im Blautal mit einer entspannten Session auf der B28-Brücke über dem Bahnhof Blaubeuren gestartet. Die Fahrzeugvielfalt war damals noch enorm. So waren auf dieser Strecke Triebwagen der Baureihen 611, 612, 628, 644 und 650 anzutreffen. Dazu gelgentlicher Güterverkehr und natürlich der Donautalumlauf mit 218. Was will man mehr für eine schöne Dieselstrecke mit Bundesbahninfrastruktur? So war das Fahrzeugprogramm auch an diesem Morgen relativ vielfältig. Unter anderem war es 628 549 auf dem Weg nach Langenau(Württ), welcher einen kurzen Halt einlegte. Datum: 27.09.2018 Ort: Blaubeuren [info] Land: Baden-Württemberg BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 8 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Mit dem 628 über die Moselweinbahn geschrieben von: VzG2550 (14) am: 27.09.23, 18:36 |
Bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 wurde die Moselweinbahn (VzG 3112)
zwischen Bullay und Traben-Trabach durch DB Regio betrieben. Zum Einsatz kamen Triebwagen der Baureihe 628, mit denen im Stundentakt gependelt wurde. Gut einem Monat vor dem Betreiberwechsel, wurde am 01.11.2014 der Strecke ein besuch abgestattet. Bei wunderbarem Herbstwetter konnte 628 592 auf der Fahrt zum Endbahnhof Traben-Trabach in den Weinbergen bei Reil mit Blick auf die Mosel abgelichtet werden. Seit 2014 wird die Strecke durch Rhenus Veniro mit Triebwagen der Baureihe 650 bedient. Datum: 01.11.2014 Ort: Reil [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Morgens im Westerwald geschrieben von: VT_628 (109) am: 18.09.23, 09:02 |
Am Morgen des 19.05.23 hatte 629 072 Berzahn hinter sich gelassen und strebte dem Ziel Limburg entgegen. Datum: 19.05.2023 Ort: Berzhahn [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 628 Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Bk Diemelbrücke geschrieben von: VzG2550 (14) am: 16.09.23, 22:01 |
In km 264,4 der VzG 2550 liegt zwischen Bredelar und Marsberg
die ehemalige Blockstelle Diemelbrücke. Der Name stammt von der direkt angrenzenden Brücke über die Diemel, die dem heiligen Nepumuk gewidmet ist. Als Blockstelle war das 1916 errichtete Gebäude bis 1964 im Dienst. Bis zum Jahre 1974 hielt sich das Gebäude noch als Posten der zwei umliegenden Bahnübergänge. Seit dem werden die Bahnübergänge durch eine Anlage der Bauart "Fü 60" gesichert. Das seit den 1970er Jahren in Privatbesitz und mittlerweile leerstehende Stellwerk passiert am 18.08.2016 628 661 als RE 10722 von Warburg nach Hagen. Datum: 18.08.2016 Ort: Marsberg [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 8 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Bayerische Tradition geschrieben von: bremsumlenkrolle (40) am: 03.09.23, 20:09 |
Jedes Jahr aufs neue wird bei uns in ganz Bayern in jedem Dorf der "Maibaum" aufgestellt. Ab 1. Mai ist der geschmückte Baumstamm, welcher im Rahmen des Dorf- oder Stadtfestes entweder per Kran oder traditionell mit echter Männerkraft aufgestellt wird, zu bestaunen.
Verbunden mit dem aufstellen des Maibaums ist auch das so genannte Maibaumstehlen, wobei das eine Dorf versucht, den Maibaum des anderen Dorfes vor dem 1. Mai zu stehlen und das aufstellen zu verhindern. Auch Radiosender machen es sich teilweise zur Aufgabe, den Maibaum eines ausgewählten Dorfes oder einer Stadt zu stehlen. Die "Opfer" bekommen den Baum erst wieder zurück, wenn sie eine meist eher lustige und lächerliche Aufgabe erfüllen. Auch im September stehen die knapp 30 Meter hohen Bäume meistens noch. So auch in dem Dorf Hörpolding. Auch sind hier die Formsignale noch im gesamten Bahnhof zahlreich vertreten. Das Esig für Züge aus Richtung Traunstein lässt sich super mit dem Maibaum des Dorfes umsetzten. 628 591 war gestern im Pendel zwischen Mühldorf und Traunstein anzutreffen. Hier als RB 27453 aus Traunreut. Zuletzt bearbeitet am 03.09.23, 20:10 Datum: 02.09.2023 Ort: Hörpolding [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Das Wesentliche im Blick geschrieben von: Vesko (645) am: 03.09.23, 14:39 |
In Kooperation zwischen örtlichen Verkehrsbetrieben und dem Bremer Verkehrsverbund hat es sich seit Jahren bewährt, dass zum Brokser Heiratsmarkt das Busangebot durch Züge ergänzt wird. Zum Einsatz kommen 628er der EVB in gutem Zustand. Das Personal hat ebenso Freude an der Fahrt wie die Reisenden. Sowohl Züge als auch Busse werden gut angenommen. Zug und Bus fahren oft parallel. Mal ist der Bus vorne, mal der Zug - je nach Haltestellen und Bahnübergänge. Den Fahrplan hat das Personal mit auf den Führerstand genommen.
Planmäßig ist der Bus etwas schneller. So ist es möglich, etwa in Syke die Ausfahrt des Zuges zu fotografieren, dann in den Bus einzusteigen und dann, wenn man sportlich ist, in Uenzen den Zug noch einmal zu fotografieren. Auf der Rückfahrt von Bruchhausen-Vilsen nach Syke ist ein Halt in Uenzen nur zum Aussteigen vorgesehen. Das Personal sah mich aber am Bahnsteig und ermöglichte mir, einzusteigen. Ich begab mich zum hinteren Führerstand, wo man entspannt fotografieren konnte. Auch auf dem hinteren Führerstand wird die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt. Datum: 26.08.2023 Ort: Syke [info] Land: Niedersachsen BR: 628 Fahrzeugeinsteller: EVB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Angenehm und bunt geschrieben von: Vesko (645) am: 29.08.23, 23:27 |
Die EVB hat es in liebevoller Arbeit geschafft, ältere Triebwagen der Baureihe 628 mit vergleichsweise wenig Aufwand so instandzuhalten und zu gestalten, dass Fahrgäste gerne einsteigen. So wie zum Brokser Markt im Spätsommer, wenn die Bahnstrecke zwischen Syke, Bruchhausen-Vilsen und Eystrup wieder zum Leben erwacht und die Züge ihren bedeutenden Beitrag leisten, Fahrgäste aufzunehmen, für die das reguläre Busangebot zu wenig ist. Das Angebot wird gut angenommen. Planmäßig fahren dieselben Fahrzeuge ganzjährig zwischen Rotenburg an der Wümme und Verden an der Aller. Datum: 26.08.2023 Ort: Syke [info] Land: Niedersachsen BR: 628 Fahrzeugeinsteller: EVB Kategorie: Stillleben Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Der Blaue am Alz-Klassiker geschrieben von: Bahnfan385 (9) am: 29.08.23, 22:07 |
Der entlang der Traun-Alz-Bahn verlaufende Alzkanal dürfte vielen ein Begriff sein, schließlich gehört dieser zu einem der bekanntesten Motive aus dem Mühldorfer Linienstern. Wenig verwunderlich, dass es auch mich auf einer Fototour nach Südostbayern dorthin zog.
