DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!
angemeldet: -
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 8 >
Auswahl (363):   
 
Galerie: Suche » 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite), nach Einstelldatum sortiert » zur erweiterten Suche
 
Ruhe nach dem Sturm
geschrieben von: Rainer.Patzig (79) am: 14.09.23, 16:28
Während der Abendfotoveranstaltung zog ein Gewitter auf, brachte ordentlich Wind, noch mehr Wasser und beendete die Veranstaltung schlagartig. Alles flitzte zu den Autos, verpackte eiligst das Equipment und brach auf, um die nassen Sachen vom Leib zu bekommen.

Ein paar Fotokollegen und ich hatten das Pech, dass unsere Autos zu weit entfernt standen. Also suchten und fanden wir in einem Kellergewölbe Schutz. Das Pech erwies sich dann doch als Glück. Das Gewitter war kurz und nachdem es abgezogen war, stellte sich wunderbare Stille ein und und die Luft war herrlich klar. Also packten wir unsere Fotoapparate wieder aus und machten ein paar Bilder. Bei dieser Gelegenheit entstand auch das hier vorgeschlagene Foto.

Datum: 20.05.2022 Ort: Mügeln [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Döllnitzbahn
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 13 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Immer zum Wochenende des offenen Denkmals...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 14.09.23, 15:37
...Anfang September findet auch bei der Döllnitzbahn das alljährliche
Bahnhofsfest statt. In diesem Jahr verkehrte dabei auch am Sonntag,
dem 10.9., am frühen Morgen ein GmP (Güterzug mit Personenbeför-
derung) zwischen Mügeln und Oschatz. Kurz vor dem Bahnhof Naun-
dorf wurde 99 1584 mit dem GmP auf der Rückfahrt nach Mügeln in der
Gesellschaft zahlreicher Hobbykollegen erwartet.

Zuletzt bearbeitet am 14.09.23, 15:39

Datum: 10.09.2023 Ort: Naundorf [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Döllnitzbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 10 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Sommerfreuden
geschrieben von: Rainer.Patzig (79) am: 28.08.23, 17:39
Das bekannte Brückenbauwerk der Talsperre Malter ist bereits viele Male prominent in der Galerie vertreten.

Nach meiner Kenntnis gibt es aber noch kein Bild vom gegenüber liegenden Ufer, was ich mit diesem Vorschlag nachholen möchte. Die Dame an der Kasse war sehr entgegenkommend und ließ uns ohne Eintritt in das Freibad ein, nachdem wir unsere Absichten erklärt hatten. Glücklicherweise schaut auch niemand von den Badegästen in die Kamera, der sich dann in seinen Persönlichkeitsrechten beeinträchtigt fühlen könnte. So konnte der Abendpersonenzug nach Dippoldiswalde abgelichtet werden.

Wir waren zu Dritt unterwegs und dieses Bild ist das Abschlussmotiv eines schönen Fototages.

Zuletzt bearbeitet am 28.08.23, 17:40

Datum: 24.08.2023 Ort: Seifersdorf [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 12 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Damals in Posewald
geschrieben von: Leon (1250) am: 28.08.23, 16:47
Wenn man so durch die Galerie streift, stolpert man manchmal über Fotos, welche einen animieren, mal wieder tief in die Mottenkiste zu greifen. Als bekennender Fan von zeitlichen Gegenüberstellungen möchte ich der Galerie daher diesen Bildvorschlag unterbreiten, basierend auf jener Aufnahme von Vinne aus dem Jahr 2011: [www.drehscheibe-online.de].
Wir sind auf der Insel Rügen. Zahllose Bilder sind vom "Rasenden Roland" in der Galerie vorhanden, teils sehr stimmungshafter Natur. Nachdenklich bis fast wehmütig machen einen dann die Kommentare, die so unter manchem Bild zu lesen sind. Der Begriff "Dampf-S-Bahn" fiel...

Kurz nach der Wende, im Februar 1990, führte meine einzige ernst zu nehmende Fototur zum "Roland" - und ich kann bis heute nicht genau erklären, warum der Funke damals nicht übersprang. Alle weiteren Schmalspurbahnen der Reichsbahn wurden nach der Wende sehr häufig bereist, aber der "Roland" führte bei mir immer ein Schattendasein, von wenigen Urlaubsabstechern mal abgesehen.
Jahrelang, ja fast jahrzehntelang lagen die Dias im Archiv, und nichts kann besser den Wandel der Zeit beschreiben als ein Vergleich zweier Motive, welche immerhin über 20 Jahre auseinanderliegen.
Wir sehen am leicht diesigen 24.02.1990 die 99 4802, wie sie am Haltepunkt Posewald ihren P 14120 nach Putbus beschleunigt. Im Kursbuch der Reichsbahn muss man lange blättern, bis man zur KBS 956 kommt...
Und ob das nun Rügen ist - oder irgend ein Haltepunkt der Kleinbahn des Kreises Jerichow I, wo die Lok vorher lief...es muss ähnlich ausgesehen haben in der Gegend um Gommern und Burg.

An den Begriff "Dampf-S-Bahn" dachte damals noch niemand.

