DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 13 >
Auswahl (620):   
 
Galerie: Suche » 642 (Siemens Desiro Classic), nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Totgesagte leben länger
geschrieben von: 541 001 (133) am: 16.09.23, 12:33
Einige Jahren zuvor kam die Nachricht, dass die verbliebenden Strecken der DB-Tochter Erzgebirgsbahn ab dem Juni 2024 durch die CityBahn (Strecken rund um Chemnitz) bzw. die Länderbahn (Strecke Zwickau-Johanngeorgenstadt) betrieben werden sollen. Obwohl offiziell nie bestätigt wurde, man kann davon ausgehen, dass die Übernahme auch bedeutet, dass die Stecken künftig mit RegioShuttles betrieben werden sollen. Im Frühjahr 2023 einigte jedoch die Verkehrsverbund Mittelsachsen VMS und die Erzgebirgsbahn über die Fortführung der bisherigen Verkehre. Den herrlichen Blick auf das Viadukt in Cranzahl kann man damit noch einige Jahre mit dem schönen roten Triebwagen der Erzgebirgsbahn genießen. Am 07. September war gerade 642.228 im Einsatz und verlässt mit der RB 23728 den Bahnhof Cranzahl.

Zuletzt bearbeitet am 17.09.23, 19:52

Datum: 07.09.2023 Ort: Cranzahl [info] Land: Sachsen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Welch‘ ein Riesenglück hatte Google…
geschrieben von: 541 001 (133) am: 13.09.23, 11:45
… als die Bilder, siehe hier [www.google.com], fürs Streetview im Bereich Krumhermsdorf angefertigt wurden. Damals war 642.006 noch in den Baden-Württembergischen Landesdesign lackiert, und konnte von Google am selben Stelle geknipst werden. Ein Wenig Glück braucht man aber noch immer, da die Linie RB71 ist wieder sehr stark von den Personalausfallen im VVO-Dieselnetz getroffen. Vergangener Freitag war die RB 16766 aber als Zug unterwegs (an den beiden Tagen zuvor jedoch fuhr die Gummibahn), diesmal mit den bereits modernisierten 642.178.

Datum: 08.09.2023 Ort: Krumhermsdorf [info] Land: Sachsen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Sunset is calling
geschrieben von: Yamuna Mako (90) am: 13.09.23, 07:52
DIese Stelle [www.drehscheibe-online.de] ein paar Monate später, aus anderer Perspektive und mit spätsommerlich-goldenem Gras. Beim Gegenzug ein paar Minuten vorher waren die Wolken leider noch vor der Sonne.

Der Nachschuss hätte auch zu einem Spitzensignal umretuschiert werden können, aber ich fand das Motiv mit dem "in den Sonnenuntergang" fahrenden Zug gar nicht mal so schlecht...

Ein direkt aus dem Zug ragendes Windrad musste allerdings weichen.

Datum: 08.07.2023 Ort: Zierenberg [info] Land: Hessen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: Kurhessenbahn
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 10 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Altweibersommer im Sebnitztal
geschrieben von: 541 001 (133) am: 12.09.23, 09:33
Obwohl oft als eine der schönsten Strecken in Sachsen bezeichnet wird, die Sebnitztalbahn ist sicher nicht das Einfachste umzusetzen. Die Strecke verläuft oft mitten im Wald. Hinter Goßdorf-Kohlmühle gibt es jedoch eine Weise, von wo man doch einige nette Bilder anfertigen kann und wo die Bahn mit einer langgezogenen S-Kurve trassiert ist. Die Strecke wird zweistündlich von der Nationalparkbahn U28 bedient, wofür auch ein eigens dafür folierte Desiro wirbt. Dieser Triebwagen ist 642.037, der am 06. September gerade als RB/Os 5446 unterwegs gewesen war.

Datum: 06.09.2023 Ort: Goßdorf-Kohlmühle [info] Land: Sachsen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Blick ins Wittgensteiner Land
geschrieben von: mavo (243) am: 09.09.23, 21:55
Die obere Lahntalbahn, betrieben durch den Kurhessenbahn, hat an einem Spätsommer Nachmittag 2023 soeben den Tunnel zwischen Leimstruth und Amtshausen verlassen und folgt nun dem Tal der Lahn bis nach Marburg.
(Verkehrsschilder entfernt)

Zuletzt bearbeitet am 10.09.23, 22:26

Datum: 09.09.2023 Ort: Amtshausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Ländliche Burgwaldbahn
geschrieben von: VT_628 (109) am: 09.09.23, 15:48
Zwei unerkannt gebliebene 642 waren am 30.05 23 bei Niederwetter auf dem Weg nach Frankenberg an der Eder.

Datum: 30.05.2023 Ort: Niederwetter [info] Land: Hessen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Schöneck-Büdesheim
geschrieben von: HSU (191) am: 28.08.23, 19:14
Am Morgen des 23.08.2023 dieseln 642 004 und 068 im Tal der Nidder an den dortigen Streuobstwiesen vorbei.
Ein älteres Obst-Exemplar seht ihr am rechten Bildrand - seine Äpfel in Mitte August noch quietsche-sauer.
Die Strecke von Bad Vilbel nach Stockheim ist immer ein Garant für entspanndes Fotografieren.

Datum: 23.08.2023 Ort: Schöneck-Büdesheim [info] Land: Hessen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Ein Bild zum Abschluss
geschrieben von: km 106,5 (327) am: 22.08.23, 12:59
Nach dem Abendessen, sollte es noch ein Bild geben bevor es wieder in das Land zwischen den Meeren ging.
Den Satellitenbild nach entschloss ich zu einer potenziellen Stellen zwischen den Betriebsstellen Parkentin und Groß Schwass zu fahren.
Dort angekommen zeigte sich das der Blick aus dem Weltraum nicht zu viel versprochen hatte.
Nach kurzer Wartezeit kam denn auch 642 053 nach Wismar des Weges.