Am entscheidenden Morgen sah ich nach dem Aufstehen aus dem Hotelfenster nur Grau soweit das Auge reicht. „Na das wird doch nichts“ befürchtete ich... Wir zogen trotzdem los und es sollte sich lohnen. Bereits auf dem Weg zum Bahnhof von Mühldorf hatte sich die graue Suppe aufgelöst und als weitere Überraschung stellte man den blauen 628 423 „Bahnland Bayern“ bereit, der uns zum Alzkanal bringen sollte. Dort angekommen kam neben dem bekannten Flaschenzug und einer weiteren RB auch wieder „der blaue Sonderling“ auf passendem Umlauf vorbei. Das Vorhaben, an der Traun-Alz-Bahn VT 628 zu erwischen, war ohnehin mit mehr Glück als Verstand verbunden, da wir erst im Nachhinein erfuhren, dass werktags ab mittags ein Umlauf mit Desiro (642) gefahren wird. Am Wochenende sollen sich die gar nicht mehr so neuen Züge noch weiter ausbreiten. Also genau rechtzeitig dort gewesen! Datum: 17.08.2023 Ort: Mussenmühle [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Schnell raus aus dem Getümmel geschrieben von: 215 082-9 (530) am: 27.08.23, 21:08 |
Derzeit findet - wie jedes Jahr Ende August - der traditionelle Brokser Heiratsmarkt in Bruchhausen-Vilsen statt, der auch 2023 wieder hunderttausende Besucher anlockt.
Da die kleine Gemeinde in Niedersachsen schlecht an den ÖPNV angebunden ist, bedarf es einer großen Planung, um alle Besucher ganz gleich ob mit PKW, Bus oder sogar Bahn ans Ziel zu bringen. So gibt es auch in diesem Jahr für die vier bis fünf Tage einen Pendelverkehr auf der nur noch im saisonalen Ausflugsverkehr befahrenen Strecke Eystrup-Syke. An beiden Streckenenden gibt es dann einen guten Anschluss an den SPNV in Richtung Bremen, Hannover oder Osnabrück. Auf dem Syker Ast pendelt dieser Tage der 628 151 der EVB, während auf Eystruper Seite der 628 150, teils verstärkt durch den VGH GDT seine Dienste leistet. Am Nachmittag des 26.08.2023 klappte im vierten (!) Anlauf endlich mal das Bild mit dem Empfangsgebäude von Bruchhausen-Vilsen ohne Wolkenschäden, sodass hinter dem Motiv ein Haken gesetzt werden konnte. Der Zug befindet sich auf dem Weg nach Syke und wird nach einem kurzen Halt seine Fahrt durch die Dörfer fortsetzen, weit ab jeglicher Massen, durch die er sich am Marktplatz wühlen musste. ;-) Bildmanipulation: Ein Auto wurde entfernt und der BÜ digital eingeschaltet, letzteres passiert leider erst nach Vorbeifahrt im Motiv. Datum: 26.08.2023 Ort: Bruchhausen-Vilsen [info] Land: Niedersachsen BR: 628 Fahrzeugeinsteller: EVB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 6 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Einfahrt Laufen geschrieben von: Amberger97 (616) am: 21.08.23, 10:24 |
Nur am früheren Vormittag kann man eine in Laufen einfahrende RB vernünftig von der Ostseite fotografieren, weil dann nicht gekreuzt wird und die südwärts fahrenden Züge Gleis 2 benutzen. So wie am 26.03.2021 mit 628 668. Datum: 26.03.2021 Ort: Laufen [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Muhh geschrieben von: Mathis F. (33) am: 12.08.23, 12:57 |
Auf der Chiemgaubahn sind die VT 628 noch gewöhnlicher Alltag, während anderswo im Land bereits modernere Vertreter unterwegs sind. Am 03.08.2023 hatte der ehemalige Pfälzer 628 483 die Ehre, seine Runden im Chiemgau zu drehen. In Kürze wird er Aschau im Chiemgau erreichen und wenden, zuvor passiert er jedoch den Fotografen und die Fotokuh. Zuletzt bearbeitet am 12.08.23, 13:01 Datum: 03.08.2023 Ort: Aschau im Chiemgau [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 1 Punkt |
Optionen: |
Hier sollen bald wieder Züge fahren... geschrieben von: rolf koestner (15) am: 09.08.23, 21:42 |
Nach Übernahme der Bundesbahnstrecke Stade - Bremervörde - Bremerhaven-Wulstorf durch die Elbe-Weser Verkehrsbetriebe (EVB) wurde noch kurze Zeit der Streckenast nach Stade bedient. Anfang 1993 fusionierte die EVB mit der Buxtehude-Harsefelder Eisenbahn (BHE) und zum Winterfahrplan 1993/94 wurde der Personenverkehr von dem Stader Ast auf die Buxtehuder Strecke verlegt. Der EVB VS/VT 150 verläßt am 29. Juni 1993 den Bf Deinste als N 4576, Stade - Bremervörde.
Derzeit laufen die Vorbereitungen zur Wiederinbetriebnahme des Personenverkehrs zwischeon Bremervörde und Stade. Datum: 29.06.1993 Ort: Deinste [info] Land: Niedersachsen BR: 628 Fahrzeugeinsteller: Elbe-Weser Verkehrsbetriebe (EVB) Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Ein Stück Eisenbahngeschichte geschrieben von: bremsumlenkrolle (40) am: 05.08.23, 10:33 |
Die Eisenbahnbrücke Bogen über die Donau und den Bogener Altarm. Sie wurde Rahmen der Eröffnung des Bahnverkehrs zwischen Bogen und Straubing, als ehemaliger Teilabschnitt der Bahnstrecke Straubing - Mittach, am 9. Dezember 1895 in Betrieb genommen. Kurz vor dem Ende des zweiten Weltkriegs wurde sie durch Bombenabwürfe so erheblich beschädigt, dass die unpassierbar war und wurde schlussendlich im April 1945 gesprengt. Bereits im Sommer 1945 begannen die ersten Arbeiten zum Wiederaufbau der Brücke. Der Fahrbetrieb wurde am 1. Juli 1946 wieder aufgenommen.