Scan vom Fuji-100 Kleinbilddia

Datum: 24.02.1990 Ort: Posewald [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Deutsche Reichsbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 14 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im finsterem Rabenauer Grund...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 07.08.23, 07:01
...ist es mittlerweile gar nicht so einfach ein Bild mit Licht und ohne
der immer mehr wuchernden Vegetation zu machen. Während des
diesjährigen Schmalspurbahn-Festivals bei der Weißeritztalbahn habe
ich es dennoch versucht und bin u.a. an dieser Stelle, wenige 100 m
vor dem Bahnhof Seifersdorf, fündig geworden. Nr. 176, alias 99 586,
und 99 1608 mit dem Sachsenzug unterwegs zum Kurort Kipsdorf an
einem "Lichtspot" im dunklen Rabenauer Grund.
(Zweiteinstellung; Tiefen etwas aufgehellt)


Datum: 15.07.2023 Ort: Seifersdorf bei Dippoldiswalde [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Traditionsbahn Radebeul
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Winter Wonderland ...
geschrieben von: Jan-Henrik Sellin (287) am: 03.08.23, 18:20
... heißt ein Song von Michael Bublé, passend auch hier als Titel für das Motiv im verschneiten Erzgebirge an der Fichtelbergbahn bei der Einfahrt in den Haltepunkt Kretscham-Rothensehma.

Zuletzt bearbeitet am 12.08.23, 10:06

Datum: 23.01.2006 Ort: Kretscham-Rothensehma [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: BVO Bahn GmbH
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 12 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit dem kleinen Zug von Csömöder....
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 03.07.23, 09:46
...bis zur Endstation Kistolmács, da ist man reichlich anderthalb
Stunden unterwegs. Im Sommer 2001 gönnten wir uns einmal
dieses Vergnügen. Bevor es nach einer kurzen Pause in der
Endstation wieder zurückging war noch Zeit für ein paar Bilder
der C 50-404.
(Scan vom 5,5x6 Dia)

Zuletzt bearbeitet am 03.07.23, 09:47

Datum: 30.06.2001 Ort: Kistolmács [info] Land: Europa: Ungarn
BR: HU-C-50 Fahrzeugeinsteller: Csömödéri Waldbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte
Optionen:
 
Käthe und der Roland
geschrieben von: 91 6477 (39) am: 15.05.23, 16:32
Das war ja klar - nachdem die Käthe den Roland von der Reichsbahn das erste Mal beim Umsteigen in Putbus begegnete und er ihr galant beim Umladen ihres Klapprads half, war sie völlig hingerissen. Das sah jeder, der sie kannte - ihre Familie in Beuchow genauso wie die Kolleginnen von der LPG. Und auch den Roland hatte es heftig erwischt; so sehr dass er bei der letzten Zugkreuzung in Binz vor versonnener Träumerei fast versäumt hätte, den Abfahrtsbefehl zu geben.
Wie es der Zufall so will, führt der Heimweg die Käthe mit ihrem Klapprad just in dem Moment über den Bahnübergang zwischen Pastitz und Beuchow, als sich die Kleinbahngarnitur ihren Weg gen Putbus bahnt. Gleich wird der Roland in seiner schicken Uniform aus dem Zugführerwagen winken und dafür ein Luftküsschen zurück bekommen. Und bald ist ja Freitag, wenn man sich hoffentlich beim Tanzabend in Bergen wiedersieht.
Vielleicht werden die beiden ja eines Tages auch so fest und zugeneigt beieinander stehen wie die schönen alten Bäume entlang der Pastitzer Dorfstraße.

So gesehen bei einer Fotoveranstaltung im März 2023.

Datum: 17.03.2023 Ort: bei Beuchow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Der neue Kirchblick
geschrieben von: 99 741 (315) am: 02.04.23, 15:08
Durch das Fällen einiger Bäume an der Oststraße entstand Ende vergangenen Jahres ein neuer Blick auf die Martin-Luther-Kirche Oberwiesenthals. Am ersten März diesen Jahres passierte der von 99 1794 gezogene P 1000 die besagte Stelle.

Zweiteinstellung: Aufgehellt und Tonwertabrisse bearbeitet.

Bemerkung vom 23.9.23: Wie ich diese Woche feststellen musste, wurde direkt im freigeschnittenen Motiv ein bereits mehrere Meter hoher Laubbaum gepflanzt. Das Motiv ist damit bereits nichtmehr umsetzbar.

Zuletzt bearbeitet am 24.09.23, 09:42

Datum: 01.03.2023 Ort: Oberwiesenthal [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 2 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Mitten durch die Granitz,...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 27.03.23, 13:14
...einem Naturschutzgebiet im Osten der Insel Rügen, verläuft die
Streckenführung der Rügenschen Bäderbahn (RüBB). Bei einer
Wanderung von Binz nach Sellin erwartete ich mitten im Wald
den P 102 von Göhren nach Sellin, Zuglok war 99 4632, eine
ehemalige Mh, gebaut 1914 bei Lenz. Die kleinen Lokomotiven
kommen in der Regel nur vor den relativ kurzen Zügen während
der Nebensaison zum Einsatz, im Sommer verkehren fast aus-
schließlich Neubauloks der Baureihe 99 77–79.
(überarbeitete Zweiteinstellung)


Datum: 14.03.2023 Ort: Sellin [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: RüBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Der "DR-Zug" der RüBB...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 26.03.23, 08:04
...dürfte im normalen Plandienst vermutlich eher selten eingesetzt
werden. Während unseres Kurzurlaubes auf der Insel Mitte März
diesen Jahres hatte ich aber das Glück ihn ein paar Mal fotogra-
fieren zu können. Der eingereihte, nicht zum Zug passende, Pack-
wagen störte dabei nur marginal. Hier im Bild hat 99 4632 mit dem
P 106 von Göhren nach Putbus gerade den Bahnhof Sellin Ost
verlassen.