Datum: 27.05.2023 Ort: Lamprechtshagen [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Wettrennen gewonnen
geschrieben von: km 106,5 (327) am: 18.08.23, 14:23
Nachdem der Bildversuch in Hagebök den Wolken zum Opfer fiel, sollte es eigentlich über Bad Doberan ans Meer gehen (die Frau hat ja auch ihre Wünsche).
Auf der Fahrt Richtung Osten merkte ich das man auf der B105 etwas schneller ist als die RB11.
So wurde kurz vor dem Haltepunkt Sandhagen das Auto kurzerhand auf die Seite gestellt und ein kleiner Sprint über einen Sandweg zur Bahnstrecke eingeleitet.
30 Sekunden nachdem ich an der Position ankam, kam auch schon 642 050 um die Ecke.

Datum: 27.05.2023 Ort: Sandhagen [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Landflucht
geschrieben von: km 106,5 (327) am: 17.08.23, 14:41
Wenn man abseits der Touristenorte durch Mecklenburg-Vorpommern reist, sieht man immer wieder eines:
Häuser oder Gehöfte die dem Verfall preis gegeben wurden.
Gerade der ländliche Raum ist von dieser "Landflucht" betroffen. Auf dem Dorf zu wohnen ist halt für die Jugend nicht attraktiv.
Ein solches Grundstück das Zeuge dieser Situation ist hab ich östlich von Kröpelin gefunden.
Die RB11 nach Wismar stellte den dafür passenden Zug.
"Ein Windrad wurde digital gesprengt"

Datum: 27.05.2023 Ort: Kröpelin [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Irgendwo in Mecklenburg
geschrieben von: km 106,5 (327) am: 09.08.23, 16:29
Mecklenburg-Vorpommern ist für mich weitestgehend ein weißer Fleck auf der Eisenbahnkarte.
So nutzte ich einen Tagesausflug an die Mecklenburgische Ostseeküste um diesen Umstand etwas zu beseitigen.
Bei Brusow fand ich ein schönes Motiv das kurze Zeit später mit einem Desiro nach Wismar verewigt wurde.
" Der Desiro war etwas länger als gedacht dadurch musst der Busch links etwas versetzt werde"

Datum: 27.05.2023 Ort: Brusow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Westside story
geschrieben von: 541 001 (133) am: 23.07.23, 17:18
Ein Bild von der nordöstlichen Einfahrt des Bahnhofes Stará Paka habe ich wenige Tage zuvor bereits gezeigt. Das eigentliche „Highlight“ dieses Bahnhofes ist aber wohl seine westliche Ausfahrt, wo mit einer langgezogenen Kurve die drei Linien nach Lomnice nad Popelkou (KBS 46, links), nach Turnov (KBS 30, hier fahrt gerade der Triebwagen), sowie nach Trutnov (KBS 40, im Hintergrund) parallel den Bahnhof verlassen. Am 18. Juli war 642.344 für den Os 5411 eingeteilt und konnte hier, kurz vor ihrer Ankunft, aufs Chip gebrannt werden.

Datum: 18.07.2023 Ort: Stará Paka [info] Land: Europa: Tschechien
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: Arriva vlaky
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Einfahrt ins Freilichtmuseum
geschrieben von: Vinne (951) am: 21.07.23, 09:30
Der Bahnhof von Haldensleben bietet auch 2023 noch absolut ungetrübtes Flair vergangener Eisenbahnepochen.

Mehrere Stellwerke, Drahtseilzüge, mechanische Schrankenanlagen, Formsignale, Weichenlaternen und weitere Ausstattungsmerkmale der Deutschen Reichsbahn machen die Betriebsstelle für Eisenbahnhistoriker absolut interessant. Nicht minder spannend geht es grundsätzlich auf den Bahnhöfen zwischen Abzweig Glindenberg und Oebisfelde zu, ein elektronisches oder digitales Stellwerk sucht man hier in der Börde, zum Glück, bisher vergebens.

Bis Dezember 2018 konnte man hier die fotogenen verkehrsroten Desiros der DB Regio erleben, inzwischen rollt hier Abellio Rail Mitteldeutschland mit den LINT 41 der Baureihe 1648 durch die Gegend. Durch die unsichere Finanzlage von Abellio hat man inzwischen den Verkehrsvertrag DISA II aufgekündigt und neu ausgeschrieben, ab Dezember 2024 wird hier also die start Deutschland GmbH die Verkehre durchführen, allerdings mit den identischen Fahrzeugen.

Zurück zum Sommer 2018. Der Bahnhof Haldensleben bietet eigentlich den ganzen Tag über eine unüberschaubare Anzahl an Motiven und Einstellungen, das gilt für beide Ein- und Ausfahrten. Mit dem Wärterstellwerk W1 und dem Ausfahrsignal "C" nahm ich dann das gezeigte Bild mit dem einfahrenden 642 186 auf der Fahrt nach Wolfsburg ins Visier.

Zuletzt bearbeitet am 23.07.23, 08:23

Datum: 13.07.2018 Ort: Haldensleben [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Sun Gap II
geschrieben von: Yamuna Mako (90) am: 19.07.23, 23:18
Ein unerkannt gebliebener 642 und das östliche Einfahrvorsignal von Kandel im letzten Licht.

Noch stehen die Formsignale, während im benachbarten Bahnhof Wörth(Rhein) bereits das ESTW Einzug gehalten hat...



Zuletzt bearbeitet am 19.07.23, 23:20

Datum: 24.06.2023 Ort: Wörth (Rhein) [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Blick auf Ipsheim
geschrieben von: Amberger97 (616) am: 19.07.23, 14:51
Mit Blick auf Ipsheim, konnte ich am 17.12.2022 als letztes Foto des Tages 642 075 auf seiner Fahrt nach Neustadt (Aisch) fotografieren.