Im Jahre 2006 kam es, aufgrund des schlechten Zustands der Brücke, nach knapp 60 Jahren zu umfassenden Reparatur Arbeiten. Seit jeher dürfen keine Züge, welche schwerer als die Normalfahrzeuge der Baureihe 628 sind, die Brücke überfahren. Auch der sonst jährlich verkehrende Dampfsonderzug nach Bogen darf die Brücke aufgrund ihrer Instabilität nicht mehr überfahren. Der aktuell bei SOB im Einsatz stehende 628 486/673 "Maria", durfte aufgrund seiner beiden Motorwagen ebenfalls die Brücke nicht überfahren. Darum verkehrte am Straubing ein Schienenersatzverkehr nach Bogen. Jedoch entschied man sich vor wenigen Wochen dieses Verbot für diesen VT628 außer Kraft zu setzten. Eine routinemäßige Untersuchung der Tragfähigkeit 2016 brachte die Diskussion auf, die Brücke aufgrund ihres Zustandes und der geringen Durchfahrtshöhe im Zuge der Donauausbaus grundlegend umzubauen oder komplett neu zu bauen. Letzterem steht jedoch beim Infrastrukturbetreiber DB Netz außer Frage. Bereits mehrere Male waren Schiffe mit der Brücke kollidiert. Zuletzt 2018, wobei aber nur ein Radarrückstrahler beschädigt wurde. Gutachter gingen Stand 2019 von einer Lebensdauer der Brücke bis mindestens 2037 aus. Nun aber zurück zum eigentlichen Bild. Neben dem angesprochenen Triebzug "Maria" ist auch dieser VT628 an die Südostbayernbahn ausgeliehen. Vorheriger Betreiber war die Westfrankenbahn, wie es an der Triebwagenseite erkennbar ist. 628 519 war vergangen Donnerstag als RB 27629 von Bogen nach Neufahrn (Niederbayern) unterwegs und konnte von mir an jener Brücke abgelichtet werden. Datum: 03.08.2023 Ort: Sand [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 18 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Zuverlässig über die Mühlenbahn geschrieben von: 614 078 (269) am: 04.08.23, 13:43 |
Bis 2014 fuhren noch 628er der DB auf der Mühlenbahn. Damals war das Angebot noch als einigermaßen zuverlässig zu bezeichnen. Typsich war lediglich - wie auf der Heidebahn seinerzeit - fast immer die übliche 5 Minuten-Verspätung.
Am 11. Oktober 2010 hat 628 (928) 609 mit einem weiteren 628 Rötgesbüttel verlassen und erreicht in wenigen Minuten Meine. Datum: 11.10.2010 Ort: Rötgesbüttel [info] Land: Niedersachsen BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 9 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Zwischen Langenhorn und Bredstedt geschrieben von: Bw Husum (129) am: 01.08.23, 15:02 |
Noch fährt der Sylt Shuttle Plus, der mehrmals täglich von Westerland bis Bredstedt verkehrt und für diese Fahrt knapp eineinhalb Stunden benötigt. Im Frühsommer konnte ich ihn zwischen Langenhorn und Bredstedt ablichten. Datum: 22.06.2023 Ort: Langenhorn [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Au revior geschrieben von: VT_628 (109) am: 25.07.23, 18:08 |
Kürzlich musste von zwei Pfälzer Wanderdünen Abschied genommen werden. Es traf 628 465 und 487, die wegen Fristablaufes (hoffentlich nur vorerst) aus dem Dienst ausgeschieden sind und nach Karsdorf überführt wurden.
Am Morgen des 18.05.23 war das Doppel, bestehend aus jenen Treibwagen, bei Wolfstein auf der Fahrt von Lauterecken-Grumbach nach Kaiserslautern. Bildmanipulation: Letzte Schattenreste im Vordergrund eliminiert. Zuletzt bearbeitet am 25.07.23, 20:23 Datum: 18.05.2023 Ort: Wolfstein [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Feierlaunigen Nachschub für den Brokser Markt hole geschrieben von: Bundesheertaurus (93) am: 24.07.23, 14:53 |
... war am Mittag des 28.08.2022 der 628 150 der EVB, der anlässlich des Brokser Marktes zwischen Eystrup und dem Marktgelände in Bruchhausen-Vilsen pendelte.
Angeregt durch die Aufnahme von Sven, die dieser erst kürzlich in der Galerie hochgeladen hat (https://www.drehscheibe-online.de/galerie/ds_galerie.php?DS=2&action=show&id=3638179&ix=1) erinnerte ich mich daran, dass ich von selbigem Zug auch ein Bild mit fast genauso interessanter Wolken Kulisse angefertigt habe. Ich kann mich noch ganz gut daran erinnern, dass ich an diesem Vormittag mehrere Stunden an der Weserbrücke in Hoya zugebracht habe und mich bei den beiden zuvor fahrenden Zügen mit Wolkenschäden abfinden musste. Dennoch wollte ich die Hoffnung auf ein Sonnenbild des 628ers noch nicht ganz aufgeben und war dann noch so lange geblieben, bis der Leerzug von Bruchhausen-Vilsen zurück nach Eystrup fuhr. Das Licht war schon etwas weit herum gewandert, sodass die Front leider nicht mehr ganz ausgeleuchtet gewesen war aber zumindest hatte der Wettergott ein wenig erbarmen mit mir und beleuchtete die komplette Kulisse, als der Zug langsam über die Brücke rumpelte - eine knappe Kiste war es damals, wenig später war alles wieder dunkel aber das Bild im Kasten. Bedingt des hohen Bewuchses musste ich leider in Kauf nehmen, dass der hintere Bereich des 628 hinter dem gemauerten Brückenkopf verschwindet und nicht der komplette Zug zu sehen ist. Zur Bildmanipulation: Die aufgeschüttete Kiesladung eines unter der Brücke liegenden Binnenschiffes wurde digital entfernt. Datum: 28.08.2022 Ort: Hoya [info] Land: Niedersachsen BR: 628 Fahrzeugeinsteller: EVB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Marktverkehr mit dem 628 geschrieben von: Heidebahnfan (37) am: 23.07.23, 20:22 |
Im Jahr 2022 fand nach Corona wieder der Brokser Heiratsmarkt in Bruchhausen-Vilsen statt. Ebenso wie bei den Märkten zuvor gab es auch auf den Strecken der VGH wieder einen Zubringerverkehr von Eystrup und Syke aus zum Markt. Dabei wurde auf dem Ast von Eystrup aus erstmals auch ein EVB 628 eingesetzt. Sonst pendelten hier meistens Fahrzeuge vom DEV.