Zuletzt bearbeitet am 26.03.23, 13:31

Datum: 15.03.2023 Ort: Sellin [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: RüBB
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Der Bahnhof Heiligendamm...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 24.03.23, 11:52
...an der Mecklenburgischen Bäderbahn (MBB) meist kurz "Molli"
genannt ist während des Sommerfahrplans Kreuzungsbahnhof, im
Winter dagegen wird er nur stündlich entweder in Richtung Kühlungs-
born bzw. Doberan bedient. Hier im Bild ist 99 2321 mit dem MBB
14626 von Bad Doberan kommend gerade eingefahren, das dritte
Gleis rechts im Bild wurde anlässlich des in Heiligendamm 2007
stattgefundenen G8-Gipfel auf dem Planum des ehemaligen Lade-
gleises neu errichtet. Das Empfangsgebäude ist vorbildlich restau-
riert worden und im ehemaligen herzoglichen Wartesaal befindet
sich heute ein Restaurant.
(überarbeitete Zweiteinstellung)

Zuletzt bearbeitet am 24.03.23, 11:56

Datum: 09.03.2014 Ort: Heiligendamm [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB
Kategorie: Bahn und Infrastruktur
Top 3 der Woche: 5 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Nordstrecken Blues
geschrieben von: 91 6477 (39) am: 19.03.23, 22:47
Ein windiger, unangenehm kalter Tag im März 1968 neigt sich dem Ende zu, während in der Dämmerung 99 4632 mit dem letzten Zug des Tages der Inselhauptstadt Bergen entgegeneilt. In den weiten Feldern bei Patzig kann das Lokpersonal den heimischen Kirchturm fast schon sehen und wird froh sein, bald mit kalten Gliedmaßen endlich vom Bock steigen zu können - die zugezogenen Vorhänge an den Führerhausfenstern schützen die beiden nur unzureichend vor der eisigen Brise welche über die Insel fegt.
Die Reisenden indes strecken in den anheimelnd beleuchteten Zweiachser-Wagen nochmal die Füße in Richtung des wohlig-warmen Bollerofens aus, bevor sie den Heimweg von einer der Landstationen vor Bergen oder von der Endstation durch die Gassen der Stadt antreten werden. Womöglich muss einer von ihnen in Bergen sogar noch der Anschlusszug nach Stralsund erreichen?

Die letzte Aufnahme einer sehr schönen Fotofahrt auf Rügen im März 2023, gesehen in den Feldern zwischen Beuchow und Posewald.

(nur falls sich jemand wundert: Die Beleuchtung war bei allen vier Wagen eingeschaltet. Durch den leichten Kurvenverlauf dieses Abschnitts sieht man das aber bei den letzten beiden Wagen nur minimal..)



Zuletzt bearbeitet am 19.03.23, 23:06

Datum: 17.03.2023 Ort: bei Beuchow [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: PRESS
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 20 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
Zur "blauen Stunde" verlässt der Schülerzug...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 08.03.23, 07:43
...Anfang März Kühlungsborn. Im Hintergrund sind seit der Wieder-
vereinigung mehr oder weniger "schöne" Hotelburgen entstanden,
die den ehemaligen Blick auf die Ostsee, hier an der Fulgener Kur-
ve, unmöglich gemacht haben. 99 2321 mit MBB 14609 nach Bad
Doberan im ersten zartem Licht der gerade aufgehenden Sonne
kurz hinter dem Bahnhof Kühlungsborn Ost.
(Ein Vogelschwarm im Himmel, der durch die Entfernung eher wie
Fliegendreck aussah, wurde digital entfernt.)

Zuletzt bearbeitet am 08.03.23, 07:51

Datum: 07.03.2014 Ort: Kühlungsborn [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Im letzten Licht nach Freital-Hainsberg
geschrieben von: joergfg (41) am: 03.03.23, 14:46
Das die Sächsischen Dampfeisenbahnen (SDG) statt wie von mir angenommen ab 01.03.2023 für mehrere Wochen Betriebsruhe einlegen, ist diese erst vom 06.03.-24.03.2023.

So konnte ich dem Fototag das Sahnehäubchen in Form von zwei Sonnenuntergangsbildern mit Zugpaar P5004/5005 auf der Brücke über den kleinen Seitenarm an der Talsperre Malter aufsetzten.

Perfekte Bedingungen herrschten am frühen Abend des 02.03.2023, um den P 5005 mit 99 1793-1 als Zuglok auf der benannten Brücke im Bild zu verewigen.

Zu meiner Überraschung verkehrte auch noch der Zug mit Altbauwagen, besser geht es nicht.

Das Motiv mit der Rückfahrt nach Freital ist zwar so ähnlich bereits vorhanden [www.drehscheibe-online.de] aber ohne Altbauwagen dafür mit 99 608.

Zuletzt bearbeitet am 04.03.23, 20:05

Datum: 02.03.2023 Ort: Malter [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 11 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein letzter verklärter Blick
geschrieben von: Dirk Wenzel (129) am: 22.02.23, 04:29
auf das Objekt der Begierde bot sich dem Betrachter am Abend vor dem Abreisetag.