Datum: 17.12.2022 Ort: Ipsheim [info] Land: Bayern
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Hochstativ
Top 3 der Woche: 6 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Knotenbahnhof Stará Paka - mal anders
geschrieben von: 541 001 (133) am: 19.07.23, 11:19
Meine erste Begegnung mit 642.347 ist bereits mehr als zehn Jahren her – genauer gesagt, wir haben uns am 17.01.2011 zum ersten Mal getroffen. Damals trug sie noch das „Leipziger Neuseenland“ Werbung und war bei MRB eingeteilt, die damals noch unter anderem nach Geithain und Wurzen die Strecken bediente. Wenige Jahre später kam sie in die Slowakei, und unter der Flagge von Regiojet befuhr sie die Strecke Bratislava – Komárno. Als Regiojet die Strecke verloren hat, wechselte sie zur Arriva nach Tschechien. Seit einige Jahren bedient sie die Linien L3 und L31 im Liberecky Kraj und ab und zu die Linie S49 in Prag. Die Linie L3 führt von Liberec via Stará Paka bis nach Jaromer. Der Knotenbahnhof Stará Paka ist sehr wohl bekannt unter den Eisenbahnfans da seine westliche Doppelausfahrt mit einer langgezogenen Kurve sich schön umsetzen lässt. Aber auch nordöstlich vom Bahnhof kann man – insbesondere frühmorgens im Hochsommer – das eine oder das andere gutes Bild anfertigen. Am gestrigen 18. Juli war mein „Buddy“ 642.347 mit dem Os 5408 beauftragt und konnte gleich hinter dem Bahnhof aufgenommen werden.

Zuletzt bearbeitet am 19.07.23, 15:03

Datum: 18.07.2023 Ort: Stará Paka [info] Land: Europa: Tschechien
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: Arriva vlaky
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 9 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Letztes Licht auf Passhöhe
geschrieben von: KBS443 (315) am: 17.07.23, 10:53
Nach einem verregneten Tag klarte es am Abend nochmal auf. Bis zum Horizont war kaum Dunst zu erkennen, dementsprechend klar war das letzte Licht, welches das 642-Doppel erleuchtete. Der hintere VT kommt aus Betzdorf, es handelt sich um eine ausschließlich an Samstagen angebotene Durchbindung, um eine umsteigefrei Verbindung zwischen Marburg und Siegen zu ermöglichen.

Datum: 15.07.2023 Ort: Amtshausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Winter am Hexenhäuschen
geschrieben von: KED Halle (4) am: 09.07.23, 23:18
Die Wärterstellwerke von Dessau-Alten und Dessau-Mosigkau wurden von den Eisenbahnfreunden öfter auch als Hexenhäuschen bezeichnet. Etwas klein, leicht abgelegen und verwunschen aussehend, beinhalteten sie jedoch ein vollständiges mechanisches Hebelwerk. Nur die Spannwerke standen außerhalb.
Wenn bei Rauhreifwetterlagen Zeit war, zog es mich zum Fotografieren dorthin, obwohl auf anderen Strecken in der Nähe wesentlich mehr los war.
Nunmehr ist vieles auf dem Foto Geschichte: Die Formsignale, der 642 von DB Regio auf der RB 50 und auch das Hexenhäuschen.

Datum: 23.01.2017 Ort: Dessau-Mosigkau [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Satteldorf mit Formsignalen (2023)
geschrieben von: Andreas T (593) am: 08.07.23, 17:31
Auf der Strecke von Crailsheim nach Wertheim gibt es auch heute noch fünf Bahnhöfe mit Formsignalen, von denen ich bislang nur den Bahnhof von Satteldorf noch nicht besucht hatte.

Auf dem Heimweg aus Tirol kommend machte ich mir den Spaß, an möglichst vielen Formsignal-Bahnhöfen vorbeizuschauen - ich habe es von Riederau (am Ammersee) mit einem Abstecher nach Ingolstadt (für meine Frau ins Outlet) bis nach Bad Mergentheim an zwei Tagen immer hin auf 18 Stück geschafft. Riederau (Hp), Utting, Schondorf, Walleshausen, Eging, Aichach, Burgheim, Unterhausen, Neuburg, Rohrendorf, Weichering, Möttingen, Nördlingen, Satteldorf, Rot am See, Blaufelden, Markelsheim und Bad Mergentheim, alle waren besetzt und in Betrieb, nur Rot am See ist mittlerweile durchgeschaltet. Wobei es für mich durchaus nachvollziehbar ist, weswegen manche dieser Bahnhöfe den Weg in die Galerie (noch?) nicht geschafft haben :-) .

Bei Satteldorf wundert mich das jedoch, eigentlich ist das ein idyllisches Plätzchen mit hübschem Sandstein-Gebäude. Das hier am am Nachmittag des 17.06.2023 entstandene Bild des RE 4392, gebildet aus 642 223 / 642 723 und einer weiteren 642-Garnitur, halte ich für so attraktiv, dass ich es für die Galerie vorschlagen möchte - auch wegen des kleinen Bretterverschlags vor dem Bahnhofsgebäude. Hier kann der Zuschauer beobachten, wie sich das örtliche Aufsichtspersonal mit der Schrankenbedienung des südlich gelegenen BÜ abmüht - immerhin wettergeschützt ...


Zuletzt bearbeitet am 08.07.23, 20:00

Datum: 17.06.2023 Ort: Satteldorf [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit dem Desiro durch die Railview-Wüste
geschrieben von: Seblay (26) am: 14.06.23, 12:56
Ein Blick auf die Railview-Karte zeigt viele lichte Stellen im Osten Mecklenburg-Vorpommerns, ein Bild von der Strecke Jatznick - Ueckermünde ist noch gar nicht enthalten.
Die Strecke wird alle 2 Stunden vom RE4 der Relation Pasewalk - Ueckermünde Stadthafen mit Lint 41 der Baureihe 623 bedient, ergänzt durch einzelne Verdichter mit Durchbindung von/nach Bützow im Berufsverkehr. Seit einigen Jahren ist auch die Baureihe 642 häufig ersatzweise anzutreffen. Auch am vergangenen Montag war das der Fall, 642 041 fährt als RE 13273 von Pasewalk nach Ueckermünde Stadthafen und verlässt den Haltepunkt Eggesin.