Am Vormittag des 28. August 2022 konnte 628 150 dabei auf seinem Weg von Bruchhausen Marktplatz nach Eystrup auf einer kleinen Bachbrücke kurz vor Hassel abgelichtet werden. Datum: 28.08.2022 Ort: bei Hassel [info] Land: Niedersachsen BR: 628 Fahrzeugeinsteller: EVB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Nordfriesische Weiten geschrieben von: km 106,5 (327) am: 22.07.23, 12:13 |
Das Ausmaß der flachen Weiten Nordfrieslands lässt sich vom Boden nur schwer erahnen, dazu braucht man schon ein Hochstativ oder eine eine Drohne.
Hat man beides nicht zur Hand, tut es auch ein Deich um in die Ferne blicken zu können. 629 506 durchstreift die werdenden Feldfrüchte der Köge und wird gleich Maasbüll durchfahren Datum: 13.05.2023 Ort: Maasbüll [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 628 Fahrzeugeinsteller: neg Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Innbrücke Königswart geschrieben von: Dennis Kraus (1001) am: 21.07.23, 16:33 |
Die Innbrücke Königswart befindet sich an der Bahnstrecke Rosenheim - Mühldorf in der Nähe von Soyen. Sie ist mit 50 Metern die höchste Eisenbahnbrücke in Südbayern und entstand bereits um 1875. Im Jahr 1993 wurde sie umfassend saniert. Einmal pro Stunde und Richtung rollt ein Triebwagen der Baureihe 628 über das Viadukt. Von unten lässt sich das Bauwerk nur schwierig umsetzen aufgrund des dichten Bewuchses am Flussufer, doch die Drohne ermöglicht einen netten Blick von oben. Datum: 29.05.2023 Ort: Soyen [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Drohne Top 3 der Woche: 7 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Kurswagenersatz geschrieben von: km 106,5 (327) am: 21.07.23, 13:20 |
Des Öfteren kommt es vor das die Kurswagen aus dem Süden an den IC`s verbleiben.
Meist liegt es daran das eben dieser zu spät ist und die neg pünktlich ihre Fahrgäste zur Fähre bringen will. Doof nur wenn dies beim letzten Zug des Tages passiert, dann nämlich fehlen auch die Wagen für den ersten des darauf folgenden Tages. So geschehen auch am 12.05.23, IC 2310 behielt seine Kurswagen und so fehlten am 13.05. die Wagen für 2311. Die neg nahm es pragmatisch und nahm neben dem eigentlichen 629 noch den zweiten als Kapazitätserweiterung mit dazu. So dürften die Urlauber von den Inseln ein wenig mehr Platz gehabt haben, nur das laufen vom neg zum DB Bahnsteig konnte ihnen nicht abgenommen werden. "Insekten entfernt, mehr Leuchtkraft" Datum: 13.05.2023 Ort: Dagebüll [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 628 Fahrzeugeinsteller: neg Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
In aller Frühe geschrieben von: VT_628 (109) am: 11.07.23, 18:59 |
... war das 629 072 am 19.05.2023 auf der Fahrt von Altenkirchen nach Limburg als er bei Hattert die herrliche Westerwaldlandschaft passierte. Datum: 19.05.2023 Ort: Hattert [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 628 Fahrzeugeinsteller: HLB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Die ersten mit neuen Farben geschrieben von: Johannes Poets (717) am: 06.07.23, 20:00 |
Die Fahrzeuge der Baureihe 628.2 waren bei ihrer Auslieferung ab 1986 die ersten in den damals neuen Produktfarben der Deutschen Bundesbahn. In den folgenden Jahren wurden weitere Dieseltriebwagenbaureihen mit dem neuen Anstrich versehen. Dazu gehörten die Baureihen 614 [www.drehscheibe-online.de] und 624/634 [www.drehscheibe-online.de] ebenso wie ab 1992 die DDR-Blutblasen der Baureihe 772 [www.drehscheibe-online.de]. Den Schienenbussen der Bundesbahn blieb der Anstrich Minttürkis/Pastelltürkis/Lichtgrau bis auf einige wenige Exemplare erspart. Diese verkehrten zunächst auf der Chiemgaubahn Aschau – Prien und bedienten später bis 2014 als "Ulmer Spatz" an Wochenenden die Bahnstrecken Ulm – Sigmaringen und Reutlingen – Schelklingen [www.drehscheibe-online.de]. Neuentwickelte Fahrzeuge wie die Baureihen 610 (1992) [www.drehscheibe-online.de] und 611 (1995) [www.drehscheibe-online.de] erhielten ebenfalls diesen Anstrich, bevor ab 1997 die verkehrsrote Lackierung Einzug hielt. Auffallend ist übrigens, daß die Produktfarben-Varianten der Triebwagen bis auf die der Baureihen 628 und 772 nur recht spärlich in der Galerie vertreten sind.