Anstehende Familienfeiern trieben mich aus dem sächsichen Exil in die alte Heimat.
Meine Holde hatte als spezielle Zugabe die "Ferienwohnung 1" im Bahnhofsgebäude
Kühlungsborn West gebucht.
Unglaublich: Aus jedem Zimmer (incl. Keramik-Suite) gab es Blick auf Depot und Bahnsteig.
In der jetzigen Nebensaison war es schön ruhig und beschaulich.
Nach höflicher, kollegialer Nachfrage gab es sogar Zugang in den Lokschuppen.
Was muss das erst für ein Gewusel zur Ferienzeit sein...

99 2321 verbringt (liebevoll umsorgt vom Schuppen-Heizer) ihre wohlverdiente Nachtruhe.


Zuletzt bearbeitet am 22.02.23, 04:30

Datum: 11.02.2023 Ort: Kühlungsborn West [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Molli
Kategorie: Stillleben
Top 3 der Woche: 15 Punkte

9 Kommentare [»]
Optionen:
 
„Erlebnispfad Bimmelbahn“...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 16.02.23, 15:59
...steht auf dem Wegweiser am Hüttenbachviadukt in Oberwiesenthal.
Läuft man auf ihn bis nach Cranzahl legt der Wanderer rund 20km zu-
rück, die Bahn benötigt nur 17,4km. Mein Besuch bei der Fichtelberg-
bahn an diesem schönen Wintertag galt aber dem "Reichsbahnzug",
der während der Winterferien in Sachsen hier verkehrt. 99 1794 ist
mit dem ersten Zug des Tages auf dem Weg nach Cranzahl.

Zuletzt bearbeitet am 16.02.23, 16:00

Datum: 15.02.2023 Ort: Oberwiesenthal [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Das negative Formsignal in Heiligendamm...
geschrieben von: Dirk Wenzel (129) am: 12.02.23, 18:39
...kann trotz unvorteilhafter straßenbaulicher Veränderungen
immer noch positiv umgesetzt werden.
Wenn man bedenkt, das ursprünglich eine Leitplanke entlang
der kompletten Straße geplant war, hält sich der Schaden in Grenzen.
Zumal die Leitplanke mit jedem Tag "altert" und so immer weniger auffallen wird.

Wer zufällig einmal am Molli ist und dieses Foto anfertigen möchte,
dem empfehle ich ob des Verkehrs auf der Straße die Nebensaison.
Weiterhin sollte man wegen der dann immer noch gut befahrenen Straße
damit rechnen, das nicht der erste Versuch gleich der erfolgreiche sein wird.
Ich hatte Glück, eine 10tel Sekunde zwischen Linienbus und SUV zu erwischen.


Datum: 08.02.2023 Ort: Heiligendamm [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Molli GmbH
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 11 Punkte

6 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit Volldampf dem Fichtelberg entgegen
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 13.02.23, 09:28
Erst knappe 4 Kilometer hat 99 1793 mit dem P 1001, den ersten Zug
des Tages bergwärts zurückgelegt als sie hier oberhalb von Neudorf
durch die verschneite Erzgebirgslandschaft dampft.

Datum: 14.02.2015 Ort: Neudorf [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Die Einfahrt in den Bahnhof Hammerunterwiesenthal.
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 12.02.23, 08:14
...liegt noch voll in der maximalen Steigung der Fichtelbergbahn
die 33 ‰ beträgt. Folglich muss der Lokführer den Regler bis in
den Bahnhofsbereich offen lassen, was bei entsprechend niedrigen
Temperaturen immer eine schöne Dampfentwicklung zur Folge hat.
99 1772 mit dem ersten bergwärts fahrenden Zug, den P 1001, fährt
in den Bahnhof von Hammerunterwiesenthal ein.

Zuletzt bearbeitet am 12.02.23, 08:18

Datum: 12.02.2022 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Kurz vor der Endstation...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 10.02.23, 11:58
...der Fichtelbergbahn, dem 892m hoch gelegenen Bahnhof von Ober-
wiesenthal ist hier 99 1741 mit dem P 1005. Der Zug muss nur noch das
100m lange Hüttenbachviadukt überqueren und hat dann nach gut 17km
Fahrt bei einem Höhenunterschied von knapp 240m sein Ziel erreicht.

Zuletzt bearbeitet am 10.02.23, 12:06

Datum: 22.01.2016 Ort: Oberwiesenthal [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Über den Dächern von Neudorf...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 08.02.23, 09:53
...verläuft die Strecke der Fichtelbergbahn. Der Blick über den, dem Tal
namensgebenden, Bach Sehma gibt es hier schon in der Galerie in der
Sommerversion: [www.drehscheibe-online.de], daher möchte ich noch
eine Wintervariante hinzufügen - 99 1741 mit dem P 1005 nach Ober-
wiesenthal.

Zuletzt bearbeitet am 08.02.23, 09:55

Datum: 22.01.2016 Ort: Neudorf [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 5 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die Einfahrt in den Bahnhof Hammerunterwiesenthal.
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 07.01.23, 08:45
...liegt in einer Steigung von 33‰ Promille und damit muss der Lokführer
den Regler voll öffnen um diese zu bewältigen. So geschehen am 22.1.2016,
einen ausgesprochen schönen Wintertag, als 99 1793 mit dem P 1007 nach
Oberwiesenthal mit prächtiger Dampfentwicklung die Steigung bezwingt.