Datum: 12.06.2023 Ort: Eggesin [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Waves of Gold
geschrieben von: Yamuna Mako (90) am: 10.06.23, 00:08
Durch die von der untergehenden Sonne in goldenes Licht getauchten Felder zwischen Oberelsungen und Zierenberg fährt hier ein unerkannt gebliebener 642 der Kurhessenbahn.


Bearbeitung: Ein von Spaziergängern im natürlich genau unpassendsten Moment neben der Ampel geparktes Auto wurde wegretuschiert.

Datum: 28.05.2023 Ort: Zierenberg [info] Land: Hessen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 14 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Bad Mergentheim oder die Kunst des Weglassens
geschrieben von: Benedikt Groh (499) am: 07.06.23, 11:22
Für die Eisenbahnfotografie ist der Bahnhof von Bad Mergentheim leider kein ganz einfaches Umfeld. Obwohl noch mit drei Gleisen, zwei mechanischen Stellwerken und Formsignalen ausgestattet besteht das übrige Umfeld wahlweise aus Discounterparkplätzen, Stabmattenzäunen, aufgelassenen Schotterflächen oder würfelförmigen Einkaufszentren in Betonoptik. Zweifellos zweckmäßig, jedoch ästhetisch keine wirkliche Bereicherung. So hilft nur mittels der gewählten Brennweite möglichst viel des weniger ansprechenden Ambientes auszublenden um ein halbwegs stimmiges Ergebnis zu erlangen. Immerhin funktioniert dies bei den östlichen Ausfahrsignalen eigentlich noch ganz gut...

Seit meinem letzten Besuch 2019 haben inzwischen die Triebwagen der Baureihe 642 das Zepter auf der Taubertalbahn übernommen, hier fährt Nr. 669 gerade nach Gleis 1 ein um wenig später seinen Weg in Richtung Lauda fortzusetzen. Bei dem auffälligen Gebäude im Hintergrund handelt es sich um die ehemalige württembergische Lokremise, welche - unter Denkmalschutz stehend - aktuell entkernt und in eine neue Wohnanlage integriert wird, sowie links davor eines der beiden Stellwerke, in dessen Aufgabenbereich auch die Bedienung des Bahnübergangs Härterichstraße fällt.

Bildmanipulation: ein Baukran wurde auf digitalem Weg abgebaut.

Datum: 03.06.2023 Ort: Bad Mergentheim [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 11 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Neuling unterm Jungfernsprung
geschrieben von: Biebermühlbahner (186) am: 05.06.23, 17:08
642 119/619 ist seit Ende November 2022 in Kaiserslautern beheimatet nach vielen Jahren in Nürnberg und einer kurzen Episode in Dresden, um den mittlerweile ausufernden Fahrzeugmangel etwas zu bekämpfen. Im Gegensatz zu den sonstigen hier heimischen 642ern besitzt er weder 1. Klasse noch einen Taufnamen. In naher Zukunft sollen die in der Pfalz eingesetzten 642er für Los 2 des Pfalznetzes allerdings sowieso einem großen Redesign unterzogen werden. Am 28.05.2023 war besagtes Fahrzeug im Ausflugsverkehr zugange und ist hier als Regionalbahn von Bundenthal-Rumbach nach Neustadt (Weinstraße) mit schwach sichtbarer Abgasfahne beim Anfahren im Bahnhof Dahn zu sehen.

Zuletzt bearbeitet am 06.06.23, 22:48

Datum: 28.05.2023 Ort: Dahn [info] Land: Rheinland-Pfalz
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Der abgelegene Teil Bulgariens
geschrieben von: Vesko (645) am: 02.06.23, 21:07
Wir befinden uns im Südosten Bulgariens, am östlichen Rand des Rhodopen-Gebirges. Die Gegend rund um Kardzhali ist auch für die meisten Bulgaren aus den zentralen Teilen des Landes eher fremd und abgelegen. Hier wohnen überwiegend bulgarische Türken, die überwiegend eine eigene Partei wählen. Außerdem wohnen hier Pomaken und Bulgaren. Menschen verschiedener Religionen aber mit ähnlichen Kulturen leben friedlich zusammen. Sie sind politisch gespalten und frustriert, aber das ist ja das ganze Land. Die Gegend scheint ärmer zu sein als der Rest Bulgariens, aber wie gewohnt sind hier ausgeprägtes Reichtum und gewöhnliche bis ziemliche Armut teilweise nur eine Häuserzeile voneinander entfernt. Die Lebensqualität in den Städten und Dörfern steigt, manche Parks und Gebäude sind wirklich schön. Andererseits sind bauliche Veränderungen eher punktuell und chaotisch.

Eine abschnittsweise absolut malerisch-idyllische Nebenbahn verläuft von Dimitrovgrad nach Podkova. Sowohl Fotografen als auch Fahrgäste dürfen hier nicht wählerisch sein. Auf dem größten Abschnitt bis Kardzhali verkehren im Personenverkehr nur zwei Zugteile mit Desiro. Von Kardzhali bis Momchilgrad gibt es einen Verstärker zur Mittagszeit. Manche Züge enden/beginnen in Momchilgrad statt Podkova. Manche erfordern ein nicht logisch verständliches Umsteigen in Kardzhali. Ein Zugpaar bietet immerhin eine direkte Anbindung an Plovdiv, die zweitgrößte Stadt des Landes. Güterverkehr ist ein seltenes Glück, so wie hier: [www.drehscheibe-online.de]

So war bis jetzt gar kein Bild vom Personenverkehr auf dieser Strecke in der DSO-.Galerie zu sehen. Das ist sicher nachvollziehbar, denn die Triebzüge vom Typ Desiro sind mindestens auf der einen Seite mit Graffiti beschmiert. Entsprechend plante ich ein Bild mit frontalem Sonnenschein aus einer frontalen Perspektive. So verschwinden die meisten Graffiti im Schatten, ganz ohne sichtbare Graffiti ging es aber doch nicht.