Wir sehen das Karlsruher Gespann 628 286-7 + 928 286-4 als N 7215 Tübingen – Horb im Neckartal zwischen Sulzau und Börstingen. Im Hintergrund grüßt das Schloss Weitenburg. Vermutlich als Wehrburg um 1060 erbaut, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte zu einem dreiflügeligen Wohnschloss ausgebaut, dessen verschiedene Baustile den Zeitgeist von Renaissance, Barock und Neugotik widerspiegeln. Heute wird die Anlage als Hotel genutzt. --- Scan vom Mittelformat-Dia (Ektachrome 64 professional) Datum: 21.08.1989 Ort: Börstingen [info] Land: Baden-Württemberg BR: 628 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Lichtscheuer Einzelgänger geschrieben von: Jens Naber (479) am: 04.07.23, 20:36 |
Planmäßig liegt der Verkehr auf der nur 10 Kilometer langen Kurbadlinie von Winden (Pfalz) nach Bad Bergzabern in den Händen der Karlsruher 643-Flotte – mit einer einzigen Ausnahme: Bevor der diensthabende Talent als morgendliche Regionalbahn aus Karlsruhe die Strecke erreicht, muss DB Regio für das erste Zugpaar auf bewährte Technik zurückgreifen. Diese zwei Fahrten finden allerdings so früh statt, dass man nur an den allerlängsten Tagen des Jahres die Rückfahrt mit den ersten Sonnenstrahlen des Tages aufnehmen kann – und das auch nur, wenn man seinen Biorhythmus ein wenig durcheinander bringen will, der Wecker klingelte in meinem Fall um 4:15 Uhr... ;)
Am 30. Juni 2022 habe ich mich (das bislang einzige Mal :D) überwinden können und bin in der Morgendämmerung des letzten Junitages in die Pfalz gefahren. Allein für das Erleben der Morgenstimmung mit Bodennebel, Sonnenaufgang und absoluter Stille hatte sich das Aufstehen schon gelohnt und als dann in der Ferne mehrfach die eindeutige Pfeife des Ludwigshafener 628 zu hören war, war schnell klar, dass es auch fotografisch nicht umsonst war. In den ersten Sonnenstrahlen rollt die aus 628 693 gebildete RB 81403 von Bad Bergzabern ins französische Wissembourg gemütlich durch die Felder, während sich der Bodennebel langsam auflöst. In wenigen Minuten wird der Zug den Bahnhof von Winden erreichen, wo bereits der modernere 643 für die nächste Runde nach Bad Bergzabern warten dürfte. Datum: 30.06.2022 Ort: Winden [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 20 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Unerwartete Rückkehr geschrieben von: Vesko (645) am: 29.06.23, 08:44 |
Aufgrund von Fahrzeugmangel erlebt die Baureihe 628 rund um Kaiserslautern eine nicht vorgesehene Rückkehr in den Plandienst. Der Hauptbahnhof von Kaiserslautern sieht erst einmal nicht danach aus: Dort stehen zahlreiche Talent, Desiro und LINT. Die wenigen 628er sind weit am Rand abgestellt und lassen unmissverständlich erkennen, dass sie ihre besten Jahre bereits hinter sich haben. Sicherlich gehört es zu den Wirtschaftlichkeitsgrundsätzen, dass man in Auslaufmodelle weder viel Geld noch viel Mühe investiert. Zunächst stellte ich fest, dass heute auf sämtlichen Dieselstrecken Talent oder Desiro fahren. Es lohnte sich aber, eine Stunde zu warten. Dann tauchte tatsächlich 628 453 auf, der im Wechsel mit einem Talent die Strecke nach Lauterecken-Grumbach bediente, heute nur bis Wolfstein in Betrieb. 628 453 und sein Steuerwagen 928 453 zeigen sich wortwörtlich verblasst. Sowohl die Seiten als auch die hintere Fahrzeugfront sind zudem verschmiert. Die Graffiti sind lediglich nach dem Parettoprinzip teilweise provisorisch entfernt. So suchte ich nach Möglichkeiten, weite Teile des Fahrzeugs im Foto zu verdecken und dieses Motiv ist das einzige, bei dem das gelang. Als Perspektive diente der parallele Radweg zur Strecke - durchaus eine Tour wert, wie die gesamte Gegend. (Überarbeitete Bildversion) Datum: 26.06.2023 Ort: Kreimbach-Kaulbach [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven Top 3 der Woche: 25 Punkte 7 Kommentare [»] |
Optionen: |
Unterwegs im Wittgensteiner Land geschrieben von: CMH (268) am: 26.06.23, 18:00 |
Sehr erfreulich hat sich zuletzt die Sauberkeit der Züge im Netz der Kurhessenbahn entwickelt. Waren die 628er im Marburger Netz um die Jahrtausendwende nicht selten bis zur Unkenntlichkeit beschmiert, so lachen dem Fahrgast und Betrachter heute saubere Züge entgegen. Eine Fahrt entlang der kurvenreichen oberen Lahntalbahn vermittelt dem Reisenden die Schönheiten der Natur und dazu vielfach Fachwerk- und schiefergetäfelte Bauwerke vergangener Zeiten.
Mit einem Pfeiffkonzert an den unbeschrankten Bahnübergängen war 628 622 schon lange zu hören, bevor in Bermershausen die Kameras auslösten. Lange vorbei sind die Zeiten, dass die Züge im 200-Seelen Dorf eigens einen Halt einlegen. In der wechselvollen Geschichte der Strecke darf man jedoch froh sein, dass sich aus einem Alibi-Zugpaar in den 1990ern bis heute wieder ein regelmäßiger Zweistundentakt etabliert hat. Datum: 13.07.2017 Ort: Bermershausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 11 Punkte 6 Kommentare [»] |
Optionen: |
Letzte Frühjahrsblüten geschrieben von: VT_628 (109) am: 21.06.23, 16:01 |
... waren noch vorhanden als 628 465 und 628 487 am Morgen des 18.05.23 bei Lohnweiler die Lautertalbahn passierten. Zuletzt bearbeitet am 21.06.23, 21:21 Datum: 18.05.2023 Ort: Lohnweiler [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte |
Optionen: |
Alte Klassiker im Harzvorland geschrieben von: Nils (692) am: 20.06.23, 11:02 |
Nachdem Pau ein schönes Bild [www.drehscheibe-online.de] zum Thema "Klassiker im Harzvorland" eingestellt hat, möchte ich mich dem gerne mal anschließen mit einem Blick aus der Gegenrichtung und einem weiteren, "alten" Klassiker aus dem Harzvorland. Ja, Formsignale und 628, diese Kombination war im Vorharz doch jahrelang an der Tagesordnung. Am klaren 08.03.2011 war ich in der Gegend unterwegs und es gelangten viele 218 und 628 auf die Filmrolle. Am Nachmittag positionierte ich mich an der Signalbrücke, welche dank gerodeten Hang relativ unkompliziert aufzusuchen war. Aus Braunschweig passierte 628 548 mit einem weiteren 628 das Ensemble. Nach dem bald anstehenden Halt in Oker wird der Zielbahnhof Goslar danach schnell erreicht.
Scan vom KB-Dia Fuji Sensia 200 Datum: 08.03.2011 Ort: Oker [info] Land: Niedersachsen BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 4 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Eine Fernverkehrswanderdüne im Hinterland geschrieben von: Andreas (KBS720) (323) am: 11.06.23, 22:43 |
Ende Mai 2021 beschlossen drei Schwarzwälder in den hohen Norden aufzubrechen. Ziel waren die Fehmarn ICs, doch ein Blick aus dem Hotelfenster am Morgen des 29. Mai 2021 zeigte nicht 17 Sonnenstunden sondern üblsten Seenebel bei dem man die Hand nicht vor Augen sah. Nun war guter Rat teuer und nach Ausschlafen und Frühstück kam Plan B, Marschbahn. Denn hier zeigten sich inzwischen erste Auflockerungen und so wurde umgesattelt und die Chance genutzt auch im Marschbahn Hinterland mal etwas auf die Jagd zu gehen.