Zuletzt bearbeitet am 07.01.23, 08:49

Datum: 22.01.2016 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 6 Punkte
Optionen:
 
Ausfahrt Neudorf...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 29.12.22, 11:26
...in Richtung Cranzahl. 99 773 und die nicht sichtbare 99 785 beschleunigen
den P 1004 aus dem Bahnhof talwärts in Richtung Cranzahl.

Zuletzt bearbeitet am 29.12.22, 19:31

Datum: 30.12.2010 Ort: Neudorf [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
In der Ausfahrt aus dem Bahnhof...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 27.12.22, 14:16
...Neudorf postierte ich mich am Abend des 2. Weihnachtsfeiertages
2013 und wartete auf den letzten Zug des Tages nach Oberwiesenthal,
den P 1011, gezogen von 99 1741.

Datum: 26.12.2013 Ort: Neudorf [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
Am Ende eines erfolgreichen Fototages,...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 23.12.22, 08:12
...der mit diesem Bild begann: [www.drehscheibe-online.de] wurde der letzte
Zug bei Tageslicht am Ortsausgang von Cranzahl erwartet. Wie meist werden
die Züge der Fichtelbergbahn "zwischen den Jahren", so nennt man die Zeit von
Weihnachten bis Silvester, auf Grunf ihrer Länge mit bis zu 13 Wagen mit Vor-
spannlok gefahren. Wenn dann am Nachmittag der Besucheransturm zum
Fichtelberg nachlässt werden die Züge auch wieder kürzer, so dass eine Lok
ausreicht. 99 794 mit dem P 1007 im letzten Licht des Tages am Ortsende von
Cranzahl - Frohe Weihnachten!



Zuletzt bearbeitet am 23.12.22, 08:18

Datum: 30.12.2010 Ort: Cranzahl [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Anpfiff mit Ablenkung
geschrieben von: Taurus717 (26) am: 13.12.22, 10:50
Wie ein Schiedsrichter grüsste mit einem kurzen pfiff die 76 jährige, von Stadler/BBC gebaute Elektro-Diesel-Lokomotive «Heidi» die Lustenauer Fussballfreunde. Obwohl die einheimischen Spieler an den Fahrten entlang der Internationalen Rheinregulierungsbahn gewöhnt sind, schauten einige jedoch neugierig zu, wie sich der Bummelzug mit eindrucksvollen 15 km/h am Fussballfeld vorbei zog.

Datum: 11.06.2022 Ort: Lustenau [info] Land: Europa: Österreich
BR: AT-IRR Fahrzeugeinsteller: IRR
Kategorie: ungewöhnliche Perspektiven
Top 3 der Woche: 0 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Nicht das Reh auf der Lichtung
geschrieben von: Rainer.Patzig (79) am: 07.12.22, 17:05
Nein, auf den Zug hat die Fotografenmeute gewartet. Und prompt präsentieren sich die beiden IV K auf der Fahrt nach Mügeln wie auf dem Laufsteg.

Datum: 22.05.2022 Ort: Altoschatz [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Döllnitzbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Die Kleene im Spechtritzgrund
geschrieben von: nohabgm (7) am: 02.12.22, 19:43
In den Oktoberferien setze die SDG die 99 608 mit den DR-Wagen ein. So machten wir am Vormittag eine Wanderung von Seifersorf in den Spechtritzgrund. Eigentlich hatte ich ein anderes Motiv vor Augen, aber meine Enkeltochter entdeckte viele interessante Dinge am Weg und so fehlte zum Schluss etwas Zeit dahin. Also bin ich kurz entschlossen die Böschung hoch und da war die Kleene schon.

Zuletzt bearbeitet am 05.12.22, 19:28

Datum: 23.10.2022 Ort: Spechtritzgrund [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Was für ein Herbst dieses Jahr!
geschrieben von: Dirk Wenzel (129) am: 21.11.22, 16:41
99 1734 führt ihren Personenzug durch die örtliche Kleingartenanlage.
Im Hintergrund ist der sogenannte Backofenfelsen zu sehen.

Der Zug wird von den Pächtern kaum beachtet, haben sie doch genug damit zu tun,
die Gärten winterfest zu gestalten.
Bäume und Büsche sind zu beschneiden, die Wasseranlagen zu entleeren,
die Gartenmöbel müssen in die Schuppen.
Das Laub will gefegt und in einer windgeschützten Ecke als Igelunterkunft abgelegt werden.
So viel mehr ist noch zu tun...
Und dann ist ja auch noch der 11-Uhr-Tee mit den Nachbarn.

Neueinstellung:
Mein Dank gilt Werner aus dem AWT, welcher diese Bearbeitung geleistet hat.
Ich muss wohl noch viel üben und lernen...

Manipulation:
Da ob meiner "armen" Drohnenoptik der Dampfwolke keine Struktur zu entlocken war,
wurde von Werner etwas Fremddampf hineinoperiert.

Datum: 13.11.2022 Ort: Freital-Cossmannsdorf [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Drohne
Top 3 der Woche: 7 Punkte

5 Kommentare [»]
Optionen:
 
Hp 1!
geschrieben von: 99 741 (315) am: 13.11.22, 18:30
Vielerorts ist es eine Tradition das auch Privatleute anlässlich von Bahnjubiläen ihre Gärten oder Grünflächen passend schücken.
So entstand in Oberwiesenthal in diesem Sommern anlässlich "125 Jahre Cranzahl - Oberwiesenthal" dieses Ensemble aus Formsignal, erzgebirgischen Figuren sowie einer abgebildeten Zuggarnitur. Zum Glück wurde das alles nach dem Festwochenende nicht entfernt sondern erfreut seitdem Fahrgäste, Anwohner und Touristen - und scheinbar auch das Lokpersonal.