Es fällt auf, dass hier Menschen auch direkt neben den Gleisen spazieren und verweilen. Das ist durchaus erlaubt, es sind sogar Bänke aufgestellt. Und es ist einiges los. Manche kühlen sich am nahe gelegenen Strand ab, andere machen typische Instagram-Fotos an den Felsen, Hundebesitzer mögen den Ort ebenso.

Datum: 02.06.2023 Ort: Zheljazna Vrata [info] Land: Europa: Bulgarien
BR: BG-10 Fahrzeugeinsteller: BDZ
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 18 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Desiros im Wandel der Zeit
geschrieben von: 541 001 (133) am: 29.05.23, 17:45
Sowohl bei den ÖBB als auch bei dem Trilex / Die Länderbahn geht die Ära der alten Farbschema der dort eingesetzten Desiros langsam zu Ende. Die meisten Züge trägen bereits das City Jet (ÖBB) oder das orange Design (bei der Länderbahn). 642.345 ist sehr wohl die letzte 642er in Sachsen, die noch von den SBS / MRB übergenommen worden war und noch das alte Farbkleid der Städtebahn trägt. Obwohl mein Ziel war eigentlich der zwei Stunden eher kommende Zug, da um halb neun die Sonne noch schön tief steht, habe ich doch diese letzte Exemplar abgewartet. Mit dem TL 6607 von Děčín hl.n nach Liberec befährt die etwas abgenutzte *g* 642.345 das bekannteste Motiv der Strecke, die Viadukt in Noviná am 28.05.2023.

Datum: 28.05.2023 Ort: Noviná [info] Land: Europa: Tschechien
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DLB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 9 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Verblichener Charme von einst
geschrieben von: Andreas (KBS720) (323) am: 24.05.23, 15:49
Ende Februar 2021 zog es drei Schwarzwälder in den Dunstkreis Thüringens, dabei verirrte man sich auch an den alten Bahnhof Hohenebra. Züge halten hier schon länger keine mehr, da es einen ortsnaheren Haltepunkt gibt. Jedoch hat der Bahnhof als Kreuzungsmöglichkeit und zur Anbindung der Anschlussbahn nach Ebeleben eine entscheidene Rolle.

Während das im Bild zusehende Stellwerk einen mustergültigen Eindruck hinterlässt, sieht es beim restlichen Bahnhofs(umfeld) eher nach Endzeitstimmung aus. Sowas kennt man als Landei vom Westen sonst eher vom Balkan. Umso mehr stellt der hier durchfahrende 642 020 als RE 16577 (Nordhausen - Erfurt Hbf) einen krassen Kontrast dar, auch wenn er selbst nicht mehr der neuste ist.

Datum: 24.02.2021 Ort: Hohenebra [info] Land: Thüringen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Der Bahnhof Wünschendorf...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1454) am: 24.04.23, 09:11
...verfügt bis heute noch über Formsignale, was ihn für den geneigten
Eisenbahnfotografen interessant macht. An einem schönen Frühlings-
tag Ende April 2012 besuchte ich ihn in Rahmen einer Foto-Tour auch
zum wiederholten Male. VT 03 der Vogtlandbahn, hier unterwegs von
Gera nach Greiz, passiert bei der Einfahrt die nördlichen Ausfahrsignale
des Bahnhofs.

Zuletzt bearbeitet am 24.04.23, 09:12

Datum: 28.04.2012 Ort: Wünschendorf [info] Land: Thüringen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: Vogtlandbahn
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Farbenfroh
geschrieben von: Seblay (26) am: 18.04.23, 09:21
... präsentiert sich nicht nur der Herbst, sondern auch die drei umlackierten Desiro für die RB23. Nach dem Ende des Einsatzes auf der RB23 fuhren die Triebwagen auch häufig auf der RB11 und RB12. 642 040 fährt als RB 13256 von Graal-Müritz nach Rövershagen und erreicht den Zielbahnhof.

Datum: 19.10.2022 Ort: Rövershagen [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Gemächlich durch den Aischgrund
geschrieben von: 111 110-3 (101) am: 15.04.23, 21:30
Recht viel aus vergangenen Tagen erhaltenes Nebenbahnflair kann die Aischgrundbahn zwischen Steinach bei Rothenburg und Neustadt an der Aisch vorweisen. Neben den Telegrafenmasten samt Leitungen und den vielen unbeschrankten Bahnübergängen ist es auch das gemächliche Tempo der Züge, die hier durch die mittelfränkische Landschaft "zuckeln".
Am Nachmittag des 14. Januar 2022 stand die Sonne schon recht tief, leuchtete aber 642 114 als Regionalbahn nach Steinach (b Rothenburg ob der Tauber) aber sehr intensiv an, als dieser vor der Kulisse der Burg Hoheneck oberhalb des Weinortes Ipsheim (rechts auf dem Berg) verewigt werden konnte.
Das recht gemächliche Tempo der Züge auf dieser Bahnstrecke machte sich dann auch direkt im Anschluss bemerkbar, denn auf der anschließenden Fahrt heimwärts Richtung Westen konnte der Triebwagen noch ein zweites Mal festgehalten werden.

Hinweis: LKW auf der B 470 einen Augenblick hinters Gebüsch beschleunigt

Datum: 14.01.2022 Ort: Ipsheim [info] Land: Bayern
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Bundesgartenschau auf der Madonnenlandbahn
geschrieben von: 194 178 (23) am: 07.04.23, 09:56
642 229 der Westfrankenbahn trägt den Namen "Bundesgartenschau Heilbronn", die bereits im Jahr 2019 stattfand. Damals war der Triebwagen auch mit Werbung für die "BUGA" versehen. Am schönen, aber kalten Morgen des 6. Aprils 2023 konnte ich den Desiro als RB84 (23517) von Walldürn nach Seckach zwischen Buchen und Bödigheim an der Ausweichanschlußstelle "Sansenhecken" ablichten.