Schlussendlich passend zum Sylt Shuttle plus schaffte es die Sonne durch die Wolken und so kam 628 507-5 "List" als D 1435 (Westerland(Sylt) - Bredstedt) bei Bordelum aus dem Wald gedieselt. Bildlich gesehen passt der Himmel zum Stern der SSP 628, ist ihre weitere Zukunft doch mehr als düster. Datum: 29.05.2021 Ort: Bordelum [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Schieflage geschrieben von: Biebermühlbahner (186) am: 11.06.23, 13:32 |
Schieflage - das beschreibt sowohl die hier sichtbare Position des Ausfahrsignales N2 in Winden als auch das Fahrzeugmanagement von DB Regio Mitte in den Sommermonaten. Letztes Jahr wurden massenhaft ausfallende VT 642 und 643 vermehrt durch VT 628 abgepuffert (was auch hier zu sehen ist: 628 611 als Ersatzfahrzeug auf der RB Bad Bergzabern - Winden), dieses Jahr gibt's neben den VT 628-Einsätzen noch massenhaft Zugausfälle. Und besser wird es wohl nicht werden: Die 642-Kapazitäten werden vorrübergehend schrumpfen, da diese für Los 2 des Pfalznetzes redesignt werden. Bis zur Ankunft der BEMU's werden die VT 628 in der Pfalz wohl noch ihre Bedeutung behalten... Datum: 14.06.2022 Ort: Winden [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Die Pappe fährt Ersatz geschrieben von: Mathis F. (33) am: 05.06.23, 12:57 |
Der aktuell hohe Schadbestand der Kaiserslauterner 643er sorgt aktuell für einen vermehrten Einsatz der Baureihe 628 auf den Strecken rund um Kaiserslautern. So war 628 465 am Abend des 04.06.2023 damit beauftragt einen Regionalbahn-Pendel von Kaiserslautern nach Bingen/Rh und zurück zu fahren. Hier fährt die Edelpappe den zwei wartenden Fotografen (Einen Lieben Gruß an dieser Stelle!) kurz nach dem Verlassen des Haltepunktes "Bretzenheim(Nahe)" vor die Linse. Datum: 04.06.2023 Ort: Bretzenheim an der Nahe [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 5 Punkte 2 Kommentare [»] |
Optionen: |
Der Rheintalexpress geschrieben von: Mathis F. (33) am: 25.05.23, 21:59 |
... fährt auch im Jahre 2023 noch immer mit einem 628 - zum Glück des Fotografen. Am Abend des 21.05.23 hatte 628 655 die Ehre, einige Touristen und Pendler von Koblenz nach Karlsruhe zu befördern. Datum: 21.05.2023 Ort: Oberwesel [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Der neue für die Ilztalbahn geschrieben von: bremsumlenkrolle (40) am: 25.05.23, 20:56 |
Heute war es soweit. Der neue Triebzug für die Ilztalbahn wurde überführt. Naja gut, "neu" kann man das nicht nennen :P. Der komplett verranzte 628 256 (ex Westfrankenbahn) wurde heute von Leipzig über Schwandorf nach Passau überführt. Dieser soll demnächst im Planeinsatz auf der Ilztalbahn verkehren. Damit löst er die alten Waldbahn VT650 ab. Gegen 19:10 Uhr konnte der Triebzug kurz nach Maxhütte abgelichtet werden. Zuletzt bearbeitet am 27.05.23, 04:32 Datum: 25.05.2023 Ort: Maxhütte-Haidhof [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 9 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die Rückkehr des 628 geschrieben von: Dennis Kraus (1001) am: 23.05.23, 16:51 |
Im Jahr 2020 hielten Lints der Baureihe 640 auf den Dieselstrecken rund um Traunstein Einzug und verdrängten die bis dahin eingesetzten 628 zumindest teilweise. Wegen anhaltender Probleme mit den 640 kamen aber weiterhin immer wieder 628 zum Einsatz. Im Sommer 2022 gab man dann das Projekt mit den 640 endgültig auf, diese landeten im Stillstandsmanagement in Mukran und seitdem fahren alle Leistungen dort wieder mit 628. Doch in absehbarer Zeit wird man wohl neue Versuche mit jüngeren Triebwagen starten.
Am Morgen des 22.05.2023 lichtete ich 628 576 als RB 27404 (Traunreut - Mühldorf) vor der Kulisse des Klosters Baumburg am Haltepunkt Altenmarkt (Alz) ab. Datum: 22.05.2023 Ort: Altenmarkt (Alz) [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Felsenlandexpress geschrieben von: VT_628 (109) am: 20.05.23, 13:15 |
Am 16.04.22 war der schon etwas mitgenommen wirkende 628 441 auf dem Weg nach Bundenthal-Rumbach als kurz vor Dahn der Auslöser betätigt wurde. Datum: 16.04.2022 Ort: Dahn [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Eine Pappe im Grenzgebiet geschrieben von: Andreas (KBS720) (323) am: 15.05.23, 22:59 |
Bis heute waren die 628 Einsätze ins franzöische Lauterbourg irgendwie abgesehen von Corona, Personalmangel und Fahrzeugmangel nicht tot zu bekommen. Dabei wird zwischen Wörth und Lauterbourg die ehemalige zweigleisige Strecke befahren, auf welcher heute nur noch der 628 daher dümpelt. So bietet diese Strecke teilweise den morbiden Charme einer zusammengeschrumpften Nebenbahn.
Eine dieser Stelle mit Charme ist die ehemalige Kiesverladung unweit von Neuburg, welche über einen mit Blinklichtern gesicherten Bü an die große weite Welt angebunden ist und sogar noch eine Awanst besitzt. Während am 21. September 2020 bei der abendlichen Durchfahrt des 628 561-2 als RB 81475 (Wörth(Rhein) - Lauterbourg) noch alles beim alten war, wurde in der Zwischenzeit das meiste der alten Anlagen abgerissen, welche dem Fotografen damals noch Schatten spendeten. Datum: 21.09.2020 Ort: Neuburg [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 3 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Güterverkehr in Nassau an der Lahn (1990) geschrieben von: Andreas T (593) am: 14.05.23, 21:33 |
Bis vor Kurzem hätte ich jeden Eid geschworen, dass dieses Bild nicht von mir ist. Als es mir mein Bruder Günter kürzlich (als "Doppeltes" in seiner Sammlung) zeigte, war ich fest davon überzeugt, es noch nie gesehen zu haben. Doch die Fakten sprachen gegen mich: Es ist "ordentlich" in meiner chronologisch aufgebauten Diasammlung vorhanden und auch in meinen Bildübersichten gelistet.