Die geringe Seitenausleuchtung der Lok ist mir bewusst, allerdings liegen die Figuren beim vorherigen Zug noch im Schatten.


Datum: 27.10.2022 Ort: Oberwiesenthal [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ausfahrt Mesendorf
geschrieben von: Rainer.Patzig (79) am: 13.11.22, 11:40
Bei einer Fotoveranstaltung im Mai gab es einmal wieder Dampflokbetrieb auf dem Pollo. Im Einsatz war eine IV K der SDG. Hier ist sie am ersten der beiden Fahrtage mit ihrer Originalnummer zu sehen. Diese Maschine ist allerdings nie auf dem Lindenberger Netz gelaufen, die IV K aber schon.

Datum: 24.05.2022 Ort: Mesendorf [info] Land: Brandenburg
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 12 Punkte

8 Kommentare [»]
Optionen:
 
An der Bärenlohe,...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 12.11.22, 13:41
...einen Ortsteil von Hammerunterwiesenthal erwartete ich den Jubilar,
siehe hier: [www.drehscheibe-online.de] ein zweites Mal - 99 1772 mit
dem P 1001, den ersten Zug des Tages bergwärts.


Zuletzt bearbeitet am 12.11.22, 13:50

Datum: 20.10.2022 Ort: Hammerunterwiesenthal [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 0 Punkte
Optionen:
 
Ein Jubiläum...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 03.11.22, 12:39
...feierte 99 1772 am 20.10.2022. Genau an diesem Tag vor 70 Jahren wurde
sie, damals als 99 772, von der Deutschen Reichsbahn abgenommen. Von den
26 gebauten Neubaulokomotiven der Baureihe 99.77–79, die weitgehend den
den von 1928 bis 1933 gebauten Einheitslokomotiven der Baureihe 99.73–76
entsprechen, sind heute noch 22 Maschinen erhalten. An diesem schönen
Oktobertag wollte ich eigentlich nur noch ein paar schöne Herbstaufnahmen
am Fichtelberg machen und war daher umso mehr überrascht als 99 1772 so
geschmückt mit dem P 1001 kurz vor Vierenstraße meinen Standpunkt passierte.
Am 31.10.2022 hatte 99 1772 übrigens ihre vorerst letzte Fahrt und wartet
nun auf eine neue Hauptuntersuchung.

Zuletzt bearbeitet am 12.11.22, 13:50

Datum: 20.10.2022 Ort: Vierenstraße [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Nun ist es doch geschehen
geschrieben von: Dirk Wenzel (129) am: 30.10.22, 10:33
und die SDG kürzt ihr Programm auf allen von ihr betriebenen Schmalspurbahnen in Sachsen.
Ehrlicherweise war der "Schülerzug" auf der Lössnitzgrundbahn schon lange fällig...
Schade für diesen in absoluter Tagesrandlage verkehrenden Dampfzug.
Unvergessen bleibt die Stimmung, welche die erwachende Natur zu bieten hatte.
Glücklicherweise hatte ich den Heimvorteil und durfte hier auch schon eininge wenige Fotos präsentieren.

Zu sehen ist 99 1789 kurz vor Erreichen des Zielbahnhofes Radeburg.

Datum: 02.06.2005 Ort: Radeburg [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: BVO
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
35 Jahre hat es gebraucht,
geschrieben von: Dirk Wenzel (129) am: 28.10.22, 14:56
diese Stelle umzusetzen.

Obwohl oder gerade weil dort aufgewachsen, fand ich nach dem Start meiner Eisenbahnfotografiererei
in den frühen 80ern immer interessantere Reiseziele.
Es dampfte schließlich fast überall und auf Normalspur.
Nach dem Motto: Molli - Kann man immer noch mal machen.
Zwei Versuche Mitte der 80er scheiterten am zur Verfügung stehenden Filmmaterial aus dem Hause ORWO.
Obwohl, selbst das beste Filmmaterial hätte mein damals im Vergleich zu heute noch viel weniger
entwickeltes Fotografie-Verständnis nicht ausgleichen können.
Dann kamen Lehre, Studium, Wende, Arbeit, ...
Die wenigen Heimatbesuchstage wollte ich dann auch nicht mit Eisenbahn "verschwenden".

Nun sind viele Jahre in's Land gegangen und die Anlässe für Besuche in der alten Heimat werden zusehens trauriger.

Nichts macht aus meiner Sicht den Kopf so frei wie ein Tag draußen in der Natur.
Also wurde ein erneuter Versuch in Heiligendamm gestartet.
Der Bewuchs sowie die Bahndammpflege hatten ein Einsehen.
Nur die im Sekundentakt die Sonne verdunkelnden Wolkenfetzen waren nicht planbar.
Ich bin mir sicher, mein Vati (welcher mich zur Fotografie im weitesten Sinne gebracht hat) sorgte von ganz oben
für die exakt getimten 10 Sekunden Sonne, welche für dieses Foto notwendig waren.