Zuletzt bearbeitet am 07.04.23, 09:59

Datum: 06.04.2023 Ort: Buchen [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Baumblüte in Tullau
geschrieben von: 111 110-3 (101) am: 24.03.23, 20:10
Wie bereits bei meinem letzten Bild aus Tullau erwähnt, bietet das dortige Viadukt eine Vielzahl von fotografischen Blickwinkeln. Eine weitere frühlingshafte Variante möchte ich hiermit vorschlagen, welche erneut einen für diese Strecke typischen Triebwagen der Baureihe 642 zeigt und weiter südlich nahe dem angrenzenden Friedhof entstand.
Auf seiner Fahrt von Crailsheim nach Heilbronn passiert der verkehrsrote 642 220 in diesem Moment nicht nur den Viadukt hoch über den Dächern von Tullau, sondern auch das Kloster Comburg, welches oberhalb des Zuges zu sehen ist.

Zuletzt bearbeitet am 26.03.23, 00:15

Datum: 25.04.2021 Ort: Tullau [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 7 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Wolkenlücken bei Bad Doberan
geschrieben von: Seblay (26) am: 15.03.23, 20:46
Ein Desiro fährt als RB 13121 von Wismar nach Tessin. Durch den starken Wind wechselten sich Sonne und Wolken ständig ab.

Datum: 11.03.2023 Ort: Bad Doberan [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Zwischenmahlzeit
geschrieben von: claus_pusch (452) am: 14.03.23, 19:27
An den ersten Märztagen stattete ich dem "Stockheimer Lieschen" einen Besuch ab, verbunden mit der Hoffnung, die schicke schwarz-weiße 218 497 zu Gesicht zu bekommen, deren Einsatz zwischen Bad Vilbel und Stockheim in der Galerie gut dokumentiert ist (hier, hier und hier). Die Hoffnung erfüllte sich zwar nicht, ich bekam nur (wenige) 246er und (viele) Desiros vor die Linse, aber es war trotzdem ein angenehmer, stressfreier Fototag im Niddertal.
Stressfrei ging es auch auf der Pferdekoppel bei Büdesheim zu, deren zwei Bewohner sich bei ihrer Mahlzeit nicht aus der Ruhe bringen ließen; nicht vom Fotografen und noch weniger von RB 15718, die im Hintergrund vorbeifährt.
Um etwas mehr Himmel ins Bild zu bekommen, wurde das Foto aus zwei Auslösungen zusammengefügt; daher das fast quadratische Format.

Datum: 01.03.2023 Ort: Büdesheim [info] Land: Hessen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Verkehrswegebündelung
geschrieben von: Volker Blees (52) am: 05.03.23, 19:33
"Verkehr", so hat es Carl Pirath in den 1930er Jahren definiert, "ist die Ortsveränderung von Personen, Gütern, Informationen und Energie." Die Infrastrukturen für diese Verkehre, also die Verkehrswege, werden häufig räumlich gebündelt - heute vorrangig aus ökologischen Gründen, einstdermalen aber vor allem aus rein praktischen und wirtschaftlichen Erwägungen.

Ein schönes Beispiel für eine bereits historische Verkehrswegebündelung findet sich unweit des Bad Laaspher Stadtteils Saßmannshausen: die Mitte des 19. Jh. entstandene, heutige B62 trägt den Straßenverkehr mit rund 5.000 Pkw und 500 Lkw am Tag (Quelle: [www.nwsib-online.nrw.de], die 1888 eröffnete Bahnstrecke sieht im Zwei-Stunden-Takt immerhin neun Zugpaare am Tag und die Westnetz-Hochspannungsleitung bringt Energie von den Kraftwerken im Ruhrgebiet nach Bad Laasphe. Nur der älteste Verkehrsträger, die Lahn, die seit Jahrtausenden Wasser und Sedimente bergab befördert und das zur Verkerswegebündelung geeignete Tal überhaupt erst geschaffen hat, hat es nicht ins Bild geschafft: sie verläuft unten außerhalb des Bildrandes.

Zuletzt bearbeitet am 06.03.23, 10:34

Datum: 02.03.2023 Ort: Saßmannshausen [info] Land: Nordrhein-Westfalen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Vor der Kulisse des 2048m hohen Säuling,...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1454) am: 05.03.23, 08:08
...der ein Teil der Ammergauer Alpen ist, schickt sich 642 211 an,
hier als Regionalbahn 5518 von Reutte nach Kempten, die Lech
zu überqueren. Da der österreichische Abschnitt der Außerfernbahn
im eigenen Eisenbahnnetz ein Inselbetrieb ist, wird der Personen-
verkehr seit der Eröffnung 1913 stets von deutschen Lokomotiven
beziehungsweise aktuell von Triebwagen erbracht.

Zuletzt bearbeitet am 05.03.23, 08:17

Datum: 02.03.2012 Ort: Pflach [info] Land: Europa: Österreich
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 8 Punkte
Optionen:
 
Alltag auf der KBS 185
geschrieben von: Seblay (26) am: 26.02.23, 19:33
642 054 fährt als RB 13115 von Wismar nach Tessin und beschleunigt aus dem Haltepunkt Tessin West. Die exponentiell zunehmenden Wolken ließen den Fotografen mehr zittern als die geringe Temperatur. Die Sonne konnte sich aber zum Glück knapp durchsetzen, 5-10 Sekunden vor sowie nach dem Zug war Licht aus.