Mittlerweile habe ich auch eine rudimentäre Erinnerung, wie meine Frau und ich im Juli 1990 bei einem Ausflug einmal im Burgrestaurant in Nassau waren, und dabei muss - quasi als Abfallprodukt - dieses eine Motiv von der dortigen Umfassungsmauer entstanden sein. Weitere Motive von diesem Tag? Fehlanzeige. Offenbar haben mich damals weder das Motiv noch die Perspektive beeindruckt, denn ich bin erst 25 Jahre später ( [www.drehscheibe-online.de], mit anderem Gleisplan, aber noch mit Formsignalen) das nächste mal mit Kamera dort gewesen. Um so mehr kann ich mich heute an an diesem in den Untiefen meiner Sammlung "wiedergefundenen" Bild begeistern. Spannend ist nämlich weniger die 628er-Garnitur im Bahnhof, damals noch mit Formsignalen ausgestattet. Mich fasziniert nämlich die damalige Fülle an Güterverkehr: - Am Güterschuppen steht ein einzelner Güterwagen, dahinter die beige-türkise Bahnhofs-Köf. - Hinter dem Bahnhofsgebäude wird Holz verladen. - Weiter im Bildhintergrund stehen an der Ladestraße weitere Güterwagen, und vor dem Bahnübergang am Bahnhofsende sind mehrere Gleise mit weiteren Güterwagen gefüllt. - Rechtsseitig zum Leifheid-Werk gehörend stehen ebenfalls eine Reihe Güterwagen. - Und an der Verladehalle der Firma herrscht wilde Ladetätigkeit. Wäre mir dieses Bild damals im Bewusstsein gewesen, hätte ich es für das Buch über den Güterverkehr auf der Lahntalbahn angeboten.... Und heute? Traurig, traurig ...... Zuletzt bearbeitet am 16.05.23, 16:36 Datum: 19.07.1990 Ort: Nassau [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 628 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bundesbahn Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 7 Punkte 4 Kommentare [»] |
Optionen: |
Bunt, bunter, neg geschrieben von: Andreas (KBS720) (323) am: 12.05.23, 18:09 |
Wenn man an der Marschbahn verweilt, lohnt es sich auch immer wieder, mal einen Abstecher an die Piste nach Dagebüll zu machen. Schließlich gibt es ihn dort noch, den klassischen Kurswagen, dazu noch von Triebwagen bespannt. Doch auch diese Tage sind gezählt, soll die Strecke elektrifiziert werden und dann durch die Talgo Züge bedient werden. Dann entfallen die Kurswagen und die Talgo ICs werden in Niebüll nur noch geteilt.
Am 01. September 2020 war davon aber noch nichts zu sehen, als die neg Powerpappe 629 505-8 und 627 103 zusammen mit zwei DB IC Wagen und dem Generatorwagen als neg 16 (Dagebüll - Niebüll) unweit Dagebüll Hafen durch die Lande dieselten. Datum: 01.09.2020 Ort: Dagebüll Hafen [info] Land: Schleswig-Holstein BR: 628 Fahrzeugeinsteller: neg Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 2 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Osterexpress im Pfälzerwald geschrieben von: VT_628 (109) am: 09.05.23, 11:20 |
Über das Osterwochende 2021 wurde der Personenverkehr zwischen Kaiserslautern und Neustadt wegen einer Baustelle in Hochspeyer über Enkenbach mit Triebwagen der Baureihe 628 abgewickelt. Am Abends des 04.04.21 konnten 628 693 und ein weiterer 628, es müsste der 470 gewesen sein, bei Neidenfels abgepasst werden.
Bildmanipulation: Der erste Wagen wurde von Graffiti befreit. Zuletzt bearbeitet am 09.05.23, 11:22 Datum: 04.04.2021 Ort: Neidenfels [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 2 Punkte |
Optionen: |
Am 10.09.22 flohen wir vor einem Gewitterschauer in vermeintlich sonnigere Gefilde, um dort unser Glück beim Kutter-Regio aus Ramnicu Valcea zu versuchen:
[www.drehscheibe-online.de] Auf der Fahrt dorthin wurden die Wolkenlöcher tatsächlich größer und ein Blick in die digitalen Fahrpläne vermeldete einen IRC-Regio, welcher zeitlich passen würde, bzw. eigentlich schon an uns vorbeigefahren sein müsste. So richtig DAS Landschaftsmotiv sprang uns in diesem Moment nicht an, sodaß wir einfach mal den Halt Viseud anfuhren, ohne Ahnung, ob da etwas gehen würde. Der Haltepunkt präsentierte sich aus der Distanz wie hunderte andere rumänische Zugangsstellen auch: Rasengleise& Rasenbahnsteige, sonst aber nichts, was man nun unbedingt fotografieren müsste. Da sich der BÜ im Hintergrund aber bereits schloß und die Sonne tatsächlich just in dem Moment hinter der Wolkenwand hervorlugte, war die Sache alternativlos. Im Nachhein betrachtet war die erzwungene Entscheidung aber goldrichtig! Der örtliche Kleingärtner hatte sich alle Mühe gegeben und das IRC-Personal zeigte seine Liebe für die unkaputtbare analoge deutsche Wertarbeit mit einem kleinen Graffiti. Was will man in einer solchen Situation denn mehr? :-) Ach ja, wir sehen den ex-Braunschweiger 628 624, welcher als R 10502 von Cluj nach Sibiu unterwegs war. Datum: 10.09.2022 Ort: Veseud [info] Land: Europa: Rumänien BR: 628 Fahrzeugeinsteller: IRC Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 26 Punkte 5 Kommentare [»] |
Optionen: |
Ein Hauch von 90er im Donautal geschrieben von: Andreas (KBS720) (323) am: 04.05.23, 19:55 |
Wir schreiben den 29. Juli 2020, nachdem ich wegen des auflockerenden Wetter, die verspätete Villinger Übergabe fotografiert hatte, wagte ich mal einen Blick ins RIS. Und siehe da, der 22322 sollte mit abweichenden Fahrzeugen verkehren, dass klang doch sehr nach 628. Ein weiterer Blick bestätigte dies und offenbarte das es Anna sein wird.
Also nichts wie los ins Donautal, denn bei Mühlheim hatte ich noch eine Stelle offen die sich mit 628 auch gut machen würde. Dort angekommen kam die gute Dame alias 628 436-7/628 526-5 "Anna" als RE 22322 (Ulm Hbf - Donaueschingen) bei Mühlheim an der Donau auf den Laufsteg gerollt. Wenn man schon da ist, kann man ja noch einen Blick rein werfen, in der Stunde drauf kam dann Maria angefahren. Wer hätte sowas für möglich gehalten. Zuletzt bearbeitet am 04.05.23, 19:56 Datum: 29.07.2020 Ort: Mühlheim an der Donau [info] Land: Baden-Württemberg BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte |
Optionen: |
Nebenbahnidylle im Rottal geschrieben von: VT_628 (109) am: 21.04.23, 22:54 |
Am Morgen des 01.09.22 kam im richtigen Moment die Sonne zum Vorschein als 628 591 den durchgeschalteten Bahnhof Sulzbach am Inn erreichte.