Zuletzt bearbeitet am 29.10.22, 04:06

Datum: 26.10.2022 Ort: Heiligendamm [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: MBB Molli
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 10 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Sentimental Journey
geschrieben von: 91 6477 (39) am: 26.10.22, 20:26
Gedankenverloren schweift der Blick über die Döllnitzniederungen, folgt dem Schienenstrang, verliert sich in der Ferne. Und auch wenn Krieg, Krise und beängstigende Zukunftsaussichten in diesen Tagen oft sehr nah sind, so macht das friedvolle Stangenklappern der IV K diese Sorgen für einige Minuten vergessen.

Gesehen im September 2022 auf der Döllnitzbahn bei Naundorf.

Datum: 17.09.2022 Ort: bei Naundorf [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Döllnitzbahn
Kategorie: Menschen bei der Bahn
Top 3 der Woche: 15 Punkte

7 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit Volldampf verlässt 99 1568...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 25.10.22, 13:13
...mit ihrem Personenzug den dunklen Wald und fährt in den Bahnhof Schlössel ein.


Zuletzt bearbeitet am 25.10.22, 13:14

Datum: 30.10.2021 Ort: Schlössel bei Jöhstadt [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Preßnitztalbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 8 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Spiegelbild mit Ente
geschrieben von: nohabgm (7) am: 24.10.22, 20:43 sternsternstern Top 3 der Woche vom 06.11.22
Vor ca. zehn Jahren war ich bei Malter in Flammen bereits einmal an dieser Fotostelle, war aber mit dem Ergebnis nicht so ganz zufrieden. Nun hatte die SDG für die Oktoberferien zusätzliche Züge mit der 99 608 und dem Reichsbahnzug angekündigt. So begab ich mich wieder einmal an die Brücke in Malter. Die letzte Vorbeifahrt der IV K war für eine Gegenlichtaufnahme aber noch zu zeitig.
Da aber meine Enkeltochter noch auf dem Spielplatz der örtlichen Eisdiele bleiben wollte, konnte ich die Stunde bis zum letzten Bergfahrer gut überbrücken, ohne das der Familie die Warterei zu viel wird.
Kurz bevor die 99 734 mit dem Planzug P 5004 am Motiv war, hatten zwei Enten, die unter dem rechten Brückenbogen noch zu erkennen sind, das Bedürfnis durch das spiegelglatte Wasser zu schwimmen. Das Spiegelbild hat aber nicht zu sehr darunter gelitten.

Datum: 22.10.2022 Ort: Malter [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 39 Punkte

19 Kommentare [»]
Optionen:
 
Mit Volldampf...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 23.10.22, 08:48
...dem Endbahnhof Jöhstadt entgegen. Unterhalb der Fahrzeughalle der Preßnitztalbahn
in Schlössel hatte der Lokführer von 99 1568 zur Freude der anwesenden Fotografen den
Regler voll geöffnet.

Zuletzt bearbeitet am 23.10.22, 11:02

Datum: 30.10.2021 Ort: Schlössel bei Jöhstadt [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Preßnitztalbahn
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 3 Punkte
Optionen:
 
K.Sächs.Sts.E.B.
geschrieben von: Dirk Wenzel (129) am: 20.10.22, 22:11
Unglaublich, was heutzutage noch alles geht...

Die erste angesetze Fotostelle der Tour war zwischen Berbisdorf und Bärnsdorf.
Jeder, der sich schon einmal dort versucht hat, kennt den Spagat zwischen der
hinter dem Zug aufgehenden Sonne und der eher kontraproduktiven Geländegestaltung.

Hier mein Versuch...

Datum: 16.10.2022 Ort: Berbisdorf [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Traditionsbahn Radebeul e. V.
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Die kleinste unter den Kleinen,...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 20.10.22, 06:19
...der Nachbau einer sächsischen I K, die am 29.08.2009 als I K Nr. 54
erstmals über die Gleise dampfte, begeisterte rund 13 Jahre viele Freunde
der kleinen Bahnen. Anfang September diesen Jahres wurde die kleine Lok,
die mit einem Sonderzug von Oschatz nach Mügeln unterwegs war, in Folge
des Unfalls mit einem Landwirtschaftsfahrzeug schwer beschädigt. Auch
einige Wagen des sogenannten "Sachsenzuges" wurden in Mitleidenschaft
gezogen. Wann die I K Nr. 54 wieder unter Dampf stehen wird ist derzeit
völlig ungewiss. Ende Oktober letzten Jahres drehte sie noch auf der
Preßnitztalbahn ihre Runden, hier im Bild auf dem Weg nach Jöhstadt
unweit von Schlössel.

Zuletzt bearbeitet am 20.10.22, 06:22

Datum: 30.10.2021 Ort: Schlössel bei Jöhstadt [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Preßnitztalbahn
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 3 Punkte

1 Kommentar [»]
Optionen:
 
Das Erzgebirge wird bunt...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 11.10.22, 12:37
...im Oktober und um die herrliche Laubfärbung für ein paar Bilder zu
nutzen machte ich mich am Sonntag, dem 9.10., einem vom Wetter her
wunderschönen Tag, auf dem Weg zur Fichtelbergbahn. Den zweiten Zug
des Tages, der P 1003, gezogen von 99 1741, wurde ein erstes Mal am
Ortsende von Cranzahl fotografiert.