Datum: 26.02.2023 Ort: Tessin [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
22 oder 47....?
geschrieben von: 541 001 (133) am: 23.02.23, 21:35
Ende Jänner bzw. Anfang Feber hat es wieder ordentlich geschneit in weiten Teilen Österreichs. Wenige Tage später setzte jedoch ein Hoch mit jede Menge Sonnenschein durch. Da ich eine Reise zum Obdacher Sattel seit längerem geplant habe, habe ich mich entschlossen, dorthin zu fahren. Mein eigentlicher Plan, mit dem letzten Schnellzug nach Graz und von dort mit dem ersten Zug des Tages nach Zeltweg zu fahren, musste aber ausgesetzt worden da in der NachtTemperaturen um -15 Grad erwartet waren, also kein gutes Wetter für solche Touren inklusive nächtliche Stadtbummeln. Daher habe ich doch ein Zimmer gebucht, obwohl wir jetzt jedes Cent in unsere neue – übrigens erste - Wohnung investieren. Aber wenn man nachts schläft, kann ja ruhig gleich am Morgen losfahren. Gedacht, getan und so gelangte ich am ersten Tag des Toures nach Grünbach am Schneeberg. Wegen akuten Ersatzteilmangel bei den ÖBB fahren jetzt wieder öfter die alte 5047er nach Puchberg, daher war ich ein wenig nervös, ob ein Desiro oder eine 5047er kommt. Zum Glück waren an diesem Tag beide Umläufe mit 5022ern bestückt und so konnte 5022.038 mit dem R 6427 verewigt werden.


Datum: 09.02.2023 Ort: Grünbach am Schneeberg [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-5022 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Weiß-blau gerautet
geschrieben von: Dennis G. (210) am: 22.02.23, 13:13
An einem sonnigen Morgen begegnete mir am nördlichen Einfahrsignal des Bahnhofs Satteldorf der weiß-blaue 642 205. Er trägt das bayrische Rautenmuster und wirbt damit für die Eisenbahn im Freistaat. Dabei ist sein Einsatz nicht auf bayrisches Hoheitsgebiet beschränkt, denn die Westfrankenbahn betreibt auch Strecken im nördlichen Württemberg.

Datum: 21.02.2023 Ort: Satteldorf [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 10 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Frühling an der Eder
geschrieben von: KBS443 (315) am: 12.02.23, 19:48
Die letzten sonnigen und zumindest am Mittag etwas wärmeren Tage lassen Vorfreude auf den Frühling aufkommen, deswegen schlage ich ein Bild aus dieser Jahreszeit vor. Am Mittellauf der Eder setzte der Frühling 2021 erst recht spät ein. Anfang Mai waren die grünen Nuancen in der Landschaft zu erkennen. Das leichte Himmelsblau, sich in der Flussoberfläche spiegelnd, fügte sich in das Farbbild ein. Als willkommener Kontrast stach der 642 auf dem Weg nach Marburg im strahlenden Verkehrsrot aus dem Gesamtbild heraus.

Datum: 09.05.2021 Ort: Ederbringhausen [info] Land: Hessen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Winter in Grünbach
geschrieben von: 541 001 (133) am: 12.02.23, 10:55
Die Piste zwischen Grünbach und Puchberg am Schneeberg bietet eine Vielzahl an Motiven, fast den ganzen Tag kann man hier mit Frontlicht die Züge knipsen. Am 09. Feber dieses Jahres lag sogar noch etwas Schnee. Gegen 15:15 spendierte die Sonne noch gerade genügend Licht für den R 6439, der an diesem Tag mit 5022.048 gefahren wurde. Wenig später verabschiedete die Sonne hinter den Bergen, während die Fotografen zu dem nächsten Programpunkt, der Obdacher Sattel, abgefahren sind.

Datum: 09.02.2023 Ort: Grünbach am Schneeberg [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-5022 Fahrzeugeinsteller: ÖBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Büdesheim
geschrieben von: HSU (191) am: 08.02.23, 16:05
Feinstes, tiefstehendes Sonnenlicht und abwechslungsreiche Züge - dies bot heute das "Stockheimer Lieschen".
Eines der "Lieschen", 642 017, sehen wir hier in der Büdesheimer Kurve - fotografiert von den dortigen Streuobstwiesen.

Datum: 08.02.2023 Ort: Büdesheim [info] Land: Hessen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Skispringen...
geschrieben von: mavo (243) am: 06.02.23, 12:38 sternsternstern Top 3 der Woche vom 19.02.23
...Ist, neben dem Skifahren in fast allen Variationen, eine der "Vergnügungen", für die die Stadt Willingen, im hessischen Teil des Sauerlandes berühmt ist. Eine weitere ist für den Eisenbahnfreund sicherlich die Uplandbahn von Brilon nach Korbach und ihr größtes Bauwerk, das ca. 300m lange und 30m hohe, Willinger Viadukt, welches mit seinen elf Brückenbögen den Bach Itter überspannt. Eine Woche vor dem Skisprung Worldcup 2023 an der, vom Fotostandpunkt nur wenige hundert Meter entfernten Mühlenkopfschanze, bot sich für nur wenige Stunden ein Blick mit Sonnenschein auf dieses Bauwerk.
(Herzlichen Dank an das "FoFo Team" für die Wahl des richtigen Bildausschnitts!)


Zuletzt bearbeitet am 06.02.23, 12:47

Datum: 28.01.2023 Ort: Willingen [info] Land: Hessen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 53 Punkte

16 Kommentare [»]
Optionen:
 
Elbtalumleiter (II)
geschrieben von: 99 741 (319) am: 29.01.23, 17:51
Nicht nur über den Grenübergang Cheb/Schirnding [www.drehscheibe-online.de] , auch über Vejprty/Bärenstein sind aktuell auf Grund der temporären Sperrungen im Elbtal gelegentlich Sonderleistungen unterwegs. Dabei handelt es sich aber auf Grund der Streckencharakteristik weniger um Güterzüge (2022 waren es 2 im ganzen Jahr: [www.drehscheibe-online.de] ) sondern meistens um ARRIVA - 642 die aus ihren tschechische Einsatzgebieten in die Werkstatt nach Chemnitz und zurück überführt werden.