Bildmanipulation: Ein LKW auf der A3 wurde um wenige Sekunden beschleunigt. Zuletzt bearbeitet am 21.04.23, 22:56 Datum: 01.09.2022 Ort: Sulzbach am Inn [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 5 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Idyllisches Flöhatal geschrieben von: VT_628 (109) am: 12.04.23, 16:15 |
Im Frühjahr 2019 war 628 490 auf der Flöhatalbahn als Desiro-Ersatz eingesetzt und konnte am 16.04.19 unterhalt der Burg Rauenstein aufgenommen werden.
Bildmanipulation: Teile des Fotografenautos im Hintergrund wurden aus dem Bild gebeten. Zuletzt bearbeitet am 12.04.23, 16:17 Datum: 16.04.2019 Ort: Lengefeld-Rauenstein [info] Land: Sachsen BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Bahn und Landschaft Top 3 der Woche: 6 Punkte 3 Kommentare [»] |
Optionen: |
Karfreitagsexpress geschrieben von: VT_628 (109) am: 10.04.23, 13:53 |
Am 15.04.22 waren 628 473 und 475 mit dem Karfreitags-Pendelverkehr auf der Niedtalbahn betraut und konnten auf der letzten Fahrt des Tages beim Passieren der deutsch-französischen Grenze fotografiert werden.
Bildmanipultion: Grafitti eliminiert. Bildaustausch: Optimierte Version. Zuletzt bearbeitet am 12.04.23, 17:30 Datum: 15.04.2022 Ort: Niedaltdorf [info] Land: Saarland BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Zug schräg von vorn Top 3 der Woche: 4 Punkte |
Optionen: |
Viel Betrieb in Altenkirchen (2002) geschrieben von: Andreas T (593) am: 10.04.23, 12:40 ![]() ![]() ![]() |
Viel Betrieb in Altenkirchen im winterlichen Westerwald: Kurz vor Sonnenuntergang kreuzen am 03.01.2002 im damals noch nicht umgebauten Bahnhof in der Mitte 928 448 + 628 448 als RB 22863 nach Limburg und rechts 928 440 + 628 440 als RB 22860 nach Au an der Sieg, während links die weitere "schimmelgrüne" Garnitur 928 447 + 628 447 auf den späteren Einsatz als RB 22831 wartete.
Mittlerweile wurde der Bahnhof modernisiert, insbesondere ein Mittelbahnsteig errichtet und das Gleisbild verändert, aber die östliche Ausfahrt mit dem Stellwerk zieren auch heute noch drei Formsignale. Scan vom Kleinbild-Dia (Kodachrome 64), eine Digitalkamera, welche bezahlbar meinen Ansprüchen an die Eisenbahnfotografie genügte, hatte ich erst 2007 erwerben können. Zuletzt bearbeitet am 10.04.23, 13:11 Datum: 03.01.2002 Ort: Altenkirchen [info] Land: Rheinland-Pfalz BR: 628 Fahrzeugeinsteller: Deutsche Bahn Kategorie: Bahn und Infrastruktur Top 3 der Woche: 24 Punkte 10 Kommentare [»] |
Optionen: |
Auf dem Weg in die Heimat geschrieben von: VT_628 (109) am: 09.04.23, 19:17 |
Optionen: |
Das alte Lindau geschrieben von: hamburgspotter (55) am: 05.04.23, 16:49 |
Als Lindau noch ein echtes Dieselparadies war, konnte unter anderem diese stimmungsvolle Abendaufnahme entstehen. Nicht nur der Bahnhofsname "Lindau Hbf" ist mittlerweile historisch, sondern auch der Einsatz von 628ern und lokbespannten alex-Zügen. Datum: 08.03.2019 Ort: Lindau [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 4 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Erste Sonnenstrahlen im Madonnenland geschrieben von: Jens Naber (479) am: 26.02.23, 20:47 |
Es war ein herrlich entspannter Morgen im Madonnenland: Nach einer Übernachtung im mittlerweile leider geschlossenen Schlafwagenhotel in Amorbach konnten wir morgens zunächst aus dem Bett beobachten, welche Umläufe auf der idyllischen Madonnenlandbahn mit den avisiertenTriebwagen der Baureihe 628 bestück waren und dann den Tag entsprechend planen. Keine Überraschung war dadurch auch der Einsatz des 628 224 als morgendliche Regionalbahn nach Seckach, die wir bei Hainstadt (Baden) erwarten konnten. In den ersten Sonnenstrahlen rollt der Triebwagen laut pfeifend durch die feuchten Wiesen und den Bodennebel, während die aufgehende Sonne die Vorfreude auf einen erfolgreichen Tag im Grenzgebiet zwischen Baden-Württemberg und Bayern weckte. Wenige Wochen später endete der Einsatz dieser Baureihe bei der Westfrankenbahn, der gesamte Betrieb wird seitdem mit Triebwagen der Baureihe 642 abgewickelt. Datum: 14.10.2019 Ort: Hainstadt (Baden) [info] Land: Baden-Württemberg BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Stimmungen mit Zug Top 3 der Woche: 5 Punkte 1 Kommentar [»] |
Optionen: |
Die einzige Triebwagenleistung geschrieben von: Dennis Kraus (1001) am: 24.02.23, 13:08 |
Zwischen München und Mühldorf verkehren in der Regel Dosto-Wendezüge mit 245 oder teils auch mit 218, wobei die Lok immer Richtung Mühldorf steht. Nur wenige Leistungen in der HVZ verkehren im Sandwich, fahren aber gegen das Licht. Von daher ist es schwierig Motive für Züge Richtung München mit einem Personenzug umzusetzen. Eine angenehme Abwechslung bietet aber RB 27038, die unter der Woche planmäßig mit 628 gefahren wird, es ist die einzige Leistung tagsüber mit 628 dort Richtung München. Am 21.02.2023 stand ich am Esig Hörlkofen für 628 553 bereit.
Zwei im Hintergrund hervorspitzende Baukräne wurden digital abgebaut. Zuletzt bearbeitet am 24.02.23, 13:09 Datum: 21.02.2023 Ort: Hörlkofen [info] Land: Bayern BR: 628 Fahrzeugeinsteller: DB Kategorie: Hochstativ Top 3 der Woche: 5 Punkte |
Optionen: |
Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation |
(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V. |