Datum: 09.10.2022 Ort: Cranzahl [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 4 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Tradition und Moderne
geschrieben von: Das Krokodil (89) am: 10.10.22, 21:30
Jede Stunde im Sommerfahrplan dampft der Molli in Kühlungsborn-Ost vorbei an hochmodernen Hotels und Restaurants, die so gar nicht zu der kleinen Schmalspurbahn passen wollen.
Aber ohne die zahlreichen Touristen würde es den dampfbetriebenen Molli vermutlich gar nicht mehr geben.

Datum: 29.09.2022 Ort: Kühlungsborn-Ost [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Molli
Kategorie: Drohne
Top 3 der Woche: 11 Punkte

4 Kommentare [»]
Optionen:
 
Erste Herbstfarben
geschrieben von: Das Krokodil (89) am: 07.10.22, 22:05
zeigen sich Ende September in der Natur beim Molli. Während sich die meisten Bäume noch im sommerlichen Grün präsentieren,
blühen die ersten Büsche in den schönsten Herbstfarben.
Neubaulok 99 2324 (Baujahr 2009) hat nach einem Halt in Heiligendamm ihren 8-Wagen-Zug beschleunigt und dampft
weiter entlang der prächtigen Dammchaussee gen Bad Doberan zum Endbahnhof der Strecke.
Bildbearbeitungshinweis: Einen kleinen Teil eines Funkmastes über dem linken Busch habe ich im Nirvana verschwinden lassen.

Datum: 29.09.2022 Ort: Heiligendamm [info] Land: Mecklenburg-Vorpommern
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Molli
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 6 Punkte

3 Kommentare [»]
Optionen:
 
Doppeltraktion im Morgenlicht
geschrieben von: Rainer.Patzig (79) am: 29.09.22, 20:44
Im schönsten Morgenlicht strebt unser Fotozug Naundorf zu. Auch der kaum vorhandene Wind war an diesem Morgen auf der Seite der Fotografen.

Datum: 22.05.2022 Ort: Naundorf [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: Döllnitzbahn
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 9 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Feierabend
geschrieben von: 99 741 (315) am: 21.09.22, 19:57
Nach getaner Arbeit - beziehunsgweise abgeschlossener Fotoparade - stehen 99 608 & 99 713 vorm Oberwiesenthaler Heizhaus. Im Hintergrund schiebt sich eine weitere Lok bereits zur Nachtruhe in den Schuppen.

Datum: 13.08.2022 Ort: Oberwiesenthal [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Stimmungen mit Zug
Top 3 der Woche: 6 Punkte

2 Kommentare [»]
Optionen:
 
Ein PmG zum 125-jährigen Jubiläum
geschrieben von: 99 741 (315) am: 14.09.22, 09:45
Mitte August feierte die SDG das 125-jährige Jubiläum der Bahnstrecke Cranzahl - Oberwiesenthal. Am Freitag vor dem Wochenende wurde für Fotographen und Filmer ein von IV K 99 1608 gezogener Fotozug eingesetzt, der hier gerade die Ortslage Neudorf passierte.

Anmerkung: 2 Fotographen die im Hintergrund bereits den Bahnübergang querten wurden digital einige Sekunden aufgehalten.

Zuletzt bearbeitet am 21.09.22, 19:58

Datum: 12.08.2022 Ort: Sehmatal - Neudorf [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SDG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:
 
Der Endbahnhof Jonsdorf...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 08.09.22, 08:12
...ist gleich erreicht, die letzte kleine Steigung fast geschafft. Der "Reko-Zug",
bespannt mit 99 1749 war nur einer von mehreren Themenzügen die auch
bei der diesjährigen Historik Mobil zum Einsatz kamen. Im Bahnhof Jons-
dorf war auch eine Ausstellung zahlreicher Oldtimer aus ehemaliger
DDR-Produktion zu sehen.

Zuletzt bearbeitet am 11.09.22, 08:19

Datum: 06.08.2022 Ort: Jonsdorf [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SOEG
Kategorie: Zug schräg von vorn
Top 3 der Woche: 4 Punkte
Optionen:
 
Mit dem 9 Euro-Ticket,...
geschrieben von: Hans-Jürgen Warg (1448) am: 09.09.22, 05:25
...dass heißt mit dem Zug wurde dieses Jahr die Historik Mobil im Zittauer Gebirge
besucht. Nach knapp 4-stündiger Fahrt wurde Zittau erreicht, eine Tageskarte
für die Schmalspurbahn gekauft und mit dem Zug bis nach Jonsdorf gefahren.
Dort angekommen gab es erst einmal einen kleinen Imbiss und anschließend
wurde in Richtung Bertsdorf gewandert, wobei unterwegs das eine oder andere
Bild entstand. So auch hier, kurz nach Jonsdorf Haltestelle, eins vom "Reko-
Zug", bepannt mit 99 1749.

Zuletzt bearbeitet am 10.09.22, 16:28

Datum: 06.08.2022 Ort: Jonsdorf [info] Land: Sachsen
BR: 099 (Schmalspur kleiner 1000mm Spurweite) Fahrzeugeinsteller: SOEG
Kategorie: Bahn und Landschaft
Top 3 der Woche: 1 Punkt
Optionen:

Auswahl (363):   
 
Seiten: 2 3 4 5 6 .. 8 >

Größere Ansicht und weitere Informationen durch Anklicken der Vorschaubilder, Filterung der Auswahl über die Suchfunktionen. Bei Fragen zu unserer Galerie hilft die » Galerie-Moderation

(c) 2023 - Arbeitsgemeinschaft DREHSCHEIBE e.V.