Am 25.7.2022 war aus diesem Grund 642 217 als Sv 11814 (Turnov - Vejprty st.hr.) unterwegs und wurde beim Passieren der Preßnitztalsperre festgehalten.

Datum: 25.07.2022 Ort: Rusová [info] Land: Europa: Tschechien
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: ARRIVA
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Esig A
geschrieben von: joni2171 (83) am: 21.01.23, 20:04
Das letzte noch in der Galerie fehlende (Haupt-)Signal in Wasserthaleben ist das nördliche Einfahrsignal. Die Anfahrt dorthin ist nicht gerade leicht. Entweder man nutzt den langen, nur zu Fuß begehbaren Wiesenweg zur Anrufschranke oder man wagt den Abstieg vom Hang. Wir entschieden uns für die zweite Variante.
Wir warteten den nächsten RE 56 ab und konnten 642 523 / 023 auf der Fahrt von Erfurt nach Nordhausen dort bildlich festhalten. Dies war / ist leider nicht immer ganz so einfach, denn ein immenser Personalmangel beim Stellwerkspersonal führt immer wieder zu Ausfällen auf der Strecke.
Im Hintergrund ist noch das Wärterstellwerk und ein Ausfahrsignal zu erkennen bevor der Bahnhof in der langgezogenen Kurve verschwindet.

Datum: 26.10.2022 Ort: Wasserthaleben [info] Land: Thüringen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 8 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Großer Baum vor kleinem Zug.
geschrieben von: Hohenlohebahner (7) am: 17.01.23, 23:46
Klein wirkt das Desiro-Pärchen zwischen den blühenden Apfelbäumen. In Wirklichkeit dürfte der Baum allerdings die Fahrzeuge nur minimal überragen.
An diesem 25.04.2021 werden die Bäume bei Waldenburg von RE80 Heilbronn-Crailsheim passiert.
Nach gut einem Jahr kommt nun die verbesserte Version des Bildes.

Datum: 25.04.2021 Ort: Waldenburg (Württ.) [info] Land: Baden-Württemberg
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Formsignale an der Kurhessenbahn
geschrieben von: Yannick S. (966) am: 21.12.22, 07:15
Noch vor einigen Jahren war beinahe das komplette Netz der Kurhessenbahn durch mechanische Stellwerke gesichert. Inzwischen muss man die Formsignale regelrecht suchen. Nur noch die Bahnhöfe von Biedenkopf und Friedensdorf besitzen auch im Jahr 2022 noch die betagten Signale. Die Frage ist wie lange noch...



Datum: 13.12.2022 Ort: Friedensdorf [info] Land: Hessen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 7 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Noch ein Schnee-Foto
geschrieben von: Amberger97 (616) am: 20.12.22, 20:42
Auch am 17.12.2022 sollte es in Nordbayern Sonne geben. An diesem Tag allerdings nicht im Osten, sondern im Westen. Als Ausflugsziel suchte ich mir eine Strecke aus, die eigentlich auch aus zwei besteht. Nämlich Neustadt (Aisch)-Bad Windsheim und Bad Windsheim-Steinach (b Rothenburg o d Tauber), wobei ich mich nur an der erstgenannten Strecke aufhielt.
Oberhalb von Dottenheim ergibt sich Mittags ein Blick auf das benachbarte Dietersheim. Leider waren aber die Sichtverhältnisse nicht so gut. Mit dem zu sehenden 642 075 war ein Desiro im Umlauf, der andere wurde von einem 648 bestritten.

Datum: 17.12.2022 Ort: Dottenheim [info] Land: Bayern
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Doppelt zur Annaberger Bergparade
geschrieben von: 99 741 (319) am: 18.12.22, 18:42
Alljährlich ist zur Annaberger Bergparade nichtnur der Dampfsonderzug des SEM Chemnitz zu Gast, auch die Erzgebirgsbahn verstärkt stets einige ihrer Züge. Und so kamen in diesem Jahr 642 057 & 642 237 gemeinsam als RB 23709 (Chemnitz - Annaberg - Cranzahl) zum Einsatz.

Wer findet die Dampflok im Bild?

Datum: 18.12.2022 Ort: Thermalbad - Wiesenbad [info] Land: Sachsen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Raureif in Haldensleben
geschrieben von: Nils (692) am: 18.12.22, 20:55
Passend zur aktuellen Wetterlage soll mein 642. Bild mit Raureif sein und 642 166 zeigen. Der 22.01.2016 präsentierte sich mit einem seltenen Wetterphänomen, nämlich Raureif, bis in die Mittagstunden. Feuchte Luft und Temperaturen weiter unter dem Gefrierpunkt müssen vorherrschen, damit die weiße Pracht möglich wird. Hier war es bereits kurz nach 12 Uhr als der Desiro aus Wolfsburg in Haldensleben einfuhr, was bedeutete, dass es das letzte Raureifbild des Tages war. Ein Motiv später präsentierte sich "nur" mit Schnee.

Datum: 22.01.2016 Ort: Haldensleben [info] Land: Sachsen-Anhalt
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: DB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 9 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Erster Schnee im Wolfhagener Hinterland
geschrieben von: Yamuna Mako (90) am: 07.12.22, 22:30
Ein 642 der Kurhessenbahn auf seinem Weg von Korbach nach Kassel-Wilhelmshöhe passiert diese vom ersten Schnee gezierte Kulisse kurz vor dem Haltepunkt Wolfhagen-Altenhasungen.

Der Vogel flog ursprünglich ein paar Auslösungen früher durchs Bild.

Zuletzt bearbeitet am 13.12.22, 19:18

Datum: 19.11.2022 Ort: Altenhasungen [info] Land: Hessen
BR: 642 (Siemens Desiro Classic) Fahrzeugeinsteller: Kurhessenbahn
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 9 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:

Auswahl (620):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 13 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.